8
Gewinn⸗ und Berlustrechüung am 30. September 1926.
— . 23 . ; . em . abhängt: . einschl. Braumaterial p . . General-Anzeiger für Stettin und die Steuern und Abgaben? 6946 1091/26. 198324 Provinz. Kommern, Stettin, Abschreibungen Betriebs Ostjer Zeitung Stettin, Debarnnx .... 11 330, einnahmen 3 zͤs zos 3 / Damburger Fremdenblatt.. Hamburg. Sonstige Anwesen 5143,20 Gar me, ee, dem,. Maschinen und Anlagen . 44909, 70 Die Schuldnerin behält sich das Recht vor, Vetrie bogerate· .. 85 0 wann der een den, egen Lagerfässer n. Bottiche . IJ 210 20 Neichsanzeiger genannten Blãtter einen Transportfässer . 258. 35 Bechsel eintreten zu lassen. Die Aende⸗ Pferde und Wagen... I 503, 55 rung ist gegebenenfalls im „Deutschen Maswagennm ae , Reich anzeiger belanntzumachen. Restauraiionsinventar .. 6755. 35 68. Als Sicherheit für alle Forderungen Büroinventar .... 10, — 113 308 08 aus der Anleihe sind eingetragen auf den ; e , Grundstücken der Stettiner Bergschloß⸗ Gim i lung an Deltredere fonds? 15 000.. Brauerei Attiengesellschaft, Stettin, Pom⸗ ewindnd c. 2 8724 C merensdorfer Straße 23/24 und 7 (Grund⸗ 3 356 35161 3 366 351 61 buch von Pommerensdorfer Anlagen,
) Hierin sind enthalten: Gerste, Malz, Hopfen... RM 845 09, 66
mM G
Band 1 Blatt 33 und Band III Blatt 110) an erster Stelle auf Feingold lautende
Löhne und Gehälter... „ 611 970, 05 Gicherungshnpothc ken von fan men, Die Rohbilanz per 31. August 1927 lautet folgendermaßen: GM 1900000, — (GM 1. — — 1 c. kg Beützwerte. Rohbilaunz per 31. August 1927. Berbiudlichteiten. Feingold) unmittelbar hinter der durch das w 55 ff fr Industriebelastungsgesetz 21 30. August !. . . Mi) 1924 der Stettiner Bergschloß⸗Brauerei Grundstücke: — Altienkapital . Sz0 obo . Attiengesellschaft auferlegten Hypothet Grund und Boden der Brauerei 16 009 Gesetzliche Rücklage 122 243 36 des offentlichen Rechts, und zwar auf den Gebäude der Brauerei... 365 100 — Rückstellung f. Auf- aas (Girozentrale), Stettin, als Treuhänderin Sonstige Anwesen: wertungen . 20 37262 im Sinne der 55 1187 und 1189 BGB. 19 bebaute auswärtige Grund⸗ . Obligationganleihe. doo 000 — 3 J5. Die Inhaber der Schuld verschrei⸗ . 263 72 03 Hypotheken a. aus- bungen nehmen im Verhältnis des Nenn⸗ Maschinen und Anlagen.... 678 112 wärtige Anwesen 102 230 20 werks des in ihren Händen besindlichen Betriebsgerãate K 17 607 Alzepte . 270 214 07 Betrages an der ie in Lagerfässer und Bottiche ... 211901 Buchschulden ... Gad 20351 der Weise teil, daß sämtlichen Schuldver⸗ Transportfässer ,) 84 990 65 Bankschulden ... 268 68275 schreibungen der gleiche Rang zusteht. serde und Wagen.... 0 284 86 Kertpapiereerlös S664 30 Durch Uebertragung der Rechte aus einer kaftwagLen bo oz Gewinnyortrag aus Schuldverschreibung geht sogleich der ent⸗ Eisenbahnwagen K ; l 2 1925/26 . 6 gas 24 sprechende Anteil an der Sicherungs⸗ Restaurationsinventar ..... 56 I 6 60 Betriebseinnahmen 3 271 12376 hypothet auf den Erwerber über. Getilgte Butoinventarrt --. 299 Teilbeträge stehen stets den übrigen im Beteiligungen.... 73 08160 Range nach. Ta senbestand J . 92 3 10. Die durch die Indossamente aus⸗ Dantguthabent=— 10 1296 gewiesenen Inhaber der Schuldverschrei⸗ 66 J 18 ois s bungen sind berechtigt, ihre Forderungen nen ande. . . ig glg aus den Schuldverschreibungen zur so⸗ Ausleihungen u. Aktivhypotheken 330 56s 14 fortigen Rückzahlung zu kündigen, wenn: Vorauszahlungen... 21 76666 1. die Schuldnerin ihren Zahlungsver⸗ J bar, e, ,,,. ü . (111 * ö ü j materialverbrauchh ..... e n m nt, mn, ann, m,
6 464
§51. Der Gesamtbetrag der Anleihe von RM 900 000, — ist in 400 Teilschuldoer⸗ schreibungen über je RM 1000, — und 1000 Teilschuldverschreibungen über je RM 500, — eingeteilt. Die Teilschuldver⸗ chreibungen lauten auf den Namen der
rovinzialbank Pommern (Girozentrale), Stettin, oder deren Order, und sind durch Indossament — auch Blanko⸗Indossa⸗ ment — übertragbar. Die Provinzialbank Pommern (Girozentrale), Stettin, wird ben Gläubigern der Teilschuldverschrei-⸗ bungen aus diesen und aus ihrem In⸗ bossament nicht verpflichtet. Die Teil-=
chuldverschreibungen werden unter fort- aufender Nummer, und zwar:
Lit. A Nr. 1— 400 über je RM 1000, —
Lit. B Nr. 1—1000 über je RM 500, — mit der rechtsgültigen Unterschrift der Gesellschaft ausgefertigt. Die Eintragung im Schuldverschreibungsbuch der Schuld⸗ nerin wird auf jeder Teilschuldverschrei⸗ bung vermerkt.
z 2. Die Teilschuldverschreibungen werden vom 2. Januar 1927 ab mit 6 v. H. in halbjährlichen Teilen nachträg⸗ lich am 2. Januar und 1. Juli jedes Jahres verzinst. Die Zinsen werden gegen Ein⸗ lieferung der den Teilschuldverschreibungen beigefügten Zinsscheine an der Gesell⸗ schaftskasse oder
in Stettin bei der Provinzialbank
Pommern (Girozentrale),
in Hamburg bei dem Bankhanuse L.
Behrens C Söhne — kosten frei bezahlt.
Die vertragliche Verzinsung der Schuld⸗ verschreibungen hört mit dem Tage auf, an dem die Schuldverschreibungen zur Rückzahlung fällig werden.
§ 3. Jeder Teilschuldverschreibung sind 20 halbjährliche Zinsscheine und ein Er⸗ neuerungsschein beigegeben.
Die Aushändigung neuer Zinsschein⸗ bogen für die Zinsen vom 2. Januar igz? ab erfolgt an den Vorzeiger des Erneue⸗ rungsscheins kostenlos an den in 5 2 e, Stellen. Der durch die .
ssamente ausgewiesene Gläubiger der Teilschuldverschreibung ist jedoch berechtigt, bie Aushändigung des neuen Zinsschein⸗ bogens nebst neuem Erneuerungsschein an sich selbst zu verlangen, wenn er gegen die Aushändigung desselben an den Vor⸗ zeiger des Erneuerungsscheins vorher rechtzeitig bei der Schuldnerin Wider⸗ . erhoben hat.
5 4. Die Tilgung der Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt nur im Wege der Auslosung zu den Beträgen, welche aus dem auf jeder Teilschuldverschreibung ab⸗
edruckten Tilgungsplan ersichtlich sind.
ie erste Rückzahlung ausgeloster Teil- . geschieht am 1. Juli
D2s, die letzte spätestens am 1. Juli 1953. Die Rückzahlung erfolgt mit einem Auf⸗ seld von 2 v. 9. Die Schuldnerin hat
s Recht, nach 10 Jahren, d. h. erstmalig am 2. Januar 1938 zum 1. Juli 1938 ver-
ärkte Auslosung eintreten zu lassen. In edem Falle der Auslosung sind die In⸗ aber der Teilschuldverschreibungen, wenn bie Schuldnerin oder die in 52 genannten Stellen es verlangen, verpflichtet, die Teilschuldverschreibungen bei der Ein⸗
3453 473 .
325 84
Am 2. Jannar jedes Jahres, erstmalig am 2. Januar 1928, sindet die Verlosung der am 1. Juli des Jahres fällig werdenden Schuldverschreibungen in den Geschäfts⸗ räumen der Provinzialbank Pommern (Girozentrale), Stettin, auf Kosten der Schuldnerin statt. Ueber den Hergang ist eine öffentliche Urkunde aufzunehmen. Bei jeder Auslofung ist jede Reihe der Schuld verschreibungen verhältnismäßig im Versolg des Tilgungsplans zu berück⸗ sichtigen. Hierbei wird ein nicht durch 1000 teilbarer Spitzenbetrag der Lit. A in 500 RM - Stücken ausgelost. Die Nummern der gezogenen Schuldverschrei⸗ bungen werden unmittelbar nach der Ver⸗ losung in den im 57 bezeichneten Blättern einmal veröffentlicht und dabei auch die Nummern von früher gezogenen, aber noch nicht eingelösten Schuldverschrei⸗ bungen jeweilig wiederholt.
Die Einlösung der Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt kostenlos bei den im § 2 genannten Zahlstellen gegen Aushändi⸗ gung der Stücke und der zugehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine sowie des Er— , ,, ür fehlende Zins⸗ scheine wird der Betrag von dem Haupt⸗ gelde zurückbehalten.
§z5. Bei der Einlösung von Zinsscheinen und ausgelosten Stücken sowie der Aus⸗ reichung neuer Zinsscheinbogen sind die Schuldnerin und die im 5 2 genannten Stellen zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der gin when? Schuld verschreibungen und Erneuerungsscheine berechtigt, aber nicht verpflichtet. Die ein⸗ gelösten Schuldverschreibungen sind durch die Schuldnerin für den weiteren Umlauf untauglich zu machen.
5 6. Die zur Rückzahlung gelangenden Schuld verschreibungen müssen während einer Ausschlußfrist von 30 Jahren, be⸗ ginnend mit dem Tage der Fälligkeit, die fälligen Zinsscheine während einer solchen von 4 Jahren, beginnend mit dem 231. De⸗ zember des Jahres, in dem sie fällig ge⸗ worden sind, zur Einlösung vorgelegt werden, widrigenfalls die Ansprüche dar⸗ aus erlöschen.
Die Kraftloserklärung verlorener oder sonst abhanden gekommener Schuldver⸗ schreibungen erfolgt nach den gesetzlichen Vestimmingen. m! Kraftloserklärung von Zins- und Erneuerungsscheinen findet nicht statt. Wird aber der Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der Borlegefrist angemeldet, so ist demjenigen, der seine Rechte durch Vorzeigung der Schuldver⸗ schreibung oder sonst in glaubhafter Weise dartut, nach Ablauf der Vorlegungsfrist der Vetrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgezeigten Zinsscheine auszuzahlen. Vestehen Zweifel an der Berechtigung des Vorzeigers, so kann die Schuldnerin den in Frage kommenden Betrag hinterlegen. § 7. Sämtliche die Teilschuldverschrei⸗ bungen betreffenden Bekanntmachungen werden im „Deutschen Reichsanzeiger“ mit rechtlicher Wirksamkeit für jeden Gläubiger veröffentlicht. Eine besondere
6 461 325 34 Bur Berstärkung des Betriebskapitals der Gesellschaft hatte der Auffichtsrat in seiner Sitzung vom 11. Februar 1927 die Ausgabe einer Anleihe von Nm 90 699, — beschlossen, die von einem Bankenkonsortium übernommen worden ist. Die Anleihebedingungen sind die folgenden: Anleihebedingungen.
enthaltenden Besitzzeugnisses, welches ge— richtlich oder notar tell beglaubigt lein muß, wogegen die Eintrittskarten ausgestellt
insbesondere mit der Zahlung fälliger Zinsen oder Hauptgelbbeträge länger als 4 Wochen im Verzuge ist;
2. die Zwangsversteigerung oder Zwangsverwaltung der Pfandgrund⸗ stücke oder eines Teiles von ihnen angeordnet wird;
3. die Schuldnerin ihre Zahlungen ein⸗ stellt oder das Konkursverfahren über ihr Vermögen eröffnet wird.
Sie können ihre Rechte gegen die Schuld⸗
nerin selbständig geltend machen, soweit
nicht die Hypothek in Frage kommt.
Soweit die Inhaber der Teilschuldver⸗
schreibungen zur Kündigung berechtigt
veröffentlichen, ohne daß jedoch hiervon die Rechtswirksamkeit der Bekanntmachung
Der Tilgungsplan für die Anleihe laulet wie folgt:
sind, hat die Rückzahlung an sie ebenfalls mit einem Zuschlag von 2 v. H. auf den Nennbetrag jeder Schuldnerschteibung zu erfolgen.
Von den oben aufgeführten Fällen ab⸗ gesehen, haben die Inhaber der Teilschuld- verschreibungen kein Kündigungsrecht, ins- besondere auch nicht im Falle der Ver⸗ schmelzung der Gesellschaft mit einem anderen Unternehmen oder im Falle der Annahme einer anderen Gesellschaftsform.
Die Geltendmachung aller Rechte aus der Hypothek liegt — unbeschadet der der Mehrheit der Gläubiger nach dem Reichs⸗ gesetz vom 4. Dezember 1899 zustehenden Befugnisse — ausschließlich der Treu⸗ händerin ob, die die Gläubiger gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten hat.
Ist die Schuldnerin in Zahlungsverzug, so ist die Treuhänderin verpflichtet, die Ansprüche aus der Hypothek für die An- leihegläubiger durch Erhebung der Klage und Betreiben der Zwangsvollstreckung geltend zu machen, wenn die Gläubiger ihre Schuldverschreibungen durch Indoffa⸗ ment auf sie übertragen und die zur Deckung der Kosten des Verfahrens hin⸗ reichenden Vorschüsse zahlen.
§z 11. Die Treuhänderin ist berechtigt, über die Hypothek durch Bewilligung von Aenderungen des Inhalts oder Ranges von Löschungen und Entpfändungen zu verfügen, sofern die Rechte der Gläubiger nicht beeinträchtigt werden. Sie ist auf Verlangen der Schuldnerin verpflichtet, die Löschung der Hypothek insoweit zu bewilligen, als die Rückzahlung der An⸗ leihe durch Einlösung von Schuldverschrei⸗ bungen ihr nachgewiesen wird oder ficher⸗ gestellt ist.
z 12. Bei allen Zahlungen, die die Schuldnerin auf Grund der vorstehenden Anleihebedingungen zu leisten hat, ist für jede geschuldete Reichsmark der in Reichs⸗ währung ausgedrückte und amtlich be⸗ kanntgegebene Preis von 1 kg Fein- gold zu zahlen, der am siebenten Werktage vor der Fälligkeit gilt, oder, falls an diesem Tage kein amtlicher Goldpreis veröffent⸗ licht wird, der zuletzt vorher veröffentlichte Goldpreis. Die Umrechnung in deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurse der Berliner Börse auf Grund der letzten diesem Tage vorhergehenden amtlichen Notierung für Auszahlung London. Er⸗ gibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2800, — und nicht weniger als RM 2780, —, so ist für jede geschuldete Reichsmark je eine Reichsmark in gesetz⸗ lichen Zahlungsmitteln zu zahlen. (Gesetz über wertbeständige Hypotheken vom 23. Juni 1923 [(RGSl. 1 S. 407], Ver⸗ ordnung vom 29. Juni 1923 (RGBl. 1 S. 4821, Verordnung vom 17. April 1924 (RG Bl. 1 S. 4159.
Fälligkeitstermin Tilgungsbetrag
Fälligkeits termin Tilgungsbetrag
1.7. 1828 RM 1s oo, — 1.7. i929 ,,, 1.7. 1930 . 1.7. i983] is zog .= 1.7. 932 „20 50, — 1.7. 1933 g21 soo. — 1.7. ĩgʒ4 ,n dan, 1.7. 1935 24 500, — 1.7. 1936 „26 00, — I.. 193 4 1.7. 1938 29 000. — 1.7. i939 „ z31 600. — 1.7. 1940 33 30.
Uebertrag RM 3606 000, —
Uebertrag RM 306 000, —
Stettin, im Dezember 1927.
Lit. B Nr. 1—- 1000,
Provinzialbant Pommern ( Girozentrale).
Der Absatz hat sich gegen das Vorjahr um einige Tausend Hektoliter gehoben. Wir hoffen wieder auf ein befriedigendes Ergebnis.
Stettiner Bergschloß⸗Brauerei vlttien gesellsch aft.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind nom. Reich smart o 090, — I Reichsmark — 1.0 Eg Seingold) S6 Hypothekar⸗Goldanleihe der Stettiner Bergschloß⸗ Brauerei Attiengesellschaft, Stettin, vom Jahre 1837, rück= zahlbar ab 1928 nur durch Auslosung zu 1629, eingeteilt in 400 Stücke à nom. RM 1000, — Lit. A Nr. 1 - 106, 1000 Stücke nom. NM 500, —
zum Handel und zur Notiz an der Stettiner und Hamburger Börse zugelafsen worden. Stettin und Hamburg, im Dezember 1927.
1.7. 1941 . 1.7. 1942 6 1.7. 1943 366. 1.7. ia] A1 000 — 1.7. 1945 „A3 690. — 1.7. 1946 „A6 000, 1. I. 194] A9 000, — 1.7. 1946 B63 9060, 1.7. 1049 6 00. — I. J. 1950 6s o 00. — 1.7. i951 „gs oo 1. J. 19652 „66 509. — I.. 19653 „Ii 800,
RM 900 00
L. Behrens & Söhne.
78847 Danubia · Walzmühle Aktien gefellschaft in Vilshofen 4. D.
Hiermit beehren wir ung, unsere Herren Aktionäre zu der am Montag, den 9. Jauuar 1928 nachmittags 2 Uhr, in den Geschänsräumen der Gesellichajt im Kloster Schweitlbeig bei Vilshosen a. D. stattfindenden auszerordentlichen Generalverfammlung der Gesellschaft einzuladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über die Lage des Unternehmens 2. Beschlußsassung über die Liquidation bezw. die Veräußerung des Unter⸗ nehmens im ganzen. Altionäre, welche sich an der außer⸗ ordentlichen Generalvenammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung anzumelden. Die Anmeldung ersolgt beim Vornand der Gesellichast in deren Ge— schästeräumen in Schweiklberg eniweder unter Vorzeigung der Aknen oder unter Vorlage eines die Nummern der Aftien
n, e,, , auch der bekannten Gläubiger von Teilschuldverschreibungen, erfolgt nicht. Die Schuldnerin wird bis auf weiteres alle die Teilschuldverschrei⸗
lösung mit Blanko⸗Indossament zu ver⸗ sehen.
bungen betreffenden Bekanntmachungen
werden. Schweillberg, 13. Dezember 1927. Tannubia⸗ Walzmühle A. G. in Vitshofen a. D.
außerdem noch in folgenden Zeitungen
— er
F. Maurus Heid, O. S. B.
Agema AÄktiengesellschaft für eleltro⸗ Lonis & S. Loewenstein in Bertin.
hiermit zu der am 5. Januar 1928,
medizinische Apparate vormals Die Aftionäre un erer Gesellichatt werden
12 Uhr nachmittags, im Sitzunge⸗ aal des Herrn Rechtsanwalts und Notarg Dr. Ahlred Friedinann. Berlin W. 9 Voßstraße 7. stattfindenden ordentlichen Generaluersammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschättsberichts nebst Bilanz und Gewinn. und VBerlust⸗ rechnung für das Geschätftsjahr 1926.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das Geschättsjahr 1926.
3. Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands jür das Geichäftsjahr 19265.
4. Wahlen zum Anssichtsrat.
5. Diver es.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aftionäre berechtigt, die späte⸗ stens am diitten Werktage vor der Gene— ralversanmtung bis 6 Ubr abends bei der Kasse der Gejellichaft oder bei der Com— merz - und Pripat⸗-Bank Aktiengesellichajt. Charlottenstraße 47, 788 49]
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,
b) ihre Aftien oder die darüber lautenden Dinter legungeiche ine der Keichebauk oder emnes deut chen Notars hmterlegen.
Berlin. den 14. Dezember 1927.
62828 Die Inhaber der Stsicke (Inferlma. jsche me 141 bia einschließlich 14 werden gemäß § 218 -G ⸗B. aufgefordert, die umige Einjahlung von Æ 5 auf jedes Stück nebst Zinlen ab 10. 3 1927 jowte die säumige Einzahlung von Æ 1099 auf jedes Stück nebit Zinien ab 18. 7. 1927 bis zum 25 Januar 1928 ein schliesz lich bei der Gejellicha its tasse München, Send lingertorpiatzl, nach juholen, widrigen falls sie ihrer Anteilerechte sowie der geleisteten Ginzahlungen verlustig erflärt werden. München, den 29. Oftober 1927. Kiafke Patentjchrauben A ⸗G. Dr richt her z. B. Brockbueg.
78207. Bilanz am 36. Juni 1927. Attiva. RM Grund und Boden.. 137 29707 Gebäude. 1186 804, — Zugang 59 468,19 1246272, 19 Abscht. 59 468, 189 1186 804 — Maschinen . 2103 230, — Zugang. 339 482, 93 T i ß Abschr. . 3339 482,93 2 103 230 - Fuhrpark. 1. — Zugang.. 33 575,25 DVF d Abscht. 33 57/65. 25 1 — Bürgschafts debt cn d odd Beteiligungen nd Der . . 200 077 — Kasse und Wechsel ... 5 93719 ö I 641 322 99 Debitoren einschl. Bankgut⸗ haben u. Anzahlungen auf Holz . 2065 43559 7 340 04 84 Passiva. Aktienkapital: Stammaktien... 3 200 000 — Vorzugsaktien... 10 000 — 3 210 0060 — Reservefonds..... 321 009 — Spezialreservefonds ... 165 600 - Beamtenpensionsfonds ho 900, — Arbeiterunter⸗ stützungs fonds 50 O00, — 100 000 — Obligationen 479 9 90, — Obligationen 4M , . , 40 950, — 60 850 — Hypotheken 3 770,95 Hypothekenauf⸗ wertung .. 16 506,90 20 227 85 Bürgschafts verpflichtungen 78 000, — i 257 19217 Kreditoren einschl. Bank⸗ n, 2 669 307 02 Noch nicht erhobene Divi⸗ dende 1924/25 992, — 1925)26. .. 2728, — 3 720 - Noch nicht erhobene 109, Obligationszinsen .. 365 — Gewinnvortrag aus 192526 .. 92092, sg Gewinn in 1926327 .. 369 750,22 481 842 80 7 340 194 84 Gegenverpflichtung der Ost⸗ deutschen Papier und Zellstoffwerke A. CG¶/·J. 1091 250 — 1039 Obligationen 18628. . 970 oo, — 124 9 Agio. 121 250, — 1091 250 — Gewinn⸗ und Vertustkonto am 30. Juni 1927. Ausgaben. RM 9 Abschreibungen ..... 432 6526 37 Gewinn 1 . * 1 *. 9 * 461 842 80 S94 369 17 Einnahmen. Gewinnvortrag a. 1925/26 92 09258 Fabrikationsüberschuß nach Abzug sämtlicher Hand- lungs⸗ und Betriebs⸗ untesteen = 790 724 57 Miete und Pacht usw.. 11 562 02 894 369 17
Die von der Generalversammlung ge⸗
nehmigte Dividende von 1099 auf die
Stammaktien gelangt abzüglich 1099
Kapitalertragsteuer gegen Einlieferung
des Dividendenscheins Nr. 32 bei der Ge⸗
sellschaftskasse in Cunnersdorf i. R. sowie
bei nachstehenden Stellen zur Auszahlung:
Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin, oder deren Filialen in Breslau oder in Hirschberg i. Schles.,
Bankhaus Abraham Schlesinger, Berlin, Jägerstr. 55,
Bankhaus Marcus Nelken C Sohn, Berlin und Breslau,
Schlesischer Bankverein, Filiale der Deutschen Bank in Breslau,
Bankhaus v. Wallenberg Pachaly K Co.
in Breslau, Filiale Hirschberg,
Deutsche Bank, Hirschberg i. Schles.
In den Aussichtsrat wurden die turnus⸗ mäßig ausscheidenden Mitglieder Herr Fabrikbesitzer Eduard Schoeller, Breslau, und Herr Bankier Max Steuer, Breslau, wiedergewählt.
. Cunnersdorf i. R., 10. Dezember 927.
Sch tesische Cellulose⸗ und Papier⸗
Fabriken Actiengeselischaft. Der Vorstand. Gottberg. Dieckmann.
Der Vorstand. Stock.
Vatibor, klagt gegen den Werkmeister Franz Nettke, früher in Ratibor, Brunken 28, zurzeit unbekannten Aus⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte für in den Monaten Februar und März 1926 erhaltene Unterstützungen noch 45 Reichsmark schulde, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 45 Reichsmark nebst 5 vH Zinsen seit dem 15. November 19366. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . wird der Beklagte vor das 1Imtsgericht in Ratibor auf den 17. Februar 1928, vormittags O Uhr, geladen.
Ratibor, den 8. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
, , . 2.
4. Verlosung . von Wertpapieren.
I7 Yu o⸗
Wir lösen ein vom Fälligkeitstage ab die am 2. Januar 1928 sälligen Zins⸗ scheine zu
10 0so. 8 0 70ͤ00 und 6 o½ Schleswig Volstein. landschast! Goldpfandbriesen,
8 oso und zo / Mecklenburg. Ritterschamt. Greditverein Goldpfandbriesen, Gold⸗ mark — Reichsmark,
hon Mecklenburg. Ritterschaftl. Credit verem Nonggenpiandbriesen für Pfund 100 Cpg. — RM 11,92,
h oo Schlesiichen landichajtlichen Roggen⸗ plandbriesen für Pfund 100 Cp. — RM 13069.
Die Zinescheine sind gattungsweise nach den aufgedruckten Goldmark bezw. Pfund beträgen zu verzeichnen und gattungsweise ju ae dieren. Nach Umrechnung der End— summen ist die Kapitalertragsteuer abzu— ziehen.
Zahlstellen sind auch unsere Nieder—⸗ lassungen in Frankfurt a. O., Guben, Prenzlau und Schneidemübl.
Berlin, den 12. Dezember 1927.
Kur⸗ und Neumärkische
Ritterschaftliche Tarlehns⸗Kaffe.
[79991
Auslosung der Auslosungsscheine
zur Ablösungsanleihe der Stadt Fraustadt.
Die Auslofsung für 1926 und 1927 hat heute stattgesunden. Es wurden folgende Nummern gezogen:
Buchstabe A Nr. 30 über 1250 RM,
Buchstabe B Nr. 10 28 und 29 über
se 25 RM,
Buchstabe C Nr. 8 14 18 21 27 30
über je 0 RM,
Buchstabe D Nr. 11 über 100 RM.
Bei der Einlösung wird das Fünffache des Nennbetrages geahlt, außerdem O oso Zinsen sjür das Kalenderjahr 1926 und H oso Zinsen jür das Kalenderjahr 1927 abzüglich 10 9½, Kapualernagssteuer. Mit dem 31. Dezember 1927 hört die Ver—⸗ zinlung auf.
Die Inhaber obiger Auslosungsscheine werden hiermit aufgefordert, dielelben nebst den Ablösungsanleihen der Käm⸗ mereikasse Fraustadt zur Einlösung ein⸗ zusenden.
Fraustadt, den 13. Dezember 1927.
Der Magistrat. (Unterschrift.)
8691
109.½ ß ige Goldmarkanleihe der VeremigtemagdeburgerRohzucker⸗ fabriken G. m. b. S. zu Magdeburg“
im Gesamtbetrage von 1,8 Millionen Goldmark.
Die nach § ]? der Anleihebedingungen vorzunehmende Auslosung ist am 3. De— zem er 1927 erfolgt.
Serie A: 9h Teilschuldverschreibungen zu je 1000 Goldmark Nr. 6 14 1618 26 31 39 53 57 94 96 105 120 126 140 1653 160 173 174 185 194 196 197 204 219 220 228 232 253 268 271ñ᷑ 275 279 236 293 302 303 305 315 318 330 332 339 348 35t 361 378 379 384 418 441! 445 448 470 476 483 492 502 512 513 hlI4 519 520 532 45 584 600 613 633 636 653 657 678 686 687 89 719 722 7465 769] 755 770 780 781 784 790 796 808 828 8338 849 859 871 895 900.
Serie B: 382 Teilschuldverschreibungen u je 250 Goldmark Nr. 11 14 19 4 35 366 38 39 64 97 1069 1066 107 108 110 138 140 147 162 209 210 223 230 231 232 243 244 245 271 272 279 283 2853 293 301 302 319 322 333 335 341 342 343 344 345 346 3657 373 377 406 478 455 458 449 454 495 4596 461 462 504 H34 543 5Hl 565 höß 5657 570 583 6607 609 611 61tz 64tz 649 650 E6h7 664 727 749 743 749 754 765 766 768 772 866 807 8i0o 816 821 8Sz2 846 861 8Stz⸗ 863 864 872 873 881!᷑ 882 884 888 894 900 901 924 gah 926 929 930 931 9g4tz 947 948 g50 954 9goh goß 957 958 995 10915 1030 1037 10654 1062 1079 1699 1112 114 1116 1120 1123 1141 1142 1143 1144 1151 1152 1167 1207 1208 1216 1217 1220 1253 1234 1254 1296 1250 1300 1326 1350 1335 1344 1348 1370 1387 1421 1422 1461 1502 1503 1505 1507 1505 1519 1520 1542 15465 1549 15092 1585 1990 1992 1594 1596 1997 1600 16166 16416 1654 1657 1662 1663 16564 1666 1667 1665 1679 1693 1699 1727 1728 1725 1730 1766 1774 1775 1776 1779 1780 1755 1793 18600 1813 1845 1860 1397 1898 19606 1907 1911 1917 1922 1979 1976 1977 1979 1981 1982 1983 1984 2001 2002 2011 2013 2022 2023 2135 2061 2130 216! 2112 2174 2176 2181 2183 2199 2192 2193 2194 2199 2199 2236 2237 38239 2244 2255 2259 22760 2262 2270
2411 2459 2180 2594 2595 2596
zog 26861 2711 2735 2734 2735 2740 2745 27833 2199 2800 2833 2892 2960 2916 2989 2993 2995 3083 3088 3093 3183 3218 3225 3236 3237 3237 3267 3287 3288 3322 3324 3330 33460 33627 3363 3413 3414 3421 3425 3427 3428 3492 3495 3523 3589.
Die Verzinsung der genannten Stücke hört mit dem 31. März 1928 anf.
Die Rückzahlung erjolgt vom 1. April 1928 ab
in Berlin bei der Direction der Dis—
con o⸗Gejellschast,
in Magdeburg bei der Direction der
kö Filiale Magde⸗ urg.
Teil schuldverschreibungen, die aus . Verlosungen noch rückständig ind:
Lit. A: 2 Teilschuldverschreibungen zu je 100900 Goldmart Nr. 555 570.
Lit 48: 34 Teilichuldverschreibungen zu je Spo Goldmark Nr. 69 294 295 368 369 370 371 630 631 712 763 812 1342 1496 1497 1498 1963 2467 2910 2915 2920 3224 3259 3253 3254 3301 3347 3348 3353 3355 3358 3489 3532 36599.
Vereinigte Magdeburger Rohzuckerfabriken G. m. b. S.
Riemann.
2500 2651 2730 2737 2795 2837 296!
3001
3197 3231
3255 3293 3346 3498
2501 2645 2731 2738 2796 2874 2977 3016 3098 3234 3260 3297 3354 3410 3423 3424 3448 3461 35h oon
2482 2597 2715 2736 2793 2836 2946 2996 3096 3230 2248 3290 33495 3581
3422 3429 3550
2593 26591 2732 2759 2797 2891 2982 3053 3116 3235 326 3321 3359 3411 3425 3484 3552
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Dentsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
788017) Frankona Rück⸗ und Mitver sicherung s⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin. Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß Herr Regierungsrat und General— direktor a. D. Dr. Paul Hager in Berlin duich Tod aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschajst ausgeichieden ist. Berlin, den 15. Dezember 1927. Der Vorstand. K. Gnoß. W. Schulz.
rob?
Ver sicherungs⸗Gesellschaft Samburg. Herr Dr. A. Strube ist aus dem Auf— sichtsrat ausgeschieden.
Hamburg, den H. Dezember 1927. Ver sicherungs⸗Gesellschaft Hamburg. F. Mutzenbecher.
77351 Die „Dezag“ Deutsche Automaten Aktiengesellschaft in Liqu., DHamburg, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell. schast werden aufgefordert, ihre Ansprüche unter genauer Bezeichnung ihrer Forde⸗ rungen bei dem unterzeichneten Liquidator unverzüglich anzumelden.
Der Liquidator: Ernst Thienger, Altona⸗Babrenfeld, Luruper Chaussee 65.
78996
Im Nachtrage zu unserer Einladung
zur außerordentlichen Generalversammlung
am 29 Dezember 1927 geben wir hiermit
bekannt, daß außer den angegebenen Hinter⸗
legungsstellen auch noch die
Effeitengmoban fen der deutschen Wert⸗ papierbörsenplätze
als Hinterlegungsstellen gelten.
Der Aufsichtsrat
der H. Berthold Messinglinienfabrik
und Schristgießerei A. G.
H. Frenkel, Geheimer Kommerzienrat,
Vorsitzender
r In der am 30. November 1927 statt— gesundenen außerordentlichen Generalver= sammlung hat Herr Dr. Rudolf Haß berger. Berlin sein Amt als Vorstands— mitglied der Gelellschast mit Wikung vom 6. Dezember 1927 niedergelegt. Berliner Sportpalast A. ⸗G. Der Vorstand. William KarFiol. Wilsllv Königsberger. 78806 ; Gemäß 8 244 H.⸗Ge-B. machen wit hierdurch bekannt, daß Heir Regierungsrat a. D. Dr. Paul Hager,. Mechts anwalt und Notar. Berlin⸗Schöneberg, infolge Ablebens aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist, Stettin, den 19. Dezember 1927. Stettiner Rückversicherungs⸗ Attien . Geselljchaft. Walter.
7886
Die am J. Januar 1928 fälligen Zins⸗
scheine unferer Goldhypothefenpfandbriese
werden nach Abzug der Kapitalertragfteuer
bei den 10060 igen mit RM 450 für GM 100,
bei den 8ol igen mit RM 3,50 für Gra 100 und
bei den 70½ igen mit RM 3,15 sür Grohe 100
vom Tage der Fälligkeit an eingelöst.
Stuttgart, den 19. Dezember 1927.
2294 2296 2296 2310 25620 2321 2340
Württembergischer Kreditverein
Hauptversammlung
78359] Bekanntmachung.
In Pankt 1 der Tagesordnung der am 265. 11. 1927 stattgefundenen Generalver-⸗ jsammlung wurde für das ausgeschiedene Auisichtsratmitalied Frau Ella Burkhardt emstimmig Fräulein Edith Wallach, Berlin. Nettelbeckstr. 21, zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt.
Berlin, den 14. Dezember 1927.
Burthardt C Giesenom A. G.
Der Vorstand.
r Gebrüder Kaiser Aktiengesellschaft.
Kraftloserklärnng von Aktien.
Die auf Grund unserer Aufforderung gemäß §§ 219, 290 O.⸗G. B. zum Zwecke der Zujsammenlegung unseres Aktienkapitals nicht eingereichten Stammaktien werden hieimit für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aftien auszugebenden neuen Stammaktien werden entrechend den Bestimmungen des §5 290 Abf. 3 H⸗G -B. versteigert.
Leipzig, den 13. Dezember 1927. Gebrüder Kaiser Aftiengesellschaft.
78990
Ahrtalbank A.⸗G., Ahrweiler.
Generalversammlung am Sonntag, den 15. Januar 1928, nachmittags 3 Uhr, im Gesellenhause zu Ahrweiler.
Tagesordnung:
1. Bericht der Kommission zum Beschluß
der letzten Generalversammlung.
2. Eigänzungswahl des Aussichtsrats.
3. Verschiedenes.
Die Aknionäre haben ihre Aftien späte⸗ stens drei Tage vor der Generalversamm— lung bei der Hauptkasse in Ahrweiler zu deponieren, wolelbst auch die Stimmzettel für die Generalversammlung ausgegeben werden.
69184
In der Generalversammlung vom 2. September 1927 ist beschlossen worden, das Grundfapital der Gesellschast um atz⸗ 00 Reichsmark dadurch herabzusetzen, daß je 20 Stammaktien zu einer Stamm— aktie zusammengelegt werden. Diejer Be— schluß ist am 7 November 1927 in das Handelsregister eingetragen worden Als Termin, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zwecke der Zulammen⸗ legung einzureichen haben, ist vom Auf⸗— sichtsrat der 20. Februar 1928 bestimmt worden Die Aftionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst vewinnanteilen und Erneuerungescheinen bis spätestens 20. Februar 1928 bei dem Vorstand oder bei dem Bankhaufe Curt Landeberg, Berlin W. 10, Regentenstr. 20, einzureichen. Attien, die bis zum Ablauf der festgesetzten Frist nicht eingereicht werden jowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien ertorden⸗ liche Zabl nicht erreichen und der Gesell— schast nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. Berlin, den 10. November 1927. Der Vorsiand der Nordgummiwerke Attiengesellschaft zu Berlin.
Dr. Talalay.
18991]
Wir beehren uns, unsere Herren Aktio⸗
näre zu der am Mittwoch. den
18. Januar 1928 vormittags 11uhzr,
im Hessischen Vof, Frankfurt, Main,
stattfindenden 60. ordentlichen Saupt⸗
versammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn und Verlustiechnung sowie des Berichts des Voistands und Aussichtsrats für das Geschäfte jahr 1926 / 7.
2. Beschlußtassung hierüber sowie über die Verwendung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Aussichtsrat.
Die Aktionäre, welche sich an der beteiligen wollen, sordern wir auf in Gemäßheit des 5 24 unseres Gesellschaftsvertrags ihre Aktien oder einen Hinterlegungsschein eines deut— schen Notars spätestens am vierten Tage vor der Hauptversammlung, letzterer Tag nicht mitgerechnet, zu devonieren, und be⸗ zeichnen als Hinterlegungsstellen außer unserer Geyellschait
das Bankhaus S Bleichiöder, Berlin,
Darmstädter und Nationalbank, Kom— manditgelellschast auf Attien, Berlin, Darmstart, Frankfurt a. M.,
Bankhaus Gebr. Arnhold, Dresden und Berlin,
Bant für Brau⸗Industrie, Berlin und Dies den,
Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, Berlin (nur für Mitglieder des Effektengirodepots),
Dresdner Kassen⸗Verein A.⸗G., Dresden (nur für Mitglieder des Effekten⸗ girodevotès).
Aschaffenburg, den 15. Dezember 1927.
Vayerijche Aktien ⸗ Vierbrauerei ; Aschaffenburg.
Der Vorstand. Georg Oechsner. F. Linke.
(78813
August R Emil Nieten, Aktien gejellscha ft. Damburg. Bilanz ver 31. 12. 1926. Attiva. Kasse Reiche⸗ marf 1481,15, Debitoren 46 581,72, Inv. II 89028, Verlust 3121,47. afsiva. Grundkapital 20 009, Reserveionds 7631. 15. Kreditoren 40 872, 40, Bank 1438,99. Gew. n. Verl Rechnung. Soll. Un— kosten 16514 73. Spe. 3507,54, Steuern 35,9, Devis⸗Uml. 19, 16nz. Haben. Spedit. Kto. 2842,58, Frachtkto Ha07,gl, Provis⸗Kto. gab, 1j, Verl. 3121.47. — Für den verst Herrn C. A. Nieten wurde ert A. Ludwig. Mannheim, in den Auj⸗
Aktiengeselljchaft.
sichts rat gewählt.
78834
Mech. Baumwoll - Spinnerei & Weberei Bayreuth in Bayreuth.
Gemäß 5 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Direktor Ernst Baumgartner aus Heiden. beim a. Brenz aus dem Aassichts iat unterer Gesellschaft ausgeichieden ist.
Bayreuth, den 12. Dezember 1927. Der Borstand. Gustar Wurser.
78995
Die fünfte ordentliche Hauptver⸗ sammlung findet am Samstag, den 7. Januar 1928, nachmittags 31 Uhr, im Sitzungszimmer der Vereins⸗ bank Worms statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschärteberichts, der Bilanz nebst Gewinn. und Verlust⸗ rechnung für das Gejchäftejahr 1926/27 und Beschlußtassung darüber.
2. Entlastung von Verftand und Auf⸗ sichisrat.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
Aktionäre, welche an der Hauptver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spitestens am 4. Januar 19238 bei der Vereinsbank Worms, einem deutschen Notar oder der Gesellschaftskasse zu hinter⸗ legen und dafelbst bis Ablauf der General- venammlung zu belassen.
Sorchheim b. Worms, den 13. De⸗ zember 1927.
Lactowerk Act. ⸗Ges.
178471
Neu Guinea Compagnie.
Die Direktion beehrt sich, die Mit— glieder der Neu Guinea Compagnie zur ordentlichen Generalverjamm- lung nach Berlin auf Donnerstag, den 5. Jannar 1928, mittags 12 uhr, in das Geschäftsgebäude der Direction der Dieconto⸗Gesellschaft, Unter den Linden 33 V, einzuladen.
Mitglieder. welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Anteile wenigstens fünf Tage vor dem Tage der ordentlichen Generalversammlung bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W. 8 Behrenstr. 44 oder bei der Norddeutschen Bank i Hamburg, Hamburg, Adolfs brücke 10, gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung zu hinterlegen. Die dem Effekteng iroverkehr angeschlossenen Bankfirmen können die Anteile außerdem auch bei der betreffenden Effektengirobank, allo in Berlin bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, hinter⸗ legen. Die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung zum 31. März 1927 sowie die Berichte der Direktion und des Ver⸗ waltungsrats sind in der Buchhalterei der Gesellichast, Dorotheenstraße 6l / Ll, zur Einsicht für die Mitglieder ausgelegt.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme und Genehmigung der Bilanz lowie der Gewinn- und Ver lustrechnung für das am 31. März 1927 abgelaufene Geschästejahr, Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns fowie über die der Verwaltung zu erteilende Entlastung.
2. Wahlen zum Veiwaltungsrat.
Berlin, den 16. Dezember 1927.
Neu Guinea Compagnie, Hahl. Heine.
78816 Märkische Wollgarn⸗Spinnerei und Strickerei Aktiengesellschaft Berlin.
Nachdem in der außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 21. November 1924 beschlossen war, das 250000000 Papier- marf betragende Ginndkapital unserer Gesellschaft auf 12500 RM. in der Weise umzuftellen, daß auf je vier Aktien von ie 3000 Papiermaik drei Aktien über 20 Reichsmark und aur je zwei Aktien über je 2000 Papiermaik eine Aftie über 20 Reichsmark gewährt werden, und der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen war, haben wir bereits am 18. Februar 1925 unseie Herren Aftionär⸗ aufgefordert, zur Vermeidung der Kraftles⸗ eiklärung ihrer Aktien ihre Aktien zum Umtausch einzureichen. Da dieser Auf⸗ sorderung bisher nur von einem Teil der Aktionäre entsprochen ist, fordern wir unsene Herren Aktionäre hiermit noch ein= mal auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und e, e, eee unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummern verzeichnisses bei dem Bankhause Hardy C Co. Gmby., Berlin W o, Markgrafen⸗ stiaße 36, zum Umtausch gegen neue auf Reichsmark lautende Aktien, und zwar spätestens bis zum 1. April 1928 einzureichen.
Auch Anträge auf Ausstellung eines An⸗ teilsch ins gemäß 17 Absatz? der zweiten Durchführungs b rordnung vom 28. Mär; 1924 zur Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923, Jowie au] Aushändigung von Genußscheinen gemäß § 12 der letzt⸗ genannten Verordnung sind bis spätestens 1. April 1928 zu stellen.
Aktien, welche trotz diefer Aufforderung nicht rechtzeitig eingereicht werden, und ebenso eingereichte Aktien, welche die zum E satze durch neue Attien erforderliche Zahl nicht erieichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung fär Rechnung der Beteiligten zur Veisügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erk ärten Aktien ausgegebenen enen Aktien werden jür Rechnung der Beteiligten durch uns zum Bör enpreis oder durch öffentl che Versteigerung ver= kauft werden. Der Erlös wid den Be— teiligten, sofern sie nicht rechtzeitig die Aushändigung von Genußscheinen bean— tragt haben, ausgezahlt oder, sorern die Berechtigung zur Hinterlegung vor anden ist hinterlegt werden.
Berlin, den 12. Dezember 1927.
Der Vorstand. Ott o Bris ke—.
[785333] Bekanntmachung.
Gemäß § 244 des O.⸗ 6. B. geben wir bierduich bekannt daß am 8. d M. Herr Geneialtonsul Carl Spaeth. Mitm haber des Bankbauses Gebrüder Beihmann in Frankimt a. M., infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gejsellschaft aus⸗ geschieden ist.
München, den 12. Dezember 1927.
Aktienbranerei zum Löwenbrän
in München.
78492 Aktien ⸗Gesellschaft Brauerei Ponarth, Königsberg 1. Pr.
Die Afnonäre njerer Gesellichaft werden hiermit zu der am 6. Januar 1928, vorm. 10 Uhr, in den Ge⸗ schä stẽ räumen der Gesellichaft, Tuchmacher⸗ straße 20 / 22, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung
1. Geschäftebericht des Vorstands über das Geschäfisjahr vom 1. Oltober 1926 bis 30. September 1927.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschästsjahr sowie der vorgeschlagenen Verteilung des Reingewinns.
3. Beschlußsassung über die Entlastung des Aujsichtsrais und des Vorstands.
4. Neutassung der Satzungen.
b. Aufsichtsratswahlen.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen gemäß § 24 des Statuts ihre Aftien beziehentlich die Beicheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung der Aktien spätestens bis Dienstag, den 3. Januar 1923 mittags 12 Uhr, bei der Gesellschat, Tuchmacher⸗ straße 20/22, oder bei der Duection der Dis conto⸗Gesellschaft, Berlin, oder deren Filialen in Königsberg i. Pr. und Stetim oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, hinterlegen.
m,, n, i. Pr., den 7. Dezember
1927 Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: Kommerziemat Felix Heumann.
73 Ios]
Die Aftionäre der Chemischen Fabrik Elz Aktiengejellschaft zu Elz, Kreis Limburg, werden hiermit zu der ordent⸗ lichen Generalversammlung der Ge⸗ sellichast auf Dienstag, den 17. Ja⸗ nuar 1928, nachmittags 4 Uhr, ins Taunne⸗Votel zu Wiesbaden, Rhemstraße, eingeladen. Tagesordnung 1. Vor⸗ lage und Genehmigung des Geichäfts—⸗ berichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926. 2. Ei klärung gemätz 5 240 H.⸗G.⸗B. 3. Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts Jowie der Bilan; und Gewinn- und Veilust⸗ rechnung für 1827. 4. Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. 5. Neuwahl des Aussichtsratß. 6. Beschlußjassung über die Liquidation der Gesellschaft oder Fortführung des Geschäfts, eventuell unter Zusammenlegung und Erhöhung des Aftien⸗ fapitals. Zur Teilnahme an der General⸗ versammlung sind diejenigen Attionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder die Hinter⸗ legungsscheine spätestend am dritten Werktage vor der Verjammlung — den Tag der Hinterlegung und den Tag der Versamm lung nicht mitgerechnet — während der üblichen Geschäftestunden bei der Ge⸗ sellichaftekasse, bei der Reichehank oder bei einer der nachbenannten Bankfimen: Limburger Bank e. G. m. b. O. zu Lim⸗ burg a. d. L., L. J. Kirchbeiger zu Bad Ems hinterlegt baben., bis zum Schluß der Versammlung daselbst belassen und in der Generalpversammlung eine Bescheini⸗ gung hierüber vorlegen.
Elz, Kreis Limburg, den 2. De⸗ zember 1927.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
—
7ünuo dd]
V. Berdur Aktiengefellschaft, ünchen.
Die Aktionäre un erer Gesellichaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 31. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr, in den Amtsräumen des ern Justizrats Marschall, Notariat 17 in München, Neuhauler Straße 7, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Voilegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 431. Dez. 1926 mit dem Bericht des Vorstands
und den Bemerkungen des Aussichts⸗ rats über diele Vorlagen.
2. Genehmigung der Bilanz und Ge—⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung hierüber.
3. Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und Aussichtsrat.
4. Aenderung der Statuten, 8 8, be⸗ züglich der Vertretungsbesugnis der Gesellschaft.
5. Wahlen zum Aussichtsrat.
Aktionäre, die ihr Stimmiecht ausüben wollen, müssen die Aktien orten die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank mit einem arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnis bis spätestens Mittwoch, den 28. Dejember 1927, bei der Geselljchafitz= fasse innerhalb der üblichen Geschästs⸗ stunden gegen Empiangsbeschemigung hinterlegen und bis nach der Generalver⸗ sammlung daselbst belassen. Stimmkarten werden bei der Hinterlegungsstelle aus gehändigt.
Das Recht der Aktionäre zur Hinter⸗ legung der Aktien bei einem deutschen Notar gemäß 5 18 der Satzungen wud dadurch nicht berührt. .
München, den 14 Dezember 1927.
Der Aufsichtsrat.
Dr. L. Sie der, Vorsitzender.