Betanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 43 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter Nr. 132791 das Gesetz über die Regelung verschiedener Pun lte des Gemeindeversassunge rechte, vom 27. Dezember 1977. Umfang 4 Bogen. Verfausepreis 013 RM. Berlin, den 30. Dezember 19277. Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 44 der Preußischen Gesetzsamm!lung enthält unter
Nr. 13292 das Gejetz über die Aufwertung von Erbpachtzinsen (Kanon). Grundmieten, Eibleihen und ähnlichen Ansprüchen, vom 28. Dezember 1927, und unter
Nr. 13 293 die Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Aujwertung von Erbpachtzinsen (Kanon), Grundmieten, Erb⸗ leihen und ähnlichen Ansprüchen vom 28. Dezember 1927, vom 28. Dezember 1927.
Umfang 1 Bogen. Verkaufspreis O 15 RM. Berlin, den 30. Dezember 1977.
Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.
Betanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. I57) sind bekanntgemacht:
l.. der Erlan des Preußischen Staatsministeriums vom 27. Juli 1927 über die Genehmigung zur Verlegung des Geschäftsjahrs der Ilmebahn⸗Gejellichaft auf das Kalenderjahr duich das Amtsblatt der Regierung in Hildesheim Nr. 48 S. ish, ausgegeben am 3. De⸗ jember 1927;
“. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 12 Oktober 1927 über die Genehmigung einer Aenderung der Satzung der Land— schaftlichen Bank der Provinz Schleswig⸗Holstemn durch das Amtsblatt der Regierung in Schleswig Nr. 44 S. 369 ausgegeben am 29. Ottober 1927;
3. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom B. No— vem ner 1927 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Ge— meinde Cröpv für den Bau einen Weinbergwirtichaftswegs in den Distrikten. . Nie erberg und Kahlenberger Fels der Gemarkung Ciöb durch das Amtsbiatt der Regierung in Trier Rr. 47 S. 145, ausgegeben am 26 November 1927.
em e /// ///
Nichtamtliches.
Preußen.
Der Schlußtermin zur Abgabe der amtlichen Vor— bestellungen auf das „Preußische Staatshandbuch für 1928“ und seine Teilgusgaben bei der Schriftleitung des Staatshandbuchs im Büro des Preußischen Staats— ministeriums, Berlin W. 8. Wilhelmstratze 63. der zunächst auf den 19. Dez ember d. J. angejetzt worden war, ist auf vielfachen Wunsch von Behörden, deren Sammelbestellisten
sich noch im Umlauf befinden, ausnahmsweise bis zu m 15. Januar 1928 verlängert worden. Bis zu diesem Zeitpunkt werden Vorbestellungen auf das Staattzhandhuch
1928“ und seine Teilausgaben noch zu den ermäßigten Vor— zugspreisen von der Schriftleitung entgegengenommen. Nach diesem Zeitpunkt ist das Staatshandbuch nur durch den Buch— handel oder durch R. von Deckers Verlag G. Schenck, Berlin W. 9, zu dem nicht unwesentlich erhöhten Ladenpreise u beziehen. Die vorgesehene Auslieferung des Staatshand— a für 1928 im Laufe des Monats Januar 1928 wird durch die Verlängerung des Schlußtermins der amtlichen Vor⸗ bestellung nicht berührt.
Verkehrswesen.
Luftpostpakete nach Benrgien. Vom 1. Januar 1928 an werden im Luftvostverfehr nach Belgien (Linien Köln — Brüssel — London und Köln — Brüssel — paris) gewöhnliche Pakete, auch dringende bis 109 kg zugelassen, die die Ausdehnungen 55: 50: 100 em nicht überschreiten. Näheres bei den Postanstalten.
Luftpostsendungen nach Amerika. Die zur Luft— vostbeförderung nach Amerifa aufgeliererten, dem Jun kers⸗ Flugzeug D 1250 am 4. Oftober mitgegebenen Brieisendungen werden, da der Flug nicht durchgeführt ist. den Absendern in den nächsten Tagen wieder zugehen. Die Sendungen erhalten in Dessau einen Stempel Zurück. Flug nicht duichgesührt. Die entrichteten Freigebühren werden den Absendern auf Verlangen und unter Rückgabe der Brie fumschläge oder Postkarten erstattet, wenn die Absender dieses Verlangen bis zum 31. März 1928 stellen.
Statistik und VBolkswirtschaft. Getreidepreise an deut schen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 19. bis 24. Dezember 1927.
Für 1000 Kg in Reichsmark.
, ,. 2) Gerste Notierungen Marktort Handelsbedingung für Brotgetreide Roggen Weizen k Hafer Zab am Brau⸗ 4 Futter ⸗ Aachen frei Aachen ö . 3 . 1 22. 243,8 241,3 — 242,9 235,8 Bamberg .. Großhandelteinkaufspr. ab fränk. Station . ... 1 20. 259,0 2265,01) 262,5 — 195.0 Berlin.. . ab märt. Stat. (Gerste: ab Station) .... 5 — 235,4 233,5 242, 8 — 206,6 Biaunschweig . ab Braunschweig w 21. 242,0 2400 270,0 246,0 2200 Bremen?) .. ab Bremen oder Unterweserhafen ...... — — — — — — 262,0 i 6 Nordamerika ei Bremen ) ö d — 214,2 — 200, 8 ** . 968 Rußland * 4 ) . 6 . . 4 ,. 204,0 . * Breslau... rachtfrei Breslau in vollen Waggonladungen .. 5 — 259,6 258, 8 250,096 *, 229,95) 204,6 Chemnigz .. fr. Ch. in vadungen von 2 —– ij) Zitin. . 1 21. 257,0 265,5 267,5 247,5 220,0 Dortmund .. Großhandels ptlspr. waggfr. Dortmund in Ladungen . von 10 - 15 t w ö 1 22. 245,0 247,5 — — 255,0 9 Dres den... . waggonfr. Jächl. Verjandst. b. Bez. von mind 101 2 19. 23. 251,5 246,0 272,0 237, 0Of7) 215,0 Duisburg .. n enn, mne, . 1 19. 250,0 200,9 — — — Emden... ab Station k . . 9 ( 1 20. 230,0 235,0 — — 217,5 Gn nn, in Waggonladungen waggonfr. Erfurter Voll⸗ bahnstal. o. Lug ö ./) 1 . . 2 280,0 . 220,0 Essen... . waggir. Essen bei Waggonladungen ... 1 3 47, 47! — — 99 rankfurt a. M. Krachtlage Frankjurt 4. M. o. Sack ...... 65 — 219,5 200,8 8) 2765,95 . 353,3 zleiwitz. .. ab Gleiwitz ohne Sack . 1 20. 257.0 2b, 269,9 220009) 26909 66 = rei Halle bei Abnahme von mindestens 300 3trn. 2 20. 24 2229 246,5 ↄtz do 231,0 231, amburg .. . ab inl. Station einschl. Vorpommern.... 5 — 226, 6 227,90 232,5 — 201,0 ö , , — 206,2 10) 277,8 6. — — — . 4 Südamerika 66 1 ö ö. * K — — 6 annover .. . ab hannoverscher Station... .... . 40, 245, e. . 5, . = Waggonpreise Frachtlage Karlsrube obne Sack 1 1 21. 2533 z, Bar nn 228,5. 3dr. Kiel . ab holst. Station b. waggonw. Bezug ohne Sack 1 24. 232.9 224.0 240,010) — 31d, 9 Köln . k 20. 23. 217,5 218,5 262,0 238,8 218,8 ,, 2222 6 — 230,6 222, 223,8 — 206, J 1 21. 241,3 243,8 . — 212 genng ... prompt Parität frachtfrei Leipzig ...... 2 20. 24. 2490 242,0 232 242,5 212,5 Liennitz ... Frachtlage diegniß ; JJ 20. 2602.5 252, 2600 — 1975 Magheburg. ber vadungen v. J00 Ztrn. i. Bezirk Magdeburg 2 29. 23. 241,5 24,9 23035 — 229 Mannheim. waggonsr. Mannheim o. Sack ö. ĩ . 2 19. TD, D657, 5 261,3 282, 5 230,05 231,3 ün ö of 1 ab sů . adestat. [, n, rt ö ö. 1 ö ö. . 1 21. 268,0 267,5 262, r — 205,0 Nürnberg.. ad nordbaversscher Statlon ... ...... 1 22. 206,9 247,0 3630. — 9. Stettin.. waggen rei Sieinm obne Sack.. ... d — 34,8 241,9 217311 — 6 Stuttgart.. Großhandelspreis waggonw. ab württbg. Station 1 19. 256, 0 266,3 255,0 — 2 2, Worm. babnjrei Worms. k 5 2 . 260.0 269,0 . 216,06 2390,90 Würzburg.. Großhandelseinkaufspreis waggw. ab fränk. Station! 1 20. 2660 245,0 283, — 205,0
) Angebots prene. 1
Berlin, den 29. Dezember 1927.
r i ᷓ — ) I. Qualitat. — Anmerkungen: ) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ) ; . — 9 an nell — Gute gi enn. 70, 0. — 8) Industrie⸗ einschl. Wintergeiste. — 6) Pommer scher Weißhafer. — 1 Sächsische und ausländische. — s) Gut. gejund trocken bis zu 10/0 Auswuchs. — 9) Winter. und Futtergerste. — 1) Western 11. — ) Manitoba 1. — 12) Rojais. — 15) Braugeiste 266,9. — 1 Braugerste 262,9.
Statistisches Reichsamt. J. V.:: Wohlmanstetter.
Kartoffelpreise in
deut schen Städten in der Woche vom 19. bis 24. Dezember 1927.
* /// ../ — Wöchentl iche Speise kartoffeln
Städte Handelsbedingung Notierungen 12?) für 50 kg in RM . Zahl am weiße gelbe
b w Großhandels vr. ab Vollbahnstation . . ..... — 19. — 24 3, 00 4, 15 6) ö 6. w . Frzeugempr. ab Veiladestation.. ...... 2 20. — 23. — 4,19 1 d 1 22. 2, 10 2, 9h e JI 4 23. — 3, 26
I In Hamburg keine Bärsennotierungen, sendern Feststellungen der Handele kammer. —
aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — 3) Industrie. Berlin, den 29. Dezember 19277.
) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind
Statistisches Reichssamt. J. V.: Wohlmanstetter.
Ber lin den 3
Sandel und Gewerbe.
Dezember 1927.
Telegravbische Nuszabsung.
30. Dezember 29. Dezember
Geld Brie Geld Brief Buenos. Aires 1 Pax. -Pel. l,ůId8 l. 792 l. 787 1791 Canada.. . . fanad. s t. 177 4. 185 4, 173 4181 Japan 1 Yen L953 1.957 l. 948 1, 902 Tairo.. . l äͤgvpt. Pfd. 20855 20 995 20. 939 20 979 Konstantinopel l turk. E 2.172 2176 ,,,, Zzondon⸗t 18 20 434 20. a74 20,412 20, 452 Nem Jork. 18 4,184 4,192 4.179 4,187 Rio de Janeiro 1 Milreis O. 5045 O0, 5665 O.h045 O0, 5 Uruguay .. Goldypeso 4356 4,364 4,325 4, 334 Amsterdam⸗
Rotterdam . 100 Gulden 169,29 169,54 169, 13 169, 47 Athen.... . 100 Drachm h. 614 5, 626 5 594 5606 Brüssel u. Ant⸗
werven .. 100 Belga 28,54 58, 66 ds, 0 b8, 62 Budayest .. 100 Pengö 7320 73. 34 73, l 73, 30 Danzig. .... 100 Gulden 31,70 31.86 8,64 81.80 DVelsingfors IOO finnl. A 10,531 10,561 10,52 10,54 Italien ... 100 Lire 22,115 22, 155 ,, Jugoslawien. 100 Dinar 393 407 7.388 7,3402 Kopenhagen. 100 Kr. 12,25 112.47 1 1 55 Lissabon und
Dporto loo Ese udo 20,53 20,67 20,58 20,62 . 11141 11Lns3 1 Paris ..... 100 Fres. 1647 i651 16. tz 16. 0 Prag.. 00 Hi 12,397 12417 12,388 12,408 Schweiz .... 100 Fres. 80,82 50,98 30 834 81,600 Sofia ..... 100 Leva 3, 922 3, 9278 3,024 3,930 Spanien.... l100 Peseten 760 n ö n, 69 93 70 07 Stockholm und
Gothenburg. 100 Kr. 12,97 113, 19 ti, nn ö 100 Schilling! 5911 59, 23 59. 04 59. 16
———
Ausländische Geldlorten und Bantnoten.
Sovereigns .. V0 Freg. Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 —5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentiniiche Brasilianische Canadische Englische: große 14u. darunter Türkische . . . Helgnnn, Bulgarische . ,, Dann iter, Finnische . . .. . . olländische .. talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugollawische. Norwegische .. Desterreich.: gr. 100Sch. u. dar. Rumãänische 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische Schweizer große 100Fies. u dar. Spanischen. Tschecho⸗slow. lieh Rer.. 1000Kr. u. dar. Ungarische ..
Nach waaren⸗
dem un
5 8
ap. Pe]. ir
8
türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva
100 Kr.
100 Gulden 100 finnl. . 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire
100 ire
100 Dinar 100 Kr.
100 Schilling l00 Schilling
100 Lei
00 Lei
100 Kr.
00 Fres. 100 Fres. 100 Peseten
100 Kr. 100 Kr.
100 Peng
350. Dezember
Geld 20,50 16, 18
4,216
4.165 4, 158 l, 762 0491 4152 20.395 20 364 2, 156 58,33
11,98 81,49 1047 16 46
168.81 22, 04 22 04
734
111.08 58.93 58, 90
2, H85 2,57 112, 62 8074 30, 74 70 46
12 35 12,365 73, 02
Brief
20 58
16,24 41, 236
4.185 4, 179 l, 78? 0,511 4, 172 20, 472 20, d44 2, 179 58,57
1242 8181 1065 16. 52
169,49 22.12 22 12
736
111.52 59.17 39 14
2, 605 2, 59 113.08 8106 81,06 70, 74
12,41 1241 73. 32
— —— ——0M
29. Dezember
Geld
217
a, 164 4154 17652 0 456
20, 382
20. 35 2, 16
58, 33
1185 81,44 1046 16, 46
168,81 22, 00 22.01
7.335
11103 58. 90
58,90
112,52 80.70 80 74 69, 66
12.345 12,345 72, 85
Brief
23
4, 184 4, 174 1,782 O, 5115
20, 4s
20,43 2, 18
58. b7
112,29 81, 76 10,50 16.52
169 49 22 98 22 09
7, 355
111.47 69, 14 59, 14
113 08 81 02 81, 06 69,94
12, 405 12, a05 73, 15
Geschäftebericht der Rheinischen Metall
d Malẽch rn enfabrit in
Düsse!l dorf für
1926 27 bleibt nach Abschreibungen in Höhe von 2046 ltza RM ein Reingewinn im Betrage von 1113404 RM; hiervon sind go 00 neu zu bildenden Reservesonds zuzuweisen und die
Reichsmark dem
verbleibenden 513 404 RM auf neue Rechnung vorzutragen. gelaufenen Gejchästsjahr wurde die Abwicklung der von der Ver waliung beschlossenen Süllegung der Lofometiv, und Maschinen— fabriken durchgeführt, ebenso wurden die weiterlaufenden Betriebe, insbesondere das Preßwerk, das Stahlwerk, Walzwerk und Robiweik,
modernisiert un
d tanonalisiert
Das
Ausmaß dieser
Im ab⸗
Betriebs⸗
umstellung bewirkte auf dem Neuanlagenfonto einen Gejamtugang
in Höhe von 3 021 897 RM.
Trotz der
Umstellung konnte der
Umsatz der weiterlaufenden Betriebe um nahezu bo vH gegenüber
dem Vorjahre gesteigert werden. ; §! 4583 t die höchste seit Bestehen der Firma.
Die Rohstahleriengung war Die Fabrifafe fanden
mit
in der Hauptsache im Inland glaiten Abjsatz. Nur einzelne Qua ute Auslandspreisen ausge führt
er ieugnisse konn werden. worden.
ten
zu den gedrückten lus Die Vortäte sind um rund 2 Millionen RM geringer ge⸗ Die Werke waren bisher und sind auch noch zunzeit und
für die nächsten Monate hinreichend beschäftigt.
— Nach dem Bericht der Handelskammer Hamburg über das Jahr 1927 hat sich in der Seeschiffahrt die allgemeine
Lage der Reederei gegenüber der des Vorjahrs taum aeändert. blieben die
der allgemeinen
Nord⸗
diesem Tonnage
und Ontsge. w 8d Frachtraten im allgemeinen jehr mäßig.
Jahre ausreichend dies In der ausgehenden Nordpa ifikfahnt,
transatlantischen Frachtsahrt im aufe des Jahres — abgesehen von der Tankichiffahrt — von größeren Schwantungen auf den emjelnen Gebieten verschont, ließen aber den Reedereien nur schwer eine Verdienstmöglichken. Mittelmeernahrt maren die In der Lmienfahrt war die Beschästigung der Schiffe im allgemeinen benriedigend. Nach und von der Osttüste der Vereinigten Staaten war das Güttrangebot auch in
wie auch
in der
für die au
diesem Gebie
In Raten
In der
beschäftigte namentlich von
Antweipen, drückte die andauernde Konkurrenz auf die Raten, die Dagegen entwickelte sich das Geschätt
kaum noch die Kosten deckten.
auf dem heimkehrenden Markt besser. anfänglich unter der Konkurenz außenstehender Lmien der Westküste von Zentralamerifa war beniedigend,
Im Verkehr Geschäft ausg
nach e hend
leidlich
heim kehrend
lediglich das Saisongeschäft in Kaffee einige Erträgnisse. ⸗ Fahrt nach der Westisüste Südamerikas veranlaßte die Auflösung der Salpeterverkanssorganijation eiwa jeit Juni heimfehrend eine merklich
lebhaftere Beschäftigung der Schiffe, ausgehend machte si steigerte Kauffrait der Westfüs
l.
Die Westimdienfahrt hatte zu leiden.
dag ergab In der
ch die ge⸗ enländer in günstiger Weise bemerfhar.
Im Verkehr nach der Ostküste Südamerikas war ausgehend ziemlich viel Ladung vorhanden, doch litt die Entwicklung auf diesem Gebiet
unter dem Wett hewerb. gemeinen gute Ertiägnisse.
wurde
Die Fahrt nach Amika brachte im all— Das Südafritageschän
jedoch
duich das Dazwuschensteten emes englischen Außenseiters start be—
einträchtigt.
war wie in den Vorjahren zufriedenstellend.
Der Frachtverkehr von und nach Niederlandich⸗ Indien Im Geschän nach
Nr. 305.
Amtlich festgestellte Kurse.
1 rum 1 V1Itu 1 Leu 1 eseta - Gα M ! 6ster! Gulden Gold! — 218 4 1 Gid zsterr W. — 10 4 1st ung, oder tichech. W. — 4.88 4 7 Gid üdd W — lan , ü GGld. holl M — 1. M 8 Mart Rant — 15 * Schilling iter. W. — 10 mne Kr. stand Krone — 1 1284 1Rubel alter & redii-Rt l. 2.16 4. 14sec Goldrubel — 3. 29 1 BVeio Gold! — 1m 4. 1Peso arg. Bap — 1.78 3. Dollar — 42 4 1 Bfund Sterling — nud 4d, i Shangtat, Tae! — 2.8 4 1 Dinar — 8. an 4 1 Hen — 2.10 4 1ẽ Kian 1 Danziger Gulden — 9. 8G 4
Die einem Papier beigefligze Bezeichnung A be⸗ 2 daß nun hestim mite Nummern oder Serien
rbar sind
Das tzt nter einem E6ertpapter destndliche Reichen *
ei, daß eine anitliche Preis sestste lung gegen. wärtta nicht stattfindet
Das & hinter einem Wertpapier bedeute 3 ür 1 Million
Die den Attien in der zweren Spalte beigefügten
iffern bezeichnen den vorletzten die in der driten
dale beigefügten den leßten zur Ausschtittung ge= kommenen Gewinnanteil. Ist nur eln Gewinn. Srgebnis angegeben jo ist es dasjenige des vorletzten Geschafts sahrs He Die Notierungen tur Te iegraphijche Aus. gabtlung owte für Musländifche Vautnoten denn den sich fortlaufend unter Dandel und Gewerbe Her Etwaige Druckfehler in den deutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spatte Voriger Kurs“ be- richtigt werden. Jertstmäiiche, später amt. lich richtiggefstente Notierungen werden mögrichft vald am Schluß des Kurs zettels als „Berichtigung · mitgeteilt.
Bankdiskont.
Heritn 7 Lombard 6, Danzig 5 (80mbard 7). Amsterdam 443. Grüssei a4. Heisingfors 6. Itallen 7. Kopenhagen 5. London . Vadrid 5. Ogi 6. Paris 4 Prag 5. Schweiz sr Stockholm 4. Wien 6.
Deutsche Staatsanleihen mit Binsberechnung
t ? — Heutiger Vorlger Kurs
s Di. Wertbest. ant as 16-1096 Doll. f.. 1.
do. 190 —-— 1090D. . . 85
t. Neichs⸗A. 27 ut?
v3 Di. Neichssch. K
( Goldm. ), bis 30. 11.26
69 do. rz. 1. 16. J 6 Baden Staat RM
ni. er tos ad I bn S do Staatsschat
b. igt auts. aß 1 3. 89 N do. Yqkt. R. 8 u
Bi. Anl. Augios elnschl. 1, A.
Disch. Anl.⸗Abigsgssch
ohne Aus losgsschei da. 13, 7Jh 8 ig 5d Btsche. Wertbest. Anl
b. 5 Doll. füll. 2. 9. 3 do. li00h 100d Mecklenburg ⸗Sch
Ant- Aus susungssch
einschl.! Ahlösgssch do. 2.266 2. 1h Deutiche Schutz gebiet⸗
Mn tethe, 1.1. ND 6.98 Anhalt. Staat 1915. i410 — — — Bauern Ldzt. Rent.
tonv. neue Stilcte 8 15.14 — — — — remen 1919 unt. 8o 4] 14.1 — . 920 1 L. 19 — — — bo 1ha, 1B eg 4g 185. 11 — . bo. us Mg, 11,96. 1. 13. 23 1 ] versch. —— —— de 87-9993, 9k 81.12.28 89 da. — — — do. a6, O9, gel. 31. 12. x3 3 Lat10 —— — ambg. Staats⸗Rente z 16. 0. 480 — — amort. St. A. 19 * 48 1.4.19 — — do. 1919 tz kleine M 1.17 — — 10 00 bi 100 00 AÆ 1 12137 — — — — do. do. 560 G0 b , , — — do. do. St.- Anl. 1 n Ü —— ——— do. M, os. o Ser. L..
11. 18 r3. 83, 14 T. 584 ve rich Oäaßeb s — do. i687. 51. 95. v9. 10a 8 do G 4ßeb — — do. iss, 97. 1990215 do. — — Lütze 1928, unt. es 9 149 — —⸗
Sach s. Mt. ꝛi. 26. ut 5 8 in —— — Würitem ba K 86-12 versh! — —
Preußische NMentenbriefe. Getündigte und ungetündigte Stücke,
verloste und unverloste Stücke.
18S Brandenb. agst. 6.1.12. 1716.60 G 1e ab a 4. 9 do später ausgegeben = ⸗— — — 4. A Hannov. aus gst. b. 51. 12. 17 17, 6d 6 17.5 0 4. 3 do spater ausgegeben == — 4. 883 Oess. Nass. agst. b. 1.12.1 74. j5 0 14. 18 a 4, 3 do. sväter ausgegeben! — = —— . er. agst. 6. 51. 12. 17 — — — — 43 do. i. ausgegeben — — w 4. 3 vomm auggest H I. is gb a 16 id a 4, do. spater ausgegeben — — — — * 393 Vosensche, agsi. b. 31. 12.17 — ——
. do. später ausgegeben —— . 4. 68 Vreußische Ost. u. West.
aus gest. b. 31. 12. 171.2586 in 2580
4 885 do später ausgegeben — — ö n Rt u Wen nal n nm e rng fuss 4. 0 do später ausgegebe — n, . 9. . agst. b. 1. 12. 1717, ip 6 1780 9
. päter ausgegeben —— . 123 Schlestiche. agst. . 3. r2. Ii 8d si6 d o 4. 3 do. später ausgegeben! = . 4, 3 14d a
l. Holsi. agst. b. 31.13. 17 an g 36 spaͤter ausgegede
. Voriger Kurs
Börsen⸗Beilage inn Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan
mher
zeiger
Kreditanstalten öffentlicher Körverschasten.
Brandenburg. Prov. Neichsm. aß, Hob. ab 32 Hannov. Prov. NM! NR. 2 36. 4 u. 5 L. t. 27 do. do. R. 8 iz, 3. 1h do. do. do do. Niederschle. Provinz
Obe rjchl. rv. Bt. Gold do. Komm. Anl. 1 Buchst. X rz. 100. ut. 81 Ostpy reußen Kron MRM. Sachs. Rt. Reichs markt
do do. do. do. Ag. 15. ut. en
Linn vandes bi. 141
v. XV ivd vandegsp. u. . 4 1.1. — —— 20 un aß 1.17 — — . staatl. Kred. verich. — — do. unt R do ——— — do do. 8 do —— — Sach Alien b. Landd. do — — * do do H. u. 109. R. do —— — do. Coba. Landrbt. 14 1.100 — — do Gotha Landtrer * versch — — do do Gr. Mn us 8 1.4. 1 — — — do Mein. Lotrd. get. 1.17 — — do. do lonv. get. 3g 117 — —— Schwarz h. Nudolst.
Sandfredir .... 1 117 — —ᷣ do do 8 1.147 — — do. Sonder. Lano⸗
lredin. gel. . C 216 versch - 2 Ohne Hinsscheinbegen u, ohne Erneue ruagsscheln Dresdner Grund⸗
, , ,
t. 1. 2. 5 7 - i014 versch — — — do do S. 3 4. 6 MSL do en e — — do .
Setie 1-84 14.1090 — — Sad. low. ebe g e. ö. 26. 27 versch — — — do. bis S. 2513 60 — — do. Kredithr. b. S. 22. 26 = 84 do, — — do. Do. bits S. 25 39 1.1.7 — — Brandenh. Komm,. 3
Giroverb. gf. 1.1.24 89 1.1. —— —— Da. do. 18.20. gk. 1.5.24 1 vmwrsch. — — — Deutsche stom. Kreb. 2 1 1.4.1 —— — — do. do 1922, cz. 28 14 1.4. 10 — — Hanngv Komm 1823 1 1.1.7 —— — — do do pez 1.1.75 — — — do do. 1914 1.1. — — — Pom m. Komm. S. 1u. * 1. — — — — Kur- u. gAteum. Echuldvs f 1.17 JI — — — Bing. 7— 89 F inst. 3- 153
Deutsche Provinzialanleihen. Mit Sinsberechnung.
Reihe 6 Reisje
Rwe 18265, cz. ab zz
R. 1. rz. 100, ut. 81
Anl. 7 A. 1a, ut. 32
Ausg. 18 unt. 33 Ausg. 14
West fal. Pryvinz Ant
Auslosgosch. . — t. ½ Aßhlösungsschein f. 3 in z 52. 5d e .
Brandenb. Prov. O8 11
Reihße 27 - 83, 1914 Reihe 81-53...
do. do. Ausg. 8 — Schlesw. * Hoölst. Prov. Ausg. 18 ***
do. ä, 1
do. do. AÄnsg. v 6
do
do. do.
bo. do. Ausg. J u.]
do. do. 98. 062. 08. gel. 1. 19. s 89 1.2.1
do. Landesklt. Ntbr. ]
do. da.
ʒZin f. 8 - 20 3.
be, . ten, een enz Kreis oi) 9 23 119 4 Haders eb. Kr. 10 utd Mn Lauenbg. Kreiz 19019. 4 Lebus 4 Offenbach Kreis 191914
Deutsche Stadtanleihen. Aachen 22 A. 28 u. 24
Reihe 18— 25. 1912
do. 1699 8
Cassel. Sdgztr. S 22-25
do. Ser. es 4 1.3. do. Ser 274 1.3.9 do. Ser. es 4 1.3.9 do. Ser. 29, unt. 894 1.3.9 Hannoversche Prov.
Ser. 9. gel. 1. 8. 11 39 1.3.1 Oberhess. Vroygo uk. es 1.4. do. do 1918, 1914 1.4.1 Ostprenuß. Prov. Ag. 19 1.1.7 Pommern Proz. 17 1.1.7 do. Ausgabe 16... 1.4.1 do. Ausg. 14. Ser. 114 ,,, 1.3.9 do bo. 5 — 14. ..... versch. do. do. 12, Ser. 3 6 do A. i684, zo. 1300 3 1M do. Ausg. 14. 1.1.7 Rhetup covinz z. en - . 1.1.7 do. 10009000 u. 30900! 1.1.7 do. kleine 1.1.7 Sächsische Prov. A. 6 26 do 1.4.1
do. AÜusg. 9
do Aüusg. 3
4 1907 — 99 4 1
1.4.1
GS - ia te- is
Kreisanleihen.
reis 1910...
*
9814.
1.5.1
Dessau 16 ps, qt. 1. j. 8 ag 1.1.
3 do. 11. 21 Ausg. 2 1.8.1 —— Altona. .... ines 9 1.1.7 — do. 1831. 1914 versch — — Aschaffen burg. .. 199119 1.6. — Varmen 07. rz. 41 404 5 —— do. 1a 4. 06. get. 1.3. 34 3 versch. — Berlin.. ..... i938 * * 1.1.7 — xJgzinsf. 6 - is ꝙ
du 1919 unt. 80a 13.5 — — do. 1920 unt. 818 1.4. 14 — — do. 198908 Ausg 1 1.4.10 —— do. 1922 Ausg. 2 1.17 — do. 18866 39 1.4.1 —— do. 169189 1.4.19 — do. 16u8 3g 1.1.14 —— do. 1504, S. 138 1.4.19 — do. Groß Verb. 19181] 1.17 — — ö do. 19994 1.4.10 —
Berl. Sta dtsynode v. 160tz, 12. get. 1. 1. 244 1.1.7 — —
do. do. 1869. 1804. nus, get. 1. J. 4439 1.1.7 — Bonn iin M. 19194 verich; — Breslau 1905 M 1909 4 do. — do. 1691 39 11.7 —
,, O8. 12
Abt. 19 versch. —
do. 1602. get. 8. 1. 24 839 1.1.7 . Eoblenz. .. ..... 1919 ] 1.14.7 —— do. ven n 1.4.1 —— Coburg .... .... 181 au 1.1. — — Cottbus 1909 H, ii ] versch — Darmstadt. ..... 1830 1 L,, — 16918, 1919, 4 vers ——
6
Quedlinburg 1908
do 1913
Stoly i. Pomm. ..
do. 18
Gełkündigte n f
do. 98, os, gek. 1. 11.28 39 Pirmasens v9, 80. 4. 4 * Plauen os, gek. 30. 5. 24
do. 1908 689 Potsdam 19 . gt. 1.7. 244
NRegensbdurg 1916. ogsa versch. do 97 . HI — 08. 93 8g do. do. 1888 3 1 Remscheid go, gl. 1. Eg 39 11. Rheydt 1699 Ser. 44] 141.
1
1
1
do. 169113 dtostock. 1919, 1920 47 do. 81.84, 0s. gt. 1.7.24 8 1. do. 1895, gek. 1. 7. 243 1.1. Saarbrücken 148. Ag. 1 Schwerin i. M. 1697. get. 1. 8. 21 39 Spandau o9 M. 1. 10.28 1 Stendal oi, get. 1. 1.244 do. 1908. gek. 1. 4. 24 do. 1908, geb. 1. 4. 24 Stettin V...... 1923 Sinsf. 8 - 18 4
Stuttgart 19,06, Ag. 164] Trier 14.1. u. 2. A. ui. 38 do 1918, unt. 8011 Viersen 1904. gt. 2.1. 24 8 Weimar 1888. t. 1. 1.24 8 Wies bad. 1996 1. Aus⸗ gabe, rilckz. 1937 4 dy. in . Ausg.. E21 2. Ag., gel. 1. 10. 24 4 versch. 6 191. u. II. gek. 1. 7. 2414 Wil mersd. Bln. 1913
den von den Lands
H (gel. 1. 16. 283, 1. 4. 24 853 Kur u. Neumärt, neu
* Calenberg. Kred. Ser. D 4. 88. sg Kur- n. .
4. 88. 83 Pommersche. aus gesie l dis 31. 1. 1. ..... 4. 6, 6 Pommersche 8286
Deunjch⸗Eylau. 18074 1.1.1 Dresden ...... 190 , , — Duisburg... wi 1.1.7 — do 18369 07. on 1.1.7 — do 1913 1.7 — do. 1668 18620 39 117 — do 18696. o 3g 117 — Düren H 1899. 1141 ] 1.17 — da. G itzu w 38 11.5 — Düsseldarßf 1900. o. 11 gel. 1. 0 245 10.11 —— de 1e, gel. J. 8. 2 1 18.11 — Elbing os. oo. gt. 1.244 117 — do. iv183. gel. 1. 1 c, 1.1. — do 1ga8. get. 1 8. 24 a 1.1.7 — Emden os H 4 aki. 3.24. 1.1.10 —— Erfurt 1898, i V,. G6. 1g, 14, gel. 1. 109.23 verich. —— de 1898 O1 gt. 23 3 1.4. 11 . Esch wege. 1irr n M10 —— K 11e 1.1.7 — do 16 Ag. 19 lag. o 12.5 — Flensburg 12 . 36. 244 1.6.10 — Frantturt a. M. es T 12.6 — 1910. 1 get. 12.5 — do 1515 1 18 6. 18 —— do. 19 (1. 5. Ausg. 1920 (4. Ausg.). gel. 4 versch. — 1699. get, 37 12.6 — do. 1901 M87 13.5 — Zrantfurt O. 14 utv. es 3 ] 1.65.1: — — do. 19161 1. u. 2. Ausg. 4 versch — — Fraustadi ..... 16896 39 1.4.1 — Freiburg i. Vr. 1919 1] 13. —— Fürtz i. B. ..... 1ba3 19 1.1.7 — do 1930 ukw iges 117 — do. 12011 38 14.19 — Finn,, 19674 1.1.7 — Gießen 1807, 9, 12. 1 versch. — do. 1698 ag 1.4.19 — — Götha ..... = 1625 19 14.19 —— Hagen.... 191 M 1g 1.17 — Halberstadt 1912, 194 dersch. — Halle. .. 1900, os. 10s3 do — — do. 181 1 15.1 — ds. i882 53ʒ 11.7 — do. 1900 39 11.7 — Heidelbg. 07, gö. . 11.231 1.5.11 — do. 1993. gek. 1. 10. 23 39 1.4.1 — — Hetibronn ... 1387 MI ] 1.6. 14 —— derford 1910, rüctz 37 a 1210 —— Köln.. 1923 unk 33 s 1.1.75 — do. 1812 Abi. 3 15.5 — do. 1919 unt. 29 I.. — do. 1920 unt. 8as4 L410 — —— do 1v2z 4 1.4.19 —— Koanstanz o2, get. 1.9.23 8 1.1.7 — — Krefeld... 1801. 1900 3 versch. — — do. O6, 97, get. 9. 5 244 do — — do. 1918. gel. a0. 8. 2 do —— do. Hs hl. h3. gk. a0. 8.24 3 1.1.7 —— Langensalza;. 16s 3 117 —— Lichtenberg Vln 1913 14.1 — Ludwigshafen.. 1906 * 1 1.1.7 — — do 1880. 94. 1900. 0 89 verich. — . 1918. 1. = 1. Abt. uk. si d. — do. Stadt⸗Pfdbr. R. LI. — Mainz 1822 Lit. Gs LI. — do 1822 Lü. 7 1.17 — do. 19 Lit. G. V. ut. ax fa verich —— do 20 Lit. W unt. 891 18. 1 — Manntzeim... 19226 1L14. 109 — — do 1914. gel. 1. 1. 24 1 1.19 — do. 1991, 1906, 1807. 1906. 18, get. 1. 1. 244 verich. —— do. 1813 Ag. gl. 1.9.44 L3.8 — — do. 1911. . 36. 1.2.28 128 — do. 1929. get. 1. 11.289 15.11 — do. 1888. get. 1. 1. 2a 39 1.17 — Da 1807. 98. g. 1.1.2 3 1.5.1 — do. 1914, 1808 get. 3M verf — Merseburg ... 180114 14.109 —— Münlhausen i. Thür. 1918 VI 11.10 — — Miltheim (Ruhr) 190 Em. 11. 13, uk 81. a3s3 L190 — do. 181 I2.8 — — do. 1918 unt. 84 1.1.7 — München ...... 191 49 14110 — do. 1918 1 11. 109 — — M. Gladbach 1 M. utss 1.4.19 — — Münster 9s, gl. 1. 16. 2314 1419 — do 1892, gek. 1. 10. 28 39 11.7 — Aordhausen .... 1808 47 1.17 — — Rürnberg ...... 18914 13.12 — — do. 1920 unk. 806 6 — do. 13038 131.7 —— Offenbach a. M. 192019 153.11 — — Dpveln ge , gt. 31. 1.24 39 11.10 — — Pforztzeim 61, oJ. 10. 1912, 1820 4 ver —
] 111
ch 1 7 3 7 — 7 M4 10 ch
M4
88 — 28 28 . J
e = 2 2 2 : h ö
86
.
J
—— —— J
3 . 2 ** — — E
. 1.4.19 —— 3k 14.10 —— IL4. 19 —
is 12.5 — —
1.8.5 — 1.17 —— 1.4.10 —— 1.7 — 1.1.5 —
— * *
1.1.7
— — e, .
4444444444773 7473177771. 1 i ii i iii iii ii iiiiimiij nn
7...
) 11117111131
134114
. l
(Die durch getennzeichneten Pfandbriefe sind nach chaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 11g ausgegeben auzusehen.
und ungefündigte Stücke, und unverloste Stücke.
— — Neumãä rt.
21 3. S. 1. 11. n 2 1
Seit 1 4 18. ö ,,, Un 1. 8. 83 u 1. 19 b
Für sämtliche zum notiz zugelassenen
nicht ftati. Bern. Kin. 867 tv. 38 ö — Bosn. Espß. 15 3 . da Invest. “* 8 1.4. 10 3 do. Land. v in & 11410 258 do. do mE m. T. i ct 117 239 do. do. 8s m. T. i. 0. 2 1.2.3 215 40 Bulg. G. Hyy. 92 28er Rr. 241881 — — bis eatss0 6 1.1.7 do. Ser Rr. 121651 — bis 185830 6 1.1.7 do. 2er Rr. 61851 — dis sos. 1er Rr. 1-290 e 1.47 — Dän ische St. A. 73 117 — Eg nytische gar i. 8 13. — do. driv. i. rs. 8 1.10 —— do. 28 ho , 125005rY 4 18.11 —— do. 2810. 890 Fr,.“ L611 — Els.⸗Lothr. Rente 3 14.19 — Finn. St. Eisd. 83 1.5.12 — Griech 43 Mon. 1.4 117 — do. S 3 1681-6 160 1153 — do. sz ir. Vgr. G0] 1160 18.8. — — do. 1 Gold⸗NR. 89 1130 110 —— tal. Rent in Lire 35 1.17 —
o. amort. S. 3, in Lire Mexit. Aul. 99 5 . do. 54 abg. do. 180 47 in. do. 1895 45 adbg. Norw. St. 9a in do. 1889 in E Dest. St. Schatz 14 angem. St.* do. do. 19148 do. am. Ebh⸗A. 4A do. Goldrente 10006uld. Gd. * do. do. 2005 * do. 1000Guld. G. ds. 2900Guld G* do. Kronenr. *, 11 do. Hv. M. in K.“ da do. in K. do. Silb. in fl? do. Papie rr. in 10 Portug. 3. Spez. NRumän oß m. T. do. 15 utv. 241 4 do. gg aäuß. i. do. 1889 in MS 1. do. do. m. Talon f. 3. do. 1891 in ½! do. 1894 in 4A 16 do. do. m. Talon f.
— See 88882
r 2 2 2
do. 1880 in M do. St. ⸗M. 04 i. 4 do. do. 1906 i. 4 do. do. iss Schweiz. Eidg. 19 do. do
do. Eisen b. M. 90 Türt. Adm.⸗Anl. do. do. Ser. 2 do tons. A. 1690 do. unif. 0g, os Türten Uni. 5.4 do. 1968 in 4 do. Zollobl. 118.1 do. 09 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 181 do do 19g. do 1914 *
ee eee.
2
ö
do 1611 f do. Goldr. i. fl. do. St. A. 1910 do ron. Rente? do. St. M. v7 ing. do. Gold⸗A. J. d. eiserne T eser! do. do. set u. 1er do. G rdentl. Ob.
xs. Nr. 11 - 47 u. 81. *
i R. Nr. 15 — 22 u. 28. i. C. Ar. 8s - 37 u. go,
der Caisse⸗ Commune.
n e **.
231
& eee, r .
Keutiger ] Sortger Kurs 1. 89 83 Bomm Reui m Kleingrundbesitz ausgestel ö,, 16.56 18468 1 85. 35 Bomm Nen fü stleing runden.... — — — — 1. 85. 383 Sachsische außge⸗ stell! vis s81 12. 11... ..... 15 BD 0 15. 75h 6 *. 38. 3 3 Sächnt iche. — — 1 Sach mandich Kreditverd. = — 1. 393 Schier Altiandschagt ohne Talon ...... 18, 10 8 18, 1 *4. 8 Schles. landschafti⸗ AC. D Y augen. bis 24.3. 718 D 8 169 1. 3. 85 Schlel. landsch A C — — a. 39 33 Schleswig⸗Oolsten ld. Kreditv. V ausg. bn. 1. 13 8. 1689 6, 15h *. 3 Schlesw.- Hilft. d Rrediir —— —— 4. 38. 3 Westfäil bis 8. Folge ausgestelll bis ar 12 L.. sI328009 13 18 a 2. 38. 8 3 Westfultsche b. 8. Folge —— — 4. 34. 83 Westyr. Ritterschaftl Ser. I1 - II m. Dectu nas besch , 4. 16d da d read e 4. 38. 33 Westyr. Ritterschaf l — — — a, 89. 383 Westyr Neuland schaftl. mi Deckungs besch. bi w S521 86 5526 4 4. 845, 35 Westur Neuland ,,, — — 68. 47. 4, 37 d. Vertiner alte ö ausgestellt bis 31. 12. 1817 2265p 22. 5h 3. 4. 4. 38753 Berliner alte — — — 4, zB. 37 Neue Berliner M ausßestell! bis 31. 12 1517 is 48 — — 2 . 858. 35 Neue Berliner. i — — — ahBrandenb. Stadtschafts brief Vortriegs sti cke Nis 8h 1a. 8d 4 do do. Nachkriegsstucke; —— — — t Ohne 3insschein zogen u. stme Erneue rungsschein. Deutscke Pfandbrier Anst. Bosen Ser ] bis 8 unt. 8 - 344 117 — — —— 3 Pfandbriefamt f. Saus grundstücte 1 1.1.71 —— — Deutsche Lospapiere. Aug burg. 7 Guld.⸗L. - 4x. — — — Braunschw. zu Tit. ⸗ 8. — 4. 38 — — — Hamburg. 8 Tir.⸗L. a 13. —— — Sach. Mein 78m ⸗8. - 4 S — —
Aus ländische Staatsanleihen.
Die mil eimer Rtotenziffer versehenen Anleihen werden mit Hinsen gehandelt., und zwar:
1. 8. 19.
.
andel und zur amtitchen m- sfůüschen Stastsan en sinder gegenwärtig eine amttiche Prersfestiezung
11 1. 13. 16. 1. 6 3 ß
6
mimi
. 1
3
da. 1000 10 M. Posen. Brod. m. T. do. 1898. 92. 8.
do. 1898 m. T.
Schwed. Hy. Butch do. Is in. tünt vd. do. Hyp. ag 78 do. Stadt. f
do. do. O2 n. G64 da. de. 1806 Stockh. Intgs Pfd 1688. 86. 87 in . da do. 1894 in. Ung. Tem. Bg. igt. do. Bod. Er. Pf. do. da. i. r. do. do. Neg. Pfb
do. Spk. Htr. 1.
do. do da. do. do. do.
do. do. do
do. do.
do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do.
Dest & Id. G. v. 85 6 v. St.
BVudan. Hptst Spar aus sst. B31. 12.96 L8. 1 — Cry. Sry. d- me, , mes, boo fe n 1 Dan. Lm b. O. S. 4 cülckz. 10 4 1.1.7 — — — da;, 33 LI — — do. In eist. B. gar. 9 LI — — do. da. Ct ⸗Ver. SS L157 — — innländ. Hyy⸗B. * L811 —— — ütländ. Gdt. gar. 3 1.1.7 — — da Kr. Sz in 11.8.1 —— — do da S. 5 in & a5 11519 —— — de da. S. in 8 113.19 — . open. Hausbes. 11.4 — —— Mey. Bew. Anl. gesa mttob aii fr. i. RX.IL3.1 — — 3 de G aba. ig 1.11. 34 Ard. Bi. ib. Sinz 4 1.4.19 — Rorweg. Hyp. 87 1.1. —= r — . , me, *
98. 91 m. T. 3 da — 8 du. Raab⸗Gr. P. A. 2 do. Anrechtsch. fr. 3. Æ p. St. — —
* 1.1.7 — — * 14.7 — — 5. 1.1.7 —— 1 1.1.1 —— iu. 1 — * 18.110 — K versch. — — 33 L410 — 4 L4. 109 —— 4 15.11 — 8 1.4.19 — 4 1.4.10 —
4 1.1 3 ohne An rechts sch. L C. 13. 19. 19.
Braunschw.- Hannon. Gyr. ⸗Bt. Pfhr. Ser. M — *6* 1654 do. do. Komm. - Db. d. 1928 Dtsch Oy. Vl Crom. Sbl. & i x ii ga do. do. da 40
— Hyp.⸗Vt. Pfdbr. Ser. 1 —. rankf. Pfandbr. Gant Pfobr.
Ser. 43. 44, aß — * (fr. Frankf. Hyp.⸗ Kred.⸗Wer. ) 17. 4h o Gottz. , w. 14.278 do.
da da do. Ser. 681 — 73 do. Ser. I81 - 24530 ann. Bodkr.⸗Bᷓ. Pfd. Ser. 1 16* 316 o. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 Mecklbg. Oyv.⸗- u. Wechs. Ban Komm.⸗Obl. Ser. 1 Meckl. - Str. Hyp.⸗B. Bf. Ser. 14 — Meininger Hyd. Van Em. 1-17 149 8
fdor Em. itz do. Em. 19
do. do. Em. eg do. do Komm. ⸗Obl. 1 Y)
Mitteldtsch. Bodkrd.⸗Bl. Pfdbr. Ser. 1 4. 6. 7. 1665 6
do. do. Grundrent. S. E u. 30 1206
Norddtsch Grundkred. Bt. Pfdor.
X. — — Ser. 1 Ser. 35 — —
Ser. . 265 Ser. 5 — —
Abt. 22 — — 4 zor . =. — . den , —
o. s a
8-165)
Ser. 3 — is * 14, 056 6
do do. do Ser. 20 —— da., do., do. Ser ai —— do. da do Ser. 82 — da. da gomm. ⸗Obl. a MI —
do. Im. 8 MI — —
—
Ausländische Stadtanlerhen.
BSroamterg os gen s8ę w. Bim] — — Du ia on ww in , , , . do v6 m T. in 4 134 8. Id g 8. i do n m. T in ÆI 4 1.17 8.16 — Budaven 14 m. T . 1417 — 28 do 11 abgest. 1.1. 6
Do. vi. st. gt. 1.3. 25 4 1.6.9 — w Curtsttan ig 190 3 1 — —— Colmar Eetsaßo7 1.3.5 —— — Da nzigi 4 Æ Ag. 19 1.4.1 — — Gneienni u mꝛ2 T* Jin — — do. 1991 m. Tal. * do —— — Gothtzenh 99 S. A 8 1.“ — —— do 906, e 18.4.1 — — Graudenz 1999 r. Hint! — — Heisinagfors 1 1.2.5 — — do 1992 4 1.5.12 — —— kö 8 1.2. — — Sohensalza 1657
tr. Inomraz law 88 n. Bin. — — Copen ag. ge in 4 * 117 — = do igim- iI im AA 4 18.8.5 —— —— do its im 4 sy , — . do. 1865 in 4 8 1.1.7 — — — Kreiosch 19 S tr. Bin —— — Lissad 865 S. 1. 2** 4 1.1.7 19, 15d 11. 5h do. 409 4 4 1.1. K 11. 5 Mos. abg. S. 28.
7. 66. 8590 Rb. verh. — da. 1-100, . doe — —* Most. abg. S. 390 bis 38. 5 Reh, n, — — Most. 1. 1.1.7 — — da S. 34. 88, a8,
39. Suna Rol. verich — —— do. 1090 19090 do — — Mülhaus. J. G. a5. .
97. 18 Y 1919 1.4109 — — — Bojen a 3 A6 gt. 4 tr. Bin. — — do. 9a. a3. get 21 a do. — 82 ** Softa Stadi .... 3 15.11 153590 is ßob a Stocth. (¶ E. 83 84
1660 in Æ. 18.6.1 — — — — do. 1835 in 4K 4 16.56.17 —— ———
— 1687 85 16.3.5 — . Straßh. 1. G. 1909
u. Ausg. 189111 4 144 — — —— do. 1918 4 1.1. — , , Thorn 1900 06 09 4 fr. Zins —— . ds. 16935 87 do. — — BürichStadts i 9 J 15.1 —— — — t. R. 1. 18. 23. * S. I 1. 2. 1. 1. 17. G. 2 L. g. 1. 1. Mn.
Sonstige ausländische Anleihen.
Bfandbriefe und Schuldverschreis. deutscher Sypothefenban ken.
Au fwertungs devechttgte Vfandbetefe u. Schuldverscht. dentrsch. SHnpoth. - Vt. sind gem. Bean ntm. v. x6 3 265 ohn ginsscheinbogen u. ahne Ernenernngsschein lieferban. Die durch“ getennzeichneten Vfandbriefe u. Schuld- verschreibungen sind nach den von den GeseAschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 151 ausgegeben anzusehen.) Bayerische Hyp. u. Wechselbank verlosb. u. unverlosb. M (85 Y) —, Verl. , , 1.2* do. o. do.
(iS a
—ᷣ
üs i n , .