1927 / 301 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

der im Vergleichstermin vom 2. De⸗ zember 1997 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Dezember 197 bestätigt worden ist. Altenkirchen, den 17. Dezember 1927. Amtsgericht. Bad Orb. 81548 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Banunterenehmers Alwin Otto Däsch in Bad Orb wird die Ver⸗ gütung des Konkursverwalters Rech= nungsrats Ritzel, hier, auf 595 RM fünfhundertfünfundneunzig Reichs⸗ mark —, die ihm zu erstattenden baren Auslagen auf 18,56 R zwölf Reichsmark 56 Pf. festgesetzt. Bad Orb, den 31. November 1927. Das Amtsgericht. Hacel Grßb. 81547 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Alwin Otto Däsch in Bad Orb ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und ur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. Januar 1923, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Bad Orb, den 17. Dezember 1927. Das Amtsgericht. Rae Salzungen. 81549 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fellhändlers Albert Sobich und dessen Ehefrau, Auguste geb. Schellenberg, in Bad Salzungen ist mangels Masse eingestellt worden. Bad Salzungen, 19. Dezember 1927. Thür. Amtsgericht. Abt. 3. Ra cd Salz zmꝶ en. 81550 Konkursverfahren über das Privatvermögen der Inhaber der Firma Bauer 6 Co. in Leimbach: a) Karl Hoß⸗ feld, daselbst, b Fritz Eisenberg in Dorf Allendorf, wird mangels Masse ein⸗ gestellt.

Bad Salzungen, 19. Dezember 1927. Thür. Amtsgericht. Abt. 3. IBa d Salzungen. 81 551 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Bauer K Co. in Leimbach ist mangels Masse eingestellt

worden. Bad Salzungen, 19. Dezember 1927. Thür. Amtsgericht. Abt. 3.

Lad Salzungen. 81552

Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Fabrikanten Fritz Döhrer in Breitungen (Werra) ist mangels Masse eingestellt worden.

Bad Salzungen, 19. Dezember 1927.

Thür. Amtsgericht. Abt. 3.

Ba nt la, 81553]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Zingster Motorbootgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Zingst a. D. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Barth, den 12. Dezember 1927.

Das Amtsgericht.

He nrl im. 81555 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Toepfer, Berlin, Parochialstr. 92. in Firma Toepfer und Schneider, Wohnung: Char⸗ lottenburg, Fasanenstr. 16, h infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins ce, , r. worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81, 14. 12. 1927.

merlin. 81554 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Aktiengesellschaft vorm. H Gladenbeck K Sohn, Berlin SW. 68, Ritterstr. 41, Bildgießerei mit Büro in Friedrichshagen, Wilhelmstr. 62, und Diederlege in Berlin W. 8, Leipziger Straße 3, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83, den 14. 12. 1927.

Eerlin. 81556

Das r , . über das Ver⸗ mögen der Firma Kurzweg K Leffmann. Kommanditgesellschaft in Berlin, Ma⸗ gazinstr. 14, ist, nachdem der in dem ergleichstermin vom 11. November 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen er vom 11. November 1927 bestätigt sst, auf⸗ , worden.

er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 84, den 17. 12. 1927.

Bieleteld. 81557

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Wilhelm Pohl, ,,,, und Apparate⸗Bau

. Breite Straße L238, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ 3 Bielefeld, den 19. Dezember 1927. Das Amtsgericht.

remen. 81558

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Fröschke in Bremen ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins am 14. Dezember 1927 aufgehoben worden.

Bremen, den 19. Dezember 1927.

Ru er, Westf. 81559 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufleute Heinrich und Hermann Rensing aus gar 3 fe ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 5. Januar 1925, vormittags 16 Uhr, Zimmer Nr. 18, bestimmt Buer, den 20. Dezember 1927. Das Amtsgericht. PDarmstadt. 81560 Das Ronkurs verfahren über das Ver⸗ mögen des Otto Rauch in Darmstadt wird wegen Unzulänglichkeit der Masse eingestellt. Darmstadt, den 19. Dezember 1927. Hessisches Amtsgericht JI. Px esilen. 81561] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Kesten in Dresden, Kurfürstenstr. 1611II, der unter der im Handelsregister nicht eingetra⸗ genen Firma Curt Linke Nachf. in Dresden, Bautzner Straße 45, einen Handel mit Tabakwaren betrieben hat, wird mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse eingestellt. Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 29. Dezember 1927. HS Tlmege. 81562 Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Juweliers Emil Neinens in Eschwege wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. (N. 8/26.) Eschwege, den 19. Dezember 1927. Das Amtsgericht. Abt. II. Lischhausen. 81563 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Thiel in , . ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf den 17. Januar 1928, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Fisch⸗ hausen, Zimmer 11, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Jischh ah hen, den 19. Dezember 1927.

Friedland, Bæ. Breslin. SI]

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des in Langwaltersdorf, Kreis Waldenburg, wohnhaft gewesenen, am 23. September 1995 verstorbenen Lehrers i. R. Hugo Bräuer wird auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Haupt⸗ lehrers Karl Sufeida aus Langwalters⸗ dorf. und des Konkursverwalters, Pro⸗ zeßagenten R. Hannig von hier, ein⸗ gestellt, nachdem alle beteiligten Gläu⸗ biger ihre Zustimmung zur Anfhebung erteilt haben.

Friedland, Bez. Breslau, 20. Dezember 1927. Amtsgericht. Hęraogenanr ach. S165

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des nunmehr verstorbenen Johann Gustav Weiß, Bäckermeister und Spezereihändler in Herzogenaurach, haben dessen Erben einen Vexgleichs⸗ vorschlag gemacht, welcher auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einficht der Beteiligten niedergelegt ist. Vergleichstermin ist anberaumt auf Mittwoch, den 1. Febrnar 1928, vorm. Si! Uhr, im Sitzungssag! des Amtsgerichts Herzogenaurach. Dieser Termin ist zugleich Prüfungstermin für die nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen. Herzogenaurach, 21. Dezember 197. Gerlchtsschreiberei des Amtsgerichts.

HKlIäéßtze. 81566]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Börner und Scholz in Klötze, Inhaber: die Kaufleute Otto Börner in Klötze und Paul Scholz in Zossen, Stuben⸗ rauchstraße 25 III. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗— gehoben.

Klötze, den 16 Dezember 1927.

Amtsgericht.

EIn. 8156

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Walter Torley C Co., Mechanische Kleiderfabrik in Köln, Breite Straße 166, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Köln, den 14. Dezember 1927.

Amtsgertcht. Abt. 80.

Hosel, O. S. 81568] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der ledigen Magdalena Wilezek in Kosel, O. S., ist Schluß⸗ termin auf den 14. Jannar 1928, vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 25, be— stimmt.

Kosel, O. S., den 18. Dezember 1927.

Das Amtsgericht.

La bhan, Sachsen. 81569 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Heinrich Martin Seidel in Löbau, Bahnhof⸗ straße 2g, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Löbau, 19. Dezember 1927.

Neustadt, D. S. 81570

In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Heiduk in Zülz wird ,,, Anzeigefrist für den offenen Arrest bis 3. Januar 1928.

die nachträglich angemeldeten Forderun«

Offenburg, Laden. 81571 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gemeinnützigen Volks⸗ versorgung G. m. b. H. in Offenburg wird Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Konkursverwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen be⸗ kamm auf Freitag, den 13. Januar 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht III, Offenburg, Zimmer 17. Offenburg, den 19. Dezember 19277. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. III. Heegan. 81572 Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Bertha Paula Susanna verehel. Martini, geb. Claus, in Groitzsch soll mit Genehmigung des Amtsgerichts Pegau die Schlußvertei⸗ lung erfolgen. Der Massebestand beträgt 1149,23 RM. Zu berücksichtigen sind 11 307,95 RM nichtbevorrechtigte Forde⸗ rungen. Die Schlußrechnung nebst An

lagen ist beim Amtsgericht niedergelegt.

Pegau, den 20. Dezember 192 Rechtsanwalt Krumpelt,

Konkursverwalter.

HR ot terkidtrg, Hachen. 81573

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Heinrich Eichinger in Pfeffenhausen wurde mit Beschluß des Amtsgerichts Rottenburg a L. vom 12. Dezember 1927 mangels Masse eingestellt.

Rottenburg a. L. 15. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

St ernela]. 81574

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Ernst Schein⸗ mann, Inhabers der Firma Hermann Franke in Stendal, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stendal, den 17. Dezember 1927.

Das Amtsgericht.

Le cleIEnhbimrg. 81575

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Döllemeyer in Velpe ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über etwa vorhandene und nicht verwertbare Vermögensstücke, Schlußtermin auf den 3. Januar 1928, vormittags 105 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Amlksgericht Tecklenburg.

LeckIenkzuræ. 381576

In der Konkurssache über das Ver mögen des Fabrikanten Feodor Hundt, zugleich als Inhaber der Firma F. Hundt, Kalkwerke, in Lengerich i. W. wird eine Gläubigerversammlung mit der Tages⸗ ordnung: „Beschlußfassung über Klage⸗ erhebung, betr. Forderung in Höhe von 27000 Reichsmark und über Auf⸗ bringung der hierfür erforderlichen Mittel“ auf den 10. Januar 1928, vor⸗ mittags 1033 Uhr, vor dem Amtsgericht Tecklenburg, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Amtsgericht Tecklenburg.

LI, HPDonaznu. 81577

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Elise Steck, fr. Inhaberin eines Kolonialwarengeschäfts in Ulm a. D., Wengengasse 31, ist nach rechts- kräftiger Bestätigung des von den Gläu— bigern angenommenen Zwangsvergleichs gemäß 5 190 K.⸗O. aufgehoben worden.

Amtsgericht Ulm.

] .

Werdau. 81578] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Krebs in Jesewitz bei Eilenburg als alleinigen Inhabers der Firma Willy Krebs in Deelingftädt wird besonderer Prüfungs⸗ termin auf den 19. Januar 1928, vor⸗ mittags 19 Uhr, anberaumt. Werdau, den 20. Dezember 1927. Das Amtsgericht. Wertheim. 815791 Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Angust Oetzel Söhne, Offene e e, , n. in Reichholz⸗ heim, ist besonderer Prüfungstermin für

gen bestimmt auf Mittwoch, den 11. Ja⸗ nuar 1928, nachmittags 377 Uhr, vor das Amtsgericht Wertheim. J. Stock, Zimmer Nr. 1. Wertheim, 17. De⸗ zember 1927. Amtsgericht. Wi ecken krück, 81585 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gerhard Goldkuhle zu Wiedenbrück wird nach erfolgter Ab—= haltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Wiedenbrück, den 15. Dezember 1927. Das Amtsgericht. Twenlean. 51580 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Karl Rudolph Schlegel in Zöbigker, Sied⸗ lung 420, wird gemäß § 204 KO. ein- gestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Konkursmasse nicht vor— handen ist, Amtsgericht Zwenkau, 19. Dezbr. 1927.

Kalbe, Saale. 681681 Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Amtsgericht Neustadt, O. S., 7. 12. 1927.

am 25. 8. 1927 eingetretene Rechtskraft des Beschlusses vom 10. 8. 1927 unter Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 10. 8. 1927 beendigt Kalbe a Saale, den 12. Dezember 1927. Das Amtegericht. Leosbschüuü tx. 81582) In der Geichästsaufsichtssache über das Vermögen der Firma A. Brinnitzer Inh Walter Böhm in Leobschütz wird das Verfahren aufgehoben, da der den Zwangs—⸗ vergleich vom 22. November 1927 be⸗ stätigende Beichluß vom 22. November 1927 rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Leobschütz, den 17. Dezember 1927. 2 N. 64ds27.

Lutter, Rarenderz. 81583 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma August Duderstadt in Langelsheim ist beendigt, da der den Zwangsvergleich bestätigende Beichluß des gen Gerichts vom 22. November 1927

istig geworden ist. er a. Bbge, den 19 Dezember 1927.

Das Amtsgericht. Wein ax. 81584 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Witwe Lina Schröter in Weimar, Gasthaus „Deutscher Hof“, wird aufge⸗ hoben, nachdem der Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt ist.

Weimar, dem 21. Dezember 1927. Thür. Amtsgericht. Worms. 81586 Das Geschäftsaussichtsperfahren über das Vermögen der Firma Strasser C Co, Kommanditgesellschaft in Worms, ist be⸗ beendet, nachdem der den Zwangsvergleich vom 27. Oktober 1927 bestätigende Be⸗ sichluß vom 27. Oktober 1927 rechts⸗

krästig geworden ist. Worms, den 16. Dezember 1927. Hessisches Amtsgericht.

( em rnit. 81587] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Vertreters u. Groß⸗ händlers in Strümpfen Fritz Seiler in gr, Geschäfts lokal: Zschopauer Straße 51, Wohnung: Reinhardtstr. 5, wird heute, am 21. Dezember 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vergleichs⸗ termin am Montag, den 16. Fanuar 1928, vormittags 11 Uhr. Von der Bestellung einer Vertrauensperson wird wegen Einfachheit und Klarheit der Verhältnisse des Schuldners abgesehen. Die Unterlagen liegen auf der Gexichts⸗ schreiberei Einsicht der Beteiligten aus. Chemnitz, den 21. Dezember Das Amtsgericht. Abt.“

21 r

5111

Presden. 1588

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Lebensmittelgeschäfts⸗ inhaberin Franziska verehel. Ambos, geb. Neuner, in Dresden ⸗Kleinzschach⸗ witz, Altlleinzschachwit Nr. 2, wird heute, am 20. Dezember 1927, nachm. 3 Uhr, das gerichtliche VBergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vergleichstermin am 20. Januar 1928, vorm. 11 Uhr. Ver⸗ trauensperson: Herr Kaufmann ZJo⸗ hannes Lämmerhirt in Dresden, Rietzschelstr. 11. Die Unterlagen liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Dresden⸗N., Abl. Il,

am 20. Dezember 1927.

Kalli es. 8lõ89]

Ueber das Vermögen der Pommer⸗ schen Wollspinnerei C Tuchfabrik G. m. b. H. in Köietz bei Kallies ist am 20. De⸗ zember 1927 um 11 Uhr das Vergleichs- verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauenspersonen: a) Fabrikbesitzer Heinrich Wolze in Kalles, b) beeidigter Bücherfachverstän⸗ diger Fritz Gaebler in Dramburg, zur⸗ zeit wohnhaft in Märkisch- Friedland. Vergleichstermin am 18. Januar 1928, 11 Uhr, in Zimmer 3. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Änlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf Zim⸗ mer Nr. 4 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Kallies, den 290. Dezember 1927

Das Amtsgericht.

Fl em m ingen. 81599 Das Amtsgericht Memmingen hat mit Beschluß vom 20. Dezember 1927, nach⸗ mittags 33 Uhr, bezüglich Jakob Guggenberger, Schuhmacher in Mem⸗ mingen, das Vergleichsverfahren er⸗ öffnet zur Abwendung des Konkurses und zur Verhandlung über den Verx⸗ gleichsvorschlag des Schuldners Termin anberaumt auf Donnerstag, 19. Januar 1928, nachmittags 4 Uhr. Vertrauens erson gemäß 5 40 Vergl⸗Ord.: Georg Allgöwer, Kaufmann, Memmingen. Memmingen, 20. Dezember 1977. Amtsgericht. Wernigerode. 81591 Auf Antrag des Kaufmanns Otto Straßer, alleinigen Inhabers der Firma F. C. Feinicke Nachf., Wernigerode am Harz, wird das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses am 20 De— zember 1937, 1235 Uhr, eröffnet. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 14. Ja⸗ nuar 1928, 19 Uhr, bestimmt. Zur Vertrauensperson wird der Kaufmann Willy Hermsdorf in Wernigerode be—

30. November 1927

das Ergebnis der angestellten Ermitt- lungen sind auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt Wernigerode, den 20. Dezember 1927. Preußisches Amtsgericht.

Burgsteinfurt. 81592 In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen 1. der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Beuing, Bergbrauerei in Altenberge, 2. deren Gesellschafter a) des Kaufmanns Gustav Beuing in Münster i. W., b) des Kaufmanns Alfred Beuing in Altenberge i. W., wird auf Antrag der Schuldner neben dem Rechtsanwalt Lipphaus in Burgsteinsurt der Syndikus Dr. Terstappen in Münster als Ver- trauensperson gemäß § 40 der Ver⸗ aleichsordnung bestellt. Verfügungen über Vermögensgegenstände der Schuld⸗ ner, insbesondere Veräußerungen, dürfen nur mit Zustimmung beider Vertrauenspersonen erfolgen. Burgsteinfurt, den 16. Dezember 1927. Das Amtsgericht.

81593 über das 38 Textilwarenhändlers Paul Grau in Gera ist nach Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden.

Gera, den 20. Dezember 1927.

Das Thüringische Amtsgericht.

Ranmburg, Sa nale. 81594 Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Weist in Firma Erich Weist, Holzhandlung, Dampfsägewerk, Hoch⸗ und Tiefbau⸗ Unternehmen in Bad Kösen, ist heute bei Bestätigung des heute abgeschlossenen Vergleichs aufgehoben worden. Naumburg a. S., 20. Dezember 1927. Amtsgericht. Rekeim- SI59g5] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Bern⸗ des, Konfitüren Delikatessen in Neheim, ist der von dem Gemeinschuldner ein⸗ gereichte Zwangsvergleich bestätigt und das Vergleichsverfahren durch Beschluß vom 19. Dezember 1927 aufgehoben. Neheim, den 19. Dezember 1927. Das Amtsgericht.

Vergleichsverfahren 3

l Vermögen de

Virrberg. 81596 Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 16. Dezember 1997 das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hanft in Nürn⸗ berg, Alleininhabers der Firma Fried⸗ rich Hanft in Nürnberg, Deutschherrn⸗ straße 176, Betriebe: Nürnberg, Metahl⸗ warenfabrik, Deutschherrnstr. 17 b, Red⸗ witz an der Rodach: Koffer⸗ und Korb⸗ warenfabrik, Coburg: Thermosflaschen⸗ fabrik, Neuses bei Coburg: Metall⸗ warenfabrik. Zweigniederlassung Berlin, Ritterstr. 69, Kurhaus Aßmannshausen, Amtsgericht Rüdesheim, als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich be⸗ endigt, aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Velbert, eheim. 81597] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schast Kämper & Weidtmann, Bau⸗ beschlag⸗ und Metallwarenfabrik in Vel⸗ bert, ist mit der Bestätigung des am angenommenen Ver gleichs aufgehoben worden. Das gegen die Schuldnerin erlassene allgemeine Veräußerungsverbot ist außer Kraft getreten. Velbert, den 7. Dezember 1927. Amtsgericht.

8. Tari⸗ und Jahrplanbekannt⸗ machungen der

Gijenbahnen.

SIlö090 !! Bekanntmachung. Am JI. Januar 1928 wird der links der Bahnstrecke Herborn (Dillkr.) Nieder⸗ walgern zwischen den Stationen Eisemroth und Bischoffen gelegene, bisher geschlossene Bahnhof Uebernthal für den Personen⸗ Gepäck⸗, Expreßgutverkehr und Güterver⸗ kehr wiedereröffnet werden. Die Entsernungen betragen: zwischen Eisemroth und Uebernthal 2.890 km, zwischen Uebernthal und Bischoffen 3,25 km. Frankfurt (Main). 19. Dezember 1927. Deutsiche Reichs bahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Frankfurt (M.).

81655

Gulengebirgsbahn.

Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1828 erscheint zum Tarifbeft B der Nachtrag Nr. 6. Durch diesen Nachtrag wird die Ueberführungsgebühr für Wagenladungen zwischen Mittelsteine Reichsbahnhoßf und Mittelsteine Kleinbahnhof von 5 auf 4 Reichspfsennig für 100 kg ermäßigt. Reichenbach (Schles.), den 19. De⸗ zember 1927.

Vorstand der

Eulengebirgsbahn⸗

tellt. r Antrag auf Eröffnung des

Stöcklein in Kalbe a. S. ist durch die

ergleichsverfahrens nebst Anlagen und

Aktiengesellschaft.

ältesten Rückstände zuerst zu befriedigen sind. Bei einer Liquidation der Ge⸗ sellschaft erhalten zuerst die Vorzugs⸗ aktien und alsdann erst die Stamm⸗ aktien den Nennbetrag der Aktien aus⸗ erhlt der dann 4 verbleibende

est wird auf die orzugs⸗ und Stammaktien gleichmäßig nach dem Verhältnis des Nennbetrags verteilt. Den Vorzugsaktien steht ein fünffaches Stimmrecht zu.

Am 16. 18. 1927 in Abt. A unter Nr. 1384 die Firma „Alfred Temme, Eisen, Schrott, Metalle Eisenbahn⸗ bedarf“ in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Temme in Bernburg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig 1 Handel mit Eisen, Schrott, Metallen, Eisenbahnbedarf.

Amtsgericht Bernburg, 17. 12. 1927. iel efel d. 80946 In unser Handelsregister Abteilung ist eingetragen worden:

Am 6. Dezember 1927 unter Nr. 2124 die Firma Ehrhard Hahn mit dem Sitz in ö. und a deren Inhaber der Kaufmann Ehrhaäscd Hahn, Biele⸗ feld, Fröbelstraße 41.

Am 8. Dezember 1927 bei Nr. 16057 offene Handelsgesellschaft Eisenwerk Heinrich Schilling in Kracks bei Biele⸗ ö Der Fabrikant Heinrich Schilling in Kracks ist aus der Gesellschaft aus— geschieden.

Am 8. Dezember 1927 bei Nr. 666 Firma Ernst Lemke, Bielefeld; Der Kaufmann Ernst Lemke in Bielefeld ist Inhaber der Firma.

Am 8. Dezember 1927 unter Nr. 2125 die offene Handelsgesellschaft 8. Schall⸗ nann & Co, mit dem Sitz in Bielefeld. Persönlich haftende Gesellschafter find der Kaufmann Julius Schallmann in Fielefeld und die Ehefrau Kaufmann Julius Schallmann, Lydia geb. Schröder, in Bielefeld. Die Gesellschaft dat am 1. Dezember 1927 begonnen.

Am 10. Dezember 1997 unter Nr. 2126 die Firma „Bekleidungshaus Modern Inna , mit dem Sitz in Bielefeld und als deren Inhaberin die Ehefrau des Beamten der Wach- und Schließgesellschaft Heinrich Ohlendorf, Anna geb. Sinnhuber, in Wolfenbüttel. Der Ehefrau des Kaufmanns Georg Fraenkel, Henriette geb. Sinnhuber, Bielefeld, Gütersloher Straße T, ist Prokura erteilt.

Am 19. Degember 1997 unter Nr. 2128 die Firma Feliz Beier mit dem Sitz in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Beier in Bielefeld.

Am 12. Dezember 1997 unter Nr. 212 die Firma May Horstmann mit dem Sitz in Bielefeld und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gerhard Knox, Bielefeld.

In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden:

Am 12. Dezember 1927 unter Nr. 4657 die Firma Westfalenfleiß, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, gemein nützige Werkstätten Bielefeld zu Biele⸗ eld. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Arbeitsgelegen⸗ heit für Erwerbsbeschränkte. Xi Stammkapital beträgt 80 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Berufs⸗ berater Theodor Voigtländer in Biele⸗ feld, Lindenplatz 13. Der Gesellschafts⸗ bertrag ist am 24. November 1927 ah⸗ geschlossen worden. Die Gesellschaft wird durch ihren Geschäftsführer oder, wenn mehrere solcher oder ein Proku⸗ rist bestellt find, durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen verlreten. Die e kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Am 8. Dezember 1927 bei Nr. 229 Firma Schallmann K Co., , mit beschränkter Haftung, Bielefeld): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Am 6. Dezember 1927 bei Nr. 270 6 Ankerwerke Attiengesellschaft.

ielefeld); Der Generaldirektor Otto Kramer ist bevechtigt, die Firma allein zn vertreten.

Amtsgericht Bielefeld.

Hremen. S0 947

(Nr. 99. In das Handelsregister ist

K m 12. Dezember 1927:

G. Klevenzusen, Bremen: Dur , . Verfügung des Landgerichts Bremen, 2. Kammer für . en, vom 10. Dezember 1927 ist dem ll⸗

fter, dem Kaufmann . Albert eyer in Bitzen 3 as Recht zur Vertretung der Gesellschaft entzogen worden. Am 13. Dezember 1927:

Margarineiwerk Oft frie sli and Ge⸗ n. t mit beschränkter Haftung,

zremen: Am 18. November 1937 die J aufgelöst worden. Liqui⸗ datoren sind der Direktor Friedrich Albert Kirchhübel und der Direktor Heinrich Wilhelm Stelloh, beide in Bremen.

Antolicht und Zündungsdienst

Bremen Hajo Mahlstede, Bremen. nhaber ist der Elektrotechniker Hajo erhard Mahlstede in Bremen. Ge— chäftszweig: Elektrowerkstatt für Kraft⸗ ahrzeuge. Hauptbahnhof chinterm useum)

Carl Drewes E Focke, Bremen. Offene , begonnen am 1. Dezember 18297 Gesellschafter ö.. die höefigen Kaufleute Johann Carl

riedrich Drewes und Eduard Focke.

n Heinrich Enno Focken ist Einzel⸗ prokura und an Wilhelm Niederbockstruck und Friedrich Wilhelm Johann Gott⸗

fried Hartung ist Gesamiprokura erteilt. Philosophenweg 19.

H. Hagedorn C Co., Bremen; Die Gefellschaft ist aufgelöst, gleichzeitig ist die Firma erloschen.

Carl Röhrs, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Land⸗ C. See⸗Transport Kom⸗ manditgesellschaft Carl Polzin, Bremen: Die Einlagen der Komman⸗ ditisten sind ,,

Schneider C Müller, Bremen: Am 1. Dezember 1927 ist der Kaufmann . Wilhelm Carl Glenewinkel in zremen als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft. Die

rokuren von C. L. Vissering und

Soldmann sind erloschen.

Bartels C Müller, Bremen: Die Aktiven und Passiven der Firma E. Kunitz Nachf. in Bremen sind von . Firma übernommen.

uler & Co., Bremen: Der Pacht⸗ zwischen Peter Euler und Jo⸗ hann Busch ist aufgehoben worden. Der Kaufmann Peter Euler in Bremen führt das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven, fort.

G. E. Cassel, Bremen: Johannes Gustav i. ift aàm J. Ditzber 193 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem nf Christoph Eduard Cassel das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. An Hans Karl Müller und ö. (Hanny) Zimmermann ist Gesamtprokurg erteilt.

Lentz C Hirschseld, Bremen: Am 7. Dezember 1927 ist ein Kommanbitist ö Seitdem Kommanditgesell⸗

aft.

E. Kunitz Nachf., Bremen: Die Aktiven und Passiven sind auf die Firma Bartels & Müller in Bremen übertragen. Die Firma ist erloschen.

. Schulte, Bremen: Am 1. Juli 18927 ist das Geschäft auf die Kaufleute August Wilhelm Heinrich Ahrens, Lorenz Heinrich Drechsler und Paul Friedrich Heinrich Dettmann, erh in Bremen, übertragen. Diese ühren es unter unveränderter Firma fort. Seitdem offene Handelzgefellschaf.

Herm. Lüttich, Bremen: Friedr. Th. Lüttich ist am 17. Dezember 1926 verstorben. Die Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1926 von der Witwe des Verstorbenen, Henriette . geb. Bergfeld, in Bremen, als Beisitzwitwe und dem verbleibenden Gesellschafter E. W. Haars fortgesetzt, an welchem Tage Frau Lüttich als . . tende J ausgeschieden ist, ohne die Gesellschaft vertreten zu haben. Gleichzeitig ist eine Kommanditistin bei⸗ getreten. Seitdem Kommanditgesellschaft.

Amtsgericht Bremen.

vertra

HKreslan. 180948

In unfer Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:

Am 8. Dezember 1927 bei Nr. 951,

irma . & Spieler, Breslau: Der Kaufmann Rudolph Spieler sen. f Breslau ist durch Tod aus der Gesell= , ausgeschieden; an jeiner Stelle ist er Kaufmann Rudolf ieler jun. zu Breslau als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

Am 10. Dezember 1927 bei Nr. 6973; Die Firma HJeorg Handke, Breslau, ist erloschen. Bei Nr. 7233, offene

,. Seemann & Herrn⸗ tadt, BHrezlau. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 9424: Die Firma Paula Ep⸗ . Breslau, ist erloschen. Bei

r. 10 839: Die offene Handel sgesell⸗ 6 „Musilhaus Opitz & Höhne“,

reslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Erich Opitz zu Breslau ist alleiniger In haber der

Firma.

Am 12. Dezember 1927 bei Nr. 4518, Firma Wilhelm Brehmer, Carlowitz 9 Breslau: Neuer 36 ist der Kaufmann inz Brehmer in Carlo⸗ witz bei Breslau.

Am 14. Dezember 1927 bei Nr. 6838: Die Firma Hans Fink, Breslau, ist ge⸗ ändert in Woll. int Inh.: Hans Fink“. Amtsgericht Breslau.

Kuni. . S0 949 Im Handelsregister Abt. B Nx. 490, betreffend die Kera⸗Metall⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bunzlau ist ute eingetragen worden, daß die Liquidation beendet und die Firma er⸗ loschen ist. mtsgericht Bunzlau, 12. 18. 1927.

Bunzlan. . a, Im Handelsregister Abt. B Nr. 52, betreffend die Firma Gericke & Co. G. m. b. H. in Bunzlau, ist heute ein⸗ tragen worden, daß der Sitz der Ge⸗ ir, nach Berlin . ist. Amtsgericht Bunzlau, 16. 13. 1927.

Hur, LBæ. . eh. 80951 In unser Handelßregister Abteilung ist heute bei der unter Nr. 46 ein⸗ getragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Stahmann u. Co. eingetragen worden, daß durch Gesell⸗ , vom 9. AÄugust 1927 der Gesellschafts vertrag in 5 7 Geschäfts⸗ führung und Bestellung von Proku— risten) geändert ist. Der Direktor Otto Stahmann ist zum Geschäftsführer

bestellt. zurg b. M., den 12 Dezember 1927. Das Amtsgericht.

Dortmund. So dba] In unser Handelsregister ist in Abt. B folgendes eingetragen: Nr. 1830 am 265. November 1997 die Firma „Aller Schürfgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund Poststr. 23 Der Geb n Caftsoer ; ist am 14. No⸗ vember 1927 sigell ut Gegenstand des Unternehmens ist die Aufsuchung von Mineralien aller Art, insbesondere von Erdöl, Erdgas und anderen bituminösen Stoffen und die Ver⸗ wertung der aufgefundenen Mineralien, und zwar sowohl für eigene Rechnung als auch für Rechnung Dritter. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Berg⸗ assessor a. Johannes Müller⸗ Liebenau zu Dortmund. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 1495 am 19. Dezember 1927 bei der Firma Lumen ⸗Gesellschaft sür Leuchtwesen mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Der Tiefbauunternehmer sacob Gruteser zu Dortmund ist als Jeschãftz führer ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Tiefbaunnternehmer Ernst Adelt zu Dortmund zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Nr. 1255 am 10. Dezember 1927 bei der Firma Gröpper & Nieling, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“, Dortmund: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 1507 am 15 De⸗ ember 1927 bei der Firma „Baugelell⸗ . Westfalen Aktien Gesellschaft Zweigstelle Dortmund“, in Dortmund (Hauptniederlgssung Hagen): Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. November 1927 sind die Vorzngs⸗ aktien in Höhe von 1000 Reichsmark in Inhaberaktien umgewandelt. Nr. 232 am 18. Dezember 197 bei der ̃ „Deutsche Asphalt⸗Aktiengesellschaft der Limmer und Vorwohler Grubenfelder“, Hannover mit Zweigniederlassung in Dortmund: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. November 1927 sind die 3 400 Vorzugs⸗ aktien zu je 1090 RM in 100 Stamm⸗ aktien zu je 4090 RM umgewandelt worden. In derselben Generalversamm⸗ lung ist sodann die Erhöhung des Grundkapitals von 2 920 900 RM um 1980000 RM durch Ausgabe von 108090 neuen Inhaberaktien zu je 1090 RM beschlossen worden. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 4000 009 RKM und ist zerlegt in 1809 Stammaktien zu je 40 RM, in 20 600 Stammaktien zu je 80 RM. in 300 Stammaktien zu je 100 RM und in 1980 Stammaktien zu je 1000 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag in den 85 4 (Grundkapital und seine Stückelung), 17 Stimmverhältwis der . und 25 (Außerordentliche Generalversamm⸗ lung) geändert worden. Nr. 1165 am 13. Dezember 19277 bei der Firma „Dürkoppwerke Aktiengesellschaft“ mit dem Hauptsitz in Bielefeld und einer Zweigniederlasfung in Dortmund unter der Firma „Dürkoppwerke Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Dortmund“: Die Prokuren des Leo Megcß und Hugo Luyken sind erloschen. Nr. 1148 am 13. Dezember 1927 bei der Firma Mercedes⸗Benz än eb ieh , mit beschränkter Hastung in Ligui= dation“, Dortmund: Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 1273 am 19. Dezember 1827 bei der Firma Akriengesellschaft „Adler“ für chemische Industrie, Zweig⸗ niederlaffung Dortmund?. Dortmund; Dem Simon Vogel in Köln a. Rh. ist Prokura erteilt in der Weise, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Dortmund.

HDertmuma. ; So 95g] In unser Handelsregister ist in Abk. A folgendes eingetragen: Nr. 8687 am 8. Dezember 1937 bei der Firma Max Caffel“, Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 4061 am 18. De⸗ zember ig die Firma „Möbelhaus Wwe. Maria Schneider“, Dortmund, Mühlenstraße 12, und als deren In⸗ haberin die Witwe Kaufmanns Joses Schneider, Maria geb. Heitmeyer, in Dortmund. Der Ehefrau ö Gmil Simroth, Else geb. neider, und dem Fräulein Mathilde Schneider, beide in Dortmund, ist derart Prokurg erteilt, daß beide nur gemeinschaftlich ur Vertretung der Firma berechtigt ind. Nr. 1060 am 13. i. 1997 die Firmg „Hugo Fuhrländer, Verkauf und Vermietung von elel⸗ trischen Maschmen und Apparaten“, Dortmund, Dresdner Straße 27, und als deren Inhaber der GElektroinstalla⸗ teur Hugo Fuhrländer in Dortmund. Nr. 1677 am 10. Dezember 192 bei der Firma „Dortmunder Dampfkessel⸗ reinigungs⸗Institut Strauß K o⸗ mann“, Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist nach dem Tode des bis⸗ herigen Inhabers auf die Ehefrau In⸗ enieurs Ernst Stamm, Berta geb. omann, in Dortmund übergegangen. Die Prokura des Ingenieurs Ernst Stamm in Dortmund bleibt weiter be⸗ stehen. Nr. 4049 am 12. Dezember 1927 die Firma „Jülicher's Glücks⸗ tolle kte ilhelm Jülicher, Haupi⸗ lotteriebant “, Dortmund, Münsterstr. 7. und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Jülicher in Dortmund.

Piss eld ort. .

Im , B wurde am

15. Dezember 1927 eingetragen: Nr. 3970 die Gesellschaft in Firma Gebrüder Rigaud Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Duisburg und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf, Marschallstr. 10, unter der Firma Ge⸗ brüder Rigaud Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 29. April 1914, abgeändert am 7. Sep⸗ tember 1916, 8. Oktober 1971 und 23. September 1925. Gegenstand des Unternehmens: Die Fortführung des bisher zu Duisburg unter der Firma Gebrüder Rigaud betriebenen Spe⸗ ditions- und Schiffahrtsgeschäfts sowie der Betrieb von dem Speditionsgeschäft verwandten und in das Speditions⸗ geschäft einschlägigen Geschäften Stamm— kapital: 90 600 Reichsmark. Gelchäfts⸗ führer: Gustav Köther, Kaufmann und Spediteur in Duisburg. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so bleibt der Geschäftsführer Kaufmann Gustav Köther in Duisburg berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. während der oder die anderen Geschäftsführer nur zu zweien oder zusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten befugt sind. Dem Arthur Espey in Duisburg ist Einzelprokura erteilt. Dem Adolf Splinter zu Duis⸗ burg ist Kollektivprokura dergestalt er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuriften zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sein joll. Dem Georg Hafkesbrink in Duisburg ist für die Zweigniederlassung Düsseldorf dergestalt esamtprokura erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem zweiten Proku⸗ risten die Gefellschaft vertreten kann.

Bei Nr. 21, Niederrheinische Dampf⸗ Schle ppschiffahrts⸗Gesellschaft, hier: Franz Ott junior hat sein Amt als Vor— standsmitglied niedergelegt. Die PBro⸗ knra des Peter Wimmer ist erloschen.

Bei Nr. 42, Hoefel⸗Brauerei Aktien⸗ gesellschaft, hier: Brauereidi rektor Christian Hoefel ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des Ludwig Heidsieck ist erlos—chen.

Bei Nr. 474, Lotel Schloß Burg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. hier; Kaufmann Heinrich Görz in Düsseldorf ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 814. Düsseldorfer Bronce⸗ Gießerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. hier: Carl Exner ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Die Prokura des Theodor Curtius ist erloschen.

Bei Nr. 1475 Deutsche Film⸗Import⸗ & Export⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 7. Dezember 19 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt Heinrich Schotters, kaufmän⸗ nischer Direktor in Duisburg.

Bei Nr. 3240, Deutsche Volksbank Aktiengesellschaft Filiale Düsseldorf: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. Dezember 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Gemäß durch⸗ geführtem Generalversammlungsheschluß vom 22. Dezember 1926 ist das Grund⸗ kapital um 1500 0090 Reichsmark auf 500 0090 Reichsmark herabgesetzt. Durch gleichfalls durchgeführten Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom gleichen Tage ist das Grundkapital um 1 560 000 RM erhöht worden. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 20090 0900 Reichsmark. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis von 4:1. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 1500 Namensaktien über je 1000 RM zum Nennwert. .

Bei Nr. 8883. Vulkanisieranstalt Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. De⸗ zember 1927 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Der bisherige Geschäftsfsührer Carl Trust ist abberufen. An seiner Stelle ist der Kaufmann Julius Ulrich in Düsseldorf Geschäft s führer

80954 Im Handelsregister B wurde am 16. Dezember 1 eingetragen: Nr. 3971 die Aktiengesellschaft in irma Stahlwerk Erkrath Aktiengesell⸗ gh. Sitz Erkrath bei Düsseldorf. Ge⸗ ellschaftsvertrag vom 21 Oktober 1927. Gegenstand des Unternehmens: Die Herste u und der Vertrieb von Stahl⸗ und Stahlerzeugnissen, ö. und Vertrieb von sonstigen Gußerzeugnissen aller Art, die ,, ,,, an . artigen Unternehmungen. Grundkapital: 500 00 Reichsmark. Vorstand: Direktor Walter Birker in Erkrath. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so find alle Erklärungen für die Gesellschaft ver- bindlich, wenn sie von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitglied des Vorstands in Gemeinschaft mit einem Prokuristen abgegeben worden sind. Der Aufssichtsrat kann jedoch ein⸗ . Mitgliedern des Vorstands die efugnis erteilen, die Gesells uu vertreten, auch wenn mehrere Vor- tandsmitglieder bestellt sind. Dem Bruno Becher in Erkrath ist Einzel- prokura erteilt, Als nicht eingetragen wird en, n . Das Grundkapital ist eingeteilt in 500 Inhaberaktien von ie 1 Reichsmark, die zu 100 Rb aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Er wird durch den Aufsichtsrat bestellt und

aft allein

Gesellschaft 2 ausschließlich im Reichs anzeiger. Tie Generalversamm⸗ lungen werden durch einmalige Belannt⸗ machung im Reichsanzeiger berufen. Die Gründer der Sir r die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, find: 1. Kechtsanwalt Dr. Johannes Haften in Düsseldorf⸗Gerresheim, als Konkurs⸗ verwalter für die Konkursmasse Stahl⸗ werk Werner Aktiengesellschaft in Erk⸗ rath, 2. Direktor Pieter Johan Christian Brauns in Ardenhout, ö ankdirektor Karl Götz in Düsseldorf, 4. Direktor Walter Birker in Erkrath, 5. Direktor Ernst Hellmund in Dülken. Zu Mit⸗ gliedern des ersten Aufsichtsrats sind gewählt die vorstehend unter 2, 3 und 5 enannten. Dr. Johannes Naffauf ringt in seiner k als Ver⸗ walter des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Stahlwerk Werner Aktien⸗ gelen chan zur voll ständigen Deckun ei von ihm gezeichneten Aktien und de von ihm übernommenen Aktienkapitals von 350 009 A in die Aktiengesellschaft zu Eigentum ein, folgende zur Konkurs⸗ masse gehörenden Bermögensstücke: 1. das Fabrikgrundstück im k von Erkrath Band 15 Blatt 708 al Parzelle Flur 8 Nr. 18691275, groß 1 ha 16 a 71 qi, 1860/0275, groß 5 a 79 ꝗm, 1861/1310, groß 3 a G1 gm, 1862 806, groß 7 a G68 qm, 18683 13067, groß 380 a 11 gm, 1672275, groß A m, 1674/2735, e Talg 4m, 1856 / 275 ꝛc., groß 3 a 0 4m. J. Grundbuch von . Band 3 Blatt 1235 als Parzelle Flur

Nr. 261/73, groß 44 a 177 4m, mit auf⸗- stehenden Gebäuden. Das Grundstück bewertet mit 80 0909 RM, die auf⸗ stehenden Gebäude bewertet mit 220 000 Reichsmark; 2. die auf vorgenanntem Grundstück befindlichen Maschinen und , und Material⸗

estände, insgesamt bewertet zu 340 000

Reichsmark, Gesamtübernahmepreis so⸗ mit 540 000 RM. In Anrechnung auf diesen Uebernahmepreis hat die neue Aktiengesellschafi als eigene Schuld zur Entlastung der Konkursmasse zu über⸗ nehmen, die auf den . zu⸗ gunsten der Deutschen Hrundkreditbankl in Gotha ruhende Hypothek von 290 909 Goldmark mit den Zinsen vom 1. Ok- iober 1977 ab und mit der Verpflich⸗ tung, die Gläubigerin zu befriedigen auch wenn die Schuldübernahme nichl genehmigt wird. Auf den nach Ueber⸗ nahme der Hypothek verbleibenden Rest⸗ übernahmepreis von 850 000 RM ist der vom Konkursverwalter gezeichnete Aktienbetrag von 3850 009 RM voll ge⸗ deckt. Von den bei der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten er g t e, insbesondere dem Gründerbericht, Prü⸗ , des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats sowie der Nevisoren, kann beim Gericht, von dem Revisorenbericht auch bei der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer Düsseldorf Einficht genommen werden. Bei Nr. 1107, Hansa⸗Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Franz Liebetanz ist durch Tod als Ge- schäftsführer ausgeschieden, erf Liebetanz, Verleger in Düsseldorf, i zum Geschäftssührer bestellt.

Bei Nr. 1672, „Rokord“ Fabrik chemisch technischer Produkte, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 3118, Allmeyer & Altmann

Aktiengesellschaft, hier: Karl Bracher st ans dem Vorstand ausgeschieden. Bei Nr. 8257, Phoebus⸗Film Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Düssel⸗ dorf: Die Zweigniederlassung in Düssel⸗ 2 , aufgehoben und ihre Firma ist erloschen.

Bei Nr. IZ638, ,,, Röhrengroßhändler⸗Vereinigung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Sep⸗ tember 1927 ist der K geändert. Das Stammkapital ist um 3000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 23 400 Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. tire äh i. me le rr 2 tücksgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, l, 3 weiteren Hier führern sind bestellt Walter Gordon, Kaufmann in Düsseldorf, Carl Lampe, Syndikus in Düsseldorf. .

Amisgericht Düsseldorf.

PDnisbnurg.

In das Handel register ist jo

eingetragen worden:

nter A. Nr. 3621 bei der Firma Curt Bütefür in Duisburg: Die Rirma ist erloschen. .

Unter B Nr. 38 bei der Firma Ver⸗ einigte Verlag. und Druckerei⸗Gesell⸗ Hal (Echo vom Niederrhein, Echo⸗

erlag und G. Köllen) Gesellschaft mit beschränkter irn in isburg: Durch den ,,. vom 19. November igz ist die Gesellschaft , Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.

Unter B Nr. 925 bei der Firma Johann Boßmann, Reedereigesellschaft mit beschräukter Haftung in Duisburg. Ruhrort: Die Geschäftsführung Eugen Delforge ist beendet; an seiner Stelle ist der Kaufmann . in

berhausen . Geschästsführer bestellt,

Unter A Nr. 511 bei der offenen

andelsgesellschaft Gerh. Adam, fi

weigniederlassung in Duisburg: esellschafter Gerhard Adam ö! ge⸗ storben und Witwe Gerhard Adam, Wesel an elle als persönlich haftende

Klara geb. Vogelsang in einer ien afterin eingetreten; Wijwe Ger⸗

, . gendes

Amtsgericht Dortmund.

abberufen. Die Bekanntmachungen der

hard Adam ist inzwischen aber wieder