Is 198 BVayerische Brauerei Schuck⸗
Jaenisch A. G.. Kaiserslautern.
Pierdurch laden wir die Denen Attio. näre unserer Gesellichaft ein zur ordeni⸗ lichen Generalversammlung auf Montag, den 9. Januar 1928. vor- mittags 11 Uhr, im Sitzungs immer der Rbheinischen Credithank Kaiserslautern.
Tagesordnung:
1. Vorlage des (Geichästsberichts, der Bilan und der Gewinn und Verlust⸗ rechnung ver 30. September 1927.
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung sowie über Verwendung des Reingewinn.
3. Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats.
4. Aussichtsratswahl.
saiserslautern, den 10. Dezember 1927. Der BVorsizende des Aufsichtsrats
(Geh. Kommersienrat Dr. Brosien.
[8217
Durch Beschluß der Zulassungastelle an der Börse zu München vom 10. De ember j927 sind RM 26 620 000 Inhaber- stammakten,
182 000 Stück zu je RM 100 Nr. 1 his 182 000,
8420 Stück zu ie RM 1000 Nr. 1 his 8420.
der Deutsche Linoleum Werke Aktiengesell⸗ schaft in Berlin zum Handel und zur Notiz an der Börse zu München auf Grund eines Prosvekts gleichen Inhalts zugelassen worden, wie er bereits anläßlich der Einführung der Aftien an den Börlen zu Stuttgart. Frantfurt a. M. und Mann. heim in Nr. 219 des Deutjichen Reiche an eigers vom 24. Oftober 1927 veröffent⸗ licht worden ist. An Aenderungen sind zu nennen:
1. Die RM 300 900 Vorzugsaktien Lit. A sind eingezogen;
2. das Grundfapital beträgt daher zur⸗ zeit Ri 26 iih2 00, die RM 300000 Voriugsaktien sind zu streichen;
3. unter den Vorstandemitgliedern ist Herr Duektor Heinrich Eberhardt zu streichen;
4. die Gesellschaft verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen auch in einer in München erscheinenden Tageszeitung zu veröffentlichen.
Direction der Disconto-Gesellschast Filiale München.
UI4ꝑ2s]. Bilanz ver 31. Dezember 1926.
Attiva. RM * Grundstück und Gebäuden. 59 000 — Abschreibung .. 500 = 58 410 — Maschinen .. 13 800, — Abgang. 300, — 13 500, — Abschreibun 1350, — 12 150 — Werkzeug und Inventar 5 235, — Abschreibung 235. — 5 000 — . 4659 Postscheckck 4. 945 Waren . 35 617 27 Debitoren... 19 843 75 131 077106 Passiva. Altienkapsta!! .. 465 000 — Akzeptverpflichtungen .. 18 851 74 e soreen 61 62957 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1925 18513,B 3 Gewinn 1926 1082,05 5 59575 131 077106
Gewinn⸗ und Berlustkonto am 31. Dezember 1926.
Dresdner Bank Filiale München.
An Soll. RM 9 Sonn n w , Unkosten .. 14 82251 Steuern und Abgaben... 3 201116 Abschreibungen:
Gebäude . 590
Maschinen .. 1360 —
Werkzeuge und Inventar. 236 Vortrag aus 1925 . 4513,73 Gewinn 1926. 1082,05 6595775
60 19447 Haben. Vortrag aus Guthaben... 4513713 wa = 53 537 29 Miete , 942 90 Lohnschnitt ?!... 120055 60 19447 Der Aufsichtsrat besteht aus: 1. H. Tegtmeier, Verden, 2. Ferd. Biermann, Nienburg, 3. E. Bartels, Bremen.
Bereinigte Kunstwerkstätten,
Nienburg (Weser), Aktien⸗Gesellsch aft.
Bilanz der Hochosenwerk Lübeck Aktiengesellschast
177748] am 30. Juni 1927. Aktiva. RM 8 RM 18 Anlagen: . Grundbesitz: Bestand 1. 7. 192 .. 1923 09006, ab Abschreibungen . 86, 25 T. VT Zugang 1926627... 8 086, 25 1931 000 — Wohngebäude: Bestand 1. 7. 1925. 1906 000 — ab Abschreibungen .. 77 000, - 1 829 000 —– Hüttenanlage: Bestand 1. J. 1926: . I 358 9ho,M= U ab Abschteibungen. ... . 1256 16725 11731 842, 06 Zugang 182627). . 5621 157,95 12 323 000 —
Landgut Dummersdorf: Bestand 1. ab Abschreibungen
Zugang 1926/27.
m . 3 528 46717 , JJ / 45 187 35 Wertpapiere und Beteiligungen?! . SI 709156 Außenstände: Bankguthaben. 1694 34887 Sonstige Guthaben“? 3 909 126 30 5 60 07417 Bürgschaften . 86 G0 -= 25 543 42819 Passiva. Aktienkapital: Stammaktien... 12 000 000 — Vorzugsaktien... 300 000 0 I2 300 000 w Gesetzliche Rücklage. 1230 000 — 8 . . 8 9 9 9 28 12 347 731 — Gläubiger: Auslandsanleihe. 6 703 662 — Sonstige Schulden c 2 2 2 2 2 3478 1696110 131 83161 Nicht abgehobene Dividende: aus 1922 / 23 2 1 1 . . 2. 8 9 92 * 2 2 1 1 1725 — aus 19265126. . 6 , , 387 2 2112 — Buärgichtfteen 6 000 — Rohgewinn d ab Abschreibungen . 1246 214 76 Reingewinn... w , V2. . 1475 7653 58 1475 75358 Verteilung des Reingewinns: 696 Dividende auf RM 300 000, — Vorzugsaktien 18 000, — 109 Dividende auf RM 12 000 000, — Stanmaltien 1200 000, — Unterstützungs⸗ und Ruhe gehaltskassen. 60 000, — Zur Verfügung des Vorstands für Wohl⸗ fahrtszweckke w — Vortrag auf neue Rechnung. 182 163358
Gewinn- und Berlustkonto der Hochofenwert Lübeck Attiengeselljchaft
7. N
200 0090, —
1190,56 Iss Md, 11
6 970,56
195 000 16 278 000 —
ö yd p53
D Dis Tes io
Soll. am 30. Junt 1927. Haben. An NM J Per RM 8 Gee 791 898 20] Gewinnvortrag .. 177 55570 Untosten und Zinsen“ ** 1086 307 74 Betriebsgewinn. . 4636 022 47 Verlust bei Metten. 14 403 89 Abschreibungen. ... 1 345 212176 Reingewinn... 14765 163 58 4713 57817 4713 57817
Herrenwyt, den 24. November 1927.
Hochofenwert Lübeg Attiengesellschaft. Dr.-Ing. e. h. Dr. Neumarkt. stehenden Bilanz und der Gewinn⸗
Der Borstand.
Wir bestätigen die Uebereinstimmung der vor und Verlustrechnung auf den 30 Juni 1927 mit den von uns geprüften ordnungs⸗
mäßig geführten Büchern.
Frantfurt a. M., den 30. November 1927. Amilgemeine Revisious⸗ 66 , m elrg.
Schwarz.
I40 ]. Hochofenwert Lübeck Attien geselischaft.
Die aut Beschluß der ordentlichen
Generalversammlung vom 8. Dezember
1927 für das Geschäftsjahr 1926/27 zur
Ausschüttung gelangende Dividende von
69 auf die Vorzugsaktien und 100 auf
die Stammaktien kann gegen Einlieferung
des Gewinnanteilscheines für 1926/27 ab
109. Dezember erhoben werden bei
der Gesellschaftskasse in Herrenwyk,
der Commerz-⸗Bank in Lübeck,
der Direction der Disconto-Gesellschaft in Berlin und Lübeck,
der Darmstädter und Nationalbank in Berlin und Lübeck,
der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen,
dem A. Schaaffhausen ' schen Bankverein in Köln,
der Metallbank und Metallurgischen Gesellschaft in Frankfurt a. M.
dem Bankhaus M. M. Warburg C Co. in Hamburg.
An Stelle des aus dem Aussichtsrat
ausgeschiedenen Herrn Generaldirektors
Dr. Edm. Pietrkowsti wurde durch die
heutige Generalversammlung Herr Di⸗
rektor F. Gattel, Charlottenburg, gewählt;
ferner wurden die turnusmäßig aus-
scheidenden Herren: Konsul Johs. Schwa⸗
broch und Rechtsanwalt Dr. Görtz, Lü—
beck, und Dr.-Ing. Rud. Eisner, Berlin,
wiedergewählt.
Herrenwyk, den 8. Dezember 1927. Hochofenwerk Lübeck Atftiengeselischaft.
Der BVorstand.
Dr.⸗Ing. e. h. Dr. Neumark.
77425]. Heinrich Lanz Attiengesellsch aft, Mannheim. Bilanz ver 31. Dezember 1926.
Attiva.
RM 9 Grundstück e. 3 522 31419 h 7491 000
Maschinen, maschinelle Ein⸗
Warenbestände ... . 11 407 70901
Abale NM 153 935,50
20 67 2er o] Passiva. Aktienkapital ..... 12 000 000 - Genußrechte der Teilschuld⸗ verschreibungsaltbesitzer RM 556 506, — Reserve fonds... 1200 000 — Wohlfahrtsfonds?? .. 395 089 30 Teilschuldverschreibungen. 1417 32335 Teilschuldverschreibungs⸗ 13 923 67
zinsen.. Kreditoren einschl. Bank- schulden .. Anzahlungen auf Bestel⸗ lungen usm..
11 325 527 37
8 — — *
2 279 56310
AM,, V.. 1027 600 — Avale RM 153 938,50 Ueberschuß .. 18 210187
Dor, TD, Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1826.
Soll. RM 19 Geschäftsunkosten... .. 6 338 338 19 Abschreibungen . 815 526 60
18 210 87 7172 0756 66
Ueberschuß ..
Haben. Vortrag aus 1925 .. 21 532 42 Rohgewinn ... 150 543 24
71172 075166
Mannheim, den 31. Dezember 1926. Heinrich Lanz Attiengeselischaft. Schmid. Kaufmann.
Die Uebereinstimmung mit den Ge⸗
schäfts büchern bescheinigen Mannheim, den 30. September 1927.
Anton Lindeck. Dr. Pastor.
Gemäß § 244 H.⸗G.-B. bringen wir zur Kenntnis, daß nach Ablauf der Amts⸗ tätigkeit des ersten gi icht il auf Grund S 243 Abs. 2 H.-G.⸗B. in der ordentlichen Generalversammlung am 5. Dezember 1927 folgende Herren in den Aufsichtsrat gewählt wurden: Dr. Hermann Röchling, Kommerzien⸗ rat, Völklingen, Vorsitzender, Dr. Paul Millington⸗Herrmann, Kom— merzienrat, Berlin, stellv. Vorsitzender,
Dr. Becker, Reichsminister a. D.,
Exzellenz, Darmstadt, stellv. Vor⸗
sitzender, Dr. Jakob Berne, Bankdirettor, Berlin, Dr. Eugen Gerhard, Rechtsanwalt,
Mannheim, Dr. Karl Jahr, Kommerzienrat, Mann⸗
heim,
Ludolf Isermann, Berlin, Wilhelm Kleinherne, Generaldirektor,
Magdeburg, ö Leonhard, Rechtsanwalt, Heidel-
erg,
Roemer, Generaldirektor, Berlin,
Otto von Saucken, Murnau, Ober- bayern,
Max H. von Seubert, Fabrikant, Mur⸗ nau, Oberbayern,
Dr. Edwin Wuensch, Heidelberg,
K Werhahn, Kaufmann, Neuß
a. Rh.
Vom Betriebsrat sind entsandt: Jakob Haug, Ingenieur, Mannheim, Wilhelm Paulus, Dreher, Mannheim. Heinrich Lanz Attiengeselischaft.
Dr. Hermann Röchling,
Vorsitzender des Aussichtsrats.
richtungen usw.. .. 2319 000 — ö 18 910 55 Wertpapiere.. 135 53713 Beteiligungen“ 489 910 — e 1171 349109 Außenstände einschl. Bank⸗ ⸗
guthaben . 3121 497 70
78247 Akt. Gef Loge Leopold zur Trene, Karlsruhe. . Bilanz ver 39. Juni 1927 Akftiva. Kasse RM 8, Banfauthaben zug, Effetten 450. Mobiliar 560, Hausgrunt stück 40 0Gν sonstige Debitoren 110 zusammen RM 41837. Palsiva. Akfientapita! Rhe 16880, Reierve 21 707 Hpotbetenschald 37850. Darlehens⸗ schuld 2900, zusammen RM 41837. Gewinn · und Ver lustrechnung au 30. Juni 1927. Soll. Steuern RM 3182z, 41. Hausinftandhaltungéfosten und sonstige Un⸗ kosten M33. 04, Arichreibang am Mobtliar 80. zusammen YtM tztßz ß 43. Sa ben. Wirtschafté miete und Saalmieten RM 63s 1, Verlust 314,45, zuammen RM 6tzno 45. In der G.-V. vom 8. Dei. 1927 wurde an Stelle des verftorb. Herrn Richard Möfssinger Kaufmann Herr Georg Schelhaas, Archit., Karlsruhe, in den Auf— sichtsrat gewäblt. sarlsruhe, den 9. Dezember 1927. Der Rorstand. Wil b. Stober.
77394. Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1926. Passiva. RM 138 NM 1 Grundstücke . 347 25277 Kapital! .. . 3 000 000 - Gehnntnt 494 489117 Banken und Vorschuß⸗ Betriebseinrichtungen zahlungen. 657 79122 (11 Konten) . 7ol 198 46 Teilschuldverschreibungen. 40 500 — Vorräte... ..... 26557 053 30 Nicht eingelöste Teilschuld⸗ Kasse und Wechsel ... 27 268 66 verschreibungen u. Zins Außenstände 608 843 28 scheine... . . 421125 Rückverrechnungen .. 17 527 145 Reservefonds J.... 300 000 Reservefonds II... 412 420 - Delkredere⸗ und Aufwer⸗ aan gh fon; 16 428 6 Zahlungsverbindlichkeiten 248 681 86 . Saldo K 28 547 91 Industriebelastung RM 232 500, — 4726 105164 4726 10564 Soll. Gewinn⸗ und Berlustrechnung. Haben. RM 19 RM 9 Abschreibungen . 108 82470 Rohgewinn . 210 69814 Zinsen und Steuern «. 73 32553 Saldo. 28 54791 Alo os 1d 20 os ia
Gera⸗Zwötzen, den 31. Dezember 1926.
Wesseimann ·˖ Vohrer⸗ Co. Aktiengesellschast.
Der Borstand. W. Klemm. E. B. Joung.
777761. Hafenmühle in Frankfurt am Main
Attiengesellschaft, Frantfurt am Main.
Bilanztonts per 30. Juni 1927.
—
Atti va. RM 8 RM 1 1. Geländekontto J 350 000 — 2. Gebäudekonto: Bestand am 1. Juli 19064“ 586 000 — ab Abschreibung K , 12 00 3 574 000 — 3. Mühleneinrichtungs konto: Bestand am 1. Juli 1926 528 oO — Zugang per 192627... 386 15 528 380 15 ab Abschreibungg .., 53 386 16 45 00 4. Betriebsmaschinenkonto: Bestand am 1. Juli 1926 S1 0Oο 22 ab Abschreibungs .. . 20002 72 000 — 5. Nn bautonhh. V3 625 27381 6. Gleisanlagekonto: Bestand am 1. Juli 1926. 1 — J. Elektr. Lichtanlagekonto: Bestand am 1. Juli 1926 1 — 8. Feuerlöschanlagekonto: Bestand am 1. Juli 1926 1 — g. Mobilien u. Fuhrparkkonto: Bestand am 1. Juli 1926 9 000 — Zugang per 1926271. 1392356 ü dd 55 ab Abschreibung . 2390565 8 000 10. Materialienkto.: Bestand an Kohlen, Schmierölen usw. 5 250 - II. Säckekonto: Vorräte. 17 764 42 12. Varenkonto: Vorräte an Getreide und Fabrikaten 1172 03608 13. Kassakonto: Barbestand ?? 14 888 85 164 31062
14. Wechselkonto: Bestand WJ 15. Kontokorrentkonto: a) Debitoren K, . b) Anzahlungen auf Getreide o Bankguthaben...
16. Avalkonto
1110 96563 0 344 425 37 131 963 11 1687 34220
10 000 —
* 1 8 2 1 1 . * 2 8 2 9 8 6 6 1 2
17. Effektenkonto KJ 8 600 =
5 074 368 98
Passiva. 3.
1. Aktienkapital dd / 2040 000 –
2. Obligationen... 173 100 —
3. Reservekontooo . .. . 144 000 —
4. Dividendenkonto, unerhobene Dividende. 27573 5. Kontokorrentkonto:
2 422 559 73
a) Kreditoren? 2169 707146
b) Bantschulden« 2 592 267119
6. Avalkonto * * * * 1 — 1 2 8 6 . 9 68 1 1 10 Cob 7. Gewinn ⸗ und Verlustkonto: Vortrag von 192626. 2 64530 Reingewinn per 19262 122 08076 124 72606 5 074 368 98 Gewinn⸗ und Berlustkonto am 30. Juni 1927.
Soil. RM 9 RM 9 Generalunkostenkonto.. . 607 94842 Steuern und soziale Lasten ? 185 379 45 Obligationenzinsenkonto. . 5 300 Abschreibungskonto:
Abschreibung auf Gebäude konte k 12 000 —
. „Mühleneinrichtungskonto ... 53 386 15
. „Betriebsmaschinenkonto.⸗.⸗.— 9000 49 „Mobilien und Fuhrparkkonto.. 2320665 76 78570 Reingewinn inkl. Vortrag von 1926128... 124 726 06 100013963
Haben.
Vortrag von 1926/́25.. 2 64530 Warenkonto: Bruttogewinn «? 997 494 33 100013963
Frankfurt a. M., den . Novemher 1927.
Der BVorstand. Der Aufsichtsrat.
Unsere 47. ordentliche Generalversammlung hat beschlossen, auf unser Aktien ⸗ kapital für das Geschäftsjahr 1926,27 eine Dividende von 536 zu verteilen.
Es werden demnach die Dividendenscheine 1926,‚27 für die RM⸗1000⸗Aktie mit RM ö5o, — abzüglich Steuer, d. h. mit RM 45, — netto, und für die RM⸗bo⸗= Aktie mit RM 3, — abzüglich Steuer, d. h. mit RM 2,70 netto, und für die RM⸗20⸗ Attie mit RM i, — abzüglich Steuer, d. h. mit RM C, 90 netto, eingelöst.
Die Dividendenscheine werden von heute ab bei der
Gesellschaftskasse oder dem Bankhause Baß E Herz, Frankfurt a. M., oder — dem Bankhause Jacob S. H. Stern, Frankfurt a. M., bezahlt. Die Herren Generaldirektor H. Lévy und Direktor Fritz Mehr sind aus dem Aufsichts rat ausgeschieden; neu gewählt wurde Herr Jakob Dreyfuß in Frankfurt a. M.
Frantfürt 4. M., den 8. Dezember 1927.
Hafenmühle in Frankfurt am Main Attiengeselischaft.
Zier. Holzhaufen. Karl Dienst.
1‚ Nntersuchungssachen
2. Aufgebote. Verluit. u. Fund lachen, Zustellungen u. deral 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdinaungen ze.
4 Verlosung ꝛc von Wertpapieren.
b. Fom manditgesellscha ten auf Attien. Aftienge ell schaften
und Deutsche Kolonialaesellichaften
e Befriftete Anzei
Sffentlicher Anzeiger.
Aänzeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile ¶ Vetit)
1405 Reichsmark.
— — — 9
Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Mechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts., ꝛc. Versicherung. Ban fausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen Privatanzeigen.
gen müssen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ma
l. Unter uchungs⸗ fachen.
. Bejch u ·
Der Beschluß des Amtsgerichts Lands. berg a. V. vom 28. 9. 1927 auf Fahnen flichtsertlärung des Gesreiten Giegor Burgmeier. geb. 14. 2. 190! in München, wind autgeboben.
Landsberg, L, den 7. Dezember 1927.
Amtsgericht.
77983]
Die Fahnenfluchtserklärung vom 16. 7. 1923 gegen den am 18. Januar 1903 in Klostteimannsseld, Prov. Sachsen, geb. früheren Reiter im Reiterregiment 18 in Ludwigsburg nun Schlosser in Bernbung
j. A. Artur Bierbaff wird zurück⸗ genommen. Ludwigsburg, den 10. Dezember 1927.
Amtsgericht. Frhr. v. Woellwarth.
2. NAufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zuftellungen u. dergl.
7tzh3] Zwangsversteigerung,.
Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 6. März 1928, 11 Uhr, an, der Gerichtsstelle Neue Friedrichstr. 13/14, Ddintes Stockwert, Zimmer Nr. 113 / 115, versteigert werden das in Berlin, Linien- straße 0, Lothringer Str. 0, belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 126 Blatt Nr. 42 (eingetragene Eigentümerin am II. November 1927, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Frau Aldla Strauch in Waischau) eingetragene Grundstück: a) Vorderwohnhaus Linien- straße mit rechtem Senenflügel, Hol und abarsondertem Kloseit, ) Vorderwohn⸗ haus Lothringer Stiaße mit lintem Senenflügel und unterkellertem Hol, Quer wohngebäude, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 40. Parzelle 6tzs / zh, 4 a 47 gam groß. Grundsteuermutterrglle Art. J240, Nutzun gswert 7880 A, Ge— päudesteuerrolle Jtr. 454. — 85. K 215.27.
Berlin, den 1. Deiember 1927.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85.
Rt] Zwangsversteigerung. . Int Wege der J soll am 9. März 1528, 10 Ühr, an der Gerichtsstelle Neue Friedrichstr. 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/1415, versteigert werden das in Herlin, Georgenkirchstr. 59, belegene, im Grunde buch von der Königstadt Band 130 Blatt Nr. 5635 (eingetragene Eigen⸗ tümerin am 11. Oktober 1927, dem Tage der Eintragung des Verfsteigerungs⸗ vermerks: Fräulein Henriette Luise Tabea Wegner in Berlin) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit Iwischenbau, linkem Seitenflügel und Hof und Hühnerhaus rechts, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 40, Parzelle 811 / 8, gi2/864 4 a 78 4m groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 10 840, Nutzungswert 7170 M, Gebäudesteuerrolle Nr. 1470. 6 , . Berlin, den 5. Dezember 1927.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85.
77986 Aufgebot.
Die Firma Sachs, Warschauer C Co. Attiengesellschaft in Berlin W. 62. Kur⸗ fürstenstraße 78, hat das Aufgebot fol⸗ gender angehlich abhanden gekommener Aftien der Neu⸗Fintenfrug Terrain m ftien⸗ gesellichaft, jetzt Neue Realbesitz⸗Aktien⸗ gesellschastt in Berlin und zwar: Nr. itz jo7 714jh 314 377 395 4178 449 494 616 657 685 727 780 821 über je 200 KA beantragt. Ler Inhaber der Urkunden wird aufgefordert. svätestens in dem auf den 20. Juni 1928, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Berlin C., Neue Friedrichstiaße 12317, II. Stock, Zimmer 44145, anberaumten Aufgebotstermme seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunden erfolgen wird. Amtsgericht Berlin-Mitte Abteilung 216
F. 1778. 27, den 3. 12. 1927.
T7987]
Der Kursmakler Johannes Hechler in
Potsdam, Jornowstraße 9. hat das Auf— gebot zweier Aktien der Mannheimer Ver— sicherungsgejellichast Serie 1 Nr. 890 und Serie IJ! Nr 2100 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spälestens in dem auf Donnerstag, den 21. Juni 1928, vorm 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 1. Stock, Zinmer Nr. 122, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, andern— falls werden die Urkunden für kraftlos er⸗ klärt werden Mannheim, den 6 De⸗ zember 1927 Bad. Amtsgericht. B⸗G. 9.
77991) Aufgebot. ; Der Kaufmann F. W. Koepke in Stolpmünde hat als Aussteller des an⸗
eli verlorengegangenen Lagerscheins r. 1058 vom 28. September 1927. lautend über und für Rechnung der n. J. Gottschall, Stolp, 50 kg
oggen, das Aufgebot dieser Urkunde beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, n, in dem auf den 12. Juli 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 53, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Stolp, den 6. Dezember 1927.
Das Amtsgericht.
77988 Aufgebot.
Der Kaufmann! J. Padawer in Berlin W., Barbarossastr. 14 vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Harry ,, Berlin W. 50, Tauentzien strahe 15/Marburger Str. 1, hat das Aufgebot des am 18. April 1925 von Fritz Hecker ausgestellten, am 18, Juli 1925 fällig gewesenen, von der Firma Elektrizitätswerk Luisenstadt G. m. b. H., Berlin S0. 26, Mariannen⸗ straße 31 / 3, akzeptierten, mit Not⸗ adreffe der Commerz- und Privat⸗Bank versehenen Wechsels über 2600 RM be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem
auf den 20. Juni 1928, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,
Berlin C., Neue Friedrichstraße 12/17, III. Stock, Zimmer 144/145, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte an— zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Berlin ⸗ Mitte, Abt. A6,
F. 1526, 27, den 2. 12. 1927.
77989 Aufgebot.
Die Firma S. Eisen in Wien J, Habsburgergasse 19 — 216 E. 1568. 27, 569. 27, 1570. 27, 1571. 27 — . das Aufgebot folgender angeblich abhanden gekommener, mit Aussteller⸗ unterschrift nicht versehener 2 be⸗ antragt: 1. des von Leon Lieblich in Berlin N. 54, Weinbergsweg 24, akzep⸗ tierten, am 30. November 1927 fälligen Wechsels über 21,47 RM, 2. des von Max Cassel in Berlin C. 2, Spandauer Straße 17, akzeptierten, am 18. De⸗ zember 1927 fälligen Wechsels über 41936 RM, 3. des von S. Zinn in Berlin sw. 68, Lindenstr. 113, akzep⸗ tierten, am 26. Dezember 1927 fälligen Wechsels über 12219 RM. 4. des von Leon Lieblich in Berlin N. 54, Wein⸗ bergsweg X. akzeptierten, am 24. De⸗ zember 1927 fälligen Wechsels über 205,29 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Juli 1928, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Berlin C., Neue Friedrichstr. 12/17, III. Stock. Zimmer 144/145. anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ 6 wird. . Intsgericht Berlin-Mitte, Abt. 216,
Gen. III. 13. A, den 2. 12. 1927.
77990 Aufgebot.
Das Bankhaus L. . in Kassel hat das Aufgebot der angeblich verloren⸗ en ,, am 5. August 1937 in Feld⸗
erg / Meckl. ausgestellten und am h. No⸗
vember 1927 fällig gewesenen beiden Wechsel, die von der Firma Fr. Schmidt K Co., daselbst, auf Georg Schulz in Fürstenhagen in Höhe von 166 R und auf Alexander Werthmann in Ballin bei Bredenfelde in Höhe von 200 RM gezogen, von diesen angenommen, auf den Antragsteller indossiert sind und bei der Meckl. Depositen. C Wechselbank in Feldberg, Meckl., zahlbar waren, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den z. Juli 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärnug der Urkunden erfolgen wird.
Feldberg. Meckl., 9. Dezember 1927.
Das Amtsgericht.
77999 Aufgebot.
Der Geschäftsführer Franz Schmid in Neulengbach b. Wien hat das Aufgebot zur Ausschließung des Gläubigers der auf dem Grundbuchblatt Nr. 34 im Grundbuch von Berlin⸗Mariendorf in Abteilung II unter Nr. 5 für den Kauf⸗ mann Leopold Senger eingetragenen 4 von 2000 Æ gemäß § 1170 B. G.⸗B. beantragt. er Gläubiger wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Februar 1928, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 282, anberaumten Termin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung mit seinem Rechte erfolgen wird. (1. F. 7427.)
———
77667 Aufgebot.
Die Frau Franzista Rein, geb. Küehl. in Halle, vertreten durch die Rechtsanwälte Föge und Justiziat Gummert in Göüt— tingen, hat beantragt, den verschollenen Kausmann Ono Rein, geb. am 26. August 1877 zu Halle a. S. und zuletzt wohnhait gewesen in Leopoldshall, ür tot zu er— fläuen. Der bezeichnete Verschollene wid aufgefordert, sich wätestens in dem auf Freitag, den 13. Juli 1928, vor mit- tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 34, anberaumten Auj⸗ gebotstermine zu melden, widrigensalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle welche Auskunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufsorderung spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Bernburg. den 8. Dezember 1927.
Anhaltisches Amtsgericht.
. Aufgebot.
1. Der Landwirt Andreas Barleben in Wienrode, 2. der Landwirt Karl Barleben daselbst, 3. der Schmied 3 Barleben daselbst, 4. die Ehefrau de k Fritz Winnig, Minna geb. Barleben, in Thale, 5. die Ehefrau des Gastwirts Wilhelm Jahn, Ida eb. Barleben, in Ballenstedt, 6. die Ehe⸗ 6 des Fleischermeisters Ernst Jahn, Elsbeth geb. Barleben, in Ballenstedt ö as Aufgebot des Teilhypotheken⸗ riefs über die im Grundbuch von Wienrode Bd. 1 Bl. 37 Abt. UAL Nr. 4 für Andreas Goebel in Wienrode am 12. g. 1891 eingetragene Hypothek von 000 Æ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Juli 1928, vor⸗ mittags ühr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin 16 Rechte anzumelden ünd die Ur⸗ unde ö widrigenfalls die . ärung der Urkunde erfolgen wird.
Blankenburg a. H., den 9. 12. 1727.
Das Amtsgericht.
—
77998 Aufgebot.
Die Erben des verstorbenen Apo⸗ thekers Georg Lambrecht, weil. in ad Sachfa i. Harz, nämlich Emma Camin, geb. Lambrecht, und Hermann Lam⸗ brecht, beide in Bad Sachsa, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Peter in Ellrich a. H., haben das Auf⸗ gebot des angeblich verlorengegange nen ,, des Amtsgerichts
reiz vom 1. März 19 über die im Grundbuch für Fraureuth auf Blatt 170 in Abteilung il unter Nr. 32 für Georg Lambrecht eingetragene Hypothek in Höhe von 4000 Papiermark be⸗ antragt. Der unbekannte Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, diese spätestens in dem auf Sonnabend, den 7. Juli 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem Thüringischen Amtsgericht — Abteilung I — in Greiz, Zimmer Nr. 22, 1. Stockwerk, anberaumten Aufgebotstermin vorzulegen und ö Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Greiz, den 2. Dezember 1927.
Das Thüringische Amtsgericht. 71805]
In der Aufgebotssache 1. des Schuh⸗ machers Fritz Noack, 2. des Maurers Oskar Noack, beide in Preschen, sind die Gläubiger der im Grundbuch von Preschen Bl. Nr. 20 in Abt. III unter Rr. 3, 5 und 8 bzw. Bl. Nr. 56 in Abt. HIl unter Nr. 1, 2 und 3 für die unverehelichte Johanna Marie Schenk in Tzschacksdorf, bzw. den Gerxichts— schulzen Gottloh Nobel in Zelz, bzw. den Kaufmann Wilhelm Büchner in Muskau eingetragenen 20 Taler bzw. 60 A GErbabfindung, 49 Taler 29 Sgr. bzw. 149,99 M Darlehn und 109 Taler bzw. 300 M Darlehen mit ihren Rechten ausgeschlossen worden. Forst (Lausitz), den 7. Dezember 1927. Das Amts⸗
gericht. 77997 Aufgebot.
Der Gärtner Vinzent Piontek und 5 Ehefrau . Piontek, geb. Popanda, in Suchau, vertreten dur Rechtsanwalt Naumann in Gro
Strehlitz, haben das Aufgebot der un— bekannten Gläubiger der auf Blatt 20 Suchau in Abteilung II Nr. 1 für die Geschwister Philipp. Paul, und Joses Smykalla in Suchau eingetragenen Hypothek von 80 Talern, 15 Silber⸗ groschen, 25 Pfennige nebst 5 Zinsen beantragt. ie Hypothekengläubiger werden aufgefordert, Js, in dem ij den 2. a ärz 12s, vormittags 9 ühr, vor dem unterzeichneten Gexicht, Zimmer 18, anberaumten Aufgebots⸗ sermin ihre Kechte anzumelden, widrigen⸗ falls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden.
Amtsgericht Groß Strehlitz,
den 7. Dezember 1927.
7180029 Der Schlosser Albert Bünte in Han⸗
bauer in Hannover, hat als eingetrage⸗ ner Eigentümer des Grundstücks Han⸗ nover Altstadt Band 55 Blatt Nr. 903 das Aufgebot der unbekannten Gläu⸗ biger der im Grundbuch dieses Grund⸗ stücks in Abteilung III eingetragenen Hypotheken; Nr. 2: 117 Taler Cour. für Friedrich Weißenborn in Hamburg und 74 Taler Cour. für Heinrich Christian Weißenborn in Petersburg. Nr. 2865, 5ßß S65 , , , für den Kaufmann F. Reichardt zu St. Petersburg beantragt. Die unbekannten Gläubiger oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. April 1928, vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗
richt, Altes Justizgebäude, Zimmer Nr. 20, anberaumten Aufgebotstermin
ihre Ansprüche und Rechte auf die Sypo⸗ theken anzumelden, widrigen alls sie mit denselben werden ausgeschlossen werden. Hannover, den 7. Dezember 1927. Das Amtsgericht. 1311. 77663 Bekanntmachung. Aufgebot. Der Hüfner Franz Klintmüller in Wehnk⸗ dorf vertreten durch den Rechtsanwalt und Notar Neumann in Luckau, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hyvo— thefenbriefs vom 25. April 1900 über die auf dem Grundbuch von Wehnsdorf Band 1 Blatt Nr. 4 — früher Band 1 Platt Nr. 3086 — Abt. 111 Nr. 6 für die Hauptsparkasse des Maifgrastums Niederlausitz zu vübben eingetragene, zu 4 bzw. 5 vH jährlich vom 1. Mai 1900 ab verzinsliche Darlehns forderung von 2000 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert snätestens in dem auf den 2. Juli 1928, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Auigebotstermine eine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Kirchhain, N. S., den 1. Dezember 1927. Das Amtsgericht. Dr. Puppe.
779094 Aufgebot.
Der Landwirt Karl Schneider in gegangenen 4 Hypothekenbriefe über die für den Lehrer Sielaff, jetzi in Essen
2, 3 und 4 eingetragenen Hypotheken von 8100 PM, 1600 PM, 1700 RM und 3600 PM beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 23. Juni L2æs, vormittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen,
Urkunden erfolgen wird und Ausschluß⸗ urteil ergehen wird. . Amtsgericht Köslin, 26. Nodbhr.
1927.
78000 Aufgebot.
Der Baumeister Erich Höbich aus Schmiedeberg, vertreten durch Rechts- anwalt Jacob hierselbst, hat das Auf⸗ gebot des verlorengegangenen Grund-
über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Oberleppersdorf Blatt 129 in Abteilung III unter Nr. 1 für die
in Trautenau, Zweigniederlassung der Anglo⸗Oesterreichischen Bank A. G. in Wien, eingetragene, zu 5 2 seit 1. De zember 1912 verzinsliche von 10 000 Papiermark beantragt Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Juni 1928 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Landeshnt i. Schl., 28. Nov. 1927.
Das Amtsgericht.
77995 Aufgebot. .
Die Bank e. G. m. u. 8. in Portsch⸗ weiten bei Nikolaiken, Westpr.,, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Schwarz in Marienwerder, hat das Auf⸗ gebot des Hypothekenbriefs, der über die im Grundbuch von Dubiel Blatt gs in Abt. III Nr. 16 für die Antragstellerin eingetragene Hypothek von 2000 4 ge⸗ bildet ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird e rn, spätestens in dem auf den März 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗= zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Marienwerder, Westpr., den 8. De⸗ zember 1927. Amtsgericht.
78001 Aufgebot.
Berlin⸗Eharlottenburg, Schlillerstr. 2 die Witwe Anna Müller. geb S n.. in Zoppot, Gr. Unterführung 8, 3. die Ebefrau Frieda Voigt in Allensterm.
Berlin, den 7. Dezember 1927.
Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abt. 1.
nover, Rademacherstraße 11, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Kirschen⸗
. 7
widrigenfalls die Kraftloserklärung der
Parnow hat das Aufgebot der verloren⸗
a. Ruhr, im Grundbuch von Parnow Bd. II Bl. 14 in Abt. Il unter Nr. 1,
Grundschuld ö
k widrigenfalls
1. Der Kapitänleutnant Erich Müller, daher an alle, welche gg, Leben oder Tod der Verschollenen zi
Kleeberger Str. 30, vertreten durch die!
gewandert.
Rechtsanwälte Kröger und Riis in Kiel, Holstenstr. 591. haben das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Hypo- , über 15 500 GM der 6 Braunsfelde Bl. 1 Abt. II1 Nr. 117, eingetragen für die in Gütergemeinschaft lebenden Eheleute Major Robert Müller und Anna geb. Schultz in Zoppot, Große Unterführung 3, beantragt. Der
5: Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,
späteftens in dem auf den 2. Augu ft L928, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. erklärung der Urkunde erfolgen wird. Stuhm, den J. Dezember 1927. Amtsgericht.
77662 Aufgebot.
Die Frau Magdalene Gech, geb. Ohm, in Vietzig, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Rosencrantz in Misdroy, hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Gläubigeis der im Grundbuch von Miedroy Band 17 Blatt 130 Abtei— jung 114 Rr. H für den Lehrer August Kiefon in Wollin eingetragenen Vor— merkung im Betrage von 1518,30 Pavier⸗ mark gemäß 5 1170 B. G.⸗B. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wind aulge— fordert, spätestens in dem auf den 28. Fe⸗ bruar 1928, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigen: alls seine Ausschließung mit seinem Rechte erfolgen wird.
Wollin, den 30. November 1927.
Amtsgkricht.
779855 Bekanntmachung.
Die Grundbücher und Grundakten des — Polen gehörigen Teils von Ruda und
r früheren Ortschaften Biskupitz, Sosnitza, Poremba, Zabrze und Zaborze sind, ed, von denen des Ritter Mutz Ruda⸗Biskupitz, an die Polnische Justizwerwaltung abgegeben worden. Amtsgericht Sindenburg, O. S. 77996 Aufgebot.
Der Maurer Karl Loyda in Niko⸗ laiken, vertreten durch den Rechtsanwalt Jacoby in Arys, hat das Aufgebot zur , . es Eigentümers des Grundstücks Nikolaiken Blatt 17 (Haus. arten in Größe von 0 M,23 ha) gemäf
877 B. G. B. beantragt Die Witw. Katharina Solka, geb. Pofalla die im Grundbuch als Eigentümerin ein— getragen ist, wird aufgefordert, spä lestens in dem auf den 22. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2 an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte
ihre Aus⸗ ießung erfolgen wird Nikolaiken, ben 7. Dezember 1927. Amtsgericht. 78007 Aufgebot.
Der Landwirt Karl Pfaff in Roitzsch hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Friedrich Karl Alen, geb. 9. 9. 1864 in Roitzsch, zuletzt wohnhaft in Woitzsch. Bz. Halle, für tot zu erklären. Der be⸗
sch
schuldbriekes vom 39). November 10s rh , Verschollene wird aufgefordert,
ich spätestens in dem auf den 3. Juli 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19 an⸗
27 2. * ber te Aufge ermi den Filiale der Anglo⸗Sesterrcichischen Ban! beraumten Aufgebotstermin zu melden,
widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ olgen wird. An alle, welche Auskunft äber Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen ergeht die Auf sorderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Bitterfeld, den 6. Dezember 1927. Amtsgericht.
78004 Das Amtsgericht Bremen hat an. 6. Dezember 1927 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Zimmer, meisters Ludwig Hermann Friedrich Düselmeyer, Bremen, Qlbersstr. 10, werden 1. die am 4. 0 1878 zu Bremen geborene Johanne Elise Helene Hanefeld, 2. der am 24. November 1879 zu Bremen geborene Johann Hanefeld, 3. die am 21. März 1884 zu Bremen ge— borene Johanne Elisabeth Hanefeld , , spätestens in dem hiermit auf Dienstag, den 3. Juli 1928, vormittags 8 Uhr, vor dem Amts gericht, im Gerichtshaus hierselbst. Zimmer Nr. 84, anberaumten Auf⸗ ebotstermin fich zu melden, widrigen 1. sie für tot erklärt werden sollen ach den angestellten Ermittlungen haben die Verschollenen, und zwar die zu 1 genannte im Jahre 1898, der zr 3 genannte im Jahre 1894 unb die zu 3 genannte im Jahre 1890 Bremen verkassen und sind nach Amerika aus Die letzte Nachricht üben das Leben der drei Verschollenen ist etwa im Jahre 1910 , Sei diesem Zeitpunkt sind keine Nachrichten über ihr Leben eingegangen. Es ergehr uskunft über
erteilen vermögen, die Aufforderung.
spätestens im Aufgebotstermin dem
Gericht Anzeige zu machen. . Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
1 ö
ö.
;
ö