zu Schloßvippach A. G. worden Molke in Schloßvippach ist aus ausgeschieden. An seine Stelle ist der Lehrer Erich Cantzler in Schloßvippach in den Vorstand gewählt wonden. Großrudestedt, den 5. Dezember 197. Thüringisches Amtsgericht.
eiverwalter Hermann Kammerer
dem Vorstand
¶ Sriüinberg, Schles. 581401 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 487 ist heute bei der Firma „Klara Schmidt, Grünberg, Schles.“, ein— getragen worden: Die Firma und die Prokura des Robert Schmidt sind er— loschen. Amtsgericht Grünberg, Schles., den 30. 11. 1927. ¶ IH. 81402 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 559 eingetragenen Firma Kurt Schumann in Guben folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er— loschen. Guben, den 16. Dezember 29
Das Amtsgericht
1927
¶ a IIHL*HI. 31403
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 576 eingetragenen Firma Möbel und Waren Kredithaus Union Gebr. Abisch in Guben folgendes ein⸗ getragen Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Guben, den 16. Dezember 1927.
as Amtsgericht.
33 Me
81494
3 De⸗
¶ ist x O ! !·. . Handelsregistereintrag vom 29 zember 1957 zur Firma „Güstrower Felldecken-Herstellung Ludwig Cohn“ in Güstrow: Die Firma wird gelöscht. Amtsgericht Güstrow.
81405
HanUud ver. ; ist heute
In das Handelsregister eingetragen:
In Abteilung A:
Zu Nr. 1609, Firma Sermann Voigt: Nach dem Tode des bisherigen Firmeninhabers wird das Geschäft von der Witwe Elisabeth Voigt, geb. Heuer, in Hannover unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt. .
Zu Nr. 5468, Firma Kirchhoff „ Co.: Der bisherige Gesellschafter Gutsbesitzer Joseph Carl Schwenger in Mönchhof bei Niederhone ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. .
Zu Rr. 6064, Firma Alfred Preist: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 9077, Firma Balzer Co.: Das Geschäft ist zur Fort⸗ führung unter unveränderter Firma an Frau Elisabeth Schröder, geb. Barthel, in Hannover veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fran Schröder ausgeschlossen, Dem Kaufmann Ludwig Schröder in Hannover ist Prokura er⸗ teilt.
In Abteilung B: „ Firmg Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Dezember 1927 ist 5 25 Absatz 3 des Gesellschafts⸗ vertrags (interlegungsbefugnis) ge— ändert. ;
Zu Nr. 398, Firma Hannoversche Privat⸗Teleson⸗Gesellschaft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Otto Wiener in Han— nover ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Zu Nr. 502, Firma Dreyer,
Nösenkranz X Droop Gesellschaft mit beschränukter Haftung: Der Liquidator Richard Dreyer ist allein vertretungsberechtigt. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators Brauns ist durch Tod erloschen. Zu Nr. 1671, Firma K. Lange Cy. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist infolge Nichtunistellung auf Goldmark gemäß S5 6, 16 der Goldbilanzverordnung nichtig.
Zu Nr. 1913, Firma Friedheim Franke Silber- und Goldwaren⸗ fabrikation Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft befindet sich in Liquidation. Liqui⸗ datoren sind die drei bisherigen Ge⸗ schäftsführer.
Zu Nr. 2678, Firma Lanz Aktie ngesellschaft Zweig⸗ niederlassung Hannover: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag im Satz 271 Teilnahme an der Generalversammlung) ge⸗ ändert.
Zu Nr. 2815, Firma Betonstraszen⸗ ban Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 13. De⸗ zember 1927 ist der Gesellschaftsvertrag im S2 (Gegenstand des Unternehmens) geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Die Förderung des Betonstraßenbaues, die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen sowie alle Maßnahmen, die der Förderung des Betonstraßenbaues dienen. Amtsgericht Hannover, 19. 12. 1927. Heile, Holstein. 81406
In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen, worden unter Nr. 274 die Firma Heinrich W. Riebe⸗ ‚e. C Co.,, Heide, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Wilhelm Kauf⸗
ü .
Wülfel:
Heinrich
Riebefell, Wandsbek, und der
1 ö. * eingetragen s
Eiseniuerk
Offene Handelsgesellschaft. sellschaft am 4. November ; gonnen. Zur Vertretung der Gesellsckh ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Boye —Fesser
hat
vem RKausmann 2
Dem K Heide ist Prokurg D
Heide, den 11. Dezember 1927. Das Amtsgericht.
r teilt.
HHIerrnhut. - 81407 Auf Blatt 69 des Handelsregisters, die Firma E. W. Jäschke in Nieder⸗ strahwalde betr, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann , leben ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Hans Freiesleben in Niederstrahwalde ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten früheren Inhabers, auch gehen dessen frühere begründete Forderungen nicht auf ihn über. Amtsgericht Herrnh am 17. Dezember 1
des
Ut, 27
81409 früher Gustav
Die
Höchst, Wain.
Firma Samenhandlung Friedrich J. Volk Inhaber: Wilh. Schäfer, Höchst a. Main: Firma ist erloschen.
Höchst a. Main, den 13. Dezember 19277. Amtsgericht. Abteilung 7.
31408 Würzburger, Höchst Be⸗
HI chist, Main. Firma Julius a. Main: Die Firma lautet jetzt: kleidungshaus Julius Würzburger. Höchst a. Main, den 14. Dezember 19277. Amtsgericht. Abteilung 7. EIusiumi. 81410
In das hier geführte Handelsregister B ist unter Nr. 34 bei der Firma Bau⸗ hütte Husum, Soziale Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Husum, auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom Juni 1927 ein⸗ getragen worden:
Das Stammkapital beträgt 5099 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert.
Husum, den 7.
I
Das
9 VU.
Dezember 1927 Amtsgericht. 1E aiãsersla intern. 51411 J. Betreff: Firma „Max Manke“, Sitz Kaiserslautern, Marktstr. 37: Dem Kauf⸗ mann Hans Klein in Kaiserslautern ist Prokura erteilt. Die Prokura der Mathilde Manke, geb. Foltz, ist erloschen. II. Die Firma „Bruno Werner“, Sitz Kaiserslautern, Klosterstr. 28, ist er⸗ loschen. . Kaiserslautern, 19. Dezember 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Kalbe, Sanle. 81412
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 182 eingetragenen Firma Wachsmuth 8 Eitelgörge, Essen, mit einer Zweigniederlassung in Kalbe a. S. unter derselben Firma folgendes ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist Firma ist erloschen.
Kalbe a. Saale, den 16. Dez. 1927.
Amtsgericht.
aufgelöst. Die
IL alke Berge, Marre. 81413
In unser Handelsregister B unter Nr. 45 ist am 15. Dezember 1927 bei der Firma Verlag des St. Georgs Bundes G. m. b. H. in Erkner folgendes ein— getragen worden:
Der Name der Firma „Fidus⸗Verlag, Gesellschaft schränkter Haftung in Erkner.“ ;
An Stelle des Holger Höppener ist zum neuen Geschäftsführer der Verlags⸗ kunsthändler Karl Gruß in Woltersdorf bestellt. .
Durch notariellen Gesellschafterbeschluß dom 18. November 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Die Firma ist verändert. Der neue Geschäftsführer Gruß ist ebenfalls zur alleinigen Ver⸗ tretung berechtigt.
Kalkberge, den 15. Dezember 1927.
Amtsgericht. HK elliughusen. 814141
Eintragungen in das Handelsregister:
19. 9. 1927: Firma Otto Grahl mann, Kellinghusen. Inhaber Otto Grahlmann. Das Geschäft führt Wurst- und Fleisch⸗ waren.
2I. 9. 1957: Firma Friedrich Diestel, Holzhandlung, Kellinghusen: Die Firma ist erloschen.
22. 10. 1927: Drogen⸗Chemikalien⸗ und Farbenhandlung Wilhelm Kardel Kellinghusen: Frau Margarethe Kardel, geborene Post, in Kellinghusen, ist jetzt Inhaberin.
jetzt: be⸗
lautet mit
M. 9
9g. 11. 1927: Firma Wilhelm Rabe, Kellinghusen. Inhaber Mühlenbesitzer Wilhelmi Rabe in Köellinghusen. Ge⸗ schäftszweig: Mühlenbetrieb, Schweine⸗ mästerei und Handel mit Getreide und Futtermitteln.
15. 10. 1927: Firma Friedrich Arlt, Kellinghusen: Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt.
9. 11. 1927: Firma Gustav Junge, Kellinghusen: Frau Ida Junge in Kellinghusen ist jetzt Inhaberin.
Amtsgericht Kellinghusen.
Hen berg. ; 81415 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 30, Firma Gustav Rosenthal, Kem— berg, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kemberg, den 19. Dezember 1927. Das Amtsgericht. Hem nten, AlIlgäin. 81416 Handelsregistereintrag. Gebrüder Bosch, Holzgroßhandlung,
Kempten: Aufgelöst infolge Nichtigkeits⸗
erklärung durch Beschluß vom 20. 8.
1921. Amtsgericht Kempten
den 1
Registergericht), Dezember 1927 Kenzingen. 81417 Handelsregister B O—-3. 10 — Firma Süddeutsche Textilwerke (Zimmerli & Co.) G. m. b. H. in Herbolzheim —: Zum weiteren Geschäftsführer ist Direk⸗ tor Karl Oskar Fahrländer in Aarburg (Schweiz) bestellt. Kenzingen, den 15. Dezember 1927. Amtsgericht.
HE niBgswinter.
Im Handelsregister 1927 bei der Firma „Huferath & Co. Möbelfabrik in Honnef“, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Königswi 18 O8elI, G. S. 3141 Das unter der Firma „Julius Ksinsik“ (Nr. 80 des Handelsregisters Abt. A) hierselbst stehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Paul Teich in Kosel übergegangen und wird von demselben unter der Firma „Julius Ksinski Nachfg. Paul Teich“ fortgeführt. Dies ist am 15. Dezember 1927 in das Handels⸗ register eingetragen worden.
Kosel, O. S., den 15. Dezember 1927. Amtsgericht. Lang n . 81420
In unser Handelsregister Abteilung B
unter Nr. 13 ist heute bei der Firma Gebrüder Craemer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Langendreer, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. März 1927 ist die Firma der Gesellschaft abgeändert in Erstes Deutsches Weichkern⸗Stahlwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft wird nach Dortmund verlegt. kö Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Weich⸗ kernstahl und anderen Stahlarten sowie der Produkte aus Weichkernstahl und anderen Stahlarten.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. April 1927 ist das Stammkapital von 15000 Reichsmark zunächst um 200 Reichsmark herabgesetzt und gleichzeitig um 5200 Reichsmark er⸗ höht, es beträgt jetzt 20000 Reichsmark.
§s§ 1, 2 und 3 der Satzung sind ent⸗ sprechend geändert. .
Der Bauunternehmer Rudolf Craemer in Langendreer hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt, an seine Stelle ist der Kaufmann Otto Keil in Dortmund, Königswall 2, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. . 2
Die Prokura des Bauführers Otto Rusche in Langendreer ist erloschen.
Langendreer, den 26. Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
81424] Abteilung A verzeichneten in Leer ein⸗
Lek, (SSt Fries].
In das Handelsregister ist zu der unter Nr. 75 Firma Vierfuß K Müller getragen:
Kaufmann Werner Lampe
Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar begonnen. Der Kaufmann Werner Lampe in Leerort ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten. .
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Werner Lampe berechtigt.
in Leerort.
1927 192
Leipzig. ö.
In das Handelsregiste getragen worden:
1. auf Blatt 15 244, betr. die Firma Vereinigter Leipziger Bahnhofs⸗ buchhandel, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung in Leipzig: William Pappritz ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
2. auf Blatt 21 944, betr. die Firma Deutsche Tuche, Aktiengesellschaft in Leipzig: Zum stellvertretenden Mitglied des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Erich Sammler in Leipzig.
3. auf Blatt 2086, bekr, die Firma Dentsche Kanin Farm Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig: Der Direktor Richard Henning in Leipzig ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator. ;
4. auf Blatt 23 248, betr. die Firma Deutsche Schuh⸗ und Ledermesse Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Carl Roßberger ist als Ge⸗ schäfts führer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäfts führer ist bestellt der Kaufmann Fritz Bartsch in Leipzig. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. August 1927 in den Ss§ 4 und 6 abgeändert und durch Hinzu⸗ fügung des S Sa ergänzt worden.
ürguf? Watt 126, Betr. die Firma F. Weinoldt C Lange in Leipzig: Die Prokura von Hans Joachim Albert Wilhelm Tacke ist , Die Ver⸗ tretungsbeschränkung des Prokuristen Reinhold Schulze ist weg⸗
r ist heute ein⸗
Friedrich gefallen.
6. auf Blatt 25 443 die Firma Ver⸗ sandbuchhandlung Svedwig Schaefer in Leipzig (Wallwitzstr. 2). Hedwig Amalie led. Schaefer in Leipzig ist In⸗ haberin. (Angegebener Geschäftszweig: Reise⸗ und Versandbuchhandlung.)
7. auf Blatt 11 531, betr. die Firma Hugo Vetterlein in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf⸗
mann Emil Posselt in Heide.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Komma
b F. Wilh. Ziegler, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig.
betr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: durch 15. Dezember 1927 in den 88 1 und 2 abgeändert Unternehmens ist ferner der Vertrieb von EDA Maschinen und Herstellung und — lichen Produkten. Friedrich Karl Müller
Dietrich Haftung.
Leipæiz.
Unternehmens ist Garnen aller Art. beträgt Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. n Geschäftsführer ist bestellt der Prokurist Johann berg. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Gesellschafter burger junior in H. W. schränkter Haftung in Köln bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen je 5000 Kilogramm Gesellschaft ein. . lagen ist auf je 40 0090 RM festgesetzt. Hierbon werden jedem der genannten Gesellschafter
folgen und Preußischer
Kaufmann
mann Walter Hugo Vetterlein in
1. Ja⸗s
Die Gesellschaft ist am
27 errichtet worden.
8. auf Blatt 17 307, betr. die
. Ferdinand J.
Firma Vorsatz in Leipzig: Ein nditist ist ausgeschieden
g. auf den Blättern 3922 und 8429, etr. die Firmen Friedr. Trebst und
Amtsgericht Leipzig, Abt. ILB, den 20. Dezember 1927. . 81422 Auf Blatt 24 008 des Handelsregisters, die Firma Casenol-Bindemittel
Gesellschaftsvertrag ist Gesellschafter vom
2 2 — Beschluß der
— “5
worden. Gegenstand des
Vertrieb von chemischen und ähn⸗ als Geschäftsführer ausgeschieden. Firma lautet künftig: Ernst Co. mit beschränkter
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 20. Dezember 1927.
81423 Auf Blatt 25 444 des Handelsregisters st heute die Firma Leipziger Garn⸗ 16-Gesellschaft mit beschränk⸗ Haftung in Leipzig (Neumarkt 35) und weiter folgendes ver⸗
worden: Der Gesellschafts⸗
ist am 30. August 1927 abge⸗ Gegenstand des der Handel mit Das Stammkapital Reichsmark.
worden. einhunderttausend
Zum
Neuber in Oetz sch⸗Markklee⸗ Firma J. B. Lim⸗ Leipzig und Firma
Schmidt Gesellschaft mit be⸗
Wollgarn in die Der Wert dieser Ein⸗
10 009 RM auf ihre angerechnet. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ durch den Deutschen Reichs⸗ Staatsanzeiger.
Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB,
Dezember 1927.
** 11 211 s J Stammeinlage
20.
den Leb szHßdæ. 81426 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. die Firma Artur Scholich, Gastwirtschaft, Kohlen- Kalk⸗ und Getreidegeschäft, Mocker (Bahnhof), und als Inhaber Gasthausbesitzer und Artur Mocker (Bahnhof), eingetragen. Amtsgericht Leobschüßz, 14. Dez. 1927.
Scholich,
* 1. 22 4 j 197 Lede B sii ga. . 81427 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unker Nr. 855 die Firma Adolf Reinhold, Mühlen⸗ und Elektrisitäts⸗ ö 2 O 1 ö — 19 ** werk Pommerswitz und als Inhaber Mühlenbesitzer Adolf Reinhold aus Pommerswitz eingetragen.
* 336373 ' U Do 2 Amtsgericht Leobschütz, 14. Dez
J
1927. 8 1425 Abt. A
einge⸗
Le GH Li tx.
In unserem 8
st heute die
ragene Firma
chütz, gelöscht.
Leobschütz, 15.
j t J 1 . Amtsgericht Linen. . 181 In unser Handelsregister A ist heute zu Nr. 164 eingetragen: Die Firma Völker und Perlewitz in Lingen ist er⸗ loschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das unter Firma betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf Kaufmann Perlewitz übergegangen. Dieser setzt das Han⸗ . z ; Rz z Rr delsgewerbe unter der Firma W. Per⸗ . Amtsgericht Lingen, 13. 12. F 8143 Menden, Hr. Iserlohn. SI 430 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 114 eingetragenen
]
81428
dieser
1927.
bei der j Firma Friedrich Luig zu Menden fol⸗ gendes eingetragen worden: .
Die Witwe Friedrich Luig ist am 17. Mai 1927 gestorben Durch nota⸗ riellen Vertrag unter den Erben vom 22. Mai 1927 hat der Kaufmann Josef Böckelmann zu Menden das Geschäft nit Aktiva und Passiva zum Allein⸗ eigentum übernommen und führt es unter der bisherigen Firma fort. ; Die Prokura des Kaufmanns Josef Böckelmann ist erloschen. ö
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der dortselbst unter Nr. 20 eingetragenen Firma Devotionalien⸗ und Metallindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Menden fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Ge⸗ schäftsführer Edmund Hunger hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt, seine Vertretungsbefugnis ist erloschen.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 195 einge⸗ tragenen Kommanditgesellschaft Inter⸗ nationale Speditionsgesellschaft Bovens⸗ mann & Co. zu Menden eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
In unser Handelsregister Abt. A ist am 26. Februar 1927 unter Nr. 198 die Firma Alfons Lübke, Metallwaren⸗
haber
getragen.
Firma
Menden, ein⸗ ein⸗ getragen Wilhelm
*
Menden teilt ist.
für obige
3
bei der daselbst unter Nr. ein⸗ tragenen Firma Deutsche Bank Zweig—⸗ stelle Menden zu Menden folgendes eingetragen worden: Der Gerichts⸗ assessor a. D. Karl Michalowsty zu Berlin ist aus dem
. 8 252 Vorstand aus⸗
geschieden.
ö
Dr. Otto Abshagen zu Berlin⸗Lichterfelde, Bankdirektor Dr. Jacob Berne zu Berlin. Bankdirektor Otto Sperber zu Berlin⸗Lichterfelde, Bankdir Kurt Weigelt zu Berlin, direktor Fritz Winter⸗ ind zu weiteren stell⸗ tkandsmite x
Bankdirektor
mantel zu Berli vertreten! stellt. Menden, den 13. Dezember 1927. Das Amtsgericht , .
181
Venk randenburg, Mecitl(h.
Handelsregistereintrag bei Firma
„H. C. Nahmacher“, hier: Inhaber ist
jetz) wieder Kaufmann Hermann
Carstens, hier.
Neubrandenburg, 21. Dezember 1927. Das Amtsgericht.
Nen biurg, Done. 81433 Die Firma „Richard Schwanen⸗ berger“, Sitz Wolnzach, wurde gelöscht. Reuburg a. D., 30. November 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Xen bitiik g, Homag ti. 21 4534 Die Zweigniederlassung der Firma „L. Straub“ in Lauingen wurde ge⸗ löscht. ; . . K Neuburg a. D. 1. Dezember 1927. Amtsgericht — Registergericht. Xenburg, Homann. 81 155 Firma Druckerei und Verlagsanstalt Ilmgau, Gesellschaft mit beschrän kter Haftung in Liquidation. Sitz Pfaffen⸗ hofen a. Ilm: Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäfisführer.
Neuburg a. D., 14. Dezember 1927. Amtsgericht — Registergericht. Renuburtg, Dona. . 3 436 Neu eingetragen wurde die Firma Hans Finsterer. Sitz Geisenfeld. In⸗ haber: Hans Finsterxer, Bauunter⸗
nehmer in Geisenfeld. ; . Neuburg a. D., 14. Dezember 1927. Amtsgericht — Registergericht.
err nnrg, oma tz. 31437
Bayer. Kreidewerk Straß, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier, Zweigniederlassung Neuburg a. D.: Der Geschäftsführer Heinrich Schubert ist ausgeschieden.
Neuburg a. D., 14.
Amtsgericht —
Vemmarket, SCkhlies. P 8
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Zuckerfabrik Maltsch a. O., Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Maltsch a. O., am 6. Dezember 1927 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 2. Juni 121 in „Zucker⸗ fabrik Maltsch⸗Dietzdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Maltsch⸗ geändert. Durch Beschluß vom 8. Juni 1997 ist das Stammkapital von 1600 000 (eine Million) Reichsmark auf 1400 000 (eine Million vierhundert⸗ tausend) Reichsmark erhöht.
Neumarkt, Schles., 6. T
Amtsgericht.
160* 927 ezember 1927.
XNoxdMlHhhausen. 5145691
In das Handelsregister A ist am 36. November 1927 bei der Firma Hotel Forelle, Weißer Hirsch und Wilhelms blick Hermann Rost, Abt. Krystallpalast Nordhausen in Nordhausen, Nr. 1000
Dem Fräu⸗
XO alkakIsen. 31440
In das Handelsregister A, ist am J. Dezember unter Nr. 1004 die offene Handelsgesellschaft F. W. Spengemann mit dem Sitz in Nordhausen ein⸗ getragen. Gesellschafter ind: Kauf⸗ mann Ferdinand Wilhelm Spengemann, Kaufmann Gustav Baer und Kaufmann Otto Baer, sämtlich in Nordhausen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 19 begonnen. R
J Amtsgericht Nordhausen.
ordihausen. 9. 81441
In das Handelsregister A ist am 12. Dezember 1927 bei der Firma F. W. Spengemann — Nr. 1004 des Registers — eingetragen: Der Kauf— mann Ferdinand Wilhelm Spenge— mann ist aus der Gesellschaft aus— geschieden.
Amtsgericht Nordhausen.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. Veranwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdireklor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin,
fabrik zu Menden, und als deren In⸗
Wilhel mstraße 32.
52085) Bekanntmachung.
Nach ordnungsmäßiger Kündigung unserer Obligationsanleihe vom Jahre 1922 haben wir am 21. 12. 1927 den Gegenwert der trotz 2. und 3. Bekanntmachung noch immer nicht zur Rückzahlung eingereichten Stücke der Teilschuldverschreibungen obiger Anleihe mit RM 1,53 pro 1000 Pm beim Amtsgericht in Alsleben a. Saale hinterlegt.
Alsleben a. S., den 21. 12. 1927. Stadtmühle Alslehen Aktien⸗ gesellschaft
Meise.
Sommer. F. Tweele.
(2090 Die am 1. Januar 1928 fälligen Zins— scheine unserer 8 igen Goldhbypotheken⸗ piandbriese Reihe 1—6 werden vom Fällig⸗ keitstage an eingelöst, und zwar die Zins— scheine über 5,7347 g Feingold (— 16 GM) mit RM 14,38 steuerfrei, 2 8674 g Feingold (— 8 GM) RM 7,9 steuerfrei, 1,4337 g Feingold (— 4 GM) mit RM 359 steuerfrei, 0,5735 g Feingold (- 1,60 GM) mit RM l,44 steuerfrei.
Hildesheim, im Dezember 1927. Hannoversche Bodenkredit⸗Bank. Dr. Meyer. Wandel
81666 Promethens⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft, SHannover⸗Herrenhausen. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ calversammlung am Dienstag, den 17. Januar 1928, um 18 Uhr, im Sitzungszimmer 1 von Kastens Hotel, Hannover, Rathenauplatz 89. Tagesordnung: 1. Bexicht des Vorstands über das Ge⸗ . 1926/27; ferner Bericht es Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts. ech le fin über die Geneh⸗
migung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des e und des Aufsichtsrats. 4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verwendung. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. Nach § 1t des Statuts ist jeder Aktio⸗ när stimmberechtigt, der pydtofen! am 3. Werktag vor der Generalversamm⸗ lung, der Tag der Versammlung nicht mit eingerechnet, also spätestens am 12. Januar, seine Aktien bei dem Vor— 96 der Gesellschaft oder bei einem eutschen Notar hinterlegt und ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreicht. Hannover, den 22. Dezember 1927. Der Vorstand. Arnheiter. Dr. Götz.
Gäosss
Weftdeutsche Textil A. G., Vohwinkel.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
chaft werden hierdurch zu der am
ienstag, den 17. Januar 1928,
nachmittags A Uhr, im Sitzungssaal'
der Gesellschaft zu Vohwinkel-⸗Hammer—
stein stattfindenden ordentlichen Ge⸗
neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1925/26 unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
. Bericht des Vorstands und Auf⸗—
sichtsrats über das Geschäftsjahr
1926/27 unter Vorlage der Bilanz
und der Gewinn- und Verlust⸗
rechnung.
Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
Herabsetzung des Grundkapitals um RM 655 000, — auf Reichsmark 3 0900 000, — zum Zweck der Ein⸗ ziehung von Aktien durch entschädi⸗ gungslose Einziehung der Gesell⸗ schaft gehörender Aktien. Beschluß⸗ fassung über die sich hieraus er⸗ gebende Satzungsänderung. (8 3 der Satzung.)
Aenderung des § 1 der Statuten (Beschränkung des Gegenstands der Unternehmung auf die Beteiligung an Textilunternehmungen). Aenderung des § 14, betreffend Hinterlegung der Aktien und Ein⸗ reichung von Nummernverzeich⸗ nissen zum Zweck der Teilnahme an der Generalversammlung. (Ins⸗ hesondere Wegfall der Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank. Zu⸗ lässigkeit von Effekten und Giro⸗ banken.)
Zur Teilnahme an der Generalber—⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre
berechtigt, welche spätestens am dritten
Werktage vor der anberaumten Gene—
ralbersammlung bis 6 Uhr abends
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien bei der Gesellschaftskasse einreichen,
b) die Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei der Reichsbank, der Bergisch⸗Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank, Elberfeld, dem Schweizerischen Bankverein, Basel, oder einem deutschen Notar hinterlegen.
Vohwinkel⸗Hammerstein, den 22. De⸗
zember 19277.
Westdeutsche Textil A⸗G.
VT.
mit.
82055) JIvag Immobilien VBerwaltungs⸗ 2A ttienge sellichaft, Wies vaden. In der Geneialveirlammlung vom 2. d. M. ist u. a. beschlossen worden das Grundkapital der Gesellschaft von Reiche⸗ mark 1000 0090 auf RM so 009 herabzusetzen. Nachdem der Beschluß im Handels⸗ 1egister eingetragen ist, fordern wir hiermit gemäß § 289 Abs. 2 H⸗G⸗B. die Gläu⸗ biger unserer Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden. Wiesbaden, den 22 Dezember 1927. JIvag Immobilien Verwaltungs⸗ Attiengeellschaft. Becker.
82056 Der unterzeichnete Liguidator der Megola⸗ Motoren-Akt.⸗Ges. in München beruft hiermit die Aktionäre der Gesellschaft zu der am 20. Januar 1928 nachmittags 4 Uhr, in den Amtsräumen des Notariats München 11, Neuhauser Straße 6, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz. 2. Entlastung von Liquidator und Auf⸗ sichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalper— jsammlung sind nur Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 198 Ja⸗ nuar 1928 beim Notariat München II oder bei der Kugelfischer⸗Handels⸗Gesell⸗ schaft, Schweinfurt, hinterlegt und vor Beginn der Versammlung eine Urkunde darüber dem Notariat München 11 vor⸗ gelegt haben.
München, den 21. Dezember 1927.
Megola⸗Motoren⸗ Aktien Gesellschaft in Liquidation.
Der Liquidator: Alfred Reußmann.
S 735) .
Geraer Fute⸗Spinnerei und Weherei, Triehes.
3. Aufforderung.
Gemäß § 17 Abf. 5 der 2. Durch⸗ führungsperordnung in der Fassung der 5. Verordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldmarkbilanzen fordern wir hierdurch die Inhaber von Anteil scheinen der Aktiengattung Lit. A unserer Gesellschast über je RM 135 auf, die Anteilscheine zum Umtausch in Stamm⸗ aktien über RM 20 bis zum 31. Ja⸗ nuar 1928 einschliesi lich
in Gera, bei der Allgemeinen Deutschen
Gredit⸗Anstalt Filiale Gera, bei dem Bankhaus Gebr. Oberlaender, in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Greiz: bei der Dresdner Filiale Greiz, in Berlin: bei der Bank für Textil industrie A⸗G., Berlin W. 9, während der üblichen Gesjchäftestunden einzureichen. Gegen eingereichte drei An⸗ teilscheine über je RM 135 werden zwei 6 o/o ige Prioritätsstammaktten Lit. A über je RM 20 zurückgegeben. Die Ein— reichungsstellen werden, soweit dies ihnen möglich ist, einen etwa erforderlich werden⸗ den Spitzenausgleich vermitteln. Der Umtausch der Anteilscheine an den Schaltern der Einreichungsstellen ist pro⸗ visionsfrei, im Wege der Korrespondenz wird die übliche Gebühr berechnet. Anteilscheine, die nicht bis zum 31. Ja⸗ nuar 1928 zum Umtausch in Aktien ein⸗ gereicht werden oder die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. Triebes, den 22. Dezember 1927. Der Vorstand der Geraer Jute⸗Syinnerei und Weberei.
3. Zuwahlen zum Aussichtsrat. *
582103] Dresdner Treuhand Aktiengesell⸗ schajt, Dresden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Freitag, den 27. Januar 1928, vorm. 10 ühr, in unseren Geschältsräumen, Dresden, Ring⸗ straße 2, stattfindenden G6. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
l. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsiahr 1926ñ27 sowie des Berichts des Vorfsands und des Aufsichterats.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗
ung der Bilanz nebst Gewinn- und erlustrechnung und der Verwendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4. Festsetzung der Vergütung an den Aufsichtsrat und
5. Aufsichtsratswahlen.
J von Vereinigte Königs und Laurahütte
Aktiengesellschaft für Bergban und Hüttenbetrieb. . J. Bekanntmachung.
Auf Grund des Beschlusses unserer
Generalversammlung vom 22. No⸗ vember 19277 fordern wir hierdurch die Inhaber von Aktien unserer , . über einen Nennbetrag von RM 50, — zum Umtausch dieser Aktien in neue Aktien zum Nennbetrage von RM 100, — nach Maßgabe folgender Bestimmungen auf: 1. Die Aktien im Nennbetrage von RM 50, — sind samt Dividendenbogen mit einem nach der Nummernfolge ge⸗ ordneten Nummerberzeichnis in der Zeit vom 1. Januar bis 2. Mai 1928 in Berlin, Dorotheenstr. 40, bei unserer Kasse einzureichen.
2. Für je zwei eingereichte Aktien zu RM 50, — wird eine neue Aktie zu RM 100, — ausgehändigt.
3. Diejenigen Aktien im Nennbetrage von RM 50, — die nicht zum Umtausch e
eingereicht werden, sowie eingereicht einzelne Aktien werden für kraftlos er klärt. An Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien werden neue Aktien im gleichen Gesamtnennbetrage ausge Börse in Berlin verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Akti si zur Verfügung ge⸗ stellt.
4. Die Inhaber von Aktien i betrage von RM 50, —, deren sammen den 19. Teil des
es dieser Aktien erreichen, können schriftliche Erklärung bis zum zril 1928 bei uns Widerspruch gegen Umtausch erheben. Zur Erhebun Viderspruchs ist erforderlich, daß widersprechende Aktionär seine
oder die über sie von einem einer
Reichsbank oder Bank ausgestellten Hinter⸗ egungsscheine bei unserer Gesellschaft hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die Hinterlegungsurkunde vor⸗ zeitig zurück, so verliert der von ihm er— hobene Widerspruch seine Wirkung. Soweit wirksam Widerspruch erhoben worden ist, unterbleibt bis zur Ent⸗ scheidung über den Widerspruch der Umtausch in neue Aktien; jedoch werden die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über RM 50, —, die nicht Wider⸗ spruch erhoben haben, als freiwillig ein⸗ gereicht betrachtet und umgetauscht, so⸗ fern nicht von den Aktionären bei Ein⸗ reichung ihrer Stücke ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist. Berlin, den 20. Dezember 1927. Der Vorstand.
Herbst. Lüdicke.
und für Rechnung der Beteiligten an der
80337) Bekanntmachung. Die Attiengesellichaft für Hütten— betrieb zu Mülheim⸗Ruhr ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1927 mit diesem Tage auf⸗ gelöst und in Liquidation getreten. Der Unterzeichnete ist zum alleinigen Liquidator ernannt und ersucht hieimit alle Gläubiger genannter Gesellschast, ihre Forderungen sofsort bei ihm anzu— melden. Mülheim⸗Ruhr, den 17. Dezember 1927. Dr. jur. Carl Härle.
(816801 „Der Anker“
Transport- Versicherungs⸗Aktien⸗
gesellschaft i. Lig.
Durch die außerordentliche General versammlung vom 15. Dezember 1927 ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen und Perr Franz Herrmann zum Liqui⸗ dator bestellt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaftt werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansrrüche an⸗ zumelden.
„Der Anker“ Transport⸗Versicherunge⸗Aktien⸗ gesellschaft i. Lig. Franz Oerrmann, Berlin W. 8, Mohrenstraße 6.
817261 „Apag“ Apollo⸗Plantector⸗Werk⸗ Attiengesellschaft, Gößnitz i. Thüringen. 3. Aufforderung.
Unter Bezugnahme auf die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 293 vom 12. Dezember 1924 erschienene ausführlichere Bekannt⸗ machung fordern wir unsere Stamm⸗ aktionäre auf, ĩ Stamm.
sowett sie noch aftien besitzen, die noch nicht in neue auf Reichsmark lautende Stammaktien um⸗ getauscht worden sind, diese bis 31. Ja⸗ nuar 1928 einschließlich bei der Kasse unserer Gesellschaft in Gößnitz oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt in Leipzig während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen. Gegen ein— gereichte Stammaktien im Nominalbetrage von PM 10000 bzw. PM 2000 werden nach dem Umstellungsverhältnis von 100: 1 neugedruckte Reichsmarkstammaktien über Re 100 biw. RM 20 zurückgegeben. Wir fordern ferner gemäß 5 17 Abs. 5 der 2. Durchführungsverordnung in der Fassung der 5. Durchsührungsverordnung er Goldbilanzen die ellschaft, die aus der g ihrer Aktien Anteil⸗ scheine besitzen, auf, die Anteilscheine bis 31. Januar 1928 einschließlich bei der Kasse Gesellschaft in Allgemeinen Deutschen Credit⸗ in Leipzig in Aktien einzureichen. Gegen 2 Anteilscheine über je RM eine Stammaktie über RM 20 zurückgegeben. Die Einreichungs⸗ stetlen erklären sich bereit, soweit es ihnen möglich ist, einen Ausgleich von Spitzen zu vermitteln. Der Umtausch an den Schaltern der Einreichungsstellen ist pro⸗ visionsfrei. Ersolgt er im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Gebühr berechnet. Anteilscheine und Papiermarkstamm⸗ aktien, die nicht innerhalb der obigen Frist in Reichsmarkstammaktien umgetauscht worden sind werden gemäß 5 290 9⸗G⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche giit in Ansehung eingereichter Papiermarkstamm⸗ aktien und Anteilscheine, welche die zum Ersatz durch Reichsmarkstammaktien er— sforder liche Zahl nich: erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für MRechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Gößnitz i. Thür., den 22. Dezbr. 1927. Der Vorstand der „Apag“ Apollo⸗Blantector⸗Werk Aktiengesellschaft.
Ohly. Wandel.
Allen dorf. Schneeweiß
82089
entweder
bei der Hildesheimer Bant in doppelter Ausfertigung einzureichen.
scheinen Nr. 2 u. ff. ee, ,. Der Umtausch
zehnten Teil des Gesamtbetrags der Aktien Hildesheim, den 22. Dezember
Frowein. G. Niepmann.
der Beteiligten zur Versügung gestellt werden. werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis verkauft. Beteiligten ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 60 können innerhalb von drei Monaten nach dieser ersten Bekanntmachung, jedoch noch bis Ablauf eines Monats nach der demnächst erfolgenden dritten Bekanntmachung dieser Auf— forderung zum Umtausch durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschatt Widerspruch gegen den Umtausch erheben.
. Zur Erhevung des Widerspruchs ist erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aftien oder die über sie von einem Notar, der Reiche bank oder einer Effetltengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine bei unserer Gesellschaft hinterlegt und bis zum Ablauf der Widerspruchefrist beläßt. Fordert der Attionär die hinierlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung.
Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn die Anteile der rechtmäßig wideisprechenden Aktien über RM 60 den
Hannoversche Bodenkredit⸗Bank.
. Erste Bekanntmachung, betr. Umtausch von Aktien.
Auf Grund des Artikels 1 der Siebenten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom J. Juli 1827 (RG. Bl. 1 S. 176) fordern wir die Inhaber unserer Attien über RM 60 Nennbetrag auf, ihre Aktien, und zwar die Aktien Nr. 1— 4000 ohne Erneuerungtschein, die Attien Nr. 4001— 12000 mit Gewinnanteilscheinen für 1928 u. ff und Erneuerungsschein, zwecks Umtausches in Aktien über RM 600 Nennbetrag bis zum 15. Mai 1928 einschließlich
bei der Kasse unserer Gesellschaft oder
bei Herren J. Dreyfus C Co. in Berlin oder Frankfurt a. M. bei Herten Gebr. Arnhold in Dresden oder Berlin
bei Henen A. E. Wassermann in Bamberg oder Berlin,
bei Herren Ephraim Meyer E Sohn in Hannover,
il des heim
während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnisses in Für je zehn Aktien über RM 60 Nennbetrag wird eine neue Aktie über RM 600 Nennbetrag mit Gewinnanteil⸗
ist propisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien bei den obigen Stellen am Schalter erfolgt. anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der neuen Attien erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangs— bescheinigung bei derienigen Stelle, welche sie ausgestellt hat. ö Diejenigen Attien über RM 6h, welche nicht bis zum 15. Mai 1928 zwecks Umtausches eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. die zum Ersatz duich neue Attien über RM 6ob erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien über Re 606 Der Erlös abzüglich der entstehenden Kosten wird den
über RM 60 erreichen.
1927.
Hannoversche Bodenkredit⸗Bank. Dr. Meyer. Wandel.
Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, welche
In
[79465
Bergische Licht- und Kraftwerke
ö. A ttien⸗Geselljchaft, Lennep.
In der ordentlichen Generalverlammlung am 22. November 1927 wurde neu in den Aufsichtsrat gewählt: Herr Duettor H. Schmitz, Essen.
sos Max Kohl, Aktiengesellschast, Chemnitz.
Erste Bekanntmachung gemäß der 7. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung.
Gemäß den Beschlüssen unserer Generalversammlung vom 14. Dezember 1927 fordern wir die Inhaber der Stammaktien und Vorzugsaktien unserer Gesellschaft hiermit auf, ihre Aktien nebst den dazu gehörigen Gewinnanteil- scheinbogen mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen nebst einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigun
in der Zeit vom 2. Januar bis
zum 15. Juni 1928 zum Umtausch in Stammaktien über RM 400, — bzw. in Vorzugsaktien über RM 1099, —
in Chemnitz bei der Dresdner Bank
Filale Chemnitz,
in Dresden bei der Dresduer Bank während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Gegen Ablieferung von fünf Stück ztammaktien über je RM S0, — wird ine Stammaktie über RM 400, — gegen blieferung von 25 Stück Vorzugsaktien über je RM 4, — eine Vorzugsaktie über RM 100. —, beide Gattungen mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 fol⸗ gende, ausgereicht.
Den Aktionären, die ihre Sammeldepot angeschsossen n, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird seitens der Umtauschstellen die übliche Provision berechnet.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertig- stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgeftellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen aus— gestellt worden sind. Die Bescheinigun⸗ gen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers Empfangsbescheinigungen zu prüfen. Diejenigen Stammaktien unserer G sellschaft über RM 80, —, die nicht bisD— zum 15. Juni 1928 eingereicht worde sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden Das gleiche gilt von ein— gereichten Stammaktien, welche die zum Ersatz durch Stammaktien über Reichs⸗ mark 400, — erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver— fügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Stammaktien unserer Gesellschaft über NM 400, — werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft; der Erlös wird ab⸗ züglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt Die Inhaber
8
1m dem
Die umzutauschenden Stammaktien über je RM S0, — bzw. Vorzugsaktien über je RM 4, — können, soweit die Zahl der in ihrem Besitz be⸗ findlichen Stammaktien iber RM 80. — zum Empfang einer Stammaktie über RM 400, — oder die Zahl der in ihrem Besitz befindlichen Vorzugsaktien über RM 4 — zum Empfang einer Vorzugs⸗ aktie über RM 100, — nicht ausreicht, innerhalb von drei Monaten nach Ver⸗ öffentlichung dieser Bekonntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, jedoch noch bis um Ablauf eines Monats nach Erlaß r letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, durch Haft
der
Erklärung bei unserer Gesell⸗ chaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schrift⸗ lichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder einer Effekten⸗ girobank ausgestellten Hinterlegungs⸗ cheine entweder bei unserer Gesell⸗ han gtaff in Chemnitz oder bei den oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchs⸗ frist beläßt. Ein etwa erhobener Wider⸗ spruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktien⸗ urkunden vor Ablauf der Widerspruchs frist zurückfordert. . Erreichen die Anteile der Inhaber der Stammaktien über je RM 80 - —, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ betrags der Stammaktien über je RM S0, —, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Stamm⸗ aktien unterbleibt. Die Urkunden der⸗ jenigen Inhaber von Stammaktien über je KM 80, — die nicht Wider⸗ spruch erhoben haben, werden — in diesem Falle als freiwillig umgetauscht — in Urkunden über RM 400. — um⸗ getauscht, sofern nicht von den Aktio- nären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil be- merkt worden ist. Das gleiche gilt ent⸗ sprechend für die Vorzugsaktien. Chemuitz, den 23. Dezember 1927. Max Kohl, Aktiengesellschaft.
Burger.