1927 / 296 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

8 3

—— —— ——

*

Lit. B(zu je 130d Kronen) Nrn. 1005 1009

2526 7415 8661 11574 12311 12134 die Eberau 183627 1a618 16696 16446 1tzz447 1644858 geb. Strube ͤ 16153 173114 187831 20184 22220 24763 Beirage von ah 4. für den Landwirt plaschschen 247z0 21769 44779 24771 24772 24778 Paul 24779 24781 248531 265323 28211 29510] beantradqt 30079 360720 32171 32883 331835 33774 wird aufgesordert 36319 364901 65863 z7311 37340 37185 den 38471 38838 33829 33860 8661 38862 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Wilhelmstraße 53 anberaumten Auf⸗ anzumelden

38563 38864 35865 38566 38867 3886s

38869 39421 ge bots termine Kopenhagen, den 14. Dezember 1927. und die Urkunden vorzulegen widrigensalle Die Große Nordische Telegraphen⸗ die Kramtloserklärung

Gesellichaft, A. ⸗G. jolgen wird. Braunschweig, den 10. Dezember 1927. Das Amtsgericht.

Der Vorstand. ? Kay Suenson. O. C. Scavenius.

179773 Aufgebot. Die Witwe Emma Brückner, geb.

(8007 Abhanden gekommen: Geimania— Cement. Aktie Nr. 6921 zu 140 RM. Polizeiamt Bamberg, den 16. 12. 1927, Kriminalartemilung.

79775 Aufgebot.

Der von der früheren Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lü— beck, jetzigen Lübeck⸗Schweriner Lebens⸗ versicherungs Aktien⸗Gesellschaft, aus bas Leben des Schornsteinfegermeisters Albert Robert Ostermann in Stendal ausgefertigte Papiermark⸗Versicherungs—⸗ chein Nr. 190 176 ist verlorengegangen. Falls hinnen zwei Monaten kein Ein⸗ pruch bei uns erfolgt, wird der Ver⸗ icherungsschein für kraftlos erklärt,

Lübeck, den 16. Dezember 1927. Lübeck-Schweriner Lebensversicherungs—

Aktien⸗Gesellschaft.

[793681

Durch Ausschlußurteil des unterzeich— neten Gerichts vom heutigen Tage sind die angeblich verlorengegangenen, am 1. April 1927 in Vublitz⸗ Abbau ausge— stellten und am J1. Juli 1927 jällig ge⸗ wejsenen Wechsel über 450 Reichsmark und ho0 Reichemark, die von dem damaligen Fräulein Edla Baumann jetzt verehelichten Landwirt Dornfeldt in Bublitz⸗Abbau, auf den Landwirt Paul Dornseldt gezogen und von diesem angenommen worden sind, für trastlos erklärt.

Bublitz, 12 Dezember 1927.

Amtsgericht.

79774 Aufgebot. . Josefß Schopf von Massing hat am 9 Januar 1928 in Massing zwei Wechsel u je 359 RM auf Andreas und Wal⸗ burga Reiter in Massing gezogen, die von diesem angenommen würden. Der eine Wechsel war am 1. April 1926, der andere am 1. Juli 1926 fällig. chen hat die Wechsel angeblich verloren. Au . Antrag wird der Inhaber der zechsel aufgefordert gätestens in dem auf den 13. Juli igæs, vormittags 9 Uhr, bestimmten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls diese für kraftlos erklärt werden. 1005, 1007 1015, g467 ff. Z.⸗P.- O. Amtsgericht Eggenfelden. Amberger. 180058 Aufgebot.

Die Firma August Menne in Warburg vertreten durch Rechtsanwalt Meyer in Warburg hat das Aufgebot des nach— stehenden Wechsels:

Marburg den 20. Juni 1925, 233 über 596 50 RM. S Am 20. Juli 1525 zahlen Sie an die Order von mir selbst 596, 0 MM. 5 August Menne. 8 Herrn Carl Kiel in Volkmarsen,

zablbar: Gewerbebank Warburg. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, iwätestens in dem auf den 11. Juli 1928, vormittags 19Uuhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor— zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Warburg, den 31. Oktober 1927.

Das Amtegericht. Fecke.

79776 ö

In der Aufgebotssache Bauch und Ge—⸗ nossen, veröffentlicht in Nr. 270 vom 18. 11. 1927, wird der am 2. Dezember 1927, vorm. 9 Uhr, anberaumte Termin auf ben i4. Februar 1928, mittags 12 Uhr, verlegt. Waldenburg in Schlesien, den 14. 12. 1927. Das Amtsgericht.

179357 Aufgebot.

Der Göärtneieibesitzer Paul Leschke, hier, Helmstedier Straße 41, hat das Aufgebot der nachstebend bezeichneten ver lorengegangenen Hppothekenbriese über die im Grundbuch von Braunschweig Band 1468 Blatt 67 in Abteilung 111 eingetragenen Hppotheken: 1. Nr. 6: bob S. Darlehns hypothek, verzinslich mit 35 vy jährlich, für die Firma A. Graupner, hier, vom 10. Juli 1902, 2. Nr. 7: 10609 4 Hvpothek für ein Restkaufgeld, verzinslich mit 5 vy jährlich; a) zum Betrage von 1300 4 für die Witwe des

Aufgebot.

Alfred Hentschel Görlitz als Verwalter des Wally Rum⸗ Weißwasser, O. L., hat das Aufgebot des über die im ßwasser, C. L., Blatt Nr. 535 in Abt. III unter Nr. 5 für den Kaufmann Hans und Eduard Kazmierski zu gleichen Rechten und Anteilen eingetragenen 13 000 dreizehntausend Mark Darlehn ge— Hypothekenbriefes Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ f spätestens in dem auf den 3. April 1928, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, Aufgebotstermin

Haase, in Rautbeim zu K Anteil und fär [79782] des Landwüttz Paul Leschke ? bier, zu J Anteil Krämer August Schömitz, geboren am 20. Mai Grundbuch von We 1876 in Catharinenhof, zuletzt wohnhaft pätestens in dem auf .

vormittags tot zu er

in Weißwasser,

1funden w. ö . . der Urtunder widrigenfalls die Todeserklärung er—

folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗— forderung, spätestens im Aufgebots— termin dem Gericht Anzeige zu machen.

anberaumten

anzumelden

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Weißwasfer, O. L., 14 Dezbr. 1927. Das Amtsgericht.

Aufgebot.

Amtsgericht Braunschweig Witschel, in Nieder halbendorf bei Schön— olgendes beig (Kreis Lauban) hat das Aufgebot des Witwe des a, . Pfandhriefs Serie VII Nr. 10255 vit. C Teschke, Emilie geb. Quandt. in Brgun⸗ der Norddeutjchen Grundereditbank in schweig, für sich und als gesetzliche Ver— Weimar über 500 4 beantragt. Der treterin mi Inhaber der Urkunde wird aufüejortert, Else, Hans und Erich ; sgeh seine Ansprüche und Rechte bis spätestens des Hypothekenhriefes, der über die im in dem auf den 11. Juli 1928, vorm. Grundbuch von Braunschweig Band 0 A 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Blatt s in Abt. II] unter Nr. 3 ein⸗ Zimmer 113, anberaumten Termin anzu— getragenen melden und die Urkunde vorzulegen, gestellt ist, beantragt. n ͤ widrigenfalls deren Kraftloserklärung er. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in folgen wird. dem au : Weimar, den 14. Dezember 1927. mittags E Uhr, vor dem Amtsgericht Thuringisches Amtsgericht. Ha. Braunschweig anberaumten Aufgebotz⸗ . termin seine Rechte anzumelden und die vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

Maximilian

minderjährigen Kinder hat das Aufgebot das Aufgebot des verloren— gegangenen Hypothekenbriefs vom 21. April 1́ßI4 über die auf dem Grundbuchblsatte des Grundstücks No. ass. 28

zu 5400 A aus⸗ d. . le Grundbuch von Drütte Band 1 Blatt 33

Der Inhaber der

Gutsbesitzer Denneberg in Drütte eingetragene Tar— lehnshypothek von Der Inhaber der

1928, mittags 12 hr, dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr 8 anberaumten Aufgebotstermin seme und die Urkunde vor— zulegen, widrigen alls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Wolfenbüttel, den 9 Dezember 1927. Das Amtsegericht.

Aufgebot. des Kotsassen Köhlert, Erna Köhlert, geb. Schrader, in emlingen hat das Aufgebot zur Aus— schließung des Gläubigers der auf dem Grundbuchblatte des ihr gehörigen Grund— No. ass. 20, Band III Blatt 16 in

U für den am 17. Mar 785 geborenen Andreas Jakob Schrader laut Ehestistung vom 5. Juni 1819 ein— gettagenen Abfindung von 1000 Talern Der Gläubiger wird aufge⸗

79785

Auf Grund des Ausschlußurteils vom 15. Juli 1927 ist die Aktie Nr. 7193 von 1000 PM der Siegersdorfer Werke, vorm Fried. Hoffmann, Aktiengesellschaft in Siegers dorf, für kraftlos erklärt worden.

Urkunde wird aufge⸗ 21. Juni Braunschweig, 19. Dezember

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 22.

Mechte anzumelden 70366] An sschiuffurteil.

zember 1927 ift das Sparkassenbuch Nr 200179 der Sparkasse der Stadt Altona über 1979.35 RM für kraftlos erklärt. 3a. F. bb 27.

? Braunschweig solgendes Aufgebot erlassen: Die Ehe⸗ frau des Fabrikanten August Flügge, geb. Schulze, in Helmstedt, Rechtsanwälte und Abry in Helmstedt, hat das Aufgebot folgender Hypotehekenbriefe über die im Grundbuch von Braunschweig Band 44 A

Amtsgericht

treten durch

79367

vom Remlingen, Hypotheken be⸗ Abt. II unter Nr antragt: 1. vom 13. Januar 1870 über 3. Oktober 1872/2. April AMS, 3. vom 24. August Der Inhaber aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Juli 1928, vor⸗ mittags ES Uhr, vor dem Amtsgericht Braunschweig anberaumten Aufgebots— termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung folgen wird.

Braunschweig,

eingetragenen I9heß, über 3606 RM, auegestellt von dem

Möbelfabrikanten Felix Zobel angenommen 1575 über 2190 von dem Bauunternehmer Georg Braun, Urkunden wird erklärt worden. 16. Februar 1928, mittags 12 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. , anberaumten Aufgebots termine seine anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung mit seinem Rechte erfolgen Wolfenbüttel, den 9. Dezember 1927.

Das Amtsgericht.

Ausgebot. Der Dreher Karl Hörr in Darmstadt, Lichtenbergstraße 20 11, den perschollenen Dachdecker Ferdinand

14. Dezember 1927. Der Gerxichtsschreiber des Amtsgerichts Braunschweig.

Aufgebot. hat beantiagt.

August Schielke Emilie geb Michel in Bialken haben das verlorengegangenen Dypothekenbriefe vom 27. September 1909 auf dem Grundbuchblatt der Grundstücke Rospitz Bl. 98 und 149 und Sedlinen Bd. III Nr. 13 bjw. 2 bzw.? für die Witwe Anna Rost, geb. Butschkowski in Marienwerder eingetragenen, am 18 November 1920 und an Fräulein Elifabeth Schmidt in Marienwerder abgetretenen, zu rill92! und vom 18. No— 1920 verzinslichen Restkaufgeld⸗ forderungen von je 3500 „S beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge— ordert spätestena in dem auf den 28. März 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unter · zeichneten Gericht, Zimmer 19 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden ersolgen

Die Eheleute

Mannheim, zuletzt wohnhaft in Philadelphia (U. S. A.), für tot zu erklären. Verschollene wird aufgesordert, sich spätestens in dem auf den 9. Juli 1928, vormittag 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 202, anbe⸗ Auigebots termin widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen

Aufgebot der

oder Tod des Verschollenen erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Darmstadt, den 13. Dezember 1927. Hesjsisches Amtsgericht J.

Aufgebot. . Der Rechtskonsulent Peter Coltzau in Eckernförde schollenen: a) Peter Krohn, b) Claus beide wohnhaft Osterby bei Eckernförde, für tot zu er⸗ Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 2. Juni R92Zs, vor⸗ mittags S ihr,

o oO vem J.

Marienwerder, den 13. Dezember 1927. Amtsgericht.

Aufgebot. ;

Die Bank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Port⸗ schweiten bei Nikolaiken Wypr., vertreten durch den Rechtsanwalt Krause in Marien⸗ werder, hat das Aufgebot des Hypothekten⸗ briefs beantragt, Grundbuche von Dubiel Bl. 93 in Abt. III 16 für die Bank, eingetragene unbeschränkter

anbexaumten A ebotstermin zu melden, widrigenf ie Todeserklärung erfolgen wird. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver— . Aufforderung, Aufgebotstermin dem exricht Anzeige zu machen. Eckernförde, den 12. Dezember 4927.

Das Amtsgericht.

Aufgebot. mtsgericht in Hamburg hat heute beschlossen: Auf Antrag der Wuwe Mattha Dausendschön, geb Oßsing, in Hamburg, Amelungstr 13ỹ 14, wird ein Aufgebot da—⸗ hin erlassen: J. Es wird der am 28. Februar 1871 zu Hamburg als Sohn der Eheleute Johann Christian Veinrich Hösing und Dorothea Catharina Henriette geb. Böck geborene Schlachtergeselle Michard Julius im Jahre 1895 von Hamburg nach Amerika ausgewandert ist, im Jahie 1896 zuletzt aus Chikago ge— schrieben hat und seitdem verschollen ist, hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichts schreiberei des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, Sieveking⸗ platz, Zivil justizgebäude. Zimmer 420 spä⸗ testens aber in dem daselbst, Zimmer 418, am Freitag, den 29. mittags 11 Uhr, l gebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden hiermit aufgefordert, dem Amtsgericht in Damhurg, Abteilung für Aujgebotssachen, spätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu

Genossenschaft pflicht, in Portschweiten eingetragene Dar— lehnéhppothek von 2000 PM gebildet ist. Der Inhaber der Urkunde spätestens in 28. März 1928 mittags 12 Uhr, unterzeichnẽten Gericht Auigebotstermine anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung

Urkunde erfolgen wird. Marienwerder, den 13. Dezember 1927. Amtsgericht.

Aufgebot.

Die Frau Frieda Versiemer Bergfelde, vertreten durch den Rechts— anwalt Burg in Stuhm, hat das Auf⸗ der Hypothekenbriefe der Posten Abt. III Nr. 13, 15. 16 von Stuhmsdorf 600 RM bzw. 400 RM bzw. 2000 RM, die angeblich verlorengegangen sind, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1928, 9 Uhr, vor dem anberaumten

Hösing, welcher

uni 1928, vor⸗ attfindenden Auf⸗

unterzeichneten Gericht Aufgebotstermin melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Stuhm, den 9. Dezember 1927.

eraumten Aufgebotstermin zu melden,

Amtsgericht.

Das unterzeichnete Amtsgericht hat

Frauenstein, den 6. 12. 1927.

Bunzlau, den 10. Dezember 1927. Amtsgericht.

Durch Ausschlußurteil vom 10. De⸗

Altona, den 10. Dezember 1927. Das Amtsgericht. Abt. 3 a.

Durch Ausschlußurteil vom 8. Dezember 1927 ist der Wechsel Cottbus den 28. April

zahlbar am 19 Mai 1926 für kraftlos

Cottbus, den 8. Dezember 1927. Das Amtggericht.

U 97861 Aufgebot. —; ö Durch Ausschlußurteil vom 2. 12. 1927 ist der verlorengegangene Primawechsel über 824,50 RM dom 3. 19. 1925, fällig und zahlbar bei der Reichsbank in Sieg burg, Aussteller: Josef Miebach in Neunkirchen, Bez. Köln, Bezogene: Landw. Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft G. m. b. H, in Uckerath, Indossatare. C. Brandenberg, Arthur Dießner, für kraftlos erklärt. Amtsgericht Siegburg. 79787 Aufgebot. . Durch Ausschlußurteil vom 2. 12. 1927 ist der verlorengegangene , über 525 RM vom 5. 10. 1925, fällig und zahlbar am 23. 11. 1925 bei der Reichsbank in Siegburg, Aussteller: Josef Miebach in Neunkirchen. Bez. Köln, Bezogene: Rheinischer Bauern⸗ verein, Heinrich Kellershohn in Trois— dorf, Frankfurter Str, 17, Indossatare: C. Brandenberg, Arthur Dießner, für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Siegburg.

79369] . Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 10. Dezember 1927 ist der Hypothekenbrief des Thüringischen Amtsgerichts Greiz vom 13. Februar 1922 über die auf den Blättern 118 und 376 des Grundbuchs für Fraurenih in Ab— teilung III unter Nr. 3a eingetragene Taufgelderrestforderung für den Privatier Karl Hermann Linke in Fraureuth sür

krastlos ertlärt worden. Greiz, den 14. Dezember 1927. Das Thüringische Amtsgericht.

7988] Bekanntmachung.

Der Hypothekenbrief über die auf Blatt 29 Comprachtschütz in Ab⸗ teilung III unter Nr. 21 eingetragene Post von 7000 M ist durch Urteil des Amtsgerichts in Oppeln vom 28. Novem⸗ ber 1927 für kraftlos erklärt. Amts gericht Oppeln, den 28. November 1927.

79371 ;

Der Hypothekenbrief vom 20. Sep⸗ tember 1895 über die im Grundbuche von Ilvese Band 5 Blait 70 Abteilung 111 Nr. 1 für die Landesbank der Provinz Westsfalen in Münster i. W. eingetragene Darlebnehvpothek von 6500 st duch Ausschlußurteil vom heutigen Tage sür krajtlos erklärt.

Petershagen (Weser), den 30. No⸗ vember 1977. Amtsgericht.

79372

von 10 000 4 für kraftlos erklärt.

zember 1927. Amtsgericht.

79370]

Das Amtsgericht. Damburg, den 13. Dezember 1927.

Rentners Karl Strube, Conradine geb.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist der Hypothekenbrief vom 15. Juli 1964 über die im Grundbuch von Oven⸗ stedt Band o Blatt 39 Abteilung 111 Nr. J! für den Ovenstedter Spar. und Darlehn kassenverein e. G6. m. u. H. in Ovenstedt eingetragene Darlehneforderung

Petershagen (Weser), den 7. De—

Das Amtsgericht Schöningen hat in der Ausgebotssache der Rentnerin Fräulein Therese Helene Wolf in Frei⸗

UJ9783 Aufgebot. Tarlsrube verstorbenen Hoteliers Friedrich Tie Frau Wilhelmine Schöwitz, geb. Woll folgendes Auschlußunteil erlassen: in Draugupönen, Pr. Pill⸗ Der verlorengegar gene ypothekenorief kallen, hat beantragt, den verschollenen vom I6. Januar 1901 iber die für den verstorbenen Friedrich Wolf im Grund⸗ e t buche von Schöningen Bo. V Bl. 82 in in re, Kr. - Pilllallen, für Art 1II unter Nr. g eingetragene Dar- ären. Der bezeichnete Ver. jebnelorderung von 7560 M wird für schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 25. Juli E 2zs, vor⸗ mittags II Uhr, vor dem unter— l eichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, an ist

krastlos erklärt.

7u37 * Durch Ausschlußurteil vom 9. 12. 1927 der am 2. Januar 1874 zu Gubno,

Bezirk Rann, gebotene Bergmann Fianz Kolar mit Wirkung für diejenigen Rechts— verhältnisse, welche sich nach den deutschen Gesetzen bestimmen, sowie mit Wnkung für das im Inlande befindliche Vermögen für tot eit art. An , des 2 . Dezember 1927. wird der 31. Dezember 1923 sestgestellt. n,, ,,, Die Kesten des Verfabrens fallen dem ——— Nachlasse zur Last.

Buer i. W., den 9. Dezember 1927. Das Amtsgericht.

heute die Verwaltung des Nachlasses des 42 e

am 21. Juli 1927 in Nassau, seinem 73376] Oeffentliche Zuste lung. Wohnsitze, verstorbenen Gutsbesitzers Max Emil Müller angeordnet. Zum Nachlaß verwalter ist der Gutsauszügler Ernst Hermann Wolf in Nassau Nr. 8 bestellt. N. Reg. M. 9/27.

l. Es tlagen: 1. die Ebesrau des

Reijsenden August Ludwig Groffe, Rosine Garoline Wilhelmme geb. Deike in Bremen, vertr. duich R. A. Dr. Kott⸗ meier in Bremen gegen ihren Ehemann, früher in Bremen jetzt unb. Aufenthalts, wegen Ehescheidung gem. S 1568 B. (G. B.; 2. die Ghefrau des Schiffsheizeis Wilhelm Deinrich Karstens, Bertha Wilhelmine geb. Corleis Hambuig, vertr durch R.⸗A. Dr. Kuhlmann in Bremen gegen ihren Ehemann, fiüher in Bremen, jetzt unb. Autenth, wegen Eheicheidung gemäß SS 1565, 1568 B. G⸗B. : 3. der Schlosser Wilhelm Heinrich Rickmann, Haaks— beigen (Holland), vertr. duich RA. Koester in Bremen gegen seine Ehefrau, Gertrud geb. Schmidt, unb. Aufenthalts, wegen Ehescheidung gem. Sz 1565 B. G.. B.; 4. die Eherrau des Maschinisten George Leonard Wansor, Minna geb. Baden, in Bremen, vertr. durch R. A. Dr. Fallenstein in Bremen, gegen ihren

Ehemann, früher in Bremen, jetzt unb. Aufenth, wegen Ansechtung der Ehe gem. §S§ 1353, 1334 B. G.⸗B. evytl. wegen Ehescheidung gem. S 1568 B. G.⸗B. ; 5. die Ehefrau des Schlossers Christoph Gundlich, Adele Friederite geb Hau⸗ schild in Bremen, vertr. durch R.⸗A. Dr. Landwehr in Bremen, gegen ihien Ehemann, früher in Biemen, jetzt unb. Aufenth., wegen Ehescheidung gem. S 1567 Abl. II Ziffer 2 B. G⸗B.; 6 die Ehe⸗ frau des Steuersekretärs Rudolph Lüder Christian Nolze, Louise Minna geb. Brunnert, in Bremen, vertr. durch R. A. Dr. Aschauer in Bremen, gegen ihren Ehemann, früher in Bremen, jetzt unb. Ausenth.,, wegen Ehescheidung gem. S 1667 Ab. II Ziffer 1 B. G.⸗B.; T. die Ehe⸗ frau des Monteurs Wilhelm Latzek, Antje geb. de Buhr, Bremerhaven, vertr. durch R. A. Dr. Hoffmeyer in Bremer⸗ hapen, gegen ihren Ehemann, früher in Bremerhaven, jetzt unb Ausenth., wegen Ebescheidung gem. S 16568 evtl. S 1967 Abs. II Ziffer 2 B. G.⸗B. ; 8. die Ehe⸗ frau des Sattlers und Tapeziers Georg Wacker, Meta geb Hopps in Bremen, vertr. durch R.⸗A. Dr. Schlingmann in.

Bremen, jetzt unb. Aufenth. wegen Ghe⸗ scheidung gem. F 1565, 1968 B. G.⸗B. ;

Bremen, vertr. durch R.⸗A. Dr. Stroh⸗ meyer in Bremen, gegen den Kaufmann Walter Haux, früher wohnhaft in Essen⸗

rung von Rn 4000; zu 1— je mit dem Antrage auf kostenpflichtige Scheidung der Ehe unter Schuldigerklärung des Be⸗ klagten, zu 9 mit dem Antrage, den Be— klagten kostenpflichtig und evtl. gegen Sicheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 4009 4 zu zahlen. Die vorbezeichneten Kläger laden die Beklagten zur mündlichen

Landgericht Bremen, Gerichtshaus Zim⸗ mer 67, auf Sonnabend, den 11. Fe⸗ brugnr 1928, vormittags 85 Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu erscheinen. II. In Sachen der Ehefrau Elije Wilhelmine Fꝛriederike Schulze, geb. von der Heyde, in Briemen, vertr. durch R.« A. Dr. Büssenschütt in Bremen, gegen ihren Ehemann Gustay Wilhelm Schulze, srüher in Hambuig, jetzt unb. Ausenth., wegen Ebescheidung gem. 19562, 19568 B. G. B. ist Teimm zur mündl. Verbandlung des Rechtsstieits auf den 11. Februar 1928, vor⸗ mittags Sz Uhr, angesetzt. Zu diesem Termin ladet die Klägerin den Beklagten vor das Landgericht Biemen Gerichtshaus, Zimmer 67, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu erscheinen. Zwecks öffeetlicher Zustellung bekanntgemacht. Bremen, den 14 Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

79381] Oeffentliche Zunellung.

Klägerin: Frau Loutse Martha Rödel, verw. gew. Walther, geb. Hoffmann, in Fraureuth, Gartenstraße 7, Streitvertreter: der Rechtsanwalt Geilert in Greis, Ver⸗ klagter: Handarbeiter Rudolf Bernhard Rödel in Greiz⸗Schönfeld, ietzt unde kannten Aufenthalts. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Per—⸗ bandlung des Rechtestreits vor die Zivil- kammer des Thäringischen Landgerichts zu Gera auf den 8. Februar 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diejem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Gera, den 12. Deiember 1927.

Der Gerichtsschreiber

alleinige

berg. Sa., Petersstraße 40 III als guide Giben e beten 12 . has *

des Thüringischen Landgerichts.

Bremen, gegen ihren Ehemann, zuletzt in!

Oberbayern, Ueheri.

. der Hauseigentümer Carl Müller, bre hn Lis dern

Ddenw. Hartstein . Deting, Stahiw. .. Desterr. Eisen b. Keri 6 p.Stct. zu 89 Sch. 3 Sg II.

Ruhr, jetzt unb. Aufenth., wegen Forde

E. F. Dhles Erben 9 Drenstein u. Coppei h PNstpreuß. Damp. 3 Dstwerte. ...... 12 Ditensen Cisemp. .. 5

. Ati. Gel. Y 8 ö 9 Pelperg u. Cie. 9

9

Peters Unton... sersee Sinner. A 12

Verhandlung des Rechtsstreits vor das

Vhöniz Bergbau. 6 do. Brnuntohlen. . t e,, Königsb. 9

Pitter, Veipz. Wriz 19 Hlauener Gardinen ,

Do. Tall u. Gard. 9 BPöge Clettr ö

Do. Borz. Ati. Iz B Polack . . 97m

Pongs Spinnerei , Pon tzz u. Jahn T eyt. 12

mar leit z d )

Nan hw. Walter Vavengb. Spinner. Veicheli. Metall .. J E. Remnecter. ... Reis holz Papieri. 1

eiß u. Martin.. Rn wia in⸗Don. Vz. , . uBay. gar d Rheingau zucker . e ein ura in n bi sin

* 8 6 9 1 1 Ratgeber Wagg . 9 1 9 6 1 2

do Elettrizitäts. MI g do do. Uorz. Att. n do Maschinen led. ) bo Möbelsi. Web. 12 do piegelglas 12 do. Siahl werte Va

Do Tertilfabrii. .] do. Zucker h. eff Bau ind. i. L. do da Eier 6 do do Kaltw. . 6 en o. Sprengst. X n henanig-Kꝗundeim

r

Tran mei, dun ring] Uuß u do vor.. Krefelder Siah!..

Kronprinz Meian Bebr. riger u g. Lil hi ranfij Ham bg; Lunz Treibriem Lüppersbusch u. S.

vffhönternsstte...

Di La bojchin ....

Tahmeyer u Co...

Lau rahltie ......

Ant. u. M. Leßmann

Leipz Im mohi * do vandlrafim .. do. Piano Jim m. Leonhard GgraunJ. Leonische Werte.. Jeopoldgrube ....

ri vinbström. Zingel Schu hfa br. H Lingner Werfer. Ludw Loewe n Co- C. voren z Luckau u Steffen. Lüdenscheid Met. M Lünehnurq. ma cha

Magde. Aug. Gag do Bergwerf. da. do. St. r.

do. Mahlen. 19

C D Magirus do. Brz. Ati. Lit. 8 WMal-Kah Zigarett. NMannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie. toni. Bergw.

VWiartt⸗ u. Kühth iz nr Martintu Hünccke Mis iz

WMasch. n. Kran bau Masch. Starke u. H WMaschin. Baum. M . Breuer ...

0 Bbucau. 16

Dh. Kappel... M Maxmmilianshütte. Mech Web. Linden Mi do do neue X

do do Sorau .. .

do. do. Zittau ... Mehltheuer z i nz. M H. Meinette ......

Meißner Hf. u. Pz. 19 Uh Mennr, Wohl w. Mig

Meta llbant u. Me⸗

ia lurgische Ges. 8 Meyeru. Co. Lik. 19 12 Mene'r gauf mann Varl Mez n. Söhne Y. 0 Viag, Mühlb. u. Ind ng h Vim osa A. c .... 14 Minimaz ..... Yi 0 ö u. Genest. . M 8

9.

neue

WMotorentabr. eu o HMilhle Rüningen Mah Mülh. Bergwert. . Mil ller, Gum nid 90 Müller, Speisef. X 5

Naphta Prd. Rob.

Nationale Autu. ,.. 8

Nat ronzellst. i. 4. M Neckgrsulm Fahrz. J.

N. S. I. BerBahrz . 9 wecarmerke ..... ö

Nordd. Eiswerte .. 12 do. Ka bewerte. 3.9) Do. Steingut ..... 19 do. Trikot Sprie;. 9)

do. Wolltãm mer. 4 6

Nordparl Terrain. 8 Dez p. Ei Nordsee Da mpfisch. ; Nordwestd. Kraftmwi. Carl Nott rotz. .... Nürnh Herk.⸗W. ..

D n

do Kotz werte, jet zol mee ig do do. Henußsch.

D O S 9

do. Siem. Schu cm 6 p. Stck. zu 15Sch. 3

assage Han....

filgerürienmschl 9

ulius Pintsch M Spitzen. 9

neue

omm. Eisengieß.. 5

restowerte V C Preuß . teussengrube 1. Nasquin, Farb. 9 athenom. Dpfm. )

heinfeld. Kraft. M 9

Ehamgotte ....

at

6

888d

*

, e , D

—— *

—— —— —— 2822 2 , , , D * 28

—— —— W

e , 2 . de = 3 = 827

—— ——

2 2

h 2 2 * X

9 Schuhsabrit Herz. Fritz Schulz jun Schwandorf Ton Schwanebeck Zem. . Schwelmer Cisen.. G Seebeck B Sesall, Strumpfw. Sesldel u. Naum. M Ir Seiffert u. Co. Dr. Selle u. Co. ) Siegen⸗Sol. Guß A Sießersdors. Wert. Siemens Glasind. Siemens u. Halte Geh. Simon Ver. T. Simonius gellul. Sinner A.-G. ... Somag! Sächs. Df. Sonderm u. Stier A do. do. Lit. B 0 Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. Stader Lederfahrit Stadtherg. Hütte. . Staßf Chem. Fabr. do. Genuß 4 Sten nt⸗Magnesia. Steiner u. Sohn M Steinfurt Waggon Steingut Colditz. Stettiner Chamotte ĩ do. do. Henuß 4p.

do Elettriz. Wert i) do. Oderwerte ... do. Pap. n. Rappe MI 6 do Portl. Zement do. Vulkan, j. Etett.

90 Stickerei Blauen. 89 N. 5606 e n,, n. Co. M 9

töhr u. Co,, Kmg. 6

8 6 9 2 0

Stoewer. Nähm. .. Stolherger Rinth.. Gebr. Stollwerck M Strals. Spielt. .... 18 Sturm Ait.⸗Ges. .. Sildd. Inmob .... Siüldden isch. Zucken Svensta Tändstickz (Schwed. 3ün dh. )i. RM f. S. 3. 19094 *

Conrt. Tactã n. Cie. Tafelglas ...... M do. neue. .. ...... Th. Teichgrae ber.. Teleph. J. Berliner 0 Teltow. Kanalterr. i. . Tempelhofer Feld. o D Terra Samen .. ..] 9 Terr. Hohenz.⸗K. I 9 do. N. Bot. Garten, Terr. A. G. Botan. Gart. Zehldf.⸗W3 YM h do. Rud. . Johthal. 0 do. Si dwesten i. 1. 0 D. 4 p Teutonia Misburg y Textil Niederrhein 6 Thale Eiseny. . ... C. Thiel u. Sohne 9 Friedr. Thom ée .. 6 Thörl's Ber. Delf. 4 Thür. Bleiweißfbr. 9 Thür. Elelt. u Gas ] Thilr. Gas, Leipz. M 6 Tielsch Porzellan 9 Leonhard Tietz. . M 6

0

5

h

9

8

8 O 2

5

Trachenb. Zucker. Tranzradio ...... Triptis Ah. - Ges. .. Triton⸗Werte .... Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha M6 Tur. Tah. Regie.

—— —— —— —— —— 38 *3— 7

—— —— —— —— . er, / , ,

86

w

—— 2 8 22

Ber. Chem. Zabr ] 9

do. Ultramarinfab.

Duamd mremen

Rotovho ...... *

Rückforth Nachzn. Runge⸗Werte. ....

Rütgerswerfe . M

Sach senwert. .... do. Bor. Lit B Sächf. Carton nagen do Gu ßst Döhten. do. Thür. Poril. 3 do Reg Werdau

ichering. chem. Z. M do. Genu ßsch. Schler Be rgb. Jin ; bo. do Si. Pr. S3gloin, izzi.

do. Cellulose ....

do. dein. GC ramsta M do Portl. emen do Textilwerte. do. do. Gen ußsch. M

Schloß Schulte Hugo Schneiden .. W. A Scholten. Schom burg u. Söü. M Schönebeck. Metall Schönwald Porz. Hermann Schötz.. Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer z 15 da. Genußscheine 12 13 Schu cker n. Co.. M

ß. Zwisch. Gesch. J.

Maschinenb. Bult.

Stock u. Co...

Geb Anger. . .... 6 Union! Hauges. . 6 Union, J. chem. Pr. 4 Union Wöiz. Dieyll s Union⸗Gießerei. . 49 Unterhaus. Spinn

Fried Richtern Cy, Riezen Monian.

Ruberoidwte. Hambh:

Nuscheweyh. ... M

—— k , ,, , .

28 2

do. Vgw. Beuthen. 19

do. Elettr n. Gaz ih kh do do. Lit. L. 19 Uh

—— —— —— = 3 8 w d = = D .

—— —— d d i- dL = .

—— Q —— 2 *

D

—— —— —— de = = ü 0

2

8 6

9

9

L. * p.

Sr

* —— Q ——— , . be = = 8 dr Lr = di, G

d 8

D —— & O —— &

d 2 =

122

Varzmenr Papier). 9 Veithwerke .. ..... 60 Ber. Baunn. Papierfs 6 do. Brl. Ir. Gum. 6 do. Berl. Mörtel. do Böhlerstahlwte. M per Stück 8) dy. Chem. Charlb. 6 do Dtsch. Nickelw. y do. Flanschenfab Mo do. Glanzsi. Elbf. M do Gothania Wle. do. Gumb. Masch. . do. Gan ern ; do. Jute Ep. Lit.

do. Lausiper Glas. do. Mär. Tuchỹ. . . do. Metall Haller M do. Pinseljabrilen do. Boril. Schim.

Sil. u. Frauend. do Schmirg. u. M. do. Schuyfabrilen Berneis⸗Wessel M do. Emyrna⸗Teyp do Stahlwerte ... do St. yy. u. Wiss. Y Ver. Thun Mei. . A

Disch Wohnstätien⸗

7 Dresden Stadt i M⸗ Anl. 26 R. 1. ut. 31 1]

7

Duizburg Stadt RMA. 26, ut. 82 ] Duüsseldors Stadt RM⸗n 26, ut. 347] CisenachStadi R M⸗ Anl. 26. unt. 18816 8 Elberfld. Etadt n M⸗ Anl. 26, ut. 1. 12311 Emden Stadi Gold⸗ Anl. 26, rz. 198 Frantf. a. M Stad Gold⸗A. 26, rz. 32 7 Frantf. Psdbrb. Gd.

Bitrwiiuwert. Vogel Teleg - Di Bog! u. Wo

fur 9 Jahre

Boig! a. Haeffnen.

Wnrwohlen Pyr! Waßenen u. Ev Wanderer Werte.

Schl. Hols. Essen Wassermn Gefen

Wegelin u Hühner Werjch.' Werßen B.

Westd. Handels gef. Westeregeln Allal Westfalia Dinnend.

da Kupfer. Wiging Port. 3. M Wickrath Leder Wiesloch Tonw.

ilke Dyft. u. Ga Wilmersd Rhem

B. Wißner Metall. Witten. Gußstahlw Witttop Tiefhau

R. Wojt. .. .... . do Genußsch. Wotan⸗Werse. .... Wrede Mälzerei

Zeiper Majschmen. ,, M

0. Borz.-A. Lit. B

JürttG -M. 2 1. 2 eiu Stadtrs än; v. 26. tdb. abg j 9. 82 Goꝛha Grund. GP A 1 a h u. 3, da do Gotdm Pi.

do. do Gid. Hnp. Pf. Abt. 5. da, ul. b. 8 do do. do. A. tz. ul. 82 do. do Goldm Pf.

Kogti5nd Maschin. do Korz. MI.

do Spivenweheren do. llahri

Voltfs. Aels üorzi. Boltohm Seilen. Kw. Borwüris Biel Sp. do. do. do A. ut. 29 do. Gold⸗Pjbb. Abt. Lig⸗Pf o. Ant⸗Sch Antellsch. z. M Gyfb. d Goth. Grdr z J. do oo G. R. 24. nt. 3

dam b. Hup⸗ H. Gold- Pidbr. E. ut. b. zt

Warstem u Hrzgl.

Aug. Wengen Ruß

Wenderoth pharm. aus lospfl. ab 1.4.40 do do. Em. D. uf. 3 do do. Em. E. ut. ]

Mobiln. Pfdbr. do. do. Em. Li LI. Pidb. mo. An⸗Sch. Anteitsch. . MI Lig. Gi. Em. Id. Sam⸗ durger Hyp.-Bantß. Hannov. Hodtrd. t. Gid. H. Pi. R. 7. utgh do R. 1 6. ul. 32

Ludw Wessel Reeg. n

West f. Drahn Hamm

n J. .

do R. 10 n. 11. ul. 32 Hannov. Lande fr.⸗

E Wunderlich n Co. 10 do. do ig. ab 31 do. ry. G M⸗A. RB Hess. Ldhi. Gold Hyp. Pfbr. R. 1 2 ut. H. 31 do. do. do. R. 3. ul. d 3]

ellstof⸗Waldho Mo

Zuckersbr. Rasten ba.

ültenburg (Thür.) Gold⸗N., fob. ab g VJ. j. Goldt r. Meim. GoldSchuldy. R. 2. 1. Thür. . S. B. xz257 do. do. N. 1. rz. ab 28 Dayer. Landw. ⸗Bt.

Vayer. Bereinsbant Gold S. 1-5. 11-28. 6-78, 84, 8ßz. rz29., 30 do. S. 80. 88, r3. 82 do S 1— 2. 13. 32 do Ser. 1 do. Ser. 2, rz. 82 do. tom m. S. 1. T3. 92 Belgrad reis Gold⸗ Anl. 24 ̃f1.. 3. ab 24 do. do. 24 gr. T3. 24 Bert. Gold Anl. v.26 1. u. 2. g., gb. ab 3 do. do. v. 24.2.1. 25 Berl. Syp. . G. Pf.

do. do. S. Su. 5. ul. 0 do. do. S. 12. uf. 92 do. do. Ser. 7. ul. 82

do. do. S. 10. ul. 8z do. do. S. 9, ut. 32 Mobilis.⸗Pfdbhr. do. do. S. 8 (Liq.⸗ Pfb.) 0. Ant. ⸗Sch. Antellsch. z. 4 IT iq. G Pf. d. Bin. Syp. B. bo. om. S. 1. ui. 81 do. do. Ser. 2. ul. 32 do. do. Ser. 8, uf. 8 Berl. Pfdb. A. G.- Pf. 9

do. do

do. do.

do do. S. A do. Goldstadtschbr. do. do.

do do.

HGonn Stadt R. MM. v. 19265, rz. 1981 Braunschw. Hann. np. Gold Pf. r3. 811 do. do. 1824. rz. 1930 do. do. 18265, 15. 196] do. do. 1927. uf. b. 8 do. do. 1826 (Liq. Pd. o. Ant ⸗Sch. Anteilsch. z. MIL iq. G. Pf. d raun schw.

Braunschw.⸗ Hann. yy. Gld. C. ul. 30

da do. do. 27, ut. 6j do do. bo. ut. b. 29 BrannschwStaatshi Gld⸗Psb Landsch) R. 14, tilgb. ab 1926 do. do. R. 16. ig. 29

do. do. H. 17, ul. b. 32 do. Kom. do Ri dur z9 do. do. xo. d g. nig Braunschwg. Stadt

Breßlau Stadt R M⸗

Vtsch. Gen oss. Syp.⸗ Vt. G. Bf. R. 1. ul. 27 do. do. R. 3. nl. 9 do. do. R. 4, u. hz

do. do. R. 2, ut. 31 do. Yo. R. 3, ul. gz Deutsche Hyp. ant Gld. Pf. S. 26. ul. 29 do. S. 27, ut. b. 80

do. S. 30, uk. b. 32 do. S. 31, ul. b. 82 do. S. 89, ul. b. 8] do. S. 32 (Liq.⸗Pf.)

Gld. K om. E. tz, ul. z do. do. S. . ut. b. 81

do. do. 261. 1, ig. 81 do. do. 261. 1, ig. 91 do. do. 281. 1, ig. 24

Hyp. n. G. R. a, ig. 92

do 2h R 2, ut. 82

Pfbr. Em. g, rz. 30 do. do. Em. 16, rz. 8 do do E. J. rz. abg?z do. do. E. 8. ut. b. 38

do. Gld-⸗ g. E. 14. rg do do. E. z, r3. 32 do. do. C. 9, uf. v. g

do. do. do. Ra ut, ul. n] do. dv. do. R. 9. nl. H. 3z Kiel Stadin M⸗A. 26 KLohlenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26. ausl. 3) öln Stadi R M⸗. v. 126. 13. 1.10.29 Kön gz b. 1. r. Stadt

FIrted. Trupp Gold 24R. An. 1. 13. ab2ꝶ do. do. R. On. H. x3. 29

Auf Sachwerte, Goldm. ausgest. Pfandbr. u.

a2) Deutsche.

Nin 3mzderegnung.

od. Reichsm. Schuld verschr.

G Si. Rena rut. a s Landsch. En. Hd. Bf.

Landwisch. Kreditv. Sachs. P id, R. 2 30 do. Goldtredbr. R. 2 Lanhwisch. Pfdhrbt. Gd. Hy. Bf. R. 16. Er. Bfsdor. B. jut. 82 do. do. R. 1. ul. 82 LZausitzer Goldysdbr Lgelpz. Sny.⸗BVI. Gid⸗ Pf. Em. B, r3. ah 36 * Em. 3. nilgb. abs

8 2 8 =*

= s

2 * 2: =

Em. . T3. ab 82 . Em. 9. r3. ab 33 Em. 2, tilgb. ab Em. 7 (Liq.⸗Pf.) ohne Ant. ⸗Sch. ..

G. Pf. d Leipz Hy⸗ . do. Gld⸗ R. EC. 4. x3. 30 do. do. Em. 8. xz. 83 Jeiyz. Mefs. Reichz⸗ mark⸗Anl., T3. 3 Magdeb. Stad Gold

1926, ut. bis 18931

Ser. 2. unt. b. 0 19 do. do. Ser. 8. ul. 90 10 do. do. Ser 4. ul. 80 10

5 3

Ce o = o . e.

S —— e 331

e o

55

*

do. do. S. 11, ul. 32

* 4 *

e e o 2

Gold⸗Anl., T3. 19390 do. da unl. b. 31 do. do. 27 unt. 32 Mart Kom. Elett. W. Hassen S. 1. ul. b. 30 do. do. S. 2, ul. h. 30 Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ B.. Gd. Pf. E. 2, ut) do. do. E. 4. rz. ahg2 do. do. E. g. rz. abgg

d 2 6

Dp. do. G. 0. uf. b. 82 do. do. S. 1, ul. b. 98 do do. Em. (Liq.⸗ Pf. 0. Ant.-Sch. Anteilsch zar ELig. ee, , , .

Em. 3. 3. ab 1992 do. do. E. g. ul. b. 82 Meckl. Ritte rschaft!. Gold⸗Pfandbr. ... do. do. do. Ser. 1 Meckl. Strel. Hyp. B G Sup. Pf. S. 1. ulzz

Bd. Em. g. ut. b. a0 do. Em. 9, ul. b. 28 do. Em. 9, ut. b. 81 da. Em. 9, ut. b. 82 do Tm. 11, ul. b. 32 do Em. 12. ut. b. 31 do. Em. 2, ul. d. 29 do. G. -K. E. 4, ul. 30 do. do. E. J. ul. b. 32 do. do. E. 14 uf. b. 92 do. do. E. 18. nt. b. 9 Mitteld. Bdird. Gld. Hyy. Pf. R. 2, ul. b. 29 bo. bo. R. 8. ul. 30. 8. a9 do. do. R. 1. uf. 5h). g. 27 do. do. N. 2. ul. 31.3. 31 do. do. R. g, ut. 9). 5. 82 do. do. R. 4. uk. 30.9. gz do. do. Ri, ut 31.12.82 do. do. R. 2, ut. 30. 9. 92 do. do. . 8. ul. 80. g. 82 do. do. R. , ul. 2.1. 39 do. do. M. 1, uk, 30.9. 82 do. do. N. 1. Mob.⸗Pf. do. Kom. R. 1, ul. gg do. Kᷣomm.⸗Anl. d. Spar. Girov.. ulgz Mulheim a. d. Ruhr RM 2g, tilgb. ab r Reckarll G Gd rzag Nordd. Grdi. Gold⸗ Pfhr. Em. J. rz. 80 do Em. 5, 13. ab 28 do. Em. 6, v5. ab g do. Em. J. x3. ab g! do. Em. 14, r3. ab gg do. Em. 8. r3. ab g do. E. 12, nl. By. z. 32 do E. 18, ul. 1.1.33 do E. 11. ut. 1.1.93 do. Em. 2, x3. ab 29 do. Gld- R. E. a. rz. 89 do. do. Em. 15. x3. 85 do. do Em. g. x3. 51 do. E. 10. ut. 1.1.95 Nürnbg. Stadt Gold 1926 unt. v 1181

Oberhaus.⸗ Mheint. Stad R Wa gut. b. y Oldb. staatl. Kro. A. Gold 1925 ul. 980 do. do. S. 2. 13. g0 do do. S. in. g. r3. 30 do. do. Kom 19. abag styr. ii. Gd. Pi.

c

dannov. Ovp. - Vl. j. gh

*

R = ü = 2.

0 do do. do. unt. S. 8 6 8

23 *

3

2 23 ü O ,

0 8 do. do. R. 19. uf. 83 8 6 9 7

e * K

8

2 18

RM⸗Aes V idb. 81 83

Anl. 1926, db. 8117

2

K e 2 2

2 8

8 . 6 do Gidg. R. , nt. 30 10 8 6

8

2 *

W 2 3 2

8 9 do. S. 28, 29, unt. 32 8 7 7 6

W ee o , 0 ö = = = e o o e O = = = 0 e o = = o oe eo

ohne Ant.⸗Sch. 4 Antellsch. z. 4 Ligꝗ. GP.f. d. Di. Hypbi. 5.3 Deutsche Hyp.⸗Bant

n , , , J

—— 2 2 *

8 6 Dtsch. Kom. Gld. gg u 9 8 7 D

2 = **

e t = = 0 0 0 0

Pforzheim Stadt

Gold 192tz, r3. 1951 do. do. R M⸗A2 r36z Piguen Stadi Rm⸗ Anl. 1927, T3. 1982

8 8 7 4 do. do. E. 2. rz. ab2y 5 6 7 5

Pom. dich. G. jbꝛ.

do do Pom mersche Prov. Gold zt. rz. 31. 12.30 Pom m. Brov. Bant Gold a6 Ag. 1. rz. 3 Breutz. odi 1. Gold- Bf Em. 3 r3. ab an do do E. ),. rz. ah an do do E au bg] do do E. In x3. abb do. do. E. 12 ut. Ha do. do E. 2. xz ah an do do (j. . E. 4. xzan do. do do. E. ul. 42 do do. do. Eg ut. bar do. do. do. . 18, un Breuß Ctr.-Koden Gold. j. unl. b. n do. do. rz. ah M do do ats. idb abt do da 27 1D. ab do do do. do. 26 Auzg. Vi obilii⸗Pfdbi. do do. 26 Ausg.? Lig. Pi. 0. An. Sch. Anteilsch. z. Mh Lin. Gf. d Pr. C. Dodkr. Preuß Gn.⸗Boden Gold Tom. ut b. zu do do do do. atz ul. b. 31 do do 27, ut. b. 32 da do. 285 Preuß. Hyp.⸗-B. Gold Hy. Bi. 24 S. I. nt. 3n da. do. 28 S2, uk. 30 do. S. J. ul. b. 39 do. do. S. 4. ut. b. gi do. 27 Si 1, ut. 32 do. a6 S. 3 nt. 3] do. 26 S. z ul. 31 do. do. ß S. 7 ul. 31 do. 25 S. ut. 9]

do.

do. do do.

do. do.

Lig. Pf. jo. Ant. Sch. Ante iisch. z. MG Lig. Gf. d. Br. Hip. Bi. j. do R Mdo. ns S urg do. do. 26S. 2, ut. 3 do. do. G. . 24S. 1. 30 do. do. do. 26S. 2.3] do do. do. tz S. 3. 32 dtz. dg. do. 278. 4.42 do. do. do. 278. 5. 32 Bren ß. Ld. Pfdhr. M. Gldm. Pf. R. zul. 39 do. R. 4. ut. b. 8h do. do. R. 3, ul. b. 32 do. R. J. db. 32 do. R. 3, ul. b. 90 do. Komm. M. tz,

do.

do. do. da

do.

do.

do. do. do. do. do. do. do.

Mobilis.⸗Pfdbr. do. do. Em. 13 Lig. Efbr. 0. Ant. Sch. Anteilsch. z. Mh Lig. GBP. 43 dr. Fidbrb. . Preuß. Rfandbr. Gid Kom. E. 17. 13. ahs? do. do. do. 18. if. hs? do. do. do. 19, ul. 32 Breuß. Itr.Stadi⸗ schaft do. Reihe 8. 80 do. do Reihe 7. 81 do. do. R. Zu. g. g 9u. 81 do do. Reihe 3. 82 do. dv. Reihe 19, 92 do. do. Reihe 3. 32 do. do. Reihe 1, a0 do. do. R.2 u. 12. 32 da. do. R. 1 u. 13, 82 Prov. Sächs. Undsch. Gold⸗Psandbr. . do. do do do. Anzg. 1—2 do. do. Ausg. u. 2 Rhein. Hyp. Kant Gld⸗Pf. R. 2-4 13.27 Ah. Main- Dunan Gold. rz. ab 1928 Rheinprv. Landesb.

1d⸗ Pf.. rz. a. 2.1.30 do. ho. do. r3. 1.4.31 da. do. do. Aunzg. 1,

do.

do. do. Commun. Ausg. 1a, 1b, ut. 9 do. do. do. Ausg. 2,

Rhein. ⸗Westf. Ddkr. on n,. ut. 80 0. do. do. S. 5 ut. 80 do. do. S. 4. 4a ul. 29 do. do. S. z rz. abg! do. do. S. g. u. b. 91! do. do. S. 12. ul. 3z do. do. S. 7, ul. 31 do. d9. S. 9, ut. 21 bo. do. S. 19, ul. g1 do do. S. 1 3. abs do. da. S. 11 (C14. Pf.) 0. Unt.⸗S Ante ilsch. 4 SELig Pf. Rh.⸗Wsts. Bd Rhein. Westf. Bdtr. GK. 248. 21 Erw. us do. do. 28 S. 3 uf. 860 do. do. 26 S. 4 u1. 80 do. do. 26S. 5. ut. B. 31 do. do. 278. 5, ul. 6.31 do. do. 28 S. 1rz. 29 Rogg. -Rtbt. Gold⸗ rentenbr., j. Ldw. Pfbr. Bt. 1.9, ul. 32 do. do. R. 146 uf. 92 do. do. Reihe 1 n. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyyp.⸗Pf. R. J ul. 31 do. R. J ul. 31 do. R. 9 ul. 30 do. R. 4 uk. 29 do. R. o ut. 81 do. R. 3 ul. 81 do. R. 10 nl. 82 do. R. 1M ut. 82 do. R. 1, 2 ul. 30 da do R. 9 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. G Li Pf. dSãä Sachsen Gld. A. 11u. 1, 1825 Schles. Bodtr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 3. xz. 30 da Em. 8. xz. ab 81 do. Em. 12, x3. abgg, i. K. 1. J. 1928. . da Em. 7. rz. ab 82 do. Em. 11. r3. ab8g do. Em. 9. ul. b. 82 do. Em. 2. r3. b. 99 do. Em 19 ( Lig⸗Pfy) ohne Ant.⸗Sch. . Ante ilsch. a Mwiq. ch Pf. dSch les. Vodtrb. j. do. Gld. K. E. 4 r3. 30 do. do. E. 13. 13. 33. i. 8 1. J. 1928. do do. EG. 4. rz. ne do do. E. g. ut. b. 32 do Celul. Reichtz⸗ mart⸗Anl., 1932

bo.

= R 86

7

d 0 3 2 2 2 2 2 S822

. 6 —— —— * 2 2

36

c C C

2

22

2 c d

82628822 2863 c

do. R. 8, tdb. 32 Preuß. Rjandbr. Gd Syp. Bf. C. 8, r3. 29 do. do. E. S7. uk. b. an do. E. SJ. ut. b. 31 do. do. E. 4. uk. H a] do. 6. 88, ui. b. 39 dy. E. a1, ut. b. 31 do. E. 46, ut. h. 35 Do. E. 42. ul. b. 32 do. Em. 35. r3. 29 do. E. 15. nf. b. 82

—— —— 2 2 2 2 2 2 2 2

D S D

i

ö

. J = n d

*

—— W —— 8 2 8 2 2 2 2 28

.

C . 8228

D & Oden,

.

2 X M e

.

3 35

W —— '

c

*

284 8

, , ö

h

D 2 2

2

—— 6 , , ,

8 83* *

3868 3 7 . d e o