Vinoriumwerit- 10 . Furth G ⸗A. 2 ig. 291 ö — Pom. Idich. G. Boge! Telegi.⸗Di h Gera Siuditrs An . 8 . Vogt u. Wolf ö v. aß. Idh. abaj 5.2 56 do do. Aug Vogtländ Maschin. . Gotha Grundti Gf Pom mersche Prop do Vorz. Ali. ; — A 4. za, 4h ul. 30 . 1048 6 Gold aß. rz. 311230 mr a Jahre do. do Goldm Pi. Bomm. Brou. Han! do Spinenwedere Abi . ul. b 89 — 96, 58 6 56 9 Gold 28 Ag. 1 T3. 3 do Tu ll fanrit da do. Gd. Hyp. Bf. Breuß. Kodi in. Gold= Boigi u. Haeffnen. Ubi. 8. Sa. ul. b. 81 98. 5b 6 5b 6 Bi Em. n rz. ab n Bolfst. Aeli. Porz. do do. do. A. 6. ul. 32 . 981, 15p 6 6 do do E. S. r3. ab en Voltohm Seil⸗ n. w do. do. Goldm Pf. do do E unf h. 31 Borwarts Biel. Sp. Abi e ul h. 29 9816 16 do. do E. 19. T3. ahn Karmohlen ori! do. do. do A. 1 ut. 29 . 66 549 do. do. E. 12 ul. b.] Wuagenel u. As do. Gold⸗Pfbb. Abt. do do E 2.rz ab 29 Wanderer⸗Werte Liq⸗ Pf. 0. Ani. Sch N. db 6 do do G. K. E. 4. rz Warstem u Hrzgl. Ante ilsch. z. M. viꝗ. do. do do. E s. uf. 32 Schl. Hols. Eisen ] G kf. d. Goth. Grdt 4 p. St. 66 1p 6 do. do. dy. Era ut. baz Waßsserw Gelsent. 4 do do G. ⸗K. 24. ut! 12 105.756 do. do do. EC 13 un Aug Wegenn Ruf n Samb. Hyp⸗B. Gold⸗ Breuß. Cir.-⸗Boden Wegen u Hühners Pidbr. E. A ut. b. 28, ö — 6 Gold. i. unt. p. 30 Wenderoth pharm. n do do. Em. B do. do. 3. ab 39 Werich. Weißen . A. 10 aus lospfl. ap 1.4.20 1 Bo, 5b 6 do. do. 26 ldb. abt ; Ludw Wessel Porz. do do Em. Hut. 3] 4 66 do do 27 tdb. abgz do. Thür. ort. 3. 12 Westd Handelsges. do do. Em. R. ut. 31 1. 6 6 do da ut. b et do Wagg. Werdau 9 ; 5d Westeregeln Alta. 10 do. do. Em. M do. do. at Ausg.] do Wer sruhĩ ö 1. Westfalid⸗Dinnend. Mobüun. Bfdbr. 4.10 7196 Wobtiis⸗ Pfdbꝛ. Saline Salzungen ig 1 z Wests. Drah Hamm 3 do. do. Em. L LIq.⸗ do do 26 Ausg. z ,, ,, . 9 ö , ,, . 5 Pfdb. Io. A1 ni.⸗Sch. a9 1. 70. 26D 6 L iq. Bf. . Ani. Sch. 4.16 79 3b 0 ge rh. . ng Portl. 3. M19 Anteilsch. z. tig. 1 ) ü Sarotti Scholl. 12 6 Leder. n ,. , G. Sauerbrey. M. ; Wiesloch Tonw. 5 Saxonia rtl. Cem. nn ; H u. FJ. Wihard . 9 O. J. Scha e er Blech Wilke Dpft.⸗u. Gas X. Scheidemandei, 9 Wilmersd Rheing Schering. hem. J. M 60 H. Wißner Metall.
14961 6 Du uit mn ichie!
Fried Richie ru. Co. Nievec Montan X D miedei .. S. Riehm u. Söhne Gb. miner Wasche M Rocksi ron⸗Werte. Rodde rgrube ri.
olgten. ieses Abkomnien ist im laufenden Geschäͤftsjaht Tun Tretbriem Rn di oent nal For Rostper Zuckerrar.
von 100 M ichsmarf auf Mν liche * i . ö . Tie J. Brüning (X Sohn Attiengesell schaft wurde im Jahre 1898 2“ ; ; bie Me . in nn d Züvpersbusch u. S. mar berakgelegzt worden. Unter . mit dem Siz in 6 ö, , nachdein das Unternehmen bereits eie de, rr, n, . avmnphau iernine . ; err, . ut, iele Heräbletzung lorderm wir gema. 50 ehr als offene Handelsgssellschaft bestanden hatte. Ter Sitz der Attien- mit rd. NM 4 6095 000, v. bh un er deer en . hat 6 z Pm Eubomchimn . erer ens ger l; . 1 . . .
z 289 des Handelegesetzbuche die Giäu. f 8 z inden si in de ; ö ; ö . ; a, n , , , . . schafi wurde im Jahre 1618 nach Berlin verlegt und befinden sich seit dem schaft arbeiter jetz wieder für eigene Rechnung; irgendwelche vertraglichen Ver⸗ n . 66. mn, *
; = abre 1921 in Potsdam. Tie Gesellschaft unterhalt Niederlassungen in ; ; ĩ ; g — Dresden, den 17 Derember 1927. Langendie bach bei. Sangu, Lüncburg, Jiagnit, i. Ssrpr, Niehfelde n. b. sthahn D lichtungen ö . N. V. Cu a bestehen . mehr. . ö . ieee, : Pensionat Weißer virsch und Hervolzheim i. Breisgau sowie Verkaufsbüros und Lager in Berlin, Ham- fo n, . 3 ellschaft ergibt sich hiernach per August po LVandtrantu.. n 264
Altienge ne uicha it. burg, Leipzig, Herford, Feuerbach bei Stuttgart und Mannheim. oigender Status: da. , gin mn, 10 Der Vorstand. Emil Voigt. Gegenstand des Unternehmens . satzungsgemäß die Herstellung und wirr 77 Ta fsĩ̃ , ö e . 7 der Vertrieb von Waren aller Art aus Holz und verwandten Materialien sowie 3 bili a. 2226 900 Attient 24 36. . . Zeovoidgrube·. 26 der, Handel mit Holz und allen damit zusammenhängenden Erzeugniffen. Tie Immobilien ... ; e n, Rey ia m Jdre s iar Heide ib Attien brauerei 3 : Maj oss 135 60 Obligationen: Veidel berger 2iktienbrauere Gesellschaft ist berechtigt, alle zur Erreichung oder? Förderung dieser Zwecke Maschinen. ; 60 Obligationen: , vorm. Kleinlein. a . . ; e , . Elektrische Anlage. . 5 000 Rest auf 414 99 alte An⸗ Zichten derger Terr. ; 3 24 ö. dienenden Geschäfte zu machen und Anlagen jeder Art zu errichten zu erwerben, ; 2 70 Georg Lieberm f] Bilan ver 290 Schtem ber 1927. zu berreiben, ö pachten, zu verpachten uünd zu verkußctn, au 1 an anderen, Fahrzeuge.... ö 6 000 leihe 16 125, —
Krutt wer, 2churinn. Krauß u Krefelder S
& d *
703 306 PBroslvert. Dle Gesellschaft hatte im Jahre 1920 mit der N. B. andelmaatscha . 63 Cuba“, Ten Haag, die bislang ö ihr game nö besaß, ein Ab⸗
Au G = . 1 2 5. Brüning 6 Sohn Aktiengesellschaft 31 Potsdam. lommen geschlossen. wonach ihre gesamte Fabrikation und die durch sie getatigten dente e ile, n
or deni ichen Generalversammlung ] . . ; . . ; ] 28. Februar 1977 ist dae Grundfapttal RM 3609 0900 Attien, 3600 Stüc zu R 1900 Nr. 1— 3600. 2 2 6 egen eine angemessene Vergütung für Rechnung Lünst ranssi Sam hg. er N. V Cuba er
d dL 2
. —— — — — — * & C D dJ d d . — — — — — — — — e 8d d
49 — —
— — — — — — — C C d 8
Sachenwer. .... do. Vorz Lit B Sach. Cartonnagen! do Gußs Tönen. *
— — — — —
— — 22 dl DLC
—— — —— n , , , z — — X d D Sd d
—— — — —
n,,
— Büroutensilien 7929 Rest auf 65 9 n. hn gn, ᷣ ; z 2 ö ü J k . z ʒ lä z en w 0 arl Lin tröm 10
ö. Attiva. 6 8 . . . ß . 8964 Ark . Effekten u. Beteiligungen 1 181 alte Anleihe 13 460 8 5nd , . ' Immobilient onto bd 70 Ichten. Zurzeit werden Sperrholzplatten, Zigarrentisten und Zigarrendvickel. Vechsel .. ...... en 7e , Engl. Tindan- Zub Loewe n Co a Maschinen⸗ 11 Kühlanlagen. 53 500 formen hergestellt . 2 ) 3 9 ö. . keihe L 125 0900, — P 2550 000 — / . ö 8 ton to ö . Das G i Be ü , r Laufende Akzepte ... S438 27117 . Das Grundkapital der Gesellschaft, das bei der Gründung M 11000000 , 15 Gs k 1826 Lildenscheid Mer.
G Bf. Em. L. d. am⸗ burger Hyp.⸗Bant i. Si. 55 5d 8 Preuß Ctr.Boden Hannov. Hodtrd. Bi. Gold⸗Kom. ut b. gin 3 ; 102 256 6 Gld. H. Bj. R. 7. utgo 4.10 1010h B do do ut. b. 39 1. 95.56 6 do R. 1 —–6 ut. 32 ; — do do. a6, ut. b. 31 . R. 8, ut. a2 4.10 6.5 6 do do 27, ul. b. 32 R. 12 ut. 32 4. 6 do. do ut. b. 28 ; R. 9. ul. 82 4.1 Preuß. Hyp. B. Gold do Mi. 10 u. 11, uk. 32 Hy. Pf. 2 S. 1. ul. 30 Hannov. Landeskr.⸗ da. do 28 S. 2 ut. 0 Anst. Gld. ig. abs . ö do S. 3 ut. b. 80 do * . h J do. S. 4. uf. b. 30
Gf. d Pr. C. Zodtr. St. 5566
— — —— — — & — d 8d̊l d= 8.
Jnventaikonto 62 800 — ; ; ; ' ö . g. A Au en tande u. Kassakonto 1*6 422 k ö. ran f anf 6 . ö ; 3. Disagio . 127 00 = Aufgewertetes Restkaufgeld 2900 000 . . do. Gen unsch. Witten Gu ßsta hl mar ente, 12 = fauf einer Fabrit um M 680 0h0 in wen Weise Hderabgesetzt daß auf jede Attie Aufwertungsausgleich 280 000 - Gesetzlicher Reservefonbs, z16 6096 ö ,, ; 214 . 32G 221 im Nennwert von M 1000 M 170 ausgezahll und von e' 1bl' Attten M ein. Avale 834 690, 16 Avale S34 ogo, 10 do. do. Ster . as lotn. ffiahl. . do. Senn. gezogen wurden. Bis zum Jahre 19229 wurde es dann auf 20 06 000 erhöht Nom. RM 30 900 Aktien der Schlesischen Sperrholzfabrik i. Liqu., Breslau. do, Wölblen, do gw. Keuthen. . 172,155. Wotan-⸗-Werke 9
D 8 = = = 3 - d = = = . .
—
— — — — D 0 , Q
w — — — — — —— — — —— 2 11 h * * .
x — — 22
w
.
ö
5
ö D C G, CC,
Passiva. Bef ; ; ; C D Magirus do. Cellulose. . 6 10 61. 139 6 zrede Mälzeres i guttenter e f- 1000000 . ö. , , , ,,, , , , , r e. Nom; röM. 60 O9 Anteile der Deutscher Celoter Vertrieb G. m. b. d. Potsdam, do. Brz.⸗ An. Lit — do. Eletir u. Gas, ö ig. ab 31 o. do. 27 S1 1. ut. 32 ? . ö mark 3 600 G00 umgestellt, eingeteilt in oh0 auf den Inhaber lautende Attlen mit RM 40 000 Einzahlung. jd. jh do. HSry G M Ai. R 6 8 t- . Ban nen mann rb. do. ein. ramsta M . zellstoff⸗Berein M6 ĩ ; ? Tb bt Gol 36 . ug n Iren . z ,, e . d , , , ,, , e , , ,. d , rn „gd; ess C0 Roh. und Hüfstoffe, rd. Ram ss, ooo Halbfabritate, , , , rah rie , n,, . 36 Reservefonde 4730 909 — die . ui r e eines Kontrollbeamten und die Seitennummer des rd. RM gzi G0ᷣ fertige Waren. , r mne fr i ,,, ö ee, ö . Via ch. u. Kran hau 9 dug. nei ö 5 1. — — S r z Kiel Stadi k Men. 26 Anteilsch. z. M h Lig. Meingewinn u. (Gewinnvor⸗ Erneuerungsschein beigegeben. C . e e isb . , J 2 ,, r d , een. . ; zla 1319 ! ö . . ; N. V. Cuba. . ; Schum pu rg u. Eö. — 6 116 ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr. An . dt. aud do. R Mido z6S I utz! rag vom Vorjahte .. 4 41311 Den Vorstand der Gesellschaft bilden zurzeit die Herren Generaldirektor e 8 i ich i ü e Geer, 61 , 6. ᷣ Ti Richard Schmeizer, Friedrich Rockel, Alexander ' Hafner, samtlich zu Potsdam Die gBerksgnfagen der , ,. befinden sich in Sangendiebach, Hüne= do ucau. . ESGiünwaid Roh 1 6 w, Ce 25h 6. do do. G .es 1 n 3 692 5227 ; . 21 burg, Ragnit, Rehfelde a. d. Itbahn und Herbolzheim. Der' Grundbesig der do. KJappel . * Jermann Schölt. — Bob Mu Hinsberechnung sb. 1. r. adr,, ,,. 25 ö. do. vor cs S ; Gewinn- und Verlusttonto ö ,, n, zn 8 ef r. ö dee, n, n,, ; r. 6b do do. do. 68. r , , n, n n,. Der von der ; eneralversammlung zu wählende Aufsichts rat 3 gus Yi Werl ganlagen umfassen vier Schälereiberriche, zwei WMesserwerke, wel , 8156. 2s22a6 s dane n e ier Sold o o ad sie dried. Arup Goid dy. do. do. xx S. 1 . — — = F , . 3 und höchsteng 13 Mitgliedern, zurzeit aus den Herren: Br, ph. Sägewerke mit den dazu erforderlichen umfangreichen Trock3nerelen und Preß⸗ e de, egen 216 86 dane, en. 6 e , gn, n e n, * e r e e 65 3 h. . Eugen von Maltitz, . der , „Cuba“, Den 5 ch 9 Eorau ... . cuctert n. Co. ,, an e r, eee, gar , tandsmitglied der ̃ 5 z ; ; ö 56 Schichia brij Her do. do. di . D ab 6. nnz cn gen doit ier , ei. ; ; ; d ; e h . Sch ; o. do. R. 1. rz. ab 26 ; Rittsch. Feingold 4. O96, 16d do do. Ji. 4. ut. b. 3 kJ Leh * , Y. Vorsitzender; Ernst Braun, i. Fa. Braun-Brünin , 3. I g gern, J dien ner rg ; . , , ü d ge, n, ae ,,, . , , , ö 55 06347 Go., Basel; Renti ) ü . . üni ; inri J ; ; 33*6* . w,. ; ö ; i ,. ; 3 . ; ; Abichreibun gen hö 93472 Vascl; Kentier August Brüning, Hanau, Hugo Brüning, i. Ja. Heinri richtungen. Bis auf das Werk Ragnit sind sie mit eigenen irren üssen Meriur. Wolin. 3j ; iss z Ih rn rea gem er gr Here n dani e e er, *. do. do. Ii. 3. ul. S do ͤ e . . — tisen.. old S. 1-6. 11225, do do. Reihe . da do. Komm. R. z industrie „Picus“, Eindhoven; Jos. Kr ir ; ; 3461 na llurgische Ges. 10135 6b I S Seebecdãd. R 6 · I. Sa . rz 36 h. ü ig 103 D B ö 5 9 . 34 J. genre nn ö . J Fei nn außer mehreren Lolomobilen zehn Dampfkessel mit einer samtheizfläche von . Kieven u. Co. it 15 ke I' lesei's ions . . k Landwtsch Kreditv. unt. bis Ih e, e d üs ,. M. . . — ' — 1. J . Damp . . ö . . Meyer Kauffmann 1b ö ö d ö 1 do. Goldtredbr. R. 2 Preuß. Pfandbr. Glb 1 P. S. zur Verfügung. er für die Lichtanlagen und die om ntrieb von h ri n Co. . o. Ser. 1.4.10
Lanhwtsch. Pfdbrbt. Hyp. Pf. E. gg. T3. 29 Gd. Hp. Pf. R. 16. do do. E. 37. ut. b. 29 Br. Bfdbr.⸗B. ul. 82 4.10 do do. E. 3h. ul. b. 3] do. do. R. 1. ut. 62 4. do. do. E. a0, uk. . 3 Lausitzer Golbpfdbr. 4 do. do. E. 88, ul. b. 3 Leipz. Hyp.⸗Bl. Gld⸗ do. do. E. 41, uf. b. 31
— . Mal⸗Kaäh Zigarett. ; ö ö do do. Lit. k. ĩ iss 2csh Zeitzer Majchinen 9 ö 4 J J ö ber Maschinen . 10 Vor zugeattien, abzügl. noch über je RM 1000 mit den Nummern 1— 3600. ) Darunter RM 165 009 Bankguthaben, RM 20 0040 Forderungen an die . 1h J dess. Ldbt. Gold Hy. do. ag S. 3 nt. 3j Martt⸗ n. Kühlh M2 do. do. Genußsch. M 1 . N uckerfbr. Mastenba. ö . . do. do. do. R. 5. ut. b. 32 (Lig. f. 0. Ant. Sch. 49 1.4.10 76 Seh 6 ö 5 1 ö h 2 ö 1 j . 1 ö. . D verje sieditoren 832 109 52 Attienbuches. Es sind ihnen Dividendenscheine Nr. 1410 einschließlich und ein Darunter RM 745 000 Bankschulden, RM 1 009 000 Forderungen der Maschin. Baum. M 2) Deutsche. Köln Stad! RM⸗A. do do. 26S. 2, ut. 3 . 83. . 9 ) ö J J ͤ i Königsb. i. Br. Stadt do. do. do. 238.23 und Egrl Reitz, Langendiebach. . ü an diesen Plätzen beträgt 246 885 4m, wovon 6 K qm bebaut sind. Maxim ilianshiltte. Schriftg. Offenbach Altenburg (Thür.) ö 4 ; . ) n n . ö do. do. A. Hu. ij rz. In 3. gs. j5h Tren. d. ddr. I. z do. do. Zittau ... j. Zwisch. Gesch. J. Mal, und Hopfen... jh 190 3 Vorsitzender; Di Lr Bonn, stelldertreteẽndes Vor anlagen, ferner drei komplette maschtnelle Anlagen für i arrenkistenfabrikation ß Zwisch. Gesch. te do. bo. S. c ane ben gen G Hf. R2 2 1ut. 30 Landsch. Etr. Gd. Pf. 4. do do. MM. idb. 3 — — im! ; 6n ; ä . ; d . Schme em Reingewinn per J. 10. 26/27 A 3 2 K August Brüning, Hanau; Jean Brüning, Generaldirektor der N. V. Hout verfehen. Für die Erzeugung der Erforderlichtn Kraft ichen der Gh ellschaft Meta llhant u. Heer Sachs. Pfd. R. 2. 30 56. do. do. R. 8, tdb. 32 6 . ö . ; — d Seldel u. Raum. 2. rz. ; n n Kewinnvortrag von 1325 26 43 777sss 8. Sohn Wü-G. Potsdam:; SDberstieurngnt g. D. Heinrich Lambert, Biczbaben ar i eg n n, . ö k *.
8 udwi En j 9 j i. ö j * j j . . wg 2 ö Miag, Mühlb. u. Ind 1 141b 1426 Dr. Sell Co. * S 2 z Kudspig Emil von Maltitz Erft Holzindustrie Kümmel & Co. Wittlich. Der Arbeitsmaschinen verivgndten Elektromotoren benötigte eletrrische Strom wird er el lr m 24a e, hegt. Sole K
Einnahmen aus Bier, Treber, RAußsichtsrat bezieht neben E ; b Ausl di ĩ h at bezieht neben king, baren Auslagen die weiter unten er- von insgesamt zwölf , mit einer Gesamtleistung von rund PYinima * 6 Ii3t 8. 110b Siegers dor Wert. delgradg reis Gold⸗
Eis und Mieten... 2702 51*606 A ; ; — F wähnte Tantieme, mindestens aber RM 1000 für jedes Mitglied und je RM 2000 — ĩ ⸗ ö s Veix u Hen est.. M Ii 25 et 6 fig6p S 8 Glas ind. Anl. 32 2 145 69osaz für den Vorsitzenben und ö. Stellvertreter. ö. Hilom ur , , , i tren do nene äche gg Senn, erg nen ö ezogen. Zu den Werke B 2616
. - h. ; ore in⸗ beiter äuser mi . , , ? In der heutigen Generalversammlung Das Geschäftsjahr ist das Kalendersahr. n gehören 16 Beamten und Arbeikerwohnhäuser mit r ,,. Fheg Ger, Simon Ker , de rl. Gold? An l.. L. Em. . rz ab 8 4. do. do. . 6. ui. b. 5
h J j 4 l ! ; insge amt 58 Wo nungen. Mühle Rüningen N . Sim Zellul. M 6 ö ö 2. Ag. abt 8 ti 289 234: 1 ande, ie Divtrende lür zas Geichämtejahr . Die Generalversammlungen finden, innerhalb von sechs Monaten na ges In kö . sich die Hauptverwaltung der Gesellschaft befindet, bestgt el h, Ver gn n . en n Eur, , . ,, ,,, . 19265 27 auf 4 60 pro Aftie vo M vo0 Ablauf des Geschäftsjahrs am Sitz der Gesellschaft oder in Berlin statt. Be sie ein Bürogebäude und ö. Beanttenwohnhäuser mit einer Grundstücks ache C Veil ler. Gum mia SEomag · Sachs. Sj. 1 deri. Oy. B. G. j. ; do. Em. s. xx ab ße 1. 8 8 e. de Tn eng. Augelebt, welche bei rer Yibein Crebit. Ausübung zes Stimmrechts genährt jede Altie eine Stimme. bon ing rl bäö 4m, ferner in Herford und Stuttgart-Feuerbach init Gleis- i dener les J ,, . 39 ö . . anf und deien Filialen Autzahl Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden rechtsgültig im Deutschen g . ; tfla uf de: Nun di — 6 ,, —ͤ ö ö. , ,, ,, , ,, . zur Auszahlung ; . t J 66 anschluß versehene Grundftücke mit einer Gesam läche von 4499 4m, auf denen tundlos. .. ...... J Spinn. Nenn. u. Co. 0 . do. Ser. 4. ut. 30 4. do. Em. Li- Ef. do. do. Em. 43 (Lig gelangt in. ö Preußischen Staatsanzeiger erlassen. Dle Hesellschaft ver. sich größere Lagergebäude befinden. Schließlich sft bie Gesellschaft noch Eigen⸗ H Sprenght Carbon i , . do. Seu. . ut. a * ohne Ani. Ech. fbr. o, Unt. Sch. Deidelberg. den 14. Dejember 1927. pflichtet sich, sie außerdem in einer Berliner , (bis auf weiteres füincrinb eines * rankenberg i. Sa. gelegenen Fabritgrunbstück bon 1] 150 un k w w Ante r n e eig; lreln en, gi. Due Dlreition der Heidelberger n der Verlingt Börsen-Heitung oder im Verliner Pörsen Courier) sowie in Fläche sbebaut Sö66z am). dag zurgest Kerpachter ff elfe n ; derer , , 6 i , m, ,, n, Attienhrauerei vorm. Kleinlein. einer ihr ff, : .. . e ger n ,,, ) , , n, n urzeit werden von de? zefellschaft ca. II00 Arbeiter und ca. 120 An— in n , ,. ö . J . ; . . ä e ,,. ,, Fr Brenner. Herm. Finck e ( 9. 9 9 ichtet sich ferner, in Berlin und Frankfurt a. M. gestelltẽ . tigt z , rä! ; Stenni⸗Magnesia 69 ö do, S. 9. ut. zz Leipz. Mess. Reichs · do. do. do. 18, ut. b3? . ; , * vi- ; . =. . ö . Steiner u. Sohn Mis = Mobilis.⸗Pfdbr.) Anl., rz. 3 ö rn. 6 u ö alten bel denen tostenfrei kit Dipidenden und neue Divi Die Heft g han hat im Oltober 1926 in Holland eine ab 1. Oktober 1926 Neue Kmveri rain Siem furi. Waggon 3 21. do. do. . 8 Cid nie Tr He k [Ih 483. endenscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Attien zur Teilnahme an mit 7 insliche Teiischuldverschreibungsanieihe mit gh fähriger Laufzck Reue Realbestz. Sieingui Cold .. 6 Bib. 0. Ant. Ech. daes. ut. bis nn 6 Bilanz am 30. September 1927. den Generalversamm ungen hinterlegt sowie alle tigen ie Aktienurkunden . . . 4 835 ne h, W un a ,, Ihre e,, el Ech frei er i . Ante iisch. ¶ Ci. 2 kö 9 .. ; ; ͤ ; nmen. ederl. Kohlenw. ] o do. Genuß] 4p. Pf. b. Bin. Hyp. B. d= 6g do. Hieihe ) f n n von einem ber Gefeisschaftsörgane beschlosseilen Maßnahmen benrt! Tilgung erfolgt vom 1. Gtr ber 1997 ab durch Auslofung bon jährlich nom. Riedersch! Clettr; bo Cleinri. Ger , . . Attiva. RM H werden können. . . 1tg. is hoh zu Pari. Die Gesellschaft ist herechtigt, die infeih⸗ vom 1. Sttober Nordd. Eiswerte . — do. Sderwerte .. do. do. Ser. ¶ ul. 3 826 6 Ba. do. 27 unt. ze 2 6 g. do. Tieihe s. 82 8 Grundstiicke und Gebäude 78) 700 -. Von dem bilanzmäßigen Neingeminn werden zunächst 5 3 der gesetz— 6 ab jeder zeil ganz oder tellwelfe mii sechs mon atiger Frft zur Rückzahlun . abe iwerfe. M do Pap. n. Happe n 9 — do. do. Ser g ut 3 Mart Kom. Clet. . ö. do. Reihe 16. 8? Hetrieb te chnische Anlagen 53e zh lichen Rücklage so lange lberwiesen, als sie den 160. Teil des Grundkah tal ? ah . ö 96 . . 9 j . k ; do ort. tz ement 8 ; Berl. Pfdb. A. G.⸗Pt. . Hagen S. 1. ui. b. 30 8. 1028 do. Reihe 8. 32 elta nd 1 ö nicht erreicht hal bezmw sich nicht uf nt ñ Höh alt. Alsd d 4 zu Pari zuzüg ich aufgelausener . o. Tritot Sprick. . do. Vultan. . Steti. do. do 1.7 B88 do. do. S. 2. uf. b. 89 8.9 101. 15b B . do. Reihe 11, 30 estand an fer igen u. halb- ö 5w. 4 ĩ eser Höhe hä Alsdann werden 4 auf den gesamten Grundbesi do. Wolltäm mer.“ 6 0 J. Maschinenb. Bult. do. 1. Meckl. S yp. u Wechs.⸗ do. RD u. 12. 382 fertigen Fabritaten und Balreh ' Whgeäshltie Grundtahiigl als erfteg Cewinngntell an Hie kitkat. En Höchstbetrage von 116590 3 . , ar , n, ier, , ,, re ez e WMateriglien ..... 346 67 40] verteilt. Von dem hiernach verbleibenden Gewinn erhalten der Vorstand und i e en nuf ist Mitglie , n, nn. Lais ĩ e dr, n He z w 127 — ö ö 2 Kassenbestand . .... 9o2s2z die Beamten die ihnen vertragsmäßig g ,, Vergütungen sowie die Mit- abrikgnten e. B, Berlin, der Holzindustrie G. m. b. S., Fran Lari Nottroit. .., , . ge. ,,, Km a do 2 116 6 r,, , 6 , Wertpapiere JJ 15 050 ö lieder des 6 tsrats , 1 95 als Tantieme. er Rest steht zur es Vereins Detscher Eigarrenksften abrikanten e. 3, annover. Stoewer. Nähm. .. Gonn Stadt RM⸗. do. do. . O. ul. b J? . 3 3 . Buch forderungen einschl. derfü g der, Generalersammlung, genannten Verbände sind rein wirtschaftliche Interesfen vertretungen, während , . ,,, do. do. S.. ul. H as da. do Anz 1 n. Bankguthaben .... 1493 87597 y . Dividenden hat die Gesellschaft ausgeschüttet: 1924: O , 1925: 6 8, Fer letztere, dessen Dauer bis Ende 1927 feftgesetzt ö auch eine . des ̃ ; ,, om do do. Em. ] Cid. Rihm. Hip. Ban! 3 186 675160) ***”. 0 Absatzes und der Preise bezweckt.
8 38 2
c cr
c — 2
364 —— —— — — — —
22323
—— — —
insen aufzukündigen. Für die Anleihe i der Gesellschaft eine Gesamtsicherungshypothek
2 — 81
—— — — —— — — 828 8282322232222
des Verbandes der Deutschen Sperrholz—-
*
urt a. M., und 9 f Die erst· Niürnb Herk.⸗W. .. 0 7
9
2 an erster Stelle ein .
Oberbayern. Ueberl. Lberschl. Eis.⸗Bdf. M do. Kottzwerte. se zorn, Then! 9 0 do do. Genußsch. 9 6 Ddenw. Hartstein a0 lig Deting, Stahiw. .. 9 Desterr. Eisenb. Vert 6 p. Sic. zu 90 Sch. E S do. Siem. Schuckw p. Stct. zu 15Sch.
— —— — &ůR — 2
Strais. Epiel vy. Goldzzs. rz. al Bi. Ce int. G, M ins k Si ir es. , w arg n ese. Die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung für 1926 lauten Die Umsätze der Gesellschaft in den Jahren 1924 bis 1925 betrugen si, , , ,, O. Do. 1826. rs, 1031 1. Pi. Mei. dip. n. Hb . 3 * v. St. 17 8ob Gold. rz. ab 1v2as ö s ; ! * ? Sliddentsch. Zucker do. do. 1927. unt. b. 31 1.7 886 . . he invryv. Lander BFRassiva. wie folgt: Rin 66s Mog, Näch 161 600 und Ri 7T7ih G66. es wurden eg. 6 Hog, 49 hö Shen lang ant er e e gn n, 2 . Attienlapitald d 2 400 000 Attiva. Bilanz. Vassiva. und 48 000 Festmeter Rundholz deutscher, polnischer sowie afrikanischer Her⸗ Schwer zündh,)i, . ö Kfd. o. Ant- Ech. do. do. E. 5. ul. b. 37 do. do. do. cj. 1651 Gesetzlicher Reservesonds. 240 000 kunft verarbeitet. RM f. St. 3. 100 . 92 25b 6 en,, . ee Tütterschafti. da. do do. Ang. 1. Nicht erhobene Dividende 141 — G bilie Attientapital Rm 3 Die zurzeit vorliegenden, zu lohnenden Preisen hereingenommenen Auf- er, n, . , ,, . . J unt. 5631 . 1 n e gh nlben und Anzah⸗ . . 1 5 ö ö. 6 . 3 600 000 — . e sichern der Gesell an eine Beschäftigung von v bis . s,, 8 gn . ; i. icin in is zer g ben, ö ungen. ; 5 46 ö . z alls nicht unerwartete Umstände eintreten, dürfte au ür das laufende Ge⸗ . ; ö ; / ; np. Gld. K. ut. 1. ; G Hyp. Pf. S. 1, ulis? da. dö. di. Aug. zx, hen. 5 ; ö . 0 us — nig . ö ö! Drenstein u. Koppel Th. Teichgraeber. . — do. do. do. 63 41. . P 1 z Nückständige Löhne und Elettrische Anlage diesl au do alte An- n. mit einem befriedigenden Ergebnis zu rechnen ein, dag die Aus. Sibrenß. Damn n ier ' rr e Ee, , e renn ; ri, re , n ger . * ö. F Terra Samen .... 9 Gld⸗Pfb. Landsch) Em. 9, ut. b. 3? 3 186 67 ir alte Anl. 18 8600 * 800 Potsdam, im November 1927. . Panzer Ati.⸗Gej. M Terr. Hohenz. K. . 6 ö ö R. Ia, tilgb. ab 1925 4.10 io. 28 6 ( k . 3 y Eng Nundar J. Brüning Sohn Attiengesellschaft. Pafsage Han do. J. Voi. Garten, / do. do. Ji. 16. ig. a6 110 867846 Em. 12. ut. b. zt Gewinn- und Verlustrechnung. Kasse . ... kelbe r 135 o, -. . 2 5650 000 Feide rs u Cie.
Conr. Tact u. Cie, 6 . 11i0bß Hannov. Hyp.⸗Bt. . 3 1 p. St. sg. 5b 6 do do. do. Ser. 1 1.7 —— d om Tafelglas ...... MI 6 . 115,5 6 Braunschw. Hann. Mecktl. Strel. Hyp. B . k . 94 I5h jheb 4 ö ö * ; ö . ö nn, . 48 025 Fahrzeuge. ö leihe . . 16 200, — üttung einer hinter de enigen des Vorjahres nicht zurückb eihenden Dividende . Dstwerte Teltow, Kanalterr. i. . St. db do. do do. ut. b. 8 1 — Em. 5. ut. b. 28 ng n . 156 163 Bürgutensilien Rest auf 69 gestatten wird. Tempelhofer Feld. jo T ö Ig. õb BraunschwStaatsbt Em. 98, ut. b. 31
. —
89 * SG.
— — — — W—
ö
2 9 2 ,
— d
— — —
6 .Terr. A. G. Botan. do. do. R. 19, uk. 33 4 6 Em. 2, ul. b. 29 kö Schweizer. Feiers Union fotze e Garn. Je nl f. M n do. do. R. zii. h. 3e 13 Fo 8 5 8 G. . C. . ui. Soll. RM 9 Generalunkosten .... 6521 90499
. . do. Rud.⸗Johthal. Abschreibungen . .... 75 09630 nn . 1655 10372 Verteilung: 690 Dividende 144 000, — Tantieme an den Auf⸗ ichtsrat, nteil am Jahres⸗ gewinn. 4 591, — Vortrag a. neue Rechnung. 7 512,72
Nd T7
01
Haben. Vortrag vom vorigen Jahre 63 Bruttogewinn .... 08 w nne, 77 169 30
753 Mi
Die auf 699 festgesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1926/27 gelangt sofort außer bei der Gesetischaftskasfe bei der Deutschen Bank und bei der Darm⸗ städter und Nationalbank K. a. A. in Berlin und Hatte und bei dem Bank— hause von Goldschmidt⸗RNothschild & Co., Bertin W 8, zur Auszahlung. Es werden eingelöst nach Abzug der Kapital⸗ ertragsteuer die Gewinnanteilscheine der Attien über RM 60, — (Reihe 5 Nr. 9, Reihe 6 Nr. 9) mit Rm 3,24 und die Gewinnanteilscheine der Aktien über NM 200, — (II. Ausgabe Reihe 4 Nr. 7, III. Ausgabe Reihe 4 Nr. 3, IV. Ausgabe Reihe 4 Rr. 3, V. Ausgabe Reihe 3 Nr. 3, VI. Ausgabe Reihe 3 Rr. 8, VII. Ausgabe Reihe 1 Nr. 8, Nr. 4401-7400 Reihe 1 Nr. 7, Nr. 7401 - 13 400 Reihe 1 Rr. 6 mit RM 10,89.
Sangerhausen, den 15. Dez. 1927.
Restierende Einzahlung auf 7 Yo Engl. Pfundan⸗ leihes S 71 2566, — .. 1453 500
Disagio . . 127 600 .
verbucht, im übertragen worden.
Handelmaatschappij Cuba, Hypotheken und Restkaufgeld.
3 27 S0 o] gaufende Atzepte! ... 162 gos
Kreditorens .... . . 1471112 Hypotheken?) ..... 46 243 Gesetzlicher Reservefonds. 192 396 Gewinn und Verlust: Vortrag am 1. Januar 19266 .. 3863, 2j Gewinn 1926 344 310,75 348 273
8 344 431 ) Außer inzwischen verkauften n
J 5 8 344 431 75 om. RM 5200 Industrieaktien nom. RM 30000
Aktien der in Liquidation befindlichen Schlesischen Sperrholzfabrik, Greslau. Ferner besitzt die Gesellschaft das gesamte Stammkapital von RM 150 000 der 19236 ge⸗ gründeten Deutscher Celotex Vertrieb zahlte . von RM 49 000 ist in der vorstehenden Bilanz noch unter Debitoren
aufenden Geschäftsjahr aber auf das Konto „Effekten und Beteiligungen“
G. m. b. H., Potsdam. Der hierauf einge⸗
) Darunter RM 195000 Bankguthaben, RM 1 566 000 Forderung an die
3) Inzwischen geleistet.
RM 280 006 Aufwertungsausgleich gegen aufgewertete
4 Bei der Begebung der Pfundanleihe entstandenes Disagio, das die Gesell⸗
schaft innerhalb der nächsten 5 Jahre, abschreiben wird.
) Rückzahlbar am 1. 1. 1932. I) Darunter RM 1126000 Ba
kaufgeld.
) Inzwischen zurückgezahlt.
Attiva. Gewinn⸗ n
also vor Beginn der planmäßigen Tilgung,
ukschulden, RM 290 000 aufgewertetes Rest⸗
nd Verlusttonto. Passiva.
NM
Allgemeine Unkosten .. 591 014 Abschreibungen auf Immo⸗
bilien, Maschinen usw. ) 203 248 w 348 273
1 142 536
RM Y 20 Vortrag am 1. Jan. 1926 3 963 21
Bruttogewinn ..... 1 138 57353 58 96 74 114253674
Berteilung des Reingewinns:
5329 zum Reservefonds ... 16 als 1. Dividende ....
495 Superdividende .. Vortrag auf neue Rechnung.
I Darunter NM 75 000 laufen
WJ , 8. 1 144 000, —
Tantieme des Uussichtsrats und Votstandss ... , , Js
- . x „1, ; 1
RM 318 z73, 95
de Steuern.
2) Davon RM 68 347,63 auf Immobilien, RM os 211,70 auf Maschinen,
Ant Grund des vorstehen den Prospekts sind RM 3 809 009 Artien, Stück 860) zu RM 1000 Nr. 1— 5600, der J. Brüning X Sohn Aktiengesellschaft zu Potsdam zum Handel und zur Notiz an den Börsen von Berlin und Frankfurt a. M. zugelassen worden. erlin, im November 19217. Deutsche Bank. . . F. W. Krause Co. Bankgeschäft Kommanditgesellschaft auf Attien. Frankfurt a. M., im Dezember 1927. Deutsche Bank Filiale Frankfurt.
79861]. A. Ludwig Steinme 79843 Attiengeselischaft, NHemscheid. Mittelrheinischer Lloyd Aktien Bilanz zum 30. Zuni 1927. Gesellschaft für Versicherungs und Oypoihekenvermittlung in Köln. Attiva. RM Rechnung sabschiuß 1926. Grundstücke und Gebäude 72 571
L. Gewinn- und Verlustrechnung. Maschinen u. Gerätschaften 71 103 1 Geschäftseinrichtung ... 3 Einnahmen. RM Warenvorräte .... 846 117 Vortigg aus 1925 .... 965 Guthaben und Kasse .. 122 985 Provisitonen.. ... 15 58?
612 780 tz 86
Bassiva. Ausgaben. Aktienkapital ... 372 000 Geschãastsunkosten ... 15 72: Hypothekenschuld. 10 000 2. Vortrag kö ; 354 Verbindlichkeiten . 226 698 7
ö,, 4081 ö I. Bilanz.
612 780
Gewinn⸗ und Berlustrechnung Aktiva. RM zum 30. Juni 1927. L. Forderung an die Aktionäre 37 506
RM 3 2. Dehttoꝛen . ö 21 Ihn
Betriebsuntosten .. e n , s , ment, nnn Hoststet;-, Handlungsunkosten . 182 77519 . itKabenc. . Jöhne und Gehälter JJ, Reingewinn... 4081365 2 289
116 628 J Vassiva.
. , ;
Bruttogewinn... . . 416 62844 . . . Die vorstehende Bilanz nebst der Ge⸗— Versicherungsteuer
winn⸗ und Verlustrechnung ist in der Vortrag
ordentlichen Generalversammlung vom
9. . Mts einstimmig genehmigt worden.
7
Pinnaur Königsb. Fuliut Pintsch Pittler, Leipz. Wrkz. Plauener Gardinen do. Spitzen
do. Tüll u. Gard. Herm Pöge Elettr do neue
do. Vo rz. (Att. 2
B. Polatt-—⸗—. Polnvhonwerke Pomm. Eisengieß. Pongs Spinnerei
Pongs u. Zahn Text. 12 J
Poppe u Wirth. orzf. Klostweilsd M
Prang 16
Preßluftwerkzeug
f. 1 Jahr Preßspan. Unter). . k . D Preuß..
Preußengrube Fr. Rasquin, Farb. Rathenow. Dpfm. Rathgeber Wagg . Rauchw. Walter M Ravensb. Spinner. Reichelt. Metall . J. E. Reinecter. . .. Reisholz Papierf. . Reiß u. Martin. .. Rh. Main⸗Don. Vz. vzvmeich uBay. gar Rheinfeld. Kraft Rheingau zucker. . Rhein. Braunt. u. Ar CEyamotte .... Elestrizität. do. Vorz.⸗Att. Maschinen led. . Möbelst. Web. Spiegelglas .. Stahlswerke
. 4 Jahr Textilfabrit. ..
do. Zucter .....
Hh. Wen Bau mmd ] E.
do do Elettr . do do galtw. .. do. do. Sprengsi. Y Rhenanta⸗Kunheim Ver. Chem. Fabr.
—— —— —— —— —— — —— — — —
9 —
858 5
383 1
S
—— — — — — — D — — — 8 — — 2 2 — — — 2
— — — — — — — —— —
w
— — — — — — — — — — — —
n. *
do. Südwesten ü . Teutonia Misburg Textil Riederrhein Thale Eisenh. .... C. Thiel u. Söhne Friedr. Thom 6e .. Thörl's Ver. Telf. . Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elett. u. Gas Thür. Gas, Leipz. M Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. . M Trachenb. Zucker. Tranzradio Triptis Att.⸗Ges. . . Triton⸗Werlte .... Tuchfabrit Aachen. Tüllfabrit Flöha M Türt. Tab. Regie.
Gebi Unger
„Union“ Vauges. . Union, J. chem. Pr. Union Wiz. Diehl Union⸗Gießerei. . . Unterhaus Syvinn M
Varziner Papier.. Veithwerke . . Ver. Bautzn. Papier do. Brl.⸗Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. do Böhlerstahlwte. 4 ver Stück do Chem. Charlb. do. Dtsch. Rictelw. do FIlanschenfab M do. Glanzst. Elbf. M do Gottzania We. do. Gum b. Masch. . do. 6 . do Jute⸗Sp. Lit. do. Lausitzer Glas. do. Mär. Tuchs. . . 1 Metall Haller M o. Pinselfabriten bo. Poril. Schim.⸗
do Schmirg. u. M. do. Schu had rihen Berneis⸗Wessel M do. Emyrna⸗Teyy M do Stahnmwe re.. do. St. nv. n. Wiss. M Ber. Thur Wei. .
— — — — — — —— — — * ö de - W 0 = d G
—
— — 8 —— — — de R d d d d= .
— — — — — — — n, 2
28 — —— 1
C — 2
— — — — j K k — — — — — — — — —
Sil. u Frauend n
— —— — — — ———
do. Ultramarinfab.
58 — —
do. Kom. do. Mitzu leg 4. . do. E. J. ut. b. 32
do. do. do. Nis ulg? HBraunschwg. Stadt RMe⸗Ag6z Y idb. 31 BreslauStadt RM⸗ Anl. 1926, kdb. 31 Dtsch. Genoss.⸗ Hyp.⸗ I. G. B . R. 1, uf. e7 do. do. R. 3, ut. 31 do. do. R. 4, ul. 42 do Gldy. R. 1, uk. 30 do. do. R. 2, ut. g1 do. do. R. 3. uk. 32 Deutsche Hyp.⸗Bankt Gld. Bf. S. 2tz, ut. 29 do. S. 27, ut. b. 80 do. S. 28. 29. unk. 82 do. S. 0, ul. b. 32 do. S. 31. ul. b. 82 do. S. 38, ul. b. 81 do. S. 32 (Lig. ⸗Pf.) ohne Ant. ⸗ Sch. Unteilsch. z. M Lig.
GPf. d. Di. Hypbk. i.
Deutsche Hyp.⸗Van Gld. Kom. S. z, ul. 32 do. do. S. 7 ut. b. 91 Dtsch. Kom. Gld tas do. do. 261.1. ig. 31 do. do. 26.1. tg. 91 do. do. 23.1, tg. 24 Disch Wohnstätten⸗ np. R. G. R. , tg. 8e Dresden Stadtn M⸗ Anl. 26 R. 1. ul. g1 do. 26 R 2, ut. 82 Duisburg Stadi RM⸗A. 26, uk. az Düsseldorf Stadt RM⸗A 289, ul. 32 Cisenach Stadi R Me nl. 26, unl. 19831 Elbe rfld. Etadt ; M. Anl. 26 ul. S1. 12.81 Emden Stad Gold⸗ Anl. 26, rz. 1881 Frankf. a. M. Stadt Gold⸗MA. 26, v3. 32 Franff. Pfdorb. Gd. Pibr. Em. 3. rz. 80 do. do. Em. 16. xz. 39 do. de E. J. 13. abt? do do. E. t ut. b. A3 do oo. E. 2. 3. abag do. Gld⸗ g. C. i. rzß0 do. do. E. 6, rz. 8e do. do. C. g, ut. b. 83
— D O — — —
— — — MQ
2827 — 28 8
— 2
D — D — 2 0
w — 2 — 22
— 2 w —
Kö
— —
do. E. 14. ut. b. 82 do. E. 18, uf. b. 81 Mitteld. Bdkrd. Gld. H yy. Pf. R. 2. ut. b. 29 do. do. R. , uk. 80. 9. 29 do. do. R. 1. ut. 36. s. 27 do. do. R. 2, ul. 31.3. 31 do. do. R. 3, uk. gi. 5. 32 do. do. R. 4 uf. g0. 9. 32 do. do. Ri. ut 31. 12.32 do. do. G. 2. ul. 30.9. 82 do. do. R. 3. uf. 30. 6. 32 do. do. R. 4, ut. 2.1.33 do. do. I. 1. uk, 80. 9. 32 do. do. .. Mob. Pf. do. Kom. R. 1, ut. 33 do. Komm.⸗Anl. d. Spar. Girov. ut z Mülheim d. d. Ruhr RM etz, tilgb. ab 8 NeckarGl G GdArzzs Nordd. Grdt. Gold⸗ Pfbr. Em. 9. rz. 30
D — — x 2 0 0 0
— D
— — — — — — — — —
J 3 3 ö . — — 2 — — 2 — 2 2 — 2
* 23 . 2 —
do Em. 5. T3. ab 2s do. Em. 65, 63. ab 3 do. Em. 7, T3. ab 31 do. Em. 14, r3. ab 85 do. Em. 9, 13. ab 81 do. E. 12. ul. Bh. 5. 82 do. E. 198. ut. 1.1.88 do. E. 11, ut. 1. 1. 8 do. Em. 2, rz. ab 29 do. Gld⸗K. E. 4. rz. 80 do. do. Em. 16. rz 83 do. do. Em. 9. rj. 81 do. E. 10. ut. 1.1.35 Mi rnbg. Stadt Gold 1926 unt. b. 1991 do. do do. 19243 Oberhaus. - Rheinl. Stadt M27ui. b. Sz Oldb. staatl. K rd. A. Gold 1925 ut. 80 do do. S. 2. cz. 89 do. do. S. 11. 3. x3. 80 do. do. Kom ig. abꝛg Ostyr losch Gd. Pi. do. da. do da do da do. do. do. Vforzheim Stad Gold 1926. rz. 1931 do. do. Nich. Ag ra ha Plauen Stadi RM⸗ Anl. 1927, rz. 1962
— — œ R 2 2 = 2 0 0 0 0
d *
— — — 0 2 2
. 831 8 — — — — —
2 22 * S
r 2
k ;
— — — — W — — — — —
ö
2
go sp S!
do. S. 11 (Liq. Pf.) o. hie, Anteilsch. za Lig. Pf. R h.⸗Wstf. BVdtr. j. Rhein. ⸗Wests. Bdkr. Gz. 248. zu Erw. ugs do. do. 28 S. z uf. 30 do. do. 265 S. 4 ut. 30 do. do. 268. 5. uk. b. 81 do. do. 27S. 6, ul. h. 31 do. do. 235 S. Irz. 29 Rogg.⸗Rtbt. Gold⸗ rentenbr.. J. Ldw. Pfbr. Bl. 1-8, ut. 82 do. do. R. 4465 ul. 82 do. do. Reihe ! u. 2 Sächs. Bdir. Gold⸗ Hyp. Pf. R. 5 ut. 31 do. do. do. do. do. do. do. do. do do. R. . 3 ul. 30 do. do. R. 9 (Liq. Pf.) o. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. MIG Lig. Pf. dSächs. Sodtr M. Sachsen Prov. Verb Gld. A. 11u. 12, 1924 Schles. Bodtr. Gold- Pfdbr. Em. 3, iz. 30 do. Em. 6. cz. ab 81 do. Em. 12. x3. abgas. 1. K. 1. J. 1928... do. Em. 7, rz. ab gz do. Em. 11. T3. abgtz do Em. 9. ut. b. gz do. Em. 2. T3. b. 29 do. Em. 10 (Lig ⸗ Bf) ohne Ant.⸗Sch.. Anteilsch. za v ig. G Pf. dSch les. Vodt rb. j. do. Gld. &. E. 4 63. 80 do. do. E. 18. 3. 38. 1. . 1. 7. 1928. do do. E. 6. rz. S2 do do. E. g. ul. b. Hz do. Cellul. Reichg⸗ markt⸗Anl., 1952
— — — — — — — — — — — w . — — — — 2 2 2 3
— — 28 23282 — — *
e
23
Maschinenfabrit Sangerhausen RM 2000 auf elektrische Anlage, RM 2500 auf Fahrzeuge, RM 1189,35 auf Büro— d, n, den 16. Dezember 1927. Köin, den 26. November 1927. Akttiengesellsch aft. utensilien und RM 31 000 auf Aufwertungsausgleich. Der Vorstand. Eugen Engels. Der Vorstand. Männel.