Nie der säch iche Kreditbank 21. G., Osterholz⸗Scharmbeck b. Bremen. Bilanz am 30 Sevember 1527.
17. Dezember 1927 ssatt. Generalversammlung das turnusmäßig ausicheidende Mitglied des Aufsichteratẽe⸗ Derr Gustav Sieber, wiedergewählt.
Die §§ 2 und 21 vertrages sind antragsgemäß geändert. Dividendenscheme Nr 39 werden vom 2. Januar 1928 ab mit A 12,50 abzüglich Kapitalertragssteuer Æ 1,25 — K II2z5 pro Stück durch die Commerz und Privat⸗Hank. A.-G., Filiale Nord⸗ hausen, Nordhausen, oder die Gesellschafts⸗ kasse eingelöst.
Der Vorstand der Nordhäuser Aktien brauerei. R. Schiemann.
In der am Bilanz ver 31. Dezember 19268.
Bilanz am 30. September 1927.
Biauereigrundstũckekonto Gastwirtschaften in eigenem Besitz ⸗ Konto ; Mobilienkonto .. Maschinenkonto Apparate u Utensilienkonto
laschenkellerkonto. Lagerfastagenkonto — Gär⸗
. Grundst. Kto. abʒz. aufgew. Hyp. Kassenbestand . 32 . . Guthaben bei Banken:
a) in laufender Rechnung b) Geschästeguthaben
der L. G. B., Hannover
des Gesellichafts⸗
Aktienkapital Reingewinn .. Vortrag v. Jahre 19
Desgl. — Lagerkeller — Transportsastagenkonto . Krastfahrzeugkonto... Fuhrparktonto .. Kassakonto ; Nontokorrentkonto . Warenkonto . ; . Aufwertungs⸗Hypoth.⸗Aus⸗ gleichsf onto:
Hyvoth. Kto. A 37 751, 75
Hryot b. Kto. B I5 07, —
Debitoren auf Schuldschein Guthaben aur Postscheckfto. Bestand an Wechseln und
Berlin, den 22. Januar 1927. Grundstücksaktiengesellschaft Eisenacher Str. 117.
Wert des Grund J. Tauber
H Schnausle.
Magnet ⸗Motoren I.G.
In der omdentlichen Generalversamm— lung vom 22. 11. 1927 wurde beschlossen das Grundkaxital 43: 1 zusammenzulegen und gleichzeitig um 145 909 4 auf 80 000 4A zu erhöhen. Evenfalls machen wir auf die in der Ge— neralversammlung vom 28. 6. 1927 be⸗ ichlossene Kavpitalherabsetzung im hältnis von 2:1 aufmerksam und fordern unsere Aftionäre auf, ihre Aktien bis zum 31. Januar 1928 bei der Berliner Bank— z verein A.-G., Berlm C. 2, Meue Friedrich⸗ zur Zujammenlegung Aktien, die bis zum 31. 1. 1928 nicht eingereicht worden find, werden für kraftlos erklärt.
Berlin, den 22 12. 1927. Magnet⸗Motoren A. G.
Wert des Inventars .. Avaldebitoren
. Tremonia· Srauerei. J. Lehmłuhl
Aktien ⸗Gesellschaft, Dorimund.
Jahresrechnung am 345. September 1927.
Verhältnis von
Aktienkapital Reiervesonds Delkrederefonds. ö Schulden bei Banken (vor⸗ übergehend)ͤ? =
Vermögen. Grundstückrechnung.
Wirichaft ...
Aftienkavitalkonto. Vypofhefenkonto A Hypothekenkonto B Reservesonde konto. Delrederetonto Dividendenkonto .. Kontokorrentkonto ... Commerz⸗ und Privat⸗Bank Auswert. . Hypoth. Ausgl⸗
— — —
längere Kündigung b) in laufender Rechnung Sonstige Kreditoren ... Reingewinn J Avalverpflichtungen RM 214 180,36
1311 81IIG
Schulden. Aktienkapital. Belastungen
Vortrag aus 1925/26
YF G
Osterholz⸗Scharmbeck, den 20. De. zember 1927.
Der Vorstand.
Bullwin ke.
Bamberger Mälzerei Atiiengesellschaft vorm. Carl J. Dessaner, Bamberg. Vermögensaufstellnng auf 30. September 1927.
Bãrgschaft .
NMeingewinn aus
T is 17946092 rechnung.
Gewiun⸗ und Verlustkonto.
Gewinn⸗ und Verlust
Leipziger Spritsabrit. In der heute abgehaltenen 34. ordent— lichen Generalversammlung unserer Ge— sellschaft sind die in der Reihemolge aus. scheidenden Mitglieder des Aufsichtsratt. die Herren Geh. Regierungsrat Dr Fꝛitz⸗ pweiler, Berlin, Geh. Regierungsrat Prä⸗ sident Nebelung, Berlin, und General— konsul Dr. E. v. Schoen, Leipzig. wieder⸗ gewählt worden. Der Aufsichtsrat bestehht aus Herren: Generalkonsul Dr. E. v. Schoen, Rittergutsbesitzer
Soll. Handlungsbetriebskosten Abschreibung Verlustvortrag 1. 10. 1926 Zuweisung zur Rücklage
Gersie⸗ Malz⸗, Hopfen⸗ u. Biersteuerkonto Unkostenkonto Abichreibungskonto .. Gewinn und Verlustkor
Besitzteile. Grundstücke und Gebäude: Bamberg ..
— —
Jurückerstattete Steuer?
Warenkonto . ö Braucreiabfällekonto ...
Vorsitzender,
S0337 Bekanntmachung.
Die Aktiengesellichaft für Sütten betrieb zu Mülheim⸗Ruhr ist laut Beichluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1927 mit diesem Tage auf, gelöst und in Liquidation getreten.
Der Unterzeichnete ist zum alleinigen Liquidator ernannt und ersucht bieimit alle Glänbiger genannter Gesellschaft, ihre Forderungen josort bei ihm anzu—⸗ melden
Mülheim⸗Ruhr, den 17 Dezember 1927.
Dr jur. Carl Härle.
80928 Rud. Herrmann Akt.⸗Ges. Bilanz ver 36. September 1927.
— Aktiva. RM 3 Kassakonto. 77 Kontokorrentkonto ... 65 31579 Kapitalentwertungskto. 4574 56 Uebertrag v. G. u. V. Konto. 4574,59 — 1 74 21121 Passiva. Stammaktienkapital. ... 45 500
Vorzugẽaftien kapital .... 7 509 Tantiemen; Del kiederekonto . 13 382,91 Abschrbg. dubioser Forderungen 4980,87 840204 Gewinn⸗ u. Verlusffonso: Ge⸗ winn für 1926 / 7 17040, 03 vermindert u. d. Abschrbg. des Ka⸗ pitalentw. Kontos 4574, 5tz 12 46547
74 21751 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Rue 9
Allgemeine Handlungs—⸗ J /, 281 90527 K 704093
298 945 0
Warenkonio (Bruttogewinn) 288 24256 Stenernkon ts; 7 633 95 , 4 68 9
298 945 30 Berlin, den 21. November 1927.
Der Vorstand. (Unterschrift.
1
Abschreibung Grundstücke und Gebäude:
e, Markkleeberg, orsitzender, Geh. Regierungsrat
Johannes v.
1407 46523 stellvertr.
Der Vorstand der
„Unitas“, 21.⸗G. für Versicherungsnehmer, Srant furt / M.
Stuttgart. Abschreibung Grundstäcke Schwabing Maschinen Bamberg 79 300
DOetonomierat G. Helbig, Dresden, Geh. Regierungsrat Berlin, Ritterguts⸗ besitzer Martin Oherländer, Güntheritz,
2 ö ö Fritzweiler, Nordhäuser Aktienhrauerei. ̃
XS R. Schiemann. Vorstehende Bilan; und Gewinn- und
— —
H. Schnause. Präsident Nebelung
Aktiva.
Verluftrechnung habe ich mit den ord—
t Rittergut besitzer Georg Steiger, Hamichen, nungegemäß geführten Büchern und
und vom Betriebsrat in den Aussichtsrat Kapitaleinzahlungskonto
Bilanz ver 31. Dezember 1926. Pafssiva. —— nr. — . NM IJ Stammkapitalkonto ... 100 000 — Reservekonto 10 000 -
entsandt: M. Gräbenstein und W. Huber, Mobilienkonto
Abschreibung lien Bankguthaben, Postscheck u.
Maschinen Stuttgart 18 9600 Abschreibung Kasse, Wechsel, Wertvapiere und Bankguthaben...
geprüft und in Uebereinstun-= mung befunden.
Nordhansen, den 29. November 1927. Albrecht Neu decker vereidigter und offentlich angestellter Bücherrevisor.
Leipzig⸗Eutritzsch, den 19. Dezember
. Der Vorstand
der Leipziger Spritfabrik. Ackermann.
Debitoren (ausstehende In—
Verlustvortrag p. 1925
Verlust p. 1926
sgl ht 5h 746 33799
25412 aß 54
5 52
Außenstände ..
Ekonga Attiengesellschaft (born. Deutsche Kautschn k- Attiengesellschaft, Verpflichtungen.
Debitoren (noch ĩ abzu⸗ führende Inkassi) ... 109 395 74
219 39514
1200 009 —
Aktienkapital
Bilanz am 31. Dezember 1926. J Gesetzliche Rücklage ⸗ e, ,. . n . 3 Rücklage für Grunderwerb— Handlung unkosten... Entschädigungsanspruch Ekona / Mean ja an das Reich lt.
und Verlustrechnung für 1926. Saben. ‚. RM 563 K 81 635 07 Verlust v. 1896. 17 15407 98 790 04
vorjähriger Bilanz M 8 397 979, 10, ausgewiesen mit Pflanzungskonto
, , .
anteilscheine .
Frankfurt a. Main, den 8. Dezember 1927.
Gebäude, Aufbereitungs-, Kraftanlagen usw.
. Grundpfandschulden Abschreibung . ;
W. Meyer.
J e .
M. Jacoby.
Auß dem Auffichtsrat sind die Herren Ch. Campbell und Max Lorch
Lausende Schulden. Vortrag von 192526
Transportanlagen und ⸗mittel zu Wasser und Lande.
. ausgeschieden. Abschreibung zesch
1 ,
Der Vorstand.
2
Betriebsmaterialien und Inventar
Abschreihung Reingewinn
k
Vogtländische Congreß⸗ & Madras⸗Weberei M. G., delsnitz (Vogtland).
Pflanzungserzeugnisse (inzwischen verkauft) ..... ö 5 Kontokorrentkonto
1 .
Getreiderentenbriefbestand (Deckung für Reallast und
Tilgungssonds) 10 293 Zentner Avale, Sicherungen für behördliche Forderungen in Alzepten und Hypotheken 2505 Beteiligungen und E Grundbesitz in Deutschland Abschreibung .. . Barbestand
Aufwand. Handlungsuntosten,
Gebã ude⸗ und NM
erhaltung... Abschieibungen Gewinnvortrag von
meer,, Geschäftseinlage „Meanja“ Wiederaufbaubeihilfe . Schisfbaudarlehn Rilckstellung für Arbeiterprämien ...
Reingewinn
.
Kontokorrentkonto
Gewinnvortrag von 1925/26
k
er,, . Bilanzkonto vom 306. Juni 1927. Vaỹssina. J , e, ( * RM 9 re,, 40 000 * Aktien kapital! . 1 000 000 383 Reservesonds ö 121 833 95 2 9so Abschreibung 317 266 29 Dwidende, rück⸗ 4 Ul des 375] tine, oh (. l00½ Abschreibung. 180 geb n ö . ö *. ö. g Abschreib m wann J,, = w ! 3 1 8 te ͤr Waren und Garne... o ,,, 8 9 9 ? 5 2 . 11 86 30 . 33235 Rechnung 8 a 9 9 0 9 1 039 . ö 274 87483 12531 745 97 31 275 16
— — — — 2 8 ,
Nohgewinn Schuldhypotheken Reallast 10 000 Zentner Roggen
Reallasttilgungsfonds 293 Zentner Roggen
TI , J
ordentliche Generalver⸗
*
; 1 2665 02213
Oelsnitz (Vogtland), im Dezember 1927.
Avale 2 665 211, — Gewinn⸗ und Verlustkonto:
sammlung hat den Gewinnanteil sür das
e, nr ne,. . ü Der Vorstand. Geschästssahr 1926/27 auf 8 / — RM 8
Paul Bu hler.
Verlust. Gewinn- und Verlustkonio vom 20. Juni 1927. Gewinn.
Vortrag aus 1925 jür die Aktie von R 100 estgesetzt
*
Betriebsergebnis 1926 Die Einlöslung der Gewinnanteilscheine 1926527 erfolgt ab heute an Kassen der Gesellichaft in Bamberg und Stuttgart und außerdem bei dem Bank— baus A. E. Wassermann in Bamberg und Vereinsbank, Baverischen Vereinsbank und dem Bankhaus Siegnied Klopfer Schützenstr. 12, beide in München, dem Bankhause Doertenbach C Co und der Dresdner Bank, Filiale Stuttgart.
Verlustvortrag von 1925/26 Allgememe Vandlungesunkosten Betriebsunkosten Zmsen und Steuern:
282 761 25
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
148 408 75 Vortrag aus 1925 Bayerischen
Abschreibungen ... ö Betriebsergebnis 192z..
22 454
2 * .
b05 953 — 9lI5 993 /s Die Revisionskommifsion des Aufsichtsrats:
Abschreibungen: 20 auf Gebäude 109,0 auf Maschinen 20 102 84 100,0 auf Inventar
29 830 9*
Victor Hoesch. Dr. Deichter.
) beide in Stuttgart. Der Borstand. Picht.
Die wegen Ablaufs ihrer Amtsdauer
3 — mM, . 45 118654 Ueberschuß an Waren 5681 3758 232 147 7 Berlust ..... 31 27016 51 ix za /a biz 312 it
In der Generalversammlung vom 15. Dezember 1927 wurde die Bilanz mit
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustauf
stellung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern d
er Ekona Aktiengesellschaft,
aus dem Aufsichtsrat ausgeschtedenen
Braueieidirektor a. Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt.
Ihre Aemter als Mitglieder des Aufsichtrats haben freiwillig niedergelegt die Herren Kommerzienrat Hermann Schöndorff, Hamburg Fabrikdirektor Sieg!ried Braunschweig, Hamburg, Bankdirektor Joses Löwenstem, Däüssel dor.
Der Aussichtsrat der Gelellschaft jetzt sich jetzt zusammen aus den Herten Voisitzender, Geh. Kommerzienrat Edmund Meinel⸗Tannenberg, Tannenbergsthal. Bankier Dr. Gumpel, Hannover, Bantdirektot Georg Mehr. Plauen, Albin Puchta. Oelsnitz, delegtert vom Betriebsrat.
Oelsnitz (Vogtland), am 20 Dezember 1927.
Berlin, in Uebereinstimmung gefunden. Max Koch, öffentlich angest. beeidigter Bücherrevisor.
Die von der Generalversammlung beschlossene Auszahlung einer Dividende ginnt mit dem 1. Februar 1928 bei der Kasse der g, Berlin We, und der Kasse der Direction der ung des Dividendenscheins Nr. 7.
eselischaft.
Großkaufmann Josef Flegenheimer in Stuttgart, Geh.
Burghausen,
von 596 — RM 50, — je Aktie be Deutschen Bank, Ueberseeabteilun Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W., gegen Einreich
Berlin, 20. Dezember 1927. Ekona Atftien
anwalt und Justiat Dr. Albert Wasser⸗ Hosbankier, wurden wiedergewählt.
Bamberg. den 19. Dezember 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats; Dr. G. von Doertenbach.
Bankdirektor Eugen Schule, Plauen
Der Vorstand.
Paul Buhler.
Srste Zent ral⸗Handelsregister⸗-Beitage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch
onnabend, den 24. Dezember
en Staatsanzeiger 1927
5. dem Musterregister, und Fahrplanbekanntmachungen der
Nr. 39
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels., 2. dem Güterrechts,, 3. dem Vereine, 4. dem Genoffenschafts⸗, 8. der Urheberrechtseintragsrolle fowie 7. über Konturse, Geschäftsaufsicht und Gergleiche zur Abwendung des stonkurses und S. die Tarif⸗ Eisenbahnen enthalten find, erjcheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich.
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Rei preis betrögt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5h. gespaltenen
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers Sym 486 Wilhelm raße 32. bezogen werden.
ch erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs- Einzelne Nummern kosten O9, 15 Reichsmark. Einbeitszeile (Petit) 1,93 Reichsmark.
—
andelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 301A und 3016 ausgegeben.
Bom entras
ee, Befristete Anzeigen müssen d rei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäfts telle eingegangen sein. MJ
SEntscheidungen des Reichsfinanzhofs.
Frist nicht angegriffen hatte. Die Entscheidung des Präsidenten des
andesfinanzamts vom 20. Juni 1927, die sich nur mit der ; faßt, war daher gemäß 5 283 Abi. 2 Infolgedessen mußte die oweit sie sich gegen die Entscheidung richtet, als o daß der Reichsfinanzhof auch nicht eine Zwangsstrafe von 380 RM nicht ungen werden sollte, über⸗ scheidung des Präsidenten des Landesfinanzamts, die die Androhung einer weiteren Strase oder 4 Tagen Tagen Haft behandelt, war die Rechts⸗ beschwerde gemäß 5 283 der Reichsabgabenordnung gegeben. Sie Der Beschwerde führer hatte in der H altungsliste, zu deren richtigen Ausfüllung er nach S 37 der. Aus⸗ hrungsanweisung zum Einkommensteuergesetze verpflichtet ist, in Spalte 9 seinen Beruf als Ingenieur angegeben. In den Spalten 10 — 12 hatte er Striche gemacht. Nach Nr. 5 auf der Haushaltungs⸗ liste abgedruckten Anleitung zu ihrer dan zu machen, wenn an einer Stelle keine Eintragung erforderlich ist
s ist also jedenfalls nicht richtig, da Spalten 19— 19 überhaupt nicht ausge richtig ausgefüllt, wenn eine Eintragung nicht erforderlich war. In elbständig oder Arbeitnehmer, zu beant⸗ eführer weder das eine no eruf als Ingenieur überhaupt
Nochmalige Bersteuerung von verstenertem cker, der aus freiem Verkehr in das Ausgangslager einer uckerfabrik gelangte, bei erneuter Ueberfiührung in den Von einer Zuckerfabrik, der Beschwerdeführerin, wird Zuckersteuer für Zucker gefordert, der im ersten Vierteljahr 192 das Ausgangslager der Zuckerfabrik verlassen hat. Es handelt sich um Zucker, der im Jahre 1923 nach den damals geltenden Steuer⸗ sätzen versteuert war, von den Bestellern aber nicht abgenommen und in Ermangelung eines anderen Lagerplatzes wieder im Aus⸗— gangslager eingelagert worden war. rin glaubt, für den Zucker, da er bereits früher versteuert worden sei, nicht nochmals zur Steuerentrichtung verpflichtet zu sein; höchstens könne von ihr der Unterschiedsbetrag, der sich aus den inzwischen erhöhten Steuersätzen errechne, gefordert werden. uckersteuergesetzes entsteht die Steuerschuld — abgesehen von dem er nicht in Betracht kommenden Falle der Einfuhr — mit dem Uebertritt des Zuckers in den freien, d. h. steueramtlich nicht über⸗ wachten Verkehr in der Person dessen, der den Zucker in den freien oraussetzungen für die Entstehung der Steuerschuld sind im vorliegenden Falle erfüllt. erneute Einlagerung des bereits versteuerten Zuckers im Ausgangs⸗ lager war der Zucker der steueramtlichen Üeberwachung wieder unterstellt worden, die wiederholte Entfernung des Zuckers aus dem Ausgangslager im ersten Vierte uckers aus dem steueramtlich überwachten in den freien Ver— Die Zuckersteuer ist hiernach mit Recht als ge⸗ schuldet angesehen worden. Eine Anrechnung der früher beveits ge⸗ zahlten Steuer auf dieselbe ist im Gesetze nicht vorgesehen. (Urteil vom 9. November 197 17 A 2262. 135. Voraussetzung für die Gesamtschuldner
gegen den Erwerber nicht benachrichtigt worden sei. iesem Verfahren war er nicht beteili die Einwendungen, welche er gegen ö tte, in dem jetzt gegen ihn gerichteten Verfahren völl ängig vorzubringen, wie er es ja tatsächli ob er hei früherer Kenntnis seiner Inanspruchnahme sich durch Rückgriff an den Erwerber hätte dieser Möglichkeit einen
und es hinderte ihn nichts, ssen Ergebnis vorzubringen
setzung der Zwangsstrafe t, r gabenordnung endgültig.
freien Verkehr. der Reichsab Rechtsbeschwerde, s unzulässig verworfen werden, in der Lage war, im Verhältnis zu
mäßig hoch war.
chern können und wegen Ver⸗ adensersatzanspruch gegen die telle geltend machen kann, ist vor den Steuergerichten, die tsetzung der Steuer zu tun haben, nicht zu ent teht ein Befinden darüber, ob ein Erlaß der orderung etwa aus Billigkeitsgründen geboten wäre, nicht dem ichter, sondern nach 5 1638 der Reichsabgabenordnung nur der ovember 1927 II A
em, was durch sie e Gegen die zweite
Die Beschwerdeführerin es nur mit der Fe
von 100 R
ist auch begründet.
Nach § 3 des tungsbehörde zu. (Urteil vom 8.
Zur Frage des Wohnsitzes des Ehemannes bei dessen Wegzug ins Ausland des Erwerbs wegen und beim einstweiligen Verbleiben der Familie im Inlande. Nach dem Staatsvertrage mit der tschechoslowakischen Republik kommt es lediglich darauf an. ob der Steuerpflichtige in dem Steuerabschnitt einen Wohnsitz in Deutschland gehabt hat. Unerheblich ist es, ob er auch einen Wohnsitz in der tschechoslowakischen Republik besaß. Der Steuerpflichtige war vom 1. April 1925 bis 30. Juni 19265 aks Än⸗ irma in der tschecheslowakischen Republik tätig. hatte seine Familie die bisherige Deutschland beibehalten. Das Finanzgericht hat Steuerpflichtige diese Wohnung nur deshalb ni Orte seiner Beschäftigung Der Aufenthalt des
usfüllung ist ein Stri
Verkehr überführt.
eschwerdeführer die Er hat sie auch
Spalte 10 war die Frage, Traf bei dem Besch andere zu,. z. B. weil er seinen : nicht ausübte, so war er zu der Annahme berechügt, daß eine Ein⸗ und daher ein Strich zu machen war; mehr als die Begntwortung der Frage selbständig oder Arbeit⸗ nehmer fordert die Spalte 10 nicht, und der Beschwerdeführer brauchte sich daher auch nicht für verpflichtet zu halten, in der Haushaltungsliste die Gründe dafür anzugeben, warum er weder elbständig noch Arbeitnehmer war. . trich, so folgte daraus, daß auch in Spalte 11 und 12 unter b leine Eintragung vorzunehmen war; in Spalte 12 unter a war keine Eintragung erforderlich, wenn der Beschwerde führer weder Land= wirtschaft noch eine andere Art der Boden bewirtschaftung trieb. Ein offenbarer Widerspruch liegt also in der Ausfüllung der drei Spalten mit Strichen nicht. Wenn der Magistrat Zweifel hatte, ob der Beschwerdeführer die Spalten 10—12 richtig ausgefüllt hatte, oder wenn er noch weitere Aufklärung, als die Ausfüllung der ushaltungsliste durch den Beschwerdeführer sie hielt, so konnte er bestimmte Fragen an ihn richten. Forderung. die Spalten 16— 18 überhaupt oder zutreffend augz⸗— ufüllen, genügt aber nach Lage des Falles nicht, da eine Aus- üllung vorlag und nicht festgeftellt wa utraf. Durch bestimmte Frage wäre au er und, ohne daß mehr Schreibw inem Ziele gelangt. (Urteil vom 18. No
138. Einkommersteuerrechtlicht Behan Ablauf des Geschäftsjahrs auf den zuküufti
hobenen Betrages eines Gefellschafters einer G. m. b. S.
r. Beschwerdeführer und ein Kau schäftsführende Gesellschaf Dezember 1924 vereinbart, dan
jahr 1924 war deshalb Ueberführung
stellter einer ährend dieser
es Inlandes.
estgestellt, daß der t aufgegeben hat, eine angemessene teuerpflichtigen in der ischechoslowakischen Republik sei als ein endgültiger anzusehen. Er habe nicht die Absicht gehabt, die Wohnung in Deutschland bei⸗ Das Finanzgericht hat danach angenommen, daß der Zeit keinen Wohnsitz in Deutsch⸗ abt habe. Die Rechtsbeschwerde des Finanzamts ist be⸗ ründet. Der Wohnsitzbegriff des Staatsvertrags stimmt mit dem es § 62 der Reichsabgabenordnung überein. Innehaben einer Wohnun der Beibehaltung einer sol Steuerpflichtige die Wohnung in Deutschland int instanz stellt nun zwar fe Wohnung so bald als mög Absicht aus den ganzen Umständen igung des unstreitig vor kann dahingestellt bleiben. ob der Auf Wohnsitz erlösche erst auch wenn körperli zurückzukehren, früher beend Jedenfalls liegt es im Sinne des vechts, der im Gegen erlich erkennbare
tragung nicht erforderli
weil er an dem Wohnung fand.
irkung eines gegen einen Stenerverfahrens gegenüber einem anderen Gesamtschuldner. Die Nachforderung einer Grunderwerbsteuer konnte von dem im Auslande wohnhaften Erwerber, der inzwischen das Grundstück weiter veräußert hatte, Die Steuerstelle zog deshalb gemäß 3 esetzes durch Steuerbescheid den ursprüng⸗ erdeführer, zur Zahlung des Restbetra urden zurückgewiesen e Höhe der
durchgeführten chgefüh Enthielt Spalte 1 einen
chtige in der fraglichen
nicht erlangt werden. des Grunderwerbsteue: lichen Veräußerer, Bes Einspruch und Berufuür die Heranziehung begründe, au egen den Erwerber erlassene, in seinem we werdeführer mitgeteilte Berufungsurteil einwandfrei festgestellt i. Die Rechtsbeschwerde führt aus, daß das gegen den Erwerber ergangene Urteil für den an dem Verfahren unbeteiligten Be⸗ chwerdeführer keine Bedeutung haben könne.
echtsgrundlage und Höhe des Steuerbescheids und hält die nach- trägliche Heranziehung für unbillig. Sie kann keinen Erfolg haben. Zutreffend ist allerdings ihre Annahme, das g durchgeführte Steuerfestsetzungsverfahren habe führer keine Bedeutung. Daz ist zwar neuerdings in Zwejfel ge— zogen worden, weil aus der öffentlich⸗rechtlichen Natur des Steuer⸗ anspruchs folge, daß, wenn dieser einmal rechtskräftig festgesetzt sei, diese Tatsache abweichend vom bür amtliche Gesamtschuldner gelte. ür richtig erachtet werden emein davon aus, daß eine Steuerforderung nicht allgemein, ndern nur gegenüber einem bestimmten Steuerpflichtigen fest⸗ Sie verlangt Zustellung der Steuerbescheide und üpft daran die Befugnis zur Einlegung von Rechtsmitteln, Be— stimmungen, welche nur in der Person eines der Steuerbehörde egenüberstehenden Pflichtigen Bedeutun chlechterdings nicht denkbar, daß deutungsweise ̃ Parteien stattge hinaus habe beilegen wollen.
unter Umständen, die auf die n schließzen lassen.
Unstreitig hat der 1egehabt. Die V st, daß er die Absicht gehabt habe, diese ch aufzugeben. Die
sentlichen Teile dem Be⸗
b, für erforder⸗
ststellung dieser aber nhl ur Annahme gründeten Wohnsitzes. Es der einmal be ufgeben der senheit und der Wille, in die Wohnung et war, in jeder Bezie
einer Beend
Sie bestreitet die
daß die Ausfüllung nicht der Magistrat vermutlich erk entstanden wäre, zu vember 1927 VI A 68 / 27.) eines vor ewinn ab⸗
mit dem tatsächli
gen den Erwerber für den Beschwerde⸗
zung beizutreten zohnsitzbegriffs des Steuer⸗ u dem des bürgerlichen Rechts mehr an ände anknüpft, daß er erst durch eine wesentliche Veränderung in den äußerlichen Be Wohnungsinhabers zu der Wohnung beendet wird.
b das Innehaben einer kommt es nicht auf die Absicht des Wohnungsinhaber die äußeren Umstände an, unter denen er die W Solange sein Verhältnis zur Wohnung so ständigen Bewohners, ist ein Wohnsitz gegeben. Dies ist vor allem so lange der Fall, als er seine Wohnungseinrichtun in der Wohnung beläßt, daß er die Wohnung je kann. Noch mehr gilt dies, wenn seine Familie die Der Reichsfinan erkannt, daß eine auch nicht daue lebende Ehefrau eine Wohnung einen Wohnsitz ihres Ehemanns nicht begründet. Es ist dazu aber erlich, daß die Ehefrau einen besonderen Haushalt begründet, rw nicht als gemeinsamer Haushalt der Familie erscheini. vorliegenden Falle war jedoch der Haushalt in Deutschland gem milie, der, sobald es die Umstände erlaubten, nach der tschechoslowakischen Republik verlegt werden sitz des Steuerpflichtigen in Deutsch⸗ (Urteil vom 16. November 1927 VI A 557/27.)
137. Zur Verpflichtung, die ifüllen. In einer Verfügung hat ilfsstelle des Finanzamts gegen den Beschwerdeführer eine Strafe von 50 4M oder 2 Tagen Haft festgesetzt, weil der Beschwerdeführer es trotz Auffgrderung unterlassen habe, die Spalten 10 — 12 der Haushaltuagsliste überhaupt ober zutreffend auszufüllen. itig wurde dem Beschwerdeführer eine weitere eichsmark oder 4 Tagen Haft für den Fall an „bezeichnete Unterlassung nicht in die vom Beschwerdeführer gegen diese werde hat der Präsident des Landesfinanzamts mit der Ent— eidung vom 29. Juni 1927 die festg Reichsmark ermäßigt und die verhängte mit der Entscheidung vom 17. Auguft 19 soweit sie sich gegen die Androhung richtet, als unbegründet scheidung ist die Rechtsbeschw
iehungen des
gerlichen Rechte für und gegen chauung kann aber nicht gabenordnung
fmann B. sind alleini b. H. Sie ha jeder von dem Gewinn des mit dem Kalenderjahr übereinstimmenden Geschäftsjahrs gz etwa Zum 31. Dezember 1924 ist für jeden gebucht. Streitig ist, ob die gebuchten
Wohnung einen Wohn ter einer G. m.
itz begründet, s, sondern auf ohnung besitzt.
ist wie das eines
Auch die W
3565 000 1M entnehmen dürfe. ein Betrag von 35 379,75 4 Beträge erst im Jahre 1935 einkommenstenuer Abs. 1 des Einkommensteuergesetzes gelten Ein⸗ nahmen innerhalb eines Steuerabschnitts als bezogen, wenn sie in geworden oder, ohne fällig zu sein, dem Steuerpflichtigen zugeflossen sird. Es ist unbestritten, daß die Gewinn- Gesellschaftern einer G. m. b. H. der Bilanz des abgelaufenen Geschä etwa der Gewinnanspru als entstanden anzusehen ist. Es ma es nicht unzulässig ist, wenn die G. blauf des Jahres Vorschüsse auf den s Wllenden Gewinn zahlt. ie gezahlten Beträ Aufstellung der Bilanz ein verteilbarer wird oder infolge vorheri Es handelt s
esetzt wird.
in einer Weise rzeit benutzen Wohnung tat⸗ zhof hat zwar die Möglichkeit an⸗ rnd von ihrem Ehemann getrennt
selbständig innehaben kann, die
sind. Nach 5 11
haben können. sie ohne jede auch nur an⸗ elung einem zwischen den von ihr vorausgesetzten abten Verfahren eine Wirkun
sächlich benutzt.
über deren Kreis Derartige Vorschriften wären aber Statt dessen enthält sie ausdrücklich die Beschränkung, den zugezogenen Beteiligten 93). Wenn deshalb auch nicht r das Steuer⸗
anteile den
erst mit Genehmigun ftsjahrs zufließen und ni bereits mit dem Ende des Geschäftsjahrs gegeben werden, daß ihren Gesellschaftern
erforderlich. daß Rechtsmittelentscheidungen nur gegenüber wirksam sind G 226 Abs. alle bürgerlich⸗vechtlichen Grundsätze ohne weiteres recht anwendbar sind, so fehlt es jedoch auch nach den Vorschriften der Abgabenordnung an jeder Grundl vielmehr aus der Natur des Gesamts Grundsatzes im 5 425 Abs. ? des Bür ist im vorliegenden s Steuerstelle hat den
bereits vor äter ihnen zu⸗ after sind aber verpflichtet rückzuzahlen, falls bel winn nicht festgesetzt er Liquidation eine Gewinnverteilung ch also um Vorschü ukunft entstehenden Anspruch; vgl. 5 87 Ab ommensteuergesetzes 1925. artige Vorschüsse im Zeitpunkt der ossen im Sinne des angesehen werden können. Mit hebung wird jedoch der Tatbestan erfüllt. Es kommt vielme infolge der Abhebungsbe ind. Dem steht entgegen
samer Haushalt der ganzen
Die Gesell an die G. m.
e für eine Ablehnung des uldverhältnisses folgenden gerlichen Gesetzbuchs. Indes alle hierngch verfahren worden. eschwerdeführer durch besonderen, alle Er⸗ rdernisse des 8 Al der Reichsabgabenordnung enthaltenden teuerbescheid zur Steuer herangezogen. nspruchsbescheid, veranlaßt durch den
wift, den Sonderlauf des gegen den Bes erfahrens nicht ganz deutlich zum Ausdr wesentlich auf die Bezu führten Verfahrens st den wäre, würde er dur
ein, da diefes sich ausdrücklich rderung, wie sie in dem Verfahren g schwerdeführer mitgeteilt
Danach war ein Wohn
and gegeben.
Saushaltungslisten aus⸗
t unterbleibt. der Magistrat in W.
einen erst in r. 1 des Ein⸗ zugegeben werden, daß der⸗ uszahlung als tatsächlich zu⸗ § 11 Abs. 1 des Einkommensteuergesetzes der bloßen Berechtigung zur Ab. D des tatsächlichen Zufließens nicht hr nur in Frage ob die Gewinnansprüche chtigung als fällig geworden an die Gewinnansprüche infolge der ereinbarung über die Abhebungsberechtigung noch nicht ent- nden sind. Daran ändert auch die Buchung ellschafter nichts, selbst wenn sie vor dem 31. olgt sein sollte. wirkliche Forderungen sich um einen rein bu verhältnissen nichts ändert.
Es mag sein, daß der nhalt der Einspruchs⸗ werdeführer gerichteten uck bringt, indem er sich gnahme des gegen den Erwerber durch— Soweit darin aber ein Mangel zu das Berufungsurteil richtiggestellt darauf gründet, daß die en den Erwerber festgestellt ꝛ i ei, keinen Bedenken unter⸗ jetzt beschränkt sich die Rechtsbeschwerde darauf, Grund⸗ lage und Höhe der Steuer allgemein zu bezweifeln. Dies ist nicht berechtigt, denn die Grundlage finden die Vorinstanzen zutreffend im § 30 des Grunderwerbsteue Höhe ist erfolgt Es ist auch nicht eine Benachteiligung darin erblick
trafe von 160 gedroht, da
nerhalb 3 Tagen abstelle*. Verfügung gerichtete Be⸗
Zwangsstrafe au rsatzhaftstrafe aufgeho 27 hat er die Beschwerde, einer weiteren Zwangsstrafe Gegen die erste Ent⸗ erde an den Reichsfinanzhof nicht ge— Festsetzung der Strafe war eine Androhun hrer innerhalb der vor
gunsten der Ge⸗
mber 1924 er⸗
n Erfolg, daß schaft entstanden. Es handelt ungsmäßigen Vorgang. der an den Rechts= ie Gewinnanteile des Geschäfts⸗ jahrs 19234 sind danach dem Einkommen des Jahres 1935 zu⸗ 26. Oktober 1927 VI A 331127.)
Und dem Be liege. Auch
diese Buchun egen die Gese
hatte nicht
urückgewiesen. setzes und die Berechnung der rechtigt, wenn Beschwerdeführer t. daß er von dem Verfahren
1
1. Handelsregifter Bad Geęynhauszen. .
In unser Handelsregister Abt. A ist ute bei der dortselbst unter Nr. 13 eingetragenen Firma Georg Meyer in öhne i. W. eingetragen worden, daß riedrich Schneider zu 177 Prokura
Bad Oeynhausen, den 17. Dez. 1927. Das Amtsgericht.
gegangen, die der Beschwerdef (Urteil vom
Barmen. . —
In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 899g eingetragen die Firma Gewerkschaft Olga J mit dem Sitz in Bremen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Stein— bruch⸗ und Ziegeleierzeugnissen von Industrie⸗ und Baubedarfsartikeln. Repräsentant ist der Kaufmann Willy Die Satzung ist am X. November 1927 festgestellt. Barmen, den 14. De
tand des Unternehmens: Vertrieb von arbbändern
Eartenstein
In unser Han jeden Geschäftsführer
allein. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: ungen der Gesells den Deutschen
r. 40 663 Vereinigte verlage Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. des Unternehmens: Die Herstellung so⸗ wie der Verlag und der Vertrieb von Druckschriften schaft soll ber
elsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 86, der Firma C. Groß in Bartenstein, folgendes eingetragen Von Amts wegen gelöscht. den 15. Dezember 1927. Amtsgericht.
Durchschlagpapieren und chreibmaschinen sowie sonstigen bmaschinenbedarfs. kapital: 35 9000 RM. Geschä tsführer: Kaufmann Benjamin Wittig,
t erfolgen nur eichsanzeiger. —
Bartenstein
dem Kaufmann Obernbeck Rr. worden ist.
Tottenham⸗London. schaft mit beschränkter Haftun aftsvertrag ist am 19. en. Sind mehrere Ges estellt, so erfolgt die
. )
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen . Kolok⸗Dürselen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Die Gesell⸗ tigt sein, Grundstücke zu welche dem Betrieb des
mber 1927.
Sitz: Berlin.