III. Zabl der angelegten Arbeiter entgangene Schichten, Urlaubsvergütungen und sonstige Angaben zur Lohnstattstik.
* Au l m ne ö KJ Entgangene Schichten . 3. w Urlaubs⸗ . Wert 22 . ö . 5 Arbeiter entfallen idi er * Zahl . . . Kd K au] ö. entschãdigung der 5 2* Dauer einer Hauerschicht ? w dd . 3 wirtichaft,. . = emnschließlich Cin. und Art und Bezirk des Bergbaus R = 3 6 8 85 22 33 lichen ** 3 angelegten 8 E Schichten * Gesamtzahl * 5 13 * 25 * 3 53 S* im ganzen 2 Beihilfen 8 * Aus fahrt Arbeiter * für 35 2 5 2885 6 E 5 38* 35 3ST aber ohne feste Pausen 3 * eber 6h 85 8 53 * 5 3 S2 im ganzen SS . 8 * arbeiten 5 ( K . . 8 O w, oo o, o, oo, RM RM RM RM Stunden 2 1 . 7 . 15 16 7 18 19 2 ö ; in Oberschlesien ; 53 062 3 3 3,4 10, 538 840 — — 0,2 — 50, 28,1 21,0 694 6h14 6, 1h 4952 h —8, 25 2 in Niederschlesien. . 28 160 79 71, 77 10. 283 249 — — 0,4 — 54,9 10,90 347 574 158 5 8a 5 3. * . t im Oberbergamte bezirk Dortmund 387 909 79 694 1,5 11, 428690 11,5 02 1,2 — 457 1099 219 9734 3539 5814 243865 752 597 6-8 h) am linken Niederrhein. lt 84ß 79 69,3 1,4 II, 186 13 6. — — — 57.3 12,6 23.5 3553 190 S. ot 145 879 952 8 im niederrhein. ⸗-westfälischen Bezirt 4102 255 79 694 , ,, 44, gas i, 99 , — o,, g, 27,7 10 947 6191 8185 2509 37 595 669 bei liachen. VJ . . n ii r i , , , 825 39 Sa 66 7 im Oberbergamtsbezirk Dalle . 4334 79 72.2 1,8 8,5 37 355 ,, — 47, 12.5 344,9 S4 506 6.48 3 z im Oberbergamtsbezirk Clausthal 5583 79 72,8 21 8.3 46 560 1, — 2,9 — 18,2 17,3 30,5 93 36 66 ö. 34 66 8) 1 99) ; J. rr g 7 91 in Mansfeld (Kupferschiefer). 9154 0.9 14 Y, S6 841 — — 0,5 — 53.3 27,1 191 96 567 5, 76 — 435 im Oberharz J 206566 79 73,7 68 7, 15 h98 — — — — 568 85 347 32 3 5394 41 315 449 ö in Siegen . 16 192 29 727 0, d 7, 72789 — — 1,7 — 61.2 12, 24,9 122 702 6,77 — 485 7,5 — 8,5 6) in Nassau und Wetzlar. 4138 79 73,8 1,0 6,2 25 726 ( — — bl,5zÿ 27,2 21,3 31792 6,81 — 415 6 = 8, 7 d) Braunkohlenbergbau im Oberbergamtsbezirk Halle: techtselbncher... 6289 39 T2 37 18 Ib 1s: a — 00 11 68 681 zbb ost ö 8 6 an , ,, j . 8, 31,6 2656 085 h, 58 186 469 475 B) in n , , linkelbische. . ... 2 , , , . 2 ö 3, 27,3 422 156 6, 26 23 684 518 p) in age bauen 9,6 Uinkorheinischer. .... 16607 5] 5, 33 68 9386s — — — — 8360 89 33.1 21666 X7äas] 67 19 629 3 niir, g = BI in Tagebauen 9
. Außerdem für Urlaubabgeltung beim Oberhergamtsbezirk Dortmund und beim ntederrheinisch-westfälijchen Berik 219 RM, beim Aachener Bezirk 26 548 RM. — 3 335 v 8 Stunde 66. vH 8,25 Ssunden. . E6 r tz Stunden; Lb v Stunden; G8 vo 7. Stunden; 97. vH 8 Stunden. — 4 O5 pH 6 Stunden; 1,5 vH 7 Stunden; 08 vH 7,6 . 97.2 h 8 Sl nen, . (G,, v 4 Stunden; 5H 4rS 6 Stunden; b vY 6,5 Stunden; 147 p58 äh Stunden; 4.4 vo 8 Stunten; ig 6 oH 85 Stunden. — 9 135.5 vo 7 Ssfuünden; 6,4 vy 8 Stunden; E01 vy 8,5 Stunden,. — 11 vo 6 Stunden; 64,4 v5 8 Stunden; 34,5 vy 8.5 Stunden. — 83) Einschließlich Einfahrt, aber ohne Ausfahrt und Pausen. — ) 17.3 v5 7 Stunden; 32,8 v5 3 Stunden; 494 vy 8 Stunden.
—
. unter suchungssachen 22 . 3 6. Erwerbs. und Vn aftsgenosse a J . Aufgebote. Verlust. u. Fundlachen, Zustellungen u. deral. 6 . 8 7. Niederlassung ꝛe. n, . . Verfãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Cn 1 CE nzeiger. 8. Unfall, und Invalidttäts, ze. Versicherung. erlosung ꝛc. von Wertpapieren 9. Bankausweise.
Kommanditgesellschaften auf Attien, Akttengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile ¶ Vetit)
10. Verschied kannt . und Deutsche Kolonialgesellschaften 1,05 Reichsmark. II. Kö nntina hungen m .
D C X o
— — — —
—
w, Befriftete Anzeigen müfssen drei Tage vor dem Sinrüctkungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mg
gebotstermin zu melden, widrigenfalls Hhpothekenbrief vom 11. 7. 1913 über 81631 unbekannten Aufenthalts Beklagten, ß. die 2 Aufgebote, Ver⸗ die Todeserklärung erfolgen . die nach Hpt. Ziff. 248 G. Z. 1 des Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ Ehefrau Clara Marie Theodore Riedel
Sinzig, den 19. Dezember 1927. Grundbuchs 11 für Veilsdorf zugunsten neten Gerichts vom 14. Dezember 1937 geb. Schütz, Farburg⸗Wilhelmsburg, lust⸗ und Jundsachen Amtsgericht. der landwirtschaftl. Centraldarlehns- sind für tot erklärt: a) der ö am Honartsdeich 4 bei Krüger, Klaͤ— * 6162) Anfgebot. kasse für Deutschland, Aktiengesellschaft 12. Februar 1857 geborene Arbeiter gerin, Progzeßbe vollmächtigte: Rechts-
; . . ; tesia in Berlin, Filiale Erfurt, eingetragene August Müller, b) der hierselbst am anwälte Dres. Raabe, ober, Heid-
Zustellungen l. dergl. Se iche on fn ö. . Darlehnsforderung von 860 A wird für 21. Februar 168 geborene Schmied rich und Harder in Altona, gegen . segung ihres rechtlichen Interesses be— kraftlos erklärt. Die Kosten hat Karl Hermann Müller, Als Todestag ist ihren Ehemann Kaufmann Karl I ö. J — Ausgebgt. . antragt, ihren Bruder Georg Schweickl, Oestricher zu tragen. . festgestellt für August. Müller der Riedel, zusetzt Altona, Schiller= er Paul Jie Potetam. rauer. ,, geb. am 18. Mal 1862 in Hildhurghausen, den 19. 12. 1927, 51. Dezember 1896, für Hermann lea, 16, wohnhaft, jetzt unbelgnnten . . . Nundiflug, zuletzt von wohnhaft für Thür. Amtsgericht. Abt. II. Müller der 81. Dezember 1898. e nin Beklagten, 7. die Ehefrau
. tot zu erklären. Der genannte! Ver⸗— ö Zeitz, den 19. Dezember 1927. Johanna Werdermann, geb Steder, in mark 100 — 1,100 zum Zweck der Krant— . 8 181625 Amtsgericht. Altong, Gr. Mühlenstr. 5 III b. Alber= soserflärung derselben beanlragt. Der In. s e wird, aufgefordert, sich späl ! Durch Ausschlußurteil von heute sind . . hlenf
schwesti, Klägerin rozeßbevollmäch⸗
n, mn em d tigter: Rechtsanwalt Dr. Jürgensen in
haber der Urkunde wörd aufgerordert, spän ten Samstag; den nachbe eichnele Ur unden für kraftlos . testens in dem au Yin n den 3. 31 . 44 tem her ö. 38. vormittags erklärt Der Hypothekenhrief über die ls1100 Oeffentliche Ladung. Altong, gegen ihren Ehemann siker 1928. vorm. S Uhr, vor dein unter— 6 ! . e, em ,,, im Grundbuch von Köln⸗Kalk Band 22 In dem auf Antrag des Begirks⸗ Karl Wer ermanun, früher in Altona, zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots. i r e , . . 1. . Vlatt 80 in Abt. III Nr. 2 . Minna fürsorgeverbands des Kreises Neuhaus zuletzt Lerchenstr. 16, jetzt unbekannten termin feme Yiechte anzumelden und die gebote zu m Stöhr eingetragene Hypothel von 6500 wider den Arbeiter Johannes ga fe the Beklagten, zu 1auf Grund
i, widrigenfalls er für tot erklärt werden J 8 ef n j i / . ‚ Urkunde vorzulegen, widrigen alls die Kraft. w) ; . Marl. Der Hypothekenbrief über die Schönau, wohnhaft zuletzt in. Oster— des § jöß Abs. 2, zu 8, 5 und 6 au loserklärung der Urkunde erfolgen wird. närd. gan lle, Bie Mustun t iber geben
; ; im Grundbuch von Köln Band 847 cadewisch, Post Höftgrube im Kreise Grund des g 1568 B GB., zu 3 und Amtsgericht Eßiingen. ddern Tod. des Verschollenen zu erteslen Vlatt“ l Sr n * äbt, Tin grun; für Neuhgus, jetzt unhefannten Aufenthalts, auf Grund - Fir if. und 1565 ger ich 9 vermögen, ergeht die Aufforderung, späl 5 865 i,, ꝛ f Grund der Ss ö d kö j 36 * ge p34 uff d ung. h ; Nittergutsbesitzer Bernhard Frühe in eingeleitéten Verfahren wegen Unter. B. G. B. alle init dem Antrage, die l 904 9 ens im Aufgebotsternrin dem Gericht Fgapellen“'bel Weilerspist eingetragene bringung des Schönau in eine öffent— Ehe der Parteien zu scheiden und die Aut Antrag des Professors Dr. Theodor 11 7 6 19. Dezember 1827. Thbothek von 71500 M (Restkaufpreis). liche Arbeitsanstalt ist Termin zur Beklagten für den allein schuldigen Teil . München wird die im Oeffentlichen ratteng, den, ü, deßember 1827. Der Fyporheten brief Käber dle än öffentlichen mündlichen Verhandlung zu erklären zu 7 wegen , , dar, Anzeiger des Deutschen Reichs, u. Preufni—⸗ ⸗ :
Amtsgericht Straubing. Grundbuch von Köln-Altstadt Band 10 im Sitzungszimn 8 irks . m , ;
— . . . gägimmer des Dezirksaus- Die Klägerinnen laden die Beklagten
schen Staatsanzeigers Nr. A6 unter Nummer 81608 Blatt 897 in Abt, III Nr. 4 eingetragene schusses zu? Stade im hiesigen Regie n ,. Leg n n, des Rechts⸗ Ul6 1856 veröffentlichte Zahlungelperre äber -
Amtegericht; h es Hypothek von 9000 M6. Der Hypotheken- rungsgebäude, Erdge oß rechts, au its , , , wil ;
die Anteile der Deutschen Togogesellschaft ö , . brief über die im Grundbuch bon Ron— . den 20 e , o er J i n 9. Nr. I. 46H76 — I8, 408 1-90 über je 20 RM Grabmaier, Gastwirt in Pobenbaujen, dorf-⸗Land Band. 43 Blatt 1638 in vormittags 19 Uhr, angesetzt, wozu 8. Februar ig2s, vorm. 11 uhr, aungehoben. vertr. duich die Gewerbe, und Landwirt.! Abt. III Nr. 2 für Frau Wwe. Michael der Arbeiter Johannes Schönau unter mit der Aufforderung, sich durch einen Charlottenburg, den 19. Dezember schaftgank in Schrobenbausen. e. G. m. Zündorf in Köln-Ehrenfeld einge- der Verwarnung geladen wird, daß im hei diefem Gericht zuͤgelaffenen Rechte. ö. Amtigericht 13. E. 165. 26 b. H. diele vertreten durch die Direktoren tragene Höpothek von 1500 4. Der Falle seines Ausbleibens nach Lage der anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗
Franz aver Graubogl“ und Alfons Hypothekenbrief über die im Grundbuch Verhandlungen entschieden werden wird. treten zu lassen.
ö Reicheit in Schrobenhausen ollen für von Köln Band 161 Blatt 4838 in Die Parteien können ihre Erklärungen Altona, ben 380. November 1927. , , anz kraftsod erklärt werden die Erneuerungs— Abt. 1. Nr. 18 eingetragene Hypothet noch vor dem Termin schriftlich ein; Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Deu tsche Jieichs an eihe Ablesungeschuld scheine zu den auf je 1005 4 lautenden bon 8250 M. Der Hypothekenbrief über reichen, sich auch in ihm auf Grund .
mit Aurlosungesche inen Nr Bf nlsbhzuld aF dio igen Schuldve rschreiungen der Lech, die im. Grundbuch bon . einer schriftlichen Vollmacht vertreten 12d u Nr, mil gan g M' K r Clettruitätswerke J. G. in? Augsburtg Band hl Blatt 2403 in Abt. III Nr. 3
, —ĩ ö ö für Witwe Heinrich Wilsing, Karoline 42263 ist gelost per 31. 12. 1927. Nr ois 4019 und 4020 J geb. Hepp, in Köln⸗-Lindenthal ein-
SI636] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Vlehhändlers Max Heß, Jenny geb. Keßler, in Wetzlar,
lassen. Stade, den 16. Dezember 1927. Der Bezirksausschuß.
,,,, ,. , , , e,. vech⸗ Glettrizitäts werke Atrten. Gesellschajt ö , SI638 Oeffentliche Zustellung. .
Nassau in Hagen (Westf.), klagt gegen
Yee a. / Abteilung 1 Ctriminalpolizeh. das Genußfnecht der Altbesitzer bescheinigt lehhändler Mar
81623 bot. ist. Die Inhaber der Urkunden werden . 5. eb e e ztener, eb. Ast, aufge ordert, ppätestens in dem auf Sams aus Insterburg, . a, hat jag; den 25. Juni 18928, vorm.
. t Es klagen und laden: 1. die Ehefrau ihrén Ehem d
tt 758 Abt. ; ein⸗ 9M ,. ihren Ehemann, den ndler . ae e en,, lieg nnter cet. Schröder, Hälsten. Heß, flüher in' Küdenscht n. W. Hypothekenhrief über die im Grundbuch . ö . ,,, ron jetz unbekannten Aufenthalts — 4 ER beantragt, ihren Bruber, den, ver- O ühr, in Simmer 188,0 des Gerichte ö k . , ue . = nn h rf 16 9 17 . ; 6 9 ü ietzte in Abt. 1 ene 6 i n . j ö ? . . . . . , n e, , i e s, , , , , , s, niert hu haft in. Allen tin, fü toi dir j . . r e g , rn gh, ö ,, ö ne e. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver, h lie n Der e beselchnete. Per- folgen wird eingetragene Hypothek von 7öod . Scheer . ö., . ga'fö: Hanzlung des ,, bor 1 1 6. . . . . Aung harg den 21. Dezember 1927. 4) Der Hypothekenbrief über die im ö Wi fe a er gl gochasl nat. Zivilkammer . e nen,. ; en n ihr , ö. eichneten Der Herichl schreiber Tes Mhntöherichtäé,. Frundbuch bon Stechen Vand 1 ligter: g erm J e g! in 83 et . 9 ih: 8 , *r r * ichneten . Blatt 44 in Abt. 1II Nr. 4 eingetragene er; en hen nnn, den,. vorm tz g,. . 4 . ö r . b. ö an . 81626 Hypothek von 3000 6. b) Der Hhpo⸗ Seh er ö 8 1 ler . Aufforderung, sich , . ., il h T, rr . 6 l 9 6 Durch ut chlußurteil vom 16. De. thetenbrief über die im Grundbuch bon green rich k Al en alt ö . ,,. ; a. . ö ö. Mu d ai 4. rn, niht n . jember 1927 ist die Schuldverschreibung Stotzheim Band 1 Blatt 44 in Abt. IIj Be ien 3 die Ehefrau Hargareiht sbeß jevollmächtigten ver H oder Tod des Verschoilenen zu erteilen den, Jasseler Stadtanlelhe zu 4 von Ar, b eingeltg gene Fnpothet von Ebb 6, Karig, geh Sitorsti, Brunsbtit keioo, 5. ( Westf. ), 22. Dezember 192 e, , nen,, w, ö „Hl Vuchstabe h. Tr ö io über 2000 Pähi Der Hyßothckenbrief über die im ulnnastr' Zi . lc gerin, Prozeh zero. Deb af Hr ere ehen erich. . ö Aufgebotoͤtenmin , für krastlos erklärt worden. Grundbuch von Müngersdorf Band S5 mach tlgter: e , er l ann . Gerichtsschreiber des Landgerichts. herr h Iinzeige zu . Kassel, den 15. Dezember 1927. Blatt sib0 in Abt. IJ für Gebr. 6 ;
lgaer iht“ 5 j gärn, G, Altona, gegen ihren Ehemann, Heizer Allenstein, den 14. Dezember 1927. Amtẽgericht. Abt 11. Stemmler in Köln Lindenthal, ein; Robert Karis, früher in Brunsbüttel—
Amtsgericht. 8 1629] . k bon 7000 M jetzt oog, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be Verantwortlicher Schriftleiter — — In der Aufgebotssache des Wilhelm Köln, den 20 Dezember 1927 klagten, 4. die Ehefrau Franziska J V: Weber in Berlin 81624 Aufgebot. Birmele, Landwirt in Bötzingen a. K. z z 9 ,, . Schgefer, geb. Rach, Altona, Kl. Prinzen⸗ — . ;
Amtsgericht. Abt. 71.
—
e * rer ibn, ö ö hat . Amtsgericht . durch olsen . en nn e ee in Buschhöfe hat beantrag ie ver⸗ Ausschlußurteil vom 15. 12. 1927 für 327 igter: Rechtsanwalt J. Jacobson in ; ĩ ĩ erlin. schollenen Eheleute Johann Schneider, Recht erfannt: Der 40a ige Hypotheken, Durch Ausschlußurteil vom 19. De— . gegen ihren Ehemann, Arbeiter k * , geb. in Oberdürenbach am 17. November pfandbries der Rheinischen Hypothekenbank . 1927 wird der Teilhypotheken⸗ Paul Schaefer, früher in Altona, Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) i844, und Anng Gertrud, geb. Ocken Piannheim Serie 85) Lit. O Nr. S198 hrief vom 1. Februar 1899 über die im Kl. Prinzenstr. 1, setzt unbekannten in Berlin.
fels, geb. in Büschhöfe am 3. Mai 1849, stber oM) M. wird für kraftlos erklärt. Grundbuch von Wittenberge Band 61 Aufenthalts, Beklagten, 5. die Ehefrau Druck der Preußischen Dꝛuckerei— uletzt wohnhaft daselbst und t dem Bad. Amtsgericht. B. G. 5, Mannheim. Blatt 225g Abteilung ill Rr. 5 für den Emma Wendt, geb. Thiel, Altona, Wil r. . en ᷣ lch feu kin Jahre 182 nach Nordamerika aus⸗ J,, Ventner Theodor Fiebig. und. dessen heimstraße R if, Klägerin, Prozeß Und er lc ne fen, . ewandert, für tot zu erklären. Die ö. Ausschlußurteil. Ehefrau, Anna Marie Rofine geb. Stier, bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dez. 1 . ezeichneten Verschollenen werden auf⸗ In der Aufgebotssache des Landwirts eingetragene zu 476 *. verzinsliche Treude und Walther in Altona, gegen Vier Beilagen 66 1 spätestens in dem 1 den Karl Oestreicher aus Hetschbach hat das Darlehensteilforderung von 3006 für ihren Ehemann Maschinisten Heinrich z z
straße 1. Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil
Juli 1928, vormittags 12 Uhr, Amtsgericht Il in Hildburghausen am kraftlos erklärt. Wendt, k in Altona, zuketzt in leinschließlich Börsen⸗Beilage) vor dem unterzeichneten Gericht, 16. 18. 1927 durch den Amtsgerichtsrat ittenberge, den 19. Dezember 1927. Hoboken, N. Jersey. U. S. g Hudson⸗ und Erste und Zweite
Sitzungssaal Nr. 2, anberaumten Auf-! Dr. Hochrein für Recht erkannt: Der Das Amtsgericht. street 303, p. A. Mister Cd. Wilson, setzt Zentral · Jandelsregister · Beilage
Deutscher Reichsanzeiger
Freußisch
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich ,— Neichsmark. Alle Postanstalten nehmen Beftellung an. für Berlin außer den Postanstalten und Zeitun gs vertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten , 30 Neichsmarn.
Fernsprecher Zennum 15735.
er Gtaatsanzeiger.
Nr. 302. Reichsbantgirot onto. . Berlin, Dienstag, den 27. Dezember, abends.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 6 gespaltenen Einheitszeile Petih 1,065 Neichsmarh, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1ů75 Neichsmarh.
Anzeigen rimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers
Berlin Sw. 48, Wuhelmstrahe Nr. 32.
ostscheckkonto: Berlin 41821. 1 92 7
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen
Inhalt des
amtlichen Teiles:
Dentsches Reich.
Ernennungen ꝛe. Exequaturerteilung.
Bekanntgabe der 21. Dezember 1927.
amtlichen
Großhandelsinderziffer vom
Bekanntmachung, betreffend Brennstoffverkaufspreise.
Bekanntmachung über den
kommunalabgabenpflichtigen Rein⸗
ertrag der Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn⸗Gefellschaft. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer B54 des Reicht
gesetzblatts Teil J.
Preußen.
Ernennungen und sonstige P
ersonalveränderungen.
Mitteilungen über die Verleihung der Rettungsmedallle bezw. der Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr.
/// / / Amtliches.
Deutsches Reich.
. Der Gutsbesitzer Robert von Winkler-Losch ist zum Vizekonsul des Reichs in Lugosch (Rumänien) ernannt worden.
Dem Königlich dänischen Konsul in Lübeck E. W. R. Dieckmann ist namens des Reichs das Exequatur erteilt
worden.
Die amtliche Großhandelsindexziffer
vom 21. D
ezember 1927.
Die auf den Stichtag des 21. Dezember berechnete
Großhandelsindexziffer des Statistischen Reichsamts beträgt:
1 1600 Ver⸗ Indergruppen 1927 änderung 14. Dejbr. 21. Dezbꝛ. in vy I. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel. 143, 144,2 49. 2. Vieh. k 103, 108,9 4 5,6 3. Vie herzeugnisse .... 159,9 167,3 — 1,6 4. Futtermittel! ) 140,4 141,2 w 0565 Agrarstoffe zusammen ... 135, 136,7 4 1, ö. II. Kolonialwaren ... 129, 129,9 w 0, III. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. . 130, 130,7 4 0,0 7. Eisen DJ r 124,4 124,5 4 01 — 3 10, — 0,1 , 157,3 159,z 4 1,5 10. Häute und Leder ö 1568.6 169,7 40,7 1 n 123,9 123,9 é 12. Künstliche Düngemittel ... 81, 81,1 0,90 13. Technijche Oele und Fette .. 118, 8 118,7 — 0, 14 Kautschut . 49,7 50,3 4 1,2 15. Papieritoffe und Papier 151,5 151,5 4 00 16. Baustoffe J 157,3 157,2 — 01 Industrielle Rohstoffe und 2 Dalbwaren zusammen. 133,4 133,8 0,3 IV. Industrielle Fertigwaren. 17. Produktionemittel . 1338 133,8 4 00 18. Kon um gůter J 172, 060 Industrielle Fertigwaren zu⸗ . sammen k 155,6 5h, 6 4 0,0 V. Gesamtinden 169.3 1400 * 0,5
Monatsdurchschnitt November.
Die Gesamtindexziffer ist um O05 vH gestiegen. Inderziffern für . um (0,1 vH und für indu 3 vy angezogen. waren war unverändert.
demnach gegenüber der Vorwoche
Von den Hauptgruppen haben die
um 1,1 vH, für Kolonialwaren
trielle Nohstoffe und Halbwaren um Die Inderziffer der industriellen Fertig—
Unter den Agrarstoffen haben vor allem die Viehpreise
eine Steigerung erfahren, wä
Usse teilweise (Milch, Butter,
hrend die Preise für Vieherzeug⸗ Speck) zurückgegangen sind. Die
Steigerung der Inderziffer für pflanzliche Nahrungsmittel ist hauptsächlich auf uffn g n Preiserhöhungen für Getreide und
uf höhere Preise für Zucker Futtermittel haben vor allem
Kraftfutter mittel angezogen.
zurückzuführen. In der Gruppe die Preise für Hafer und einzelne
einschließlich des Portos abgegeben.
Barbe zahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
rer. —
Unter den industriellen Rohstoffen und Halbwaren ist die Steigerung der Inderziffer für Eisen durch leichte Preis⸗ erhöhungen für Mittel Fein⸗ und Weißbleche sowie . Guß⸗ bruch bedingt. Unter den Nichteisenmetallen sind die Preise für Blei und Zinn weiter zurückgegangen. In der Gruppe Textilien stand einer Preissteigerung für Baumwolle, Baum— ö und Flachs ein Rückgang der Preise für Leinengarn und Hanf gegenüber. Die Erhöhung der Indexziffer für Häute und Leder ist in der Hauptsache auf höhere Preise für Sber— und Unterleder sowie für Treibriemenleder zurückzuführen.
Auf dem Gebiet der industriellen Fertigwaren glichen sich innerhalb der Gruppe Konsumgüter vereinzelte Preiserhöhungen (Hausrat und Schuhzeug) mit Preisrnckgängen (Textilfertig⸗ waren) ungefähr aus.
Berlin, den 24. Dezember 1927.
Statistisches Reichsamt. J. A.: Dr. Eppenste in
Bekanntmachung.
Bei dem Oberschlesischen Steinkohlensyndikat sind bel den nachbenannten Marken Sortenänderungen eingetreten. Für die neuen Sorten gelten die folgenden Brenn stoff⸗ verkaufspreise je Tonne in Reichsmark, und zwar unter den im Deutschen . Nr. 297 vom 31. Dezember 1925 und Nr. 83 vom 7. April 1924 bekanntgegebenen Be⸗ dingungen.
Flammkohle Gaskohle 1. Mit Wirkung ab 1. Oktober 1927:
Ludwig sglück ;
Nuß 1a JJ , . 16,90 3 16, 85 4 Nuß 1b 5 6 16, 35 * 16,18 .
Concordia Nuß 1a h 7 16,0 4 16, 88 Nun . 9 2 2 15, 35 9 16, 18 n Rãätterklein * 2 ,, 10, — . 10,50 .
Castellengo 6 k . 16, So 4 , 16,18,
2. Mit Wirkung ab 1. Nobember 1927:
Preußag
, 16,90 . 41 — 3. Mit Wirkung ab 1. Januar 1928:
Sosnitza ; Stück J . 1688 4 ,, 16,88. Nuß La RJ 16,90 , 16,88 * Nuß 11 9 14,75 *. 15,19 * Erbs. . 1290 . 13,30 . JJ 6535. ,, 5 13 69 Kleintohle ö 11. 11,50 * sh 1ono
Koke kohle d . 4. 8 ,, S0 ,
Borsigwerke und Kokswerke Koks Nuß IIb. 23. — ..
Berlin, den A. Dezember 1927.
Aktiengesellschaft Reichskohlenverband. Löffler. Dr. Bo nikowsty.
,,
Gemäß 8 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 wird öffentlich bekanntgegeben, daß der zu den Kommunal⸗ abgaben einschäßbare Reinertrag der Neustadt-Gogoliner Eisenbahn-Gesellschaft für das Geschäftssahr 1535 auf 150 000 Reichsmark festgesetzt wird.
Oppeln, den 24. Dezember 192.
Der Reichsbevollmächtigte für Privatbahnaufsicht in Oppeln. J. V.: Dr. Nie page.
Betannt mach ung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 54 des Reichsgesetzblatts Teil l enthält die nachstehend auf—
geführten Gejetze:
Fünftes Gejetz ur Abänderung des Reiche verslorgungsgesetzes und anderer Versorgungsgesetze, vom 21. Dezember 1927.
die Verordnung zur Aenderung der Ziffer! der Verordnung vom L- September 1920 (RGBl S. i635) zur Durchführung des § 25 Abs, 3 und des 5§ 28 des Reichs versorgungegesetzes, vom 21. De— zember 1927,
2 — ———
Drittes Gesetz zur Aenderung und Ergänzung des Hypotheken bankgesetzes, vom 21. Dezember 1937, und das Gesetz über die Pfandbriefe und verwandten Schuldverschre bungen öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten, vom 21. Dezember 1527.
Umfang 1 Bogen. Verkaufspreis 0, 15 RM. Berlin, den 27. Dezember 1927. Gesetzsammlungsamt. J. V.: Alleckna.
Prenßen. Ministerium des Innern.
Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses 21. November 197 verliehen:
Die Rettungsmedaille am Bande an— Freiin Isidotre von Keyserlingk in Ober Stentsch Züllichau⸗Schwiebus, . ; Josef Frensch 11, Gefreiter der 10. Kompagnie, 18. Infanterte⸗ tegiments in Hameln a. d. Weser, . . Oskar Höpfner, Handelsmann in Berlin⸗Niederschönewelde, Hermann Wittbold, Polizeioberwachtmeister in Berlin-Steglitz, Herbert Poppe, Kaufmann in Hirschberg i. Riesengeb.
vom
Krelg
Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 24. November 1927 dem Schlosser Alfred Fischer in Perleberg, Kreis Westprignitz, und dem Maurerlehrling Otto Wehling in Nienburg die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr verliehen.
Das Preußische Staalsminister ium hat mitlels Erlasses vom 235. November 1927 dem Kreismedizinalrat Dr. Witt⸗ kopf in Guhrau und dem Obermaterialienverwaltersgasten Karl Girz in Kiel die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr verliehen.
——
Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 29. November 1927 verliehen:
Die Rettungsmedaille am Bande an: Karl Kührlke, Bäckermeister, Oberndorf a. d. Oste, Kreis Neuhaus, Einst Hohmann, Magistratssekretär, Gartz a. d. Sder, Johann Gerres, Bankbeariter Köln, . Otto Krüger, Vorarbeiter, Spremberg, Lausitz . Karl Schulz', Bäckermeister, Mulkenthin A, Kreis Saatzig.
Der Regierungsrat Dr. Strutz in Hoya ist zum Landrat ernannt worden.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen
und Forsten.
Der Leiter der landwirtschaftlichen Maschinenberatungs⸗ stelle für die Provinz Schleswig-Holstein, Privatdozent Dr.Ing. Dencker aus Kiel, ist zum Institutsdirektor und Professor an den Landwirtschaftlichen Versuchs- und Forschungsanstalten in Landsberg a. W. ernannt und mit der Leitung des Instituts für landwirtschaftliches Maschinenwesen betraut worden.
Der Priratdozent und Oberassistent Dr, Paul Henkels an der Chirurgischen Klinik der Tierärztlichen Hochschule in Hannover ist zum außerordentlichen Professor ernannt worden.
Die Oberförsterstellen Hammerstein im Regierungs— bezirk Schneidemühl, Taubenberg im Regierungsbezirk Köslin, Kath. Hammer im Negierungsbezirk Breslau, Weenzen im Regierungsbezirk Hildesheim und Herschbach im Regierungsbezirk Wiesbaden sind zum 1. Aprik 1928 und Mützelburg im Regierungsbezirk Stettin zum 1. Juli 1928 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 18. Januar 1928 eing ehen.
neren m m m i r 2 e 0 222 O Q J e 2 m m e -, r, mr, mm mmm,
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Botschafter der Union der Sozialistischen Sowjet⸗ republiken Krestinski hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Botschaftsrat Bratman-Brodowski die Geschäfte der Botschaft.
*
ö 6