po do za ei or7 u b.
do do do do do do do Tomm.-Ohb do do do do do do po. do do
pa. Cemral-hodentredit-Aft. es Tomm⸗Odl. v 57,
a aß ai. 0g Os, 12*
do Hypothefen · Anien Gan! Comm. -ObI. og, u. 11*
bo do aiembahn. Chi- do do gomm Ob Em. n 12*
Do do do bo do. do do Pfanddries-Bi S. po do do po da do. do do do. do do do.
Rhein Hwothetenban! Pfdbr. Ser 89, 66 8g. 119 bo. do. Komm. ⸗Obl. bis 9g. 12. 1696. v. 1918, 15*
Nhein⸗Wests Rodkrd. Bi. Pfdhr.
gomm.«Obl do do. do bo. do do do. do. do
Sha rpg. Oy. it. B. Westn Voden fred. Ansi. Pfdbr.
do do. do.
vo do gomm. Obl Em. 2*
do do. do.
Hessische Land. Hyp. Bi. Pfdhr. m. Zintzgar. Ser. 1 do do do Eer. 26 u. 289 do do gomm - Obl. S. 1 - 16
do do do
do. do do do do do ho do do
Dtsch. Schi ft red. Bt. Pfdb. Ri. Do Schiffs pfandbr.⸗Bt. Pf. M.]
do. do. do do. 89. do
De ntsche Eisenbahn Stamm⸗ und Stamm⸗Prioritätsaktien. Noch nicht umgest.
4 1. hoe
Vtsch. Reich b.
F gar. B. A. S. 9
Mit ginsberechnung Danz. Hyy. Btl. Pf. 1-9stz do h Ser. 10—- 168 do. do Ser 19-227 do do. Ser. 16 in Dang. Gulden auch in Cod. RM)
JI. G. . ertenrswess
Krdb. Städteb. L. A
bo Liz. B
Braunschm. ÄLdeis. Di. Eisenbahnbtr. Glettr. Hochbahn do. do. 776 3Jertis. Cut. - Libec 8. AM
Halbersl.« Uiankb. Lit. A — 0 u. E
Halle⸗Hettstedi..
Königshrg. Cranz
Lausitzer Eisenb. Lviegnipß⸗Ramitsch
Vorz. Lit. *
dy. do. St. Lit. B Uibeck⸗-Rilchen. .. Mecklb fried. W. Pr.⸗Aßlt. do. Sir. Lit. A Münchener Lolalb Mlederbarnimer Elsenh. Lit. AM Niederlausttzer M Nordh.⸗Werniger. Prignitzer Pr.. Nint. Gtadth. L. A
do. Lit. B
Echantung .... M
Ischiyt. Jinsterm. 1 sür 9 Monate.
Deutsche Klein⸗ und Strastenbahnaktien.
Nachener Kleinbahn Allg. Votalbahn n. Krastwerte ..... 19 BVadische Lotald. M Harmen⸗Elberfeld. Bochum ⸗Gelsent. .. Braunschweiger ... Brel. Elettrische. . in M p. Stilg
Gr Casseler St rb. M do Vorz e nki. . L. A annov. Straßenh. u. Ueberlandwerle i
Hildesh. Peine L.
Krefelder Straßen. Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf. . Rostocter Straßenh. Stettiner traß b. M
do Vorz. Att. Strangberg -⸗ Herz. Sildd, Elsen bahn. . Ver. Eisp. Htr. Bz. .
Ausläundische Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Prioritätsaktien.
d Czaraih. Mgram
Pr. M.. Gold Gip.
Oest. II. Staatz b...
0 Sch. 220
82
— — ——
— — — — —
O
D & = 2
— — — — — — — — — — 2
D O X D d QO O 2 — —— — —
Baltimore⸗Ohio. .. ESt. — 100 Doll. Canada Abl.. Ech. d. Div. Bez. Sch. 1Si1. 190 Doll. Pennsylvanig .... 181. — 90 Dollar
Aach. Mastr. abg... 1. L. do. Genußsch. i. L. Amsterd. Rotterd. ö in Gld. , urbg. Br. -Heinr. 1 9 — 300 Fr. West⸗Sizilian. . ... 151 — 3960 Lire
Deu tsche Eisenbahnschuldverschreibungen.
Brau nschm. Land. ⸗Eb. gal, 9I II, al V, rzBzz s
Brölthal. Eisen b. v. 00 . Mm hein⸗Sieg. Eisenb ) Halberst⸗Bltb. Eb. v. 84 1 lv. 96, 0g, 96. 909, rz. 39 8 Lübeck Büch a2 rz. 92 13.
Deutsche Klein- und Straszenbahn⸗ schulduerschreibungen.
A lig. Lol. u Straßb v6. Ig. Me r. 2 0. 1911 Vad. Lot. CEisenh. 1960, 01, ra. 1932
Berlin Chur Straßenb v 01 Gr. Kerl Strafen bahm inn is. gohtenz Stam S 93. 06.96 S. 2. 03. 37 Westl Verl Boror
in Danz. Guld.
do. abq. .... da
do. do. abg. .....
Desi.-Ung. Stb. alte do. do 1974 do. do. 1889 KR)
do. Ergänzungsneß do. Siaatsb. Gold
Ausländische Klein⸗ und Straßenbahnschuldverschreibungen.
Danzig el Stirb. DG 1964 c ab 32 5
do 19, 6.31. 12.25 11033 o Lothring. Eisb. 102 5831.5. 22 Schles. AInb. S. 1 2 100 ] nerich.
Aus läandische Eisenbahnschuldverschreibungen.
Dir mü einer Notenzissen versehenen Anlethen werden mu gzinsen gehandelt und zwar
Sein 1. 9. 19. * 1. 10. 19, 8 1. 11. 19. L. 12. 18. , .
J. Oesterreichische und Ungarische. Albrechtsbahn .....“
do. og. Böhm. Nordb. Gold“ do. Do. 19699 in K Elis.⸗Westb. stfr. G. tz do. do sifr. G. So m. T. do. do. do. nun m T. 16G. Irz. Josesb. Silbe Kr. * Galiz. C. Hudw. i889
—
— — — — — — — — — —— — — — —
Kais Fd.⸗RNrdb. 1887 do do 1687 gar. Kronpvr. Rudolfsbahn do. Salztamm. G 14 Nagyttfinda⸗Arad .. Desterreich. Lotalbahn
Schu ldsch. do. do. 200 Rr. do Nordwestb. i. G. do. do tony. in K.“ do. Dp. 98 L. A in &. do. vit. ( Elbetal nim do. Nordw. tv. in &? do do. 03 in .* Do. Gold 15 in * ba. do. ww. in Æ “* do. dy. 9 9. GO in
—— — — — —— — — — 8 2
D D 8
=
*
— — — — —
— 22 —
— D d e ,— — — — — — 8 22 * 33 * S e
D 2 2 8
Pilsen⸗Priesen ..... Reichhg. Pard. Silb.“ Ung. Gal. Berb.-g.! Vorartberger 1883 10 F 1 Sick. — 400 . 1. R. ] abg. d. Caisse⸗Lommune Zinsend. gegenw. a.
Kö ö 22 —*
d — — 2 0 0 8 — — — — — —
2
—
. 1. v. 28 u. 1. 8. 286 u. .,
Desterr. Ungar. Sth
do. do. neue
do. Obligationen
2. Russische. Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Eisen bahnanleihen sindei gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht stati.
3. Verschiedene.
Anat. Eis. 1 Iv. 10200. da. do. 2040, 417
do. do. 405. do. 3 Iv. (Erg. 2040.
Denver Rio Grande
Jerroearril. rz. 1987 do. 4 rz. 1957 do. 18 ahg. rz. 8 Illinolꝭ St. Loui u.
Long IslRlr. r3. 1949 Manttoha rz. 189883
do. 434 rJ. 19828 do. 44 d ahg. rz. 35 St. 8. n. S. Fr. 1961] do. S Bondd u. Zert.
d. Treuh. G. r. 27 St. Louis S.⸗West II. Mtgꝗ. Ine. r) 1889
Vuxr⸗Bodb Sitb. -r. do. in Kronen Fünftirchen⸗Barcs. .. Kaschau⸗Oderbg. 6, 9 Lemb.-Czern. stfr. m T. do. do. steuerpfl. m T.
Sl ,2 in Gold⸗Guld. Raa b⸗Oedenb. G. 1883 Sdöstr. Bahn Lomb.) *
do do. 409 41 do. Serie 8 uty. 28 4 Egypt. GReneh⸗Ass. b ah Gotthardbahn 8a i. Fr. Mac ed. Golb ah große do. lleine f.] do Portug 3 (Bei⸗Baixa] 1èẽ Stck — 400 A Sard. Eisenb. gar. 1,2. Schweiz Intv. 80 i. Fr. Sizil. Gold go in Lire Win Luxemb. Sg. i. .
Bolle Weißbier . .. Engelhardt Brauer. Landré Weißbier. . Lgöwenbrauerei⸗ Böhm. Brauhaus iz Schulth. Pa tzenhoß.
Amerikanische Eisenbahnbonds.
u. Ref. 1ilcz. 1993 fgsi. . 1.
Term. r3. 195119 do. Louisv. r3. 1898881
Nat. M. of Mex. r3. 26 si
do. ab. 2306 9
Ham bg. Un. Pal. M LHambg. Am. ⸗Lin. do. Do. nene ambg.⸗Südam Dyf ansa, nn, n ö Kopenh. Dpf. Lit. ¶ M Neptun Dampsschiff. Norddeutscher Lioyd Schles. Dampf. Co. Stettin. Dampfer Co.
Tehnant. N. II 3000 1fg i. C... 16
do. 10946 d
do. 04 fz
da 83 abg. 00 f.
do. abg. ,,. * Y öl. C. 1.7. 16
do. I aßꝗ. zi. C. 1.7.26
Schiffahrtsaktien.
— — — D — —
— — — — — — — —— W — 1
ö — — — — — — — è—
Ver. Elbeschiffahrn.
Dongu⸗ Dampfschis
Ham bg.
Schuldverschreibungen non Schiffahrtsgesellschaften. Noch nicht umgest.
1682 . m. 100... 4 merit. Lin. 91 S. 2, 98 S. 4, cz. 92 4 versch. 89. w G Nordd. Lloyd 1888, 4 1994. 01. 02.08. T3. 92 un] 1.4.10 — —
Bankaktien.
ZJinstermm der Bankaktien ist der 1. Jannar. (Ausnahme: Bank s. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein 1. April. Ban Elettr. Werte 1. Juli.)
Noch nicht umgent.
Algemeine Dentsche Credit⸗Anstalt .... Asowm⸗Don Kom. .. M Badische Bant .... M Banca Gen. Rom. ... Banf Elettr. Werte, fr. Be rl. Eleltr. Werte do do. Lit. 6. do. do Vz.⸗A.Id. 104 Gant für Brau⸗Ind. M BVant von Dunzig ...
Sam Schtesu Hih Barmer Bantverein.
do redn han
Bave i. vyp. R Wechslb.
do Ber.⸗Bi. München
Berg. Mart. Ind. Versiner Rantverem.
do Handels gej do Pnyoin Kant. do Kaßenverem.
Braun hw. Rt u. Ard
do Hann. Hwbt. M
Com me rz- u. Kriv.-⸗K] Danziger Hvpotheten⸗
bant in Danz. Guld.
Danzigen Privatban
in Danzig Gulden
Darmst. u. Nan⸗-BGant Dessauische Landesbt. Deutsch⸗Asatische Biz.
in Shanghai⸗Taels
Dentsche Anstedl⸗P̃. Deuische Bant ...... Deuische Effefien⸗ n.
Wechselbanl ......
Deuische Hyp⸗-BBerl.
do Ueberseeische Bt.
Distonto⸗Kommand. Dresdner Ban, .... Got! Grundir.⸗Bt. M Hakescher Bt.⸗Werein
ambn 1. Hy. BI. M do O0. neue
Hannov. Bodentrd. Bi. Hildesheimer Sant.. Kiele Banz ..... Lübecderd om m. Bi. M Luxemb. intern. m Fr. MeclenburglscheBant
do. Depy⸗ u. Wechsel do Hyp. u. Wechsb.
Meckl. Et rel. Hyp⸗6 Meininger Syp⸗Vl. Mitteld. Bodentred. .
do Kredit ban. .. M
Niederlaustzer Hank. Nordd. Grundird.⸗Bf. Oldenbg. Landesban
do. Spar⸗ u. Leihban?
Osnabrücker Jan Dsthant J. Hand. u. G. Desterreich. RX red. Anst.
M p. Stel. M
Peters bg. Dir l. Bᷓ. M
bo Internat. .... M
Planener Ban... Breuß. Vodenkred.⸗ Bk.
do Jentral⸗-HBodentr do. Snp.⸗Att.⸗Ban M do do. neue do. fe ndbriesbt. M
Reichsbank... ...... Rheinische Hy. BJ. M
do. Kredli⸗Hant
Rhein. Mett. Boden M
neue
do.
Riga Kommerz. S. 10 Rostocker Bank. ..... Russ. B. f. außw. H.. Sächstsche Van. ...
do. Boden⸗Krd.-Anft.
Schles. Boden sredit Schleswig - Holst. Bt. Sibirische Handelsbk.
Stck. — 230 Rbl.
Südd. Zoden⸗Kred. M
do Distonto⸗GelJ. .
Ungar. A lg. Creditb.
y. St. zu 50 Peng
Verein b. Hamb. A- E Westdtsch. Bodenkr. R Wiener Bankverein
Ban „ Bgd u nz Panning, Maschin. Baroper Walzmte. M Barßz u Co Xagerh. Basall. Afi.⸗Gen Bast Attienge] BautznerTuchsabrit Bayer Celluloid
— — — — * — D — — c 0
2
C . .
Berthold Mess. Lin. Betone n. Monierh. Bieles. Mech. Weh. Rich. Blumenfeld M Bodeng Schönh. All. Borna Braunt. N Bösperde Walzw.. Braunt und Brütet Bubiag ) nan mrannschw. Kohle.
Brenenb. wortl.z. ,, , , Bremer Alg. Gas
Brown, Boveri u. C.,
Buderus Eisenw. Bürstenf. Kränzlein Emil Busch, opt. J. J. W. Gusch, Liüdsch y
RS 8 T 0 8 e ,, . 3 4 & 0 e e o, .
YDusch Wagg. K. A. Bilttner⸗Werke ... BVutzle⸗Bhd. Joseyh,
Byt⸗Hulden werke
— — — Q œ— e — — -= *
Calmon, Asbest. .. Capito u. Klein.. M garlshütte, Altw. . Caroline, Braun.. Carton. Loschwiß .. Centralheizgswi. X Charlottenb. Wasf. Charlottenhütte. .. Chem. Ihr. Buclau
— — — ed C R =.
do. Schnster u. Wilh. Chemnitzer Spinn. Chillingworth .... Christophu. Unm.
Hv. St. zu 230 Schill.
Schuldverschreibungen von Banken. Bank elettr. Werte, fr.
Berl. El. W. 3905 f.) 91, 06, 06, 1911, rz. 82
Dentsche Anstedl.⸗Bü.
Industrieaktien.
Hiesige Brauereien. 3 Roch nicht umgest.
9 St. Pr.
Berliner Lindl⸗B * d
Auswärtige
Ascha senb. Attienbr Augzh. Br. 3. Hasen wBanaria⸗ St. Pauli Bochum Biktoria.. Bohrisch⸗ Conrad. 10 Brauh. Nürnberg M Dortmunder li.. do. Ritterbraner Mis
do. Union ..... 410 Dil sseld. Dieterich. 1 do. Höfe! .... 18
Geismann, Fürth. 19 Glückauf Gelsenl. 77 . Hofshräuh. 10 denninger Reisbr. 0 Hess. und Hertules 7 Holstenbranerei. . . JIsenbeck 1. Co... Könighr. Duisb. ⸗R. Leipziger Riebeck. 0 do. KBorz.⸗Att. 6 Lindener Brauereislo Oppelner... ..... 10 Ponarth, Königsbg. 187 Radeberg Export Yig Reichelbräu 20 Rost. Mahn u. Ohl. 8 Schlegel Scharpens. 12 Schöffe rh. Bd. Gürg. E09 Schönbusch Br. Ff Schwabenbrän . . 14 v. Tuchersche ... YHi0 Wicküler Küpper. M12
Chrom Nalort, .. Comp. Hispano Um.
Cont. Caounrch. G. M gorong Fahrrad.. KCröllwinz. Tapierf.
Daimler-Benz .. A Gebrüder Demmer
0 0 10 0
Deuische Asphall..
15
Brauereien. 12 5
173 7
12 12
Accumulai. Fabr. 3 Adler Portl. 3... 10 Adler u. Oppenh. 0 AUdlerhttten Glas io Adlerwerke .. . 0 A.-G. s. Bauausf. 0 do f. Hürst. Ind. 0 do. s. Bappenfb. . 0 Aleranderwert . 6 Alseld⸗Delligsen Y o Alfeld ⸗Hronau. . 0 A Ig. D. DOmn.⸗G. . 19 do. Boden- Ges. 9 D
do. Elertr. Ges. .
7 do. do. Vorz. -A. 6 8
do. do. Vyrz.⸗A. . 1
do. Häuserbau (
Ulsen Portl.- gem. . Ammendorßs. Pap.
—
Anhall Kohlenw.. do. Vorz.⸗A.
6 2 Amperwerkte Eleltr. 7 8 9
Ankerwerte 10 Annaburg. Steing. 0 Annaw. Scham. 69 Aplerbeck Bergbau. 60 Aschaffenb. Zellstoffs 8 Astaniawerke..... 9 Atlas⸗Werke. . .... 9
AugsSb. Nu rn k. if.
Bachm. u. Ladew. v Baer und Stein.. 9 Bahnbedarsf. 9 Ralcte, Maschinen . 60 Vamas⸗Möguin . 0 Bamberg. Kaittof. X 9 Bamberg. Mülzereis s
— — — O O — O O —— — 2 —
—
do. Elen - Lier. M do Elettr.⸗ Werle
do Grann 3 do Hartstem⸗Ind.
do. Motoren 16 do Spiegel u Spgl Bazar
J P. Bemberg Bend Holz. Jul. Rerger Tiefbau Bergmann Eleftriz. Berl Borsigm Mei.
do Dampimuhlen
da Gubener Huts. 1
do Holz⸗ Compi. do Karls ruh. Ind Dtsch. Waffen do. Maschin.⸗KRau do. Neu roderRunst
do. Inteindustr. M do. Masch.⸗Bau⸗A.
du. Bultan do. Wolltümmerei
Mannheim .
Brürer Aohlenw. Mö
in Guld. 6. W.
. Ber. el. Fb. Busch n. Gebr. Jaeger
jr Buzte u. Co. Met
do. Grüngu. .. A do. von Heyden. . do. Milch. .... . do. Ind Gelsent. . do. Werte Albert.
do. We. Vega hne
do. do Lubszynskti
de Electric. ( Chade) A, B. CQ. K nom 106 Goncordig Bergban
do. chemische Fabr.
do. Spinnerei. . ..
Lurhav Hoöchseef.
Dessauer Gaz. .... Dtisch.⸗ Atl. Telegr..
do. Babeyock n. W.. Do. Erdijl ...... do. Fensterglas. .. do. Gußstahltug. M
. Fries u. Hpfling.
bo. Intespinnerei. du KFabelwerke M do., Linol Untern M do. Linol.⸗ We. Bin. bo. Maschinenfabr. do. Post⸗ u. Eb.⸗BK. do. Scha chtban. . M do Spiegelglas do. Steinzeng ... do. Teleph. u Kabel do. Ton⸗u. Steinzg. da. Wollenwar. . M do. Eisen handel. M dy. Metallhandel! . FJ. Dippe, Maschinsb.
Ditim⸗Neuh. u. Gab
Dolerlt⸗Basall .... Dommißsch Ton.. Donners marckhütte Doornkaat; Oskar Dörffler ... Döring u. Lehrm. . Dresdener Vauges. do. Chromo u. K. do. Gardinen .... do. Leipz. Echnell⸗
pressen . ...... M
do. Rähmasch. w..
Dilrener Metallw. . Dürtoppwerke....
do. KBorz.⸗Att. M 6
Düsseld. Eisenh.
do. gam mgarn. . 1383 do. Maschinenban, j. Losenhausenwẽ.
Dilfseld. Masch.
Dynamit M. Nohel
Egestors Salzm. .. J. Eichen berg... Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braun.
Eisen⸗u. Em. ⸗Werte
Sproitau ......
Eisenbh. Verkehrs m. Eisenmatt hes.
Elektra, Dresden.
Elertriz. Lieferung do. We Liegnitz M
do. do. Schlesien..
Elett. Licht u. Kraft Elfäss. Bad. Wollf.
J. Els hach u Co..
Em. n. St. Gnsüchtell
Em.⸗ n. St. Ulrich. Enzinger Unionw. . Erdmannsd. Sp. . .
Erfurt. mech. Schuh Erlangen⸗Bambg.
BVaumwollindustr. Herm u. A. Eschers:
Eschweiler Bergw..
do. ⸗Rating. Meta ll
Essen. Stein fohlen. Etz old n. Kießling. EGxzeelsior Fahrrad.
Joh. Faber Bieist..
Fahlberg, List u. Co. Faltenstein. Gard. M Ja radit⸗J ol. Rohr. J GFarhenindus r.
— * 2 — — 2 2
8
— — — — — — — — — — — — — — — —— —— —— ——
— 2 — —
——— — — — — — ——
D — — — *
— — — — — — , , 6 — — — — — 2 28
— S — — —
—
— — — C O80 CO — N O —
—
— — — — — — — — — — — — — — — — Q — — — — — . / /// / Ä
Cc 20
— — — — — — Q — — e , — — Q — — — — — — 2
— — —— — — — — 7 2
—— — — — — — — —
ö / /// / ; ; ä 2 — — 2 — — — — — — — — — — — — — — — — — 2 2
&
— — — W — — — — — — — Q — Q — Q — Q — — e a Ad de Gr — — = d 2 2 2
— — — — — — a — 2 — 2 3 — —
G. Feibisch. . .....
ehen u Guill .. Flensburg Schiffh. Tarl Flohn Flöther Maschinen . hau fee 1
rantfurten Masch. Potorn u Wittel.
reund Maschinen Feier rm . Kali etz Kaliw. NReu⸗ Staß j. ZJriedrh Friedrichs hitte R. Frister, A. G... Froebeln Zuckersbr. Gebr Funke
Gaggengurn Enen
Gaß⸗. Wasser⸗ u. El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co.. .. Gebhard n. Koenig Gebter⸗Werte ... Gehe u. Co.. .... Gg. Geiling u, Co. Geisweider Elen. Gelsenkirchen Bg.. f. Jahr
G. Genschom u Co. Henthiner Zucker. Arn. Georg ...... herb. u. Farb. Renn. German ia ortl. 3. Gerresheim. Glas M Ges. J. ele ftr. Mmiern. Gildemeister n. C. M Joh. Girm etz n. C. M Gladbach. Woll · Ind Gladenbec u. S.
Glauziger Zucker. Glockenstahlw. 1. L. Gebr. Goedhart. .. Goldina. ...... Th. Goldschmidt M Görlitz. Waggonfab. Heorg Grauer.
Gr. Lichtf. Terr.⸗G.
Gebr. Großmann. Brombach M David Grove. .. M Grün n. Bilfinger. Gruschwiy Textil.. Guano⸗Werke .... E. Gundlach. .....
Alfr. Gutmann M.
Haherm. a. Gucteß adethal Draht. M Hageda .....
Hamhg. Elel.W. M H. Ham mersen M Handelsg. für Grhb.
arb. Eisen u. Br.. do. Gummi Phönix Harlort VBergw̃r. M do). d9. Genuß Hartort ru cenb. M do. do. St.⸗Pr. Harpener Yergb. M Hartm. S. Masch.. Hedwigs hiltte. .... Heidenauer Pap. Heilmann u. Litim., Bau⸗ u. Immob. Hein Lehmann u. C. Heine u. Co. ..... Emil Heinicke... Held n. Francke. , hermannmühlen M SHtto Heer ...... Hildebrand, Mühl. E. Hildebrand H. M Hilgers Berzinkerei Hille⸗Wert ..... 55
ilpert Maschin. M
indrichs⸗Auffer⸗
mann Munition Hirsch Kupfer. .... Hi Tafelglas .. Hirschberg Lederf. M Hoesch, Eis. n. Stahl Hoffmann, Stärke]. Hohenlute⸗ Wert. A Philipp Holzmann. Horchwerte ..... M Hotelhet rie bh G. M
71445 Bonus 6 Disch. ......
ourdegur Bergm. Hört. Godelh. Pril. Hubertus Braunt. M Humboldt Maschin. Humboldtmühle .. Huta, Breslau. ... Hunschen reu it z V8. Hutschenrenth. M Hüitenw. Kayser Co. do. Nie derschönew.
lse, Sergbau. .. M
0. do. Genuß... Ingg, ind. Untern. M Industriebau ... M Industrie Planen M W. Jaenbsen. . . ... Jesersch Aiphalt. .. J. A. John, A.-G. Max Il del n. Co... Illlsch Rncersahrit Hebr. Junghans
Kahla, Porzellan Kaiser⸗Keller ..... Kaliw. Ascherzleben Kalter Maschsabr. M Kandelhardt .... M Karlzruhe Masch. Rudolph Karstadt. . Kartosfelfabr. 4p ESt Rartonpapierfabrit
Groß Särchen Kayser Metallwar. Keramat Ker. Wre. Keulg⸗Eisenhtltte KFeyling u. Thomas Kirchner u. Co... Friedr. Klguser Sy. Klöckner Werte M C. S. Knorr Haser.
T. M. Kibte n. Co. A och Adlernänmsch Koehl mann Stärke Kolb n. Schüle ... Kollmar u. Jourd. Löln⸗Neuess. BHgw M Köln. Gas u. Ele. gölsch⸗Fölz.⸗ Werke König Wilseim. . do. do St. Pr. Khnigsh. Lagerh. . do. Walzmilhle . Königsb. Mühlw.
Königszett, Porz. .
Kontin. El. Nürnh. do Borz. N. Konnn. Wasserw. Kont. Wass. u. Gasmw Körbisdorser Zuger Gebr. Körting ...
Fein- Date⸗-Spinn . Papier. 1
— — — W — — — — — d d — 8
rantfurier Gas Yon !
Fra un Juckerfa hrit r
O D — 2 2 — — 8 e , & = — — e —
. .
— — 6 O — 8
— —
* 0 & — *
2 —
las sab. Broctwitz 1d Glas⸗M. Schalte 10
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
C d C GX ᷣ· C — 2d D ᷣ·
GHreppiner Werke 10 Grißner Maschinen 10
Großh. J. Getreide 10 C. Großmann, Cobg a0
FJ. A. Günther u. S. 16
— —
ha llesche MMaschin. 1 1
— 85 — 2
RX
Hann. Im mobil. Mi. C. 8 Masch. Ege n.
— — —
— — — — — — — —— — — B e , . == . — — — — 2 — — =
D erg S — 2
— — O 2
= — — — 2 =
— — — — — — — — — — — — — f — 5 — — —
— — — — — — — — S — —
— ———
8.
. 2 *
= — 2 2 1 — 8
— 8
8 2 8 — 2
83 —
*
X — O Q O — O O — —— — — Q — Q — — — Q — — Q —
— — — — — — — — — — —
S SC CC C L
— O O — — O — — — — — — — — — — — — —
— — * d — —
— S C — S SC
— — — — — — —— ꝭ h & -
—
— — — —— —— —— —— — ——— Q —— —
D — d N C S .CGLLC L
Königstadt Grundst. gontfnent. Asphalt
Ttitz. ged. n. Wachs
/
äbrtinges Eieltt.. .
Nr. 295.
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)
Viertens: Herr Dr. von Richter hat gemeint, daß die Ausgaben in den letzten Jahren von Jahr zu Jahr gestiegen seien, und hat dabei angeknüpft an die Darstellung des Vorberichts auf Seite 14, die die Bruttozahlen ausweist. Nun ist es selbst nach dieser Dar⸗ stellung nicht richtig, daß die Ausgaben von Jahr zu Jahr gestie gen sind. Denn beispielsweise sind nach dieser Darstellung die Aus⸗ gaben von 1926 auf 1927 wieder gesunken, obwohl in der Schätzung für 1927 die Besoldungsmehrausgaben enthalten sind. Bei all diesen Zahlen darf man nicht von den Bruttozahlen ausgehen, und gerade Herr Dr. von Richter wird aus seiner früheren Amtstãtig⸗ keit als Finanzminister wissen, wie trügerisch die Bruttozahlen des Etats sind. Er hat, glaube ich, vor allen Dingen wohl abgezielt auf das Jahr 1926, das nach den Bruttozahlen allerdings gegenüber 1027 eine nicht unerhebliche Steigerung aufweist; aber diese Steigerung erklärt sich nicht durch höhere Staatsverwaltungsaus— gaben, sondern im wesentlichen daraus, daß in diesem Jahre ein⸗ mal die Ueberweisungen der Gemeinden aus Einkommen⸗ und Körperschaftssteuer höher waren, ebenso die Ueberweisungen aus der Kraftfahrzeugsteuer, und zwar nicht unerheblich höher, durch—⸗ laufende Posten, an denen der Staat keinen Anteil hatte, daß ferner in diesen Summen enthalten sind die notwendigen Mehrausgaben dieses Jahres für Wohnungsneubau, und daß endlich in dieser Zahl enthalten sind die 90 Millionen, die wir vom Reich als außergewöhnlichen Zwischenkredit für den Wohnungsbau zur Ver⸗ fügung bekommen haben. Ich glaube, Herr Dr. von Richter hätte auf meine Rede Bezug nehmen sollen, in der ich die Nettozahlen zusammengestellt habe; denn aus diesen ergibt sich, daß die Aus— gaben des Jahres 19265 nicht unerheblich geringer sind als die Aus. gaben des Jahres 1925, daß also die Darstellung, als ob die Aus—⸗ gaben von Jahr zu Jahr gestiegen seien, in diesem Punkte ganz gewiß nicht richtig ist. ö.
Fünftens: Herr Dr. von Richter hat gemeint, es sei zu bemängeln, daß Anleiheausgaben aus laufenden Mitteln bestritten würden. Nun kann nicht davon die Rede sein, daß Anleihe⸗ ausgaben aus laufenden Mitteln bestritten würden. Er meint, es sei bedenklich, daß Anleiheausgaben geleistet würden, ehe An⸗ leihen flüssig gemacht würden aus vorhandenen Kassenbeständen. (Zuruf des Abg. Dr. von Richter) Also ich darf Sie so verstehen: es ist falsch, daß Anleiheausgaben aus bereiten Mitteln vorweg⸗ genommen werden, ohne daß vorher die Anleihen flüssig gemacht sind. Ich kann das nicht für falsch halten; denn bei vernünftiger Finanzwirtschaft kann gar nicht anders verfahren werden. Es ist auch von meinem verehrten Herrn Amtsvorgänger 1924 nicht anders verfahren worden. Auch damals sind Anleiheausgaben geleistet worden aus bereiten Mitteln, ohne daß die Anleihen flüssig gemacht wurden. Wenn man nach dem Rezept des Herrn Abg. Dr. von Richter verfahren wollte, hätte man in den Früh⸗ jahrs und Sommermonaten 1927 überhaupt keine Anleihe⸗ ausgaben machen können, dann hätten alle Hafenbauten, Melio⸗
amerikanische Anleihe bekommen und hätten für den ganzen Winter das Geld im Kasten, ohne daß wir diese notwendigen und wichtigen Aufgaben durchführen konnten. So kann nicht verfahren werden. Ein Finanzminister wird Anleiheausgaben aus bereiten Mitteln machen müssen zu der Zeit, wo die Anleiheausgaben gemacht werden; er wird nur so verfahren müssen, daß er diese Anleihe⸗ ausgaben auch zur rechten Zeit abdecken kann. Ich glaube gerade,
fahren werden kann. Welche Vorwürfe wären mir von den Ressortministern und vom Landtage gemacht worden, wenn ich im Frühjahr und Sommer dieses Jahres alle Anleiheausgaben einfach abgelehnt hätte und jetzt mit den 120 Millionen der amerikanischen Anleihe dastünde und nun im Winter gar keine Möglichkeit wäre, die Häfen weiter zu bauen und die Meliorationen durchzuführen. (Sehr richtigh
Sechstens hat Herr Abg. Dr. von Richter gemeint, es sei doch sehr bedenklich, daß gar keine Steuersenkungen vor⸗ genommen würden. Auch das ist nicht richtig. In den ver— gangenen Jahren sind sehr erhebliche Steuersenkungen vor⸗ genommen worden. Denken Sie nur an das Jahr 1924 zurück, in dem aüch in die Kassen des preußischen Staates die Steuern auf Grund der drei Steuernotverordnungen des Reiches flossen! Gegenüber diesen drei Steuernotverordnungen ist eine gewaltige Steuersenkung durch die große Steuerreform des Jahres 1925 herbeigeführt worden. (Abg. Dr. von Richter: Im Reiche) — Ja, im Reiche, aber zu 75 8 auf Kosten der Länder und Ge meinden, Herr Kollege von Richter! Im Jahre 19265 ist die zweite große Steuersenkung unter dem Regiment von Reinhold erfolgt, P zunächst ohne Schaden für die Länder und Gemeinden, weil für das Jahr 1926 eine Garantie ausgesprochen wurde, aber auf die Dauer — das merken wir ja jetzt schon — ebenfalls auf Kosten der Länder und Gemeinden, weil ihr Anteil an der Umsatzsteuer beeintrãchtigt ist. Zwischendurch sind zwei Steuersenkungen auf dem Gebiete der Lohnsteuer erfolgt, letzten Endes auch auf Kosten der Länder und Gemeinden, die daran zu 75 3 beteiligt sind. In Preußen ist dann noch eine kleine Senkung bei der Grund— dermögenssteuer erfolgt, die auch dem Staate zur Last fällt, ferner bei der Gewerbesteuer, die allerdings nicht dem Staate, sondern allein den Gemeinden zur Last fiel.
In diesem Zusammenhange hat Herr Abg. Dr. von Richter auch die Frage aufgeworfen, wie Preußen sich jetzt im Reichsrat zu dem Gesetzentwurf des Reichs zur Durchführung der lex Srüning gestellt habe. Der Entwurf des Reichs sah eine allgemeine Senkung bei der Einkommensteuer von 10 auf 955 vH 6 bei der Lohnsteuer bon 10 auf 9 vH, außerdem eine Erhöhung er Familienzuschläge vor. Das Preußische Staatsministerium ö der Erhöhung der Familienzuschläge zugestimmt, war aber er Meinung, daß eine allgemeine Herabsetzung der Steuersãtze
t Srsfte Beilage um Deut ichen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
bei der Einkommensteuer und bei der Lohnsteuer bei allen E ihre Höhe nicht begründet sei, und im Reichsrat der Regierungsvorlage Widerspruch geleistet. (Abg. Dr. von Richter: Hört, hört!)
Nun noch ein siebenter und letzter Punkt aus den Aus. errn Abg. Dr. von Richter. Er sagte, wir hätten es doch eigentlich recht leicht gehabt, denn wir hätten aus den Ueberschüssen des Jahres 1924 schöpfen können und hätten die Fehlbeträge der darauf folgenden Jahre dann aus den Ueberschüssen des Jahres 1924 gedeckt. Derren, es wäre leicht gewesen, die Fehlbeträge, die in den nächsten Jahren ausgewiesen sind, zu beseitigen, wenn man auch in Preußen nach dem Vorgang des Reichs verfahren hätte und Reich es in allen den Jahren gemacht hat, den Ueberschuß von 200 Millionen, den wir im Jahre 1924 als Betriebs fonds zurückgestellt haben, als Einnah halte von 19265, 1926, 1927 und 19238 eingestellt in keinem Jahre ein Fehlbetrag, Ueberschuß, solches Verfahren Dr. von Richter gefunden hätte.
Leute der Einheit innern sei an die wo der Rei am müsse man nach dief
aat im Handumdrehen zu se ede des Reichskanz chskanzler auch als Ze
ö ohne Rücksicht auf Pressebank . . m Pressebankett
g ntrumschef gesprochen habe. Nur gen des Reichskanzlers Demokratische Partei Wahlparole erhoben, z früheren Wahl⸗ isch gegen die Art der Ver— an dürfe die deut⸗ . Welt aussetzen. inder nicht mitzureden; es s Abbau der
en Erklärun
an dieses schwierige Werk herangehen. Di
abe den Gedanken des Einheitsstaates als offentlich mit besserem Erfolg als bei
Er müsse ener
führungen des
; Heiterkeit.) reitung des Gedankens Stellun schen Dinge nicht der Heiterkeit Dingen hatten auch Auslä deutsche Sache. Was den nicht in richtiger Weise mit angeblich 8570 Abg mente mit den größ Reichs wirtschafts
J ei eine inner⸗ zarlamente angehe, so werde In die Zahl von
Meine Damen
Zahlen operiert.
3 zusam rat werde mitgezählt. deutschen Verhältnisse mit ö 9 das Repräsentanten Diäten beziehen. Für die 48 staatl toren und 7449 Abgeordnete; m Eine andere Rechnung. We burg, Bremen und L so hätten die übri 15 o6l hoJ Mark Gehalt, ätten 42 Minister Gehalt! (Hört, Hört!
Stadtstagten auf das pl beste Förderer der deut Zahl von 23 Prozent müsse den Bauer näher an de wendet sie
auch der provisorische Der Redner vergleicht die merikanischen. Da sei Abgeordneten, die 31 005 Mark ichen Lande bestehen 531 Sena— r zwei seien größer als Bayern, nun man die drei Stadistaaten Sam⸗ r Deutschland gegenüber⸗ gen Länder zusammen 59 Mini tadtstaaten mit 1 800 000 Ein⸗ und Senatoren mit 153 000 Mark Zu bekämpfen sei die Ausdehnung von Der deutsche Bauer fei der Man dürfe die
noch mehr herunterdrücken; man n Markt heranbringen. Der Redner es Präsidenten des Städte über den Einheitsstaat und Es komme beim
beispielsweise, wie das
aus mit 531 me in die Haus⸗ hätte; dann würde sondern in allen Jahren ein Ich bin fest überzeugt, daß ein auch Gnade vor den Augen des
ibeck dem übrigen Herrn Abg. die drei S : Aber, meine Damen und Herren, wenn ich als Finanzminister nicht so verfahren habe, so habe ich das aus einem bestimmten psychologischen Grunde getan, weil ein solches Verfahren Anlaß hätte geben können, die Ausgaben—⸗ ansätze in den einzelnen Etats auch noch weiter in die Höhe zu setzen (sehr richtig!), und ich glaube, insofern ist unser Verfahren gar nicht so schlecht gewesen. Aber das Entscheidende is soll man Ueberschüsse gut 8 von Fehlbeträgen magerer Jahre verwenden?
Frage muß nach meinem Dafürhalten mit einem unbedi (Zustimmung in der Mitte und links.
wohnern h
atte Land. swirtschaft.
gegen die Darlegungen de tages Mulert 95 Magdeburg, 1 den Reichsbankpräside: — Einheitsstaat nicht nur auf die Länderkonferenz im nationale Volkspartei ha Der Ministerpräsident habe Jedenfalls bitte er den Min
identen Schacht gemacht hat.
2 vor 6 Pi Xr ö. . Antwort auf die Frage: die Kosten an.
r Jahre zur
Ja beantwortet werden. ö Dr. von Richter Charlottenburg: Der Privatmann kann seine Ueberschüsse in den sich dessen freuen. fahren würde, im Kasten liege
Selbstverständlich!) Kasten legen und Ich glaube, daß ein Finanzmini s
Ich g daß ein Finanzminister falsch ver⸗= wenn er die Ueberschüsse der vergangenen Jahre 1 n ließe und dafür notwendige Ausgaben drosseln würde oder neue Steuereinnahmen schaffen würde. daher, daß es ein finanzpolitischer Fehler s nicht die Ueberschüsse vergangener Jahre au Jahre verwenden würde.
demokratischen Sen hafte Heiterkeit.
Ich glaube ein würde, wenn man ch zur Deckung magerer Ich glaube, insofern greift die Kritit Abg. Dr. von Richter auch in diesem siebenten
Punkte fehl.
rhole: ich bin dankbar für jede Kritik, die an der war doch erstaunt ein Verschwender und Ich bin bisher immer der zhals gewesen sei ich habe Vorwürfe sei und mich Also daß mir nun auf zorwurf gemacht wird, ich sei ein Verschwender und das hat mich allerdings tief erschüttert. pelte Vorwurf gemacht wird, daß ei, und auf der anderen Seite, daß ich ein sparsamer und geiziger Verwalter der Finanzen sei, das beruhigt mich doch etwas und zeigt mir, daß ich doch viel auf dem falschen Wege gewesen bin. Demokraten.)
z . Weissermel das Beispiel des Jahres 1927 zeigt, daß gar nicht anders ver⸗ enn run fen mann nicht vor
Finanzverwaltung geübt wird. ? daß ich gewissermaßen als Bankrottierer hier hingestellt wurde. Meinung gewesen, daß ich ein ziemlicher Gei (sehr wahr! links und große Heiterkeit), und von allen Ressorts be gegen notwendige Ausgaben wehre. ꝛ l ; da einmal der V tationen zurückbleiben müssen, und in diesem Frühjahr und Bankrottierer Sommer wäre nichts gemacht. Und nun hätten wir die zweite meine
kommen, daß ich ein Geizhals unbegreifli ese Not hingewiesen wor en ein Wort gefallen sei, über gefallen ist, so wird ien, wenn f Die Arbeiterschaft aft zur Begmten⸗ Ten Löhnen den Schluß, . er zufriedenen Beamten sstruppe und mittels der S ssenstaates au! hrt sich die Arbeiter⸗ muß man warnen, Meine Damen und Herren! Ausführungen des Herrn Abg. e tsstaat beziehen, nicht in allen Es unterliegt gar keinem Zwe
ihen ein Wort über hinwegkon ihrer braucht. ternehmerscha ing von höheren L aft in ein
Herren, daß mir der dop ich ein Verschwender s
eicht nicht ganz (Bravo! bei den Deutschen
Dagegen we Gegensatzes Ministerpräsident Dr. Braun: Ich will auf die sehr interessanten Heß, soweit sie sich auf den Einhei Einzelheiten eingehen. — man für den einen wie für den andern zahlenmäßige und bei oberf Argumente anführen kann. der Etatsdebatte hinausgehen, wenn ich die einzelnen nachgehen wollte. nehmen, als es mir hier abs Frage Föderativstaat einer Etatsdebatte erschöpfend zum Worte gemeldet, veranla ö die dahin gingen, daß me über den Einheitsstaat bei ih stürzung ausgelöst hätten.
D. Nat) tritt Angri hngtionalen ent chnationale Partei von ̃ habe sich auf Frledrich den
n an das bekannte Wort Der Redner beschäftigt fich publikaner leisteten ihrer egen Schwarz⸗Weiß⸗Rot zu Umhenennung des Königs— g sei das nicht. Der Redner den Fehlbetrag Defizits von ! gelassen. Theoretisch habe i es jedoch prakt
fen des Abg. as Gesetz des
ich die deuts Herrn Heil⸗
chreiben. He en berufen. Er . e stirbt, aber sie ergibt s i g , n. einen guten Dienst, wenn sie
Felde zögen. Das gelte auch bon . der Republik. Sehr klu dem Etat zu. Einer Kritik über Die Tatsache des De habe das Haus chter recht.
sodann mit der an. den staatsrechtlichen Zustand lächlicher Betrachtung auch wirksame
platzes in Platz i platz Platz Es würde aber weit über
wandte sich hier wolle er sich ent 73 Millionen Herr von Ri ehen, wenn der Ministe ahre hätten ebenfa rüheren Ueberschüs ü Der Minister
hingewiesen; Der Mini wiesen. E anzusehen. In träge eingebracht ohne J man dabei ausn
den Rahmen sen Argumenten im Ich kann davon um so eher Abstand olut nicht darauf ankommen kann, die er Einheits staat im Rahmen zu erörtern. Ich habe mich nur ßt durch die Ausführungen des Herrn ine gestrigen Ausführungen m und seiner Fraktion geradezu Be⸗ Ich habe das Stenogramm meiner nicht bekommen können, weil es augenblicklich in der Druckerer ist. Soweit ich mich aber erinnere — Konzept gesprochen —, habe ich ges ich mich an den Auseinandersetzunge beteiligen will, weil ich wie auch Herr Kollege bin, daß diese Frage jetzt nicht akut ist, blicklich, da sie sehr stark im Vorder rungen steht, besonders in der Pref kann. Jeden Tag aber ers stadt: morgens, mitta Dinge, die heute aktu mehr. Weil dem so ist, über diese Frage im Rah habe nur meiner Meinu Dinge zwangsläufiger e auf diesem Gebiete denk abwegig und überfl
Jedenfalls r offen den lls erhebliche Minush sen von 1924 r habe auf Meh mit solchen sei aber ni ster habe ferner auf die s sei aber ein Fehler, den E den Ausschüssen seien nur tücksicht auf die Ko Der Wille zur ; ruck bringen; man dürfe ni it reden. Da werde immer von Gr se solcher Großzügigkeit gef ich müsse man arbeiten! abt, im Etat für 1928 199 O00. Auch wenn man die ehr von über 16009. Das grenze habe. auch das Gegenteil von Ein eige sich z. B. bei den noch rauchen weniger, aber gut wertungsarbeiten habe man die ab einstellen müssen, weil ma samkeit, noch brauchbare Hilfsdienst wieder recht gehabt; es
sbeträge ergeben, die ab hätten gedeckt werden isungen vom Reich cherheit zu rechnen. gkeit von Abstrichen tat nicht als Gan oft. agitatorisch ten; keine Partei könne amkeit müsse sich . nur . ügigkeit geredet;
Nicht groß⸗ 1913 hätten wir
ich habe nach keinem festen tern lediglich ausgeführt, daß inheitsstaat nicht Heß der Meinung sondern vielleicht augen= grunde der öffentlichen Erörte⸗ se, als aktuell bezeichnet werden cheinen drei Zeitungen in der Groß⸗ gs und abends und auch noch nachts, und sind, sind es oft am nächsten Tage nicht
hätte ich gar keine Veranlassung, mich men der Etatsdebatte zu verbreiten. Ich nung dahin Ausdruck gegeben, daß mir die rscheinen, als sich mancher Konstrukteur t. Ich habe es deswegen auch für ganz eg üssig gehalten, daß wir uns hier noch daran beteiligen, weitere Konstruktionen und Kombinationen aus- zutüfteln, wie man auf diesem Gebiete vorgehen könnte. Wie die Konstatierung der Tatsachen und die Auffassung, daß die zwangsläufig sind, bei dem Herrn Ab rufen konnte, ist mir nicht erklärlich, heute selbst für meine rein ob
Sparsamke die Erfolge n über den E sondern sachl 127 800 Beamte geh Plus von über 76 immer noch ein M
Polizei abziehe, hleibe Gesetz über die Alters⸗ arung zur Folge gehabt.
berförstern. Bei den Auf⸗ en Juristen wieder Das sei eine schöne Spar⸗ ubauen und sie dann zum echt habe in vielen Di wenn von den Gemein ein Sechstagerennen
ezahlte Beamte. . gebauten alte ie brauchte.
u verwenden. Schw f. keine Sparsamkei ungen getroffen w nsprüche Preußens an d Der Redner gibt zum Schlu emeinsamer Arbeit mit der eitigt werden könne.
entr.) erörterte und wies auf d en katholischen je weitere Entwicklun Bezeichnend für in Allenstein, wo ein ie anderen Parteien ein Zentrum zusammengef achfolger zu wählen. Die E ere ihn nicht, daß nach Ansi
k immer nicht erfüllt Ausdruck, daß . Defizit des Etats b
er Hoffnung Regierung das
unächst die ö Notwendi Volksteil zu
Schul wesen in Il de . besondere Schule für de h
entrum werde d g vorbehalten. ei auch der Fall chieden sei und si Sozialdemokraten ohne um einen evangelischen N
sel nicht akut.
g. Heß Bestürzung hervor- um so weniger, als er ja jektive Feststellung Material geliefert Er hat uns sehr interessant mitgeteilt, daß der au Präsident des Deutschen Städtetages, der frühere direktor Mulert, ihm seinerzeit, als
abwarten und sich seine che Behand⸗ er Stadtrat
e unparität
genblickliche Ministerial⸗ er sein Amt angetreten habe,
den hätten, inheitsfrage cht mancher