* 3 — —
mer
den braunschwesgischen staatlichen Sollinas⸗ fortten gegen Zahlung einen Ablösungs—⸗ summe von 3454 RM ö nebst 4* jahrlichen . vom 13. Auguft 1927 vereinbart. u Anmag des Landessorstamts zu Braun chweig wird zur Auc zahlung diesen Ent— chädigungssumme Termin auf den 19. April 1928, vorm. 9 Uhr, vor dem hiesigen Gericht anberaumt. Un⸗ bekannte Beteiligte, die auf diese Ab⸗ lösungesumme Ansprüche zu haben ver— meien, werden damit aufgefordert, jolche spätestens in dem bezeichneten Termine bei dem Gericht anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden und die vollständige Befreiung des braunschweigischen Fiskus rücksichtlich der Ansprüche Dritter aur die Kapital—⸗ entschädigung mit deren Auszahlung an den Berechtigten oder deien gerichtliche Hinterlegung eintritt. Stadtoldendorf, den 20. Dezember 1927. Der Gerichts—⸗ schreiber des Amtsgerichts.
18192179 Aufgebot. U Die Ehefrau des Handlungsgehilfen
Wilhelm Karl Mittendorf. Martha geb. Kugeler, in Bremen, Beverstedter Str. 26,
hat veantragt, ihren Vater den ver⸗ schollenen Arbeiter Karl Julius Louis
Heinrich Kugeler, geb, am 9. Januar 1868 in Oscersleben (Bode), zuletzt wohn⸗ hast in Vegesack vom 8. Juli bis 6. August 1909, sür ton zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 10. Juli 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bigunschweig, Am Wendentore Nr. 7, JZimmer Nr. 33, anberaumten Aufgebote⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebot termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Braunschweig, den 15. Oktober 1927.
Lan eren, ii.
81918)
Das Amtsgericht Bremen hat am 20. Dezember 1927 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Ehefrau des Kaufmanns Paul Ludwig Friedrich August Schmiedell, Sophie Henriette geb. Clüver, Bremen, Leichenstr. 33, vertreten durch die Nechtsanwälte Dies. Schulze ⸗Smidt, Kid, Otto Meyer und Bulling in Biemen, wird der am 14. Juni 1867 in Bremen eborene Carl Ludwig Clünper aufge⸗ . vpätestens in dem hiermit auf Dienstag, den 10. Juli 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 8a, anberaumten Aufgebotstermine sich zu melden, widrigenfalls er für tot ertlärt werden soll. Nach den angestellten Er⸗ mittlungen ist der Verschollene im Jahre 1893 nach Amerika ausgewandert. Im Jahre 1914 ist die letzte Nachricht über ihn aus Hopewell Junction, New Hort, eingegangen. Es ergeht daher an Alle, welche Auskunst über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, die Aujforderung, spätestens im Aufgebots— termine dem Gerichte Anzeige zu machen.
Gerichtsschreiber des Amtegerichts. Ill 99] Aufgebot.
Die Besitzereheleute Johann und Marie Schibilla, geb. Petza, in Borken, Kr. Oletzko, haben beantragt, den verschollenen ehemaligen Jäger Karl Schibilla, 4. Eska⸗ bron, Jägerregiment zu Pierde Nr. 10, uletzt wohnhaft in Borten, für tot zu er⸗ lärèn. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes—⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots—⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Marggrabowa, den 19. Dezember 1927. Amtsgericht. 81920 Aufgebot.
Die Besitzersrau Anna Kobialka, geb. Woydelko, in Dworatzken, hat beantragt, den seit dem Gesecht von Mlawa nd am 27. Februar 1915 ver⸗ schollenen Musketier August Woydelko, 1. Komp. mobiles Ersatzbat. Inf. Regt. 59, Ers. Inf. Megt. Gropp, zuletzt wohnhast in Dworatzken, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich wvätestens in dem auf den 15. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Marggrabowa, den 19. Dezbr. 1927.
Amtsgericht.
81622 Aufgebot. . ;
Der Besitzer Rudolf Konopka in Die—⸗ bowen, Kr. Oletzko, hat beantragt, den seit dem Gefecht bei Verdun am 11. Juli 1916 verschollenen Musketier Karl Ko⸗ nop a, 11. Kompagnie Infanterie⸗Megi⸗ ments 43, zuletzt wohnhaft in Diebowen, . tot zu erklären. Der hezeichnete Ver⸗ chollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Februar 1928, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge— richt Anzeige zu machen.
Marggrabowa, den 19. Dezember 1927. Amtsgericht.
51621] Aufgebot.
Der Oberpostjchaffner i. R. Paul Blö— dorn in Neuwarp hat beantragt, die ver— schollene Erbefrau Henriette Satiler, geb. Blödoin, zuletzt wohnhaft in Neukölln. Knesebeckstraße, für tot zu eiklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich wätestens in dem auf den 5. Juli 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berliner Str. 695 / 6, Zimmer 7011, anberaumten Aufgebots— termine zu melden widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Neukölln, den 14. Dezember 1927. Das Amtsgericht. Abt. 24. — F. 63. 27.
81922] Aufgebot.
Der Kaufmann Rudolf Weyel in Dotz⸗ heim,. Wiesbadener Straße 42, und der Justizinspeftor Ernst Weyel in Bad Soden, Hauptstraße 38 11, haben beantragt, den verschollenen Karl Christian Albert Wenel, geboren am 5. Oktober 1881 in Lippborn, Kreis St. Goarshausen, zuletzt wohnhaft im Inland in Dotzheim hei Wiesbaden, im Ausland in Vale in den Vereinigten Staaten von N. A., für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird ausgefordert, sich spätestens in dem auf den 16. August 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichi, Zimmer 100. anberaumten Aufgebots—⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes—⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollnen zu erteilen vermögen, ergehn die Aufforderung, spätestens im Aufgebots— termine dem Gericht Anzeige zu machen. Das Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 5.
8163] Urkunde.
Der Ehefrau Bergmann Adolf Weber, Auguste geborene Nies, in Burbach, Kreis Siegen, wird gemän der Allgemeinen Ver— fügung des Preußischen Justizministers vom 21. April 1920 gestattet, an Stelle ihres bisherigen Vornamens Auguste den Vor— namen Lina zu führen.
Burbach, Kreis Siegen, den 20. De⸗ zember 1927.
Amtsgericht.
81611 Aufgebot.
Diteftor Carl Vurkhardt in Dres— den⸗A. 24, Bayreuther Straße 31, hat als Testamentsbollstrecker der am 3. Fe—⸗ bruar 1927 in Dres den, Löbtauer Straße J3l, Heil⸗ und Pflegeanstalt, verstorbenen Kauf⸗= mannswitwe Julie Friederike Sofmann, geh. Barth, das Aufgebotsbersahren zum Zwecke der Ausschließung von . gläubigern beantragt. Die Nachlaß— gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der Ver storbenen spätestens in dem auf den 14. Febrüar 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Lothringer Straße 11, Zimmer 116, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht an— zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrist beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur moweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus— geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt., wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts—⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Das Amtsgericht Dresden, Abt. Ib., den 17. Dezember 1927.
81610 Aufgebot.
Die Baumeisterswitwe Anna Wilhel— mine Hartmann in Dresden A., Friedrich⸗ Wilhelm⸗Straße 73, hat als Erbin des am H. September 1927 in Berlin ver⸗ storbenen Baumeisters Edmund Paul Hartmann, alleinigen Inhabers der Firma Hartmann C Rönner, Baugeschäft, in Dresden, , 78 das Aufgebotsversahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Verstorbenen spätestens in dem auf den 8. Februar 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten erh, Lothringer Straße 11, Zimmer 116, anberaumten Aufgebots— termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Uischrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, tönnen, unbeschadet des Rechtes vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ rücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung den nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver— mächtnissen und Auflagen sowie die Gläu— biger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
Das Amtsgericht Dresden, Abt. Ib,
den 19. Dezember 1927.
8I512] Oeffentliche Aufforderung.
Die unbekannten Erben den am 165. Mai 924 verstorbenen Botenme sterswitwe Beitha Ktobbelt, geborenen Kenner, in Frankfurt a. Oder geboren am 17. April 1355 in Strausberg, werden aufgeiordert, innerhalb zwei Monate ihre Erb— rechte bei dem unteizeichneten Gericht an— zumelden. Wenn innerhalb der gesetzten Frist Erbrechte nicht angemeldet werden, dann wird sestaestellt werden daß andere Erben als der Preußische Landesfiskus nicht vorhanden sind.
Frankfurt a. Oder, 19. Dezember 1927.
Das Amtsgericht.
(81923 Durch Beschluß vom 8. November 1927 ist der Landwirt Erich Pahl KH. in Gatow wegen Verschwendung entmündigt. Schwedt, den 20. Dezember 1927. Amtsgericht.
819071
Durch Ausschlußurteil vom 15. Dezember 1927 sind die folgenden Landkreditkassen— obligationen: A. Serie XVI Lit. B 340 1zzl9 5629 2 Stück à 1009 — 2000 4A, Serie XVI Lit. C 340/90 6373, 1 Stück 00 AÆ — 500 M Serie XVI Lit. D ro 15 69h, 1 Stück Jo0 4 — 360. 4, Serie XVI Lit. E 30/0 5478, 1 Stück 200 AÆ — 200 A, Serie XVIII Lit. B zo 1312 19168, 2 Stück 1000 A — 2000 M, Serie XVIII Lit. D 34 oυδC 22785 32503 g456, 3 Stück à 306 . — 900 KA, Serie XIX Lit D 30/ 368 5741 10402, 3 Stück à 300 M — 00 M,. Serie XX Lit. D 40/0 801 1609 2 Stück à 300 A — 660 M, Serie XXI Lit. O 339,0 z62, 1 Stück — 300 Az, Serie XXII Lit. D 40 2337 3792, 2 Stück à 300 1½ — 600 c Serie XXIII Lit. B 4060 4140, 1 Stück — 1000 4A Serie XXIII Lit. C 4 0ο 4669, 1 Stück — hH00 A, Serie XXIII Lit. D 40 645 646, 2 Stück à 300 A.. — 600 , Serie XXIV Lit. B 40/9 1087, 1 Stück — 1000 c, Serie XXIV Lit. D 40/0 3498 1 Stück — 300 A, Serie XXV Lit. B 409/99 4079, 1 Stück — 1000 4. Serie XXV Lit. D 40e, 1796 2316 2415, 3 Stück à 300 6 — g00 A, Serie XXVI Lit. D 40o— 146, 1 Stück — 300 4A, ohne Serienbezeichnung Lit. B 4 0ίη: kündb. 1045, 1 Stück — 1000 A, ohne Serien⸗ bezeichnung Lit. C430, kündb 835 1 Stück — 600M, Summa [5 400. 41. B. Serie XVI Lit. C 34 0 176 1665 2036 9401 6374 6h50 7009 106337 11576, 9 Stück A 500 A — 4600 A, Serie TVI vit. D 340 276 11184 12300 12312 13523 13741 17663 17681 17720, 9 Stück à 300 — 2700 4A, Serie XVIII zit. O 34 o 36085 4492 5h09 97709 11105 117938 12061 14879 15268 15274 163587 19655 19747 21644 21754 21794 21842 23373 23393 24377 246569, 21 Stück 3 560 M — 105090 A Serie XVIII Vit. D 3 co 521 637 4871 5673 69098 10628 115362 18298 22025 22783 24162 24302 24342 27074 30820 30845 31039 31048 31281 31614 33558 34535 34905 357388 36602 36873 37683 37791 38059 38340 40118 40400 40624 40668 40673 41563 41573 41781 42163, 39 Stück à 300 AÆ — 1I700 A, Serie XIX Lit O 35 0ιί, 7980, 1ñStück 500 Æ — 500 4K. Serte XIX Lit. D 34 0½— 2379 10994 16378 17213, 4 Stück à 300 AÆ — 1200 AM, Serie XVII Lit D 30: 718, 1 Stück 300 A — 300 4, Serie XlX Lit. E 35 , 213 35641 dö?27 8735 4 Stück à 200 AÆ — 80 4K, Serie XXI Lit. E 33 0 412, 1 Stück 200 ÆA — 200 tz, Serie TWXVlIII Lit. B 4 0½ 5306 5307 b308, 3 Stück à 1000 Mc“ — 3000 6, Serie X XVIII Lit. O 4 0υί 3743 3744 3745 3746, 4 Stück à 500 M — 2000. 4A Serie XXVI Lit. D 4 0½ 1628, 1 Stück à 300 c — 300 HA, Serie XXVIII Lit. F 4 0½ 454, 1 Stück à 100 A. — 100 A6, ohne Serienbezeichnung Lit. CO 4300 61406, kündb. 1 Stück à 00 M — do0 A, Serie XXX Lit. C 43 0nö 4875, 1 Stück à 00 A — 900 1H, Serie XVII Lit. B 4 0,½ 8357, 1 Stück 6 1000 A. — 1000 A,. Serie XXVII Lit. GO 4 Olo bs33, 1 Stück 2 500 A — 500 , Serie XXVII Lit. E 40,0 3538, 1 Stück à 200 M — 200 A, Serie XXIII Lit. B 4 o, 4823 4824, 2 Stück à 1000 6. — 2000 , Summa 42 500 6. C. Schuld⸗ verschreibung der Stadt Kassel. It oo Lit. D J229 von Iog35 — 200 ., Zinsbogen, 3 oo Lit. D 3024 Abt. 1 — 200 M, Zinsbogen Summa 400 4A, für kraftlos erklärt worden.
Kassel, den 15. Dejember 1927.
Amtsgericht. Abt. 11.
81924 Beschlus. .
Die unter Nr. 77 670 veröffentlichte Bekanntmachung wird dahin berichtigt daß durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Nordhausen vom 8. November 1927 die Aktien Nr. 838 und 1422 der Nordhäuser Aktien. Brauerei in Nordhausen für kraft—⸗ los erklärt sind.
Nordhausen, den 23. Dezember 1927.
Amtsgericht.
819641 Durch Ausschlußurteil vom J. Dezember
1927 wurden folgende Pfandbriefe der
Deutschen Hyvothekenbank in Meiningen für kraftlos erklärt. 40,0 Serie 1I Lit. B Nr. 5806 — 12000, Lit. G Nr. 17347 — 11000, Lit. R Nr. 4433 und 10292 — 2j300; 40,0 Em VII Lit. D Nr. 3774
— 11500; 4960 Em XI Lit. O Nr. 869
= Ii und Lt. D Nr. I62 = 1b; 40609 Em. XIII Lit. D Nr. 1816 — 11500 Lit E Nr. 382 — 1/400; 40,½ Em XIV Lit. D Nr. 3189 — 1/1006; 40,0 Em. XVI Vt. P Rr. 19261 — 19264 = aàsob; 34 0½ abgest. Lit. F Serie 1 Nr. 1389 — 171006; Lit. D Nr. 37388 — 11000,
34 9½ abgest. Lit. F Nr. 41637 — 1, 1000;
.
400 Präm.⸗Pfandbr. Serie 2414 Nr. 9 — 1130 Meiningen, den 19. Deember 1927. Thuͤringisches Amtsgericht.
81925 Aufgebot. Durch Ausschlutzurteil vom 16. De— zember 1927 ist die von der Ehefrau
Kaufmann Josef Meyer in Siegburg auf ihren Ehemann ausgeitellte General voll— macht vom 3. Dezember 1919 — Reg. Nr. 1702ß19 — des Notars Sieburg in Siegburg für kraftlos erklärt. Amtsgericht Siegburg.
81926
Duich Ausschlußurteil vom 15. De— zember 1927 ist auf Antrag der Commerz und Privat⸗Bank, Aktiengesellschast, Filiale Weimar, in Weimar, der von der Firma Victor Nelle C Co. in Damburg am 3. November 19265 ausgestellte, von Otto Beraner in Weida angenommene, bei der städtisjchen Sparkasse in Weida zahlbare, am 3. Februal 1927 sällig gewesene Wechsei über 2363,83 RM, den die Zweigstelle Weida obengenannter Bank von der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, am 31. Januar 1927 zur Einziehung erhalten hatte, für kraftlos erklärt.
Weida, den 19. Dezember 1927.
Thüringisches Amtsgericht.
8I9289
Durch Ausschlußurteil vom 10. Dezem— ber 1927 ist der Arbeiter Max Müller, geboren am 6 März 1890 in Wehnershof, aus Wehnershof, Kreis Schlochau, zuletzt Meservist der 6. Kompagnie Resjerve⸗In— santerieregiments Nr. 3, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 10. Ja⸗ nuar 1920 festgestellt.
Hammerstein, den 19. Dezember 1927.
Amtsgericht.
81927
Durch Ausschlußurteil vom 8. Dezember 1927 ist der am 6. September 1864 in Leuchtenburg geborene Kapitän Wilhelm Grübmehner für tot erklärt worden Als Todestag ist der 20. Dezember 1915 sest— gestellt. Amtsgericht Lesum, den 8. Dezbr. 1927.
81928 Durch Ausschlußurteil vom 20. De⸗ zember 1927 ist der am 17. November 18860 in Kranichseld geborene Kaufmann Karl Starkioff lür kot erklärt. Als Todesteg ist der 31. Dezember 1918 sestgesiellt. Magdeburg, den 20 Dezember 1927. Das Amisgericht A. Abt. 9.
81930) Oeffentiiche Ladung.
In dem auf Antrag des Bezirks⸗ fürsorgeverbandes des Landtreises Jork wider den Haussohn Alfred Wesch, wohn⸗ haft zuletzn in Hove, Kreis Jork, jetzt unbekannten Ausenthalts, eingeleiteten Verfahren wegen Unterbringung des Wesch in einer öffentlichen Arbeitsantjtalt ist Termin zur öffentlichen mündlichen Ver— handlung im Sigungszimmer des Bezirkts— ausschusses zu Stade um hiesigen Re⸗ gierungsgebäude, Erdgeschoß rechts, auf Diene tag, den 7. Februar 1928, vormittag 19 Uhr, angesetzt, wozu der Haussohn Alfred Wesch unter der Verwarnung geladen wird, daß im Falle seines Ausbleibens nach Lage der Ver— handlungen entschieden werden wird. Die Parteien tönnen Erklärungen noch vor dem Termine schristlich einreichen, sich auch in ihm auf Grund einer schristlichen Vollmacht vertreten lassen.
Stade, den 19. Dezember 1927.
Der Bezirksausschuß.
SI93I] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Arbeiters Otto Hein⸗ richowski. Maria Johanna geb. UÜklei, verwitwete Abrameit, in Eaternberg, Bruchstraße 19, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Giesen in Aachen, klagt gegen den Arbeiter Otto Heinrichowfki, früher in Herzogenrath, Bierstraße Nr. 145, zurzeit ohne he⸗ kannten Wohn, und Aufenthaltsort, auf Grund des 3 15668 B. G-⸗B;, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Kongreßstraße 11, Zimmer 24, auf den H. März 1928, vorm. 1053 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Geri zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
SI 935] Oeffentliche Zuftellung. Die Harriet Magda Therese Frank, . Tesmer, Hamburg, Schulterblatt 87 Tesmer, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Stoye und Dimer ö gegen ihren Ehemann Karl Frank, ku fit unbekannten Aufenthalts, wegen hel eidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten als ,,. zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung, des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in. Ham⸗ burg, Zivilkammer 3 (Ziviljustiz⸗ ebäude, Sievekingplatzz, auf den 2 März 1928, vormittags 9nz Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗— elassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 21. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
81936] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Jan Wanscheer in Nordhorn, Ochsenstraße 35, Kläger, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwãlte
frau Hindrika Wanscheer, geb. Wolters, früher in Nordgorn, zurzeit unbekannten Aufenchalts, Beklagte, unter der Behauptung, daß die Beklagte sich mit dem Arbeiter Robert Gemenger am J. November 1927 von ihrem bis⸗ herigen Wohnsitz entfernt hat, mit dem Antrag auf Ehescheidung, die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur. mündlichen Verhandlung des
echtsstreits bor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Ssnabrück auf den 22. Februar 1928, vormittags
2
9 Uhr, mit der Aufforderung, sich
durch einen bei diesem Gericht zu— ,, Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Osnabrück, den 19. Dezember 1927. Knigge, Justizsekretär, als Gerichtsschreiber des Landgerichts.
81937] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Dora Pacht, geb. Schlecht verwitwete Preuß, in Har— burg⸗Wilhelmsburg, gr rf, 81III, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sachse in Stade, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Pacht, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg, eklagten, auf Grund der §§ 1567, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Stade auf den 27. Februar 19s, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als ,, vertreten zu assen.
Stade, den 20. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
SI 939) Oeffentliche Zustellung.
Die Gertrud Elly Fritzsche, geb. Nitzsche, in Meerane, Moöritz⸗Ostwalt⸗ Straße 16,6, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Eißner, Dr. Ehnert und Dr. Donath in Zwickau, klagt gegen den Bauarbeiter Heinrich Albert Fritzsche, früher zu Meerane, Karlstr. 37, jetzt un= bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des ech et mn, vor die erste . des Landgerichts gt
wickau auf den 21. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zu⸗ 3 Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Zwickau, am 22. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
81942] Oeffentliche Zustellung. Der am 24. April 19466 in Heidelberg leborene und in Aglasterhausen wohn 3. Werner Walter Bender, gesetzlich vertreten durch das Jugendam! Mos bach als Amtsvormund, Prozeßbevoll⸗ mächtigter im Armenrecht: Justiz⸗ inspektor Brenner in Birkenfeld, klagt gegen den Josef Schneider, Ziegler, geb. 11. 3. 1899, früher in Tuttlingen, . in Birkenfeld wohnhaft, jetzt un= ekannten Aufenthalts, unter der Be—⸗
eheliche Vater des Klägers sei, weil er dessen Mutter, der ledigen Katharing Bender aus Aglasterhausen, während der gesetzlichen Empfängniszeit, d. i. die Zeit vom 25 Juni 1865 bis zum 25. Oktober 1926, . habe, mit dem Antrag. ö Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung einer vierteljähr⸗— lichen im voraus . Unterhalts⸗ rente von 75 RM seit dem Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, zahlbar die rück⸗ lien Beträge sofort, die künfti ällig werdenden am 1. Januar, 1. April, L. Juli und 1. Oktober jeden Jahres. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits vor das mtsgericht in Birkenfeld auf den 18. Februar 1928, vormittags 19 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht Birkenfeld, den 18. Dezember 1927. Schmidt, Justizobersekcetär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
e // ·· ·
4. Verlosung 1. von Wertyavieren.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung T.
I. und III. mecklenburg schwerinsche Roggenwertanleihe von 1923. Infolge Feststellung des Durchschnitts«
vreises für märkijchen Roggen aut 11,97) RM
ür den Zentner sind nach bereits er⸗ folgtem Abzug der Kapitalertrags⸗ steuer zu zahlen für den am 2. Januar
1928 fälligen Zinsschein der 1. Roggenwertanleihe: Lit. A
1,5 RM. Lit. B 0,54 RM, Lit. 0
0.27 RM Lit. D GlI4 RM,
der III. Roggenwertanleihe: Lit. A 13.50 RM, Lit. B b, 40 RM, Lit. 0 270 RM, Lit. D 1,35 RM.
Schwerin, den 23. Dezember 1927. Mecklenburg ⸗Schwerinsches
Dr. Schulhof, Thalheim und Sandhaus
in Osnabrück, klagt gegen seine Ehe—
Finanzministerium. 181955 Im Auftrage: Schwaar.
a n, daß der Beklagte der un⸗ a
Nr. 302.
— — . Uunteirsjuchungssachen 2. Aufgebote,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Akttengesellschaften
und Deutsche Kolonialagesellschaften.
erlust · u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
p
3weite Beitage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 27. Dezember
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1.95 Reichsmark.
. — 6 ö m * 4
— r
—
1927
Erwerba. u
nfall . und
nd Wirtschaftsgenossenichaften.
diederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
Invalidttäts. ꝛc. Versicherung.
9. Ban kausweise.
19. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
er, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen sein. g
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien · gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
80262 Diskont⸗ und Handelsbank A ktiengesellschaft. Berlin.
Der bisherige Aufsichtsrat wird in seiner Geiamtheit abberufen. Zu Mit gliedern des Auffsichtsrats werden neu gewählt die Herren.
1. Direktor Otto Giesler, Berlin⸗
Friedenau,
2. Bankier Carl Freese in Berlin W. 56.
3. Ministerialamtmann Gebeimrat Becker, Schöneberg,
4. Geheimer Regierungsrat Dr. Holz wart. Mannheim.
5. Ministerigldirektor . D. Dr. Keber,
Berlin⸗Wilmersdorf z. . Fritz Rosenfeld, Mann⸗
eim.
Berlin, den 7. Oktober 1927. 82337] Altienbrauereisimmerberg . G.
Tagesordnung sür die am Samstag. den 28. Januar 1928, vormittags LIS Uhr, im Amtezimmer des Herin Justi rats Dr. Schad, Notariat Y zu München, Karlsplatz 10, laut 5 265 unserer Statuten in der Neufassung vem 22. 3. 1905 abzuhaltenden 30. ordentlichen Ge neralversammlung:
1. Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über das Geschäftsjahr 1926.27 mit Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung ver 30. September 1927.
2. Genehmigung der Bilanz, Erfolgs rechnung und Gewinnverteilung.
3. Entlassung von Aussichtsrat
Vorstand. Festletzung bzw. Genehmigung der Vergütung für den Aussichtsraf laut 3 2 und 39 der Statuten laut WVorschlags des Aussichtsrats.
5. Statutenänderung 5 18 Absatz 7.
6. Verschiedenes.
Anmel dungen wollen spätestens bis zum 24. Januar 1928 abends 6 Uhr, bei der Bayerischen Notenbank Filiale in Linden— berg und Lindau oder bei der Direttion in Simmerberg unter den in §?27 ge— machten Bedingungen gemacht werden.
Simmerberg, bayer. Allgäu, im Dezember 1927.
Der Vorstand. J. Stehle.
lS2l0z Rheinische Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft, Mannheim.
Von den Genußrechtsurkunden unserer Vorkriegsanleihen sind am 20. Dezember 1927 ausgelost worden:
24 Stück der 48 0½ Genußrechts— urkunden Lit. A über je R 100 Nr. 676 722 745 lo6z 1101 11365 117! 1455 1451 1464 1493 1527 1528 1556 168 1774 1798 1895 2132 2161 23865 2394 2416 2427.
42 Stück der 5 , Genußrechts— urkunden Lit. B über je RM 100 Nr. 2519 2624 2545 2625 2661. 2893 2886 2887 3049 3084 3163 3276 3418 3467 3486 3557 3598 3669 3674 3700 3776 3793 3875 3982 3997 46012 4015 4045 4224 4247 4308 4310 4333 4473 6 4665 4576 4590 4593 5155 5183
0.
Die Einlösung erfolgt vom 2. Januar 1928 ab zum Nennwerk gegen Einreichung der Genustrechtsurkunden und der zu⸗ gehörigen Gewinnanteilscheine Nr. 3 ff.
in Mannheim bei der Süddeutschen
Dis eonto⸗Gesellschaft A.-G. bei un serer Gesellschafte kasse, Augusta⸗ anlage 32 in Berlin bei der Direction der Dis— conto⸗Gejellschaft, bei der Commerz⸗ und Privat, Bank
in Frankfurt, Main: bei dem Bank— haus E. Ladenburg, bei der Filiale der Direction der Dis⸗ conto. Gesellschait, in Karlsruhe, bei Straus Co., bei der Filiale der Süddeutschen Dis— onto. Ge ellschaft A.-G.
Der Zinsbetrag etwa fehiender Gewinn— anteilscheine wird vom Kapital zurück. behalten.
Mannheim. im Dejember 1927.
Rheinische
Elettrizitäte. A ttiengeseuschaft.
und
*
dem Bankhaus
82086 Das Aufsichtsratsmitglied Herr Richard Crohn in Berlin ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. „Kompaß“ Allgemeine Grundstücks⸗Aet. Ges., Berlin.
820881
Kraftloserklärung von Aktien.
Die auf Grund der Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse vom 10. Mai 192d und vom 8 Juli 1927 einzureichenden Aktien unserer Gesellschaft, welche trotz dreimaliger Aufforderung nicht eingereicht sind werden hierdurch gemäß § 290 H.⸗G -B. für kraftlos erklärt, und zwar die Nummern:
332 /5, 383/400 — 22/500 RM Stücke,
hb / looo — 5/1000 RM⸗Stücke,
167 240 40st 45601 = JI,i20 RM.
Stücke (älteste).
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden gültigen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten ver= kaust; der Erlös steht nach Abzug der Kosten den Berechtigten zur Verfügung.
Ullersricht, den 20. Dezember 197.
Porzellanfabrik Bavaria Aktiengesellschaft. Der Vorstand. (Unterschrift.)
81737 hHessische Landes Hypothekenbank.
Bekanntmachung über die Verzinsung, Tiigung und Rückzahlung der aufgewerteten Sypo⸗ theken und persönlichen Forderungen.
Unter Bezugnahme auf unsere Be fannt machung in Nr. 290 des Deutschen Reichs anzeigers vom 17. Dezember 1927, in der wir zum 1. Januar 1928 die erste Teil aueschüttung unserer Pfandbriesteilungs⸗ masse durch Ausgabe von Liquidationg- goldpfandbriefen angekündigt haben, machen wir mit Zustimmung unserer Aussichts. behörde und unter Hinweis auf Art. 84 der Durchführungsverordnung zum Auf— wertungsgesetz vom 29. November 1925 und Art. J, S§ UL bis 55 der Verordnung über die weitere Durchführung der Auf— wertung von Pfandbrieten usw. vom 28. Juli 1926 folgendes bekannt:
l. Die Annahme von Martpfandbriefen zur Tilgung von Hypothekichulden und persönlichen Schulden wird nach dem 31. Dezember 1927 abgelehnt.)
2. Die Grundstückseigentümer und per⸗ sönlichen Schuldner von Liquidationt-
1927 nicht berechtigt, die nach die sem Zeit⸗ punkt fälligen Rückzahlungen unter Abzag eines Zwischenzinses (Art. 21 d. Durchf. V. z. Aw G.) zu bewirken (Dagegen können sie künftig die Liquidationegoldpfandbriese unserer Bank in Höhe ihres Nengwerts zur Schuldtilgung verwenden.
3. Die Grundstückseigentümer und per— sönlichen Schuldner von Liquidations hypo theken dürsen Rückzahlungen, welche nach dem 31. Dezember 1927 fällig werden, nur zum Schluß eines Kalendervierteljahrt und nur dann in bar zahlen, wenn sie uns die Absicht der Barzahlung spätestens drei Monate vor dem Schluß des Kalender⸗ vierteljahrs mitteilen.
4. Die Zahlungen der Tilgungs- und Zinsenbeträge der Liquidationshypotheken und der persönlichen Forderungen sind vom 1. Januar 1928 an halbjährlich, und zwar für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni am 16. Juni und für die Zeit vom J. Juli bis 31. Dezember am 15. De— zember jedes Jahres, zu entrichten.
5. Die Umrechnung der fälligen Kapital⸗ Tilgungs und Zinsbeträge in Reichsmark erfolgt nach den Bestimmungen der Ver— ordnung zur Durchführung des Gesetzes über wertbeständige Hypotheken vom 29. Jun 1923. Stichtage sind der L. Junt bejw der J. Dezember jedes Jahres. Die entsprechende Regelung sst für die Liquidationspfandbriefe getroffen.
6. Für jede an Kapital⸗, Tilgungs, und Zinsbeträgen zu zahlende Goldmark ist eine Reichsmark zu entrichten, sosern sich bei dei Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2320 Reichsmark und nicht weniger als 2760 Reichsmark ergibt.
Mit Zustimmung unserer Aussichts⸗ behörde und unter Hinweis auf Art. 74 Abs. ! der Durchführungsberordnung zum Aujwertungsgesetz vom 29. November 1925 machen wir weiter bekannt, daß der Ab- lösungswert der aufwertbaren Mark— pfandbrteie unserer Bant, die vor dem l. Januar 1928 zur Schuldentilgung an= geboten worden sind, auf 15, 38 9 ihres Goldmarkbetrags festgesetzt worden ist. Der Schuldner einer zur Teilungsmaffe gehörigen Hypothek oder perzoͤnlichen Forderung hat also an Vorkriegepfand⸗ briesen rund den 6z fachen Betrag, an
byvgthefen sind, nach dem 31. Dezember, Braunkohlen-Industrie Attiengesell⸗
20. Januar 1928, mittags 12 uhr,
79516 Versicherungs⸗Gesellschaft von 1873 in Hamburg.
Herr Peter Siemsen ist durch Tod aus dem Aussichtsrat der Gesellschaft aus— geschieden. Die Generalversammlung der Aktionäre wählte Herrn Franz F. Mutzen= becher zum weiteren Mitglied des Auf⸗ sichtsrats.
Samburg, den 14. Dezember 1927. Versicherungs⸗Gesellschaft von 1873.
Herm. Mutzenbecher jr.
S8I692
Walter Hoene Aktiengesellschaft.
Herr Direktor Dr. Otto Abshagen, Berlin. und Herr Dr. Frits Kolman, den Haag, sind aus dem Aufsichtsrat ausz— geschieden.
Die Firma A. Borsig G. m. b. H. Berlin ⸗Tegel, übernimmt durch Herrn Direktor Ludwig Neuhaus den Vorsttz vom Aussichtsrat.
Der Vorstand. Dr. Walter Hoene.
823361 Einladung zur Generalversammlung Gebrüder Buhl, Papierfabriten A. G., Ettlingen, Baden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der vierten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Dienstag, den 17 Januar 1928, nachm. 2 Uhr, im Geschäftezimmer der Firma Gebr. Buhl, . A. G., Ettlingen, Buhl⸗ traße 3, hötl. eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. März 1927 und der Berichte des Vorstands und Aufsichtsrats.
2. Beschlußtassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung per 31. März 1927 sowie über die Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtarats.
3. Neuwahl des Aussichtsrats.
Die Anmeldung und Hinterlegung der Aktien hat bis zum 11. Januar 1928. abends 6 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu erfolgen.
Ettlingen, den 22. Dezember 1927.
Gebrüder Buhl, Papierfabriken F Attiengesellschaft.
. Albert Schneider.
Casa.
schaft Zukunft in Weisweiler. Die Aktionäre unjerer Gelellichaft werden hierdurch zu der am Freitag, ven
im Geschättsgebäude der Preußischen Elek⸗
triziräts⸗Aftiengelellschaft. Berlin, Mat⸗
thäikirchstraße 31 a, stattfindenden auszer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Belchlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um nom. Reichs mark 2 500 00 vom Geschäftsjahr 192829 an gewinnanteilberechtigte, im übrigen den bisherigen Stamm aktien gleichstehende Stammattien unter , des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre. Festsetzung des Mindestkurses für die Begebung der neuen Stammaktien. Ermächti⸗ gung des Aufsichtsrats zur Begebung.
2. Aenderung des § 3 der Satzungen gemäß den Beschlüssen zu 1.
3. Aenderung des 5 is Satz 1 und 2 HDinterlegungsbestimmungen).
4. Wahl zum Aussichtsrat.
Zu U und 2 erfolgen, soweit erforderlich,
außer der Gesamtabstimmung aller Aftien
getrennte Abstimmungen der Stamm- aktien sowie beider Kategorien von Vor— zugsattien.
In der Generalversammlung sind die—
jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche
ihre Aktien oder einen von einem deutschen
Notar ausgestellten Depotjichein, sofsein in
letzteem die Nummern der Aktien auf⸗
geführt sind, spätestens am 16. Ja—
nuat 1928
in Weisweiler bei der Gesellschaßt,
in Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen
Bankverein A.-G., bei der Commeiz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Köln, bei dem Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co. bei dem Bankhaus J. H. Stein, in Berlin bei der Commerz. und Privat. Bank A.-G. und bei der Direction der Dis conto Ge⸗ sellschaft,
in Bonn ber dem A. Schaaff hausen'schen Bankverem A.-G. Filiale Bonn,
in Düfseldorf bei dem A. Schaaff— hausen'schen Bankverein Düsseldorf
Nachtriegspfandbriefen rund den 16 fachen Betrag seiner Aufwertungeschuld zu leisten, um sich von dieser zu befreien.
Bühring. Nied. Schöberl. Wiederm ann.
Darmstadt, den 22. Dezember 1927.
oder bank hinterlegen.
A.-G. bei einer deutschen Effektengiro⸗ ]
Hessische Landes. Hypothekenbank.
Weisweiler, den 2 Dezember 1927. Der Aufsichtsrat.
Reichsmark eingereichten Papiermarkaktien,
erklärt werden.
Nin. 346 346 887 967 1992 2016 2017 2055 2304 2302 2708 3465 3757 5850 5856 6616 S961 S962 8963 8968 8975 8976 8981 8982 8983 S388 8989 8990 n 3793 10956 10957 13863 20554 20555 k 20684 21769 25335 25336 36188 73 Stück à 1000
Attien auszugebenden Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsen— kurse oder in Ermangelung eines solchen im Wege der öffentlichen Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten ausgezahlt oder hinterlegt.
H.-G.“ B. unsere Gläubiger auf, ihre An⸗
820871 Der Fabrikarbeiter Hermann Bleicher ist als Betriebe ratemitglied ausge chieden. Köllner⸗Roloff⸗Werke A. -G. in Liquidation im Vergleichsverfahren. Der Liquidator: Paul Gortichalk.
182052. K
Tonwarenfabrik Schwandorf.
Die Aktionäre unserer Gejellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 16. Ja⸗ nuar 1928, vormittags 113 uhr, in Nürnberg, Hotel Fürstenhof, statt, findenden XXRXRVIII. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung?
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats mit Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung per 30. September 1927. Be- ratung und Beschlußfassung hierüber sowie Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands.
2. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
3. Aufsichtsratswahl.
4. Beschlußsassung üher die Aenderung des 5 19 der Statuten (Hinter⸗ legungsbestimmungen) und des § 11 (Einberufungsfrist der Generalver⸗ sammlung).
Hinterlegungsstellen gemäß § 10 der
Statuten sind:
Gesellschaftsbüro Schwandorf,
Direction der Disconto. Gesellschaft, Berlin, und deren Filialen,
Bankhaus Martin Schiff, Berlin W. 8,
Banthaus Simon Hirschland, Essen a. Ruhr,
Bank des Berliner Kassen-Vereins, Berlin, Oberwallstr. 3,
Baverische Staatsbank, Munchen, und deren Filialen oder
ein Notar.
Devot jicheine der Reichsbank gewähren in⸗ folge veränderter Verwahrungsbedingungen weder ein Recht zur Teilnahme an der Generalpersammlung, noch zur Stimm rechtsausübung.
Schwandorf, den 22. Dezember 1927.
Der Aufsichtsrat.
Hofmann, stellv. Vorsitzender. X
S2058] Zweite Aufforderung die Aktionäre der David Grove A.-G., Berlin.
In der ordentlichen Generalversammlung vom 1. November 1927 ist beichlossen worden, das Grundkapital der Gesellschast durch Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis 23 1 herabzusetzen.
Nachdem der Beschluß in das Handels— register emgetragen worden ist, fordern wir unsere Atttonäre hiermit auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilschein Nr. 2ff. und Erneuerungsichein bis zum 9. März; 1928 einichließlich bei dem Bankhause Bett Simon & Co., Berlin W. 8. Mauerstr. bz, mit doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis einzu⸗ reichen.
Die Herabsetzung wird in der Weise durchgesührt, daß für je RM 200 Nenn. wert Stammaktien RM 100 Nennwert zusammengelegte Stammaktien aus— gehändigt werden. Das genannte Bank- haus ist bereit, die einzelnen Aktionären etwa sehlenden bezw. überschießenden Aktiennominalbeträge durch An⸗ und Ver⸗ kauf zu regeln.
Diejenigen Aktien, die bis zu dem ge— nannten Tage nicht eingereicht sind, sowie die Aktienspitzen, die nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt sind, werden ebenso wie die noch nicht zur Umstellung auf
deren Nummern nachstehend verzeichnet werden, gemäß § 290 H.-G. B. für kraftlos flärt Die Kraftlozertlärung wird hiermit ausdrücklich zum zweiten Male ange fündigt.
PM 73 000 David Grove⸗Attien
2378 2379 5115 6283 6õh7 6668 8964 8965 S977 5978 8984 38982 266 9267
2380 5674 6h h 8966 8979 986 hol
2381 5736 8960 8967 8980 8987 9516
37575 37576 39642 39643 2 PM. Die an Stelle der für kraftlos erklärten
Ferner fordern wir hiermit gemäß g 289
prüche bei uns anzumelden. Berlin, den 22. Dezember 1927. David Grove Attiengesellschaft. Dr. Wie rz. Wolfs.
820921 - Frankfurter Aktien ⸗Vrauerei,
Frankfurt, Oder.
Durch Besjchluß der Spruchstelle beim Kammergericht Berlin vom 153 12. 1927 ist der Ablörungsbetrag bei Rückzahlung zum 1. 1. 1928 unserer 43 6 igen Anleihe vom Jahre 19907 und 1908
auf RM 70, 0 für nominell 500 06 ,,
2 der Teilschuldverschreibungen zuzügl. der geletzlichen Zinsen Jestgesetzt.
Durch den gleichen Beschluß hat die Spruchstelle entjchieden, daß die als Bar⸗ abfindung sür die Genußrechte der Alt- besitzer zur Zahlung am l. 1. 1928 gebotene Summe von RM 70 für ie 1000 4 Nennwert der Teilschuldverschreibun gen dieser Anleihe den Wert nicht unter—⸗ schreitet, den die Genußrechte im Zeitvunkt der Gewährung haben. Die Einlösun der Teilschuldverschreibungen ertolgt a l. 1. 1928 bei unjerer Gesellschaftskasse und bei der Direction der Disconto—- Geselljchaft Zweigstelle Frankfurt. Oder.
Frankfurt, Oder, den 22. Dezember 1927.
Frankfurter Aktien ⸗Brauerei.
82268 G. Wohlmuth Co. Aktien⸗ gesellschaft, Furtwangen.
Einladung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 21. Januar 1928, vormittags iĩiæ uhr, in den Geschäftsiäumen in Furtwangen stattfindenden siebenten ordentlichen Generalversammlung ergebenst geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsfahr 1926/27.
2. Beschlußfassung ůber die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
8 6 über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4. Aenderung der Gesellschaftsstatuten,
.
6. Sen zn zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle Attionäre berechtigt, welche vätestens am Montag, den 16. Januar 1928, ihre Aktien bei der Gesellschaftz⸗ kasse in Furtwangen bei der Rheinischen Kreditbank, Tannheim, und deren Zweig niederlassungen oder bei einem deunchen Notar hinterlegt haben und dies durch Vorlegung der entsprechenden Hinter legungsscheine, welche dite Nummern der hinterlegten Aktien angeben, nachweisen.
Furtwangen, den 24. Dezember 1927.
Der Vorstand.
82061
Hiermit laden wir die Herren Aktionäre inserer Gesellschaft zur 31. ordentlichen Generalversammlung, die am 2. Fe⸗ bruar 1928, nachmittags 4 Uhr, in Hamm i. Wests. im Restaurant Stadt Düsseldorf' stattfinden soll, ergebenst ein.
Tagesordnung l. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1926/27 mit dem Bericht des Votstands und Aussichtsrats hierzu.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung
der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver lustrechnung und der Verteilung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aussichtsrats. 4. Beschlußfassung über Satzungeände⸗ rungen: a) 5 14, betreffend Zahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder, b) 5§ 20, betreffend Aufsichtsrats⸗ vergütung, ) § 21, betreffend Hinterlegungs⸗ bestimmungen. Nach § 21 unseres Statuts sind zur Teilnahme an der Generalversammlung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder statt derselben von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte Devotscheine spätestens am 50. Januar 1928 in Berlin: bei Gebr. Arnhold, Fran⸗ zösische Straße 33 e, .
in Dresden: bei Gebr. Arnhold, Waisen⸗ hausstraße 18/22,
in Elberfeld: bei der Bergisch⸗Märkischen Bank Filiale der Deutschen Bank, in Elberfeld,
in Hamm: bei der Deutschen Bank,
Zweigstelle Hamm (Westf.), oder bei der Gesellschaftskasse
hinterlegt haben.
Damm (Westf.), im Dezember 1927.
Brauerei W. Isenbeck Co.
Akt. Ges. Der Vorstand.
ein⸗