Gifhorn.
In unser Ge nossenschafts regi
211. unter Nr. andwirtschafiliche 16. enschaft
chafi mit beschra
alberlah, Kreis Gifhorn. Der Gegen⸗ Unternehmens ist 1 Bezug
stand d meinschaftliche icher Bedarfsstoffe Absatz
. Förderung des Erwerbs und der 8 Mitglieder ist am 20. November 1827 fesigestellt.
irischaft der Gifhorn, den 5.
Amtsgericht. NHäöchst, Main.
In das Genossenschaftsregister ist . unter Nr. 65 der Milchhof der
reisbauernschaft Ge nossenschaft pflicht, Söchst a. worden. Gegenstand des vorteilha te Verw
6 Milch. Auch kan andere Geschäfte
rere der Förderung der Wirtschaft itglieder li
372
ünstigen Verwert ukten dienen. Der Vorstand
Müller, Unterliederbach, Heinrich Joses
Staab Sindlingen Niederhofheim. J
Hattersheim, Georg Christign. Sulzbach. Das Statut ist am 26. Mai 1927 er⸗
xichtet
Die Bekanntmachungen der Genossen—⸗
aft erfolgen in
ichen Genossenschaftsblart in Neuwied. Der Vorstand hat mindestens durch zwei
Mitglieder seine
kundzugeben und für die Genossenschaft Die Zeichnung geschiehi
zu zeichnen, in der Weise, daß
. der Ge nosse nschaft enennung des Vorstands ihre Namens— unterschrift beifügen
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet
Höchst a Main, e n .
Mh vs. . -
In unser Genossenschaftsregister Nr 61 ist bei der Beamten und Angestellten - eingetragene eschränkter Hafipflicht, ein⸗
. chaft mit h . worden,
ugnis der Liquidatoren beendet ist. örs, den 8 Dezember 1927. Amtsgerichi.
München. Veränderungen. [77M] J. Milchverwertungsge nossenschaft
Göhenrain n. Genossenschaft Haftpflicht. Sitz nossenschaft ist aun
2. Darlehen skassen Verein Al⸗ baching, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränfter Haftpflicht. Sitz Gegenstand des nehmens ist nun der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts
Alhaching:
Darlehe
irma: . eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. München, den 7. Dezember 1927.
Amt
Wollin. Pom In unserem
ist bei der „Sparer⸗Selbsthilfe“ Spar⸗ und Kreditbank Misdroy e G. m. b. H. Nr. 58 des Registers) am 28. November 927 folgendes eingetragen worden;
Die Genossensch des Amtsgerichts vember 19277 aufg
Mitglieder weniger als sieben beträgt. Amtsgericht Wollin i. Pomm.
ein
mit be
der Mitglieder gewonnenen
mit
1 ter ist 12 eingetragen die Bezugs⸗ und Awbsatz getragene Genossen⸗ nkter Hasipflicht in
der landavirticha fi 2 der gemeinsame landwirtschaftlicher Erzeugnisse Das Statut
Dezember 1927. 77969]
Höchst, eingetragene hrt Haft⸗
Main, eingetragen
Unternehmens ist die ertung der in der
n die Genossenschaft tätigen, die im
egen, insonderheit der ung von deren Pro— besteht aus: Karl
Johann Hofmann 5. akob Schweikar 8.
dem Landwirtschaft⸗ Willenserklzrungen
die Zeichnenden zur oder zur
den 30. Nov. 1927. Abteilung 7.
.
Genossen⸗
daß die Vertretungs⸗
eingetragene
un beschränkter
Höhenrain: Die Ge⸗ faelöst.
Umg.
Unter⸗
Geänderte
näkassenverein Al⸗
gericht.
m. 7790 mn Genossenschaftsregister
* ist durch Beschluß ollin vom 1. No⸗ elöst, da die Zahl der
5. Mufterregister.
(Die ausland! unter Lerpz
Düren, Rheinl. In unser Munerregister ist beute ber dem unter Ni. 321 für die Firma Vugo
Albert Schoeller i
Muster für Flächenerjengnisse — Papier nach einem besonderen Verjahren beine stelll — Fabriknummer Pr worden: Die Verlängerung der Schutz frin auf weitere 19 Jabie ist am 19 No- vember 1927, mittags 12 Uhr, beantragt
worden
Düren, den 1. Dezember 1927. Amtsgericht
Düren, Rheinl.
In das Musterr zen ner 1927 einge Nr. 3534. Düren,
er jeugnisse
PDüuüssoldori. Im
man di gelellichaft.
eines Besteckmustert, Fabriknunmer vol,
Fuma Gebr. ein veisiegelter Umschlag, balfend ein Originalmuster für Flächen Brieimavpen) „Rattenianger von vameln? Ein sahiender Sänger, von Niemand . Fabriknummern 98h / gyl, Schutz ⸗ 1ist diei Jahre, angt meldet am 2. De⸗ zember 1927, vormitiage 1 Ubr d0 Mm. Amtsgericht. . Düren. n
Ich en Muster werden ia veröffentlicht.)
77947] n Düren eingetragenen
200 vermerkt
Abt. 6. Düren.
177948 egister wurde am 6. De⸗
tragen: Hevder in ent.
mit Bild mit Titel
77949 Musterregister des Amtsgerichts Důsseldor ist olgendes eingetragen worden
Nr Ann. Kestecksabrif Gürtler, Kom ein vei⸗ siegelter Umichlag, enibaltend Abbitdung
Dü ssel dorf.
vlastfsche¶ Eriengufsse, angemeldet am 3 Novembel 1927, vormittags 10 Uhr, Schatz rist 6 Jabie. ö Ju. 2010. Ernst Aeumärter. Dässel⸗ der, ein versie gelt! Umjschlag entbaltend Abbildungen eines Eichensarges und eines Kiesernsarges,. Fabrtknummein 312, 270, plastische Erzenguisse angemeldet am 1. November 1927 vormittags 114 Uhr, Schatzsfiist z Jahre.
Rr 2011. Rbemische Glas. Niederlage Frans Fotrster Tüsseltort, ein verschlossener Umichlag enthaltend Unter satz füt Verde, Gaeheide, Deen umw aus Glas, Matador 2 em“, Geschäfttenummer §l, plastuche Er⸗ engnisse, ange melder am 10. November 1977 vormiftag, 393 Uhr. Schutzfrist 58 Jahre.
Ni. 2012. Ferdinand Braukmann Go. Gejellschaft mit bejchränfter Vaftung Düsseldort ein versiegeltes Paket, ent⸗ halsend Modell einer Flache jum Ber rieb kor menicher Urtifel, Fabrifnummer 35! plastische Grieugnisse, angemeldel am 11. November 1977, mittags 12 Uhr 30 Min, Schutz frist 19 Jahre.
Ni. X13. Wein t Lingmann,. Düssel dor! ein versiegelter Umschlag, enthaltend 4 Mußster für Packungen für Lebensmittel, Faffeebeutel usw,. Fabriknummern 130. 131, 132 1533, Fiächener eugnisse, an- gemeldet am 11. November 1927. vo- mittage 9 Ubr, Schutz trist 3 Jahie.
Nr 2114. Obeirposttefretär a. W. Kranz van Helden, Düsseldorf ein offener Um⸗ schlag, entbaltend fünf Muiter von Roll aden und Rolladenverschlußabbisdungen zu Reflamezwecken. Geschäftsnummer ! bis 5. Flächenerzeugnisse angemeldei am l4. November 1927, nachmittags 12 Ubr z0 Mm. Schutz irist 3 Jahre.
Nr. 2019 Kongo“ Gummi ⸗Gesell⸗ schafst O. Chormann. Düsseldorl, ein ver siegeltes Patet, enthaltend ein Modell für Schuhböden aus Gummi, Fabittnum mer 3 plalniche Erzeugnisse, angemeldet am 24. Iobember 1927 vormitiags 11 Uhr 30 Mmuen, Schutztrist 3 Jahre.
Ni. 201tz. Weiß E Lingmann, Düssel⸗ dor, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Muster für Kaffee usw. Packungen. Fabriknummer 133, Flächenerzenugnisse, angemeldet am 25. November 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Mmuten Schutz!rist 3 Jahre
Jr. 2017. Gressard E Co. Gesellichait mit beichtämkter Vaftung. Hilden, ein ver⸗ siegelter Umichlag, entbaltend 34 Master
ür Schirmstofse, Fabriknummern 75900 7oh2. 75h53, 7054. 75h, 7ohtz, 7957, hhd hö. 7ötzo. 756i, 7o62. 76s, od, 796h, 7hiitz, 7otjs. ots, 7569, ald, zol. 7572, Jo73. 1574. Ihn, 7576, 7577. 7578, 7579. 7580. 7581, 7h82, 7583. 7584, Flaächenerzeugnisse. angemeldet am 23. November 1921.
vormittags 11 Uhr, Schur frist 3 Jahre. Nr. 2018. Gressard æ Co Gesellichant mit beichränkter Haftung. Hilden ein ver—
siegelter Umichlag, enthaltend 355 Muster für Schumstoffe Fabriknummern 3453, ga70, Sa 74, Sa 78, Sa84. 8s8, S8, S840, 8agl, 8an2, 8in3. 8494, 8495. Wäntz, San, 8ihs,. Kärz, Horb Sho, Sho. Shoz, Son. 85h, Sh0tz. 8207. Söhhhß. S30g. sold, Soll, 852. zoiz, Sold, 89515, soit, Sar7, Flächenerzeug⸗
nisse, angemeldet am 28. November 1927. vormittags 11 Uhr. Schutzfrist 3 Jahre. Amtegericht Düsseldorf.
Grenzhausem. 77951
Im hiesigen Musterregister wurde ein gefragen. Nr. h0J. Firma Jobann Peter Thewalt in Höhr, vhotographische Ab- bildungen von Modellen für 1. eine RBowle mit gelbem Grundton und kobalt⸗ blauer Farbe, geschmückt mit rhemischen KBurgendildern, 2. eme Rowle mit grauen Gwundicheiben und kobaliblauer Farbe, geichmückt mit rheinischen vandicha!ts.˖ bildern. offen, Muster für plastijche Er— zeugnisse, Fabrifnummern 1789 und 1804. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. No- vember 1927 vormittags 16 Ubr 360 Mm.
Grenzbausen, den 38. Dejember 1921.
Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Mannheim. 77952
Zum Musterregister wurde eingetragen: Rheinuche Papiermanufaftur Dermann Krebe Mannbeim ein verschlossener Brier umschlag, enthaltend Mujter für hedruckie Kartonnagen ⸗ und bedruckte Seiden vapiere: Seidolvnjeiten, Fabr. Nin. 12300/3003, Serie PV Flugzeugmuiter, Seidolvnieiden gold, Fabi Nin. 10600, Serie EV Flugzeugmuster Golddrokat, Fabre. Nr. td, Ovale mit Goldbändern a. hellblau Untergrund. a. dunfelblau Untergrund. Samtbrokat. Fabr. Nr. 5927, farbiges Bandmuster a. orange Untergrund, a. rot Untergrund, a. schwary Untergrund, a. Siiberpapier, B Seidolvnseiden, Fabr. Nr. 5799. bunte Kugeln a. blau Untergrund, a orange Untergrund a. grau Untergrund, a. grün Untergrund, Seidolvnseiden, Fabr. Ni. 6128, Valbmonte mit Punkte a. rot Untergrund, a. grün Untergtund a. lila Uniergrund, a. hellblau Untergrund, Flachen mulyer, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 2 Dezember 1927 vorm. lo 3tz Uhr.
Mannheim, den 10. De zember 1927.
Bad. Amtagericht. F. G. 4.
Wiesbaden. 77956 Muneiregistereintragung
vom . De jember 1927.
Nr. 252. Fima Kieußler Go. in Biebrich a. Röm, 1 Umschlag mit Mustern für Musterkarsen mit Seidenmustein in veischiedenen Farben und in bestimmter Reibenfolge und Aue führung, offen, Flächenmuster, Fabrilnummer 6, Schatz srist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember ve7, vormittage 11 Ubr 40 Minuten.
I. Konturse, Gesch ts 1mussicht und Vergleiche zur Abwendung des Konkurjes. HKerlim. 7889]
leber das Vermögen des Kaufmanns Manfred Buetow. Alleininhaber der Firma Bornstein und Buetow, Berlin C Klosterstraße 93 (Sioffe und Tuche), ist heute, 12 Uhr, von dem Amisgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er. öffnet. — 81. N. 376. 27. — Verwalter: Kaufmann S. Bernstein. Berlin W 15. Düsseldorfer Str. 72. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 20. Januar 1928. Eiste Gläu— bigerversammlung am §8 Januar 1928. 12M Uhr, Prüfungstermin am 5. März 1928 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14. III. Stock, Zimmer Nr. 106. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 7 Januar 1928.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81. 10. 12. 1927.
urg, Ez. Max derb. 78390] Ueber das Vermögen der „Phönix“ Maschinenfabrik G m. b. H. in Burg b. M. wird heute, am 9. Dezember 1927, mittags 133360 Uhr. das Konkurs- verfahren erösfnet, nachdem das Ver- aleichsverfahren abgelehnt ist. Der Büchervevisor Ernst Schäpköwitz in Burg b. M. Unterm Hagen 33, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen sind bis zum 9. Fanuar 1928 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus- schusses und eintreiendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeich neten Gegenstände auf den 9g. Januar 1928, mitsags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Januar 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer L,. Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmafse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die, Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen. für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Januar 1928 Anzeige zu machen.
Amtsgericht in Burg b. M. Abt. 5.
Hannover. 78391
Ueber das Vermögen des Juwelen⸗, Gold- und Silberwarenhändlers Paul Person, in an, S. Bückmann in
ö chmiedestraße 38. wird ute, am 12. Dezember 1927, 12 Uhr, das Konkursverfahven eröffnet. Der
Rechtsanwalt Dr. Otto Goldschmidt J. in Hannover, Georgstraße 20, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde frist bis zum 3. Januar 19298 Erste Gläubigerversamlung und Prüfungs⸗ termin am 11. Januar 1928, 19 Uhr, hierselbst. Am Justizgebäude 1, Zimmer Nr 32. Erdgeschoß Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Dezember 1927. Amtsgericht Hannover.
Jena. ĩðdgꝛ] Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Arthur Dietzsch in Dorndorf a. S. ist am 10. Dezember 1927, vor⸗ mittags 117 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: echtsanwalt Dr. Walter Stück in Jena. Nautor 2. Anmeldefrist bis 2. Januar 1928. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. Januar 1928. vorm. or Uhr. Anzeigefrist bis 2. Januar 1938. Offener Arrest ist erlassen. Jeng, den 19. Dezember 1927. Die Geschäftsstelle 9e des Thüring.
Amtsgerichts. L nming em. 78393 Ueber das Vermögen des Bäckers
und Kolonialwarenhändlers Wilhelm Brundiers in Löningen wird heute, am 9. Dezember 1927, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Kaufmann M. H. Kallersmann in Osnabrück. dem eine Forderung in Höhe von 902.70 RM gegen den Ge⸗ meinschuldner zusteht, den Antrag auf Eröffnung des Konkurses gestellt und der Gemeinschuldner seine Zahlungs⸗ unfähigkeit und Zahlunaseinstellung eingeräumt hat. Der Auktionator Felt-⸗ haus in Löningen wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Fanuar 1928 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gänbigerausschusses und ein⸗ tnetendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 30. Dezember 1927, vor- mittags 1018 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Januar 1928, vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben. nichts an den Gemeinschuldner zu ver—⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗
Sache und von den Fordernngen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Bejriedigung in Anspruch nehmen, dem Kontursveriwalter bis zum 28. De⸗ zember 1827 Anzeige zu machen.
Amtsgericht Löningen, 9. Dez. 1927.
Herustallt, Sachsen. IS 94] Das Konkursverfahren zum Ver⸗ mögen des Kaujmanns Walter HBer⸗ hard. Inhabers einer Spiruuosen⸗ und Weingroßhandlung in Bernstadt, Zit⸗ lauer Straße 294, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens eni—⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist
Amtsgericht Bernstadt, J. Dezbr. 1927.
Charlottenburg. 78395 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Mai 1027 ver-
storbenen Kaufmanns Josef Frankl, zu⸗= letzt in Berlin⸗Wilmersdorf, Koblenger Straße 2. wohnhaft, alleinigen In- habers der Firma M. & J. Frankl in Berlin⸗Halensee. Kurfürstendamm 166, ist mangels Masse eingestellt.
Chariottenburg, den 80. Nov. 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Abt. 40. Cha rkottenbur. lII8S8396 Das Konkursverfahren über den
Nachlaß des am 15. Mai 1927 ver⸗ storbenen Schneidermeisters Hermann Flagel, zuletzt wohnhaft Charlotten⸗ burg, Bismarckstraße 61, ist mangels Masse eingestellt.
Charlottenburg, den 38. Dez. 192. Der ö. 9 Amtsgerichts.
t. 40.
Dresden. 78897] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Textilwarenhändlerin Enfka Sauerberg in Dresden-A., Wilsdruffer Straße 19, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. Il, den 9. Dezember 1927.
Presdenm. IS398] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. Juni 1927 ver⸗ storbenen Händlers mit Herren tonfek= tion und Textilwaren. Samuel Vogel., in Firma Vogel & Co. in Dresden⸗A., Ziegelstraße 2. Wohnung: Elsasser Straße 6, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. Il, den 9. Dezember 192.
Ham burg. . 78399
Der Konkurs Carl Martin Paul Jörn, all. Inh. der Firma Carl Jörn, Lübecker Str. 101, Saftschinken, ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsver⸗ gleich aufgehoben.
, 10. Dezember 1927.
s Amtsgericht.
Höchst, Main., = 78401]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Siegfried Kauf⸗· mann, Inhaber der Firma Siegfried Kaufmann in Höchst a. Main, König- steiner Straße 25 a, wird nach rechts⸗ kräftiger Beftätigung hierdurch auf⸗ gehoben.
Höchst a. Main, den 7. Dezbr. 1927.
Amtsgericht. Abteilung 6.
8402] Neustadt. CGlewe, Meckel.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Meckl. Fleischwarenfabrik Emil Lücke zu Neustadt⸗Glewe ist der auf den g. Dezember 19277 bestimmte Vergleichstermin vertagt auf den 11. Januar 1928, vormittags 11 Uhr.
Reu stadt⸗ Glewe ¶ Meckl.), 6. De⸗ zember 1927. ;
Meckl. Schwer. Amtsgericht.
EPlauen,., Voxtl. ö I8d03] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Textilwarenhändlerin Maxie vhl. Klaus, alleinigen Inhaberin der irma Hans Rahmig Nachf. Inhaber lar Klaus, Baumwollwarenhandlun in Plauen, Karolasrraße 86, ist ö. Abhaltung des Schlüßtermins auf- gehoben worden.
Antsgericht Plauen, den 9. Dez. 1927.
Ie ecklinghausen. 8404] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schuhwarenhändlerin Witwe Johanna Feldhege in Hecten, Kaiser⸗ traße Nr. 49, wird nach rechtskräftiger estätigung des Zwangsvergleichs hier- durch aufgehoben. Recklinghausen, den 6. Dez. 1927. Amtsgericht. senttenberk. Lausitz. S5] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Gebauer in Firma Arthur Gebauer & Co. in Senftenberg wird nach Anhörung der Gläubigerversammlung gemäß g Wa K. O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs- masse nicht vorhanden ist. Senftenberg, den 8. Dezember 127. Amtsgericht.
Sprottamn. 78406 83 Verfahren, betreffend den Kon⸗
kurs über das Vermögen der Firma Conrad Scholz. Tabatwarengroßhand⸗ lung, Inh. Conrad Scholz in Sprottau, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Szprottau, J. Dezbr. 1927.
Ebermannstadt. Usb Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Pensionsge schäftsin habers- eheleute Christian und Anna Lunz in Muggendorf ift auf Grund des § 191 Abs. 3 des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1927 über den Vergleich zur Abwendung des Konkurses beendet.
Ebermannstadt, Bayern, 109. De⸗ zember 1927. Amtsgericht Lu heck. I8ðad0s]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Kreditbank Lübeck, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Lübeck, Mengstraße 18 bis 2, wird auf Antrag der Schuld⸗ nerin hiermit aufgehoben.
Lübeck, den 30. November 1927. Das Amtsgericht. Abteilung II.
EBurgsteinturt. [840M] Ueber das Vermögen 1 der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Beuing,
Bergbrauerei in Altenberge. 2. deren Gesellschafter a) des Kaufmanns Gustav Beuing in Münster 1. W. b) des Kauf⸗ manns Alfred Beuing in Altenberge, wird heute, am J. Dezember 1927. nachmittags 159 Uhr, das gerichtliche Vergleichsberfahren eröffnet. Rechts- anwalt Lipphaus in Burgsteinfurt ist als Vertrauensperson bestellt. Den Schuldnern wird allgemein unter sagt. über die einzelnen Vermögensgegen⸗ stände ohne Zustimmung der Ver⸗ trauensperson zu verfügen, insbe sondera Vermögensgegenstände zu veräußern. Termin zur Verhandlung über den von den Schuldnern vorgelegten Vergleichs⸗ vorschlag ist am 4. Januar 1928, vor- mitlaga 10 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude zu Burgsteinfurt, Zimmer Nr. 1. Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen ist auf der Gerichtsschreiberei, Abt. 4, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Burgsteinfurt, J. Dezember 1927.
Das Amtsgericht.
Halle, Saale. 78410 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handels- esellschaft Gantz Fuß (Druckerei) in l Paul⸗Riebeck⸗Straße 3— 6, wird heute, den 19. Dezember 1927, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Zur Verttauensperson wird der Kaufmann Adolf Gebauer in Halle, Viktor⸗Schef⸗ fel⸗Straße 6, bestellt. Die Bestellung eines Gläubigerausschusses bleibt vor⸗ behalten. Termin zur Verhandlun über den Vergleichsvorschlag wird . den 2. Januar 1928, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Poststraße 18, Zimmer 45, anberaumt. Das Amtsgericht in Halle.
Hamburx. [841 1j Ueber das Vermögen des Fahrrad⸗ händlers Alwin von Eye, geboren am 50. Septhr. 1894 in Vad Oldeslce, wohnhaft: Treskowstraße 88. Geschäfts⸗ lokal: daselbst und Elbstraße 109, ist . Zwecke der Abwendung des Kon⸗ urses das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren am 10. Dezember 1927 um 12 Uhr 10 Minuten nachmittags er⸗ öffnet worden. Zur Vertrauensperson ift bestell: worden: beeidigter Bücher⸗ revisor Friedrich Vogler, Börsenbrücke
Nr. 2 a. Zur Verhandlung über den Vergleichsborschlag ist Termin auf
Mittwoch, den 4. Januar 1928. vor mittags 1 Uhr 80 Minuten, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Verwaltungs- bäude, Drehbahn 86. Zimmer 440, hen arr. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermitt⸗ lungen sind auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer 260, zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt worden. Das Amtsgericht Hamhurg.
Lil beck. . Ueber das Vermögen der Kreditban
Lübeck, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lübech, Mengstraße 18— X. wird heute, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und der Steuersyndikus Dr. Hans Edler in Lübeck, Uhlandstr. 30, als Vertrauens⸗ person bestellt. Termm zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag findet am Dienstag, den 21. Dezember i927, vormittags 8 Uhr, im Gerichts 3 zu Lübeck, Große Burgstraße 4, 1
immer 40 (Schwurgerichtssaal), start. er Antrag auf Eröffnung des Ver— gleichsverfaßrens nebst Anlagen ist auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer 19, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Das Erscheinen der Gläubiger in dem Termin ist nicht erforderlich, falls sie ihre schriftliche Zustimmungserklärung bereits abgegeben haben und sie diese nicht widerrufen wollen.
Lübeck, den 7. Dezember 1927.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Olberni an. 78415 Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schuhgeschäfts⸗ inhabers Helmuth Zippel in Olbern⸗ hau, Turnerstraße 8, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 8. Dezember 1927 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 8. Dezember 19237 auf- hoben worden.
Das Amtegericht Wiesbaden. Abteilung 1.
pflichtung auferlegt, von dem Besitz der
mtsgericht Olbernhau, 8. Dez. 1927.
76056 Terraiugesellschaft Gräfelfing Attiengesellscaft in Liguidation, Sitz Gräfelfing. Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 360 November 1927 in die Ge sellschatt aufgelöst worden und in Liqui dation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werder
emäß § 297 H.⸗G.« B. aufgefordert, ihre
nsprüche anzumelden. Großhadern bei München, 1. Dezember 1927. Der Liquidator: H. Weber.
den
77070] Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen
aus den Perren Fritz Peimann, Eugen
Taenzer, bende Hohbenzolleindamm 84,
A. M. Sin⸗Meyer, Besselstr. 20.
= Frachtenag Internationale
= Frachtenprüfungs⸗Kontroll, und
Reklamations⸗Aftiengeselischaft.
78921
Westdentsche Bodenkreditanstalt, Köln 4. Rhein.
Bekanntmachung.
1
on a8]
Svermann Rudeloff Aktiengesellschaft,
Berlin.
Die Aktionäre der Hermann Rudeloff Akiiengesellichaft, Berlin, werden gemäß § 290 H.-G. B. in Verbindung mit § 17 der Zweiten Verordnung zur Durchsührung
der Verordnung über Goldbilanzen auf— gefordert, die in ibrem Besitze befindlichen Aktien zum Zwecke des Umtausches an mich, den Bevollmächtigten der Gejellschaft. einzureichen. Aftien, die bis zum 15. Ja⸗ nuar 1925 nicht in meinem Besitze sind, werden für krajtlos erklärt. Desgleichen werden für frajstlos erklärt eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und mir nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge— stellt sind. H. Teubner, öffentlich angestellter beeidigter Bücher⸗ tevisor, Berlin-Steglitz, Arndtstr. 34.
I7Sa6ð Tegtmeier & Wöllmer Möbelfabrik A. G., Hamburg.
V. ordentliche Generalversamm⸗ lung am Freitag, den 39. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr, in den Gejchäststäumen der Gesellichaft, Gänse⸗ markt 35. Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz, der Gewinn. und Verlust— rechnung sowie des Geschästsberichts des Vorstands.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichistrats.
3. Außfsichtsratswahl.
4. Verschiedenes.
Behuss Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung müssen die Mäntel der Aktien oder die Devoischeine über die erfolgte Hinterlegung nebst einem doppelten Nummernyerzeichnis wätestens am 27. De⸗ jem ber 1927 bei der Gesellichajtskasse Gänrsemarkt 35, gegen eine Beicheinigung hinterlegt weiden und bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegt bleiben.
Die Bescheinigung in der die Stunm— zahl angegeben wird, gilt als vegitimation zum Eintritt in die Generawersammlung für den genannten Aktionär
Der Geschästtsbericht nebst Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist in den Geschäftträumen der Gejellschatt ausgelegt.
Der Aufsichtsrat. Max Franke, stell vertr. Vorsitzender.
Der BVorstand. Tegtmeier.
in. VJ
Metallgesellschaft.
Wir laden hierdurch die Anfionäre unserer Gesellschast zu der am Donners tag, den 5. Januar 1928, vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Bockenheimer Anlage 45, Frankfurt a. M., statsfindenden ordentlichen General versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Beratung und Beschlußsassung über die Bilanz nebst Gewinn, und Verlust⸗ rechnung für das vom 1. Oktober 192tz bis 309. September 1927 lau- fende Geschäftsjahr.
2. Beschlußfsassung über die Verwendung des Reingewinns.
B. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichts rats.
Neuwahlen zum Außsichtsrat.
„Abänderung des § 20 der Statuten, betreffend die Regelung der Hinter⸗ legung von Attien zur Ausübung des
, in der Generalversamm⸗
ung.
Besitzer von Stammaktien, die in der Generalpersammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben gemäß den Bestim— mungen des §20 der Statuten ihre Aftien oder die dort genannten Hinterlegungs« scheine rechtzeitig bei der Gesellschafiskasse oder einem deutschen Notar oder bei einer der nachstehend benannten Stellen zu hinterlegen.
in Frankfurt a. M.:
bei der Kasse der Gesellschaft,
bei der Metallbank C Metallurgischen Gesellichast A. G.
bei der Ditzeonto. Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M.,
bei der Larmstadter und Nationalbank Kommanditgelellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt a. M;
bei der Frankturter Bank
bei dem Bankhaus Georg Hauck C Sohn,
bei dem Banthaus E. Ladenbuig,
bei dem Bonfhaus Lazaid Spever⸗ Ellissen.
bei dem Bankhaus Jakob S. H. Stern,
in Berlin
bei der Daimstädier und Nationalbank Kommanditgesellichaft auf Aftnen,
bei der Berlmer Handels -Gesellschast,
bei der DiecontoGesellichaft,
bei dem VBankbaus Delbrück Schickler C Go.,
K
in stöln:
bei den: Banthaus . H. Stein,
bei dem Banthaus Delbrück von der Heyd! C Go.
Frankfurt a. M., den 13. Dezember 1927.
Gesellichaft bzw. der mit uns susionierten
Der Herm Preußische Minister für Volks⸗ wohlfahrt hat unter dem 7. Dezember 927 — Aktenzeichen II 4 1697 — gemäß Artifel 74 der Durchslührungsverordnung zum Auswertungsgesetz vom 29. 11. 1925 jür die Rückzahlung des Kapitals einer zur Teilungsmasse gehörenden Hypothek oder Grundschuld in Pjandbriefen den Ablösungswert auf 17,29 v. H. (Umrech⸗ nungsiahl h. 797) jesigesetzt.
Köln, den 12. Dezember 1927.
We stdeutsche Bodenkreditanstalt. Dr. Weidemann. Dr. von Hurter.
78526 Kraftlosertlärung.
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 21. Mai 1927 ist das Attien⸗ kapital unserer Gesellschaft zum Ausgleich des Kapitalentwertungstontos von 60 000 Reichsmark auf tzoh0 RM herabgesetzt worden. Trotz Auffordeiung zum Um— tausch und Androhung der Krastlosertlä— rung sind die Aknien Nr. 355 360 656 ö39 674 722 723 816 817 1023 185 1529 1530 1685 1686 1982 2010 2025 2231 2232 22533 2354 2565 2366 2464 2584 3000 nicht zum Umtausch eingereicht worden. Diese Aktien werden hiermit ge⸗ mäß §§ 290, 219 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. — Berlin ⸗Schöneberg, 10. De⸗ zember 1927. Aktiengesellschaft für Lebens⸗ und Rentenversichernng.
Der Vorstand. Pom plitz. Binder.
Ich bin von der zu Benin⸗-Schöneberg domtzilierenden Gesellschast in Firma Aktijengesellschaft für Lebens- und Renten⸗ veisicherung beauftragt worden, die Erjatz⸗ stücke nebst Gewimnanteils, und Erneue— rungsscheinen jür die im vorstehenden Be— schluß vom 10. Dezember 1927 für kraft⸗ los erklärten Aktien der Akftiengesellichaft für Lebens, und Rentenversicherung öffent— lich meistbietend im ganzen oder in Teilen zu verkaufen. Der Versteigerungs termin findet in Berlin-Schöneberg. Nordstern« platz, Nordsternhaus, 2. Stockwerk, Zim. mer 217, am Donnerstag, den 22. De— zember 1927, vormittags 11 Uhr, statt. Der Zujschlag ersolgt an den Meist— bietenden gegen Barzahlung. Berlin, den 13. Dezember 1927. Justizrat Emil Masur, Notar. 785g] JJ Frankonia Aktiengesellschaft vormals Albert Frank in Beierseld i. Sa., Metallwaren fabrik H. A. Jürst C Co. A.⸗G. in Adlershof, Aktiengesellschaft Adolph H. Neu⸗ feldt Metallwarenfabrik und
Emaillierwerk in Eibing. Durch unsere Bekanntmachungen im Deutschen Reichsanzeiger und Dreußisichen Staatsanzeiger Nr. 99 vom 24. 4. 1920, Nr 100 vom 309. 4. 1929, Nr. 113 vom lh s , ö dhm d 9g. Nr. 21tz vom 15. 9. 1925 und Nr. 229 vom 30. 9. 1925 sind die Aktionäre unserer
den
Aftiengesellschasten Metallwaren fabrif H. A. Jürst C Co.“ in Adlershof und Adolph H. Neuseldt Metallwarensabrit und Emaillierweik' in Elbing aufgefordert worden, ihre Papiermarkaftien behujs Umtausch in RM 100 Aftien unserer Gesellschaft bis zum 31. 7. 1925 bzw. 30. 11. 1925 einzureichen, mit dem Hinweis, daß die nicht eingereichten Papiermark« aktien für fiaftlos erklärt werden würden. Darauf sind lämtliche Papiermarkaktien der drei Gesellschaften bis auf nom. bM 512000 Frankonig⸗ Aktien, nom. PM 229 000 Jürst C Co.« Attien und nom. PM 202 000 Adolph H. Neunseldt⸗ Aktien eingereicht und umgetauscht worden. Diese, also sämtliche noch im Umlauf be⸗ findlichen Papiermarfaktien der drei Ge— sellschaften werden hierdurch für kraftlos erklärt. Ferner sind anläßlich der Kapitalherab⸗ setzung unserer Gesellschaft durch unsere Bekanntmachungen im Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 146 vom 25. t. 1927, Nr. 160 vom 12. 7 187, Mr 16g dom RR . die Anteilseigner aufgefordert worden ihre Anteilscheine über RM 12,50 bebuss Um— tausch und Zusammenlegung bis zum 19. 10. 1927 emzureichen, mit dem Hin. weis, daß die nicht eingereichten Anteil— scheine sür krastlos ertlärt werden würden. Darauf sind jämtliche Anteilscheine bis auf 724 Anteilscheine zu je RM 12.50 eingereicht und umgetauscht worden. Diese, also sämtliche noch im Umlauf befindlichen Anteilscheine von ie RM 12,50, werden hierdurch für kraftlos erklärt. Die an Stelle der vorstehend bezeich—⸗ neten für kraftlos erklärten Papiermaik- aktien und Anteilscheine ausgegebenen 207 Aftien über je RM 20 und 2 An— teilicheine über je RM é werden für Rechnung der Beteiligten öffentlich ver⸗ steigert werden. Der Erlös wird den Be— seiligten gegen Auelieferung der Papier- markaftien bezw. der Anteilscheine an unseter Gesellschaftsfasse ausbezahlt oder hinterlegt werden. Beierfeid i Sa., den 3. Dezemben 1927. Frankonia Attiengesellschaft
78499)
worden das Aftienkapital durch Ausgabe von 137 neuen, auf den Inbaber lautenzen Stammaftien im ennwert von je Re 50h und weiserer 4 Stück neuer, an den In— haber lautenden Stammaktien im Nenn⸗ wert von je RM 109 von nominal RM 31100 Stammaktien auf nominal RM 0 000 Stammaktien zu erhöhen und die bisherigen RM „000 Vorzugs⸗ aftien bestehen zu lassen. Die neuen Aftjen nehmen an der Dividende per 1927 zeil.
Dos gesetzliche Bezugsrecht der Aktio⸗ näre nach 5 282 des H⸗G.⸗B ist ausge⸗ schlossen worden. Der Vorftand der A.⸗i8 hat diese Aktien dem Bankhaus Jacoh Wolff & Co. verkauft, das Bankhaus aber verpflichtet, 124 Stück aus den von
ihm übernommenen Stammaktien zu je RM hon. den Inhabern der alten Stammaktien zum vorzugsweisen Bezug
anzubieten derart, daß auf je 22 alte Stammaktien im Nennbetrag von je RM 20 je 2 Aftien im Nennbetrag von je RM 500 zum Kurse von 1080/90 zuzügl. eines Pauschalbetrags zur Deckung der Spesen mit je RM 12 sür je eine neue Aktie innerhalb einer Ausschlußfrist von 2 Wochen entfallen.
Wir ordern daher unsere Aktionäre hierdurch auf, in der Zeit vom 15. 12. bis 30. 12. 1927, vormittags 123 Uhr das Bezugsrecht auf die neuen Aktien bei dem Bankhaus Jacob Wolff & Co., Frank⸗ furt a. M., Paulsplaß 16. zu den oben angegebenen Bedingungen geltend zu machen. Frankfurt a. M., den 12. 12. 1927.
Zementplattenfabrik Bernh. Löhr
Der Vorstand. Ernst Weingärtner. 73495 ö
Von Gans Erben Grundstücks—⸗ Attiengesellsch aft.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre
zu der am Freitag, den 13. Januar
1928, vormittags 11 Uhr, in den
Räumen des Herrn Rechtsanwalts
A. Horovitz, Frankfurt a. M., Bocken⸗
heimer Landstraße 18, stattfindenden or⸗
dentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands sür das Geschäftsjahr 1925/1927 nebst Bilanz sowie Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1927 sowie den Bemer—⸗ kungen des Außssichtsrats.
2. Beichlußsassung über die Genehmi⸗ gung der Punkte zu J.
3. Entlastung des Vorstands Aufsichts rats.
4 Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗
neralversammlung teilnehmen wollen, haben
gemäß § 17 des Gesellschastsvertrags ihre
Aktien spätesiens am dritten Tage vor dem
Versammlungstage
l. bei der Gesellschaftskasse in Frank⸗ furt am Main, Roßmarkt 1,
2. bei der Deutichen Vereinsbank Kom— manditgesellschast auf Aktien zu Frankfurt a. M., bis nach der Ge— neralversammlung zu hinterlegen, oder
3. die Hinterlegung bei einem deutschen Notar dadurch nachzuweisen, daß sie dem Vorstand der Gesellschaft vor oder spätestens 2 Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist einen ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungsschein des Notars in Verwahrung geben, wogegen sie Eintrittskarten zur Teilnahme an der Generalversammlung erhalten.
Frankfurt am Main, den 12. De⸗
zember 1927. Der Vorstand. Ludwig Baer.
178472, Friedrich Siemens Attiengesellschaft.
Bilanz auf den 31. Dezember 1926.
und des
Ded
A ftiva. RM I Grundstücke und Gebäude 38 00 Wohnungshypotheken . 1 — ö 1 — Baugeräte 6 1 . 1 1— nl, 14— Patente , 1 — Kasse ; . 161074 Weitvapiere und Beteili⸗
gungen. 95 685 6 — Lagervorräte u. Osenbauten 94 677 96 When tts 609 88974 Aktiwhypotheken .... 48 470 —
788 8359 43 49 33818
mln t l,, 8 938 17751
Bassiva. Aktienkavital ...... 300 000 — Reserveionds ..... 30 746 55 e 30 000 — Verbindlichkeit... 434 66
938 17751 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1926.
Aufwand. RM 13 m 4 336 505 95 Abschteibungen ..... 191644
341 451 59
Ertrag. K 192 11331 grell ne,, 49 338 098
341 421 39 Berlin, den 12. Dezember 1927.
Der Uufsichtsrat. A. Merton.
vormals Albert Frank. Der Vorstand.
x —
3
In der außserordentlichen Generalber⸗- sammlung vom 5. 12. 1927 ist beichloßsen
Ehacher Kohlensäure⸗Indnstrie 117 t arfeilichaft in Berlin XV. * hiermm die l
Wir ordern
; K . Inbaber der ⸗ **
jenigen Stammaktien rei Gesjellschat 3 nja nmenle
deren Nennbeträge auf RM 19 * E. Auif z
, . E. Auiforderung.
auf. ihte Allen nebst den dazugebörngen Die ordentliche Genergsperß mmlung i . 3 mi ; ö . 6
e n, licheinbogen mit laufenden vom 1. 10 1927 hat beschlossen, von dem
Gewinnanteilscheinen in Begleitun, ; K . Fewint erischeinen in Begleitung eines Attienkapital der Gesellschaft
arithmelisch geordneten Nummernverzeich⸗
nisses in doppelter Ausfertigung
bis zum 31. März 1928 (einschliesrlich)
Umtausch in Stammaktien über
1000 bei der Gesellichaftskasse,
Berlin NW. tz, Schiffbauerdamm 21,
während der üblichen Geschästestunden
einzureichen.
Gegen Ablieferung von 20 Stammaktien über je Rr 150 werden drei Stamm⸗ attien über je RM 1090 mit Gewinn— anteilscheinen Nr. 1 u. ff. ausgereicht.
Der Umtausch ist provisionsfrei.
Die Aushändigung der neuen Aktien— urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangoescheini⸗ gungen. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Wir sind beiechtigt, aber nicht veipflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüsen.
Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschast über RM 150 die nicht bis zum z. März 1925 eingereicht worden sind werden nach Maßgabe der geietzlichen Be— stimmungen für krajtlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Stamm⸗ aktien, welche die zum Ersatz duich Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft über RM 1000 erforderliche Zahl nicht erreichen und uns
RM Höh Vorzugsaktien und
RV 180009 Stammaktien einzuziehen und die verbleibenden Rl 200 000 Stammattien im Verhältnis von 5: 3 auf RM 120000 zusammenzulegen. Die Zujammenlegung erfolgt dergestalt, daß gegen Einreichung von Re bo Stammaktien bezw. An⸗— teilscheinen RM 3000 Stammaktien aus⸗ gesolgt werden.
Nachdem der Beschluß über die Zu⸗ sammenlegung im Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir die Aktionäre auf, spätestens bis 15. April 1928 die in ihren Händen befindlichen Afüienmäntel mit Dividendenbogen bejw. Anteilicheine nebst doppelt ausgefertigtem Nummein⸗ verzeichnis bei der Dresdner Bank Filiale Augẽburg Augeburg, gegen Quittung einzureichen.
Die Auslieferung der gültig bleibenden Aftien welche mit dem Aufdrucke ver⸗ sehen werden Gültig geblieben bei der Zusammenlegung gemäß Beichluß der Generalversammlung vom 1. 10. 19272, erfolgt nur gegen Rückgabe der erhaltenen Quittung. Es können den Aktionären auch andere Nummern als die eingereichten ausgehändigt werden.
Die Dresdner Bank Filiale Augsburg ist gleichzeitig bereit, sich um die Ver— vertung v ener Spitz ühen. nicht zur Verwertung für Rechnung der ,,, , . 1 Beteiligten zur Verjüngung gestellt werden. am Schalter porgenommen wird; ersolgt Die guJ die Jür trait os erklärten Aknen er alf briessichen Wege, so wird dle entfallenden Stammaktien unserer Gelell⸗ übliche Gebühr berechnet schast über RM 1000 werden nach Maß⸗ Antien bezw. Untellscheine, welche nicht gabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös inrerhalb der vorstehenden Frist zum Um—
zum RM
wird abzüglich der entstebenden Kosten tausch eingereicht worden sind, werden sür kö ausgezahlt bezw. für kraftlos erklärt, ebenso Spitzen, die der diese hinterlegt. Gesellschafst nicht zur Verwertung für
Gleichzeitig fordern wir hiermit zwecks Vereinheitlichung unserer Aftienstückelung die Inhaber derjenigen Stammaktien unserer Gesellschafst, deren Nennbeträge auf RM 100, RM 1500 und RM 795060 lauten, auf, ihre Aktien nebst den dazu—⸗ gehörigen Gewinnanteilbogen mit laufenden Gewinnanteilschemen in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung zum Umtausch in Stammaktien über RM 1000 bei der obengenannten Stelle während der üblichen Geschättsstunden einzureichen. Gegen Ablieserung von
Rechnung der Beteiligten gemäß 5 230111 H. G.⸗-B. zur Versügung gestellt worden sind. . .
Gleichzeitig fordern wir gemäß § 289 OG.⸗B. die Gläubiger unjerer Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche innerhalb der obigen Frist bei uns anzumelden.
Augsburg, den 14. Dezember 1927. Rappold C Volk A. G., Augsburg. [UI 8188
Waggon⸗ und Maschinenbau
Aktiengefellschaft, Görlitz.
n. JJ,, ö , . . . ö der In der heute stattgesundenen General⸗ k de, ,, 165 og oder versammlang itt die Ausschüttung einer
ö ammaktign über je MM. o0 oder 3 ol oigen Dividende beschlossen worden, die
565 . Nennwert sofoit sällig iht und bei den nachstehenden
(. . e . Vie laches hiervon Stellen zur Auszahlung gelangt:
eträgt, werden eine bezw. drei bezw. in Görlitz
fünfzehn oder bei Einreichung einer Anzahl! bei der Aktien, deren Nennwert RM 1000 oder ein Vielsaches hiervon beträgt, eine ent. sprechende Anzahl Stammattien über je RM lI000 mit Gewinnanteilicheinen Nr. l und ff ausgereicht. Der Umtausch dieser Aktien ertolgt ebenfalls provbisionefrei. Berlin NW. 6, den 10. Dezember 1927. Eyacher Kohlen säure⸗Indnstrie Attiengesellschast. 77417] . Der Vorstand. Randt. [18204 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 5. Zannar 1928, vormittags 11 Uhr, im Kurfürstensaal des Italienischen Dörschens in Dresden stattfindenden or— dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen Tagesordnung:
Commerz und Privat⸗Bank Aktiengeiellschast Filiale Görlitz, bei der Communalständischen Bank f. d. Preuß. Oberlausitz, bei der Deutschen Bank, Filiale Görlitz, in Berlin: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Afttiengesellschaft. bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhaus Georg Fromberg C Co., in Dresden: bei der Commerz und Privat-⸗Bank Aktiengeselljchaft, Filiale Dresden, bei der Allgemeinen Deutschen Credit— Anstalt, Abt. Dresden, bei der Deutichen Bank, Filiale Dresden, bei dem Banthaus Philipp Elimeyer. Da die praktische Durchführung der Generalversamm ungsbeschlüsse vom 9. De⸗ J. Vorlegung des Jahresberichts mit zember 1926 wonach unser Aktienkapnal Bilnnz, Gewinn und Verlustrechnung im Verhältnis von 5: 1 zusammengelegt und den Bemerkungen des Aufsichts⸗ worden ist, noch bis zum 3. Mai 1928 rats hierzu. dauert, wird die Dividende gegen Ein⸗ 2. Beschlußsassung über die Genehmü reichung der den noch nicht zusammen⸗ gung der Jahresrechnung und die Ge⸗ gelegten Attienurkunden anhaftenden Divi⸗ winnperteilung. dendenscheine gezahlt, und zwar auf den 3. Beschlußsassung über die Entlastung fünften Teil des Nennbetrags einer jeden des Vorstands und Aussichtsrats. Aktie, d. h.,, da die alten Stücke über 4. Beschlußfassung über Aenderungen der RM 20, RM tz und RM 3090 lauten, §s§ 12, 17 und 20 der Satzungen auf Ria 4, RM 12 und MMM o. betr. Vorsitz im Aussichtérat, und Demgemäß werden die Dwidendenscheine §z 22 betr. Aktienhinterlegung. mit den Nummern 58 ohne Aundruck des h. Aussichtsratswahlen. Geschästssjahis 189265)? und mit den Die Änmeldung findet von 10 Uhr an Nummern 58 und 19 mit Aufdruck des statt. Geschättsjahrs 19267? mit Rwe 0,32, Zur Teilnahme an der Generalver, RM G96 und RM 4,80 abzüglich 1000 ammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Kapitalertragsteuer von den oben er— Diesenigen Aftionäre, die ihr Stimmiecht wähnten Stellen ausgezahlt. ausüben wollen, haben ihre Aktien oder Nach § 40, des Aufwertungsgesetzes eine Bescheinigung über bei einem deutschen sind im Zusammenhang mit der Divitenden⸗ Notar big nach Abhaltung der General zahlung 40; Zinsen auf die Genußrechte der versammlung hinterlegte Aftien spätestenz 43 00 Anleihe der früh. Waggon. am 2. Januar 1928 bei der Gejellschast fabrik Görlitz A. G. von 1919 oder bei der Dresdner Bank in Dresden⸗A., zu zahlen. Der Wert des Genußrechts Johannstraße 3, und deren Zweignieder stellt sich für eine Obligation über ur, sassungen oder, sofern sie Mitglied der sprünglich PM 1000 oder jetzt RM 7 Effeftengirodepotss der Diesdner Kassen, auf RM 486 — 190,0 des Goldmark Verein Äktiengesellichaft sind, bei dieser betrages von RM 48 60, errechnet nach gegen einen Hinterlegungeschein bis nach dem Ausgabedatum vom 21 Februar 1920 Abhaltung der Generalversammlung zu Es werden jomit lür das über RM 486 hinterlegen. Die Hinterlegungescheine lautende Genußrecht RM 0.19 ab ʒůalich dienen als Legisimation zur Ausübung des 100,0 Kapitalernagsteuer, gegen Ein Stimmiechts, mit Ausnahme derjenigen reichung der Mantel gezahlt. Die vor⸗ der Reiche bank. genommene Zahlung wird Durch einen Jahresberichte mit Bilanz. Gewinn. Stempelaufdruck auf. den Obligationen und Verlustrechnung und den Bemerfungen „40,0 Zimen für 1926/ỹ7 auf das Genuß⸗ des Aussichts rats hierzu liegen vom 9. De. recht bezablt‘ vermerkt. Auf die Genuß zember 1927 ab im Kontor der Brauerei rechte unserer übrigen Anleihen von den zum Felsenkeller bei Dreeden und bei der Jabten 1909 und 1901 der rüberen Dresdner Bank,. Dresden, zur Einsicht Äftiengesellschaft Görlitzer Maschinenbau und Empfangnahme für die Aktionäre und Eijengießerei in Görlitz und, vom
bereit. Jahre 1913 der früberen Aftiengeellichant Dresden ⸗Plauen, den 18. November sür Fabritation von Eijenbahnmaterial zu 1927 Görlitz werden die 400 Zinsen au die
Gewinnanteilscheine Nr! ausgezablt. Görlitz, den 12. Dezember 1927. Waggon ⸗ und Maschinenban AU tknengesellichaft.
Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden.
Der Vorstand.
Das Direttorium.
Klapp. Beck. Tillmanns. Geerling.
/ 5