1927 / 301 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

.

111

81280].

Bürgerliches Brauhaus Aet.⸗Ges. vorm. Gebr. Werth, Duisburg.

Bilanz am 30. September 1927.

lttiva.

Gebäude und Grundstücke 684 000 Maschinen und Geräte 50 00 ö Tanks und Gefäße . 70 000 Fuhrpark u. Lastkraftwagen 14 000 Wirtschaftseinrichtungen 3100

Wertpapiere, Wechsel, Kasse, Außenstände ein⸗

schließl. Bankguthaben. 176 2092 83

Vorräte 128 863 10 112625662

Bassiva, meien n nne, dog gg . Gesetzliche Rücklage... 65 Moo Sonderrücklage... 65 000

38 000 141 454 88 273 504 48

Sicherungsbestand ... Hypotheken Gläubiger und Akzepte.

Gewinn- und Verlustrech⸗ nung: Vortrag aus 1925. 26 1192,36 Rohgewinn 1926/27 176 379,48

80 571,84

Absrhr. 37274, 58 413 26726

1126 25662 Gewinu⸗ und Berlustrechnung am 30. September 1927.

Soll. Ausgaben für rialien, Generalunkosten und Steuern. Abschreibungen

An Saldo

Rohmate⸗

701 60179

37 274 68

413 297 26

782 17363

Haben.

Vortrag aus 1925/26 .

Ertrag aus Bier u. Neben⸗ produkten usiw..

1192 36

777 981127

782 173 63

Die für das Geschäftsjahr 1926/27 auf

S eg M S0, pro Aktie festgesetzte Divi⸗

dende wirb ab 2. Januar 1928 bei der

Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Filiale der

Deutschen Bank in Duisburg, sowie bei dor Gesellschaftskasse ausbezahlt.

Der Vorstand. O. Werth.

Der Aufsichtsrat. Dr. h. e. Welker, Vorsitzender.

. a.

frirĩ5d Flola Werke A. G. Birkesdorf bei Düren.

Vermögens aufstellung zum 31. März 1927.

at iti va. RM 6 Grundstücke und Gebäude 787 816 Maschinen, Werkzeuge, For⸗

men usw. . 9960 667,55 Zugang 8 007, Ts F T

Abgang 12 735,30 985 939 25 Hwötᷣ,, 1 Wertpapiere kJ 1

260 7538 10 12210 01

Beteiligungen.

Kassenbestand K

Guthaben bei Banken und Postscheckanitn.

Schuldner .

Avalkonto Interessenge⸗ meinschaft 1 243 692,435

Verlust (einschl. Vortrag RM 244 564,42)

145423 14 61160

676 629 65 2778 42114 Passiva.

Stammaltien 1550 000

Vorzugsaktien 300 000 Aufwertungshnpothek 15 000

Verbindlichkeiten ; 343 68723 Verlustanteil bei der Firma Isolg Werke C Carl Heinz 6 Gh F meh, h,, Rückstellungen h Ahschreibungen⸗⸗ Avalkonto Interessenge⸗ meinschaft 1 2413 6902, 45

285 000 16244 04 268 489 87

2778 42114 Veriust- und Gemwinnrechnung zum 31. März 1927.

Soll. NM 89

Verlustuortrag . 241 564 42

Handlungsunhosten, Zinsen, Steuern us ;...

Verlustanteil bei der Firme Isola Werke C Carl Heinz E Co. G. m. b. H..

1 417158

285 000

Abschreibungen ... 135 647 65 676 629 635 Haben.

Verlust (einschl. Vortrag) auf neue Rechnung vorge⸗

,, 676 629 65

676 62965

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft setzt sich nach der in der ordentlichen General⸗ versammlung vom g. ds. Mts. vorge⸗ nommenen Wieder- bzw. Neuwahl aus folgenden Herren zusammen: Gen.⸗Konsul Leo Schoeller, Düren, Vorsitzender, Justiz⸗

rat Sigismund Tenbergen, Duisburg⸗ Ruhrort, stellvertretender Vorsitzender,

Bankdir. Dr. Heinrich Cremer, Düren, A. B. Hansen, Köln, Gustav Renker, Düren, Justizrat Dr. Carl Sendler, Düren, Bankier Dr. h. C. Heinrich von Stein, Köln, Bankier Justizrat Dr. Otto Strack, Köln, Fabrikant Philipp Schoeller, Düren, Dir. W. Senst, Düren. Als Mitglieder des Betriebsrates: Peter Kürten, Handlungsgeh., Birkesdorf, Christian Junker, Fabrikarb., Birkesdorf.

75227. Attiengesellschaft für industrielle

und Handelswerte, Berlin.

Gewinn⸗ und Verluftrechnu ng

per 81. Dezember 1926.

.

8 8

Steuerkonto...

Verlustvortrag 1925

Hauskonten . ö,

Zoll. nm 9 Hausertragskonten . 586 63 Handlungsunkostenkonto 21 426 95

Eh = 12 261401

34 880 50 Haben. 33 305 -

14853659

K

34 880 59

Berlin, September 1927.

Ter Borstand.

6. Erwerbs⸗

und Wirtschafts⸗ genossenschaßften.

81248

Die Preußische Baugenossenschaft e. G. m. b. H. zu Berlin ist durch Verschmelzung mit tracht“ e. G. m. b. O zu Berlin mit dem Juli 1927 aufgelöst worden. Gemäß 82 des Genossenschaftégefetzes fordern wir etwaige Gläubiger der Preußischen Baugenossenschast auf, bei der unterzeichneten Genossenschaft zu melden.

Berlin, den 21. Dezember 1927. Bau- und Sparverein „Eintracht“ e. G. m. b. SH. zu Berlin W. 35,

Bekanntmachung.

dem Bau⸗ und Sparverein ‚Ein⸗

sich unverzüglich

Potsdamer Straße 111. Bauer. Schlesinger.

78704 eg

Gemäß §z 65 Abs. 2 G. m. b. H.⸗Ges. geben wir hiermit Beschluß der die Butterhändler e. G. m. b. H., aufsgelöst worden ist. Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Chemnitz, den 1. Dezember 1927.

bekannt, daß durch Gesellichafterversammlung Großhandelsgesellschast Vereinigte Chemnitz. Die Gläubiger der

Die Liqnidatoren:

Adolf Uhlig, Bruno Streubel,

Chemnitz, Poststraße 36.

im

C

3

I0.

Düren, den 9. Dezember 1927. Der Vorstand. F. W. Sichtermann.

Wägner, Hans,

8. Unfall und

Invaliditãts⸗ ꝛc.

Versicherung.

816611

Sächsijche Vaugewerks⸗

Berufsgenofsfenschaft.

Bekanntmachung.

Der unterzeichnete Wahlvorstand gibt hierdurch gemäß 5 5H bezw. 23 der Wahl⸗ ordnung bekannt, daß die auf Grund des Gesetzes über Wahlen nach der RO vom 8. April 1927 vorzunehmende Neu— wahl des Genossenschaftsvorstandes auf die S3 Dauer von 5 Jahren am Montag, den 6. Februar 1928, in Dresden, Grunaer Straße 45 1, im Sitzungssaal des Bezirks⸗ arbeitgeberverbandes für das Baugewerbe i

Freistaat Sachsen, vorm. 19 Uhr,

stattfindet.

Die Wahl wird eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen.

Zu wählen sind 13 Vorstandsmitglieder und 13 Ersatzmänner.

Gemäß §§ 5H und 7 der Wahlordnung haben wir die in Frage kommenden wirt— schaftlichen gebern gungen aufzufordern, Vorschlagelisten auf—⸗ zustellen und uns daher mit den betreffenden Landes— spitzenverbänden, wirtschaftlichen Vereini⸗ gungen, Innungen und sonstigen Fach— gruppen ins Einvernehmen gesetzt und mit diesen folgende Vorschlagsliste aufgestellt:

1.

1. Arbeit⸗ solcher Veremi⸗

Vereinigungen von und Verbänden

einzureichen. Wir haben

A. Mitglieder: Reißmann Heinrich, Baumeister Rats⸗ maurermeister. Diesden, Comenius— straße 77, Betriebesitz Dresden,

. NVaumgnn, Max, Direktor der Firma

Joh. Qdoric⸗o. G. m. b. H., Beton— baugeschäft, Dresden, Kronenstr. 22, Betriebssitz Dresden,

Kretzschmar, Hans, Baumeister, Stadt⸗

rat (i. Fa. Nale & Kretzschman, Leipzig. Weststraße 28, Betriebesitz

Leipzig,

Baumeister, Ober⸗ meister, Dresden, Emser Allee 4, Betriebssitz Dresden,

Schneider, Paul, Baumeister, Reichen⸗ bach, Greizer Str. b6, Betriebssitz Reichenbach,

Bergmann, Georg, Baumeister, Chemnitz, Agricolastr. 13, Betriebts⸗ sitz Chemnitz, ,

Winkler, Joh. Aug., Baumeister, Bautzen, Muskauer Str. 10, Be⸗ triebssitz Bautzen,

Siegel, Hermann, Baumeister, Gera, Promenadenstr. 12, Betriebssitz Gera, Karnahl, Oswald, Malermeister, Leipzig, Zeitzer Str. 33, Betrklebssitz Leipzig,

Schneider, Theoder, Baumelster, Obermeister (i. Fa. Th. Keller), wickau, Aeuß. Schneeberger Str. 4,

11. Padell, Fritz. Stadtrat, Baumeister (i. Fa. C. Wiesel Nachf.), Chemnitz, Zwickauer Str. 112, Betriebssitz Chemnitz,

12. Wolle, Rudolf, Kommerzienrat, Dr ⸗Ing. e. h. (Eisenbetonbaugeschäft), Leipzig. Gottschedstr. 17, Betriebssitz Leipzig,

13. Finke, Ernst, Obermeister der Maurer⸗ u. Zimmerer⸗Zwangsinnung, Dresden, Markgrafenstr 18. Betriebssitz Dresden.

zz. Ersatzmänner:

14. Schwenke, Max, Baumeister (Hoch⸗ Tief, und Eisenbetonbau), Dresden, Theresienstr. 31, Betriebssitz Dresden,

15. Miersch, Otto, Baumeister, Ober⸗ meister, Dresden, Holbeinstr. 129, Betriebssitz Dresden,

16. Colditz Ernst, Baumeister, Dresden, Villiersstr. 19, Betriebssitz Dresden,

17. Schneider, Walter, Baumeister, Leipzig, Stötteritzer Str. 77, Betriebs⸗ sitz Leipzig,

18. Seidler, Alwin, Baumeister, Werdau, Plauensche Str. 84e, Betriebssitz Werdau,

19. Wenzel, Richard, Baugewer ksmeister, Chemnitz, Annaberger Str. 285, Be⸗ triebssitz Chemnitz,

20. Schwabach, Otto, Steinsetzobermeister, Leipzig. Landsberger Str. 32, Be⸗ triebssitz Leipzig,

21. Schreiber, Karl, Malermeister Chem⸗ nitz, Annaberger Str. 20, Betriebẽssitz Chemnitz,

22. Wünsch, Richard, Schieferdeckermeister, Zwickau, Mittelstr. 1 a, Betriebssitz Zwickau,

23. Türcke, Paul, Klempnermeister,

Dresden, Freiberger Str. 5, Betriebs⸗

9 Dresden,

Müller, Alfred, Baumeister (Mit⸗

inhaber der Baufirma Adolf Kaup),

Bautzen, Neusalzaer Str. 13, Be⸗

triebssitz Bautzen,

25. Taubert, Heinrich, Zimmermeister (I. Fa. Herm. Gerhardt, Baugelchäft), Gera, Wettiner Str. 7, Betriebesitz Gera.

26. Klotzsch, Wilhelm, Obermeister der Maurer, und Zimmererkreisinnung, Leipzig, Wörlitzer Str. 2, Betriebesitz Leipzig. ,

Gehen keine weiteren Vorschlagslisten (nur solche von wirtschaftlichen Verbänden und Vereinigungen haben Gültigkeit) außer dieser bis spätestens vier Wochen vor dem Wahltage ein, so gelten die in der Vorschlagsliste aufgeführten Herren gemäß 9 der Wahlordnung als gewählt, und es findet die oben anberaumte Wahl handlung nicht statt. Im letzteren Falle wird dann noch eine öffentliche Bekannt⸗— machung erlassen.

Die zugelassenen Vorschlagslisten und die Wählerliste können bei dem unter— zeichneten Wahlvorstand im Genossenschaits⸗ büro in Dresden, Feldherrenstraße 2, Erd—⸗ geschoß, von 8 13 Uhr eingesehen werden.

Etwaige Einsprüche gegen die Richtig⸗ leit der Wählerliste sind bei Vermeidung des Ausschlusses spätestens 4 Wochen vor dem Wahltage unter Beifügung der Be⸗ weismittel bei dem Wahlvorstand einzu⸗ legen. Etwaige Anstände müssen späte⸗ stens 2 Wochen vor dem Wahltage be— seitigt sein.

Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl⸗ und Stimmberechtigung iedes Wähleis bei der Wahlhandlung zu prüfen, und empfiehlt es sich daher, einen Ausweis hierüber mit zur Stelle zu bringen.

Dresden, Feldherrenstraße 2, den 24. Dezember 1927.

Der Wahlvorstand. Reißmann, Vorsitzender.

10. Verschiedene Pekanntmachungen.

81245 Bekanntmachung.

Die Neue Berliner Grund⸗ und Boden—⸗ Verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin-Lichtenberg ist aufge⸗ löst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

en, den 20. Dezember 1927.

Die Liguidatoren der Nenen Ber⸗

liner Grund. und Boden⸗Verwer⸗

tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu.:

Fritz Hartwig. Erhardt Netzler.

76663 Aufforderung. Die 9. o. Gesellschasterversammlung v. 16. 3. 27 hat die Auflösung und Liqui⸗ dation der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft w. daher ge⸗ mäß § 66 Ges., betr. Ges. m. b. H., zum dritten und letzten Male aufgefordert ihre Ansprüche anzumelden. Nürnberg, den 30. November 1927. Verband Dentscher Blattgold⸗ Fabrikanten G. m. b. S. i. L. Die Liquidatoren:

H. Adelm ann. J. Trump. Dr. Weindler. S0 788 ö

Die Süddeutsche Schleifmaschinenfabrik G. m. b. O., Feuerbach bei Stuttgart, hat durch Beschluß der Gesellschafterversamm— lung vom 26. April 1927 ihr Stamm. kapital von RM hö0 000 auf RM 300 0900 herabgesetzt. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich innerhalb dreier Monate bei dieser zu melden.

Feuerbach (Wtthg.), den 19. De⸗ zember 1927.

Süddeutsche Schleifmaschinenfabrik G. m. b. S.

Betriebositz Zwickau,

31492 Von der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgeselljchaft auf Aktien, hier ist der Antrag gestellt worden, Zloty 20 000000 Stammaktien der Zaklady Hohenlohego⸗ Hohen⸗ lohe⸗Werkte Spolka Akeyjna zu Welnowiec (¶Sohenlohehütte) Polnisch⸗Oberschlesien, Nr. l bis S0 000 zu ie Zloty 250. zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. ; Berlin, den 22. Dezember 1927. Sulafsungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.

581709) Bekanntmachung.

Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig, Commerz⸗ und Privat-Bank Aktiengesellschast Filiale Leipzig. Dresdner Bank in Leipzig, haben den Antrag gestellt:

RM 20099090 800 hypothekarisch

sichergestellte Teilschuldverschrei⸗ bungen von 1926, rückzahlbar zu 103 G durch Auslosung, Tilgung und Gesamtkündigung nicht früher als zum 1. Juli 1931 zulässig, 1600 Stück über je RM 10660 358,42 g Fein⸗ gold Lit A Nr. 1— 1000, 15060 Stück über je RM ho0 179,21 g Fein⸗ gold Lit. B Nr. 1— 1500, 1256 Stück über je RM 200 71,684 g Fein⸗ gold Lit. G Nr. 1— 1250 der Chemn⸗ nitzer Aectien⸗Spinnerei, Chem⸗ nitz,

zum Handel und zur Notiz an der Leipziger

Börse zuzulassen.

Leipzig, den 22. Dezember 1927.

Die Zulassungsstelle für Wert⸗ papiere an der Börse zu Leipzig.

Y

D .

81070 . Die Liquidation unserer Gesellschaft ist am 4. November d. J. beschlossen worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin 8W. 48, 21. Dezember 1927. Verkaufe stelle Deutscher Bindegarnspinner Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Liquidator: Heintz, Wilhelmstraße 23.

81071

Gesellschaft für Elektrizität, Wasser

und Gas mit beschränkter Haftung in Klettendorf, Kreis Breslan.

Durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschafterversammlung vom 12. De⸗ zember 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Unter Hinweis hierauf fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft an—⸗ zumelden.

Breslau, den 16. Dezember 1927. Georg Sternberg, Liguidator der Gesellschaft für Elektrizität, Wasser und Gas mit beschränkter Haftung in Liquidation.

79810

Die Ge sellschaftsversammlung v.31. März 1925 hat die Auflöslung und Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Gemäß § 65 Abs. 2 G.⸗m.⸗b⸗H.⸗Ges. fordern wir die Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Hamburg, Hammerstraße 44, den 15. Dezember 1927.

Siegfried Meier C Go. in. b. S.

in Lign. .

Der Liquidator: Paul Ostermeier.

S094) Bekanntmachung.

Als Liquidator der Finanz⸗Gesell⸗ schaft Union mit beschränkter Haf—⸗ tung, Tochtergesellichast der L. Schott⸗ laender C Co. Gesellschast mit heschränkter Haftung zu Berlin 8SsW. 19, Krausen« straße 35 / 56, mache ich folgendes bekannt:

Die vorgenannte Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert sich bei dieser zu melden.

Berlin, den 15. Dezember 1927.

Der Lignidator: Dr. Stitzel. 18658 Tabakfabrit Ludwigsburg G. m. b. S.

i. L. in Ludwigsburg.

Die Gesellschasterversammlung hat am 6. Juni 1924 die Liquidation der Gesell— schaft beschlossen. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche beim unterzeichneten Liquidator zu melden.

Stuttgart, im Dezember 1927.

Ferdinand Richheimer, Nußklinge H.

80563

In der Betriebe versammlung vom 6. August 1926 wurden laut Gesellschafts⸗ vertrag 5 10 von der Belegschaft die Heiren Giese und Baum in den Auf— sichtsrat der Bauhütte G. m. b. S., Branden⸗ burg a. H., gewählt.

In der Aufsichtsratssitzung vom 28 9. 1937 wurde einstunmig beschlossen Herrn Birlehm von seinem Posten als Geschäfts. führer mit Gültigkeit vom 15. 11. 1927 abzuberusen.

In der Aussichtsratssitzung vom 11. 10. 1927 wurde einstimmig beschlossen, Herrn Krett ab 15. 11. 1927 als Geschästsführer zu bestellen.

In der Gesellschafterversammlung vom 3. 3. 192 wurde für Herrn Schulz Herr Günther in den Aufsichtsrat gewählt.

In der Gesellschafterversammlung vom l5. April 1927 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Herrn Lüdemann Herr Simmer⸗ macher in den Aussichtsrat gewählt.

Versammlungsort: Volkshaus in Brandenburg a. H. Steinstr. 42.

. die Richtigkeit der Veröffent⸗ lichungen:

Heinrich Witt, Vorsitzender des Aufsichts rats der Bauhütte G. m. b. S.,

Brandenburg a. S., Steinstr. 41.

. Martin K Pagenstecher Gesellschaft mit beschränkter Saftung zu Köln⸗Mülheim.

J. Durch Beschluß der Gejellschafterver⸗ sammlung vom 13. Juni 1927 ist die Gesellschaft, welche ihr gesamtes Vermögen 'bauf die Silika⸗ und Schamotte⸗Fabitfen Martin C Pagenstecher Aktiengesellichaft zu Köln-Mülheim übertragen hat, auf⸗— gelöst. Zu Liquidatoren sind die Herren Direktor Dr.Ing. Georg Kassel und Direktor Kurt Wagner, beide zu Köln⸗ Mülheim, bestellt. Jeder der Liquidatoren ist zur Alleinvertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗

775] Martin C Pagenstecher G. m. b. S.,

Köln⸗Mülheim.

Gruben betriebsgesellschaft Martin &z Pagenstecher m. b. H., zu Guckheim, Westerwald.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. Juni 1927 ist die Gesellschaft, welche ihr gesamtes Vermögen auf die Silika⸗ und Schamotte⸗Fabriten Martin E Pagenstecher Aktiengesellschaft zu Köln⸗Mülheim übertragen hat, auf— gelöst. Zu Liquidatoren sind die Herren Direktor Dr.-Ing. Georg Kassel und Direktor Kurt Wagner, beide zu Köln Mülheim, bestellt. Jeder der Liquidatoren ist zur Alleinvertretung der Gesellschatt berechtigt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. 777161

Grubenbetriebsgesellschaft Martin & Pagenstecher m. b. H., Guckheim, Westerwald.

Bilanz zum 30. September 1927.

Aktiva. RM 38 Schuldner: Siemens & Halske A.-G., Berlin⸗Siemensstadt . 7 201 74630 Siemens. Schuckertwerke A.⸗G., Berlin⸗Siemens⸗ , ,

10381 A 32

Pa ssiun. Kapitalkto. Stammkapital 10 000 ;-, 10 371 309 32

d 3s zT J

Berlin⸗Siemensstadt, den 30. Sep⸗ tember 1927. . sSl7 10]

Eparbank Siemensstadt Gesellschaft mit beschränkter Saftung.

Hirschnitz. Schröder. 807871

J. Gewinn und Verlustrechnung für das Geschättsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1926.

A. Einnahme. 9 Ueberträge aus dem Vor⸗ ja hre ; 198 05138 Prämieneinnahme abzügl. der Rückbuchungen. 543 639 Nebenleistungen der Ver- sicherten ö 36 751170 Erlös aus verwertetem Vieh 47 709 64 Kapitalerträge... 269 32 Sonstige Einnahmen: Rückerstattete Schaden⸗ gelder —ᷣ . 141580 Restschäden aus 1926 149 940 16 Entnahme aus dem Re⸗ servefonds . 25 466 58 Entnahme aus dem Spezial⸗ reservefonds . 230381 Gesamteinnahine. 1 O0 ka 2 B. Ausgabe. Rückveisicherungeprämie 967720 Entschädigungen. ö. 630 343 67 Ueberträge auf das nächste . . Geschaftsjahr 86 379 68 Regulierungskosten 17 841 15 Zum Reservesonds (8 31 der Satzung) 18 09387 Zum Spezialreservefonds (S 32 der Satzung) 260436 Abschreibungen auf Forde⸗ . ngen, 18 151 50 Verwaltungskosten abzügl. des Anteils der Rück— . versicherer 209 579 21 Versicherungssteuern 12 104 70 Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen 2862906 Gesamtausgabe 1 00h 637 39

II. Bilanz; für den Schluß des Geschäftsiahrs 1926.

A. Aktiva. 4ÆA 4 Forderungen 165 230 Kassenbestand . ö 2 698 15 Kapitalanlagen 15 076 76 Anerkannte Restschäden:

nach 5 32 der Allg. Vers.⸗

Bed. in den ersten zwei

Monaten 1927 auszu⸗ . zahlen.. 49 667 56 durch Auszahlung u. An—

rechnung auf Prämien . ansangs 1927 erledigt 100272 60

Gesamtbetrag .

B. Passivana⸗ Ueberträge auf das nächste

Jahr Bank⸗

332 943 07

103 29813

Sonstige Passiven: 72 21635 757 6 59

forderungen.

Restschäden aus 1926 149 949 16 Reservesonds . l 6b0 hl Spezialreservefonds 5 829 2

Gesamtbetrag. 332 94507 Driesden. am 29. März 1627. Sächsische Vieh⸗Versicherungs⸗Bank.

Die Generaldirektion.

Carl Barbian.

Die Vorstandsmitglieder Mühlen⸗ besitzer Güssow, Kaufmann Max Zöller

und Rentier Arnold Schmoock sind aus

dem Vorstand ausgeschieden, an ihre Stelle ist der Landwirt Albert Lemke, der Landwirt Adolf Tiepermann und der Zimmerer Adolf Böttcher, sämtlich in Glöwen, in den Vorstand gewählt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Havelberg, den 16. Dezember 1927. Das Amtsgericht.

I cla. 81048 Genossenschaftsregister, Firma Dresch⸗ genossenschaft Rheinbischofsheim einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter daftpflicht in Rheinbischofsheim. Das tatut ist am 31. Januar 1927 fest⸗ estellt. Gegenstand des Unternehmens ist Anlage, Unterhaltung und Betrieb einer maschinellen Drescherei auf ge⸗ meinschaftlichen Gewinn und Verlust. Kehl, 16. Dezember 1927. Bad. Amts⸗ gericht. Lanmalan, EPfaln. 81019 Reu eingetragen wurde die Firma Einkaufs⸗ u. Rdreditgenosse n schall der Ramberger Bürstenmachervereinigung e. G m. b. H.“ in Ramberg. Statut vom 30. November 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Bürstenrohstoffen und Bedarfsartikeln und die Gewährung von Krediten an die Mitglieder. Landau i. d. Pf., 20. Dezember 1927. Amtsgericht.

Langenbnrꝶ. 81050] In das Genossenschaftsregister ist am 20. Dezember 1927 bei der Molkerei⸗ genossenschaft ,,, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— ö. in Wallhausen eingetragen wor en: a) Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15 März 197 ist an Stelle des alten Statuts das durch⸗ ö geänderte Statut vom 16. März 927 getreten. b) der Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist jetzt die Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Langenburg.

M us lcan3;ᷓa-. 81053) In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Vereinigung der Tonwarenfabriken von Muskau, Lugknitz u. Tschöpeln, O. L., Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“! in Muskau fol⸗ gendes eingetragen worden: . Die e eff ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. No⸗ vember 19237 mu gelbg Zu Liquidatoren sind die Herren Alfred Meister in Muskau und Sally Teitelhaum in Weiß⸗ wasser bestellt. Amtsgericht Muskan 29. Novbr. 1927.

Nan em. 81054

In das Genossenschaftsregister ist bei der er e Gemeinnützige Sied⸗ lungsgenossenschaft kinderreicher Fami⸗ lien e. G. m. b. H. (Nr. 387 des Registers) am 15. Dezember 1927 folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 360. 11. 1927 ist die Genossen—⸗ schaft aufgelöst. ö

Die Vorstandsmitglieder Karstädt und Kuttig sind zu Liquidatoren bestimmt.

Nauen, den 15. Dezember 1927.

Das Amtsgericht. HRathenonmr. 181957]

In unser Genossenschaftsregister Nr. H ist bei der Wirtschaftsgenossen⸗ schaft der Gartenbauer und Kleintier— züchter Rathenow und Umgegend e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft 1. durch Beschluß vom 22. Mais2g. Mai 1926 aufgelöst. Liquidatoren sind: a) der k Ernst Wolf in Rathenow, b) der Kauf⸗ mann Kurt Woite in Rathenow.

Rathenow, den 16. Dezember 1927.

Amtsgericht.

HR ochlitz, Sachsen, 81058 Auf Blatt 16 des Genossenschafts⸗ registers, Edeka Großhandel, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ler Haftpflicht in Geringswalde, betr., ist am 39. August 1927 eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöͤst. Liguidatoren sind die Kaufleute Hugo Heyder und Otto Schindler in Gerings⸗ walde. Amtsgericht Rochlitz, 17. Dezember 1927.

Schweinfurt. . ö 81059

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen;

Baugenossenschaft Bergrheinfeld, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Berg⸗ rheinfeld: Mit Generalversammlungs⸗ beschluß vom 29. Oktober 1927 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. des Unternehmens ist: 1. der Bau von Häusern zur Wohnungsnutzung für die minderbemittelten Genossen, 2. die An⸗ nahme von Spareinlagen der . zur Verwendung im Betriebe der Ge⸗ nossenschaft mit der Beschränkung auf eine Verzinsung von jährlich höchstens 5 Prozent

Schweinfurt, den 19. Dezember 1927.

Amtsgericht Registergericht.

10s

. sch jf e, Im enossenschaftsregister vurde . die i e en Lorch, Eingetrag. Gen. mit unbeschränkter Haftpflicht in Lorch eingetragen. Statut

vom 5. November 1927. Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Württ. Amtsgericht Welzheim, den 17. Dezember 1937.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster, werden unter Leipzig veröffentlicht.)

onmnm. 181502 In das Musterregister Nr. 878 ist am 14. Dejember 1927 eingetragen: Bonner Fahnenfabrik in Bonn, 1 Umichlag, ent⸗ haltend eine schwarze Abbildung für ein massives Metallabzeichen mit Firmen aufdruck, versiegelt, Fabriknummer 1152, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. De⸗ zember 1927, vormittags 11 Uhr. Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.

81042) Mönch,

GGCenbach.,., Main. Musterregistereinträge.

Nr. b218. Fuma Jacob Fabrik feiner Metallwaren, Offenbach a. M., versiegeltes Paket, enthaltend 1 Bügel für die Lederwarenindustrie, Gesch.„Nr. 26850, plastisches Erzeugnis Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1. No⸗ vember 1927, vormittags 11.50 Uhr.

Nr. 5219. Firma Gustav Mößsßmer, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend 5 Darstellungen von „Flasson—⸗ und Dosenverschlüssen mit Perlrand , n n, , . plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 4. November 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. b220. Johann Duttine, Mähl—⸗ heim a. M., verichnürtes Paket, enthaltend 2 Damenledertaschen Gesch.⸗Nrn. 704 / 22/22 u. 674/11 / 18, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ srist 3 Jahre, angemeldet 3. November 1h27, nachmittags 4,50 Uhr.

Nr. 5221. Firma Offenbacher Cellu⸗ loid⸗ Hartgummi⸗Waren⸗Fabrik, Reich, Goldmann & Co., Offenbach a. M. ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend Gegenstände aus Zelluloid, nämlich: Rasseln Gesch⸗

irn. I23h zo, 1304/5, 1235155 lzals / H, 12472 / 5, 12431 / 45, 12355, 3124, izaz3, 12409, 12111, 12412

12429, Puppen, Gesch.⸗ Nr. 7113 ort, Boote, Gesch⸗Nr. 7429, Spiegel. Gesch. Nr. 1600 sae, Maße, Gejich. Nrn. 3653, 3663 sort, Schale, Gesch. Nr. 366 l, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelder 7. No⸗ vember 1927, mittags 12,15 Uhr.

Nr. b222. Firma Illert & Ewald, G. m. b. H., Groß Steinheim. versiegelter Umichlag, enthaltend Etiketten nämlich Schokoladeumschläge, Gesch.⸗ Nrn. 403. TPöäa, 405, 405, 764, 765, 7665, 767. 7tzs, 69, 770. 771, 772. Nahrungsmitteletikett, Gesch. Nr. 1473, Schokoladenumschläge, Gesch. Nrn. 1477, 1487, 1500, Früchte⸗ etifette, Gesch. Nin. 22415, 2604 22605, 2274, 22766, 2278, 27798, Z2856, 22412, 22416, 22411, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 11. No—⸗ vember 1927, vormittags 9.45 Uhr

Nr. h223. Firma Offenbacher Celluloid⸗ & Hartgummi⸗Waren⸗Fabritf, Reich. Gold⸗ mann C Co. Offenbach a. M, versiegeltes Paket, enthaltend Gegenstände aus Jellu⸗ loid, nämlich: Zahnburstenständer, Gesch.⸗

12419, 12430

Nrn. 5 . 2638, 2539, Kissen, Gesch⸗ Nr. 3667, Metermaß, Gesch-Nr. 32.

Garnständer, Gesch-Nrn. 1393. 15394, plastische Erzeugnisse, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet 15. November 1927, vor⸗ mij tags 11,05 Uhr. .

Nr. b224. Firma E. Ph. Hinkel, Offenbach a. M. versiegelter Umschlag enthaltend Muster und Zeichnungen, näm⸗ lich: Hebeschloß, Gesch. Nrn. T, J. ER, Ecke, Gesch. Nr. 5924, Zopfer, Gesch. Nr. M Stufendrehkalender, Gesch.“ Nrn. S687, did? PB. dd 7 h. Walzendrehkalender, Gesch⸗ Nr. 8692, Schuhlöffel, Gesch-Ni. 8683, Damenrauchgarnitur, Gesch. Nr. 8686, Rauchgarnitur, Gesch. Nrn. 8688 / 4 8tzs8 / Schreibzeug, Gesch. Nrn 8691 / 18, 89 / 28, Stz tg / 18, S694 / 18 S695 / 18. 8461 / 8677, 8466 / 8677, 8693 / 23. S694/‚2 8, 8695 / 28. Postkartenständer, Gesch. Nrn. Stz84 W F848 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 15. November 1927, vormittags 11,10 Uhr.

Nr 5225. Dieselbe Firma, verklebter Umschlag, enthaltend Zeichnungen, näm⸗ lich Taschenbügel. Gelch. Nrn. 694 K, 704 K, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 21. November 1927. vormittags 8, 40 Uhr. .

Nr. 226. Firma Gustav Boehm, Offenbach a. M., versiegeltes Päckchen, enthaltend ein Muster, und jwar ein rundes Stück Seife, die Ober⸗ und Unter fläche wagrecht zueinander, init aufgepreßter Schrift und Geruchsbezeichnung, Gesch.⸗ Nr St. 60, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 19. November 1927, vormittags 11.15 Uhr.

Nr. h22. Firma Huppe G Bender Att. Ges., Offenbach a. M., versiegeltes Päckchen, enthaltend Verschluß und Düse eines Taschenzerstäubers aus Metall, bei dem die Scheibe, die sich beim Hinein schrauben in den Hals des Zerstäubers als Abschluß auf den Hals setzt die Form eines Sechskants hat, feiner hat die obere Veischlußtappe die Form eines Sechskants, Gesch. Nr. 221, plastisches Erzeugnis. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 29. No⸗ vember 1927, nachmittags b,. 35 Uhr.

Nr. 5228. Firma Wulff K Knecht, Offenbach a. M., versiegeltes Paket, ent⸗ haltend Damenledertasche (Mufftasche), Gesch. Nr. 1646 / 20, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 276. No- vember 1927 vormittags 10,40 Uhr.

Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Römhild. 581043 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1 Apotheker Cail Kade in Röm⸗

hild, Muster für eine Gewandnadel (Fibel!

aus Bronze oder Silber nach dem Vor— bild eines vorgeschichtlichen Fundes, offen,

Muster für plastische Erzeugnisse. Schutz⸗

frist drei Jahre, angemeldet am 10. De⸗

zember 1927, vormittags 11 Uhr. Römhild, den 17. Dezember 1927. Thürmg. Amtsgericht.

J. Konkurse, Geschästs⸗ aufsicht und Vergleiche zur Abwendung des Konkurses.

Aue, Erzzehb. 81527] Ueber das Vermögen des Handschuh⸗ , und Likörfabrikanten Arno runo Brückner in Bockau, alleinigen Inhabers der Firma F. M. Brückner daselbst, wird heute, am 20. Dezember 1927, vormittags 117 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Linder in Aue. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1928. Wahltermin am 16. Januar 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. Februar 1928, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Januar 1928. Amtsgericht Aue, den 20. Dezember 1927.

Augustusburg, Errgeb., SI528]

Ueber den ran des am XV. No⸗ vember 1927 in Flöha gestorbenen und ebenda wohnhaft gewesenen Fabrik⸗ besitzers Friedrich Alfred Pötzsch, all. Inhabers der Firma Tafelglaswerk „Falkenhütte“ Alfred Pötzsch in Flöha, wird heute, am 17. Dezember 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: err Bücherrevisor Fritz Höselbarth in Chem⸗ nitz, Lange Straße 23. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1998. Wahltermin

am 13. Januar 1928, vormittags 1075 Uhr. Prüfungstermin am 8. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 1055 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1928. Amtsgericht Augustusburg, den 17. Dezember 1927.

Balingen. 81529

Ueber das Vermögen der Württemb. Hohenz. Elektrohandelsgesellschaft m. b. H. in Ebingen wurde am 21. Dezember 1927, nachmittags 455 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bezirksnotar Erhardt in Ebin⸗ gen. Anmeldefrist der H rungen: 14. Januar 1928. Gläubiger⸗ versammlung, Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: n n den 20. Januar 1928, nachmittags 5 Uhr, bei Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Ja⸗ nuar 1928.

Württ. Amtsgericht Balingen.

Berlin. 81530) Ueber das n nn der Kauffrau riederike Berger, geb. Kröhnert, Allein⸗

inhaberin der Firma Theodor Bode,

Schirmfabrik in Berlin, Rosenthaler

Straße 4, ist heute, 12 Uhr, von dem

Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkurs⸗

, eröffnet. (81 N. 894. 27. Ver⸗

walter: Konkursverwalter Kleyboldt in

Berlin W. 57, Bülowstr. 86. Frist zur

Anmeldung der Konkursforderungen bis

zum 27. Januar 1928. Erste Gläubiger⸗

versammlung am 20. Januar 1928,

12 Uhr. Prüfungstermin am 12. März

1928, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue

Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer

Rr. 106. Offener Arrest mit Anzeige⸗

frist bis zum 18. Januar 1928.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 81, 21. 12. 1927.

Em den. 81531

Durch Beschluß des Amtsgerichts Emden vom 19. Dezember 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, ist über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns (83igarren⸗ händlers) Johannes Conrads in Emden, Seumestraße 2II, das Konkursver⸗ . ö da der Ah eine Zahlungsunfähigkeit erklärt hat. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Meyer in Emden. , bis 10. Januar 1928. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14 Januar 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 18. Februar 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Emden, Zim⸗ mer 28. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 10. Januar 1928.

Emden, den 19. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Geithaim. 81532

Ueber das Vermögen des Ritterguts⸗ pächters Gustav Albert Edmund Henze in Fapf gehen wird heute, am 19. De⸗ zember 1927, nachmittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. ß in Geithain und Leipzig. An⸗ meldefrist bis zum 19. 1. 1928. Wahl⸗ termin am 11. 1. 1928, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 1. Februar 1928, vormittags 114 Uhr. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. 1. 1928.

Geithain, den 19. Dezember 1927.

Amtsgericht.

Hannover. 81533 Ueber den Nachlaß des am 5. No⸗ vember 1927 gestorbenen Kaufmanns

Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Grumme in Hannover, Luisen⸗ straße 4, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 21. Ja⸗ nuar 1923. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 11. Januar 1938, 9 Uhr; Prüfungstermin am 1. Februar 1928, 9y Uhr, hierselbst, Am Justiz⸗ ebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Januar 1928. Amtsgericht Hannover.

Hohenstein, Ostpr. 81534 Ueber das Vermögen des Molkerei⸗ 3 Arnold Züger in Hohenstein, ö ist am 20. Dezember 1927 um 16 Uhr 20 Min. der Konkurs eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mol⸗ daenke in Hohenstein, Ostpr. Anmelde⸗ frist sowie offener Arrest mit Anzeige⸗ ö. bis zum 10. Januar 1928. 6 läubigerversammlung sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 16. Ja⸗ nuar 1928 um 93 Uhr.

Hohenstein, Ostpr., 20. Dezbr. 1927.

Amtsgericht. Häöln. . 81535 Ueber das Vermögen der West⸗ deutschen Motorenbetriebsstoff und

Oel⸗Handels⸗Aktiengesellschast in Köln⸗ Klettenberg, Rhöndorfer Straße 14/16, ist am 16. Dezember 1927, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Nicolini in Köln, Hohen⸗ hellernring 36. Offener Arrest mit . , bis zum 19. Januar 1928. Ablauf der Anmeldefrist an demselben

Tage. Erste Gläubigerversammlung am 12. Januar 1938, vormittags 11 Uhr 380 Min., und allgemeiner

Prüfungstermin am 17. Januar 1928, vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Justizgebäude am Reichen⸗ sperger Platz, Zimmer 223.

Köln, den 16. Dezember 1927. Amtsgericht. Abteilung 80. HKrefeld. 81636 Ueber das Vermögen des , Hubert Kölling in Krefeld, alleinigen Inhabers der Firma erer er f Metallwerke Hubert Kölling in Krefeld⸗ Bockum, ist am 17. Dezember 1927, mittags 12 Uhr 45 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Ver: walter ist der Rechtsanwalt Dr. Wolff in fel Offener Arrest mit An⸗

, bis zum 31. Januar 1928. blauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung

am 25. Januar 1938, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 8. Februgr 1928, vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts ste e Steinstraße Nr. 200, Zimmer Nr. 202 (Saal II, 2. Stockwerk, Altbau). Krefeld, den 17. Dezember 1927. Amtsgericht. Abteilung 3.

Lichtenfels. 51537 Das Amtsgericht Lichtenfels hat über das Vermögen des Kaufmanns Fried⸗ rich Daniel Burkhardt in Michelau am 21. Dezember 1937, vormittags 8 Uhr 30 Min., den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter; Rechtsanwalt n m Schmidt in Lichtenfels. Offener Arrest 1 erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 381. Januar 1928. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellun eines Glä ubigeraugschusses ist . Donnerstag, den 19. Januar 1928, vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der Konkursforderungen auf Montag, den 6. Februar 1928, vormittags 2 Uhr, je im Sitzungssaal Nr. 14 des Amtsgerichts Lichtenfels bestimmt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Liüÿchom. 81538

Ueber das Vermögen des Sägewerks—⸗ besitzers Hermann Struck in Wolters dorf wird heute, am 21. Dezember 1927, vormittags 1195 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Auktionator Avolf Hennings in Lüchow wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 14. Januar 1928 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 18. Januar 1928, vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.

Amtsgericht Lüchow, 21. 12. 1927.

Memmingen. 81539 Das Amtsgericht Memmingen hat mit Beschluß vom 20. Dezember 1927, nachmittags 55 Uhr, über das Ver— mgen der Damenputzgeschäftsinhaberin Sofie Peters in Memmingen das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Krieger, Memmingen. Offener Arrest ist erlassen. Anzelge⸗ pflicht bis J. Januar 1928 einschließ⸗ lich. Anmeldefrist für Konkurssorde⸗ rungen bis 11. Januar 1928 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung so⸗ wie allgemeiner Prüfungstermin: 19. Januar 1928, nachmittags 38 Uhr, im Sitzungssaal.

Memmingen, den 20. Dezember 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Oldenburg, Oldenburg. S8I540]

In Sachen betr. den Konkurs über das Vermögen 1. der Firma H. Löning, Oldenburg. Stau 17; 2. des Kauf⸗ manns Hero Löning, Oldenburg, Moltkestraße Nr. 5, wird der Beschluß des Amtsgerichts Oldenburg, Abt. VI, vom 17. Dezember 1927 dahin berich⸗ tigt, daß das Konkursberfahren zu 1 nicht über das Vermögen der Firma H. Löning, Oldenburg, Stau 17, son⸗ dern über das Vermögen der Firma

Karl Pflügner aus Hannover⸗Wald⸗ hausen , . 7, wird heute, am z. ezember 1927, 18 Uhr, das

schränkter Haftung, Oldenburg, Stau 17, eröffnet wird.

Oldenburg, den 20. Dezember 19277. Amtsgericht. Abt. VI. HKottenbnurz, Neckar. S1541] Ueber den Nachlaß der am g. 12. 1927 verstorbenen Sofie Krauß, geb. Ruckgaber, Metzgerswitwe in Rotten⸗ burg a. N., ist seit 20. Dezember 1927, nachmittags 5r½ Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bezirksnotar Luippold in Rot⸗ tenburg a. N. Anmeldetermin für Konkursforderungen 10. 1. 1928 bei Gericht. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, eintretendenfalls über die in § 132 und 134 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Dienstag, den 17. Ja⸗ nuar 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem Konkursgericht. Allen Personen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nur an den Konkursberwalter zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 10. Januar 1928 An⸗

zeige zu machen. Württ. Amtsgericht Rottenburg a. N.

Schwerin, Mecelb. 81542 Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Milchhändlers Wilhelm Wiechmann in Schwerin, Moltkeplatz 1, ist am 21. Dezember 1927, nachmittags 1 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Steinfatt in Schwerin ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. Ja⸗ nuar 1928 bei dem Gericht anzumelden. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Januar 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 48. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. Januar 1928. Amtsgericht Schwerin.

Stoll, Pomm. 81543 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Stöwer in Stolp in Firma „Ost⸗ pommersche Korn⸗Kaffee⸗Rösterei Otto Stöwer“ und „C. G. Harder, Inhaber Otto Stöwer“ in Stolp ist am 17. De⸗ zember 1927, nachmittags 1730 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Verx⸗ walter: Kaufmann Rolf Medger in Stolp. Anmeldefrist bis 16. Januar 1928. Erste Gläubigerversammlung am 12. Januar 1928, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 25. Januar 1928, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2. An Gemeinschuldner darf nichts mehr geleistet werden. Be⸗ sitz von zur Konkursmasse gehörigen Sachen und Anspruch auf abgesonderte Befriedigung find dem Konkursver⸗ walter bis zum 16. Januar 1928 anzu⸗— melden. Stolp, den 17. Dezember 1927. Amtsgericht.

Villingen, Raden. 81544 Ueber das Vermögen des Spezerei⸗ händlers Erwin Ettwein in St. Georgen, Schw., wurde heute, mittags 12 Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtskon⸗ sulent Albertini in St. Georgen, Schw. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 10. Januar iges. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den 17. Januar 1938, vorm. 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, 1. Stock, Zimmer Nr 11. Villingen, den 19. Dezember 1927. Bad. Amtsgericht. II. Wei sswasser. 15645 Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Fritz Helm in Weißwasser, O. C. wird heute, am 19. Dezember 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der ,, Fritz . den Antrag auf Eröffnung des onkursverfahrens . und seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht at. Der Rechtsanwalt Emil Oppen⸗ ö in Weißwasser, O. L., wird zum Tenkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 21. Februar 1928 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowig über die Beftellung eines Gläubigerausschu sses und eintretendenfalls über die im 5 182 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 12. Januar 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur 6 der angemeldeten Forderungen auf 1. März 195883, mittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine k Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur. donkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver- abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗= pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Zache und von den Forderungen, für an. sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anpruch nehmen, dem k 3 zum 1. Februar 1928 Anzeige zu machen. Das Ine gerkhht in Weißwasser, O. L.

81546

Altenkirchen; Wester wal. Bas Konkursverfahren über das Ver= mögen des Konditors Walter Wirths in

Hero Löning, Gesellschaft mit be⸗

Hamm, Sieg, wird aufgehoben, na

3