Beinrich Thiessen Co. Die Nieder⸗ lassung ist von Altona nach Hamburg verlegt worden.
John Hasenberg. Die Firma ist er⸗ loschen.
Julius Reichsfeld. Inhaber: Julius Reichsfeld, Kaufmann, zu Hamburg.
Grundstücks⸗Gesellschaft Adalbert⸗ straste Aachen mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist 2 gelöst worden. Lignidatoren: Wa ther Gustav Adolf Sprick und Dr. Walter Wilhelm Robert Ahlburg, Rechtsanwälte, zu Hamburg. Jeder von ihnen ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. Die Firma ist jetzt er⸗ loschen.
„Frankonia“ Textil-Gesesischaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist nichtig.
Rl uzeigen⸗Zentrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß vom 25. November 1927 ist das Stammkapital um 195090 RM auf 20 000 RM erhöht sowie der 8 5 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) geändert worden.
Eicompa Export- Import Com⸗ missions Compagnie mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 13 September 1927 ist das Stammkapital um 17090
Reichsmark auf 20 000 RM erhöht
worden. Durch Gesellschafterbeschluß vom gleichen Tage und 30. November 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in den 85 1 (Firma), 2 (Gegenstand des Unternehmens), 3 Stammkapital), 4 (Abtretung von Geschäftsanteilen), 9 GBeschränkung in der Geschäfts⸗ führung) und 13 (Gewinnverteilung) geändert worden. Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: Köhler⸗ Nähmaschinen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Köhler- Nähmaschinen. Handels⸗ geschäfte anderer Art sind nicht aus⸗ geschlossen.
Gaorg Ernst Wentzke Lebensmittel arshandlung. Die an G. E. E. Wentzke erteilte Prokura ist erloschen.
Drutsches Kolonialkontor Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators H. H. Gerson ist beendet.
F. X J. Meyer. Die Firma ist er⸗ loschen. ö
Gebrüder Donner. Bezüglich des
Gesellschafters J. Donner ist durch
einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. .
Steffen . Geidel. Die offene Handele⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haberin ist die bisherige Gesell⸗ schafterin Magdalena. Johanna Steffen, geb. Küver. .
Reumulsh . Co. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗
habexin ist die bisherige hersönlich haftende Gesellschafterin Ehefrau Elli Auguste Emma Reumuth, geb. Vorbeck. ⸗
Carl Atzerodt. Die Firma sowie die an A. J. Atzerodt, geb. Wolfes, er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
„Lema“ Schuhvertrieb Carl Mandt. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hin⸗
gewiesen worden.
Henry Meyer. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Das Geschüft ist von dem bisherigen Ge⸗ sellschafter Johann Peter Hadeler übernommen und forigesetzt worden. Die Firma ist geändert worden in Johann P. Hadeler, vorm. Senrn Meyer. Inhaber ist jetzt Walther Carl Peter Hadeler, Weinhändler, zu Hamburg. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlich⸗ leiten und Forderungen des bis⸗ herigen Inhabers sind nicht über⸗— nommen worden.
Verlag der „Sport — Chronik“ Walter Richter. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in Verlag Walther Nichte r. .
Verlag der „Sport⸗-Chranik“ Hans Witrgmann. Inhaber: Hans Ewald Curt Wiegmann, Kaufmann, zu Hamhurg. Prokura ist erteilt an Frau Emma Clara Wiegmann, geb. Kampen.
„Acetum“ Vertriebs ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.
S. S. Eramer Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers A. Adelheim ist beendet.
Fofeph Amann. Inhaber ist jetzt Walter Adolf Amann, Kaufmann, zu Hamburg.
Wilfried Metje. Inhaber: Wilfried Adolf Heinrich Metje, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Karl Ferdinand Albrecht.
A. Hinrichs C Co. mit beschrüunkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 309. November 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung und Gewährung
von Darlehen, Zwischenkrediten und.
Hypotheken sowie die Eingehung und Abwicklung der damit ver⸗ bundenen Rechtsgeschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich vertreten. Geschäfts⸗ führer: Otto Friedrich Berthold Heim, Bücherrevisor, und Antonio Hinrichs, Kaufmann, beide zu Ham⸗— burg.
, wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen im Hamburger Fremden⸗ blatt.
Siemens-Bauunion Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kommandit⸗ ge sellschaft Zweig nie derlassung Hamburg. Zweigniederlassung der Kommanditgesellschaft: Siemens⸗ Bauunion Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Kommandit⸗ gesellschaft zu Berlin. Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Ge⸗ al in 5 ** Siemens ⸗Bau⸗ union Gesellschaft mit beschränkter Haftung, i Berlin. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 21. Sep⸗ tember 1921 begonnen. Sie hat drei Kommanditisten.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Harhburz, EIihe. 77505 In das hiesige Handelsregister A ist
heute unter Nr. 989 die Firma
Johannes Wolter in Harburg / Wil⸗
helmsburg und als ihr Inhaber der
Destillateur Johannes Wolter daselbst
eingetragen.
Harburg / Wilhelmsburg, 2. Dez. 1927. Das Amtsgericht. 1IX. Harburg, EIB e. 77506 In das hiesige Handelsregister A Nr. 465 ist heute jolgendes eingetragen bei der Firma Reichsadler Drogerie Adolf Marwitz: Geschäftsinhaberin ist Witwe Elisabeth Marwitz, geb. Pieper. Sie führt das Geschäft unter umwer—
änderter Firma fort. Harburg / Wilhelmsburg, 3. Dez. 1827.
Das Amtsgericht. IX.
Harburg, HIbe. 783031 In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 9900 die Firma Camillo
Fassio, Wein und Spirituosenhandlung,
in Harburg / Wilhelmsburg und als ihr
Inhaber der Weinhändler Camillo
Fassio eingetragen. Harburg / Wilhelmsburg, 7. Dez. 1927
Das Amtsgericht. IX.
Harburg, Elbe. 78304
In unser Handelsregister B. Nr. 61 ist heute bei der Firma H. C. Hage⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, solgendes eingetragen: An die Stelle des Hermann Witt ist der Diplomingenieur Adolf Veh in Har⸗ burg / Wilhelmsburg zum Geschäfts führer bestellt.
Harburg / Wilhelmsburg. 9. Dez. 1927. Das Amtsgericht. IX. Hattingen, Lee Hr. 78305 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. II ist heute bei der Firma „Ver⸗ einigtes Glückauf! Bergbaugesellschaft mit beschränkter Haftung zu Linden a. d. Ruhr folgendes eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen.
Hattingen, den 5. Dezember 19277.
Das Amtsgericht. Herne. 78306
In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen worden:
J. Abteilung A:
a) am 6. Dezember 19237 bei der unter Nr. 283 des Registers ein⸗ getragenen Firma Wilhelm Ilbertz, Herne: Die Firma ist erloschen.
b) am 5. Dezember 1927 bei der unter Nr. 341 des Registers einge tragenen Firma Herner Consum Anstalt Inh. H. & F. Barten, Herne: Die Firma ist erloschen. ö
c) am 24. November 19237 bei der unter Nr. 362 des Reg sters einge⸗ tragenen Firma Herner Glas⸗ K Por⸗ zellan Niederlage, Carl Böhrer in Herne: Inhaber ist der Kaufmann Carl Böhrer junior in Herne, Vinckestraße 22. Die Firma wird unverändert fort⸗ geführt. ,
d) am 2. Dezember 1927 bei der
unter Nr. 527 des Registers einge⸗ tragenen Firma Steube & Co., Kom⸗
manditgesellschaft, Herne: Die Verwal⸗ tung der Firma befindet sich in Herne, daher Eintragung über Sitzverlegung von Amts wegen gelöscht am 2. 12. 1927.
e) am 2. Dezember 1927 hei der unter Nr. 551 des Registers eingetragenen . Theodor Golz K Cöb., Obst⸗ Hemüse⸗, Kartoffel ⸗Großhandlung, Im⸗ bort holländischer Produkle, Herne: Die Firma ist erloschen.
f) am 5. Dezember 1927 bei der unter Nr. 571 des Registers eingetragenen Firma Heinrich Harren, Wexkstätten für Stahldrahtmatratzen und Polsterwaren, Herne: Die Firma ist erloschen.
g) am 9. Dezember 1927 bei der unter Nr. 625 des Registers eingetragenen Firma Zuckerwarenfabrikation und Dandel August Maibaum, Herne: Die Firma ist erloschen.
h) am 2. Dezember 1927 bei der unter Nr. 64 des Registers einge⸗ tragenen Firmg Reinhold Müller & Co. in Herne: Die Firma ist erloschen.
i) neu eingetragen worden ist am J. Dezember 19977 unter Nr. 652 des Registers die Firma Adolf Bergwerk & Co. in Herne. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1. Kaufmann Adolf
zergwert in Herne, 2. Kaufmann Arthur Grabopwski in Herne. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge— sellschafter allein ermächtigt.
II. Abteilung B:
k am 24. November 1927 bei der unter Nr. 15 des Registers einge— tragenen Firma Maschinenfabrik Baum Ar flengesel schaft, Herne: General⸗ direktor Paul Kayseler zu Herne hat sein Amt als Vorstandsmitglied, Ober⸗
ingenienr Karl Gerhard sein Amt
als stellvertretendes Vorstandsmitglied niedergelegt; an ihrer Stelle sind zum Vorstandsmitglied bestellt General- direktor Karl Reinhardt und zu stelldertretenden Vorstandsmitgliedern Direktor Ernst Dupierry und Direktor Dr. Dietrich Rühl. Dem Ingenieur Karl Gerhard zu Herne, dem Kauf mann Otto Hertwig zu Dortmund, dem Kaufmann Walter Scharlau zu Dort⸗ mund, dem Kaufmann Gottfried Strunk zu Dortmund, dem Bergassessor Reinhard Wüster zu Dortmund und dem Ingenieur Christian Kühn zu Herne ist Prokura erteilt mit der Maß⸗— gabe, daß jeder der Genannten die Ge⸗ sellschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied gemeinsam vertreten kann. Die Prokura des Kaufmanns Adolf Schütt in Dortmund ist erloschen.
Am 28. November 1927 daselbst: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. 11. 1927 ist die Firma geändert und lautet fortan: Schüchter⸗ mann & Kremer⸗Baum Aktiengesell⸗ schaft für Aufbereitung mit dem Sitz in Dortmund. Der Sitz ist von Herne nach Dortmund verlegt. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. 11. 1927 ist das Grundkapital um 4 200 000 RM auf 6 600 000 RM er höht. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 19. 11. 1927 sind die S5 1, 2, 5, 12 und 16 der Satzungen abgeandert.
Herne, den 9. Dezember 1927.
Das Amtsgericht.
In das Handelsregister ist am 9. De⸗ zember 1927 eingetragen worden:
In Abt. A Nr. 1255 zur Firma Kon⸗ heiser K Lehnigt, Hildesheim: Die Firma ist erloschen.
Nr. 126 zur Firma Wilhelm Gieren, Hildesheim: Fetziger Inhaber: Witwe Sophie Gieren, geb. Städler, Hildes⸗ heim.
Nr. 150ß zur Firma Spanischer Garten, Franciseo Real, Hildesheim: Jetziger Inhaber: Fräulein Johanna Real, Hildesheim.
In Abt. B Nr. 75 zur Firmg Deutsche Wachsindustriegesellschaft mit beschränkter Haftung, Hildes⸗ heim: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. Dezember 192 ist der Kaufmann Ernst Stoffregen zum Liquidator bestellt. Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen.
Nr. 115 zur Firma Direction der
Hild eskhein. 183071
Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Hildes⸗
heim in Hildesheim: Die Prokura des Dr. jur. Walter Rieger ist erloschen.
Nr. 170 zur Firma „Siedlung Tannenkamp“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hildesheim: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ , vom 26. November 1927 ist er Schlossermeister Karl Kaufhold in Hildesheim zum Liquidator bestellt. Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen.
Nr. 235 zur Firma Kohlenkonior Hildesheim, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hildesheim: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. November 1927 ist der Kaufmann Herbert Tengelmann in Essen als e,, . abberufen. Der Kaufmann Wilhelm Krüger in Hildesheim ist durch Tod als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zu e. führern sind hestellt die Kaufleute Ernst Otto Tengelmann in Essen und Heinrich
Schulze in Hildesheim. Der 86 des
, hat folgende
Fassung erhalten: Die Gesellschaft wird
durch mindestens zwei Geschäftsführer
gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗
führer und einen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Hildesheim, 9. 12. 1927.
— ——
1109. Oendels eier 8308 „Mechanische Weberei Geigen
Max Jähnig“ in Geigen, Gde. Wöl⸗
battendorf: Erloschen. . Anitsgericht Hof, 10. 12. 1927. Jauer, 78300 In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 262 die Firma Gerhar Hübner mit dem Sitz in Jauer ein etragen worden. Inhaber: Kaufmann
Ferner Hübner in Jauer.
Jauer. 5. Dezember 1927. Amtsgericht. Jena. 18310 Im Handelsregister A bei der Firma Willy Göller Schuhwaren, Jena, wurde 1 eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen.
Tena. 78311] Im Handelsregister B bei der Firma Hugo Hofmann, Gesellschaft mit i nl daftung. Jena, wurde heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Hugo Hofmann ist erloschen. Zu neuen Geschäftsführern sind bestellt! der Direktor Franz Rei⸗ necke in Halle a. S. und der 83 Wilhelm Jäcel in ,. Gesamt⸗ prokura ist erteilt den Kaufleuten Hein⸗ rich Scharrer und Friedrich Moeller, beide in Jena. . Jena, den 9. Dezember 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Fenz, 78312 Die Firma Möbelfabrik Karl Hüttig, Jena, soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Löschung wird erfolgen, alls nicht innerhalb drei Monaten Viderspruch hier erhoben wird. Jena, den 109. Dezember 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Urmitz: Der Geschäftsführer
mann
IHR aiserselauirza.
getragen:
78313] Witwe Rosa Kiesewetter, geb. Elflein,
Nießbrauch zu.
Im Gesellschaftsregister wurde ein⸗ in . steht der lebenslängliche
J. Firma Groß⸗Dampf⸗Vulkanisier⸗ werk Assel C Zirkel Kaiserslautern“, Sitz
Kanijerslautern, Basteigasse, offene Han . begonnen am 1. No⸗
vember 1977, zum Betriebe einer
Vulkanisieranstalt. Gesellschafter: 1. Jo- hann Assel, Sagewerksbesitzer in Harden burg, 2. Hans Zirkel, Mechaniker in , ,
II. Betreff: Firma „Julius Schnei⸗ der“ Sitz Lauterecken: Julius Schneider, Kaufmann in Lauterecken, als Firmen⸗ inhaber gelöscht. Als Firmeninhaber wurde eingetragen: Emil Schneider, Kanfmann in Lauterecken, Holz, Kohlen⸗ und Baumaterialienhandlung.
III. Betreff: Firma „Hartsteinwerke Franz Heß L“, offene Handelsgesell⸗ schaft Sitz Winnweiler: Als weitere Gesellschafter sind eingetragen: 1 Franz Luitpold Heß,. Bäckermeister in Kaisers⸗ lantern, 2. Christoph Heß, Kaufmann in Buenos Aires. Der Gesellschafter Christoph Heß ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
IV. Betreff die Aktiengesellschaft unter der Firma „Pfälzer Volksbote“, Sitz Kaiserslautern: Als weiteres Vor— tandsmitglied ist bestellt; Johannes Schwartz, Pfarrer in Weilerbach.
Kaiserslautern, 9. Dezember 1927.
Amtsgericht — Registergericht. IC aiserslanut ern. 78314
Im Firmenregister wurde eingetragen: Firma „Rote Apotheke Hubert Zickgraf“, Sitz Kaiserslautern. Inhaber: Hubert Zickgraf, Apotheker in Kaiserslautern, Klosterstr. 28. Apotheke.
Kaiserslautern, 10. Dezember 1927.
Amtsgericht — Registergericht. Ha ire hen. 78315
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 195, Firma Karl Vormstein in Betz⸗ . eingetragen worden: Alleiniger Inhaber ist Kaufmann Walter Vorm⸗ stein in Betzdorf.
Kirchen, den 8. Dezember 1927.
Amtsgericht.
Iirehheim nu. ecke. I8316] Handelsregistereinträge. A. Abt. für Einzelfirmen:
1. am 80. 11. 1927 neu die Firma Hermann Grüninger in Kirchheim Uu. Teck, Inhaber Hermann Grüninger, Kaufmann daselbst; Handel mit Schuh⸗ macherbedarfsartikeln.
2. am 10. 12. 1927 bei der Firma Eugen Schlientz in Kirchheim u. Teck; Ankragsgemäß gelöscht, da Handwerk ein Kleingewerbe.
B. Abt. für Gesellschaftsfirmen: am 25 11. 1927 bei der offenen Handels- 666 Papierfabrik Scheufelen in 36 enningen: In die Gesellschaft isi mit Wirkung vom 1. Januar 1927 an Karl Erhard che nfchen, Kaufmann von Oberlenningen, z. Z. in London, ald persönlic . Geselischaster eingetreten. Derselbe ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Geschäfts⸗ führung nicht ermächtigt.
Amksgericht Kirchheim u. Teck.
IC H hbIenn. — [78317 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist eingetragen worden:
yl. am 22. November 1977 unter Nr. 239 bei der Firma „Silikastein⸗ werke, G. m. b. H.“ in Bahnhof Urmitz: Der Geschäftsführer Paul Brandenburg ist gestorben. Der Fabrikdirektor Hans ohl in Burgbrohl ist zum Geschäfts—⸗ führer bestellt. .
2. am 22. November 19297 unter
——
Nr. 283 bei der Firma „Mittelrheinische
Eisenwerke, G. m. b. fin Bahnhof Paul Brandenburg ist verstorben. Der Fabrildirekter Hans Pohl in Burgbrohl ist zum kö. bestellt. . 3. am 17. November 1927 unter Nr. 453 die Firma. „Kunstgliederbau Rheinland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Koblenz“. Die“ Firma war früher im Handelsregister des Amts⸗ gerichts Köln unter H.-R. B 6464 ein- getragen. Der Sitz ist von Köln nach . verlegt. Dem Kaufmann . Mehler in Koblenz ist Pro⸗ ura erieilt in der Weisz, daß er ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer zur Vertretung befugt ist. . Preußisches Amtsgericht Koblenz. HKäÿ6nigsberz, X. M. IIS5318] In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firmg Gebrüder Engel, Königsberg, N. M. . folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Königsberg, N. M., 2. Dezember 1927.
Das Amtsgericht.
IH nigsee, Thiir. 18319 In unser Handelsregister A ist fol- gendes eingetragen worden: . Am 6. 12. 1927 zu Nr. 12, Firma Möller und Dippe. Unterköditz: Jetziger Inhaber: Rudolf Dippe, Kaufmann in Ünterköditz. Die Prokura des Kauf⸗ manns Hermann Pilz in Königsee ist erloschen. ; Am 28. 11. 1927 zu Nr. 21, Firma Otto ö u. Co., Königsee: Die Firma ist erloschen. Am 6. 12. 1927 9 Nr. 82, Firma Cäsar Kiesewetter, Blumenau: Jetziger Inhaber: a) verehel. Fabrikant Irm— lard Hüfner, geb. Kiesewetter, b) ledige earl Kiesewetter, c) die minder⸗ jährigen Geschwister Konrad und Horst Kiesewetter, zu a in Waltershausen, u b und e in Zirkelmühle, als Erben in ungeteilter Erbengemeinschaft. Der
Thüring. Amtsgericht Königsee.
KreLgelid. 78320 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 2947 ist heute bei der Firma Ban. Ockergrubengesellschaft Sperber Co., Krefeld, folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist von k nach Krefeld verlegt und die hiesige Zweigniederlassung hierdurch in die Hauptniederlassung umgewandelt. Krefeld, den 1. Dezember 197. Amtsgericht.
HKæreFeld. 783211
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1708 ist heute dei der Firma Ale Overmeyer in Krefeld folgendes ein- getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Krefeld, den 5. Dezember 1927.
Amtsgericht. Leipzig. ö In das Handelsregister ist heute au Blatt 25 7 die Firma Florida Ziga⸗ retten⸗ Spedition s⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzi Lützner Str. 90/92) eingetragen un weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. No- vember 1927 abgeschlossen und am 1. De ember 1927 abgeändert worden. 2 ö des Unternehmens ist die Aus⸗ lieferung der Erzeugnisse der Zigaretten⸗ abrik Florida Gesellschaft mit be⸗ . Haftung und die Bevor⸗ hussung der von dieser 2 Erzeugnisse. Das Stammkapital eträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die . durch zwei Ge⸗ . gemeinsam oder einen Ge⸗ * tsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann David Berger in Leipzig. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 9. Dezember 1927.
Lenin o. ( ĩI8dde dl In das Handelsregister B ist unter Id. Nr. 32 eingetragen: „Wittekind“ Fahrradfabrik G. m. b. H. in Lemgo. He senstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Fahrrädern und Teilen von hr⸗ rädern. Die Gesellschaft ist berechtigt, weitere gleichartige Unternehmungen auch an anderen Orten zu errichten oder sich an bestehenden Unternehmen gleicher Art zu beteiligen und sämtliche in die Fahrradbranche schlagenden Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, die nternehmungen der. Gesellschaft zu fördern. Zu Geschäftsführern sind Herr Werner Strathausen in Horn und Herr Otto Wierum in Bielefeld bestellt. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Die Firma ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, das Gesellschaftsbapital beträgt 20 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertra ist am d. November 1927 notarie beurkundet worden. ö Lemgo, den 5. Dezember 1927. Lippisches Amtsgericht. JI. Læeutkgirechkhk. 18324 Im Handelsregister, Abt. für Einzel⸗ firmen, wurde am 9. Nov. 1927 ein⸗ getragen bei der Firma Fritz Scholz, Allgäuer Photo⸗Börse, Leutkirch“: Die Firma ist erlosche n. Amtsgericht Leutkirch.
Lijhlhreckęe. J
In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Hörstemeyer 8 Koch in Pr. Oldendorf heute eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Lübbecke, den 30. November 1927. Das Amtsgericht. Marnrhurg, Lahn. ,, Im Handelsregister A Nr. 38 ist be der Firma T. Markees Witwe in Max⸗ burg, Reitgasse Nr. 6, folgendes ein
getragen worden:
Das Geschäft ist vom 1. Januar 1927 ab in eine offene a g, umgewandelt. Gesellschafter sind außer den bisherigen Firmeninhaber Karl Paar 2. der Kondltormeister Walter Hinkelmann und 3. seine Ehefrau Elisabeth Hinkelmann, geb. Paar, in Marburg. Die Prokura, der Frau Elisabeth Paar, geb. Hering, besteht unverändert weiter.
Marburg, den 6. Dez m ben 1927.
Amtsgericht. Abt. I. Meissen. ö 78327 / Im Handelsregister wurde heute a
Blatt 998 die Firma Curt Jobst in Meißen und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Reinhold Curt Jobst in Meißen eingetragen. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Holz., und Kohlenhandel. Ge- schäftslokal: Niederauer Straße 4.
Meißen, den 9. Dezember 197.
Das Amtsgericht.
ö
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering. Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.
Samlandbahn⸗Attien gesellschaft. Bitanz per 309. September 1927.
ðest ande. Eisenbahnanlage . Neubau Bahnhofsgebäud Drugehnen⸗Galtgarben Wertpapiere. . Altmaterial. Schuldner.
Ber bind lichteiten. Aktienkapital Gesetzlicher Reserve fonds. Spe ʒialrejervefonds .. Erneuerungsfonds Aufwertungsverpflichtung Gläubiger .....
. Gewinn⸗ und VBerlustrechnung.
Kreisbahn,
dFiichhause ner
Spe zialrcservefondẽ w 9 nnn,
1318 STS S*
75440] Kabelwerk Barmen ei ftieugejellscha t, Bar men⸗R. Die Aftjonate weiden hiermit zu ordentlichen Generalversammlung au Freitag. den 30. Dezember 1927. vormittags 10 40 Uhr, im Holte! Handele hof. Essen. eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung der
Bilanz für dae Geichättsjahr 1926 / 27. abschließend ver 30. Juni 1927, sowie Bericht des VoistandZzs und des Auf— sichte n ats.
2. Beichlußtassung über die Verwendung
des Reingewinns.
3. Entlanung des Vorstands und Auf⸗
sichts rats.
4. Aussichtsratswahlen.
5. Ve ischie denes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ jammlung sind diejenigen Aktjonäre be⸗ iechtigt, welche spalesteng bis zum 28. De⸗ zember 1927, mittags 12 Uhr, im Ge— schäftslokal der Gesellschaft, Barmen⸗R., oder bei der Spar kasse in Biemen oder einem deutschen Notar ibie Attien hintei⸗ legen und bis zum Schluß der General⸗ versammlung dajelbst belassen jowie Em⸗ laß⸗ und Stimmkarten dort angefordert haben.
Barmen ⸗R., den 13. Dezember 1927. stabelwerkt Barmen Attiengesellschaft.
Dobbelmann.
78802] Maschinen⸗ und Werk engfabrik Attiengejelscha ft vorm. Aug. Paschen, Cöthen (Anhalt),
Win verweisen nochmals auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger vom 22. No—⸗ vember 1927, im Dresdner Anzeiger vom 21 November 1327 im Cöthener Tage blatt vom 19. November 1927 und in der Cöthenschen Zeiung vom 19. November 1927 veröffentlichte Bekanntmachung. nach welcher die Ablösnngebeträge für unmeie Anleihen von 1822 und 1923 mit Reichs⸗ mark 25 für jede Teiischuldver⸗ schreibung beider Anleihen
in Dresden bei dem Bankhause
Philipp Glimeyer, bei dem Banthause Bafsenge Fritzsche, in Cöthen bei der Commerz⸗ und Privat Bank Attiengesellschaft Filiale Cötten auügezahlt werden.
Mit den bis zum 23. Deember 1927 nicht eingereichten Teilschul dver⸗ schreibungen wird nach den gesetzlichen Bestimmungen versahren.
Cöihen (Anhalt), im Dezember 1927. Maschinen und Werkzeugfabrik Attienge sellschaft vorm. Aug. Paschen.
Der Vorstand. Werner.
Gewinnvortrag.
Ei ße nbahnbetrieb 78202.
8 *
Gene ralversammlungsbeschluß vom 9. Dezember 1927 gelangt eine Dividende von 494 zur Verteilung. Aus⸗ zuhlung erfolgt durch die Kasse unserer Gesellschaft. Ste indammer Kirchenplatz 5.
Königsberg i. Br., im Dezbr. 1927. er Borstand. Münz.
6 Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. September 1927.
Betriebsunkosten Abschreibungen. Gewinn...
Unnerteilter Gewinn vom Jahre 1925/26... Ghrundstück Schönbusch: Er⸗ trag der Aecker u. Wi Generalwarenkonto,
30 219 600, .
Bilanz ain 36. September 1927.
Grunbstücks⸗ u. Gebäubekto. Abschreibung..
Maschinenkonto 404 246,46 Abschreibung 44 245,46 . 38
Abschreidun Gebindekonto
Abschreibung 27 681,83 Fuhrwerts invent ãroõntẽõ
Abschreibung 27 455, — Konto Renanlagee .. Warenbestände« . Ausstehende Forderungen Kassenbestand u. Bankgut⸗
d MWechselkonto..
ber .
Attienkonto Borzugsaktienkonto «.. che Rücklage... Hypothekenkto. Schönbusch Hypothekenkonto Kaiser⸗ Hypothekenanteilscheine Faßpfand⸗ und Flaschen⸗ pfanbkonto. .. Gläubiger.
Nennbetrages eingezogen werden.
Gewinnanteile, nicht
h Gewinn und Verlustkonto
Königsberg i. Pr., den 1. Sep⸗ tember 1927.
Altien⸗Brauerei Schönbusch.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft t sich für das Geschäftsjahr 1927 / 28 aus Iigenden Herren zusammen: Paul Neu⸗ mann, Königsberg i. Pr., erster Vor⸗ sitzender, Herm. Röder, Generaldirektor, Königsberg i. Pr., erster stellvertr. sitzender, Kurt Laubmeyer, Königsberg 1. Pr., zweiter stellvertr. Vorsitzender, Paul Riebensahm, Königsberg i. Pr., Joh. Bundfuß, Generaldirektor, Stettin, Dr. von Normann, Landgerichtsrat a. D., Königsberg i. Pr., Rudolf Müller, Konsul und Geh. Kommerzienrat, Stettin, Dr. Lorenz Müller, Rechtsanwalt, Stettin, Generaldirektor, sowie die vom Betriebsrat entsandten Mit⸗ glieder: Otto Abebahr, Arbeiter, Königs- berg i. Pr., G. Kleinfeld, Schmied, Königs⸗ berg i. Pr.
Zugleich machen wir bekannt, daß die Gewinnanteilscheine unserer Gesellschaft für 1926/27 in Königsberg i. Pr. an unserer Kasse und in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft unter Abzug der zehn⸗ Kapitalertragsteuer 12. Dezember 1827 ab zur Einlösung
Stettin; Dr. Hor und Otto Nickau,
Tag der Generalversamm
Erich Otte,
pryzentigen
Königsberg i. Pr., den 10. Dezember Arftien⸗ Brauerei Schön husch.
PRrospekt über nom. Reichsmark 900 9099, —
(1 Reichsmark — 11940 Eg Feingold)
6 Hypothetar⸗
Stettiner Vergschloß · Arauerei Attjengesellschaft, Stettin,
oldanleihe der
rüdzahlbar ab 1928 nur durch Anslosung zu 10299, eingeteilt in 400 Stücke à nom. NM 10999. — Lit. A Rr. 1- 400, 1000 Stücke à nom. RM 509. — Lit. B Nr. 1— 1000.
Die Stettiner Bergschloß⸗Brauerei Akrtiengeselischaft, Stettin, ist im
Jahre 1871 unter dem Namen: „Stettiner Bergschloß⸗Brauerei, Kommandit⸗ Geseltschaft auf Aktien, Rudolph RKücforth“ gegründet worden und wurde im Jahre 1920 in eine Attiengesellschaft umgewandelt.
Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschtänkt; ihr Sitz ist Stettin. Der , , . des Unternehmens ist die Herstellung und der Bertrieb
von Bier und alkoholfreien Getränken sowie von Spirituosen Wein, Hefe und anderen Artikeln, welche mit der Brauerei, Mälzerei, Destillation, ʒ brennerei zusammenhangen.
ruchtsaftpresserei, Wein⸗
Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder andere Unternehmungen zu erwerben und lic an solchen Unternehmungen und Syndikaten
des Faches zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.
Das Grundkapital der Gesellschaft betrug bei ihrer Gründung
am 1. Oktober 1871 am 1. Oktober 1914.
661 Taler 130 000, —, ö 4 900 0090, —.
Es wurbe bis zum Jahre 1923 mehrfach erhöht, insgesamt bis zum Betrage von (Hierunter 2769 Vamens⸗Stammaktien.)
Im Jahre 1925 erfolgte die Umstellung in Reichsmark in der Weise, daß das
Grundkapital in
27 42 Inhaber⸗Stammaktien * RM 20, —,
380 160 Anteilscheine
5 0090 Vorzugsaktien. eingeteilt wurde. Es wurde fernerhin vorgesehen, die Anteilscheine in Inhaber Stamm⸗ aktien und 5. resp. 50 Inhaber⸗Stammaktien⸗Stücke 2 nom. RM 20, — in solche ð nom. RM 100, — und nom. RM 1000, — umzutauschen in der Weise, baß sich das Attien⸗ kapital zusammensetzt aus
St. . Inhaber ⸗ Stammaktien nom. RM 100, — — nom. RM 325 000, — .
5 1 n 5000 Inhaber Vorzugsaftien
20 . 1. — und 2 * 5 1. —
„1909. — , 1 S00 O00, — ** M 5 0. —
nom. RM 830 000, —
1—
Die Durchführung dieser Beschlüsse ift bis auf einen Nominalbetrag von RM 28090, —, nicht zum Umtausch vorgelegt worden ist, erfolgt.
n der Generalversammlung gewähren je RM 20, — des Stammkapitals eine Stimme, jede Borzugsaktie sechs Stimmen.
Die Inhaber der Vorzugsaktien erhalten vor den Stammaltien einen Jahres
gewinnanteil im Höchstbetrage von 696.
eicht der verteilbare Jahresgewinn zur Be⸗ zahlung dieser Borzugsgewinnanteile nicht aus, so findet eine Nachzahlung der rück⸗ ständig gebliebenen Gewinnanteile aus dem verteilbaren Gewinn des folgenden Ge⸗— schäftsjahres oder der folgenden Geschäftsjahre statt.
Bei der Liquidation der Gesellschaft erhalten die Inhaber der Vorzugsaktien
vor den Stammaktien Befriedigung bis zur Höhe von 1160 ihres Nennbetrages. Die Vorzugsaktien können durch die über das Geschäftsjahr 1930/31 beschließende und jede folgende ordentliche Generalversammlung in Stammaktien umgewandelt werden, und zwar dergestalt, daß für je 20 Vorzugsaktien zu je RM 1, — eine Stammaktie über RM 20, — gewährt wird. Ferner können die Vorzugsaktien jederzeit mittels Ankaufs aus dem nach der jährlichen Bilanz verfügbaren Gewinn zu 11636 ihres r ur Umwandlung und zur Einziehung der Vorzugs⸗ aktien bedarf es neben einem Beschlusse sämtlicher Aktionäre je eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Beschlusses ber Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre. Für diese Beschlüsse ist die einfache Mehrheit der abgegebenen Stimmen erforderlich.
Bezugsrechte irgendwelcher Personen bei der Ausgabe von jungen Aktien
hestehen nicht.
Der Braurechtsfuß beträgt 161 000 hi; die KRroduttionsfähigkteit
1850 000 h. Der effettive Kusstoß betrug 1923/23: 56 775 hi, igz4 / 25: h 77 H, 1926/25: 4 414 hi.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht zurzeit aus den Herren: gaufmann
Friedrich Bandel, Kaufmann Erich Otte, Dipl.Ing. Theodor Behn, sämtlich zu Stettin.
Der von der Generalversammlung zu wãählende Aunfsichts rat besteht aus
mindestens fünf Personen; zurzeit gehören ihm die folgenden Herren an: Gene ral= direktor Konsul Rudolf Müller, Stettin, Borsitzender; Direktor Hugo Müller, Stettin, stellv. Vorsitzenber; Rentner Ernst Scheibert, Stettin; Reeder Hermann Otio Ippen, ers, Stettin; Konsul Dr. Will Ahrens, Stettin; Max Martens tettin, vom Betriebsrat.
Die Generalversammlung sindet in Stettin statt und wird, vorbehaltlich
des gesetzlichen Rechts des Vorstandes hierzu, vom Aufsichtsrat durch öffentliche Be⸗ kanntmachung einberufen.
Die Berufung muß die Unterschrift des Vorsitzenden oder bei dessen Behinderung
seines Stellvertreters, im Falle ber Einberufung durch hen Vorstand die Unterschrift des Vorstandes tragen.
Die Veröffentlichung der Berufung hat mindestens 17 Tage vor dem Termin
der Generalversammlung n geschehen, wobei der Tag der Veröffentlichung und der ung nicht mitgerechnet werden. .
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September
des folgenden Jahres.
Der durch die Bilanz festgestellte Reingewinn wird wie folgt verwendet: 1. Zunächst werben mindestens 594 dem gesetzlichen Reservefonds so lange zugeführt, bis dieser den 19. Teil des jeweiligen Aktienkapitals erreicht. 2. Sodann werden aus dem Reingewinn diejenigen Beträge entnommen, welche die Generalversammlung zu weiteren Abschreibungen oder Rilck⸗
lagen zu verwenden beschließt. 3. Danach erhalten die Vorzugsaktien 69 Gewinnanteil für das abge⸗
laufene Geschäftsjahr.
g. Demnächst wird der Gewinnanteil auf die Vorzugsaltien nachgezahlt, in⸗ soweit auf diese in früheren Jahren weniger als 69 für das Jahr
verteilt wurden.
d. Sodann erhalten die Stammaktionäre bis zu 495 auf das eingezahlte
Kapital.
6. Aus dem danach verbleibenden Neberschuß erhält der Aussichtsrat einen
Anteil von 1929.
1. Der Rest des Reingewinns steht . Verfügung der Generalversammlung.
ö Die Bekanntmachungen der Gesel sie im Dentschen Reichsanzeiger veröffentlicht serner, ihre Bekanntmachungen auch in einer Hamburger und einer Stettiner Tages⸗ zeitung zu veröffentlichen.
aft gelten als gehörig erfolgt, wenn . Die C*elhs hen ber for sich
z 17
An Dividenden hat die Gesellschaft bezahlt: far 1921/22 = 30 1922/23 = 6065
1924/s25 — 109 . ̃ 1925 25 — 125 Die Stammaktien werden in Stettin amtlich notiert. Der letzte Kurs 19263 war am 30. Dezember 1926 165 0; 1927 waren die Aktien zuletzt am 11. November 1927 nit 1401 etw. bz. G. notiert. Die Gesellschaft hat folgenden Grund besitz: a) in Stettin Brauereigrundstück Pommerensdorfer Straße Nr. 23/24 und am Schwarzen Damm...
. . * 1 . 9
, ,,
K , ,
s und Wirtschafts⸗ grundstuücke), insgesamt Jö Hypothetenschulden bestehen in Höhe von RM 102 989 auswärtigen Grundbesitz eingetragen sind und die seitens der Gesell der Grundstücke übernommen sind. Sonstige Anleihen bestehen zurzeit nicht. Im Sommer 1927 wurden beschäftigt: 327 Arbeiter, 860 Angestellte. Die Gesellschaft gehört als Mitglied folgenden Fachverbänden an: Deutscher Boykott ⸗Schutzverband für Brauereien, Berlin, Deutscher Brauer⸗Bund, Berlin, Verband der Brauereien von Pommern und angrenzender Gebiete,
Verein der Industriellen Pommerns und der benachbarten Gebiete,
260, die auf de chaft bei Erwerb
Die Brauereianlagen sinh versichert: in Stettin mit RM 3743 000, — (hierin sind die Vorräte nicht enthalten); auswärts mit RM 1083 000, —. Die am 30. September 19265 fertiggestellte und in der Generalversammlung am 14. März 1927 genehmigte Bilanz und Gewinn⸗ und Berbustrechnung lautet
Bilanz am 30. September 19826.
folgendermaßen:
2
Grundstücke: Grund und Boden der Brauerei: Gestand.
Gebäude der Brauerei: Bestand .. giga
we ,,,, Sonstige Anwesen:
17 bebaute auswärtige Grundstücke:
1 6Grundstück: Zugang
Sonstiger Zugang
Abschreibung.. Maschinen und Anlage
ni): Bestand.
, Betriebsgeräte: Bestand .... gugang⸗
9 2
Abschreibung Lagerfässer und Bott Zugang..
9 9
iche: Bestand
Abschreibung . Transportfässer: Bestand
Abjchreibung .. Pierde und Wagen: Best
* ö
.
Abschreibung Kraftwagen: Bestand. .
Abschreibung... Eisenbahnwagen: Bestand... Restaurationsinventar: Bestand.
Abschreibung.. Büroinventar: Bestand Zugang...
Abschreibung . Beteiligungen Wertpapiere. Kassenbestand Bankguthaben
Außenstände. Ausleihungen und Altivhypotheken Vorauszahlungen... Vorräte) ..
J
9 9 9 9
8 d — 0 9 9 8
8 0 9 9 9 9 9 9 6 . 6 29 . 2 9 ,
o 2 0 9 o o o 9 0 . , . 9 0 9 9 d a 9 9 9 0 4 ö 9 0 9 5 , 9 2 9 98
2 . 2 1 0
el ESSILSz2IN
Attie kapital: Stammaktien... Vorzugsaktien...
Gesetzliche Rücklage:
Aus Gewinn 1924/25. Zugang aus Agio
Deltredererückstellung: Bestand 1. 10. 1925. Juweisung 1926/26.
Rückstellung für Aufwertungen?)
Buchschulden.. Bankschulden ... Langfrlstige Darlehen.... Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1924/25 Gewinn in 1925/26...
Gewinnverteilungsvorschla Gewinnanteil auf Vorzugsaktien... 5 Gewinnanteil auf umlau 1659 Gewinnanteil an den Aufsichtsrat. 895 welterer Gewinnanteil auf Vortrag auf neue Rechnung
825 000 —
S.
Al
. 8 2 22 8 228 9 949 8 2 29 c 1 2 2 2 ö 9 92 d 2 2 9 2 2 8 — 8 2
sende Stammaktie
tammaltien.
.
) In diesem Posten ist die in Stettin befindliche und zugunsten der Anleihe⸗ ete Brauereianlage enthalten. er Posten „Vorraͤte“ setzt sich zusammen aus:
Rohmaterialien J
,
n und Mineralwasser ..
, pothekarisch bela .
Reih gas or, —
Ri bi dd, ) Hierauf find inzwischen zurückgezahlt: RM 78 616,72. (Fortsetzung anf der folgenden Seite]