ö .
K
8235) Bekanntmachung über die Barabfindung für die 10 20 90igen Kommunalschuld- verschreibungen von 1923 der
Deutschen Grundcredit⸗Bank.
LI. Veröffentlichung.
Die Deutiche Grunderedit⸗Bank hat mit Ausgabedatum vom 17. September 1923 4 3250099000 10j20 0½ ige Kom⸗ munalschuldyerschreibungen ausgegeben. — Nach Art 79 in Verbindung mit Art 92 der Duichtührungsverordnung zum Auf— wertungegesetz beträgt der Goldmarkwert dieser Schuldverschreibungen GM 2,97; für je 100 Millionen Papiermark.
Mit Zustimmung der Außssichtsbehörde machen wir gemäß Art. 85 der Df.⸗V. -O. den Inhabern dieser Schuldverschreibungen folgendes Abfindungsangebot
Wir zahlen aus eigenen Mitteln der Bank ohne Inanspruchnahme der Teilunge— masse für je 1 Million P Nennbetrag 3 Run und somit das Pundertfache des borstehend genannten vollen Goldwertes.
Dieses Angebot gilt als von allen Gläubigern, die sich im Besitze obiger Schuldverschreibungen befinden, ange— nommen, wenn nicht innerhalb von drei Monaten nach der dritten Veröffent— lichung dieser Bekanntmachung im Deut— schen Reichsanzeiger ein Widerspruch gemäß Ait. 8595 Abs. 1,2 der oben an⸗ getührten Durchführungsverordnung durch einen Teil der Gläubiger erfolgt, dessen Goldmarkansprüche mindestens 15 0 der Goldmarfansprüche sämtlicher für diejes Angebot in Betracht kommenden Gläubiger betragen.
Der Widerspruch ist an den Herrn Staatskommissar der Deutschen Grund— credit⸗Bank, Herrn Landgerichtsrat Schüller in Gotha, zu richten und ist nur wirk— sam, wenn ihm eine Bescheinigung eines deutschen Notars oder einer amtlichen Hinterlegungsstelle über die erfolgte Hinter⸗ legung der Kommunalschuldvenschreibungen beigefügt ist. Die Bescheinigung muß den Nennbetrag sowie die Litera- und Num mernbezeichnung der Kommunalschuldver— schreibungen enthalten.
Die angebotenen Abfindungsbeträge zahlen wir unabhängig von der Ent— scheidung über die Annahme unseres An— gebots schon jetzt gegen Einreichung der Kommunalschuldverschleibungen von 1923 mit einfachem Nummernverzeichnis an un serer Kasse, Berlin W. 9, Belle vue⸗ straße 14, aus. .
Gotha⸗Berlin, den 20. Dezember 1927.
Deutsche Grunderedit- Bank.
8I967 1. Veröffentlichung.
Vereinigte Zwieseler C Pirnaer
Far benglaswerke Akt. Ges., München. Aktie nzusammenlegung.
In der am 5. Dezember 1927 statt gefundenen ordentlichen Generalver⸗ ammlung unserer Gesellschaft ist u. a. be— chlossen worden, das bisherige Stamm— aktienkapita! von RM i 520 0090, — Stammaktien auf RM 475 000, — herab⸗ gusetzen derart, daß gegen vier alte Stammaktien zu je RKM go, — eine neue Stammaktie über nom. RM 100, — aus⸗ gereicht wird.
Der Herabsetzungsbeschluß und seine Durchführung sind in das Handels—⸗ register eingetragen worden.
Wir fordern nunmehr unsere Aktic⸗ näre auf, ihre Stammaktien zum Zweck der Zusammenlegung nach Maßgabe der gefaßten Beschlüsse einzureichen. Die Einreichung der alten Stamm⸗ aktien mit Gewinnanteilscheinen für 1927128 ff. hat bis zum 30. Juni 1928 einschließtlich in Begleitung eines grithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses, wozu die bei den Stellen . Formulare zu verwenden
nd,
bei der Deutschen Bank Filiale
München, München, Lenbach— platz 2, beim Bankhaus . . Johann Gutleben, München, Ludwig⸗ straße 26, während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Gegen Einreichung von vier alten Stammaktien 2 RM S0, — — RM 329, — wird eine neue Stamm⸗ aktie über RM 100, — ausgereicht.
Erfolgt die Einreichung der Aktien an den Schaltern der oben erwähnten Ein⸗ reichungestellen, so wird keine Provision berechnet; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach Fertigstellung derselben gegen Rückgabe der über die ein
ereichten alten Aktien erteilten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, welche die Bestätigung aus⸗ gestellt hat. Die Be hein un gen sind nicht übertragbar. Die Einreichungs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.
Soweit Aktien . Gesellschaft nicht rechtzeitig, also bis zum 30. Juni 1958, oder nicht in einer Zahl ein⸗ gereicht werden, die zur Durchführung des Zusammenlegungsverhältnisses aus⸗ reicht und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der e⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden, merden pin Aktien für kraftlos er⸗ klärt und die er. sie entfallenden neuen Aktien unserer Gesellschaft nach Mastgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen versteigert. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bezw. für diese hinterlegt.
München, im Dezember 1927. Vereänigte Zwieseler X Pirnaer Farbenglaswerke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Strubelt. Voelskow.
81968 Vereinigte Zwieseler X Pirnaer Farbenglaswerke Akt. ⸗Ges., München.
( Bezugsangebot.
In der ordentlicher General⸗ versammlung unserer Gesellschaft vom 5. Dezember 1927 ist u a. die Er⸗ höhung des auf RM 4275 000, — zusammengelegten Stammaktien⸗ kapitals auf RM 1 297 7909, — Stammaktien durch Ausgabe von nom. RM Ser 50h, — auf den Inhaber lautenden neuen Stammaktien über je nom. RM 100, — mit Gewinnanteil⸗ berechtigung ab 1. Oktober 1927 be— schlossen worden. Die neuen Aktien sind von einem Konsortium über⸗ nommen worden mit der Verpflichtung einen Teilbetrag von RM 158 309, neuen Stammaktien den Inhabern der alten zusammengelegten Stammaktien zum Bezuge anzubieten.
Nachdem die Durchführung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Das Bezugsrecht ist bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses bis zum ES. Januar 1928 einschließlich bei der Deutschen Bank Filiale München, München, Lenbachplatz 2, beim Bankhaus Friedrich Johann Gutleben, München, Ludwigstraße 26, während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben.
2. Bei der Anmeldung des Bezugs⸗ rechts sind die von den obengenannten Stellen ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigungen über die zur Zu— ammenlegung übergebenen alten Aktien mit einem Anmeldeschein, wo⸗ für Formulare bei den Stellen erhält⸗ lich sind, einzureichen. Der Bezug der neuen Aktien erfolgt provisionsfrei, so⸗ fern die erwähnten Empfangs⸗ bescheinigungen an den Schaltern ber Stellen eingereicht werden; andernfalls wird die übliche Bezugsprovision be⸗— rechnet.
3. Auf je nom. RM 300, — zu⸗
sammengelegte Aktien können nom. RM 106, — neue Aktien zum Kurse von 106 3.5 zuzüglich Börsenumsatzsteuer be⸗ zogen werden. 4. Die Bescheinigungen über die zur Zusammenlegung eingereichten alken Aktien, auf die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden entsprechend abgestempelt und alsdann zurückgegeben. Die Einzahlungen werden auf dem an dem Anmeldeformular haftenden Quittungsabschnitt bescheinigt.
5. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt baldmöglichst nach deren Fertigstellung gegen Rück— gabe der erteilten nicht übertragbaren Quittungen bei derjenigen Bezugsstelle, welche die Quittung ausgestellt hat. Zur Prüfung der Legitimation des Vor— zeigers der Quittungen sind die Stellen berechtigt aber nicht verpflichtet.
München, im Dezember 1927. Vereinigte Zwieseler X Pirnaer Farhenglaswmwerke Aktie ngesellschaft.
Der Vorstand. Strubelt. Vocelskow. 81665
Aktien- Gesellschaft der Chemischen Produkten Fabrik Pommerensdorf,
Stettin. Chemische Fabrik „Milch“ Tl. G., Berlin. 1. Bekanntmachung. In den Generalversammlungen der
obigen beiden Gesellschaften vom 15. Sep⸗
tember 1927 ist beschlofsen worden, das Vermögen der Ehemischen Fabrik Milch“ A.⸗G., Berlin, unter Ausschluß der Liquidation auf die Aktien⸗Gesell⸗ shaft der Chemischen Produkten-Fabrik Pommerensdorf, Stettin, zu übertragen.
Gleichzeitig hat die Generalversamm— lung der Aktien⸗Gesellschaft der Ehemi— schen Produkten⸗Fabrik Pommerensdorf, Stettin, beschlossen, zur Durchführung diefer Fusion ihr Kapital um Reichs- mark 1920 000, — zu erhöhen und ihrer Firma fortan den Namen „Aktien⸗Gesellschaft der Chemischen Produkten⸗Fabriken Bommerens⸗
dorf⸗Milch“ zu geben.
Nachdem die Eintragung dieser Be⸗ schlüsse ins Handelsregister erfolgt ist, ordern wir die Stammaktionäre der Chemischen Fabrik „Milch“ A.⸗G., Berlin, auf, ihre Stammaktien mit Ge⸗ winnanteilscheinen für 1926/27 ff. nebst Erneuerungsscheinen bis spätestens
in Stettin bei dem Bankhause Wm.
Schlutow, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Stettin, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Stettin, in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, bei dem Bankhause Delbrück, Schickler C Co. oder in Frankfurt a. M. bei der Metall⸗ bank und Metallurgischen Ge⸗ , . A.⸗G. unter Beifügung zahlenmäßig geordneter Nummernverzeichnisse in doppelter Aus⸗ fertigung zum Umtausch einzureichen.
Auf einen Nennwert von je Reichs⸗ mark 600,.— Aktien der hen en Fabrik „Milch“ A.⸗G. entfallen Reichs⸗ mark 400, Aktien der Chemischen
Produkten⸗Fabrik Pommerensdorf / Milch!
mit Gewinnanteilscheinen für 1927 ff. Soweit der Aktienbesitz des einzelnen Aktionärs es zuläßt, werden, falls nicht ausdrücklich Aktien über Rö 109, — ge⸗ fordert werden, Aktien im Nennbetrage von RM 1000, — ausgegeben.
Fernerhin fordern wir in Gemäßheit der Vorschriften der 2/5 Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen hiermit die Inhaber der Stammaktien der Aktien⸗-Gesellschaft der Chemischen Produkten⸗Fabrik Pomme⸗ rensdorf auf, ihre Akin nebst zu⸗ gehörigen Gewinnanteilscheinen i 1927 ff. und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines geordneten Nummern⸗ verzeichnisses in doppelter Ausfertigung vom 2. Januar bis zum 5. April
1928 einschließlich zum Umtausch in Stammaktien unserer Gesellschaft über RM 100. — bzw. NM 1900, — bei obengenannten Stellen einzureichen.
Gegen Ablieferung von
je 5 Stammaktien à RM 120, — oder
je 5 Stammaktien à RM 180, — werden 6 bzw. 9 neue Aktien über je nom. RM 109, — ausgereicht. Wenn der Gesamtnennbetrag der eingereichten Aktien RM 1000, — übersteigt, so werden, soweit nicht ausdrücklich Aktien über RM 100, — gefordert werden, Stücke im Nennbetrage von je NM 1600, — aus⸗ gegeben.
Diejenigen Stammaktien der Chemi⸗ schen Fabrik „Milch“ A.⸗G. und der Chemischen Produkten⸗Fabrik Pomme⸗ rensdorf, die nicht bis zum 5. April 1928 bei obengenannten Stellen ein— gereicht worden sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Stammaktien, die die zum Ersatz durch Stammaktien über RM 109, — erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Stammaktien über RM 100, — bzw. RM 1000, — werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird ab⸗ üglich der entstehenden Kosten an die
zerechtigten ausgezahlt oder zu deren Gunsten hinterlegt.
Die Umtauschstellen sind nach Möglich⸗ keit bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Der Umtausch ist provisionsfrei, wenn die Einreichung der Aktien an den Schaltern der Umtauschstellen während der üblichen Kassenstunden erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Pro⸗ vision berechnet.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen der obengenannten Banken, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht über⸗ tragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ gungen zu prüfen.
Stettin, den 29. Dezember 1927. Aktien⸗Gesellschaft ver Chemischen Produkten⸗Fabriken Pommerens⸗
dor f⸗Milch. Die Direktion. Hornemann. S8ange.
vso) n
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht zurzeit aus den Herren: Bankdirektor Eugen Schulze, Plauen, Fahrikbesitzer Clemens Keßler, Reichenbach, Fabrikant Herbert Kurz, Meerane, Kaufmann Kurt Hartung, Dresden.
Schmidt C Söhne XA.⸗ G., Reichenbach, Vogtl.
81721 Vereinigte Deutsch⸗Russische
Sandels⸗ u. Indnstrie⸗Att.⸗Ges.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist ausgeschieden: Herr Bankier X. Levinson⸗Levin, Paris.
Unser Aufsichtsrat besteht aus nach⸗ stehenden Verren Herrn Bankdirektor Erwin Blauert, Berlin Herrn Baurat Albert Wehe, Berlin, Herrn Rechtsanwalt Dr. Kutscheroff, Berlin.
Berlin, den 10. Dezember 1927.
Der Vorstand.
Sd 5s] Stock K Kopp Obligationen von E921.
Unter Bezugnahme auf die am 19. September 1927 im Reichsanzeiger Nr 221 erfolgte Kündigung unserer obigen 6 zum 1. . 1938 machen wir hiermit bekannt, daß die Spruchstelle auf unseren Antrag die Barablösung unserer 5 3 Anleihe von 1921 zum 1. Januar 1928 genehmigt und wie folgt kecher, hat:
93,81“ 33 des Aufwertungsbetrages von RM 951 — RM 8,92 pro r,, von nom. Papier- mark 10090, —.
Für jede Schuldverschrei⸗
bung über PM 1000, — gelangen 1 m ga 9d 295 31 en für 1925 4 3 * Zinsen für 192 und 1927 einschl. Zinses⸗ insen, „ Kapitalertrags⸗ 1. WJ RM g,60 bei der Barmer Creditbank, Barmen, ab 2. Januar 1928 zur Rugs lung.
Die Verzinsung der Anleihe endet am 31. Dezember 1927.
Düsseldorf, den 10. Dezember 1927. Der Konkursverwalter der Stock
G Kopp A.⸗G.:
Dr. Sch eller.
51676
Wir geben hierdurch bekannt, daß der J. Zinsschein zur Genußrechtsserie III mit RM 4,50, der J. Zinsschein zur Genußrechte serie IV mit RM 7,25, der L. Zinsschein zur Genußtechtsserie v mit RM 37 abzügl. 10060 Kap.-⸗Ertr-⸗St. zur Ausjahlung gelangt.
Eisenach. den 21. Deiember 1927. Attienbrauerei Eisenach in Eisenach.
a Manrchinenfabrik Esterer Aktien-
gesellschaft in Altötting (Bayern).
Die Aktionäre der Maschinenfabrit Esterer Aktiengesellschaft in Altötting werden hiermit zu der am Donners tag, den 2G. Januar 1928, vor⸗ mittags ER Uhr, in den Räumen des Votariats München Il, Neuhauser Straße 6, stattfindenden XXVIII. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Berichte des Vorstands und des Aussichts— rats.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
,, über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
4. Aufsichtsratswahl.
5. Satzungsänderung 5 114, Ergän⸗ zung der Hinterlegungsbestim⸗ mungen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 23. Januar 19238 bei der , . beim Notar, bei der Deutschen Ban Filiale München oder beim Münchener Kassen⸗Verein A.-G., München, zu hinterlegen. Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Altütting, den 22. Dezember 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
J. Schayer, Kommerzienrat.
813067 Rechnungsabschluß am 36. September 18927.
Be sitz. RM Grund und Boden. J 180 000 Gebäude. 139 500, — Abichreibung 1 500 — 138 000 Maschinen . II7 0 σ0 , O 1I9 037,95 bg 117 402,259 Abschreibung 6 40225 111000 H ö ö 1 m,, 28565 en,, 3097 Wechselbestand .... 9950 Bestände: Wolle und Be⸗ Hieb n tte 390 888 Außenstände .... . 1 214 892
20650687
Verbindlichkeiten. Aktienkapital Do og Vorzugsaktien kapital .. 6000 Gesetzliche Rücklage .. 100 000 Rücklage für Ausfälle. 75 000 - Geoꝛge⸗Marx⸗Stistung 3 000 — Dividende aus 1922/23 393 60 k 143 145 15 Schulden.. 690 42270 Reingewinn. ... 32 725 82
2 0h0 687 27
Gewinn, und BVerlustrechnung am 30. September 1927.
Ausgaben. RM 8 Allgemeine und Betriebs n nnttzz·, 140 484 Abschreibungen . . 79022 Gewinnvortrag aus 192526 5119.36
Gewinn... 27 606,46 32 72658 781 112
Ginnuahmen. Gewinnvortrag 192626. . 5 11936 Betrtebsgewinn ..... I 3 03
781 11291
Ostpreußsische Damp j⸗Wollwäscherei Aktiengesellschaft. Kaufmann. gtiegert.
Die für das Geschäftsjahr 1926/27 auf 300 festgesetzte Dividende gelangt abzügl. 10 9 Steuer gegen Einreichung des Dividendenscheins für 1926,27 sofort zur
Auszahlung: in Königsberg i. Pr.: bei der Gesellschaft selbst. Sackheimer Hinterstr. 16.17, bei der Deutschen Bank Filiale Königs⸗
berg, bei der Deutschen Raiffeisenbank A.. G. Filiale Königsberg in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Deutschen Raiffeisenbank A.⸗G. Königsberg i. Pr., den 20. 12. 1927. Der Vorstand. Kaufmann. Ziegert. 81507 Ostprenszische ,, . 21.6
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus solgenden Herren: Bankdirektor Emil Wiglow, Berlin, Vorsitzender, Ver⸗ bandsdireflor Staatsanwaltschaftsrat a. D. Bruno Huguenin Königsberg i. Pr., J. Stell vertreter, Rittergutsbesitzer Wal⸗ demar Sehmer, Carmitten, II. Stell— vertieter, Bankdireftor Paul Albert, Berlin, Generaldireftor Freiherr von Braun, Regierungspräsident a. D., Berlin.
Der Vorstand.
Kaufmann. Ziegert.
81318
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zur ordentlichen Gene ral⸗ versammlung auf Dienstag, den E17. Januar 92s, vormittags 2,39 Uhr, in das Hotel „Gothisches Haus“ in Wernigerode ein.
Tagesordnung:
* . des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäfts. jahr 1926/27.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ . der Jahresbilanz und der Fewinn- und a nn,
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4 Wahlen zum Aussichtsrat.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Ber⸗ liner Kassen⸗-Vereins oder Bescheinigun gen eines deutschen Notars, aus welchen die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, bis spätestens Donnerstag, den 12. Januar 1928, während der üblichen Geschäftsstunden bei nachstehenden Stellen . und bis zum Schluß der Generalver— sammlung zu belassen:
1. Braunschweigische Bank und Kredit⸗ anstalt A.⸗G., Wernigerode,
Commerz⸗ und Priwat⸗Bank A.⸗G.,
Wernigerode, * .F. W Krause & Co. Bankgeschäft Komm. ⸗Gesellschaft a. Aktien, Berlin W. 8, Behrenstr. 2,
4. Mooshake & Lindemann, Bank . Halberstadt, Schmiede straße,
5. 5 chaftskasse Wernigerode.
Wernigerode, Harz, 20. Dez. 1927. Maul Kakao⸗ u. Schokoladenfabrik
Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Fr. Burwig.
80910 ; ö . Leipziger Wollkämmerei.
Jahresrechnung am 36. September 1927.
Vermögen. RM Grund und Boden. ... 300 000 Wohngebäude.. 35 000 Fabrikgebäude 1538 000 Tämmereimaschinen 949 000 Damplfkessel, Dampfmaschi⸗
nen, Transmissionen us wn. 287 000 Gerätschaften u. Einrichtung der Reparaturwerkstatt und Konditionieranstalt Elektrische Beleuchtungs⸗ u. Kraftübertragungsanlage — Gleisanlage.. .. — Fuhrwerk V 6 Materialien und Bestände 1 505 55837 e 17 5790 08 Wechsel. . 30 39430 Schuldner. 1456 539 62
iind s
Verbindlichkeiten. Aktienkapitac!⸗= . 3511 500 Gesetzliche Rücklage .. 400 000 Gewinnanteilscheine, .
unerhoben ... 3225 — Gläubiger . . 1 6544 035
Vortrag von 192512
41005,37 Gewinn für een. 3143 400 51 354 405
6 113 1661
Gewinn und Verlustrechnung am 30. September 1927.
Soll. RM ⸗ Kämmereibetrieb 5244945 Steuern und soziale Lasten 741 513. Versicherungsprämien ... 49 067 Abschieibungen. ... 367 313 Vortrag von 192526
41 005,37 Gewinn für ; . 1526/25 . 313 400 51] 354 405
6757249
Haben. Vortrag von 1925.̃26... 41 005 Gesamtertrãgnis ..... 6 U6 244 6 757 249
Leipzig, den J. Dezember 1927.
ö. Der Vorstand. E. Rausch. Otto Walle. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrech⸗ nung mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Leipziger Woll kämmerei in Leipzig bescheinigen wir hiermit. Leipzig, den 3. Dezember 1927. Sächsische Revisions⸗
und Treuhandgesellschaft A.⸗G. Mut h. ppa. Gut)che— ; Jetzige Aufsichtsratsmitglieder sind die Herren Georg Stöhr, Prohstdeuben, Vor⸗ sitzender, Kommerzienrat Ernst Petersen, Leipzig, stellvertr. Vorsitzender, Walter Cramer, Leipzig. Alfred Focke, Leipzig, Staatsminister a. D. Dr. Max Gutknecht, Exzellenz, Priorau, Armin Keil, Neschwitz, Ewald Schlundt, Leipzig, jowie die vom
Gerlach und Ernst Kirschner, beide in Leipzig. Leipziger Wollkämmerei.
Laut Beschluß der heute stattgehabten Generalvernjammlung erfolgt die Einlösung des Gewinnanteilscheins Nr. 54 für das Rechnungsjahr 1926ũ 1927 der Vorzugs⸗
hundertzwanzig Reichsmark für die Aktie von 1500 4, abzüglich 12 RM für Ein⸗ kommensteuer vom Kapitalertrag, mit 108 Reichsmark sofort bei der Allgemeinen Deutschen Credit-A nstalt, hier. Leipzig, den 19 Dezember 1927. Leipziger Wollkämmerei.
E. Rausch. Otto Walle.
Betriebsrat entsandten Herren Ernst
wie Stammaktien durch Zahlung von,
—
Tranwert Thuring. . Lrauß u Co Lol. Treselder Stahl..
Kronvring Metall. Gebr. Krilger u Co. Kühltransii Hambg. 1 Lunz Treibriem M Küppers husch n. S. Ay mf hu ierhi ne. Di; Labojichin... Lahmeyer u Co...
Lau rahütte
Ant. u. A. Lehmann i: Leivz. Immobil do. do neue
do Landkraftw.. do. Biano Zim m. .
Leonhard Braun
Zeonische Werke.. geoyvoldgrube .... Leykam⸗Jojesrstal Y Kt. HW ISt- 10 Lichtenberger Ter. Georg Lieberm Nj. Lindes Eismaschin. Sarl Lindström. Inge] Schufa br. M 2ingner Werte Ludw Loewe u Co. , Luckau u Steffen. Lidenscheld Met. H güneburg. Wachs
Magdeb. Alg. Ga do Bergwerk. . . do. St. Pr.
6.
Mal⸗Kah Zigareti. wHMannesmannröhr. Mansfeld HGergba Marie, kons. Bergw. Markt⸗ n. Ahl.
n,,
Nasch. u. Kran ba Nasch. Starke u. S M Maschin. Baum. M do. Breuer...
do Judau.. . 0
do. KLappel .. M Mar milianshütte. Mech Web. Linden M do. do. neue do do. Syrau ... do. do. Hittaun ... NMehltheuerT ü lf. M H. Meinecke ...... Meißner Of. u. Pz. Merkur, Wollw. Metallbant u. Me⸗ illurgische Ges. . H. Meyer u. Co. Lit. eyer Kauffmann gar Mez u. Eöhne M NMiag, Mühl u. nd Mimosa A. G .... Minimax ...... M Mir n. Henest. . do. neue M Rotoren fabr. Deutz Mühle Rüningen R Mülh. Bergwert .. Mil llJl̃er. Gummi M Müller. Speises. Münch. Licht u. Kr.
Mundo...
Naphta Prd. Nob. M Nationale Auto.. Natronze llst. u. B. M Neckarsulm Fahrz. ,). N. S. U. Ver Fa hrz M) Netkarwerke ...... Nene Amperkraftw. Neue . M Neu Westend A, Big Niederl. Kohlenw. . Niederschl. Elektr.. Vordd. Eiswerte .. b0. Gahelwerke. M . Ete hinter .
6. ot Sprick. dy. Her ner , Nordpart Terrain. Nordsee Dampffisch. Nordwesed. Kraftivt. Carl Notzrott. .... Nürnb. Herk. W. . .
Oherbayer. Ueber. Oherschl. Eis.⸗Bdf. bo. Kotz werte, jetzt
Kyolsw. n. Chem. J. do. do. Gennßsch. Odenw. Hartstein. Deking, Stahlw. .. Desterr. Eisenb. Verl tz p. Stck. zu 8h Sch. dy. Siem. ⸗Schuckw Hz p. Stck. zu 156ch. J. JF. Ohles Erben Drenstein u. Coppel Osprenß. Damyfw. Nstwerte .... ..... Ottensen Cisemp. ..
Panzer Att. Ge. Passage Van. ... PVeipergs n. Cie.. Peters Union .... Pfersee Spinner. M lilgergriefumschl hönlg Bergbau.. do. Braunktohlen.. Pinnaur Königsb. ultus Pintsch . Pittler, Leipz. Wrtz. Blauener Gardinen do. Spitzen do. Tüll u. Gard. . Herm Pöge Elektr. do. Borz. Att. H. Polacc.· .. Yolvphonwerte . Fonim. Eisengieß. . Fongz Spinnerei on gs u. Zahn Text. Foppe u. Wirt. orzf. AK lostweilsd A. rang
J. D. Preuß ..... Ereußengrube
Zr. Razquin, Farb. Rathenow. Vpsm. A Rathgeber Wagg. . Nauchw. Walter RLavengb. Spinner.) Reichelt, Metall .. J. G. Reineder. .. eigholz Papierf. . Reiß u. Martin... Nh Ma in⸗Don. z v eich u Bay. gar Rheinfeld. Craft. M Rheingau Zucker. . Rhein. N raunt u Br do Chamorte .... do. Elettrizitä. R
. do. Vorz.⸗Att. do. Maschinen led.
do. Möbeis. . We. 12 Spiegelglas . Iz
de Stahl werte * 1 Jahr
o Tertusabrii..
d. u ger..
1 Nh.⸗ Went. Ban nd. . 6. 9
d do Elettr... o do galtw. .. do. do. Syrengst. M
nan ia⸗-Kunheim
—— —— —— — — —
. — . = ö n,: ꝛ— — Q — —— — 8 C · — —
—— — —
*
8 & C — — d Dd· = D
— O *
*
d — — —
—
D x x S ee 2 ce e O & = to ec S 2 D —
———
— — — — —— — — —— h .
2 d d= = d.
D — 2 8 d
G 2 T C c&c —— — —— — —— —— —— — — — d
— — — — — — — — — Q — — — — . K . — 22d d D d
= =
9 838
5 8 O — — O —
8 8
21
w D — ce DS de R O 2 8
— — 22
— O — — 8 & — x .
*
— * —
— S te * — —
— — — — — — — —— — — — ? 3 — *
D — S — c —
—
TD S eẽ — D S de k
*
— — — — — — — — 3 88282 — — 28
D & C , O —— — —— ——
.
— — — — — — — —
D =
— — — — — —
X = — — — — 2
Ver. Chem. Jabr.
David Richter
teveck Montan J. D. Riede!
Rotopho .. .....
Rückforth Nachj .. Runge⸗Werte. ...
Sach senwerl. ....
do Gußst Döhlen.
do 13 Werdau do. We kuh Saline Salzungen
Sangerh. Masch. ... Sarotti Scholl... G. Sauerbrey. M. Saxonia; rtl. Cem. O. J. Schaefer Blech Scheidemandel. Schering. chem. J. M do. Genußsch. Schlej Bergb. Hint do. do Si.⸗Pr.
do. gw. Geuthen. do. Cellulose .... do. Elettr n. Gas do do. Lit. H. do. ein. Kramsta M do. Portl. - Bement do. Textilwerke. do. do. Genußsch. Schloß. Schulte Hugo Schneider .. W. A. Scholten... , u. Sö. M Schönebeck. Meta ll Schönwald Porz. . ermann Schött. . chriftg. Offenbach Schuber u. Salzer do. Genußscheine Schuchert n. Co.. M f. Zwisch. Gesch. J. ,, , Herz. FIrltz Schulz jun Schwandorf Ton.. Schwanebeck em.. Schwelmer Elsen. . G. See beck Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. M Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle u. Co. Stegen⸗Sol. Guß M Siessersdorf. Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Geb. Simon Ver. T. Simonius Zellul. M Sinner A.-G. .... Somag! Sächs. f. Sonderm. u. Stier A Do. do. Lit. B Epinn. Renn. u. C6. Sprengst. Carbon. M Stader Lederfabrit Stadtberg. Hiltte. . Sta ßf. Chem. Fabr. do. Genuß Stegti⸗Magnesia. Steiner u. Sohn Steinfurt Waggon Steingut Colditz. Stettiner Chamotte
bo. Elettriz. Werl bo. Oderwerte ... da. Pay. u. Bappe M do. Portl. - Zement do. Vnlkan, J. Stett.
Maschinenb. Vnlt. Stickerei Blauen. R. Stock u. Co.. .. Stodiek u. Co. M töhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger ginth. . Gebr. Sto lwerck M Strals. Spielt. .. . Sturm Att.⸗Ges. .. Sildd. Im mob ... Süddeutsch. Zucker Svensta Tändsticks Schwed. Zünd). i. NM f. 16t. z. 1003
Conr. Tact n. Cie. Tafelglas ...... m nn, Th. Teichgraeber. . Teleyh. J. Berliner Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra Samen . ... Terr. Hohenz.⸗K. M bo. N. Bot. Garten, .Terr. I. G. Botan. Garti. Zehldf.⸗ W do. NRud. ⸗Johthal. do. Slldwesten ü L. Teutonia Misburg Textil Riederrhein Thale Eisenh. .... C. Thiel u. Söhne riedr. Thome .. hörl's Per. Oel. Thilr. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas Thür. Gas, Leipz. Tlelsch Porzellan. Leonhard Tietz. . M Trachenb. Zucker. Tranzradio ...... Triptis Att.⸗Ges. .. Triton⸗Werke .... . Aachen. Tullfabrit Flbha Türk. Tab. Renie.
Gebr Unger. ..... Union . Union, J. chem. Pr. Union Wtz. Diehl Union. Gießerei. . . Unterhaus. Spinn M
Varziner Papier .. Veithwerte ...... Ker. Bautzn. Papiers do. rl Ir. Gum. do. Berl. Mörtelw. do. Böhlerstahlwre. tz ver Stüc do Chem. Charlb. do. Dtsch. Nictelw. do. Flanschenfab M do. Glanzst. Elbf. M do. Gothania Wle. do. Gumb. Masch. do. ., ortl. 3. do. Jute⸗Sp. Lit. do. Laustßer Glas. do. Märt. Tuchf. .. do. Meta ll Haller Y do. Pinselfabriten do. Portl. Schim. Sil. u. Frauend. do Schmirg. n. M. bo. Schuh fabrilen Be rneis⸗-Wessel V do. Smyrna⸗Teyp y do. Stahlwerte ... da St. nv. n. Wiss. M do. Thür. Met..
Fried. Richtern Co.
Roctstroh⸗Werle. .. Roddergrube. Br.. Rh. Nojenthal Porz. Roter Zudgerraff. Roth⸗Buchner .. M
Ruberoidwłte. Ham b
Ruschewenh. ... M Rütaerswerke. . M
—— — — — — — — — 8 — — — — — — d — d
Do. Vorz. Lit. B Säch . Cartonnagen
do. Thür. Portl. 33.
. k e = = ‚ — —
Salzder furth Kaliw.
—— — — —— Q —— — Q —— —
— — — — — — — 2 d 8
93Jlotny, Mtiz3I.
— — — — — — — — — — ö
= — — — — —— —
D Des cd SO ,« SC O O = O 2 O 3
8
—— — — — —— — —— — — — — Q — —— —ͥ — Kd ! „/
D D — d O —
do. do. Genuß . KAzp.
— — — —— —— — . 2 * 2 *
S O && & O C Q —— n
8 *
28 82
8
2
— d —
— — — — — —
D O CO O — — S C 8 2 —
— — — — — C — — & 0
— dL L eL L NWD
2
8 8
0 R 2.
— 2
5 — * — 0 S 9 — — ——— —— — Q —— = — — 3
— —
—
*
— — — — D — c
, , z ? d = d d d d ö d 1 281
&ẽ⸗ꝰ
do. Nliramarinfab.
Viltortuwertt. Vogel Teleßgr.⸗ Di Bog u. Wolf.
für 3 Jahre
Boig! n. Haeffner.
Kormohlen Vort! Wugenen u. Eb. Wande rer⸗ Werle.
Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw Gelsent.
Westeregeln Altal. Westfalia⸗Dinnend.
do. Kupfer.... Wicking Portl. . M Wickrath Leder Wiesloch Tony. H. u. J. Wihard. Wilke Dyfl.⸗u. Ga Wilmersd. Rhein H. Wißner Metall. Witten. Gußstahlw. Wittlop Tiefbau
R. wolle, do Genußsch. Wotan⸗Werke. ....
E. Wunderlich u. Co. Seißer Maschinen. , M ellstoff⸗Waldhol 0. Vorz. -A. Lit. B Nuckerfbr. Rastenbg.
Altenburg Thür.) Gold⸗A. . db. ab g Bk. f. Goldtr. Weim. Gold Schuldv. R. 2, Thür. L. O. B. rz29 do. do. R. 1, x3. ab 28 Bayer. Landw. ⸗Bt.
Bayer. Vereinsbank Gold S. 1-8, 11.25. 66-79, 9 4, 86, rz2 9, 80 do. S. 89-69, rz. 82 do. S. 1 — 8. T3. 82 0. Ser. 1 do. Ser. g, rz. 82 do. Komm. S. 1x3. 82 Belgrad Kreis Gold⸗ Anl. 24 f1.. T3. ab 24 do. do. 24 gr., 13. 34 Verl. Gold⸗ Anl. v. tz 1.1.3. Ag.. gb. ab 81 do. do. v. 4,2. 1.25 Berl. Hyy.⸗ B. G. Pz.
Ser. 2, unk. b. 30 . do. Ser. 3, ul. 0
da. do. S. u. 6, uf. 30 do. do. S. 12, ul. 87 do. do. Ser. J. ul. 82 bo. do. S. 11, uf. 92 do. do. S. 10, ul. 82 do. do. S. 9, ul. 32 Mobilis.⸗Pfdbr. do. do. S. 8 (Liqꝗ.= Pfb.) 9. Ant.-Sch. Anteilsch. z. Ch Tiq.⸗ GPf. d. Vin. Hyp. H. do. Kom. S. 1, uk. 81 do. dy. Ser. 2, ul. 82 do. do. Ser. 8, ut. 3 Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. S. A Goldstadischhr. do. do. bo. do. Bonn Stadt RM⸗A. v. 1826, rz. 1981 Braunschw.« Hann. HSyp. Gold Pf. T3. 81 bo. do. 1924, rz. 19860 bo. dy. 1927, x3. 1982 1. K. 1. 7. 18268 do. do. 1926. rz. 1931 80. do. 1927, ut. b. 1 do. do. 19296 (Lig. Pfd. v. Ant. - Sch. Antellsch. z. MIT iꝗ.⸗ S. Pf. d. Bxaunschw. Hannov. Gvp. Bl. Braunschw.⸗ Hann. Hyp. Gld. . ul. 80 Do. do. do., unk. 81 do. do. do. 27, ut. 81 do. do. do. ut. b. 26 BraunschwStaatz hk Gld⸗Pfh. ( Landsch) R. 14, tilgb. ab 1925 do. do. R. 16, tg. 29 do. do. R. 19, uk. 85 do. do. NR. 17. uk. b. 32 do. Kom. do. Ri zukzg9 do. do. do. Rig, utgz VBraunschwg. Stadt RM⸗Ags M ldb. 81 BreslauStadt RMM⸗ Anl. 1926, kdb. 31 Dtsch. Genosf. Oyp. Bl. G. Pf. R. 1. ui. 27 do. do. R. 3, ut. 81 do. Do. R. 4, ul. 82 do. GldR. R. 1. ul. 30 do. do. R. 2, ut. 81 do. do. R. 3, uk. z Dentsche Hyp. Bank Gld. Pf. S. 28, ut. a9 do. S. 2, ut. b. go do. S. 28, 29, un. 92 do. S. 30, ut. b. 82 do. S. 31, nf. b. 92 do. S. 88, ul. b. 81 do. S. 32 (iq. BI.) ohne Ant. ⸗Sch. .. Anteilsch. z. 4 Lig.
Deutsche Hyp.⸗ Bank Gld. Kom. S. z. ul. gz do. do. S. J. uk. b. 8 Dtsch. s.om. Gld. tgs] do. do. 26.1, ig. 81 do. do. 261.1. ig. 31 bo. do. 28A. 1, tg. 24
Dtsch Wohnstätten⸗ Hypv. B. G. R. 2, ig. a
Dresden Stadt i M⸗ Anl. 26 R. 1, ul. S
do. 26 R 2, ul. 82
Duisburg Stadt
NRM⸗MA. 25, uk. 2
Düsseldors Stadt
NRM⸗Mn 26, ut. 82
Eisenach Stadt R M⸗
nl. 26, unt. 1981
Elberfld. Stadt M⸗
Anl. 26 ut. 81. 12.31
Emden Stadt Gold⸗
Anl. 28, r. 1991
Frants. a. M. Stadt
Gold⸗A. 26, r3. 82
Frankf. Pfsdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, rz. 30
do. do. Em. 19, x3. 869
do do. E. J, rz. abge
do. dy. E. g,. ut. b. 99
do. do. E. 2, r3. ab2ꝛ9
do. Gldag. E. 4. rzg0
do. do. E. 89. rz. 82
do. do. GC. 9, ul. b. 9
BVogiländ Mas in. do Korz.⸗AII.
do Spitzenweberei da Tui llsabrit
w n . L 2
— . — — — — — — —
Boltst. Aelt. Porzf. Voltohm. Seil⸗ U. Kw Vorwärts Biel. Sp.
— — — — — — —
Warstein u Hrzgl.
Aug. Wegelin muß Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wersch. Weißen. B. Ludw Wessel Porz. Westd. Handelsges.
— — — — — — — —— 1 h
West f. Draht Hamm
2
—— — — — — — — — 2
— 20 2d — — 8 D d
Wrede Mälzerei M
—— — — — — — ——
Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichs m. ausgest. Pfandbr. n. Schu idverschr. a) Deutsche.
Mit Hinzberechnung.
GH Pf. Rz, 2 1uk. 860 6
a. do. Ser. 4, ut. 80 1
*. 22
—
ö
S 8
*
8 D — 0 S DO 12 . d O oe
2
= w o D O
— D —
— —
S — — D 0 9 — O — — — 0
GP. d. Di. Sypbt. i.
x = 0 0 0
— — D — — — 2
JIttrth G.⸗ M. an. 1g. 2
Gera Stadtirs an
v. 2ß. kdh. abg i 5. 82 Gotha Grundfr. Gf
A 58. 8a, 3b ul. 86 da do. Goldm Pf.
Abi a, ut. h. 396 do. do. Gd. Syp. Bf.
Abt. 8. ha. ut. b. 81 do do. do. A. 6. ul. 82 do. do. Goldm. Pf.
Abt * ut d. 29 do. do. do A. 1 ul. a9 do. G old⸗Pfbb. Abt. (Lig⸗Pf. 0. Ant. Sch Anteilsch. z. Mh Lig. GP. RNGoth. Grdrö do. do. G. K. 24. ut. 31 Ham b. Hyp⸗B. Gold- Pidbr. C. A us. b. 26 do do. Em. B aus lospfl. ab 1.4. 31) do do. Em. D, uł. 81 do do. Em. E. ut. 81 do. do. Em. M
Mobiln. ⸗Pfdhr. do. do. Em. L(Liq.⸗
Pỹdb. 0. Ant. Sch. Anteilsch. z. MI Lia. GPf. Em. LD. Sam⸗ burger Hyp.⸗Vank Sannov. Bodtrd. BJ. Gld. H. Pi. A. 7. uigo do. R. 1-6. uk. 32 da R. 8. uk. 32 do. R. 12 ut. 82 do. NR. 9, ut. 82 do. R. 10 u. 11, uf. 82 Hannov. Landes kr.⸗
Anst. Gld. ig. abꝛs do do M do. do. ig. ab 81 do. Bry. G De⸗A. R 1B Hess. Ldbt. Gold Hyy. Pfhr. R. 1.2. ul. b. do. do. do. R. 8. ul. b. 31 do. do. do. R dus ut. 31 do. d0. do. R. 8. ul. b. 32 gie Stad M⸗N. 26 Koblenz Stadt RM⸗
Anl. v. 26. ausl. 3] KLöln Stadi RM.
v. 1926, v3. 1.10.39 3! gönigsb. i. Pr. Etadt
NRM⸗A. T3. 1.1.25 ried. Krupp Gold 23M. Au. n., T3. abas
do. do. R. On. B. xz. 29
Kur⸗ u. Neumärk.
Rittsch. 26 old do. D0. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd. ⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Rethe B Landmtsch. greditv.
Sach f. Bd, R. 2,360 Do. Goldkredbre. R. 2 Landmtsch. Pfdbrbt. Gd. Hp. Pf. R. 16. Pr. Bohr- B. uk 32 do. do. R. 1, uk. 82 Lausttzer Goldpfddr. Leipz. Hyp.⸗Bt. Gld⸗
Pf. Em. , rz. ab 8h do. Em 5, tilgb. abꝛs
do. Em. 11. Dr3. ab 3353
do. Em. 6, rz. ab 82 do. Em. 9, T3. ab 38
do. Em. 2, tilgb. abag
do. Em. J (iq. Pf.) ohne Ant. ⸗Sch. .. Anteilsch z. I 214.
G. Pf. d Leipz Sr⸗Vsf.
do. Gld⸗K. E. 4, cz. 30 do. do. Em. 8. rz. 85 Leipz. Mess. Neichs⸗
mart⸗Anl., T3. 81 Magdeb. Stadt Gold
1526, uk. bi3 1931 Mannheim Stadt
Gold⸗Anl., rz. 18901
do. do. unk. b. 81 do. do. 27 unk. 32 Mart Kom. Elekt. W. Hagen S. 1, uk. b. 30 do. do. S. 2, ut. b. 90 Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bt. Gd. Pf. E. 2, uk
do. do. E. 4, rz. ab3
do. do. E. 3. rz. abgg 1. K. 1. 7. 1928 do. do. E. 5, uk. b. 82 do. do. S. 1, ul. b. d do. do. Em. J (Lig. Pf. 0. Ant, -Sch. Anteilsch. M IGig. G Pf. Metl. Hyy. n. Wh do. Gold Komm. Em. 9g, rz. ab 1992 do. do. E. 5, ul. b. 82 Mecll. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr. . . do. do. do. Ser. 1 Meckl. ⸗Strel. Hyp. G GHyp. Pf. S. 1 ug Mein. Hyp⸗V. Gold Pfd. Em. B, ut. b. 90 do. Em. 86, ut. b. 28 do. Em. 8, ul. b. 81 do. Em. 9, ul. b. 8g do. Em. 11ů ul. b. 9z do. Em. 12, uł. b. 31 do. Em. 2, uk. b. 29 Do. G. R. G. 4, uf. 30 do. do. C. J, ul. b. 82 do. do. E. 14, uk. b. 8e do. do. E. 18. uk. b. 81 Mitteld. Rdtrd. Gld. Hyp. Pf. R. 2. u. b. a9 do. do. NR. 3. uf. 30.9. 29 do. do. R. 1 uk. 80. 8. 27 do. b. N. 2, ut. 81.8. 31 do. do. R. 9. ul. 30. 6. do. do. R. 4, nt. 80. 9. 82 do. do. R1. ut 31. 12.32 do. do. N. 2, ul. 39. 9. 2 do. do. R. 8, ut. 80. 6. 82 do. do. R. 4. ut. 2.1.88 do. dv. R. 1, ul. 30.9. 82 do. do. R. 1. Mob. Pf. do. Com. N. 1. ut. 86 do. Lzomm.⸗Anl. d. Spark. Girov. . utg?z Mülheim a. d. Ruhr RM 26, tilgb. ab g Neckar G Gd rzzs Nordd. Grdt. Gold⸗ Pfbr. Em. 8, r3. 80 do Em. 8. r). ab 2s do. Em. 6, ri. ab 8 do. Em. J, r5. ab oi do. Em. 14, r3. ab 83 do. Em. 3, rg. ab 9 do. E. 12, ul. 80. 8. 8 do. C. 18. ul. 1.1.38 do. E. 11. uk. 1.1.38 do. Em. 2, rz. ab 29 do. Gld⸗K. C. 4, 3. 99 do. do. Em. 18. r. 89 da do. Em. g, rz. 81 do. E. 10. uf. 1.1.88 Nürnbg. Stadt Gold 1926 unt. b. 1991 do. do. do. 1928 Oberhaus. ⸗ Rheinl. Stadt k Me]ut. b. 82 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1928 ul. 30 do. do. S. 2. rz. 80 do. do. S. 1u. 8. r3. 80 do. do. Kom tg. abzg Ostpr. 1dsch. Gd. Pi. do). do. do. do. do. do. do. do. do. Pforzheim Stadi Gold 1926, rz. 1931 do. do. R M⸗Mz7 rg Plauen Stadt RM⸗ Unl. 1927, rz. 18832
14 1.4.10 M. tzh 6
2
5
ö —— 22 75*—
—— *
— — Q — — —— — — 2
— — D Q — = 0 0 0 —
—— — — —— — 3 ;: X d
— — C C O 9.
—— — — — 2 — — —
—4— 2. 3
82 . Sc e
2
8
R 2
—— — — — — *
z . .
38 c ee 88 33 e ee
8 288 r
—— — — — W l — — — — * ö 226
885
6
324
ch e e
cr ee e
*
2 e 22
6 ch
8822 — —
38
— — — — — — — — S 88 — 2 2 283 — 8 8
— — — — — — — — 0 0 0 0 0 0 — 8 0 2 3 3 8 0 w
Pom. sosch. G.⸗Pfhr. do. do. Ausg. 1u.2 do do. Ausg. 1 Pom mersche Prov. Gold 26. xz. 31. 12.30 Bomm. Brov. Ban! Gold zt Ag. 1. rz. Breuß. Godt . Gold⸗
Bf Em. n r3. ab gh do do. E. 3. xz. ab 2g do do. E. . 11 B. 31 do. do E. 19. T3. abtzz do. do. E. 12 ut. bz do do. E. 2. rz ab ag do do. G. K. E. a. xzan do. do do. E. 8 ul. 82 do. do. do. E14 ut. b3z do. do. do. E. 13, ug Breuß. Ctr. Boden
Gold. Bf. unl. b. 80 do. do. 3. ab 30 do. do. 6, Idb. ah] da do. 27. db. abaz do do ut. b. 28 do. da. es Ausg.!
Mohilii.⸗Pfdbr.) do. do 26 Ausg.? Lig. Pf. a. Ant. Sch. An teilsch. z. 4G Lig.
G Pf. d. Br. C. Bodtr. .
Breuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Kom. uk. h. 39 do do. ul. b. 30 do do. 26. uk. b. 8 do do. 27. ut. b. 32
do. do ut. b. 286
Preuß. Hyp. -B. Gold Hy. f. 24 S. 1. ul 80 do. do 28 S. g, ul. 30 . do. S. 8. ni. h. 90 do. S. 4, ut. b. n
do. 27811. uk. gz do. 25 S. S ul. 3]
do. 28 S. 5 ul. 8
. do. 26 S. 7 ut. 1 do. 28 S. 8 uk. 31
do. 27, S. 10 Lia. Pf. 9. Ant. Sch. Anteilsch. z. MI Lig. G f. d. Pr. Hp. Bi. do. t Mdo. x5 Sluts! do. do. 268. 2. ul. 8 do. do. G. C. 24 S. 1.30 do. do. do. 28S. 2 31 do. do. do. 256 S. 3. 82 do. do. do. 278. 4,32 do. do. do. 27S. 3, g Breuß. Sd. Psdbr. J. Gldm. Pf. R. ut. 80 do. do. R. 4. uk. b. 30 do. Do. R. 8. uk. b. 32 da. do. R. J. th. 32 do. do. R. 8, uk. b. 30 do. do. FKomm. R. 6, unk, bis 19832
do. do. R. 8, 1db. 82 Preuß. Pfand br. Gid H vp. f. E. 96, r3. 25 do. do. E. 37. nt. h. 29 do. E. 39, uk. b. 8
. do. E. A0, uk. b. 3
. do. E. 88. ut. v.99 9
. do. E. 41, uk. b. 31 do. C. 46, ul. b. 39 do. E. 42, uk. b. 8 do. Em. 35, c. 29 . do. E. 48. uk. b. 32 . do. Em. 4 Mobilis. Ei dbr. do. do. Em. A3 (Lig. Pfbr.) 0. Ant. Sch. Anteilsch. z. Mh Lig.
Gf. 13 Mr. P db rb. j.
Vreni. Pfandbr. Gld
Kom. E. 17, x3. ab do. do. do. 18, ul. bz do. do. do. 19, ur. bg Breuß. Itr. Stadt⸗
schaft G. BJ. R. 1, 90 1
do. do. Reihe d. 30 do. do. Reihe 7. 8 do. do. R. qu. 6, 28u. 8] ho. do. Reihe 9. 82 do. do. Reihe 19, 82 do. do. Reihe 8, 99 do. do. Reihe 11, 80 do. do. R.2 n. 12, 82
do. do. R. u. 198, g
Prov. Sächs. Lndsch.
Gold⸗BPsandbr. . .
da. do. ut. b. 30 do. do. Ausg. 1— do. do. Auss. 1 1. Rhein. Hyp. Ban Gld⸗Pf. R. 2-4 T3. 97] Rh. Main ⸗Donau Gold. rz. ab 19238 Rheinprv. Lande sb. Gld⸗PfR., rz. a. 2.1 30 do. d 9. dy. x3. 1.4. 1 do. do. do. Ausg. 1, unt. 1551
do. do. Kzommun. Ausg. 13, 1b, uk. 31 do. dö. do Ausg. 2, unk. 19891 Gihe n. Vests. Bdtr. G. D np. j. S. S uk. 80 do. do. S. 8 ut. 29 yo. bo. S. 5 uk. 360 . do. S. , 1a uk. 29
. do. S. 5 rz. abs!
. 8d. S. g, ul. b. 31
o. do. S. 12, ut. 32 8
do. S. J. uk. 81 . do. S. 9, ul. 31 . do. S. 10. uk. 31 . do. S. 1 rz. abs do. Do. S. 11 (14. Pf.) 0. Ant. Sch. Ante lsch. MMS Lig. Pf. Rh.⸗Wstf. Bdtr. Rhein.⸗Westf. Bdtr. Gy. 248. zu Erw. ußh do. do. 28 S. 8 ut. 89 do. do. 26 S. 4 ut. 30 do. do. 26S. 5, uf. b. 81 do. do. 278. 6. uk. b. 31
do. da. 28 S. 1 T3. 29
Rogg.⸗Rtbt. Gold⸗ ren tenbr., J. Ldw. Pfhr. Bi. 1-5, ul. 32
do. do. R. 4-5 uf. gz do. do. Relhe 1 u. 2 Sächs. Bdtr. Gold- Hyvp.⸗Pf. R. 5 ut. 8
do. d9. R. J ul. 81
do. R. 8 ut. g0
do. R. 4 uk. 29 9
do. R. d ut. g
do. R. 9 nt. 31
do. N. 10 uk. 32
do. R. 11 uk. 82
do. do. R. 1,2 nt. 30 do. do. R. 9 (214. nn l Tn. nteilsch. z. 9 Pf. dSä . Sachsen Prov. ⸗Verb Gld. A. 111. 12, 1824 Schles. Bodtr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 9. 37 do. Em. 5. 3. ab 81 do. Em. 12. rz. ab gz, i. St. 1. J. 1928.. do. Em. J, rz. ab g2 do. Em. 11. rz. abs do. Em. 9, uk. b. 82 do. Em. 2. 3. b. 29 do. Em. 10 (Lig⸗Pf) ohne Ant.⸗Sch. . Anteilsch. z MGig. G
Pf. dSchles. Vodkrb. j.
do. Gld. K. E. 4 T3. 30
do. Do. E. 13, rz. 89.
1. K. 1. 7. 1928... do do. E. J. 4. 32 do. do. E. g. ut. b. 8z do. Cellul. Reichs⸗
mark ⸗Anl., 1882
d — — X D — C TP
8 = = 2 D R 8 d
w m = do ee = =.
4 — Ce e = oe
14.10 C 14.10 1.4. 10
1.1.7
K = 8 2 2 -
28322223
— — DD — — 2 — 8
e
— —— — — n
— —O—
S — — — — * — 25 2 — — —
. , *
2 2 222222
*
d = . D D d d 8
— — — — — — — — — — mn
* =
J
. 2 L .
1.1.7 1.4.10
— — —
. . 82
1
2 *
C * — 28 — — Q — — —
—— . 2 , , ,.
— —
91.1.7
6p. St. 1.10
1.4. 10 BG 1.1.7 S6
1.1.7 1.1.7 1.4. 10 1.4.10
ap. eẽi 1.4. 160
1.1.7 1.4.10 14.7
1.1.7
8 232 820
8 d m d G * D , QO c *
* *
8 *.
5 8
8 68 88
.
6
— ca Ca eh
55 3
K
8 2
38
* 821
—
223
ö Se
—
8*
p. Si. M7, 25eb 6
/
2
K
1.4.10 826 1.4.10 839
ö