1927 / 305 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

gebote termme

Lit R a M 300 Nr. 3326 3493 5694 Lit E a 4 100 Mi. z290/ 2339 3218 35 1907er Em. V Ser. 11. Lit. H à M 500 Nr. 4126.

Lit. L à A 300 Nr 3434.

3500 Em. X.

Lit. Ca M 1000 Ni. 2917.

Lit. E à M 3090 Nr. 2332. 400 Prämienpfandbriefe.

Ser. 47 Nr. 5, Ser 181 Nr. 14. Ser. 291 Nr. 22 Ser. 538 Nr. 17 Ser. 808 Nr. 2, Ser. 93 Nr. 6. Ser. 121It3 Nr. 19, Ser. 1403 Nr. 12, Ser. 1545 Nr. 11. Ser. 1576 Nr 25. Ser. 1685 Nr. 4, Ser. 1919 Nr 14, Ser. 2014 Nr. 1314, Ser. 2121 Nr. ltz,

Ser. 23837 Nr. 2, Ser. 2414 Nr. 9 Ser. 2429 Nr. 23. Ser. 2472 Nr. 17 Ser. 2357 Nr. 8, Ser. 2518 Nr. 19

Ser 2721 Nr. 15/16 Ser. 2801 Rr 1,9 Ser. 2803 Ni. 3/5, Ser 2924 Nr. 10 Ser. 3135 Mr. 19, Ser. 3203 Nr. 20 Ser 3212 Nr. 20, Ser. 3216 Rr. 21, Ser. 3418 Nr. 5, 19, Ser. 3584 Nr. I! Ser. 3711 Nr. ih, Ser. 3722 Nr. 24 Ser. 3892 Nr. 25, Ser. 3939 Nr. 2, Ser. 56986 Nr. 9. Aktien. 300 Nr. It s68 / 0, 1176314, 466534, 6,

1

ö 37734. 466556

1 l 4167 / o, 491289.

à M 12906 Nr. 80163, 82367,

ä M G0900 Nr. 973501.

830421

Erledigung. Die im Reichsanzeiger Ur. ? vom 4. 1. 1927 gespeirte W. Jacohlsen Akt 7516 ist ermittelt.

Berlin, den 28 19. Ih27. (Wp. 9/27) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E. D. 382499 Aufgebot.

Der Obergefreite Jose! Weigmann aus Militsch, 3. Eskad on 8 preuß. Reiter⸗ Reniments, hat das Aufgebot des Spar buchs Nr. 1262 der Stadtsparkasse Miliisch über 90136 MM. lautend auf Josef Weigmann in Militich, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, välestens in dem aus den 12. Juli 1828 normittags 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer 13, anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallt die Kraltloserklärung der Urkunde er— folgen wird.

Militsch, den 10. Dezember 1927. Amtsgericht.

S3048.

82058

Der im Reichsanzeiger vom 13. 12. 1927 zu 4 aufgebotene Wechsel lautet über 205,39 Rwe. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 216, Gen. III. 18. 1927, den 17. 128. 1927.

828871 Aufgebot.

Das Amtegericht in Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Firma Delej Co. in Berlin, Lindenstr. 34. hat das Auigebot beantragt zur Kraftlos— tlärung des von der Antiagstellerin mit Ott und Datum Berlin, Stieber 1927, an jhre eigene Order ausgestellten von Gust. Wilh. Unger in Hamburg, Jung feinstieg 78, angenommenen, am 23. De- zember 1927 in Hamhuig sälligen Prima. wechiels über 15600 Ruf, zahlbar bet der Dꝛiegdner Bank in Hamburg. Der Inhaber

bei der Gerichteschreiberei des Amte— gericht in Hamburg, Abteilung für Auf— gebote lachen, Sievektingplatz. Ziviltustiz- gebäude. Zimmer 420, spätestens aber in dem daselbst, Zimmer 418, am Freitag. dem 6. Jult 1928, vormittags 116 Uhr, stattfindenden Aufgebotstermin anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosertlärung der Urfunde erfolgen wird.

HSamburg, den 25. November 1927. Der Gexichtsschieiber des Amtsgerichts.

(82514 Aufgebot.

Die Gemeindesparfasse zu Erkrath, Kreis Düsseldorn hat das Aufgebot des Pypothefenbriefs vom 12. November 1907 3. die für sie auf dem Grundstück Duig— urg don Duisburg Band 17 Blatt 814 in Abt. III unter Nr. 1 eingetragene Dar— lehnsforderung von 19 000 RM beantiagt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— getordert, jpätestens in dem auf den Sz. Juli 1828, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 87, anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenialls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Duisburg, den 16. Dejember 1927.

Das AÄmtégericht. Abt. IH.

(8251 b. Auge bor.

Die Ehefrau des Fabrikdirektors Theodor 9 Velmolt, Emmy geb. von Jülich, in Hannover, hat das Auigebot des verloren. gegangenen Hyrothefenbriefes vom 3. Ok- tober 1903 über die auf dem Grundbuch blatte des Grundstücks Nr. ass. 122 in Kieiensen in Abteilung 111 Mr. 5 für sie

R d j 7 ,. zu 9 9 ab 1. Oftober i963 Amtsgericht. Abt. 71. berzensliche Darlehneforderung von 16 009 56 Paviermark, aufgewertet auf 3450,76 deo Aufgevot. ö u Foldmark, beantragt. Der Inhaber der Auf dem Grundstück des Christian Urtunde wird ausgesordert. Tätestens in Anderer, Juqendpfleger in Mann beim,

dein auf den 12. Juli 1928, vor- Gericht Zimmer Nr. 2, anberaumten Auf— leine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigensalls die Kiastloserklärung der Urkunde er— folgen wird.

Gandersheim, den 19. Dezember 1927. Das Amtsgericht.

lb] Anfgebot. Die Stadtgemesnde Gollnow Städtische Spaikasse in Gollnow hat

Rondorf Band 50 Klatt 1969 in Abt. III Nr. ? für den verstorbenen Schrift steller ud. Siegfr. Barta in New Vork eingetragene Hypothek von 80 000 PM; Ehefrau Friedrich Röckmann in Köln, Maybachstr. 44, vertreten durch Rechte— anwalt Dr. Grünberg in Köln, über die reuth im Grundbuch von Kriel, Kreis Köln,

früher zu Brüggen a. d. Eift, Köln-Lindenthal, Dürener Str. 232, beide vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Heim— soeth in Köln, über die im Grundbuch von unierzeichneten. Gericht, Zimmer Nr. 2,

Nr. 3 für den Maurermeister Tillmann, a genannt Grundschuld von 6000, 46. Die In- haber der Urkunden werden aufgefordert, pätestens in dem auf den 3. April 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Reichenspergerplatz l, Zimmer 361, anberaumten hi

min ihre Rechte anzumelden und die Ur— kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- 835 loseiklärung der Urkunden erfolgen wird. 85

Lgb. ö ö =. in k

j 3. bastet im Grundbuch Mannheim Band 86 * mittags Oz Uhr, vor dem unterzeichneten en in fil. bn hl chm mme de. 8 Rheinischen Hypothekenbank in Mannheim eine Briefhypothek von 4700 PM. Die Rheinische Hypothekenbank in Mannheim hat das Aufgebot des über die vorbezeichnete Vppothek ausgestellten Hypothekenbriefes beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sams⸗ tag, den 14. Juli 1928, vormittags W ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, A Saal IV, Zimmer Nr. 214, anberaumten

der auf dem Grundstück Gollnow Band BI Blatt Nr. ?! in Abt. 111 eingenagenen Hypotheken Nr. l zu 400 Taler 1200 4, Nr. 9 zu 400 4 beantragt. Die Inhaber

in dem auf den 27. Juli 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vor— zulegen, widrigen falls die Krastloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Gollnow, den 21. Dezember 1927. Das Amtegericht. 82511 Anfgebot. 1. Der Doktor Werner von Davier in Magdeburg⸗Buckau hat das Aufgebot der veilorengegangenen zwei Hypothekenbriefe über die für die Ehefrau des Hotelbesitzers Richard Grashoff, Mathilde geb. Korte, in Helmstedt im Grundbuche von Helmstedi Band 1I1 Blatt 5Hi in Abt. 3 eingetragenen Hypotheken, und zwar unter Rr. 16 zu 6000 M und unter Mr. 17 zu 4000 M beantragt. 2. Der Fabrikant Gustav Meyer in Hannover, Am neuen Hause 3, Vertreter: Rechtsanwalt Pfeiffer II. in Hannover hat das Aufgebot des ver— lorengegangenen Hypothekenbrieses über das für den Fabrikanten Gustay Meyer in Hannover im Grundbuche von Helmstedt Bd. XVII Bl. 7 in Abt. III eingetragene Darlehn von 2992,39 RM beantragt. Die Jahaber der Urtunden werden aufgeiordert, pätestens in dem auf den 6. Juli 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts— gericht Helmstedt, Zimmer 16, anberaumten

und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloseiklärung der Urkunden er— folgen wird.

Helmstedt, den 12. Dezember 1927.

Die nachbezeichneten Berechtigten haben das Aufgebot folgender Hypotheken bzw. Grundschuldbriese, beantragt: Kreie⸗Spar⸗ kasse der Landkreise Köln und Mülheim in Köln über die im Grundbuche von Kendenich Band 16 Blatt 637 in Abt. III Nr. 3 für die Sparkasse der Bärger—⸗ meisterei Hürth in Hermülheim einge— tragene Hypothek von Pil 25 450, —; Hubert Außem in Köln-Merhelm linksrh., Roßbachstr. 15. über die im Grundbuch von Müngeisdorf Stadtkreis Köln Band 46s Blatt 18230 in Abt. HI Ni. 27 für ihn eingetragene Hypothek von PM; Witwe Gustav Peisker, Katharina geb. Momper in Köln⸗-Zollstock, Hönninger Weg 282, über die im Grundbuch von Köln⸗Rondorf Band 9 Blatt 16519 in Abt. III Nr. 6 für sie cingetragene Hy⸗ pothek von 3000, PM; Fräulein Konstanze Rottkamp in Köln⸗Melaten über die im Grundbuch von Köln Band 211

getragene Hypothek von 40 900 PP; Ehefrau Ernst Schmidts, geb. Prager, in Köln-Lindenthal. Stadtwaldgürtel 37 über die im Grundbuch von Kriel, Kreis Köln, . Band 41 Blatt 1638 in Abt. III Nr. 3 für sie eingetragene Hypothek von 000. hf, Kreissparkasse Düren in Düren über die im Grundbuch von d Ebienfeld, Kreis Köln Stadt, Blatt 2566 3

h J Robert e Stummler in Köln-Ehrensels Eichen⸗ dorffstraße 28, vertreten durch Anton Beroit in Köln, Schaagtenstr. 6l, über die im Grundbuch von Nippes, Kreis Köln—

Ehefrau Albert

über die im Grundbuch, von,. Köln) d

Band 15 Blatt 1962 in Abt. III Nr. 3 M; JI. Die Naamlooze Algemeene e

broich, 2. den Kaufmann Johann Statz, jetzt zu

rechen, Band 388 Blatt 1496 in Abt. NI a

Hermann Statz, eingetragene n

gebotster⸗

wesenheitspfleger hat beantragt, den ver.

Köln, 1h. Dezember 1927.

bas Aufgebot lber die Hypothekenbriefe

Ausgebotstermin seine Rechte anzumelden

und die Urkunde vorzulegen; andernfalls wi'd die Urtunde für krartlas erklart werden.

der Urkunden werden aufgejordert, spätestens 32510

gebot der Löschungsbewilligung hinsichilich

Krotoszyn eingetragenen Hppotheken von M0 4A bzw. 600 4AÆ bzw. 750 A bzw.

zulegen, widrigen alls die Kraftloserklärung

52509

Neuvorwerk⸗Brustawe hat beantragt, die Gläubigerin der in dem Grundbuch von Neuvorwerk-Brustawe Blatt 3 in Ab— teilung III unter Nr. 4 eingetragenen Hypothek von 83,5 Talern, eingetragen für Susanne Muche im fahren mit ihren Rechten an der vorbe— zeichneten Hypothek auszuschließen. Auigebotsterminen ihre Rechte anzumelden Hypothekengläubiger werden daher aufge⸗ fordert, ihre tMiechte an der vorbezeichneten Hyvothek 9. August 1928, vormittags 9 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer

Das Amtsgericht. Nr. 13, anberaumten Aufgebotstermin . ———— geltend zu machen, widrigenfalls sie mit 82504 Aufgebot. ihren Rechten an dieser Hypothek aus—

geschlossen werden.

82501]

Aufgebot erlassen: Der Schmiedemeister Wilhelm Steinmann in Meercorf hat durch den Rechtsanwalt Lenze in Vechelde das Auf⸗ gebot zum Zwecke der Ausjchließung des oder der Gläubiger der auf dem Grundbuchblatt des Anbauerwesens Vers⸗Nr. 102 in Meer⸗ dorf Grundbuch Band 1 Blatt 112 in 21 600 * W. Abteilung II unter Nr. 2 für den Kauf⸗ 9 ̃ mann Wilhelm Kothe in Braunschweig am 12. Januar 1882 eingetragenen Dar lehnshypothek von 750 M gemäß § 1170 BGB. beantragt. Der oder die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Februar 1928, 9 uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Rr. 2. anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte

h 438 in Ab. UI Nr. 6 für sie in J anzumelden, Blatt Slö8 in Alb. 1II Nr. 6 für fig ein eiklärung der Urkunde erfolgen wird.

Aufgebot erlassen: Der Landwirt Heimann Grünhagen in Meerdorf, Nr. 71, hat durch

in Abt. III Nr 19 für sie eingetragene thekenbriefes über die S pothek von 4500 M, der Urkunde wird aufgeiordert, seine Rechte Hypothek von 65 600. PM; , Band 1B1att 78 Seite 436 in Abteilung II unter Nr. 1 für den Kotsassen Karl Baars in Rüper beantragt.

Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Hiadt, Band ag. Blatt bz Mae lor Mi Urkunde wird ahigefer fer häte

Ni. 3, für ihn eingetragene Hypothek von 300Me— PM:; l in Köln«-Marienburg, Goltsteinstr. 1597,

9 dor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Mayer Aufgebotstermine seine Re hte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls

wind.

Kunigunda z Dobenieuth Antonienstraße bs, im Grundbuche 3 sie eingetragene Hypothek von 80006

Bruinkool Compagnie mit Sitz in Botten⸗ D züglich ihres 1 Anteils beantragt. Die Eigentümer werden aufgeiordert, spätesten in dem auf Mittwoch, den 15. Fe⸗ bruar 1928, vorm. 9 Uhr, vor dem

zember 1927. Amtägericht. 82517 Aufgebot.

Baldenburg als amtlich bestellter Ab— schollenen Albert Colberg, geb. am 28. 11.

Thale, für tot zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich pätestens in dem auf den 24. Juli 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem

anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigensalls die Todeserklärung erfolgen wird teilen vermögen, ergeht die Aufforderung,

pätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen

82520 hat beantragt, den verschlollenen Friedrich

geb. am 13. März 1834 in Eilenburg, zuletzt bis 1876 wohnhaft in Zschernitz,

Mannheim, den 21. Dezember 1927. Amtsgericht. B. (G. 14.

Aufgebot. Der Freisteller Paul Zimmerling in Peadauschke, Kieis Mulitsch, hat das Auf—

der auf dem Grundstück von Peadauschte Blatt h in Abteilung III unter Nr 5, 6, . II und 12 für die Bank Ludowy in

2000 4 bzw. 300 4A und das Aufgebot der Hypothekenbriefe über die Hypotheken Nr. 5 und tz von 90 4A bzw. 600 4A beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert spätestens in dem auf den 12. Juli 1928, vormittags 9 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13 anberaumten Aufgebotstermme seme Rechte anzumelden und die Urkunden vor—

der Urkunden erfolgen wird Militsch, den 7. Dezember 1927. Amtsgericht.

Aufgebot. . Der Bauergutsbesitzer Josef Muche in

Aufgebotsver⸗

Die

spätestens in dem auf den

Militsch, den 23. Dezember 1927. Das Amtsgericht.

Das Amtsgericht Vechelde hat folgendes

widrigenfalls die Kraftlos—

Vechelde, den 29 November 1927. Der Gerichtssch reiber des Amtsgerichts. 82506

Das Amtsgericht Vechelde hat folgendes

en Rechtsanwalt Lenze in Vechelde das luigebot des verlorengegangenen Hypo

ingetragen im Grundbuch von Meerdorf

Der Inhaber der em auf den 16. Juli 1928, 9 uhr,

ie Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

Vechelde, den 20. Dejember 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

82516 Aufgebot.

Der Landwirt Peter Hack von Doben— bezw. dessen Rechtsnachtolgerin Hack, Landwirtswitwe in Nr. 2, hat das Aufgebot um Zwecke der Ausschließung der Mit. igentümer der Pl. Nr. 1 Steuergemeinde obenreuth, Wurzgarten zu 0020 ha be—

nberaumten Auigebotstermin ihre Rechte nzumelden, widrigen falls die Ausichließung ut ihren Rechten ersolgen wird.

Forchheim (Bayern), den 23. De⸗

Der Kaufmann Georg Dittmar in

in Wuirchow, zuletzt wohnhaft in

zu erklären. Ter be—

nierzeichneten Gericht, Zimmer Nrel

An alle, welche Auskunft über eben oder Tod des Verschollenen zu er—

Baldenburg, den 13. Dezember 1927. Das Amtsgericht.

Aufgebot. Der Arbeiter Hermann Veit in Halle a. S.

ugust Veit, seinen Water, Tagelöhner.

für kot zu erklären. Der beielchnete Ver⸗ schollene wird autgefordert, sich wätestens in dem auf den 5. Juli 1928, vor⸗ mittage 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anbeiaumten Aufgebots—⸗ termin zu melden, widrigenfallt die Todes— eiklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforterung, wätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Delitzsch, den 8. Dezember 1927. Amtsgericht.

182519 Aufgebot.

Der Fabrikarbeiter Franz Trinkl in Friedberg in Bavern. Bahn hofstraße. Hs. Nr. 5, hat als Pfleger mit vormundschaste— gerichtlicher Genehmigung beantragt, seinen Pflegleng, den Taglöhner Mathias Stein hardt, geb. am 24. 3. 1860 in Land mannsdorf. Gemeinde Burgadelzhausen, zuletzt in Friedberg in Bayern wohnhaft, für tot zu erklären. Der verschollene Steinhardt wird hiermit aufgefordert, sich vätestens in dem auf Freitag, den 13. Juli 1928, vorm. 8 Uhr, im Sitzungesaal des Amtegerichts Friedberg in Bayern anberaumten Aufgebotetermin zu melden, widrigenfalls er für tot er— klärt wird. An alle die Auekunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung pätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Friedberg in Bayern, den 20. 12. 1927.

Amtegericht.

82518 Aufgebot.

Der Klempnermeister August Theodor Georg Johann Cord Hollmann in Darieseld, Kreis Stade, hat beantragt, folgende Verschollene: J. den Tischler Johann Peter Hollmann, geboren am 1 September 1826 in Barteledorßf, 2. dessen Söhne: a Ludwig Heinrich Karl Bern⸗ hard Hollmann, geboren am 28. Sep⸗ tember 158 in Rotenburg, b) Karl Kord (Carl Cord) Sollmann, geboren am 22. Oftober 1864 in Rotenburg, zu⸗ letzt wohnhaft in Rotenburg, zu 1. 2b 1878 nach Australien ausgewandert, zu l angeblich 1891 daselbst in Towomba ver⸗ storben, zu 2a in den 1870er Jahren nach Amerika ausgewandert, letzte Nachricht Ende der 18530 er Jahre, für tot zu er— tlären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich svätestens in dem auf den 13. Juli 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. Auskunft über Leben oder Tod der Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auftorderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Rotenburg i. Hann., den 24. De⸗ zember 1927.

Das Amtsgericht.

82500

Ueber den Nachlaß des am 1. April 1927 verstorbenen Kaufmanns Leuis Fried—⸗ mann, zuletzt in Berlin, Greifswalder Straße 11, wohnhaft gewesen, ist die Nachlaßverwaltung angeordnet. Zum Nachlaßvpfleger ist der Rechtsanwalt Justii⸗ rat Dr. Hugo Heymann zu Berlin 8O. 16,

Berlin, den 20. Dezember 1927. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 168.

82527

Das Amtsgericht München Streit« gericht eiläßt, in Sachen Schulz, Bertha, in Leipzig, vertreten durch Alfred Töpel in Gera, Neustadt 10, wegen Kraftloserklärung von Urkunden, folgendes Aueschlußurteil: L. Für frafstlos wird er⸗ klärt der am 14. Mai 1913 für Bertha Bohnert, geb. Huber, Kaufmannsfrau in Fiankturt a. M, vom Amtsgericht München Grundbuchamt aucgestellte Grundschuldbrief über eine im Grundbuch des Amtsgerichts München für Trudering Band 5 Seite 180— 187 Bl. 187 in Abteilung III unter 7/IIJ auf dem Grund⸗ stück Plan Nr 114 der Steuergemeinoe Trudering am 14. Mair 1913 eingetragene Grundschuld über 4 000 PM, auf An trag von Bertha Schulz, geb. Huber, ver witwet gewesene Bohnert in Leipzig, ver⸗ treten durch Kaufmann Alfred Töpel in Gera, Neustadt 10. II. Untragstellerin hat die Kosten des Veriahrens zu tragen Verkündet am 23. Dezember 1927.

Amtsgericht München Steeitgericht.

ð 2529 ;

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Biberach vom 28. November 1927 wurde die verschollene Marie Luise Mack, ver ehelichte Farny. geb. zu Biberach⸗Riß am 7. Januar 1870 als Tochter des verst. Georg Friedrich Mack, Schuhmachers, und der veist. Marie Barbara geb. Guther, zuletzt wohnhaft Broollyn (Amerika) für tot erklärt. wurde der 31. Dezember 198 sestgestellt. Amtsgericht Biberach.

825301 Durch Ausschlußurtell des unterzeichneten

Hermes. An alle, welche Karl Bünsch, zuletzt in Bussum (Holland),

6. Ehefrau Wilhelm Lüttgen. geb. Winkel Remscheid. Jahnstraße 9a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Friedrichs in Elberfeld, gegen den Kaus⸗ mann Remscheid (5 1668 B. Ge- B.). Akten zeichen O R 180327. Die Kläger laden

ie Beklagten, deren Aufenthalt unbekannt Brückenstraße 6b, bestellt worden. ö. . e

einen bei Als Zeitpunkt des Todes Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten

vertreten zu lassen.

mann, den Landarbeiter Sabbo Tammen, früher in Rechtsupweg, zurzert unbetannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ghe— scheidung. Die Klägerin ladei den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor den Einzelrichter der l. Zwilkammer des Landgerichts in Aurich aul den 22. Februar 1928 mittags 12 Uhr, mit der Aunorderung, sich duich einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreien zu lassen.

Aurich, den 21. Dezember 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

82554 Oeffentliche Zustellung.

Die Hausangestellte MNearta Neuer geb. Gaworek. in Brieg, Georgstraße 10, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Oantke in Brieg, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Wirtschafter Traugott Neuer, früher in Pampitz unter der Behauptung, daß der Beklagte sich seit Herbst 19241 verborgen halte und nicht für das Kind der Parteien und die Klägerin sorge, mit dem Antrag auf Scheit ung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtestreits vor den Einzelrichter der I1 Zivilkammer des Landgerichte in Brieg auf den 17. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Mechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Brieg. den 25. Dezember 1927.

Martin, Justizinspektor, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

82536 .

Es klagen auf Scheidung der Che: . Chefrau Heinrich Blankenheim in Wald, Mangenberger Straße 18, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Gruß in Elberfeld gegen den Schlosser Heinrich Blankenheim, zuletzt in Wald (Rhld.) (S§ 19168, 1965 B. G. B.), Aktenzeichen 3 R I67I27. 2. Fabrifarbeiter Walter Kirsch in Ohligs Forststraße 24. Prozeß bevollmächtigter: Rechte anwalt Dr. Klenter in Elberfeld, gegen dessen Ehefrau Eltriede geb. Tüick zuletzt in Haan (Rhld.) (S 1568 B. G. B. , Akten zeichen 5 R 47/27. 3. Ehefrau Karl Klein, Elfriede geb. Windgassen, in Lenney Gänsemarkt 8, PVroꝛeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sperling, Elberfeld, gegen den Handlungs⸗ gehilfen Karl Klein, zuletzt in Lennep (S§ 1265, 1568 B. G-⸗B. ), Aktenzeichen h R (163 / 27. 4. Ehefrau Karl Bünsch, Lina geb. Lokuschat, in Neu Buduypönen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Elberfeld. gegen den Schmied

früher in Remscheid (5 1868 B G.- B.), Attenzeichen 3 R 164/21. H. Ehefrau Karl Bortowski, Martina geb. Kunz, in Barmen, Leimbacher Straße 52a, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zün. dorf, Barmen, gegen den Arbeiter Karl Borkowsti, zuletzt in Barmen (8 1668 B. G. B.), Akten reichen ? R 232 / 27. Elisabeth

Wilhelm Lüttgen, zuletzt in

zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits vor die Zivilkammern det Landgerichts in Elberseld mit der Auf— forderung, sich Gericht Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

durch einen bei diesem zugelassenen Rechtsanwalt als

Rerhandlungstermin zu Ifo. Nr. 2, 3

und H am 24. Februar 1928, vorm. 95 Uhr, Saal 79, zu hd. Nr. 1 und 4 am 28 Febrnar 1928, vorm. 95 Uhr, Saal 79.

zu 1d. Nr. 5 am 1. März

1928, vormittags 9 Uhr, Saag 92. Giverfeld, den 25. Dezember 1977. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(82557) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elisabeth Holzapfel geb.

Förster, in Mühlhausen i. Thür, Mühl straße 22. Klägerin, tigter: Rechtsanwalt Iderhoff in Ersutt, klagt gegen ihren Ehemann den Elektro— monteur Hermann Holzapfel, früher in Mühlhausen i. Thür, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund 1968 B. G.⸗B., unter der Behauptung, daß der Beklagte durch sortgesetzte grobe idlu und Beschimpfungen eine so tiese Zer⸗ rüttung des ehelichen Verhältnisses ver⸗ schuldet habe, daß ihr die Fortletzung der Ehe nicht zugemutet werden könne, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe autz Schuld und auf Kosten des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrents vor den Einzelrichter der 3. Zivilkammer des Landgerichts 23. Februar 1928. 9 Uhr, mit der Ausforderung, sich duich

Prozeßbevollmäch⸗

Mißhandlungen

in Erfurt auf den vormiitags

diesem Gerichte zugelassenen

Erfurt, den 13. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Gerichts vom 15. Dezember 1927 ist der verschollene Zimmermann Robert Gump⸗ rich, geboren am 4. Seytember als Sohn des Müllers Anton Gumprich und seiner Ehefrau Rosalie Gumpiich, geb Leuschner für tot erklärt. Als Zen punkt des Todes ist der 31. Dezember 1922 sestgestellt.

Amtegericht Guhrau, den 21. Deiember 1927.

182533] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehetrau Maria Tammen, geb. Ulserts, in Tjüche bei Marienhate, Prozeß« bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Berg⸗

haus in Aurich, klagt gegen ihren Ehe—

Verantwortlicher Schriftleiter

1825 Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil

Rechnungsdirektor Mengering Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)

in Berlin

Druck der Preußischen Muclerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage)

und Erste und Zweite Zentral Vandelsregister · Beilage

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Etaatsanzeiger.

Der Bezugsprets beträgt vierteljährlich , Neichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestelsung an sür Berlin außer den Vostanstalten und Zeitungs vertrieben für Selhsiubholer auch die

Geschäftssteue Sun 48, Wilhelmstraße Ar. 32. Einzeine Nummern khosten 6,50 Neichsmarn. Ferniprecher Zenmum 1873

Anzeigenpreis für den Raum einer 8 gespaltenen Einheitszeile (Petitz 1, 95 Neichs mark, einer 3 gespaltenen Einheits zeile 1,75 Neichsmark. Anzeigen nimmt an die Geschäftestelle des Neichs und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Wishelmstraße Nr. 82.

Mr. 305. oꝛeichstbantgirotonto. Verlin, Freitag, den 30. Dezember, abends.

Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 92 7

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließzlich des Portos abgegeben.

Inhalt des amtlichen Teiles: . anzusetzen. ö Ist, der . für . . . Bekanntmachung. . ermögensteuer oder einer anderen Einheitswertsteuer nicht fest= n N . Deutsches Reich. zustellen, so ist der Wert des Betriebsvermögens vom Finanzamt Die don heute ab zur Ausgabe gelangende Num mer 5 Ernennungen ꝛe nach den des Reichsgesetzblatts Teil! 1 enthält:

orschriften des Reichsbewertungsgesetzes und der dazu

erlassenen Durchführungsbestimmungen ,, festzustellen. (3) Hat ein Betrieb des Bank-, Ver icherungs⸗, Gast⸗, Schank⸗

oder Beherhergungsgewerbes oder des Handels zugleich einen die

. nach dem ,, . age der Einheitswert des ge—

das Gesetz über eine Vereinbarung mit Dänemark über Zoll erleichterungen für dänische Erzeugnisse, vom 19. Dezember 1927,

das Gesetz über die deutsch-portugiesische Erklärung, betreffend die wechselseitige Anwendung des Haager Abkommens über den Zivil⸗ prozeß, vom 29. Dezember 1927,

die Verordnung über die endgültigen Jahresleistungen nach dem Autbringungsgesetze für die Kalendersahre 1926 und 1927 sowie über die Jahresleistungen für das Kalenderjahr 1928 (Siebente DuichQ— fübrungeverordnung zum Aufbringungsgejetze, vom 19. Dezember 1927, und

Verordnung über die zweite Umlegung der Industrlebelastung. Anzeigen, betreffend die Ausgabe dei Nummer 55 bes Neichs— gesetzblatts Teil J und der Nummer 57 Teil II.

Breu ßen.

Betanntmachung, betreffend die deutsche Arzneitare 1928.

Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 43 und 44 der Vreußischen Gesetzsammlung.

Belannimachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten Er⸗ lasse Urkunden usw

r / Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Qberst Joseph Eduard Dawe ist zum Konsul des Reichs in Southampton (England) ernannt worden.

betrieb, so ist Bemessungsgrund amten Betriebsvermögens mit Einschluß des Teils, der auf den ür sich allein nicht dem Industriebelastungsgesetz unterliegenden Betrieb entfällt.

(4) Das Betriebsvermögen ist nur insoweit Bemessungsgrund⸗ lage, als es nicht auf Grund der Vorschriften des Industrie⸗ ; . J belastungsgesetzes oder der dazu erlgssenen Durchführungs⸗ die Betanntmachung über die Ratifikation des Handels. und verordnungen von der Belastung befreit ist. Schiffahrte vertrags zwischen dem Deutschen Reiche und dem König⸗

365. reiche der Serben, Kroaten und Slovenen, vom 22. Dezember 1925.

Der . Einheitswert (6 4 Abs. 1, Abs. 2 Satz ) ist

Umfang 4 Bogen. Verfkausspreis 0, 15 RM. . die Bemessung der Umlage auch dann maßgebend, wenn die Berlin, den 30. Dezember 1927. Feststellung noch nicht unanfechtbar geworden ist. Hat eine end⸗ Gesetzlammlungsamt. Dr

gültige Feststellung noch nicht stattgefunden, so tritt die vorläufige . k Feststellung an ihre Stelle. Aenderungen der Feststellung durch Rechtsmittelentscheidungen, Neufeststellungen, Beri tigungen oder andere Verfügungen sind nur zu berücksichtigen, soweit sie dem Finanzamt vor der Erteilung des Belastungsbescheids (3 7) bekanntgeworden sind.

Umlegung der Last. . 5. 6. ;

Für die Berechnung der Umlage wird das gesamte zu be— lastende Betriebsvermögen des einzeknen Unternehmers auf volle Tausend Reichsmark nach unten abgerundet, ;

Verfahren.

57. (IM) Das Finanzamt erteilt dem einzelnen Unternehmer über

Kaisenberg.

Preußen. Ministerium für Volkswohlfahrt. Bekanntmachung, betreffend die Deutsche Arzneitaxe 1928.

Auf Grund des 5 80 Abf. 1 der Gewerbeordnung für das Deutsche Reich, des 8 876 Abs. 1 und 2. der Reichs ver⸗ sicherungsordnung sowie de sz 204 des Reichsknappschafte⸗ aeletzes bestimme ich mi t ] die auf sein gesamtes belasteres Betriebsvermögen entfallende delekes bestimm g mit Wirkung vom J. Januar 1538 Belastung einen schriftlichen Befcheid (Belastungsbescheid). Er⸗ Die, durch Reichsrat beschluß vem 21. Dezember 92, gest, klärt der Unternehmer nicht binnen -zwei Wochen nach Zuftellung Felsetzte Deutsche Arzneitare 1928 tritt an Stelle der Ärzneitare 1537 des. Belastungsbescheids zu Protokoll dez Finanzamts Jein Ein! in Kiaft.

ö verständnis init der Berichtigung der underäußerlicher! Einzel⸗ 2. Hei Lieferungen für reichsgesetzliche Allgemeine Bestimmung. obligation, so ist er bis zum Ablauf einer weileren Woche zur Krankenkassen gelten folgende Bestimmungen: g f u 9 n ,, Woche zu ö

Aus 3 einer neuen unveräußerlichen Einzelobligation ver⸗ a) Bei monatlichen Rechnungsbeträgen bis zu 25 RM braucht pflichtet. Die neu herangezogenen sowie die in 5 12 des Gesetzes der Apotheker einen Abschlag nicht zu gewähren. Von dem bezeichneten . sind zur Unterzeichnung der Einzel⸗ 25 RM übersteigenden Rechnungsbeirage hat er 7 vH nach⸗ . . gbliggtionen innerhalb von drei Wochen nach June n des zulassen, wenn die Rechnung innerhalb zehn Tagen nach zugrunde gelegten Betriebsvermögen der belasteten Unternehmer Helastungsbescheids a n , § 12 Abs. 1 Satz 2, Abs. 2 der ihrem Eingang bei der Kassenstelle beglichen wird. Ebenso erteilt. Ersten n, nn. timmungen findet Anwendung. sind diejenigen Rechnungen zu behandeln, welche die Vie fe⸗

Kreis der Belasteten. ö. . . e en des ,,, era hrens wird 82 zeutschen Reichsanzeiger bekanntgegeben. ;

l Unternehmer des Betriebes ist derjenige, dem das S6 Rach, Beendigung des Üümlegungsberfahrens werden, die

E , e e d' , , d, d e b, e, , .

9 90 . r 6461 3

3 e 9 J . . . ö. . ö. in , , , n und 34 Sr : im es Tr bleiben, von der Bank im Beisein eines Ver—= ö. e n rue r ns . ehe Personen, die;, ahne Peterg ders dtezthergirung nnd Ses Trenhäubers vernichten. eine eigene unter das Indu triebelastungsgesetz fallende induftrielle . ö. 9 Bernichtung wird im Teuntschen chen gels, der gewerbliche Tätigkeit auszuüben, lediglich Aktien oder anders bekanntgegeben.

Anteile an solchen Erwerbsgesellschaften ö die ihrerseits eine

Der Konsul in Beirut hat Herrn Mabro zum Konsular— agenten in Tripolis (Syrien) und Herrn Makzoumsés zum Konsularagenten in Alexandrette besiellt.

Ver ordnung über die zweite Umlegung der Industrie⸗ belastung Elfte Durchführungsverordnung zum In dustriebelastungsgesetz. Vom 29. Dezember 1927.

Auf. Grund des 5 71 des Industriebelastungsgesetzes vom; 30. August 1924 (Reichsgesetzbl. IJ S. 2657) wird hiermit verordnet:

und knappschaftliche

5 Für die. Zwecke der zweiten Umlegung (ersten Neu— umlegung) wird der Betrag von 5. Milliarden Goldmark auf die der Vermögensteuerveranlagung für das Kalenderjahr 1927

rungen für mehrere Kiankenkassen enthalten, die in einem Verbande zujammengeschlossen sind, wenn die Rechnung auf einem Blatte obne Trennung der einielnen Kassen aus gestellt ist. b) Werden Arzneien nur gegen Barzahlung abgegeben, so sind von dem Vertautspreis in jedem Falle F vY nachzulassen. c) Von den Preijsen des Diphtherieierums, Meningokotken⸗ serums und Tetanus serums, der Salvarsane sowie der In⸗ suline und der entsprechenden aus der Bauchlveicheldrüse hergestellten, zur Einspritzung unter die Haut beslimmten

Wirkun r ung der Umlegung. Piäparate hraucht der Apotheler einen Abichlag nicht zu

unter das Industriebelastungsgesetz fallende Tätigkeit ausüben. ; 88. az Die Drei set Mi Felt. * 3) Die , n. von offenen Han ele fel n . und Die Belastung der bei der ersten Umlegung herangezogenen , 63 . . . Com man diigeselsscha ße ner deen Hie e, , n,. Teilung in Unternehmer mit Einschluß der öffentlichen 9j gilt in . durch rücksich igt afreie 96 gs ) unbe ö Inland liegt, gelten nicht als Unternehmer. 25 une rz bestimmten Höhe bis zum 2 blauf des in 5 7 3. Die A ther . . ft . (4 Im übrigen finden die de w gen des z 1 Abs. 1, z, Abf. L vorgesehenen Tages als fortbestehend; von diesem Zeit- des herd ö. 3. en haben 36 . ,, ö. Kosten . 5. 8.3 der Ersten Durchführungs estimmungen zum Industrie?' Punkt an gilt diese Be . hinsichtlich der unveräußerllchen eher an han t ö. . der . i . ten, der andes ver⸗ ö glelrnregesetz bom 26. Ifiober 1h Ghteichsgescköl. K det; Hbiiggiibnan sls erhosthen . Hiit dem glelch'n Zeltzearti benen söerun ata ten lehne der komfmäzie Amen, ünd Wel zchtte— . Anwendung. ; die Wirkung der zweiten Umlegung, insbesondere auf die Höhe . glendleichen Bedingungen wie bei Lieferungen an Krankenfassen * 83. e n, . 1 i , entstehen auch die . ki , Beben gehn 6 t . . . . . . g 1 Lasten, auf den Grundst üicken und! gieichsestellin? ? zöheren Verwaltungsbehörden werden angewiesen, ent . erg ö ,, der ö. die Veranlagung zur Rechten der ber de! zweiten Umlegung nen . syrechend der durch Nr. 4 meiner Befanntmachung vom 29. Dezember ö. . ö 6 1. ö , ? ,, Zeit- Ünternehmer. ; . lhetz— 1, M 11 43097 getroffenen Regelung weiterhin die Preise . . 65 ermögensteuergesetzes 5) zugrunde Schlußbestimmung. . . . . . . J P (2 Betriebe des Reichs, der Länder und Gemeinden g ; ; 8 9. n n , . H (Genieindeverbande) fowie Betriebe, deren Erträge ausschlieh iich e Als Kalenderjahr, in dem die dritte Umlegung erfolgt ordnung lestõuhetzenden döchstpreise gelten zu lassen. dem Reiche, den Ländern oder Gemeinden Gemeindeverbanben) ., 47 und 49 des Gesetzes,, wird das Kalendersahr 1939 8. Der Reichsminister des Innern wird auch weiterhm etwa . zufließen, in ber der zweiten Umlegung heranzuziehen, wenn sie tima ö hot nente wwerdende ötenderun gen, der Preüe in der, Preislitte der J. als err e ö. Unternehmer der ersten Ümlegiing heran⸗ Berlin, den 29. Dezember 1927. ö 1 ö,, ng. . ö zuziehen waren, demgemäß die Voraussetzungen des 8 3 Abs. 1 des Der Rei inister nnn , n, Viele jo verösffentlichien Preise gelten g . Sr letzes, § 3 Abs. 1 der Een KJ zum ö. , . Finanzen. Plöelcleltsetzingen im Sinne des 8 86 Äbzr. 1 der Reiche gewerbe⸗ / udustrie belastungsgesetz ert nach dem zj. Aiugust 1324 beglühdet k J worden sind, und wenn überdies die Betriebe am Beginn des Der Neichswirtschaftsminister. aun Ve'stinmungengder Deutschen Arzneitare finden nah auf ö 1. Januar 1927 noch bestanden haben. J. A. Schäffer n,, und nicht aber auf 56. . . P ; ; . und Gegenstände, die nicht oder nicht vorwiegend als izneimitie! Bemessungsgrundlage. , . . 8 diätetische und kosmetische Mittel, Seisen, 4 46 erbandstoffe und dergl. ö ( Bemessungsgrundlage für die Belastung des einzelnen Betanntmachun g. Die amtliche Ausgabe der Deutschen Arzneitaxe 1928 er— 4 Untern s bei der zweiten Umlegung ist der iebs⸗ ; ö J hen YRe; s hh! ,, . . . 9 ö. z . ö. . . . r. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer scheint im Verlage der Weidmannschen Buchhandlung in Ben lin . das Kälendersahr 1927 zugrunde gelegt worden ift; hat eine Neu. des Reichsgesetzblatts Teil'1 enthält: * 8W. 68, 3immerstraße 94, und kann zum Preise von 2, 80 RM . seststellung odei Nachfeststellung des Einheitswerts 9 einen die Verordnung, betreffend Aenderung und Ergänzung der Eich für das Stück beigen werden. . . . ,,,, in das . 1927 fällt, so ist ordnung, ö. 21. Dezember 1977, und: J . Berlin, den 28. Dezember 1927. . er hierbei festgestellte Einheitswert maßgebend. die Verordnung, betreffend Uebergangsbestimmungen i = ; 5 6 r Nal .. . (2) Ist in den Fällen des §5 3 Abs. 2 eine Veranlagung zu eichung von Meßgeräten, vom 21. Dezember 10. n H Der Preußische ö. für Volkswohlfahrt. . der Vermögensteuer nicht vorzunehmen, ist aber der Einheitswert Umfang 13 Bogen. Vertaufspreis 0 30 RM. . J. Ar Krohne. . ö

für die Zwecke einer andern Einheitswertsteuer auf Grund des Reichsbewertungsgesetzes festgestellt worden, so ist das Betriebs⸗ vermögen für die zweite Umlegung ebenfalls mit dem Einhetts⸗

Berlin, den 29. Dezember 1927. Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.

.