bem Besitz der —2— und von den For-
derungen. für welche sie aus der Sache
—— 4 — Befriedigung in Anspruch
nehnien, dem Konkursverwalter bis zum
15. Februar 1928 Anzeige zu machen.
Wüstegiersdorf, 22. Dezember 1927. Das Amtsgericht.
Bar ih. 81997
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Felix Schade aus Zingst a. D. wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hiermit auf⸗ 6
zarth, den 16. Dezember 1927.
Das Amtsgericht.
iel egeld. 81998 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der offenen e, nr, , . Meise & Overhoff, Schuhfabrik, Biele⸗ e, . Nr. 28, ist, nachdem der in em Vergleichstermin vom 19. Oftober 1927 angenommene Zwangsvergleich 36 rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben. Bielefeld, den 22 Dezember 1927. Das Amtsgericht.
Rr es la iu. 81999
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Bertha Kaiser in Breslau, Neue Sandstr. 17 (Strümpfe, Trikotagen, Woll⸗ u. Kurzwaren), wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Breslau, den 20. Dezember 1927.
Amtsgericht. (41. N. M7 / 26.)
ErFrurt. 82000
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Moses n ,. Erfurt, Johannesstraße 143 er. er der Firma M. Israelski 56 wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 28. November 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. November 1927 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Erfurt, den 22. Dezember 1927.
Amtsgericht. Abt. 16.
Ham lurx. 82001
Der Konkurs Franz Bannies & Co-, Amsinckstr. 18, Papiergroßhandlung, ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich aufgehoben.
, . 19. Dezember 1927.
Das Amtsgericht.
Hannover. 82002
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Fabrikanten Wilhelm Pieper, Karosseriefabrik. Hannover, Stephansplatz 12, wird infolge des rechtskräftig bestätigten Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben.
Amtsgericht Hannover, 19. 12. 1927.
Neiligenhafen. ö. 82003 Das . über das Ver⸗ mögen der Wels⸗Werk Kommandit⸗— ng, Heiligenhafen, wird nach er= . gter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Heiligenhafen, 20. Dezember 1927. Das Amtsgericht.
Hermeslegil, Ba. ELrier. 82004]
Konkurs Warenzentrale Hermeskeil. Der Konkursverwalter hat beantragt, die 96 estellte Bug be e n zur Vorschu , ür vollstreckbar zu erklären. Termin zur Erklärung über die Berechnung findet am 4 Januar 1928, 10,15 Uhr, . statt. Die Berechnung liegt ab 2X. Dezember 1927 auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten auf
Hermeskeil, den B. Dezember 1927.
Amtsgericht. *
Limburg,. Lam. S20 051 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August , in Limburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehohen. Limburg (Lahn), 16 Dezember 192. Das Amtsgericht. Li belt. ö 82006 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Franz Wilhelm Arlt in Lübeck, Georgstraße Nr 43, wird, nachdem die Schlußver⸗ teilung e . ist, hiermit aufgehoben. Lübeck, den 16. Dezember 1927. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Lii becle. = 82007]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Sattlers und Inhabers eines Sportartikel⸗ und J,, Max Hugo Peinzke in Lübeck. König⸗ straße 53, wird, nachdem die Schlußver⸗ teilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben.
Lübeck, den 19. Dezember 1927.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Liütaen. . S290 ð] Das Konkursverfahren über das Ber⸗
mögen des Elektromeisters Arno Kühn
in Lützen wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben. ö. Lützen, den 22. Dezember 1927.
Amtsgericht.
Ly Chen. 182009
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenbauers Franz Lehmann in Ravensbrück b. Fürsten⸗ 6 i. Meckl. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung
der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung eine Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 19 Januar 1928, nachmittags 12 Uhr 30 Min., vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Lychen, den 11. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Nolte, Aktuar.
Mageeburg. 82010 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Verkaufsvereinigung nordwestdeutscher Torfwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg, Pfälzer Straße 8, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 16. Dezember 1927. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magd eburꝶ. 82011
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Olga Kalläwe, geb. Horenburg, in Magdeburg⸗W., Immer⸗ mannstraße 8 alleinige Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Olga Kalläwe, Handel mit Zigarren und Tabakwaren in Magdeburg, Immer— mannstraße 8, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 19. Dezember 1927. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. RR annheim. 82012 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Hawag“ Kraftfahr⸗ zeugzubehör G. m. b. H. in Mannheim, Kaiserring 40, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Mann heim, den 15. Dezember 1927. Amts⸗
gericht. B. G. 5.
Miinchen. 82013 Am 21. Dezember 19277 wurde das unterm 4. Februar 1927 über das Ver⸗ mögen des Ernst Seleger, Käsegeschäfts⸗ inhaber in München, eröffnete Kon— kursverfahren als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München, Konkursgericht.
XNgubrangdenburꝶ. 82014
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Otto Seegert in Neubrandenburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Sonnabend, ben J. Ja⸗ nuar 1928, vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Neubrandenburg anberaumt.
Neubrandenburg, 16. Dezember 1927. Meckl. Strel. Amtsgericht. XVeusteęttin. S205] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Otto Barz in Neustettin wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neustettin, den 12. De⸗
zember 1927. Amtsgericht.
XNgustxelitæz. 82016 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Bertram in Neustrelitz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neustvelitz, den 20. Dezember 1927. Amtsgericht. Abt. 1. Vor elhausen. S297] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der , , . Goldberg, alleinigen Inhaberin der nicht einge⸗ tragenen Firma P. Goldberg. Schuh- waren und Berufskleidung, in Nord⸗ . wird nach Abhaltung des chlußtermins aufgehoben. Nordhausen, den 15. Dezember 1927. Amtsgericht.
Passat. 82018 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Burg— staller in , . wurden die erste Gläubigerversammlung, Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin vom Mitt⸗ woch, 4. Januar 1928, auf Montag, 9. Januar 1928, vorm. J Uhr am Amts⸗ gericht Passau — Zimmer g/ 0 — verlegt. n, den 22. Dezember 1927. Ferichtsschreiberei des Amtsgerichts Passau. HR osslau, Anhalt. 82019 In dem , ., über das Vermögen des Mühlenbesitzers und Landwirts Gustav Schmücker in Rod leben ist der Prüfungstermin vom 21. Dezember 1927 aufgehoben und neuer Prüfungstermin anberaumt auf den 25. Januar 1928, vormittags g Uhr. Roßlau, den 21. Dezember 1927. Das Amtsgericht. Schl es wig. ; 82020] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers Carl Ahrens in Neuberend wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben. Schleswig, 18. Dezember 197. Das Amtsgericht. V Teuchern. 82021] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albin Fried rich in Teuchern hat der Gemeinschuldner die Einstellung des Verfahrens gemäß §z 202 K⸗O. beantragt. Die . mungserklärungen der Konkursgläubiger sind beigebracht und können auf hiesiger Geschäftsstelle von den Intexessenten eingesehen werden. Ein jeder Konkurs⸗ gläubiger kann binnen einer Wache gegen den Antrag Widerspruch erheben. Teuchern, den 20. Dezember 1927. Das Amtsgericht.
Tharandt. ᷓ Sees] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Rabenauer Holz⸗ verarbeitungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nabenau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Tharandt, 16. Dezbr. 1927. Wald enhurg, Schiess. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der verehel. Selma Siegel, geb. Pfeiffer, in Waldenburg⸗Altwasser, Breslauer Straße 42, wird nach er⸗ ö Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Waldenburg Schles., 12. Dezbr. 1927. Amtsgericht. Waldenburg, Schles. ISe02d] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Norbert von Piechowsti in Waldenburg, Schles,, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 30 November 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Dezember 1927 be⸗
stätigi ist, hierdurch gufgehoben. Waldenburg, Schles., 22. Dezbr. 1927. Amtsgericht.
Weichen. . 82025
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wagenhaugeschäftsinhabers Heinrich Beyer in Weiden, Opf., wird aufgehoben, da der Zwangsvergleich vom 12. März 1927 rechtskräftig be⸗ stätigt ist.
Weiden, den 21. Dezember 1977.
Amtsgericht — Konkursgericht.
Wolrach. 820261 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rl shand ers Eduard Klein⸗ bub alt in Wolfach wird nach abgehal⸗ tenem Schlußtermin gemäß 5 163 K.⸗O. aufgehoben. Wolfach, den 21. Dezember 1927. Bad. Amtsgericht.
Weoltachi. 82027 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baumeisters Josef Kinast in Haslach, jetzt in Lahr, wird nach ab⸗ gehaltenem Schlußtermin hiermit ge⸗ mäß 8 163 K.⸗O. aufgehoben. Wolfach, den 21. Dezember 1927. Bad. Amtsgericht.
Wolkenstein. 2028]
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 4. April 1927 ,, Zigarrenhändlers Karl Richard Jehm⸗ lich in Wolkenstein wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Wolkenstein, 17. Dez. 1927.
Fi zt ann. S20-9]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kurt K. Bombik in gien Theodor⸗Körner⸗Allee Nr. 4,
i n n te r Oele und Fette, Inhaber: Kaufmann Kurt K.
ombit in Zittau, wird auf ihren An⸗ trag gemäß 5 202 der Konkursordnung eingestellt, nachdem sämtlich beteiligte Gläubiger ihre Zustimmung zur Ein⸗ stellung erteilt haben.
Zittan, den 17. Dezember 1927.
Das Amtsgericht.
Rittam. ö 82030
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Lehmann & Co., Ge⸗ , . mit beschränkter Haftung in iguidation, Obst⸗, Gemüse⸗ und Lebens⸗ mittelgroßhandlung in Zittau, Böhmische Straße sI, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
ittau, den 20. Dezember 1927. Amtsgericht.
Ahrensbök. 82031 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Otto Herm. Blohm in Ahrensbök ist nach rechtskiäftig bestätigtem Vergleich aufgehoben. Ahrensbök 20. Dezember 1927. Das Amtsgericht.
KEreslan. S20321] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Bruck in Fa. S. Freund C Co. (Militärkantinen⸗ bedarssarlikell in Breslau, Westend⸗ straße 90, ist nach eingetretener Rechts- kraft des den Vergleich bestätigenden Be schlusses vom 29. Oktober 1927 beendigt.
Breslau, den 20. Dejember 1927. Amtsgericht. (41. Nn. 69 / 27.)
Duisbur. 820331
Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Schubert in Duisburg, Disseldorfer Straße 129. ist, nachdem der im Ver⸗ aleichttermine vom 22. November 1927 angenommene Zwangt vergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, beendet.
Duishurg, den 17. Dezember 1927. Das Amtegericht. Duisburg. . 82034
Das Geschästsgufsichtẽ verfahren über das Vermögen der Firma Wilhelm Schmidt in Duisburg, Düsseldorser Straße 11 / 13, ist, nachdem der im Vergleichstermin vom 20. November 1927 angenommene Zwangs vergleich durch iechteträftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, beendet.
Duisburg, den 17. Dezember 1927.
Das Amtsgericht.
MHünuchen. 820935
Die Geschästsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Frau Marie Schnebel, In—⸗ baberin eines Frischgemüse. und Ausland⸗ fruchtimportgeschäfts in München, Groß⸗
gone] 820623]
markthalle, ist selt 21. Dezember 1927 duich rechiskrästig bestätigten Zwange. vergleich aufgehoben.
Amtsgericht München.
EBerustaldt, Schles. 82036 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Wagenfabrikanten Emil Vogel in Kunnersdorf a. d. Eigen wird heute, am 19. Dezember 1927, vor⸗ mittags 8 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vergleichs⸗ termin am 17. 1. 1928, vormittags 9 Uhr. Vertrauensperson: Herr Rechts⸗ vertreter König in Löbau i. Sa. Die Unterlagen liegen auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. Amtsgericht Bernstadt, 19. Dez. 1927.
Hophpar ( . 2037]
Ueber das Vermögen der Firma Julius Geiß Aktiengeselllschaft in Bop⸗ pard, vertreten durch den Vorstand, den Bankier Karl Born in Boppard, ist heute, den 22. Dezember 1927, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet worden. Zu Vertrauenspersonen sind bestellt: der Rechtsanwalt Dr. Fußhöller in Boppard und der Banksachverständige Ludwig Zeuner in Koblenz, Hohen⸗ zollernstraße. Es wird zur Beschluß⸗
sassung über die Beibehaltung oder die E
Wahl anderer Vertrauenspersonen, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses. Prüfung der Forderungen und Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag auf den 20. Januar 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermitte⸗ lungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Boppard, den 22. Dezember 1921. Amtsgericht.
Harn hbazrꝶ. 82038
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Julius Waterhölter, in nicht eingetragener Handelsbezeichnung Julius Waterhölter, wohnhaft Hamburg, Stein⸗ damm 76/1, Geschäftslokal: Hamburg, Steindamm 76 /I, Ftzehoe, Reichenstr. 11. und Elmshorn, Am Markt 13, Ge⸗ schäftszweig: Damen⸗ und Herren⸗ konfektion, ist zum Zwecke der Ab⸗ wendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren am 19. Dezember 1927, um 6 Uhr 40 Minuten nach⸗ mittags, eröffnet worden. Zur Ver— trauensperson ist bestellt worden: beeid. Bücherrevisor Amandus Lange, Ham⸗ burg, Lilienstraße 36. Zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Mittwoch, den 18. Januar 1928, vormittags 11 Uhr 30 Minuten, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ver⸗ waltungsgebäude, Drehbahn 36. Zim⸗ mer 440, bestimmt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis ber Ermittelungen sind auf der Gerichts⸗ schreiberei, Zimmer 260, zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten niedergelegt worden.
Das Amtsgericht Hamburg.
Hamburg. 82039
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hildebrandt, alleiniger Inhaber der Firma Heinrich Hildebrandt, ge⸗ boren am 7. Mai 1897 in München, wohnhaft: Collaustr. 16 Hochgesch., Ge⸗ ',, Henriettenstr. 6, Geschäfts« zweig: Fahrradhandel im großen, ist zum Zwecke der Abwendung des Kon⸗ kurses das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren am 22. Dezember 1927, um 12 Uhr 30 Minuten nachmittags, er⸗ öffnet worden. Zur Vertrauensperson ist bestellt worden: beeidigter Bücher⸗ vevisor Friedrich Vogler. Börsenbrücke Nr. Za. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Mittwoch, den 15. Januar 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Verwaltungsgebäude, Drehbahn 36, Zimmer 440, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver— gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittelungen sind auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 260, zur Einsichtnahme der Be⸗ teiligten niedergelegt worden.
Das Amtsgericht Hamburg.
Jena. . 82040]
Ueber das Vermögen der offenen , n chaft „Paul Schache & Söhne“ in , und deren Ge⸗— i t, die ,, Paul und lfred Schache in Rothenstein, ist zur Abwendung des Konkurses am 21. De⸗ zember 1927, nachm. 46 Uhr, das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren eröffnet worden. Vertrauensperson: Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Lotze in Jena, Markt 19 Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag: Donners-— tag, den 19. Januar 1928, vorm. 10 Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Ver— gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist 6 der ,, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Jena, den 21. Dezember 1927.
Die Geschäftsstelle ge des Thüring. Amtsgerichts.
18101. . 82041]
Auf Antrag des Kaufmanns Georg Friedländer in Kiel, Inhabers der ein⸗ 6 enen Firma Georg Friedländer,
chuhhaus „Iduna“, Kiel, Holsten⸗ straße 11, wird heute, am 19. Dezember 1927 um 19 Uhr das , fahren zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen eröffnet. Als Ver—
trauensperson wird der Bücherrevisor
ns Pichinot in Kiel, Sophienblatt a, estellt Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 26 Januar 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Ringstraße 19 n. 12, anberaumt. Der Antra * röffnung des Vergleichsverfahren nebst seinen Anlagen und das Ergeésnis der weiteren Ermittlungen liegen in der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts, Ringstraße 19, Zimmer 7, zur Einsicht aus. Kiel, den 19. Dezember 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 22.
Nördlingen. 82042 Das Amtsgericht Nördlingen hat am 21. Dezember 1987 nachmittags 4 Uhr 25 Minuten, über das Vermögen der Firma J. B. Lehmann, Papierwaren , dn in Nördlingen, , aufmann Leopold Lehmann in Nörz⸗ lingen das Vergleichsverfahren zur Ab. wendung des Konkurses . und Buchdruckereibesitzer Georg Wagner in Nördlingen als Vertrauensperson be⸗ stellt. Zur Verhandlung über den Ver— ,,, ist Termin auf Montag, n 9g. Januar 1928, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal des Amts . Nördlingen, Zimmer Nr. 9 estimmt. Der Eröffnungsantrag mit allen Anlagen und die Atten über das rgebnis der weiteren Ermittlungen, insbesondere die Aeußerung der Be⸗ rufs vertretung, . auf der Gerichts- , zur Einsicht des Schuldners, er Vertrauensperson und der be⸗ teiligten Gläubiger niedergelegt. Nördlingen, den 22. Dezember 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
82043 h dem Vergleichsverfahren, be⸗ treffend den Kaufmann Walther Grau i erlin, Alte Jakobstr. 64 a, Privat- wohnung Alexandrinenstr. 70, ist der Kaufmann Paul Schuster seiner Stellung als ,, enthoben und an einer Stelle der Rechtsanwalt Walter chauer, Berlin NMw. 49, Alt Moabit 188, ur Vertrauensperson bestellt. ⸗ Hr Gerichtsschreiber des 1 Berlin-Mitte. Abt. 83, den 22. 18. 1927.
Herborn, Diller. 20 44 Vergleichsberfahren zur Abwendung
des Koönkurses. Das Vergleichsverfghren
n, der Firma Christian Dupp m. b. H. zu Herborn wird, nachdem
der Verg eich bestätigt, hierdurch auf⸗
gehoben. ö Herborn, den 19. Dezember 1927.
Amtsgericht.
8. Tarif⸗ und Jahrplanbekannt⸗
machungen der en Cijenbahnen.
Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1928 wird der Ausnahmetarif 6f für Stein kohle. Steinkohlenkoks und Steinkohlen—⸗ briketts (Tarisverzeichnis Nr. 409) von oberschlesischen Gewinnungsstätten nach Stationen des Ostleekünengebiets neu herausgegeben. Der bisherige Ausnahme⸗ tarif Gf tritt mit diesem Tage außer Kraft. Das Oberschlesische Steinkohlen⸗ synditat in Gleiwitz hat die im Tarif vorgeschriebene Mindestmengenverpflichtung übernommen.
Oppeln, den 17. Dezember 1927. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft, Reichsbahndirektion Oppeln. Oberschlesische Eisenbahnen. Zugleich für die mitbeteiligten Ver— waltungen.
Berlin.
81867
Am J. Januar 1928 wird der zwischen den Stationen GrünhausMertesdorf und Waldrach linls der Bahnstrecke Trier — Türkiemühle gelegene Haltepunkt Catel, der bishet nur dem Peisonen⸗, Gepäck⸗ und Expreßgutverkehr diente, auch für die Abtertigung von Eil und Frachtstäckgut im Einzelgewicht bis 00 kg (Halbfuder⸗ . eröffnet.
Mit demselben Tage wird Casel in den Reichs bahngütertarif aufgenommen.
Reschsbahndirektion Trier.
ls x68 :
Am l. Januar 1928 wird die zwischen den Stationen Wincheringen und Palzem rechts der Bahnsttecke Karthaus - Perl gelegene Blockstelle Wehr (Mosel) Jür die Abfertigung von Personen Geypäck= und Exppreßgut sowte Eil! und Fracht⸗ . im Einzelgewicht bis 400 kg er—
net.
Mit demselben Tage wird Wehr (Moseh in den Personen,, Gepäck. und Enrpreß, guttarif sowie in den Neichebahngütertarif aufgenommen.
Reichsbahndirektion Trier.
81869
Am J. Januar 1828 wird der zwischen den Stationen Soetern und Türkismühle links der Bahnstrecke Trier —Türkismühle gelegene Haltepunkt Eckelhausen, der bisher nur dem Personen⸗, Gepäck. und Exvreßgutverkehr diente, auch für die Ab= fertigung von Eil⸗ und Frachtstückgut im Einzelgewicht bis 400 kg eröffnet.
Mit demselben Tage wird Eckelhausen in den Reichsbahngütertarif aufgenommen.
Reichsbahndirektion Trier.
Deutscher Reichsanzeiger
Freußisch
2 4
Der Bezugspreis beträgt oierteljährlich 8, — Neichsm Alle Postanstalten nehmen . 3 sür er ,, Vostanstalten und Zeitun gs vertrieben für Selbhstabholer auch die Geschäftssteue Sm 48, Wilhelmstraße Rr. 32. Einzelne Nummern hosten o, 39 RNeichsmarn.
Fernsprecher Zenwum 1573
Mr. 303. Neichsbankgirokonto. B e
Anzeigenpreis für den Raum
einer 6 gespaltenen Emheitszelle (Petit 1 einer 3 gespaltenen Einhei
Anzeigen nimm an
E Neichs mark zeile 1.75 Reĩchs mark. z
die Geschäftestelle des Aeichs. und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Withelmstraße Nr. 32.
er Staatsanzeiger.
tlin. Mitwoch den 28. Dezenber. abends
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen B
einschließlich des Portos abgegeben.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 56 des Reichs— gesetzhlatts Teil IJ. ö. ; * Reichs
m mt e Q 0 Q i mm m ram m mer Amtliches.
Deutsches Reich.
Betanntmachung. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 56 des Reichsgesetzblatts Teil l enthält: das Geietz über Zolländerungen. vom 21. Dezember 1927,
das Heletz zur Aenderung des Veisicherungegejetzes für Angestellt bom 22. Dezember 1927, gegeletzes t gestellte
as Geletz zur Aenderung des Gesetzes zur Regelung der Sozial— versicherung und der Eiwerbesosensürsorge der bei Revarationgarbeiten im Ausland beichäftigten Arbennehmer, vom 22. Dezember 1927, und
die Verordnung tes Reichepräsidenten über die Führung von Amtsbejeichnungen, vom 22. Dejember 1927.
Umtang J Bogen. Verktautspreis 0, 15 RM. Berlin, den 2. Dezember 1927.
Gesetzlammlungsamt. Dr. Kaisenberg.
nn imm mmm nr m , ,
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Während der weiteren Abwesenheit des österreichischen Ge— sandten Dr. Frank führt Legationsrat Dr. Meindl die Ge⸗ schäfte der Gesandtschaft.
Statistit und Volkswirtschaft.
In der am 20. Dejember ausgegebenen Nummer 36 des Reichs. arbeiteblattis ist der nachstehende Ueberblick über die Gesamtlane des Arbeitsmartts und der Wirticha!stslage im November 1927 (bearbeitet in der Reichsanstalt für Arbenns—= vermittlung und Arbeitslojsenversicherung) veröffentlicht:
Der deu tiche Arbeitsmartt hatte seit Ende Januar d. J. bis Mitte Oktober eine außerordentlich günstige Entwicklung auf⸗ zuwenßen. Die Arbeite möglichkeiten nahmen von Monat zu Monat zu. Ein anhaltendes Auflaugen der verfügbaren Arbenuchenden und damit der unterstützten Arbeitelosen duich die Wirtichaft war die Folge. Die, Zabl der Arbeinuchenden, denen von den Arbeitsnach— weisen eine Stelle nicht hatte veimittelt werden können, ging bie in den Monat Ottober binein ständig zurück; sie fiel gegenüber dem Stande von Ende Januar 1927 um 66 vo. Die Zahl der Arbeite— losen und Krisenunterstützten sank um 78 vy. Zeitweise war sogar . an Arbeitsfrätten insbesondere an Facharbeitern, zu ver— eichnen
Erst in der zweiten Ottoberhältte setzte in den Außenberusen ein Umichwung ein Die Entlassungen hielten sich jedoch zuerst noch in bescheidenen Grenzen. Auf seiten der Industrie bestand noch Auf. nahmefahigteit und überwiegend gute Beschäftigung, und die günstige Witterung hätte auch eine verlängerte Baujaison ermönglicht, wenn die Bautätigkeit nicht durch die Versteifsung des Kapitalmartts und die Erschwerung der Kredubeichaffung trotz sinkender Bauftoffpieise gelähmt worden wäre. In der ersten Novemberhälfte hat fich der sanon mäßige Umschwung weiter verstärkt und auch bereits au! em ige andere Berufe, vor allem das Betleidungsgewerbe, übergegriffen. Der in der zweiten Novemwverhälfte einsetzende starke Frost führte zur Ein stel lung fast lämtl'icher Außemarbeisten, wodurch der Andrang bei den Arbeitsnachweisen einen duich die in kurzer Zeit ersolgte Zuigmmenballung erheblichen Umsang annahm
Die Zahl der Ende November bei den Arbeitsnachweisen noch derfüͤgbaren arbeitsuchenden Baufacharbeiter ist gegenüber dem Vormonat auf mehr als das Fänssache, die der Bauhihisarbeiter auf mehr alt das Doppelte angeniegen. Nicht ganz so hohe Ziffern werden aue der Landwirtschaft, der Industrie der Steine und Erden und der Lohnartzeit wechselnder Art gemeldet. Aber auch in den übrigen Industriezweigen, insbesondeie im Bergbau, in der Metall. industrie, im HVolj⸗ und Schnitzston gewerbe, im Nahrungs. und Genußmittelgewerbe jowie im Verkehre gewerbe, war eine verschieden starke Zunahme in der Zahl der verfügbaren Arbeitsuchenden u be—⸗ obachten. Ob sich dieser auf dem Arbeitsmarkt nach langanhaltender und sarter Entlastung einsetzende Umschwung allein aus Vorgängen erklären läßt, die lediglich in der Jahreszeit begründet und durch das plötzliche Auftreten starken Frosswetteis noch besonders werstärkt woiden sine, oder ob sich innerhalb der deutschen Wirtschaft auch onjun tiurn ßzia für den Arbeitsmarkt ungünstige Vorgänge abgewieln babe n läßt sich aus den zur Verfügung stehenden Berichten noch nicht mit Sicherheit beurteilen.
d Nach den vorlaufigen Ergebnissen der Monalssta tist ik pen Arbertenachweise stieg die Zahl der arbeitsuchenden perlonen von Ende Ottober bis Ende November 1927 um 366 745 ersonen oder um 4l,5 vH; gleichzeitig ging die Zahl der am
r .
Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 92 5
m
Monatsschlusse verfügbaren offenen Stellen um 17048 oder im 6 ö kö Nach den statistischen Feststellungen der Ge— werkichaften stieg die Arbeitsloienziffer von 45 bH. Ende Ok. tober d. J. auf 7,4 vd Ende November. Decgleichen die Kurj⸗ arbeiterziffer von 2,0 v Ende Oktober auf 2,2 vH Ende November. = Die Zahl der unterstützten Arbeitslosen in der Arbeite losen⸗ und Krisenunterstützung hat sich in der zweiten Hälfte des Monats November weiter erhöht, sie ist um mehr als 236 60665 Personen auf 702 000 am 30. November angestiegen. Mit Rücksicht auf den eingetretenen Frost hat sich die Zabl der Notftandsaibeiter dagegen weiter verringert, und zwar um 12 000 auf 50 000 Personen am 30. November 1927. Die Gejamtjahl der Dauptunterstũtzungs⸗ empfänger und der Notstandsarbeiter in der Arbeilslolen, und Krtsen— unterstützung beläuft sich am 30. November auf Soz 000 Per onen gegenüber 583 600 am 15. November 1527. .
Gesundheits wesen, Tiertrautheiten und Absperrunge— maßregeln.
Das Erlöschen der Maul und Klauenseuche ist vom Schlacht, und Viehhof in Stuttgart am 22, vom Schlacht, und Viehhoß in Zwickau am 25, von den Schlacht⸗ und Viehhöfen in Nürnberg und Leipzig am 24. Dejember, der Ausbruch und das Erlöschen der Maul und FKlauenseuche vom Schlacht⸗ und Viehhof in Plauen am 23 sowie vom Zentialviebhof in Berlin am 24. Dezember 1927 amtlich gemeldet worden.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 28. Dezember 1927.
Wochenübersicht der Reichs bant vom 23. Dezember 1927 (in Klammern 4 und — im Vergleich jur Vorwoche): .
Attiva. RM 1. Noth nicht begebene Reichsbankanteile . .... 177 212 000 unverändert 2. in nr, n nm eld, lowte in⸗ und aus⸗ . ändische Goldmünzen, das und fein zu 1392 Reichsmark berechnet ‚ * .
und zwar:
Goldkassenbestand . RM IIS83 309 000 Golddepol (unbelastet) be ausländischen Zentralnoten⸗
banken . 77 248 000
. Bestand an deckungsfähigen Depisen ...
1 860 557 0090 — 174 000)
279 4465 000 5794 000)
. Reichsschatznechseln ...... k. sonstigen Wechseln und Schecks ..
. deutschen Scheidemünzen ....
(unverändert)
2 416350 000 4 146 394 006) 48 510 000
6 340 000) 16367 000
1438000)
Noten anderer Banken
Lombardfsorderungen (darunter Dar. lehen auf Reichsschatzwechsel RM —
Ge,,
sonstigen Aktiven 838
Passiva.
44148 000 14 475 090) 93 430 000 (unverändert) 474 860 000 — 2447 000)
1 9 9 49
Grundkapital:
a) begeben 122 788 000 (unverändert)
177 212 000
(unverändert)
38 510 000 (unverändert)
. , 9
ö,,
2 Reservesonds: a) gesetzlicher Reservefonds ..... ...
b) Spezialreservesonds für künftige Dividenden zahlung... 44 883 000 (unverändert) 160 00000 (unverändert) 4046 364 000 ( 114913000 h67 387 000 ( 42 298 000) ; 264 245 000 — 42 488 000)
Zu der vorstehenden Uebersicht teilt W. T B.“ mit: Nach dem Ausweis der Meichebant vom 23. Dezember sst die gesamte Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks Lombard und Effetten um 1319 Millionen auf 2044 Millionen RM gessiegen Die Bestände an Wechseln und Schecks allein sind um 145 4 Millionen auf 24165, 9 Milltgnen RM angewachsen, näbiend sich die Lombard— bestände um 14.53 Millionen auf 44. Millionen Re vermindert haben. Die Anlage in Effeften ist mit 93,4 Milltonen RM weilerbin unver—
8 inn nn,, . Retrag der umlaufenden Noten ......
Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... Sonstige Passiva J
ändert geblieben. An Reichebanknoten sind 114.9 Millionen RM ein den Verkehr abgeflossen, so daß sich 4046, 4 Millionen RM im Umlauf be—
gegen 54,6 vH.
—
arbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
finden, während der Umlauf an Rentenbankscheinen um 14.8 Millionen auf 08.8 Millionen Rit abgenommen bat. Dementsprechend und unter Berücksichtigung, daß in der Berichtswoche Rentenbankicheine in Höhe von 15,5 Milltonen RM,. davon gemäß § 11 des Gejetzes über die Liquidierung des Umlaufs an Rentenbankscheinen der von 8,4 Millionen Rwe, getilgt wurden, haben sich die Bestände der Reichsbank an Rentenbankscheinen um
Ren betrag
Lb Millionen Ri erhöht.
Telegraphtiche Auszahlung.
Die fremden Gelder zeigen mit 567,4 Milltonen RM eine Zunahme um 42,‚3 Millionen RM. Die Bestände an Gold und k fähigen Devisen insgesamt werden mit 21410 Millionen RM., im einzelnen Gold mit 18606K¶ ß Millionen RM. und deckungslähige Devisen mit 279,4 Millionen ausgewiesen. durch Gold allein stellte sich auf 45,0 vo gegen 47, vy in der Vor—⸗ woche, diejenige durch Gold und deckungsfähige Devisen auf 5239 v5
Die Deckung der Noten
Buenos. Aires. Canada. Japan
Kairo
Nem Jork... Rio de Janeiro Uruguay.. Amsterdam⸗ Rotterdam e . Brüssel u. Ant⸗ werven Budapest Danzig. ... Delsingfors Italien Jugoslawien. Kopenhagen Lissabon und porto.
Slockholm und Gothenburg. Wien
ö.
1 Milreis 1 Goldveso
100 Gulden
100 lO Peseten
109 Drachm. 100 Belga
lO Pengõ . 100 8 ulden
00 finnl. .
lob Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 Esc udo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr. 100 Fres. eva
100 Kr.
100 Schilling
Geld
1, 786 4,172 1,950 20, 9936 2. 167 20, 406
28. Dezember
Brie l, I90 4180 l, 954 20, 976 2,171 20, 446
4 1785 4, 1865 O.5045 O, 065
4.326
lög, 19 5, 664
28, 465 73, 14 81.61 10,519 22, 068 7,388 112,11
20 65 II. 265 16. 55 12. 358 S0 3 3 022 69.73
112,91 59.07
4,334
169, 44 5, 676
Hd .d 73.28 81.77 0, 939 22, 105 402 12.33
20, b9 111,48 16,495 12. 405 8l, 00 3, 028 69,
13,13 59, 19
Ausländische Geldiorten und
Geld 1,785 4, 171 1,938 20, 92 2, 166 20, 397 4, 177
4,326
168, 91 5 664
28,44 73, 10 81,57 10513 22, 95 7373 11207
20 58 Il.i5 ig 144 12351 6 dz⸗ 3 656 69. 5d
112, S6 59 O6
27. Dezember
Brief l. 789 4,179 1,942 20,96 2, 170 20, 457 4, 135
O. 30b5 G,50756
4.334
169, 25
5 676
o8, 56 73, 24 81.73 10533 22.09 7,387
112.29
20, 62
11,41
16.48
2, 40]
0, Ssh 3,028
70. 12
1153,98 59.18
Bantnoten.
Sobereigns . 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 10005 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinijche Brasilianische Canadische Englische: große L u. darunter Türkische .... Belgische .. Bulgarische. Dänische . ... Danziger. ... 6 . ranzösische olländijche .. talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugollawische Norwegische Desterreich.: gr. 100Sch. u. dar. Rumãänische 1000 Lei und neue 500 Ler unter 50h Lei Schwedische Schweizer große 00Fies. u dar
100
Spanische . Tschecho · slow.
5000 Kr. ...
1000 ftr. u. dar. Ungarische ...
——
5 ap.⸗Pel.
he,
kanad. d
.
türk. Pfd.
lob Belga
100 Leva
100 Kr.
100 Gulden 100 finnl. 4 res. 100 Gulden 100 Lire
100 vire
100 Dinar 100 Kr. 100Schilling 100 Schilling
100 Lei
100 Lei
100 Kr. 100 Fres. 100 Fres 100 Peseten
100 Kr. 00 Kr. 00 Pengů
28. Dezember
Geld 20,51
4,218
4, 162 4.153 1.761 0.492
20.37
20. 347 2. 145
58, 28
11,85 81,39 10,46 16. 45
168. 76 21, 99 2202
7.335
111.03 58, 92 b8, 90
2,58
112,64 80.83 30, 72 68. 46
12 345 12.35 72, 88
Brief 2059
C238
14182 4175 1.781 Gol?
20.45
20,427 2, zh
bð. 52
11229 517 16 bo 165
hg a 2207 23 10
735d
11.17 99 16 55 i
2,60
113,10 81.15 8104 69. 74
12 405 1241 73. 10
Geld
20,51
16, 22 4,218
a 156 vid 1756
4, 148 20, 369 20, 347
2, 148 b8, 28
11,92 Si. 55 106 457 16 46
168 ol 21.99 22 02
73352
110 83 95. 89 58. S6
267 255
117 bz ö z 80 64 69, 7;
12.345 12, 352
I2, vo
—
27. Dezember
Brief
20, 59
16,28 4,238
1, 176 4,172 I, 781
4,168 20, 445 20,427
2,168 58, 52
112,36 8l, 68 10,497 16.62
Itz9y. 19 22 07 22, 10
7,342
111,37 59, 13 59, 14
2.59 257 113.05 80 95 S0, 9h 69, 99
12.405
173.117 Id, 20
5
m / r e 235