1927 / 299 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

r

80057 Altiengesellschaft Paulanerbrän

Salvatorhrauerei, München. Bilanz am 31. August 1927

———

Aktiva. RM 3 Immobilien ö 1876 360 506 Maschinen⸗ und Brauerei⸗

einrichtung 424 15518 Elettr. Licht⸗ u. Kraftanlage 61 41250 ässer . 386 72303 LHabr har und Pfeide. 87 794 25 Inventar 248 520 24 Enenbahnwagen ..... 104 14980 Vorräte kJ, Ayale . 32 500

Bankguthaben, Kassa, Wechsel und Effekten 19 Diverse Debitoren ... 3

Passiva. Aktienkayilal ö. 5 880 000 Gesetzliche Reserve . 21773336 Prioritätsanlehen ... 297 050

266 170 59

HVrpot heken . . Mückständige Dividenden

sche me 3611693 Kautionen und Einlagen 69 ond h⸗ Dwerse Kieditoren 3207 988 52

Ayale ; J 32 500 Erneuerungsreserve. 300 0006 Del krederereserve 100 000

Gewinn- u. Verlustkonto: Vortrag vom Vorjahre 298 71, 45 Gewinn in

1926 / 27 703 719,24 1002391169 12 377 04463

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31 August 1927

Soll. RM 3 w 2637 33981! Steuern J 648 912 73 Brennmaterialien und Eis 2h38 Ho9 42 Schäffleieinnkosten ; 223 444 36

Reparaturen und Unter— haltung d. Immob.,

Maschinen usw. . 576 427 49 Funrrwesenunkosten . 200 293 68 Re nr iebgun kosten . 95 87 6 27

Büro⸗ und Verwaltungs-

untosten, Versicher ungen 956 628 10 Abichieihungen lt. Bilanz 3h52 958 30 Gewinnüberschuß . . 1 6002 391169

7192 86 185

Saben. Vortrag vom Vorjahre 298 h 72 45 WBierkonto w Brauereiabsälle ... 2h 3Zt t gz Zinsen und Mieten .. 76 204 10

7192 86185 Die lt. Beschluß der heutigen General— versammlung für das ahgelaufene Ge— schältéjahr 1926/⸗27 auf 120 jestgesetzte Dwidende gelangt vom 19. d. M. ab mit „MS 9 abzüglich Kapitalertragsteuer in München bei der Deutschen Bank Filiale München, bei der Bayerischen Vereinsbank, bei der Bayer. Hypotheken⸗ u. Wechsel⸗ bank, bei dei Commerz« und Privat⸗Bank A-⸗G. Filiale München und bei der Gesellschartskasse, Ohlmüller⸗ traße 42. in Coburg hei der Coburg-Gothaischen Bant A.-G. und bei der Direction der Disconto⸗Gesell« schaft, Zweigstelle Coburg, gegen Einlieferung des Gewinnanteil— scheins Nr. 4 zun Auszahlung. Wegen des von der Generalverjammlung be— schlossenen Bezugsrechts verweisen wir auf das untenstehende Bezugsangebot.

Bezugsangebot.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 17. Dezember 1927 hat beichlossen, den Inhabein der Stamm— aktien unseier Gesellschast ein Bezuesrecht derart einzuräumen, daß auf je fünf alte Aktien über se nom. RM 256 eine Ver— wertungsaktie über RM 250 ju 200 09 mit Dividendenberechtigung vom Geschäfte⸗ jahr 1927ñ'2* ah entfällt. Die Ausübung des Rezugsrtchts soll auf zwei Jahre derart verteilt werden, daß vom Tage der ordentlichen Generalversammlung, welche über das Geschästsjahr 1926/27 Beschluß faßt, bis 1. Jult 1928 und vom Tage der ordentlichen Generalpersammlung, welche über das Geschäftsjahr 1927128 Beschluß faßt bis 1. Juli 1929 auf je 10 alte Attien eine Verwertungsaktie gegen Zah— lung des Gegenwerts von 200 / RM 260 für das Stück auegegeben wind.

Wir fordern demgemäß unsere Aktio— näre auf, das ihnen hiernach zustehende erste Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit bis zum 1. Juli 1928 einschliesßt lich .

bei der Deutschen Bank Filiale

München, Lenbachplatz 2. geltend zu machen.

Bei Anmeldung des Bezugsrechts sind die Gewinnanteilscheine Nr. 5 der alten Attien, nach der Nummernsolge geordnet, mit einem Anmeldeschein, wofür Formulare bei der Deutschen Bank Filiale München erhältlich sind, einzureichen. Der Bezug der neuen Attien ersolgt propisionsfrei, sosern die Gewinnanteilscheine Ni. H an den Schaltern der Deutschen Bank Filiale München eingereicht werden; andernfalls wird die übliche Bezugsprovision berechnet

Auf je 19 Gewinnanteilscheine Nr. 5 der alten Aftien kann eine neue Aktie über nom. RM 250 zum Kurse von 200 0, bezogen werden. Die Aushändi— gung der berogenen neuen Aftien ersolgt sofsort nach Zahlung des Gegenwert. Die bezogenen neuen Aftien sind bei dem an— schließend an die nächste ordentliche Ge⸗

neralversammlung für das Geschäftsiahr 1927 28 zur Auesschreihung gelangenden 2. Teil des Berugsiechts nicht bezuge⸗ berechtigt Dieser erfolgt auf den Ge— winnanteilichein Nr. ß, daher werden die be zogenen Aftien mit Gewinnanteilscheinen Nr.? ff. gelietert.

München, den 17. Dezemher 1927. Attiengesellschaft Van lanerbräu Salvatorbrauerei.

Dr. v. Hö5ßle. K. Haggenmiller.

Frankfurter Sof A G., 80865 Frankfurt a. M.

Herr Generalkonsul C. Spaeth Frank— furt a. M, ist durch Ableben aus unserem Aunsichtsrat ausgeschieden.

Frankfurta M., den 19. Dezember 927. Frankfurter Hof Attiengesellschaft.

G. Gottlob. R. Oo!mann.

788141. Bilanz ver 31. Dezember 1926.

S0658 Bekanntmachung.

In der am 17. Desember 1927 statt- gefundenen Generalversammlung wurde als weiteres Mitglied Herr Geheimer Justizrat Dr. Carl Schad, Notar in München, in den Außssichtsrat unserer Gesellschaft gewählt.

München, den 17. Dezember 1927.

Atuengesellscha ft Baulanerbräu

Salvatorbrauerei. Dr. von Hößle. K. Haggenmiller.

80596]

Bürsten⸗ und Knouf⸗Fabrik Akt. Ges., vorm. Rich. Pötzschig, Altenburg, Thür.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur außerordentlichen Generalversammlung für Sonn abend, den 7. Januar 1928, vorm. 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Gast— wirtschast Kitzing C Helbig, Leipzig C. I, Schloßgasse 272, eingeladen

Tagesordnung:

1. Aufhebung des Beschlusses der Gene⸗ ralversammlung vom 30. April 1927, betr. Kapitalerhöhung.

2. Ermächtigung des Vorstands im Ein— veinehmen mit dem Außsichtsrat, die Gelsellschaftsgrundstücke zu vermieten und eyent. zu verkaufen. (Genehmigung der vom Vorstand und Aufsichtsrat bisher ergriffenen Maß— nahmen.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

5. Verschtedenes.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aftien spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bei der Ge— sellschaftskasse, bei einem Rotar oder bei dem Banthaus Bühl Co. Kom manditgeselljchaft, Leipzig C. 1, Rathaus-= ring 9, zu hinterlegen.

Altenburg, Thür., den 17. Dez. 1927 Bürsten⸗ und Knops⸗Fabrik Att. ⸗Ges., vorm. Rich. Pötzschig.

Der Aufsichtsrat.* Bruno Bühl, Norsitzender.

*

S0280]. Plauener Spitzenfabrik Aktiengeselischaft. Bilanz am 39. Juni 1927.

Attiva. RM Grundstücke und Gebäude 398 200 - Abschreibung .... 3 200 in dd -=

Maschinen .. 222 000, Abgang.. 8 300, d iG -=

Abschreibung 21 400, 192 300 Monlen 1.

Zugang 6515

Si-

Abschreibung . 515, 1 Gnh rh ee, 2 000 Heizungs⸗ u. Beleuchtungs⸗

,, 1 Muster und Schablonen

20 000,

Abschreibung 10 G60. 10 000 Kö, 79650 Esfekten * * 8. 1 . * 2 2 179 423 85 , 175 51414 Warenvorrätee ..... 99 76137 w 59 45649

1114 254 35

Passiva. Aktienkapital! ..... 900 000 (Hiervon lt. Generalver⸗ sammlungsbeschluß zur Tilgung bestimmt RM.

150 004, -. Reservefonds. ... 24 461 55 Kreditoren 189 792 80

111425435 Gewinn⸗ und Berlustrechnung

Aktiva. NM 8 Banklont o . 838 942 Beteiligungskonto. .... 2500 Noch einzuzahlendes Aktien⸗

ail o Gewinn⸗ und Verlustkonto. 1058

Vassiva.

Aktienkapital! ... . . . 150 000 -

Geminn⸗ und Berlustkonto ver 31. Dezember 1326.

An RM I Griůndungskosten ..... 127605 Handlungsunkosten... .. 245

Per 12860 Bankzinsenkontos J..... 220 5

BVilanzkonto . 16058 1278150 Berlin, den 28. Februar 1927. . ö Grundstücks Aktien Gesellschaft.

77400]. Erich Stoecker Land⸗ & Industriefilm 21. G., Berlin. Bermögensbilanz für 31. Dezember 1926.

Bermögen. M 9 Waren⸗(Film⸗) Bestände: Bestand am 1. 1. 1926, Originale. 38 550,

Zugang 1926 18428, 66 978 Kopien, Wert 1. 1. 1926 1 Zugang 1929 4789550 4179050

6176850 Halbfertige Fabrikate, bis⸗ herige Aufwendungen:

Zeitlupenfilm . 441,94

Diapositive . . 547,80 98974 Apparate. .. 34 589,

1095 Abschr. 3 489, 31 100 Büroeinrichtung 5 122,

10949 Abschr. 522, 4 600 Ausstehende Forderungen 12 57618 Postscheckguthaben ... 201 55 Kassenbestand .... 986 03

Verlustsaldo: Vortrag vom Vorjahr .. 4387,10

dies jähriger Verlust .. 4 288,96 8 67606 120 89806 Sch ul den.

B. C. Pechstein, Darlehns⸗ far n,, 50 000 Landwirtschasts kammer Halle, Darlehnsforderung 16000

Buchschulden..... 8 89403 Bankschuld .... 3 282 Akzeptschuld !... 7 622 03 Aktienkapital... 35 200

120 898 06

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 31. Dezember 1826.

Aufwand. 4 Unkosten ... ... 34 893 61 Iinnien 11100655 Abschreibungen auf:

Apparate... 3 489, Inventar... 522, Außenstände .. 8 240,65 12 251565 Verlustvortrag vom Vorjahr . 4 38710

62 63291

Ertrag. Gewinn aus: Filmfabrikation 18 128,13 Filmverleih ... 8 504,099 26 63222 Apparateverleih 3 31070 Apparateverkauff. .... 61 23 Filmerwerb (Waren)... 23 9527 Verlustsaldo: Vortrag vom Vor⸗ jah, , , 36, d Verlust für 1928 4 288,906 8 67606

am 30. Juni 1927. 62 63291 Soll. RM H l803191]. Generalunkosten, .. 137 77437 Untere Iller Attiengesellschaft, Abschreibungen. .... 365 116 . München 2. e Bilanz per 31. März 1927. ö. Haben. Attiva. RM 98 Vortrag vom Vorjahr .. 100461 Nicht einbezahltes Aktien⸗

Fabrikationsüberschuß und sonstige Gewinne... 112 428 27 Benne, 59 456 49

172 889 37 Der Aufsichtsrat besteht zurzeit aus den Herren: Bankier Adolf Arnhold, Dresden, Vorsitzender; Bankdirektor Dr. Krüger, Dresden, stellv. Vorsitzender; Direktor Dr. Georg Marwitz, Dresden; Bankier Bruno Edler von der Planitz, Berlin; Bank⸗ direktor Franz Meyer, Plauen i. V.; Direktor Otto Hönnicke, Dresden; Bank⸗ direktor Otto von Dosty, Plauen i. V.; Finanzminister a. D., Geheimer Rat Dr. Dehne, Dresden; Bankier Alfred Jaris—⸗ lowsky, Berlin; vom Betriebsrat: Buch⸗ halter Arno Tröger, Plauen i. V., Stickerin Anna Thoß, Plauen i. V. Plauen i. B., den 15. Dezember 1927. Plauener Spitzenfabrik Aktiengesellschaft. Der Anfsichtsrat. Adolf Arnhold, Vorsitzender. Der Vorstand. Schneider. ppa. Wagner , stv. Dir.

kapital . 3 000 000 Außenstind 386 02718 Grundstücke, Wohnhäuser u.

Bann, 354 159 17 Sonstige bisherige Auf⸗ wendungen für Vor⸗ arbeiten us r.... 262 259 01

4002 44536

Vassiva. Aktienkapital! ... 1000 000 Hypotheken... 149807 Kreditoren... 94729 4002 44536

München, den 10. September 1927. Der Vorstand. Vorstehende Bilanz der Untere Iller A.⸗G. per 31. März 1927 haben wir ge⸗ prüft und mit den ordnungsmäßig ge⸗— führten Büchern in Uebereinstimmung befunden. München, den 16. September 1927. Süd deutsche Treuhand Gesellschaft A.⸗G. Rixrath. ppa. Dr. Schwarz.

70637].

Bilanz ber 31 Dezem ger 1826.

Maschinenkonto. .... 28 300

Elektr. Anlagen.... 6 000

e 2510 1 700

,

Baren 2 15 933 11 Verlust ... . . 5 60578

Aktienkapital , , 40 000 jn Steuerrücklage k 32 03 e Darlehen D685 23

Bad Tölz, den 5. November 1927. Torf werk Kirch seemosr A ftiengefelsschaft. Hans Zech.

1

5. 31 * 262 Gebäudelonttto 36 809

91 363199

Gewinn⸗ und BRerlustkonto.

Soll. G 69

1. Januar 1926

Henne nnn 238955

31. Dezember 1926

, 170155 hen ethnne . 970 86 Löhne, Gehälter ..... 10 23288 Unkostenkontoo 8 81

Haben. 31. Dezember 1626 Jö5 9 Nachlaß a. Bankschuld. . 5 980

Betriebsinventar.. .. 2 371139 765 95 Gläubigernachlaß ... 15 01596 Denni, ,

28 973113

Bad Tölz, den 5. November 1927. Torfwerk Kirchseemoor Attiengeselischaft.

Hans Zech.

80281. Berliner Kindl Branerei Atktiengesellschaft.

Bilanz vom 36. September 1927.

Aktiva. RM 9

Grundstücke, Bauten und

bauliche Anlagen... 4993 000

Maschinelle Anlagen und

Apparate 5 2 475 0090 .

Lagergefäße . 350 000 Versandfässer.... . 3 ö 3 3

Bestände ..... . 2037 571

Bieraußenstände und Dar⸗

lehen .... 2990 64650 Kontokorrentdebitoren .. 616 93298

Bankguthaben und Kassa⸗ be,,

Wechselbestand 1 60 706 34 , 190 52984 Beteiligungen.... 16001

Eigene Hypotheken... 49 40550

Treuhandkonto 315 525,80

13773 37646

16 553 178 62

28:

Pasfiva. Aktienkapital:

Vorzugsaktien... 70 000 - Stammaktien... 950 000 Prioritätsstammaktien. 4150 000 Teilschuldenverschreibungen 54 545 Ne serve fonds 520 000 Spareinlagen... 5167 317123 . 1436 66831 Otto⸗Spielhagen⸗Stiftung 25 000

Kreditoren...

Nicht abgehobene Divi⸗

denden 1923/26 ... 4 351 80 Steueranspruchskonto. . 1 896 17647

Beamten und Arbeiter⸗ unterstützungsfonds 16 526, 8o

Genie M2Agg9 12081

Gewinn⸗ und Berlustkonto.

16 553 1786

Debet. IM 9 Reparaturen und Ersatz. 2199 537168 Gespannunkosten .... 296 553 48

Betriebs- und Handlungs⸗

unte ten 191609077

Steuern und Versicherungs⸗

beitrüge⸗·· . 11 3867 11917 6970 040 25

S,, Beiträge für Arbeiterwohl⸗

fahrtseinrichtungen. 139 298 04 Abschreibungen. .... 1331 440 12 Gewinn 1 29890 120 61

15 490 200 55

Kredit.

Gewinnvortrag a. 1925/26 50 929 60

Ertrag aus Bier u. Neben⸗

produkten... . 15 393 492 68

Mietsertragg .... 34 327 41 ginnen 11 45086

r 15 4090 200 55 Die Dividende für das mit dem 30. September 1927 beendete Geschäfts⸗

jahr ist auf 1899 für die Stammaktien und auf 2094 für die Prioritätsstamm⸗

aktien festgesetzt worden.

Die Einlösung der Dividendenscheine 1926/27 erfolgt demnach für die Stamm⸗2 aktien über je 150 RM mit RM 27.

für die Stammaktien über je 5090 R

mit RM 99, und für die Prioritäts⸗ stammaktien mit RM 1909, abzügl. 10 99 Kapitalertragsteuer vom 20. d. M. ab in Berlin bei der Kasse der Gesell⸗ schaft oder bei der Dresdner Bank oder den Herren Gebr. Arnhold oder den Herren Bercht & Sohn oder in Dresden bei der Dresdner Bank oder den Herren

Gebr. Arnhold.

. den 17. Dezember 1927.

er Borstand.

24 Stunden Leuch tzeichen A. G.,

S089] Berlin.

In den Aufsichterat unserer Gejellichaft wurde neugewählt Dires tor Eugen Lauber

in Leinzig.

So289]. Silanz per 39. September 1927.

Attiva. Litas Grundstücke und Gebäude 775 000 mann,, Licht⸗ und Kraftanlage . Technische Anrparate .. Inventar und Utensilien . Fuhr⸗ und Autopark inkl.

2 Eisenbahnwaggons Transportfastagen ... Mineralwasserfabrikanlage Vorräte an Bier, Wein,

Spirituosen, Hopfen,

Malz, Nebenprodukten

usw. J = Kassenbestand und Bank⸗

ie,, 190 47216

Kundenwechsel .... 68 847 45

81

174 466 23

,,, 25 44604 Debitoren in laufender Rechnung. 209 061 42

Avaldebitoren Lit. 540000 Hypotheken... 15 000 -

TS 35 35

Passiva. Aktien d 1100 000 Pensionsfonds? .... 1000

Konsortialdarlehn. ... 464 18523

Kreditoren in laufender Rechnung 33 40579

ill,, 3 51717

ll, 67 328 Rückstellung aus 1925/26 für dubiose Forderungen w 6513 41

Rückstellung für dubiose

Forderungen.... 18 486 59

Rückstellung f. aufzuwer⸗ tende Hypotheken... 10 000 Rückstellung für Bierskonto 8 000 Rückstellung für Sudhaus⸗ erneuerungsfonds ... 10 000 Nückstellung f. Tantiemen 8 820 - Sicherheitshypotheken Lit. 40 660, Gerwint. 117 044 11

Memel, den 30. September 1927. Memeler Aktien⸗Brauerei, Korn⸗ & Likörfabriken.

Der Aufsichtsrat.

N. Nafthal, Vorsitzender.

Der Borstand.

W. Falk. H. Kosnick. Vorstehende Bilanz der Memeler Aktien⸗ Brauerei, Korn⸗ E Likörfabriken, Memel,

per 30. September 1927 habe ich pflicht gemäß nach bestem Wissen und Gewissen

geprüft und richtig befunden. Memel, den 1. Dezember 1927.

Arthur ZJrell, beeidigter und öffentlich

angestellter Bücherrevisor. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 39. September 1927.

Allgemeine Betriebs⸗ und Handlungsunkosten .. 386 37517 Finsen .. 64 489 78

Aufgewertete vypother u.

Depositeneinlage .. lo-

Abschreibungen auf:

Grundstücke u. Gebäude 19 000 Technische Apparate 238 29 Inventar und Utensilien 2 36805 Fuhr⸗ und Autopark. 13 542150 Transportfastagen . 14 521 20 Mineralwasserfabrik⸗

ö 2 706381 Essigfabrik 16 * ö 2 1 .

Rückstellungen für: aufzuwertende Hypo⸗ heren . He,, 8 000 Sudhauserneuerungs⸗

ö dubiose Forderungen. K, 8 820

ß 92 828 81 Vortrag aus 1925/26 .. 24 215 30

Kredit.

Vortrag aus 1926/26 .. 24 21530 Gewinne aus Brauerei, 654 528 20 Destillation, Weinkellerei ,

Memel, den 30. September 1927. Memeler Attien⸗Brauerei, Korn⸗ & Litörsabriten.

Der Aufsichtsrat.

N. Nafthal, Vorsitzender.

Der Vorstand.

W. Falk. H. Kosnick. Vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung der Memeler Aktien⸗Brauerei, Korn⸗ C Likörfabriken, Memel, per

30. September 1927 habe ich pflichtgemäß nach bestem Wissen und Gewissen geprüft

und richtig befunden.

Memel, den 1. Dezember 1927. Arthur Drell, beeidigter und öffentlich angestellter Bücherrevisor.

Die Auszahlung der für 192627 auf 596 festgesetzten Dividende für Aktien Nr. 1— 1500 von Litas 30, für Aktien Nr. 1501-12050 von Litas 100, er⸗ folgt abzüglich 1099 memelländischer Kapitalertragssteuer gegen den Divi⸗ dendenschein für 1926/27.

Zahlstellen sind: die Gesellschaftskasse in Memel, das Bankhaus Jamschitz E Sommer, Memel, die Memeler Kredit- bank A.-G. (Stadtbank), Memel, die

Memeler Bank für Handel E Gewerbe

A.⸗G., Memel. Memel, den 17. Dezember 1927. Meineler Aktie n⸗Brauerei, Korn⸗ & Litörfabriten.

1848 30030

Debet. Litas C.

; 10 000 =

10 000 18 486 569

678 74350

granwert Thuring. Kraun n Co. gol. Kreselder Siah ... W. R re ff⸗ G Kromschröder .. Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u Co. Kgühltransit Hamhg. Kunz Treibriem M Küppersbusch u. S. y ffhiu serhü ite...

Di. Labojichm .... Lahmeyer u Co... Laurahütte Ani. u. A. Lehmann i Leipz. Immobil do Landtraftw.. do. Piano Zim m. . Jeontard TZeonische Werte .. Leoyoldgrube Zgeylam⸗Josefstal ist. jW Si- 1900 èch Zichtenberger Terr. Georg Lieberm Rf. Lindes Eismaschin. Car! Lindström. Dingel Schuhfabr. Y Lingner Werke. Ludw Loewe u Co. C. Lorenz ...... Tugan u. Steffen. Lüdenscheid Met. M Jünehurg. Wachs

Magde d. Ang. Gas Do Bergwerf. . do. do. St. Pr. M do.

C8. D. Magirus.

Do. Urz. Ati. Lit. A

Mal⸗Kah gigarett.

Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau

Marie, tons. Bergw.

Martt⸗ u. Kühlh. .

Martiniu Hünecke M

Masch. u. Kranban

Nasch. Etarke u. H

n, Baum. M do.

do

do. Mar milianshiltte. Mech Web. Linden do do. do. do. Sorau ... 11 do. Do. Zittau . .. MehltheuerTülls. H. Reinecke ...... Meißner Of. u. Ez. 10 Merrnr, Wollw. Mig Metallbanf u. Me⸗ iallurgische Ges. H. Meyer u. Co.. Lit. 190 Meyer Kauffmann TarlMez u. Sohne Y NMiag, Mühlb. n. Ind Ye imosa Minimary. 1 Mig u. Henest. .

do. Motorenjabr. Deut Mütle Rüningen M0 Mülh. Bergwert .. C Müilller, Gummi Y Müller, Speises. Münch. nicht 1. Kr. Mundlos. . . . ... .

Naphta Prd. oh. Natlonase Auto. .. Natronzellst. n. B. M 19 Nectarsulm Fahrz. . N. S. . Ber Fahrz Neckarwerke ...... Neue Amperkrafiw. Nene Realbesitz. M ReuWestend , B igso P Niederl. Kohlenw. nd Niederschl. Elektr. . Nordd. Eiswerke .. 1 do. Kabelwerke. J Do. Steingut do. Trilot Sprick. do. Wolltäm mer. X Nordpart Terrain. o Dez p. Nordsee Dampffisch. Nordwestd. Krajtwi. Car! Nottrott. .... Rürnh Herk.- W. . .

Oberhbaner., Ueberl. L berschl. Eis.Bbỹ. M do. Kolswerkte, etzt Kolsw. n. Chem. F. Do do. Genußsch. DYdenw. Hartstein . 10 h Deking, Stahiw. .. Desterr. Eisenb. Verl Mp. Stck. zu 3602ch. 3 S3 S do. Siem. Schuckw Kp. Stck. zu 188ch. E. J. Ohles Erben Drenstein u. Koppel Dstpreuß. Dam piw. Dswerle . 2 Dttensen Eisempo. ..

Panzer Att. Gel. M

Pfersee Spinner. YflügerBriesumschl Bhönir Bergbau. do. Brauntöhlen. . Rinnaur Königsb. Julius Pintsch . A Pittler, Leipz. Wrtz 0 Plauener Gardinen

do.

Do. Tüll u. Gard. mn Pöge E 9.

zg.

H. Pola

. n. Zahn Text. oppe u. Wirth .. 6 Porzf. Klostweilsd x IA. Brang ..... 41 dre hlustizerlzenn

Preßspan, Unter]. restvwerle ... J O, Kreuß .... Preußengrube FJ. Rasquin, Farb. Rathenow. Dyfm. ) Rathgeben Wagg.. Rauchw. Walter Navenzb. Spinner. Reichelt, Metall .. * E. Reineder. ... Neis holz Papier. . Reiß u. Martin. .. Rh. Main⸗Don. Vz. YvReich u Bay. gar Rhein feld. Kraft. Ihe ingau Zucker.. wen 0.

zh. Wen j. va uind. do do

dy

do. do. Sprengst. Rhe nan g Kun heim Ber. Chem. Fabr.

4

6.

1 . 2 2 2 83

3 S& b DNC W 8 C

2

H . 36 h 8 X 2 d 2 8

—— 7 3 dd 2 d P

2

*

P 88d 2

Sonderm. u.

—— Q —— * 22 2

b e e = = O = G s r n

Ii Sh, sh 65 t

8

& r

—— —— „—f— “6 —— —— —— 822222 2 38

—— e w // 2 Q Q

Eleitrizitãt.

Waschinenled. . Nöhelst. Web. ; Epiegelnlas . Stahlwerke

6

—— —— Q 2 * , , 2 2

Teztilfabril. ..

= *

David Rich

Fried. Richtern Co. Nie ve Montan .. J D. Riedel ..... S. Riehm u. Söhne Gb. Mitter. Mzäsche M Roctstroh⸗Werle. .. Roddergru be. Brl. . Rh. Rosenthal Horz. Rositzer zzuckerrass. Roth⸗Büchnen .. Rotopho .. ..... M Nuberoidwle. Hamb

Rückforth Nachz.

Runge⸗Werte. .... NRuscheweyh. .... M

Rütgerswerke. ..

Sach senwert. .....

do. Porz. Lit. B Sach Carionnagen

do Gußst. Döhlen.

do. Thür. Port. 33. do Wagg. Werdau

do. Webstuhl . . . ..

Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch. ..

Sarotti. Schokol. ..

G. Sauerbrey, M. Saxonia rti.⸗-Cem.

O. J. Schaefer Blech H. Scheidemanden. Schering. chem. J. M

do. Genußsch. Schle Bergb. in l do. do. St. ⸗Pr. zgloty, Ffiz33i.

19 do. Bgw. Beuthen. bo. Cellulose ....

do. Elettr u. Gas do do. Lit. B.

do. Lein. Kramsta M do. Portl. Zement do. Textilwerke. do. do. Genußsch. M Schloß. Schulte Hugo Schneider .. W. A. Scholten. Schomburg u. Sö. M Schönebeck, Metall Schönwald Porz. Hermann Schött.. Schriftg. Offenbach

Schubert u. Salzer

do. Genußscheine. Schuckert u. Co. .

f. Zwisch. Gesch. J. Schnhfsabrit Herz. Frih Schulz jun.. Schwandorf Ton. Schwanebeck Zem. . Schwelmer Eisen. . G. Seebeck... Y

Segall, Strumpsw.

Seidel u. Naum. M Fr. Seiffert u. Co.

Dr. Selle n. Co. Siegen⸗Sol. Guß A Siegersdorf. Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halstesi Geb. Simon Ver. T. Simonius Zellul. A Sinner A.⸗G. ..

Somag Sächs

er A do. do. Lit. B

Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. M Stader Lederfahrit Stadtherg. Hütte. . Staßs. Chem. Fabr.

do. Genuß

Steatit⸗Magnesia . 10 Steiner u. Sohn Steinfuri Waggon Steingut Colditz .. 10 Stettiner Chamotte do. do. Genuß Kp. St.

do. Elektriz. Werl do. Oderwerke ... do. Pay. n. Pa do. Portl. Zement do. Vulkan. J. Stett. Maschinenb. Bulk.

Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co.... H. Stodiek u. Co. Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zinth. . Gebr. Stollwerck M s Strals. Spiell. ... Sturm Att.⸗Ges. .. Sildd. Immob .... Silddeutsch. Zucker Svensta Tändsticks

(Schwed. Zündh.)i. IM s.1St.ʒ. 100

Cont. Tack u. Cie. Tafelglaz .. ....

de, nene, ..

Th. Teichgraeber. . Teleyh. J. Berliner Teltow. Kanalterr. l. L. . Tempelhofer Feld. jo D Terra Samen . ... Terr. Hohenz.⸗K. M

do. N. Bot. Garten, . Terr. A. G. Botan. Gart. Zehldf. - M do. Rud.⸗Johthal.

do. Südwesten i. v. 0 Teutonia Misburg Textil Niederrhein Thale Eiseny. . ... EC. Thiel n. Sphne Friedr. Thom se .. Thörl'z Ber. Delf. Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elett. n. Gas Thür. Ga. Leipz. M Tielsch Porzellan Leonhard Tietz. . A Trachenb. Zucker. Transradio ...... Triptis Atkt.-Ges. .. Triton⸗Werte .... Tuchfabrik Aachen. Tilllsabrik Flöha Tür. Tah. Regie.

Gehr Unger. ..... „Union“ Bauges. . Union, F. chem. Pr. Union Wiz. Diehl Union⸗Gießerei. .. Unterhaus. Spinn M

Varzmer Papier.. Veithwerke ...... Ver. Bautzn. Papier

do. Brl.⸗Fr. Gum. do. Berl. Mörteiw.

do Böhlerstahlwle.

per Stich do Chem. Charlb. do Dtsch. Nicielw. do. FIlanschensab M do. Glanzst. Elbs. M do Gothania We. do Gumb. Masch. . do. n , do. Jute⸗Sp. vit. do. Lausitzer Glas. do. Märt. Tuchỹ. .. do. Meta ll Haller M do. Pinselfabrilen do. Portl. Schim.⸗

Sil. u. Frauend.

do Schmirg. u. M. do. Schuhfabrilen

Berneis⸗Wessel M do. Smyrna⸗Teyp M do. Stahlwerle ...

do Si. Inv. n. Miß. ..

do. Thlr. Met.. M

do. Ultramarinsab.

———

—— —— Q ——— 1

d

8

—— ——— —— ——

d e . 2 d 2

d S c O —— —— Q

i 2 2 822d = . 2.

2

—— Q —— Q Q —— —— 3 * 2 28 2 d 2 23 2

2

—— ö— Di- = SLL - =- - . 3

2 k d

Se-

ö

822 r Ge-

2 e n = = d d =/ = = 2 de d = 8 8 —· 2

2

*

c S 2 2 O C .

C 0 2

—— —— —— * 22

—— QW—

.

8 2

Bitipnuwerte. Vogel Telegr. Di Vogt u. Wolf. t Vogtländ Maschin.

do Vorz. Alm. für a Jahre do Spitzenweberer

do. Tüllfabrii

Voigt u. Haeffnen. Vollsss. Aeli. Porz. BVoltohm. Seil- u. w Vorwärts Biel. Sp. Kormohler Porn

Wugenen a. Co

Wanderer⸗Werke. Warstein u. Hrzgl.

Schl. H olst. Eisen

Wasserw Gelsent. Aug. Wegelm Ruß Wegelin n. Hübner Wenderoth pharm. Werjch. Weißen. B. Ludw Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregeln Ullal. Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm

do. Kupfer..

Wicking Portl. -. Wickrath Leder. Wiesloch Ton. H. u. J. Wihard.. Wille Dpft. -u. Gas Wimersd Rheing H. Wißner Metall. Witten. Gußstahlw. Wittlop Tie bau

Rm non,,

do Genu ßsch.

Wotan⸗Werßte. . ... Wrede Mälzerei M EC. Wunderlich u Co. Jeiper Majchmen. He llstof⸗Verein. V Ye ll stoff⸗Waldho

do. Vorz.⸗A. Lit. B

gutterfbr. Rastenbag.

Auf Sachwerte, Goldm. ob. Reichsm. ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr. a) Deutsche.

Nit Zins verechnung. Altenburg (Thür.)

Gold- M.. Ih. ab 31

B.. j. Goldtr. Weim.

Gold Schuldv. R. 2. 1. Thilr. L. H. B. rz 29

do. 909. R. 1, 13. ab 2s Bayer. Landw.⸗Bt.

GH Pf. R209, 2 1uf. 30

Bayer. Vereinsbank

Gold S. 1-8, 1-28,

86-19, 84, 868, rz 9. 39

do. S. 30. 88. r3. 32 do. S 1— 2. r3. 82

do. Ser. 1 do. Ser. 2, rz. 82 do. Komm. S. 1 rz. 82 Velgrad reis Gold⸗

Anl. 24 11. T3. ah 24

do. do. 24 gr. r3. 24 Berl. Gold⸗Anl. v. 25

1.u.2. A.. tgb. ab 81

do. do. v. 24.2. 1.23 Berl. Hyp. B. G. Pf.

Ser. 2, unt. b. 901 do. do. Ser. g, ul. 80 10 do. do. Ser. 4 ul. 30 1 do. do. S. Sn. 6, ul. 369) do. do. S. 12. ut. 82 do. do. Ser. 7, uk. 32 do. do. S. 11, uk. 32 do. do. S. 10, ul. 82 do. do. S. 9, ul. 82

Mob isis. q idör.]

do. do. S. 3 Lig.⸗

Pfb.) 0. Ant. Sch.

Anteilsch. z. M I LIq.=

GPf. d. Ein. Hyp. B.

do. Kom. S. 1, uk. 81

* 2 , . 2

22

8 d D 0

ö R

do. do. Ser. 2, nk. 32 do. do9. Ser. . ul. 82 Gerl. Psdb. A. G. Pf. do. do. do. do. do. do. S. A do. Goldstadischbr. do. do. do do.

Vonn Siadt M..

v. 1926. rz. 1681

Braunschw.⸗ Hann.

Hyp. Gold Pf. 13.31

do do. 1924, 3. 1960 do. do. 1926, z. 1931 do. do. 1927. ul. b. 81 do. do. 1926 (Liꝗ.⸗

Pfd.) v. Ant. ⸗Sch.

Anteilsch. z. M ISQLGigꝗ.

G. Bf. d Braunschw.

Hannov. Hyp.⸗Bk. . Vraunschw.⸗ Hann.

Hyp. Gld. . ul. 30

do. do. do. unt. 31 do. do. do. 27. ul. 81 do. do. do. ul. b. 26 BraunschwStaatsbkt

Gld⸗Pfb. 1Landsch) R. 14, tilgb. ab 1829

do. do. R. 16, ig. 29 do. do. R. 19, uk. 89

do. do. R. 17. uk. b. 82

do. Kʒom. do. Ri dutzg

do. do. do. R 8 ulg?z

Braunschwg. Stadt

RMA M Idb.or

BreslauStad RM⸗

Anl. 1926, lob. 31

Dtsch. Hen off. Hyp.⸗

Vt. G. Pf. R. 1, uf. 27

do. do. R. 3, ul. 91 do. do. R. 4, ul. 82 do. GldR. R. 1, ul. 30 do. do. R. 2. ul. 81 do. do. R. J, uk. 82 Deutsche Oyp.⸗Bank

Gld. Bf. S. 28. ut. 29

do. S. 27, ut. h. 80 do. S. 78. 29, unt. 92 do. S. 380, uk. b. 32 do. S. 1, ul. b. 82 do. S. 38, ut. b. 31 do. S. 32 (Liq. Pf.)

ohne Ant. ⸗Sch. ..

Anteilsch. z. Lig.

GPf. d. Di. Hypbt.

Deutsche Hyp. Ban

Gld. sKom. S. z, ul. 32 do. do. S. J. ut. b. 81

Dtsch. Kom. Gld. gg do. do. 261. 1, ig. 31

do. do. 2651.1. tg. 81 do. do. 238M. 1, ig. 24

Disch. Wohnstätten⸗

Hyp. B. G. R. 2, ig. 32

Dre z den Stadt n M⸗

Anl. 26 R. 1. ul. 81 do. 25 R 2, ul. 82

Duisburg Stadt

RM⸗A. 26, ut. 32

Düsseldorf Stadt

RM⸗A 26, ul. 82

CisenachStadi R M⸗

Anl. 26, unk. 193)

Elherfld. Stadt M=

Anl. 26, ul. 31. 12.31

Emden Stadi Gold⸗

Anl. 26, rz. 1931

Frankf. a. M. Stadt

Gold⸗A. 26, r). 32

JIrantf. Pfdbrb. Gd.⸗

Psbr. Em. 3, rz. 80 do. do. Em. 10, rz. 93 do do E. 7, rz. abg? do. do. E. 8. ut. b. 83 do. do. E. 2, rz. ab2)9) do. Gld⸗K. E. 4. rzg0 do. do. E. 8, 13. 82

d 8 2238 8

—— —— D 2

G OS . 2 8 o . E 7T:TzJ* **

2

& = c 20 22

9 * 6 2

22 I

2 * 27

8 * R

2

*

2D . D 2

Se =. o O w oe

2

do. Do. E. g, uf. b. 99

O ——— 2

Fürth. M. 23. 19. 29 Geiu Sindiurrs Aan!

v. Aß, Idb. abg 1 9.32 GothaGrundfr Gi

A 4. Ja, 30h usl. 3 do. do. GHoldm Pf.

Abi 4, ul. v 96 do. do Gld. Hyp. Pf.

A bi. 5, ha, ut. b. 81 Do do. do. A. 6. ni. 92 do. do Goldm. Pf.

Abi s ut. b. 29 do. do. do A. 1 ut. 29 do. Gold⸗Pfhb. Abt. Lig⸗Pf. 0. Ant. Ech Ante llsch. z. MI Lig. G Pf. d. Goth. GrdrB do do G. ⸗K. 24. uf. 31 dam b. Hyp⸗B. Gold Pidbr. E. A ust. b. 29 do do. Em. h auslospfl. ah 1.4.30) do do. Em. H. ut. 3] do do. Em. E. ul. 9] do do. Em. M

Mobil. ⸗Pfdbr. do. do. Em. Li Liq.⸗

Pfdh. . Ant. Sch. Ante ilsch. z. MI Lia. Gj. Em. ld. Sam⸗

burger Hyp.-⸗Bant j.

Hannov. Bodtrd. Bt. Gld. H. Bf. R. 7. ufgh do R. 1-6, ul. 32 do R. 6. ut. 32 do. N. 12 ut. 32 do. R. 9. ut. 82 do R. 10 u. 11. ul. 32 Hannov. Landes kr.⸗

Anst. Gd. ig. a bꝛs do. do. do. do. ig. ab 81 do. Prv. M⸗A. RB Hess. xdbl. Gold Hyp. Pfbr. R. 1. 2, ut. h. 31 do. do. do. R. 4. uk. b. 31 do. do. dꝛ R4us, uf. 31 do. do. do. R. z. uk. b. 32 sielStadik M⸗A. 26 Koblenz Stadt R M⸗

Uni. v. 26, ansl. 8] Köln Stadt RM⸗A.

D. 19828. r3. 1.10.29 6

Königsb. 1. Pr. Stadt RM⸗MA.. r3. 1.1.25 Fried. Krupp Gold 24R. Au. 56, rz. a bag do. do. R. Cu. P. x3.29 Kur⸗ u. Neumärk.

Rittsch. Feingold do. do. bo. S. 1 Landsch. tr. Gd.⸗ Ef. do. do. Reihe A do. do. Reihe B Landwtsch. Kreditv.

Sachs. Eid, R. 2. 30

do. Goldkredbr. R. 2 9

Lanhmwisch. Psohrht. Gd. Hp. Pf. R. 1. Pr. Bsdhr.⸗V. ul. 82 do. do. R. 1. uf. 82

Lansitzer Goldpfdbr.

Leipz. Hyp.⸗Bl. Glö⸗

Pf. Em 3, rz. ah 30 do. Em. 3, tilgb. abæs

do. Em. 11. x3. ab 33

do. Em. 6, rz. ab 22

do. Em. 9, rz. ab 383

do. Em. 2, tilgh. ab2zg

do. Em. ] (Lig.⸗ Bf.) ohne Ant. ⸗Sch. ..

Anteilsch. z. M Lig. G. Pi. d Leipz Hp⸗Bff.

do. GId⸗K. E. 4, x3. 30 do. do. Em. 3, rz. 33

Zeipz. Mess. Reichs⸗

mark⸗Anl., rz. 31

Magdeb. Stadl Gold

1528, ul. bis 1931

Mannheim S Gold⸗Anl., rz. 193890 do. do. unk. b. 81 do. do. 271 unk. 3829

Mart Kom. Elett. W. Hagen S. 1, uk. b. 30 do. do. S. 2, Ui. b. 30

Meckl. Hyp. n Wechs.⸗ Bt. Gd. Pf. E. x, uf gh do. do. E. 4. r3. abs? do. do. E. g. xz. abgs

i. K. 1. 7. 1928

do. dy. E. 5. uk. b. 82 do. do. S. 1, ul. b. 28 do. do. Em. J 1 Liq.⸗

Pf. oO. Ant.⸗Sch.

Anteilsch. MSMhLigꝗ. G Pf. Meri. Hyp. u. Wbsf. do. Gold Komm.

Em. g. cz. ab 1939

do. do. E. 5. ul. b. 82

Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr. . .. do. do. do. Ser. 1

Mecl.⸗Strel. Hyp. B G Hp. Pf. S. L. ut

Mein. Syp⸗B. Gold⸗ Pfd. Em. g, uk. d. go do. Em. d, ul. b. 28 do. Em. 3, ut. b. 31 do. Em. 9, ut. b. 82 do. Em. 11. ul. b. 2 do. Em. 12, uk. v. a1 do. Em. 2. uk. b. 29 do. G. K. E. , uf. 3h) do. do. E. J., uk. b. 82 do. do. E. 14, ul. d. 2 do. do. E. 19, uk. b. 31

Mitteld. Bdtrd. Gld. Hyyp. Pf. R. 2, uk. b. 29

do. do. R. g. ul. 90. 9. 29

do. do. R. 1. ul. 80. 6.27

do. d9. R. 2 ul. 81.3. 31

do. d9. R. 3, uk. 89. . 82

do. do. R. 4 ul. 80. 9. 32

do. do. R 1, uk g1. 12.82 do. do. R. 2. ul. 30.8. 32 do. do. R. 3. ul. 39.65. 82

do. do. R. 4, nt. 2. 1.98 do. do. M. 1, ut. 30.9. 92

do. do. R. 1. Mob. ⸗Pf. do. Kom. R. 1, ut. 33 do. Komm. ⸗AnlJ. d. Spart. Girov. , utgz

Mülheim a. d. Ruhr RM 2s, tilgb. ab g Neckar G Gda rzas Nordd. Grdi. Gold⸗

Psbr. Em. g, rz. 0 do. Em. d, rz. ab 28 do. Em. 6, 3. ah 31 do. Em. J, rz. ab g1 do. Em. 14, rz. ab d Do. Em. H, rz. ab a1 do. E. 12. ul. g. gz. 82 do. E. 13. ut. 1.1.38 do. E. 11, uk. 1. 1.37 do. Em. 2, wꝗ. ab 29 do. Gld⸗ R. E. 4, r3. 30 do. do. Em. 15. 3 86 do. do. Em. 9. rz. 81 do. E. 10. ut. 1.1.33 Nürnbg. Stadt Gold

19265 unt. b. 1931 do. do. do. 1928

Oberhaus.« Rheinl. Stadt Maut. b. 982 Oldb. stagtl. Krd. A.

Gold 1920 ut. 30 do. do. S. 2. r3. 30 do. do. S. JIu. 3. rz. 90

do. do. Kom tg. ab? 9 Ostpr. 1dsch. Gd.⸗Pf.

do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Pforzheim Stad Gold 1928, r3. 1991 do. do. RM-Ae7 r332 Plauen Stadi RM⸗ Anl. 1927, rz. 1992

Bom. Idsch. G.⸗ fbr. do do. Ausg. u. 2

X

Pommersche Prov. Gold zz. xz. 31.1230 kom m. rov. Bant Gold 26 Ag. 1. 3.31 Brent. Bodi i. Gold⸗

Pi Em. n r3. ab 3) do. do E. 6. x3. ab a6 do do E. Y ut b. 3 do E. 19. r3. abg2z do. E. 12 ut. b. 31 do. do E. 2. rz ab 29 do do G. . E. 4 T3431 . do. do. E. 8. ul. 32 do. do. do. Ea ul. baz do. do. do. E. 13, ustz Breuß. Ctr.⸗Boden

Gold. Bj. unt. b. 30

S 28 8d

—a6— 8

2

do. dv. 26. idb. aba! do do. 27. 1db. abg?z

K X D 8

do. d9. 26 Ausz. Mobilis.⸗Pfidbr. do. do. 26 Ausg. 2 Lig. Kf. 0. Ant. Sch. Anteilsch. z. MI Lig. G Pf. d. Br. C. Bodtr. I. Preuß. Ctr.⸗Voden Gold⸗Kom. ul. b. 30

D = 0 8 Si 2 E64 82

1

21 eig

do do. 2656, ul. b. 31 do do. 27. ut. b. 82

Preuß. Hypy.⸗B. Gold Hy. Bf. 2 S. 1. ut. 39 do. 28 S. 2, ul. Bh . do. S. 3. uk. b. 30 . do. S. 4, ut. d. 3) . do. z7 Si, ut. 32 . do. 26 S. 5 ut. 81 . do. 26 S. 5 ut. 51 do. 26 S. 7 uf. 31 o. do. 265 S. 8 ut. a

Lig. Pf. 6. Ant. Sch. Anteilsch. z. MWh Lig. Gf. d. Vr. Sp. ⸗Bt. J. do. R Mdo. 26 Siutg do. do. 26S 2. ul. 81 do. do. G. R. 24S. 1,30

3

23

* 7 *

c G C c

5 2

2 8 * * 5 21

** ch

2 ü

Des D m d 7 2 n 1269 ü = = 2 m D c Mo o W r 8 8 2 Q ec

8

5335**

S S

X * 83

1

6. ( *

8.

Preuß. Ld. Pjdbr. A. Glom. Ps. M. zuł. 30 do. d9. J. 4, uk. b. 36

do. R. 9. uk. b. 32

. do. R. 7. Idb. 82

do. R. 3, uk. b. 80

. do. R omm. N. 6.

unk. bis 1932

do. R. 8, kob. 32

Preuß. Bfandbr. Gld

v. Pf. E. 36. 13.29

= *

73

13 . J

* 8

* 2 2

2 8

33

22

* *

23 D cy

. do. E. 40, uf. b. 3

. do. E. 88. nf. b. 30 . do. E. 41, uk. b. 31 . do. E. 46, ul. b. 39 do. E. 42. ut. b. 32 9. do. Em. 35. x3. 29 . do. E. 45, ut. b. 82

* *

8 12

8 2

E

22 S8 = 2 25 2

6 * 200 2 —— —— .

4

7

S*

6

X d= = = . ü

2

Mohilis. Psdbr. ) do. do. Em. a3 (Lig. Pför.) 0. Ant. Sch.

Anteilsch. z. MI Lig. GPf. 13 dPr. Pidbrb. Preuß. Pfandbr. Gid

Rom. E. 17. r3. aba? do. do. do. 18, nt. bz? do. do. do. 19, uf. bg

Preuß. Itr.⸗Stadt⸗

schaft G. Pf. R. * Du] do. Reihe d. 30 do. do. Reihe 7. 81 do. do. N. Su. 5. 298u. 31 do. do. Reihe o. 82 do. Reihe 19, 82 . do. Reihe 98. 82 . do. Reihe 11, 30 . do. R. 2 u. 12, 82 do. do. R. 1 u. 19, 82 Prov. Sächs. Lndsch.

Gold⸗Pfandbr. .. do. do. ut. b. 90 do. do. Ausg. 1 —2 do. do. Ausg. u. 2

Rhein. Hyp. Bank Gld⸗Pj. R. 2.0 13.27 Rh. Main- Donau Gold, T3. ab 1928 Rheinprv. Landesb. Gld⸗Pf., rz. 9.2. 1.80 do. do. do. c. 1.4.81 da. da. do. Ausg. 1,

23

5 C , ,

& 8 = = e o o 8 8 8 —— 8 888 DO 8 8 8 8

*

ed = 8 '

0 21 82 *

*

5 3

] 1

do. do. Jommun. Ansg. 1a, 1h, uk. 91 do. dH. do. Ausg. 2,

Ahe in.⸗Westf. Bdkr. yy. Pf. S. ut. 80 . do. S. 3 ut. 29 . do. S. 8 ut. 80 . do. S. 4. 12 nt. 29

X

3

8 2

*

3828

3

58 D C 8

BBS D * C

6

= 2 2 2 D D = = 2 Q O 2

6

. iin

* 8

= = 0 e , w = e o , , o . a. 7

J * .

82

8

88 gig g

c

. do. S. 11 (Li9.⸗

Pf.) 0. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. 4M MSL iq. G

Pf. Rh. Wstf. Bdtr. j. Rhein. ⸗Wests. Bdkr. Gg. 24S. Bu Erm uso do. do. 23 S. 3 ul. 80 do. do. 25 S. 4 ut. 80 do. do. 258. 5. ut. b. 11 do. do. 27S. J, ul. b. 31 do. do. 23 S. Irz3. 29 Rogg.⸗Rthl. Gold⸗

rentenbr., J. Ldw.

Pfbr. Bk. 1.3. ul. 82 do. do. R. 446 ul. 92 da. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Pf. R. tz uk. 9 do. R. 7 ut. 31 do. R. 3 uf. gh do. R. 4 ul. 291 6 . do. R. d uk. 31 . do. R. 9 uk. 31 . do. R. 10 uk. 32 do. R. 11 uk. 2 . do. R. 1. 3 ul. 8600 . do. R. 9 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch.

Pf. dSächs. Vodtr. l. Sachsen Prov. ⸗Verb Gld. A. 1 1u. 12, 1824 Schles. Bodtr. Gold⸗ Pidbr. Em. 3, rz. 90 do. Em. 5. rz. ab 31 do. Em. 12, r3. abgg.

1 . do. Em. J, 13. ab 82 do. Em. 11, rz. abgg do. Em. 9, ut. b. 82 do. Em. 2, rz. b. 29 do. Em. 0 (Lig⸗Pf)

ohne Ant. Sch. .. Anteilsch. a big. G Pf. dSchies. Vodkrb. J. do. Gld. K. E. 4 r3. 3, do. do. E. 13, r3. 39.

do. do. E. 6. rz. 32 do. do. E. g. ul. b. 32 do. Cellul. Reichs⸗

mark⸗Anl., 193911

= 23

F ed 8 =

D

2

c , , T, , , -.

8 e 8 3 ——

22 m. *

—— —— —— —D —— ——

D 2 D * 2

c

X. 3 *

3 6 2 829

E.

6 —— —— —— K —·

5

h

D D w —— 0 , 1 222 2 2 222

2

2

2

SSS SSC

6p. St. 41. 5b 6

*