1927 / 298 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

lsa] Vie Tagetordnung der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung, welche am 30 Dezember d. J., 17 Ubr, im Parfhotel zu Ousseldorf ftattfindet, wird durch Punkt 3 ergänzt. Tages ore nung: J. Wahlen ium Anssichtarat

Stahlwerk Oeking.

Der Aufsichtsrat. Kööngeter.

79840 Hennenbrauerei Aktienge ellschast vormals Adolf Schröder.

Bilanz am 30. September 1927.

58

Aktiva. Immobilien: .

Grundstücke I8 360, Zugang 46 Gebäude 33 9c). Abjchreihung 6 74.

Maschinen 7 In Zugang 9 379.26 di 171. 2

Abichteibung 1220 Lagersässer und Bottiche

t (6. Abichreibun 6 Traneportiãsser J cMπν, - Abichreibung 1804 Mobiliar, Utensilien, Wer je nge 7 7ij l. Jugang 4574 12 31, Abjchreibung 216d. Fuhrpark.. 21 90 Zugang 2 350, 33 350 Abgang n= 32 750, Abschreibung 862 . Brunnen.. 14 410, Jugang 271, 17 119 Abschteibung 3410 Kautionskonto . Debisoren Kasse Wechsel Außenstände Vorräte

39 506 331 300

13 700

3 483 856

295 795 61 568

67 941 2

9

Pa sstva. Aktienkapital ; Vorzuss aktien kapital !.. Genetzliche Reiserve . Rücklage für Außenftände Rückisänd ige Dwidente. Werkerhaltung ü Kiutione konto , Kreditoren Hypvothefen . 5

Schulden K Gewinn⸗ und Verlustkonto

490 000 5 606 41009 7591 412 9

15 000

37h06 1386 516 841918

8ij7 941

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1927

Soll.

Geschäfts⸗ u. Betriebskosten Abschreibungen. ... Gesetzliche Reserve. Gewinnanteil auf Vorzugs⸗

aklien 7 9 Gewinnanteil auf Stamm⸗

aftien 40/9. Vergütung an den Auf—

sichts n at Zuweisung auf Werkerhal⸗

lung. Del kredere.

A 592 5961: 30 444 8h00 3650

19 600 6000

8 000 12 408 62

25 00 6 h otz ] 28

Zuweisung auf

onto ö . Belondere Rücklage Vortrag auf neue Rechnung

80635

Unter Hinwels auf die in der ordent« lichen Generalverammlung vom 23. 8. 1927 beschlossene Verabletzung des Griunctavitale oon MRM 1700 ο auf RM 340 000 werden gemäß § 289 O⸗G.⸗B nach der eriolgten Eintragung des Beschlusses die Gläubiger der Gesellschaft aufgesordert ihre Ansprüche anzumelden.

Dresden, den 24. November 1927.

Lobeck & Co. A. G. Der Vorstand. F. HilLdebrand.

. ; Dortmunder Hansa⸗ Brauerei Aktiengesellschaft, Dorimund.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu einer am Sonnabend, den 14. Januar 1928, nachmittags 5 Uhr, in den 6 räumen der Brauerei stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

Erledigung der im 16 der

Satzungen vorgesehenen Geschäfte.

Zur Teilnahme an der Generalver—⸗ dere, , sind nach 5 12 der Satzungen iejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien wenigstens vier Werktage vor der Generalversammlung bei einer Geschäftsstelle der Dentschen Bank oder der Dresdner Bank, dem Dortmunder Bank⸗Verein, Zweiganstalt des Barmer Bank⸗Vereins, Hinsberg, Fischer & Co., Dortmund, oder einer anderen ö = anstalt des letzteren, bei der Gesell⸗ schaftskasse in Dortmund oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und die Hinterlegung unter Aufführung der Aktien nach Gattung und Nummern spätestens zwei Werktage vor der Gene⸗ ralversammlung uns angezeigt haben.

Dortmund, den 15. Dezember 1927.

Der Vorstand. Th. Heller.

Gssenindustrie zu Menden und Schwerte Mft⸗Ges., Schwerte.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur 55. ordent⸗ lichen Hauptversamlung auf Mon⸗ tag, den EG. Januar 1928, nach⸗ mittags A Uhr, in den großen Sitzungssaal des Stahlhauses Nord der Vereinigte 333 e, Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Düsseldorf, Breite Straße 67, ein⸗ geladen. 80633

Tagesordnung:

1. Vortrag des Verwaltungsberichts und Vorlegung des Rechnungsab⸗ schlusses nebst Gewinn, und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 192627. Genehmigung des Rechnungsab⸗ schlusses und Erteilung der Ent⸗ lastung an , und Aufsichtsrat.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

. Beschlußfassung über die dem Auf⸗ ichtsrat für das abgelaufene Ge⸗ chäftsahr zu gewährende Ver— gütung.

Satzungsänderung 5 6 Abs. 3, betr.

. von Aktien, Strei⸗ ung der por „der Reichsbank

oder! Stimmberechtigt sind diejenigen Ak⸗ tionäre, welche ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank während der Schalterkassenstunden bei der Dresdner Bank, Berlin, oder bei der Gesellschaftskasse Schwerte bis zum 13. Januar 1928 hinterlegen oder eine anderweitige Hinterlegung nach 6 des Statuts nachweisen. Schtuerte, Nuhr, 15. Dezember 1927. Der Aufsichtsrat. Dr. W. Fahrenhorst, Vorsitzender.

in

S073]

Tie Aktionäre Radeberger Exportbierbrauerei Aktiengesell⸗ schaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung am 14. Ja⸗ nuar 1528, mittags L2 Uhr, in Dresden im Sitzungssaal des Bank⸗ hanses Gebr. Arnhold. Waisenhaus⸗ straße 20, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Geschäftssahr vom 1. Oftober 1926 bis 30. September 1927, der Bilanz und Gewinn, und Verlust⸗ rechnung mit dem Bericht des Auf⸗ sichtsrats sowie hierzu Beschluß⸗ fassung zu diesen Vorlagen.

„Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

Wahlen zum Aufsichtsrat und Ver⸗ waltungsrat.

Beschlußfafsung über eine Erhöhung des Grundkapitals um nom. 150909090 Reichsmark durch Aus⸗ en neuer Stammaktien unter lusschließung des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre sowie über die Einzelheiten der Begebung.

Beschlußfassung über folgende Satzungsänderungen:

a) 5 4 Absatz 1: Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals ent⸗ sprechend den Beschlüssen zu Punkt 5.

b) 8 25: Ergänzung der Hinter⸗ legungsbestimmungen.

Zu Punkt 5 und 6a der Tagesordnung findet außer dem Beschluß der Ge⸗ neralversammlung eine gesonderte Ab⸗ stimmung der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktionäre statt.

Diejenigen Aktionäre, die in der Ge⸗ neralversammlung Anträge stellen oder stimmen wollen, haben gemäß § 25 der Satzungen ihre Aktien spätestens am dritten oder die über deren Hinterlegung ausgestellten Bescheinigungen eines Notars oder einer Effektengirobank spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden

bei der Gesellschaftskasse in Dresden, Chemnitzer Straße 6.

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden und Berlin,

bei der Darmstädter und National⸗ bank, Komm. Ges. a. Akt. in Berlin, Dresden, Frankfurt a. M., Hamburg und Hannover,

bei dem Bankhause Königsberger & Lichtenhein, Berlin,

bei dem Bankhause Hardy K Co. G. m. b. H., Berlin.

bei der Commerz⸗ und Privat-Bank Akt. Ges. in Berlin, Dresden, Hamburg und Hannover,

bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin (nur für Mit⸗ glieder des Giroeffektendepors),

bel dem Bankhaus Bayer & Heinze, Chemnitz,

bei der Dresdner Kassen⸗Verein A. ⸗G., Dresden (nur für Mit⸗ glieder des Giroeffektendepots)

zu hinterlegen, bis zum Schluß der Ge⸗ neralversammlung dort zu belassen und die Hinterlegungsscheine in der Ge⸗ neralpversammlung vorzuweisen.

Radeberg / Dresden, 20. Dez. 1927.

Nadeherger Exporthierbrauerei Artienge ellschaft. Der Vorstand. Ho vch.

Mathias. Dietz. Schwalbe.

der

a 9622

Saben. Vortrag aus 1925126 Bier und andere Einnahmen

70016 0M 26d ot 707 g iisaz

Naumburg a. S. Henne, im No- bember 19277. Sennenbrauerei Aftiengesellschaft vormals üdolf Schröder. G. Pu nucke r. ppa. Linde. Der Aufsichtsrat. Max Bauer, Vorsitzender.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft befieht aus den Perren: Kaufmann Max Bauer Naumburg a S Worsitzender. Rechtsanwalt Paul Herrmann, Naumhurg a. S., stellvertr. Vorsitze nder, Bankier Hermann Altenburg, Naumburg a. S, Kausmann Ehrhaid Bauer, Naumburg a. S., Braueieibesitzet Walter Hartung Naumburg a. S. Brauereibesitzer Kurt Hartung, Naumburg a. S. Kaufmann ans Georg Hoeltz Naumburg a. S, abrikant Albeit Muckdeichel, Kulmbach.

Das reibenmäßig ausscheidende Muglied des Uussichterats err Kausmann Mar Bauer in Naumburg a. S. wunde ein stimmig in den Aufsichte rat wiedergewählt.

Die Anszablung der in der General⸗ versammlung vom 10. 12. 1927 ge⸗ nehmigien Dibidende von 40/‚9 4 RM sür jede StQammaktie erfolgt vom 12. De⸗ zember 1927 ab gegen Emieichung der Grwinnanieilscheine Nr. zu den Stamm⸗ aktjen Nr. 1 10900 und Mr. Hh zu den Siammaftien Nr. 1001 4g00 bei der Gesellichaste fasse, den Ban hauen Alten⸗ burg C Lindemann, Direction der Die conto⸗Gesellichaa Zweigstelle Naumbmg a. S. und Firma J. G. Poeltz C Söhne in Naumburg a. Saale.

Naumburg a. Saale⸗ Henne, im Deze mben 1957.

Hennenbrauerei Attiengesellschaft

vormals Adolf Schröder.

80286) Bezirksverband 9berschwäbische Clektrizitätswerke in Biberach 9. d. Riß.

Prospekt über RM 10 00909 09990 ( RM Ian kg Feingold) 7 Vo ige Teilschuldver⸗ schreibungen (Ausgabe 1927), eingeteilt in

1500 Stuck uber je RM 200, Lit. A Nr. 1—- 16500 2009 . 16 J 15090 2000 D , 7001-900

ih won . ooo n rückzahlbar durch jährliche Auslosung zu Patt ab J. Fan nar 1978 bis spätestens J. Januar 1952, verstärkte Tilgung oder völlige Rücksahlung vom 1. Januar 1932 ab stat haft

Der Bezirksverband Oberschwäbische Elektrizitätswerke (O. C. W.) wurde im Jahre 199 von den Amtekörperjchaften Ravensburg, Tettnang und Wangen mit minifsterieller Genehmigung gegründet. In der Folge sind weitere Amts körper⸗ schaften dem Bezirkeverb md beigeneten. Demselben gehören heute auf Grunz der Satzung an: die württemhergischen Amtskörperschasten Balingen, Biberach, Biau⸗ benren, Ehingen, Laupheim. Leutkirch. ,, Ravensburg Reutlingen Riedlingen. Saulgau, Tettnang, Urach, Waldsee und Wangen; ferner sind durch besondere Ver—= näge die hohenzollernschen Kreise Gammertingen, Hechingen und Sigmaringen an— geschlossen. Der Bezirkeperband ist eine Körpeischaft juristische Person) des öffent— sichen Rechts im Sinne des Artikels 92 der Württ. Bezirksordnung und steht unter der Aufsicht der Ministeriglabteilung für Bezirke. und Körperschastsverwallung in Stuttgart. Der Sitz der Direftion des Bezirksverbands ist in Biberach a. d. R. Der Zweck des Verbands ist die gemeinnützige Versorgung der dem Verband angehörenden Bezirke mit Elektrizität. Der Verband erstrebt keinen Gewinn. Satzunge— gemäß gestatten die Amteförperschaften dem Verband ohne Entschädigung die Be⸗ nützung ihres Grundeigentums (Straßen usw.) für die Verlegung der Stromleitung. die Aufstellung der Trangformatorenstationen und jonstigen Anlageteilen sowie für spätere Instandbaltungsarbeiten. Sie sorgen ferner auf ihre Kosten duich Abmachungen mit den ihren Bezirken angehörenden Grundeigentümern oder sonstigen Berechtigten dafür, daß der Verband diese Arbeiten ohne Entichädigung von seiner Seite vornehmen kann. Dies gilt auch für die Gemeinden hinsichtlich der öffentlichen Wege Plätze usw. Ferner sind die im Verband vereinigten Amtskörperschaften veipflichtet, die Benützung ihres Grundeigentums für elekmische Leitungen, die nicht vom Verhand erstellt werden, nur mit Zustimmung des Verwaltungsiats des Verbands zu gestajten; sie weiden ferner dahin wirken daß dies auch von den Gemeinden ihres Bezirks geichieht. Satzungsgemäß haften für sämtliche Verbindlichkeiten des Verbands neben dessen Vermögen die im Verband vereinigten Amtskörperschaften als Gesamtschuldner. Zur Verwaltung der Angelegenheiten des Verbands sind die Verbandsver-⸗ sammlung und der Verwaltungsrat berufen. Die Verbandsversammlung besteht zur

G. Purucker. ppa. Sande.

Zeit aus Vertretern der einzelnen dem Verband angehörenden Amtskörperschasten,

welche nebst je drei Stellverfresern hon den Amttversammlungen aus ihrer Mitte oder ans jonstigen Bezurksangebörigen auf die Dauer der Wahlperiode der jeweiligen Amtsversammlungen gewäblt werden. Die Verbandsversammlung wählt aus ihrer Mäte einen Voisitzenden und einen stellve tretenden Vorsi genden. Der Verwaltungs⸗ rat, dem die Führung der lausenden Geschäfte obliegt und der nach außen unbeichränkte Verwaltungebenngnis besitzt, beneht aus dem Vorsitzenden der Verbandsversammlung und dessen Stellvertieter sowie je zwei Vertrefein der dem Verband angehörenden Amt sköiperschaften, die nebst Ersatzmännern auf die Dauer ihrer Wabl in die Ver⸗ bandsversammlung von den Amte versammlungen aus der Mitte ibrer Vertreter in der Verbandever sammlung gewählt werden Vorsitzender des Verwaltungsrats ist der Vo sitzende der Verbandsversammlung bzw. dessen Stellvertreter. Neben anderem ist nur die Verband; versamm ung zuständig für die Beschlußlassung üser Schuldaufna me, sewie für die Fesistellung der jährlichen Bilanz und des Jahrerberichis und für die Bestellung und Entlassung der erforderlichen Beamten. Die Mitglieder der Ver⸗ bande versammlung und des Verwaltungerats bekleiden diese Stellen als Ehrenämter.

Zu der gerichtlichen und außergerichtlichen Veinetung des Bezukteverbands sind lt. Beschluß des Verwaltungsrats vom 20. Dezember 19249. Januar 19265 ermächtigt der Voisitz nde des Veiwaltungsratä, Dr. Franz Schenk Freiberr ven Stauffenberg in Rißtissen für sich allein, und die beiden Direktoren Atolf Pirrung und Adol! Mayer in Biberach a. d. R. gemeinsam, soweit nicht die Ver⸗ waltungekommüsion allgemein orer für bestimmte Fälle die beiden Direktoren er⸗ mächtigt, den Bezirksverband je allein zu vertreten.

Die Verbande versammlung wird, so ot es das Bedürfnis erfordert, mindestens aber einmal jährlich, vom Vorsitzenden berufen; sie muß beruten werden, wenn dies von mindestens einem Drittel ihrer Mitglieder oder von einer Amtsverjammlung der dem Verband angehörenden Amtekörperschaften beantragt wird.

Der Veiband kann nur mit Zustimmung der Amtsversammlungen sämtlicher dem Verband angehörender Amte körperschaften und mit Gen - bmigung des Ministerinms des Innern wieder aufgelöst werden. Im Falle der Auflösung gehen das Ver⸗ mögen und die Schulden de Verbands auf die einzelnen Amtskörperschaften über.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Siromerzeugungsanlagen besteben aus 2 Wasserkraftwerken an der Iller, einem Dampffrastwerk in Um sowie kleineren Krastwerken in Ried ingen, Munderkingen, Ersingen. Enenfurt, Wolfegg, Brochenzell, Aumüble, Hechingen, Laichingen und anderen Orten, welche sämtliche Eigentum des Beziiksverbands sind. Die gesamte Maschmenleistung der Werke be rug in Jahie 1925 bei den Wasser⸗ lraftwerfen 19 6565 Kilowatt, bei den Wärmekraftwerken 21 724 Kilowatt. Wein re 7935 Kilowa t sind in dem Wasse kraftwerk Unterdettingen im Bau begriffen nd werden noch im Laufe des Jahies 1927 in Retrieb genommen werden können. Der Stromumfatz betrug im Jahre 19265 bei dem Dampik aftwerk Ulm d ög Genn Kilo⸗ wattstu den bei den Illerkraftwerken 63 351 60) Kilowattstunden, bei den sonstigen Werfen 3 588 000 Kilowajststunden. Dazu wunden von fremden Werken 10 8760090 Kilowattstunden bezogen. so daß sich der Gesamtstromumsatz im Jahre 19 6 auf 83 494 00 Kilsowattstunden belief. An Bezugs möglichkeiten stehen zur Verfügung der Anschluß an das Raveinwerk bis zu 15 600 kW, an die Vorarlberger Krafiwerke bis 5000 KW, sowie Aushilisliefeyungsverträge mit der Stadt Stattgart, Ulm, den Lechwerken den Heim bachkraftwerken Freudenstadt und der Württ. Sammel jchienen A.-G. Stuttgart. Die Stiom ieselungeverträge sind meist knrzfristig abgeich!ossen, da nach Ausbau der Vorarlberger Illwerke vorauesich lich im Jahre 1930 aus diesen eine veiftung bis zu 30 000 KW bezogen werden kann und somit der Strombedarf auf weite Sicht gedeckt ist.

Nachstehende Tabelle gibt Aufschluß über die Höhe der Eigenerzeugung und des Fremdfttombezugs in den Jahren 1924 bis 19826.

1924 1925 1926 kWh 0/9 kWh EWVh

o/o /g

Eigene Erzeugung aus Wasserkraftwerken. aus Wärmekraftwerken.

zusammen

6 284 584 637142 52 6b6 013

68 499 1090 4456 883

een. 2018 254

880 993 3 267 591

tz It d 8 719 122 821

82,9 . 66 832 392 H. tz; 5 inh I44

12 527 736

Bezug aus Wasserkraftwerken . aus Wärmekraftwerken. vom Bayernwerk

zusammen

Gesamtstromnmfatz (Erzeugung und Bezug)

Der Gesamtstromumsatz im Jahre 1827 wind 100 900 09000 K Wh übersteigen.

Die Zahi der versorgten Orte und Parzellen betrug im Jabre 1926 2029 mit 58 665 einzelnen Anschlüßsen für Kleina nehmer und 269 jür Sondewertragsabnehmer. Die Zahl der angeschlossenen Motoren bemug 26 6h6. Der Gejamtanichlußwert der Abnehmer helief sich uf 119 900 Kilowatt. Den Strombezug vermittelten im Jahre 1976 410 km 55 000⸗Voltleitungen, 1911 km 15 000⸗Voltleitungen und 323 km Jonstige Leitungen. Die Zahl der eigenen Transsormatoienstationen belies sich auf 787, die der Transformatoren auf 9365. Die Lei ung der Transformatoien betrug 44103 kVA.

Der Verband erstrebt keinen Gewinn.

Die Mittel sär den Ausbau des Unternehmens, für die Verzinsung des Anlage⸗ kapitals jowie für die Erweiterungen und Aenderungen der Wesksanlagen werden, salls sonstige Mittel nicht zur Vemjügung stehen, vom Verband duich Anlehen auf— gebracht. Soweit nötig, sollen die Anlehensmittel durch Ausgabe von Schuldver— schieihungen auf den Inhaber beschaff! werden. Die Veibandeversammlung fann beschließen, daß den Stromabnehmern ausgenommen die Gemeinden, soweit sie jür ihre eigenen Licht- und Krajstbetürsnisse Strom beziehen in den Stromlieserunas⸗ bedingungen anbedungen wud, je nach der Größe ihres Strombedarfs Teilschule— veischreibungen zu übeinehmen. Die sonstigen Ausgaben des Verbands werden duch die Betriebseinnahmen gedeckt.

Können die Betriebe fosten, die Venzinsung und Tilgung der Anlehen nicht durch die Betriebseinnahmen gedeckt werden. so haben die Amtekörperschaften auf Grund Beschlußsses der Verbande veisammlung entsprechende Zuschüsse zu leinen, welche, sobald die Rechnungeergebzisse dies gestatten, in Teilbeträgen zurückbezahlt und bis dahin verzinst werden.

Der nach Deckung sämtlicher Geschästsunkosten, der Schuldenzinsen, der plan—⸗ mäßigen Schuldentilgung und nach Abzug des zur planmäßigen Ansammlung des Erneuerungsfonds erforderlichen Betrags sich ergebende Jahresüberschuß stebt zur Verfügung der Verbandsversammlung mit der Maßgabe, daß in eister Lmmnie die von den Amtskörperschaften geleisteten Zuschüsse in Teislbetiägen zumückbezablt weiden sollen in zweiter Linie eine Rücklage gebildet werden soll. Weitere Ueberschüsse ollen zur außerordentlichen Schuldentilgung veiwendet werden Eine Verteilung der Ueberschüsse an die Amtskörperschasten sowie eiwaige Rückvergütungen der im abge⸗ laufenen Rechnungsjahr von den Stromabnehmern gelensteten Gebübren können nur beschlossen werden, wenn sämtliche Schulden des Verbandes getilgt sind.

Die Anleheneschulden (Goldmarkschuld, Aufwertungeschuld sowie Rückstellung sür noch schwebende Aujwertungen) belieen sich

am 1. Januar 1924 laut Goldmarkeröffnungsbilanz auf RM 1000 C900 Im Laufe des Jahres 1924 wurden aufgenommen 43 67812 TMN iw dv ö;

38 1827

3 224 887 92 880 75893

9872 30 83 406 596

2919149 258 868

3178 093 5h 834 09021

Zurückbezahlt wurden im Jahre 19224... so daß der Schuldenstand am Ende des Jahres 1924

betragen hat (It. Bilan)) ... k Zugänge im Jahre 1995... .

I

RM 10115 509, 8h ö 873 830, 2 N TDi d r 6581 79087

NM I0 36 6039.19 ; 799 66454 i To ; 31319 43408 RN d JD d iwd Mh

Rückzahlungen im Jahre 1925

Schuldenstand Ende 1925 lt. Bilanz . Im Jahre 1926 wurden neu aufgenommen.

Hiervon wurden im Jahre 1926 zurückbezahlt...

so daß Ende 1926 verblieben...

Zur Emleitung und teilweisen Durchführung eines roßen Bauprogramms wurde im Januar 1926 n Ümerika eine Obligationenanleihe aufgenommen von 4 Millionen Dollars .

so daß die Anleiheschulden sich am 31. Dezember 19265 auf

beliefen. Die oben erwähnte Obligationenanleibe über 8 4 000 900 ist zu 70s ver zindlich und innerhalb 30 Jahren in 60 halbjährlichen Raten an jedem Zinszahlung datum (15. Januar und 15 Jali), beginnend am 15. Juli 1926 in bar oder duich reihändigen Rückkauf von Obligationen zu tilgen. Verstärtte Tilgung oder voll- ständige Rückzahlung kann nach z0 tägiger Kündigung erfolgen zu 1920 an oder nach dem 15. Januar 1931, zu 101 0so an oder nach dem 15. Januar 1936, zu 10090 an oder nach dem 15. Januar 1941. Die Zahlung von Kapital und Zinsen hat zu er⸗ solgen ohne jeden Abzug für irgendwelche vergangene gegenwärtige oder künstige Steuern, die duich das Beutsche Reich oder in diesem erboben werden.

16 692 900, MM 70 bo os, 6

(Fortsetzung auf der solgenden Seite)

Nr. 298.

**

1. Uitersuchungslacen

2. Augebote, Ver lust a. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Vervachtungen. Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschartten auf Attien. Akttengesellschaften

und Deuntscke Kolon alaesellichaften

3 weite Beilage

zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1927

Berlin, Mittwoch, den 21. Dezember

ea, Befrisftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Me

Sffentlicher Anz

Anzeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Vetit)

105 Reichsmark.

eiger.

9g. Ban fausweise.

11. Privatanzeigen.

6 Erwerte. und Wirtscha tegen ossenichaften. T. NViederlassung ꝛc. von Nechtsan wälten. 8. Unfall, und Invaliditäts. 2c. Versicherung.

10. Verjchiedene Bekanntmachungen.

——

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien

gesellschaften und

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen Verlust von Wertpapi den sich ausschließlich

abteilung 2.

Cos.

Dentsche

über den eren be fin⸗ in Unter⸗

Liquidation scrõffunngsbilauß per 1. Januar 1836.—

E

Aktiven. Inventarkonto .. Warenkonto ... Aktienverwertungskonto .. Postscheckkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto

Summe der Aktiven:

Passiven. Schuldbuchkonto Aktie nkapitalkonto

2 2 *

Summe der Passiven: Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

.

I

.

Per Warenkonto ... Reservefondskonto Bilanzkonto ...

An Inventarkonto.. Unkostenkonto .. Ausgleichskonton.

Rorddentsche Tabak⸗Industrie A. ⸗G. , Stettin.

4 44 16 38736 3 668 74 2619

22 015

194 21 800 2111

2 is fi

Deutsche Zünd holzfabriten ttiengesellsch aft.

7os?71.

806085

Gemäß § 43 des Aufwertungsgesetzes

geben wir hiermit bekannt.

daß wir

die

Genußrechte aus den als Altwbesitz aner⸗ fannten Teilschuldverichreibungen unseier

beabsichti

sielle einen Antrag auf y, d

Höhe der Barablösung gestellt. scheid werden wir einer zen veröffentlichen.

Hannover, den 19. Dezember 1927. Kaliwerk Steintörde

6 o Anleihe von 1913 in bar ab ulösen! Wir haben bei der Spruch⸗

er

Den Ent⸗

sri n,)

Bilanz am 31. Dezember 1925.

Aktiva. Kasse und Postscheck Außenständne...

erntet

Vassiva.

Bankschulden. J Lieferantenschulen Forderung des Liguidators Rückstellung für zweijelhafte

Forderungen

Gewinn und Verlustrechnung

vro 1925

3 56 360 929 R f 902 3654 3 jz)

90

*

* 12

Soll.

Handlungsunkosten ... n,,

Steuerkonto

rungen

Haben. Per Verlustsaldo

Bilanz zum 39. Juni 1927.

Aktiva. Grundstücke Gebäude Maschinen Utensilien Fuhrpark Fabrikbahn Lauenburg⸗Clbe Mobiliar und Inventar Patent und Markenschutz. Verkaufs organisation . Beteiligungen Wertpopiere . Warenbestand . Wechselbestand ö

Debitoren Kassenbestand Bankgiroguthaben. Um⸗ und Ausbauten Bürgschaftsforderungen 415 600, Industrie obligationen got 080, Verlustvortrag 312 306,60 = Gewinn 19255127

115 109,36

RM Jos zes 3 083 S885 6⸗ 2754 928 86 oll 288 os 168 45971 114 906 86 6 6g os 1420 66 - 1152 900 IIe 606 70 20 201 2670 08 18 50 42 3 170 oo 13 44 75151 103 oso 20 212 2312

137 1969

r, . Aktienkapitalstammaktien. Reservefonds Grunderwerbsteuerrücklage Hypotheken ( Akzeptwerpflichtungen . Bankschulden .. Kreditoren ö Beamten⸗ u. Arbeiterunter⸗ 1 . Bürgschastsverpflichtunge 415 000

In dustrie obligationen 966 080,

7

16439 090 29

11 800 000 670 456 48 000

33 516 9123

405 202

3 437 304

35 487

id Vd db

Gewinn⸗ und , für die Zeit vom 1. Juli 1926 bis 36. Zuni 1927.

Soll. Verlustvor ö . osten

insen

erlust an Grundstück⸗ und

Gebäãudeverkäufen Zuwendung zum Beamten⸗

u. Arbeiterunterstützungs⸗

fonds Abschreibungeen ...

Haben. brikationsgewinn ... erlustvortrag 312 306,60

Gewinn 192627. . 175 109,65

RM

312 306 1382614

270 012

60 200

10 000- 182 730

67 2517 863 87

2 380 666 92

137 196 95

2517 863187

Der Borstand. Adolph Nau. Der Anfsichtsrat. F. Rogge.

Abschibg. uneinbringl. Forde⸗

5320

28 703 4

42 019

Gießen, den 20. Oktober 1927.

Lackfabrik Gebrüder Löb A. G.

i. Lig. A. Fröhlich

42 019 2

20122

29 29

78201]

Bilanz am 31. Tezember 1326.

=. Aktiva. Kasse und Pestscheck Außenstände.

Veriust aus 1925... e nl

Passiva. Bankschulden . Lieserantenschulden Forderung des Liquidators Rückstellung für

Forderungen

für 1926.

zweisel hafte

M

14 658 12019 173

Htz o ()

13 569 35 51tz 833

6931

a6 ðo 0

Gewinn und Verlustrechnung

95

Soll. Handlungsunkosten J .

Saben.

Forderungen

in Lig.

Einnahmen aus abgeschriebenen

Gießen, den 20. Oftober 1927. Lackfabrik Gebrüder Löb A. G.

A. Fröhlich.

n,. S. Windler Akttien⸗Gesellschaft. Bilanz ver 31. Dezember 1926.

Attiva.

Warenlager

Debitoren.

Kassenbestand. Bankguthab. Posticheckkonto . Gꝛundstück u. Gebãude·

tonto 35658 040 ab Abschreibung 7 480

33 81 4,53

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Passi va. Aktienkapital: Stammaktien 360 000, Voꝛzugektien

Kreditoren Dvvpotbefenkonto⸗·. ... Reservekonto .

G. Windler.

Maschinen und Mobiliar ab Abschreibung 15 913 93

ooh.

RM 187019 ob 418

4122

361 h60

17901

43 010 4

* 13 32

39

7in 131 **

365 000

130 031 163 1068 41891

7060 60561

In der Generalversammlung vom 14 No⸗ vember 1927 wurde das ausscheidende Auf. Hamburg, den 16. Dezember 1927. sichtsratsmitglied, Herr Rechtsanwalt und Nolar Dr. Hermann gFischer, wiedergewählt. M. Windler.

80603

Attiengesellschaft chemijcher Werte zu Berlin Ww. 35.

Die Aktionäre unserer Gesellichaftt werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 12. Januar 1928, mittags 12 Uhr. in den Raumen uanserer Gesellichaft zu Beilin W. 35, Schöneberger Uer 38111. slattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung einge laren.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und des Be. richts des Vorstands und Aussichts= rats für das Geschäftsjahr 1926.

2. Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Vorlage zu l.

3. Entlastung des Vorstands und Auf sichts rat.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

1echtigt, die ihre Aktien oder Devot⸗ scheine eines deutschen Notars spätestens am Dienstag, den 10. Januar 1925 bei

der Gesellschastskasse Berlin W. 35,

Schöneberger Ufer 38 III, in den üblichen

Geschästsstunden hinterlegt haben.

Der Vorstand. Dr. Ludwig Feies. Dr. jur. W. J. Königswarter.

18475. Bilanz am 31. Dezember 1926.

RYt 3

48 800

123 000 11 300

186 500

Attiva. 1120003. 52

Fahrzeuge Abschreibung 171 203,52

Fahrzeugbereifung.

Grundstück Landsberg

Ge bäude 197 35161 Abschreibung 10 851,6

Tankanlagen tz 7 dan, i Abschreibung 4932 11

Einrichtungsgegenstande Iz 406, O5 Abschreibung

57 900

36 041 1425541 500)

123 4909 130 9646 400 13130 23 941 309 224

16 365 05

Anlagewerte Beteiligung. Vorräte K Außenstände Wechsel Kasse ö Voiauszahlungen .... Verlust K Faution Depot RM 2626 vo 2 05 160

Va sfiva. Aktienkapital Relervesends K Außerordentl. Reservefonds 10 b,

Entnahme 1990 20 Us. 74

Vorrãätereserve Entnahme 20039. 24

lUebergangsposten

Akieyte

Gläubiger

Kautionen RM 2026. 50

1400990 7 7777

52 564 147 320 367 497

2 G20 160

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926

Soll. Rꝛt Betriebsausgaben 1235951 Uneinbrinaliche Forderung 13 9265 Abichreibungen auf:

Fahrzeuge 171 203,52 Gebãude 10 soi, 5 Tankanlagen 4935,11 Einrichtungs⸗

gegenstůnde 16 365.095

2063 533 24 1456 233

Saben. Gewinnvortrag. Entnahme a. d. a.⸗0. Re-

seiverondddd Entnahme a. der Vorräte⸗

reserve . Betriebseinnahmen Verlust

9 698 8 10 000

20 oz 2a 1167 27110 zin n ö

1 456 23536 Genehmigt durch die Generalversamm⸗ lung vom J. Dezember 1927.

Berlin · Schöne berg., den 2. Dezember 1927. Kraftverkehr Marken

Attien⸗Gesellschaft.

[78474 In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft wurden gewählt in der General- versammlung vom 1. Dezember 1927: l1. Herr Ministerialtat Dr. Georg Hein zu Berlin,

2. Herr Staatebankdirektor Dr. Herbert Müller zu Dresden. Aue dem Auffichterat unserer Gesell. schaft ist ausgeschieden: Herr Ministertal⸗ rat Geh. Regierungsrat Friedrich Pflug zu Berlin Berlin Echöne berg. den 2. Dezember 1927. Kraftvertehr Marken

79463 Aufforderung. Die Albert Schmidt Baugeschäft A. ⸗G. in München ist in Liquitation getreten. Als Liquidator fordere ich die Gläubiger der (Hesellschatt auf ihre An— sprüche anzumelden 15 297 H.⸗G. 3.) G. R. Ott. Justizrat Liquidator der Albert Schmidt. Baugeschäft A. G. München. Pranner Straße 2* 728211 In der Generalversammlung vom 7. De⸗ zember 197 wurde die viquidation unterer Bank beschlossen Gemäß 5 297 §.⸗G. B. fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden. Darm stadt, den 12. Dezember 1927. Hessisch⸗Nheiniiche Bank Attiengesellichaft i. .

.

furt a Dr. ⸗J

Salomon, sitzender, Geheimer

M.

ng. e. h. Hugo

Röhr⸗Auto A. ⸗G., Ober Nam stadt. Der An sichtsrat unserer Gesellschaft jetzt sich zurzeit zusammen aus: 1. Rechtsanwalt und Notar Dr. Adolf Franffurt a.

Baurat Prof Dr.Ing. e. h. Oito Beindt, Darmstadt, stell⸗ vertretender Vorsitzender,

Ranfier Otto Hitich Frankfurt a M.,

Bankdirektor Hans Wiechert, Frank⸗

M.,

Greffenius,

Dipl Jug. Frankfurt a. M Ober JZtamstadt, den 9 Dezember 1927. Nöhr⸗Anto A ⸗G.

Der Borstand. Röhr.

v. Dven.

I9s31]. Bilanz am 31. Dezember

1926.

Sermõgen. Grundstücke und Gebäude am 1. Januar 1926 Zugang im Berichtsjahre HJ Abgang im Berichts jahre Berkeinrichtung am 1. Januar 1925

Zugang im Berichtsjahre

1 * * Abgang im Berichtsjahre

10 25, Abschreibiig. Verwertungsanlage am 1. Januar 1926. ohne Veränderung im Berichtsjahr Kühlanlage am 1. Januar 19265 ohne Veränderung im Berichts jahre Quellfassungsanlagen u. Zuleitungen am 1. ohne Veränderung im Berichtsjahre

Berichts j ahrree—

Zugang im

Abgang im Berichtsjahre.

6 * 1 * 1 1 1 * 1 10 95, Abschreibung .= Zugang im Berichtsjahre Abgang in Berichtsjahre

10 9 Abschreibung. Dampfkesselanlage am 1. Januar 1996t. Zugang im Berichtsijahre

Abgang im Berichtsjahre Automobile und Fuhrpark am 1. Januar 1926 Zugang im Berichtsjahre⸗

9 292

Abgang im Berichtsjahrre«« 33 95 Abschreibung

Mobilien und Utensilien am 1. Januar 1926 Zugang im Berichtsjahre .

Abgang im Berichtsiahre

Banken, Aktivhypothe ken

.

Maschinen am 1. Januar 19906...

2 6

Elektr. Licht⸗ und Kraftanlagen am 1. Zanuar 1926 .

Kassa, Postscheck, Effekten, Wechsel u. Scheck, Beteiligung,

2 698 389 2 698 389 1500

106 000 18 7135 124 7136 124713

12 473

Ti sj

10 059 822

R 1835. XI 8441

j

288 83

56 850 1143 FF 3 614 373m 1s 129 T pd 1142 Iv 10 268

..

ü.

E

2 666 83890

171 540

36 250

1 cos

S6 ot

Vor⸗

Banken....

427 848 652 99 6

Debitoren . Waren⸗ und Materialbestände. Avaldebitoren RM 19006,

BVerlust . J

2 21 2 * 2 e 1 1

75 145 4

Verbindlich keiten.

Aktienkapital.

Obligationen.

Noch nicht bezahlte Steuern und Umla ypotheken onstige Aufwertungsansprüche . .

Delkre derekonto d. 9

Kreditoren... 5 5

Geschãftsaufsichtskostenkontoco ö

Obligations und Hypothekenzinsen....

Avalkreditoren RM 19 000

2 2 4 9 . 9 9 d 9 —— -

gtulmbach, den 2. April 1927. & P. Sauermann ittiengesellschaft, Kulmbach. Der Vorstand. Hans Sauermann. Dr. Kuhn. Taubmann. Der Aufsichtsrat. v. Langheinrich. Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Soll. am 31. Dezember 1926.

Bruttogewinn aus Warenkonto.

Gewinne aus Effekten u. Beteili- gungen

Reineinnahmen aus Mieten.

Sonstiges-

Verlust

.

etriebsunkosten.

dypothetenlonto Kulmba

K Abschreibungen

tulmbach, den 2. April 1927.

H. C P. Sauermann Attiengesellschaft, Kulmbach.

Der Vorstand. Hans Sauermann. Dr. Kuhn. Taubmann. Der Aufsichtsrat. v. Langheinrich. . Vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden. Nürnberg, den 14. April 1927.

Attien Gesellschaft.

, AMiigemeine Treuhand A.-G. etz. ppa. Sanghammer.