1927 / 304 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

ö

de · / ** 6.

ö

4

k

1. ö

* 22 38 3 8

77770

Rappolb & Volk A. G Augshurg

Z3usammenlegung.

EE. Aufforderung.

Die ordentliche Genergiwversammlung vom 1. 10 197 bat beschlossen, von dem Aktienkapital der Gesellschaft

iM 5h00 Vorzugeattien und

Ria 180009 Stammaktien einzuziehen und die verbleibenden

RM 2000009 Stammaktien im Verhältnis von 5: 3 auf RM 120000 zulammen sulegen. Vie Zusammenlegung erfolgt dergestalt, daß gegen Einreichung von RM D009 Stammaktien hezw. An— teilcheinen RM 3000 Stammaktien aus— gesolat werden.

Nachdem der Beschluß über die Zu— sammenlegung im Handeleregister ein getragen ist, fordern wir die Aktionäre auf, spätestens bie 15. April 1928 die in ihren Händen befindlichen Aftienmäntel mit Dividendenbogen bew. Anteilscheine nebst doppelt ausgefertigtem Nummein—⸗ verzeichnis bei der Dresdner Bank Ftliale Augsburg Augeburg, gegen Quittung emzureichen.

Die Auslieferung der gültig bleibenden Attien welche mit dem Aufdrucke ver— sehen werden Gültig geblieben bei der Zusammenlegung gemäß Beschluß der Generalversammlung vom JI. 10. 19271, eriolgt nur gegen Räckgabe der erhaltenen Quittung. Ea können den Aktionären auch andere Nummern als die eingereichten ausgehändigt werden.

Die Dresdner Bank Filiale Augsburg ist gleichjzenig bereit, sich um die Ver— wersung vorhandener Spitzen zu bemühen.

Der Umiausch ist kostenfrei, sofern er am Schalter vorgenommen wird; ertolgt er auf brieflichem Wege, so wird die übliche Gebühr berechnet.

Attien bezw. Anteilscheine, welche nicht innerhalb der vorstehenden Frist zum Um— taujsch eingereicht worden sind, werden für kraftlos eiklärt, ebenso Spitzen, die der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten gemäß § 20 / 111 H. GB. zur Versügung gestellt worden sind.

Gleichzeitig fordern wir gemäß § 289 H⸗G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft aut, ihre Ansprüche innerhalb der obigen Frist bei uns anzumelden.

Augsburg, den 29. Dezember 1927. Rappold & Volt A.-G., Augsburg.

182081 Bilanz 31. Dezember 1926.

Vermögen. 2 3 Anlagen w 418 93812 6 13 931601 Wech el konto 0 9 9 9904 19h Kessakonto J 17188 kN 9h4 Warenbestände .... 7 688 44

601 5940

Verbindlichkeiten. Aktienkapital .. . 450 000 Reservesonds .. . tz 777145

Gian sher 77312005 w 27 500192

60l Hyo0l460 Gewinn⸗ und Verlustrechnung-

Soll. 6 69 WVerlust vor trgg⸗⸗ 22 554 40 Handlungsunkostenkonto. 210 589 20 Abschreibungen. .... 42 462 24 Gen ni, 27 50092

303 10 76 Saben. Farbrechnungstonto Ueber⸗ ,,,, , en og n

303 106 56 Minhorst K Schultes Akt -Ges. Vugo Stockhausen.

182 106 . Bilanz per 31. Tezember 18926. Attiva. Ron 3 Forderungen w. Verlustvortrag 1925 .... 999 so6 Genn ne dee, 9 130 i

h ( 1

PVassiva. RapitJlĩ . , go = 7 000 = Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Dezember 1926.

Debet. RM 3

andlungsunkosten ... 157210 Steuern und Abgaben .... 130 15 Sypot hekenzinsen ...... 1290 Vergleichs konto ..... . 150 239 69

2 Soi 8a

Kredit. . Hausverwaltung ...... 280440 Verlust aus 1926 .... 49 160144 91 954 84

Entsprechend den Beschlüssen der am 21. Dezember 1927 stattgefundenen ordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktionäre unlerer Gesellschaft sind aus dem Auf— sichtsrat Herr Karl Aberham Herr Josef Schober und Frau Therese Schober aus— geicheden; neu in den Aufsichterat wurden gewählt. Herr Acvofat Dr. Artur Hajdu, Budapest, Herr Stadtrat a. D. Reinhold Klette. Berlin⸗Schöneberg, Herr Geheim— tat Hans Riese, Berlin⸗Schönebern.

Budapesterstraße 31 Grundstücks. Attiengesellschaft, Berlin. Der Vorstand. Enders. Goldmann.

Zweite Aufforderung an die Attionäre der Zehlendorf⸗2West Terrain -Attiengesellschaft in Berlin. Auf Grund der in der Generalvei— sammlung vom 4. Juli 1927 erteilten Ermächtigung hat die Zehlendort. West Terrain-Akttiengesellschaft in Berlin ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung ab 1 Januar 1927 gemäß § 306 H.⸗G-⸗B. durch Fusionsvertiag vom 2. August 1927 auf

uns übertragen.

Die Fusion ist durchgeführt. Gemäß Ziffer 2 des Fusionevertiaas vom 2. August 1927 gewähren wir den Afttonären der ehemaligen Zehlendorf⸗West Terrain Aftiengeielllchaff Stammaktien unserer Gesellschaft in der Weise, daß die Aktionäre für je 6 Aktien von je RM 109 mit Dividendenschein für 1977 je 1 neue Aktie unserer Gesellschaft über je RM bod mit Dwidendenschein für 1927 erhalten.

Nachdem die Eintragung in das Handels— register vorgenommen worden ist, fordern wir die Aftionäre der ehemaligen Zehlen— dorf⸗West Terrain-Aktiengesellschaft hier⸗ durch auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil.« schein für 1927 und folgende und Erneue— rungeschein bei Vermeidung späterer Kraft loserklärung spätestens bis zum 1. März 1928 einschließlich

bei dem Ranthause Beit Simon

Co, Berlin W. 8, Mauerstt. 55, während der üblichen Geschäfstsstunden ein— zuteichen. Den Aktien ist ein doppeltes, der Nummernsolge nach geordnetes Ver— zeichnis beizufügen Einreichungsformulaie können bei genanntem Bankhause in Emp— fang genommen werden. Der Umtausch erfolgt frei von Prevision.

Soweit Aftionäne der Zehlendorf⸗West Terrain ⸗Aktiengelsellschaft weniger ale RM 600 Attien einreichen, können dieselben uns zur Verwertung für Rech. nung der Beteiligten bei dem oben er. wähnten Bankhause zur Verfügung ge— stellt werden. Die jenigen Aktien, welche bis zum 1 März 9z2s einschließlich nicht zum Zwecke des Umtausches eingereicht worden sind, werden gemäß § 309 Ab- atz 3 in Verbindung mit 290 des H.⸗CG.B. für kraftlos ertlärt werden. dasselbe gilt fümsolche eingereichten Attien. welche den zum Umtausch erforderlichen Nennbetrag nicht erreichen und uns nicht bei dem oben erwähnten Bankhause zur Veiwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind.

Die an Stelle der für kraftlos zu er— klärenden Aktien der JZehlendorf-⸗West Terrain⸗Aktiengesellschaft tretenden neuen Attien unserer Gesellichatt werden für Rechnung der Beteiligten im Wege der öffentlichen Versteigerung verwertet.

Berlin, den 24. Dezember 1927.

Terrain. Attiengejellschaft

Botanischer Garten Zehlendorf West. 182592 n .

8090 .

soo! Vereinigte

2342 * 22

Königs⸗ und Laurahütte Artienge sellschaft für Bergbau und

Hüttenbetrieb. III. Bekanntmachung.

Auf Grund des Beschlusses unserer Generalversammlung vom 22. No. vember 1927 3 wir hierdurch die Inhaber von Aktien unserer Gesellschaft über einen Nennbetrag von RM 56, zum Umtausch dieser Aktien in neue Aktien zum Nennbetrage von RM 100, nach Maßgabe folgender Bestimmungen auf:

L. Die Aktien im Nennbetrage von RM 50, sind samt Dividendenbogen mit einem nach der Nummernfolge ge— ordneten Vummernverzeichnis in der Zeit vom E. Januar bis 2. Mai 18928 in Berlin, Dorotheenstr. 40, bei unserer Kasse einzureichen.

2. Für je zwei eingereichte Aktien zu RM 50 wird eine neue Aktie zu RM 100 ausgehändigt.

3. Diejenigen Aktien im Nennbetrage von RM 50, die nicht zum Umtausch eingereicht werden, sowie eingereichte einzelne Aktien werden für kraftlos er⸗ klärt. An Stelle der für k er⸗ klärten Aktien werden neue Aktien im gleichen Gesamtnennbetrage ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten an der Börse in Berlin verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung ge— stellt.

4. Die Inhaber von Aktien im Nenn⸗ betrage von RM 50, deren Anteile zu⸗ sammen den 10. Teil des Gesamt— betrages dieser Aktien erreichen, können durch schriftliche Erklärung bis zum 2. April 1988 bei uns Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Zur Erhebung des Widerspruchs ist e e , daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer anderen Bank ausgestellten Hinter— legungsscheine bei unserer Gesellschaft hinterlegt und dort bis zum ölen der Widerspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die Hinterlegungsurkunde vor— eitig zurück, so verliert der von ihm er— . Widerspruch seine Wirkung.,

Soweit wirksam Widerspruch erhoben orden ist, unterbleibt bis zur Ent— 8 über den Widerspruch der Imtausch in neue Aktien; jedoch werden die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über RM 50, die nicht Wider- spruch erhoben haben, als freiwillig ein⸗ gereicht betrachtet und umgetauscht, so⸗ ern nicht von den Aktionären bei Ein- reichung ihrer Stücke ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.

Berlin, den 20. Dezember 1927.

Der Vorstand. Ohly. Wandel.

Maschinen und Werkzeugfabrik Atnengejells haft vorm. Aug. Pasfchen. Cöthen (Anhalt). Anleihen von 1922 und 1923. Unter Bezugnahme aut unsere Re- kanntmachungen im Deutschen Reichs— anzeiger vom 22. November und 19. De—⸗ zember 1927 erklären wir ung hereit, die wenigen noch nicht eingereichten Teil ichuld- verschreibungen unserer Anleihen von 1922 und 1923 mit RM 25 für jede Teil. schuldverschreihung beider Anleihen noch bis zum 10. Januar 1128 ein. zulösen. Die Auszablung erfolgt in Dresden bei dem Bankhause Philipp Elimener, bei dem Banthause Bassenge Fritz iche, in Cöihen bei der Commerz. und Privat⸗Bank Attiengese ll schaft Filiale Cöthen. Eine weitere Verlängerung der Ein— reichungsfrist erfolgt auf keinen Fall. Mit den bis zum 10. Januar 1928 nicht eingereichten Teilichuldverschreibungen wird nach den gesetzlichen Bestimmungen verfahren.

Cöthen (Anhalt), den 27. De— zember 1927. 182962 Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik Atktiengesellschaftvorm Aug. Vaschen. Der Vorstand. Werner

82162 Gaswerk Freienwalde (Oder) A.-G., Bremen.

Bilanz per 31. Jali 1927.

Aktiva RM 3 Grundstück und Gaswerks—

anlagen J 563 22268 Kassenbestand ,,, 41433 Außen stn ee 17 41639 War envorr ele- 30 837338 , =

5H! 89178 Passiva. , 250 000 - 1 11 500 Gläubiger . (. 56 80494 Vornäge für Steuern, Löhne,

Zinsen ze. . . 10 000 - Nicht einge löste Dividend 680 Erneuerungskonto. 234 000 steservefondskonto . 25 000 Gewinn- und Verlustkonto:

Vortrag aus 1925/26 20047

Reingewinn in 1926/27. 23 70637

61189178

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 321. Juli 1927.

Anfwand. RM I

Abschreibungen: Erneuerungskto. 10 000 Reingewinn,

wie folgt zu verteilen: 8 o/ Dividende... . 20 0900 15 o/ g Tantieme 205596

Abgabe a. Stadt Freienwalde 193760 Vortrag auf neue Rechnung 81328 33 906 34

Ertrag. Vortrag aus 1925/2868... 20047 Bruttogewinn... ... . 33 706 37

33 90684 Bremen, im Dezember 1927. Der Aufsichtsrat. Regel, Vorsitzer. Der Vorstand. H. Theuerkauf. Der Dwidendenschein Nr. 28 für das Geschäftsjahr 192677 wird auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 21. Dezember 1927 mit 8 o S 80 durch die Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filtale Bremen, und der Stadt bank in Freienwalde an der Oder (Rathaus) vom 22. Dezember 1927 ab eingelöst Dr Bilanz per 31. Dezember 1926. Attiva. RM 4 Fabrikanwesen. 162 3365,67 2 00 Abschr 324672 159 089 95 Liegenschaften S0 360 Maschinen und Utensilien Il boß , z 1090 Abschr. 3 122. 28 40134 Rohware, Halb⸗ u. Fer ng⸗=

sabrit u. Materialien 364 182 70 8 . Kassa. und Wechse lbestand u. Effekten 31 04544 Deb it yreen 214 284 92 Fuhrpark.... 9 260, Abschreibung rund. 2 000, 7250

Passiva. ,, 300 000 ,,, 20 000 Kreditoren J hol 977 35 Reingewinn aus 19206 .. 2 637 -

Sd h a zh Gewinn⸗ und Verlusirechnung per 31. Dezember 1926.

Soll. RM 3 An Generaluntosten: Ge— hälter, Reisespesen, Steuern, Arbeiter u. An⸗ gestelltenveisicherungen, Betriebs, u. Handlungs—⸗ unkosten, Reparaturen u. Unterhaltungen .. 156 81370 Abschreibungen KJ 8 40172 An Reingewinn aus 1926 12 637

——

177? 892 12

Haben. Per Fabrikationsgewinn 182242 177 822 42

Waeldin Suber A.. G. Lederfabrik, Lahr ( Baden).

81654

Der im Reichaanzelger Nr. 149 vom 29. Jun 1927 veröffentlichte Austritt der Derrn D. Meier. Bremen. Nemberti⸗ straße 8 aus dem Uorstand der Aktien gesellschaft Watinz“ zu Achim i. S. ist irrtũmlich erfolgt, und wird hierdurch widerrufen, weil die von der Generalver⸗ sammlung gestellten Vorbedingungen nicht erfüllt sind.

Achim i. S., den 19. Dezember 1927.

Der Vorstand.

82630 Deutsche Glas- und Spiegelfabriken A.⸗G. Fürth i. B.

Die 4.0. General verlammlung v. 22. 12. 1927 hat die Auflösung und Liquidation der Gesellichant beschlossen.

Zum Liquidatot wurde Herr Georg Oestrich ernannt.

Das Vorstandsmitglied Herr Gustav Schoen scheidet am 31. 12. i927 aus

Fürth i. B., den 23. Dejember 1927. . Der Aufsichtsrat.

Eugen H. Oirschmann, Bankdirektor.

82631 Dentsche Gias- und Spiegelfabriken A.. G., Fürth i. B.

Lt. Beschluß der 4.0. Generalversamm— lung v. 22. 12 1927 tritt unsere Firma am 1. Jan 1928 in Liquidation. Wir sordern hierdurch umere Gläubiger auf, ihre Ansprüche sofort anzumelden.

Fürth i. B.. den 23. Dezember 1927. Der Liguidator: Georg Oestrich.

82644 Wesidenssche Bodenkreditanstalt in Köln a. Rh.

2. Bekanntmachung. betreffend Barausschüttung der Kom— munglobligationen⸗Teilungsmasse.

Die Westdeutsche Bodenkreditanstalt in Köln zeigt hierdurch an, da J mit Genehmigung der Aufsi is hr e zum 2. Januar 1925 die Tei ,,, der aufzuwertenden Kommunalschuldver⸗ schreibungen alter Währung an die ö zur Ausschüttung bringen wird.

J. Die Teilungsmasse besteht aus⸗ schließlich aus Barguthaben.

II. Bei der ir g ren ng werden berücksichtigt:

a) Die Gläubiger der aufzuwertenden

4 igen Kommunalschuldverschrei⸗ bungen (ohne Serienangabe). Deren Goldmarkbetra⸗ ist laut dem von der Aufsichtsbehörde festgesetzten Umrechnungswertverhältnis für M 1000 Nennbetrag: GM 1, .

b) Die Gläubiger der aufzuwertenden 8 16 igen Kommunalschuldver⸗ schreibungen Serie Il, soweit letztere nicht auf Grund des Umtansch⸗ angebots der Westdeutschen Boden— kreditanstalt vom 25. Juni 1923 (Deutscher Reichsanzeiger vom 29. 6. 1923) gegen Pfandbriefe der Serien 1— XI erworben und recht⸗ zeitig bis zum 30. Juni 1926 bei der Bank zur bevorzugten Auf⸗ wertung gemäß Art. 92 Abs. 3 in Verbindung mit Art. 80 Abs. 1 der Durchführungsverordnung zum Auf— wertungsgesetz vom 29. November 1925 angemeldet worden sind.

Der Goldmarkbetrag dieser Kom⸗ munalschuldverschreibungen ist laut dem von der Aufsichtsbehörde fest⸗ gesetzten Umrechnungswertverhältnis ür A 100000 Nennbetrag: GM g, 30.

III. Es beträgt der Goldmarkbetrag n , zur Teilnahme an der Aus⸗ chüttung berechtigenden Kommunal— chuldverschreibungen alter Währung GM 109 67645, der Aktivbestand der Teilungsmasse am 31. 12. 1927 Gold⸗ mark 34 192,39, die Aufwertungsquote 31,17 935.

Die Westdeutsche Bodenkreditanstalt rundet diesen Prozentsatz aus ihrem eigenen Vermögen nach oben ab und bringt am 2. Januar 1928 eine Aufweriungsquote von 32 99 in bar zur Ausschüttung. Mit dieser Aus— schüttung sind, da die Teilungsmasse durch sie restlos aufgezehrt ist, alle Auf⸗ wertungsansprüche aus den oben bezeich⸗ neten Kommunalschuldverschreibungen endgültig getilgt.

IV. Die Inhaber der gemäß oben II zur Teilnahme an der Barausschüttung berechtigenden Kommunalschuldverschrei⸗ bungen alter Währung werden gemäß Art. 2 in Verbindung mit Art. 87 der Durchführungsverordnung zum Auf— wertungsgesetz hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche, soweit dies nicht schon geschehen ist, bei der unterzeichneten Westdeutschen C(den din n fr unver⸗ züglich schriftlich anzumelden und dabei die Schuldverschreibungen zur Geltend⸗ machung ihrer Rechte vorzulegen.

Nach dreimaliger Veröffentlichung dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger ist die Bank befugt, den⸗ jenigen Anteil, der auf die bis zum Ab⸗— lauf von drei Monaten nach der letzten Veröffentlichung nicht, eingereichten Kommunalschuldverschreibungen entfällt zu hinterlegen, sofern nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Einleitung eines Aufgebotsverfahrens oder 19 Zahlungssperre nachgewiesen ist.

Im Falle des 5 49 Absatz 1 und 3 des Aufwertungsgesetzes ist die Bank zur Hinterlegung berechtigt, wenn er Gläubiger die Anmeldung seines An— spruchs innerhalb der oben angegebenen Frist unterlassen hat.

Köln, den AN. Dezember 1927 Westdeutsche Bodenkreditanstalt.

Dr. Weidemann. Dr. von Hurter.

82578

Emladung zur ordentlichen General versammlung der Boden ⸗Attien⸗ gesellschat Charlottenburg. West, Berlin C. am Montag den 16. Ja⸗ nuar 1928, vorm 19 uhr, im Zimmer 3135 des Stadthauses, 111 Stock, Parochialstraße 9/18 mit folgender

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geichätg⸗ jahr 1926 sowie Bericht des Vorstandt und Autsichtsrats.

2. Beschlußtassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Ver⸗ lustrechnung.

3. Bejchlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und Aufsichtsrats. 4. Aufsichtsratswahlen. 5. Veischiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver— jsammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die swätestens diem Werktage vor dem Termin der Generalversammlung ihre Aktien oder einen notariellen, die Nummern der zur Teilnahme berechtigenden Aknen bescheinigenden Hinterlegungsschein während der üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗— sellichaft oder dem Bankhause Bett Simon Go., Berlin W. 8. Mauer straße 53. hinterlegt haben.

Berlin, im Dejember 1927.

Voden⸗Akttienge sellschaft Charlottenburg West.

Schallenberger. Rohloff.

81712

Einladung der Petermann⸗Werke

A -⸗-G., Warendorf i. Westf., an ihre Aftionäre zur G. ordentlichen General⸗ versammlung am 2Z1. Januar 1928, nachmittags 3 Uhr, in den Geschäfts⸗ täumen des Heirn Notars Justiziat Terrahe i. Münster t. W., Domplatz 39. Tagesordnung: 1. Berichternattung des Vorstands über das verflossene Geschäftejahr. 2. Beschlußfassung über die Genehmt—⸗ gung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das verflossene Geschä ts jahr. 3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat. 4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 5. Abberufung und Neubestellung von Aufsichtsratsmitgliedern. 6. Abänderung des § 20 und Wiederin krafttreten des 5 22 des Gesell⸗ schaftsvertragas vom 12. Mat 1922. J. Beschlußfassung üder die Sanierung der Gesjellschaft, gegebenenfalls über den Verkauf der Liegenschaften und Vorräte der Gesellschaft Jowie Über die Zusammenlegung der Aktien. 8. Beichlußfassung über die Genehmt⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn- ünd Verlustrechnung 1925. 9. Verschiedenes. Aktionäre, die an der Generalversamm— lung teilnehmen wollen, müssen lt. Statut pätestens am 3. Werttage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Warendorf, den 22. Dezember 1927. Der Vorstand. Dr. Ernst Teloy.

81713 Petermann⸗Werke A. G., Warendorf i. W. Bilanz ver 31. Dezember 1926.

Attiva. RM 89 Grundstücke und Gebäude 192 690 Kraftanlage . 20 3590 Maschinenanlage ..... 42 680 - Fabrikinventar ..... o 420 hren, 4010 Fra ftwagen 5 930

T ir -=

Be n nnn, 12 646

Kassenhestand⸗ 629 76

Wechselbestand ..... 790219 Postscheckguthaben:

a Röln 36 .

b) Hannover . 30650

n, 75 20541

ente, 203 47774

570 971 60

Pa ssiva.

2h 900 . 25 (000.

12 622 283 346 60

570 971160 Gewinn und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Akte nkapt n; Rejservesondd .... , Verpflichtungen...

Soll. RM 39 Verlustvortrag aus 1925 118 73121 Rücksftellun gen. 6 27612 Vertriebskosten.... 92 04186 Abschreibungen:

10 Sonderabschr. auf Anlagen 34723, 92 ordentsiche Ab⸗ schreib. J. 1926 41 460, 76 1833 92 Zuweisung an den Reserve— sonds ö 19963 70 31319651 Haben. Betriebsergebnis. 16 19631

Gewinn aus Kapitalherab—⸗ setzung von RM 600 000 auf RM bo 0090 ; 17 000 -

Gewinn aus Kapital- zusammenlegung .. 260 M0 =

315196181

Der Vorstand. Dr. Ernst Teloy.

.

K.

Franmert Lhurinn. Krauß u Co Lot.. Lreselder Stahl ... W. Krye ff.... 3

1 From schröder..

Kronprinz Mein. Hebr. Krüger u Co. gühltranssi Hamhg. Lunz Treibriem P Lüppershusch u. S.

Kym hin serhiü ne ... Di. Lavorchm ... Lahmener u do... Zgaurahütte ......

An. u. 4. Lehmann

Leivz Immobil V

do. do neue do gandtra ftw. 3

do. Piano Jimm. .

Leonhard Braunt.

Leonische Werte.. Leopoldgrube ..... Leytam⸗Josefgztal iK. é W ISI -= 10 Lichtendergen Tert. Heorg Lieberm NRf. Lindes Eis maschin. Car Lindström. Lingel Schu hfabr. M Lingner Werke Ludw Loewe n go. g. Vvoren;. Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Mei. Lüneburg. Wachs

Magdeb. Aug Gas do Bergwerk. M do. do. St.⸗Pr. M do. Mühlen... C. D Magirus. do. Vrz. Ut. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, lons. Bergw. Markti⸗- u. Kühlh. Martiniu Hünecke Masch. u. Kran hau Masch. Etarke u. H P Maschin. Baum. M do. Breuer ... do Buckau. ..

do. Kappel.

Maximilians hütte. Mech Web. Linden M do do neue do do. Sorau ... do. do. Zittau ... Mehlttzeue rT ü li. x H. Meinecke. .....

Meißner Of. u. Pz.

Merkur, Wollw. Metallbant u. Me⸗ tallnrgische Ges..

Meyer u. Co. Lil. 10

Meyer Kauffmann

Karl Mez u. Söhne M

Miag. Miühlb. u. Ind

Mimosa A.-G....

Minima ...... M

*r n. Genest. . M o.

neue M

Motoren jahr. Deutz Mille Rüningen R Mülh. Bergwert .. C Müller. Gummi y Müller, Speises. Münch. Licht u Kr. M Mundlos. .. ......

Naphta Prd. Nob. M Nationale Auto... Natronze st. n. . M Netarsulm Jahrz. j.

N. S. I. BerFahrz

Neckarmerte ......

Neue Amperkraftw. Nene e M ig

Neu Westend

Nieder]. Kohlenw. . Niederschl. Elektr. . Nordd. Eiswerte.. do. Kabelwerte. Y do. Steingut ..... do. Triloi Sprich. do. Wollkäm mer. M Nordparl Terrain. Nordfee Da mpffisch. Nordwestd. Kraftiol. Larl Nottrott. .... Nilenb Her. W...

O erbayer. Reber!

Ee, , Cis.⸗Gds. M do. Kotswerte, jezt

golsw. u, Chem. g. do. do. Genußsch. Ddenw. Hartstein . Deting, Stahlw. . Desterr. Eisenb. Ber My. Sicł. zu gu Sch. do. Siem. Schuch Hp. Scl. zu 15 Sch E. J. Ohles Erben Drenstein u. Qoppel DVstyreuß. Dampiw.

stwerke.... Dtiensen Cisenw. ..

anzer Ati.⸗-Gej. M assage Van .... eiperg u. Ce. eters Union.

sersee Spinner. Mi

flüger Brie fumschl hönix Bergbau.. do. Brauntohlen. . Pinnau“ Kön igsh. Fulius Bintsch! Pittler, Leipz. Wrlz.

Plauener Gardinen

do. Spitzen do. Tüll u. Gard. Herm Pöge Elektr.

do. BVorz.⸗ Att.

H. olac· olyphonwerle .. omm. Cisengieß. ongs Spinnerei ongs u. Hahn Text. oppe u. Wirth.

Porz. t lost heil sd M Brangg...

Preßluftwertzeug àöf. 1 Jahr

Presispan. Unter. .

* towerte . A

„Preuß .....

Preußengrube

r. KRasqum, Farb. athenow. Dy fm. RPathgeber Waggn. Rauchw. Walter M

Ravensb. ,,

Neicheli. Metall..

J. E. Reinecker. ...

Reisholz Papier. .

Reiß u. Martin...

. Vz. 5

vReich u Ban gar

Rhein feld. Kraft. M Rheingau Zucter. .

Rhein B raunt. u. y

do. Cham orte... do Elettrizitũr. M

do do. BVorz.⸗Aht.

da. Maschinen led.

do. Möbeist. Web.

bo Spiegelglas ..

bo. Stahlwe rte 6. 4 Jahr

bo Texrtilfabrii..

Sucker Rh ⸗Wests. Han ind. .

do do gleftr... do do Kalw. .

do. do. Eyrengs. z

Nhenania⸗Kunhelim

Ver. Chem. Fabr.] 0

—— —— è— 2. ; z * 0 82d = d

—— —— 8e 2d d 8 .

2 8 2

D 2 *

X e =

—— e O T RR O , O

—— d d dia = 0 8

2 d 2 2

*

S TS & S w k 2 ö d 2 2d D .

——

pe

2 —— h

S CCS S e S & C dẽ

——

re w D S n = 2 ——

. —— 2 38

——

e =

, , X 2

—— —— . a , 2 5

David michten ...

Fried. Sdichie nu. Go.

Riede Monian .. X D Miedel ....

S. Riehm u. Söhne

Gb. Miner VWäsche NRodst ron⸗Werle... Rodde rgrube. ri. Rh. Rojenthal! Porz.

Rositzen Zugerras̃z.

Rorh⸗Kuchnty . V Rotophor. ...... A.

Ruberoidwie. Ham b

Rücforih Nachf.

Runge⸗Werte..... Ruscheweyh. .... M Rütaersmerte. .. M

Sachenwer ...... do. Borz. Lit. B Sach). Cartonnagen do Hu ßst. Döhlen. do. Thür. Porꝛl. 3. do Wagg. Werdau do. Webstuls .. Saline Salzungen Salzdetfurth Kallw. Sangerh. Masch. . .. Sarotti. Schokol. .. G. Sauerbrey. M. Sazoniartl.-Cem. D. J. Echae er Blech H. Scheidemande . Schering. chem. F. M do. Gennßsch. Schlei Bergb. Zint do. do Si.⸗Pr. S3loty, Fizz. do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose .... do. Elektr u. Gaz do do. Lit. B. do. Lein Kram sta M do Portl. Zement do Textilwerte.. do. do. Genußsch. Schloßf. Schulte M Hugo Schneider .. W. A Scholten. Schomburg u. SEö. Schönebeck. Metall Schönwald Porz. Hermann Schött. . Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer do. Genußscheine Schuckert u. Co.. M

5. Zwisch. Gesch. J.

Schuhfabrit Herz. Fritz Schulz jun

Schwandorf Ton. Schwanebeck Jem. . Schwelmer Eisen. . G See bert. M Segall. Strumpfw. Seidel u. Naum. M

Fr. Seiffert u. Co.

Dr. Selle u. Co. Siegen⸗Sol. Guß A Siegersdorf. Werk.

Siemens Glazind. Siemens u. Halste Geb. Simon Ver. T.

Simoniusz Zellul. Sinner A.-G. .... Somag Sächs. Of. Sonderm u. Stier do. do. Lit. B Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carhon. M Stader Lederfahril Stadtberg. Hiltte.. Sta ßf. Chem. Fabr. do. Genuß

Steatii⸗Magnesia 1

Steiner u. Sohn M Steinfurt Waggon Steingut Coldltz.. Stettiner Chamotte do do. Genuß do Elettriz. Wert do. Oderwerle ... do. Pay. un. Rappe M do. Portl. Zement do. Vullan, j. Stett.

Maschinenb. Bult. Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co.... H. Stodiek u. Co. M Stöhr u. Co., mg. Stoewer. Nähm. .. Stolberger Zinth.. Gebr. Siollwerd Strals. Spielt. .... Sturm Alt. ⸗Ges. .. Sildd. Immob .... Süddeutsch. Zucker Svensta Tändsticks (Schwed. Zündh. )i. RM f. 1St. . 1994 M

Con, Tac n. Cie. Tafelglas .. .... M e,, Th. Telchgraeber. . Teleph. J. Berliner Teltow. Kanalteyr. Tempelhofer Feld. Terra Samen .... Terr. Hohen z.⸗K. Y do. N. Bot. Garten, . Terr. A. G. Botan. Gar̃t. 3ehldi.⸗W M do. Rud.⸗Johthal. do. Südwesten i. L.

Teutonia Misburg!

Textil Niederrhein Thale Eisenh. .... C. Thiel u. Sÿnne riedr. Thom 6e .. hörl's Ver. Celf. . Thür. Bleiweißfbr. Thütr. Eleti. u. Gas Thür. Gas, Leiyz. M Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. . M Trachenb. Zucker. Tranzradio ...... Triptis Ati. ⸗Ges. .. Triton⸗Werte .... Tuchfabrit Aachen. Tüllsabrit Flöha M Türf. Tab. ⸗Regie. Gebt Unger. ..... nnion-⸗ Baugej. . Union, F. chem. Pr. Union Wiz. Diehl Union⸗Hießerei. .. Unierhaus. Epinn M Varziner Papier. . Veithwerle .. ..... Ver. BGaußpn. Vapierf do. Brl. Fr. Gum. do. Berl. Mörtel. do. Möhlerstahlwte. M ver Stüct do. Chem.. Charlb. do. Dtsch. Nickelw. do Flanschen fab do. Glanzst. Elbf. M da. Gothania. Wle. du. Gumb. Masch. . do. ,,, do. Jute⸗Sp. Lit. do. Lausitzer Glas. do. Mär. Tuchs... do. Metall Haller M do. Pinseliadrilen do. Bortl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do Schmirg. u. M. do. Schufa brilen Berneis⸗Wessel M do SEmyrna⸗Teyy M do. Eta h werte.. do Si. nv. n. Wijff. M do. Thür. Mei. . do Unramarinfab. Binonuwerte Boge Telegm. Di. Vogt n. Wolf. . ...

w ,: . dL

Warstein u Hrzgl.

—— —— —— . —— 2 2

* 26

——

D

O C =

ee 8 D S O Q = 2

—— B— K .

2

, , , e n, , , ,

S

2

D O ed S MQ g

d d = . d d= d d . .

82

2 * h d 2

2 2

O C 20 n 2 —— d n de 7 2B T 85

C ddẽe 2 *

—— —— —öäö— * ü 2 Q Q Q W

j h . I 88

——

e o , e s T œ =

Fogtland Maichin. do Horz.-An. mr 8 Jahre do Spipenwebere! ho Tunfahrn Boig! u. Haessnen. BVolfst. Aels. Porz. Boltohm Seileu. Km Vorwärts Riel. Sp. Rormohlen ori]

Wugenen u. Ev Wanderer⸗Werle.

Schl. Holst. Eisen Wasserw Gelsent Aug. Wegelin muß Wegelin u. Hühnern Wenderoth pharm. Werjch. Weißen . B. Ludw. Wessel Porz. Westd Handelsgei. Westeregeln Alfa. Westfalia⸗Dinnend.

Westf. Dran Hamm

do. Kupfer. Wicking Portl.⸗3. Wickrath Leder Wiesloch Tonw. H. n. J. Wihard Wille Dpfl.⸗u. Gas Wilmersd. Rheing H. Wißner Metall. Witten. Gußstahlw. Witt toy Tiefbau ,, 3 do Genußsch.

Wrede Mälzerei E Wunderlich u Co. Zeiper Maschimen. Jellstoff⸗BVerein. M Yell stoff⸗Waldhol M do. Vorz.⸗A. Lit. B

*

. 8

2 * h *

—— Q —l

Zuderfhr. Rastenba.

Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgeft. Bfandbr. n. Schnidverschr.

a) Deutsche. Mu Hinsderechnung.

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. Idh. ab 81 Bt. J. Goldtr. Weim. Gold Schuldv. R. 2, . Thür. . H. B. rz29 do. do. R. 1. rz. ab 28 Bgyer. Landw. ⸗Bt. G Hi. Rr zo, z ut. 0 Bayer. Vereinsbant Gold S. 148, 11-25, 36-79. 84, 86, 329, 80 do. S. 80. 88, r3. 82 do. S 1 2. rz. 82 do. Ser. 1 do. Ser. 2, rz. 32 do. Komm. S. 1, r3. 32 Belgrad́ reis Gold⸗ Anl. 2411. 13. ab 23 do. do. 24 gr. T3. 24 Berl. Gold⸗Anl, v. 1.u.2. Ag.. tgh. ab 81 do. do. v. 24.2. 1.25 Berl. Hyy.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 2, unf. b. g do. do. Ser. 8, ul. go do. do. Ser. 4, ut. 90 do. do. S. zu. 6. uk. 30 do. do. S. 12. ul. 32 do. do. Ser. I. ul. 32 do. do. S. 11, ul. 32 do. do. S. 10, ut. 8z do. do. S. 9. uk. 82 Mobilis. Psdbr.) do. do. S. 6 (21q.⸗ fh. o. Ant. Sch. Anteilsch. z. W IöLiq.⸗

Gf. d. Bin. Syp. B. 5.

do. Kom. S. 1, ut. 81 do. do. Ser. 4, ul. a9 4 T. 1. 7. 86 dv. do. Ser. 2 uf. 32 do. do. Ser. 6 uf. 82 Verl. Bfdh. A. G. f. do. do do. do. S. A

do. S. do. en, 0

do. do. Bonn Stadt RM. A. v. 1926, rz. 1981 Braunschw. Hann. yy. Gold f. T3. 31 do. do. 19243, c. 1930 do. do. 1927. 3. 1932 i. K. 1. 7. 1925 do. do. 1926. r3. 1951 do. do. 1927, ul. h. a] do. do. 1925 1Liq. * Pfd.) 0. Ant. Sch. Anteil sch. z. MIG ia. G. Pf. d. Graunschw. Hannov. Hyy.⸗Bi. Braun schw. Hann. Hyp. Gld. C. ut. 80 da. do. do., unt. 31 do. do. do. 27. ul. 81 do. do. do. uk. b. BraunjchwStaatsbk Gld⸗Psb. Landsch)

R. 14, tilgb. ab 1828 10

do. do. R. 16, ig. a9 do. do. R. 19, uf. 83 do. do. R. 17 uf. b. 32 do. Kom. do. Ri Sutz do. do. do. R18, ug? Braunschwg. Stadt

RMenz6 MIdb. 31 BreslauStadi RM

Anl. 1926, idb. 31 Dtsch. Genoss.⸗ Hyp.⸗ Bt. G. Pf. R. 1. ul. 27 do. do. R. 3, ul. 8 do. do. R. 4, ul. 80 do. Gldo. R. 1. u. 30 do. do. R. 2, ul. 8] do. do. R. 3, ut. 2 Dentsche Hyp.⸗ Bank Gld. Pf. S. 26, ul. 29 do. S. 27, ul. b. 80 do. S. 28, 29, unt. 32 do. S. 30, ul. b. 8a do. S. B1, ul. b. 2 do. S. 898. n. b. or do. S. 32 (8iq.⸗Ps.)

ohne Ant. ⸗Sch. . Anteilsch. z. 4 Lig.

GJ. d. Di. Hypbt. j.

Deutsche Hyy.⸗Bant Gld. nom. S. s. ul. 82 do. do. S. ], ul. b. g1

Dtsch. Kom. Gld. tag do. do. 26M. 1, ig. 31 do. do. 261.1, 19. 81 do. do. 23A. 1, ig. 24]

Dtsch Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R. x, ig. 8

Dresden Stadt M⸗

Anl. 26 R. 1. ul. 81 do. 6 R 2. ul. 82 Duisburg Stad

RM⸗A. 26. ul. 82 Düsseldors Stabi

RM⸗A 26, ul. Sz Eisenachẽtadi R M⸗

nl. 96, unt. 1981

Elberfld. Eiadi h; M⸗ Anl. 26, ul. 81. 12.61

Emden Stadt Gold⸗

Anl. 26, rz. 18981 Frants. a. M. Stadt

Gold⸗A. 2. rz. 82 Frantf. Pfdbrv. Gd.⸗

Pfbhr. Em. g. rz. 80 do. do. Em. 1. r3. 85 do do. E. J. rz. abhz do. do. E. g. ut. b. Sn do. do. E. 2, x3. ab2y do. Gld⸗g. E. 4. rzgo do. do. C. 8. 14. 2 do. do. E. , ul. b. B9

8 22

do. do. do. S. Landsch. ir. Gd.⸗Pf. do do Reihe A do. da Reihe B Landwtsch. Kreditv.

3 z

d d, o d , m e, a , ee o

a d , m en

16

57

8 2 ßpᷣ 2

82

w 2 ed 8 * D O t 2

24 —· ——

D —— 2

—— 0 =‘

vu rinch. M1. 23. ig. 2. Geiu Studurs Am

v. at. db. abgi 8. 82

Gotha Grund Gi

A 4. 4a gh ul. -

do do Goldm Pi.

Abi 2, ul. h 39

do do Gid. Hyp Pi.

Abt. 0. 3a. ul h. 31

do do. do. A. 6, ul. 62 do do Goldm Pf.

Able ui v. 29

do. do. do A. ni. n, do. Gold⸗Pfbb. Abt. Lig⸗Pf. . Ani. Sch Anteilsch. . M iq. Gf. d. Goth. Grdrt ; do do G. ⸗K. 24. ut. 31 Hamb. Hyp⸗B. Gold⸗

Pidbr. E. A ut. b. 26

do do. Em. B

auslospfl. ab 1.4.35)

do do. Em. D. ul. 31 do do. Em. R. ut. 31 do do. Em. M

Mobim.⸗Pfdbr.

do. do. Em. L Liq.⸗

Pfdb. o. Ant. Sch.

Anieilsch. z. I Lig.

Gz. Em. Ld. Bam⸗

burge Hyp.⸗Ban t. Hannov. Bodkrd. Bt.

Gld. H. Bi. R. 7. ufo

do R. 1 65. ul. 82 do R. 8. ut. 82 do R. 12 ut. 82 do. R. 9. ul. 82 do. R. 10 u. 11. ul. 82 Hannov. vandeskr.⸗

Anst. G Id. ig. abꝛs

do do V do. dy. 1g. ad 81 do. Pry. G M⸗ N. MM B Hess. Ldbt. Gold hyp.

Pfbr. R. 1.2. ul. h. 31

do. do. do. NR. 9, uk. b. 31 do. do. do. Raus ut. a1 do. do. v0. R. 5. ut. b. 32 Kiel Stadil M⸗A. 26 Rohlenz Stadi R M⸗

Anl. v. 25. ausl. 3)

Köln Stad! RM⸗A.

v. 18268. r3. 1.10.25

gönigsb. L. Br. Stadt

RM⸗Nn. T3. 1.1.28

Fried. Krupp Gold

24R. An. , r3, ab2ꝝ

do. do. R. Qu. P. x3. 29 Kur⸗ u. Neumärk.

Rittsch. Feingold S. 1

Sachs. Pfd. R. 2.390

do. Goldtredbr. MR. 2 Landwisch. Bsdbrbt.

Gd. Hy. Bf. R. 11. Pr. Bohr. B. jut. 82 do do. R. 1, uk. 82

Lausitzer Goldpfdbr. Leipz. Hyp. Bt. Giö⸗

Pf. Em. g, rz. ab 80

do. Em. 5. tilgb. ab2g do. Em. 11, T3. ab 338 do. Em. 6. T3. ab 382 do. Em. 9. 63. ab 33 do. Em. 2, Milgh. abz9 do. Em. ] (Liq.- Bf.)

ohne Ant. ⸗Sch. ..

NAnteilsch. z. Mhz Lig. G. Pf. d Leipę Hy⸗B . do. Gld-⸗ K. E. 4. x3. 50

do. do. Em. g, rz. 88

Leiyz. Mess. Reich

mart⸗Anl.. x3. 31

Magdeb. Stadi Gold

1826, nt. bis 1981

Mannheim Stadt

Gold⸗Anl., T3. 19360

do. da. un . b. 81 do. do. 27 unt. 62 Mart Kom. Elelt. W.

Hagen S. 1, ut. h. go do. do. S. 2, uf. b. 30

Meckl. Hyp. u Wechs.⸗

Vt. Gd. Bf. E. 2. ul3 0 do. do E. 4, r3. abg? do. do. E. 8, T3. abgz 1. K. 1. 7. 1928

do. do. E. 5, uf. h. 32 do. do. S. 1. uf. 9. 28 do. dy. Em. J(Lig.⸗ Pf. o. Ant.⸗Sch.

Anteilsch. a Idi. G

Pf. Metl. Hyp. u. Wb do. Gold Komm.

Em. J. r3. ab 1982 Do. do. E. 5, ut. b. 32

Meckl. Ritte rschaltl.

Gold⸗Pfandbr. . .. do. do. do. Ser. ]

Meckl. Strel. Hyp. d

G Hyp. Pf. S. ut?

Mein. Hyp⸗B. Gold⸗

Pfd. Em. 8, ul. h 30 do. Em. 8, ut. b. 28 do. Em. 8. ut. b. 81 do. Em. D, ul. b. 82 do. Em. 11. ul. b. 82 do. Em. 12, ul. d. 31 do. Em. 2. ut. b. 29 da. G. s. E. a, ul. 30 do. do. E. 7. ul. b. 32 do. do. E. 14, uf. b. 32 do. do. E. 13, ut. b. 1

Mitteld. Bdtrd. Gld.

Hyp. Pf. R. 2. ul. b.Aa9

do. Do. N. B, ut. 30.9. 29 do. do. R. 1, ul. 80. J. 2] do. do. R. 2. ut. 51.9. 31 do. do. R. g, ut. Bh). 5. 32 do. do. R. 4, uk. 30. 9. 32 do. do. R1, uf 81. 12.82 do. do. R. 2. ul. 30. n. 32 do. do. R. g. ul. 30. 6. 2 do. do. R. 1. nl. 2.1.35 do. do R. 1, Ul, g0. 9. 8 do. do. M. 1. Mob. Pl.

da Kom. R. 1. ul. B3 do. gomm. Anl. d. Spart. Girov. ulgꝛz

Vinlheim u. d. Ruhr

RM 26, ulgb. ab 3

Neckarl G GdArzas Nordd. Grdi. Gold⸗

Pfbr. Em. 3. 13. 80 do. Em. 8, r3. ab 28 do. Em. 6, rz. ab 8! do. Em. J. 13. ab gi do. Em. 14, rz. abs do. Em. 8, 13. ab g! do. E. 12, nt. Zh. J. 82 do. E. 18, uf. 1.1.39 do. E. 11. ut. 1.1.89 do. Em. 1, r3. ab a9 do. Gld⸗8K. E. 4. xz. 30 do. do. Em. 16. rz 383 do do. Em. 9. x. 31 do. E. 16. ut. 1.1.53

Nürnbg. Stadi Gold

1926 unt. b. 1981 do. do do. 1923

Oberhaus. Mheinl. Stadt R Me 7ut. b. 82 Oldb. staatl. Ard. .

Gold 1925 ul. 80 do. do. S. 2. rz. 0 do. do. S. in J. 1. 90

do. do. Kom 19. abꝛs 6. Idsch. Gd. Pi. 6.

da. do do. do da do. do do.

Pforzheim Stad

God 1996, rz. 196

do. do. R Men g7 rzgz Plguen Stadi RM⸗

Anl. 1927, 3. 1982

——

O

2

2222222 ***

w = = 0 e o = = o o e d 222358

—— —— —— .

D

* d 2 0 0 2

88

2

1

. 8 —— 2 2 2 22258

e e X ae , , n m 8 D O = D 0 0 cο & &

Bom. Iich. G. R bi. do do Ausg. m uz do do Auzg. 1 Bom meriche Prov. Gold 26. r. 31. 12.360 Pom m. Prov. Ban Gold 2s Ag. 1 ra] Breuß. Bodi n. Gold-. Bi Em. n rz. ab 3. do do E. 8. xz. ab 23 do do E ut h. 8 do. do E. 10 T3. abg3z do. do. E. 12 ut. b. do do Ez Iz ab 2n do do G. g. E. 1. rn, do. do do. E. 3 ul. S2 do. do. dx. E I4. ul. baz do. do. do. E 13 uin Vreuß. Cir.⸗Boden Gold. Bi. un. b. 30 do. do. cz. ab a0 do. 89. 26, Idb. abt do do 27 Ib. abgz do do ul. v 28 do. do. 26 Ansg. Mobilis. - Pfdbr. do do 265 Ausg. * Lig. Pf. 0. Ant. Sch. Ante ilsch. z. M Lida. Gf. d. Pr. d. Bodtr. Breuß. Ctr.Hoden Gold⸗Kom. uf b. do do ul. b. 390 do do. es. ut. b. 81 do do 27. ul. b. 82 do. do ul. b. 28 Preuß. Hip.⸗B. Gold Hy. Pf. 24 S. 1. uf. 3) do. do. 28 S. 2. ul. ah da. do. S. g. ul. b. 8 do. do. S 4. uf. b. gi) do do. 27 Si. uk. 32 bo. do. 35 S. 5 ut. 3] do. do. 25 S. 5 ut. 81 do. do. 265 S. 7 ut. 31 do do. 25 S. 6 ut. 3] do. do. 27. S. 1 iq. Bf. o. Ant. Sch. Anteilsch. z. xh Lig. G Pf. b. r. Snp.⸗B.t. do RwWedo m6 Si uts! do. do. 258. 2. ut. 61 do. do. G. KR. 248. 1. 36 da. do. do. 288.231 do. do. do. 26 S. 3 B32 do. do. do. 273.4 32 do. do. do. 27S. 5. 32 Preuß. Ld. Bsdbr. A. Gidm. Pf. R. zul. in do. do. M. 4, ut. b. 3 da. do. R. 8, ut. b. 32 do do. R. J. idh. 32 do. do. I. 3, ut. b. 39 do. do. Komm. R. tz, unt bis 1932

do. do. M. 3, 1db. 32 Preuß. Piandbr. Gid Hyp. Bf. E. 36, rz. 29 do. do. E. 87, ut. b. 29 do. do. E S9. nt. bg] do. d9. E. 40, ut. b. 81 do. do. E. 88. uf. h. 390 do. 39. E. 41, uf. b. 31 do. do. E. 7, uf. b. 33 do. do. E. 46. ut. b. 35 do. do. E. 42. ul. b. 82 do. do. Em. 38. 13. 29 do. do. E. 18. nt. b. 32 do. do. Em. 44 Mobilis. Pidbr. do. do. Em. 43 Lig. Psbr.) 0. Ant.⸗Sch. Anleilsch. z. M I Lig. GPf. 43 dPr. Pridbrb. j. Preuß. Bfandbr. Gld Kom. E. 17. x3. abs? do. do. do. 19, ut. baz do. do. do. 19, ut. bg2 Preuß. gtr.-Stadt⸗ schafi G. Bj. N. 1. 390 do. do. Reihe 8. 30 do. do. Reihe 7. 31 do. do. M. Zu. tz, 29u. 81

do. do. Reihe . 82 9

do. dy. Reihe 19, 82 do. do. Reihe 3. 382 do. do. Reihe 11, 80 do. do. R. 2 n. 12. 82 do. do. R. n. Iz, 82 Prov. 8. Lndsch. Gold⸗Rfandbr. .. do. do. ut. b. 80 do do. Ausg. 1 —2 do. de. Ausg. 1 n. Rhein. Hyp. Bank Gld⸗f. R. 2-4 13. 27 Rh. Main Donau Gold. rz. ab 1928 Rheinp rv. Landesb. Gld⸗Pf. rz. a. 2.1. 30 do. do. do. rj. 1.4.81 do. do. do. Ausg. 1, unt. 1531

do. do. Kommun. Anzg. 10, 1h ut. 81 do. dö6. do. Aug. 2. unt. 1931 Rhem.⸗Westf. Bdkr. G. Sp. Bf. S. Z ut. 36 do. do. S. 3 ut. 29 do. do. S. 3 ut. 80 do. do. S. 4, 1a ut. 29 do. do. S. 5 T3. abg! do. do. S. 8. ul. b. 91 do. do. S. 12, uk. 32 do. do. S. J. ut. 31 bo. do. S. 9. ut. 81 do. do. S. 10. ul. 81 do. do. S. m T3. abꝛæ9 do. do. S. 11 (Li4.⸗ Pf.) 0. Ant. Sch. Anteil lsch. 4 SMbeig. Pf. Rh.⸗Wsts. Hdtr. Rhein. ⸗Westf. Bdtr. GK. 24S. 2n Erw. uso do. do. 28 S. 8 ut. 30 do. do. 268 S. 1 ut. 890 do. do. 28S. 5. ul. b. 8] do. do. 278. 9. nk. b. 31 do. do. 23 S. 13.29 Rogg. ⸗Rtbt. Gold⸗ rentenhr. . J. Ldw. Pfbr. Bl. 1-8, ul. 82 do. do. R. 2-6 ul. 82 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdtr. Gold⸗ Hp. ⸗Pf. R. z ut. 8 do. do. R. 7 ut. 31 do do. R. 3 ul. 30 do. do. R. 4 ul. 29 do. do. M. 8 ut. 31 do do. R. 8 ul. 81 do do. R. 1 nk. 82 do do. R. 1M ut. 82 do. do. R. 1. 3 ul. 0 do. do R. 9 Lig. P.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. I. M Liq. Pf. dSäch . Sodtr. A. j. Sachsen Prov. Verb Gld. A. 1 1u. 12, 1824 Schles. Bodtr. Gold⸗ Bfdbr. Em. 8, rz. 30 da. Em. 8. rz. ab g do. Em. 12, rz. abgg. i. C. 1. 7. 1928.. da Em. J, rz. ab 82 do Em. 11. x3. abs do. Em. 9. ul. b. 82 do. Em. 2. x3. b. 29 do. Em. 10 ( Lig⸗Bf) ohne Ant- Sch.. Anteilsch. za Gig. G

Pi. dÿchles. Sodirb. .

do Gild. R. E. I T3. 0 do. do. E. 18. rz. a3.

i. G. 1. J. 1928. do. do G. 6. v3. 32 do do. E. 8. ul. b. az do. Cellul. Meichs -

mart⸗ Anl., 1932

w D 2 r

2 2 2

8

* X —— —— —— * 353 6 *

1

* 22 .

k

* 8 c

141

2. 2

* *

w = 8

E 2 2 A* S 22

ö. 2

*

39 c ch

ds 838838 3

8

8 358 3

2

.

*

d 2 2 R O w 2 2 22 d & D 2 2

n d G e

* 8

* *

0 O OG 241

2 12

C D c ch

en em 2

bbb

8583663

2

. , , —· 2 *

* R * 8

Ei 22

,

5 8 383*

6

355

—— —— , ,

Ci d = = d d e

5 2

So o cg

.

Q 3 —ᷣ‚ ö

3

2

52

.

y D*

—— 2

222 *

& =