.
er 5
22
Dee, , . , , , e , m ,
rer,, , , , ,
.
2
28
K
Zürich, 19. Dejember. (W. T R) or 5s7 gö,
25,274 Pari. 20,388, Yiew Siockholm 139, 89, rag 15,34. Warschau 58, 16, Atzen z.90, Konstantin opel 269, 00, 13.09, Buenos Airee 221,50.
Tovenhagen 19. Dezember.
Delo 137,80.
Antwerpen h2,.25* 1, Jürich 72.10. Yo
Steckbolm li, 7h, Slo 9. 30. Helsinqyors 941,00
52.79 — * Aelga Stochholm, 19. Dezember kurse) Uondon 18.05.
Berlin 88. 55. Schweiz. Plätze 71,60,
Wien 52,45 Oslo, 19. Dezember.
152,19, Zurich 72,60, Hessingliors g,äg,
Mog tau, 17. Dezember don der Garantie und Kredit- Bank Ticher won zen.)
1000 schwedische Kronen 52 II,
London, 19. Dejember. (W. T. B.) Silber (Schluß) 26u /
Silber auf Lieferung 2hö ng;
Amsterdam 149,50, ö. tzhh, Waihington 370, 50 Velsingfors 9. 34
(W. T B.)
m 20,40. A
Paris 14,655,
für den
O00 englische Prund 944, 09, 106 1000 finnische Mark 4.57.
Devisenkurse. Rrüsse! 72 45), Mailant 285, 108, Madrit St, 45, Holland 209,40, Berlin 123,733, Wien . Kopenhagen 138,90. Budapest 90. 60, Belgrad 9, 12. Rufarest 320,00, Javan 235,75. — ) Peng. (W. C. B) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) vondon 18193, New Nort 373,25, Berlin 89, 09, Paris 14,369
Prag Il, 09, Wien (W T. B.) (Amtliche Devisen⸗
Kopenhagen 99,40, Oslo Rom 20,20, Drag II, Oö,
(Amtliche Devisenturse./ London 18,34. wer lin Zh. S5 Parit — — New York 3, 754, Amsterdam Antwerven 52 6, Stockholm 101,55, Koyenhagen 100,90, Rom 20,45, Prag Il, 204, Wien hs, 0.
(W T. B. (Antaufturse, mitgeteilt
London
Frar Kreditanst Lothringer
ñ . 12 Velfingfore . ö
Sofia 3, 74,
War u.
insterdam 150,95. Südameri
Brüssel hl, 95
Guinea 8, Sal veter Wie
Budweis
Calmon Ajbes 46 Eisen 18 00
Karl Ludwigbahn
BVertktpapiere. . F 3 8 G. Unlon , 36.56, Sien e Sch fh
; M 8 89 . Vert. östert. 22, 85̃. Brown Rover, Werte, östert. 18.75, Alpine
,,. w ern g, Fe dern, mer , Danner Ueoteten . G. blen säen s, ö. d. Gäbe lä, e, ge, Gene e sätn dehnt zh Seslerr. Manen⸗
zaichinen (Potorny u. Wittefind) 75,09, Vi
Phil. Volimann 150. 00, DVolzberkohlungs⸗
Freytag 143,50.
Damb urg, 19 Dezember. (W T B.) (Schlußtu a brivatbanst 173,25, Schantungbahn Too,
Vereinsbant 153,25, vübeck«
R, Oran Minen — — 78,00.
n. 19. De sember.
Freivert
.
Dambg. Amerika Paketf. 14800, ka 215,00, Ntordd. Viovd 112, 00, Verein. Elbschiftahrt 74,00, O0, Harburg Wiener Gummi Sh „ho, Dttensen Alsen Zemen 225 B., Anglo Guan 90 B, Märt. Guano — — Dynamit Nobel 1360 25, Tolstenbrauerei 200,90, Neu
(W. T. B.) (In Schillingen.) bundanleihe 106,00, 4 0 Elisabethbabn Prior. 00 u. ziM)60 AM — —. doo Elijabetbbahn div. Stücke 61,79, 54 oo Elijabethbahn Linz — — — Hh oo Elijabethbahn Sali burg — Tirol — —, Galiz.
Rudolfsbahn, Silber 7, Oö,
abrik Steyr. Werfe 29.55.
Am nerdam, 19. De ember. (W T. B.) 430; 9 Niederlandische Staagtsanleihe von 19s7 zu 100 fie gg 7b, Too Deutiche Reicht anleibe 1029, Amsterdamer Bank 179.0, Nederl. Handel Maat- cbapij Ati. 1747/a, Meichsbank neue Afrlen 179 00, Vollãndische Kunitteide 149, 735, Jürgeng Margarine 231 50, Philips Glühlampen
lpert Maschinen Industrie 7379
rse. Gommer ;. Büchen 1009 B, Damhurg⸗
33! M. Koninkl. Jiederi. Perrüseum 3541, Amsterdam Rubber z22 75, Volland - Amerika. Lijn 86. 0M, Nederland! Scheepvart Unie 19h, 79, Gultuur Myij. der Vorstenl. I7t5, 75, Hande lsvereeniging
Amlterdam 812.09, Deli Maatschappij 476,25), Senembah Maat⸗
e br. Sloman cbappis 5o7, oo, Zertffffate von Aftien Deuticher Ranken — — ö To /a Dentsche Kasianjeihe lG — Freiverkehr: Vereinigte Bilker. Deutsche Glanzstoff 123,50, oo Deutsche Rentenbank 101, 00, 7 /
Rhein ⸗Elbe. Union 111.25, 3 69 Caoutchoue 94,00. 7 o) Ver. Stabk 93,00, 68 o Siemens us. Halske — —.
Vorarlberger
RVahn — — Staatseisenbahngel. Prior. ——, 4 0 0 Dum Boden . ; K ö Osten A.-G. In bacher Prior. 18,20. 3 0 ) i, n,. prior 13 26, 4 0O / Berichte von auswärtigen Warenmärtten.
Wollar 194, 00. Ta)chau? Oderberger Eijenbahn —— Türfische Eienbahnanleibe Bradford. 19. Dejember. W. T. B.) Die Geschãtte tätig. 45,25, Oestert. Kieditanstalt 67,560. Wiener Bankverein 30, 10, keit am heutigen Wolsinarkt war äußerst minimal, was zunachft Desterreichijche Nationalbant 25027, Donau - Dampfschiffahrts⸗ einmal auf die bevorstehenden Feiertage zurückzurühren ist, dann aber Geiellschatt 113,50, Ferdinands Nordbahn II, 10, Fünfkirchen⸗Boreser auch auf die Tatsache, daß die Verlorgung gegenwärtig aus ange⸗ Eilenbahn 1692 60, Gra, , Föflacher Eisenbahn. u. Bergb.⸗Ges. —, iammelten Vorräten zu erfolgen scheint. Die Preise waren lediglich Staatseisenbahn . Gesellschajt 28, 95, Scheidemandel, A.„G. J. chem nommell.
L. Uutersuchungesachen.
2. A igebote, Verlust. u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe. Verpachtungen. Verdingun 4. Verlosung 1c. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschasten auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolon algefellichaften
gen ꝛe.
Anzeigenpreis
Sffentu
1,05 Reichsmark.
cher Anzeiger.
für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile ¶ Petit)
6. Erwerbe, und Wirtschaftsgenossenjchaften.
J. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall und Invaliditätg. ꝛc. Versicherung.
9. Bankkausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
er, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschãfts stelle eingegangen sein. Mg
*. Aufgebote, Ver⸗ Fundsachen,
luft⸗ und Zustellungen u. dergl
79770] Zwangsversteigerung. Im
Im Wege der Jwangsvolsstrekung soll am 26. Ul oll am Ev. März 1928, 11 Uhr, an oer Gerichtsstelle, Neue Friedrich In der Gerichtsstelle. Neue Fffriedrich- straße 13415, III. Stockwerk, Zimmer aß 13 / 14, drittes Gtock werk Zimmer Nr. 113ñ115. versteigert werden das in
Nr. 113116, versteigert werden' das in Berlin, Zionskirchstraße 3, belegene, im Schön haufer o rbezirt
en, vom Band 90 Bla
and 9 tt Nr. 2699 (eingetragene Eigentümer
Frau Elise Strasser, geb, in Berlin, 2. Fräulein er in
Stra Ludwigshafen a. Rh.
1. Frau. Marinebaurgt Elfe Buschberg. . Noe / 12, 8 a 18 qm groß, Berlin⸗Schöneberg)
geb. Strasser, in
54. . pa nh a Aurgebot zum Zwecke der Kra erklärung eingetragene Grundstück: a) Vorder, wert 21 5060 M, Gebäudesteuerrolle 9 babe , winner Den eri Nr el J. 66... 44. 27) folg lrkurten beantragt, zu i. de und. Hof, b) Werkstatt und Remisen. Berlin, den 12. Dezember 1927. Ingeblich verlorengegangenen, am 6. Jul gebäuße, Hemarkung Berlin, Karten. Amtsgericht Berlin-Ptitt. Abt 33. IJ26 von Otto Steglich in Sottleuha ien, 101, Parzellen lc, 315, zusanimen — — zusgeste lten, von. Veinrich Kuipe, in 6 a 409m 6. Grundfteuermulterrohe S006] Zwangsversteigerung. Gott eu atzeptierten Wechsels äber Nr. 3h91, Nutzungswert Shhöh , Ge. Im Wege der Zwangevollstreckung sollen 228 80 RM, jällig am 5. Oftober 1926,
bäudesteuerrolle Nr. 369. (37. K. 24. 27.)
Berlin, den 10. Dezember 1927.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abf. 87. lsa 062 Zwangsversteigerung.
Im Wege, der zwangsvollstreckung soll am 16. März 1528, 11 w Gerichtsstelle Neue Fiiedrichsftraße 13 / 14. dritteß Steckwerk, Zimmer Nr. 13 / 115. versteigert werden das in Berlin, Belforter Straße 28, kelegene, im Grundbuche vom Schönauer Torbezirk Band 3 Blast Nr. ih leingetragener Eigentümer am 4. November 1127, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ stei erungevermerks: Bankyrofurist Georg Kollokowmfky in Berlin) eingetragene Grundstück. Vorder wohnge bäude mit linkem Seitenflügel. teilweise un terkellertem
of und abgejonderter fleiner Remise,
emarkung Berlin. Kartenblatt 165,
arzelle 183, 3 a 66 qm groß, Grund- keuermutterrolle Art. 88, Iußtzungswert
190 4 Gebäudesteuerrolle Nr. 83. — 8b. K. 203 27. Berlin, den 12. Dezember 1927. Amtsgericht Beilin⸗Mitte. Abt. 85.
(80063 Zwangsynersteigerung. Im Wege, der Zwangevollftreckung soll am 26. März 1528, 10 Uhr, an der Gerichtestelle, Neue Frienrichstraße 13.14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115. persteigert werden das in Berlin, Molten; straße 10. belegene, im Grundbuche von Berlin Band 14 Blatt Nr. 1070 leinge— tiagene Eigentümerin am 3. Dezember 1927, dem Tage der Eintragung det Ver⸗ steigerungevermerts: Firma Paul Friede⸗ wald Gesjellichaft mit beschränkter Haftung in Berlin) eingetragene Grundstück. Vor? deieckwohnhaus,. Nutzungswert 4009 4, Gebäuden euerrolle Nr. H57 in der Grund? ste ner mutter rolle nicht nachgewiesen. — 87. K. 197. 27. ; Berlin, den 12. Dezember 1927. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87.
I otz a Zwangsversteigerung.
am 26. November 1927, dem Tage der Eintragung des Ver— teigerungsvermerks: 1. die verwitwete
Uhr, an der
r der Eintr
markun
1
buche von
lottenburg)
und Dork,
rolle Nr. 1 Lychen,
S006]
eisenbahn⸗A
vom Jahre
beantragt. wird aufgef
Nr. hH8, am eine Rechte vorzulegen
gericht. B. 80564]
Dresden. A.,
der angeblich
Im Wege der Zwangs vollstreckung soll am 20. März 1928, 106 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin C. 2, Neue Friedrich⸗ straße 1314 drittes Stockwerk, Zimmer Nr. I I3/ 115, versteigert werden das in Berlin, Demminer Straße is, belegene, im Grundbuche vom Schönhaufer Torbezirt Band 16 Blatt Nr. 452 (eingetragener Eigentümer am 11. November 927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ beimerks: Kaufmann Pinches Parasol in Dombrowa (Polen) eingetiagene Grund
stück Vorderwobngebäude mit linkem Hamburg, Tesdoipfstr. Nr. 9,
hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs der
Seitenflügel und Ho sowie Stall lints,
100 RM u dieser Anlei
eine Leistung
80067] Der Dire
Gemarkung Berlin, Kartenblast v7, Par⸗
Sparkasse zi
mutterrolle S220 A, Gebäudesteuerrolle 85. K. 205. 27. Berlin, den 12. Deiember 1927. Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
2 7 7971] Zwang sversteigerun 7 e ́
Berlin, Keibel Grundbuch von Blatt Nr. 2722 tümer am 19.
merks: Fa
Berlin) eingetragene Grundstück:
Felgenhauer, geschäfts haus mit rechtem und linkem ge arete Seitenflügel
3. kn Berlin. 3. Dr, phil. Brund weise mit Glas überdachtem
teuermutterrolle
Band 1 Blatt J
(Gut Ravensbrück, Acker, Garten, Wiese, Weide, Dedland. Holzung, Gemarkung Raventbrück, Gut Himmelpsort⸗Forst, 116 ha a 24 ꝗm groß, Reinertrag 216, 95 Taler, Grundsteuermutterrolle Nutzungswert 2871. — 4, Gebäudesteuer⸗;
Der Angestellte Emil Nikolay in Mann⸗ heim K. 3. 21, hat das Aufgebot fosgender Urkunden beantragt:
Nr. 4126 über 300 4. 40,0, vom Jahre 1909 Lit. F Nr. 13016 über 200.4 400
200 A 4 00 Nr. 075 über 1000 A 40, Zꝛinètage fur alle vier Urkunden Januar und
Mittwoch, den 11. Juli 1928, vor- mittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Bis marckstr. 2. JI. Stock. Zimmer
kunden jür kraitlos erklärt werden Karls⸗ ruhe, den 12. Dezember 1927. Bad. Amts—
Jahlungssperre.
Auf Antrag der Witwe Emilie Hempel, Reichsschulden verwaltung in Berlin betreffe verschreibung der Anleiheablölungeschuld des Deutichen Reichs Nr. 1523 8363 über 100 NRWM verboten, an einen anderen In⸗
haber als die obengenannte Antragstellerin
Amtegericht Berlin-Mitte. Abt. 216, F. 1720. 27, den 19 12. 1927.
zelle 134, 712 14 m groß, Grundsteuer⸗ Nutzungswert Nr. 684. —
Art. b84,
—
er Zwa n ffrrecun
(eingetragene Eigen März 1927, dem Tag
rikant Carl order
und unterkellertem Hof, Ge Berlin, Kartenblatt 14 Par
am 3. Februar 1928, vormittags 11 uhr, an der Gerichtestelle, Zimmer Nr. Ü, versteigert werden die im Grund Grundstücken (eingetragener Eigen tümer am 3. August 1527. dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Rittergutébesitzer Stto Jahn, in Char— Grundstůcke
den größeren
eingetragenen bebauter Hofraum
Art. 66, 37,
. . 2
den 15. Dezember 1927. Amtẽgericht.
Aufgebot.
Badische Staate nleihen vom Jahre 1908 Lit. F
1809 Lit. F Nr. 13017 über vom Jahre 1911 Lit. C
Jult Der Inhaber der Urkunden ordert, spätestens in dem au
iberaumten Aufgebotstermine anzumelden und die Urkunden andernfalls werden die Ur—
2.
Gneisenaustraße 13, wird der
abhanden gekommenen Schuld-
nd des Auslosungsscheins zu he Er. 5 Nr. 57 033 über
zu bewirken.
— ———
ö . ; ktor Nudolf Hitzemann in
J. Stock,
straße 11, belegene, im der Königstadt Band 45
agung des Versteigerungsver⸗ ö ö zu
teil
rund. Art. 4 755, Nutzungs- und
abhanden gekommen sei, beantragt.
spätestens
beraumten Aufgebotetermin seine Recht anzumelden widrigentalls die Kraftloserklärung de Urkunde erfolgen wird. Lennep, den 10. Dezember 1927. Amtsgericht.
Aufgebot.
lsootzs Gottleuba,
*
Mauksch,
letzt Mauksch Göritz, vertreten
durch die Di. Itathan
giriert auf Paul Kempf in Gottleuba— und zu 2 des angeblich verlorengegangenen. am 22. Oktober 1927 Unterschrist fehlt) von Hermann Protze. Inh. Johannes Protze, in Pirna atzep⸗ tierten Wechsels über 327 50 RM, sãällig am 15. Januar 1928 und zahlbar bei der Sigdtbank Pirna Die Inhaber dei Urkunden werden aufgefordert, spätestenz in dem auf den 3. Juli 1928, vorm. O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallg die Kraftloserklärung der Urfunden erfolgen wird. Amisgericht Pirna, den 13. Dezember 1927.
800691 Aufgebot. Der Ingenieur Emil Schütte in Wil⸗ helmshaven hat das Auigebot des angeblich verlorengegangenen, am 10. Februar 1925 lälligen und bei der Stadtsparkasse in Wil helmshaven zahlbaren Wechsels über 1000 RM, der auf ihn gezogen und von ihm angenommen, jedoch von dem Aus— steller noch nicht unterschrieben ist, bean— tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 6. Fuli 1928, vorm. 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigensalls deren Rraftloꝑserklärung er⸗ solgen wird.
Wilhelmshaven, 20. November 1927.
Amtsgericht.
80070 Aufgebot. Auf Antrag des Kausmanns Bernard Hußla in Würzburg wird das Äuigebot angeordnet bezüglich des von der Slädt. Sparkasse Würzburg am 28. September 182! auf die Reichsbank Würzburg aut— gestellten Schecks Nr. 90 678, der wie derum als Verrechnungsscheck an Wilhelm Irmen in Rheydt weitergegeben wurde. Per Aut⸗ gebotstermin wird bestunmt auf Freitag, 13. Jun 1928, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 701 des Justiz⸗ gebäudeg. Der Inhaber des vorbezeich= neien Schecks wird aufgefordert, seine Rechte spätestens im usgebotstermin beim Amiegericht Würzbuig anzumelden, widrigemsalls die Kraftloserklärung des⸗ selben erfolgen wird. Würzburg, 15. Dezember 1927. Amtsgericht.
lS CCM 6] Aufgebot. Dei Wirt Emil Querinjean in Sour⸗ brodt, jetzt Kaufmann in Weismes, hat
è Radevormwald Nr. 970
über bo000 4z alter Währung, lautend auf den Namen Mudolf Hitzemann, aus⸗ gestellt im Jahre 1918, mit der Be— hauptung, daß ihm das e ni,
er Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, in dem auf den 28. Juni g 1928, vormittags 9 uhr, vor dem , unterzeichneten Gericht, Zimmer 16, an
und die Urkunde vorzulegen,
l. Ter Klempnerinetster Paul Kempf in vertieten durch den Syndikus Willi Franke in Pirna, und 2. die Firma gel e beit hug Akt. Ges. vorm. Otto V Akt. Ges. in Rechte. anwälle Jüsttzrat Nathan, Dr. Glätzner in . haben das tlo
zahlbar bei Otto Steglich in Goitleuba,
ausge ntellten (die
buch Aachen Band 111 BJ. 4440 Abt. III (80071 Ar. 11, lautend auf 45 00 4, beantragt. Der Der Inhaber der Urkunde wurd aufge— ordert, spätestens in dem auf den 24. März 1828, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Congreß— straße 11, Zimmer I6, anberaumten Auf⸗ gebotstermin eine Rechte anzumelden und Lie Urkunde vorzulegen, widrigen alls die e Kraftlotzerklärung der Urkunde erfolgen wird.
r Aachen, den 30. November 1927. Amtegericht. 6.
80074 Aufgebot. Der Rendant Jakob Hocks aus Als— dorf hat das Aufgebot des Hypotheken, böiefes Grundbuch Alsdorf Band Ih, Bl. 877 Abt. Ill Nr. 4, lautend auf 3 00 6, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. April 1928, vor⸗ mittags 9 uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht Congreßstraße 11, Zimmer ib, anberaumten Aufgebolstermine seine Rechte an jumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kiattloszerkläürung der Urkunde erfolgen wind. . Aachen, den J. Dezember 1927. Amtsgericht. 6.
— —
(0076 Aufgebot.
Aufgebot. Schirmfabrikant Georg. Adolf Strieder in Leipzig-Eunritzsch. Theiesien⸗ straße Nr. 5, hat das Aufgebot des ver— lorengegangenen Hyvothekenbriefes vom 18. November 1901 über die für ihn auf dem Grundstück Blatt 286 des Grund buchs für Glauchau H. A. (Eigentümer: die in Abt. II unter Nr. 12 eingetragenen Erben des Anton Christian Striedter) in Abt. III unter Nr. 34 eingetragene, zu 4 vd vom J. November 1964 ab verzing⸗ liche Darlebnsforderung von 70 0066 PM (Siebzigtausend Papiermark) beantragt. Der In haber der Urkunde wird aufgefordert, lpätestens in zem auf den 2. April 1Hhæeg, vorm. 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Amtsgericht anberaumten Autgebolg⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft loseiklärung der Urkunde erfolgen wird.
Glauchau, den 9. Dezember 1927. Das Amtsgericht. Dr. Neumetster.
80078 Aufgebot.
Die Arbeiterfrau Anna Musil, geb. Giesa, verw. gewesene Utikal, in Petersgiätz hat das Aufgebot des angeblich verlorengegan- genen Hypothekenbriefes vom 20. März 1355 über die Blatt 127 er, in . Abteilung 1II1 Nr. H für die An rag⸗ Der Kaufmann Franz Josef Becker, fiellerin eingetragene Hypothek von ih 4, Walheim, vertreten durch Hiechts anwalt aufgewerte auf i35 Goldmark, beantragt. Heinen J.,, Aachen, hat das Aufgebot des Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Hypothekenbrieses Grundbuch Kohlscheid gefordert, jvätestens in dem auf den Band V Ait. 316 Abt. III Nr. , lautend 2. März 1928, vormittags Uhr, auf tw oh „K, beantragt. Der Inhaber vor dem ünterzeschueten Gericht Zimmer 15, der Urkunde wird aufgefordert, spätestens anberaumten Aufgebotstermine jeine Rechte in dem auf den 31. März 1828, vor- anzumelden und phie Urkunde vorzulegen, mittags 9 Uhr, vor dem unter zeichneten wihrigenfa lis bie Kraftloserklärung der Gericht, Congreßstraße 11. Zimmer 16. Urkunde erfolgen wüͤy. anberaumten Aufsebotstermin seine Jiechte Amtsgericht Groß Strehlitz, 165. Dez. 1927. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Soor? ünfgevot.
ie , H der Der HMentner Vl Losch in Freystadt, Aachen, den 7. Dezember 1927. Westpr, bat das Aufgebot des verloren · Amtsgericht. i gegangenen Hypothekenbriefes über die im — — Grunpbuch don Freystadt Blatt 411 in 80073 Aufgebot. Abt; IJ unter Nr. ü eingetragene Hy— l. Die Resitzerfrau Berta Sahm, geb. volhek von 365 beantragt. Der In⸗ Mäabeg in Steinwalde, , die Hahne besitzer. haber der lirfunde wird? auffsefgtverk, frau Elijabeth Brosowsfi, geb. Meyer, in spätestens in dem guf den 28. März Angerburg; beide, vertreien durch die idesz, mittags 18 ihr, vor den Rechtsanwälte Justizrat Axt und Or. Raslch unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, in Angerburg, haben das Aufgebot zur anbeigumten Aufgehottztermme jeine Rechte Ausschliehung des Gläubigers der auf dem an ju melden und die Urkunde vorzulegen, rundhuchblatt des Grundstücks Anger— widrigenalls die Kraftloserklärung der burg Bl. 96 Abt. III Nt. 22 für den Urkunde erfolgen wiid. . Dragonerunteroffizier Friedrich Simon in Rosenberg, Wyr , 12. Dezember 1927. i a. . e e , . 8 o/ Das Amtsgericht. jährlich verzinslichen Kaufgeldhypothet von Sg! K wenn dzwan zig Talfin sieben. Siltzer kae fn h 6. Friedmann in , [ wen ,,,, . Zell hat beantragt, den verscholle nen David , ö 3e Friedmann, geboren am 50. September
wird aufgefordert, spätestens in dem auf klo? in Zell ß 2 zuletzt wohnhaft in Zell, für den 15. Februar 1928, vorm. 10 uhr, tot zu erkläten. Der bezeichnes? Ver⸗
bor dem unterzeichneten Gericht. Zimmei schollene wird aufgefordert, fich spateffen
Nr. 14. anberaumten Aufgebolstermin ) ö 1528 seine Rechte anzumelden, widrigenfalle ae,, . un er, seine Aueschließung mit seinem Recht er. zeichneten Gericht, 2. Stock, Zimmer Nr. lb, folgen wiid. anberaumten Ausgebottermin zu melden,
e ,, 192]. widrigen falls die Todesertlärung erso gen
wird. An alle, welche Auskunft über (S002 Aufgebot. Leben oder Tod des Verschollenen zu er—
teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, pätestens im Aufgebotttermin dem Gericht Anzeige zu machen. Bühl, den 5. Dezember 1927.
Bad. Amtsgericht. II.
Fräulein Anna Bokelmann in Hamburg, Schwenckestraße 24 pt., Bevollmächtigter. Zimmermeister Heinrich Meyer in Sver, Kr. Harburg, hat das Aufgebot zur Kraft— loserklärung des Hypothekenbriefes über die im Grundbuche von Kirchwärder Band XIX Blatt Nr. 9l9 in Abteilung Ii unter Nr. Hh für Fiäulein Anna Henriette Juliane Bokelmann in Hamburg einge⸗ tragene Hypothek von 4000 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge— ordert, Jpätestens in dem auf Freitag, in Berlin
Zen nd. März 1828, vormittags Druck der Preußischen Druckerei
9 Uhr, vor dem unterzeichneteß Gericht , ags⸗Aktiengesellscha rlin anberaumüen Aurgebotsterimm seine Recht! und Verlg i e ett .
anzumelden und die Urtunde vorzulegen, . — widrigentfalls die Fraftiozertlarung der Vier Beilagen Leinschließlich Börsen⸗Beilage)
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering'
das Aufgebot des Hypothe kenbrieses Grund-
Urkunde erfolgen wird. ü Bergedorf, den 10. Dezember 1927. und Erste und Zweite gentral · Oundelsregister · Beilage
Das Amtsgericht.
und
Fern sjprecher Zennum 1673
Der Bezugspreis beträgt vierte sährlich 8, — Neichsmarwh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an. sür Berlin außer den BVostanstalten und Zeilun gs ver irieben für Selbstabholer auch die
Geschäftssteue Sm a8, Wilhelmstraße Rr. 32. Etnzelne Rummern hosten G6, Neichs mark.
Reichsanzeiger
Nr. 298. Reichs bankgirokonto.
Be
— ——
einer 8 gespaltenen Einheitszeile einer 8 gespaltenen Einheits;
die Geschäftestelle hes Rei
Anzeigenpreis für den Raum
An jeigen nimmt an
Berlin Sw. a8, Wichelmstraße Nr. 32.
(Petit 1,05 Neichs mark, eile 1,75 Neichsmartz.
chs und Staatsanzetgers
r 1 in, Mittwoch. den 2A. Dezember, abends.
Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 92 7
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung
einschließlich des Portos abgegeben.
mr, ,
Inhalt des amtlichen Teiles:
Denutsches Reich.
Ernennungen ꝛc. Verordnung zur weiteren gesetzes. ; Betanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Durchführung des Aufwertungs—
Preuszen.
Erlaß, betreffend die Geltung des Siedlungs verbandes Ruhr⸗ tohlenbezirk als Gemeindeverband.
naaa e e 2 O e e 2 e 2 ) m me , et m. Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Kaufmann Bernhard Loose ist zum Konsul des Reicht in Puebla (Mexito) ernannt worden.
Verordnung zur weiteren Durchführung des Aufwertungs gesetzes.
Vom 20. Dezember 1927.
Auf Grund des 3 50 und des 8 88 Abs. 2 des Auf⸗ wertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 (RGBl. 1 S. 117) wird hiermit verordnet:
Rrtitel l.
Anleihen Pfandbriefe oder sonstige Schuldverichreibungen, die nicht auf Mark oder eine andere nicht mehr geltende inländische Währung lauten, gelen als Sachleistungen im Siune des Artikel 18 Ab 3 der Durchführung verordnung zum Aufwertungsgesetze vom 29. November 1920 (MGB. I S. 3925).
Artikel 2.
Gehört im Falle des Artikel 19 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungege ene vom 29. November 1925 (MR Gzl. 1 S. 302) die Forderung zu einer Teilungemasse im Sinne der S§S§ 47 48 des Aunmeitungegejetzes oder dienk sie als Deckung für Pfandbriese oder andere Schuldverschreibungen, für die eine befondere Deckung vor⸗ eichrieben ist, jo findet die Vorschrift des Artifei 197 Abf. 1 der . jum Aulwertungegesetze nur insoweit An= wendung, als die Gegenforderung aus Einzahlungen berrührt, die nach Mangabe einer unter den Beieiliaten getroffenen Vereinbarung zur Abtragung einer Hppothek, Grundschuld, Meallast oder eines Schiff oder Bahapjandrechts zu dienen bestimmt sind.
Artitel 3.
Die Voischrift des Artitel 81 Abs. 7 der Durchführungsber⸗ ordnung zum Aumwertungsgesetze vom 29. November 55h ) GBl. 1 S. 392] findet auch dann Anwendung, wenn die Goldplandbriese als Abfindung angeboten werden.
Artikel 4.
(1) Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 16. Juli 1925 n Kraft.
) Ist im Falle des Artifel ! die Anrechnung oder im Falle des Artifel ? de Aufrechnung durch rechte kärtige Enticheidung oder durch Vergleich anderwenlig geregelt jo behält es dabe sein Bewenden.
Berlin, den 20. Dezember 1927.
Der Reichsminister der Justiz. Hergt.
— —
Betannumachung über den Londoner Goldpreis gemäß 5 2 der Ver⸗ ordnung zur Durchführung des Geseßes über wert— beständige Hypotheken vom 2 Juni 1923. (RGBl. 1 S. 482.) Der Londoner Goldpreie beträgt ür eine Unze Feingold! ..... für ein Gramm Feingold demnach. . 32,7291 pence. Vorstebender Preie gilt für den Tag, an dem diese Betannt. machung im Neicheanzeiger in Beilin erscheint, bis einschließlich den Tages, der einer im Yeeichs anzeigen erfolgten Neuveröffentlichung vorausgeht Berlin, den 20. Dezember 1927. Devisenbeschaffungsstelle, Eesellschaft mit beschräntter Haftung in Liquidation.
Gleimius.
84 sh lo d,
Seckel.
oder vorherige Einf
Term m ᷣᷣ—ᷣQKQiN—
endung des Betrages
—
—
Ziffer 5 des Erlasses vom 80. Juli 1912 Handels ministerial⸗ blatt S. 411) bestimmt:
Als „Gemeindeveiband? im Sinne der S5 11 Abf. 1 und 3, 12 Ab). 1 Ziff. 1. 14. 367 AbJ. 2 des Geietzes gilt auch der Sied— lunge veiband Ruhrfohlenberirt (Gesez vom 2. Maß 1920, Gesetz⸗ lamml. S. 286, § 1, 2).
Berlin, den 15. Dezember 192.
Der Preußische Minister des Innern. J. A.: Simon.
Der Preußische Min ster für Volkswohlfahrt. Hirtsiefer.
/ Nichtamtliches
Parlamentarische Nachrichten.
Der ö für die Strafrechts⸗ reform setzte gestern unter dem dish des Abg. D. Dr. Kahl 55 Beratungen beim Abschnitt 11 port. Berichterstatter Abg.
r. Schetter (Sentr.) setzte, dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge, auseinander, daß, nachdem der Unterausschuß sich für Streichung der Möglichkeit von Verlänge— rungen der Verjährungsfristen eingesetzt habe, der Ausschuß nun iich entscheiden müsse, ob er die Vorschriften uͤber das Ruhen der Verjährung im § 531 Absatz 2 beibehalten wolle. 236 Absatz lautet: „Die Verjährung ruht auch, solgnge gegen den Täter das Strafverfahren bei Gericht anhängig ist; sie ruht aus diesem Grunde aber höchstens zwei Jahre oder, wenn die Sache durch Anfechtung der Entscheidung an ein höheres Gericht gelangt ist, höchstens drei , Der Unterauss. uß nn, Aunahme des Absatzes mit Verlängerung der letzten Frist auf vier Jahre. Der Ausschuß 6 nach diesen Vorschlã en den Abschnitt „Ver⸗— jährung“. Er kehrte dann zu §z 59 (Siche rungsverwahrung) usw. zurück und besprach zunächst in Verbindung damit den 5 78 (Ge⸗ wohnheitsverbrecher). Genehmigt wurden die Ss§8 59 bis 66 in folgender amn des Unterausschusses: „S 59 (Sicherheits ver⸗ wahrung). ird jemand, der schon einmal zum Tode oder zu Zuchthaus verurteilt war, nach 878 (Gewohnheitsverbrecher) a ein für die ö e Sicherheit gefährlicher Gewohnheitsver⸗ brecher zu Zuchthaus (oder zu einer fn e fe von mindestens einem Jahre) verurteilt, so kann das Gericht daneben auf J rungsverwahrung erkennen, jedoch nur dann, wenn der Täter bei Begehung der neuen Tat über 21 Jahre alt war.“ „S 60. Die Unterbringung dauert ö als es ihr Zweck erfordert. Die Unterbringung in einer Hei- oder Pflegeanstalt darf drei Jahre nur übersteigen, wenn das Gericht sie vor ,,, Frist von neuem anordnet. Die Unterbringung in einer Trinkerheilanstalt oder in einer n n talt darf nicht länger als zwei Jahre dauern. Vor Ablauf eines Jahres hat das Gericht zu prüfen, ob der Zweck der Unterbringung erreicht ist. Die Unterbringung in einem Arbeitshaus oder in einer Entziehungsanstalt darf nicht länger als zwei Jahre dauern. War der Verurteilte direkt schon einmal in einem Arbeitshaus untergebracht, so darf die Unter⸗ bringung in einem Arbeitshaus zwei Jahre übersteigen, wenn das Gericht sie vor Ablauf dieser Frist von neuem anordnet. Bei der Unterbringung in der Sicherungsverwahrung hat das Gericht je vor Ablauf von drei Jahren zu prüfen, ob der Zweck der Unter⸗ bringung erreicht ist; das Gericht kann' die Prüfung in kürzeren Fristen vornehmen.“ Im § 61 wird den Absätzen 1 und 2 folgende Fassung gegeben: „8 61 (Aussetzung der Unterbringung). Im 6 des § 56 (Unterbringung in einer Heil⸗ oder Pflege⸗ anstalt), soweit es sich um einen vermindert Zurechnungs fähigen handelt, sowie in den Fällen des § 57 (Unterbringung in einer Trinkerheilanstalt oder in einer Ent iehungsanstalt) und des 5 58 Hin rerhzingung in einem Arbeitshaus) kann das Gericht die Interbringung auf die Dauer von höchstens zwei Jahren aus setzen, wenn es gleichzeitig . anordnet. 9 45 (Schutz⸗ aufsicht und besondere n, Absatz 1 Satz 2 und Absatz 2 gelten entsprechend. In den Fällen der 85 57 und 58 kann bon Schutzaufsicht ,,, werden. Unterbringung als notwendig, so widerruft das Gericht die Aus⸗ setzung.“ Der 8 62 , aus der Unterbringung) erhielt folgende Fassung: „Der Untergebrachte darf, solange die vom Gesetz oder vom Gericht festgesetzte Zeit der Unterbringung noch nicht ab= elaufen ist, nur mit Zustimmung des Gerichts entia sen werden.“ Ebenso wurde die vom Untergusschuß beschlossene ö zum 5 I8 angenommen unter dem Vorbehalt einer nochmaligen Nach⸗ prüfung des Katalogs der Verbrechen und Vergehen. Der §5 78 Gewohnheits verbrecher) bestimmt nunmehr im ersten und zweiten Absatz: „Hat jemand, der schon zweimal wegen eines Verbrechens oder eines . Vergehens zum Tode oder zu Zuchthaus
ö sich nachträglich die
oder zu einer Ge ängnisstrafe von wenigstens sechs Monaten ver' urteilt worden ist, durch ein neues Verbrechen oder vorsätzliches Vergehen eine Freiheits trafe verwirkt, und geht aus der neuen Tat in Verbindung mit den früheren Taten hervor, daß er ein für die öffentliche Sicherheit gefährlicher Gewohnheitsverbrecher ist, so kann, soweit die neue Tat nicht mit schwererer Strafe be—⸗ droht ist, auf Zuchthaus bis zu fünf Fahren, und wenn die neue Tat ein Verbrechen ist, auf Zuchthaus bis zu fünfzehn Jahren
Vreußen.
Auf Grund des 5§ 317 des Angestelltenversicherungsgesetzes vom 2. Mai 1924 (Ril. I S. id wäad in Crgänhul gebe!
erkannt werden. Absatz 1 findet keine Anwendung, wenn die neue Verurteilung oder eine der beiden früheren Verurteilungen
—
forderung zur Auflehnung gegen die Ges zur Steuerverweigerungz, 5 171 (Au Handlungen). S 175 (Geheimbündelei
leumdung), 5 320 Be eidigung) betrifft. neue Verurteilung oder elne der frühe
er damit zusammentreffenden Art nicht ins Gewicht fällt.“ §z I8 blieben unverändert. Die Ausspra ö Iß zurück, der die Strafbemessung der ehandelt. Der Paragraph wurde in der vorlage angenommen, desgleichen §3 77, bei besonders schweren Fällen“
tag, den 12. Januar 1928, anberaumt. sondere Teil des Strafgesetzentwurfs in A In der Zwischenzeit werden wahrscheinli den Kommiffionsmitgliedern des S österreichischen Nationalrats stattfinden.
Der Preußische Landtag, . Januar nächsten Jahres wieder 3 Ausschußarbeiten bereits am 9g. Jakuar neuen Städtebaugesetzes fortsetzen. der Landwirtschaftshaushalt und die Gestüts⸗ und Vom 14. bis 16. wie die der Porzellanmanufaktur, der S
l zum Inhalt hat. wa der gesamte allgemeine Teil des neuen Strafgesetzentwurfs in erster Lesung erledigt. — Die nächste Sitzung wurde auf Donners
ße, § 170 (Aufforderung fforderung zu strafbaren
ei usw), 8 189 (Beschinipfung der . § 317 (üble Nachrede),
e 85 319 (Ver⸗ Dasselbe gilt, wenn die ren Verurteilungen zwar
pudlfich eine andere , betrifft, diese jedoch neben Gesetzes verletzung der bezeichneten Die beiden anderen Absätze dez
che wandte sich dann zum „besonders leichten Fälle; Fassung der Regierungs⸗ der die „Strafschärfung Damit war
Es wird dann der be⸗ ngriff genommen werden. ch die Besprechungen mit trafrechtsausschusses des
der bekanntlich am tsammentritt, wird seine wieder aufnehmen. Der
w wird an diesem Tage die Vorbereitung des g Am 9g Januar wird auch der Hauptausschuß mit der Etatsberatung beginnen; es sollen zunächst
Haushalte der Forst⸗,
omänenverwaltung in Angriff genommen werden. anuar sollen sodann einige kleinere Haushalte,
taatsschuld, der Lotterie—⸗
verwaltung usw. in zweiter Beratung erledigt werden.
Verkehrswesen
Vom Reichspostministerium ist ein sachenbestim mungen für den in verkehr herausgegeben worden, der in
an den Postschaltern zum Preise von 10 3
Drucklachenversendern ein wertvolles Hilfe mitte! für die als Diucksache mit der Post verschickt werden kann.
*
Sonderdruck der Drud⸗
nerdeut schen Post⸗ üäbersichtlicher Form über
alle Fragen des Druckjachenverkehrs Auskuntt gibt. Das Heft, da
eihältlich ist, bietet allen Frage, wag
Gesundheitswesen, Z ierkrantheite maßzregeln.
über den Stand von Viehseuchen am 15. Dezember
Klauenjeuche, Lungenseuche des indviehs. Beschälleuche der Pferde, oder Schweineseuche und Schweine vest nach dungen am Berichtstage berrschten. Die 3 meinden und Gehöfte um fassen alle wegen
zesperrten Gehöfte, in denen die Seuche
hn noch nicht
Tollwut (Rabies)
3, 3 (1, 1). Oststernberg 1, 1. Reg. ⸗ Bez. L. I. Reg.⸗Bez Schnei dem übl: Breslau: Militsch 3, 3. Streblen 2. 2. Landee hut 1, 1. Neg. Bez Opveln! H
Gleiwitz 1.1 (1. I). Heg.-KBes. Hilde ieg. Bez. Lüneburg: Bleckede 1, 1 61.
Niederbayern. Reg.-Bez. Ober franten:;
Bautzen: Bautzen Stadt 1, 1. K.-H. Dresden?: Pirna 1 1. Insgeslamt. davon neu: 12 Gem. 13 Geh.
Rotz (Malleus).
Naila 2, Kamenz
Gehöft, Pr. Holland 1, J. Fteg-Bez. L. 1. Oststeinbeig 1. 1 (davon neu ] 7 5.
Reg. Bez. Kassei: Melfungen 2, 4. Insgesamt. neu: 1 Gem. 1 Geh.
(Pleuropneumonia bovum es Vockensenche der Schafe (Vario
ausschließlich ein Verbrechen oder Vergehen gegen die Sz 86 bis 117 (Hochverrat), 5 116 Staa tt ber eu nul n § 169 (Auf⸗
Beschälseuche (Exanthema coital
8.
Netzekreis 1, 1. .O S. 1, 1. Oppein 3, 3 (2, 2), Mosenberg 1. O. S. 1
Griesbach 2, 3 (2, 3),
n und Absperrungs⸗
Rkhachwei fung
im Deut schen Reich 1927.
(Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Reichsgesundheitsamte.)
Nachste hend sind die Namen derlenigen Kreise (Amts- usw. Bezirke) berzeichnet, in denen Tollwut und Tollwrtverdacht, Rotz,
Maul · und Pockenseuche der Schaze,
Näude der Pferde und lonstigen Einhufer
den eingegangenen Mel⸗ ahlen der betroffenen Ge— vorhandener Seuchen fälle nach den geltenden Vor⸗
für erloschen erklärt werden konnte.
Preusten. Reg. Bez. Alen stein: Lyck! Gemeinde, 1 Gehaͤft, Neidenburg 13, 14 (davon neu 1, 1) Orte le burg 3. 3 (1 1, Moössei . 1. Reg. Bez. Frankfurt: Arnswalde 1. 1. Friede berg i. Nm.
Kösltn: Rummelsburg Reg. Bez.
Mea⸗Bez. Liegnitz: ndenburg L. 1, reu burg , Tost⸗ heim: Einbeck 1.1. I). Bayern. Neg. Bez. Vilshosen 2, 2 11, 15. 2. Sachsen. KH. . Löbau 2. 2 (1 13.
Thüringen. Schleiz 1. 1 (1, I). 27 Kreise ujw, 57 Gemen den
54 Gehöfte;
Preußen. Reg.-Bez. Könt ) sberg: Fischhausen 1 Gemeinde,
Frankfurt: Luckau Neg. Bez. Köslin:
Neustettin! J. Reg. Bez Schleswig: Herzogtum Lauenburg 2, 2. 7 Kreise9 Gemeinden, 11 Gehöfte; davon
Lungenfenche des Rindviehs
ntagiosa), a ovium und e paralytienm).
4 4 J .
1