1927 / 300 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

.

4. Verlofung it. von Wertpapieren.

181489 Berichtigung.

In der in der Nr. 793 II. Beilage ver⸗ öffentlichten Bekanntmachung der Ver⸗ einigten Magdeburger Rohzucker⸗ fabriten G. m. b. O. muß die unter Serie R in der zweiten Spalte, 11. Zeile an dritter Stelle stebende Zahl statt 3237 richtig 3247 heißen.

181134

S öyige Altenburger Stadtanleihe vom 31. März 1926.

Am 9. Dezember 1977 wurden nach

Buchstabe A zu 190 Goldmark: Nr 86 0684 1064 168 118 149 151 154 173 187 209 211 235 257 3517 432 480 tzlß 673 710 729 770 860 871 928 942

948 927 9658 980.

Buchstabe E zu 500 Goldmark: Nr 1006 1919 1021 1024 1019 1063 1106 1232 1314 1320 1385 1457 1489 1534.

Buchstabe C zu 1000 Goldmark: NI. 1601 1620 1807 2024 2037 2050 2056 2282 2285 23351 2448 2476 248 2504 2510 2572 2588 25597 2609 z2tz67.

Die Rückzahlung eisolgt vom J. April 1928 ab gegen Rückgabe der Schuldver— schreibungen nebft Zins und Erneuerungs—⸗ scheinen bei der Stadthauptkasse im Alten— burg und bei den in den Schuldveischiei⸗ bungen aufgeführten Bankhäusern.

verzeichnete Schuldverschieibungen aus. Liitenburg, den 20. Dezember 1927. gelost: Der Stadtvorstand. 81135

Prospekt über Goldmark 29 471 200 8 „ige Goldschuldverschreibungen, unkündbar bis zum Jahre 1992, der Hannoverschen Landeskreditanstalt in Hannover

(Ausgabe vom 1. November 1927) ( Goldmark E36842 Gramm eng

I6z 0h Stück zu je GM 1960 D je Zös, 420 g Feingolb Buchst. A Rr. -= 8009 Stück zu je GM 500 ) 179,210 g Feingold Buchst. B Nr. = 8000 4000 Stück zu je GM 300 se 107,526 g Feingold Buchsft. C Nr. J 4000 29h Stück zu je GM 209 —= je 1,684 g Feingold 8 t. D Nr. 1— 290009 3 962 Stück zu je GM 100 se 36,8642 g Feingold ö. t. E Nr. 1 - 3962 1495 Stück zu je G6M 5000 je 1792,15 g Feingold Buchst. Nr 1— 1495

Die durch Hannoversches Gesetz vom 18. Juni 1842 als Hannoversche Staatsanstalt gegründete und durch Preußisches Gesetz vom 25. Dezember 1869 in eine n, , ,. Anstalt der Provinz Hannover umgewandelte Hannoversche Landeskreditanstalt dient dem ländlichen Realkredit. Sie beleiht landwirtschaftlich genutzte Grundstücke innerhalb der mündelsicheren Grenze; satzungsgemäß erfolgen die Beleihungen in der Regel an erster Stelle. Für die Goldschuldverschreibungen haftet außer den Hypotheken und dem Vermögen der ,, der Provinzialverband der Provinz Hannover mit seinem Vermögen und seiner Steuerkraft.

ie Goldschuldverschreibungen sind auf den Inhaber gestellt und werden mit 8 3 verzinst.

Die Ausgabe dieser Schuldverschreibungen erfolgt auf Grund des Be⸗ schlusses des Provinzialausschusses der Provinz Hannover vom 10. März 1926 und der Genehmigung des Herrn Oberpräsidenten der Provinz Hannover vom 13. März 1926, sie beruht auf den 55 28 und 35 der auf hne Artikel 1 des Preußischen Gesetzes vom 26. Juli 1923 genehmigten Satzung. Die Schuld⸗ verschreibungen sind auf Grund des durch Bekanntmachung des Reichsministers der Justiz vom 16. November 1926 (RGBl. S. 490 veröffentlichten Beschlusses des Reichsrates und des Gesetzes vom 29. Oktober 1927 (KGBl. S. 325) gemäß 5 1807 Abs. 1 Ziffer 4 des B. G.⸗B. reichsmündelsicher.

Die Schuldverschreibungen tragen die handschriftlich ausgedruckten Unter⸗ a gen dreier Direktionsmitglieder, die eigenhändige Unterschrift des aus⸗ ertigenden Beamten sowie das Siegel der Landeskreditanstalt.

Die Stücke sind mit Zinsscheinen, fällig am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres, ausgestattet.

Die Zinsscheine verjähren in vier Jahren, vom 31. Dezember des Fällig⸗

keitsjahres an gerechnet.

Die Goldschuldverschreibungen 6 . der Inhaber unkündbar. Sie werden seitens der dan dest r di tanstalt jährlich mit 3 vH unter Zuwachs der ersparten Zinsen in halbjährlichen Raten durch Auslosung oder Rückkauf getilgt. Die regelmäßige Tilgung beginnt am 2. Januar 19833 und wird am 2. Januar 1965 beendet. Außerordentliche Tilgung ist en zum 2. Janugr 1932 ulässig. Die Auslosungen . im März und Sepfember mit der Wirkung ud daß die ausgelosten Go dschuldverschreibungen am 1. Juli bzw. 2. Januar zum Nennbetrage zurückgezahlt werden,

,,, Gtücke verjähren nach Ablauf von 30 Jahren, gerechnet vom g1. Dezember des Jahres ab, in welches der Rückzahlungstag fällt.

Die Einlösung der Schuldverschreibungen und der . erfolgt lostenfrei in deutscher Reichswährung an der Hauptkasse der Hannoverschen Landeskreditanstalt oder den anderen auf den Zinsscheinen angegebenen Zahl⸗ stellen, nämlich: ; .

in Hannover bei der Landesbank der Provinz Hannover, bei der Hannoverschen Bank Filiale der Deutschen Bank, in Berlin bei der Deutschen Bank.

Die Einlösung erfolgt auf der Basis der Goldnotiexung des Londoner Marktes, welche durch den Handelsminister oder 6. eine andere amtliche Stelle, welche hierfür zuständig ist, im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht wird. Für die Umrechnung in deutsche Währung gilt der in Berlin notierte Kurs fürr Auszahlung London, und zwar der Mittelkurs zwischen Geld- und Briefkurs. ,, für die Einlösung ist die letzte dem Fälligkeitstage vor⸗ aufgehende Berliner Bekanntmachung fir Feingold bzw. amtliche Berliner Notierung für das englische Pfund.

Bel den oben genannten Stellen erfolgt auch ö die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen sowie die Vornahme etwaiger Konvertierungen und aller sonstigen die Goldschuldverschreibungen betreffenden allgemeinen Maß⸗ nahmen der Landeskreditanstalt.

Vermögensübersicht nach dem Stande vom 31. Dezember 1926.

RM a

Schulden.

Vermögen. 2 RM 3

1 *

Ausgege bene 40/0 ige Roggen⸗ schuldperschreibungen über 1058 693 Zentner, der Zentner mit RM 9. be⸗

Langiristige Darlehen: a) 40i0mgeRoggendarlehen L 0Oh8 653 Zentner zum Durchschnittspreis von

RM 9, pio Zentner 9527 877 rechnet 9527 877 b) 10 ige Golddarleben 29 471 219 160) Ausgegebene 10 ige Gold⸗ e) 8 oloige Golddarlehen 13 485 go schuld verschreibungen 29 400 000 Amerikakredite der Deutschen Auegegebene 8 o/ gige Gold⸗ Rentenbantfreditanstalt 4529 180175 schuldverschreibungen 12996 800 - Golddiskontbankanleihe der Hereingenommene Gelder: Deutschen Rentenbank⸗ a) Amerikaanleihe 4529 18075 krsditanstalt 10 297 380 b) Golddiekontbankanleihe 10 297 380

i 5e 11 20

e) Sonderkredite

d) Befristete Kredite.

Fällige Zinsen auf Roggen⸗ und Goldoschuldverschrei⸗

Sonderanleihen für Oed— landkultivierungen und andere Zwecke ö

Wechsel kredite für landwirt⸗

1051 1988

schaftliche Grundbesitzer“) 5 293 5172 J 1518 100 Pächlertfredite . 285 500 Verwaltungs fonds (Be⸗ Sonstige Guthaben ... 1763 797132 triebe fonds) .... 1425057 32 Grundstücks konto S880 000 Grundstückskonto ... S806 00 6

858 12630 . 1053 76769

8 445 7961 78 443 7965 -

Zwischenkredite auf bewilligte langfristige Tilgungsdgrlehen. Die Wechsel— kredite sind durch Sicherungshvvotheken an landwirtschaftlichen Grundstücken oder durch Rückbürgschaften der Kommunalverbände gesichert.

Am 31. Oktober 1927 waren an Schuldperschreibungen ausgegeben: Itr. 987337 40½ ige Roggenschuldverschreibungen GM 290 471 200 160 9 ige Goldschuldverschreibungen ib ht 700 Z oz ige ö ig Jos S0 6 o ige x

Dagegen waren am 31. Oktober 1927 an festverzinslichen Tilgungsdarlehen auß geliehen: Ztr. 987 337 400 ige Roggendarlehen GM 29471200 10 ,½9 ige Golddarlehen 16 766 700 80 so ige 2 19704 80990 60 ige ö Die in Umlauf 6 insgesamt GM 29 471 200 10 igen Gold⸗

Wertpapiere Buchiverts ; Reservefonds .

schuldverschreibungen . am 28. September d. J. ausgeloft und zur Rück⸗

6 lung auf den 2. Januar 1928 geiündigt, da die entsprechenden Darlehen

. 9 Schuldnern zwecks Umwandlung in 8 ige Darlehen gekündigt waren. en

nhabern der 10 igen n dverschreibungen ist der Um . in bie den Gegenstand dieses rospelt⸗ 471 200 8 2zigen ( schuldverschreibungen angeboten.

ildenden GM old⸗

Von den

sortium vorgestreckte Anleihe von 3

unserer Anstalt werden uns nach Rückza Anleihe von 5 4000 000 zu unserer frei

Deutschen Reichs⸗ und Preu ischen St Börsenblatt veröffentlichen. Sie wird Goldschuldverschreibungen sowie die Nu

jeder Ziehung bekanntmachen.

dem Börsenvorstand zwecks Hannover, im Dezember 1927.

Soldmark 29 471 2909

Feingold Buchst. D Rr. 24 36, 842 Sen nn B SGM öoh0 * Je 793, 115 g zum Handel und zur Notiz an der Ber Berlin, im Dezember 1927.

GM 19704809 6 Bigen Goldschuldverschreibungen Anstalt kommt ein Betrag von GM 16 d00 000 zunächst nicht in den Verkehr, da diese Schuldverschreibungen für eine uns von einem amerikanischen Kon—

Die Hannoversche Landeskreditanstalt Roggen⸗ und Goldschuldverschreibungen nach Ablauf eines ; eröffentlichung im amtlichen Kursblatt mitteilen.

unserer

4000 000, die wir zur Ausleihung

erh ln, gesicherter Darlehen an Landwirte verwendet haben, verpfändet ind. Die verpfändeten Goldmark 16 800 000 6 igen Goldschuldverschreibungen

hlung der am 15. Fanuar 1931 fälligen en Verfügung zurückgegeben.

Die , Landeskreditanstalt wird ihre Bekanntmachungen im

aatsanzeiger sowie in einem Berliner die Nummern der jeweils ausgelosten mmern der bereits früher ausgelosten,

jedoch noch nicht eingelösten Goldschuldverschreibungen innerhalb 14 Tagen nach

wird die Umlaufsziffern ihrer eden Viertel jahres

Die Direktion der Hannoverschen Landeskreditanstalt. Dr. Drechsler.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind ü S *hige unkündbar bis zum Jahre 1952, der Hannoverschen Landes- kreditanstalt in Hannover (Ausgabe vom 1. November 1927) 1 Goldmark 36842 Gramm Feingold), 16000 Stück zu je GM 1000 je 358,420 g Feingold 3000 Stück zu . GM 500 je 179, 10 Nr. 1— 80090, 4000 Stück zu je 9

Buchst. C Nr. 1— 4000, 26090 Stück zu je GM 200 se 71,684 g

Goldschuldverschreibungen,

zuchst. A Nr. 116000, g Feingold Buchst. B M 300 —= je 107,526 g Feingold

1— 2000, 8962 Stück zu je GM 106 uchst. E. Nr. 1 = Igb2, 495 Stück zu je

Feingold Buchst. F Nr. 11495, liner Börse zugelassen.

Deutsche Bank.

e / / / / /// / / / / / r .

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gesellschasten und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über Verlust von Wertpapieren

den be fin⸗

den sich ausschließlich in Unter— abteilung 2. 181487 Berichtigung.

In dem in Nr. 29 des Reichsanz veröffentl. Prosvekt der Sächs. Emaillier⸗ und Stanzwerke vorm Gebr. Gnüch⸗ tel, Attiengesellschaft. Lauter i. S., muß es im 9. Absatz 165. Zeile anstatt Lit. B richtig: Lit. C Nr. 1—150 heißen.

vid dn]

Westerwaldbrüche A.-G., Bonn.

Generaldirettor Carl Jansen, Herdringen, hat sein Amt als Mitglied des Aussichte⸗ rattz niedergelegt.

81301

Die am 2. Januar 1928 fälligen Zinsen der noch im Umlauf hefindlichen Stücke unserer Anleihe von 1903 für die Zein vom 1. Juli bis 31. Dezember er. mit G. 6. werden vom Fälligkeitstage ab gegen Einreichung des bezüglichen Zine— scheines, außer an der Kasse der Gesell— schaft, bei der

Danziger Privat Aktien ⸗Bank,

Danzig, Langgasse 32/34, und

Berliner Handels Gesellschaft,

Berlin, Behrenstraße 32 / 53, ; verabfolgt. , mig. Kang fuhr, den 20. Dezember

Danziger Elektrische Straßenbahn Attien⸗Gesellschaft.

181319

Ostafrikanische Bergwerks⸗ und Plantagen ˖ Attiengesesñschaft, Berlin.

Diejenigen Attionäre, die ungeachtet unserer Aufforderungen vom 9. Juit 1927 und g. Seytem ber 1927 die Resteinzahlung von RM d,40 je Aftie nicht geleistei haben, werden hiermit gemäß 8 219 H.-G. B,. ihres Anteilsrechts und der ge⸗ leifseten Einzahlungen zugunsten der Ge—⸗ sellschaft verlustig erklärt.

Berlin, den 21. Dezember 1927.

Der Vorstand. M. C. Schaefer. 77109

In der ordentlichen Generalversamm— lung unserer Gesellschaft vom 5. Oktober 1927 in beschlossen worden, das bisherige Grundtayital von RM l 600000 auf RM SoM G00 herabzusetzen und um RM 3 200 000 auf RM 4 000 000 wieder zu erhöhen.

Nachdem die erfolgte Herabsetzung des Grundkapitals im Handelsregister einge— tragen worden ist, fordern wir gemäß S 289 Absatz 3 H-⸗G.-⸗B. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüäche bei uns anzumelden.

Baienfurt, den 9. Dezember 1927.

Papierfabrik Baienfurt. Der Vorstand. Dr. Haug.

81341 Teppich⸗ und Textilwerke

Aktiengesellschaft, Adorf i. Vogtl. Hiermit tündigen wir die noch umlausenden Schuldverschreibungen

unserer 5 igen Anleihe vom Jahre 1929 zur Rückzahlung per Zi. März 1928. Gemäß S 37 Abs. der , zum Auf⸗ wertungsgesetz haben wir die Spruchstelle mit dem Antrag angerusen, uns die Bar⸗ ablösung der Anleihe zu gestatten. Wir werden den Einlölslungsbetrag sowie die Zahlstellen nach vorliegender Entscheidung an dieser Stelle bekanntgeben.

Wir haben ferner beschlossen, an Stelle der Genußrechte eine Barabfindung zum Zeitwerte ju gewähren und haben die Spruchstelle hierzu um ihre Entscheidung angerufen. Auch hierfür werden Betiag sowie Einlösungsstellen angegeben werden.

Adorf i. Vogtl., am 21. Dezember 1927.

Teppich und Textilwerke Attiengesellschaft.

Uebel.

SI499) Bekanntmachung.

Wir kündigen hiermit die noch im Um— lauf befindlichen Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer 45 igen Anleihen

vom 10. April 1920, 21. Dezember 1920 und 9. Dezember 1921 zur Rücklahlung auf den 1. April 1928. Gemäß Artifel 37 Absatz 1 der Durch— sführunge verordnung zum Auswertungsgesetz vom 29 11. 1925 haben wir die Spruch— stelle beim Amtégericht Augsburg ange— rufen, uns die vorzeitige Barablösung der Anleihen unter Einhaltung einer 3 monat— tigen Kündigung zu gestatten Sobald die Entscheidung der Spruch— stelle vorliegt, werden wir den von ihr sestgesetzten Ablösungsbetrag durch be⸗ sondere Veröffentlichung bekanntgeben Augsburg, den 21. Dezember 1927.

J. N. Eberle & Gie. Akttiengesellschaft.

Ritz l.

8 1283 In der Generalversammlung vom 4. 11. 1927 sind an Stelle des bisherigen Auf— sichtsats folgende Herren zu Mitgliedern unseres Aussichtsrats gewählt worden: 1. Rechtsanwalt Dr. Blumberg, Ober⸗ hausen, 2. Bürodirektor Vachenberg. Neu⸗ wied, 3. Dr. jur. J. Meermann, Essen, 4. Dr. Walter Scheulen, Essen, 6. Or. Ing. Hantz Perrmann. Sterkrade. Neuwied, den 20. Dezember 1927. Aktiengesellschaft für Steinindustrie. Rengsdorf.

81285

Gothaer Transporiversicherungs⸗

bank A. G., Sitz Köin.

An Stelle der aus dem Aussichtsrat auegeschiedenen Herren Generaldirettor Maitin Rollert und Direktor Ernst Wobbe, beide in Gotha, sind die Herren Hofkammerpräsident a. V. Hans v. Bassewitz und Direktor Dr. jur. Os tar Barth, beide in Gotha, zu Mitgliedern unseres Auf— sichtsrats gewählt worden.

Köln, den 17. Dezember 1927. Gothaer Transportversicherungs⸗

bank A. G.

80855 L. Heymer Akt. Ges, Elberfeld. Einladung ju der am 16. Januar 1928, vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftsgebäude der Gesellschast stattfinden— den ordentlichen Geueralversamm⸗ lung. Tagesordnung l. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung sowie Geschäfts— bericht für das Geschästsjahr 1926. 2. Entlastung von Vorstand und Auf— sichts rat. 3. Neuwahl zum Aufsichtsrat. Stimmbeiechtigt sind diejenigen Aktio— näre, die ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei einem deutschen Notar oder bei einer Großbank wätestens am 3. Tage vor der Geneialversammlung hinterlegen und die rechtzeitige Hinterlegung durch Hinterlegungsschein nachweisen. Elberfeld, den 19. Dezember 1927. Der Vorstand.

81295 Für die Berechnung des Gegenwerts der am 1. Januar 1928 sälligen Zint

scheine der 5 0 Roggenrentenbriefe Neihe 1— 11 der vormaligen Land⸗ wirtschaftlichen Pfandbriefbank (Roggenrentenbank) Attiengesell⸗ schaft, welche Bank wir im Wege der Fusion übernommen haben, ist der mittlere Durchschnittspreis für mäikischen Roggen an der Berliner Börse in der Zeit vom 15. Ottober bis 14. November 1927 maß⸗ gebend. Dieser Duichlchnittspreis beträgt RM 12,08

für den Zentner, wovon die 1006 Kapital⸗ ertragssteuer in Abzug kommt.

Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt kostensrei vom Fälligkeitstage ab an der Kasse unserer Bank in Berlin W. 9, Voßtstraßte 1, jowie an den Verkaufs stellen unlerer Emissione papiere.

Berlin, den 20. Dezemher 1927.

Preusische Pfandbrief Bank.

81599 Bei der lt. Protokoll vom 7 Dezember 927 statigefundenen notariellen Auslolung

Bekanntmachung.

unjerer 4 eigen Teilschuldver⸗ schreibungen sind folgende Nummern gezogen worden:

20 Schuldverschreibungen zu je n 1000 Nr. 51 60 6h 76 88 107 118 119 142 148 194 1066 178 205 226 230 356 364 378 382.

20 Schuldverschreibungen zu je 4 500 Nr. 428 432 454 458 492 504 581 583 600 642 648 659 660 663 678 679 701 762 768 770.

Die ausgelosten Stücke .

über M 1000 werden mit RM 16560, . 764. ö. 2 . von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Fil. Gera, Gera, Thür., bon Herren Gebrüder Oberlaender, Gera, und von dem Halleschen Bankverein von Kulisch Kaempf C Co, Fil. Gera, vorm Gewerhebank in Gera, gegen Rückgabe der betreffenden Stücke nebst zugehörigen Zinsscheinbogen mit Erneuerungsschein eingelöst.

Die als Althesitz abgestempelten Mäntel werden nach Emlösung mit Einlösungs⸗ stempel versehen und den Inhabern als Legitimation für die Ausübung des Genuß— techts zurückgegeben.

Gera⸗gwötzen, den 21. Dezember 1927.

Wesselmann Bohrer Co.

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. W. Klemm. GE. B. Joung. 795081 Werkzeug Maschinenban⸗A. G. vorm. A. Stutimann & Co., Frankfurt a. Main.

Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen sordern wir hiermit unmsere Aktio⸗ näre auf, ihre Aktien in der Zeit vom 1 Januar 1928 bis 31. März 19238 bei der Deutschen Effekten. und Wechielbank in Franffurt a. Main oder der Gesellschaftskasse einzureichen zwecks Umtausches in Attien von je RM 100 oder einem Vielsachen von RM 100.

Das Aktienkapital beträgt zurzeit Reichs⸗ mark 4490 0900, eingeteilt in 8800 Aktien zu je RM b. .

Die Besitzer von RM 439 000 Attien haben unter Hinterlegung der Aktien gemäß §z 3 (2) an Stelle von 20 Aktien von je RM 50 Aktien von je RM 10900 per⸗ langt. Widerspruch gegen den Umtausch ist somit ausgeschlossen. .

Für restliche RM 1000 werden 10 Attie von je RM 100 ausgegeben. Das Aktien⸗ kapital besteht jomit künftig

aus 439 Aktien von je RM 1000

RM 439 000, und 10 Attien von je R 100 RM 1000.

Frankfurt a. Main, den 12. Dezember 1927. Der Vorstand. 80602 .

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 14. Januar 1928, 16 Uhr, in Bac Schmiedeberg im Hotel „Zum Kronprinz siattfindenden 3. ordentlichen Generalveriammlung eingeladen. Tagesordnung

1. Vorlage der Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen für die Zeit vom J. April 1925 bis 31. März 1927 sowie Berichterstattung des Vorstands und des Ausichtsrats.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanzen sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnungen.

3. Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsr att.

Zur Teilnahme, an der Generalver⸗ jammlung sind gemäß S9 der Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, die späte⸗ stens bis 11 Januar 1928 ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Splau bei einer deutschen Bank, bei einem deutzchen Notar oder bei dem unterzeichneten Vorstand in Leipzig, Eutritzscher Straße 16, hinterlegt haben.

Bad Schmiedeberg (Bez. Halle), den 23. Dezember 19277.

Mitteldentsche Tonwerke A. ⸗G.

Walter Riedel.

81598 ; ; Lerpentinis Wert Attiengesell schaft, Leipzig.

Die Aktionäre der Terpentinöl⸗Werk Aktiengesellschaft in Leipzig werden hier durch zu der sechsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Dienstag, den 17. Januar 1928, 5 Uhr nachmit⸗ tags. in das Geschäftslotal, des Perrn Justizrats Dr. Schöppler in Leipzig, Klostergasse 3 11. eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Gejchätteberichts nebst Gewinn, und Verlustrechnung für 19261627 sowie Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustiechnung.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrais und des Vorftands.

3. Aufsichtsrats neuwahl.

Diejenigen Attionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben bis sätestens am 14. Januar 1928 bis nach Abhaltung der Generalversamm⸗ lung ihre Aftien nebst einem Nummern⸗ verzeichnis bei der Gesellschastskasse in Leipzig⸗Gohlis, Menckestraße 16 1I1, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und in letzterem Falle den Hinterlegungs—⸗ schein spätestens am Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschaftt⸗ kasse niederzulegen.

Leipzig, den 12. Dezember 1927. Terpentinöl. Werk Attiengesellschaft. Der Vorstand. Willibald Mohr.

daselbst bis versammlung zu belassen. legung. ist ein Depotschein der Reichsbant mit Miücksicht auf die neuerdings geänderten

bewabrung von Wertpapieren nur dann . wenn er den Vermerk trägt, daß fe im Depot der Reichsbank befindlichen Aktien biz

verlammlung dort belassen werden. D

zum Deutschen Rei

Nr. 389090.

Sweite Beilage

Berlin, Freitag., den 23. Dezember

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

. Untersuchungssachen 2. Aifgebote,

4. Verlofung . von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschafsten auf Attien. Akttengesellschaften

und Deutsche Kolon algeseslschaften

e, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Me

e erlus. u. Fundlachen, Zustellungen u. deral. 3. Verkäufe. Vervachtungen. Verdingungen *

—— —.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5

1.05 Reichsmark.

, e er.

gespaltenen Einheitszeile Betit)

1927

6. Erwerb. und Wirtschaft enossenicha

J. Niederlassung ꝛc. von Re K, 8. Unfall. und 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11, Privatanzeigen.

Invaliditãts. ꝛc. Versicherung.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien ˖ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschliestlich in Unter— abteilung TZ. (81485 Berichtigun

Die in Nr. 285 det eg gan bom 6. d. M. veröffentlichte Bühlag, Att⸗Ges. für Schraub. u. Masch. Industrie i. S. in Buhl wind dahin ergänzt, daß unter Position Auf⸗ wertungtausaleichskonto“ der Aktiven der

zur Beendigung der General—⸗ Zur Hinter⸗

edingungen der Jieichebank für die Auf.

zur Beendigung der General—

Beierfeld i. Sa. im De zember 1927.

Bilanz der 2

merzienrats Louis Röchling wurde ein

neues Mitglied des Aussichtsrats nicht gewählt.

Röchling'iche Eisen⸗ u. Stahlwerke,

81496 Pommersche Provinzial⸗ Zuckerfiederei, Stettin.

dies fahr ige

einladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Aussichtsrats

des Jahres 1926/27.

tember 1927.

Am Sonnabend. den 14. Januar 1928, vormittags 11 Uhr, den die ordentliche Generalver- sammlung in Stettin im Börsenhaus statt. wozu wir unsere Aktionäre hiermit

und des Vorstands über den Geschäftsbetrieb

Bericht der Rechnungsprüfer über die

Prüfung der Bilanz vom 30. Sep—⸗ Genehmigung der Bilanz und der Gewinn. und Ver

urg, b) Robert Röchling, Geheimer Kom— merzienrat in München,

o) Dr Hermann Röchling, Kommerzien— rat in Völklingen.

An Stelle des verftorbenen Herrn Kom—

Völtlingen a. d. Saar, den 28. No⸗ ember 1927.

Frankonia Aktiengese lljchaft vormals Aibert Frank.

Attiengesellschaft.

80883

Edelstahlwerk Röchling, Aktien⸗ Gesellschaft. Völklingen, Gaar.

Bilanz ver 31. Dezember 1926.

Attiva. Fres. Grundbesitz Gebäude, Werke. anlagen 13 170 648 37 Abschreibungen 4268 524 54 Rohstoffe und Fadbrtfarẽ

Beteiligungen.

Barbestände und Wechsel 44 6h9 76 Debitoren

ö ö I9 722 586 02 Avale und Büraschaften fFres. 2 000 000,

12 744 123 83

8 387 421 76 2 498 380

43 397 17137

12665

R. Wolf Aktiengesellschaft,

Magdeburg · Vuckau.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der

lung eingeladen.

schaftsvertrags mit

2. Genehmigung des

schäftsjahr 1926 und 1927. 2. Entlattung des Vorstands und des

unserer

er vertrags mit der ö. Buckau Actiengesellschaft zu Magde⸗

am

Tagesordnung: 1. Abänderung des Interessengemein⸗

Heinrich

der

Lanz Aktiengesellschaft.

Gesellschaft Dienstag, den 17. Januar 1928, nachmittags 34 Uhr, in Magdeburg im Frande⸗ saal der Handelskammer stat findenden außterordentlichen Generalverfamm⸗

melzungs⸗ inenfabrik

(l 261]

In der am 10. Oktober d. J. statt⸗ gehabten außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung wurde Herr Dr. Werner Kehl, Direktor der Deutschen Bant, Berlin, in der am 19. d. M. stattgesundenen außer⸗ ordentlichen Hauptverjamm lung die Herren Konsul Kurt Gumpel, Hannober, Ge— heimer Regierungsrat Dr. Ludwig Rintelen, Präsident der Herzogl. Arenberg' ichen Hof⸗ und Rentkammer, Düsseldorf, Kommer ien rat Karl Uebelen. Hannover- Linden, NRechts⸗ anwalt Dr. Heinrich Schmidt J, Dan nover, in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft gewäblt.

Frankfurt a. M. den 20. Dezember 1927.

Voigt C Haeffner Aktien⸗

Gewinn und Verlustrechnung.

Aufsichtsrats. per 31. Dezember 1926.

3. Verschiedenes. ;

Die Atrionäre werden lt. Statut 8 2j Unkosten 8er. St ; gebeten, ihre Aktien oder die daräber 1 ,,, f , n, sautenden Hinterlegungescheine der Reichs. Abschreibngen ..... 210 bank spätestens am zweiten Werktage vor 210 66⸗ dem Versammlunge tage bis 6 Uhr h zbende, . tei zei. Heiell chaft oder bei R hgewt daben. . einem deutschen Notar zu hinterlegen. H. a . 1656 38.117

Rheinische Solzindustrie 21. G., erlust =. 6 16866

Eicheischeid. 210 666 28

Unterschriften )

Der Liquidator: Müller.

Betrag von 49 o Ri sustrechnung. lowie. Beichlußfassung Bassiva. . Yen, 2 n. 3 . ö. die Gewinnverteilung. . Aktien kayltal 2 00 oοœo - , , gesellschast. 100 000 RM hinzuzufügen ist. z. , bn ,, , . für Auf⸗ e, e,, und Rücklagen . Ganzes unter r fe. der Liqui-⸗— ; ü teditoren 40 062 792 69 dation mit Wirkung ab 1. Januar 80880) Il 294] 4. Aufsichtsratswahl. Gewinn: Vortrag aus 1928 1997 auf die Vl chin rd ö . ö ik 31. mioiötematen obern Ad ., , , me,, d, , d , Tae e = en e. dberursel. der Stamncklien n Ls hegen, g n ,, , Ver mgen, . 39. vale und Bärgschaf ien währung von Aktien dieler Gesell⸗ Anlagen? Mülk In der Generalverlammlung vom der Zarmmgttien zu l. RM in soiche Fre. 2 O0 050. schaft, Und zwar derart, daß gegen Anta genz geh K 19. d. M. wurde die Auszahlung einer hab ch und die auf Grund . . mm zi ogg. R. öff. Gin . . Dipltende von sol är das Geschäftesht dieser Maßnahme vorzunehmende 43 39717137 gert i oder Genu ßscheine je non Grundstücke I.... . i ( besch e z ,. 8 e g m mn Gewinn und Verlustrechnung. RM 2400, Aktien der Maschinen⸗ ö . ö 6 werden hiernach die Dividenden . und des S (Stimm ö fabril Buckau Act 55 ö ö. . 10e nn h i. . die ihr Stimmrecht ausüben Undkost . 5 . 3 JJ . . j 5 090 9 , ' gust ten hn nsten ß 9759 Die zur Ausübung des Stimmrechts J 6 Nr. 2201 - 3575, wollen, müssen spätestens am Mittwoch. Abichreibungen ??... 426 3454 in de Generalve ö oe 6s oo bei den übrigen AÄftien die Dividenden den 11. Januar 19283, ihre Aftien in den Reingewinn... 31437868 des , nm, n, na g e hn Schuldner: . sceine für das Geichüttesahr F265 /s, Ger chäfteräumen rer Gesellschast, Speicher. Ta ss dinterle gung, ber ittien har fätestens s Vanlgutaben Ss 167 * von heute ab mit Ra ih abzũglich straße 13,14, während der Ge ichaͤftestunden n, n am Sonnabend, den 14. Januar b) Verschie dene n Gap a lertragefteuer, somii Ri hi i S ,, , ö. Ab Bilanit Saben. 1928, zu . 4 Schuldner 2 lIL3R0 L284 2968s netto. bei der ung. gen oder ebenda Hinter⸗ Bilanzkonto. ... 188 93435 bei der Kasse unserer Gesells Vorausbezahlte V = ge weed r erg K ö . . ö. Betriebs ũberschůsse ... 6 245 944 50 bei der n . k . . . 1840 ankhaus Straug & Co., Karlsruhe, l agen oder ihre Aktien be n . Magdeburg und Leipzig, . 7 A. Schaaf hausen cher Ban verein J.., einem Nota hinterlegen. , i bel de, e onimerg. uns, Privat. , . Köln, Der Aufsichtsrat. Bei der am 25. Junt 1927 stattge⸗ Bank iki nn e sisqhnn; an nr Verpflichtungen. Bankhaus C. Ladenburg, Frankfurt a. M. T Gribe l. Vorsitzender. fundgnen ordentlichen Generalverlammlung und Magdeburg, Aktienkapital . 3 000 000 Direction der Diseonto, Gesellschaft DNF der . hatten aus dem Aufsichtsrat bei der Direction der Disconto— Gesetzliche Rücklage. 300 060 Frankfurt a. Pf, und der Röchiing'sche Eisen⸗ n. Stahlwerke auszuscheiden die Herren: Gesellschaft in Berlin und Rückständige gekündigte Teil e , n Tieren eh ichn . a) Di; Fritz Roͤchling auf Ribbekardt Magdeburg. schul dverjchreibungen 127070 AG., Mannbeim, Bilanz ver 31. Dezember 1926. in Dęmmern,. . Die dem Effektengiroverkehr ange⸗ Anlagekapitaitilgungs, und eingelöst. b) K Röchling, Kommerzien / schsoffenen Banken können Hinter⸗ Erneuerungsrücklage: . . ann n, n. 1d fdres. o) Ln ner Bankier in Saar ö k n n , -G. . ude, * ; . . 2 651, Werz anlagen. 48 2277 9 36 brücken, Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ Entnahme oh l4] J Abschreibungen . 76575 5375 2 Karl August Loose Kaufmann in Köln. nungs mäßig 53 wenn Aktien mit 1926 / 1927 236 467, 07 . ustimmung einer Hinterlegungsstelle DI D I Frankonia Attiengesellichaft n e , an deren Steile gewählt ö 3 (n, ä . ge rler, . 3. Ds T I vormals Albert Frant. Vohstoffe u. Fabrikate 24 1431191 a) Dr. Fritz Röchling auf Ribbekardt in eendigung der Generalversammlung ö 600 ; Unsere Aktionäre werden hierdurch zu Vetelligungen 14 079015 Pommern, im Sperrdepot gehalten werden , 000 86 230 2 e 2 16. Januar ö u. Wechsel 3 9 9 b) 9 , Röchling, Kommerzien. Die i nn der Attien kann ,, ; mi tags 3 r, im General, 6 ö 5 rat in 5 ingen, auch bei eine: ö zinsen: am 31. arz 192 . 9 . ö Ee ö , c) 1 Röchling, Bankier in Saar⸗ Ich , ö ö . , e. . a m. b. V;, Berlin W. Hz, Markarafen- ; . rücken, nach Ablauf der Hinter 2 ,, , 4 stiaße t, stattfindenden 14. ordentlichen 134 7J 57, ss5 4 Karl August Loose Kaufmann in Köln. e lg ee e e ffn, ö Gläutiger;. Generalversammlung eingeladen. ass An Stelle des verstorbenen Herrn Kom⸗ ken, Hinterlegung in Urschrift oder in * Vankverschüsse ols A8 Tagesorvnung Attien assiva. merzienrats Lonls Röchling wurde ein neues Abschrift bei der Gefellschaft einzu, b) Warenlieferungen und 1. Vor legung des Geichaftẽberichts sowie 3 . hu 10 000 000 Müiglied des Aussichtsratg nicht gewählt. rei en. Gutichristen auf Ab⸗ . . Pilanz und Gewinn, und Bersust. öh ö. un Völklingen a. d. Saar, 28. November ir weisen darauf hin, daß die hechuu ngen lnb 89839 technung tür 1926, 1927. Beschluß— B gen: 1927. ; Hinterlegung von Reichsbankdevot⸗ ) Verschiedene Gläubiger 1532 548 32 faffung ? über die Genehmigung de; orirag a. 1925 .. b 200 000 Edeistahlwerk Röchling scheinen an Stelle der Attienurkunden Gewinn: * Bilanz und der Gewinn. und Verlust⸗ 66. JJ 1 000000 Aktien Gesellschaft. nicht mehr zulässig ist, da laut Be« Vortrag aus 1926 1926 ö ,, ö ge, z oo οc᷑ 1 6n bon Unterschriften . der Reichsbank vom Rei J 2 ðdd. dd Entlattung des Aufssichtsrats und des 1. 7 3. Januar M7 die früher ausgestellten MReingeminn Vorsia nds. Credltoren .-... 66 Fi hör so ssi37, Depotscheing mür noch die Bebeutung iz / ige; 121 Wes en sss lz 3. Aussichtsratswahlen Gewinn: War enhandele ö Quittungen hab nd di 833 77377 —⸗ ap. 3 Vortiag aus 1925, nhandelsgesellschaft für e k 1685 7563771 i, d cle, ,. , e 5. Wahl eines Liquidators. ; vale und Bürgschaften In der Generasversamml 5. «“ Magde burg- Buckau, im Dezemher ul Te, , Re, nn. Diejenigen Aktionäre unserer Gesell— Fres. 3 49 040, 1935 wurde beschlossen; an h n , 1927 Der Aufsichtẽ . . . ö ö . 3 3 der . f rat. ö , . 134 74h gꝛ ij a . Die . . Auf. 2 , Hear gie z elgattsu k i 1 ben : e Geivinn⸗ ichtsrate, die Herten Graf von Lambedor . = l . ; J nnn, i r, n 6e n , e nne, mn un . . ,, ; 9h06] lerer . ellschafts⸗ Neu gewählt wurden einstimmig: lasse ode Soll. Frs. ; ; J . dr 170 70 1 Unkosten .. .. ... Ez 7537 853 1. Verlage buchhändler Graf Wilhelm Ph. Benj. Ribot A.-G. Baherische Betörderungs⸗ in , . dardy n w 70. 58281 k aherlin· Charlottenburg, wn n , ,. steuer 13 245, 78 110416 48 bei der Darmstädter und National. G . . y . 2. Frau Gräfin Irmingard v. Schlieffen, K // Soiale Lasten = 19 880 74 ö Tee, , de seedein, gn. k Bankhause Delbrü er Saben. 3. Bankotretter Dr. Alexander von Immobilien...... F 29 3 Zinsen für, 1d. . K Bilanzkonto; Vortrag . 1346 9967 Dunterp in Berlin ür Burg, Rinnen,, Utz dzb ss Anlagetavttaltilgungs. und in Düsseidorf. bet em Barmez Bank. Betriebe ũberschüsse.· .. 0 56 l G7 grasenstr. 16. . HJ 111 315 =] Erneuerungsräcklage: Zu. n ö Dinsberg Fncher & Comp. 2 „Die neugewählten Mitglieder des Auf⸗ . . 111g! wenungt⸗· bo 0Oo0 . n nis meinen Deut⸗ 3 . . ö 98 43 , , erklärten, daß sie ihre Wahl Debitoten .... 56 94779 . 1925/1926 . = alt, ei der am 23. Juni 192 annehmen. 366 Vortrag au ? in München: bei dem Banthause tundenen ordentlichen . r dg eturti Ausgl. gt ö . ö. 1 Hardy & Co. G. m. b. H. oder der Aktionäre hatten aus dem Auffichtgrat 181458 Dersn enn t Cen hte. 1 3; , Rengen inn bei einer Effektengirobank eines deut⸗ auszuscheiden die Herren: Der unterzeichnete Liquidator ladet di znr n nr oer 5866 26 1926 / 192? 121 336028 2336 6 schen Wertpavierbörsenplatzeg (nur a) Alexander Röchling in Berlin Aktionäite zu einer 4 26. 1 n ar, Verlust von 1926 . 43 7835 21: für Mitglider des Giroeffettendepots) b) Dr. Hermann Fiöchling, Kommerzi i ] 5 4 6 . ö 62 e, in den üblichen Geschäftsstunden ihre rat in Völklingen, J. , , 4623 Haben. Attien nebst einem arithmetisch geordneten c) Robert Möchling. Geheimer Kom. land A.-G., Saarbrücken 3 ung h . Passiva Vertrag aus 100, ige ? Sb b dle ne perig chm oder die von der merzienrat in München. straße, stattfindenden erer iner re, Aktienkapital. ö. 397 099 Bętriebe berschuß und son⸗ ; 86 obgnt oder der Bank des Berliner Es wurden an deren Stelle gewählt lung mit folgender Tagesordnung ein: Hypotheken. ...... zo zr ß stige Einnahmen.. . assen⸗Vereins oder einer Effeftengiro, di ; i ; n m, ,,,, 9 . h, lien hezchli gaul ] I. Genehmigung der Bilanz, Gewmn. Kreditoren. ..... 23 183 18 414 21206 gestellten Depolscheine zu hinterlegen und J g, Kaufmann in Ham— und Verlustiechnung ür das Ge 700 45323 Herr Beigegrdneter 4. D. Fritz Leh-

mann, Köln-Mülheim, ist aus dem Auf- sichtsrat ausgetreten.

Die in diesem Jahre dem Umlauf nach

3 aus dem Aussichtsrat ausgeschiedenen Mit⸗

glieder: Herren Duettor Dr Robert Haas, z Rheinfelden (Baden), und Assessor Einst

DHDeymann, Berlin, wurden wieder und Herr

W Fritz Spenmath. Beigeordneter der Stadt

Köln. neu in den Aussichtsrat gewählt.

sKöln⸗Mülheim, den 20. Dez. 1927. Mülheimer Kleinbahnen Altiengesellschaft.

Der Vorstand.

e ——