1927 / 297 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Spun dau. S630 In unser Handelsregister A ist heute die Firma Ahrendts C Co. Draht⸗

werk Spandau in Spandau, Schön⸗ walder Strasze 8 / 99, eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1925 begonnen. ur Vertretung sind nur die Gesellschafter Ahrendts und Lowitsch, jeder für siß⸗ ermächtigt. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Ingenieur Franz Ahrendts in Falkensee, Maurermeister Wilhelm . in Könnern, Kaufmann Hugo owitsch, Spandau.

Spandau, den 30. November 1927.

Das Amtsgericht Abt. 7. Spandlan. 79303

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 283 bei der Firma Märkisches Eisenwerk G. m. b. S. Betriebs⸗ stätte Spandau folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Dr. 6. Carl Schmidt ist erloschen. Georg Busse ist nicht mehr Geschäftsführer.

Spandau, den 7. Dezember 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 7. Stettin. 79306]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. S658 (Firma „Reederei Oder⸗ strom G. m. b. H.“ in Stettin) ein⸗ getragen: Durch m,, chluß vom 21. Juli 1927 ist die Gese elt aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer tst Liquidator.

LUmtsgericht Stettin, 9. Dezember 127. Stettĩm.

7930 n In das Handelsregister A ö. g.

bei Nr. 3312 (Firma „Flügel ö

in Stettin) eingetragen: Die Gesell⸗

schaft ist aufgelöst. Die Firma ist

erloschen.

Amtsgericht Stettin, 10. Dezember 1927.

Stettin. 79308] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3555 die Firma „Gustav Neubauer“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Neu⸗ dauer in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 10. Dezember 1927.

Stettin. 79309

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3657 die Firma „Carl Gaede“ in Löcknitz und als deren In⸗ 6 der Kaufmann Carl Gaede in

Stettim. 79304 In das ,, , n. B ist heute bei Nr. 34 (Firma „Aktien⸗Gesellschaft der Chemischen Produkten⸗Fabriken Pommerendorf-⸗Milch“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Ernst 26 in Stettin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt mit der Maß⸗ abe, daß er berechtigt ist, in Gemein⸗ 3. mit einem anderen Mitglied des zorstands oder einem or r die De , wen, zu vertreten. Die Prokura desselben ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 10. Dezember 1927.

St ettim. 79306

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 599 (Firma „Gebr. Fisch G. m. b. S.“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Stettin, 109. Dezember 1977.

Tilsit. . 70310 In unser Handelsregister A 97 19

ist bei der offenen n, , . . Trudrung & Co. vorm. E. Rogée, ilsit, eingetragen worden: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. oschen.

Tilsit, den 6. Dezember 1927. Amtsgericht. Ugekermünde, 79311]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 16 bei der Firma C. Mentzel & Co.“ in Torgelow . ein⸗

Die Firma ist er⸗

etragen worden: Der Kaufmann Max intzel ist aus der Gesellschaft aus geschieden. Ueckermünde, den 12 Dezember 1977. Amtsgericht.

Vilbol. 79312

In unser Handelsregister Abt. A Band 1 wurde unter Nr. 46 bei der . Aug. Großmann, Ober Erlen⸗

ch, am 18. Oktober 197 eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Frank⸗

furt am Main verlegt. Vilbel, den 14. Dezember 1927. Hessisches Amtsgericht.

Wattenscheid z Jos 4] In unser Handeisregi ter B ist heute bei der Chemischen Industrie⸗ und Handelsgesellschaft m. b. H.“ (Nr. 29 des Registers) folgendes eingetragen worden:

Die ,, des Kauf⸗ manns Heinrich Schalke in Watten⸗ cheid⸗Westenfeld ist beendet. Kaufmann heodor Schnitzler in Wesseling ist als Geschäftsfühver bestellt. urch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 29. November 1927 ist dem Gesellschaftsvertrag ein neuer aragraph (betr. Regelun von treitigkeiten unter den Gesellschaftern bezw. Regelung von Streitigkeiten n nl ber und Gesell⸗

ft) angefügt.

. den 9. Dezember 1927.

Das Amtsgericht.

Werler, Ha vel. ,, In . Sandelsregister Abteilung A ist bei der Firmg rl Garz. Obst⸗ üchterei un uttermittelhandlun Werder (Havel) (Nr. 127 des Registers),

am 10. Dezember 1997 ee worden: Die oschen.

Amtsgericht Werder (Havel).

93165] In unfer Handelsregister Abt. B Nr. 25 wurde heute bei der Firma Delvendahl & Küntzel. Gesellschaft mit

irma ist er⸗

Werder, Havel.

beschränkter Haftung, folgendes ein⸗ etragen. Der Rechtsanwalt Dr.

alter Lisco in Berlin ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 9. 12. 1927 zum Geschäfts führer bestellt. Werder (Havel), 10. Dezember 1977. Amtsgericht.

z ö : eng n unfer Handelsregister Abt. B Ur. 6] ist bei der Firma Lüthgen G Schüler Gesellschaft mit beschränkter

. Wesel, eingetragen: Die Firma

Wesel.

ist erloschen. Wesel, den 28. November 1927. Amtsgericht. West erst dle. . 79318 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. As eingetragen worden die Firma Johann Siems, leischwaren⸗ & Fleis n, , ne, pen, und als deren er hann Diedrich Siems, . rikant,

Apen.

Nicht eingetragener Geschäftszweig: Herstellung von Fleischwaren und Fleischlonserven.

Amtsgericht Westerstede, 12. Dez. 19. Wolfenbüttel. 79319

In das hiesige Handelsregister ist am 10. Dezember 1927 bei der Firma August Meier, Wolfenbütte ein · tragen: Die bisherige Gesellschafterin argarete Haars, geb. Meier, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Wolfenbüttel. Wüst eg iersdderèf. 789320 In , Handelsregister B Nr. 12 ist heute bei der Fa. Websky, Hartmann C Wiesen Aktiengesellschaft in Wüste⸗ waltersdorf folgendes eingetragen worden: Dem Profuristen Dr. Franz Lindner in Wüstewaltersdorf ist die Befugnis erteilt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied Grundstücke zu veräußern und zu belasten. Wüstegiersdorf, den J. Dezember 1927. Amtsgericht.

Riesa r. 79321 In das Handelsregister A ist folgen⸗ des eingetragen: Die unter Nr. 150 eingetragene Firma Dampfsäge & obelwerk 9 Solzgroßhandlung 3. Eumicke . ist auf Frau Lucie Eumicke, geb. Buchschatz, in Ziesar über⸗ gegangen.

Die in dem Betriebe von dem . Inhaber begründeten Verbind⸗ ichkeiten sind auf die neue Erweyberin

Emwicnn, Sachsem, 79322

In das Handelsregister ist ein⸗ ingen worden a) am 12. Dezember R]! auf Blatt Bos, betr. die Firma Erwin Ungewiß in Zwickau: Die Firma 9 e,,

. m 13. Dezember 187:

1. Auf Blatt 1877, betr. die Firma Friedrich Marguth Inh. Otto Barth in Zwickau; Die Firma ist erloschen.

2. Auf Blatt 1361, betr. die Firma Albert Weiß in Zwickau: Anna Elvira verw. Weiß,. geb. Jakob, in Zwickau ist ab 2. November 1927 als Nießbraucherin Inhaberin des Handels⸗ geschäfts.

3. Auf Blatt 2799, betr. die Firma Maschinenfabrik Superior, Schlichtig Cp. in Zwickau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der

aufmann Johannes Wilhelm Walther in Zwickau bestellt. ;

4. Auf Blatt 2831, betr die Firma Seinriei⸗K.unstbrunnen, Gesellschaft mit beschränkter Ha ftung in Zwickau: Der Geschäftsführer Kauf⸗ mann Bernhard Kuntzschmann in Zwickau ist ausgeschieden. ö. Ge⸗

ufmann

,, . ist bestellt der ĩ illy Klug in Zwickau. Er darf die , , nur gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer vertreten. Amtsgericht Zwickau.

4. Genossenschafts⸗ register.

Burgsteinfurt. 79342 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen

Genossenschaft „Volksbank Borghorst, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Borghorst“,

folgendes vermerkt worden: Durch Be⸗

schluß der Generalversammlung vom

22. August 1927 ist die Haftsumme auf

1000 Reichsmark umgestellt und der

Geschäftsanteil eines jeden Mitglieds

von 200 auf 3800 Reichsmark erhöht. Burgsteinfurt, den 13. Dezember 19277.

Das Amtsgericht.

Krefeld. 79347 unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Rheinisch West fälische Beamtenbank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Duisburg, Zweigstelle Krefeld in Krefeld, ein⸗

olgendes ein

etragen worden: Durch Beschluß des

Vorstands und Aussichisrats vom

28. 11. 1927 ist die Firma der Zweig⸗

niederlassung geändert worden in

Beamtenbank Krefeld, Zweigstelle der

Rhein.⸗Westf. Beamtenbank, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht zu Duisburg in Krefeld. Krefeld, den 12. Dezember 1927.

Amtsgericht.

M. - IIa dQath. 79348 Genossenschaftsregistereintragung. Gn.⸗R. 73. Die Genossenschaft „Be⸗

amtenbank M.⸗Gladbach, Zweigstelle der

Rhein. Westf. Beamtenbank eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

gli t * Duisburg, 2 ung ⸗Gladbach“. Der Betrieb von bank⸗

mäßigen Geschäften zum Zwecke der

Beschaffung der in Gewerbe und Wirt⸗

schaft der Mitglieder nötigen Geld⸗

mittel sowie Vermittlung in geschäft⸗ lichen Angelegenheiten Haftsumme:

50 Reichsmark. 1009 Geschäftsanteile.

Statut vom 18. Mai 197. Bekannt⸗

machungen erfolgen unter der Firma,

gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ liedern, im „Wirtschaftsberater“. Die illenserklärungen des ö, , er⸗

, . durch mindestens zwei Mitglieder;

ie fiel nung eschieht, indem zwei

Mitglieder der Firma ihre Namens⸗

unterschrift beifügen. Die Einsicht der

Liste der Genossen ist in den Dienst⸗

stunden des Gerichts jedem .

Amtsgericht M.⸗Gladbach, den 13. Dezember 1927.

Schwerte, Lußknr. ii f In unser Genossenschaftsregister ist

heute unter Nr. 25 die „Gemeinnützige

Baugenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht im Bund der Kinderreichen,.

Ortsgruppe Schwerte“, zu Schwerte eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die

Beschaffung zweckmäßig eingerichteter Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern für minder⸗

bemittelte Genossenschafts mitglieder. Die Haftsumme beträgt 309 Reichsmark, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 5b.

Vorstandsmitglieder sind: 1. Bau⸗ unternehmer Franz Stelbrink in Schwerte, 2. Schmied Paul Schmidt in Schwerte, 3. Schweißer Friedrich Hör⸗ mann in Schwerte.

Das Statut ist am 31. Juli 1927 er- richtet. , ,,, ergehen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern durch , . in der Schwerter

eitung. Willenserklärungen des Vor⸗ fandes erfolgen dadurch, daß sämtliche

rei VBorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Schwerte, den 14. Dezember 1927. Das Amtsgericht.

zitta nn. . . 5

In das helge ,, chafts⸗ 86 ist heute auf Blatt 15, betr, die Oberlausitzer Landwirtschaftliche Ein⸗ und . zu Zittau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ ,. Haftpflicht in Zittau, olgendes eingetragen worden: urch Beschluß der Generalversammlung vom 5. November 1927 hat die Satzung neue Fassung erhalten. Gegenstand. des Unternehmens ist:; 1. die gemeinschaft⸗ liche Lagerung und der gemeinschaftliche Ein und landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Bedarfsartikel; 2, die Vertretung und Unterstützung der Mit⸗ glieder durch andere unter J nicht ge⸗ nannte Maßnahmen. Amtsgericht Zittau, 13. Dezember 1921.

5. Musterregifter.

arm en. 78978

In unser Musterregister wurde im No⸗ vember 1927 eingetragen:

Nr. 15 401. Firma Schaeffer⸗Homberg Verkaufsgesellschast mit beschränkter Vaf⸗ tung in Barmen, Umschlag mit 4 Modellen für Handschuhichnallen, veisiegelt. Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 970 / 30, 9706 / 66 l, 70h / gÿz?g, 9706 / gz. Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 2. No⸗ vember 1927, 8 Uhr.

Nr. 15 402. Firma Alb. C G. Henkels Gejellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen. Umschlag mit 22 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 2090 bis 2111, Schutz trist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1927, 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 15 403. Firma Kromberg & Frey⸗ berger Komm. ⸗Ges. in Barmen Umschlag mit 3 Mustern für Besatzartifel, ver⸗ siegelt. Flächenmuster. Fabriknummern 13439 bis 13441, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1927, 10 Uhr

Nr. 15 404. Fima Rittershaus C Sohn in Barmen Umschlag mit einem Muster für Bejatzartikel, veisiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 262044, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2 November 1927, 12 Uhr

Nr. 15 4090. Firma Gordier C Hohrath in Barmen. Umschlag mit einem Muster ür Etikett (Rekord, veisiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfsrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1927, 12 Ubr 25 Mm.

Nr. 15 406. Firma Carl Sandweg Sohn in Barmen, Umschlag mit 4 Mußslern tür Schalborden und Boide, versiegelt Flächenmuster, Fabritnummeirn tz0z4, tzogt, 6037, 6039. Schutzitist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1927 13 Uhr 2 Minuten.

Ni. 12 40). Firma A. Rohleder in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für

Waͤschebesatz,

3 Jahre. 1927, 11 Uhr.

Haftung in

Flächenmuster,

19 Minuslen. Nr. 1I5 409.

12 Uhr. Nr. I5 410.

ür Belätze, 440, 44322, Schutzfrut 3

Nr. 12 411. G Go., mtt

Nr 165412.

Barmen,

Nr. 15 413.

Flächenmuster, . Nr. 16 414. Barmen, Um Wäsche bänder, 3 Jahie,

Nr. 15 419.

Nr. 12 416.

1I6 do /a, S652

meldei am

30 Minuten. Nr. 195 417.

Umschlag mit

1927, 12 Uhr Nr. 15 418.

Nr. 1I6 418.

230, 5182,

Nr. 16 420. Kom. ⸗Ges. in 20 Mustern Besatzartitel,

angemeldet am 0 Minuten. Nr. 19 421.

Nr. 16 422. Svitzendecken

M So / “, Ml /

Nr. 15 4253.

1714, 20hh, 27h, 65645, 656b5, 6390,

1755,

Nr. 19 424. Waschebesatz.

Nr. 10 425. selllchast mit

Schutz frist 22. November Nr. 15 42ti.

Faortnummein 874 ois 876, Schättrist angemeldet am 3. November

Nr. 1I5 408. Firma Spitzenfabrik Borner C Köitmg. Gesellschast mit beichränkier Barmen, s Mustern für Klöppelspitzen, veisiegelt,

5Io4uz, dio7öt, hz 788, a? 76, 4763 5ol7t, 5ol64, Schutz stist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. November 1927, 11 Uhr

in Barmen, Umschlag mit einem Muster für Klöppelspitzen, muster, Fabritnummer 42800, Schutz tist 3 Jahie, angemeldet am 3. November 1327,

in Barmen, Umschlag mit 16 Mustern Fabritnummein 4416, 4127, 4433, 4434, 4170, 4478, 4479. 4478 a, 44532, 4491, 5. November 1927, 10 Uhr 40 Min.

Barmen, Umschlag mit i0 Munsern für Uhrenaim bänder, veisiegelt, Flächenmuner, Fabriknummern 8309, 8306 8404, 8 40 bis 8& 419, Schutzmrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1927, 17 Uhr.

Aktiengelelllchaft, Zweigniederlassung in Umschlag mit 8 Mustein für . Fabritnummern 19532 bis 19554, 18338 bis 193542, Schutz tiist 3 Jahre, angemeldet am J. November 1927, 10 Uhr 19 Min.

anttalt Ernst Klein in Barmen, Umichlag mit 22 Miuntern für Güifetten, versiegelt.

Schutzfrist 3 Jahre, am J. November 1927, 11 Uhr oo Mmuten.

Fabritnummern Sl l7 bis 8120, Schutz ist angemeldet am 1927, 17 Uhr 45 Minuten.

in Barmen, Umschlag mu 11 Weustern für Wäschebesätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabritnummern 1453s / 0, 4372 bis 43579, 4381, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1927,

in Barmen. Unichlag mit 10 Mustern ür Bandstuhlartitel. versiegelt, Flächen · muster, Fabriknummern 1162 bis 11679,

10. November 1927, 10 Uhr

G Go. mit beschräntter Haftung in Barmen,

bander, versiegelt, Flächenmuster, Fabrif⸗ nummern 8az2 3 Jahre, angemeldet am 10. November

in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern jn Bandstuhlartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 364 / 1, Itz! / l, Schutz snist 3 Jahre, angemeldei am 11. November 1927, 19 Uhr 90 Min.

Sohn Gesellschast mit beschrantter HaJ. tung in Barmen, Umschlag mit 24 Mustein ür Wäschebeätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabrknummein bill bis His2z2?, olZa his

Schutz frist 3 Jahie, angemeldet am 1I. No⸗ vember 1927, 11 Uhr 10 Mmuten.

Fabritnummern 5480, 3698, 57135, 3719, 726. 3724, 3725, 949l, 8492 bis 8o0l, bobs bis 9205,

in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Etikette für Schahrtemenbändchen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabritnummer 3994, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 14. No- vember 1927, 10 Uhr 29 Minuten.

in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern

stist 3 Jahre, angemeldet am vember 1927, 16 Uhr bo Minuten.

K Co. mit beschrankler Pastung in Harmen, Umlchlag mit 29 Mutern jür Bäncer, versiegelt. Flächenmuster, Fabritnummern

2008 bis 2063, 2071 bis 2075,

angemeldet am 19. Novemoer 1927, 11 Uhr. Barmen, Umschlag mit 4 Musern sär

Fabtitnum mern 872, ð 5, 877, 78, Schutz ˖ fist 3 Jahre, angemeldet am vember 19277, 9 Uhr 90 Minuten.

Barmen, Umschlag mit 14 Muntern für

lz0ðbz / E, 156090, 130901, 130918, 13069. 130995, 131009,1, 131008s2, 1310066, 3 Jahre,

in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern lür Bandstuhlartikel, versiegelt, Flachen musster, Fabriknummern 1106 bis 1113, Schutz stist

3 Jahre, angemeldet am 23. Nobember 1927, 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 15 421. Firma Fritz Moll in Rarmen, Umschlag mit 38 Mustern für Garnituren Waschebänder und einftädige Svitzen, versiegelt Flächenmuster, Fabiif⸗ nummein 3123 bis 327. 128458 / 1, 12849 / 1, 128955. 12816, 73479114. 734173 / 22, 7oßn 52, TP 2zi / 14, 7Todz 3/36, 7073/5, 7h75 44. 757634, 7577/34. 7578 / 34, 75079 / 410, 7580/6, 7580/52, 7581/4, 7582 / 364, 750823 / 34, 7o83 os 7083/52, 7584/30. 7584142. 70844 26, 74a 34, 758tz / z. 7587/34. 7588/44. 7589 / 44, 7o9] / 0. 75913/3560, 76923 / 34. Schutz nist 3 Jahre angemeldet am 23. November 1927, 12 Uhr.

Nr. 15 428. Firma Arthur Krommes X Co. mit beschränfter Haftung in Barmen, Umschlag mit 17 Mustern für ÜUhien⸗ bänder und Austattungeband versiegelt, Flächenmuster, Fabtiknummein 84 9, 8i38 bis 846 845]! 8447, Schutz srist 3 Jabre, angemeldet am 23. November 1927, 12 Uhr 20 Mmuten.

Nr. 15 429 Firma Carl Sandweg C Sohn in Barmen, Umschlag mit 6 Mtustern ür Schalborden und kunstleidene Besätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6041 Gotz, 647, tz itz bis 6055, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1927, 12 Uhr 22 Minuten

Nr. 15 450. Firma Carl Sandweg G

Sohn in Barmen, Umschlag mit? Mustern ür Schalborde und Samrieborde versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6060, in8, Schutz trist 3 Jahre, angemeldet am 24. No⸗ vember 1927, 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 15 431. Firma Schmahl & Schulz in Barmen Umichlag mit zwei Zeich⸗ nungen von Glasformen für Releuchtungs⸗ törper, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2452. 2493, Schutz trist 3 Jahre angemeldet am 24. No⸗ vember 1927 11 Uhr 40 Minuten

Nr 15432. Firma Vorwerk G Co. in Barmen. Umschlag mit 45 Mustern für Teppichstoffe versiegelt Flächenmuner, Fabriknummern 22020 22027 bis 22067, 22069 bis 2207! Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. November 1927, 12 Uhr

10 Minuten.

Nr. 15 433. Firma Vorwerk G Go. in Barmen, Umichlag mit 45 Mustern für Teppich⸗ und Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster Fabriknummern 13725 bis 13729, 13731 bis 13735. 13739. 300692 bis 306110, 40200 bis 40203, 50181 bis D088, Hol 95, bol9l, 5ᷣol92z, Schutznist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1977. 12 Uhr 19 Minuten.

Nr. 165 4534. Firma Lucas K Vorsteher in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Wäͤschebesätze, versie gelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2016, 2521, 2527 bis 2529, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1927, 13 Ubr i5 Mmuten.

Nr. IH 435. Finma Ed. Molineus Söhne in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Klöppelsvitzen, versiegelt. Flächenmuster, Fabritnummern 43682/1232. 453583 / 17 13534, 12, 4365 / 2 45586, 14, Schutz nrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1927, 10 Uhr 30 Mmuten.

Nr. 15 456. Firma Rudolph Karstadt, Attiengesellichaft, Zweigniederlassung in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für ,, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 265451, 25457, 250476, 25487, 20493, 25498 25499, 19344, Schutzfrist 3 Jahre, angemel det am 26. No- vember 1927, 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 15 437. Firma Emil Lieser in Barmen, Umschlag mit 15 Mustern für Gummihosenträgerbänder, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 8254 bis S268, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1927, 11 Uhr.

Nr. 15 4533 Firma Julius Klein, Gummibandsabrik in Barmen. Umichlag mit 12 Mußsiern für Hosenträgergummi⸗ band, veisiegelt Flächenmuster., Fabrik- nummern 61223, 61234, 6124, 6120t, hiz6ßz, 61277 61285. 61253, 6130, 6iözl t. 61323, siaz, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1927, 16 Uhr 5 Mmuten

Nr. 15439. Firma Winkelsträter & Co. in Barmen, Umschlag mit 47 Mustern jür Hutartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1554 vis 15635, 1565 bis 1573 1576, 15978, 1579, 18582 bis 1606, Schutz nist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1927. 11 Ubr.

Amtsgericht Barmen.

Kas lingen. 7896671

Musterregistereintiagungen: Nr. 268. Fa. Erwin Behr in Wendlingen, ein offener Umschlag, enthaltend 26 Ab- bildungen von Mustern für Möbeln, und zwar für Schlafzimmer WK 21 Nr. 2101 bis 21 10, Herrenzimmer WK 21 Nr. 2121 bis 2123, Wohnsalon WK 2z1 Nr. 2131 bis 2137, plastische Erzeugnisse, Schutz rist

bersiegelt. Flãchenmuster,

Umschlag mit

Fabriknummern 5154,

Firma Mann G Schäfer veisiegelt. Flächen⸗ Firma Vorweik & Sohn versiegelt, Flächenmunter. 4406, 4158, 4460, 4161. angemeldet

Jahre, am

Firma Arthur Krommes beichränkter Haftung, in

Firma Rudolph Karstadt,

versiegelt. Flächenmuster,

Firma Giaphische Kunst⸗ Fabriknummern 715 bis angemeldet

Firma Cail Hauß in chlag mit 4 Munein für versiegelt, Flächenmuster,

9. November

Firma Peter Berghaus

11 Uhr 59 Minuten. Firma Peter Carl Dicke

Schutz srist 3 Jahre, ange⸗

Firma Arthur Krommes 6 Mustein für Uhrenarm- bis 8iz7, Schutz ntist 39 Minuten.

Firma Peter Carl Dicke

zus / l, I6zt /

Firma W. Schüller

olzz, ois, dial, Si4z

Firma Kaiser & Dicke, Barmen, Umichlag mit r Damenhutfabritation und veisiegelt, Flächenmuster,

doo, Schutz sfrijt 3 Jahie. l2. November 1927, 12 Uhr

Firma Cordier C Hohrath

Füuma Ouo Wesselmann

i é? verschiedenen Größen,

l, M 8/2, M 8l / , Schutz 14. No⸗

Firma Ylerdmenges, Lübeck

740, 2a, 207, 204,

6348, 6346, 6349, 6ödl, ,, 2 6öbtz, Schutzfrist 3 Jahie, ,

Nr. 269. Fa. Rich Hengstenberg, Wein⸗ essigiabrik in Eßlingen, ein offener Um⸗ schlag enthaltend eine Abbildung emes Senfabfüllapparateg, Geschä tte nummer 270, plastijches Erzeugnis, Schutz rist 5 Jabie, angemeldet am 18. Nobember 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr.

Amtsgericht Eßlingen.

Firma A. Robleder in versiegelt, Flächenmuster, 17. No⸗

Fuma Fr. Zanner, Ge⸗ beschrankter Haftung, in

, Spitzen, veisiegelt,

Flächenmuster, Fabrilnummern 15044, Gern twor t e, en e

. . 308 t S eiter abs g, öh bd cr lbs C, Direktor Hr dero in Charlottenburg.

Veranwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering. Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)

in Berlin

Druck der Preußischen Druckerei= und Verlagg⸗Aktiengesellschaft. Berlin,

Wilhelmsttaße 32.

angemeldet 1927 10 Uhr. Firma Peter Carl Dicke

am

z Jahre, angemeldet am 17. November

Nr. 297.

Einzelnummern oder einzel

Ernennungen 2c. Bekanntmachung über die Essigsäuresteuer.

Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Reichegesetzblatts Teil J und der Nummer 55 Teil II.

Deutscher Reichsanzeiger

Der Bezugspreis beträgt dierteljähr lich g,

Neĩichsmark.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an. sür Berlin außer den

Bostanstalten und Zeitun ge ver trieben für Selb Geschäftssteut Sw as, Wilhelmstra Etnzein«e Nummern kosten 6, 36

Fernsorecher Zenium 15735

siabholer auch die Fe Nr. 32. Neichs mark.

Neichsbankgirotonto.

Juhalt des autlichen Teilest Deutsches Reich.

Preu ßen.

Mitteilungen über die Verleihung der Rettungsmedai eilun . ü ille bezw. der Erinnerungsmedaille für Rettung aus n .

Nummern hl und 52 des

Ve

Preußischer Staatsanzeiger.

8 3. ö ö 6. . ö Anzeigenpreis für den Raum , . einer 8 gespaltenen Einheitszeile (Pent) 1,05 Neichs mark, J ö . einer 8 gespaltenen Ein heitszeile 1, 75 Neichsmarn.

die Geschãftestelle

Anzeigen nimm an des Reichs. und Staats anzeigers

Berlin Sw. A8, Wiihelmstraße Nr. 52.

tli n, Dienstag, den 20. Vezember, abends. Potschecrtonto: Berlin ais21. 1927

Das

Die Essigsäuresteuer beträgt vom J. Januar 1928 ab:

1. Jlür in Anrechnung auf das Retriebsrecht iln =. recht abaefertigte Essigsäure KJ

2. in andere Elsiglsäuüre sowie für Efsigsäure und die aus dem Ausland eingeführt werden.

Die von heute ab zur des Neichsgefetzblattt das Gesetz über die Krankenversicherung der Seeleute, vom

Der Kau Reich

Amtliches.

Deutsches Reich.

fmann Otto Selinke ist zum Vizekonsul des s in Sao Francisco do Sul (Brasilien) ernannt worden.

Betanntmachung

Efsig,

für den Doppelzentner

Berlin, den 19. Dezember 197. Reichsmonopolverwal

tung für Branntwein. J. V.: Dr. Fritz weiler.

über die Essigsäuresteuer.

49, 10 RM

74, 19 R; wassersreier Säure. .

Reichs monopolamt.

Bekan

16. Dezember 1927,

die

Verordnung über ver

Seeschiffahrt. vom 16. Dejemb die Dritte Verordnung ü Scheckver lehr, vom 7. Dejembe

Berlin, den 19. Dezember 1927. . Geseßzsammlungsamt. Dr. Kai senberg.

Berlin, den 19. Dezember 1927.

Die von heute ab des Reich sgefetzblat

das Negelung

Umfang 15 Bogen.

Bekanntmachung.

Hie bon heute ab zur Ausgabe gelangende Num des Reichs gesetzblafts Teih ! en ch ,

Besoldungegeletz vom 16. Dejember 1927.

Umfang 17 Bogen.

Gesetzsammlungsa

Bekanntmachung.

zur Ausgabe gelangende Nummer 55 ts Teil IJ enthält:

Gesetz über den deutsch⸗tichecho lowakischen Vertrag zur

der Gienzverhältnisse

von Versailles beschri . eschriebenen

die Bekanntmachung üb je R . . xuftverkehreabkomm ung, iber di iatz stchticn des deutsch. eng ischen

Berlin, den 29. Dezember 1927. Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.

Umfang 21 / Bogen.

Ausgabe gelangende Nummer 51 Teil enthält:

ens, vom 10.

ntmachung.

sicherungsfreie Dienstleistungen in der er 1927, und

ber henachbarte Ort ö ite im Wechsel⸗ und

Vertaufspreis 0 30 RM.

Verkaufspreis 2 30 RM.

mt. Dr. Kaisenberg.

an der im Artikel 83 des Vertrags Staategrenze, vom 15. Dezember

Dezember 1927. Verkaufspreis 045 RM.

deinrich

Preußen. Ministerium des Fnnern.

Das Preußis e Sta . ö. vom 19. b ßische Staatsministerium

Die Rettungsmedaille am Bande an—

ezw. 21. November

Schnell in Hamburg.

hat mittels Erlasses 1927 verliehen: (

in der über die und Kle versorg e inbaru

über die wurden. Geneh ministers, ländisch

für 1928

Anträge: Mit R

Reiches, die

Intere se durch

zur Ein

wicklung der

baueines 3. einige Et um 6291 800

stimmt. Streichung

riums) mit

Hamburg,

at, bis die E gangen i von Versailles

insofern glau

Die Erinnerungsmedaille

Karl F en nel, Ingenieur, Kassel, zur wig Schmidt, Steinmetz . . 6 er in Saalkreis,

mann Krüger, Baäckermeister, Kaltberge, Kr. Niederbarni Fritz Senne, Oberzolljekretär, Lüneburg. ö. k

. ö. .. 1927 ach in Berlin⸗-Reinickendorf die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr verliehen. .

ae e e e 2 e O C0, ie ,,

Der Rei chsrat hielt am 17. d. M. unter dem des Reichsfinanzministers Dr. Köhler eine Sitzung ab, zunächst das vom Reichstag beschlossene hefe

t

steuergesetz, die , n n. Zollver⸗ änderung für Aukobestandtei le und das Gesetz

mehr, zugelassen werden. Der Reichsrat trat dann in die Beratung des Etats

Dr. Brecht Mitteilungen Nummer des Reichsanzeigers veröffentlicht worden sind.

Nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins

deutscher Zeitungsverleger stellte Staatssetretär Tr. Weis. mann im Au

das folgende

4 . und . eingesetzten nötigen Stützungsmittel für die unte Kriegs folgen besonders leidenden enn k J

einer gesunden Finanzwirtschaft, edenfalls teilweise

ch Ersparnisse zu decken,

regierung, folgende er ,

Haushalt zurückzustellen, wenn 6 Klarheit über die Ent—

Reichsfinanzministeriums

äm ter im Betrage von zusammen 1 387 500 Reichsmart. 2 In Haushalt des Reichswehrministeriuns den r 3

Ueber die preußischen Nachdem Reichsfinanznrinister Dr. Köhler der

Finanzministeriums im sprochen hatte, wurde Streichung von 1 387 50 Mark im Etat des ,

stimmten das Preußische Staatsministerium und die Vertreter = * . * 2 x sämtlicher preußischer Provinzen, ferner die Staaten He sen Mecklenburg Schwerin, 9 Bremen, Lippe, Lübeck, hegen stimmten die Staaten K Thüringen, Oldenburg, Mecklenburg⸗Strelitz. Der zweite preußische Antrag wi ü Neubau eines 1e gf H s . 9,3 Millionen Mark Reichswehrminister Dr. Geß ; eh e , der ö legen. Unsere Verteidigungsmitte , Die Reichsregierung ist der

t, wenigstens das bescheidene Maß des Friedensvertrages

glaubt nicht, die Berantwortung dafür ü daß der von den

scheidene Umfang der Seerüstungen beschräntt wir

ür Rettun aus Gefahr 9 !

Höchst a. Main,

Preußische Staats ministerium hat mittels Erlasses dem Kaufmann Clemens Schwellen⸗

Nichtamtliches. Deutsches Reich. Vorsitz

Weihnachts beihilfe inrentner, ungsgesetz,

ür Sozial die Novelle zum Reichs

das Kraftfahrzeug ngen für genie

bare Eingeweide, die Zoll⸗

Ausfuhr von Kunstwerken bestätigt

migt wurde auch eine Verordnung des Reichsarbeits⸗

wonach auch im Jahre 1925 100 00h aus⸗ e Landarbeiter, im Notfall noch 10 000

ein, über den der preußische n, ,

machte, die in der gestrigen

trage der preußischen Regierung folgende üchicht auf die gespannte und namentlich 6 Jahr noch völlig undurchsichtige Finanzlage des bereits zur Kürzung wichtiger anderer Ausgaben ge⸗ um die von den Ausschüssen wieder und besetzten Gebiete im 6 d. beantragt die preußische Staats⸗ ide Ausgabeansätze zu ei zu streichen und bis in den Nachtragshaushalt oder einen späte ren

Einnahmen und Ausga

en herrscht. 1. Im Etat des Ne u

auten für Finanz⸗

] / den Neu⸗ Panze . chiffes von zusammen g 300 9000 Mark, at san sätze im Reichswehrministerium Mark zu kürzen.

Anträge wurde namentlich abge⸗ der Ansätze für Neubauten im Haushalt des amen der Reichsregierung wider⸗ zunächst der erste Ankrag Preußens 39 gegen 28 Stimmen angenommen.

Dafür

Braunschweig, Anhalt, eck und Schaumburg⸗Lippe. Da⸗ Bayern, Sachsen, Württemberg,

Wal

im Betrage von zufammen

streichen.

r Ich will ganz kurz die . gegenüber igen Aut ra ö u F 4 i. be⸗

3 der Auffassung, daß sie die Pfli ntwicklung der Abrüstung in 1 n vor sch . in bezug auf unsere e n, , auszufüllen und r e ernehmen zu können, Alliierten selbst für Deutschland i e be⸗ Allerdings

Staaten Baden, Hes

m

dürfen, als wir von den uns bewilligten sechs Kreuzern nur fün bauen und von sechs Linienschiffen nur vier , ins gin fassen. Wir gehen daven aus, daß jährlich derselbe Betrag von . Millionen für absehbare Zeit im Haushalt vorgesehen wird. Wir halten Linen ruhigen planmäßigen Ausbau für nötig erstens um unsere wen oliti , g r n. zu können weil die Werften in ilhelmshaven und Kiel in ihrem Bestande davon abhängen, daß die Bauten weder im Uebermaß noch im Untermaß, sondern gie mag durchgeführt werden, und weil weitens der dee e n g. ertrag mit der Kriegsindustrie, die . in Deutschland dadurch betroffen ist, daß sie keine Mög- lichkeit zur Ausfuhr hat, die planmäßige Ausnutzung der Anlagen nur dann ermöglicht, wenn der Bau ohne Unterbrechung erfolgt. Was die Frage des Standes unserer ö anlangt, so steht die Reichsregierung 41 dem Standpunkt, daß sie die e pflichtung hat, unter allen Umständen für die Sicherstellung des Seeweges nach Ostpreußen angesichts der besonderen Lage, in der ich Ostpreußen befindet, Sorge zu tragen. Das ist mit den leichten Streitkräften, die wir haben, nicht möglich. Die paar Kreuzer können diese Aufgabe nicht erfüllen. Die milstärische Bedeutung der Neubauten 3. vom Chef der Marineleitung in den Ausschüssen eingehend dargelegt worden. Ich darf in dieser Beziehun auf weitere Ausführungen verzichten. Es ist uns nicht damit gedient, daß diese Bauten auf das eine und andere Jahr verschoben werden. Gerade die erste Rate 6. das ban e che fl ist dazu not⸗ wendig, um eine Krise auf den Werften zu verhindern, und spezlell die Rate, die hier in Aussicht genommen ist, soll dazu dienen, der Werft in Kiel die nötige Beschäfti ung zuzuführen, da sonst nach einer Erklärung des voran. ligen Mir . im Kabinett in diesem Falle bin ich nicht der verantwortliche Minister im Herbst mit der Schließung diefer Werft zu rechnen ist.

Breuß ischer Staatsselretär Dr. Weis mann: Die preußische Regierung ist mit dem verehrten Herrn Reichswehr minister und dem Reichstabinett darin völlig einig, daß das Wenige, was uns der Versailler Vertrag gelasffen hat, um unsere Wehrmacht auszubauen und neu aufzustellen, selbstverständlich, joweit wie möglich, angeschafft werden muß, aber die preußische ö glaubt, daß wir mit dem Bau des Panzerschiffes

nde kor

nicht zu amen werden. Er ist, wie wir aus dem Referat des Herrn Generalreferenten hörten, mit einem Betrage von Jahren

etwa 80 Millionen eingesetzt, er muß in spätestens drei gebaut sein, wenn der Typ nicht veraltet sein 3 Wir fürchten nun,; daß im nächsten Jahre die 80 Millionen, die unbedingt für den Weiterbau eingese t werden müssen, um die 80 Millionen zu erreichen und in absehbarer Zeit überhaupt fertig zu bauen, gar nicht zu beschaffen sein werden. Nachdem es jetzt nur mit Muͤhe 1 ot gelungen ist, den Etat zur Balanzierung zu bringen, . wir im kommenden Jahrg kaum 30 Millionen einsetzen 9 nen für dieses Panzerschiff. Die preußische Staatsregierung eantragt daher von der Einstellung der ersten Rate zurzeit abzu⸗ sehen und die weitere En mwicklung abzuwarten.

Reichswehrminister Dr. Geßler: merksam, daß mindesten?s , Betra wegfallen wird weil die Ersatzbauten für die Kreuzer zu Ende gehen. Es ist bereits von dem Herrn Etatsreferenten darauf auf⸗ merksam n worden. daß bezüglich der Kriegsschiffbauten nur weite und dritte Raten, letzteres nt die Schlüßraten, gefordert werden, und das bedeutet, wenn wir nicht mit dem Bau anderer . . . . daß es absolut zur Still. Ferften kommen muß. 8 6 i . 6 halb können wir auch keine

Ich mache darauf auf⸗ in den nächsten Jahren

ö ertragen, sondern müssen von der Voraus ausgehen, daß der angesetzte Betrag . absehbarer Zeit 1 . aun ö. t werden muß, wenn Deutschland . t in der age sein soll den bescheidenen Rahmen des Versailler Vertrages us u füllen. Wir haben für die Gesamterneuerung eine Zeit von 10 bis 15 Jahren vorgesehen. Die Besorgnis daß das neue Panzerschiff in drei Jahren veraltet wäre, ist abfolnt unbegründet denn für drei Jahre würden wir ein solches Schiff nicht bauen, sondg en die Lebensdauer ist uns im 2 er Vertrag ausdrückli auf 20 r. , , Wenn ich noch ein Wort sagen dar u dem Gesamtetat, so ist ja jede K Million kostbar, aber der ier in Frage kommende Betrag lann im Gesamtrahmen der inanzlage nicht ent cheidend sein. Was im übrigen das Ausland anlangt, so sind noch niemals von irgendwelcher Seite auch von dem Reparationsa enten nicht, die geringen Beträge beanstandet worden, die Deutschland für das bescheidene Maß seiner Rüstung gufgewendet hat. Der Bau muß ruhig und gleichmäßig erfolgen. Wir können den Rahmen strecken und ka Programm ausdehnen, was wir aber nicht können, ist, den Bau ein bis zwei Jahre völlig einzustellen und dann den Versuch zu machen, wieder anzufangen. . Generalreferent Min.⸗Dir. Dr. Brecht: Ich möchte fest= stellen, daß für die anderen Kreuzerbauten . . 13 Millionen für das nächste Jahr, für das übernächste 3 Mil— lionen und später 144 Millionen; für die Armierung 17 und im anderen Jahre 74 . die Torpedoarmierung 132, im anderen Fahre 1,K4, im dritten Fahr 2.2 und später 133 Millionen.

In namentlicher Abstimmung wurde der preußische An— trag mit 36 gegen 32 Stimmen . Daf ie stimmten: das Preußlsche Staatsministerium, die Vertreter don Berlin, Grenzmart Posen⸗Westpreußen, Oberschlesten, der Provinz Sachsen, der Provinz Hannover, der Provinz West⸗ falen, der Provinz . der . erner die

; en, Hamburg, ecklenburg⸗Schwerin Braunschweig, Anhalt, Lippe, 2 Waldeck 96 k.

ten wir diesen Rahmen nicht ganz ausfüllen n

burg⸗Lippe. Dagegen stimmten: Die Vertreter der Provinzen

7

4 2 .