K
.
/
ö ? . .
Vb. Gid A S c..
do Reichsm - Anl. A Fein. c e bo da Ag. IS I do do Ag. . rc es Schu Holst. isch G. do uag. 19 do do Ausg. 1 S. do da Ausg. 1 nz] do do Austg. 1 ves do. v dsch aãrdv G zt. do. do. do. do do do do. Bro Moch m. -A. Ausg i 4 tilgb.abztz bo A is FJ. 19. 27 do. Golde. A. 16 do. RM-M. UI] do ü 19. ig. 82 do. A. x1 AM 19. 35 Gld A. 16. tg. 82 do A. 2 tg. 32 do tg. 1. 1. 80 Südd. Bodtt. Gold Pfdbꝛ. M 5 ut. b. do. do. do M. J. ul. b. 82 do. do. do. R. g. ut. b. gz bo. do. do S. (Lig. Pfdbr. 0. Ant. Sch. Anteiisch big.
Pi. d Sil ddasodtrdo. i.
Thür. Ld.⸗Oyp.⸗Vt. G. P. S. fr. Bi. f. Gldtr. Weim. rz. 29 bo. do. S. un. r3. 1 do do S. 5 ut. b. 1 do do S.] ut. b.] do do. S. n. ul. b. 31 bo do. S. 10, ut. b. 32 bo. do. Kom. E. 4 uf bo. do. do. S. 5. ul. b. 32 do. do. do. S. g. ul. b. 32 do. do. do. Ei 1, uf. bas WeimarStadt Gold 19z6 unt bis 81 We std. Bodtr. G. Pf. s do. Em. G. 13. ab 32 Em. g. rz. ab 39 Em. 9. rz. ab 81 Em. 11 unt. 39 Em. 1E unt. 82 Em. 19 unt. 32
E. 1 4 ut. b. 1.7. 82 Em. J un 1.3. 32 Em. 2 r3. ab 29 E. 17. Mob. ⸗Pf. Gd. 8G. C. 4 T3 80 do. E. 6. rz. 82 do. E. 13 unt. a8 Westf. Landesbt. Pr. Doll. Gold R. 2 bo. do BrysFyg. r 6ut30 bo. do. do. 26. ut. A] do. do. do 27). 1 uin z do do. Lsch. Bron G. do. do do KWestfäl. Pfdbr.⸗A. für Hausgrundst. Gld.-Pfdhr. ut. 82
do. do. 27 R. 1 ut. 3 6
Wü rttembg. Eva rt.
Giroyv. Rm. .
do Wohnungskrd. Anstalt, rz. 1992 Buckerkredbl. G. 1.4. tilgbar 1. 10. 29 Bwickau Stadt Räi⸗
C —— — — — — 2 22 2
w — 2 — — * * 2
— — — — — — — — — 1 1 — — — — — — —
, m, a n, n, , m,. 82 28 2 —
* — . 232 — — —
28
— — — D 2 2 2 0 2
— — — — — — — — — —
.
— — — — — — — — — — 8 — —
X 8
ö
2 2 282222 ö.
— — — —— — —— Q ——s ö —
— D — — d
Anl. 2 uk b. 29
8 — 22
.
2
1.4. 19 1. 858 6 hä, 5 9
Bei nachfolgenden Wertpapieren
ällt die Berechnung der Stüczinsen fort. klnh. NRoggw. A. 1 8*6
Bb. vd Eleft. Kohle do. do.
Bl. . Goldtr. Weim Rag. ⸗Schldy. Mt.]
jeßtT hür. L. S. B. 4p 5.
erl. Syp. - Gold
Berl. Rogqenw - 6
Brd bg. Kreis Elektr. Werke Kohlen S.
Graun schw. Hann. Sup. Rogg. tom
I. BI. 1.7
. &
33 er
29a 12 25 4 .
258 10.36 0
2.665 6
Sies iu - Gurltensni, Grub Kohlenw fis . Deut siche Komm 4 5 3H. do do Mogg. 23 M 1*6 Di. Landes sustur Ant Roggen Y o J. do. do. do 5 Disch Wonnjtane Reingold Rethe l e Deutjche zude rban gucterw. Anl. * J. Dresd Rogg. A. an* 6. Eleltro jwed ver Vettteld. Kohle nm fso Ev Landes Un hal NRoagdenw-Anl do do Frunti. Bsdbrb. Gd. Comm Em. 1 Getreiderentenbl Mogg. ni. 3. M. 1-8 do do Methe 4.5 Görlitzer Steint. Großtraftw Hann gohlenw.⸗An! do. do Großtztranw. Mann heim Kohlenm. ss J. do. do. 6 6. Hess. Braunt. nmig⸗A. S J. Hessen St. mog Ag * f.
Lands bg. n. W. Mgg.“ Landschaftl. Centr.
do. do. Leipz. Hv. Bant Gld. Kom. Em. 16 . Lippe. Land ⸗-Rogg. Anw. rz. 1.11.27 J. Mannhz. Kohlweal za ff. Meckl. Mitterschaftl Krd. Noggw.⸗ Bf. M6 f. Mecklen b. Schwer Roggenw.⸗Aul. u. III u. IIS. 1.-5* Meining. Hyp.-Bt Gold⸗Kom Em. 1 5 . Neiße ohlenw.⸗A. f. Rordd. Grundtrd. Gold⸗Kom. Em. 1 5 J. Oldb. staail. Krd. A. Roggenw.⸗ Anl. *p J. Ostyr Wet. Kohle fs f
do do. bonim. landschafti. Roggen⸗Pfdhr. cf. Preuß. Bodentredi Gld.⸗Kom. Em. m 5 f. Preuß. Centr. Boden Noggenpfdho⸗ h! do. Mogg. Tom m. * f. Vreuß. Land. Pfdbr Anst. Jeingld. M. 1 410. do. do. Mieihe 16 ff do. do. M. 11-14, 16 do. do. Gd. S. vi. 1 10f. Breuß. Faliw⸗Anl. S F. do. MRoggenw. A.
Stoggen renten ⸗Bt Berlin, R. 1 — 11 Pr. Pfdbr.⸗Bt.“* bo. do. R. 12 — 168
Sachs. Etaat Rogg. *
Schlestsche Boden kr
Trier Grauntohlen wert ⸗ Anteihe Wences lausGrb. S Westd. Bodentredi Gld. Kom. Em. ! Westfäl Ldz. Prov
do. do. Rogg. 28 bo. Ldsch. Roggen J. BHwickau Stein? 28 MM z.
6. 86 0
Sorxtlaufende Notierungen.
Ot. Anl. Auslos. Sch. einschi. 1. Ablösgssch. Nr. 1460000 do. do. Nr. 60 001 — 960 000 Deutsche Anl-Ablösungssch. ohne Auslosungsschein. Mi Hamb. amort. Staat i9 B
S2 a 52, 1b 55,4 a 55. 5b
o. 01 6
heutiger Kurs
13.3 a 13.25 9 à 13, 32 13250 6 O οο
Vorlger Kurt
52, 1 a S2b 56, ab
13.3 6 a 132218332 13. 28 s
2, 1460 6
835 Bosnische Ed. 19. do. Invest. 14. WMexitan Anleihe 1699 do. do. 1698 abg.
do do.
do. do. 1904 abg.
M I Oest. Staatsschatzsch. 14
I do. do. 1 1 m. neu. Vog.
d. Caisse⸗Lommune
45 do. amort. Eb. Ant do. Goldrente
do do. m. neu. Bog. d.
Caisse⸗Commune
H do gaAronen⸗-Rente.
do. tonv do. J. J.
do. tony do. M. N.
do. Silber⸗Meute ...
41. P do. Papier⸗Mente ...
Tllrt. Administ. A. 1903...
do. Bagdad Ser. 1.
0.
do. unif. Anl. 08 — 06
d Anleihe 1908
. do.
do. Boll⸗Obligationen Türtische (09 Fr.⸗Lose ... 4 Ung. Staats rente 1918 4B do. do. 18 m. neu. Sog. d. Caisse⸗ Commune
z do. do do. do. 11 m. neu. Bog. d. Caisse⸗ Commune
F do. Goldr. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune do. Staats rente 1916 do. Kronenrente ... Lissa bon Stadtsch. J. II. 48 Mexitan Bewäss 445 do do. Elettrijche Hochbahn Schantung⸗Eisen bahn .... , Hoch bahn. ... esterr. - Ung. Staatsb. ...
4
Baltim ore⸗Ohto
CGanada⸗acifse Abl. Sch. o Div. ⸗Kezugsschein ... Anatoltsche Eisenb Ser.]
do do.
8 Mazedonische Gold ... 5 6 Nat. 8
. bo. 487 do.
Verein. Elbeschiffahrt .... Bant Elettr. Werte
Gant für Brauindustrie.. Baver. Ovp. u. Wechselb. Bayer. Ver. BI. Münch. ⸗Nb. Desterr Kredit .... ......
Neichs han
Wiener BHantverein. . .... Aecumutatoren -ab ri...
Adlerwerte Aschaffen burger
üugsburg⸗Nllrnd. Masch..
a2, 5 a 2,28 a
Sb 13. 15 a 1316 133 a 13316
24. 4 a 24. 5h 24. 8580
ga 1, a ii, zd
107.5 6 a io) 16. 28 a 1718
77.5 a 76h
— a 17080 165.25 a 1685,59 1725 a 17203 175.580
359, 75 6 a 185.5 21865
173D 6
84. Sv 6 à np
— a 185 6 a1. 88
D s a 21 21 J
Noch nicht umgest.
2 188 a iss o jsa ↄd
41.25 a a2 z9 d a ao y
ao d A aob 26 2p
2 js a 25
Ti Sa ic
— 24.39 324) 24.5 a 24. 7580b G
8 a 11.60
N 35. Is .
mas o
10d a Los 8h 10,6
18.250 6 a 18,25
17,25 a 17.25 6 2166 a 2iga
* —
*
*
Woch nicht umgest. 76S a 77h 165.5 a 1706 165 a 1849 171.7560 1 o 395 6 a 39. 185.285 a 1686, 5 à 1856 17h 1549 gi. 2s a 82.5 à 82b — a 175,5 a 1766 1os s a da, 5h
Baal J. P. an . ö. Jul. Berger Tiefb. Berl. ⸗Karlsr. Ind. Busch Wagg. V.⸗A. Byt⸗Guldenwerke Calmon Asbest Chem. von Henden Coup Hispan ol m de Electr. Ehade / Dtsch. Atl. Telegr. Deutsche Kabelwt. Deutsche Wollenw Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Elek. ⸗W. Schlesten Fahl berg. List u. Co i e le Papier ackethal Draht. S. Hammersen rb⸗Wien. Gum. artm. Sächs. M irsch Kupfer ... ohenlohe Werke um boldi Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. ud. Karstadt .. Gebr. Körting .. Krauß u. Co., Sol. Lahmeyer u. Co. . Lau rahlltte Leopoldgrube. . .. C. Lorenz Maximilians hiltte Minag. Mühlen bau Motorenfbr. Deu Nordd. Wolltäm m Desterr. Siemens. Schuckeriwerke. ermann Pöge. . olyphonwerte .. hein. Westf. Elet. do. Sprengstoff Rhenan. Kunheim Ver. Chem. Fabr. 5 D. Riedel .... achsenwerl .... Sa rotti H. Schetdemandel Sch les. Sgb. u. Hin! do. Bgw. Beuthen do. Portl. B em. do. Textilwerke ugo Schneider chu bert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gu ßsi Stettiner Sultan Stöhr uC. ÆMammg Stolberger Zzint. SvenskaTändsticks Schwed. Zün dh. Telph. J. derline Thörl's Ver. Oelf Thür. Gas Lveipz Ver. Schuhf. S.⸗W. Bogel. Telegr. Dr. Voigt & Haeffner Wicking Portland NR. Wolf. .. .. ....
A4 ur do ß Af 16 kg.
8. 0 Leb 6
Em schergensgs. Atñz M Ag unt. B do do. R Be7 ußsz
do. ez 1 Ag. Ach u. Telt. z. ul. z7 Neckar Akt. ⸗Ges. 21
Klöckner⸗Werke Friedr. Krupp
Mir u. Genest Nationale Auto
Nat ronze ll stoff
do. do. I- 158. 5-8
44. 5b 134, 75 a 1353, 25 à 134 sas. s a osob
82.5 a 83. 5h
49. 5d
az e gag a ga op 136.56
146. 250
— 41326
20s, S a zszh
68 a 69.50
151 a 1496
68. 28 a 89
23.28 a
107 a 106, 5 ñ8. 5 a 19 a i9. 28h 31.5 a 318
a 90 a 90. 150 is; a 16, 18 6 isâ a 164. 150
— 4a 85.2580
S5
167 a 16, 26h
Heut ger Hurs D asg a62b 261 I a 280, 2s a 281. 25 Jo. S a Jz a , I6y 72 a 71,2560
— a 186, 7560 ib is? a isogà iSi. op
146 6 a148
los, as a Jog 207, 15 a 207 5 aoshzos, Sazos, 3 8; 209 — — a n a 107, 25 a or, oh
*
*
ash
126 5 à 128, 166 i6ga. 5 a 183, 5 à 164, 78h 2s. 5 a ph
*
20360
980 6 a 9ob 114.75 a 11316 337 a 336,5 a 337 Ib 46d
zz a 23 6 Sd a 59. sd a 20b,. d a zosb
392,250
71.5 a 73, O5 Ss. 15 6 a joob 138 a 139,5 976
171, 7156
1478
— a 58, 5h
.
Bad. Landesesleltr. Ranalv. Di. Wilm.
Lanbliefvb. Sachs.
h) sonsti
Concordia Kergb. RM⸗A. 26, ut. 60 Concordid Spinn. MM ⸗A. zt. ut. Bl Cont. Caoutchouc eWi⸗A. 26. ul. 81 Di. Linoleum⸗W. RM e6. ul. 82 Engel. Braueret NM⸗A. 26, ut. 82 Fahlberg, List u Co NR M-A. 2t. ut. 31 Hacteth. Dr. u. Kab. RM n. 27, uf. 83 Ham bg. Elektr. Wü. N Mi⸗A. x6. ul. 82 Hoesch Eis. u. Eiahl NR Me⸗V. 26, ut. 81 Isenbec u. Cie. Br. RR M⸗A. 27, ut. 32
Y*wüi⸗A. x6 ut. 9]
z*M⸗A. 27. ut. 82 Leipz. Niebeck Br. R M⸗A. 1I96ꝛ6ußf. 31 m. Opt. ⸗Schein. do. o. Dptsch. ul. 31 Leoynoldgr. Neichs⸗ mart⸗A. nt, ut. 82 Min. Ache nb. Stt. RM ⸗A. 27. ul. 83 Mitteldi. Stahlw. RM. m. Opt.⸗ Schein 27. ut. 82
1.4. 10 126, 5h 1.4. 101 11.58
1.1.7 9066
RM⸗A. xtz, ul. 82 NRWi⸗A. atz. Ut. 32
NM⸗N. 28. ut. 82 m. Cpt. Sch. .. do. o. Cptsch. ul. 82 Reca rw. Gx. ut. 7 Siemens u. Halske u. Eiem. Schuch. NRM⸗Anl. 1926 Thür. El. Lief. RM Ver. Deutsche Text. NM M⸗A. 26. ut. 31 Ver. J.-Utrn. Viag RM etz, ut. 82 Ver Stahl hi M⸗A tz v6ßutszem. Opt⸗Sch do. o. Optsch. uk. 62 und nusatzdtv. Dh
Adler Di. Portl. em. 04, rz. 82
Allg. El. G. 909 S. 1 u. verl. Et. S. 2.6
do. do. vß S. zu. do. do. 1909 S. 4
w unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 18 T3. 32
*
d Auslandche.
Danzig Gld. as A. Danzig. Roggrent. Kriefeẽ A A 12
f A für 1Tonne. A für 1 Gtr. 8 „M für 100 R
A f. 1 63. in f. 1 St. zu 17,8 16,75 4. 4 5. 1 St. zu n.83 A. Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.
L. Deutsche. a vom Reich von Ländern oder tommu. nalen Körverschaften sichergestellte. Mit 8insberechnung.
. 3 1.2.65 6
Ohne Hinsberechnung
. 96 16 bern 9
1M s. 1 Einh. Mp5. St. zu
Noch nicht umgeñ
66 66d
66 6 6 41 ö. 2 — ür . = — fm sn s fi, S
Mtr Bins berechnung. 1.1.7 S0b 8
16 25 4 6 1.1.7 1.4. 1089730 7.250 95 286
-. 1006566 1.4. 1061256 1.17 D258 G29 1.4. 10 9060060 1.2.5 8956 1.4.10 84. 75h 1.2.8 Ea B
1.5. 1186,16 1.4. 10868
1425 0
M7 75h 6
62866
81.75 0 57.8 0
. 1926 27. ne Binsberechnung.
ass a as a asg ad Ta 29h Jo. js a Jz n
2 133. 25 a 13330 536.5 a sa3 a sdob
as, oh
s3 ga g3zn 130,5 0 as. Sd
S8 a 87. 759
ss Sa sr 6 23
ia g a i9 8 a go g a go 16 A570. i162. s a 1585. 69 84.75 a sb
551
166 a 167 a 1659 77. es a 78960
a 889, 25b 111,256
a is/ 5 à isi ꝗa
14h 107 a 108,5 a 1o7bh
3.156 aa. 5 a aa. Sb
Ca iso 6 a isi 2s a 253d
fei s a zin zo3n
sy d a ss a as 0 20.5 a 21h 158 a 158 250
390, 5 a 3926 os a id
71.50 91.15 a 90. 16h
— ————
r -
Bvergmann Glenn. 1909, 11 rz. 82 Bing Rürnderger Meiall aum rtc3 82 Kron Hover G7 Mann. T3. 82 Rudern Cisen 97. 1912 c. 1482 Gonstantin d Gr. G anz. 14 cz. 1932 Dessauer Gas 84. cücz wal 194a2z do 9 os 6 16. cz. z Di. Attani Tel oꝛ. o. Inn b 12 rT3.B2z Deutsche Gas⸗ gese lljchaft 1919. do Kabel 1900, 1918 c 1982 do Solvan⸗W. o do. Teleyh. u Kab 12 Eisenwe rl e raft 14 Eleftr Liefer. 1900 do do a6 16, 12 do do. 1914 Eleltr. v ich ust raft 190MM . 14. T3. 82 Elettro⸗Treuhand Neuber. 12 xz. 82 Felt. u Gui eaume 190606. rüctz. 40 Gazanst. GBetriebs⸗ ge. 1912, T3. 82 Ges. i. elet. Untern. 1898,00, 11. T3. 32 Ges. f. Teernerwert do. 97. 12. rz. 82 Hdlsges. . Grund⸗ besstz os, rz. 82 Henckel ⸗ Beuthen p65. rT3. 862 Klöckner W. z6. rz8?7 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1906. rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb 9tz. rz. 82 Kontin. Wasserw. S. 1.2. 1896, 1804 Gyr. Körting 1905. 9. 14, rz. 1982 Lauraütte 1919. do. 95, 04, r3. 92 Leonhard Braunk. 1967, 1. r. 1982 Leopoldgrube l gig Linte⸗ Hofmann 1898 01 tv. c. 82 Mannes mannröh. Eu, nm. a6. A3. r3. 82. NMassener Bergbau (Gu der. Eisyut rz z Obe rschl. Eisenbed. 1962, 97, rz. 82 do do. 19. rz. b. 30 do. Eisen⸗Ind. 1695. 1916, rz. 32 Phon ir habo i. xzs da 189 do. Braunk. 63. 82 Rhein Elertriz. og, 11. 15. 14. rz. 87 do. Eleltr. Werk 4. Braunk. - Rev. 2g A. Riebect sche Montanw iz, rzßz Rom hach. Hütten⸗ wle. J. Concordia Bergw. 1, c. 32 do (Moselhütte 1964. T3. B82 do. (Bis marckh.) 1817. rz. 82 Sachsen Gewerksch. 18290 1. t. Nr. 2 Sächs. Elek. Ltef. 1910, riückz. 82 Schles. El u. Gas 1800, G. 04 Schuckert n. Co. 98. 96.411 8. 18. 3.32 Stemeng Glaz⸗ indust. O92. r5. 82 Tre un. J. Bert. u. J. 23ut. nis. 1.11.27 Vultan⸗Wi. Ham⸗ burg 99, 12 rz. 39
Voriger Kurs
ioa a 103, 5b a a 104, 8h
— n 131. 156 a 1328 zo az a 20a, 25 a 206, 9
zosz a 20, S a 0b
127 a 12.5 a iz) a 127, d
e .
2 9 —
—
1 8
— —— — — —— — 2, 0
— w — — — . 1 8 — — — — — 8
* f —
nellstoff Waldh. 70
Einreich. d. Effekten saldoß: 29. 12. — Eiur. d
Di. Reich b. Vz. S. (Inh. Bert. dn. B. A.-G. f. Verkehrsw. Hamb.⸗Amer. Pat. Hamb. Sildam. D. Hansa. Da mpfsch. Norddeutsch. loyd Allg. Di. Cred.⸗AM. BarmerBank⸗Ber. Verl. Hand. - Ges. Comm. au. Priv. Darm st. u. Atat.⸗Bl. Deutsche Bant .. Dis kon to⸗Ke nm m.. Dresdner Sant.. Mttteld. t red. ⸗ l. Schulth. ⸗Patzenh. Allg. Elektr. Ges. Bergmann Eleltt. Berl. Maschinenb. Bude tus Eisenmẽ. Charlotten b. Wass. Cont Caouichuc. Daimler Wororen Dessa ler Gas ... Deutsche Erdöl .. Deutsche Masch. . Dynamit A. Rsbel Elektrizit.⸗ Liefer Elektr. Licht u. Kr. Essener Steint. . . J. G. Fa cbenind. Jelt.u Guikieaume Gelsenl. Be rgwerl Ges. f. ektr. Unꝛern. Th. Goldschmidi. amburgerElette arpenerBergbau desch Ei. u. Stahl Philipp Holzmann lse. Sergbau. .. Kaliwerte M jchers! Klöctner⸗We rie .. Köln⸗Neuess. aw Ludw. Loewe... Mannes m.⸗Yößhzr. znansfelder Bergd Metb. u. Meta llurg Rationale Autom. DOberschl. Eisen bb Obe rschl. Kotswte. 1RofSsw. u Chem. 3 Drenstein u. Kovy DOstwerkte Phönir Ggergbau. Rhein. Braunt. uB Rhein. Elettriz. .. Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rütgerswerke ... Salzdetfurth Kalt Schlej. Ele ktriz. u. Gas Lit. 6 ... Schuckert u. Co.. Siemens u. Halske Leonhard Tietz. Trans radio Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerte. Weste regel nA tal stoff · Waldhof vi Min. u. Esb.
;
8
of in Attien wnvertierbar (mu Sinsvberechnung).
Basalt Goldanleihe s 117 sios. 5d Ma n Darv Rergb. R M- n 1924 unt. M 7 sMM6d e T2 0 Rhein. Stahlwerte RM-Anl 1 19 11.7 297583 — —
II. Auslandijche.
Seit L 7 183. 7119 L II. 390 1. 4. m. 2 6 m.
Met gtnaberechnung
A rbed = p 1 bas Reunies) 25 in 1.1.7 182.5 8
Ohne ginsberechnuna.
Datd. aich. Ham Nn
Kullmann u. Co
Naphtaß rod Nod nnen
Rum. A lig. Ele fius iim do Röhren fabritsien *
Steaua⸗KRomana ioss Unggolalb. S. Ii. Ah
Kolonialwerte. Noch nicht umge lk
Deutsch⸗Ostafrika. .. Kamerun Eb. Ant. C.
Neu Guinea... .. Ostafr. Eisb.⸗G. Am.
1St-— 146 4Av. Stck. sh s
Versicherungsaktien. p Stück Geschäfta jar: Kalenderjahr.
,, veuer... . 3550 6 Aachener Nückversicherung. ... Allba⸗Rordstern Lebens⸗Vers. . Alllanz Allianz Lebensv.⸗Bant Asset. Union Hamburg .... M Berliner Hagel⸗Assekuranz . M do do. Lit. H Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. Berlinische Feuer woll .... M do. do. (284 Einz . Colonia. Feuer- u. Unf. . Sln do. do. 100 AÆ-Stilcte Dresdner Allgem Transport M 6560 4 Einz.) do. do 28 3 Cinz. ) vankffurter Allgemeine. .. rantona Rick- n. Mitvers. 8. A do. da Lit. O Gladhacher Feuer⸗Bersichet. M Hermes Kreditnersich. (f. 6 M, Kölnische Hagel⸗wersicherung M Kölnische Nückrversicherung. ... Leipziger Feuer⸗Versicher. S. 1 do da Ser. 2 do. do. Ser. 8 Magdeburger Feuer⸗VerJ. .. M Magdeburger . do. do. (z8 3 Einz.) Magdeburger Leb. - Vers.⸗Gef. . . Maßdebu reger Rückverfich. Ges. do. do. (Stücke 80, 869) do. do. (Stücke 1901... Mann tze men Verscher.⸗Ges. M ati onas Allg.. . G. Stettin Nordstern. Allg. Vers. if. n., M Nheinisch⸗Westfälischer Lloyd M Sãächsische Bersicher. ( 690 4 Einz.) do. do. 25 Einz.) Schles. Feuer⸗VerJ. (f. 4 AI. do. do (Stücke 200) Thurinata Erfurt (voll eingez. do. do. 28 J Clnz. Trantzatlantische Güter Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania. Elberfeld M Vittoria Allgem. Versicherung Viktoria Feuer⸗Versich. Llt. AM
2.
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Dezember 1927. Prämten⸗Erklärung, Festsetzung der 189 letzte Notiz p. Ultimo Dezbr. 28. 1. —
fferenzstontroz: 80. 1 — Fahltag: 81. 18.
Vortger Kurt
ioo, s a 100. 15 8 is à is æ5 q
Heutiger Harz 100,5 a 10030 167,5 16925 6 1456. 15 a Ja. j5 à 148 h 144 a 144 25 a 14490 217 a 2200 8 a 218. 5 213.235 a 2160 214 a 215.53 215869 2130 161.5 a 1812 15136 1234 a 149. 15 a 149, s 14956 144 a 142, S 142.5 a 143.5 8 a 142. 56 las. s a vis s 147 a 146.58 ài46s, 18 148 a ast a 14390 246 a 245. 5 a 248 83 a 247 8b 245,5 a 246. 25 a 226d 8 177.25 a 176.7517738 2388 17a IM. S a i762 16S 237. 15 a23. 282238, Suaa] 232238,( s! 236a23]. 5a 2365. Saz3 , 3a 236 28237 166, 5 a 658. 25 a 168 a 168780 i164. 5 a 16s B a 16a, 3 a 168, 5h 1579 a 157.28 a 168, 7560 1566.25 a 16) a 1565, s a 187 2860 160, 5 a 160 a 161 160d 8 161 a 185. 5 à 160. 80 214.53 a 217. 50 21569 a0s à 40s. s a os, s à 404,8 R 4060 402. IS a do, 5 à a0sados, s 170 110.5 a 17093 170, I5 a 170 ai7o, 5b. 10. su s7o, 5a Jo. 28a 76 8a 168. 781 192.5 219813181356 193.5 a 192,5 e 193, 2s asi, sui 92, 3s 119, s a 120 a 120 60 — a 1M lis 1828 386 a 88 6 36, 5 a 96h 127 5a 1276 126 6 a 1265. 5h 115,5 a 116211525 113,5 a 113. 18h 99 a S6, 25 a 9j, Sp ga a 93.5 a 9a a 93.25 à d 3a94. 758 13.5 a 175,28 a 175 17 a 172.15 ain, sa 172.3 131.5213150 13255 1322132,5b 1303 a 1530.5 a 130 6 a 131 a130 60 73, 15 a 7131p 72 a 7J2ę 133,5 a 135 25 a 133, 15 136.5 a 1326 1I4. 15 a 174,5 a 174, I5 ù 13, 39 Naàag a 176 a 17416 zo a 20s, s a os. 5b 206, s a 20s e 206 a 20h 14s à 150.5 ù 180181 Las, So 6 a 1439 276. 5a 25a 25.750 272ꝑ a 2758 a 27aα 218.289 127.3 a 121.159 127.5 a 12S 135.25 a 1399 283 a 284. I5 a 261,5 à 282. 8h 111. 75 a 1i2a112. sd 14a. s a 146, 25 a 14618 180 a 190.25 a 189 a is8, 3h tas, 15 a ay, 15d 1818 a 181.5 a150h 207 à 20a a 2zo0s, 5 — a 164.7521656 123 a 123.5 a 123 a 123.756 1a7 a 146 a 14. 159 zs9 a 2sg. S n 260 a 283. 5h 1581.75 a 151, 28318523 aisi, 23M 51h 1188 a 115.5 a118zᷓa1I1o6, 5a — a 13686 a137 100, 5B: 6 a 1020 89.5 a 89. 250
140,5 aà 142.560
26s a 283 à 283, 5 a 283, 289 113. 15 a 112.75 a 1135 las. 5h
191.75 a 193, 756
1158 à 151,75 a 181,59 150 50 6 a 150 6 a 164 0 z07 a 208 a 207 6
a 64.58 1642166, Sh 124 a 127
149,5 a 149218168 261.5 n 255. 7569
154.5 a 15a 21513 16. 25 a 118. 25
137 a1317. 595
102b G6 a 102, 5b
69. 75 a 90 256
96h 849 a 84,5 a 85.50
1309 a 1349 à 356, 15d 13ů8.25 a 130. 75 a 130, 5h
z56 a 355 a 357. 5 à 356.5 a 367.3 355 a 354 a 35) a 356. 5b
101. 25 a 100 a 101 a 10065 àùäloiũgb 83 asg. Is a joo, 2s ass, Is ai oo, 25 zad. 15 a 244 a 2458 z365. 78 a 2363. 5 a 242.5 a 2426
158. 50 158 2 159 8 a 158.25 6
I3 am 3z ais ai 3,5 ai 73a 73, s5 171.25 a 1705 a 172, 5 a 11.8 167.5 215,568 a 153,15 a 1665.5 6 u 172, 5b S0 a go. sh S897 a so B a s8, 15b
236,5 à 239h à‘ 235 a 2365. 56
a 166 a 1666 166,50 a 185. 256 187 a 185. 50 186.5 mas 3 Chen à 184, 28 a 1685 284 a 2893.5 a 284.5 à 291, 75 à 292,õb 287, 5 a 287 a 287.5 a 282, s a 295 78 a 181.560 77a 1808 a 294. 75h 126, 18 a 125.285 6 127,5 a 127. 2s a 12m
580 a s889 a s92 a s9i ass3h S858 a s8a u 588 a S6sh
108.5 a 107,50 108 n 104,5 a 10560
173.5 a 1766 / a 173ö 11740
267 à 26s 6 a 267, 15 a2566, 5 G a2ssb 26a. 25 a 266 8 a 255 a 265. 130 37.25 a 3783 zx a 37a 37, 158
*
sh o Sächsische Rente bon den Jahren 1822 / 68, Serie 11 Nr. 147782 über 300. 4A Das Amtsgericht Dresden. Abt. Ib, den 21. Dezember 1927.
ls2s 88
Abhandengetommen Rositzer Zucker⸗ Att. zu 1000 PM Mr. 119733. zu 56Gb ßb.M Nr 18405, 2104. Deutsch ÜUeberseenche Bank ⸗Akt. zu 1000 RM Nr. 1379. 1378/9. Koehlmann Stärke Aft. zu 1200 PM k 7348 zu 300 PM Nr. 06, Berlin. den 27 12. 1927. (Wp. 116/27;.) Der Polizeipräsident. Abt. I95. G. D. 182884
Erledigung. Die im Reichsan;eiger 300 vom 23. 12 1927 gesverrten Ri 25 000 Deutsche Ablösungsschuld sind ermittelt.
Berlin, den 27. 12. 1927. (Wp. IID /27.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. G.. D.
S2 498 Aufgebot.
Die nachbezeichneten Berechtigten haben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: Ebejsrau Ernst Ködderitsch in Bonn-Süd. Burgstr. 219, betr. das auf ihren Namen lautende Sparbuch der Kreissparkasse der Landkreise Köln und Mülheim Nr. 3083. Wilhelm Volberg in Bärenbroich Bürg. Bensberg, betr. das auf jeinen Namen lautende Sparbuch der Kreissparkasse der Landkreise Köln und Mülheim in Köln Nr. 13743. Kaufmann Friedrich Hüber in Köln, Eifelstr. 26 vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Pelters in Köln, betr. den am 6 März 19245 in Köln von Wilhelm Bünger ausgestellten und am s. Jum 1927 fällig gewesenen Wechsel über 300 RM. der auf Anton Bach in Köln gezogen und von diesem angenommen st. Kaufmann H. Ewald Kehl in Düssel⸗ dorf. Remscheider Str. 7, vertreten durch Rechtebeistand von Broich in Düsseldorf, Steinstr. 75 betr. den am 15. Dezember 19'tz in Köln von Theodor Honert in Köln⸗Nippes ausgestellten und von Theodor Schomges in Köln⸗Nippes an- genommenen Wechsel über RM 79, zahl⸗ har am ih. März id27 in Köln. Ribves.
uma Gebrüder Stein in Köln, Mauritiussteinweg 190, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Tiefenthal in Köin— betr. den am 23. November 1925 in Köln von Sattlermeister Josef Mauel in Köln ausgestellten und von Theodor Fideler in Fischenich angenommenen Wechsel über RM 9o, zahlbar am 19. Ja— nuar 1926 in Fischenich. Ehefrau Gertrud Mandt in Rreydt (Siegkreis], Unter⸗ traße 29, betr. Schuldverjchreibung der Ablösungsanleihe der Stadt Köln Buch— stabe B Nr. 4015 über RM 29 Nenn wert mit Auslosungsschein gleicher Nummer und über denselben Nennwert. Die Inhaber der Urkunden werden auf— fordert, vätestens in dem auf den
Juli 1928, normtttags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Reichens⸗ pergerplatz 1, Zimmer 361, an—⸗ beraumten Auigebolstermine ihre Rechte aniumelden und die Urkunden vorzulegen, pidrigenalls die Kraftlogerklärung der Urfunden ertolgen wird.
Köln, den 23. Dezember 1927.
Amtsgericht Abt. 71.
82497 Aufgebot.
Der Kaufmann Geoig Miller, Holz— handlung in Neu Ulm, hat das Aufgebot bes von Karl Gräter, Brauereibedats in Mergentheim, auf Gottfried Faust, z. Lzwen. brauerei Miltenberg / M. ausgestell ten, am 21. Dezember 1927 fälligen Wechlels über 73 MRM 95 PI. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späteftens in dem auf Mittwoch, den 4. Jul 1828, vormittags 9uhr, vor dem unterzeichneten
richt anberaumten Aufgebolstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigensalls die Kraftlos, erklärung der Urkunde eifolgen wird.
Amtsgericht Mergentheim.
825131 Aufgebot. Der Besitzer Jakob Juschka aus Sen— teinen bei Tilsit hat das Aufgebot des vpothekenbriefes vom 6. Januar 1920 ber 20 009 Æ auf den Grundstücken , Bd. I Blatt Nr. 19, Bd. III Nr. 63. Bd. IV Bl. Nr. 114, Bd. V Bl. Nr. 138, Bd. VI Bl. Nr. i68, Gd. Vin] Bl. Nr. 199 und Hassesberg Bd. I Bl. Nr.] in Abtl. III unter Nr. 25 bejw. I5, bezw. 20, bejw. 10, bezw. 8, bezw. 2, bejw. 25 kr den Besitzer Jakob Juschka beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, väteffens in dem auf den 21. April 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht, ö. mer 9, anberaumten Auf⸗ ebofgtermine seine Rechte anzumelden und ie Urtunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur kunde erfolgen wird⸗ Seinrichswalde, den 20. e. 1927
Amtsgericht.
82508] Aufgebot. Der Landwirt Joser Rosenbaum aus ürstenau, vertreten durch Rechtsanwalt eng in Rwrakel, hat das Aufgebot zur usschließung der Gläubiger der auf dem zrundbuchblatte des ihm gehörigen Grund⸗ stück Fürstenau Flur 14 Parzelle 882/295 ele. in Abt. III unter Nr. I eingetiagenen Dyvot hek. dreißig Taler Kautlon dafür, daß der Johann Rosenbaum jedem seiner Kmder: 2 Johann Jofef, geb. 26. 5. 1844, b) Josef August, geb. 22. 11. 1846, zur Jein der Zustandefunft oder Großjährigkeit neun Taler 12 Silbergroschen h se Pfennig Iblindung auszahlt, und dieselben alimen' iert, ür die gedachten Mmorennen aus em Erbrezesse vom 11.6. 1800 eingetragen am 20. 9. 1850, gemäß S 1170 23. G. B. be⸗ niragt. Die Glaͤubiger werden aufgefordert pälgstens in dem auf den 21. Februar 28. vorm. 10 Uhr vor dem unter
Anker, , Ob. Klinge J.
Leon Katz d. XVa E 198/27: Der 40½— Inhaber- vfandbrie⸗ München Serie b0 Lit. B Nr. 124198 zu
termine ibre Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird
Höxter, den 21. Dezember 1927.
Das Amtsgericht. (82512) Aufgebot.
Die Schmiedemeislerfrau Helene Tippel, geb. Franke, aus Nordenburg hat das Auf⸗ 2 des verlorengegangenen Hypotheken.
riefs über die für Otto Franke in Mitt—
weide in Sachsen auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Nordenburg Band II Blatt Nr. 50 in Abt. 11I1 unter Nr. 3 aus der Obligation vom 15. Februar 1851 ein- getragene zu Ho / g verzinsliche Hypothek von 00 4A beantragt. Der Inhaber der Ur= kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. April 1928, vormittags 9H uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebots- termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Nordenburg, den 20. Dezember 1927.
Amtsgericht.
S2528 Betanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 15. De— zember 1927 ist der Egentümer des im Grundbuche nicht eingetragenen Planes N. 445, Braunlager Feldmark, Wiese vor dem Brandhai zu 71 a 20 ꝗm, mit seinem Rechte ausgeschlossen.
Walkenried, den 17. Dezember 1927.
Das Amtsgericht.
182521] Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Amtsgerichts Mies bach vom 22. Dezember 1937 wurde die mit Beschluß des gleichen Gerichtö vom 30. September 1924 ausgesprochene Ent mündigung des Gütlers Sebasttan Scherer von Weyarn wegen Trunksucht und Verisichwendung wieder aufgehoben.
Miesbach, 22 Dezember 1927.
Gerichtsschreiberet des Amtsgerichts.
825221
Durch Ausschlußurteil vom 10. De— zember 1927 sind solgende Teilschuldver— schreibungen der Maneselder Kupler. schieseibauenden Gewerkschaft in Eieleben jetzt Mansseld, Aktiengelellschatt für Bergbau und Hüttenbetrieb) für kraftlos erklärt worden! Aus 19602 Lit. A 255, 2070, 2072, 2073, verzinslich mit 40,9 über je 1000 A, und Lit. B Nr. 4112 und 4113, verzinslich mit 40̃9 über je 00 4A, aus 1908: Lit. B Nr. 311, verzinslich mit 4 0jso über 2100 A, Lit. GO Nr. 813 und 1091, verzinslich mit 40½ über je 1000. 4, aus 1911: Lit. D Nr. 2798 und 2799 verzinslich mit 450,0 über je 500 M. Eisleben, den 10. Dezember 1927.
Das Amtsgericht.
182524
Durch Ausschlußurteil vom 15. De- zember 1927 ist der Mantel des Stückes 11 0 Nr. 2538 der 33 oι igen Kasseler Stadtanleihe von 1902 über 1090 Papiermark für kraftlos erklärt worden
Kafsel, den 15. Dezember 1927.
Amtsgericht. Abt. 11.
82523)
Das Amtsgericht München — Streit- gericht — erläßt in Sachen Katholnche Kirchenstiftung Buxheim und Genossen wegen Krastloserklärung von Urkunden folgendes Ausschlußurteil: 1. Für fraitlos
werden erklärt: J. Va E 153/27 Der
34 ow Pfandbrief der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank in München Serie 31
Lit K Nr. 109661 zu 2060 A., umge— schrieben seit 10. 8. 1894 auf Kirchenbau— fonds Burheim auf Antra Kirchenstistung Buxheim. 2 XVa EI79½27:
der Kath. Die 40j0Inhaberschuldverschreibungen der
vormaligen Herzogl. Sächsischen Landtenten⸗
bank Coburg Ln. d Serie 1 Nr. 164 und 165 zu je 1000 M auf Antrag der . von 3. XVa
E 179, 1890/27: Die Inhaberpfandbriefe
a) 34 0so der Südd. Bodentieditbank in München Serie 37 Lit. J Nr. 117950,
Serie 38 Lit. J Nr. 165179 und 172776 zu je 500 A, Serie 39 Lit. H Nr. 212174 zu 1000 4, Serie 44 Lit. ] Nr. 3090142. Serie 45 Lit. 0 Nr. 541220. Serie 47 Lit. J Nr. 446117 und 448587 zu je
500 M Serie b2 Lit. K Nr. 640650 zu
200 M, b) 4060 der Bayer. Hypothefen⸗ und Wechselbank Serie 28 Lit. CG Nr. 639g! zu 50ον , auf Antrag von Sabine Zeed Buchdruckereibesitzerswitwe in Freudenstadt vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kauff⸗ mann, Dr. Kälber. Dr. Back, Stuttgart. 4. TVaE 176/27: Die 40ο Inhaher⸗ schuldverschreibungen der vormal Land⸗ rentenbank Coburg, Ausgabe 1919 Serie V
Lit. E Nr. 3105 zu 2060 4 und Lit. D Nr. 4266 zu 1060 4A, auf Antrag von
Alwine Elverg in Laßrönne, vertr. durch Bankgeschäst in Lüneburg.
der Bayer. Veieinsbank in
1000 A, auf Antrag des Metzgermeisters
Anton Ullrich inUrspringen. 6. Va EI 7427 Die 4 */“ Inhaberpfandbriefe der Süd. deutschen Serie 74 Lit. J Nr. 479374 zu 500 A Serie 76 Lit. H Nr. bos3613 zu 1000 , au Antrag von Emilie Löfflmann Mun— chen, Baader str. 9/0. Die Inhabeipfandbriefe Südd.
Bodenfieditbant in München
7. XVa E 18527: a) 340Iͤ0 der ᷓ— Bodenkieditbank in München Serie 385 Lit. K Nr. 58083 zu 200 4
Serie bo Lit. L Ni. 573417 ju 100 A b 4 069 der Bayer. Vandelebhank in Mün—⸗ chen Lit. Gu Nr. Igätz oO 340̃0 der Baver. Vereiebank in Mün. chen Serie 2 Lit. C Nr. 4044 zu 500 4, Serie 20 Lit. B Nr. 63349 zu 100 , auf Antrag der Austragsbauernwitwe Anna
zu 500 .
deichneten Gericht anberaumten Aufgeholg⸗
Obb). 8. TVa E18 /27: Der 34 oM In. habeipfsandbrief der Bavernchen Veiesne⸗ bank in München Serie 2 Lit. C Ni. is8og zu 200 *. auf Antrag des Privaliers Michael Kaner in Eiding, Bahn hosstr. 384. S8 XVa E li0s27 Der am 15. 4. 1924 vom Amtegericht München. Grundbuch⸗ amt ausgestellte Hyvothetenbrief über eine im Grundbuche des Amtsgerichts München für Schwabing Bd. 5s S. 385 Bl. 934 in Abteilung 111 am 16. 4 1924 unter 1¶IJ auf dem Anwejsen Haus Nr. 895 an der Her äogstraße in München. Plan Nr 445 1/43 eingetrag ene Darlehnehypo— tbek zu 3584229 g Feingold, auf Antrag des Kunstmalers Hans Best. Munchen Nvmphenbuiger Straße 41, vertreten duch Rechteanwalt Di. Strauß II. und Dr. Feuchtwanger in München. II. Die An⸗ tragiteller haben die Kosten des Veriahrens zu tragen, und zwar, soweit ausscheidbar, nach Maßgahe ihrer Beteiligung, im übrigen nach Kopfteilen. Amte gericht München, Streitgericht. Verkündet am 23. Dezember 1927.
182526
Durch Aueschlußurteil des unterzeich— neten Gerichts vom 15. Dezember 1927 ist der Hypothekenbrief vom 26. Juli 1919 äber die auf den Grundstücken Grabowfken Blatt 21 und Blatt 41 in Abt. 111 unter Nr. Iß bezw. unter Nr. 4 für den Kaufmann Adolf Dawidowitz in Niko— laiken eingetragene Restkautgeldsorderung von 7000 A sür kraftlos erklärt
Nifolaiken, den 15 Dezember 1927.
Amtsgericht.
82626
Durch Aucsschlußurteil vom 16. De⸗ zember 1927 ist der Hypothefenbrief über die im Grundbuch von Schkeuditz Band XXXI Blatt Nr. 1352 in Ab. teilung 111 unter Nr. 1 für die Städtische Svarkasse zu Schkeuditz eingetragene Dar⸗ lehnssorderung von 21 000 M sür kraftlos erklärt.
Schkenditz, den 16. Dezember 1927.
Das Amtegericht.
SI932 Oeffentliche Zuftellung.
In Sachen der Ehefrau des Schlossers Albert Meyne, Marie geb. Leßmann, in Braunschweig. Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Heyser, hier, gegen ihren genannten Ehemann, früher in Hoboken, N. J., wegen Ehescheidung, wird der Beklagte zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 2. Februar 1928, vormittags EGS Uhr, hiermit öffentlich geladen.
Braunschweig, 19. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
82545 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Fertl Therese, Hil tearbeiters⸗ ebesrau in München, Apianstraße Nr. 611, Klägerin, veineten durch Rechisanwalt Dr. Waltz in München. gegen Fertl, Joseph, Hilfsarbeiter zuletzt in München, Sendlinger Straße Nr. 19 bei Friedmeier, zurzeit unbekannten Aufenthalts. Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung iadei die Klägerin den Beklagten unter Wieder⸗ holung des mit der Klage bereits zuge— stellten Antrags zur mündlichen Verhand— lung des Rechtestreits vor die J. Zwil⸗ fammer des Landgerichts München J auf Freitag, den 9. März 1928 vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal 9i / 1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aug. zug der Ladung bekanntgemacht. München, den 22. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
182547] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Datzmann, Kunigunde, Bäckerge hilfensehefrau in Rückersdorf, Klägerin, vertieten durch Rechtsanwalt Karl Maurmeier in München, gegen Datzmann, Karl, Bäckergehilfe, früher in München, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehe⸗ scheidung ladet die Klägerin den Beklagten unter Wiederholung des mit der Klage zugestellten Antrages zur mündlichen Ver⸗ handlung des Nechtsstreits vor die J. Zivil- kammer des Landgerichts München auf Montag, den 27. Februar 1928. vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 91/1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diejer Aug⸗ zug der Ladung bekanntgemacht.
München, den 23. Dezember 1927. Der Gerichtsscreiber des Landgerichts J.
S2 548] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Paul Fleischer in Reustadt, O. S., Klappeigasse 6, Projzeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Theissing in Neisse. klagt gegen seine hefrau, Arbeiterin Klara Fieischer, geb. Huliczka, unbekannten Ausenthalts, sräber in Neu⸗ stadt, O. S., auf Ehescheidung auf Grund der ö 65. 156 Abs. und 1768 B. G. B. mit dem Antrag: 1. Die Ehe der Parieien wird gejchieden, die Beklagte wird sür den allein schuldigen Teil erklärt. 2. Die Kosten des Rechtsstreits werden der Beklagten auferlegt. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechis—⸗ streits vor die II. Ziviltammer des Land gerichts in Neisse auf den 7. März 1328. vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde—⸗ rung, sich ö einen bei diesem Gerichte jugelassenen Rechte anwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Neisse, den 16. Dezember 1927.
Leitner in Althausham, Post Hausham
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
S259 Oeffentliche Zustellung. Die Taba farbeiterin Selma Jima Vollert in Nüinberg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Albrecht Müller l, ebenda. klagt gegen den Hi ssarbeiter Ernst Albin Vollert, zu— letzt in Nürnberg jetzt unbekannten Aufent- halts wegen Ehescheidung. mit dem Antrage, zu erkennen: 1. die Ehe der Stieitsteile wird aus alleinigem Verichulden des Be— klagten geschieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtestreits zu fragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver= bandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil. fammer des Landgerichts Nürnberg auf Donnerstag den 1. März 1828. vor mittags 9 Üühr, Sitzungssaal Nr. 276, Gerichtsgebäude Fürther Sir. 110. II. Stock, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeß⸗ gerichte zugelassenen Rechts anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
82552
Die minderjährige Anna MariJ Dymek Benrath, vertteten durch das Jagendamt Benrath, klagt gegen den Josef Klaczinsky, rüber in Benrath, jetzt in Polen (Militär), Näheres unbekannt, auf Zahlung einer Untei⸗ haltsrente, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig vorläufig vollitieckbar zu dei⸗ urteilen, an die Klägerin vom 20. 4. 1924 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine Unterhaltsrente von vierteljährlich 80 — RM zu zahlen, und zwar die rück⸗ nrändigen Beträge sofort und die künstig fällig werdenden am 1. eines jeden Kalender- vierteliahres. Zur Güte⸗ und mündlichen Verbandlung des Rechisstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Düsseldorf— Ge nsheim, Zimmer Nr. 13, auf den 5. Aril 1928, vormittags 9 uhr, geladen. Die Einlassungsfrist wird auf 1 Woche abgekürzt. — 4 0 1807/27. Düffeldorf⸗ Gerresheim, 23. Dez. 1927.
Amtsgericht Abt. 4.
81946 Oeffentliche Zu stellung und Ladung.
Das minder sährige Schlosserskind Martin Emil Müller, geb. 16. Juni 1027 in Fürth, ges. vertr. durch den st. Amtsbormund in Fürth, klagt gegen den Schlosser Johann Martin König, zuletzt wohnhaft gewesen in Fürth, Staudengasse 14 nun unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Vaterschaft und Unter⸗ halts und beantragt, zu erkennen: J. Es wird festgestellt, daß der Be⸗ klagte der Vater des am 10. Juni 1927 geborenen Klägers ist. II. Der Be⸗ klagte ist schuldig, dem Kläger von der Geburt ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs als Unterhalt eine in Vierteljahrsraten vorauszahlbare Geld⸗ rente von wöchentlich 7 RM zu ge⸗ währen. III. Der Beklagte hat bie
Kosten des Rechtsstreits zu tragen. IV. Das Urteil ist vorläufig vollstreck⸗ bar. Der Beklagte Johann Martin König wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 8. Februar 1928, vormittags S Uhr, vor das Amts⸗ gericht irth i. B., 3. Nr 45/11, ge⸗ laden. Die öffentliche Zustellung diefer Ladung wurde mit Beschluß vom 8. Ok- tober 1927 bewilligt.
Fürth, den 10. Dezember 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. 81945 ᷣ Oeffentliche Zustellung und Ladung. Das minderjährige Händlerskind Gunda Lager, geb. 11. 10. 1918 in . gehe l c vertreten durch ihre flegerin Anna Schütz, Formersehefrau in Fürth, klagt gegen den Händler ohann Lager in Fürth, asser⸗ traße 5slll, nun unbekannten Aufent⸗ alts, wegen Unterhalts und beantragt, zu erkennen: J. Der Beklagte wird ver⸗ urteilt, unter Einrechnung der mit rechtskräftigem Versäumnisurteil des Amtsgerichts Fürth vom 17. Mai 192 zuerkannten Leistungen von wöchentlich 7 RM vom Tage der Klagezustellung an eine Rente von mae 13 8 RM, zahlbar in dreimonatlichen Raten im voraus, an die Klagspartei zu entrichten. II. Der Beklagte hat die Kosten des k zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte ohann Lager wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 1. Februar 1928, vormittags 8 Uhr, vor das Amts⸗ ericht Fürth i. B.. 3. Nr. 45/11, ge⸗ aden. Die öffentliche Zustellun hic Ladung wurde mit Beschluß vom 28. September 1927 bewilligt Fürth, den 15. Dezember 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
182558) Oeffentliche Bustellung.
Die minderjähnge Margot Gerdraut Passow zu Kirchbach, Sa., Nr. 2h, vertreten durch das Woblfahrts, und Jugendamt des Bezirksverbandes der Amtshauptmann schaft Flöha Sa. klagt gegen den am 22. Jum 1906 in Sarstedt geborenen Unterschweizer Johann Eckert, fsüüher in Drenow wohnhast, jetzt unbekannten Auf— enthalt wegen Unterhaltsansprüchen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin von ihrer Geburt (6. 11. 1925) ab bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres (5. 11. 1941) eine Unterhalte rente von wöchentlich 7 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am J. Januar, 1. April, l. Juli und 1. Oktober sedes Jahres, zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckoar zu erklären. Ferner ihr das Armenrecht zu bewilligen und einen Ver tieter beizuordnen. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreite wird der Beklagte
vor das Amtsgericht in Kolberg, Zimmer
Nr. 8, auf den 8. Februar 1928, vor- mittags 9 uhr, esaden. Der Klägenin ist das Armenrecht bewilligt und das Kreigs⸗ jugendamt in Kolberg als Vert eter bei⸗ geordnet. Kolberg, den 13 Dezember 1927. Die Geschäftestelle des Amtsgerichts.
81941 Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Gerhard Plege in Fichtwerder, uneheliches Kind der Mar⸗ garete Plege in Vorstel bei Winsen, vertreten durch das Kreisjugendamt in Landsberg a. W., klagt gegen den Wil⸗ helm Keyser, geb. am 39. 12. 1902, jetzt unbekannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft in Louisenaue, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte sein un⸗ ehelicher Vater sei, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger z. H. seines jeweiligen Vor⸗ munds als Unterhalt vom 2. Oktober 1926, dem Tage der Geburt, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres vierteljährlich im voraus 75 RM zu Ser und das Urteil hinsichtlich der fälligen Unterhaltsbeiträge gemäß S708 Z-P.-⸗O. für vorläufig vollstreckbar zu erklären, dem Beklagten die Kosten auf⸗ zuerlegen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Landsberg a. W., Zimmer 33, auf den 25. Januar 1928, vorm. 9 Uhr. Landsberg a. W., den 21. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Amts⸗
gerichts.
S2 560] —ͤ
Das Kind Werner Rudolf Schubnell in Mannheim, vertreten duich den Vor— stand des Stadtjugendamts in Mannheim, klagt gegen den Arbeiter Willi Linker, zuletzt Kolonie 13 Sandhosen, unter der Behauptung, daß er nicht für den Unter—⸗ halt sorge, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger vom 4. Oktober 1927 bis zur Vollendung des 16. Lebens—⸗ jahres eine im voraus zu entrichtende vierteljäbrliche Geldrente von 108, RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Mannheim, Zimmer 2665, auf den 14. Februar 1928, vorm. 9 Uhr, geladen.
Mannheim, den 20. Dezember 1927.
Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber.
5sI949] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige . Isenbeck, geb. 18. April 1926 in Bremen, Armen⸗ vertreter: Referendar Schwartz in Oldenburg, klagt auf Armenrecht gegen den Produktenhändler Isidor Hirsch⸗ tick, früher in Oldenburg, Donner⸗ schweerstraße 78/80, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1708 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung einer Unter- haltsrente von jährlich 20 RM vom 17. Juni 1927 ab bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres der Klägerin, vierteljährlich im voraus zahlbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Oldenburg i. O, Abt. V, auf den 28. März 1928, vormittags H Uhr, geladen.
Oldenburg, den 26. November 1927.
Amtsgericht. Abt. V.
81951] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Anna Peters, 23 Winter, zu Rostock-Barnstorf klagt gegen den Arbeiter Hans Peters, früher in Rostock, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte untechaltspflichtig sei, mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhaltsrente von monatlich 25 RM oo 1. Dezember 197. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Rostock auf den 20. Februar 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Roftock, den 21. Dezember 1927.
Leist, Justizinspektor des Amtsgerichts,
SI952] Oeffentliche 8.
Die minderjährige Gertrud Terpitz in Duisburg, vertreten durch das städtische Jugendamt in Duisburg, klagt gegen den Wilhelm Niederdorf, zuletzi in Oelsnitz i. Erzgeb. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Erhöhung der Unter⸗ haltsrente. Sie beantragt daher: Der Beklagte wird verurteilt, der Klägerin vom 1. Januar 1928 bis zur Vollen⸗— dung ihres sechzehnten bensjahres an Stelle der bisherigen Rente eine im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von vierteljährlich 99 RM, und zwar am Ersten eines jeden Kalenderviertel jahres, zu Händen des Vormunds zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen Das Urteil ist vorläufig voll= streckar Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Stollberg i. E. auf den 15. Februar 92S, vorm. Si Uhr, geladen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Stollberg i. E., am 14. Dezember 1927.
81940) Oeffentliche Zustellung. Gutwerk, Leonhard, Landwirt in Obernau, vertreten durch Rechtskonsu⸗ lent Richard Eisert in Aschaffenburg, klagt gegen Grüner, Adolf, früher in Schramberg, Oberamt Reutlingen Württbg.), nun unbekannten Aufent⸗ alts, auf Duldung der Zwangsvoll⸗ streckung mit dem Antrag, zu erkennen, J. der ej g hat wegen der Forde⸗ rung des Leonhard Gutwerk gegen Frau Barbara Grüner zu 12.350 RM nebst
12 3 Zinsen daraus seit 1. Januar