1927 / 295 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Glasten (Amtsh. Grimma), unter der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter des Klägers innerhalb der ge⸗ setzlichen Empfängniszeit, d. i. vom 8.6. 1925 bis 7. 10. 1925, beigewohnt habe, auf Zahlung von Unterhalt, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und in vorläufig vollstreckbarer Form u verurteilen, dem Kläger vom Tage * Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 5 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljahrs. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Bad Lausick auf den 2. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.

Bad Lausick, en 12. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. I 79135) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Fritz Hülsenbeck als Pflegerin ihrer minderjährigen Kinder Ignatz, Lotti und Emmi Weinberg, Barmen, Werlestraße 25, Ptozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Schunck in Bottrop, klagt gegen den Bäcker Ignatz Weinberg, früher in Bottrop, wegen Unterhalts, mit dem Antrag aus Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer wöchentlich im vor⸗ aus zahlbaren Unterhaltsrente von je 5 RM von der Zustellung der Klage ab, und zwar die rückständigen Beträge sofort, und die Kosten des Rechtsstreits

u tragen. Zur mündlichen Verhand⸗ jung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bottrop auf den 28. Febrnar 1928, 9 Uhr, Zim⸗ mer 26, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf 2 Wochen festgesetzt.

Bottrop, den 6. Dezember 192. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [79141] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Hamann, geb. Göbel, zu Kiel, Brunsrade 4, Prozeß⸗ bevollmächtigter: R. ⸗A. Dr. Basedow, Hamburg, klagt gegen den Buchhalter Johannes Hamann, zuletzt in Ham⸗ burg, Neuer Steinweg 80 1 bei Lüde⸗ mann, mit dem Antrag auf Zahlung einer monatlichen Unterhaltsrente in Höhe von 76 RM im voraus ab Klage— erhebung, unter der Begründung, daß Klägerin unterhaltsbedürftig ist, da sie mittellos und infolge Neigung zu Ge⸗

lenkrheumatismus nicht voll arbeits⸗

nicht erlernt hat. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivilabteilung 4, Zivil justiz⸗ ebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, ie. Nr. 108 a, auf Freitag, den 27. April 1828, vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht.

Hamhurg, den 12. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

* Kröger.

[79142] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Helene Siepmann, 9 am 13. 3. 1925 in Milepe, am

uppermannshof, Post Schwelm, Prozeß bevollmächtigter: Jugendamt in Milspe, klagt gegen den Handlungsgehilsen Albert Wiemann, früher in Haspe, Kölner Straße 20 bei Schneider, mit dem An⸗ trage: 1. den Beklagten fostenpflichtig zur Zahlung von viertel jäbrlich 75 6 an die Klägerin vom Tage der Geburt an zu verurjseilen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, 3. der Klägerin auf Giund des Armutzeugnisses das Armentecht zu bewilligen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtegericht hier auf den 214. Januar 1928, vormittags Y Uhr, Zimmer 5. geladen.

Sasye, den 7. Dezember 1927.

Amtsgericht.

79lab]

Der minderjahrige Fritz Wilhelm Taubert in Leipzig, vertreten durch den Amtevormund, Jugendamt in Leiwzig, Prozeßbevollmäch— tigte: Stadtveiwasltundtmspektor Max Weber und Stadtobersefietär Rölte in Leipzig, Stadthaus, klagt gegen den Arbeiter Friedrich Wilhelm Jacob, 3. Zt. unbekannten Aujenthalte, zuletzt in Leivzig⸗ Reudnitz. Seneselderstraße 9, wohnhast, wegen Unterhastsforderung, mit dem An⸗ trage: Den Beklagten kostenvflichtig zu verurteilen, an den am 8. Februar 1926 geborenen Kläger von der Geburt an bis zum J. November 1927 vierteljährlich 96 RM und vom 8. November 1927 an bis zur Vollendung des 16. vebensjahres zu Händen des Vormundes als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Viertel jahrs tente von 108 Re jährlich 432 )* M, und zwar die Rückstände sosort die künstig fällig werdenden Leistungen am 8. 2. 8. 6. 8. 8 und 8. 11. eines jeden Jahres zu gewähten. Dieses Urteil ist vorläufig vollstreckber. Der Betlagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daß Amtegericht zu Leipzig Peters— steinweg 8. Zimmer 63 auf den 3. Ja—⸗ nuar 1928, vorm. 9 Uhr, geladen.

Leipzig, am 14. Dezember 1927.

Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.

(79 id? Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen Kinder Käthe, Heinrich und Karl Berg in Neukirchen! vertreten durch das Kreisjugendamt in Ziegenhain, klagen im Armenrecht gegen den Kriegsbeschädigten Konrad Berg,

3. Zt. unbekannten Aufenthalts, in Neutichen, Krs Jiegenhain, wegen

Unterhalts, mit dem Antrage: 1. jedem seiner drei Kinder ab 1. 12. 1927 bis zur Vollendung des 21 Lebensjahies als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrense von vierte jährlich 77 NM. und zwar am 1. 12. 1. 3., 1. 6. und 1 9. jeden Jahres, zu zahlen; 2. die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen. Das Urteil ist vorläufig vollstieckkar. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstieits wird der Beflagte vor das Amtegericht in Neukinchen. Krtz. Ziegenhain, aul den 23. Februar 1928, vormittags 169 Uhr, geladen.

Neukirchen (Kreise Ziegenhain), den 12. De ember 1927.

Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.

79148 Oeffentliche Zustellung. Zäzilia Rita Ströbele, geboren am

9. Februar 1927, gesetzl vertreten durch

das Jugendamt Ravensburg, klagt

gegen den Otto Springer, Schlosser, zuletzt in Weingarten wohnhaft und nun mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, mit dem Antrag, es wolle durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht erkannt werden: Der Beklagte hat der Klägerin zu Händen des Vor— munds als Unterhalt vom Tage der Geburt, d. i. vom 9. 2. 1927 an bis zur Vollendung des 16. ,, .

M, vorauszahlbar in vierteljährlichen Raten von je 90 RM, und zwar das Verfallene sofort, die künftig sallig

8 und 9. 11. jeden Jahres, zu ent⸗ richten. Der Beklagte hat die Kosten es Rechtsstreits zu tragen. Termin zur Güteverhandlung des Rechtsstreits vor dem Amtsgericht Ravensburg ist auf Dienstag, den 7. Februar Les, vormittags EG Uhr, be⸗ stimmt. Hierzu wird der Beklagte ge⸗ laden. Die öffentliche Zustellung ist durch Beschluß des Amtsgerichts Ravensburg vom 7. Dezember 1927 be⸗

eine jährliche Geldrente von 360 ?

werdenden Beträge auf 9. 2., 9. 8

willigt.

Navensburg, 12. Dezember 19217.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Io6I50] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Adele Sophie Marx aus Saarburg, Tochter der un⸗ verehelichten Susanng Marx aus Saarburg, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt Saarburg, Bez. Trier, dieses vertreten durch den Amtsvor⸗ mund Kreisausschußsekretär Thomas in Saarburg, klagt gegen den Artisten fähig ist und einen bestimmten Beruf Matthias Karrenbauer in Trier, Gilbertstr. 50, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß die unverehelichte Susanna Marx aus Saarburg am 9. Juni 1927 die Klägerin geboren hat und der Beklagte . Erzeuger des Kindes, der der Mutter der Klägerin in der gesetzlichen Enipfängniszeit, 11. August bis 10. Dezember 1926, bei⸗ gewohnt hat, in Anspruch genommen wird, mit dem Antrag auf kostenfällige Verurteilung, vom Tage der Geburt, 9. Juni 1927, an his zum vollendeten 16. Lebensjahr eine Unterhaltsrente von 75 RM vierteljährlich im voraus zu zahlen, die rückständigen Beträge sofort nebst 495 Verzugszinsen vom Tage der Fälligkeit ab zu Händen des Vormunds, und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 32, auf Mittwoch, den 29. Februar 1es, vormittags

9 Uhr, geladen. Trier, den 6. Dezember 1927. Ham men, Justizinspektor Gerichtsschreiber des Amisgerichts.

79388] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Ingried Klockmann, geb. Dahnke, zu Hamburg, Langerkamy 23, Prozeßbevollmächtigte Rechtsanwälte Dres. Jonas, Höft u. Bachmann in Altona Königstraße 120 1, tlagt gegen den Albert Klockmann, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, früher zu Altona. Holstenstraße 34. unter der Behauptung, daß der Beklagte die an die Klägerin gemäß rechtekrätstigem Urteil des Amtegerichts Altona vom 2. Juli 1927 Attenzeichen 35 C. 3216 / 2 herauszugebenden Sachen widerrechtlich veiäußert hat. Die Klägerin beantiagt, den Betlagten kostenpflichtig zu verurtetlen, an die Klägerin RM 300 nebst 8 oso Zinsen seit Klagzustellung zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor dem Amts-. gericht zu Altona Allee 131, Zimmer Nr. 186, ist auf den 4. Februar 1928. vormittags 105 Uhr, anberaumt, zu dem der Beklagte hiermit geladen wird. Zum zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt- gemacht. Die Einlassungssrist ist auf 3 Wochen festgeietzt. Der Klägerin ist

das Aimenrecht bewilligt. Altona, den 23. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Abt. 3 f. 3f5 C. 12638 / 27.

791833 ö

In Sachen des Autovermieters Rudolf Franke in n,, i. Erzgeb. echts

Prozeßbevollmächtigte: Dr. 3 ]

9 Uhr, beftimmt worden

früher geladen wird, einen hier zugelassenen Anwalt zu bestellen.

791835 Oeffentliche Zu ste lung.

,,, Inhaber Max, Leo und SW. 19, Kommandantenstr. 80 / 81, Pro⸗

zdiebeck und Dr. Besas, Berlin 8W. 19, Am Spittelmarkt 11 Arthur Osiander, fruhen in Berlin NW. 87, Zwinglistr. 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter von der Klägerin Waren entnommen habe, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an die Klä⸗ gerin 292,50 Reichsmark nebst 7 9. Zinsen seit dem 1. Dezember 1925 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 69, in Berlin, Neue Friedrichstraße 15, Zimmer 247149, 1 Treppe, auf den 29. Februar 1928, vormittags 19 Uhr, geladen.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 79187] Oeffentliche Zustellung.

vertreten durch die Reichsbahndirektion Berlin, klagt gegen den Kraftwagen⸗ führer Erich Schrodt, früher in Berlin⸗ Steglitz, Heesestr. 6, wegen Schaden⸗ ersatzes, mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung zur Zahlung von 399,1 RM (dreihundertneunund⸗ neunzig Reichsmark 71 Reichspfennig), das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, auf den 15. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 79136 Oeffentliche Zustellung.

Kaufmanns Walter Strehle, Berlin SW. 48, Wilhelmstr. 106, Klägers, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wer⸗ ner Herr, Berlin W. 35, Potsdamer Straße 38, gegen den Kaufmann Erie Tamarra, als alleinigen Inhaber der nicht eingetragenen Firma Tamarra⸗ Film Produktion, Berlin W. 30, Stubbenstraße 12, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselschuld, mit dem Antrag, auf 3

bare Verurteilung zur 312 RM (dreihundertzwölf nebst 2 3 Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont von je 166 RM J

9. 10. 19277 und 22. 10. 1927 sowie 5,82 RM Wechselunkosten. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht

vormittags 11 Uhr, J. Stock, Zim⸗

zember 1927. J Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

anwälte eigel und Dr. Lungwitz in Anna⸗

berg, Klägers, gegen den Geschäfts⸗ inhaber Aristodemo Sirotti, früher in Annaberg, jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, Beklagten, ist auf Antrag des

lägers neuer Termin zur mündlichen

. auf Mittwoch, den 22. Februar 928, vormittags zu dem der Beklagte hierdurch mit der Aufforderung

Annaberg, am 12. Dezember 1927. Die Kammer für Handelssachen beim Amtsgericht.

Die offene Handelsgesellschaft KVG zilly Sklarek zu Berlin eßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr.

klagt gegen den

Berlin, den 9. Dezember 1927.

Die Deutsche Reichsbahngesellschtft,

Berlin⸗Schöneberg, 8. Dezbr. 1927.

Klage im Wechselprozeß in Sachen des

4 vollstreck⸗ ö von Reichsmark)

eit

in Berlin Schöneberg. Grunewald⸗ straße 66167, auf 7. Februar 1928,

mer 31, geladen. Berlin⸗Schöneberg, den 10. De⸗

[79I2z21] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann August Linke in Berlin, Blücherstraße 34. Prozeßhevollmächtigter: Rechtsanwalt Jussizrat Adoif Lewineky in Berlin 80O. Iz, Dresdener Stiaße 136, klagt gegen: 1. die Frau Lina Meigat, geb. Lieskamm, in Charlottenburg, Auge⸗ burger Straße 15, 2. deren Ehemann, den Direktor Fritz Meigat, zuletzt eben. dort wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalte, mit dem Antrage: J. Die Beklagte zu 1 zu verurteilen, zur Be—⸗ 4 des Klägers wegen seiner Forderung auf Zahlung von 1. Haupt— fordeiung 3393,70 RM. 2. 909 Zinsen davon seit dem 1. April 1926, 3. fesi— gesetzter Kosten 408,91 RM. 4. Kosten der Zwangevollstreckung 44,92 Re. die Zwangsvollstreckung in die ideelle Hälfte des zu Berlin, Kaiser⸗Allee 159, belegenen, im Grundbuch des Amtsgerichts Char— lottenburg von Charlottenburg Rand 195 Blatt 461 eingetragenen Grundstücks zu dulden, als deren Eigentümerin sie ein— getiagen ist. II. die Beklagten als Ge⸗ samtschuldner zu verurteilen, an den Kläger 365,73 RM nebst 70½ Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen; III. den Beklagten zu 2 zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung wegen Haupt forderung, Zinsen und Kosten in das ein gebrachte Gut der Beklagten zu 1. seiner Ehefrau, zu dulden; 1V. den Beklagten als Gesamtschuldnern die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen; V. das Urteil. soweit zulässig ohne, im übrigen gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbWar zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 26. Zivilkammer des Landgerichts 111 in Berlin zu Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17620, auf den 27. Februar 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufsorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 419 O. 680. 27.

Charlottenburg, den 10. Dez. 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III.

79140] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma H. Gildemeyer, Essen, Schützenbahn Nr. 41, Proze ßbevoll mäch- tigter: Rechtsanwalt Blumenfeld in

Viktoria straße 64, letzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 162 RM nebst 79.3 Zinsen seit dem 1. Juli 1927 zu zahlen oder an den Kläger ein Herrenfahrrad Marke „Presto“ Halbrenner Nr. 425 682 herauszugeben. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte bor das Amtsgericht, hier, Zweigertstraße 52, auf den 4. Februar 1928, vormittags IO Uhr, geladen.

79125] Oeffentliche Zustellung.

in Gleiwitz, Prozesibevollmächtigte: Nechte⸗ anwälte Neumann und Löhr in Gleiwitz, klagt gegen den Afquisiteur Nichard Lebek. früher in Gleiwitz, jetzt unbekannten Aul— enthalts,. unter der Behauptung, daß Lebek ihm aus unerlaubter Handlung 6h60 Dollar schulde, mit dem Antrag auf koftenpflichtige Verurteilung des Betlagten zur Zahlung von 650 Dollar 27730 RM nebst 8 o /g Zinsen seit dem 28. Januar 1924. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verbandlung des RMechtsstreits vor die 2. Ziviltammer des Landgerichts in Gleiwitz auf den 17. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

7916s Oeffentliche Zustellung.

in Anvers (Belgien), 17—19 Canal des Teinturiers, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. C. Koch in Krefeld klagt gegen den Kaufmann Samuel Dränger, früher in Berlin, unter der Behauptung, daß ihr gegen den Be⸗ klagten wegen Nichterfüllung eines Kaufvertrags betr. 20 Faß amerika⸗ nische Aepfel ein Schadensersatzanspruch zustehe, mit dem Antrag auf PHösten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 600 RM an sie. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels sachen des

durch einen bei diesem Gericht zu⸗

(79144 Oeffentliche Zustellung.

auf Gegenseitigkeit zu Landsberg a. W..

Essen, klagt Cen den Bergmann Her mann Sakalla, früher in Katernberg,

Essen, den 1. Dezember 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Der Installations meister Theodor Slawik

Gleiwitz, den 9. Deember 1927. Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

Die Firma Gérard Koninckx freres

Landgerichts in Krefeld auf den 5. März 1928, vormittags 10 Uhr, Saal 1V, mit der Aufforderung, sich

gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß-

bevollmächtigten vertreten zu lassen. Krefeld, den 10. Dezember 1927. (Unterschrift), Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Der Stromjahrzeug⸗Versicherungsverein

vertieten durch den Direktor Fichtmann, den Rendanten Wiebach und Vorstande⸗ mitglied Frohloff Klägers, vertreten durch den Rechtsanwalt Brauer in Landeberg a. W., gegen den Schiffseigner Michael Gesik aus Thoin, zurzeit unbekannten Aujenthalts. Beklagten. unter der Be—⸗ hauptung, daß ihr der Beklagte aus einem Versicherungsvertrage die Prämie schulde, mit dem Antrage, den Beflagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an Kläger 215,70 Reichsmark nebst 8 o/ Zinsen von 107 8 Reichsmark seit dem 1. November 1926 und von 107,85 RM seit dem 1. Mai 1927 zu zahlen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckkar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Güte⸗ verhandlung und zur mündlichen Ver⸗— handlung des Rechtestreits vor das Amte— gericht in Lande berg a. W. auf den 1. Fe⸗ bruar 1928. vormittags 9 Uhr, Zimmer 13. Landsberg a. W., den Iz. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

79146 Oefjentliche Zustellung.

Der Kirchenmaler A. Schrader, Münster i. W. Junkerstr. 18, ilagt gegen den Instakateur Rudol En ct h haft Münster i. W. Junkerstr. 18, mit dem Antrage auf Verurteilung zur . von 98,86 RM nebst H oo

insen seit dem 1. November 1927 wegen

Mietzinslorderung. Zur mündlichen Ver

handlung des Rechtsstreits wird der Be—

klagte vor das Amtsgericht in Münster

auf den 10. Febrnar 1928, vorm. 9 Uhr, Zimmer 4, geladen. Münster i. W., den 26 November 1927. Wör mann, Jupgtizinspektor, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

79132 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma M. Meister, . . handlung, Stuttgart, Brunnenstraße ö, Klägerin, vertreten durch R. -A. Dres. Jordan und Ostertag in Stuttgart, klagt gegen 1. Frau Marie Weiß, eilbronn a. N, Lammgasse, jetzt nach Amerika ausgewandert, 2. Karl Weiß jr., da⸗ ö wegen Kaufs, mit dem Antrag, ie Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 66e) RM. nebst seh Zinsen ab 1.7. 1927 an die Klägerin kostenfällig zu verurteilen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Stutt⸗

gart auf Freitag, den 5. März 1928,

vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗

gelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 10. Dezember 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

79097 Folgende hier anhängige Auseinander⸗ setzungen: A. Regierungsbezirk Münster. Kreis Buer⸗Stadt.

l. Umlegung der Grundstücke von Teilen

uletzt wohn⸗

der Fluren 7, 8 der Gemarkung Buer—

Resse und 1 von Westerholt B. 693.

Kreis Coesie!d. 2. Umlegung der Grundstücke der Fluren

8, 9. 10, 11, 14 der Gemeinde Stadt Dülmen, 11. 14 40, 97, 62 der Gemeinde Kirchspie! Dülmen und 14 der Gemeinde Hausdülmen D. 270.

Kreitz Recklinghausen⸗-Land. 3. Umlegung der Grundstücke der Flur 4

von Teilen der Fluren 1, 3 der Gemartung Ahsen, 3 und 4 der Gemarkung Datteln A 3601.

C. Regierungsbezirk Minden. Kreis Halle 1. W. 4. Umlegung der Grundstücke der Flur 8

und von Teilen der Fluren 6, 15, 16 Gemeinde Oesterweg und 8 der Gemeinde Loxten D. 298 .

Kreis Hersorr⸗Land. . 5. Umlegung der Grundstücke fast der

ganzen Flur ? Gemarkung Hiddenhausen IH. 786.

Kreis Hörter. 6. Umlegung der Grundstücke von

Kollerbeck K. 198.

Kreis Lübbecke. ö. J. Umlegung der Grundstücke der Fluren

bis d, 15. 253 und von Teilen der Flur 28 der Gemarkung Blasheim B. 70).

8. Umlegung der Grundstücke der Fluren

5 bis 8 der Gemartung Destel, d und 7 der Gemarkung Niedermehnen N. 2533.

8. Ablösung der der Gemeinde Opvpen⸗

wehe von Grundstücken des Gemein de= verbandes Oppenwehe zustehenden Real⸗ abgaben O. 786.

Kreis Minden, 10. Umlegung der Grundstücke der Fluren

7 bis 10 und von Teilen der Flur 189 der Gemarkung Eldagsen E 295.

Kreis Paderborn. 11. Umlegung von Teilen der Feldmark

Hövel hof H. 775.

C. Regierungsbezirk Arnsberg. Kreis Brilon. 12. Umlegung der Grundstücke der Feld⸗

mark Bruns kappel 6. 716.

l3. Umlegung der Grundstücke der Feld⸗

mark Küstelberg K. 199.

Kreis Iserlohn. 14. Umlegung der Grundstücke der Feld⸗

mark Wimbein W. 524.

Kreis Meschede. 15. In der Umlegungssache von Wink

hausen W. 538 Umlegung der Glund⸗ stücke der Gemarkungen: Gemeinde Ober⸗ tüchen Fluren 11, 12, 13, 15, Teile der Fluren 8, 10 14, 16 Oberkirchen, Ge⸗ meinde Grafschaft Teile der Flur Ü, Sorpe Gemeinde Oberkirchen Teile der . 11, 12 Schallenberg Gemeinde

afschaft Teile der Flur 8, Schmallen⸗

berg Teile der Fluren 4, 7, 8.

Kreis Olpe. 16. In der Umlegungssach von Frenk⸗

hausen⸗Dehringhaujen E. 140. Um- legung der Grundstücke der Gemarkungen: Dumicke Fluren 7, 8, Teile der Flur 6,

lpe⸗Stadt Teile der Flur 11, Olpe Land

Teile der Flur 11.

17. In der Umlegungssache von Lütring⸗

hausen⸗Stachelau 1. 390. Umlegung der Grunditücke der Fluren 1, 2, 3 Ge markung Olpe-Land und von Teilen der

Flur 3 Gemarkung Olpe⸗Stadt. .

18. In der Umlegungssache von Rübling⸗ hausen R. 241 Umlegung del Giund⸗ stücke der Flur ll, von Teilen der Fluren 12

Gemarkung Olpe⸗Land, 6. 7, 8 Gemarkung

Olpe⸗Stadt und 3 Gemarkung Brachtpe. Kreis Wittgenstein.

19. Umlegung der Grundstücke der Ge⸗

markung Wemlinghausen W.. b37. P. Regierungsbezirke Münster und Düsseldorf.

Kreise Recklinghausen⸗-Land und Dinslaken.

206. Umlegung der Grundstücke in der Schwarzen Heide“, der Gemarkungen Kirchhellen, Gartrop-Bühl Hünxe und Hiesfeld K. 196.

K. Regierungsbezirke Münster

und Osnabrück. Kreise Tecklenburg, Bersenbrück und Lingen.

21. In der Umlegungesache von Schale S. 604: Umlegung der Grundstücke der Fluren 5h einschl. Dorilage, 13 von Teilen der Fluren 14, Gemeinde Schale, 13 Gemeinde Halverde, Blätter 10 Ge⸗ meinde Hollenstedt 2, 3, 4 Settruy, 11, 13 Gemeinden Settlage, Geringhausen und Ostwie. .

F. Freistaat Schaumburg⸗Lippe.

Kreis Stadthagen. .

22. In der Umlegungssache von Hespe⸗ Hiddensen H. 782: Umlegung der Grund⸗ tücke der Gemarfungen H spe Kartenblatt Nr. 1, 2, 5H bis 10, Teile der Karten blätter 3, 4 11, 12, 13. Volksdor Teile der Kartenblätter 6, 7 und Stemmen Teile der Kartenblätter ! und 2, werden gemäß §S§ 11, 13 bis 165 des Ausführungs- gesetzes vom 7. Juni 1821. 58 25 bis * der Verordnung vom 30. Jun 183 F 109 des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1850, 5 204 der Deutschen Z-P⸗O. vom 7.20. Mai 18958 in der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Mai 1924 (R⸗-G-⸗Bl. IL Seite 437) und 28 des Gesetzes vom 18. Februar 1880 22. Sep- tember 1899, sowie 5 17 des Gesetzez über Landeskulturbehörden vom 3. Jun 1919 bekanntgemacht und alle noch nicht zugezogenen mittelbar oder unmittelbar Beteiligten hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf Mon⸗ tag, den 30. Januar 1928, vor⸗ mittags 11 Uhtzr, hei der hiesigen Ge— schäftestelle, Ludgeristraße 19 Zimmer 31, vor dem Oberregierungsrat Dr. Hill anstehenden Teimine anzumelden und zu begründen mit der Veiwarnung, daß die Nichterscheinenden die Auseinandersetzung gegen sich gelten lassen müssen und mit keinen Einwendungen dagegen werden gehört werden.

Münster, den 0. Dezember 1927.

Der Zandeskulturamtspräsident.

x ——

David ichen. Ig

Krunwerl Thurn

Krauß n Co Voß. Trejelder Siahl .. W. ref. .

Aüppersbusch u. S. 2.

häuserhüne ...

Dr. Lavoschin ...

Tahmeyer n Co..

Jaurahllne ...... . Ani u. A Lehmann, Leipvz Immobil do Landtranw .. vo. Piano Jim m. Teon hard Braunt. TLeonische Werte..

IK. 6 Bi Si- 30 Zichten berger Terr. Georg Lieberm Rf. Lindes Eis maschin. Car vindström. Zzingel Schuhfabr. M Zingner werte..

Ludw Loewe un Co. 0

LVünehurg. Wachs

Magdeh. Aug. Gas do Bergwerk. M do. do. St. 1. da Mühlen. C. D Magirus. da. Brz. Att. Lit. Mal⸗glah giga retz. Mannesmann röhr. Manseld Bergbau Marie. ionj. Bergw.

Markt⸗ n. Kühlh i?

MartiniuHünecke Masch. u. Kran hau Masch. Etarke u. HS M NMaschin. Baum. do. Vreuer ... Do Bucdau.. do. gapypel.. Maximilianshütte. Mech Web. Linden Y do. do neue do do. Sorau ... do. do. Zittau ... Mehltheuer l aj. H H. Mesnecke ......

Meißner Of. u. Pz. 19 Merkur, Boll. Mig

Metallbant u. Me⸗ tallurgische Ges. .

Hh. Meyer u. Co. Lil. 10

Meyer Kauffmann Ta ri Mez u. Söhne M

Miag, Mühlb. u. Ind sih Mimosa A⸗G .... 14 Minimay ...... Mi

Mir u. Genest. . M do. nene Mytnrenfabr. Veug

PMeilhle Rüningen ih

Müih. Bergwert .. Miller, Gummi * Müller, Speises. Münch. Licht u Kr. M Nundlos. ...... 3.

Nayhta Pre. Rob. Natisnale Auto. ..

Natronzellst. n. B. M0

NetarsnimFahrz. . N. S. 1. BerFuhrz M Reitgrwerke ...... Neue Umpertra ftw. Nene , M Neu Bzestend à, B ig

9. Jabelwerfe.

do. Steingut ..... 10

do. Tritoi Sprich. do. Wollläm mer. M

Nordparl Terrain. o Dip. .

Nordfee Da mpffisch. Nordwestd. Kraftivt.

TI Nottrott. .... Nürnb Herkt.⸗ W. ..

Sherhbayer. neberᷓ. Dberschl. Eis.⸗ df. Y do. Kotswerte, etzt

Kotsm. u. Chem. J. do. do. Genußsch.

Odenw. Hartstein . 19

Deking, Stahlw. .. Dest err. Eisenb. Berl

A p. Stel. zu 390 Sch. 3 23 S

do. Siem. Schnucki A p. Stck. zu 1520h. E. J. Dhles Erben Drenstein u. Zoppel Dstpreuß. Dampimw.

Dstwerle ..... .... 1

Ditensen Eisenm. ..

Panzer Ati. Ge. M Pafsage Pan ..... Peipers u. Cte. ... Peterz Union ....

Pfersce Epinner. Iz

Bstü gerhriesumschl Phöniyz Verghan. do. Brannlohlen.. Pinnaur Königsb. Julins Pintsch .

Pittler, veipz. Wrtz 0

Planener Gardinen bo. Spitzen. da. Tüll u. Card.. erm. Pöge Elettr. do nene

do. Vorz. Att. 12

B. Pola... ; olyphonwerte. omm. Eisengieß. .

Pongs Spinnerei

Vong u. Zahn Text. 12

oppe n. Wirth .. orzf. SlostBeilsßd

A. Prang. .... 169

Preßlustwerieug * r

Preßsyan, Unter.

. . DO. Preuß .....

Breußengrube

Fr. Rasquin, Farb.

Rathenow Dyfm.

Rathgeber Wagg

Nauchw. Walter M

Raventzb. Spinner. Reichelt, Metall .. J. E. Reineder. ...

Reis holz Papierf. 12

Reiß u. Martin. .. Rh.⸗Main⸗Don. Vz. dv Reich u Bay. gar

Rheinfeld. Kraft. Y

Rheingan Nucker..

Rhein. Vraunt. n. rh

Khamotte .... do Eleftrizität. o. Do. Vorz. - Att. bo Maschinen ed..

do. Nöbelst. Web. 10 do Spiegelglas .. 17

do. Sia hlwerle 6. 4 Jahr

do. Textiifabrit. ..

do. Inder ......

Mh. Wests. Ban nz. 1. Z.

do do Erelir. .. do do gahw. .. do. do. Sp rengft. M Rhenanig⸗unheim

—— —— W— ö , , , n

28

2 D Ddd

8e D dJ = D

—— D

d d SG d

d d 2 82 8

X 23 2

h .

n

.

o Dez p. St. Niederl. Kohlenw. 19 1011.

Niederschl. Elektr. 19 1 Rordd. Eiswerke .. 12

22 —¶r 88— K * 2

w 8 —— —— Q

2 *

—— —— —— = 3 . D = 3 2 *

—— —— K ö X d 2 2

—— 2 3 *

Ber. Chem. Fabr.

Fried Michier u do. Rie dect Montan 3 D Miedel ..... S. ditehm 9. Söhne Gb. Mitter. Wäsche Rockst ran⸗Werle. ..

Rh-Moienthal Porz. ositzen Zucterraf. oth⸗Büchner..

Rotovor ..... 1

Rückjorth Nachf.

da. Vorz Lii. B

do. Wed stuhl .....

do. Gennßsch.

do. do St.⸗Pr. vSv233zloty. M 1231.

do Portl.⸗HKement do Textilwerte .. do. do. Genußsch. A Schtoßss. Schulte Hugo Schneider .. KB. A Scholten. .

Schönebeck. Metall Schönwald Porz. Hermann Schött. . Schriftg. Offenbach Schuber u. Salzer do. Genußscheine Schu ckert u. Go.. f. Z3wisch. Gesch. J. Schuhfabrik Herz Fritz Schulz jun. Schwandorf Ton

Schwel mer Eisen.. G Seebeck... . M Segall. Strumpfw.

Siemens Glasind. 8

Somag“ Sächs. Of. 12 Sonde rm. u. Etie r bo. do. Lit. B Spinn. Renn. u. Co. Eprengst. Carbon. M Stader Lederfabrih Stadtberg. Hütte. . Sta pf. Che in. Fabr. do. Benuß Stegti⸗Magnesia 10 Steiner u. Sohn Mis Steinsurt Waggon o Steingut Colditz. . 10 Stettiner Chamotte 0

do. Oderwerle ... 0 do. Pap. u. Happe do. Port. Zement do. Vulkan. j. Stelt. Maschi nend. Vull. Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co.... Stodier n. Co. töhr u. Co., Kmg. Stoewer, Rähm. .. Stolberger Zinth. Gebr. Stollwerck M Strals. Spielt. . . .. 1 Sturm Att.-Ges. .. Südd. Immoh .... Sllddeutsch. Zuger Svensta Tändsticks Schwed. Zündh. i. RM f. 1 SJ. 3. 160.2.

w O N R O O O D QO O0 2

gonr. Tact n. Cie. Tafelglas ...... M do. neue. ...

*

Teleph. J. Berliner Teltow. Kanalterr. i

Terra Samen ... 9 Terr. Hohenz. . 0 do. N. Bot. Garten, . Terr. A. G. Botan. Hart. Jehldf.⸗ W * o bo. Rud. Johthnl. 0

Teutonia Mizburg Textil Atederrhein Thale Eisenh. .... C. Thiel n. Sühne Friedr. Thom se.. Thört'z Ver. Oelf. . Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. n. Gas Thür. Gaz, Leivz. M Tielsch Vorzellan. Leonhard Tietz. . Trachenb. Hucker. Trans radio ...... Triptis Mtt.⸗Ges. .. Trlion⸗ Werte .... Tuchfabril Aachen. Tüllsabrit Flöha * Türt. Tab. Reale.

2

D T O S X 2

Gebr Unger. ..... Union Bauges. . Union. J. chem. Pr. Unton Wiz. Diehl Union⸗Gießerei. .. Unterhaus. Syinn Mi

Varziner Papier.. y 8 0 Ber. Sautzn. Bapiers 9 do. Brl.- Fr. Gum. 8 do. Berl. Mhrtelw. 9 do Yöhlerstahlwte.

do. Chem. Charlb. 8 do. Disch. Nickelw. 10 da Flanschenfab M o do. Glanzst. Elbs. Mit do Gothania We. 8 do. GHumb. Masch. . 9 do. Harz. Portl. 3. 6 do. Jute⸗Sy. Lit. B 9 do. Lausitzer Glas. 9 da Märt. Tuchj. . 5 do. Meta ll haller Y 9 do. Pinselfabrilen 3 do. Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. 19 do Schmirg. u. M. h do. Echuhfabrilen Berneis⸗Wessel M 0 do. Emyrna⸗Tepp M] da Stahlwerte.. 9 do St. nv. n. Miss. M Bei. Thn; Wei. AM

—— —— 2

Rodde rgrube, BrJ. E24

. h , . L d d

, ,.,

Runge⸗Werte.... . Ruscheweyh. .... X. Rütgers werfe. A 60

—— n , , .

Sache nwert. ..... *

Säch) . CLarionnagen do Gußst. Döhlen. 9 do Thür. ori. 3.12 do Wagg. Werdau

. 8 ̊L C .

* E LAX DX

Saline Salzungen no sio Salsderfurth K aliw. 1e 10 Sange rh. Masch. .. 6 Sarotn Schotol. . 12 G. Sauerbrey M. n Sazonia rtl. Cem. 1h O. J. Schaefer Klech 0 H. Scheidemandel . 0 Schering. chem. JF. M 60

—— —— wn ,,. , , 1

0 Echley Gdergb. int y 1

da. GSgw. Jeuthen. 1 12 do. Cellulofe ... 8 da. Elettr u. Saß io i do do. Lit. B. I 1h do. Lein Kramsta M h

T = D s 3 ᷣ· d = d 2

2

z 9 60 9 9 9 Schom hu n. Söü. M 60 8 9 0 0 2

d =

TDT = es

60 7 0 Schwanebeck em. ] 3 60 7

Seidel u. Naum. M 0 Ir. Seiffert u. Co. 60 Dr. Selle u. Co. Ali 1j Siegen⸗Sol Guß M 0 Siegers dorf. Wert. 6

Siemens u Halskesno Geb. Stmon Ver. T. 0 Simonius Zellul. Y e Sinner A.-G.. 3

2 8 O

do do. ben dy do. Elettriz. Wert io 2

283

D 2 2 ö 2

* 263

—— —— . —ᷣ

8 6 Th. Teichgraebe r. 0 60 28

*

Tempelhofer Feld. *

k 2 *

Dre =

do. Südwesten i. 8.0 DI p.

3

—— dL *

—— 2 C —— & 0 ——

d e = = = 83 der/ = n

2 9 23

w

M ver Stück g)

d d ü 2 8

2 1 =

63

dr. ltramarsnfad] 9

Bistvrnunwerlr. Boge Telegꝛi.⸗Dr Vogt n. Wolt.

ür g Jahre

Karmohlen Pur genen n.

Wasserw Gelsent.

Westeregeln Alfa

do. Kupfer. Wicking Port.. Wickrath eder Wiesloch Tonw. H. u. F. Wipnard

Wilmersd Rheing H. Wißner Metall. Witten. Gußstahlw Witttoy Tier bau d r,, do Genu ßsch. Woian⸗ Werte. .... Wrede Mälzerei E Wundertich u Co. eiger Maschinen. ge ll stoff⸗Be rein. e ll stosf⸗Waldhos 9. Vorz.⸗A. Sit. B Bu ckersor. Rastenba.

Altenburg (Thür.) Gold⸗A., Idb. ab g! Bl. j. Goldtr. Weim. GaldSchuldv. R. 3. J. Thür. C. H. B. xz29 do. do. R. 1. x3. ah Bayer. Landw.⸗Bt.

Gayer. Vereinsbank Gold S. 1.85, 11-28, 989. 79. 84, 86. rz29, 30 do. S. o. 89. r3. 82 do. S 1— 2, rz. 82 do. Ser. 1 do. Ser. 3, rz. 82 do. Komm. S. 1. T3. 32 Belgrad reis Gold⸗ Anl. 24 ll. r3. ab 24 do. do. 23 gr., r3. 24 Berl. Gold⸗Anl. v. 26 1.u.2. Ag., tgb. ab 8 do. do. v. 24, . 1.285 geri. Hyp. B. G. Pf. Ser. 2, unk. b. 860 do. do. Ser. 3. ul. 30 do. do. Ser. 4. ul. 8) da do. S. zu. 6, ut. 30 da. do. S. 12. ul. 82 da do. Ser. J. ul. ge da. do. S. 11, uk. 82 do. do. S. 19. ut. 32 da. do. S. 9, ul. 362 ¶Mobilis.⸗Rfdbr. do. da. S. 8 (Lig. Pb.) 0. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. M IL iq. GP. önmn h do. Tom. S. 1. ul. 81 do. do. Ser. 2, ul. z do. do. Ser. 3. ul. 82 Berl. Psdb. A. G. Pf. do. do. do. do. do. do. S. A do. Goldstabꝛschhr. dr do do. do. Bonn Siadt RM.. d. 1926, rz. 1981 Sraunschw. Hann. Hyp. Gold Pf. T3. 3j do do. A924, rz. 1990 bo do. 1926. 13. 1831 do. do. i827. uk. h. 9 do. dy. 1926 (Lig. Bld. I 9. Ant. - Sch. An teilsch. z. M iq. G. Bf. d craunschw.

Sraunschw. Hann. H yy. Gld. 2. ut. 30 do. do. do., unt. 81 do. do. do. 27, ut. 8] do. do. do. ul. b. 99 BSraunschwStaatz bi Gld⸗Pfb. ( Landsch) R. 1A, tilgh. ab 1825 do. do. R. 15, tg. 29 do. do. R. 19, uk. 5 do. do. R. 17, ut. b. 92 do. Kom. do. Ri 3ute9) do. do. do. R1 3, ute Braun schwg. Stadt R M⸗Axgs M tdb. 31 GreslauStadi RMM⸗ Anl. 1926. (db. 81 Disch. Gen oss.⸗ Hyp.⸗ Vt. G. . R. 1. uf. 27 do. do. R. 98. ul. 1 do. do. R. 4, ul. 82 do. GHldaã. R. 1. ut. 90 do. do. N. 2, ni. do. do. R. 3, ul. 92 Deutsche Hyp.⸗ Bank Gld. Pf. S. 6. nf. 2x da S. 27, uf. b. 90 do. S. a8. 79, unk. 92 do. S. 30. nt. b. 8e Do. S. 31. uk. b. 82 do. S. 58, ut. b. 91

ohne Ant. ⸗Sch. . Anteilsch. z. Lig.

Deutsche Hyp. Ban Gld. Kom. S. K. ul. 2 do. do. S. J. ul. b. 81 Ytsch. Kom. Gld. gs do. do. 26.1. ig. 1 do. do. 26.1. ig. 8 do. do. 2831. 1. tg. 24 Disch Wohnstätien⸗ Hyy. B. G. R. 2. tg. g Dres den Stadt M. Anl. 25 R. 1, ul. 31 do. 26 R 2, ul. 32 Duisburg Stadi

RM⸗M. 26, ul. 82 Düsseldors Stadt

RM⸗M 26, ul. ga Eise nach Stad RM. Anl. 26, unt. 1961 Elbe rfld. Etadt h M⸗ Anl. 26 ul. 31. 12.531

Anl. 26, rz. 1931 Fran tf. a. M Stadt Gold⸗N. 26. v3. 8e

Koannand Majchin. do Korz⸗An.

do Spipenweherei do. Tu llsabri Boigi a. Haessnen. WBolfsi. Aeli. Porz. Boltohm Seil⸗u. Kw Vorwärts Riel. Sp.

—— ——

Wanderer⸗Werte 1 Warstein n. Orzgl. Schl. ⸗Holst. Eisen

Aug Wegelm Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Werjch. Weißen. B. Ludw Wessel Porz. Westd. Handelsgef.

, , , . 2 d 8 2

Westfalia⸗Dinnend. Westf. Drahl Hamm

ö 5 J ꝛ— dd & d d d d d .

Wilte Dpft.⸗n. Gas

h

*

d dT 8 8 R VL LC L D O

Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfandbr. n. Schuldverschr.

2) Deutsche.

Mi Zinsderechnung.

G HPf. Rag, 2 1 ut. 30 8

& = c 2 2 Ca en

1.4. 1 IG

1 4 1 1 1 1 4 4 4

4 D = = O o O O

23

2

6

yp. B. f.

5

, , ,,

8 8 2 3 2 2 .

O8

0 8 —— 69

—— ——

—— y

*

2

S8 C 2 —— * a 2 , 2

** 2

Hannov. Hnp.⸗GJ. 5.

do. S. n (did. K*

Gaz f. d. Di. Sypbt. i.

Emden Stadt Gold⸗

381

Frantf. Pfdorb. Gd.= fbr. Em. 3, rz. 3h do. do. Em. 10. x3. 30 do do E. J. rz. abe do. do. E. 8. ut. b. 33 Do. do. E. 2, 3. aba do. Gid⸗K. C. 4. rzgo do. do. E. 8, 13. 92

2

ö

.

2 37

——

.

d 2 2 0 —— ö

do. do. C. 9, nl. p. 99

Ge ia Stuonrs än

do. do Cid. Hyp. Pi.

Abi. 8. Sa ui. D. 3] do do. do. A. g. ui. 82 do. do Goldm. Pf.

Abr e ui v. 29 do. do. do A. ul. an do. Gold⸗Pjbb. Abt. Lig⸗Pf o. Ant⸗Sch Anteilsch. z. MI vig.

do do G. **. 23 ut. 3]

Pidhr. CE. A ul. b. a8 do do. Em. B austospfl. ab 1.4. 3 do do. Em. D. ul. 31 do do. Em. E. ul. 3] do do Em. M

Mobi. ⸗Pfdbr. do. do. Em. [ Liq.⸗ Pfdh. 0. An- Sch. Anteilsch. z. MI Lia. Gj. Em. I. d. Ham-

Hannoyv. Bodtrd. Bi. Gld. H. Pf. R. J. ug do NM. 1 6. ul. 32

do. N. 9. ul. 82 do. R. 10 u. 11. ut. gz Hannov. Landezkr.⸗

AUnst. G Id. 19. abꝛs do do Y do do. ig. ab 81 do. Rrv. GM⸗A. RB Hess. Ldbl. Gold Hnr. Pfbr. R. 12. ul. . 31 do. do. do. N. 3. ul. b. 31 do. do. do. Ra us ut. 31 do. do. do. R. 5. nt. b. 32 Kiel Stadin M⸗A. 28 Roblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26. ausl. 81 Löln Stad RMA. v. 1926. r3. 1.160. 29 gönigz b. i. Sr. Etadt RM⸗N.. rz. 1.1.28 Fried. Trupp Gold 248. Au. 15. x3. aba do. do. R. Cu. IJ. rz. 29 . 3 e,.

itt ngol

do. do. * 9 1 Landsch. Ci. Gd. j. do do Reihe A do do. Reihe B Landwisch. Kredit. Sachs. Pfd. R. 2,390 do. Goldt redbr. R. 2 Lanhwtsch. Psdbrbt. Gd. Hp. Pf. R. 16. Pr. Efdbr.⸗B. mk. 82 do. do. R. 1. uf. 82 Zauñtzer Goldysdbr. Leipz. Syp. Bi. Gld⸗ Pf. Em. g, rz. ab 80 do. Em. a. tilgh abel do. Em. 11. rz. ab 89 do. Em. 6. rz. ab 8 do. Em. 8, r3. ab 83 do. Em. 2, tilgb. abꝛg do. Em. ] (Liq.⸗P5.) ohne Anz. ⸗Sch. .. Anteilsch. z. M0 I Lig.

do. Gld⸗K. E. 1. x3. 30 do. do. Em. 8. rz. 88 Zeipʒz. Mess. Reicha⸗ mark⸗Anl.. r3. 81 Nagdeb. Stadt Gold 1828, ni. bis 1981 Mannheim Stadt

da. do. unk. b. 381 do do. 27 unk. g2 Marl Kom. Elelt. W.

Neck. Hyy. un Wechs. Bt. Gd. Bf. C. 2. ufgo do. do. E. 4. r3. aha do. do. G. 8. 13. abgg g. m , ng

do. do. E. 3. ul. b. 89 do. do. S. 1. ul. b. 28 do. du. Eꝛmn. 7 (Li4.⸗ Pf. o. Ant⸗Sch. Anteilsch.ʒ hui. G

do. Gold Komm. Em. 3, rz. ab 1982 do. do. G. 6. nI. b. 52 Meckl. Ritt e rschaftl. Gold⸗Kiandbr. . .. do. do. do. Ser. 1 Meckl. Strel. Huy. B GOyp. Pi. S. 1 utg2 Mein. Hyp⸗B. Hold⸗ Pid. Em. 8. J. b. 30 do. Em. 3, ul. b. 29 do. Em. 8, ul. b. 3 da. Em. 9, uk. d. 32 do. Em. 11, ul. b. 82 do. Em. 12. nk. b. 81 do. Em. 2. ut. b. 29 do. G.⸗K. E. 3, nt. 80 do. do. E. J., ul. b. 82 do do. E. 14 uf. b. 32 do. do. E. 19, ut. b. 31 Mitield. Bdẽrd. Gld. Hyy. Pi. R. 2. ul. b. a do. do. X. J. ul. 36.9. 99 do. do. A. 1, ul. 8. J. 27 do. do. R. 2. ul. 81.8.1 do. do. R. 8. ul. B0. . 82 do. do. R. 4. ul. 80. 9. 32 do. do. RI. ul 31.12.52 do. do. R. 2, ut. 30.9. 82 do. do. R. G. ul. go. 6. 82 do. do. R. 4. ut. 2.1. 89 do. do. R. 1, ul 30. 8. 82 do. do. N. 1. Mob. Pf. do Kom. R. 1 ul. 83 do. Komm. ⸗Anl. d. Spart. Girov. utg?z Mulyeim a. d. Ruhr RM 26, iilgh. ab 8 Neckar G Gd rzas Rordd. Grdt. Gold⸗ Pfbr. Em. 8, rz. 80 do Em. S, rz. ab 2g do. Em. 6, r5. ab 6 da Em. J. 14. ab 1 do. Em. 14, 3. ab sg do. Em. g. r). ab gi do. E. 13. ul. 80. z. 82 do. E. 19. ul. 1.1. 349 do. E. 11. ut. 1. 1. 31 do. Em. 2. rj. ab 29 do. Gld- gt. E. 4. xj. 90 do. do. Em. 16. rz g do do. Eu. . xz. 81 do. E. 10. ut. 1.1. 86 Nürnbg. Stadt Gold 1926 unt. b. 19g do. do. do. 1823

Gold 1h28 ut. go do. do. S. 11. 3. 3, Ostyr. dich Gd.⸗Pf.

do. do. do do. do do do. do. do.

Pforzheim Stad! Gosd 1926. rz. 1031 do. do. XM⸗Ar r

Fil rthh⸗R. an. 1g. n 8

v. 26. db. ab 1 5, 2 Gotha Grund Gi A 4 na, 3h uᷓl. 0 do do Goldm Pi. Abi 4, ut. v In

versch jo 25 6

14.10 177,6 6 Gpfb. dGoth. H rdt ; Dam b. Oyp⸗B. Gold-

bürgen Hyp.⸗Bant .

G. f. d Leipz Hy⸗B H. 3 ad . Si. Job o

82

Gold⸗ Anl.. r3. 1930 19

Hagen S. 1, ul. p. 20 10 do. do. S. 2. uk. b. 3010

. * =

54

Pf. Mei. Hnr. u. Gbr f.

Ce e & 8

2

* 1

. . . ä 885 Gg;

* 2 6

8 er o e

2

S = = 0 . D = = 0 2 23 2823

2 b 222.

23

.

335

35 2

65 91

36

2 2

33

83

*

2

222 * : —ĩ 2

2

8 .. 2

0 = = = = 0 0 0 8

6G

23

8 2

ö

——

. 2

8 23

88 2 22 22 2

4 2

h *

333 3

*

8 83 . 23 a2

, q = *

ö 2 38, .

23 22

22

SG,

* 2

O Q Q D = O0 N e QO e —— ——

r S2 3

er er D* 3358

do do. S. 2. r3. 80 do. do. Kom ig. abz

22 2

= O 3 = 0

Biauen Stadi * Anl. 1927 r3. 1982

Bom. 1dsch. G.⸗Psbꝛ. do do Ausg. mu. do do Aüszg. 1 Pommersche Prov. Gold az. r3. 11. 12. 30 Bomm. Brov. Bun Gold 26 Ag. 1. x3. 3 Breuß. Rodi 1. Gold- Pi Em. 3 r3. ab ge do do E.). x3. ab æt do do E wut h. n do do E. 10 13. abgz do. do. E. 12 uJ. b. 3] do do E. 2. xz ab 29 20 do & g. E. 1. x39 do. do. do. E. 1. ul. 32 do. do. do. Ea nil. haz do. do. do. E 19. uin Breuß. Citn.⸗KRoden Gold. Bj. unt. H. 30) do. do. 3. ab gn do. do. at. Ph. abs] do do 27 toh. abs? do do ul. H 26 do. do. 26 Ausg.] Mob ini. P sdhri. do do 26 Ausg.? Lia. j. 0. Ant. Sch. Ante iisch. z. M Lig. Gz f. d Pr. C. Bodtr. . Preuß. CGir.- Boden Gold⸗om. ut b. gh do. do ul. H. 89 do da. 26, ul. b. 3 do do 21. ul. b. 32 do. do uJl. b. 28 Preuß. Hyp.⸗B. Gold Op. Kka4 S. j. ui. Gn do do. 28 S. 2. ul. 3 do do. S. z. uf. h. 30 do. do. S. 4. ul. b. 30 do. do. z Sm, ut. 87 do. du. 25 S. 5 ul. 3 do do. S. z ul. 8 do. do. 25 S. ul 31 do do. 2s S. 3 ut. 31 do. do 27, S. 10 Lidꝗ. Pi. o. Ant. Sch. Ante ilsch. z. MM Lig. G j. d. Br. Hypy.⸗Bt. do. R Mdo. S 1utg! do. do. 268.2. ut. 3] do. do. G. R. 24S. 1 36 da do. do. 258.2. 931 do. do. do. 2 S. 8 32 d0. do. do. 273.4, 32 do. do. do. 278. 5. 372 Preuß. gd. sdbr. A. Gldm. Pi. R. zuf. 8h do. do. R. 4. ut. h. At do. do. R. z. uk. b. Sz do. do. R. J. Idb. 32 do. do. MR. 3, ut. b. 30 do do. Komm. R. tz, unt. bis 1932 do. do. R. 8, db. 32 Preuß. Pfandbr. Gld Syp. Ef. E. 36. rz. at do. do. E. 37, ul. b. 29 do. do. E. G8, ut. b. 31 do. do. E. 10, ul. b. 8] do. d0. E. 8. ut. b. 3 * do. do. E. 41, uk. b. 1 do. do. E. 16, ul. b. 33 do. Do. E. 12. uf. b. 32 do. d9. Em. 5. rz. 29 do. do. E. 38 ut. b. 87 do. do. Em. 44 ¶Mobills.⸗ Psdhe.) do. do. Em. A3 (Lig. Pihr. 9. Ant. Sch. Anteilsch. z. z Lia. GPf. 13 dr. Mobrb. Preuß. Rfandbr. Gld Kom. E. 17. 3. abs? do. do. do. 18. uf. baz do. do. do. 19, ul. bz Preuß. Ztr.Stadi⸗ schast G. Bf. R. 1 30 1 do. do. Reihe 8. 9 do. do. Reihe J. 8 do. do. I. gu. tz 29u. 31 do. do. Reihe , 82 do. do. Reihe 109, 32 do do. Reihe 8. 37 do. do. Reihe 11, 80 do. do. R. 2 u. 12. 32 do. do. R. 1 Uu. 13, 82 Brov. Sachs. Lndsch. Gold⸗Psandbr. .. do. da ut. b. 30 do. do. Ausg. 1— 2 do. da Außg. 1 n.2 Rhein. Hy- Ban Gld⸗Pf. R. 4 13.27 Nh. Main Donau Gold. ry. ab 1928 Rheinprv. Landes b. Gld⸗Pf. r3. a. 2.1. 80 do. do. do. rz. 14.81 do. do. do. Ansg. 1, unt. 1531 do. do. tKommun. Anz. 10, 19, ut. 8 do. dä. do. Auzg. *, unt. 193] Rhein. Wests. Bdtr. G. S np. Pj. S. 2 ul. 30 do. bo. S. 3 ut. 39 do. Do. S. 3 ul. 30 do. do. S. 4. 1a uf. 29 do. do. S. 3 3. abg! da. Do. S. 8, ut. b. 81 do. 30. S. 12, ul. 32 do. do. S. J. ut. 1 do. d0. G. 9. ut. 31 do. do. S. 19, al. 31 da. do9. SI rz. abꝛg do. do. S. 11 (Liq. Pf.) o. Anz⸗S Anteilsch. Y STvig. Pf. Rh.⸗Wstf. Bdtr. j. Rhein. Wests. Bdtr. Gg. 248. Zu rw. ugh do. do. 28 S. 8 ul. 80 do. do. 293 S. a ut. 8h do. do. 26S. 8, ut. b. 8 do. do. 2]. 5. nl. D. 83 do. do. 28 S 13. 29 Rogg. Rtbt. Gold⸗ rentenbr.. J. Ldw. Psbr. Bl. 1-5. nt. 82 do. do. R. 46 uk. 82 do. do. Reihe 1u. 2 Sãächs. Bdtr. Gold⸗ Hyd. Pz. R. 5 ut. 8 do. do. R. J ul. 81

do. do. R. 83 nl. 80 do. do. R. 4 ul. 29 do. do. R. 8 ul. 31 do. do. R. 8 ul. 31 do do. R. 19 ul. 82 do do. R. 11 ns. M

do. do. R. 1. 8 ul. S0) do. do. R. 9 (Liq.“ 1 , g n nt 4 . Pf. dSä r, . Sachsen Prov. Verb Gld. A. Ii. 12, 182 Schles. Bodtr. Gold- Vidbr. Em. 9. rz. 6 do. Em. 6, rz. ab 8 do. Em. 12. x3. abs, 1. C. 1. 7. 19239.. do. Em. J, rz. ab ge do Em. 11, c3. abgtz do. Em. 9. uf. b. 82 do. Em. 2. 13. b. 29 da Em Ia ( Lig⸗Bs) ghne Ant. Sch..

da. Gld. K. E. rz. 99 do do. E. 11. cz. 33. 1. . 1. J. I28. do do E. g, rz. 2 do. do. E. 6 ut, B. e do. Cennl. heeichs. mark ⸗Anl., 1982

h 2

2

ö

8

—C

6 2 2.

282222222

5

m =

de o = oo =.

2

= = = W D Q , o w , 22828222 d d 2

*

3 8

8

S 2 2 2 8283

Q W Q Q 2 2 2 2 . . r

Dr , = d = , d . ö

——2

2

. h —*

*

13

—— 2

X RRRL 1822227 2

= .

—— 2

——

8 ? *