1927 / 297 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

. e. 3266 ö J 7 3 22 . J 3 8 . * / / .

, . ,

ö

.

.

ö.

1

FZimmer 113, auf den 18. Februar! Kammer für

H2S8, zu G vor die 5. andels fachen, e, . 205, auf den 7. Februar 1928, zu 7 vor die 8. Kammer für Handelssachen, Zim⸗ mer 4, auf den 12. März 1928, zu 8 vor die 1. Zivilkammer, Zim⸗ mer 109, auf den 22. Februar 1928, zu 9 vor die 16. Zivilkammer, Zim⸗ mer 144, auf den 20. Februar 1928, u vor die 16. Zivilkammer, . 144, auf den 20. Februar 928, zu 11 vor die 16. Zivilkammer, 3 144, auf den 26. Februar 928, zu 12 vor die 7 Zivilkammer, 2 207, auf den Februar 928, zu 13 vor die 7. Zivilkammer, gimmer 207 auf den 6. März 1928, u 14 vor die 1. Kammer für Handels⸗ 1 Zimmer 204, auf den 7. Fe⸗ rüar ig2s, zu 15 vor die 10 Zivil— lammer, Zimmer 207, auf den 3. März 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt— gemacht. Berlin, den 15. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.

180105 Oeffentliche Zuftellung. Frau Anng Anders, verw. gew. Skolik, geb. Gibas, in Beuthen, O. S. Roßherg, Scharleyer Straße 43, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Macha in Beuthen, O. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Tapezierergehilfen Oliver Anders, früher in Beuthen. O. S. Roßberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1568 B. G -B. mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe aus Verschulden des Beklagten. Die Klä— gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Bruthen, O. S., auf den 1. März 1928, vormittags KE Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigen ver⸗ treten zu lassen und etwaige Ein⸗ wendungen und Beweismittel unver⸗ züglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. 3. R. 6506. Beuthen, O. S., 13. Dezember 1927. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Shl94] Oeffentliche Zufstellung.

Die Ehefrau des Kuhmeisters Leon— hard Pöhner, Hermine geb. Zertani, in Oker am Harz. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kühne in Bad Harz— burg, klagt gegen ihren Ehemann, Kuh⸗ meister Leonhard Pöhner, zurzeit un— bekannten Aufenthalts, früher in Thiede, auf Grund des 5 1557 B. G.⸗B., mii dem Antrag, die zwischen den Parteien vor dem Standesamt in Oker am 27. Dezember 1924 geschlossene Ehe zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits auf— ; Die Klägerin ladet den Be— lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 8. März 1928, vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Braunschweig, 12. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

25

,

für den allein schuldigen Teil zu er⸗ klären und ihm die Kosten des Ver⸗ ö. aufzuerlegen. Die Klägerin adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 9. März 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als k vertreten zu assen.

zraunschweig, 13. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

S0 196) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Heinrich Bölsche, Marie geb. Heerd, in Braun⸗ schweig. Bergstr. 11, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hallermann, ier, klagt gegen ihren vorbenannten Ehemann, unbekannten Aufenthalts, . in Braunschweig, auf Grund des

1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Be— klagten für den allein schuldigen Teil u erklären und ihm die Kosten des dechtsstreits aufzuerlegen Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 16. Februar 1'928, vormittags 103 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Braunschweig, 14. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

S098] Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. Ehefrau Maria Gold⸗ bach, geb. Burger, zu Frankfurt a. M., Fronhofstr. 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ii s. daselbst, gegen ihren Ehemann, den Wertzeugbohrer Ludwig Goldbach, früher in ö a. Main, jetzi unbekannt wo, mit dem Antrage auf Ehescheidung 25. R. 110s2 4 2. die Firma Hiller und Frank, Milano 19 Via Torina Nr. 68, egen Hugo H. Weiss, früher in Frank⸗ 695 a. . Unterlindau 63 17. P. 51/27 —. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Frankfurt a. M: zu 1 auf den 18. Februar 1928, vorm. 10 Uhr, Zimmer 129, Neubau, vor den Einzel⸗ richter der 12. Zivilkammer, und zu 2 auf den EG. März 1928, vorm. 10 Uhr, vor die 5. Kammer für Handelssachen, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— ö Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten z lassen. Frankfurt a. Main, den it. De⸗ zember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Sol 09] Oeffentliche Zustellung.

Fran Pauline Raffelt, geb. Kochale, Neusalz a. O., Friedrichstr. 0, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter:; Rechtsanwalt Justizrat Wawersig, Glogau, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Her⸗ mann Raffelt, Neusalz a. O, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklaglen, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Glogau au den 2. März 1928, vormittag 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem - Gericht zugelassenen Nechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Glogau, den 14. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

S010) Oeffentliche Zustellung.

Es tlagen: 1, die Ehefrau Karl Kaiser, Frieda geb. Bohm, in Schwelm, Kirchstraßze 10, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ssthaus in Hagen, gegen den Installateur Karl Kaiser, früher in Schwelm, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, Beklagten 4 R. 241/27 ; L. die Ehefrau Dach⸗ decker meister Paul Eickert, Else geb. Klinghammer, in Schwelm, Hattinger Straße 25, Klägerin, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Rintelen in Hagen, gegen den Dachdeckermeister Paul Eickert, früher in Schwelm, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten 14 R. 249/27 —; 8. die Ehefrau Johanna Wagner, geb. Grabow, in Hohenlim⸗ burg, Kaiserstr. E, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Meyer in Hagen, gegen den früheren Verwaltungsassistenten Reinhold Wag⸗ ner, früher in Hohenlimburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten 4 R. 251127 —; 4. die Ehefrau Bäcker Herbert Müller in Lüdenscheid, Jäger⸗ straße 2, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Kumbruch in Hagen, gegen den Bäcker Herbert Müller, früher in Lüdenscheid, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten 4 R. 266/27 —; 5. die Ehefrau Heinrich Emil Kirstein, Mathilde geb. Holtey, in Barmen, Gertraudenstr. 66, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kramer in Hagen, gegen den Schmied Heinrich Emil Kirstein, früher in Gevelsberg, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten 4 R. 269/27 —; 6. die Ehefrau Emma Kielgas, geb. Neumann, in Nienburg a. d. Weser, Runde Str. 322, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Meyer in Hagen, gegen den Eduard Kiel⸗ as, früher in Iserlohn jetzt unbe⸗ annten Aufenthalts, Beklagten 4 R. 2772 —; J. die Ehefrau Boutalob Abdallah, Rosina geb. Loibfinger, in Gevelsberg, Rosendahler Str. 32, Klä⸗ gerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Ellinghaus in Hagen, gegen den früheren Hilfsarbeiter Bontalob Abdallah, früher in Gevelsberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten 4 R. 282/27 —; 8. die Ehefrau Ferdi⸗ nand Schneider, verwitwete Brehm, geb. Becker, in Hüingsen, Amt Men⸗ den, Klägerin. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Dabid und Elling⸗ haus in Hagen, gegen den Gelegen⸗ heitsarbeiter Ferdinand Schneider, früher in Hüingsen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten 4 R. 200427 —, auf Ehescheidung aus 1567 Abs. 2 Ziffer 2, 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. ; 9. die Ehefrau des Kettenschmieds Walter Grüning, Helene geb. Wagner, in Iser⸗ lohn, Hardtstraße 9, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kum⸗ bruch in Hagen, gegen den Ketten⸗ schmied Walter Grüning, früher in Iserlohn, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten 4 R. 183/27 —; 109. die Ehefrau des Abladers Eugen Schönebeck, Pauline geb. Stattler, in Vogelsang, Krs. Schwelm Am runden Teich 58, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr Caspari in Hagen, gegen den Ablader Eugen Schönebeck, früher in Vogelsang, Krs. Schwelm, jetzt unbekannten ÄUufent⸗ halts, Beklagten 4 R. 201/27 —; 11. die Ehefrau Weißbinder Philipp Heinrich Keßler, Katharina geb Volk, in Steinbach b. Gießen, Grabenteicher Weg 9, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗

6

tigker: Rechtsanwalt Schmidt I. in ] Bietigheim gesbhlo ene Ehe zu schziden

Hagen, gegen den Weißbinder Philipp Heinrich Kessler, früher in Hagen, etzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten 4 R. 131827 —; 12. die Ehefrau An⸗ streicher Karl Henkelmann, Klara geb. Reichmann, in Iserlohn, Garten— straße 22, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Lüsebrink in Hagen, gegen den Anstreicher Karl Henkelmann, früher in Iserlohn, jetzt unbekannten Aufenthalts, Veklagten 4 R. 157/27 —; 138. die Ehefrau Wil⸗ helm Granzkowski, Martha geb. Schnei⸗ der, in Iserlohn, Läger 8, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Dr. Stromberg, gegen den Kraftwagen— führer Wilhelm Granzkowski, früher in Iserlohn, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten 4 R. Zös / 7 —, auf Scheidung aus 5 1565, j568, 1567 Abs. 2 Ziffer 2 und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. bezw. 4. Zivilkammer des Landgerichts in Hagen (Westf.) auf den E60. Februar EL 92S, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 258, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu kassen. Hagen (Westf.), den 17. Dez. 1927. Das Landgericht. Zivilprozeßabteilung B.

S011] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Martha Margarethe Karoline Kayser, geb. Koopmann, Lübeck, Hansastraße 261, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kurt Sternberg, Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Kochmaat Gustav Leopold Andreas Kayser, unbekannten Aufenthalts, wegen Wiederherstellung der ehelichen Gemeinschaft, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zu verurteilen, die eheliche Ge⸗ e f nr, mit der Klägerin wieder her⸗ zustellen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, ö 6 (Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz), auf den 22. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der k ustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 15. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

80112] Oeffentliche Zuftellung.

Die Frau Ernestine Lina Wilhelmine Both, geb. Kracke, Hamburg. Mark⸗ mannstr. 1321V, b. Czerwinski, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres. Seelig, Ehlers, Naumann, Seelig jr., klagt gegen ihren Ehemann Ernst Arthur Both, zurzeit unbekannten Aufenthalts, aus § 1568, mit dem An⸗ trag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein⸗ schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des, Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer? (iviliustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz), auf den 15. Februar 1928, vormittags 9. Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Samburg, den 17. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

80119) Oeffentliche Zuüstellung.

Die Ehefrau Emilie Munzel, geb. Henniges, in Hannover, Schradber— straße 3. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Becker 11. in Hannoyer, klagt gegen den Arbeiter Benno Munzel, zurzeit unbekannten Llufenthalts, früher in Hannover, auf Grund des § 1568 B. G⸗B mit dem Antrage auf Ehe⸗ . Die Klägerin ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 29. Februar E gzs, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Hannover, den 18. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

80114] Oeffentliche Zustellung. Der Maler Karl Göttling in Straß⸗ berg, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Sauer, Hechingen, klagt gegen die Anna Göttling, geb. Knierleber, früher in Straßberg, auf Ehescheidung aus § 1565 B. G.-⸗B und Schuldig⸗ erklärung der Beklagten en §5 1574 . 1B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Hechingen auf den 7. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— 6 enen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. Hechingen, den 15. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

80115] Oeffentliche Zustellung. Marie Wörle, geb. Schäfer, Ehefrau in Bietigheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Frank in Bietigheim, klagt gegen ihren mit unbekanntem Aufenthalt abwefenden Ehemann Karl Wörle, Mechaniker, früher in Bietig⸗ heim, wegen Ehescheidung auf Grund des 5 1667 3. 2 B. G.-B., mit dem Antrage: die zwischen den Parteien am 20. Juni 1914 vor dem Standesamt in

Rechtsanwalt l

79794 Oeffentliche Zustellung.

und den Beklagten für den allein⸗ schuldigen Teil zu erklären, auch ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ de. vor die 11. Zivilkammer des andgerichts Heilbronn auf Freitag, den 17. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugẽlassenen Anwalt zu bestellen.

Heilbronn, den 15. Dezember 1927. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

S016

, ,. Pfisterer, geb. Nagel, in Bremen, Rheinstr. 193, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Seippel in Karls— ruhe, lag gegen ihren Ehemann, den Glaser Paul Pfisterer, zuletzt in Pforzheim, Oestl. 72, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus § 1568 , Verletzung der durch die Ehe egründeten Pflichten) mit dem Antrage ö. Scheidung der am 24. März 1980 zu Wieblingen geschlossenen Ehe der Streitteile aus Verschulden des Be— klagten. Der Beklagte wird hiermit zu der am Freitag, den 27. Januar E928, vorm. 10 Uhr, vor dem Landgericht Karlsruhe, Zivilkammer 2, if een Termin geladen mit der ufforderung, falls er der Klage ent⸗ gegentreten will, einen beim genannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen und etwaige Einwendungen gegen die Klage dem Gericht und dem lnwalt vorher mitzuteilen. Karlsruhe, den 15. Dezember 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 3.⸗K. II.

80117 Oeffentliche Zu stellung.

Die Ehefrau Helene Bertha Sobotka, 6 Harder, in Kiel⸗Gaarden, Prozeß⸗ evollmächtigter: Rechtsanwalt Gott⸗ schewsti in Kiel, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Reisenden Eduard Sobotka, kit in Kiel, auf Grund des 5 1568 G.⸗B mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. K des Landgerichts in Kiel auf den Februar 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Kiel, den 16. Dezember 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 79793 Oeffentliche Zustellung. Eckert, Magdalena. Provisionsvertreterè⸗ ehefiau in München, Nymphenburger Straße 19ñ11, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Gg. Schwaiger in München klagt gegen Eckert, Hans, Provisions vertreter in München,. Nymphen burger Straße 19,11, zuletzt vorübergehend in Bichl bei Kochel. zurzeit unbekannten Ausenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden,. 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechte streits zu tragen und zu erstatten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilfammer des Landgerichts München 1 auf Mittwoch, den 2. Fe⸗ bruar 19238, vorm. J h, Sitzung, saal lil, mit der Aufforderung einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht

München, den 9. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

es Beklagten zu scheiden. Unter Aufforderung zur Anwalts⸗ bestellung lädt sie den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor ie III. Zivilkammer des Landgerichts Nürn⸗ berg auf 7. März 1928, vorm. 9 ihr, Saal 276. Diese Bekanntgabe erfolgt zwecks öffentlicher Zustellung. Nürnberg, 17. Dezember 1927. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

Die verehelichte Zimmermann Pauline Seeliger, geborene Schulz, aus Guhre, Kreis Militich Piozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pietzcker in Oels klagt gegen den Zimmermann Julius Seeliger, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Guhre wohnhaft, auf Ehescheidung aus § 156727 B. G. B. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abl 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zwil⸗ kammer des Landgerichts in Oels i Schlẽn. auf den 12. März 1928. 9 uhr, Zimmer 48, mit der Aufforderung, sich duich einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Piozeßbevollmächtigten verfielen zu lassen.

Oels, den 13 Dezember 1927

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

S0l20 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Gerd Gerdes Schmä⸗ ding, Oldenburg, Damm 19, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hitze⸗ rad, Oldenburg, klagt gegen seine Ihe. i. Amalie Johgnne Hermine Marga⸗ rete verwitwete Behrens, geb. Büscher,

unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Bellagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechts streits vor die erste . des Landgerichts in Olden⸗ urg auf den 28. Februar 1928, vormittags 9yz Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Oldenburg, den 12 Dezember 1927. Landgericht.

S0ol2lI] Oeffentliche Zustellung.

Fraun Emilie Schulz, geb. Thimm, in Kowall, Freistaat Danzig, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heinrich in Prenzlau, klagt gegen den Arbeiter Albert Schulz, unbekannten Aufenthalts, früher in Zichow bei Gramzow, wegen Ehezerrüttung und böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Prenzlau auf den G. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 114 Uhr, mit der , ,, . ich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts—⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen.

Prenzlau, den 13. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

797950] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Gertrud Füßlein, geb. Hentschel, Halberstadt, Harmoniestraße 111 bei Hentschel Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rudol Neubeck in Schwerin, klagt gegen den Kaufmann Ullrich Füß— lein in Wismar, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen ehewidrigen Verhaliens auf Grund des F 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf 1. Scheidung der Ehe und vorlorglich 2. Wiederherstellung den ehelichen Lebensgemeinschaft. Die Klägerm ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor die zweite Zipil⸗ kammer des Mecklb. Schwerinschen Land—⸗ gerichis in Schwerm aum den 7. März 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ sorderung, sich duich einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Schwerin, den 12 Dezember 1927.

Der Gerichtäschreiber des Mecklb.⸗-Schwerinschen Landgerichts.

[79796] Oeffentliche Zustellung.

Die Aibeiterebefrau Klara Kunoldt, geb. Ohme, in Gr. Walmstoif. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt O. P. Faull in Schwerin, klagt gegen den Arbeiter Hang Kunoldt, jetzt unbekannten Ausenthalts, früher in Gr. Walmstorf, auf Grund der 1967 und 1568 B. G.“ B., mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe unter Schuldiger klärung des Betlagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechte streits vor die zweite Zivilkammer des Mecklb.« Schwerinschen Landgerichts m Schwerm auf den 7. März 18928, vormittags 93 Uhr, mit der Aunorderung, nich duich einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt gls Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. .

Schwerin, den 15. Dezember 1927.

Der Gerichtsschreiber des Mecklb.⸗Schwermschen Landgerichts.

S0 122] Oeffentliche Kiagezustellung. Der minderjähnige Ponst Walter

neten durch das Jugendamt des Kreiseß Anklam in Anklam Neues Kreishaus, klagt gegen den Arbeiter oder Landwirt Whelm Karl Benncke, genannt auch Köhler oder Hintz, geb. am 27. 9. 1898 zu Anklam zuletzt wohnhaft in Bargischow, Krs. Anklam, z. Zt. unbekannten Aulent⸗ halts, aus Unterhaltssorderung mit dem Antrage, auf Werurteilung zur Zahlung von 30 Reichemark monatliche Unserhalts⸗ rente jeit dem 8. Januar 1924 Verhand⸗ lungstermin vor dem Amtegericht Anklam ist auf den 7. Februar 1928, 11 Uhr vorm., bestimmt. Der Betlagte wud hierzu geladen. Anklam, den 29. Nov. 927. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.

79797 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Luise Kempe in Bieleßeld, Meller Stnaße 71, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Handlungegehilfen Fitz Kempe, z. Zt. unbekannten Ausenthalis früber in Bieleseld, mit dem Antrage auf zahlung einer AUnterhaltsrente von monatlich 8) Reichsmart. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wnd der Beklagte vor das Umtsgericht in Bielefeld auf den 30. Jannar 1928, vormittags 9 Uhr, geladen

Bielefeld, den 15. Dezember 1927. Der Gerichtsichreiber des Amtsgerichts,

S025] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Kaufmanns Willi Leisgen, Ida geb. Haasper, in Kassel, Giesbergstraße 40, klagt gegen 64 Ehemann, den Kaufmann illi Leisgen, früher in Kassel, Giesberg— straße 5I, jetzt unbekannten Uufenthaltt, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin vom 1. No vember 1927 ab eine monatliche Unter⸗ haltsrente von 100 RM k zahlen, und zwar die rückständigen Beträge so fort und die an ig ellig werdenden am Ersten eines jeben Monats Zur münd⸗ lichen Berhandlung des Rechtsstreits wird der . vor das Amisgericht, hier, Zimmer Nr. 13, auf den 24. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.

Kassel, den 16. Dezember 1927.

Steigerwald,

zuletzt in Nuttel bei Kirchhatten, z. Zt.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Müller aus Gnevezin bei Anklam, ver

zum Deutschen Reichsan

Nr. 297.

Zweite Beilage

err r r.

L Unter suchungsiachen

2. Aufgebote. Verlust. u. Fund lachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkãufe. Vervachtungen. Verdingungen 2c.

4. Verlosung ꝛc0 von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschasten auf Aftien. Akttengesellschaften

und Dentsche Kolonialgesellschaften

Sffentlicher

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile ¶Betit)

zember

a, ᷣ·¶—Kip—půůͤ )ð“' *

zeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 20. De

1.05 Reichsmark.

Anzeiger.

8

122

Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Mechtgan wälten. Unfall. und Invaliditãts. ꝛc. Ban kausweise.

Verichiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

Versicherung

1er, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mg

5. Kommanditgeßell⸗

schaften auf Aktien, Aktien ˖

gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschlielich in Unier⸗

abteilung 2X.

79493. Bilanz per 31. Dezember 1926.

An Aktiva. Grundstůck .... k Aufwertungsausgleich

110 000 2747 36 076

77ogg].

Liquidatiouseröffnungs bilanz per 31. Dezember 1926.

Debitoren. Waren..

Kapital ..

Kreditoren ..

Attiva.

ö

Passiva.

Fr. Götting.

162 127 6233

168 360

20 000 148 360

168 36

Kassel, den 31. Dezember 1926. maggon⸗Berleih und Transport⸗ Attiengeselischaft in Liquidation.

0

Fro46J.

148 822

Per Passiva. Aktienkapital ...

. 53 750 Reservefonds. .. ö

6 51511 87 500 2 067166

148 82277 Gewinn⸗ und Verlu st berechnung.

ypothe kenschulden ewinnvortrag ..

An Gewinn per 1928 ... 205766

Per Grundstückertrag. ... 205766

Mohrenstraße 53 Grundstiücks⸗ Attiengesellschaft Berlin. Herbert Holzer.

Kleinschanzlin Pumpen⸗ & Armaturen⸗A.⸗G., Berlin. Bilanz per 31. März 1927.

Günther in

thal.

wählt die J

Attiva. n nn,,

Passiva. Aktienkapitalkonto An Stelle des statutengemäß au scheidenden Aufsichtsrates wurden ge⸗ erren Fabrikdirektor Fritz z udwigshafen a. Rh., Fabrik⸗= direktor Max Bähr in Frankenthal und Kaufmann Dr. Otto Kühborth in Franken

ö

RM

8 5 (00

Berlin, den 1. Dezember 1927. Der Vorstand.

5 000

9

¶¶ 9492. Bilanz per 31. Dezember 1926.

An Attiva , 45 Effekten.... Grundstůcke .. Debitoren... 83 Aufwertungsausgleich Merlustoortrag⸗ 126 629 41

2751 04569

Per Passiva. Altienkapital .....

ebe etenschulben ; öoitgran

12 000 1567 45960 1171 586 09

2761 045169 Gewinn- und Berlustberechnung.

An Berlustvortrag. Unkosten . ...

insen

119245 2 003 77 00257 14513

65 605 35

s vgs B55

, ; Hypothekenregulierungekto.

Per Grundst. Ertrag.... Berlust per 1936...

19 31909 126 629 41

. s 3

ö Hauptfstädtische Häuser⸗Atktiengesellschaft Berlin. Herbert Holzer.

1. .

1tt. Bau⸗2Atktiengesellsch aft in Stuttgart. 6.

Bilanz auf 31. Dezember 1926.

Attiva. RM ö. 464 ö 11 . ö.

Kasse .. , .

Postscheck ...

Noblle !?

2 928

150 22 000 27 761

mmobilien ..

,

Verlust von 192 Verlust von 1925

23. 6

36 939, 96 37 213

87 597

Passiva. Darlehen . ö. ; Sypothekenrücklage für Auf⸗

wertung K Verrechnungswerte, noch zu zahlende Steuern usw. .. k 2

16009 10 000

2597 50 000 9000

87 597 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Soll. ä Verrechnungswert . ... Abschreibung aus Mobilien . .

.

92 40 25 57

Haben. Gn nnn, Mietzinseinnahmen abzüglich l d

Stuttgart, im Dezember 1927.

79h37

Vrüggener Actien. Gesellschaft

für Thonwaaren · Indusirie. Bilanz am 30. September 1927.

Zugang ab Entwert Fabrikbauten,

Abschreibun Ofenanlagen,

Zugang

Aktiva. Grundstücke, 1. 10. 1926

d. Tonausbeute 4 000.

Abschreibung

53 787,50 4030. 65 57 518, 19 ung

I. 10. 19265 148 200, 7200

J. 10. 1926 8

6 224.3

Zugang

Maschinen, 1.

Zugang ..

Arbeiterwohnu

Ausgebeutet Fahrzeug. Abschreibung Beteiligung Kasse

Wechsel . Wertpapiere Debitoren. Bankguthaben

Aktienkapital Reservesonds

Kreditoren asten

Rückstellung schaffung, JI.

Weitere Rück⸗ stellung

Beamtenwohnungen nnd Büro, 1. 10. i926

Abschreibung

,,

Abschreibung Geräte, 1. 10.

Abschreibung

Elektrijche Anlagen, l. 10. 1926 13 000 - Abschreibung

1. 19. 1926 5 700,

Abschreibung Gerecht same. J. IG. TVJᷓ

Vorraͤte, 30.9. Passi va.

Hypothekenschuld Rücknändige Lohne und

Nicht abgehobene Dividenden

195 200, 1130142 30 20, 42 626, 03 10. 192ti 76 357,72 2591,30 718 729 0 9781 41 19276 37 024,88 4512,91

41 537, 78 847524

3 .= ngen,

180.

1000, 1 00.

9200. 2 760

8 14 1 8

1

6 440

20 000 12 341

8 867 237 952 267 549 176 277

1058 167

ür Neuan⸗ 10. 1926 ho 660,

100 000,

Delfiedere

1926/1927.

Gewinniest 1925 1928 Ueberschuß

Sl 680, 50 8 216.

500 000 100 900 63 500

51 395 2 25 2683

117

150 000 15 000

172 89ß

90

Gewinn. und Verlustrechnung am 39. September 1927.

; Soll. RM Handlungsunkosten. .. 143 392 rann nn, 53 199 Abichreibung .... 38 247 Grundstũcksentwertung durch

Ausbeute 1000. Rückständige Löhne und

25 258 3?

15 000

ö,, 100 000

k

Rückstellung für Neuan⸗ schaffungen J;

Gewinnrest 1925/1926

81 680,50 Ueberschuß

1926/1927 91 216. 172 8365

hh g9yß

. 5 674ᷓ . 680 . 1442 . 462 519 57

I t80 60

dr Vs ss Vorschlag zur Verteilung:

M 15 0/0 Dividende von 500 000 75 000, Tantiemen 20 545,92

Gewinnreft auf neue Rechnung 77 330 72 Snjtz,30

In der Generalversammlung vom 14. De- zember 1927 wurde die Bilanz in der vorliegenden Fassung genehmigt Die Dividende ist auf 16 ö festgesetzt und wird ab 15. Dezember 1927 aus—˖ bezahlt durch: l. Barmer Bankhyerein Hinsberg, Fischer & Co. M. Gladbach, 2. A. Schaaff hausen'scher Bankverein in M. Gladbach.

Nach dem Gesellschaftsvertrag schelden aus dem Aussichtsrat aus die Herren Kommerzienrat Joh Emil Erckens aus Grevenbroich, Aifred Ercklentz aug M. Gladbach. Herr Kommerzienrat Erckens ist am J. J. 1927 durch Tod aus⸗ geschieden. Herr Alfred Ercklentz wurde wiedergewählt.

In der nachfolgenden Aufsichtsrats—

sitzung wurde Heir Kommerztenrat Ernst

Bresges aus Rheydt zum Voisitzenden und

Herr Carl Custodis zum stellvertretenden

Vorsitzenden wiedergewählt

Brüggen. Rhld. . den 15. De zember 927. Der Vorstand. Hofsmacher.

77421 Weser Hol zindustrie Attiengesellschaft.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung vom 17. März 1920 fordern wir die Inhaber der bislang nicht zur Um stellung auf Reichemark eingereichten Papiermarkaftien unserer Gesellschajt hier- durch nochmals auf, ihre Papiermark⸗ aktien beim Bantverein für Norvwestdeutsch⸗ land Attieugesellschaft. Bremen, zum Umtausch in Reichsmartattien einzureichen. Stücke, die nicht bis spätestens den 31. März 1928 ein gereicht sind, weiden gemäß 5 290 H. G. B. für kraftlos erklärt. Bremen, den 8. Dezember 1927. Weser Solzindustrie Attiengesellschaft.

Kuredifferenz .. Fabrikations konto... Gewinnrest 1925/1926. 4

S026] Vürgerliches Vrauhaus Freiberg Aktiengesellschaft, Freiberg.

Die Aktionäre unserer Gesellschan werden

hiermit zu der am Dienstag, den

17 Januar 1928, nachimittags

3 Uhr, im Sitzungszimmer unseier Ge—=

rellschaft stattfindenden 30. ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalver—⸗

sammlung ist gemäß § 22 unserer Ver—⸗

sassung jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Attien wätestens 3 Tage vor der

Generalversammlung, den Tag der Hinter⸗

legung und der Generalversammlung nicht

mitgerechnet, bet der Gesellschaftskasse oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder bei einer öffentlichen Behörde oder bei dem Notar hinterlegt hat. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts für das Geichäntssahr Iz 27 mit Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aussichtsrats hierzu.

. Beschlußiassung über die Genehmi—⸗ gung der Jahresrechnung und Ver— wendung des Reingewinns.

3. Beschlußffassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Aussichtsratswahlen.

Freiberg, den 15. Dezember 1927.

Der Vorstand.

1058167

02

Bürgerliches Brauhaus Freiberg

80275) Bekanntmachung. Die Frist zur Einreichung der Aktien unserer Gejelljchaft zwecks AÄbstempelung, gemäß Aufforderung vom 24. November d. J. wird hierdurch bis zum 28. Je- bruar 1928 verlängert. Düsseldorf, den I. Dezember 1927. Maschinen ˖ und Kranbau n et. Ges.. Düsseldorf. Levy. Berndt.

79526 Bilanzkonto per 30. September 1927.

RM

An Attiva. Immobilienkt. 2 039 800 Zugang 36 974,73 T 77 Abschr.. 43574 73

Maschinenkonto Sd jd = Zugang tz 59

2M 9h, Abschr. .. 29 299.

Brauerel⸗ und Wirsscharfte⸗ mobilienkonto 106 200, Zugang 902777

205 227,77

2 133 200

2

Abgang..

Abschr. .. Faßl onto.

ugang 291 Goo, Abschr. .. 25 400. Fubrvarkkonto Ur mv -= Zugang 45 11450

148 814 50 Extraabschr. 34 1090

11471450

Abgang 16 086

98 td 4. 50

Abschr. .. 4 834. 50 Eisenbahnwaggonsfon

. 7 00, Abschr.

1200 Wertpapier kon o . Konto eigener Aktien. . Postichecktonto . Vormãtekonto KRontotorrentkfto. Debitoren) Reyarationefonto 365 000 Avalkonto 118250

2050 1865, 57 41 0565. 32 28911 5M. 14 0,

S3 800

6 700

; 367 374 42 ö. 40 000 28 231 21 229510

667 017126 1573 65777

594 286 ot

Per Pafsffiva. Attienkapitaltonto (Stamm- aktien). . Aktientapitalkonto (Vor-

zugeaktien) . Hyvorhe kenobligationenkoꝝnto Hyvothekenobligattonenous- lolungsfonto ; Genußre htsurkundenkonto Reservefondskonto Aibeiterunterstützungsfonds⸗ konto K . Trattenkonto ret konnen; Dwwidendenkto. (uneingelöst) Genußscheingewinnanteilkto. (uneingelöst) . ö Gewinnanteilkto. für Genuß⸗ techtsur kunden (unein⸗ gelöst) G Obligationencouponsonto (uneingelöst) Kontokortenttto (Kreditoren) Rũckstellungskto. für Grund⸗ erwerbssteuer Baurücklagefonto . Verwertungskonto für noch ausständigen Aktienum⸗ tausch J Reyarations⸗Sich. . Hyp.⸗ Konto 365 000 Avalkonto I1I18 250 Gewinn. und Verlusttonto: Bruttogewinn aus 1h26 / 2

40 642, 14 , aus 1926/27 155 394. 55

Nettogewinn

aus 1926 / 27 385 247,59 Gewinnvortrag

von 192525 62 948, 05

2 800 0090

10 000 47775

1500 7 650 547 0606

8900 100 0900 232 112

595

337

278

236 Sb7 hb

113 550 400 000

7660

448 195 2 694286 Regensburg, im Dezember 1927.

Sesfuitenbrauerei

Aktktiengesellschaft.

Der Mufsichisrat. Geheimrat Pr. Ge org Heim, Vorsitzender.

Der Vorstand.

F. Schricker. G. Brunninger. C. Vogl.

Die Uebereinstimmung obigen Ab—

schlusses mit den Büchern bestätigen: Freiherr Ern st v. Notthafft. Kommerztenrat Davtd Rosenblatt.

A ttiengesellschaft.

Gewinn und Verlusttonto per 30. September 1927.

Soll. RM Abschreibungen ..... 155 394 Generalunkosten.. .. 1497 870 Bier und sonstige Steuern 1212 02, Reingewinn... 445192

3 313 489

Haben. Vortrag aus 1925/28 .. Eilös für Bier abzüglich Aufwendungen Sonstige Erlöse

62 948

3194393 ß 147

3 313 489 Regensburg, im Dezember 1927.

Sesuitenbrauerei Akttiengesell schaft.

Der Aufsichtsrat. Geheimrat Dr. Georg Heim, Vorsitzender.

Der Vorstand.

F. Schricker. G. Brunninger.

C. Vogl. Die Uebereinstimmung obigen Ab⸗ schlusses mit den Büchein bestätigen: Freiherr Ernst v Notthafft. Kommerzienrat Da vid Rosenblatt. Karl Zerr.

79170 Elite Diamantwerke Aktiengesell⸗ schaft, Brand⸗Erbisdorf i. Sa.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Montag, den 16. Januar 1928, vormittags 11 uhr, in Dresden im Sitzunge zimmer der Commerz. und Privat⸗Bank Aktiengesellichatt Filiale

tesden Abteilung Pirnancher Platz, Amalienstr. l, statt findenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschätts-⸗ jahr 1926127 sowie des Berichts detz Vorstands und Aufsichterats hierzu; Beschlußfassung über Genehmigung der Vorlagen und Verwendung des Reingewinns.

2. Heschlußrassung über Entlastung det Vorstands und Aussichtsrats.

3 Außsichtsratewahl.

Aktionäre, welche der Versammlung bel⸗ wohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Attien oder die Be⸗ scheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem Notar wätessens am dritten Tage vor der Generalversammlung ent— weder bei einer der Niederlassungen der Commerz und Privat ⸗Bant Attien geiellschaft in Berlin, Chemnitz, Dresden, Freiberg, Leipzig oder bei der Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes bitz nach der Generalversammlung hinterlegen Dresden, den 19. Dezember 1927.

Elite Diamamwerke Attiengesellschaft. Der Aufsichtsr at. O. Weißenberger, Vorsitzender.

80299

Brauerei Bergschlößchen. Aktien ⸗Gesellschaft, Sagan.

Die Aktionäre unierer Gejellichaft werden zu der am 20. Januar 1928, nach- mittags 4 Uhr, in Sagan im Brauerel⸗ ausschank, Bahnhofstraße Nr. 60, statt-= findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäsisberichts nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz ver 30. September 1937 und Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn und Verlustrechnung und die Verwendung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts ate.

3. Wahl zum Aufsichtstat.

4 Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm-

lung sind nur Aktionäre berechtigt, die

ihre Aktien spätestens am dritten Werk. tage vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaft oder bei einem reichs⸗

z deutschen Notar oder bei der Stadtgiro⸗

kasse Sagan in Sagan nachweislich hinter= legt haben. Die Hinterlegungsscheine mit Nummern verzeichnis, die von einem Notar oder von der Stadtgirotasse Sagan auegestellt wurden, müssen am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bei unserer Ge⸗ rzellschaft eingereicht werden, um das Stimmrecht ausüben zu können. Die Gewinn und Verlustrechnung und die Bilanz liegen von heute ab im Ge- schäte zimmer unserer Gesellschaft zur Ein⸗ sicht ür die Aktionäre aus. Sagan, den 19 Dezember 1927.

Der Aufsichtsrat.

Karl Zerr.

Th. Herrmann, Vorsitzender.