1927 / 294 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

S0 anberaumten Aufgebofäfermine ihre Rechte anzumelden und die Urtunden vorzulegen widiigenfallds die Kraftlos— erklärung der Urkunden eriolgen wird. Braunschweig, den 9. Dezember 1927. Das Amtegenicht l 5. Hauswaldt.

Nr.

IT79o0ns] Auf Antrag wind nach § 367 des Dandelegesetzbuchs und nach 5 9 des

bie iu erlassenen Ausfübrungagesetzes be—= kanntgemacht, daß dem Obertelegraphen⸗ in weftor 1. R. Wilhelm Gesch, Braun⸗ schweig. Gliesmaroder Straße 34 wohnhaft, folgendes Wer wavier Deutsche Ablösunge⸗ anleihe Auslosungsrecht CO Gruppe 4 Ni. 44653 über 50 RM in Verlust ge⸗ raten ist Braunschweig, den 12. Dezember 1927. Poli eipräsidium. J. I. (Unterschrift . Triminaloberinspektor. 79099ũ Aufgebot. Die Frau Elizabeih Kussin 442 West th Stieet, New Jork Cuy, veitreten durch die Rechtsanwälte Dries. Heßlein. Ruben sohn, Fränkel u. Cohen in Hamburg Große Buistah 23, hat das Aufgebot des in Verlust geratenen Mantels der Aktie

Nr. Mohl h/ goa über 1209 PM der Badischen Anilin, Sodafabrik in

Mannbeim und Ludwigehafen über 1209 PM eintausendzweihundert Pavier⸗ mask beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, jpätestens in dem auf den 29. Juni 1928, vor— mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht zu Frankfurt a. M., Zeil 42. 1. Stock Jimmer Nr. 23, anberaumten Aufgehofsteimine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloterflärung der Urkunde erfolgen wid

Frankfurt a. M., den 17. November

1921. Amtsgericht. Abteilung 18. 179101) Aufgebot.

Der Tapezierermeister Frledrich Mohr in Zutau, Friedrichstr. 24, hat das Auf— gebot von Mänteln zu 400 4AÆ 30 Zittauer Stadtanleihe von 1896 Lit. C Nr. 2712/13 22090 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgeforder! sätestens in dem auf den 6. Jui 1928, vorm. Sz Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebote termine jeine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen widrigenfall bie Krartloserklärung der Urkunden er— folgen wird.

Zittau, den 8. Dezember 1927.

Das Amtsgericht. [79332

Folgende Vorkriegepfandbriefe unserer Bank. Serle 4tz Lit M Nr. 12181 zu Pan 100 Serie 4s Lit. N Nr. 13527 zu PM ä 20h sind uns als abhanden gekommen ge meldet.

Frankfurt am Main, 14. Dej. 1927. Frantfurier Pfandbrief Bank Rtiiengesellschast (früher Frank⸗ furter Hypotheken Kredit Verein).

[79333

Abhanden gekommen: Bayerische Pyvotheten! und Wechselbank Piandbr. 40 HH 7971/3, 8a 1(9. JJ b783. Fianf- furter Hppothekenbank Pijandbriefe 14 N Iz3l09g O 421185. Hamburger Hvppo— thekenbank Pfandbriefe 40/0 zu 006 PM Al bälS8. Preußische Pandbriel⸗Bank Plandbriene zu 1900 Ph XXV Pol7 10609, 1265. XXIX 1376. Rhemisch⸗ Wet sälische Bodencreditbank Pfandbr. 40 zu 1000 Pp. XI go70, 9ß64. Berliner Pandbriese 38 og neue zu 500 PM 263J. Pommersche Mentenbriese ju 3000 p M pF 2455.

Beriin. den 15 12. 1927. (wp. 1I3̃27) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.. D.

78689

Win beabsichtigen, den Gläubigern unserer Markanleihe neuen Besitzes, worunter nach dem 30. 6. 1920 erworbene Anleihe— stücke zu verstehen sind, auf Antrag 2Y des Goldwertes als Barablösung zu ge— währen. Der Goldwert der Schuldven⸗ schreibung ist gleich ihrem Nennwert. Die Amneldung hat bei dem unterzeichneten Magistrat unter genauer Angabe des Namens, des Standes und der Wohnung des Einjenders bis 14. Januar 1928 zu erfolgen. Nicht innerbalb dieser Anmelde srist zum Umtausch bezw. zur Barablösung gingereichte Stücke weiden wertlos. Dem Antrage sind die Schuldurkunden nebft Ang und Eineuerungescheinen beizu igen. Sollte von dem Angebol der Barabfindung kein Gebrauch gemacht werden, erhajten die Besitzer 2a o Ablösungeanleibe ohne Auslosungsrechte, die nach den gesetzlichen Bestimmungen weder zu verzinsen, noch vor Ablauf der Reparatjoneverpflichiungen zurüchuzahlen sind.

Vernburg, den 9. Dezember 1927.

Der Magistrat. 78665 Aufgebot.

Der Gutsbesitzer Dr. Paul Warncke in Tiefenbrunn b. Fürstenberg i. M. hat das Aufgebot des verlorengegangenen Grundschuldbriefes vom g. April 1921 über die im Grundbuch von Fürstenber Bl. 85 auf dem Ackergrundstück Nr. 9 6 den prakt. Arzu Dr. med. Warncke

Drögen eingeiragene Grundschuld von 25 900 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird . späte⸗ stens in dem auf Freitag, den 13. Juli 1928, vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu— melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urtunde erfolgen wird.

Fürstenkerg i. M., 7. Dezbr. 1927.

78667 Anfge bot.

Der Sanitätsrat Dr. Wilhelm la Roche aus Gelsenkirchen, Bismarckstr. 121, hat das Aufgebor des angeblich verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Bulmte Band 4 Blatt 219 in eee, III unter Nr. 2 eingetragene lufwertungs⸗ hypothek von 2500 Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gien, spätestens in dem auf den

Juli 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneien Gericht, Zimmer Nr. 21, anberaumten Aufgebotstermin keine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Getsenkirchen, 9. Dezember 1927.

Das Amtsgericht.

78666 Aufge bot.

Der Kriegsinvalide Johann Michels in Bracht 7 hat das Aufgebot: 1. des verlorengegangenen Hynothekenbriefes vom 109. September 1919 über die im Grundbuch von Bracht Bd. 1 Artikel 16 in Abteilung 1II1 Nr. 8, für den Meyger⸗ meister Leonhard Hamberger zu Heidel⸗ berg eingetragen, zu acht vom Hundert jährlich verzinsliche Darlehns forderung von 8000 achttausend Mark, 2 des verlorengegangenen Hypothekenbriefes vom 2. Mai 1914 über die im Grund⸗ buch von Bracht Band 1 Artikel 16 in Abteilung III Nr. 9, für den Vieh⸗ händler Josef Erren zu Düsseldorf ein⸗ getragen, zu fünf vom Hundert jährlich verzinsliche Schuldsumme von 2009 zweitausend Mark, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf— gefordert, spätestens in dem auf den 5. Juli 1925, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 7, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, , . die Kraftloserklärung der Urkunden er— folgen wird.

Ratingen, den g. Dezember 1927.

Das Amtsgericht. 78672 Beschlus. ; In der Aufwertungssache der verwit⸗

weten Frau Käthe Mugdan, geborene Rosenthal, in Breslau, Borsigstraße Nr. 24/6, Gläubigerin, vertreten durch Rechtsanwälte Nothmann 1. und Simmel in Breslau, gegen die offene Handelsgesellschaft Malzfruchtwerke Carl Meyer in Breslau, Neue Graupen⸗ straße 11, Schuldnerin, ist der Gläubigerin am 1. September 1927 eine Bescheinigung gem. Art. 196 Durchf. Verordnung erteilt, worin angegeben ist, daß die Grundstückseigentümerin und persönliche Schuldnerin, offene Hande Sgesellschaft Malzfruchtwerke Carl Meyer in Breslau, Neue Graupen⸗ straße 11, Einspruch gemäß 8 16 Aw.⸗ Ges. zwar erhoben, e sedoch wieder zurückgenommen habe. Diese Bescheini⸗ ung ist unrichtig und wird daher für

raftlos erklärt. (Vgl. Nadler, Nachtr. zur 3. Aufl. S. 140.)

Breslau, den 19. Dezember 1927. Amtsgericht Aufwertungsstelle.

(79114 Durch Ausschlußurteil des Thüring Amtegerichtß ? Golha vom 2. Dezember 1927 ist der 4 ige Hppothekenpfandbrief der Schwarzburgischen Hypothekenbank in Sonderghausen (Deutsche Grundkfreditbank in Gotha) Ser. V Nr. 2030 Lit & zu 109 A für kraftlos erklärt worden. Gotha, den 2. Dezember 1927. Thüringisches Amtagericht. II.

791165 Durch Ausschlußurteil des Thüring. Amtsgerichts 11 Gotha vom 2. Dezember 1927 ist der 40/0 ige unverlosbare Hypo⸗ tbefenpfandbrief (Mäntel und Bogen) der Deutschen Gꝛiundkredit⸗Rank in Gotha Abt. XVIII Lit. d der Serie 11 Nr. 4539 sowie Serie XIX Nr. 538691, 589g; über se 1000 4A für frastlos erklärt worden. Gotha, den 2. Dezember 1927. Thüring. Amtsgericht. II.

791243 Oeffentliche Zustellungen.

Auf Grund der 1669 bezw. 1568 B. G. B. lagen mit dem Antrage auf Ehescheidung 1. Ehefrau Juliane Stabl, geb. Burzer in Nürnberg, Vordere Blei⸗ weie straße 140, Pros ⸗Bev. R. A. Dr. Scheller, gegen ihren Eremann, den Kaltulanten Heinrich Stahl, zuletzt in Düsseldorf, Lanker Straße t ga R 387/77 —, 2. Ehefrau Amalie Többen. geb Gordon, in Wanne⸗ickel, Hammer-

ichmidistiaße 9. Proz. Bev. R. R. Dr. Knchner, gegen ihren Ehemann, den Tausmann Johann Wilhelm Heinrich

Többen, zuletzt in Tüsseldorf, Eitrather Straße 280 8a R zl /sa7 —, 3. Ehe⸗ nau Sujsanna Thorand, geb. Robde, in Reuß. Neumarkt ha, Hroz-⸗Bev. R.. A. Dr. Nolden in Neuß. gegen ihren Ehe— mann den Fabrikarbeiter Hermann Karl Richard Thorand, zuletzt in Neuß, Neumarft ? 8a R 4d / 27 4 Ebenau Emma Berta Wolyvneki, geb. Gundeck, in Düsseldort, Neußer Stiaß b8 1 Proz. Bev. R.. A. Dr. Sürt er, gegen ihren ECbemann, den RBauhilfsarbeiter Acalbert Wolnnski, zuletzu in Düssel dorf, Neußer Str. 33 8a R 422127 d. Ehesrau Selma Emma Maigareia Schug. geb. Casweig, in Wiesdorf, Elber— felder Straße 24, Proj. Bev. R. A. Dr. Nölen, gegen ihien Ehemann den Schlosser Fiiedrich Schug, zuletzt in Wiesdor!, Elberielder Stiaße 24 8 a R 452/27 6. Ehesrau Mang Elijabeth Mengelse geb Nöls, in Düsseldorf Gerresheim,

Rösen, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Deinrich Mengele, zuletzt in Dässel⸗ dorjs Sa R4III27 7 Eheirau Agnes Busch, geb. Varbes, in Ratin ien. Sand bach 3 Proz. ev. R. A. Dr Wieren⸗ hofen gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Peter Busch, zuletzt in Neuß am Rhein, Bieite Snaße 19 8 R 28127 —, 8. Ehefrau Elisabeth Brocter, geb Krolifowek! in Düsseldort, Brunnen— straße 9, Proz.⸗Bev. N. A. Dr Breuer 1, gegen ihren Ehemann, den Händler Wil helm Broeter, zuletzt in Emmerich Ge⸗ 1richtegeiangnis 8 R 301 /2tz —, 9. Ebe⸗ frau Käthe Johanna Bender, geb. Orze— kowski in Berlin N. s Liebenwalder Straße Nr. 4 bei Heymann, Proz. * ev. R-A Dr. Scheller gegen ihren Ehemann den Güterbodenarbeiter Robert dubert Bender, zuletzt in Tüsseldort, Färberstraße 136 8 R252 /27 —, 10. Ehefrau Klara Boutty, geb. Reckter, in Neuß. Münsterstraße 4 Proj.⸗Bev. R⸗A. Dr. Breuer J., gegen ihren Ehemann den Arbeiter Friedrich Boutty, zuletzt in Neuß, Rheinstraße 28 8 R 382s27 —, 11. Arbeiter Heinrich Heitmann, Düsseldorf⸗Obertassel, Ambosg—⸗ straße 20, Proz. Bev R. A. Dr. Bieuer 11. gegen seine Ehefrau Sibylla Heitmann, geb Grandiath, zuletzt in Luxemburg 8 R 342/27 I2. Dachdecker Johann Burmann. Düsseldorf. Krahestraße g, Proz. Bev. R. A. Müller II. gegen seine Gheftau Anna Burmann, geb. Frentz, letzt in Düsseldorf zuhrtalstraße 29 1 8 R 249/27 —, 13 Ehefrau Anna Frieda Katharine Hetzel. geb. Ihlo in Düsseldorf, Talstraße 80, Proz⸗Bev. R. A. Dr. Wehner gegen ihren Ehemann, den Kauf— mann Wilhelm Hetzel, zuletzt in Düssel⸗ dorf Talstraße 89 8 R 390/27 —, 14. Ehefrau Maria Hofer, geb. Pleschke in Düsseldorfs. Stückerstraße 7, Proz.⸗Rev. M.. M. Dr. Tiegelkamp, gegen ihren Ehe⸗ mann Wilhelm Heinrich Theodor Hofer, letzt in Düsseldorß, Stückerstraße 7 8 R 427 —. Die Kläger laden die Beklagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Zivillammern Ba bezw. 8 des Landgerichts in Düsseldorf mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem (Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Verhandlungstermine stehen an zu laufender Nummer 1 bis 6 am 6. Februar 1928, uormittags 956 Uhr, Saal 123 zu laufender Nummer 7— 14 am 7. Februar 1928, vor⸗ mittags 95 Uhr, Saal 244. Die Pro— zeßbevollmächtigten der Kläger wohnen, soweit nicht anders angegeben ist, in Düsseldorf. Düsseldorf, den 12. Dezember 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

17843)

Es klagen: 1. (4. R. 454/26) die Ehe⸗ frau Marie Hennig, geb. Zeising, in Drohndorf i. Anhalt, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rabe in Halle, S. gegen den Arbeiter Robert Hennig, früher in Schleitau, unter der Behauptung, daß er durch ehewidriges Verhalten die Ehe zerrüttet habe, 2. (4. R. 421/27) der Arbeiter Friedrich Werner in Halle, S., An der Moritz⸗ kirche 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Hesse in Halle, S., gegen seine Ehefrau Helene Werner, geb. Fischer,

früher in Halle, S., unter der Be⸗ häuptung, daß sie sich ehewidrig ver⸗

halten und ihn böswillig verlassen habe, 3. (4. R. 449127) die Frau Emma Kramer, geb. Kulick, in Oberfarnstedt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

Dr. Bieber in Halle, S., gegen den Arbeiter Albert Kramer, früher in

Leuna, aus 1568 und 1567 Bürgerl. Gesetzbuchs, 4. (4. R. 45107) die Frau Frieda Grusinsty, geb. Schmidt, Ar⸗ beiterin in Halle, S. Reilstraße 24, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Seydel in Halle, S. gegen den Bauarbeiter Paul Grusinsky, früher in Halle. S., unter der Behauptung. daß er sich ehewidrig verhalten und sie böswillig verlassen habe, 5. (4. R 460/27) der Arbeiter Reinhold Bigalke in Merseburg, Geusager Straße 22 Prozeß⸗ bevollmächtigter! Rechtsanwalt Spil⸗ ling in Halle. S., gegen seine Ehefrau Emmi Bigalke, geb. Gruß, unter der Behauptung, daß sie sich Ebewidrig⸗ keiten zuschulden kommen lassen und ihn böswillig verlassen habe, 6 (4. R. 472127) die Ehefrau Minna Schuster, geb. Herker, in Gloschwitz bei Wettin, Proze ßbevollmächtiater: Rechtsanwalt Dr. Gumtz in Hallle, gegen den Arbeiter Max Schuster, früher in Gloschwitz, unter der Behauptung, daß

er sie böswillig verlassen habe, J. (4. R. 487 27 die Frau Agnes Gatzke. geb. Glatzel, in Halle. S.,

Hirtenstraße 15, Vrozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dr. Kröger in Halle, S. gegen den Ehemann. Ar⸗ beiter Viktor Gatzke, früher in Halle, S., unter der Behauptung. daß er sie bös⸗ willig verlassen habe, 8. (4. R. 518/27) die Frau Anng Preim. geb. Dlugacz in Hamburg. Kanalstraße 4). S. 5 bei Stawiki, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Kirsch in Halle, S., gegen den Arbeiter Arthur Breim, früher in Zavpendorf, unter der Behauptung, daß er sich ehemidrig verhalten und sie bösmislig verlassen habe 9g. (4. R. 548 / 7) die Scheuerfrau Elsa Bünnig geb. Gerhardt, in Landsberg. Bezirk Halle. S. Bahnhofstraße 205 Prozeß- hevollmächtigter,. Rechtsanwalt Dr. Schlieckmann in Halle, S. gegen den Elektriker Otto Bünnia, früher in Landsberg. aus Ss§ 1538 und 1567 Bürgerl. Gesetzhuchs. 10. (4. R. 570/27) die Fran Meta Mrowinski, geb. Tempe,

Meckl. Amtsgericht.

Neußer Tor 21, Proz. Bev. R. A. Dr.

in Zörbig, Kurze Straße 16, Prozeß-

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Riecke in Halle, S. gegen den Friseur Anton Mrowinski, früher in Hohenthurm, aus 5 1568 Bürgerl. Gesetzbuchs. 11. (4. R. 629/27) die Frau Berta Bernhardt in Heille, S, Krucken⸗ bergstraße 23, Proze ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Czarnikow in Halle, S., gegen den Schuhmacher Arbeiter Friedrich Willy Gustav Bernhardt, früher in Löbnitz bei Delitzsch, aus 5 1557 Bürgerl. Gesetz⸗ buchs, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Der Aufenthalt sämtlicher Be⸗ klagten ist nicht bekannt. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts in Halle, S. auf den 9. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als ö vertreten zu assen.

Halle, S., den 1. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

7S680) Oeffentliche Zustellung. Der , Eduard Adolf Behrwald zu Bad Salzuflen, vertreten durch das Jugendamt, ebenda, klagt gegen den Schauspieler Walter Kisf⸗ mann, früher in Berlin, Schiffbauer⸗ damm 83, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an Kläger vom 28. Januar 1997 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von 30 RM. monatlich zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlüng des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Berlin-Mitte, Abteilung 181, Neue Friedrichstraße 15. II. Stock, Zim⸗ mer 2507, auf den 28. Februar 1928, vormittags 99 Uhr, geladen. Berlin, den 10. Dezember 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

79139 Oeffentliche Klagzustellung.

Den minderjährige Helmut Artur Missel⸗ witz in Mückern (Landkieis Gera), Kläger vertreten durch das Jugendamt beim Thäür. Kreisamt in Gera als Amtevormund, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Wolschner in Jena,. klagt gegen den Kutscher Otto Reineboth, geb. am 26 10. 1906 in Ulniche halben, jetzt un—⸗ bekannten ujenthalts, Verilagten, wegen Unterhaltsforderung mit dem Antrage den Verflagten fostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger von seiner Geburt bis zu Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres monatlich im voraus eme Geldrente von 25 RM (fünfundzwanzig Reichsmark) zu zahlen. Die öffentliche Zusiellung an den Verklagten nach 205, 204 3. P.-O. it dem Kläger bewilligt. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Thü— ringischen Amtegericht in Camburg a. S ist beslimmt auf Mittwoch den 18. Za⸗ nuugr 1828, vormittags 195 Uhr. Der Vertlagte wird hierzu geladen.

Camburg a. S., den z. Dezember 1927. 3. Geschäftsstelle Thüringischen Amtsgerichts.

Voigt, Justizoberlelietär.

['S683] Oeffentliche Zustellung.

Die mindersährige Chistel nf. ver⸗ treten durch ihren Pfleger, da, Fräulein Antonie Budnick in Könige berg, Schubert⸗ straße 33, Projeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Kroehnert hier, klagt gegen den rüheren Gutsbesitzer Artur Wolff, srühe! in Königsberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als ehelicher Vater geietzlich zum Unterhalt der Klägerin verpflichtet lei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin vom 15. Oktober 1926 ab eine monatliche Unterhaltsrente von 60 sechzig Reichs. mark, und zwar die jückständigen Beträge sosort und die zukünftigen in monatlichen Vorausraten, zu zahlen, und das Urteil sür vorläufig vollstreckhar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstieits wird der Betlagte vor das Amtegericht in Könige berg. Hansaring 14—- 16, Zimmer 116, uf den 30 Januar 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.

Königsberg Br., den Dezember 1927.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(78684) Oeffentliche Zustellung.

Der mindeijährige Alfred Od Max Krönicke in Müncheberg⸗Siedlung, ver—⸗ tr ien durch den ven dem J gendamt in Seelow mit den vormundschaftlichen Ob— liegenheisen betrauten verin Vimmelmann in Seelow, Prozeßbevollmächtigter: Kanzlei⸗ angestellter Iden in Lauenburg (Elbe) klagt gegen den Maurer Alfred Neumann, unbekannten Aufenthalts, früher in Laue“ burg (Elbe), bssraße 68, unter der Be⸗ h uptung, daß der Beklagie sich als Vater des klagenden Kindes zur Leistung einer Unterhaltsrente von 15 RM monatlich verpflichtet habe, daß seit der letzten Unter- halissensetzung eine wesentliche Aenderung der wirischaftlichen Verhältnisse eingetreten diese Rente nicht mehr ausreichend und eine Rente von monatlich 20 RM jetzt angemessen und notwendig ist, mit dem Antrage den Beklagten zu ver rteilen, dem Kinde vom 1. 4. 1927 ab bis zur Voll endung des 16. Lebensjahres an Stell- der bisher festgen ellte Unterhaltungsrente von 1 RM eine jolche von 20 RM monat— lich, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am J. eines jeden Monats zu zahlen serner die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollsteckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits

wird der Beklagte vor das Amtsgericht in

Lauenburg (Elbe) gimmer 1, auf den 7Z. Februar 1928, vormittags 10 Uhr, geladen. Lauenburg (Erbe), den 7. Dez. 1927. Der Gerichteschreider des Amtsgerichts.

786758 Oeffentliche Zustellung und Ladung.

In der Streitsache Sieber, Hans, Kaufmann in Augsburg, Kläger, ver— treten von Rechtsanwalt Rieser in Augsburg, gegen Hirdt, Heinrich, früher Direktor in Augsburg, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, ladet der Kläger den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg auf Freitag, 3. Februar 1928, vor⸗ mittags H Uhr, Sitzungssaal Nr. 55, J. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Er wird be⸗ antragen: 1. Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 1016,30 RM e,. mit 225 Zinsen über den jeweils bestehenden Reichsbankdiskont seit 15. Juni 1927 zu bezahlen. 2. Er hat die Kosten des Rechtsstreits einschließ⸗ lich 19,40 RM außergerichtliche Mahn⸗ kosten zu tragen. 3. Das Urteil wird, eventuell gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Augsburg, den 6. Dezember 1927. Der Gerichtoöͤschreiber des Landgerichts. 78679) Oeffentliche Zustellung.

Die ö. unter der offenen Han⸗ delsgesellschaft Franz Fovegux, Tabab⸗ fabrik in Köln, Karthäuser Gaͤsse Nr. 2, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Schnitzler und von k in Berlin W. 8, Mohrenstraße 26, klag gegen den Hans Loewy, früher in Berlin N. 54, Dragonerstraße 41, wegen 299,20 RM, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 285 RM (in Buchstaben zweihundertfünfundachtzig Reichsmark) nebst 8 Zinsen seit dem 5. September 127 sowie 14,20 RM Protestkosten und Rikambiospesen zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits i tragen. Zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Abteilung 180, auf den 30. Januar 1928, vormittags 11 Uhr, II. Stock, Zimmer 250, geladen.

Berlin, den 9g. Dezember 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

7865821 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Margaretha Vußfeldt, geb. Möller, in Nordhusumseld bei Hujum klagt gegen den Arbeiter Kurt Hammerich, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Husum, auf Grund einer Forderung auf Zahlung von 24 RM mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 24 RM zu zahlen und die Kossen des Ren testreits zu tragen sowie das Ur⸗ teil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts- gericht in Hulum, Zimmer Nr. 7, auf den 29. Januar 1928, vormittags 9, Uhr, geladen.

Susum, den 10. Dezember 1927.

Das Amtsgericht. II.

79129 Oeffentliche Zustellung. Gissibl, Käthe Veisicherungsheamtin in München, Klägern, vertreten durch Mechts— anwalt Geh. Jmat Hofrat Dr Har⸗ burger in München, klagt gegen Gissibl, Georg, Kaufmann, früher in München, Orléansstraße Nr. 11111, zurzeit unbe—⸗ fannten Aufenthalts Beklagten nicht ver— treten, wegen Darlehenssorderung, mit dem Antrage, zu eifennen J. Der Betlagte ist ichuldig, an die Klägerin 660 RM seche hundertsechzig Reichsmart nebst 1009 Jahreszinsen aus 200 RM eit 10. August 1926, aus 300 RM ueeit 17. August 192, aus 190 RM jein 1. Ok⸗ tober 192g und aus 10 RM seit 4. Ok⸗ tober 1926 zu beiahlen. II. Der Be— klagte hat die Kosten des Rechtssireits zu tagen. 111. Das Urteil wird, eventuell gegen Sicherheitsleiftung, jür porläufig vollstreckbar ertlart Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7 Zivitammer des Landgerichts Munchen 1 auf Freitag, den 3. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1465/1, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten zu bestellen. zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. ö München, den 12. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichttz; J.

78685) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehesrau des Fabutarbeiters Josef Müller, Johanneite geb. Brauer, in Schwelm, Frohnbhofstraße 16, klagt gegen den Bohrer Aloys Thome, unbekannlen Aufenthalts, jrüher in Schwelm, unter der Behauptung, daß der Beklagte 35,0 RM Kost. und Log sgeld ichüde mit dem An— trage auf Verarteilung zur Zahlung von 3559 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstieits wird der Betlagte vor das Amisgericht hier, Zmmer Nr. 15, auf den 31. Januar 1928, vor mittags Oi Uhr, geladen. ; Amtegericht Schwel m, den 9. Dezbr. 1927.

( 868tz Oeffentliche Zustellung.

Der landwuischaftliche Arbeiter Max May in Bieslau, Messergasse 4, Prozeß— bevollmächtigter Justizinspeftor Mentzel in Senfienberg klagt gegen die Geschwisner Margaiethe, Theodora und Hans Nade— born, srühen in Skado, Kieis Calau, wegen Schadensersatzes, mit dem Antrage auf

zum Deutschen Jei

Mr. 294.

1. Autersuchungssachen

2. Angebote,

3. Verfã ufe

( Verlosung Xx. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aftien. A und Deutiche Kolon algesellickaften

Verlust. u. Fundlachen, Zustellungen a. dergl. Vervachtungen. Verdingungen

Dritte Beilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 16. Dezember

ftiengesellschaften

105 Reichsmark.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile Betit)

1927

6. Erwerbe; und Wirtschattegenossenchaften. J. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall und 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. II. Privatanzeigen.

Juvaliditãts. ꝛc. Versicherung.

e, BVefriftete Anzeigen müfsen dre Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschãfts telle eingegangen sein. Mg

5. Kommanditge sell⸗ I8sos]. Ussos]. . . sasz]. g ] . Eduard Rippert Metallwaren⸗ Schamotte⸗ und Silikawerke A.-G., Bilanz ver 1. Januar 1927. Solz bearbeitung s wer] schaften auf Aktien,. Aktien ˖ nn m e , neff , mn. Hönningen. = vorm. Theodor Heinrichs G d, sl d d Bitang auf den 30. Juni 1529. Bitanz für den 31. dezember 1926. Attiva. oe g Attiengeselisch aft, Serlin. gesellschaften und Deutsche , ,,, = 00 = GSilan Ver 3. December Jog. . ttiva. gear 9 Soil. Rae 8 a. ö 23 Kolonialgesellschaften. Grundstiück und Gebäude. 32 942 06 Grundstücke .... 20 Coo Hypothzelenkonto.. ... 6 oο0 Attiua. Die Betanntmachungen über den Majchinen und Getriebe 65 11208 Gebäube.. . 182 5821 Grundtapitalll ..... 6 00 Kasse und Postschek.. Verlust von Wöertnapieren vefin. Ültensilien und Wertzeuge o 647 60 Maschinen ..... 6 313 - dd . Lffetten. .. ..... den sich ausschliestlich in Unter- Buroeinrichtung ... 159975 Büroeinrichtung... ooo = Verlin W. 35, den 1. Ott ober 1927. Debitoren? abteilung zZ. J 500 Warenbestand ..... 86 494834 Berliner Grun bstücts. C Terrain⸗ Waren 6. Bare nbestnde ... 86 ann Bee, 1151 Aktien geselischaft. Grundstück und Gebäude [i623]. J 83 789 3 . w 2618 Unterschrift. Eiia n Ler dl. Dezember 1926. LKasse und Postscheck. . o] 6 92 e e 1 42 5568 80 sss. , is 208 21 Gewinn und Verlustkonto: j assiv Aktiva. RM 69 ; D Verlustvortrag 1. 1. 1926 an, . gttientar kf . . Inventar 2 500, . , 194 464, 13 Bilanz aui J Dezember 15268. Kreditoren. .... 1099 Abschr. 270. 2 230 assiva. Verlust 1928 184 247,89 318 71193 . . Reserven. .. Waren und Nätetiassekn - S6 050 91 Aktienkapital ...... 180 000 3 Aktiva ? n, Betriebsgelder und Bank⸗ Gesetzliche Rücklage ... 12 751 74 . k Debitorenkonto . ö . 9 i 4 968 20 Bankschulden.. .... 76 181 29 . Haben. J 15779 309 8931091 Außenstände . 152 O62, 94 I 58 381159 Aktienkapital ö 100 000 enn, 34 944 ab Deltrebere 60394 144489 Rücklage für zweifelhafte Kreditoren = 404 C6666 Gewinn- und Berlustkonto 23 idol S490]. 337 7s Forderungen 2 000 Rückstellungen. ... 65 k . dien per 31. Dezember 1926 nwassiva zen rr ss⸗ , vai , . Debitoren ...... . 231 125863 Gewinn- und Berlustrechnung. ame inn ud Ber lustrechun ng getientont? ö 9 . 8 e- nie ne! 2 . 40 000 Tür den 31. Dezem ber . 226. Reservefondskonto .. ; z ; 10 031 05 Attiva. Reserve fonds. ..... 877 - Soll. Ne, 3 Dividendenkonto .. 46020 Grundstücke . 175 100, selngewinn 9 263 13 Unkosten. .... ... 162 45073 Soll. RM J 8 8 160. 170 000 , . nd, JJ 41305380 ,, 1926 194 46413 70 491 25 9 see , 2 5 bschreibungen ..... 6 653 34 Gehälter und Löhne. 4 66012 Gewinn⸗ und Verlus 86. . Gewinn- und Berlustrechnung Berluste. 964 50 Steuern u. soziale Abgaben 762215 2 4 S h5õ0 ver 31. Dezember 1935. DF, Sonstige Unkosten u. Ver- Soll. Rr 8 Debitoren . 5 3 Kw és sz Previjionstento ..... , . Tsgleichskontee J6 8g6 fp

Sandlungsunktosten Leinschl. * Haben. zs ii sß5 Unkostenkonto ...... . 27 456613 Berlust .=... 688,60 . 2, , = Abschreibung) 10 644 4aI Fabrikationsüberschuß . . 166 16616 83144 623250 Bankspesen u. Kursdifferenzen 15 191 99 Bilanzverlust ...... 13 208 21 SHBaben, . 271 53679 . (einschl. M 7603,94 VJ 7) ,, 1944 ö. Haben. Pass k Rückstellung) ..... . 1013757 . erlustvortrag 1. 1. 4 4641 ortr s 1935 .. 5 Rassiva.

Genen, nn,, ,,, nn,, waren, hen 8. Demmer mn. dern ,,,, / / i; gien ge min- 2203 1 Der Borstand. 378 Fũisß5 Barentonto..... .. i 6i6s568 Sypothefenkonto... . 836720

Tod ss ( e Schamaotte⸗ und Silitawerke 21.6. k d 3

Waren n 65 . ö 396 * Hönningen gm Hihein i, S. Fortragtä— . Gewinn und Berlust ko nt.

, ich . len werke . nungsbilanz 27 593 43 ö Chemnitz, im Dezember 1927. n, . ö. Abichreibungen !... 8868 ibin Rütter X Eo. 1.4. Bilanz am 39. Juni 1927. zosischec Soll. J 9 Verllistvortrng⸗... 688 50 Der Borstand. Albin Müller. f tschekcttt.- 4 1592 [8436) J. C. meineqder * An 2ttiva. J . fire enfin n Themrn r 2 f7s8a81] Anlagen 3 039 S6 8 66 Debitoren. .... . .. . 38 086335 Bilanz für den 39. Juni 1537. Mieten... . .. ... 87 318 70 ; ö Beteiligungen und Effekten 62 209 60 . Verlust .... 6 932560 Signs Ter L. uni 1627: FHorkatg nd. mn ellen 1, , . 2 Attiva Ra. T . Isis ß ze eren ,, , , g e mn, 1 652 556 Berlin, den 13. 19vember 187]. . JJ T, sr heihmngeœn -=. n gon Wann, nd Heli ba. , , ,, 20 20 . 1007 einrichtungen. .... 780 234 - a ,, 853 Aktien ˖ . 5 F e Fer. Paßsiva. 3 7 Wertyapiere ... 2337 40 gesellsch aft, Abschreibungen .... 6 220 20 Aktienkapital ..... . 3 600 000 n d, . Kassenbestand. .... ö eg ba Der Zorft and. T ss = ends ==... i , KBechse] ...... 2s zo =— Flidor M. Gutmann. Maschinen und Mobilien Gläubiger ..... 368 88275 ***. Außenstände ..... 1819 419160 4 Herr Philipz Frenkel ist aus dem Auf⸗ 119 000 Gewinn: Bilanz am 30. September 18927. Bestande an Materialien sichtsrat ausgeschieden. Zugang .. S1 916. 50 Vortrag aus 1925/1926 und Fabrikaten.. .. 490054321 2 J Neingewinn R a , n, as n 10 goz 414153 [(7S832]. 2 h 9g1f . l 915, 50 e . has 1e, las 730,31 184 71 26 Naschinen ...... los 50 = Bassiva. Sto p⸗Dübel A. C., Berlin. , ,, w ö . a,,. . 18s a5h Alttienkaphenl li... 200 00006 Bilanz am 31 März 1927. G . d 49 345 ͤ n ; 35 ß h

Vertyapiere ??. ls s' = Gewinn- und Gertustrechnung. ziahchsntasten, Ulen silien gel nr ne w Attiva. 3996

Beteiligungen.... 7 501 - und Invenlar .... 31 369 Rahn d: ö . Kassenbestand .. 1210

kJ Soh— An. Debet. , . al , g, Lormmerz und Frioatban 0308

Waren und Materialbe⸗ Gesamtunkosten. .... 44480 17 Hhpotheten und Darlehen z06 516 gz Reingewinn. * Reichabant.=. ..... 16177 k . 9 mb schteibungen !-... za ah f4 fußenstände..... , we Zo s'! lo goz 444 0s . ö 167297

Gewinn: Kassebestand .... 8 656 90 G * r Inventarkonto, . S93 1432 ; ewinn⸗ und Berlustrech nun 2 1 Gewinnvortrag aus Avalkonto RM 61 765,96 für den 30. r nnr 7. ? Abschr. 1 3 66d - . doo obo , , . JJ wen, , 41 231 o9 ; 1 ö 2 2 . . 2 .

Kreditoren... 314 666 80 aus dz /se, 145 730,31 ls4 MI26 1e n ge gienern . ö. . ines k .

8 ,, 27 483 50 FJ T7... Passiva. Soziale Lasten..... 232 04217 Aofchr. 3099 4000, o b00 elkredere . 190 00, . Altien kapital... ... S800 000 Abschreibungen .?... 184 6392! n, , . 8 ol 7 72 Zugang L Q 0 oo Per Kredit. Reservefondskonto J .. db Coo * Reingewinn... . . 6551 3390 08 P 9. . ;

Gewinnvortrag Gewinnvortrag a. 1926/21 9 O40 95 Reservefondskonto II... 441 767 59 J wer aus 1925 36 . 5120s Betriebs tiberschuß und Dispositions fondeskonto . 20 o0νοιs 1860 W 136 565 38

Reingewinn sonstige Einnahmen per Obligationen. ..... 41 664 Haben. Passiva 1936/27 1462, 0 197412 ,, -. 939 15022 vpotheken ...... 61 27761 Vortrag vom Vorjahr.. 20 380 30 Stammlapit z 40 0006 -

r reditoren . 388 519 19 Gesamterträgnis ... . 1 259 818 ys e ,,,, ö; 893 14322 948 191117 Dividende, nicht erhobene 23309 ** Kapitalreservekonto ... 189731 Gewinn⸗ nnd Verlustrechnung In dez, heute stattgesundenen zweiund LRivaltonto“ Re SIe 2 für das Jahr 1826/27. zwanzigsten ordentlichen Generalversamm- Gewinn und Verlustkonto 105 os 209] Die Uebereinstimmung vorstehender Vi⸗ Kreditorenkonto .... 16 Mar; lung unserer Aktionäre wurde beschlossen, lanz und Gewinn. und Vernustrechnung Darlehnskonto .. 6 n Coo. An Soll. Net, e süir das 22. aweiundzwanzigste) Ge— L643 579söd mit den ordnungsmäßig geführten und Feivinnvortrag v, 1. 4. 1926 1 0664 25

Betriebsunkosten .... 280 446 45 schättsahr vom 1. Juli 1826 bis 30. Juni; Gewinn⸗ und i retten von uns geprüften Geschästsbüchern der Gewinn vom IJ. April 1826

Heneraluntosien .:.. öh 3s , war se, öwier Pöosent in bene nn per 1826/27. F. E. Reinecter zittie nge sessschaft, Chemnitz;, bis 31. März 197 .. 26 82

Abschreibungen ..... 2d 836 70 Berteilung zu bringen. bescheinigen wir hiermit. 1365 555 37

Reingewinn ...... 19418 Gemäß 8 18 des Statuts unserer Ge= Soll. RM 8 Ee, den 5. November 1927. Gewinn⸗ und Berl

i sellschaft gehen wir hiermit bekannt, daß Malz, Hopfen, Biersteuer 602 678 32 Sächsische Nevisions⸗ und ustrechnung.

W sich der Aufsichtsrat wie folgt zusammen—⸗ Betriebsunkosten ... 468 635 22 Treuhaudgesellschaft . G. An Soll. ö Per Haben. setzt: Handlungsunkosten... 131 919180 uth. pha. Gu tsche. Handlungsunkostenkont 32 642 25 Warenkonto, Rohgewinn. 506 632 49 Herr Bankdirektor Neg. Nat a. D. Dr. Abschreibungen ..... 61 16857 Der auf 755 = Rm 21, pro Aktie Pro a . konto . 17 27691 dewinnborttag 1525 263 517 065 FSonrad Schsnfeld, Leipzig, Vor Dividende“ . sb C0, sestgesetzte Gewinnanteil ist gegen Cin= ö w Lo 133 55 5 sitender, Dispositions ; lieserung des 16. Gewinnantellscheins an Reisetkonte?? ?: 14 9a 2g 6. . Herr Generaldirektor Dr. Hugo Gabel fondskonto . z0 000, unserer Gesellschaftskasse, ferner bei der Zinsent N

,, 109. Oktober 1927. mann, Berlin W. 9, stellvertretender Vortrag auf neue Dresdner Bank, Filiale Chemnitz, sowie e, en. w 7 453129 ank & Eo. Attiengeselischaft. Vorsitzender, Rechnung 1606720 106 C57 20 in Berlin bei der Dresdner Van sofort Efsett . K 2655 Jul. Oberhoff. Carl Haubold. Herr Direktor Bruno Just, Leipzig, ö zahlbar. ettenkonto.. 96

Otto Broeibieck Rud. Hävertampf. Herr Fabrilbenie Wilheum Krczsch, Led el s gn ber am 12. Wejember 192] statt- e, r , g w Vorstehende Bilanz und Gewinn- und Leipzig⸗Plagwitz, Haben. gefundenen Generalversammlung wurde . Kr, 1237 71

Verlustrechnung habe ich auf Grund Herr Br. Ernst Petschek, Berlin W. 9. Vortrag vom Vorjahre 19 426583 das turnusgemäß aus dem Aufsichtsrat 1 ö J 36

meiner Ermittlungen aus den ordnungs- Ferner sind gemäß 5 70 des Betriebs- Erlös für Bier und Neben⸗ ausscheidende Mitglied Hern Van knee. anzkonto.. .... A6 82

mäßig geführten Geschäftsbüchern der Ge- rätegesetzes als Belegschaftsvertreter in produkte... . 60 03228 Alfred Krause wiedergewählt; an Stelle 16700101

sellschaft aufgestellt und bescheinige hier⸗ den Aufsichtsrat entsandt: rr, des verstorbenen Herrn Justizrats Dr. jur b .

mit die Uebereinstimmung mit denselben. Herr Materialienverwalter Karl Zander, 15360 60 Richard Gaitzsch wurde Herr Ritterguts⸗ . Raben.

Berlin, den 12. Ottober 1927. Wyhra, Artern, den 9. Dezember 1927. besitzer Curt Klötzer, Thoßfeil, in den Auf⸗ k . e,, ,. , . . . Biersack. Wyhra. Vereinigte * n Brauereien sichtsrat gewahlt . 167 09

in den Aufsichtsrat wurben gewählt: eukirchen⸗Wyhra, den 8. Dezember * Ges. t Herr Generaldirektor Dr. H. H. Frahne, 1927. 2 ; Der Vorstand. Tau be. . . 21 . * .

des hut i. Schlesie Der Auf sichtsr Der Auffichtrai. Vachner. D* 9 W, Tr. Fla tau.

Landeshut i. Schlesien, fi at. De. Schön feld. ch Dr. Reine cker. Rich. Rei dert Hantieren nel, eulin. e . 855 7 necker. ch. Reinecker. Der Vorstand. ö. H. Ziervoge F. Reinecker. Dr. Hirschberg. Leo Hahn

6

f,