1927 / 298 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

/

/

. , e .

i , ,, ,, , , , ,, , , r, ee , mee n, ,.

21. G Brauerei Zirndorf bei Nürn⸗ 179377 verg in 3iendorf. Jahresrechnung vom 09. Sentember 1927.

Vermögen. NM BGrauereianwesen u. Grund⸗ sücke . 336 00 Mn nchaftganwesen .. 204 500 Maichinen .. 179 500 w/ 143 14009 dorräte K 24146 593 Aunenstãnde ... 332 077 Kassabestand ö 1636636

4293 57:

Verbindlichkeiten. Aftientapital ! Hyvothe fen auf Wirtschafte⸗

anwesen ; Geletzliche Rücklage. Außerordentliche Rücklage Sicherheite⸗ und Sparein

lagen. ; Verschiedene Gläubiger Wechiel verbindlich keinen Unerhobene Gewinnanteil⸗

scheine k 645 Del trederefonto 16000 Giunderwerbsteuer Rücklage 6 00 Heingewinn 1 13620 463 8. 727

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1927 wird der Coupon Nr. t der Aktie über 4K 120 mi 19 und derjenige über A 300 mit AK 30 (10 ,o Gewinnanteil) eingelöst, und zwar bei unserer Geiellichaftefasse, ferner bei der Donauländüchen Kieditgesellschatt, Aktiengesellschast, München, Dree dne Bank Filiale Nürnberg in Nürnberg und den Banffirmen H. Auf bäuser. Munchen und Julius Umer v Co., RNüinbeig. Herr Otto Pirsch, Bankier in Frankfurt a. M, in am 16. Dezember 1976 aus dem Außssichtsrat ausgeschieden. Die in diesem Jahre ausscheidenden Aussichtsrate—⸗ miglieder, die Herren Konsul und Rank— Nireftor Heimann Aumer, München, Obeist a. D. Johann Goll, Nürnberg, Qustiziat Emil Kraemer, München, und Geneialdnektor Konrad Schneeberger, Hutteldorf bei Wien, wunden wieder— gewählt.

Zirndorf, 15. Dezember 1927.

Der Vorstand. Schorer.

600 000

50 414 60 (00 30009

188 421 319 399 Sl 696

79802] . Arterner Elektrizitätswerke Alt.. Gef. Jahresrechnung für 1926 27. Bilanz am 36. Juni 1927. e n .

22 090 325 210 19 94061 29 210 2550

An Grundstücks. und Wasser— trartfonto.

Gehäudefonto. Maschinen, und Werkkonto Freileitunge konto ; Straßenbeleuchtungskonto Zäblerlonto . 4740 Schalttaselkonto. .. 2 5806 Affumulaiorenkonto hö0 Tamptheiungsanlagekonto 780 Inventar⸗ u. Werkzeugkonto 197 Warenkonto 29 506 Kassekonto J I d sin⸗ . 2h: Sparsassengirokonto .. 10136 Banffonto ö. 7710 Kontokorrentdebitoienkonto 10 49055 Strom debitorenkonto. 3 . Summe der Aitiva 71 412 Per Aktienkapitalkonto .. vpothetentonto. ... 25 000 deservefondetonto ... 22 0 Dividendentonto ; 316 Kontokorrentfiediiorenkonto 12 043 Gewinn und Verlunttonto: Vortrag aus 19251926 1356z Reingewinn aus 19261927 10 6utz 171412

Summe der Passiva

Gewinn und Verlustrechnung am 30 Juni 1927.

100 000

UM. 63 33 130 zd gh

An Betrievzunkostenfonto Handlungaun fostenkonto.

(hiervon Steuern u. Sozial⸗

lauen NM 1I1 6524)

in len 868 bschreibungen 10 05tz Reingewinn... 12022

Summe 1120.1

Per Gewinn- und Verlustkonto. Vortrag aus 19295, 1926 Stromtontio K Installations konto 8 189g

Summe 12 07 112

Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn. und Verlustiechnung ist von uns gepiüst und jür richtig beiunden worden.

Artern, den 5. November 1927. Arterner Elektrizitätewerte Att. Ges.

Der Uufsichitsrat.

K Hühnenbern, Voisitzender. Der Vorstand. A. Börner. Für das Geschättsjahr 19236!ls 1927 ge—⸗ langt eine Dwidende von acht Prozen! abzüglich 10/9 Kapualertragesteuer zur Aueschüstung, welche ab 13. Dezember beim Banfveiem Artein, Spiöngerte, Büchner CK Co. in Artern oder ber der Gejellschaftetasse erhoben werden fann In der ordentlichen Generalversammlung vom 10. Dezember wurden die bisherigen Mitglieder unn res Aussichtsrats, die Herren

1 3656 102 tzotz 43

H. Büchner. O. Venje und Fi. Wnges

auf eine neue Wahl ver ode wiedergewählt. Arterner Gleitrizitãtswerte Att. Gef. Der Vorstand. A. Börner.

konnte mit einfacher Stimmenmehrheit die Umwandlung der Vorzugsaktien in

7953 15)

77944 Die Firma Felle⸗ und Ranchwaren

Sudoeutsche Wismut K Kunferwerke Aftiengesellschaft i. Liguidation, 2A. G. Efim Schapiro, Pjorzheim Nifolaistrane 29ͤ!26, bar ch Nachdem die Gene ialvenammlung vom Giwaige Gläubiger der Gesellschaft werden 19 November 17 die Aurlöslung der ausgefordert, sich bei dem unterzeichneten Ge sellschasnt beschlossen bat, werden untere viguidator ju melden Gläubiger aufgesordert, ihre Anwrüche Leivzig, Nitolaistraße 20/26, den 12. De⸗ anzumelden. zember 1927. Pforzheim, den 9g. Dezember 1927. G fim Schapiro. Der vLiguidator: Max Feßler.

veipzig. auigelöst.

, Brosve kt iber RM 2316 400, neue auf den Inhaber lautende Stammaktien, 200 Stück über je RM 100. Nr. 80 001-30 200 (frühere Stimmrechts vorzugsaktien), 2664 Stück über je RM 100. Nr. 30 201—- 33 164 (in Umtausch gegen 2 ausgegeben), F000 Stück über je NM fo). Nr. 1- 5000 (frühere 10 Vorzugsaktien), I50 Stück über je RM 10900, Nr. 33 165 33 gig, 75 Stück über je RM 19000, Nr. 83 giß 33 gg, sämtlich mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1927, der

Portland⸗ Cement ⸗Fabrik Karlstadt am Main Aktien⸗ gefellschaft in Karlstadt am Main.

Die Portland⸗Cement⸗Fabrit Karlstadt am Main Aktiengesellschaft wurde am 24. April 1890 gegründet und am 22. Oktober 1890 in das Handels⸗ register des Amtsgerichts Würzburg eingetragen. Sie hat ihren Sitz in Karlstadt am Main. Die Firmg der Gesellschaft erhielt durch General— versammlungsbeschluß vom 28. 6. 1927, der am 30. Juni 19277 in das Handels⸗ register eingetragen wurde, durch Streichung des Zusatzes „Ludwig Roth“ ihren jetzigen Wortlaut.

Gegenftand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zement und Zementwaren sowie die Fabrikation und der Handel in allen verwandten Industriezweigen. Die 9 kann Zweigniederlassungen errichten und sich an Handels- und industriellen Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form beteiligen.

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich 2 500 000, und wurde im Laufe der Zeit auf insgesamt A 31 0600 000, erhöht, bestehend aus . 30 60 000. Stammaktien und 11000 000, Vorzugsaktien. Die ordentliche Generalversammlung vom 20. November 1924 beschloß die Um⸗ stellung des Stammaktienkapitals im Verhältnis 1000 zu 1690 auf Reichsmark 1 500 000 und des Vorzugsaktienkapitals unter Zuzahlung von RM 20 000, seitens der Vorzugsaktionäre auf RM 20 000, zufammen RM 520 000, Das Grundkapital war hiernach eingeteilt in lud 30 000 Stammaktien zu je UM 150. und Stück i000 Vorzugsaktien mit einfachem bzw. zwanzigfachem Stimmrecht und 7 kumulativer Vorzugsdividende zu je RM 20, —. Die Eintragung der Reichsmarkumstellung in' das Handelsregister erfolgte am 28. November 1924.

Die Gesellschaft hatte im Jahre 1922 nom. 4 15000 O00, Genußscheine über je A 1060, ausgegeben, welche jährlich mit einem der jeweiligen Jahres⸗ dividende der Aktien gleichlommenden Betrag verzinst wurden a keinerlei Gesellschaftsrechte gewährten und bei der Auflösung der Gesellschaft zum Nennbetrag eingelöst werden sollten. Außerdem konnten die Genußscheine durch Generalversammlungsbeschluß ganz oder leilweise gegen Auszahlung des Nenn⸗ betrags oder eines höheren Betrags eingezogen oder gegen Leistung einer Auf⸗ zahlung in Stammaktien umgewandelt werden. In der Bilanz waren die Genußscheine zu Pari eingesetzt. In der ordentlichen Generalversammlung vom 20. November 1824 wurde die Umwandlung der Genußscheine in Stammaktien in folgender . beschlossen: Die M 15 000 000, Genußscheine werden ein⸗ gezogen. Den Genußscheininhabern wurde auf Antrag für je 6 zwecks Linziehung eingereichte Genußscheing über je M 1000, eine neue Aktie zu RM 100, ausgereicht. Behufs Schaffung der zu diesem Zweck benötigten Aktien wurde das Grundkapital der Gesellschaft um bis zu RM 800 006. durch Ausgabe von bis zu 5600 neuen auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je RM 109, mit Gewinnanteilberechtigung vom 1. Januar 1935 ab erhöht unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktlonäre. Die für den Umtausch benötigten neüen Aktien wurden an die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale München 6 Pari begeben mit der Vaßgahe, dieselben den Genußscheininhabern wie oben angegeben anzubieten. Die Kosten der Ausgabe der jungen Aktien wurden von der Hef lf han getragen. Bis zu der am 1. März 1925 abgelaufenen Umtauschfrist wurden insgesamt Stück 14 820 Genußscheine eingereicht, gegen welche RM 296 409 neue Stamm⸗ aktien zu je RM 1090, Nr. 30 201-53 164 ausgegeben wurden. Die Durch⸗ führung der Kapitalerhöhnng in dieser Höhe wurde am 24. Juni 195 in das Handelsregister eingetragen. Die nicht eingereichten Genuß cheine werden von der Gesellschaft gegen Gewährung eines Barbetrags von RM 20, eingezogen, es stehen zurzeit noch 24 Genußscheine aus.

Die nach erfolgter Reichsmarkumstellung noch vorhandenen Stück 1090 Vorzugsaltien zu je RM 29, zusammen RM 206 990, die in bestimmten Fällen mit 0 fachem Stimmrecht sowie mit einem Vorzugs⸗ dividendenrecht von 7 vor den Stammaktien mit dem Recht auf Nachzahlung aus Fehljahren ausgestattet waren, wurden nach Masigabe der Satzungen laut Beschluß der ordentlichen Gene ralversamnilung vom 29. Juni 1925 in Stammaktien in der Weise unmgemwandelt, daß je fünf , , zu je RM 20, eine neue Stammaktie von RM 190, bisden. Die hierdurch entstandenen Stammaktien tragen die Nummern 30 0991 —30 200. Dieser Beschluß wurde am 24. Juni 1925 in das Handelsregister eingetragen.

In der gleichen Generalversammlung wurde zwecks Bereitstellung der Mittel zum weiteren Ausbau des Werks das Aktienkapital um RM 50g 600. erhöht durch Ausgabe von Stück 5000 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien über je RM 1006. die mit 25 8 sofort bar einzubezahlen waren und mit Gewinnanteilberechtigung ab 1. Juli 1925 versehen waren. Die neuen Aktien tragen die Nummern 1—5000 und hatten einen Anspruch auf 10 8 Dividende vor den übrigen Aktien ohne Nachzahlungsrecht. Eine na Ablauf von zwei Nahren seit dem Ausgabetag der neuen Aktien stattfindende 6 eneralversammlung

gewöhnliche Stammaktien mit gleichem Nennbetrag mit Wirkung vom Beginn des laufenden Geschäftsjahres beschließen. Die Aktien wurden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu Pari an ein unter ührung der Darmstädter und Nationalbank Kommanditf . auf Aktien, Filiale München, stehendes Konsortium begeben mit ber erpflichtung, , den alten Aktionären im Verhältnis 9:1“ zum Kurse von 105 3 zum ezug an⸗ zubieten. Die Durchführung dieser Kapitalerhöhung wurde am 24. Juni 1925 in das Handelsregister eingetragen; die Frist zum Bezug durch die alten Aktionäre gleichzeitig zur Leistung der ersten Einzahlung von 25 3 und des Aufgeldes von 5 8 lief vom 1. bis 15. Juli 1925. Die neuen Vorzugsaktien waren spätestens innerhalb eines Jahres nach ihrer nenn, voll einzuzahlen; die Resteinzahlung erfolgte am 15. November 1955. Die Ilktien sind demgemäß von diesem Termin an voll einbezahlt. In der ordentlichen Generalversammlung vom 22. Juni 1926 wurde beschlossen, diese 7 Namen lautenden Vorzugs⸗ aktien auf den Inhaber zu stellen. Diese Um tellung ist inzwischen ö ein entsprechender Stempelaufdruck „Umgewandelt in 10 ige Inhaber⸗ Vorzugsaktien laut Generalversammlungsbeschluß vom 22. 6. 1926“ wurde auf den Aktienmänteln an,, Die ordentliche Generalversammlung vom 28. Juni 1927 beschloß endlich gemäß den seinerzeitigen Ausgabe⸗ bestimmungen, diese 10 83. Vorzugsaktien mit Wirkung vom 1. Januar 197 in Stammaktien umzuwandeln. Die Vorzugsaktlen werden mit einem ent— sprechenden Stempelaufdruck versehen werden. Dieser Beschluß wurde am 30. Juni 1927 in das Handelsregister eingetragen.

( Die außerordentliche Generalversammlung vom 9. Februar 19264 beschloß, die sämtlichen Aktien der Portland⸗Eement- und Kalkwerke Abbach a. d. Donau Aktiengesellschaft 1 erwerben. Die Portland⸗Cement⸗ und Kaltwerke Abbach an der Dongu A-G. wurde am 9 11. 1915 mit dem Sitz in Abbach gegründet und am 6. 12. 1915 in das Handelsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens war die Zement⸗, Baukalk⸗ und Düngerkalk⸗

. die Herstellung von Baumaterlal aller Art sowie der Sandel mit olchen einfchließ lich allen sich ans diesem Betriebe ergebenden Nebengeschäften. Das Kapital betrug bei der Gründung 10060 09, und wurde bis zum Jahre 19233 auf A 40 0090 009. erhöht. Seit der Reichsmarkumstellung belief ich das Kapital auf RM UL 900 000. Die Dividenden seit 1921 betrugen d, 20, 9. 9, 0 2. Zur Durchführung des Erwerbs der Aktien dieser 5 r af. wurde in der gleichen Generalversammlung der Portland⸗Cement⸗Fabrik Kar̃⸗ stadi am Main A-G. eine weitere Erhöhung des Grundkapitals um Reichsmark

lautend und mit Tividendenberechtigung ab 1. 4 1928, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre Die Hingabe der neuen RM 1560 690, Karlstadt⸗Attien erfolgte gegen das RM 1900000, betragende Aktienkapital der Portland⸗Cement⸗ und Kaltwerke Abbach a. 8. Donau A.-G. Die Ein⸗ tragung dieser Kapitalerhöhung in das Handelsregister erfolgte unter dem 19. 2. 1926 nzwischen wurde mit der genannten Gesells 1 ein Fusions⸗ vertrag gemäß z 3505 S.-G-B. geschlossen und von der am 16. därz 1926 statt⸗ gefundenen Generalversammlung derselben genehmigt, wonach das gesamte Ver⸗ mögen der Portland⸗Cement und Kalkwerke Abbach a. d. Dona A.-G. mit samtlichen Aftiven und Passiven auf die Portland⸗Cement⸗Fabrik Karlstadt am Main A-G. übergeht, insbesondere auch die Abbacher Syndikatsquote an dem Süddentschen Zementverband G. m. b. H. Die Liquidation der n e , aufgelösten Vortland⸗Cement⸗ und Kalkwerke Abbach an der Donau A. G. ist noch im Gange. Die Fabrikation von Zement in Abbach wurde eingestellt und nach Karlstadt verlegt. Die gänzliche Vereinigung des Vermögens beider Gesell⸗= schaften, wie aus den angeführten Bilanzen ersichtlich it, ha angesichts schwebender Verwertungsmöglichkeiten der Anlagen in Abbach noch nicht statt⸗ gefunden Die Liquidationsbilanz der Portland Cement und Kalkwerke A bach an der Donau A⸗G. zum 31. 12 1926 lautet wie folgt:

Aktiva: Fabrikgrundstücke, Gebäude, Bergwerk, Ofen⸗ anlagen und Bahnanschluß .. . , ? , Maschinen . . 1 . . 2 8. 1 * * * 1 . J . Bürgschaft RM 15000,

RM I46 253,68 333 855, 651 00 144,80

23 733, 11

RM 1 803 987, 15 Passiva: Aktienkapital .. ö RM 1000900, Gesetzl. Rücklage J Kreditoren (Portland⸗Cement⸗Fabrik stadt A.⸗G. JJ Bürgschaft RM 15 000,

RM 1 803 987,15

Das Grundkapital der Poxtland⸗Cement⸗-Fabrik Karlstadt am Main A.-G. beträgt nunmehr RM 6 816 400, und ist eingeteilt in: a) 30000 Stück Stammaktien von je RM 150, Nr. 1— 50 006, b) 200 Stammaktien (frühere Stimmrechtsvorzugsaktien) von je RM 166, Nr. 30 00130 2060, e) 2961 Stammaktien von je RM 100. Nr. 30 201-33 164, d) 5000 Stamm“ aktien (frühere 10 35 Vorzugsaktien) von je RM 106, Rr. 1 = 5000, e) 750 Stammaktien von je RM 1000, Nr. 35 165 33 gld und f 75 Stamm⸗ aktien von je RM 19000. Nr. 33 915— 33 89. Gegenstand dieses Prospekts sind die unter h- aufgeführten Aktien, während die unter a aufgeführten Stammaktien von je RM i56,— an der Frankfurter Börse bereits zugelassen sind. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und sind voll einbezahlt. Sie tragen die im Wege der k Vervielfältigung y,, Unter⸗ schriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats sowie zweier orstandsmitglieder und die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten und sind mit Er— neuerungsscheinen und wie folgt mit Gewinnanreilscheinen versehen:

Stammaktien zu je RM 150, Nr. 1— 30 0600

Gewinnanteilscheine für 1927 ff.

Stammaktien zu je RM 10, Rr. 30 001— 33 164 und 1— 5000

Gewinnanteilscheine Nr. 3—10,

Stammaktien zu je RM 1000, Nr. 33 165 93 g14

Gewinnanteilscheine Nr. 3—11,

Stammaktien zu je RM 10000 Nr. 33 915 83 g89

Gewinnanteilscheine Nr. 3— 11. Die Stammaktien zu je RM 150, Nr. 1— 30 000 sind die früheren Stamm— aktien zu M 1000, die mit dem Stempel:

Umgestellt auf GM 150,

Einhundert fünfzig Goldmark) versehen sind. Der Aufsichtsrat besteht aus wenigstens 7 Mitgliedern, welche von der Generalversammlung gewählt werden und die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen . Zurzeit besteht er aus den Herren Kommerzienrat Karl Dyckerhoff, Biebrich, in Firma Portland⸗Cement⸗Fabrik Dyckerhoff & Söhne G. m. b. H., Amöneburg, ge de Dr. jur. h. e. Otto Deuts eltmann, München, stellvertretender Vorfitzender; Alfred ö Biebrich, in Firma Portland ⸗-Cement⸗Fabrik Dyckerhoff & Söhne G. m. b. H., Amöneburg; Otto Dyckerhoff, Amöneburg, in Firma Portland⸗Cement⸗Fabrik Dyckerhoff K Söhne G. m. b. S., Amöneburg: Dr. Friedrich Großmann, Ulm, Direktor der Firma E. Schwenk, Cement⸗ & Stein werke, Viorig Heertz, Justizrat, Frankfurt a. M; Wilhelm Hiepe, Amtsgerichtsrat, Wiesbaden; Stefan Hirschmann, Direktor der Bayerischen Hypotheken und Wechselbank, Nürnberg; Andreas ,. Biebrich, Direktor der Firma Portland⸗ ement⸗ . Tyckerhoff & Söhne G. m. b. H., Amöneburg; Dr. jur. Arthur Rosin Geschäftsinhaber der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft au Aktien, Berlin; Dr. Carl Schwenk, Ulm, in Firma E. Schwenk, Cement und Steinwerke, Ulm a. d. Donau; Älbert Seyber Apothekenbesitzer, Wiesbaden; Dr. med. Richard Seyberth, Sanitätsrat, Wiesbaden; Arthur Weber, Direltor der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Wieshaden. Jedes von der Generalversammlung gewählte Aufsichtsratsmitglied erhält neben dem ihm satzungsgemäß zustehenden Anteil am Reingewinn und dem Ersatz seiner baren Auslagen eine feste Vergütung von jährlich RM 2000, Der Vorsitzende des Aufsichtsrats erhält das Doppelte, sein Stellvertreter das Anderthalbfache der auf eines der übrigen Aufsichtsratsmitglieder entfallenden festen Vergütung.

Der Vorstand der Gesellschaft wird von dem . in seiner Behinderung von seinem Stellvertreter, und zwei vom Au sichtsral gewählten Mitgliedern des Aufsichtsrats ernannt. Er besteht nh e, aus den Herren: Geh. Kommerzienrat Dr. phil. h. 6. Max Kahle, Würzburg, Kommerzien— rat Dr. Georg Foucar, Karlstadt am Main, und dem stellvertretenben Vorstands⸗ mitglied Carl . Würzburg.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“, in den „Münchner Neuesten Nachrichten“ und der „Frankfurter Zeitung“

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Generalversammlungen finden in Karlstadt am Main oder an einem anderen, von dem Aufsichtsrat zu bestimmenden Ort statt. Sie werden vom Vorstand durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern berufen. In der Generalversammlung gewähren je RM 5h, Aktienbetrag eine Stimme.

Von dem sich ergebenden Reingewinn sind:

fünf vom Hundert als ordentliche Rücklage so lange ein ustellen, h. diese den zehnten Teil des jeweiligen Aktienkapitals ni ht über⸗ chreitet;

6 von der Generalversammlung zu k außerordent⸗ lichen Abschreibungen und Rückstellungen sowie ausreichenden Beträge für die . des Werkes abzusetzen;

alsdann erhalten die Stammaktien bis zu 42335 Gewinnanteil auf das eingezahlte Aktienkapital;

von dem nach Ausschüttung eines Gewinnanteils von vier vom Hundert für die Stammaktien verbleibenden Betrag bezieht der Aufsichtsrat neben der oben angegebenen jährlichen Vergütung einen Anteil von 10 vom Hundert; .

5. der dann verbleibende Gewinn steht zur Verfügung der General— versammlung.

Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Frankfurt a. M. eine Stelle zu unterhalten und jeweilig bekanntzugeben, bei welcher die Abhebung von Gewinn— anteilen, die Entgegennahme von neuen Gewinnanteilscheinbogen, die Hinter⸗ legung von Aktien zur Teilnahme an den Generalversammluͤngen, die Aus⸗ übung von Bezugsrechten ö. alle sonstigen von den Generalver ammlungen beschlossenen, die Aktlenurkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können.

An Dividenden hat die Gesellschaft in

1822 7 * auf M 1000 00, Vorzugsaktien und 150 3 auf M 36 00h M,.

Stammaktien: 1923; der buchmäßige Üeberschuß von M go 550 94 292 201 45g 8g

wurde in der Reichsmarkeröffnungsbilanz verrechnet; 1924: 5 3 Dividende

auf RM 4500 000, Stammattien, 735 Dividende auf RM 20 006, Vorzugs⸗ aktien und 5 * Dividende auf RM 300 500, Genußscheine; 1925 8 3 Dividende auf RM 4816 400.— Stammaktien und 10 3 Dividende auf RM 500 000,

Vorzugsaktien für „½ Jahr, 19936: 8 85 Dividende auf RM 4816 400, Stamm⸗

aktien, 83 Dividende auf RM 1560 909, Stammaktien für R Jahre und

10 . Dividende auf RM 509 000, Vorzugsaktien.

Ulm an der Donau; Dr. jur.

den letzten Jahren verteilt:

1500 000 auf RM 6 816 400, r en durch Ausgabe von 75 Aktien zu je RM 190000, und 750 Attien zu Je R 1000, sämtlich auf den uh bct

(Fortsetzung auf der folgenden Seite)

Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1926. ——

Vermögen. RM! Fabrikgrundstücke, Steinbtuche, Steinbruchgelände und Tongruben 758 000 Zugang w 13 153 a0 71 125 4.

6 4293 1 nnr ikn - 2498 910

7üun 9] 191

1148 0M 91 758507 1739 188 75 788 nm z) 259 . 17 259 Drahtseilbabnen mit Stationen, Kalanlagen. Bruch⸗ und Grubenanlagen, Hängebahnen, Rollbahnen

mit Wagen ujw. .

Zugang w J

Abschreibung Geblude und Ofenanlagen .. ö Zugang.

Abschreibung

Maschinelle Einrichtungen und Apparate .

Abichreibung ....

Elektrische Beleuchtungs⸗ und Kraftanlagen. Zugang ö ö

70 0909 142 5701 TT i) 22 570 1

Abschreibung Gleise, Hol, Kanal- und Wassewersorgungzanlagen, Einfriedigung der Fahrik. d

Abschreibung ...

Mohbilien, Geräte und Werkzeuge Ghgan⸗

Abschreibung ..

Abschreibung . Verwaltunge gebäude Wünburg

Abschieibung ö Neuanlagen, unvollendet .. Beteiligungen I) J Wechjelbestand abzüglich Diskonto . Effeftenbenand?) ....

Außen ftände ) ... nn,,

40 000 3 633 13 693 8 633

1196 938

dim ; 6633

13 000 1000

14tz ix R] 3000

12 000

143 000

28 861 1936 2251! 6 254 8 887 38 go 6 1118972 117419712.

8 Stzs o 8 ?

9 49

J

Verbindlichkeiten. . 6 816 400

540

40 9h0 8376 297 141 209000 79 964 692 hh 616 2; 10 283 486

575 45112

Aktienkapital... Genußscheine, uneingelõste . . uswertungstonds. .. Reiervefonds . Sonderrückstellung .. Unterstützungstasse .. ö Kreditoren lt. Kontokorrent ?) Aßzeyte ö Anleihe - insen, uneingelöste. Genunscheinzinsen, une mgelsste Dwidenden, uneingelöste .. Gewinn und Versjustkonto: Vortag aus 19825 ..... ö Reingewinn in 1926 .... ö

o 0 9 0 9 9 . , . 9 9 9 9 9 0 9 0 9 9 9 0 0 9 0 8 , , , ,,, . 9 9 9 9 9 8

1 1 1 1 8 8 . 12 . 2 1 1 1

97 199 12 dot 666 *

. .

Abschreibungen .

Rückstellung für Wertminderungen ..

Steuemin

, ,, d

ngestellten⸗ und Arbeiterversicherungen, Arbelterwohl⸗ ö,

J NMeingewinn in 1926. J

653 865 8 ð6ð 9oö8ð 22

) Der Bilanzvosten Beteiligungen umfaßt außer den bis zur Beendigung der Liquidation hier verbuchten Aktien der Portland⸗Cement⸗ und Kalkwerke Abbach an der Donau AG. Aktien der solgenden Gesellschasten:

Geijamt⸗ Höhe der ö j zaymial Gere ligung Dividende in o/ Portland ⸗Cementfabrik Blaubeuren RM RMV 1924 1925 1926 Gebr Spohn U.. G ... . 3 bo0 000, 233 00, 3 10 7 PVortland⸗Cementwerk Burg⸗ lengenseld A⸗G. . 1000 000, 90 000, 8 15 12 Portland⸗Cementsabrik Elm A. ⸗G. sstillgelegtꝛ ...... 160 000, 75 000 Stammeinlagen bei dem Sübdeutschen Cement⸗Verband G. m. b. O., Heidelberg, dem Sühdeutschen Cement-Exvort- Kontor. G. m. b. H., Heidelberg, der Fränkijchen Bauwaren. Gejellichat m. b. OH, Würzbuig, den Knchheimet Kalk- und Stemwerten G. m. h. P., Würzburg, sowie verschiedene fleinere Beteiligungen Die im Besitze der Geseilschaft gewesene Kuxenmehrheit der Gewerkschafi Minke in Zollhaus ist im Jahre 1926 abge— stoßen worden.

) Der Effektenbestand besteht zum größten Teil aus Reichsanleihe. ablösungeschuld.

56) Hierunter Forderungen an die Portland Cement⸗ und Kalkwerke Abbach an der Donau A. G in vöhe von RM 748 235,72

Hierunter NMohstoffe Re 495 935, 04, Halbfabrikate RM 414 237,94, Zement RM zo 85,7.

5) Darunter Bankichulden NM 247 498,17 sowie ein auf dem Grundbesitz der Portland⸗Cement. und Kalkwerke Abbach an der Donau A -G. hyrothetarijch ein. getragenes Darlehen in Höhe von RM 100 000, welches zur Hälste unverzinelich jur Välite zu 1 0,0 über dem jeweiligen Reichsbankdiekontsatz verzinslich ist.

Das Darlehen ist in halbjährlichen Raten von je RM 160090 ab 1. 7. 1928 tilabar außerdem hat die Gesellichatt das Recht, es jederzeit ganz oder in beliebigen Teilbeträgen ohne Kündigung zurückzuzahlen.

Gewinn und Verlustrechnung für 226.

mM RM 34h ha

100000

237 314

14733

98 352 5

97 199

hhß 66tz

7o6 Oh

hHo3 6h 1419919

Saben. ran an nee, . ,,,

97 199 1322720 144919 RM . 27 858,36 . 0 900

8 36 172.75 . * 1 1 O 89g. ... 2003567 43 397 27 zh ðtzh. 4 Auf den Werke anlagen der Gesellschaft ruht eine 440/09 Hvpoth karanleihe von urspyrünglich Æ 1000 000. Der Aufwertungsbetrag des 3. It. noch in Umlauf befind⸗ lichen Teils dieler Anleihe die um J. 1. 1954 zur Rückzahlung gefündiat war, beläuft ch auf inegelamt NM z9 180, außerdem wurden Rt 24 0 Genußrechte an Alt, sitzer ausgehändigt.

ortrag

1

Beilglich der Hauptposten der Bilanz sind folgende gr] mablen per 3

30. Juni 1927 sestzustellen: k Schuldner

darunter Bankguthaben . RM 287 150, 5z

Voꝛãte

darunter Rohstoffe . J

albfabritate ement . Kreenoren

Der Grundbesitz der Gefellschaft ist 71,436 ha gro und umfaßt Fabrikanlagen, Steinbrüche,

überbaut sind,

9 9 5 9 *

1931 M5 15 15351 802555

596 h27, 98 RM 407775, 88 131 183, 04 O97 Gy 9s b67 637. 11 wovon ca 8 ha ongruben, Gleis⸗

verbindungen und Seilbahnen in Karlstadt und , und Verwaltungs⸗

gebäude in Würzburg. Im Laufe des

letzten Geschäftsjahres und zu Anfang

dieses Jahres wurden die im Bau befindlichen Drehofenanlagen und die sonstigen

zum technischen Ausbau unseres Betriebs dienenden Neubauten fertiggestelli. Der Grundbesitz der Portland⸗Cement⸗ und Kalkwerke Abbach 4. d. Donan

A -G. beträgt 36,8363 ha, wovon 6,2 ha überbaut sind Die Belastung der Gesellschaft nach dem n men lhnen g. beläuft

sich auf RM 718 500, —, die Jahresleistung für 1927 nach dem

gesetz auf RM 33 630,

ufbringungs⸗

Die Zahl der Beamten beträgt 27, die der Arbeiter 480. . Die Gesellschaft 5 folgenden Verbänden an, deren Zweck es ist,

die Produktion ihrer kaufen: Cementverband G. m. b. H.,

itglieder in den dafür festgesetzten Gebieten Süddeutscher Cemeni⸗Verbond G ; Bochum, Süddeutsches Cement⸗Export⸗Kontor

zu ver⸗ m. b. H., Heidelberg, Westdeutscher

G. m. b H. Heidelberg, Nederland Cement⸗Syndicaat, s' Gravenshage.

Der Geschäftsgang des laufenden

nicht noch unvorhergesehene Zwischenfã befriedigendes Ergebnis vorlegen können.

Würzburg, im November 1927.

,. war bis jetzt ein giter.

Wenn e eintreten, werden wir wieder ein

Portland⸗Cement⸗Fabrik Karlstadt am Main Aktiengesellschaft.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind NM 2316 499, neue auf den Inhaber lautende Stammaktien,

200 Stück über je RM

Stimmrechtsvorzugsaktien),

(frühere

100, Nr. 389 001-30 2690 100,

2964 Stück über se RM

Nr. 30 201 33 itz (it Umtausch gegen Genußscheine ausgegeben),

5000 Stück über je RM 100, Nr. 1—= 5000 (frühere 10 3. J über je RM 10900, Nr. 33 165— 33 14, 75 Stück r. 33 915 —353 889, sämtlich mit Dividenden⸗

aktien), 750 Stü über je RM 10 009,

orzugs⸗

berechtigung ab 1. Jannar 1927, der Portland⸗Cement⸗Fabrik Karlstadt am Main Aktiengeseilschaft in Kartstadt am Main zum Handel und zur Notiz an der Frankfurter Börse zugelassen worden. Frankfurt a. M., im November 1927. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main).

80289

Bremer Brauerei A.-G., Bremen.

Einladung zur Generalversammlung der Aktonãte am Mittwoch, den 11. Ja⸗ nuar 1928, mittags 12 uhr, im Geschäftszimmer des Herrn Rechtsanwalts Lürman, Bremen, Stintbrücke Nr. 1.

Tagesordnung . Geschäftebenicht und Bilanzvorlage für das Geschäfte jahr 1926, 1927.

2. Entlastungen.

3. Wablen zum Aufsichtzrat.

Gemäß § 20 der Statuten haben die Besitzer von Inhaberaftien diese svätestens am 7. Januar 1928 bei dem Bankhanse J. F. Schröder Bank K. a. A.,. Bre men, zu hinterlegen, falls sie an der General—⸗ versammlung teilnehmen wollen

Bremen, den 21 Dezember 1927.

Der Borstand.

1802 !]

Einladung zur ordentlichen General- versammlung der Badischen Elettriziäis. Aftiengelellischat in Mannbeim am Donnerstag, den 19. Januar 19 8, nachmittags 35 Uhr, in den Geschäits⸗ räumen der Gesellichaft, Mannheim, M 7.9.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschästsberichts des Vorftands und des Prürungeberichts des Außsichterats. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926. Beschlußfassung über Entlastung der Müglieder des Außsichtsrats und Voistands.

Anzeige gemäß § 240 Abjatz 1 H.⸗G.⸗B. um Zwecke der Beseitigung der nterbilanz Joll . der Reservefonds

werden;

2. das Grundkapital von Reiche⸗ mark zoo 000 auf RM 100000 herabgesetzt werden in der Weise, daß

a! RM 102000 der Gesellschaft gehörige Stammaktien eingezogen;

b) die dann verbleibenden Vor ugs⸗ und Stammaknen im Verhältnis 5:1 julammengelegt werden.

Festsetzung der Modalitäten der Duichführung der Zujammenlegung. Eimäßigung des Stimmrechts der Vorzugsaftien Gesonderte Abstimmung der Vorzugs⸗ und Stammattionäre über die An— träge zu Ziffer 4 und b, gemäß § 288 Abjatz 3 und 272 Abjatz 3 v.⸗G-⸗B Beschlußfassung über die nach Ziffer 4 und 5 nötig werdenden Aenderungen der Statuten. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme dieser Aendern ungen.

8. Aufsichtstatswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung ind diejenigen Aftionäre be— rechtigt, welche ihre Aftien spätestens am zweiten Werktage vor der Generalver. jammlung bis 4 Uhr nachmittags bei der Gesellichastekasse in Mannheim oder bei der Dieedner Bank, Filiale Mannheim in Mannheim bei der Diesdner Bank, Frankjunt a. Main, oder der Geschäste. stelle der Dresdner Bank in Ludwigs hasen a. Rhem hinterlegen. Die Hinter⸗ leaung ist auch dann ordnungägemäß erfolgt, wenn Aftien mu Zustimmung einer Hinterlegungsstelle sür sie bei andeien Banffirmen bis ur Beendigung der Generalversammlung in Speri depot ge⸗= halten werden. Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar geichehen.

Mannheim, den 17. Dezember 1927.

Vadische Cleltrizitãts · Iknengesellschast.

aufgelõst

Der Vorstand.

69158 Bekanntmachung. In der Generalverlammlung vom 24 Sey⸗ tember 1927 in beschlossen worden, je zwei Aktien zu einer zusammenzulegen. Zum Zwecke der Zujsammenlegung werden unsere Aftionäte aufgefordert, ibie Aftien bis zum 31. März 1928 der Gesellichaft ein zureichen. Diejenigen Attien, die bie zu diesem Tage nicht eingereicht sind, sowie die eingereichten Aftien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erieichen und der Gesellschamt nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ seiligten zur Verfügung gestellt sind, werden ür kraftlos erklärt. An Stelle der für trastlos erklärten Aftien werden für je zwei alte Aktien eine neue ausgegeben. Die neuen Aftien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschatt nei⸗ händig und falls das nicht gelingt, öffent- lich im Wege der Versteigerung verfauft. Der Eilös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihies Aftienbesitzes auegejahlt. Gleichzeitig jordein wir alle Gläubiger der Geiellschast auf, etwaige Ausprüche bis zum 41. März 1928 anzumelden. Selbitz, den 3. November 1927. Selbitzer Schuhfabrik Wilhelm Rührichneck A.. G., Selbitz b. Sof i. Bay. Der Vorstand. Heinrich Rührschneck.

80270) Dritte Aufforderung. Berliner Maschinenbau⸗ Actien Ge jellscha ft vormals v. Schwartz opff. Umtausch der Anteilscheine. Gemäß § 17 Absatz ) der Fünften Ver. ordnung zur Duichführung der Verord⸗ nung über Goldbilanzen fordern wir hier. mit die Inhaber urserer Anteilscheme auf, die Anseilscheine zwecks Umtauschs in Aktienurkunden bis zum 31. Jannar

1928 (einschlieslich) in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft. . bei der Direction der Disconto- Gesellschaft. bei dem Bankhause Schickler während der ublichen Geschästsstunden mit einem der Nummernsolge nach geordnetem Verzeichnis einzumeichen.

Der Umtausch ertolgt in der Weise, daß auf je Jechs Anteilicheine über je 145 RM eme Aftie über 100 Re mit Dividenden⸗ icheinen Nr. 10 u ff. ausgehändigt wnd Die Aushändigung der Aftienurkunden erfolgt Zug um Zug.

Soweit Anteilscheine in einem zum Um tauich in eine Aftie nicht ausreichenden Benage eingereicht werden, sind die Um⸗ tauichstellen bereit, den Zu. und Verkaut von Spitzen nach Möglichkeit zu ver⸗ mitteln.

Anteilscheine die bis zum 31. Januar 1928 einschließlich nicht oder nicht in einer duich 6 seilbaren Anzahl eingereicht und unt nicht bei den obengenannten Stellen zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden gemäß . Abs. 2 und §z 230 H-⸗G. -H. für kraftlos erklärt.

Die an Stelle der für fiaftlos zu erklärenden Anteilscheine tretenden Aftien= urkunden werden für Rechnung der Be— teiligten zum Böisenkurs odet im Wege der öffentlichen Versieigerung verwertet, wobei der Erlös den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Untosten nach Ver. hältnis ihres Besitzes an Unieilichemen zur Verfügung gestellt werden wird.

Berlin, den 21. Dezember 1927.

Berliner Maschinenbau⸗ U ctien⸗Geiellschast vormals L. Schwartzt opff. C. Brückmann. Dr. von Klemperer.

Gebrüder

78232) Eisenwerk AG. vorm. X. Tafel Co. Nürnberg.

Rechnung sabschluß zum 39. Juni 1927.

1

Vermögen. Grundstücke Nürnberg Gebäude Nürnberg:

Bestand 2d 500. Zugang 415110 101295110

Abschreibung 50 79910

Migschinen Nürnberg Bestand 62M! Hitz h. Zugang 214 196 47

r du ' 7

Abschreibung S3 a8. 42 Fuhrwerk:

Bestand 2 675

Abichreibung 2 s 74. -

Grundftücke Stockheim

Gebäude Stockheim: Bestand 15 520, Abschreibung 780

Maschinen Stockheim Bestand . Abschreibung 2

Vortãte

Außenstände

Bürgschaften RM 40001 Ponscheckauthaben. .. Wechselbestand

Rasse J , RBeteiligungen.. Verlunt vortrag 1. 7. 1925 547 143,1

h2 688 57

Reingewinn 30. 6. 1927 Verlust

Verbindlichkeiten. Aktien kapital J Gesetzliche Rücklage. Schulden

Bürgschaften RM 40 001

Yan , 6

1644 388 76

RM, 3 121 200 -

Ib 375

1 7750

14740

1

499 653 b2g 4ßß7

701 10 3627 1946 7057 46 501

494 454 34

2 000 000

200 900

3 dad 388 76 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Verlustvortrag 1. 7. 1926 Abschreibungen Nürnberg - Stockheim

Betriebsgewinn Verlust

RM,

79838

Attiengesellschaft Metzeler Co,

München.

Vermögen sabschluß

auf 30. Juni 1927.

Besitzwerte. Grundstücke . Gebäude: Bestand am

1. Juli 192 ttzuh 00, Zugang 1926 67 2 2264 tz / (22. t] Abschreibung 17 H5tin tz Maschinen, Wertzeuge, Formen, elektr Leitungen und Beleuchtungsemin. richtung. Bestand am 1. Juli 1926 579 310, Zug. 1926 / 27 123 443 ** 28d did 9) Abichreibung 12 61 8 Fuhrpark: Bestand am l. Juli 1926 3. 400. Zug. 1926/27 32 538. 25 h Jö. 7h) Abschreibung 23 938 20 Emrichtun sgegenstance: Bestand am 1. Juli 1926 gr 5 i, Zug. 1926 / 7 6 45h 44 7 Jur N Abschreibung 9 324. 44 Bargeld und Wechsel Wertvaviere ;

Schuldner 2 295 523 2 169 077

Rohstoffe und Warenvorräte Bürglschafts forderungen 4K 19 600, Verlust: Vortrag a. 1925/26 198 242 83 Verlust 1926 / 27 767 272 38

A 400 000

bbo 1654

44 552

b8 713 6 935

965 8 5

7 **0814

Schulden. Aktienkapital . Schuld verschreibungen Hyvotheten . Glaubiger Atzepiverbindlichkeiten .. Transitornche Posten . Bürgichafts veipflichtungen

K 1500

/

3000900

100 46h 62 830

3 922 395 136 611 38 512

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 39 Juni 1927

7 250 814103

Soll. Geschäftsunkosten ... Abschreibungen . Verlustvorag a. 1925 / 26

Haben. ,, Verlust: Vortrag a. 1925/26

1983 242. 83 Verlust 1926/27 7657 572 35

2 138770

M 1776 901 163 62a 198 242

11729655

96h lh

Der BVorstand.

2 138 770 0

München, den 3. Dejember 1927.