1927 / 300 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

81293 ; Aus unserem Aufsichtfrat ist der vom Betriebsrat entjandte Angestelltenvertreter Herr Knoll ausgeschieden. An seine Stelle ift Herr Hans Kron boff, Rauxel, getreten. Der Vorstand der Rütgerswerke⸗Attiengesellschaft.

so dJ. Mittelschlestsche Versorgungs⸗ betriebe Aktiengesellschaft in Klettendorf, Kreis Breslau. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalvesammlung vom 12. Dezember 1927 ist die Gesellichaft aufgelöst worden. Unter Hinweis hierauf fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auß, ihre An—⸗ sprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Breslau, den 16. Dezember 1927. Georg Sternberg, Ligunidator der Mitielschlesischen Versorgungsbetriebe Aktiengesellschaft in Lignidation.

81252 Maschinenfabrik Buckau Actieungesellschaft zu Magdeburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Dienstag,

den 17. Jannar 1928, nachmittags

5 Uhr, in Magdeburg im Francke⸗

saal der Handelskammer stattfindenden

außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung:

1. Genehmigung des Verschmelzungs⸗ vertrags mit der R. Wolf Aktien⸗ gesellschaft, Magdeburg Buckau, nach welchem das Vermögen der R. Wolf Aktiengesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation mit Wirkung ab 1. Jannar 1927 auf die Maschinenfabrik Buckan Actiengesellschaft zu Magdeburg übertragen wird gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft, und zwar derart, daß gegen je nom. RM 6h00, R. Wolf⸗Aktien oder Genußscheine je nom. RM 2400, Aktien der Maschinenfabrik Buckau Actiengesellschaft ausgereicht werden. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um Reichsmark 6 0000090 durch Ausgabe von Stück 10000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je nom. RM 600, —, von denen a) ein Teilbetrag zur Durchfüh⸗ rung des BVerschmelzungsvertrags verwendet, weitere nom. RM 2000 900, Aktien den bisherigen Aktionären unserer Gesellschaft zum Bezuge angeboten,

e) der Rest für Rechnung der Ge⸗

sellschaft verwertet .

werden soll. Ausschluß des gesetz⸗

lichen Bezugsrechts der Aktionäre.

Ermächtigung an Vorstand und

Aufsichtsrat, die Einzelheiten der

Ausgabe zu b und e festzusetzen. 3. Beschlußfassung über Umtausch der Aktienurkunden über nom. Reichs⸗ mark 20. in Aktienurkunden über RM 600, bei Einveichung ent- sprechender Aktiennominalbeträge;

Ermächtigung an den Ausfsichtsrat, die sich daraus ergebenden Aende⸗ rungen der Satzung jeweils vorzu⸗ nehmen.

Aenderung der Satzung in Gemäß⸗ heit der Beschlüsse zu Ziffer 2Zund 3 5 5 Grundkapital); ferner Aende⸗ rung des §51 (Firmenbezeichnung), der S§5 14, 22 (Vergütung an den Aufsichtsrat); des 5 15 Abs. 2 (Streichung der Worte „oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank“); des § 15 Abs. 3 (Streichung der Worte „der in Abschrift“; der 5 5, 14, 165 Abs. 9 t des Wortes „Gold⸗ mark“ durch „Reichsmark“ ),

5. Aufsichts vatswahlen.

Die zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung nach § 15 des Gesellschaftsvertrags erforderliche Hinterlegnng der Aktien hat spätestens am Freitag, den 13. Januar 1928 zu erfolgen

bei der Kasse unserer Gesellschaft,

bei der Deutschen Bauk in Berlin

und Magdeburg,

bei der Commerz und Priwat⸗

Bank Akftiengefellschaft in Ber⸗ lin und Magdeburg,

bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft in Berlin und Magdeburg. .

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. In diesem Fall ist , . einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist die Bescheinigung des Notars über die er⸗ . Hinterlegung in Urschrift oder lbsichrift bei der Gesellschaft einzu⸗ reichen.

Die dem Effektengiroverkehr ange⸗ schlossenen Bankfirmen können Hinter⸗ legungen auch bei ihrer Effektengirobank vornehmen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Wir weisen darauf hin, daß die Hinterlegung von Reichsbankdepot⸗ scheinen an Stelle der Aktienurkunden nicht mehr zulässig ist, da laut Be⸗ kanntmachung der Reichsbank vom 25. Januar 1927 die früher ausgestellten Depotscheine nur noch die Bedeutung einfacher Quittungen haben und die Aktien im Verkehr nicht mehr vertreten können.

Magdeburg, im Dezember 1927.

Der Aufsichtsrat. Dr. Paul Millington⸗Herr⸗

eo

1

31338

Kleinbahn hies berg⸗Rheine A. G. Die Aktionäre der Gesellichaft werden biermit zu der am Donnerstag, den 12. Januar 1928, nachm 21 Uhr, im Rathaus zu Rbeme, Stadtverordneten⸗ sitzunge aal, stattfindenden austerordent⸗ lichen Generalversammlung einge- laden. Tagesordnung: l. Umbau der Kleinbahn in Regelspur. 2. Stellungnahme zu dem Plane der Umlegung der Kleinbabn über Hopsten. 3. Erhöhung des Aknenkapitals und Aufnahme von Anleihen für den Regelspurumbau. 4. Neuwahlen zum Aussichtsrat. Die Aktienbeteiligung wird, soweit sie nicht gemäß § 33 der Satzungen nach- gewiesen ist, aus dem in der Generalver— jammlung ausliegenden Aktienbuche fest« gestellt. Bezüglich der Vertretung des Aktienbesitzes wird auf 5 34 der Satzungen hingewiesen. Rheine, den 21. Dezember 1927. Der Vorstand. Vigener. Meyer. P. Kümpers.

81262 St. Georg-⸗Brauerei Aktiengesell⸗ schaft, Addis⸗Abeba (Abessinien). Am Donnerstag, den 2. Februar E28, 17 Uhr, findet eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft im Sitzungssaal der Interessengemeinschaft Ostwerke⸗Schult⸗ heiß⸗Patzenhofer, Berlin NM. 40, Roon⸗ straße 6, statt. Die Aktionäre werden hierzu ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Beschluß über eine Kapitalserhöhung. Zur Abstimmung in der General⸗ versammlung sind nach 85 19 unserer Satzung diejenigen Aktionäre befugt, welche spätestens vier Tage vor dem Versammlungstage bei dem Büro der Gesellschaft oder bei der Bank of Abyssinia, Addis⸗ Abeba, oder bei der Eidgenössischen Bank in Zürich oder bei der Effektenabteilung der Ost—⸗ werke A.⸗G., Berlin NW. 40, Roon⸗ straße 6, ihre Aktien oder darüber lautende

hinterlegen.

Diesem Erfordernis kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deut⸗ schen Notar genügt werden; der Nach⸗ weis der Hinterlegung ist durch Ein⸗ reichung eines Hinterlegungsscheins drei

führen.

Brauerei Aktiengesellschaft. Maschke.

Hinterleaungsscheine der Reichsbank

Tage vor der Generalversammlung zu

Der Aufsichtsrat der St. Ger —=—⸗

Bankguthaben, Kasse, Post⸗ scheck- u. Reichsbankgut⸗

Debltoren.

Schulden.

Hyvotheken u. aufzuwertende

Rückst. Dividende aus:

Gewinn⸗ und Verlustrechuunng.

Vermögen. b 9 Werk und Wohnhäuser 1717000

J 324 909 59 ö 392 834 40

, . ; c . 62 150 Wertpapier 5936 99

Waren u. Betriebsmaterial G6 MI 3 168 783 85

Aktienkapital. ö 2 000 0900 Gesetzliche Rücklage... 160 000

Beträge . ö 118 307

, z60 1923 / 24 1 2 1 16 9 40 1 600 a ral 1 K 3 . 19295 / m * . NMiücl nn,᷑e 2339 1 An ahlungen .... 368 C76 80 Glaubt gen 384 409 386 Bankschulden ..... 122 730 05

3 168 78888

mann, Hagen. 1927. Der Aufsichtsrat.

Ernst Neuberg, Vorssitzender. Der Vorstand.

Lasten. 46 46898 Abschreibungen ..... 7 427 30 Betriebeunkoften. .... 948 416118 Handlungsunkosten. . 372 998 64 Steuern und soziale Ab—

gaben J 170 137 26 Reparaturen und Erneue— 4 znngen 18352721 1794 576 82

Ertrag.

Rohgewinn , . 4 80 n m, Ertrag aus Mieten... 816412 Vortrag aus 1920/26 . 162218

175457682

Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurden die Herren Fabrikbesitzer Paul Rohde, Berlin, und Fabrikbesitzer Walter Wipper⸗

Schönebeck, Elbe, den 25. November Metall⸗Industrie Schönebeck A.⸗G.

791821

Gummiwerke Fulda Aktien gesellschaft. In der am 12. Dezember 1927 statt⸗

gefundenen Generalversammlung wurden in den Außssichtsrat unserer Gesellschamt gewählt der Wirkliche Geheime Rat Seine Exzellenz Heir Edwin Frieiberr von Seckendolff in Hechingen (Hobenzollern) und der Bankdirektot Herr Oskar Kreg⸗ linger in Antwerpen.

Fulda, den 14. Dejember 1927. Der Vorstand. Kuno Eichholz.

81261

Emil Uhlmann Aktiengesellschaft,

Chemnitz.

Umiausch der Anteilscheine in Aktien.

I. Aufforderung. Gemäß § 17 Absatz 5 der 2.5. Durch.

führungsberordnung zur Goldbilanjver— ordnung fordern wir hierdurch die Inhaber von Anteilscheinen unserer Gesellichaft über je RM 10 auf, die Anteilscheine mit ein⸗ sachem Nummernverzeichnis zum Umtausch in Stammaktien bis zum 4. April

1928 einschließlich bei den Filialen der

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz oder Dresden während der üblichen Geschästestunden einzuteichen. Gegen eingereichte zwei Anteilscheine über je RM 10 wird eine

Stammaktie über Re 20 ausgegeben.

Die Einreichungsstellen werden, soweit ihnen dies möglich ist, einen etwa erforder— lich werdenden Spitzenausgleich vermitteln.

Der Umtausch der Anteilscheine an den

Schaltern der Einreichungsstellen ist provisions frei, im Wege der Korresponden; wird die übliche Gebühr berechnet.

Anteilscheine, die nicht bis zum 4. April 1978 zum Umtausch in Attien eingereicht

werden oder die die zum Erjatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen

und der Gesellschaft nicht zur Verwertung

für Rechnung der Beteiligten zur Ver—

fügung gestellt sind, werden für kraftlos

erklärt.

Chemnitz, den 20. Dezember 1927. Emil ühimann Aktiengesellschaft.

Die Firma Felle⸗ und Rauchwaren. Esim Schapiro, Nikolaistrane 20/26, Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden sich bei dem unterzeichneten

sich aufgelöst.

aufgefordert, Liquidator zu melden.

Leipzig, Nikolaistraße 20 / 26, den 12. De⸗ zember 1927.

Efim Schapiro.

Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München.

Die Generalnersammlung wird hier⸗ mit auf Mittwoch, den 18. Januar 1928, vormittags 103 Uhr, im oberen des vöwenbräukellers, hier,

Tagesordnung: Jahresbericht. Feststellung der Dividende. Erteilung der Entlastung. Aufsichtsratswahlen.

teilzunehmen Hinweis auf der Satzungen ersucht, meldungen unter Einreichung der Attien oder unter Vorlage eines die Nummern bestätigenden den Besitz und die erfolgte Hinterlegung der Akttien bis spätestens 14. Januar 1928 einschließlich

Generalversammlung

Bayerischen Vereinsbank München und Nürnberg,

bei dem Banthause Merck, Finck C Co. in München, . .

bel dem Bankhause H. Aufhäuser in

bei dem Bankhause Anton Kohn in

bei dem Bankhause Gebrüder Bethmann in Frankfurt a. M.,

bei dem Bankhause Johann Wehrli Cie. A.⸗G. in Zürich oder

im Büro der Brauerei

zu bewirken. München, den 17. Dezember 1927. Der Anfsichtsrat. Dr. Schulmann, Geh. Hofrat,

Der Vorstand. Häusler.

Vorsitzender.

81314

gebenst eingeladen.

Genehmigung desselben.

3. Aufsichtsratswahl. 4. Verschiedenes.

Wertpapierbörsenplätze zu hinterlegen.

Der Aufsichtsrat.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 18 Januar 1928, nachmittags 23 Uhr, im Geschäftszimmer unserer Ge=

sellschaft in Cöthen stattfindenden 38. ordentlichen Generalversammlung er⸗

Tagesordnung: . 1. Vorlegung des Geschäftsberichts der Bilanz, des Gewinn. und Verlust— kontos für das am 30. September 1927 abgelaufene Geschästsjahr und

2. Erteilung der Entlastung an Anfsichtsrat und Voristand.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis späteftens zum 14. Januar 1928, mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokal oder bet der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Berlin und Magdeburg, deren Filiale in Dessau oder Zweigst Berlmer Kaffen⸗Vereins in Berlin oder bei einer der Effektengirobanken deutscher

elle in Cöthen bezw. der Bank des

Cöthen i. Anh., den 21. Dezember 19217.

Maßschinenfabrit A. S. vorm. Wagner & Go.

Der Vorstand.

Konsul Gustav Bom ke, Vorsitzender. Eberstadt. Breuninger.

Jahresabschluß zum 30. Juni

koch Griendts ve en zor fstreu . Aliien esellschaft. 927 laut Beschlnß der Generalver⸗

fammlung vom 25. November 1927.

Attiva. ee Postscheckguthaben.. . Wer papier Sicherheitshinterlegungen. .. Anlage Schöninghsdorf:

Grundstücke und Moorfelder ... Fabrik und Gebäulichkeiten ... Inventar und Geräte.. Betriebs vorr;ĩ̃ĩ;- Anlage Papenburg: . Grundstücke und Moorfelder ... Fabriken und Gebäulichkeiten .. Inventar und Geräte.. Betriebsvorrte ..

Kontoörinventar Köln...

J i Bürgschaften RM 3000,

2 9 2 ö

ö

Aktienlapital ..... Reservefondsẽ s... Rrediloren . Bankschulden .. Bürgschaften RM 3000,

* . 2 L

Soll. Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. Juni 1927

. 9 2 2 8 2

9 —— 2 ———

Gehälter und Kosten der

AÄbschreibungens.. . 285577

Köln, 25. November 1927.

Der Borstand. . . Jahresabschluß und Bücher sind geprüft durch die Deutsche Treuhand⸗Gesell⸗

schaft, Berlin.

RM 19 . Verlustvortrag a. 1925/26 13 459 75 Kurs⸗ u. Kassendifferenzen Ueberschuß der Betriebs⸗ Rechnungssührung .. 57 323 36 rechnung... . 36 037 90

1 27 803 49 Kapitalherabsetzung

de

163 182127

Maxrmans.

Die bisherigen Mitglieder des Aufsichtsrais wurden wiedergewählt.

81266

1889 1916 1933. und bei der Gesellschaftskasse.

mann, Vorsitzender.

O. Wuschack. ppa. W. Ohlwe in.

In der am 7. Dezember a. C. gemäß Tilgungsplan vor öffentl 7 o, Anleihen von 1923 unserer Gesellschaft wurden folgende Num mern gezogen: Nr. 60 117 166 223 239 297 385 39

Berkanntm ach

Die Auszahlung der verlosten Stücke erfolgt zu 102,/ am 1. Juli 1928 beim Bankhaus La Roche & Co., Basel,

Elektrochemie A.⸗G., nunmehr

„Elektra“ Aktiengesellschaft für angewandte Elektrizität, Schaffhausen.

ung. schem Notar stattgefundenen Auslosung von Fr. 4700

2441 575 590 593 606 667 801 921 942 967 1066 1020 1952 10986 1091 128 1156 1isz 1224 1246 130 1305 1315 1354 1361 1374 1413 1426 1434 14305 14388 1820 1822 189 1778 1831

I6Si333)

Kalker Brauerei⸗Attien - Gesellschaft vorm. Jos. Bardenheuer, Köln⸗Kalk. Wir beehren uns, die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft in Gemäßheit der 85 16 und 17 unseres Statuts zu der am Donnerstag, den 19. Januar 1928, mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saal des Herrn Justizrats Dr. Sauer, Köln, Mingritenstraße 10, stattfindenden 19. ordentlichen Generalversamm⸗ lung freundlichst einzuladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Ge⸗ schäftsbericht. . ; 2. Hamer von Vorstand und Auf sichtsrat. ‚. k 3. Beschlußfassung über Gewinnver⸗ teilung.

* 4. Aufsichtsratswahlen und Wahl der

Revisionskommission.

5. Aenderung der Satzungen, und zwar:

8 3 Abs. 2, Streichung der Be⸗

stimmungen hinsichtlich Genuß⸗

scheine, § 4, Streichung der Worte nach Schema A B C*, .

§8 13, K 9 . nungen, betr. Tantremesteuer,

gr. Aenderung der Bestim⸗ mungen hinsichtlich Einzelzeichnung eines Vorstandsmitglieds,

§ 17, Streichung der Bestim⸗ mungen, betr. Prüfungskommission, 5 18, Aenderung der Bestim⸗

mungen, betr. Hinterlegung,

21, Streichung der beiden letzten Abfätze, betr. Bewertungs⸗ bestimmungen in der Bilanz, §s§ 22 und 6 3 . estimmungen, betr. Genußfch,

9 betr. Fälligkeik der Dividende, Die Anmeldung der Aktien erfolgt auf Grund des 8 18 des Statuts: bei dem Vorstand in Köln⸗Kalt, bei der Dresdner Bank in Köln und

Frankfurt 4. Main. bei der Bank für ,, in

Berlin und Dresden, ö bei ö Bankhause Gebr. Arnhold

in Berlin und Dresden, . bei dem en, ,. Baß K Herz,

Frankfurt a. Main.

D6? r fe s. pro 102667, so⸗ wie die Bilanz nebst Gewinn⸗ und 5 lustrechnung per 30. September 1927 sind 3 Wochen vor der ordentlichen Generalbersammlung in dem Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft zur Einsichtnahme ür die Herren Aktionäre aus gelegt.

Föln-Kalk, den 20. Dezember 1927.

Der Vorstaud.

Bernhard Barden heuer.

ö Winklhoser Wanderer⸗Werke vorm, Winklhose 1 Akt.⸗Ges., Schö nan bei Chemnitz. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 28. Januar 1928, mittags 1 Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Bank Filiale Chemnitz in Chemnitz . straße 8/10, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tages orduung:

Geschäfts jahr 1926/1927 nebst 6 i Verlustrechnung sopie des Berichts 264 Vorstands und des Aufsichtsrats dazu, ] j ö über die Genehmi-

3

wendung des Reingewinns. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts cats. 4. Satzung ande enn f §8 23 Abände⸗ rung der Hinter egungsbestimmun⸗ gen). Es werden in diesem Varn/ graphen in Absatz L die Worte „der Reichsbank 8 gestrichen. 5. Aussichtsratswahlen. . Zur Lien an ber ,, sammlung ist jeder Aktionär berechtigt.

ätestens am dritten Tage vor der Ge⸗ k also spätestens am 23. Januar 1928, ihre Aktien oder die über diese lautenden. Hinterlegungs⸗ scheine einer Effektengirobank emweder bei einem deutschen Notar oder bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegt

nheralversammtung dort belassen:

in Dresden bei der Dresdner Bank,

in Berlin bei der Dresdner Bank, ;

in Chemnitz bei der Dresdner Bank Filiale Chemnitz, a

in Leipzig bei der Dresdner Bank in Leipzig, ! .

in heben bei der Dresdner Bank Filiale München.

Für die dem Effektengiro verkehr an⸗ geschlossenen Bankfirmen gilt als Hinter. legungsstelle auch die Effektengirobank des betreffenden deutschen Börsenplatzes. Die Hinterlegung ift auch dann orz— nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hintzrlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden,

Es wird ausdrücklich darauf hin-. gewiesen, daß die Hinterlegung von Reichsbankdepotscheinen wegen der ver= änderten Verwahrungsbedingungen der Reichsbank kein Recht mehr zur Stimm⸗ rechtsausübung gibt.

Schönau b. Chemnitz, den 19. De⸗ ember 1927.

Cine derer Werke vorm. Winkfhofer Jaenicke Akt. ⸗Ges. Daut. Stuhlmacher.

1. Vorlage des Jahresabschlusses für

gung dieser Vorlagen und die Ver⸗

i ; zu sti An⸗ Um in derselben zu stimmen oder A träge zu stellen, müfsen die Aktionäre

haben und bis zur Beendigung der Ge⸗ in Schönau bei der Gesellschaftskasse,

gran eri Churing.

Trguß u Co Lol. greseider Stahl... W. ret. ö S gLromschröder.. Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u Co.

Kühltransit Hambg. 1

gunz Treibriem M Kgilppersbusch n. S. gyn häuierhis tte. Di La voschin .... Lahmeyer u Co. .. daurahütte ...... ö

Ant. u. 1. Lehmann i

TZeipz. Immobt!l V do. do neue do Landtraftw.. do. Biano Zimm. . Teonhard Braun. Zeonische Werke .. Teopoldgrnbe ..... ZJeylam⸗Josefstal a. 5 R 1StJ- 100006 Zichtenberger Terr. Heorg Lieberm Nf. Zindes Eismaschin. Carl Lindström. Tingel Schuhfa br. M Tingner Werke. dudw Loewe n Co. C. Seen;

Luckau u. Steffen. 0

düdenscheid Met. M Iüneburg. Wachs

Magdeb. Allg Saz do Bergwerk. . do. d9. St.⸗Pr. M do. Milhlen. .. C. D Magirus... do. Vrz.⸗Aktt. Lit. A Mal⸗Kah gigarett. Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie. lons. Bergw. Markt⸗ u. Kühlh . MRartiniuHünecke M Masch. u. Kran bau Masch. Starke u. S M HMaschln. Baum. do. Brener ... do Buckaun. .. do. Kappel. . M Mazimilianshtte. Mech Weh. Linden M da do. neue M do do. Sorau ... do. do. gittau ... Mehlthener Tüll. d. Meinege ...... Meißner Of. u. Pz. Merkur, Wollw. Meta lbant u. Me⸗

tallurgische Ges. . v. Meyer u. Co. Lit. Meyer Kauffmann narl Mez u. Eöhne Y niag, Mühlb. u. Ind Mimosa A.⸗-G .... Ninimax ...... M Mir u. Genest. . M do. neue M Motorenfabr. Deuß

Mühle Rüningen Yi

Millh. Bergwerk .. Mi ler. Hum mi Müller, Speises. M Münch. Licht u. Kr. M Mundlos. .. ......

Naphta Prd. Nob. Natlonale Auto. .. Natronze llst. n. P. M Reckarsulm Fahrz. ). N. S. U. Ver Fahrz M neckarwerke ...... Neue Amperkrastw. Neue ö M Neu Westend A. B ig Niederl. Kohlenw.. Riederschl. Elettr. . Mordd. Eiswerke .. zo. gabelwerte. X do. Steingut ..... Do. Trikot Sprick. Do. Wollläm mer. M

5 Nordpart Terrain. o D

Nordfee Dampfflsch. Nordwestd. Kraftwé. Carl Nottrott. .... Nürnh Herk.⸗W. ..

Dyherbayer. Ueherl. Yberschl. Cis. Bd. do. Kotswerke, jetzt

Kokgw. n. Chem. J. Do. do. Gennßsch. Ddenw. Hartstein. Deting, Stahlw. .. Desterr. Eisenb. Vert

y. Stck. zu 99 Sch. 8

do. Siem. Schuchw p. Stck. zu 15Sch. E. F. Ohles Erben Drenstein u. Koppel Ostpreuß. Dampiw.

Dsiwerke.. .. ....

Dttensen Eisenw. ..

Panzer Utt.- Ge. Y Fasage hau ..... Peipers u. Cie.... Peters Union

Bfersee Spinner. h

Eflilgerhriefum scht Bhöniz Bergbau.. do. Brauntohlen. . Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch .

Pitter. Leipz. Kriz. 10

Vlauener Gardinen do. Spitzen. do. Tüll u. Gard. . Herm Pöge Elektr.

do. orz. Mi. 12 B. Polatt. . 110

Polyphonwerle Pomm. Eisengieß. . Pongs Spinnerei

Pongs . ext. 12

Foppe u. Wirth .. Porz. KlostVeilsd M

. Prang .... 160

Frenluftwertzeug 75. 8 Jahr Freßspan, Unier]. restowerkte .... M J. D. Preuß ..... Preußengrube

JI. Nasquin, Farh. Nothenow. Dyfm. ) Ratgeber Wagg. Rauchw. Walter M Navensb. Spinner. Neichelt. Metall.. E. Reinecter. .. Neis holz Kapiern. Reiß u. Martin. .. , ., Vz. hövReich uBay. gar Rheinfeld. Krast. M Rheingau Zucker..

Rhein. Vraunt. u Pri du

. Cham otte .... do Elettrizität. X do do. Vorz.⸗Att. bo. Maschinenled..

do. Möbelst. Web' 12

do. Spie gelglaz .. ho. Stahlwerke . Jahn

do , c

o da Eleftr. .. do. do Kaltw. . do da. Spreng, ihenansa⸗gunheim

.

C d D C D d D D dd d = d d d = = . .

—— SS dL

O *

e O O O w O O

c & 2 O

D D S 2

1 D ec

10

10

ö lee bh s ö50b

2 2 D 8

8 8 *

, , , . TL

8

2

TD 2 ——— = 2 ec . // U - d d- d d i d d- W D d 8 d = = i d 2 d i 8 34

(

D D * 2

e 8

ed = .

P 2 x

Q 2 5 ö

22

h

Q W 2 , , , X ö 2

O *

Ver. Chem. Fabr.

2

160 B amp 6 ig. oh 1g 5d ä igeb

1126 i375 iz 9

2 J 1

2 D n

2 S 2 d

zog 6

1.1 556 6

Sonderm. u. Etierà

Daupid Richter. Fried. Richter u. Co. Rie dec Montan .. 2 D Rieden .....

„Riehm u. Söhne Gb. Mitier. Wasche M Roctftroh⸗Werte .. Roddergrube. Br.. Nh. Rosentha Porz. Rositze Zucterraff. Roth⸗Büchner .. M Rotoyhon .. ..... A Ruberoidwłke. Hamb Ruckforth Nachf.. Runge⸗Werke. . . .. Ruschewenh. . . .. M Rütgerswerke. .. M

Sach senwert. .. ... do. Vorz. Lit. B Sächs. Cartonnagen

do. Thür. Portl.⸗3. do Wagg. Werdau do. Webstuhl . .... Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch. ... Sarotti. Schoktol. .. G. Sauerbrey, M. SaxoniaPrtl. Cem. O. J. Schaefer Blech H. Scheldemandel. Schering. chem. J. M do. Genußsch.

do. do. St.⸗Pr.

t a3gloty, Ffi2gl. do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose ... do. Elektrt u. Gas do do. Lit. B. do. Lein Kram sta M do Port. zement do. Textilwerke. do. do. Genußsch. M Schloßs. Schulte Hugo Schneider .. X. A Scholten. . Schomburg u. Süj. M Schönebeck, Metall Schönwald Porz. . Hermann Schött. . Schristg. Offenbach Schuhert u. Salzer do. Genußscheine. Schu ckeri u. Co.. M

. Zwisch. Gesch. J. Schuhfabril Herz. Fritz Schulz un Schwandorf Ton. Schwanebeck Bem. . Schwelmer Eisen. . G Seebeck. ... M Segall, Strumpfw. Seldel u. Naum. M Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle u. Co. A Siegen⸗Sol. Guß A

iegersdorf. Werk. Siemens Glazind. Siemens u. Halske Geh. Simon Ver. T. Simonius Zellul. Sinner A.-G. ... Somag“ SächJ. Of.

do. do. Lit. B Spinn. Renn. u. Co. Sprenzst. Carbon. M Stader Lederfabril Stadtherg. Hütte. . Staßf. Chem. Fabr. 0. Genuß Steatu⸗Magnesig. Steiner u. Sohn M Steinfurt Waggon Steingun Colditz. Stettiner Chamotte

do. Eleltriz. Wert do. Oderwerke ...

do. Portl.⸗Zement do. Vulkan, . Stett. Maschinenb. Vull. Stickerei Planen .. R. Stock u. Co.... H. Stodiek u. C9. M Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Rähm. .. Stolherger RZinkh. . Gehr. Stollwerck M Strals. Spielt. . ... Sturm Atlt.⸗Ges. .. Südd. Immob .... Süddeutsch. Zuder Svensta Tandstich Schwed. Zündh. ). RM f. 1 St. z. 190 X

Conr. Tact u. Cie. Tafelglas ...... M de, nene, Th. Teichgraeber. . Teleph. J. Berliner Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra Samen .... Terr. Dohenz.⸗K. M do. N. Bot. Garten, . Terr. I. G. Botan. Garti. Zehldf.⸗W M bo. Rud.⸗Johthal. do. Sildwesten i. L. Teutonia Misburg Textil Niederrhein Thale Eisenh. . ... C. Thiel u. Söhne Friedr. Thom de.. Thörk'z Ber. Delf. . Thür. Bleiweißsbr. Thilr. Elekt. u. Gaß Thur. Gaz, Leipz. Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. . Trachenb. Zucker. Transradio . ..... Triptiz Aki.⸗Ges. .. Triton⸗Werte .... Tuchfabrit Aachen. Tüllfabrik Flöha M Türk Tab. Regie.

Union? Bauges. . Union, F. chem. Br. Union Wüz. Diehl Union⸗Gießerei. .. Unterhaus. Epinn

Varziner Papier.. Veithwerke . ..... Ver. Bautzn. Papierf

do. Berl. Mörtelw. do. Böhlerstahlwte.

4Kz ver Stüc bo Chem. Charlb.

do. Flanschen fab M

do. Gothania We. do. Gumb. Masch. . do. ö . do. Jute⸗Sp. Lit.

do. Märt. Tuchf. .. do. Metall Haller M do. Pinselfabriten do. Poril. Schim.⸗

do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriten Verneis⸗Wessel M do.SEmyrna⸗Teyp do Stahlwerte... do. St. np. u. Wiss. do. Thür. Met.. M

8

—— —— 1

do Gußst. Dohlen.

Schlei Bergb. Hint w ]

—— —— ö ! 3 Q Q 2 5 Q dr

DD

24 2

& —— —— ——

5 2

——

O 8 O S O Cd O Q O O 8 = 2 0 2

2

do. Doo. Genuß 4p. S

do. Pay. u. Pappe M

Q ) —— —— —o ö— ö 2 222 2 2 2 28

2

S ee r CQ O M

—— S = = 2

2

2 82 —· 2 *

2 8 ö 3 —— 3 21 . R 2 S =

2

3

*

——

2 x d = d d 8 d d = 2 2

Gebr Unger. ..... l

28

2

dy. Brl. Fr. Gum. r

2

do. Disch. Nickelw. 10 do. Glanzst. E)lbf. Mi8d

r = O σ⏑

22

do. Lausitzer Glas.

=

Sil. u. Frauend. 10

ö

do. Nltramarinfab.

O ——

Vin priuwerte. Voge! *r, Vogt u. 1

do. Kor). Aft. für 8 Jahre do Spitzenweberer do. Tüllsahrit Voigi u. Haeffner. Volkst. Aen. Porz. Voltohm Seil⸗ u. w Vorwärts Viel. Sp. Varmohler Porn! Wagener a. Co Wanderer⸗Werke . Warstein u Hrzgl. Schl. - Hol. Eisen Wasserw Gelsent. Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wendergth pharm.

Ludw Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregeln Allal. Westfalia⸗Dinnend.

do. Kupfer..

Wickrath Leder Wiesloch Tonw. H. Uu. J. Wihard. Wilke Dpft.⸗u. Gas Wilmersd. Rheing H. Wißner Metall. Witten. Gußstahlw Wittkop Tiefbau . .

E. Wunderlich u. Co. Zeitzei Maschimen. , M ellstoff⸗Waldhof M do. Vorz. -A. Lit. B

Vogtländ Maschin.

8

2 2

——

Wersch. Weißen f. B. 1

Westf. Draht Hamm

Wicting Vorꝛi. J. it

*

uckerfbr. Rasten ba.

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. . Idb. ab 81 Bk. 5. Goldt. Weim. Gold Schuldv. R. 2, 1. Thil r. C. H. B. xz29 do. do. R. 1, x3. ab 2g ayer. Landm.⸗Bt. G HPf. R200, 21uk. 30 Bayer. Vereinsbank Gold S. 1.5. 11-25, 96-79, 34, 86, T3289. 30 do. S. 80. 89, rz. 32 do. S 1—2, rz. 82 do. Ser. 1 do. Ser. 2, rz. 82 do. Komm. S. 1, r3. 32 BelgradKreis Gold⸗ Anl. 2411. rz. ab 24 do. do. 24 gr., rz. 24 Berl. Gold⸗Anl. v. 26 1.1.2. Ag. tgb. ab 81 do. do. v. 24. 2.1.25 Berl. Hyp.⸗B. G. Pf.

Ser. 2, unl. b. 890 do. do. Ser. 8, ut. 80 do. do. Ser. 4, ul. 80 do. do. S. zu. 5. uĩ. 30

do. do. Ser. 7. ul. 82 do. do. S. 11, uk. 92 do. do. S. 10, ul. 92 do. do. S. 9, uk. 92 Mobilis.⸗Pfdbr. do. do. S. 8 (Liq.⸗ Pfb.) 9. Ant, Sch. Anteilsch. z. Mh KLiq.⸗ GPf. d. Bin. Hyy. B.

do. Kom. S. 1, ul. g1 do. do. Ser. 2. uk. 82 bo. do. Ser, n, ul. 32 Berl. Pidb. A. G.⸗Pf. do. do. bo. do. do. do. S. A bo. Goldstadtschbr. do do do. do.

Gonn Stadt RM⸗A.

v. 1926, rz. 1951 BGBraunschw.⸗ Hann. Hyp. Gold Pf. rz. 81 do. do. 1924, rz. 19980 do do. 1926, x3. 1931 do. do. 1927, ut. b. 81 do. do. 1926 (Liꝗ.⸗

Pfd.) 0. Ant.⸗Sch. Anteillsch. z. MIG iq. G. Bf. d Braunschw.

Braunschw.⸗ Hann. Syp. Gld. C. uk. 90 do. do. do., untl. 31 do. do. do. 27, ul. 8 da do. do. ul. b. 26 Braunschw Staats bt Gld⸗Psb. Landsch) R. 14, tilgb. ab 19285 do. do. R. 16, tg. 29 do. do. R. 19, uk. 89 do. do. R. 1] ul. b. 32 do. som. do. RI ßukz9 do. do. do. Ri 8. us Braunschwg. Stadt RM⸗Azgs Vldb. 81 Bres lauStadt RM⸗ Anl. 1926, db. 31 Disch. Genofs.⸗Hyp.⸗ BJ. G. Pf. R. 1, ut. 27 do. do. R. 3, ul. 1 do. do. R. 4, uk. 32 do. Gld R. R. 1, ut. 30 do. do. R. 2, ut. 1 do. do. R. 3, ul. 32 Deutsche Hyp.⸗Vank Gld. Pf. S. 28, ut. 29 do. S. 27, ut. b. 30 do. S. 28,29, unk. 82 do. S. 90, uk. b. 82 do. S. 31, uk. b. 32 do. S. 38, ul. b. 91 do. S. a2 (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 Lig. Pf. d. Di. Sypbk. Deutsche Hyp. Ban Gld. Kom. S. g, ut. 32 do. do. S. 7, ul. b. 31 Dtsch. Kom. Gld. tas do. do. 26.1, ig. 81 do. do. 2611.1, tg. 81 do. do. 281.1, tg. 24 Disch Wohnstätten⸗ Hyy. B. G. R. 2, tg. 2 Dres den Stadt M⸗ Anl. 25 R. 1. ul. 31 do. 28 R 2, uk. 82 Duisburg Stadt RMA. 26, ut. 82 Du sseldors Stad RM⸗A 26, ul. 92 Eisenach Stadi RM⸗ nl. 26, unt. 1981 Elberfld. Etadt k M⸗ Anl. 26, ul. 81.12.31 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1981 Frantj. a. M. Stadt Gold⸗A. 26, rz. 62 Frankf. Pfdbrb. Gd. Pfbr. Em. 3. rz. 90 do. do. Em. 10, rz. 8J do do. E. J, rz. abs? do. do. E. 8. ul. b. 33 do. do. E. 2, rz. abꝛ9 do. Gldegt. C. 4. rzgo do. do. E. 6, rz. 82

—— —— —— Q —— —— é

Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ansgest. Pfandbr. u. Schuldverschr.

a) Deutsche.

Mit Zinsberechnung.

*

S o O = Oo o

do. do. S. 12, ut. 82 8

5 .

22 2

S & 3 O08 0 & S & e S Q = o.

8 * D

22 .

2222

2 *

Hannov. Hyp.⸗BVl. 5.

2

O O

D

3 6

do. do. E. 9, uk. b. 9

—— 2 2 2

D 2 ——— —— 2 *

do do. Glo. Hyp. j. Abt. 8. ga, ul. b. 31 do do. do. A. z. ul. 82 do. do. Goldm. Pi. Abi e ul. b. 29 do. do. do A. 1 ut. 29

Antellsch. z. MI Lig. do. do. G. m9. 24 uf. 81

Pfdbr. E A ul. b. 28 do do. Em. B auslospfl. ab 1.4.30 do do. Em. D. ul. 81 do do. Em. E, ut. g3] do do. Em. M Mobili.⸗Pfdbr. do. do. Em. LI Liq.⸗ Psdb. 0. Ant. Sch. Anteilsch. z. Mh Lia. GPf. Em. Ld. dam⸗ burger Hyp.⸗Bant Hannon. Bodkrd. Bk. Gld. H. Bf. R. 7, ulgo do R. 1 —– 6. ut. 32 do R. 8. ul. 92 do. R. 12 uk. 2 do. R. 9, ul. 92 do R. 10 u. 11, uk. 82 Hannov. Landeskr.⸗ Anst. Gld. ig. abs do do . do. do. ig. ab 31 do. Pry. G M⸗A. RIB Hess. Ld br. Gold Hyp. Pfbr. R. 1,2. ut. b. 81 do. do. do. R. g. ul. b. 81 do. do. do. Rau uf. 31 do. do. do. R. 3, ul. h. 32 Riel Stad M⸗A. 26 Koblenz Stadi RM⸗ Anl. v. 26, ausl. 31 Löln Stadi RM⸗A. v. 1926, r3. 1. 10.289 Königsb. i. Br. Stadt RM⸗A.. rz. 1.1.20 Fried. Trupp Gold 24R. Anu, tz. r3. abzꝛ9 do. do. R. Qu. B. x3. 28 Kur⸗ u. Neumärkt. Riitsch. Feingold do. do. 39 S. 1 Landsch. tr. Gd. Pf. do do Reihe A do. do. Reihe B Landwtsch. Kreditv. Sachs. Esd. R. 2.30 do. Goldkredbr. R. 2 Landmtsch. Piobrbt. Gd. Hy. Pf. R. 11. Pr. Bfsdbr.⸗B. uk. 82 do. do. R. 1, ul. 32 Lausitzer Goldpfdbr. Leipz. Hyp. BI. Glo⸗ Pf. Em. 8, rz. ab 80 do. Em. s, tilgb. ab2s do. Em. 11. rz. ab 33 do. Em. 6, rz. ab 82 do. Em. 9, rz. ab 98 bo. Em. g, tilgb. aas do. Em. J (Liq.⸗Bf.) ohne Ant. ⸗Sch. .. Anteilsch z. Mh Lig. G. Pf. d Leipz Hy⸗B do. Gid⸗R. E. 4, r3. 30 do. do. Em. B, x3. 35 Leiyz. Mess. Reichs⸗ mark⸗Anl., r3. 31 Magdeb. Stadt Gold 1926, uk. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. , r3. 1930 do. do. unk. b. 81 do. do. 27 unk. 32 Mark Kom. Elekt. W. Hagen S. 1, ul. b. 30 do. do. S. 2. ul. b. 0 Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2, urg 0 do. do. E. 4, rz. abs? 8, 13. abs 1. 7. 1828 do. do. E. 8. ul. b. 82 do. do. S. 1, ul. b. 28 do. do. Em. 7 (Liq. Pf. o. Ant. Sch. Anteissch 4b Liꝗ. Pf. Mell. Hyp. u. Wb do. Gold Komm. Em. 3, rz. ab 1982 do. do. E. tz. uk. b. 82 Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr. ... do. do. do. Ser. 1 Meckl. Strel. SHyy. G G Hyp. Bij. S. 1. ulsz Mein. Hyp⸗H. Gold Pfd. Em. 3, ul. b. 30 do. Em. 98, ul. h. 28 do. Em. 8, ul. b. 31 do. Em. 9, ut. b. 82 do. Em. 11, ul. b. 82 do. Em. 12, uł. b. 81 do. Em. 2, ut. b. 29 do. G. K. E. 4, nt. go do. do. E. 7. ul. b. 82 do. do. E. 14, ul. b. 82 do. do. E. 19, uk. b. 81 Mitteld. Bdtrd. Gld. Hyp. Pl. R. 2. ul. b. 29 do. do. R. 9. ul. B09. 9. 29 do. do. R. 1, ul. 30. 6. 27 do. do. R. 2, ul. 61.8. 31 do. do. R. 8. ul. 39. 5. 82 do. do. N. 4. nl. 80. 9. 82 do. do. R1, ut g. 12.39 do. do. R. 2. ul. 30.9. 82 do. do. R. 9, ul. 30. t. 82 do. do. R. a, ul. 2.1. 839 do. do. R. 1, ul 90. 9. 82 do. do. R. 1. Mob. Pf. do. Kom. R. 1, ul. 83 do. Kom m.⸗Anl. d. Spart. Girov. ulgz Mulheim a. d. Ruhr RM 26s, tilgb. ab 81 Neckar l G Gda rzzs Nordd. Grdl. Golde Pfbr. Em. 98, rz. 80 do. Em. 9, rz. ab 28 do. Em. 6. rz. ab 8 do. Em. J. r3. ab 81 do. Em. 14, 3. ab gt do. Em. 8, rz. ab 81 do. E. 12, ul. 0. 5. 82 do. E. 18. ul. 1. 1.889 do. E. 11. nt. 1.1.39 do. Em. 2, rz. ab 29 do. Gld⸗ R. E. 4. xz. 80 do. do. Em. 19, xz. 86 do. do. Em. ), xz. 91 do. E. 19. ut. 1.1. 38 Nürnbg. Stadt Gold 1926 unt. b. 1991 do do. do. 1928 Oberhaur. - m. Stadt; Mag ui. b. gz Oldb. staatl. Ard. A. Gold 1928 ul. 80 do. do. S. 2. 13. 10 do. do. S. 1u. 9. 3. 0 do. do. Kom 1g. abꝛ9 . ldsch. 8

o. do. 0 do. do. do. do. do do

Pforzheim Stadt Gold 1926. rz. 1981 do. do. R M⸗Ag7 rzgz Plauen Stadt RM⸗ Anl. 1927, r3. 1992

Jürthh. A. zu. ig. 295 Ge id Sindurs uni. v. añ. db. abg 1 o. 39 Gotta Hrundit. G Pi A J. na, Ab. ul. n do. do Gsoldm Pf. Abi 4, ul. b 309

do. Gold⸗Pfbb. Abt. Eig⸗Pf. 0. Ant. Ech

GP. d. Goth. Grdt Ddamb. Hyp⸗8. Gold-

56 103 5h 56 6 6 18 56

S8 8 9 0 o O.

Q

. co &

2

2 3

* 2

O S

*

23D D TSL dr 3 d 832 *

Q Q 2 2 0 D & & 2

—— —— WQ

S 2

x 2 2 3 3228 W —35— 22

*

—— —— 9 ü 6

h ——

& . = . 2 2 6 S

f a, , ,.

t

2 5 h —— G

S O O O —— t & O O 0 2 2 8 86

8

282

2 0

* 2

w 22 22222222

ö. 9 los 136 . 66 36 5 6 p ah 6 ssb 6 Bs gh org, come he god og ng 8 8 6 6 16 16 86 98 28 46 6 3 K 1756 87a 1 6d g 36 56 58 89 5 v6 3a 54 6 6 19 896 2886 er ame

288 e Co 375 r 153 *

1* 13 48. 9

* 7X] .

.

X 2 S ea e G

3

7 2j 5 3 113 3 ö D

3 28

20 ch ch ö. 29

5 c 12 1

8 XJ 3 90 X Xe g Go

2841 K c)

H

32233 en c C c? 8 I 63 * D. c Se er e .

6 8 3 1d 8 86.56 g 5.5 6 S895, 5b 6 9 258 46 Si, õb 6 156 Jeb B 786 10266 102, 1* 6 02 . . 7 d d 6G 7586 5 6 7.755 6 O], 5b 1. 5b 6 1.25 9 1. 15 6 1169 6 6 9 6 6 6 256 6 6 6 756 75 6 5 6 6b 6 78, SB 0 25 9 97d 6 88 6 6 6 96,346 v6 56 5,5 6 96, 5 6 6, 5 G 6 9826 92 6 026 96 8a 6 90 6 So 6 zi s 6 iss e 95 6 85 6 06.5 6 S6, õ 6 90.56 E05 6 86 89 6 97, 5 6 7.6 6 60, bo 61,5 6 ö 6 99 6 5

——

Pom. nim, ner, do do. AUnzg. 1 n.2 do do Ausg. 1 Pommersche Prov. Gold 26. x3. 41. 12.39 Pomm. rov. an Gold 26 Ag. 1. 3.31 Preuß. Bodi. Gold⸗ Bi Em. 3 rz. ab gu do do. E. g. xz. ab 26 do do. E. A. ul b. 3] do. do E. 19. x3. abgz do. do. E. 12 ul. ba do do. E. 2. rz ab 29 do do. G . E. 4 r363 do. do do. E. 8. ul. 32 do. do. do. C 14 ul. bh 2 do. do. do. E. 18, ut g Preuß. Ctr.-⸗Boden Gold. Bf. unt. b. 80 do. do. rz. ab 580 do. do. 26. I db. abg! do do. 27. db. aba? do do ul. b 28 do. do. 26 Ausg. Mobilis.⸗Pfsdbr. do do. 26 Ausg.? Ligꝗ. Pf. 0. Ant. Sch. Anteilsch. z. MI Lig. G Bf. d. Br. C. Bodtr. i. Breuß. Etr.⸗Boden Gold⸗Kom. nt. b. 80 do. do ũt. b. 30 do do 26, ul. b. 81 do do 27. ul. b. 32 do. do. ut. b. 28 Preuß. Hyp.⸗BY. Gold Hp. Pf. 2 S. 1. uf. 39 do. do. 25 S. 2, ul. 30 do. do. S. 9. ul. b. 30 do. do. S. 4, ul. b. 30 da do. 27 Si, uk. 82 do. do. 215 S. 5 ut. 31 do. do. 286 S. 5 ut. 31 do. do. 26 S.7 ul. 81 do do. 265 S. 8 ul. 31 do. d9. 27, S. 19 Eig. Pf. 0. Ant. Sch. Anteilsch. z. Mh Lig. Gf. d. Pr. Hyp.⸗Bt. do. M Mdo. 26S 1Iutg do. do. 268.2. ut. 31 do. do. G. C. 248. 1.30 do. do. do. 25S. 2.31 do. do. do. 26 S. 0.82 do. do. do. 278. 4 52 do. do. do. 278. 3. 32 Preuß. Ld. Psdbe. A. Gldm. Pf. R. zul. 30 do. do. R. 4, ul. b. 30 do. do. R. 3, ul. b. 82 do. do. R. J. db. 32 do. d9. R. 3, ul. b. 30 do. do. Komm. R., unk. bis 1882

do. do. N. 8, kob. 32 Preuß. Pfandbr. Gld Hyp. Pf. E. gt. r3. 29 da do. E. 967. ul. b. a9 do. do. E. gh. uk. b. 31 do. do. E. 10. ut. b. 31

do. do. E. 41, uf. b. 31 do. do. E. 46, ut. b. 3 do. do. E. 42. uk. b. 82 do. do. Em. 88, r3. 29 do. do. E. 48. uk. b. 32 do. do. Em. 44 Mobilis.⸗Psdbr.) do. do. Em. 13 (Lig. Pfbr.) 0. Ant. Sch. Anteilsch. z. MI Lig. GPf. 13 dPr. Psdbrb. j. Preuß. Bfandbr. Gld Kom. E. 17. 3. ab82z da. do. do. 18, ut. b32 do. do. do. 19, ut. bg2 Breuß. Ztr.-Stadt⸗ schaft G. Bf. R. 2 30 do. do. Reihe d. 89 do. do. Reihe 7. 91 do. do. R. Bu. 3, 29u. 81 do. do. Reihe 98. 32 do. do. Reihe 19, 82 do. do. Reihe 8, 32 do. do. Reihe 11, 30 bo. do. R. 2 u. 12, 82 Yo. do. R. 1 u. 19, 82 Prov. Sächs. vndsch. Gold⸗Pfandbr. .. do. do. ut. b. 30 ba. do. Ausg. 1— 2 do do. Ausg. 1 u. 2 Rheln. Hyp.« Bank Gld⸗Pf. R. 2-4 13.2 Rh.“ Main ⸗Done n Gold, rz. ab 1929 Rheinyrv. Landesb. Gld⸗Pf., T3. a. 3.1.30 do. do. do. x3. 1.4 31 bo. do. do. Ausg. 1, unt. 1931

do. do. Lommun. Ausg. 12. 16, ul. 81 do. d0. do. Ausg. 2, un. 1931 Nhein.⸗Westf. Bdir. G. Hyy. Pf. S. 3 ul. 80 do. do. S. 3 uk. 29 do. do. S. 3 ul. 80 do. do. S. 1. 40 uk. 29 . .S. 6 T3. abg1 .S. 8. uk. b. 81 12, ut. 82 . 7. ut. 81 9, uk. 31 19, ul. 31

2 —— 2 S 2 88 58 * 988 ße;

6*

do. do. S. 11 (Liꝗ.⸗ Pf.) o. ,,, Anteilsch. za xh Lig. G Pf. Rh. ⸗Wstf. Bdkr. Rhein. ⸗Westf. Bdkr. Ga. 24S. 2u Erw. ugo do. do. 25 S. 3 ul. 89 do. do. 26 S. 4 ul. 80 do. do. 25S. 5, ut. b. 81 do. do. 27. 5, ul. b. 81 do. do. 28 S. Ir. 29 Rogg. ⸗Rtbt. Gold⸗ rentenhr. , J. Ldw. Pfhr. BR. 1-9, ut. 8z do. do. R. 4-6 nl. 32 do. dy. Reihe 1u. 2 Sächs. Ydkr. Gold⸗ Hyy.⸗Pf. NR. s ul. 81 do. do. R. J ut. 31 do. do. R. 3 ut. 30 do. do. R. 4 ut. 29 do. do. R. 5 ut. 31 do. do. R. 8 ul. 31 do. do. R. 10 ut. 82 do. do. R. 11 ul. 832

do. do. R. 9 (Liq. Pf.) 0. Ant. ⸗Sch. Anteilsch z. Mh Liq.⸗ Pf. dSächs. Bodtr. A. Sachsen Prov. Verb Gld. A. 1u. 12, 1924 Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 9, rz. 80 do. Em. 5. rz. ab 81 do. Em. 12, 13. abs, i. K. 1. 7. 1928.. do. Em. J, rz. ab 92 do. Em. 11, 6j. ab8s do Em. 9, ul. b. 32 do. Em. 2, x3. b. 29 do. Em. 10 (Lig⸗Pf) ohne Ant. Sch.. Anteilsch. z Sig. G Pf. dSchles. Godtrb. j. do Gld. K. C. 4 rz. 80 da. do. E. 18. x3. 89. i. E. 1. J. 1928. da do. C. 6, r. M2 do. do. E. 8, ut. b. 32 do. Cellul. Reichz⸗ mark - Anl., 1982

X w = 96 . r = R d d r = , .

2 32 —— 2 , , m

0 8

w 2 Q 0 O O —— —— n , , , .

* R S*

= 0 . 2

D x = 2 2.

2 8

8

2

do. do. E. 8g, ut. b. 30

8383 5

2 *

D O .

335

—— , 2

8 8 2 . 8 = S 23 2 2

3

ö

d *

8 D 3 .

C)

r * . * 82

—— k d C —·

2X *

8 82 2828322228

2 432

5

——

2 *

2 3

O 2

2

D 8 G - * 2

—— . w j . 3

do. do. S. 1 T3. ab29 *

D 0

P

= ö 2

22 2A G 2

do. do. R. 1,2 ut. 30

1.17 11156