1927 / 294 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

*

wann ägb n 21 Panning. Maschin

——

on -n B S 3 une herim⸗ anurhus Ban Schlesn. =- Hin 36 6

do Sen an Sraßenb n o] KRoermenr Rantverein. 40 756, j .

do sei aa u b Gi. Berl Straßen- do reoti han] 8. Hh Ha rover Miami 6

do Sei ne bahn inn is. . 3 256 2.2856 Vaveir. Sup *zEGechfih 68h arg u Co Vqherh n ö

Feim⸗Zule⸗Spinn * Feldmühle Papier ho Felten 9 Guin .. 6 Flensburg Schiff Car diohn . Flörher Maschinen = . Chausee o Frankfurter Gas Vs h

* ö ] de Rer. mi. Mu ndch 67,758 Bajast, Afi⸗Gen 23 3. 8 J 33 * Ee, , 41.7 2 Berg. Man r ö FE6256 Bam Ammenge n Sen 9 Westl. Berl Rornrij R 11.7 6 26 Berliner Bantverem. ö 8 8 , n n . do Sei. 1 ö * . En 23 do Hypoin.⸗ Kan 210 5h 6 8 do. Esestr.⸗viei. M Se. Komm - dBhi. 5 , UMus landische Klein und do Ja ssenve rein. 1176 do Eletti⸗Werte I 6 i, mi iw, ur Straßenbahnichuldverschreibungen. Braun schw. hl. u. id i de Tran, . 8a ö . 5 5 . 6 ,,. . Danzig el Siryd. DGsn e n, 2. ö * . 2 * . 9 . ; * 2 vnn 117 r, , bo. bo o. 1922 8 6. 6. * 2 . . ban in Danz. Guld. 135258 135. Bazar . kfanbhprieseä S. 17-10 31 eil len, Tf rue za dem, Danzigen Privatban! 3 P. Bemberg M do do. Sei. M ; Schles. Mind. S. 1 211 verich i Danzig. Gulden ] 95d 9 9 Bend Holzb

Erste Beilage 3 um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

. Nr. 294. Berlin, Freitag. den 16 Dezember 1927

reund Maschinen * ; e

Friedrichshall Kali

edi Kaliw. Reu⸗ 0 6 ö.

Ela. riepru ] ; ortsetzung aus dem Hauptblatt. weitere 20 Mil ö smark. ier st J.

ir , ; . . ö F kung Haup ) k Millionen dteichsmart. Auch hier sind also noch er⸗ wertungsgesetzgebung unternommen. Damals wurde im Jahre

9 3 an. J 66 8 kam . ö = ö ebliche Reste draußen, und ich kann auch hier nur das eine 1925 von der Prenßischen Staatsregierung im Reichsrate den 6 2 ö 9 . 2 . 2 . 5

r. eln Zuckerfbr. 0 e au in dem unerhörten Erlaß zum Ausdruck, der den sagen, daß die Preußenkasse auf der Rückzahlung auch dieser Antrag gestellt, den Ländern eine Ermächtigung zu geben, um

do lem bayn⸗ChlI.* . n. Rar. Bant m nm, , . . ö 6 do gomm (Ob Em. IM . essauische Lan des bt. J ersmann Elelnrta. ehr Funte . eamten verbiete, an Veranstaltun en teilzunehme bei denen ; .

Musläandische Deu ijch. har iche Ki her! Borngw. Mel. . altungen zunehmen. bei den Kredite mit allem Nachdruck bestehen wird, wei ieren ,, , gen. in Shanghai Tach n . do Damm tinien die schwarzroigoldene Flagge nicht gezeigt werde, Moralische Er⸗ steh weil alle diese Kredite auf dem Wege der Landesgesetzgebung die Aufwertung der An⸗

do Sande ltzge⸗

——

—— —— —— d 8 2 2 d d 2 2 —— 8 2

bis 31. 12. 1156. v. 1913 14* Nhe in -g esif. Bod rh. Bi. Pspbr. ö Tomm. Obi Ser 1

. Dy. do Ser. Do. do do Ser. 9 Albrechts bahn ..... w do. do. do. D. 1G 3 . abg... Schwarzbg. yy. Di. Pi. S. 1 10* ,.

, , do. ,,,, 8

ein Huten feed. inn, wor. ; K . Böhm. Rr. Ga-

9. do. K da. da 1998 in 4)

* do. 9er 5 Elis. Westh. stfꝛi. G

da gomm. Oh Em * do. 9 sift. G. v m. T.

do do. 57 h do. de, do. m T. 16

Kw, . Frʒ. Josesp. Eilb.⸗ Pr. ö Hessische Land- Hyp. - BI. Psdor. Galiz. C. Undw. 1889 Iinsaar. Ser.. 20 u. 27* do. de. 4hg. .

do do Ser. 26 u. 26 Kais Jb. Mredb. 1867

do omm. (Db. S. 1 - 163 do. da 1867 gar. *

do Ser 17 24 gronyr. Rudolsisßbahn

do Ger. 26 29 vo. Sal lam m. G. 144.

do Ser. Sv 37 Nagntillnda · Arad.

do Ser. 88 42 Desterreich. votalbahn

8

—— 2 2: Xl ld = de = d

7 ö ö D

90

8 —— de d 2 8

2

* * 1 2 *

T S

r 2 2 D 2 2 2 —— 2 8

Q Q

d ,

du do. Em 11 do do. Em 13 w ö ; äftl! ; 2 . h ; ; D sied l. i do. Gubener Hut. Gaggenguen Einen ü oberungen hab r ö; auf rein geschäftlicher Grundlage gegeben worden si ö j Für S —e ʒ ; Ni [ e. , . Die mu einen Koienginen versetzenen Anleihen 4 n. ö . . . 2 , ö 16 39 ö. 2 p u he , . Deutschland nicht ae,, n, ben ge geg t sind (hört, sprüche der Fürsten und Standesherren und ähnlicher Rechte , , , . werden mu zinsen gehanbeli und zwar ven nn, rn; n. be Re rn rn, Hud El un KRenm. o * 8 . gemacht, das habe sich auch bei den Verhandlungen mit Hamburg 2 ß sie neue Kredite nur da geben wird, wo die alten zu regeln. Dieser Antrag der Preußischen Staätsregier 1 n n, , nn. , n Disch. Waß en Hhebha rd n. Eo... . 64. e , 5 —— des i , Minister - Kredite abgewickelt sind. damals die Zustimmung des Reichstags fn d z r, ba 1. 1. 29. 1. 3 29 1. 2. a0. 1. Deutsche Hyp.-⸗B. Berl. ; by. Maschin. Bau 0 Gebhard n. Kenig o räsidenten sollte nicht Anlaß zu Belehrungen über den guten Ton J - ö. . 6. n stags gefunden, ist aber von , gar n, r,, gene e e nnn. . im politischen Leben geben. (Sehr gut! rechts) Die Umwand—⸗ Meine Damen und Herren, die Rückzahlung der Abwicktungs. der damaligen Reichsregierung bekämpft und vom damaligen . 1 2) 1 nn . * . G9... .... 142 3 . 83 . . F ! ö . I 36 19g

l. Desterteichische und Ungarische. Dresdner an üd, Seion- n. 2 n 3 , go 0 . J. n,. . k ergeben, keine kredite ist in den letzten Jahren durch die Landwirtschaft nicht Reichstag abgelehnt worden. Der zweite Versuch einer gesetz⸗ 1.8.11 Goth. Grundtt. Bl. M Vielej. Mech. Web. eisweider Eisen rsparnis hringen. Vie finanzielle Ueberlastung komme in erster in ̃ r ; ichen R ; 23. 3 . 1.5.11 e ie , . , ,, dee gen, r. Line von der übermäßigen 1 . ö 6 . 3 ,. aus 8 . Kraft erfolgt, und sie konnte ö Regelung wurde im Zusammenhange mit dem Fürsten⸗ 7 urg om.= inn mr . . Dandern, deren Durchführung (inen vielfach vergrößerten Ver. Pohl auch ni aus eigener draft erfolgen. An die Stelle dieser abfin zungsgesetz gemacht. 5 25 des Gesetzes über die Abfindung gannov. Bodentro Yi os perde Kaizw. Gen hiner zucker. ö waltungsapparat erforderten. Man sollte zur? Verweltungs— Abwicklungs kredite sind neue Kredite getreten, und zwar der Fürsten sah vor, daß dieser Gesetzentwurf auch auf die Rechte n, . rn. m, k ; ö 6 . und dabei endlich die Zuständigkeit zwischen nicht nur Realkredite, sondern auch Personaltredite, der Fürsten und Standesherren angewendet werden sollte. Das

41. ö. R 9 9 2 83 5. ö. . R ; * ö . 8D * 1. ö ö e, e ,, 23 . ö k an denen wiederum die Preußenkasse in hervorragendem Maße damals vorgesehene Reichssondergericht sollte auch über die

em b. . 17. ' ' P k ö J 59e ö. We 2 2 20 ; 2. . ö; 6. ; ; t i . 7 . ⸗‚. .

n,, ,, . , , ,. der Städte abzuwehren, gewissermaßen reichsunmittelbar zu beteiligt war und für die die Preußenkasse Rückhalt sowohl bei Renten der Fürsten und Standesherren und ähnliche Renten 8 . 1844 ̃ , , werden und die Fänder Kuszhsschalten. Rur die durch ie der Reichsbank wie auch bei der Rentenbankkreditanstalt ge- entscheiden. Weiter war im 5 26 gesagt, daß Ansprüche auf Reg rel dy d- i eme Gas. , ,. Weimarer Verfassung festgesetzte Alleinherrschaft der Parteien sei funden hat. Ich glaube, daß dies ein ganz natürlicher Vorgang Abfindung, Renten oder ähnliche Leistungen entschädigungslos ,,, . * 1 ß 66 n, , ,,, . . ist; denn es ist schon bei der Gewährung der Abwicklungskredite fortfallen sollten, soweit die Abfindungen, die Renten oder die

do Kredüban. .. M Brown. Boveri u. C. Glas⸗M. Schalle ! 3. ö 96 j 39 verden. di ĩ K ; 6. z 9 Staataseĩ . . ; 1itederiausizer Hani. Hiannheim ian ziger Jucer. edner beschäftigte sich dann n. ich mit dem Problem einer an d, dn ,, . nicht damit gerechnet worden. daß es der ähnliche Staatsleistungen für die Ueberlaffung von Hoheits. und Rorbd. Grundt rd. Hi. Brüzer gohlenw. Glocten stahlw. 1. E. Aenderung des Wahlsystems. Die demokratischen Vorschlãge dazu Landwirtschaft aus eigenen Kräften möglich sein würde, diesen ähnlichen Renten oder für die Ueberlassung von Gegenständen

22 & o

d 8 ——

Disch. Schiffs tred. Yi. Pfdb. Ri. 2 dy. Schi stspfandbr. Bt. 5. M.

Schuldsch. 1

do. do. 200 Kr. M do Nordwestb. i. G. *

Oldenbg. Landes dan do. Spar⸗ u. Leihban Osnabrücker San M

HDuderns Eisenm. M Hürstenj. Kränzlein

in Huld. 5. W, ; ß Gebr. Goedhart.

Goldina 31 Goldschmidi Görhiy. Waggon fab.

seien aber sinnlos. Den bisherigen Aenderungsvorschlägen gegen⸗

Abwicklungskredit in drei Jahresraten zurückzuzahlen. Man hat ja gerade, um die Abwicklung zu erleichtern, oder wenigstens auch

gefordert würden, die bei noch nicht durchgeführter Auseinander⸗ setzung nach den allgemeinen Bestimmungen des Gesetzes als

über sei das augenblickliche? ö vorzuziehen. Der Plan

der Deutschnationalen ginge darauf, den Absolutismus des P mentarismus zu beseitigen und dann . den Reichsprůsidenten mit zu diesem Zweck die Rentenbanktreditanstalt gegründet. Staatseigentum zu gelten hätten. Im übrigen sollten Renten

die Reichskanzler ernennen . die zugleich preußische Minister⸗ Wenn also der Landwirtschaft andere Mittel zugeführt worden ganz oder zum Teil für erloschen erklärt werden, wenn im ö sein sollten. Preußen dürfe aber nicht seine Eigen sind, um ihr die Rückzahlung zu erleichtern, so entspricht das den Hinblick auf ihren Entstehungsgrund oder die seitherige geschicht⸗

Emil Gusch, 9pt. J. J. KB. Husch, dsch Georg Grauer

Ven. el. Fh. Busch Greppiner Werke ns n. Gebr Jaeger 1. Gritzner e nnn BGusch Wagg. B. -A. . 75e Gt. Lichtf. Terry. G. 60 Büttner⸗Werte . 68 . Großh. J. Getreide Dutzte⸗Yhd. Joseph. CG. Großmann, Cobg. fr. hut te u. C9. Met Gebr. Großmann. Bl Guldenwerle ⸗— 1b Brombach. M David Grove ... M Grün u. Vilfinger. Gruschwiy Textil.. Guan o⸗ Werle... C. Gundlach .A. Gunther n. S. A6 [fr. Gutmann M.

do. bo tonv. in St.“ ] do. do. C6 L. A in t. 3 da. vii. (G lbetal)i

mi R3intderechnung. . nn , m. 3

Danz. Hyp. Vi. Bf. 116) Hold 1 bo, di Ser 19—– 188 1.1. . . . . ** do. bo Ser 198 e277 do. do. n g. G in s ]

dy. Do. Ser. 1 6 1.1. P t in Danz. Gulden e. . . .

anch in Hod. RM do. b9. 1889 (X bo. Ergänzungtzneg f bo. , Gold ? ; 7 7 j Pilsen⸗Kriesen

Deutsche Gisenbahn Stamm und sii, . gl. e, e,, Stamm. Prioritätsaktien. ung. Hal. Kerh. . mi 8 do nene Noch nicht umsest. Vorarlberger 1686 10 64 . 1.4 err ihrn ,

vlg Meichs h. p ] 1 Sid. 4060 4. 1. . 1. v. h Db. 1. 9. 31 a. 1.8. 28 n. 3, zocker Gan . . entralhelsis mm . ö . isse- g . v. Ru ss. B. . au gm. G.. Charlottenh. Wafl. gar. 13.4. S. ! 1.1 Hoc oo abg. d. Caisse⸗ Kommune Zinsend. gegennm a. Bas. v i. 9m 8 e. n, nn,! Duz⸗Hodb Sid. - Br. Chem. Fbr. Suckau M

Ostbant s. Hand. n. G. Oesterteich Kred. Anh. A p. Sic. M Peters bg. Vlzt. - Bt. do Internat.... H Plauener Hand ..... Preuß. Hoden red.⸗VI. do. Jentral⸗Bodenkt ho. Hp. Att. Ban do. do. neue do. fandbrre fbi. M Neichs

Rhein ische Hyr. DJ. A do. Kredi⸗Danlt

do. do. bo Ausg. 2 do do do Aue. 6

E27 E Q Q

. , , , . K = 0 Q Q Q Q 2

& R & S

S X = M ——

2 2 = =

n, , , , horte, dee, deer 1 ö der Reichs . Hiatr kürzlich in e er hiede erklärt hat, Meine Damen und Herren, der Herr Abgeordnete Heilmann Auch dieser Versuch einer gesetzlichen Regelung scheiterte, da den Gegenwartsstaat zu einer Form umbauen, in der das den ische 6 , ron grund- von de, dne ,, ,, Volk gedeihlich leben 35 (ELebhafter Beifall rechts.)

Finanzminister Dr. Höpker Aschoff: Ich habe gestern bereits darauf hingewiesen, daß ich heute Gelegenheit nehmen würde, noch einige Ausführungen über die Kreditpolitik der Preußenkasse zu machen. Der Herr Abg. Heilmann hat heute eine Frage nach dieser Kreditpolitit gestellt. Die Situation ist folgende: Die Preußische Zentralgenossenschafts⸗ kasse mußte alsbald nach der Befestigung der Währung mit der Gewährung sehr hoher Kredite für die Landwirtschaft ein⸗ springen, weil die mit ihr arbeitenden Kreditorganisationen, und swar vornehmlich auch hier wieder die landwirtschaftlichen Organisationen, aber daneben auch die städtischen Organisationen und auch Konfumvereine infolge der Inflation wie alle andern Zweige unseres Wirtschaftslebens auch ihr Betriebskapital gänz⸗ lich oder nahezu gänzlich verloren hatten. Die zur Weiter—⸗ führung der Wirtschaft erforderlichen Mittel konnten damals nur

2 8 . 2 2 2 2 2 2 ——

*

e S . O = 2

K

Galmon, Asbest. .. Capito u. Alein. . M Carls hütte, Altw. . Caroline, Braun.. Carton. Loschwiy ..

besit gewährt worden sind. Wir haben versucht, hier= Im Dezember 1926 hat dann der Herr Reichstagsabgeordnete über Feststellungen zu treffen, so eingehend wie es bei der Kürze Müller (Franken) im Kieichstag einen Antrag eingebracht, der der Zeit nur möglich war, die zur Berfügung stand, seitdem durch in seinem g 3 eine Ermächtigung für die Länder forderte durch eine Reihe von Veröfsentlichungen die Aufmerksamkeit auf diese Landesgesetz unter Ausschluß des Rechtsweges die Ansprůche der Frage gelenkt worden ist. Meine Damen und Herren, die Fürsten und Standesherren und ihrer Rechtsnachfolger auf Preußenkasse hat der Landwirtschaft an allgemeinen Krediten Staatsrenten und ähnliche Staatsleistungen mit oder ohne Ent⸗ rund 56? Millionen Reichsmark nach dem heutigen Stande zur schädigung für erloschen zu erklären. Dieser Antrag Müller Verfügung gestellt. Von diesen Krediten entfallen 208 Millionen (Franken) ist dann dem Rechtsausschuß des Reichstags über⸗ Reichsmart auf eigentliche Kundenwechsel und 3858 Millionen wiesen und dort in den ersten Monaten dieses Jahres eingehend Reichsmark auf sogenannte Sammelakzepte der Genossenschaften. behandelt worden. Bei dieser Gelegenheit haben auch die Ver— Bei diesen Kundenwechseln ist versucht worden, festzuftellen, wie treter der Preußischen Staatsregierung zu dem Antrage Stellung sie sich auf die einzelnen landwirtschaftlichen Betriebsgrößen ver genommen und ihrerseits Vorschläge gemacht, wie die Aufwertung teilen, und es ist festgestellt worden, daß die Zahl der landwirt- der Renten der Fürsten und Standesherren und ähnlicher Renten schaftlichen Akzeptanten, die Wechselverbindlichkeiten auf einem durchgeführt werden könnte. Die Anregung, die damals von Wechsel oder mehreren Wechseln, gleichviel über welche Stellen, der Preußischen Staatsregierung gemacht worden ist, ging darauf bei der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse im Gesamtbetrage hinaus, daß alle diese Renten nach denselben Grundsaͤtzen be— im Wege des Personalkredits, und zwar durch Rediskontierung . w , Dor Reichsmark laufen haben, 3 2 ö w bei der Reichsbank oder Rentenbank beschafft werden. Die er— 5 de, en. W ,, . ö ,,, forderlichen Mittel gingen über das Ausmaß dessen hinaus, was 5 ö End bann gemacht worden für die Beträge . sst. . e, . a,. billig sein müsse Lehr richtig m Lauss cinez Mert aftezhre, ge e, eie, n. ern. . 6 Dort ergibt sich eine Zahl der ke. 8), an jedenfalls kein Grund bestehe, den Fürsten und zurückerstattet werden konnte. Die damalige Kreditgewährung n,, 6. Ger Gela mtbetrag n,, ,, . ee, , e. k durch die Preußenkasse ist im Einvernehmen mit der Reichs, und . . ,, ,. ,,, ,,, Staatsregierung erfolgt, aber duch im Einvernehmen 3 der D Del onen en mark werden aber nicht die gesamte Kredit. wach den Grundsätzen äber die Entschädigungen der Anleihealt— Reichsbank. Man kann heute sagen, daß das damalige Ein . an den größeren Besth darstellen, lͤndern naturlich ett adcbigt warden Käteg. Gehe richtig lit dm. ö . e , . wehe, dete muß die Frage geprüft werden, ob auch in Sanimelakzepten der gemäß ist damals von der Staatsregierung vorgeschlagen worden, für die Landwirtschaft von entscheidender Bedeutung gewesen ist Genossenschaft Kreditgemährungen an den Großgrundbesit ent. man solle diele besagten Renten nrit dem Zwanzigfachen (Abg. Ladendorff: Sehr richtig!), und daß die e, e ej mit eilen a . . k 1 k . , diesem Einspringen der Wirtschaft einen großen und bleibenden euntwortet werden. Aber folgende Tatsache steht fest, daß von 2 vH, wie den Anleihealtbesitzern, geben, mit einem Auß—

ö

ö LD L L LC L LD 2

2 C R 8 2

—— C O O O O O 2 2 8

Haberm. n. Quctes i. Draht. M

aged; allesche Maschin.. am bg. Elel. W. Æ H. Hammersen

—— Q 28 dL

1 2 96 do. Nod en⸗K rd. Mnst. do in Kronen . 8, 1 6 Schles. Zoden⸗ Kredit ö do. Grüngn. . R Fünstirchen⸗Ka res... Echleswig ⸗Holfz. i. do. von Heyden. . faschan⸗ Ode rbg. t. vj Sibirische Handels bi. do. Milch M gemh.⸗Czern. stfr. m T. 1 Sick. 250 Rbl. do. Ind Gelsenkt. . do. do. stenerpfl. m T. Sn dd. Voden⸗Kred. M do. Berle Albert. Desterr. Ungar. Eib. do Diztonto⸗Ges, do. Wte. Brockhneß 1,2 in Gold⸗Guld. 8. ᷓ— Ungar. Allg. Creditb. ! do. do. ,, . Ragb-⸗Oeden d. G. 1383 4. 4 p. St. zu . zx. do. Schuster un. Wilh. Sdöst Hahn Lomb. 2. Bereinßh. Ham b. A.- Chemnitzer Spinn. 3 8

8 92

2

JI. H). . Berte hrs wes Hrob. Sti bteh. L. do Lit. h Braunschw. Ldeis. Vi. Cisenbahnbtt. Elettr. Sochbahn M by. bo. Ih gertis. Fun- tl beck L. AM halberst. « Glanth. Lit. n. H Salle Heitstedi. Tönigsobrg. C ran) Lausstzer Elsen p.. vieß niz Rawitsch Borg. Lli. do. do. Si. Li. LVlbeck⸗Hschen . .. Mech Fried. -W. Pr. Att. bo. Si.⸗N. Lit. A Münchener Lolalh * DM. Niederdarnimer dn. do. 06, Eisenb. Lit. AM Bob * do. 2 lv. Erg. EH s.

Hann. Masch. Egest. Harb. Eijen n. Br.. du. ummihönig 89 BVergwᷓ. o. do. Genuß arkortrüctenb. A o. do. St. Br. arpener Bergb. Æ arim. S. Masch. Hedwigshüne. . ... Heidenauer Pay. M

X X 2. * 8

—— Q

2 28

33 * w . h

do. neue E, iam Ker hisch. Hoden tr. I Chinin giworih .... ö ire e zi , . 2. Russische. ö ben r e in ö k 5 de Electrir. e) Für sämtliche zum Handel und zut amtlichen Sörcsen⸗- ö nottz zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen sinden Schuldverschreibungen von Banken. ,. gegenwartig eine amtliche Bmreizfefstftekung nicht fiati. Han elrettt Werte, ir. l. ,. ? der,, n,, 3. Verschieden , , . 9 Cont. Cahutch. G. Fah 61. Bau- n. Im mob.

3. Verschie dene. il, os, oe 1a 1 Fo. e, versch * 6a g n, 0 de s , ,

Ana. Eil. 1 Iv. 1006 Vent ice inste bl. vf. L.) ö ei. ü denn , g. * 1 174. Gurhav. Hochtees. * 311.7 siog Emil Heinicke.

j ld u. Francke. Judnstrieaktien. . Niederlausitzen do do. 108. 3 .

nn irn gr vordt. Wern ger. bo. Serie 8 uty. 6. Diesige Brauereien. ; , , n, ,. (. n. er Pr. l. Egypt. Ren eh⸗Nsß. 95 3 1.31. Noch nicht umgen. Gebrüder Veininer Hildebrand. NKühi. 0 Nini.⸗GStadth. 8. a Gotthardbahn 94 1. Jr. 3 1.4. k. Berliner Kindl⸗Br. Mg 6 31 DYessaner Gaß qc. Hildebrandt H. M 9 2a Cit. H Maced. Gold a große G1. 1. 85 do. St.- Pr. Eo Btsch. il. Telegr.. Hilgers Berzinkereis o Haniung .... do feine f. Holle Weißbier... 60 Deutsche Asphali.. Hille⸗Wert 9 Ischspt. Finsterw. . ö 9 Portug. eie Baira) Engeltzarbi Yraner 10 . do. Babcock u. W.. ilpert Moschin. M 0 34x 9 Monate Stck 409 * Landrè Weißbier... 0 ö va. Erd indrichg⸗ Au ffe r⸗ Sard. Eisen b. gar. 1,2. Cöwenhrauerel⸗ bo. Fensterglas. .. . mann Munstion Schweiz. Intr. 80 t. Fr. YVöhm. Jrauhanz i? vo. Gu pßstahltug. Hirsch Kupser.. Sizil. Gold ho m Tire Schulth. m Vatzenhoj. Id Frlez n. Sbpfiing. irsch Taselglas .. Wilh. Luxem b. Sy. l.. . da Jutespinnerei. ref. rs. M raugreien. vo. KRabeltrerte M eg ElI. n. Stahl do. Cinol Untern M offmann. Stärke]. vhenlohe⸗ Wert. M

2 2 8 e d T O 2

2 d .

—— 1 2 8 ü d 2 2 2 2

22 *

8

D e e DW X e S

2 œ 2 . —— = *

in ns J

8 R D O 8 S * *

e e = e = ., 26 2

ĩ Se

Q n . h 2 h 22 * d 8 *

——

* K

D = = 3 11

35

Deutsche slein⸗ und Sirastenbahnakiien.

Nachener Klein dayn Allg. Uotalbahn n.

—8 .

D T 8

.

Aus wärti Amerikanische Eisenbahnbond s. 6asend. Aulendbihz

3 65 ;

3

do. Linol. Wi. Bin.

graftwerte Badische Lolalb. M Harmen⸗Elherseid. Wochum⸗Gelsen . .. HBraunschweiger ... Vrez]. Elett rische. in 6 p. Stück wr Casselen Str. M bo Vorz. Att. Hambg. Schb. . Hannov. Straßenb. n. Ueberlandwerie Hildesh.⸗Peine L. Kteselder Straßenb. Magdeburger Etrh) Marienb. Heends. . KVostogder Straßen b. vtettinerEtrasb. M do Borte Ati Straun berg Herzs. Südd. Eisen bahn. * Ver. Eish. Ptr. B33. 0

——— . 8 d = *

O S 2 2 2

Q 4 8

Denver Mio Grande n. Rel. r αι. 19806 FJerrocarrll. . 18907 do (SS rz. 1907 do. AP adg. r). 87 Ill in gls Si Loui u.

Term. v3. 18991 do. Lonißv. v3. 1988 Long lkir rz. 1849 Manitoba rz. 19358 Rat. R. os Meg. x3. da B rj. 10268 do. 4 Ya cz. 25 St. g. n. S. Fr. 1831 de. Sz gondg n. Zeri. d. Treuh. G. ꝗ. 27 St. Len ig S.⸗West

II. Mig. Ine. rz 1669

Dollars. Aug Gr g. Sa len

1 R. 1.1.22 Ji. K. 1.1. 16 si. R. 1.1.14 sJ. C. 1.1.2

1.1.7

.

Tehuant. R. Md 60: do

X. 1.1.

Bavaria Sl. Baulin] Bochum Ulttoria. BGohrisch Conrad.. Hrauh. Nürnberg Mis Dorimunder Akri. .

Ulilckauj ellen. Hanau Hofhräuh. . Henninger Reisdr. 9

ef. und Herkules] olftenbrauerei. .. Fsenbed u. Co. .. 9 zbnighr. huls b. . 5 . Rie bed.

o.

Dypelner....

bo. Maschinen abr. do Poft⸗ u. Eh. K. do Schachtbau .. do. Epiegelglas du. Steinzeug .... do. Teleyh. u Ka del bg. Ton⸗n. Steinzg. do. Wollenwar. . do. Eisenhandel. A do. Meiallhande! . Dippe, Maschinsb.

Dole rit⸗Hasalt.... Dom mitzsch Ton. Donners marckhiltte Doorntagr. ...... Döstar Vhrffler ... Döring u. Lehrm. . Dreßdener Vanges. do. Ehrom u. . do. Gardinen .... do. geipz. Schnell-

Yvressen Y

itm-⸗Neuh. n. Gah o

D 5 , , , , d- d de- . D R d- d r Li d L di d- d d d- d d d =, =

. y ,.

71443 Bonus Hotel Disch. . . .... Hourdegur Bergm. Hört. -Godel. Wril. .

um bolbi Maschin.

umboldimützle ..

utg, Breslau.... Hutschenreuth. Vz M 8. Hutschen reuth. M Hüttenw. Kayser Co. do. Nlederschönew.

Ife, Dergban. .. deo. Do. Genuß. .. Inag, ind. Untern. M Indun rte ban... Indusirle Planen Y

5372

X 2X2 8 3 28. 13

C O . 8 . 838

283

O D C C e 8 . G d 8D dL D d =

Dienst erwiesen hat, und zwar um so mehr, als infolge der Aus⸗ wirkungen der Inflation zunächst auch eine Kreditunterlage fehlte und diese erst allmählich nachgebracht werden konnte.

Im Laufe des Jahres 1924 hat aber auch eine sehr starke amtliche Vetätigung in der Kreditgewährung stattgefunden. Auch dabei ist die Preußenkasse benutzt worden. Ich erinnere Sie hier an Erntebergungskredite, Saatgut und Saatkartoffelkredite und Mittelstandskredite. Abgesehen von diesen Krediten der öffent- lichen Hand spielten unter den landwirtschaftlichen Krediten die entscheidende Rolle die preußischen Abwicklungskredite im Be⸗ trage bon 8io Millionen, die nach der Befestigung der Währung der Landwirtschaft zur Verfügung gestellt worden sind, und die nach dem Gesetz über die Liquidation der Rentenbank in drei

nämlich diesen Sammelakzepten der Preußenkasse im allgemeinen nur Wechsel biß zum Betrage von 3000 Mark zugrunde liegen (hört, hört! rechts), und daß daher aus diesem Grunde die Beteiligung des Großgrundbesitzes an diesen Sammel akzepten jedenfalls nicht allzu groß sein kann. Soviel zu den all—⸗ gemeinen Wechselkrediten.

Nun wird natürlich der Großgrundbesitz auch an den Sonderkrediten beteiligt sein, die von der Preußenkasse gegeben worden sind. Ich führe hier im besonderen den rück— ständigen Abwicklungskredit an. Die Preußenkasse hat vor einiger Zeit Berechnungen darüber angestellt, allerdings auf einer etwas anderen Grundlage: sie hat die Frage untersucht, inwieweit hier Wechselkredite über den Betrag von 10 000 Mark hinaus gegeben worden sind, und kommt dabei zu der Feststellung, daß

lösungsrecht zum fünffachen Betrage. Außerdem schlug di⸗ Staatsregierung noch vor, man solle die Hoheitsrenten und die sogenannten unsittlichen Renten, also diejenigen Renten, die für die Abfindung der Leibeigenschaft und ähnliches bezahlt wurden, restlos und ohne Entschädigung beseitigen. Ferner war auch eine besondere Behandlung derjenigen Renten vorgesehen, die für Berlust und Aufgabe von Liegenschaften bezahlt werden, sofern der Erwerb dieser Liegenschaften nicht im Privatrecht, sondern im öffentlichen Recht seine Grundlage hat. Diese Anregungen der Staatsregierung sind damals von dem Reichstagsabgeordneten Koch (Weser) in einen Antrag auf⸗ genommen, dieser Antrag ist aber im Rechtsausschuß nicht mehr behandelt worden, da der Ausschuß alsbald dringlichere Aufgaben zu behandeln hatte und die Behandlung dieser Frage vorläufig

Fonarih, dcr erg Radeberg Eryport.;

2046 bo. 1. K. 1. . 29, 8 Reichelbrän

d 3 atg. do. do Z ähm ajch.· Hiwi

Dilrener Metallw. .

4 1

1004 do.

——

Jahresraten wieder zurückgezahlt werden mußten. Von diesen Kredite, die im Einzelfalle 10 000 Mark überschritten haben, mit zurückstellte.

Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗

und

J Czatath⸗Agram w- 4. i. GoldGld Dest. n. Staatz b. ..

ü Sch. * 228

rioritätsaktien.

9 k. 1. 7.5 4. 4 p. Si.

Valnmores Ohio. .. 11S 190 Doll. Lanada Abl. . Sch. Y. Miv. Bez. Ech.

Si. 100 Doll.

PVennsylvania ...

181. 560 Dollan

Nach. Mar. abg... do. Genußsch. i. E. Amterd. - Rotterd.

in Gld. oll. M

ani 1” ein r 1 Ei. 860 Fr.

West⸗Sizillan

184. 00 gire

13 ** e

Dentsche Eisen bahuschuldverschreibungen.

Vranmchm. Land. Ebd. gol. vl III V. nz ß YVrölthal. Eisend. gn. hin yen ⸗Sieg. Eisenb * Oalbers⸗Blib. Ed. v. 834 Ivy. Sd ga, oß, 99, 3. 82 LIlben- Gich O2 ri. 92

Deut sche Klein- und Strassenbahn⸗

1 *

a .

schuldverschreibungen.

A Rng. Lot. u Straß 2 14. 32 191

Dad. Lot. Eisend. Hoh, GM, 1. 1937

17 2 ᷣᷓ6— 1. —— 1 —ᷣ 6

abg. 1004 ab. 044

33 6 f

Sambg. Am. Pal. M 1. Hambg.“M m. -Lin. a. da neue mbh⸗Stdam D nla, Damp ö KLovenh. Dyf. Lit. J Repmn Ham vischiff. Norddeutscher Llon Schles. Damps. Co. Stettin. Dampfer Co. Ver. Elbeschi fahrn.

Donau · Dampfichi n 196 Hambg.⸗ Amerik. Lin.

Allgemeine Denische

redit Anftahk.... Msew-⸗Don⸗ Kom... N Badishe Banz... M BVanca Gen Rem.... Han Crheitr. Werte, fr. Se rl. Elertr.⸗ Werte do Vo. Lit. 6 do da Va.⸗N. Hv. 100, Van sar gran Jud. M ant von

2 *

m. 100... *

C. 1.7.18 s R. . 1. 29

Schiffahrts aktien.

2 8 ——

Schuldverschreibungen von Schiffahrtsgesellschaften. Roch nicht umges.

1.5.11 —.—

1 S. 2, o S. 4. j. 2 a) versch. —— Norpd. loyd itbd. 1694. 091. 02. 98. r3. 2nd] 1.4.1

Bankaktien.

instermim der Hantattien in der 1. Januar. (Aut nahme: Vank f. Bran⸗Ind., Berliner Bankverein April Bant Eleitr Werte 1. Juli.)

VRNoch nicht umgest

Nost. Mahn u. Ohl. 8 Schlegel Scharpens. ] 965 erh. Bd. Bürg. a, Br. N Schwa benbräu .. v. Tuchersche ... Wiciller Cüprer ..

Acrumulas.- Jahr.. Adler Port! 3. . .. Adler n. Oppenh. . Adlerhlnen Glas. Adlerwerle

I.⸗G. 5. Dang us.. do . Gürst. Ind. do. 5. Pappen fb.. Alierxanderweri Alseld⸗Delligsen Alfeld⸗Gronau. AIIg. 3. Omn.⸗ G. da. DYoden⸗Gez. do. Etlettr. Gef.. do. do. Bo rz. A. bo. do. Vorz. A. L. n vo. Häulerbau Alfen Bortl.- gem. . Ammendors. Pap. . Mmperwmerte Elettr. Anhalt Lohlenw. do. orz.⸗A. Anterwer? .. Annaburg Steingz. Annaw. Scham. Aplerbec Bergbau. Aschaffend. ge un off Askan

Aunsb.Nürnb. Mi

; —— —— ————3—

Bachm. n. Ladew. Baer und Stein..

Bale. Maschinen BGamaß⸗Megnin Bamberg. a Hit ol. M

d

S 828 8 2 8 8

X

S CTO X - O Q = w ä // // / / // / 2 ö

Bamver]. Mal 6

Du rtoppwerte d9. Porz. Ali. M Du eld. Eisenh. M do. Kammgarn... do. Maschinen bau.

. Losenhausenwi.

Düsseld Kelch Dyna im i i Robesx

Egesorss Salßw.. J. Eichenberg... Gilenburg. Katinn. Eintracht. Braun.. Elsen⸗ n. Em. Werte

rottan Eisenb. Berkebrsm. Eisenmatheß.

do. Wie Liegnip N do. do. Schlesien. Eleti. Licht u. Kraft Ene Bad. Wolf. J. Eis vach u. Co.. Em. n. St. Gn il cht el Em. n. St. Unrich. Enzinger Unionw. . Erdmanngd. Sp. .. Erfuri. mech Schnh Erlangen ⸗BVambg. Baumwollndustr. Herm u. A. Esche Eschweiler Bergw. . do. ⸗Ratimg. Mena Eßen. Steinkohlen. Ebold u. Kießling. Ercelsisr Fahrrad.

ber Bleiß. . a 2. mn n . n dr msn!

ch. .....

Elettra. Dresden . . 190 Elett riz. Liesern ug 9

, —— R 2 —— Q .

D & 8 & Q g D D .

K d 8

n .

Kahla. Porzellan Kalser⸗Keller ..... Kaliw. Ascherdle gaiker Maschfabr. M Kandelhardi .... M gartz ruhe Masch. Rudolph Karstadi. . Kartoffelfabr. Ap St Kart anyapiersabrit

Groß Särchen . Kayser Meta llwar.

Kenla - Eisenhiltte geyting n. Thomas Kirchner u. Co.. Friedr. Klauser Sp. idee Werte C. H. Knorr Hafer.

v. M. Köbte n. Co. M

ochs Adiernähnm stoehlmann Starte golsb n. Schi le Kollmar u. Isurd. Köln- Neness. Vgw göln. Gaz u. Elen. M

Köni ilhelm. * 1 1. Br. önigs b. Lage ry. do. Walzmühle M . Cönigd b. Mützlw. Kön igftadi Grundfi. Königszen. Vo rz. . Kontinent. Kontin El Rürnb. do vorz.⸗· N.

2 D . . 8 T

OS æ D S S C C .

S SG

35. 8 52

x RC S = =

28 8

2

33

S c 9 J * 1

c

Keramgt Ker. Wri. hh

—— 13 28512 8 4

8 2

6 10 5

en e e Z = .

8 X 2 8 2 2 ꝛ— 2 2

*

Aölsch · .

—— —— Q 2 ? .

T O e e. X= 3

r e e 8

Kentim. Wasserm. 1. gon. Wass. n. Gas

S70 Millionen sind nämlich 510 Millionen über die Preußen kasse an die Landwirtschaft geflossen. Die Preußenlasse hatte in diesem Jahre als letzte Rate der Abwicklungskredite noch 227 Millionen zurückzuzahlen. Davon hat die Rentenbank auf eigene Mittel 14 Millionen übernommen, die Rentenbankkreditanstalt 43 Mil- lionen. 25 Millionen sind im Monat März dieses Jahres zurück⸗ gezahlt worden und 145 Millionen sind im November dieses Jahres zurückgeflossen, wohl gemerkt, von der Preußenkasse an die Rentenbank.

Nun, wie sind die Zahlungen der Kundschaft? Hat die Kund⸗ schaft in gleichem Maße gezahlt? Was hat sie überhaupt ge⸗ zahlt? Von der letzten Rate der Rentenbankabwicklungskredite, soweit die Preußenkasse an ihnen beteiligt ist, sind aus der Kund⸗ schaft zurückgeflossen in den Sommermonaten 19 Millionen, in den Monaten Oktober und Nobember 52 Millionen, und in den ersten Dezembertagen noch weitere 3 Millionen Reichsmark, also insgesamt 14 Millionen Reichsmark. Mit anderen Worten: es würden noch rund 9s3 Millionen Reichsmart Abwicklungskredite bon der Kundschaft der Preußenkasse an die Preußenkasse zurück⸗ gezahlt werden müssen. Meine Damen und Herren, die Preußen⸗ kasse wird auf der Rückzahlung dieser Kredite mit allem Nach⸗ druck bestehen.

Ein weiterer Kredit, der in dem ganzen Engagement der Preußenkasse von erheblicher Bedeutung ist, ist der sogenannte Düngemitteltredit, der aus Reichsmitteln über die Preußenkasse geleitet worden ist und der rund 100 Millionen Reichsmark ausmacht. Von diesem Kredit sind im Laufe des Sommers von der Kundschaft an die Preußenkasse zurückgezahlt worden 20 Millionen Reichsmark und jetzt in den letzten Wochen

15 8 in diesen noch rückhständigen Abwicklungskrediten enthalten sind. Nun wird natürlich der Großgrundbesitz auch an den Düngemittelkrediten im Betrage von heute noch 58 Millionen beteiligt sein, auch an den Kontokorrentkrediten im Betrage von 23 Millionen; er wird auch an den Saatgutkrediten im Betrage von 24 Millionen beteiligt sein. Aber Feststellungen im einzelnen haben sich auf diesem Gebiete bei der Kürze der Zeit nicht treffen lassen. Ich glaube aber, daß das Gesamtbild der Darstellung doch das ist, daß offenbar die dem Großgrundbesitz von der Preußenkasse gewährten Kredite hinter den jüngst in der Oeffent⸗ lichkeit genannten Zahlen zurückbleiben.

Im übrigen möchte ich zu der Lage der Preußenkasse nur noch sagen, daß ihre bankmäßige Lage zu irgendwelchen Be⸗ sorgnissen nicht Anlaß gibt (sehr gut! rechts,, und zu den Erörterungen, die in der vergangenen Zeit über eine etwaige Zusammenlegung der Preußenkasse mit der Rentenbankkredit- anstalt und über andere Pläne stattgefunden haben, daß die Preußische Staatsregierung unter allen Umständen gewillt ist, sich ihren Einfluß auf die Preußenkasse nicht schmälern zu lassen. (Sehr gut! rechts.)

Herr Abgeordneter Heilmann hat dann noch eine Frage auf— geworfen, auf die ich hier mit einigen Worten eingehen möchte. Das ist die Frage der Abfindung der Fürsten und Standesherren. Auch das ist eine Frage, die die Oeffent⸗ lichkeit schon wiederholt beschäftigt hat. Ich muß hier etwas weiter ausholen, um eine klare und übersichtliche Darstellung zu geben. Der erste Versuch einer gesetzlichen Regelung der Ab- findung der Fürsten und Standesherren wurde von der

Inzwischen ist dann das Sperrgesetz aufgehoben und eine ganze Reihe von Prozessen gegen den preußischen Staat an⸗ strengt worden. (Hört, hört! links) Ich komme auf diese Prozesse nachher noch zurück. Wir haben dann mit der Reichs—= regierung Verhandlungen darüber geführt, ob nicht eine Einigung in dieser Frage möglich sein möchte und man nicht eine gemein same Vorlage über diese Frage dem Reichsrat und dem Reichs tage machen solle. Wir sind darüber einig, daß eine Kapi⸗ tilisierung der Renten erfolgen und von diesem Kapital im allgemeinen dann eine Abfindung in Höhe von 8 33 gegeben werden soll. Das würde ja, wenn man den Kurtwert des Anleihealtbesitzes betrachtet, ungefähr auf die gleiche Ent schädigung wie bei dem Anleihealtbesitz hinauskommen. Ueber einige Sonderbestimmungen aber, die allerdings von entscheidender Bedeutung sind, sind wir mit der Reichsregierung noch nicht einig geworden. Die Reichsregierung will diese Abfindung von 8 bei den sogenannten Liegenschaftsrenten erhöhen, also Renten, die für den Verlust oder die Aufgabe von Liegenschaften gezahlt sind. Die Staatsregierung glaubt, mit einer Erhöhung dieser Renten nur dann einverstanden sein zu können, wenn die Er höhung auf die Fälle beschränkt wird, in denen der Grundbesitz durch privatrechtlichen Titel erworben ist, wenn also alle dis Fälle ausgeschieden werden, in denen der Erwerb des Grund⸗ besitzes in hoheitsrechtlichen Akten seinen Ursprung hat. Wir sind ferner mit der Reichsregierung darüber einig, daß die sogenannten unsittlichen Renten ohne Entschädigung wegfallen sollen. Wir sind aber mit der Reichsregierung noch nicht darüber einig, ob auch die Hoheitsrenten wegfallen sollen. Die

Preußischen Staatsregierung im Zusammenhange mit der Auf—

Preußische Staatsregierung vertritt den Standpunkt, daß alle

*.

K