ö * . 6. * 33 * *
*
ö
. * 2 . 2 38
ö 36 . *
. ö 3 1
.
.
4
J
ö .
.
.
.
5
.
.
. . . . . . 39 .
I. Nntersuchungssachen. 2. Angebote,
4 Verlosung ꝛ. von Wertpapieren
d. Kommanditgesellschaften auf Attien. Akttengesellschaften
und Deufsche Kolonalaesellichaften
erlust · u. Ffundlachen, Zustellungen u. deral 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
—— *
— —
—
1.05 Reichsmark.
Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall. und Invaliditäts. 24. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.
er Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. MM
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zuftellungen u. dergl.
18107? Zwangsversteigerung.
Zum Zweck der Aufhebung der Ge⸗ meinschaft soll am 16. Februar HE2zS, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz Zimmer Nr. 871II, versteigert werden das im Grundbuch von Berlin⸗Reinickendorf Band 32 Blatt Nr. 970 (eingetragene Eigentümerin am 4. November 1927, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: die verwitwete Ar⸗ beiler Augustine Koerlin, geb. Lewin, in Reinickendorf) eingetragene Grund⸗ stück, bestehend aus Wohnhaus mit ab⸗
esonderter Waschküche nebst Abort, 6. und Hausgarten, Stall⸗ e . mit Remise, Gemarkung
erlin⸗Reinickendorf, Kartenblatt 1, an,, 206/18, 15 a 62 4m groß, Frundsteuermutterrolle Art. 845, Nutzungswert 338, Gebäudesteuerrolle Nr. 605. — 6 K. 99. 27.
Berlin N. 20, 10. Nobember 1927. Das Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6.
181073 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Hwangsvollstreckung soll am 16. Februar 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, an der Gerichts⸗ stelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 III, versteigert werden das im Grundbuch von Berlin⸗Herms⸗ dorf Band 81 Blatt Nr. 2436 (einge⸗ tragener Eigentümer am 2. November 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsbermerks: der Maler Theodor Schneider in Berlin⸗Herms— dorf) eingetragene Grundstück in Berlin- Hermsdorf, Gertrud⸗ Ecke Helenenstraße, bestehend aus einem Gartenhaus, Kartenblatt 1, Parzelle 6271695, 8 a 70 4m groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 2377, Nutzungswert S0 AM, Gebäudesteuerrolle Nr. 1254. — 6 K. 158. 27.
Berlin N. 20, 10, November 1927.
Das Amtsgericht Berlin-Wedding.
Abt. 6.
81076 Aufgebot.
Die nachbezeichneten angeblich abhanden gekommenen Urkunden werden auf Antrag
der dabei bezeichneten Personen aufgeboten:
L. Die Schuldverschreibungen der do oigen Anleihen des Deutschen Reiches (Krtege⸗ aulethen): J. Nr. 11233689 über 1000 4 Kapitänleutnant Karl Gansauge, Lübeck, Lachewehrallee 13a); 2 Nr. 12371333 übei 109 4 (hprivatier Reinhard Rimmele, Ebenweiler. O. -A. Saulgau i. Württ.); 3. Nr. 4792417 über 200 4A und hibloog0 über 100 AMÆ (Kätner Karl Salamon, Wilitzen, Post Kessel Kreis Johannitz⸗ burg); 4. Nr. 9790236 / 37 über je 100. 4A. Kontorist Wilhelm Moritz, Hannover,
erd. Wallbrecht⸗Str. 27) ; 6. Nr. 1713019 über 200 M (Helene Gollub, minderjährig, gesetzlich vertieten durch die Witwe Auguste Gollub. Krupinnen. Kreis Oletzko in Ospr); 6. Nr. 5073883 über 200 MH 8 Else Hübner, geb. Ruhswurm, in Suhlerneundorf, Post Suhl i. Thür.); Rr. 5 gun über jo d. A, 1IIäb3t; und 1434257 über se 2000 AÆ (Witwe Agnes Kietschmer, geb. Stiegert, Breslau); 8. Nr. 2509453 und 35656968 / 69 über . 2009 4 (Bauer Joses Pientka, Groß⸗ Peierwi bei Ratibor); 9. Nr. 161807538 und 760 über je 100 A (Albert Johannes Könemann, minderjährig, vertreten durch 63 Vormund Peter Meyerhoff, Soltau Hann., Maittstr. 27); 10. Nr. HI 7436 / 39 und 1805535/ 36 über je b00 4 sowie 1584345 47 über je 100 M (Witwe Marie Karfuth, geb. Kleinfeld Zoppot, Freistaat Danzig, Biemaickstraße 26); II. Mr. 10766087 über 200 (Witwe Auguste Cobrs, Capellenhagen bei Wallensen) ; 12. Ri. 847 65 über 50 M und 13 σπνάœ über 1lo0 MS (Landwirt Franz Krüger, Sellnow Abbau bei Kolberg); 13. Nr. 4003871 über 500 Æ (Otto Schaeider, minder ährig, gesetzlich vertreten durch Frau Elisabeth Weber, geb. Schneider, Han⸗ nover, Nelkenstiaße 25); 14. Nr. 6663049, S6 39656 und 1061463 über je bbb 86666 Reinhold Herrmann, Weißhau— and; 15. Nr. 9298185 über 1000 4, boy0459, 8z79843 über je 200 K und 142571938 über 100 M (Rentner Karl Jart, Stralsund, Mühlenstraße 14 bei ꝛöliein 16. Nr. 1655 6660 und 662 über je l 0M Witwe Lina Kresse, geb. Kleemann, Berlin⸗Charlottenburg, Schloßstraße 18a bei Jonas); 17. Nr. 3098439 über 2000 4A (Lehier Friedrich Herding, Stuttgart, Re meburgstraße 49); 18. Nr. 1161345 und 3934006 über je 10900 4 (Frl. Frieda Pätz, Hirichberg a. S', am Rathaus); 19. Nr. 1967321 über 500 Erich Wellermann, Jastrow, Grenzmark, Wurt⸗ straße 12); 26. Nr. 8353 5300 über 1000 A Ober vostferiesar Wilhelm Seltmann kassel, Landaustraße 5, als Vertreter der Eroen des Schlosseis Jakob Seltmann); 21. Nr. 6589394 über 00 AK. 11068404 über 200 M und zs 30050 / 52 über je 100 4A (Frau Justine Sgagga, geb.
Mathes, Erkner, Wilhelmstraße 42); 22. Nr. 118952 224305 über je 1000 A, 3458659 über 200 4 und 70219 über 100 AM (Emil Nicolay. Mannheim, K. 5.21); 23 Nr. 245997. 98 über je 10 000 A, 730682187 über je 000 A, 1296852/ 1 über je 2000 M, 56otzße9 / 21 über je 1000 MA und 3359080 /85 über je 500 M (Schwedischer Generalkonsul Joan V. Socec, Bukarest); 24. Nr. 115915716 über je 10 000 A, 387345, 2464919 und 2478057 üher je 5000 A, 4217960 über 2000 S, 1139328, 19162041, 195590, 2167320, 2169738 / 39, 2258738, 7959935 bis 937, 8oßs3 14, S6? 1353, 1161 albh jo, loi4 ig 56, 1II6152335, 11645567, 1200228992. 14318113176, 14318441, 15018008 und 15518173 über je 1000 A, 39347148, broh323, S727, 1787965, 42117831, 4213636, 4629171, 4992181, 6699148 und 181, 6970418 19, 7173523, 7695765 und 106313883 über je 500 A4, 15n0 10, 458283, 406377, M6321 24, oö6z ß, 608 5g, 765336364, 843471, 977296, 977669, 9793840, 1057793, 1107761, 1205553, 1209924, 25, 1213843, 1214384, 13594695 / 66. 139419498, 4388001105, 4918214, 5362596, Hh l4941 bis 42, 6807006, 6923187, 7020422, 70h 7226, 7074333, 7092613, 7477751, 7746321, 78935133 802006 8183667 /68, 3237013, 9532326 997096364, 10115343, 102651011, 11014764, 1131377 und 11266976180 über je 200 , 2
486238351, 49750ag /H, Yig, bod 4507, load, 664833, Sbböhz?, 73h nns, Hioizgz, 373019. 16188039,
10678880 10777487, 14162245, 159051744 bis 747 und 15940721 über je 100 A (Carl Klusmeier, Wmslow (Ind.), U.S. y.); 25. Nr. 8581251 und 11861902 über je 1000 K (Frau Gertrud Hube, geb. Brandt, Tzschetzschnow bei Frankfurt a. O.); 26. Nr. 314882023 über je 500 (Landwirt Joleph Pflieger, Straßdor!, O.⸗A. Schwäb. Gmünd, (Württ.); 27. Nr. 4809701102 über je 200 M (Kurt Gotthardt, minderjährig, vertreten durch seinen Vormund, den Tischler Wilhelm Gotthardt, Göttingen, Düstere Straße 21); 28. Nr. 1028695052 über je 100 M Webermeister Joseß Richter, Katscher, Kreis Leoblchütz. O. S.); 29. Nr. 7393943 und 74627779 über je 10 000 AM, 6433, 1032528, 10934957. 1032033/ 94, 1071299, 12*7643, 13017653, 1302822. 1338373, 1343224jñ27, 1358540, 1368639, 1370404, 1381000, 14054899, 1438440 41, 14865439, 1h02 747, 1513813, 1519578 / 79, 1587350 / 51, 1632 100, 1643312/24 und 331, 1681518, 1688680, 172970609 und 2963939 über e 2000 AÆ, h 3348, 173024, 269052, 269569 / 71, 3218431, 3222189, 3797200, 348 und 723174. 53483461 / 62, 97014603, Retz 1486/87 9946300, 9955179, 10046620,
loo r is za, ooh ib, 16lgaössöh, 1336 zd ch o7, 16072535, 16151623, 16a z0htg / ß, 16402793. 1645667,
hät shz7 bis vs0. IJa97647, i6ßszss? 5) 16h72 230/35, 16722566 und 16745200 über je 1000 M sowie 5621, 1203253 bis z5 i, 121 148/54, 181525, 24456, S7 2412/3, 547 und 638, 332092 und 296639 über je 200 A (Obersekretär Franz Engelhard, Berlin⸗Charlottenburg, Spreestraße 8); 30. Nr. 1016406 über 5000 M (Fräulein Meta Homann, Berlin-Wilmeredorf, Uhlandstraße 114/15, Konditorei Uhland); 31. Nr. 350769 über 20 009 6 (Oawin Hannutsch, Possendorf, Amteh. Dippoldis. walde i. Sa.); 32. Nr. 277669 70 über je 2000 S und 5432232 über 1000 A (Erbpächter August Bentzin, Triepkendorf); 33. Nr. 1596638687 über je 1000 4A Frau. Anna. Karrasch, geb. Bentzin, Triepkendorf); 34. Nr. 2868447 über 1000 4 (Johannes Peter Petersen, Munkenskors); 35. Nr. 1863447 über 200 MA und 4002690 über 100 M (Wil⸗ helm Theiling, vertreten durch den Fahr— radhändler August Theiling, Buer, Bez. Osnabrück); 36. Nr. 84553550 über 100 A (Frau Alwine Rose, geb. Becker, Han⸗ nover, Osterstraße 1); 37. Nr. 6335330 / 32 über se 200 Æ (Fräulein Luise Möll, Mainwangen); 37a. Nr. 73965713 über 100 A ö Helene und Maria Möll, Mainwangen); 38. Nr. 1674835 über 00 MA und 3455676 über 100 4M (Witwe Amalie Richter, geb. Naumann, Meißen i. Sa., Dresdner Straße 20 bei Alfred Berg); 39. Nr. 7182558 über 200 M (Witwe O. Reuter, Warburg i. W., Beinhardistraße 88); 40. Nr. 16651628 über 200 M (Eigentümer Reinhold Last, Wilhelmine, Kreis Schlawe i. Pom.); 41. Nr. 10177062 über 200 Æ (Adam Schwab, Schrecksbach, Kreis Ziegenhain); 42. Mr. H 7 46091 über 100 M (Fräulein Maria Elisabeth Schwab, Schrecksbach, Kreis Ziegenhain); 45. Nr. 6880932 / 34 über ie 200 M (Hauptmann a. D Robert Forster, Nürnberg, Hamstraße 10); 44. Nr. 5401032 über 200 A und Kreis
Milke, Wenigtreben,
Saargebiet); 4tz. Nr. 12418485 /˖ 8t über je 1000 Æ (Marianische Jungfrauen⸗ Kongregation St. Wendel, vertreten durch das Katholische Psarramt St. Wendel, Saargebiet); 47. Nr. 1738252, 1915157 über je 200 A und 1732704 über 100 4M
(Frau Louise Bürger. Schiffbeck, Horner
t. Schlel.); 49. Nr. 1962875 über 5000 A, (Landwirt Josef Götz. Ulm); s635178 über ho 4 und 1I57 1669 über 1111085 über 0 K (Landwirt Franz 100 M (Kaiholisches Pfarramt St. Wendel, Taver Götz als gesetzlicher Vertreter des
1000 A, loo? οmο9 und O93 über je 200 K 14451507 über 100 Æ (Katho⸗ lisches Pfarramt, Emmeisdorf, Ndb., Post Vaidenburg); 49. Nr. 4158 10/14 und 445829 über se 5000 M (Rechnungsrat Christian Höllerer, Regensburg, Gabels⸗ bergerstraße 9); 50. Nr. 262910306 über je 2000 M und 920003841 über je 1000 Æ (Kaufmann Giovanni Picozzt, Barmen); 51. Nr. 2460981 über 1000 M und 10629935 über 200 A. (Auesträgler Josef Seifert, Tagmersheim Nr. 121); 53. Nr. 433173 über 2000 M. (Farrenhalter's Sohn Carl Schmidt. Maastadt i. Württ.); 53. Itr. 220489598 über se los A, 1269673, 1tzn 3439, 4230654 über je 500 M und 117207478 über je 100 A (Erben des Adam Diescher, vertreten durch die Witwe Elise Drescher, geb. Dorbert, Gaustadt Nr. 77160 bei Bamberg); 54. Nr. 2809251 über 200 A und 795522930 über je 100 AK (Witwe Rosina Giesler, geb. Schubert, Karles—⸗ markt); hh. Nr. 40825074, 7357826, 8419188. 10300948 und 11361876 über se 200 M
sowie 2073826. 462502426 und 201, lo0o7b Sol, 11990613 und 187, 15418462
und 16222597 über je 100 A (Seiler⸗ meister Peter Heyde, Treysa); H6. Nr. 4801887 über 200 K und 11462713 über 100 Æ (Witwe Philippine Luhn, geb. von Bodungen, vertreten durch ihren Pfleger Leo Rink, Mühlhausen i. Thür., Kiliansgraben 30); 57. Nr. 3970908 über 5600 AÆ (Fräulein Helene Enseinus, Schillehnen); 58. Nr. 1698816 über 200 M (Fräulein Frieda Moser, Rossow bei Fretzdorf, Ostyrignitz; 59. Nr. 139647377 über je 2000 A (Gutebesitzer Max Richter, Reinersdorf Nr. 31 bei Großenhain i. Sa.); 60. Nr. 7593914 über 200 M und 9g25t6z99yh über 100 K (Reichsbahn⸗ obersekretär Otto MRahlves, Misburg, Am Bahnhof 19, als gesetzlicher Vertreter seines Sohnes Otto RMahlves); 61. Nr. 4602411 über „00 4A (Kasimir Hipv, Rieder bei Markt⸗Oberdoif, als Verkreter der Veronika Pipp); 62. Nr. 13268211 und 13729634 über je 100 M (Landwirt Wilhelm vast, Döisenthin, Kreis Schlawe l. Pomm.); 63. Nr. 27680644 über 1000 4A und hobz3zbo / 1 über je H00 A (Frau Elli Stöcker, geb. Kaufmann, Naumburg a. S.); 61. Nr. I6d2r 7 über lb p (Grich Kampf, Delitzsch, vertreten durch seinen Vater Walter Kampf, ebenda); 65. Nr. 10827706 über 1000 AÆ (Hans Kampf, Delitzsch, vertreten durch seinen Vater Walter Kampf, ebenda); 66. Nr. 1628196‚é98 über je 100 M (Guts— auszügler Karl Sroka, Alt Jäschwitz, Kreis Bunzlau); 67. Nr. 2828222 über 1000. 4M (Enenbahninspetktor Franz Lüdtke, Kolberg, Damaschfestraße 7, als Vertreter der Erben der Frau Elisabeth Lüdtke, geb. Goltz); 68. Nr. 623513/ 14 und 881364 über je 00 M (Ackerer Nikolaus Leist, Marpingen Nr. 64, Saargebiet); 69. Ur. 10740081 über 200 . und 15703958 über 100 S (Häusler Mathias Przyklenk, Ernestinenberg, Kreis Neu. stadt, O. S.); 70. Nr. 24 1431/37 über je 200 A und 2488743 über 100 AM (Witwe Julianna Fechner, Großwerther bei Nordhausen); 71. Nr. 3982127 über b0o0 Æ (Frau Barbara Bordihn, geb. Hagel, Glockstein, Kreis Rössel); 72. Nr. 932945 über 10 000 S und 2427169 über 5000 4 (Gemeinde Aven⸗ toft, Post Süderlügum, Schleswig): 73. Nr. 75388449 über 1000 AM (Fabrik⸗ arbeiter Benedikt Lock, Mochenwangen, O.⸗A Raven aburg i. Württ.); 74. Nr. 2795870 üben 200 M. (Friseurlehrling Werner Wölke, Berlin⸗Schöneberg); 75. Nr. 3909008 und 72735443 über je 10660 4A (Frau Anng Gose, Merseburg, Neu⸗ markt 19); 76. Nr. 4588879 über 200 4, 62328302 und 10965508 über je 100 A (Frau Henriette Westphal, geb Löper, Schillupijchken bei Jurgaitschen, Kreis Tilfit); 76. Nr. S6 s6?7 l' über h00 , 59408 / /s 7 über je 200 Æ und 55750 über 100 M (Fräulein Emilie Kleinknecht, Stuttgart); 78. Nr. 609090 / 09 über je 200 A und 14909897 über 100 M (Land⸗ wirt Hermann Nöltner, Um bei Bühl i. Ba. ); 79. Nr. 699470 über 000 M (Wilhelm Bersch, Wetzlar); 80. Nr. Ss2890778 über 10900 und 1677488 / 8 über je 00 A (Frau Johanne Hoffmann, geb. Schlingmann, Hannover, Vahren⸗ walder Straße 635 D); 81. Nr. 1278198 und 1337613 über je 000 4 (Gemeinde Hügelheim j. Ba.); 82. Nr. 154591 über 10000 AÆ (Fabrikant August Deschler, Söflingen; 8353. Nr. 116576709 über l000 4 (Landwirt Ernst Jäger, Em⸗ leben, Kreis Gotha); 84. Nr. 167801616 über je 1000 M (Wiiwe Augusta Schmidt,
geb. Ebeling, Hannover, Jakobistraße 16); 55. Nr. 1III7T066 über H00 A (Fräulein Anna Götz, Um); 86. Nr. 9268251, 9716431 und 149609900 über je 100 4A
10061154 über 100 A (Arbener Hermann (Landwirt Alfons Götz, Um); 87. Nr. Bunzlau 7733826/(27 und 8662375 über je 100 MAM
88. Nr.
Max Götz, Um bei Bühl 1. Ba. ); 89. Nr. 6256944656 über 500 M Fräulein Anna Sandner, Röckenhofen); 90. Nr. 1000698 über 5000 A (Kurt Gühne, Blankenstein Nr. I5, Post Mohorn Amish. Dresden); 91. Nr. 9tzh0/ ol über je 500 AM (Votel- besitzer Albert Jordan, Eisenach, Hotel
Straße 4); 48. Nr. 16121109 über der Rautenkranz); 92. Nr. 6662334 über
500 4K und 10978719 über 100 AÆ (Be⸗ triebeleiter Theodor NRaschka, Deschowitz, Kreis Groß Strehlitz. Oberschles.); 93. Ni. 10380368 / 77 über je 1000 4 (Frau Dina Alpers geb. Kassel, Immendorf i. Braun⸗ schweig); 94. Nr. 123664749, 1638036367 über je 1000 AM. 8433943, 10495328 / 29 iber je 500 A, 932378 über 200 M6 und 12765155 über 100 AÆ August Alpers, Immendorf 1. Braun jchweig); 95. Nr. 1261941316 über je 1400 A, 8596822 / 26 über je 200 4A, 1324 325150 und 401/315 über je 100 M (Oecar Geist, Nürnberg); 96. Nr. 2854523, 3374022 über je 2000 AM. und 11677470 über 1000 M (Fräulein Martha Hinze, Rädigte Nr. 16, Kreis Zauch⸗Belzig); 97. Nr. 15130711 über 1000 A (Söldner Ignatz Geigenbeiger, Reisbach bei Dingolfing); 98. Nr. 7292577 über 1000 A, 45165823 und 9747152 über je 500 A, 4229705106 und 760353911 über je 200.1 sowie 10307215 über 100M (Ober⸗ ielegraphensekretäs Wilhelm Volckmer, Hamburg, Osterstraße 170); 99. Ni. 897901, S5ö9g0ltz über je 500 4 und 10484541 über 200 M (Witwe Philipy Schmidt. Aßlar bel Wetzlar a. L., Haupt⸗ straße 93). II. Die Schuldverschreibung der 40ͤcigen Deutschen Reichsanleihe: Nr. 138950 über 500 MA (Frau Rose Krause, Weimar). III. Schuldverschteibungen folgender Reichsanleihen a) 34 (vorm. 4) 0/0 von 1877. M. 15911 über 500 M; b) 36 o/o von 1887: Nr. 79042 über 200. 41 c) 34 oso von loo0 M (Frau Marie Sachs, geb. Habe⸗ nicht, Braunschweig, Frankfurter Str. 83). JV. Die Schuldverschreibung der 30 / igen Deutschen Reichsanleihe: Nr. 31323 über 2000 4KÆ (Nicolay wie 1, 22). V. Die bosoigen Schatzanweisungen (auslosbar) des Deutschen Reichs. Nr. 120 406/08 über se 1000 A (æehrer Fr. Raegener, Braun⸗ schweig, Campestraße 17). VI. Die An⸗ leihescheine der Deutschen Sparprämeen⸗ anleihe von 1919: 1. Reihe D Nr. 201 Gruppe bhstz)o (Carl R. Redlich, Dres den⸗ Neustadt. Schlesische Straße 2); 2. Reihe O Nr. 179 Gruppe 342 (Fräulein Elisabeth Franz, Göttingen, Schillerstraße 3); 3. Reihe A Nr. 309 Gruppe bos (Frau Emma Schindler, geb. Giese, Berlin 8W. ,
Belle⸗Alliance⸗Straße 18); 4. Reihe C Nr 327 Gruppe 15668 (Fräulein Doris Zinsmann, Leipzig, Könneritz—
straße 53). VII. Die Schuldverschrei⸗ bungen folgender vormals preußischer kon⸗ solidierter Staatsanleihen: J. 4 (ss6: Nr. 468411, 509769, blolsz / 88s und 2569 über je 00060 MÆ; 38 oso: Nr. 432165, 149940 und 292576 über je 1000 SZ, 1670102 über je 190 A; 35 (vorm. 4, vorm. 377 (: Nr. 934137 über 10900 M (Klusmeier, wie 1, 24); 2. ZE oo: Nr. 66836l / 7 über je 300 Æ (Frau Anna Hoffmann geb. John, Berlin 80. 383 Schlesische Straße 46); 3. 35 (vorm. M oso: Nr. 103973638 über je 300 M (Reichs⸗ ernährungsmmister a. D. Gerhaid Graf von Kanitz, Podangen, Post Tüngen i. Ostpr.); 4. IZ (vorm. 4) Me: Nr. 326096 über 360 M6; 3 fo: Nr. 2385017 über „00 , (Sachs, wie 111. VIII. Die H oo igen Preußischen Schatzanweilungen von 1919: Folge J1 Nr. 30044041 über ie 2000 4A (Forsner, wie J. 45). 1X. Die Schuldverschreibungen folgender Beilmer Stadtanleihen: a) 40/0 von 1919. Nr. 67104 über 2000 4, 2696 15/16 über je 1000 M, 16908, 177128 über je 200 4 und 176990 über 100 4Æ; b) 3 o von 1882: Nr. 43506 über 1000 AÆ (Klus—⸗ meier wie 1, 24). Die unbekannten In⸗ haber der vorbezeichneten Urtunden werden aufgesorderl, spätestens in dem auf den 13. Juli 1928, 11 Uhr, im Gerichts- gebäude Neue Friedrichstraße 12,17, III. Stock, Zimmer 144s45, anberaumten Aufgebotstermme ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, andernfalls diese sür kraftlos erklärt werden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, S. 216. Gen. II. 38. 27, 20. Dezbr. 1927.
81074 Aufgebot.
Der P. Godfroid, Manufakture De Chaussures in Baisieux (Mord) hat das Aufgebot der angeblich durch Brand ver⸗ nichteten Aktien der Bergwerkegesellschart Dahlbusch in Gellenkirchen⸗Rotthaulen und zwar die Nummern 11440, 22744 und 27373 üher je 100 Taler — 300 Reichs⸗ mark beantragt. Der Inhaber der Ur— kunden wird aufgesordert, spatestens in dem auf den 13. Juli 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr. 21, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen alls die Kraft. loserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Gelsenkirchen, den 13. Dezember 1927.
Das Amtsgericht.
SI60? Zahlungssperre. Auf Antrag des Bberpostsekretärs i. R. Karl Will, Berlin, Kreuzbergstraße 48, wird der Deutschen Hypothekenbank Actien⸗Gesellschaft, in Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 44, betreffs der angeblich abhanden gekommenen 489 0 igen Gold⸗— pfandbriese von 19265 der Deutschen Hypo— thekenbank (Actien⸗Gesellschaft Serie XXXII Abt. 27 Lit. F. Nr. 4344495 über
je 100 GM und der dazu gehörigen An—˖ teilscheine mit den Ratenscheinen 1—
1888: Nr. 3415 über
verboten, an einen anderen Inhaber alt
den obengenannten Antragsteller eine
Leistung zu bewirken insbesondere neue
Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein
auszugeben.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 2716, F. ö,
81075 Beschlusß.
Die auf Antiag der Firma C. Brom- berg in Hamburg, Gänsemarkt 35, bezüg⸗ lich der Aktien der Deutsch⸗Luxemburgischen Bergwerks⸗ und HYütten⸗Aktiengesellschaft Nr. 117786 und 118833 am 30 Sep— tember 1926 verfügte Zahlunassperre wird aufgehoben, da der Verbleib der Aktien sestgestellt ist. -.
Bochum, den 12. November 1927.
Das Amtsgericht.
816011 Abhanden gekommen: Deutsche Ablölungsschuld ohne Auslosungsrechte zu
10 000 RM Nr. 2, zu 2000 RM Nr. I070, zu 00 RM Nr. 150019, 1Ih7061 / 85.
Berlin, den 22. 12. 27. (Wps. II /27.) Der Polizeipiäsident. Abt. IV. G. -D. 81082 Aufgebot.
Die Stadtgemeinde Aachen hat das Aufgebot des nner ee b . Grund⸗ buch Aachen Bd. 1335 Bl. 5302 Abt. III Nr. 1, lautend auf 1748,69 Goldmark, beantragt. Der Inhaher der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem au den 1. April 1928, vormittag 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Congreßstr. 11, Zimmer 16, an beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗= rung der Urkunde erfolgen wird.
Aachen, den 16. Dezember 1927.
Amtsgericht. 6.
81086 Aufgebot. 1. Die Ehefrau des Landwirts Leon— . Herbel, Ida geb. Grimminger, in zelienhof Rr. 66, 2. die n. des Arbeiters Gustav Lode, Hilda geb. Ii g, in Westerzelle, 3. die Ehefrau des Sandgrubenpächters Paul Tönnies, Ger⸗ trud geb. Fieser, Veltenhof Nr. 124, 4. der Landwirt Otto Fieser in Wester⸗ zelle, haben das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefs des Amts- gerichts Riddagshausen vom 19. März 1836 über die im Grundbuch von Velten hij Band 11 Blatt 86 und Blatt S8 in lbteilung 1I1 unter Nr. 4 bzw. 8 für den Schankwirt Wilhelm Grimminger in Veltenhof ,, Darlehns⸗ ga, ek von 300 A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert . tens in dem auf den 3. ei 928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Braunschweig, 14. Dezember 1927. Das Amtsgericht. 2A.
81083 Aufgebot. . Der Landwirt Heinrich Mertens jr. in Hondelage Nr. 68 hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypotheken. briefs des Amtsgerichts Riddagshausen vom 15. November i894 über die im Grundbuch von Hondelage Band II Blatt 70 in Abteilung 3 unter Nr. 4 . den Halbspänner Ludwig Schaper n Querum eingetragenen Restkauf— eldhypothek von 2400 KM beantragt. Der nhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den X. Juli 1928, vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zinimer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor- zulegen, widrigenfalls die Kraftlos· erklärung der Urkunde erfolgen wird. Braunschweig, 14. Dezember 1927. Das Amtsgericht. 21. 81077] In der Aufgebotssache der Witwe Apollonia Jäger, geb. v. Mezynski, in Nikolaiken, betr. Nikolaiken Band II Blatt 65, wird der Aufgebotstermin am 16. Februar 1928 aufgehoben und neuer Termin auf den 9. August 1928 um 9 Uhr bestimmt. Stuhm, den 9. Dezember 1927. Das Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter 3. Weber in Berlin
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin
Druck der Preußischen Druckerei, und rl, ktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Vier Beilagen seinschließlich Börsen. Beilage)
und Erste und Zweite Zentrale Handels register⸗Beilage
8
Stick erhältlich.
— 14 9 =
K
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich ,— Neichs mark. . 3 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an. fin *in außer den 6. Vostanstalten und Zeitun gs vertrieben für Selbsiabholer auch die
Geschäftsstelle Sm 48, Wilhelmstrahe Nr. 82.
Einzeine Nummern hosten 0,369 Neichsmarh.
Fernsorecher⸗ Zennum 15738.
Nr. 30 1 GReichsbankgirokonto. BVB 1 l i n,
Anzeigenpreis für den Raum
1 5 gespaltenen Em heitszeile (Petit) 1,95 Neichs mark, er
gespaltenen Einhentszeile 1,75 Neichsmarhk. Anzeigen nimmt an
die Geschäftastelle des Reichs und Staatsanzeigers Berlin
w. 48, Wiihelmstraße Nr. 32.
Sonnabend, den 24. Dezember, abends. Poftjchecttonto: Berlin aiss2. 1927
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. Exequaturerteilung. Bekanntmachung, tare 1928. Ungültigkeitserklärung von Filmzulassungskarten.
Anzeige, betreffend die Ausgabe ber Nummer 5 des Reichs— gesetzblatts Teil J. ö
betreffend Ausgabe der deutschen Arznel⸗
Preusßz en. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend Zusammentritt des Branden⸗ burgischen Provinziallandtags. Aufhehung eines Handelsverbots.
// / / — —
Amtliches.
Dentsches Reich.
Es sind ernannt worden zu Präsidenten der Landes— arbeitsämter:
l. für den Bezirk Ostpreußen der Ministerialrat im Reichsarbeits—
ministerium Gaßner;
2. lür den Rezirk Schlesien der Landesrat Gärtner;
3. Jür den Rezirk Brandenburg der Stadtrat Brühl; 4. für den Peiirk Pemmern der Oberregierungstat im Reichs— , retschmann;
r den Bezirk Noromark der Ministerialrat im Reichswirt— chaftsministerlum Dr Siöberg; . 6. Jür den Bezirk Niedersachsen der Präsident der Behörde für
Arbeit und Wobllahrt in Lübeck Sr. Link; J. Jür den Bezwt Westfalen der Direktor des Landesarbeitsamts 8
S*
Westraten und LZinpe Dr Ordemann; lr den Berk Rheinland der Ministerialrat im Reichsarbeits— ministerium Mis(song; är, den Bezirk Hessen der badische Arbeitsminister 4. D. und ö des Gewerbeaufsichtsamts Ministerialrat Dr. h. C. Sngler; 10. für den Bezirk Mittel deutschland der Abteilungspräsident im Landesfinanzamt Berlin Dr. Löblich; 1I. lür den Bezirk Sachsen der Amtehauptmann von Dresden— Land Dr. Schulze; 12. für den Bezirk Bayern der Ministerialdirigent im Reichs. k Geheimer Regierungsrat Kerschen⸗ . 13. für den. Bezirk Südwestdeutschland der Ministerialrat im württembergischen Wirtschastsministerium Kälin.
Dem Generalkonsul der Vereinigten Staaten von Amerika i München Charles M. Hathaway ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
— —
Die deutsche Arzneitaxe 1928 erscheint Ende Dezember 1927 im Verlage der Weidmannschen Buchhandlung, Berlin 8 W. 68, Zimmerstraße 94, und ist im Buchhandel zum Preise ron 2,80 RM für das in dauerhafiem Ganzleinenband gebundene
Berlin, den 23. Dezember 1927.
Der Reichsminister des Innern. J. A.:: Dam mann.
Ungültigkeitserklärung von Zulassungskarten.
4. Die Zulassungen des Bildstreifens „König der Könige! vom 29. September und 11. November 1927, An⸗ tragsteller: National⸗Film A. G., Berlin, Hersteller: P. D C. Film, New Jork, treten außer Kraft; die unter Prüfnummer 16 44 und 17233 erteilten e meg nen verlieren mit dem I3I. Dezember 1927 ihre Gül tigteit. Der Bildstreifen ist am 6. Dezember 1927 unter Prüfnummer 17513 mit demselben Haupttitel zugelassen worden.
2. Die Zulassung des Bildstreifens „Am Rüdesheimer Schloß steht eine Linde“ vom 18. Rovember 1927, An⸗ ha telle und Hersteller: Arthur Ziehm, Berlin, tritt außer Frast; die unter Prüfnummer 17 300 erteilten Zulassungtz— rien verlieren mit dem 25. Dezember 1927 ihre Gültigkeit. er Bildstreifen ist am 10. Dezember 1927 unter Prüfnummer 558 mit demselben Haupttitel neu zugelassen worden.
9. 3. Die Zulassung des Bildstreifens „Im Luxuszug“ wn 161. Novemher 1927, Antragsteller und Hersteller Defu, . sche Film⸗Union, A. G., Berlin, tritt außer Kraft; die
er Prüfnummer 17 281 erteilten Zulassungskarten verlieren
streifen ist am 5. Dezember 1927 unter Prüfnummer 17494 mit demselben Haupttt tel neu zugelassen worden.
4. Die Zulassung des Bildstreifens Sonnenaufgang“ vom 11. November 1997, Antragsteller Deutsche Vereins⸗Film A. G. Berlin; Hersteller:; For Film Corp., New PYort, tritt außer Kraft; die unter Prüfnummer 17250 erteilten ulassungtz⸗ karten verlieren mit dem 22. Dezember 1927 ihre Gültigkeit. Der Bildstreifen ist am 7. Dezember 1527 unter Rrisf⸗ nummer 17 526 mit demselben Haupttitel neu zugelassen worden.
6 Die Zulassung des Bildstreifens, Mary Pickford — das Ladenmädel“ vom 29. November 1927, Antragsteller: United Artists, Film erheih G. m. b. H., Berlin; Hersteller: United Artists New Nork, tritt außer Kraft; die unler Prüf— nummer 17 447 erteilien Zulassungskarten verlieren mit dem 31. Dezember 1927 ihre Gültigkeit. Der Bildstreifen ist am 13. Dezember 1927 unter Prüfnummer 17 553 mit demselben Haupttitel neu zugelassen worden.
. Die Zulassung des Bildstreifens „Der Meister von N ürnberg“ vom 26. Juli 1927, Antragsteller und Hersteller: Phoebus-Film A. G., Berlin, tritt außer Kraft; die unter Prüfnummer 16169 erteilten Zulassungskarten verlieren mit dem 29. Dezember 1937 ihre Gültigkeit. Der Bildstreifen ist am 14. Dezember 1927 unter Prüfnummer 17 584 mit dem— selben Haupttitel neu zugelassen worden.
Die Zulassung des Bildstreifens Der Löw' ist los“ vom 23. November 1937, Antragsteller: Üniversum⸗Film A. G. Jerlin, Hersteller: Paramount⸗Film U. S. A., tritt außer Kraft; die unter Prüsfm mmer 17362 erteilten , , . verlieren mit dem 30. Dezember 1997 ihre Gültigkeit. Der Bildstreifen ist am 15. Dezember 19277 unter Prüfnummer 17 602 mit demselben Haupttitel neu zugelassen worden.
8. Die Zulassung des Bilbstreifens „Ku pfersch lacken—⸗ P la sterstei ne vom 29. Mai 19235 Ann an fan, 46 Her⸗ steller: „Der Fachfilm“ G. m. b. H., Berlin, tritt außer Kraft; die unter Prüfnummer 10 643 erteilten . ver⸗ lieren mit dem 31. Dezember 1927 ihre Girlligkeit. Der Bild⸗ streifen ist am 16. Dezember 19277 unter Prüsnummer 1767 mit demselben Haupttitel neu zugelassen worden.
ö 9. Die Hulassung des Bildstreifens „Die Heilige der Wartburg“ vom 16. November 1926, Antragsteller und Hersteller: Deutsche Werkfilm G. m. b. H., Berlin, tritt außer Kraft; die unter Prüsnummer 14182 ertellten Zulassungskarten verlieren mit dem 81. Dezember 1927 ihre Gültigkeit. Der Bildstreifen i am 16, Dezember 1927 unter Prüfnummer 17 632 mit dem Haupttitel „Aus verklungenen Zeiten“ neu zugelassen worden.
19. Die u fun des Bildstreifens „Annie Laurie — ein Helden lied vom Hochland“ vom 2. Mai 192, Antragsteller: Universun-Film A. G., Berlin, Hersteller: Nietro Goldwyn⸗ Mayer U. S. A. tritt außer Kraft; die unter Prüsnummer 15773 erteilten Zulassungskarten verlieren mit dem 1. Januar 1928 ihre Gültigkeit. Der Bildstreifen ist am T. Dezember 1927 unter Prüfnummer 17613 mit demselben Haupttitel neu zugelassen worden.
Berlin, den B. Dezember 1927.
Der Leiter der Filmprüfstelle. Mildner.
*
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 53 des Reichsggesetzblatts Teil enthält:
das Geletz über Ausfuhr von Kunstwerken, vom 21. De— zem ber 1927, dag Geletz zur Aenderung des Einkommensteuergesetzes, vom
22. Dezember 1927,
die Verordnung über die Befreiung polnischer lLandwirtschaftlicher Wanderarbeiter von der pflicht zur Arbeitslosenversicherung, vom 5. Dezember 1927,
die Verordnung über die Aufhebung älterer Vorschriften über
die Wartezeit in der Arbeitslofenversicherung, vom 17. Dezember 1927, und
die Bekanntmachung über Einbanddecke 20 d n n, 9 n zum Reichsgesetzblatt, vom
Umfang 1 Bogen. Verkaufspreis O 15 RM. Berlin, den 23. Dezember 1927. Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.
Preußen. Ju stizministerium.
mit dem 27. Dezember 1527 ihre Gültigkeit. Der Bild⸗
.
Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten. Die Oberförsterstelle Wetter-West im Regierungs⸗
bezirk Kassel ist zum 1. April 1928 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 15. Januar 1928 eingehen.
Bet anntmachung.
Das Preußische Staatsministerium hat den Branden—⸗ burgischen Provinziallandtag zum 12. Februar 198 nach der Stadt Berlin berufen. Die Eröffnungssitzung finder am 12. Februar 1928, mittags 12 Uhr, im Landes⸗ hause zu Berlin. Matthäikirchstraße 20/2, statt.
Charlottenburg, den X. Dezember 1927.
Der Oberpräsident der Provinz Brandenburg und von Berlin. Dr. Maier.
Aufhebung einer Handelsuntersagung.
Dem Molfereidirektor Ernst Velke in Kötzschau wird mit Wirkung vom 10. November d J ab die Wiederaufnahme des Handels mit Gegenständen des täglichen
Bedarfs, insbesondere mit Milch, Butter, Käse und dergl, sowte jede unmittelbare oder mittelbare Beteiligung an einem solchen Handel gestattet.
Merseburg, den 19. Dezember 1927. Der Landrat. J. V.: Dr. Spalding.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich. nee rn r die Reichseinnahmen und ausgaben in den
Monaten April bis Oktober des Rechnungsjahres 1927.
über
A Ordentlicher Haushalt. April ⸗ Ok. zu⸗ I. Uebertrag aus dem Rechnunge jahr Septhr. tober sfam⸗ 1926, und zwar: 1927 1927 men
a) Bestand zur Deckung restlicher Veryflichtungen aus dem Jahre 1936 (Ausgabereste abzügl. Ein- nahmerreste) 348.5
b) Ueverschuß des Jahres 1926
II. Einnahmen:
(Soll nach dem Haushalt für 1927
S659, 0 1 4 745 Reste aus 1926
— Gesamtsoll 8733, 9)
Beträge in Millionen Reichsmark
1996 3548, 0
1. aus Steuern. Zöllen und Abgaben 4115, 4 9705 5085,B) 2. aus der Münzprägung.. . 6.4 9.4 15,8 3. Ueberschuß Post und Reichsdruckerei 70, 0 — 70,0 4. Vorzugsdmwsdende aus den Vorzugs⸗
altien der Deutschen Reichsbahn—⸗
Geselllchalt ⸗ ; 29,9 — 299 5. Sonstige Verwaltungseinnahmen . 1003 174 1177
Summe der Einnahmen III. Ausgaben:
(Soll nach dem Haushalt für 1927 8659, 0 1 4 423,0 Reste im
4322.9 997.3 h3 193
aus 1926, = Gesamtsoll 9osz. 0) ein- 1. Steuerüberweislsungen an die zelnen Länder . 28929 1358,8 352,9 1711, 2. Besoldungen 6699 36a, n . 3. Versorgung und Ruhegehälter einschl. der Kriegsbeschädigten-⸗ renten. ö 1 . 4. Sozialversicherung K.,, b. Erwerbslosenfürsorge (unter- stützende) , 6 Heer — sächliche Ausgaben — 391,5 131 274 108,6 . Marine — sächliche Ausgaben — 1605 64,1 11,6 75,7 S. Verkehrs wesen . R 67,2 11,9 79, 1 9. Reiche jchuld: Verzin fung und Tilgung , 9. Reiche schuld; Anleiheablösung bHI28 141,4 68,7 208.83 Il. Schutzpolizei. w 94,7 15,9 11036 12. Innere Kriegslasten.. ... 234,0 86, 11,2 97,3 13. Reparattonszahlungen .. 831,* 412.5 6h,8 48,4 14. Sonstiges w h97,?7? 3485 66.3 414,7 Summe der Ausgaben 982,9 41123 8925 5004,38 Mithin Mehrausgabe— Mithin Mehreinnahme 269.7 144,8 314,6
„Die Summe der Solleinnahme und Sollausgabe ist um 17 Mill. höher als die Summe des Haushaltsplans für 1927. Dies hängt mit der Veranschlagung der Kriegslasten zusammen, die im Eiat bisher als Zuschuß zum Kriegslastenbaushalt, also netto nach Abzug der Einnahmen, veranschlagt sind. Da die Einnahmen und Ausgaben für die Kriegelasten in der vorliegenden Uebersicht brutto
Kammergerichtsrat Dr. Hesse ist zum Ministerialrat im Preußischen Justizministerium ernannt. s
erscheinen, ist der besseren Uebersicht wegen auch das Haushaltssoll auf die Bruttozahlen ergänzt worden.