1927 / 303 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

, ——— 2

tiengesellschaft für elektrotechnische Bedarfsartifel. Sitz: Berlin. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Her⸗ tellung von elektrotechnischen Waren aller Art i. der Betrieb aller damit üusammenhängenden Geschäfte. Die Ge— ellschaft ist berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen * be⸗ teiligen. Grundkapital: 50 900 Reichs⸗ mark. Aftiengesellschaft. Der 6 schaftsvertrag ist am 15. Juli 1927 sest⸗ gestellt. Bestehr der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch goei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge- meinschaft mit einem . ver⸗ treten. Zum Vorstand ist bestellt: 24. mann Max Schulz, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin N, Gerichtstraße 12‚13. Das Grundkapital 5 in 199 Inhaberaktien über je 0 Reichsmark, die um Neunbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand be⸗ steht je nach der Bestimmung der Ge— neralversammlung aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Generalversammlung hat das Recht der Ernennung und Abberufung der Vor⸗ standsmitglieder. Die . der Ge. neralversammlung und die sonstigen Be⸗ lanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Generalkonsul Dr. Leon Dicken, Düsseldorf, 2. Kauf— mann Mathias Büttgen, Köln am Rhein, 3. Kaufmann Paul Rosenfeld, Berlin, 4. Baron Joban Christiaan van Haersolte van Haerst, Scheveningen, h. Kaufmann Friedrich Abraham, Perlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Rechtsanwalt Carl Lindenberg, 2. Kausmann Hans Günther v. Dinck⸗ lade, 3. Rechtsanwalt Dr. Hanns Fischer, alle zu Berlin. Die mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prü⸗ . des Vorstands und des Aussichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 40683. „Nene Baugesellschaft am Bülow⸗ pfiatz Artiengesellschaft.“ Sitz: Ber⸗ lin. Gegenstand des Unternehmens ist die Pachtung, Verpachtung und Be⸗ bauung von Baugelände am Hülow- latz und lonst in der Stadt Berlin 6 der Betrieb aller dazngehöriger zw. damit in Zusammenhang stehender Nebengeschäfte, wie Finanzierung von Bauten usiw. Die Gesellschaf: ist auch berechtigt, sich an andeven AUnter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Grundkapital: 59 000 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 1. Dezember 1927 fest⸗ gestellt. Besteht der Borstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ chaft durch zwei von ihnen vertreten. i. Vorstand ist bestellt: Kaufmann ichard Gabler, Berlin. Als nicht ein etragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Charlotten⸗— burg. Klaus-Groth⸗Str. 9/11. Das Grundkapital zerfällt in 109 Namens⸗ ak ien über je 500 Reichsmark, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteh! aus einer oder aus mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstands und deren Zahl werden durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obllegt. Ein— ladungen zur Generalversammlung und Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Architekt Erich Schiebel, 2. Architekt Bruno Langenick. die Kaufleute g. Emil Oppermann, 4. Horst Hoppe, 5 Bernhard Hagen, alle in Charlotten⸗= burg. Den ersten Aufsichtsrot bilden: 1. Architekt Alfred Schrobedorff senior, 2 Kaufmann Dr. Erich Schrobsdorff, g. Kaufmann Dr. Alfred Schrobsdorff, zu 1 in Charlottenburg, 4. Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Sulzbacher in Nürn⸗ berg. Die mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücke, ins« besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Außfsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 6719 North KBritish Rubber Compann Akftiengesell schaft: Die Liuidation ist wieder eröffnet Zum Liguidator ist bestellt: Jnstizrat Georg ö Berlin. Nr. 32 305 Kosso⸗ silm Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. Oktober 1996 ist das Grundkapital auf M00 Reichsmark umagestellt. Ferner die von derselben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 50 Inhaberaktien zu ie 100 Reichsmark. Berlin, den 20. Dezember 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 P.

Bęerlin. (181760 In das Handelsregister Abteilung A ist am 20. Dezember 1927 eingetragen worden: Nr. 72 107. Kiwi C Laskus Parzellen⸗ u. Grund stücksvermwer⸗ tung, Berlin. Offene ö chaft seit 1. Oktober 1927. Gesell⸗ chafter sind die Kaufleute in Berlin: az Kiwi und Oskar Laskus. Zur Vertretung der Gesellschaft sind ent— weder nur beide Gesellschafter gemein ,. miteinander oder jeder von hnen in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen ermächtigt. Nr. 72 108. JTosef Kugel «CT Co., Wien, mit weigniederlassung in Berlin. In⸗ aber: Josef Kugel, Bankier. Berlin. Bei Nr 10 445 Tanke X Gutherz., Berlin: Die Einzelprokura des Ma Kraemer ist erloschen. Nr. 1114 Edmund Ascher Æ Co., Berlin:

Der enn, Ge sellschafter Bernhard Einzig ist Aleininhaber der Firma Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 49 684 E. König Co., Berlin: Die Ge⸗ sellschafi ist aufgelösi. Die Firma ist erloschen. elöscht: Nr. 31 436 Walter Fricke. Nr. 89 993 Hohen⸗ staufen⸗Drogerie Paul Kunze. Nr. 47 483 Held X Brandt. Nr. 60 174 Klink Æ Lauer Fischräucherei u. Kon servenfabrik Nachs. Nr. 61 389 Handelsvertretung für Optik Curt Fademrecht. Nr. 66 249 J. Bach c Co. Nr. 67383 W.

Klemming. Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Amtsgericht

Berl im. 181758

In das Handelsregister Abteilung A ist am 21. Dezember 1927 eingetragen worden: Bei Nr. 3865 J. M. Spaeth Buchhandlung, Berlin: Tie Prokuren des Max Kühnel und des Hans 1 kranz sind erloschen Nr. 70 392. Otto Masius, Keriin⸗ Die h prokura des Kurt Windmüller ist er⸗ loschen. Gelöscht: Nr. 911. Vering C Waechter, r. 16646. Hartwig Lewin, Nr. 17733. Paul Schroedter C Co., Nr. 29 469. H. Schoenfeldt, Nr. 47 122. Wolfgang A. Zenker, Nr. 49984. Max Satzinger, Nr. 53 198. Carl Rosenfeld.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. S6.

Berlin. 181761 In das Handelsregister Abteilung A ist am 21. Dezember 1927 eingetragen worden: Nr. 72 109 Edmund Her⸗ mann Il, Berlin. Inhaber: Edmund Hermann, Kaufmann, Berlin. Ferner wird als nicht eingetragen veröffent- licht; orf eng. Vermittlung von Börsengeschäften. Geschäftslokal: Char⸗ lottenburg, Hinsebꝛedcd * e. 5. Nr. 72 110 Erich Boehden C Co. Immo⸗ bilien, Berlin. Offene . ell⸗ H seit 4. November 1927. esell⸗ after sind; Immobilienmakler Erich Boehden und Helene Fernbach, geb. Lange, beide Berlin. Bei Nr. 1198 Fritz Jaenecke, Berlin: Die Prokura des Gustav Grützmacher 6 erloschen. Nr. 7457 Paul Klau, Berlin: Der persönlich haftende Gesellschafter Arthur Klau ist durch Tod aus der y ausgeschieden. Nr. 18415 Eurt Fademrecht C Co., Berlin: In⸗ haber jetzt: Ernst Rohrbach, Kau mann, Rathenoio. Dem Dr. jur. Fritz Blume, Rathenow, ist Prokura erteilt. Nr. 23 822 Rudolf Déötert, Berlin: Die Prokura des Carl Ludwig Peter ist er⸗ loschen. Nr. 6719) Harf C Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafier Julius Harf ist Alleininhaber der Firma. ie Gesellschaft ist n, Nr. 69041 Paul Hadamowsky Construktionsbüro für die Chemische Großindustrie, Berlin: Die Firma lautet richtig. Paul Hadamousky Conftruktionsbüro für die Chemische Groszindustrie. Der Zuname des In⸗ habers lautet richtig: Hadamovsty. Folgende Gesellschafien find aufgelöst und die Firmen erloschen: Nr. 830 E. Itzig. Ur 440835 Berliner Sausbauge sellschaft Karl Richard Jacobi Architekten. Nr. 50 452 D. Goldmann X Co. Nr. 51 388 Kohl . Herrmann. Gelöscht: Nr. 9165 Eduard Funcke & Roch. Nr. 20 218 Adolph Born Architekt. Nr. 40517 Fortuna, Werkehrs⸗ bureau für England und Com⸗ missivnsgeschüäft Sermann Sartkvpf. Nr. 42 846 Eisenwaren⸗Fabrik Krüger . Co. Nr. 52 4023 Fritz Kuhn. . . Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 9).

Hrandlenkurz, Havel,. I81767

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 193 die Ge sellschaft mit beschränkter Haftung „H. König Ge⸗ sellschafi mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Brandenburg 6. eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist geschlossen am 3. No⸗ vember 1927 und geändert am 29. No vember 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Uebernahme und Fort betrieb der unter der Firma H. König in Brandenburg (Havel) betriebenen Honigkuchen, Kaff und Keksfabrik und der Handel mit deren Fabrikaten und Fabrikaten ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 240 009 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind Kaufmann und Fabrikbesitzer Gustav König und Fräulein Hedwig König in Branden urg (Havel); jeder der beiden jetzigen Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gere lhas ermächtigt.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht, daß die Gesellschaft von Gustav König dessen Fabrikunter⸗ nehmen, im besonderen Maschinen, Warenvorräte nebst Halb- und Fertig⸗ , n, Postscheckguthaben, Wechsel⸗ estand, Außenbestände, Bankguthaben, Darlehnsforderung an Leupold und Kassenbestand unter Anrechnung der Passiven zum Geldwert von 29 12021 Reichsmark und von Hedwig König die Einrichtung der Verkaufsstellen Bran⸗ denburg (Havel) Kurstr. 1 und Haupt— straße 81. Außenstände, Warenvorräte, einen Kraftwagen und Kassenbestand zum Geldwert von 19 584,20 RM über⸗ nommen hat und daß diese Beträge auf die Stammeinlagen angerechnet sind.

Brandenburg (Havel, 13. 19. 1927

Amtsgericht.

Rxandkenburk, Havel. I81769

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 8 bei der Firma „Corona Fahrravwerke und Me⸗

tallindu strie Brandenburg (Habel), eingetragen wor⸗ den: Die Prokura des Kaufmanns Gustav Mohn in Brandenburg (Haveh) ist erloschen. Brandenburg (Havel), A. 12. 1927. Amtsgericht. H rannFfels. 81768 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 78 die Kommandit⸗ gesellschaft Holzindustrie Taunus Claudy é Co, mit dem Sitz in Kröffel⸗ bach, Kreis Wetzlar, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell⸗ e ist Frau Lotty Claudy, geb. Wahl, zu rõffelbach⸗ Diese ist von der Geschäftsführung ausgeschlossen. Ein Kommanditist vorhanden. Die Gesell⸗ schaft hat am 16. Dezember 1927 be⸗ gonnen. Braunfels, den 16. Dezember 19277. Amtsgericht. HHrannehweig. 81769 In das Handelsregister ist am 20. De⸗ ember 1937 bei der Firma Braun⸗ , Wach⸗ und Schließgesellschaft mit beschränkter alu ng, hier, ein⸗ getragen: Der Buchhalterin Else Schelp in Braunschweig ist Prokura erteilt. Amtsgericht Braunschweig. Hrannsch wei. 681771] In das Handelsregister ist am 20. Dezember 1927 bei der Firma . mit hbeschränkter Haftung, hier, eingetragen: Friedrich Fricke ünd Johannes Kölling sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu schäfts⸗ ührern sind bestellt Kaufmann Georg . in Broitzem, Maurermeister Karl Kelpen in Braunschweig. Amts⸗ gericht Braunschweig. e ,,,, ; ö In das Handelsregister ist am 21. Dezember 1927 bei der Firma Braun schweigische Bank und Kredit⸗ anstalt Akttiengesellschaft, hier, ein getragen: 66 den bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalver⸗ n ig vom 20. Dezember 1927 ist as Grundkapital um 1 6000 600 RM er⸗ höht. Das Grundkapital beträgt 5 000 009 RM eingeteilt in Inhaber⸗ aktien, 425 Stück über je 1660 RM. 120900 Stück über je 109 RM, 18750 Stück über je 20 RM. 5 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist entsprechend ab⸗ gäändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre auf Kosten der Gesell⸗ schaft mit Gewinnberechtigung vom 1. Oktober 1927 ab 1090 Inhaberaktien zn je 1000 RM zum Kurse von 110 . Amtsgericht Braunschweig. Hurg, Hæ. ,, 81 1772 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 88 ein- getragenen , . Maschinenfabrik G. m. b. H. eingetragen worden, da die Prokura des Ernsi Seeger und die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führer Liebl und Wurmbach erloschen ist, Ernst Reimert ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Burg b. M., den 12. Dezember 1927. Das Amtsgericht. am min, Pomm. 81779] In das Handels register A ist 69 der Firma Theodor Stuüeber in Cammin i. . eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. ammln i. Pom., 2. Dezember 197. Amtsgericht. Cöthen, Anhalt. Sir 74] Unter Nr. 6665 Abt. A des Handels registers ist die Firma „Möbelhaus Erich Jänicke' in Cöthen und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Jänicke in Cöthen eingetragen. Cöthen, den 271. Dezember 1927. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Daum. 81735

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Dauner Sprudel und Kohlen säurewerke Aktiengesellschaft in Daun folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. 6. ig27 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Daun, den 13. Juli 1927.

Amtsgericht.

PęesszaI. 81776

Bei Nr. 28 Abt. B des Handels registers, wo die Firma Speditions⸗ Verein, Mittelelbische Hafen⸗ und Lagerhaus Aktiengesellschaft in Wall- witzhafen b. Dessau geführt wird, ist eingetragen: Die Prokura des Nicolaus Ohlerich ist erloschen.

Dessau, den 20. Degember 1927.

Anhaltisches Amtsgericht.

Diehirꝶ. . 3 Im . ister B wurde bei der 5 itter C Brand in Dieburg am

Dezember 1927 getragen:

Die Vertretungsbefugnis des Josef . Brand als Liquidator ist be⸗ endet.

Dieburg, den 9. Dezember 1927.

Amtsgerlcht.

folgendes ein-

Pes en. ll 78 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 16 116, betr. die Gesell⸗ 3 Sächsische Guststahl⸗Werke öhlen Aktiengesellschaft in Dresden; Der Gesellschaflvertrag vom J. Jul

il iantet künftig: Oskar Fritzsche Nachf.

NAktiengesellschaft“, 1868 jst in den Sz 16, 17 und 20 durch!

Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 19277 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden. rokura ist dem Direktor Fritz Niquet in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten.

2. auf Blatt 198973, betr. die Gesell⸗ schaft Vereinigung für den Deutschen Lederhandel mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 1. Juni 1927 ist das Stamm⸗ kapital um vierzehntausendzweihundert⸗ fünfzig Reichsmark, sonach auf zwanzig⸗ tausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 5. Dezember 1915 ist dementsprechend im 5 5 und weiter im 8 9 und durch Ersetzung der Bezeichnung Goldmark durch Reichs⸗ mark durch Beschluß derselben Gesell⸗ schafterversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden.

3. auf Blatt 16125, betr. die Hart⸗ steinindustrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Ge schäfts führer Kaufmann Max Hurban ist gestorben. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Max Arthur Hurban in Dresden. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen.

4. auf Blatt 20 256, betr. die Gesell⸗ schaft Dentsche Vitamin⸗Nährmittel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 2537, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft F. Schade C Go. in Dresden: Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten. Eine Kom⸗ manditeinlage ist abgeändert worden.

ß. auf Blatt 20 667: Die ö. Mar Surban in Dresden. Die Kaufmanns witwe Emilie Bertha Hurban, g Kürth, in Dresden ist Inhaberin. Sie hat das Handelsgeschäft mit der im Handelsregister nicht. eingetragenen Firma Max Hurban teils von ihrem verstorbenen Ehemann, dem Kaufmann und Steinbruchsbesitzer Friedrich Ma Hurban, geerbt, teils von ihren Mit⸗ erben übertragen erhalten. (Steingroß⸗ handel und Spedition, Bienertstr. 14.)

7J. auf Blatt 11 565, betr. die Firma Bonus⸗Werk Ruvolf. Maxx Godin in Dresden: Der Fabrikant Max Fried⸗ rich Rudolf Paul Bodin ist ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Carl Louis Graslaub in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Bonus-⸗Werk Rudolf Max Bodin Nachf. ;

8. auf Blatt 16 371, betr. die Firma Elektro⸗ Continental Fabrikation elettrotechnischer Bedarfsartikel In⸗ gentenr Alfred Oelschlägel Nachf. in Dresden: Die Prokura des Elektro⸗ ingenieurs Paul Gustav Alfred Oel⸗ schlägel ist erloschen.

9. auf Blatt 19 180, betr. die Firma „Guanahani“ Zigarren -⸗Versand Abt. Dresden Frirdrich Beuthner in Dresden: Die Firma ist erloschen.

10. auf Blatt 14 675, betr. die Firma Willn Schäller in Dresden: Die Firma ist erloschen. .

11. auf Blatt 18 6it, betr. die Firma Tabak⸗ und Zigaretten sabrik Ka⸗a⸗ba Alfred Schulze in Dresden: Die Firma ist erloschen. .

Amtsgericht Dresden, Abt. Ill, am 20. Degember 1927.

Pr eesdè en. ö 8177 9

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: . .

1. auf Blatt 12 964. betr. die Dresd⸗ ner Strickmaschinenfabrik Irmscher X Witte Aktiengesellschaft in Dres⸗ den: Die am 29. Tuni 1927 von der Gene ralversammlung beschlossene Er⸗ mäßigung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 12. De⸗ zember 1911 ist dementsprechend in § 4 und weiter in den Ss§ Ka, 15 und 16 durch Beschluß derselben Generalver⸗ sammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr eine Million fünfhunderttausend Reichsmark und zerfällt in siebenunddreißigtausend⸗ dreihundert auf den Inhaber sqgutende Stammaktien zu je vierzig Reichsmark und eintausen auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je acht Reichsmark, .

2. auf Blatt. 1233, bett die offene Handelsgesellschaft B. Heyke in Dres. den; Der Gesellschafter Kaufmann Exnst Albin Ziegler ist gestorben. An dessen Stalle ist eine Kommanditistin in die Gesellschaft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist dadurch in eine Lommanditgesellschaft umgewandelt worden, die am 25. Oktober 1926 be⸗ gonnen hat.

3. auf Blatt 7862, betr. die offene Handelsgesellschaft Gustav Jank in Dresden: Der Gesellschafter. Gustav Richard Jank ist gestorben. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Lohnfuhrwerks⸗ besitzer Paul Edmund Jank führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. ;

4. auf Blatt 20 tz, betr. die Firma Oskar Fritzsche in Dresden; Der Kaufmann Oskar Johannes Fritzsche ist als Inhaber ausgeschieden. Die Kauf⸗ mannsehefrau Agnes Elisabeth Fritzsche, geb. Lorenz, in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Die Firma

erteilt

5. auf Blatt 4467. beim. Ne Firma Georg Hende . Co. in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Benno Georg Menzer in Dresden.

65. auf Blatt 18 8652 betr. die Firma Maschinenfabrik Gutenberg Maß

Neumann in Dresden: Gesamtprokurg

ilt erteilt dem Ingenieur Curt Willy Säuberlich und der Buchhalterin Ger— trud Elsa led. Thierbach, beide in Dres den. Jeder von ihnen darf die Firma gemeinsam mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten. 7. auf Blatt 20 402 betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Ernst Krliger Kom⸗ manditgesellschaft in Dresden: Die Gesellschast ist aufgelöst. Die Firma und die dem Kaufmann Martin Brugsch er— teilte Prokura sind erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt. II,

am 21. Dezember 1927.

——

LDuülken. 81780 In das Handelsregister ist heute unter Nr, 159 der ÄÜbteilung B die Aktiengesellichaft unter der Firma Rösler Draht⸗Attiengesellschaft Amern St. Georg eingetragen worden. Der , ist am 27, Oktober 197 sesigesiellt. Gegenstand des Unternehmens ist die e und der Vertrieb von Draht, rahtgeflechten und *r enn aller Art, insbesondere die Uebernahme und eg nf , der bisher von den Herren Josesf. Willy und Gustav Rösler unter der Firma einische Drahi⸗ n, Bäcker K Cie. in Amern⸗ Rheinland und von den Herren Josef und Willy Rösler unter der Firma Bernh. Rösler, Drahtwerk in Essen, be⸗ triebenen Fabrikations, und ndeld⸗ unternehmungen sowie des schäftg⸗ betriebes der Vereinigten Drahtwerke, Si ef mit heschränkter Haftung. in dorf. Die Gesellschaft ist berechtigt,

3h eb. Geschäfte aller Art zu erwerben, zu er⸗

richten und zu betreiben sowie sich an fremden ,, gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen, soweir ihr dies zur Förderung des Gesellschafts zwecks notwendig oder . erscheint.

Das, Grundtapital der Gejellschaft be⸗ trägt 2 000 009 Reichsmark in Buch⸗ taben: zwei Millionen Reichsmark

8 zerfällt in 29000 uf den Namen lautende Aktien über je 10900 Reichs⸗ mark in Buchstaben: tausend Reichs⸗ mark Sie tragen die Nummern 12000. Bei einer Erhöhung des Aktienkapitals ist die Ausgabe von Aktien zu einem höheren Betrag als zum Nennbetrag statthaft. Die Gesell⸗ che tist berechtigt, im Falle der Kapital⸗ erhöhung Vorzugsaktien mit besonderen Rechten in ö der Verteilung des Gewinnes, bes Gesellschaftsvermögens und in Ansehung des Stimmrechts aus— u . ; ch ie Wefeing n. K Ge sell⸗

t mit beschränkter Haftung zu ien, bringen in die e fiche ihren Geschäftsbetrieb und ihr gesamtes

ermögen ein. Der Gelamtwert ist 000 Reichsmark in Buchstaben: süns⸗ tausend Reichsmark Dafür erhä die Firmg 5 Aktien zum Nennwert von ie 18600 Reichsmark. Das Geschäft gilt vom 1. Janugr 1977 ab als für Rech⸗ nung der Akltiengesellschaft geführt. Die rren Josef, ill) und. Gustab Rösler bringen in die Gesellschaft ein die von Ihnen unter der Firma Rheinische Drahtindustrie, Bäcker C Co-, in Amern, Rheinland, mit einer Zweig— niederlassung in Waldniel, die unter der Sonderfirmg Rheinische Drahtindustrie Bäcker C. Cie., Abteilung Draht- und Nagelwerke Waldniel, geführt wird, ge⸗ führte offene Handelsgesellschaft mit allen Aktiven und Pasf ven. Der Ge; samtwert beträgt 1731 38658 Reichsmark in Buchstaben; eine Million Feben⸗ hunderteinunddreihigtausenddreihundert⸗ dreiundfünszig eichsmark Die Herren Josef, Willy und Gustav Rösler übernehmen die Gewähr ö. den Ein: gang der Außenstände. Das Geschäft . vom 1. Januar 1937 ab als für echnung der , geführt. Die Herren Josef und Willy Rösler bringen weiterhin das unter der Firma Bernͤh. Rösler Drahtwerk Essen be⸗ triebene Unternehmen mit allen Aktiven und Passiven in die ern gn, ein. Der Gesamtwert beträgt 262 66 Reichs mark in Buchstaben: zweihundert zweiundsechzigtausendsechshundertsieben⸗ undvierzig Reichsmark —, Die Herren osef und Willy Rösler übernehmen die eiwähr für den Eingang der Aufen⸗ stände. Das Geschäft gilt vom 1. Ja— nuagr 1987 ab als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt.

Für die eingebrachten Sachein agen erhalten: 1. Jösef Rösler 895 Aktien, 2. Willy Rösler 898 Aktien, 3. Gustab Rösler 193 Aktien von je 1000 ö mark in Buchstaben: tausend Reichs- mark zum Nennwert. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrat zu hestellenden Personen. Der Aufsichtsrgt bestimmt die f l der n , Der Au ssichtsrat besteht aus mindestens drei Mitgliedern. Vorstandsmitglieder sind: 1. Fabrikant osef Rösler in Essen Schön lein traße 43. 2 Fabrikant Gu stcd Rösler in Ämern St. Georg, 3. Direklor Paul Andräs in Düsseldo ,,, 3h, 4. Direktor Feliz Menges in aldniel.

Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus einer Person bestehl, von dieser. Sind mehrere Vorstandsmit= lieder vorhanden, so wird die Gesell= chast, wenn der Aussichtzrat nicht ein, elnen von ihnen die Befugnis erteilt, ie Gesellschaft allein zu vertreten, ent= weder von jwes Borstandsmitgliedern

oder von cinem Vorstandsmitglied und

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 303.

Berlin, Mittwoch, den 28. Dezember

are,

Ce, Befristete Anzeigen müstsen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Gejchäftsstelle eingegangen sein. g

. Handelsregifster.

0508

Wangen, Align. ) einge⸗

Im Handelsregister wurde tragen am 22. November 1927: A. In der Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen: Nr. I5 bei der Firma . Vereinshaus Wangen i. Allg G. m. b. H. in Wangen i. Allg.: Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen. B. In der Abteilung für Einzelfirmen: Am 5. Oktober 1927 neu: Die Firma Autohaus Adolf Kuen. Sitz Wangen i. A. Inhaber: Adolf Kuen, Kaufmann in Wangen i. A., Handlung in Kraft⸗ fahrzeugen aller Art und Auto⸗ reparaturwerkstätte. Am 21. Oktober 1927 bei der Firma G. A. Kageß, mechanische Strumpf⸗ warenfabrik in Wangen: Die Firma ist geändert in Josefine Kaeß, Strumpf⸗ warenfabrik in Wangen i. Allg. In⸗ haberin: Josefine Kageß in Wangen i. Allg. Das Geschäft wurde von der jetzigen Inhaberin aus der Konkurs⸗ masse der Firma G. A. Kaeß in Wangen käuflich erworben und wird von ihr unter der neuen Firma weiter⸗ geführt. Am 22. November 1927 bei der Firma Alois Winker, Handel mit Leder- waren in Wangen: Die Firma ist er⸗ loschen. Bei der Firma Karl Streich zum Vatikan in Wangen i. A.: Neue In⸗ haberin Eugenie Streich, geb. Vetter, itwe in Wangen i. A. Nach dem Tod des bisherigen Firmeninhabers Karl Streich, Weinwirts in Wangen i. A. führt dessen Witwe Eugenie Streich, geb. Vetter, in Wangen das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter. Bei der Firma Karl Stürm in Isny: Neue Inhaberin GElisabeth Stürm, geb. Haug, Kaufmannswitwe in Isny. Nach dem Tod des Firmeninhabers Karl Stürm, Kaufmanns, in Isny führt dessen Witwe Elisabeth Stürm, geb. Haug, das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter. Bei der Firma Christian Bühler in Isny: Neue Inhaberin Maria Rieth, geb. Bühler, Kaufmannswitwe in Isny. Nach dem Tode des Firmen⸗ Stürm. Kaufmanns in 8 führt dessen Witwe Maria Rieth, geb. Bühler, Kaufmannswitwe in Isny, das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma weiter. Amtsgericht Wangen i. Allg.

81861

Handelsregister Abt. B ute bei der Firma „Skene en, mit beschränkter Piskorsine“ eingetragen

Winzig. In unser Nr. v5 ist GC Co., Haftung zu worden: Gemäß Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 2. April 19277 ist jeder Geschäftsführer in inn e ge mit einem zweiten Geschäftsführer zur Ver—⸗ tretung der Gesellschaft fugt. Ge⸗ eimer Kommerzienrat Karl von Skene in Breslau hat das Amt als Geschäfts« , . niedergelegt. e nens Dr. Baron lfred von Fries⸗Skene in Wien, Markertgasse 3, ist ö weiteren Ge⸗ schäftsführer der esellschaft bestellt worden. Amtsgericht Winzig, 17. Dezbr. 1927.

4. Genossenschafts⸗

register.

PDessau. 81874 Unter Nr. 24 des Genossenschafts⸗ registers, woselbst die „Dampfdrusch⸗ ge de he an e. G. m. b. H.“ mit dem Sitz in Raguhn . wird, ist heute eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. November 1927 aufgelöst. Liquidatoren sind die Land⸗ wirte Franz Frisch, Paul Brademann und Otto Lehmann in Raguhn. Dessau, den 14. Dezember 1927. Anhaltisches Amtsgericht. Eisenach. 518765 Im en en ch , ist zu Nr. 16 bei dem Pferdsdorf-Spichraer , eingetragene Ge⸗ a. chaft mit unbeschränkter Haft— pflicht zu Pferdsdorf a. W, heute ein⸗ getragen worden: Adam Kohlhaas und Adam Leinhos ind gus dem Vorstand ausgeschieden. n spre Stelle sind der Tandwirt Rudolf Kohlhaas in Pferdsdorf und der Landwirt Job Radestock in Spichra gewählt worden.

Eisenach, den 19. Dezember 1927. Thür. Amtsgericht. Elbing. . In unser Genn sensch ftr g ter ist eute bei der unter Nr. 46 einge⸗

ragenen Wirtschaftsgenossenschaft des Deutschen ir, 6 ein⸗

getragen: Durch Beschluß der General- versammlung vom 17. Oktober 192 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Elbing, den 15. Dezember 1927.

Das Amtsgericht. ErxIeben. i

In unser Genossenschaftsregister ist =. bei Nr. 17, Dreschgenossenschaft Erxleben, e, G. m. b. H. in Liqui- dation zu Erxleben, eingetragen, daß an Stelle des ausscheidenden Liqui- dators Wilhelm Lühr, Erxleben, durch Beschlnß der Generalversammlung vom 2. 6. 1927 der Gastwirt Hermann Sievert, Erxleben, zum Liquidator be⸗ stellt ist.

Erxleben, den 12. Dezember 1927.

Das Amtsgericht. Farlda. 81877

In das g e eg r ist heute bei der Genossenschaft Welkerser Darlehnskassenverein e. G. m u. H. in Welkers (Nr. 20 d. Reg.) folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. November 1927 sind folgende Paragraphen der Satzung ge⸗ ändert bezw. ergänzt worden: J 15 (Zinsfestsetzung), 85 19, 23, 28 (Fest⸗ setzung der Rechnervergütung), S5 IJ, 6, 21 Geitritt juristischer Personen und Generalversammlung).

Fulda, den 16. Dezember 1927. Amtsgericht. Abt. 5. Halberstadt. 81878 Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 0 eingetragenen Heimstättenbau⸗ genessenschaft Wegeleben e. G. m. b. H.

in Wegeleben ist heute eingetragen:

1. Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. September 1927 aufgelöst.

2. Der Polizeiassistent Wilhelm Wesche und Arbeiter Josef Maier, beide aus Wegeleben, sind zu Liqui- datoren bestellt,

Halberstadt, den 17. Dezember 1927.

Das Amtsgericht. Abt. h.

i n Schles. 81879 In unjer Genossenschaftsregister ist bei, der Genossenschaft Nutzholz⸗Ein⸗ und Verkaufsgenoffenschaft der ver— einigten Stellmachermeister Hirsch⸗ berg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hirschberg (7. Gn. R. 66) am 15. Dezember 1927 solgendes ein⸗ getragen worden: Die bisherigen Vor standsmitglieder sind die Liquidatoren. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. November 1927 aufgelöst.

Hirschberg i. Rsgb., 21. Dezbr. 192.

Amtsgericht. Hing ez. In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Landwirtschaft.« lichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft e., G m. b. H. in Rodheim a. d. 8. eingetragen: Karl Uhl II. und Otto Kröll II. in Rodheim a. d. H. sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an deren Stelle Adolf Hofmann II. und Ludwig Zoll in Rodheim a. d. H. in den Vorftand ge⸗ wählt worden. Hungen, den 12. Dezember 1927. Hessisches Amtsgericht.

H osel, O. S. 81881 Im Genossenschaftsregister ist unter r. 98 am 10. Dezember 1927 ein⸗ getragen worden: Elektrizitäts⸗Genossenschaft Lenschütz, eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht in Lenschütz, Kreis Kosel, Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Bau und die Unter— haltung eines Ortsnetzes auf gemein— same Rechnung, der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder, der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueber lassung an die Mitglieder, die gemein= same Errichtung der Anschlußanlagen nach einheitlichen Bedingungen und ge— meinsamer Bezug von Motoren. Statut vom 1. November 1927.

Amtsgericht Kosel, O. S.

5. Musterregister.

Iohanngeorgenstadt. 82289 In das Musterregister des Amtsgerichte Johanngeorgenstadt ist heute eingetragen worden: Steinberger Bros V. Cohn, Handschuhfabrik in Johanngeorgenstadt, ein verschlossener Umschlag, enthaltend drei Muster von Handschuhen, Fabrik nummern 1300, 1363 und 15606, Schutz⸗ ftist 3 Jahre, angemeldet am 14. De— zember 1927, vormittags 106 Ubr. Amtsgericht Johanngeorgenstadt,

den 15 Dezember 1927.

81880

ꝑietiendern s 82290)

Etragene Genossenschaft mit be⸗ een. Haftpflicht, e , ein ·

In unser Musterregister ist heute unter

O. Prinz Holthausen, je ein Modell für eine Putauflage Fabriknummer 2369 Dekor 0. 1 Schmmhalter Ni. tz30 Dekor 0. 2 Handtuchhalter Nr. 650 Dekor O und Nr. 650 weiß,. 1 Koffergriff Nr. 327, 3 Hut. und Mantelhaken Nr. 39 mit Schrägloch, Nr. 368 und Nr 370, Schutz⸗ srist 19 Jahre, angemeldet am 18. De⸗ zember 1927, 12 Uhr.

Plettenberg, den 19. Dezember 1927.

Das Amtsgericht.

ps snechk. 82291

In unser Musterregister wurde unter Ni. 198 heute eingetragen:

Firma Conta & Böhme in Pößneck, ein verschlossener Umschlag Nr. 155, ent⸗ haltend 0 Zeichnungen von Mustern für Porzellangegenstände mit folgenden Num⸗ mern: 1489 bis 1504, 4900 bis 4907, 5748 bis 5793 2816 bis 2821. 3068 bis 3073, 6473 bis 6476 10145 his 10147, 82, angemeldet am 23. De, ember 1927, mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Pößneck, den 23. Dezember 1927.

Thüring. Amtsgericht. JI.

R ad olizell. . Musterregistereintrag Band 2 O.⸗-3. für die Firma Maggt Ges. m. b. H. (Zweigniederlassung in Berlin): Ver⸗ längerung der Schutzsrist für das Muster Fabriknummer 1181 um weitere 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1927, vor⸗

mittags 9 Uhr.

Radolfzell den 22. Dezember 1927.

Bad. Amtsgericht. R adoligell. 82293

Musterregistereintrag Band 2 O. 3. 98 für die Firma Maggi Ges. m. b. H. Zweigniederlassung in Berlin): Ver⸗ längerung der Schutzfrist für das Muster Fabriknummer 1182 um weitere 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr.

Radolfzell, den 22. Dezember 1927.

Bad. Amtsgericht. H adolf zel. 182294

Musterregistereintrag Band? O.⸗3. 100 für die Firma Maggi Ges. em. b. H. (Zweigniederlassung in Berlin) Verlänge⸗ rung der Schutzfrist für das Muster Fabrifnummer 1183 um weitere 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr.

Radolfzell, den 22. Dezember 1927.

Bad. Amtsgericht. Kadolr zel. 82295

Musterregistereintrag Band 2 O.⸗-3 101 für die Firma Maggi Ges. m. b H (Zweigniederlassung in Berlin) Ver⸗ längerung der Schutzfrist für das Muster Fabriknummer 1184 um weitere 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr.

Radolfzell, den 22. Dezember 1927.

Bad. Amtsgericht. N adolf gell. 1822961

Musterregistereintrag Band IIO.⸗8 159 für die Firma Maggi Ges. m. b. S. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin), ein versiegelter Umischlag mit 1 Muster für eine Affiche, Fabriknummer 1240, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. De⸗ zember 1927, vormittags 9 Uhr. Radolfzell, den 22. Dezember 1927.

Bad Amtsgericht.

Son dexrshxusen. 82297 In unser Musterschutzregister ist heute unter Nr. 31 eingetragen worden: Firma Brunnquell & Co. in Sondershaujen⸗ Bebra. Armaturenkovt B Nr 91. plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 21. Dezember 1927, vorm. 10,10 Uhr.

Sondershausen, den 21. Dezember 1927

Thürimngisches Amtsgericht. IV.

UIim, Dona. 82299] Eintrag im Musterregister vom 1. 12. 1927: Firma Gg. Ott. Werkzeug⸗ u. Ma—⸗ schinenfabrik in Ulm, ein versiegeltes Paket, enthaltend das Modell eines Spann⸗ sägenarms aus Holz, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 276/65, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am J. Dezember 1927, nachm. 3 Uhr 55 Minuten.

Amtsgericht Ulm.

7. Konkurse, Geschãfts⸗ aufficht und Vergleiche zur Abwendung des Konkurses.

Altenburg, EFhbhür. Ueber das e,. der Bauhütte

Ses36

Ostthüringen Soziale Baugesellschaft m. b. H in Altenburg ist am 23. De—⸗ zember 1927, mittags 18 Uhr, Konkurs eröffnet worden, nachdem Antrag auf Vergleichsverfahren abgelehnt war. Ver= walter. Rechtsanwalt Joachim Hase in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗

Nr. 85 folgendes eingetragen worden:

Gläubigerversammlung:; 283 Januar 19238 vormittags 9 * All gemeiner Prüfungstermin: 28. Mai 1938, vor= mittags 9 Uhr.

Altenburg, am 24. Dezember 1927. Geschäftsstelle 2b des Thür. Amtsgerichts.

Harmen. de 8g Ueber das Vermögen des = Ernst Thielenhaus, Alleininhabers der ,. Ernst Thielenhaus, Maschinen abrik in Barmen, Rudolfstr. 4 ist am 21. Dezember 1927, vormitiags 11M Uhr, das Konkursverfahren er. öffnet worden. Verwalter ist Rechts- anwalt Justizrat Fechner in Barmen, Neuer Weg, Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 4. Februar 19285. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 21. Januar 1928, vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 3. März 1928, vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15. Amtsgericht Barmen. Berlin. 82340 Ueber das Vermögen des Händlers Michael Keil in Berlin, Prenzlauer Straße 20 (Handel mit Si e ene und Schneiderartikeln), ist heute, 10 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Aktenzeichen: 34 N. 379. 27. Verwalter: Kaufmann Theodor Baudach in Berlin-Oberschöne⸗ weide, Helmholtzstr. 18. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforberungen bis J. Fehruar 1928. Erste Gläubigerver⸗ nnn am 20. Januar 1928. 12 uhr. Prüfungstermin am 28. März 1938, 10. Uhr, im Gerichts gebäude, Neue ar, . 13—14, III. Stock, Zimmer Nr. 102. Offener Arrest mit Anzeige. frist bis 18. Januar 1928. ; Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 84, den 23. 13. 1927.

Rieiefrfel d. 82341 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Maurermeisters Ernst Witte, Brackwede, k— 35 Straße 18, ist heute, 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. kursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Gustav Meyer II zu Bielefeld, Ulmen⸗ rah 11a, Fernsprecher 395. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis zum 7. Februar 1928. Erste Gläubigerversammlung am 18. Januar 1928, 3 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Detmolder Straße Nr. 9, Zimmer Nr. 23. Prüfungstermin am 14 Fe⸗ bruar 1928. 10 Uhr, daselbst. Bielefeld, den 22. Dezember 1927. Der Gerichts⸗ schreiber des Amtsgerichts. Hochum. l J Ueber das Vermögen des Evan—⸗ 3 Jungmänner Verein Wart⸗ zurg, von 1852 e. V. in Bochum, Mühlenstraße 25, ist heute, vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Banike in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Januar 1928. 1 bis zum 11. Fanuar 19258. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 18. Januar 1928, 10 Uhr, im hiesigen Amts gericht, , Zimmer 45. Bochum, den 20. Dezember 1927. Das Amtsgericht. Bremen. 82343 Ueber den Nachlaß des am 7. August 1927 verstorbenen Majors a. D. Karl ö Victor Hergt ist heute der Konkurs eröffnet. Hi lten Rechts⸗ anwalt Dr. G. Diethe, Ostertor⸗ straße 28/29 in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 531. Januar 1928 einschließlich. Anmeldefrist bis um 31. Januar 1928 einschließlich. Srste Gläubigerversammlung 17. Ja⸗ nuar 1928, vormittags r Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin 21. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, im Gerichts⸗ haus, Zimmer Nr. 84. Bremen, den 22. Dezember 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Hr em em. . 823441 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Johann Heinrich Berger, all. Inhabers der nicht eingetragenen Firma Käthe Berger, Bremen, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Streithorst, Obernstr. 33, in Bremen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ aj bis zum 29. Februar 1928 ein⸗ chließlich Anmeldefrist bis zum 29 Fe⸗ bruar 1 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 24. Januar 1928, vormittags 95 Ühr, allgemeiner Prü- kiffer en 10. April 1928, vormittags 9 Uhr, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 84. Bremens den 24. Dezember 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Cloppenburg 82345 eber das Vermögen des 6. ritz Wübbelmann in Gart i Em. beck ist am 20 Dezember 1 Konkurs erkannt. Verwalter ist Auktionator A. Reudink in Cloppenburg. Konkurs-

anzumelden. Erste e ,, amm lung 24. Januar 1998, 9 rũ⸗·

igt bis 15. März 1928. Ablauf der nmeldefrist: 83. März 19238. Erste

Kon⸗s

2342

Güell in

forderungen sind bis . 2. März 1928 6

. fungstermin am 9. März 1 d

Offener Ar mit Anzeigepflicht bin 24. 8 N. * 9 Amtsgericht Cloppenburg, 20. Dezember 1927.

Dresden. 82345 Ueber das Vermögen des Textil- warenhändlers Otto Hermann Schlieter in Dresden⸗A. Bünaustraße 50. wi heute, am 23. Dezember 1927, nach- mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Kleemann in Dresden⸗A., Alt⸗ markt 10. Anmeldefrist bis zum XB. Ja⸗ nuar 1928. Wahltermin: 29. Januar 1928, vormittags 103 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 31. Januar 1928, vormttiags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 29. Januar 1928. Amtsgericht Dresden. Abt. II.

FEIensbiunrg. 82347]

Ueber das Vermögen des Zigarren händlers Wilhelm Pein in Flensburg, Harrisleer Straße Sch, wird heute, am 2B. Dezember 1927, mittags 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der beeidigte Bücherrevisor Rudolf Wentzel in Flensburg, Schleswiger Straße 10. Konkursforderungen sind bis zum 25. Januar 1928 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 14. Januar 1928, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Fe- bruar 1928, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Jannar 1925. Aktenzeichen: 5 N 50 / 27 —.

Das Amtsgericht in Flensburg.

Abteilung VII.

EranleFfurt, Main. 82348

Ueber den Nachlaß des an 24. No⸗ vember 1927 zu Frankfurt a. M. ver- torbenen Kaufmanns Karl Böhler, Inhaber eines Uhren-, Gold⸗ und Silberwarengeschäfts. Wohnung und Geschäftslokal in Frankfurt a4. M., Mainzer Landstr. 161, Nachlaßpfleger: Rechtsanwalt Dr. Karl Liebmann in Frankfurt a. M., Bockenheimer Land⸗ traße 26, ist heute, am 21. Dezember 1927, 10,590 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Bial in Frankfurt a. M., Goethe⸗ straße 17, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 18. 1. 1928. . zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. 2. 1928. Deischrijtkichet An meldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend er⸗ forderlich. Erste Gläubigerdersamm⸗ lung 18. 1. 1928, 10 Uhr, allgemeiner fun i er u n 15. 2. 1928, 11 Uhr, hier, Zeil Nr. 42, I. Stock, Zimmer Nr. 22. Frankfurt 4. M., 21. Dezember 1927.

Amtsgericht. Abt. 17.

Erankß urt, Maim. 82349

Ueber das Vermögen des Inhaber einer spanischen Weinstube, Magin Frankfurt am Main, Ge⸗ schäftslokal Mainzer Landstraße SQ, Wohnung Moselstraße 28, ist heute, am 21. Dezember 1927, 10,20 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Karl Liebmann in Frankfurt am Main, Bockenheimer Landstraße 26, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Januar 1928. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. Februar 1928. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung: 18. Januar 1928, 11353 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 15. Februar 1928, i0 Uhr, Frankfurt am Main, Zeil Nr. 42, I. Stock, Zimmer 22.

Frankfurt a. M., 21. Dezember 1927.

Amtsgericht. Abteilung 17.

Frankefart, Main. S2350

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Lange, alleinigen Inhabers der Firma Bernhard Bohrmann Nachfolger (Anfertigung von Herrenkleidern), in Frankfurt am Main, Geschäftslokal Gutleutstraße 98, Wohnung Schadow straße 11, ist heute, am 22. Dezember 1927, 1M Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 17. Januar 1928. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 30. Januar 1928. Bei schriftlicher Au⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausferti⸗ gung dringend erforderlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 17. Januar 1928, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: J. Februar 1928, 1 Uhr, Frankfurt am Main, Zeil 48, 1. Stock, Zimmer 28.

Frankfurt a. M., 28. Dezember 1927.

Amtsgericht. Abteilung 17.

Grünberg, Hessen. 82351 Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Henke von Londorf 8 am Dezember 1927, nachmittag 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit unter n,, ,. , hat. Der echtsanwalt Lind zu Grünberg wird rr, nr, ,, ,. 4 ursforderungen si is zum e. nuar 1885 6. dem Gericht anzumelden.

n, . *

e