zweiten Male auf. vom 1.
sG8l334 ; Preuße C6 Co. Attiengesellschaft, Leipzig. 3. Aufforderung.
Gemäß 5 17 Abf. H der 2 Durch⸗ führungeverordnung in der Fassung der h. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir hierdurch die Inhaber von Anteil⸗ scheinen unserer Gesellschast über ie RM ä 10 auf, die Anteilscheine zum Um⸗ tausch in Stammaktien über RM 20 Lit. B bis zum 31. Januar 1928 ein schließlich
Leipzig bei der Allgemeinen Deut⸗
ichen Credit⸗Anstalt während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Gegen eingeieichte zwei An— teilicheine über je RM 10 wird eine Stammaktie Lit. B über RM 20 zurück gegeben. Die Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt., Leipzig. wird, soweit es ihr möglich ist, einen etwa erforderlich werden⸗ den Spitzenausgleich vermitteln.
Der Umtausch der Anteilscheine an den Schaltern der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt ist provisionsfrei, im Wege der Korrespondenz wird die übliche Gebühr berechnet.
Die Anteilscheine, die nicht bis zum 31. Januar 1928 zum Umtausch in Aktien eingereicht werden oder die die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt.
Leipzig, den 21. Dezember 1927.
Der Vorstand der
Preuße Æ Co. Attiengesellschaft.
Theilemann. Kunze.
186 . 6
Hessische Landes⸗ Hypothekenbank.
Betannimachung über die erste Teilausschnttung der Pfandbriefteilungsmasse.
l. Mit Genehmigung der Aufsichts—⸗ behörde (Verfügung vom 10. Dezember 1927 kündigen wir zum 1. Januar 1928 an, daß wir nach den Bestim⸗ mungen des Auswertungegesetzes und der Durchtührungsverordnungen aus unserer Pfandbriefteilnngemasse eine erste Teilausschüttung in Höhe von 10 Pro⸗ zent des Goldmarkbetrags der noch um— laufenden Markpfandbiiefe durch Aus— händigung von ab 1. Januar 1928 mit 4 Prozent verzinslichen Goldpfand⸗ briefen und Goldpfandbriefzertifi⸗ katen vom Jahre 1928, Auegabe A, an die aufwertungsberechtigten Gläubiger vor⸗ nehmen werden. Der Goldmaikbenrag der Vorkriegs serien (1— 259 und 27) ist . dem Nennbetrag; der Goldmark⸗ zetrag der Nachtriegsslerien (26 und 28) berechnet sich nach dem von der Aufsichts⸗ hehörde festgeletzten, auf dem Anmelde⸗ bogen aufgedruckten Umrechnungsverhältnis (100 M gleich 40 GM.
Die Goldpfandbriesle werden in Stücken zu 2006, 10900, 500, 200, 100 und b0 Goldmark ausgegeben. Für Beträge unter 50 Goldmark, soweit sie durch 10 teilbar sind, werden Goldpfandbriefzertifi⸗ kate in Stücken zu 20 und 10 Goldmark ausgegeben. Spitzenbeträge unter 10 Gold⸗ mark werden in bar abgelöst. Durch diese Ablösung sind die Ansprüche des Gläu— bigers auf die dem Spitzenbeirag ent. sprechenden weiteren Hebungen aus der Teilungsmasse abgegolten.
Den Goldpfandbriefen und Zertifikaten werden abtrennbare und gesondert ver wertbare Anteilscheine mit je vier Raten⸗ scheinen zum Bezug künftiger Teil— aueschüttungen beigegeben.
Den Goldpfandbriefen werden außerdem am 1. Januar und 1. Juli jedes Jahres fällige Zinescheine, die mit je der Hälfte der 45 Prozent Jahreszinsen für das vorausgegangene Kalenderhalbjahr eingelöst werden, und Erneuerungsscheine beigegeben. Der erstfällige Zinsschem lautet auf den 1. Juli 1928. Die Zertifikate sind ver⸗ zinelich wie die Goldpfandbriese. Die Zinsen weiden aber erst bei der Einlösung des Zertifikats zumglich der jeweils gesetz= lich festgeletzten Zinseszinsen ausgezahlt.
Die Goldpiandbriese und Zertifikate, die seitens der Gläubiger unkündbar sind, werden periodisch mit den auf die Deckungshypotheken eingehenden ordent-« lichen und außerordentlichen Rückzahlungen im Wege der Auslosung oder Kündigung zum Nennbetrag eingelöst.
Die für die Umrechnung der einzulösenden
Kapital und Zinsbeträge in Reichsmark
gültigen Bestimmungen sind in den Gold- pfandbrieten und Zertifikaten sestgelegt.
Die Ausgabe der Goldpfandoriefe und Zertifikate erfolgt nach Fertigstellung ent. weder an unserer Kasse fostenlos oder durch Versendung nach auswärts auf Kosten und Gefahr des Empfänger, jedoch nur gegen Rückgabe der über die ein- gereichten Martpfandbriese von uns er— teilten Empfangsbestätigung mit Quittung. Das gleiche gilt sinngemäß für die Bar beträge. Die Bank ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Quittungseinreichers zu prüfen.
Die Stückezuteilung bei der Ausgabe der Goldpfandbriefe und Zertifikate er⸗ folgt nach unserem Ermessen; jedoch werden besondere Wünsche nach Mög— lichkeit berücksichtigt. Die Zuteilung ist endgültig
Bie Einführung der Goldpfandbriefe an der Börse wird herbeigeführt werden.
11. Zufolge vorstehen der Ankün⸗ digung fordern wir die Gläu⸗ biger unserer Markpfandbriefe zum anuar 1928 ab bei uns ihre Ansp an
zumelden und die Pfandbriefe zur Geltendmachung ihrer Rechte (Um⸗
tausch in
zulegen. Von
Goldpfandbriefe) vor⸗ denjenigen Gläubigern,
denen gegenüber wir den Auswertungs⸗ anwruch gemäß s 49 des Auswertunge⸗ gesetzes auf Grund Vorbebalts der Rechte anerkannt haben, ist bei Anmeldung des Aufwertungsanspruchs an Stelle der be— reits eingelösten Pfandbriefe unser An⸗
erkenntnis vorzul Die Anmeldung
egen.
und Einreichung
der
Pfandbriefe muß unter Benutzung der dafür von uns ausgegebenen For⸗ mulare erfolgen, die
fordern füllung kostenlos prüfung
zustellen.
wir nicht vemflichtte. Die Anträge auf Umtausch in Gold—
pfandbriese sind unwiderruflich.
Zur Na
der Nummernverzeichnisse si
wir auf An⸗ mit einer Anleitung zur Aus⸗
ch⸗ nd
Die
eingereichten Markpfandbriefe werden
nicht wieder zurückgegeben, sie ge
mit Aushändigung
beträge in
J
ben
der Goldpfandbriefe und Zertifikate bezw. der baren Spitzen⸗
unser Eigentum
werden demnächst vernichtet. J
Diese erstmals in Nr. 295 des Deutschen Neichsanzeigers von 1927 erschienene Auf⸗ drittes Mal im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht
forderung wird n
werden.
och ein
über u
nd
Gläubiger, die bis zum Ablauf
von diei Monaten nach der letzten Ver— öffentlichung ihre Pfandbriefe nicht ein⸗ gereicht oder im Falle des 5 49 Abs. 1 Aufwertungs⸗ anspruch nicht angemeldet haben, müssen gewärtigen, daß wir die darauf entfallenden
und 3 Aufw.⸗Ges.
Anteile bei einer
ihren
öffentlichen
Hinter⸗
legungsstelle hinterlegen, wenn nicht inner⸗ halb der Frist der Antrag auf Einleitung oder auf
eines Aufgebotsv
Zahlungssperre nachgewiesen ist.
erfahrens
Durchf. V. 3. Aw G.) . Darm stadt, 20. Dezember 1927. Hessische Landes⸗Sypothekenbank.
Siszis
(Art.
Güdbeutsche Vaumwolle⸗ Industrie in Kuchen.
II. Aufforderung.
Gemäß § 17 Absatz 5H der 2. s5. Durch⸗ führunge verordnung zur Goldbilanzverord⸗ nung fordern wir hierdurch die Inhaber unserer Gesellschast über RM 63 auf, diese Anteilscheine zum
von Anteilscheinen
Umtausch in
Aktien
297 87
über RM 60 ein—
schließlich Dividende 1924125 uff. späte⸗ stens bis zum 31. Januar 1928 bei der Württembergischen Vereins⸗ bank Filiale der Dentschen Bank
in Sintigart,
bei der A.-G. Leu k Co. in Zürich
während der
üblichen Geschäftsstunden
mit einem arithmettich geordneten Num⸗ mernverzeichnisse in doppelter Ausfertigung
einzureichen.
Falls die Einreichung nicht am Schalter unter Ausfüllung der vorgeschriebenen An= meldescheine erfolgt, wird die übliche Um⸗=
taulchproision in Anrechnung gebracht. Die Umtauschstellen sind bereit,
den
An und Verkauf von Spitzenbeträgen zu
vermitteln.
Die Anteilscheine unserer Gesellschaft, die nicht spätestens bis zum 31. Januar 1928 eingereicht sind, werden tür kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von An—
teilscheinen,
die den zum Umtausch
in
Aktien über je nom. RM 60 erforder⸗ lichen Betrag nicht erreichen und nicht bis
zum letztgenannter
.
Termin
zur Ver—
wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Anteilscheine tretenden Aktien unserer Gesellschaft werden für Nechnung der Beteiligten verkauft. Kuchen, im Oktober 1927. Der Worstand. E. Waibel.
531329 . Vereinigte Holzstoff und Papierfabriken Attiengesellschaft, Niederschlema i. Sa.
3. Aufforderung.
Gemäß § 17 Abs. b der 2. Durch⸗ führungsberordnung in der Fassung der ö. Verordnung zur Duichsührung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir hierdurch die Inhaber von Anteil⸗ scheinen unserer Geiellschaft über je RM 10 auf, die Anteilscheine zum Umtausch in Aktien über RM 20 Lit. A bis zum
31. Januar 1928 einschließlich
in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt, in Dresden bei der
ö ir Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt Abteilung Dresden.
in Zwickau bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt Abteilung Zwickau in Chemnitz bei der Allgemeinen Deuischen Credit⸗-Anstalt Filiale Chemnitz in Aue, Erzgeb., bei der Allgemeinen ö Credit-Anstalt Zweigstelle Aue während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen. Gegen eingereichte zwei Anteil⸗ scheine über je RM 10 wird eme Aktie Lit. GO über RM 20 zurückgegeben. Die Einreichungsstellen werden. soweit dies ihnen möglich ist, einen etwa erforderlich werdenden Spitzenausgleich vermitteln.
Der Umtausch der Anteilscheine an den Schaltern der Einreichungsstellen ist pro—⸗ visionsfrei, im Wege der Korrespondenz wird die übliche Gebühr berechnet.
Die Anteilicheine, die nicht bis zum 31. Januar 1928 zum Umtausch in Aktien eingereicht werden oder die die zum Ersatz durch neue Aftien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos ertlärt. ;
Niederschlema i. Sa., den 21. De⸗ zember 1927.
Der Vorstand der Vereinigte
Hoölzstoff⸗ und Papierfabriken Aktiengesellscha ft. Bracht. Sonder hoff.
80892
Gtüner⸗Bräu Attiengesellschaft
Bilanz am 36. September 1927.
Attiva. RM 13 Brauereianwesen u. Grund⸗
slücke . . S88 000 — Wirtschaften . 186 700, —
ab: Hypotheken 49 350. —
Brauereieinrichtung u. In⸗
ventar . 257 003 —
Bankguth. Effekten, Kassa ꝛ 743 64 5s Laufende Außenstände 141 64377
Debitoren auf Hypoth. us. kö ö 750 873 65
Vorräte ö . 268 760 -
Effektenbestände d. Arbeiter⸗ u. Angest.· Pens.a u. Unter⸗ stũtzungsfasse ;
o T 0 32702450
Passiva. Aktienanteil. 1800000 — ,,, 297 600 — Kautionen und Einlagen 118 12515 Noch nicht fällige Steuern 304 ho O6 Kieditoren . 244 429 63 Arbeiter⸗ u. Angest⸗Pens.=
u. Unterst. Masse: Effekten ,, . bl 199 —
li 233 66 3 257 Q 5 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
am 30. September 1927.
Reingewinn
Sad
Kirchner K Co.. Attiengesellschaft, Leipzig · Sellerhanusen.
Bilanz ber 36. Juni 1927.
Al ttiva. Grundst. Gebande Kotter
und
i ; ; Masch. Verl, Utens. u.
Einrichtung Kassa. Postscheck n. Material u. Vorrä
Wechsel te
Debitoren u. Bantguthaben
Vorratsaktien, à RM 250
Pa ssiva. Aktienkapital ..
3460 St.
. *
Reservesonds ......
Kreditoren Konto J. soziale Zi
vecke
Gewinnverteilung: 6 o/ Dividende auf Vorzugs⸗
aftien .
oo Dividende auf Stamm⸗
aktien
2 0/9 Superdividende auf
Stammaktien
Zuwendung z. Konto f. soz.
Zwecke
Vortrag (tantiemefrei)
RM
1 6058942
gh ob 16 zd 2923 ö6d d brõ ad?
S6 O00.
8 819372
6 los 000
610 500 1404488 43 211
185 400 XR 7oo
6789 2335184
3
— —
kö. 85
40
97
17
09
8 819 572
Gewinn⸗ und Verlustkonts per 30. Juni 1927.
Debet.
Fabrikat. u. Geschäftsunk.
Abschreibungen ..
Remgewinn ..
2
.
RM
2 080 657 281 750 6h 373
93 63 38
018781
94
Kredit. Gewinnvortrag 1. Juli 1926
Betriebsgewinn .
328 931 2 689 856
609 85
lösungsstellen
3 ols ⁊81
94
n
ö n,, . Materialien und Unkosten 3 547 530 68 Abschreibungen 120 838 25
Vortrag v. Vorjahr 8l 431,52 329 801,14 411 232 66 22260169
Haben. ö
Reingewinn
Gewinnvortrag v. J. 1925/26 81 43152 Bier konto K 3 876 516 5tz Sonstige Einnahmen 121 653 51
16079 CM 5d
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1926127 wurde durch heutigen Beichluß der Generalversammlung auf 120 fest⸗ geletzt. .
Insolgedessen gelangt der Dividenden⸗ schein Ur.! nach Abzug der Kapitalertrag⸗ steuer bei den Attien .
zu 1000 RM mit 168, — RM
. 500 n . 54, Kö 1 250 7 7 27, . 61 w j
zur Auszahlung.
Die noch nicht umgetauschten 51 Stück alten Aktien samt vorhandenen alten Dividendenscheinbogen, die noch auf den Namen der Aktienbrauerei Fürth vorm. Gebr. Grüner lauten, sind vor Er⸗ hebung der Dividende an den Ein— gegen Aushändigung der neuen Aktien mit Dividendenscheinbögen, in welchen auch die Dividende pro 1926/27 enthalten ift umzutauschen.
Als Einlösungsstellen fungieren neben unserer Gesellichaftekasse
die Baverische Hypotheken- und Wechsel⸗
Bank in Fürth und Nürnberg, das Bankhaus Anton Kohn, Nürnberg, die Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank in München und Augsburg das Bankhaus Gebr. Arnhold in Drebden und Berlin.
Fürth, den 19. Dezember 1927.
Der Vorstand. Herm. Grüner. L. Blum.
UT ös z 4]
Die im Verfolg unserer Aufforderungen vom 17. 6., 16. 7. und 15. 8. 1927 nicht eingereichten Papiermarkaktien 3222 Stück, sind für kraftlos erklärt.
Die öffentliche Versteigerung der nicht eingereichten sowie der zur Ver⸗ wertung überwiesenen Aktien unserer Ge⸗ sellschaft, insgesamt 382 Stück à 100 NM, findet statt am Freitag, den 30. 12. 1927, nachm. 4 Uhr, im Gewerbe⸗ haus, Trier, Kaiserstr. 30/31.
Weinhaupt Aktien⸗Gesellschaft, Trier.
iss Carl Kästner, Actien⸗Gesellschaft, Leipzig.
3. Aufforderung.
Gemäß § 17 Abs. 5 der 2. Durch⸗ führungé verordnung in der Fassung der 5. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir hierdurch die Inhaber von Anteil⸗ scheinen unserer Gesellschaft über ie RM 10 auf, die Anteilscheine zum Um⸗ tausch in Stammaktien über RM 20 bis zum 31. Januar 1928 ein⸗ schließ lich
in Leipzig:
bei der Allgemeinen Deutschen Credit— Anstalt,
bei der Commerz⸗ und Privat Bank Attiengesellschaft Filiale Leipzig
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanmditgesellschaft auf Aktien Filiale Leipzig,
bei der Sächsijchen Staatsbank Leipzig,
in Berlin:
bei der Commerz und Privat-Bank
Aktiengesellschaft, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗
sellschaft
während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Gegen eingereichte 6 Anteil⸗ scheine über je RM 10 werden nach der erfolgten Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 3: 1 nom. RM 20 Stamm⸗ aktien zurückgegeben. Die Einreichung stellen werden, joweit dies ihnen möglich ist, einen etwa erforderlich werdenden Spitzenausgleich vermitteln.
Der Umtausch der Anteilscheine an den Schaltern der Einreichungkstellen ist pro—⸗ visionsfrei, im Wege der Korrespondenz wird die übliche Gebühr berechnet.
Anteilscheine, die nicht bis zum 31 Ja⸗ nuar 1928 zum Umtausch in Stammaktien eingereicht werden oder die dle zum Ersatz durch neue Stammaktien ersorderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellichaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden gemäß 290 H.⸗G.⸗B. sür kraft⸗ los erklärt.
Leipzig, den 21. Dezember 1927.
Der Borstand der Carl Kästner, Actien⸗Gesellschaft. A. Rarich s. Aue.
9. Bankausweise.
81287 ö. Stand der Württembergijchen Notenbank, Stuttgart,
am 15. Dezember 1927. Aktiva. Neichmark Goldbestand (Barrengol?d sowje in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu RM 1392 ge⸗
J . Deckungs sähige Devisen 6 420 9000. — Wechselbestand 31 193 18853 Leutsche Scheidemünzen 28 504,93 Noten anderer Banken. . 1 250 200, — Lombardforderungen ... 3 215 200, — Effekten... 38 Goh 403, 79 Sonstige Aktiva. ... . 49 280 601,81
Pa ssiun. Grundkapital ..... 76000 000, — Reservefondd .. 2 000 000. —
Umlausende Noten.... 26 0631 950 — Täglich fällige Verbindlich—
keiten . h S48 210,92 An Kündigungsfrist ge⸗
bundene Berbindlichkesten 5? 562 240,57 Sonstige Passiva 5 145 263. 72
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ geo enen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichsmark 9 478 995,99. JZinenergütung für Bardepositen: A 0,0 p. n.
10. Verschiedene Vekanntmachungen.
81241 Theodora Grundstücke⸗ Verwaltungs⸗Ges. m. b. S. Die Gesellichafter werden zu der am 9. Jannar 1928, nachm. 4 Uhr, im Büro des Notars Breit Berlin, Mittel straße 63, stattfindenden Generalver⸗ sammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung.
1. Beschluß über die Umstellung des Stammkapitals auf Reichsmark.
2. Rechnungsbericht des Geschäftstührers und Genehmigung der Umstellunge— bilanz.
3. Neuwahl des Geichästsfübhrerk.
4. Abänderung des Gelellichastsvertrags inzolge der Umstellung und iur Ein« führung einer Nachschußpflicht der Ge sellschafter.
lebens- Versicherungs⸗
Die Geschäftsführung.
81491
Einladung zur auerord. Sauptver⸗ sammlung des „Hansear“ Kiein⸗ und Be⸗ gra bnis⸗Berein e. V(. zu Bremen am 14. Jan. 1928 im Löninghaus, vorm. 12 Uhr.
Tagesordnung: Vereinsauflölung. Bremen, den 23. Dezember 1927. Der Vorstand.
28 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Gesellschaftewer⸗ sammlung der Klingemann C Krebs G. m. b. H. vom 2. Dezember 1927 ist zwecks entgeltticher Teileinziehung von Geschäfts⸗ anteilen das Stammkapital von Reichs⸗ mark 50 000 auf RM 20 0900 herabgesetzt.
Die Gläubiger der Gesellschafst werden aufgefordert, sich bei dieler zu melden.
Hannover, den 2. Dezember 1927.
Die Geschäftsführer der
Klingemann & Krebs G. m. b. S:
Klingemann. Krebs.
51245 Bekanntmachung. Die Neue Berliner Grund und Boden⸗ Verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin⸗Lichtenberg ist aufge= löst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. ,, den 20. Dezember 921. Die Liquidatoren der Neuen Ber⸗ liner Grund und Boden⸗Verwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Lian. : Fritz Hartwig. Erhardt Netzler.
80591
Laut Beschluß vom 23. August 1927 ist die „Ratay“ Verlags⸗Gesellschaft im. b. H. in Berlin in Liquidation ge— treten. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Forderungen anzumelden.
Der Liquidator:
Skoropyß v. Joltuchowskvj. 78957
Die am 19. Oktober 1927 abgehaltene Gesellschafterversammlung beschließt ein— stimmig: . ⸗
J. Das Stammkapital der Geyellschaft wird um 16800 Reichsmark, also von 30 000 Reichsmark auf 13 200 Reichsmark, herabgesetzt.
II. Das auf 13 200 Reichsmark herab⸗ gesetzte Stammkapital wird wieder erhöht um 13200 Reichsmark, also von 13 200 Reichsmark auf 265 400 Reichsmark. Die neuen Geschättsanteile nehmen am Gewinn der Gesellschat vom 1. Januar 1928 ab teil.
Wir sordern unsere Gläubiger auf, sich bet der Geselllchaft zu melden.
A. Börner Co. G. m. b. S.
Stanz- und Hammerwerk, Dreis⸗ Tiefenbach, Kr. Siegen. Geschäftsführer: A. Börner,
Weidenau, Sieg.
77715 Martin X Pagenstecher Gesellschaft mit beschränkier Haftung zu Köln⸗Mülheim.
Durch Beschluß der Gezellschafterver⸗ sammlung vom 13. Juni 1927 ist die Gesellschaft, welche ihr gesamtes Vermögen auf die Silika⸗ und Schamotte⸗Fabriken Martin C Pagenstecher Aktiengesellichaft zu Köln-Mülbeim übertragen hat, auf— gelöst. Zu Liquidatoren sind die Herren Direktor Dr. Ing. Georg Kassel und Direktor Kurt Wagner, beide zu Köln— Mülheim, bestellt. Jeder der Liquidatoren ist zur Alleinvertretung der Gelellichast berechtigt. Die Gläubiger der Gesellichaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche an—⸗ zumelden.
Martin & Pagenstecher G. m. b. H., Köln ⸗Mülheim.
177716 Grubenbetriebsgesellschaft Martin & Pagenstecher m. b. S., zu Guckheim, Westerwald.
Durch Beschluß der Gesellscharterver⸗
sammlung vom 13. Juni 1927 ist die Gesellschaft, welche ihr gesamtes Vermögen auf die Silika⸗ und Schamotte⸗Faoriken Martin C Pagenstecher Akttiengesellschaft zu Köln⸗Mülheim übertragen hat, auf⸗— gelöst. Zu Liquidatoren sind die Herren Direktor Dr. Ing. Georg Kassel und Direktor Kurt Wagner, beide zu Köln— Mülheim, bestellt. Jeder der Liquidatoren ist zur Alleinvertretung der Gesellschajt berechtigt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.
Grubenbetriebsgesellschaft Martin X Pagenstecher m. b. H.,
Guckheim,. Westerwald.
81071 Gesellschaft für Eiettrizität, Wasser und Gas mit veschränkter Hafmng in Klettendorf, Kreis Breslau. Durch Beschluß der außerordentlichen Gesellichafterverlsammlung vom 12. De zember 1927 ist die Gesellschast aungelöst worden. Unter Hinweis hierauf fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft an— zumelden.
Breslau, den 16. Dezember 1927. Georg Sternberg; Lignidator der Gefellschaft für Elektrizität, Wasser und Gas mit beschränkter Haftung in Liquidation.
loro] .
Die Liquidation unserer Gesellschaft ist am 4. November d. J. beschlossen worden. Die Gläubiger werden aufgesordert, sich zu melden.
Berlin 8W. 48, 21. Dezember 1927.
Verkaufosstelle Dentscher Bindegarnspinner Gesell schaft mit beschränkter Haftung. Der Liquidator: Heintz, Wühelmstraße 23.
welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ sriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Januar 1928 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Belgard a. Pers.
Berlin. 81138 Unber das Vermögen des Kaufmanns Richard Eduard Jacobi in Berlin, Kur⸗ straße 5l, Firma: Glaser K Kinder⸗ mann, Tisch⸗ u. Divandecken, Wohnung: Berlin⸗Wilmersdorf, Landhausstr. 44, ist heute, 13 Uhr, von dem Amtsgericht erlin Mitte das Konkursverfahren er— hffnet. Konkursverwalter: , ,. 3. in Berlin W. 15, Düsseldorfer Straße 72. Frist zur Anmeldung der Konkursforderüngen bis 3. Februar 1928. Erste Gläubigerversammlung am 18 Januar 1928, 127 Uhr. Prüfüungs⸗ termin am 21. März 1928, 19 Uhr, im Gerichtsgebäude Neue Friedrich- straße 13— 14, III. Stockwerk, Zim⸗ mer 192. Offener Arrest mit Anzeige⸗ heit bis zum 16. Januar 1928. Der Gerichstschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 84, 84. N. 592. 27, den 20. 12. 1927.
Hreslan. 81139 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Hubrich in Breslau, Paradies⸗ straße 19, in Firma Paul Hubrich (Kolonialwaren en gros, Kloster⸗ straße 23/25 wird am 19. Dezember 1927, um 187 Uhr, das Konkursver⸗ r n eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Juliusburger. in Breslau, Sadowastraße 78. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 30. Januar 1998. Erste Gläu— bigerversommlung am 17. Januar um 19 Uhr und Prüfungstermin am 13. Februar 1928 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Museum—⸗ straße Nr. 9. Zimmer Nr. 298 im il. Stock. Offener Arrest mit An⸗ ö. bis 39. Januar 1928 ein⸗ chließlich. (41. N. 118/27.)
Breslau, den 19. Dezember 1927.
Amtsgericht.
HRruchsal.
Ueber das Vermögen des Maurer— meisters Alois Brückel in Bruchsal wird heute, gm 19. Dezember 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner zah⸗ lungsunfähig geworden ist. Rechts- anwalt Wannenmacher in Bruchsal ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist: 11. Januar 1928. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs— termin: Mittwoch, den 18. Januar 1928, vormittags 9 Uhr Offener Arrest und Anzeigefrist: 11. Januar 1928. Bruchsal, den 19. Dezember 1927.
Amtsgericht. II. Der Gerichtsschreiber.
Hux teh de. 81141 Ueber den Nachlaß des Zigarren— J Heinrich Segeler in uxtehude, Abtstraße, wird heute, am 20. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon— kursverwalter: Bücherrevisor Schlüter in Buxtehude. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1928. Erste Gläubiger⸗ verlammlung und Prüfungstermin am 6. Februar 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 81. Januar 1928.
Amtsgericht Buxtehude, 20. 12. 1927.
R emnitn. 81142
Ueber das Vermögen des Schneiders und Kleiderhändlers Friedrich Papistok in Leukersdorf i. Erzgeb. Nr. 78 wird heute, am 19. Dezember 1927, nach⸗ mittags 195 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokal⸗ richter Bruno Pietzsch in Chemnitz, Augustusburger Str. 23. Anmeldefrist bis, zum J. Januar 1928. Wahl- und Prüfungstermin am 16. Januar 1928. vormittags 199 Uhr. Offener Arrest . bis zum J. Januar
Amtsgericht Chemnitz. Abt. A 18.
Cæghurg; 811431 Das Amtsgericht Coburg hat am 29. Dezember 1927, nachmittags 8 Uhr 14. Minuten, über das Vermögen des Kürschnermeisters Carl Schulz in Coburg, Hintere Kreuzgasse Nr. 8, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Rechtsanwalt Dr. Reinlein in Coburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht ist erlassen. Frist zur Anmeldung der ,,, ist bis 18. Ja⸗ nuar 1928 bestimmt. Die erste Gläu⸗ bigerversammlung verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Freitag, den 2. Januar 1928, nach⸗ mittags 3m Uhr, im bee ger . Coburg, Zimmer Nr. 16, anberaümt. Coburg, den 29. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Delmenhorst. 81141 Ueber das Vermögen der Inhaberin einer Kolonialwarenhandlung Ehefrau Anna Trandel in Delmenhorst. Welse⸗ straße 381, ist am 19. Dezember 1937, vormittags 11,56 Uhr, das Konkursver— ahren eröffnet. Konkursverwalter ist er Rechnungssteller Diedrich Willers, Delmenhorst. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 11. Fanuar 1928, vorm. 16 Uhr. Brüfungstermin: 25. Januar 1988, vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum i5. Januar 1928.
Delmenhorst, den 19. Dezember 1927.
Amtsgericht.
1140
lamnan. 81145 Ucbei das Vermögen des Tischlenmeisters
wird aufgegeben,
19. Dezember 1927, nachmittags 6 Uhr 4 Mmuten, das Konfursverfahren eröffnet. da em seine Zahlungs fähigkeit dargetan hat. Der Rechte anwalt Or. Nicolay von hier wird zum Konfursverwaltem ernannt. Kon kursforderungen sind bis zum 1. Februar 1928 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beichlußfaßsung üben die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im §z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Januar 1928, vormittags 8 Uhr, und zur Prüsung dem angemeldeten Forderungen auf den 16. Februar 1928. vormittags 9 Ubr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per— sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind wird aufgegeben nichts an den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ sfriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs verwalten bis zum 30. Januar 1928 Anzeige zu machen. Amtegericht in Domnau.
EIberr ell. 81 146
Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Franz Nüllig in Elberfeld, Osterfelder Straße 2, Inhabers eines Möbelgeschäfts in Elberfeld, Osterfelder Straße 2, und eines Zweiggeschäfts in Barmen, Höhnestraße 8, ist am 16. De⸗ zember 1927, vormittags 11,330 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Gerichtstaxator Bruno Koepchen in Elberfeld, Neue Gersten⸗ straße. Anmeldung der Forderungen bis zum 31. Januar 1938 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 17. Januar 1928, vormittags 19 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 26. Februar 1928, vor⸗ mittags 19 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Eiland 4, Zimmer 55. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Januar 1928.
Amtsgericht Elberfeld. Abt. 18.
Elis korn. 81147 Ueber das Vermögen der Firma August Jacobsen, Inhaber Kaufmann Johannes Groth in Elmshorn, Markt— straße 19‚é21, wird heute, am 20. De⸗ zember 1977, nachmittags 16 Uhr 80, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ lursverwalter: Kaufmann Jacob Thordsen in Elmshorn. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 29. Februar 1928 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: 18. Januar 1968, vormittags 101 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 28. März 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1928. Elmshorn, den 20. Dezember 1927. Das Amtsgericht. KFischliansen. 81148 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Schulz in Sorgenau ist am 109. Dezember 1927, 10 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren . Konkursver⸗ walter: Kaufmann Paul Herrmann in Königsberg i. Pr., Kur fürstendamm 18. Anmeldefrist bis 13. Januar 1928. Er ste Gläubigerversammlung am 17. Januar 1928, g 30 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Februar 1928, gé30 Uhr, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Ja⸗
nuar 1928. Amtsgericht Fischhausen, 19. 12. 19277.
Frank furt, Oder. 81149
Ueber das Vermögen des Mauer meisters Bernhard Brandes in Frankfurt a. Oder, Hindenburgstraße 6s7, wird heute am 20. Dejember 1927, nachmittags 6,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Kaufmann Eugen Brusch für die Firma Hans Brusch, Kommanditgesellschaft, hier= elbft, Leipziger Straße 14, die Eröffnung beantragt hat und der Schuldner seine Zahlungsunfähigkeit eingeräumt hat. Der Kaufmann Emil Lehnick, hier, Gubener Straße 22, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Februar 1928 bei dem Gericht anzu—
melden. Ez wird zur Beschlußsassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗
walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenjsalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Ja—⸗ nuar 1928 vormittags 935 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Februar 1928 vormittags 116 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richt, Oderstraße 53 / bt, Vorderhaus 1Tr. Zimmer 106. Termin anberaumt. Allen Perlonen., welche eine zur Konturt— masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schusdig sind, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Vempflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Februar 1928 Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht in Frankfurt a. O.
Freiberg, Saclisen. 81160 Ueber das Vermögen der choko⸗ laden⸗ und Zuckerwarengeschäfts⸗
inhaberin Anna Auguste verw. ne, geb. Krauß, in Frelberg, Langestr. Hö, wird heute, am 19. Dezember 1927,
Erwin Nieswand von hier wird heute, am
Konkursberwalter: Herr Rechtsanwalt Heisterbergk, hier. Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1928. Wahltermin am 18. Januar 1928, vor⸗
verfahren eröffnet.
mittags 9z Uhr. Prüfungstermin am 30. Januar 1928, vormittags 8yz Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Januar 1928.
Amtsgericht Freiberg, 19. Dezbr. 1927.
Gettort. 81151] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Gutspächters Hans Athen auf Hohen— hain ist heute, am 19. Dezember 1927, 18 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Prozeßagent Chri⸗ stian Sacht in , ,. Anmeldefrist bis 20. Januar 1928. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. Januar 1928, vor⸗ mittags 190 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 2. März 1928, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. Januar 1928. Gettorf, den 19. Dezember 1927. Das Amtsgericht. ¶ vi essen. ö. Ueber das Vermögen des Glaser⸗ meisters Karl Euler in Gießen, Kirch⸗ e 13, ist heute am 20. Dezember 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren ie sfae worden. Konkursver⸗ walter ist Kaufmann Louis Althoff sen. in 96 Anmeldefrist bis 10. Januar 1928 Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Ja⸗ nuar 1928, vormittags 9 Uhr, Zim⸗ mer 106. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 19. Januar 1928. Gießen, den 20. Dezember 1927. Hessisches Amtsgericht.
C Iaix. 81153 Ueber das Vermögen der offenen Franz Karger in
k latz j am 19. Dezember 1927, 1715 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ . worden. Verwalter: Kaufmann Gustav Mihlan in Glatz. Anmeldefrist bis 15. Januar 1928; erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. Januar 1928, 11 Uhr; Prüfungstermin am 15. Fe⸗ bruar 1928 11 Uhr; offener Arrest mit e,, . bis 8. Januar 1928. Amtsgericht Glatz. — 3. N. 1027.
81154 Ueber das Vermögen der Dttilie Bürger ⸗Halder, Händlerin in Burla⸗ dingen, ist am 15. Dezember 1927, vor⸗ mittags 1130 Uhr, das Konkursver⸗ ahren eröffnet. Konkursverwalter ist echtsanwalt Dr. Schellhorn in gem, Anmeldefrist bis 6. 1. 1925. rste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 13. 1. 1928, , . 11,30 Uhr, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. 1. 1928. Hechingen, den 15. Dezember 1927. Das Amtsgericht.
Hechingen.
Hechingen. 81155
Ueber das Vermögen des Rndolf Bulach, Schuhmachers in Hechingen, ist am 16. Dezember 1927, nachmittags 12330 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Schellhorn in Hechingen. Anmeldefrist bis 6. Januar 1828. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Januar 1928, vormittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Januar 1928.
Hechingen, den 16. Dezember 1927. Das Amtsgericht. München. 5
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Bernhard Ortbrock, Allein⸗ inhabers der Firma G. Bernhard Ort⸗ brock. Wein- und Spirituosenhandlung in Planegg, Ruffiniallee 15/0, wurde am 19. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter ist Bankdirektor a. D. Dr. Hecht in München, Beethovenplatz 2. Offener Arrest nach Konkursordnung §z 118 mit Anzeigefrist bis 109. Januar 1928 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 735 III, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 18. Januar 1828. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses und n. der in Kon⸗ kursordnung 5 132, 134, 137 bezeich⸗ neten Angelegenheiten: Dienstag, 17. Januar 19238, vorm. 815 Uhr, Zimmer 724511, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9; allgemeiner Prüfungstermin: Donners⸗ tag, 26. Januar 1928, vorm. si Uhr, Zimmer 724/Il, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9.
Amtsgericht München. Konkursgericht.
Nenenkrirg. 81157]
Konkurseröffnung über das Vermögen des Karl Blaich Kaufmanns in Feld⸗ rennach, O.-A. Neuenbürg, am 19. De⸗ zember 1927, nachm. 4 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Pieper in Neuenbürg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ . bis 21. Januar 1928, Ablauf der
nmeldefrist am 21. Januar 1928. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Februar 1928, vorm. 10 Uhr.
Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Oberhausen, Rheinl. 81158
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Hohl, Alleininhaber der Firma C. Hohl. C Co. Sterkrade, Rhld., n, n, 13, wird heute, am 19. Dezember 159235, 11 Uhr, das Kon⸗ arge, r; ren eröffnet, da der General⸗ bevollmächtigte des Gemeinschuldners Kaufmann Dr. Gustav dohl, Sterkrade, Rhld.,, Gymnasialstr. 13, die Zahlungs⸗
nachmittags 12M Uhr, das Konkurs⸗
unfähigkeit genügend dargetan hat. Der
Rechtsanwalt Blumberg 11. in Sterk⸗ rade wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1928 bei dem *. . Es wird n Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters Ji. über die e, eines Gläu ,, und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den J. Januar 1928, 10 Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten ,, . auf den 4. Februar 1927, 9ru Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 24, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine ur ,, , . gehörige Sache in esitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nefmen, dem Konkursberwalter bis zum 1. Februar 1928 Anzeige zu machen.
Oberhansen, den 19 Dezember 1927. Das Amtsgericht. Ogttingen, Sch naben. 81159] Das Amtsgericht Oettingen (Bay.) at über das Vermögen des Kaufmanns Johann Wöllmer in Oettingen am 20. Dezember 1927, vormittags u Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Vollstreckungsobersekretär Schlögl in Oettingen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Januar 1928 5 Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses so⸗ wie allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 19. Januar 1928,
nachm 3 Uhr.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Orrenbach, Main. 31160 Ueber das Vermögen der Firma Albert C Co, G. m. b H., Fabrik feiner Lederwaren zu Offenbach a. Main, wird heute, am 16. Dezember 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗ tazator Karl Polkin in Offenbach a. M. Anmeldefrist bis zum 26. Fanuar 1328. Erste Gläubigerbersammlung: Mitt⸗ woch, den 11. Januar 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 125. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Mittwoch, den 7. März 1925, vormittags 9 Uhr, Zimmer 125. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 26. Januar 1928.
Offenbach a. M., 16. Dezember 1927.
Hessisches Amtsgericht.
It eg ensbur. 681161 Das Amtsgericht Regensburg hat am 29. Dezember 1977, vorm. 5 Uhr
15 Min., über das Vermögen des Kauf⸗ manns Josef Schmidt, Inhaber der Firma z. Schmidt, vorm. Lehner, Herrenkonfektionsgeschäft in Regens⸗ burg, Maximilianstr. 14, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Justizrat k Rege ns⸗ burg. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den 8§ 182, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände am Donnerstag, den 5. Januar 1928, allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 3. Februar 1928, je nach⸗ mittags 2M Uhr, im Zimmer Nr. 20/0 des Justizgebämndes. Sffener Arrest ist erlassen mit Anzeigercist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen je bis Freitag, den 2). Januar 1938. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Schänau, Wiesental. S1162] Ueber das Vermögen der Frgi Sophie Mohr, geb. Billich, in Zell i. W. wurde heute Konkurs eröffnet. Ver⸗ wal ler. nd Kuhny, Kaufmann in Schönau i. W. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist sowie Anmeldefrist bis J. Ja— nuar 1928. Erste ö lung und Prüfungstermin am Diens⸗ tag, den 17. Fanuar 1928, nachmittags 2 Uhr, im 2 Zell i. W. Schönau i. W., 195. Dezember 1927. Bad. Amtsgericht.
Tettunng. 81163 Ueber das Vermögen des Anton Sauter, ir. eines Baugeschäfts in Friedrichshafen wurde am 20. Dezember (927, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren erö ai Konkursverwalter: Bezirksnotar Vötsch in Friedrichshafen und sein Stellvertreter, Notariatsprak⸗ tikant Allgayer, daselbst. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bei Gericht bis 14. Januar 1928. Wahl⸗ termin, Hein gt fn gemäß S5 182, 134 K.⸗O. und Prüfungstermin am 21. Januar 1928, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An gzeigepflich an den Konkursverwalter bis 31. Dezember 1927. Amtsgericht Tettnang. Ulm, Donau. 81164 Ueber den Nachlaß des am 3. Dezember
1927 in Ulm verstorbenen Sattler⸗ meisters Karl Hermann Rehfeld ist am 19. Dezember 1927, vormittags 97 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet worden. in Konkursverwalter ist Bezirksnotar urgel in Um ernannt. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 13. Januar 1928. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, zur Be⸗ tellung eines Glãubigerausschusses und
gen der in * 132, 134 3. 1 K.⸗O, bezeichneten Gegenstände, ferner zur
Prüfung der angemeldeten Forderungen:
Samstag, den 21. Januar 1928 vor— mittags 975 Uhr, Zaal 65. Offener Arrest mit nzeigepflicht bis zum 12. Januar 1928.
Vechta. 81165 Ueber das Vermögen des Wirts un Kaufmanns Johannes Dreesmann in Vechta ist am 17. Dezember 1927, vorm. 2 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet Konkursverwalter: Auktionato Hermann Bröring in Vechta. Anmelder frist bis zum 25. Februar 1928. Wahl termin am 13. Januar 1928, vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. 6 1928, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mi Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1928. Vechta den 17. Dezember 1927.
Amtsgericht.
Vechta. 81166] Ueber das Vermögen der Witwe des Kaufmanns Bernard Gerdes, Josefine b. Lückmann, in Kontendõll en ist . am 19. Dezember 19277, vorm. 115 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Auktionator Hermann Bröring in Vechta. Anmelde⸗ frist bis zum 29. Februar 1928. Wahl⸗ termin am 20. Januar 1928, vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. Märg 1928, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mi Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1928. Vechta, den 19. Dezember 18927. Amtsgericht. Wegscheid. 81167] Das Amtsgericht Wegscheid hat über das Vermögen des Bauern Franz Veit alt in Oberneureuth am 19. Dezember 1927, vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet Konkursverwalter: Voll⸗ streckungsobersekretär Peter Saemmer in Wegscheid. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ , , bis 12. Januar 1928. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläu— bigerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 20. Januar 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
VWũünschelburg. 81168]
Ueber das Vermögen der verehelichten Emma Byton, geb. Krause, früher in Mittelsteme, jetzt in Wünschelburg, wird heute, am 19. Dezember 1927, vormittags lo Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Gemeinschuldnerin selbst den An⸗ trag auf Eröffnung des Konkursverfahrens aestellt und nach ihren Angaben an ihre Gläubiger keine Zablungen mehr geleistet hat, somit eine Zahlungseinstellung erfolgt ist und daher nach 8 102 Abs. 2 der Konkursordnung Zahlungsunfähigkeit der Gemeinschuldnerin anzunehmen ist. Der Kaufmann Max Welenberg in Wünschel⸗ burg wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen“‘ sind bis zum 19. Januar 19353 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung
eines Gläubigerausschusses und emntreten⸗ denfalls über die im 5 132 der Konfurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13 Januar 1928, vormittags 113 Uhr, und zur Yrüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Februar 1928, vormittags 115 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, Teimia anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kontursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu ver⸗ absolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen mr welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursperwalter bis zum 19. Januar 1928 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Wünschelburg.
Allenstein. 81169] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schneidermeisters Franz Milk in Allenstein wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Allenstein, den 7. Dezember 1927. Amtsgericht.
Augsburg. 81170 Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 19. Dezember 1927 im Konkurs über das Vermögen der Maria Glöggler, Kolonialwarengeschäfts⸗ inhaberin in Augsburg, Grottenau P ö die Schlußverteilune genehmigt, die Vergütung des Konkursverwalters festgesetzt, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwen⸗ . egen das Schlußverzeichnis, zur 3 . der Gläubiger über nicht verwertbare Vermögensstücke und einen etwa verbleibenden Masserest, zur rüfung nachträglich angemeldeter orderungen und zur Anhörung der , n, hinsichtlich der Fir n er Vergütung für die läubigerausschußmitglieder Termin be⸗ stimmt auf Dienstag. den 10. Fanuar 1928, vormittags 19 Uhr, im Sitzungs⸗ saal 1V, rechts, Justizgebäude, Erd⸗
geschoß iets schreiberei des Amtsgerichts.
Ranrbꝶ. 81171] Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Kaufmanns Hans Finder in Barby a. E. wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. zarby, den 16. Dezember 1927. Amtsgericht.
* .