1927 / 306 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

83104 Aufgebot.

Der Dr med. Pierre Delarra in Va— lenctennes vertreien durch die Rechte— anwälte Justizrat Kramberg, Luß und Däumig in Dortmund, hat das Auigebot der Aftie Nr 69 der Harvener Berg-

bau- A kriengesellschaat vom 1. 1838 über 209 Taler vreußiich Kurant beantragt.

Der Inhaber der Urkunde wird aufae— fordert, spätestend in dem auf den 25. Juli 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. II9g, anveraumten Aufageboiätermin seine Rechte anzumelsen und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dte Kraftlos— erflärung der Urkunde erfolgen wird. Dortmund, den 19. Dezember 1927. Das Amtsgericht.

83361

Die bezüglich der von der J G. Farben industrie, Aftiengesellichaftt, in Frankfurt am Main ausgegebenen J. G. Faiben⸗ Attten plus (Gewinnanteilicheine Nr. 3 u. ff. B Ur. 317957, 717967 im Nennwert von je RM 2700 durch Reschluß des Amte gericht vom 7 November 1927 verfügte Zahlangelverie ist erledigt, da sich die Werfvapisre wiedergetunden haben.

Frant fur am Main, den 25. 12. 1927.

Preuß. Am tegericht. Abteilungls 83363

Verloren gingen: Interimsscheine zu M 2000 junge Porzellanfabrik Tirschen. reuth-⸗Attien, 2/1000 er. Nr. 4252, 4253.

München, den 24. Dejember 1927.

Polizeidireftion.

82888 Aufgebot.

Der von der früheren Mecklen⸗ burgischen Lebensversicherungs Bank a. G. in Schwerin, jetzigen Lübeck⸗ Schweriner Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft, auf das Leben des Kauf— manns Otto Stölzner in Gera aus— gefertigte Papiermarkversicherungsschein Nr. 30 182 ist verlorengegangen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungs⸗ schein für, kraftlos erklärt.

Lübeck, den 23. Dezember 1927.

Lübeck⸗Schweriner Lebens⸗ versicherungs⸗-Attien⸗Gesellschaft.

382889 Aufgebot.

Der von der früheren Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck, jetzigen Lübeck Schweriner Lebensversicherungs-Aktien-Gesellschaft, auf das Leben des Kaufmanns Oskar Reise in Wildenspring aus— r Papiermarkversicherungsschein Ur., 188 529 ist verlorengegangen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungsschein für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 233. Dezember 1927.

Lübeck⸗Schweriner Lebens⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. 531061 Aufgebot.

Die Firma Theodor Gröblinghoff in Werne a d. L, PVrozeßbevoll mächtigte Rechteanwälte Dr. Bücker⸗Flürenbrock und Dr. Merten in Müänster ö W. hat da Aufgebot des abhanden gekommenen, von dem Th. Luttermann aus Witten-Heven ausgestellten, von dem Wilhelm Junge in RBarop angenommenen Wechsel ausgestellt in even am 3. Juni 1927 über 206: RM, fällig am 20. August 1927 in Dortmund beantragt. Der Inhaber der Urkunde wind aufgefordert wätestens in dem au den 25 Juli 1928, mittags 12 Uhr, vor dein unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr 1I9. anberaumten Aufgebotelermine seine MRiechte anzumelden und die Urtunde vorzulegen, widrigenialls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Dortmund, den 19. Dezember 1927.

Das Amtsgericht.

82894 Aufgebot.

1. Landwirt Gustav Koch in Cupsal, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schulze in Delitzsch, 2. Frau Veterinärrat Agnes Liebner, geb, Kühne, in Delitzsch, 8. Schriftleiter Emil Theo⸗ dor Fritzsch in Leipzig. 4. Gutsbesitzer Ailfred Kohlmann in Zwochau, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schulze in Delitzsch, 5. Gutsbesitzer Entil Beil in Wiedemar, vertreten durch Rechtsanwalt Weckwerth in Halle a. SJ, 6. Witwe Elsbeth Häder, geb. Rackwitz, in ahr ch, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Klang in Delitzsch, 7. Frau Marta Liebmann, geb. Kräger, der Elsa Müller, geb. Liebmann, der Frau Anna

Liebmann, vertreten durch Rechtsanwalt!

Dr. Walter Aufgebot

Tangermünde, haben das folgender Hypothekenbriefe beantragt: zu L über die im . von Cupsal Band II1 Blatt 46 in Abt. IIl unter Nr. 2 für den Auszügler Hermann Koch zu Cupsal am 6. 1. 1900 eingetragene, mit 43 verzinsliche Kauf⸗— geldhypothek von 6000 M, zu 2 über die im Grundbuch von Dllltzt ) Band Ill Blatt 88 in Abt. IIl unter Nr. 19 für den Veterinärrat Heinrich Liebmann in Delitzsch unter Bezugnahme auf die Be⸗ willigung vom 26. September 1892 am 28. September 1892 eingetragene, mit Ir, g, jährlich verzinsliche Darlehns— hypothek von 500 M, zu 3 über die im Frundbuch von Delitzsch Band VIII Blatt 303 in Abt. IIl unter Nr. 2 und 20 für den Ingenieur Emil Theodor Fritzsch in ,, . Koburger

traße, unter Bezugnahme auf die Be— willigung vom 28. 7 1800 und 24. Sep⸗ tember 1865 eingetragene, mit 4 3 jähr⸗ lich verzinsliche Hypothek (Konventions⸗ geld) von 169 Taler 450 A, zu dax) über die im Grundbuch von Zwochau Band 1 Blatt 16 in Abt. III unter Nr.? auf Grund der Urkunde vom

1. Januar 1851 für den Gutsbesitzer Alfred Kohlmann in Zwochau einge— tragene, mit 4955 R verzinsliche Kauf⸗— geldhypotherl von 3000 A, b) über die im Grundbuch von Zwochau Band 1 Blatt 16 in Abt. IIl unter Nr. 3 auf Grund der Schuldverschreibung vom 3 Janugr 1881 für den Gutsbesitzer Alfred Kohlmann in Zwochau einge⸗ tragene, mit 4 , jährlich verzinsliche Darlehnshypothek von 600 A, zu 5 a) über die im Grundbuch von Wie⸗ demar Blatt 383 in Abt. III unter Nr. 19 für die Auszügler ohann Friedrich Wilhelm Jurßt und Eduard Jursch, beide in Wiedemar, zu gleichen Rechten und Anteilen auf Grund der Bewilligung vom A. Mai 1865 ein⸗ etragene, mit 435 jährlich verzinsliche aa nss edi eie von 3300 K, b) über die im rundbuch von Wiedemar Blatt 33 in Abt. IIi unter Nr, 11 auf Grund der Bewilligung vom A. Mai 1865 für die Auszügler Johann Fried⸗ rich Wilhelm Jursch und Eduard Jursch, beide in Wiedemar, zu gleichen Rechten und Anteilen eingetragene, mit 4 *) jährlich verzinsliche Kaufgeldhypothet von 6000 M, zu 6 über die im Grund⸗ buch von Pohritzsch Band III Blatt 35 in Abt. IIl unter n 14 für den Kauf⸗ mann Emanuel Moritz in Halle a. S. unter Bezugnahme . die Bewilligung

vom 13. 2. 1912 eingetragene, mit 4 M verzinsliche Darlehnshypothek

von 6000 4, zu 7 über die Grundbuch von Radefelb Band 111 Blati 86 in Abt. Il unter Nr. 4 für den . Wilhelm Liebmann zu Klein Wolkau unter Bezugnahme auf die Bewilligung vom 25. September 1905 eingetragene,

mit 4 verzinsliche , . hypothek von 6600 M Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert,

1 in dem auf den 11. Juli 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu— legen, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten und Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen kann. Delitzsch, den 24 Dezember 1927.

Amtsgericht.

S289 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Fritz Kall in Köln, Deutscher Ring h, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die im Grund⸗ buch von Köln Band 326 Blatt 13 024 in Abt. III Nr. 8 für Rechtsanwalt Johann Adam Vaterrodt in Köln ein— getragene und an den Antragsteller ab⸗ getretene Hypothek von GM 20 000, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. April 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reichenspergerplatz 1, Zim⸗ mer 36, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Köln, den 22. Dezember 1927.

82892 Aufgebot. ;

Der Rentner Hermann Holz in Kaltenhagen hat das , , des verlorengegangenen Hypothekenbriefes rer die im Grundbuch von Schulzen⸗ hagen Band 1 Blatt 20 in Abteilung III unter Nr. 1 eingetragene Hypothek von 562 560 GM beankragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späre⸗ stens in dem auf Sonnabend, den 14. Juli 1928, 11 Uhr vorm., vor dem unterzeichneten Gericht anberaum— ten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird . Amtsgericht Köslin, 21. Dezbr. 1927. 82855) , Die Frau Anna Häring in Herisch—⸗ dorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Foerster in Hirschberg, hat beantragt, den verschollenen Hermann Jäckel, geb. zu . am X. Septemher 15370. Sohn des Auszüglers Ehrenfried Jäckel und dessen Ehefrau, Marie geb. Lechner, zuletzt wohnhaft, und zwar bis zum 22. Februar 1906, in Hirschberg, Rsgb., für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird n,, , sich spätestens in dem auf den Juli 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin 7 melden, widrigen⸗ ö die Todeserklärung erfolgen wird. ln alle welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. . Das Amtsgericht Hirschberg, Rsgb., ; den 23. Dezember 1927.

853108 Aufgebot. . Der Schmied Johann Kröger in Wattenbek, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Otto in Kiel, hat beantragt, seinen verschollenen Bruder, den Böttcher Jochim Hinrich Kröger,

geboren am 14. März 1863 in Greven⸗ krug, zuletzt wohnhaft in Kiel, Preetzer Chaussee 15, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 11. Juli 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Kiel, Ringstraße 19, Zimmer 9, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die

Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod

gebotstermine

des Verschollenen zu erteilen bermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgeboistermin dem Gericht Anzeige zu machen. Kiel, den 27. Dezember 1927. Das Amtsgericht. Abt. 23 a.

S2896 Aufgebot.

Die 8 A. Roffers in Köln, Ubierring 181, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Karl Hubert Rudolf Roffers, geb. am 1. 10. 1850 in Dormagen, elch . in Köln, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ 9 . si . in dem auf den

9. Juli 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Rei⸗ chenspergerplatz 1, Zimmer 361, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 1 spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Köln, den 22. Dezember 1927.

Amtsgericht. Abt. 71.

83107 Aufgebot.

Die Ehefrau Gustav Stoßno in Lintfort. Eilerstr 168. hat beantiagt den ver— schollenen Eisatzreservisten Gustav Stosmmo, der im Felde war und seit dem 26. Sep⸗ tember 1919 vermißt wird, mit dem letzten Wohnsitz in Lintfort, Eyllerstr. 169, jüt tot zu erklären. Der bezeichnete Ver— ichollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem aus Freitag. den 15. Juni 19283, mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer 9, anbe— taumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wind. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, vätestens im Aufgebotstermine dem Ge— richt Anzeige zu machen.

Rheinberg, den 22. November 1927.

Amtsgericht. Dr. Marohn.

82891 Aufgebot.

Das Amtsgericht in Hamburg hat heute folgendes Aufgebot ö h Antrag des Rechtsanwalts Dr. Car August Schröder in Hamburg, Plan 9, als Pfleger für diejenigen . welche Erben der nachstehend bezeichne⸗ ten Verstorbenen werden, werden alle Nachlaßgläubiger der am 26. Oktober 19297 in Hamburg verstorbenen Emilie Elisabeth Glüenstein, Witwe, geb. Juhl, zuletzt wohnhaft gewesen in Ham⸗ burg, Heimhuderstr. 28, aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gerichts—⸗— schreiberei des Amtsgerichts in Ham⸗— burg, Abteilung für Aufgebotssachen, Sievekingplatz, Ziviljustizgebäude, Zim⸗ mer 429, spätestens aber in dem da— selbst, Zimmer 418, am Freitag, den 17. Februar 1928, vormittags 11 Uhr, stattfindenden Aufgebots⸗ termin anzumelden. Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Deweig ii te sind in Urschrift oder in , beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, un⸗— beschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus , , Ver⸗ mächtnissen und Aufgaben berücksichtigt werden, von den Erben nur insoweit

efriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb— teil entsprechenden Teil der Verbindlich—⸗ keit. ür die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf lagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Hamburg, den 16. Dezember 192. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 82890 Aufgebot. .

Der Geschäftsführer Artur Sonne⸗ berger aus Erkner, Hübnerstraße 2 hat als Miterbe der am 12. Juni 1927 in Erkner verstorbenen Frau Mathilde Sonneberger, geb. Zarnikow, das Aufgebotsverfahren zum ö. e der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß der ver⸗ storbenen verwitweten Frau . Sonneberger, geb Zarnikow, spätestens in dem auf den 4. April 1928, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ bei diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkund⸗ liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten. Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht be⸗ troffen. .

Kalkberge, den 20. Dezember 1927.

Amtsgericht. Meyer.

1831

9

Duich Ausschlußurtell vom 20. De⸗ zember 1927 wurden für kraftlos erklärt: J. Folgende Prandbriese der Bayernchen

Bodenkieditanstalt, A⸗G.

Ser

in Würsburg:

VI Lit. B Mr. 89 is0 zu 1000 4, XII Lit. B Nt. 176080 zu 1000 4, X it. A Nr 127529 zu 200 4A

X Lit. A Nr. 127217 zu 2000 4A

Ser. X Lit. B Nr. 1285974 zu 1009 4.

Ser Ser Lit. Lit. Lit. Lit. vit. Lit. Lit. Nr. Nr. Lit Lit. vit. Lit. Lit Lit. Lit

„VII Vit. B Nr g38895 zu 1000 4,

XIII xit B Mr 186920 zu 10900 4A, Lit A Nr. 65149 zu 2000 Az, V rxit. A Nr. 65150 zu 2000 Az

. XI Lit. C Nr. 157552 zu 500 Mt, XV Lit. B Mr. 218145 zu 1000 A XI Lit. B Nr. 1651436 zu 10x 4A . XIII Lit. B Nr. 18466 zu 1000 . A.

I Lit. A Mi. 89 zu 2000 A, Ser. II B Nr. 32963 zu 1100 46, Ser. VI

C Nr 9g0 82 zu 500 Ser. III C Nr. 34169 zu bo A6, Ser. IV

C Nr. H2h9gy zu 00 MS. Ser IV hlö5h0 zu Ho) 4A, Ser V C Nr 74991 zu 500 A., Ser. 1 C Nr. 9531 zu 500 M, Ser. R Vit D 137725 zu 200 MS,. Ser. Xl Lit. E 1705384 zu 100 M, Ser. XXIII H Nr. 309466 zu 160 4A, Ser All B Nr. 176277 zu 1000 A, Ser XII B r. 1765295 zu 1000 A. Ser. XV C Nr. 222055 zu 500 A, Ser. XVI D Nr. 231149 zu 200 A. Ser. 1X D Nr. 122509 zu 200 KAM, Ser. 1IX C Nr. 122185 zu 500 A, Ser. XI

Lit. A Nr. 1I50l 40 zu 2000 A, Ser. XVII

Vit.

Ser.

560 50109

9 Mr. nn ;;, XXIII Lit. C Nr. 304263 zu K4z Ser. III Lit. C Nr. 353682 zu AM., Ser. V Lit. B Nr. 62325 zu

1000 S½½, Ser. V Lit. B Nr. 65619 zu 1000 M, Ser. V Lit. B Nr. 65784 zu 1000 A, Set. V Lit. B Nr. 67275 zu 1001 A, Ser. XXIV Lit. B Mi. 310784 zu 1000 A, Ser. XXII Lit. B Nr. 291720 zu 1000 AÆ, Ser. X XII Lit. C Nr. 294586

zu h

0 1, Ser. XX Lit. E Nr. 270365!

zu 100 A, Ser. Vill vit C Nr. 112628 zu 500 M Ser. XVII Lit. GC Nr 2406984

zu 500 Æ, Ser.

11 Lit. G Nr. 23005

zu 500 A, Ser. 1V Lit. C Nr. 26 zu 00 AM, Ser XX Lit B Nr. 264240 zu 1000 M Ser. VII Ltt. D Mr. 103488 zu 200 AÆ, Ser. XII Lit. E Nr. 183199 zu 100 66, Ser. XIV Vit. B Nr. 1965220 zu 1000 A, Ser XIV Lit B Nr. 196255 zu 1000 Æ Ser XIV Lit. B Nr. 19titi9g(

zu 1

zu 1000 A, Ser.

zu 1 zu 1

u 100

200 A, Ser

0AM Ser. XIV Lit B Nr. 196897 XIV Lit. B Nr. 197417 00 AM, Ser. XIV Lit. B Nr. 197470 0 4, Ser. XY Lit. G Jr. 223063 V Lit. E Nr. 8l537 zu HM. 2. Folgende Aftien der Kreis⸗

elektrizitätsversorgung Unterfranken A.-G.

in Würzburg. vy9y80 6653 9991

Nr.

1000 .

Nr. 6höotz 6h07? 6h08 6552? zu je 000 4 4614 zu 3000 A, Nr. 41244 zu 3. Die Obligationen der Kreis⸗

eleftrizitätspersor sung Unterfranken A.⸗G.

in Würzburg von 1920:

Nr. 14188 und

14189 zu je 1000 A. 4. Die Würzburger

Stadianleihe von

und Lit.

1921 Lit D Nr. 186 157 zu ie 1160 A. von 1899 Ser. 11

B Nr 2155 und 2156 zu je 1000. A.

Würzburg, den 23. Dezember 1927.

831 s

Amtsgericht.

11 urch Ausschlußurteil vom 21. 12.

1927 sind die zwei am 16. 8. 1927 bzw. 2J. 5. 19237 ausgestellten, von der Con⸗

cord

2.

ta, Deutsche Verlags⸗Anstalt Engel

& Toeche in Berlin, Dessauer Str. 23,

akzeptierten, am

16. Juni 1927 bzw. Juni 1927 fälligen Blankowechsel

über je 200 Roe für kraftlos erklärt worden. F. JI80. 27. . Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 216.

631 D

zember

10 urch Ausschlußurteil vom 22. De⸗ 19277 sind die von Walter.

Schkommodau in Pulsnitz ausgestellten,

von dorf

Gertrud verw. Schreyer in Arns⸗ angenommenen Wechsel a) vom

17. Mai 1926, fällig am 16. Juni 1926, über 100 RM, b) vom 17. Mai 1926, fällig am 25. Juni 1926, über 65,40 Reichsmark für kraftlos erklärt worden.

Amt

86 D

Sgericht Pulsnitz, 23. Dezbr. 1927. 12 . urch Ausschlußurteil vom 20. De⸗

zember 1927 sind die Hypothekenbriefe

vom

9. Juli 1885 und 6. April 1886

über die auf dem Grundbuchblatt Nord⸗ hausen Band 380 Blatt 577 Abt. III unter Nr. 3s und 4 für den Mittelschul⸗

lehrer Friedrich Hecht und

frau eing

3. Ehe⸗ Pauline geb. Kiel, in Nordhausen etragenen Hypotheken don 19650 und

3050 M, welche auf 292,50 und 467,50

Feingoldmark

aufgewertet sind, für

kraftlos erklärt.

N

ordhausen, den 22. Dezember 1927. Amtsgericht.

82897 e . Das Amtsgericht Vechelde hat folgen⸗

des der

Ausschlußurteil erlassen: Die oder Gläubiger des auf dem Grundbuch⸗

blatt des von der Witwe des Großkot—⸗ sassen Heinrich Hauer, Konradine geb. Siedentop, in Meerdorf nachgelassenen Großkothofes Nr. 34 in Meerdorf im

Grundbuch von

Meerdorf Band 1

Blatt 24 in Abteilung II unter Nr. 1

i

die Eheleute Kotsaß Heinrich

Siedentop und Ilse Margarete, geb

Ehle

rs, in Meerdorf eingetragenen Ab⸗

standsgeldes von 3000 M werden gemäß 5 1170 B⸗G.⸗B. mit ihrem Rechte auf

diese V

828

8 Abstandsgeld ausgeschlossen. echelde, den 19. Dezember 1927. Das Amtsgericht.

298

Durch Ausschlußurteil vom 16. De⸗ zember 1927 ist der Musketier (Gefreite)

Alugust

Solty (Sölty), geboren am

8. April 1895 zu Münder a. D., Kreis

Springe für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 16. April 1917, mittags 12 Uhr, festgestellt.

Amtsgericht Münder, 16. Dez. S531 153] Oeffentliche Zustellung an Johann Georg Brodwolf, Schuh⸗ macher von Haßfurt. zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, gegen welchen seine Ehefrau Rosa Brodwolf durch Rechtsanwalt Dr. Dietz in Bamberg Ehescheidungsklage erhebt. Es soll Ur—⸗ teil ergehen: Die Ehe der Streitsteile wird aus alleinigem Verschulden des Beklagten geschieden; er hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Johann Georg Brodwolf wird von der Klägerin zur mündlichen Verhandlung über den Rechtsstreit bor das Landgericht Bam— berg, Zimmer Nr. 1465, auf Donners⸗ tag, 23. Februar 19286, vormittags Uhr, vorgeladen und aufgefordert, einen bei diesem Prozeßgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen.

Bamberg, den W. Dezember 1927.

Der Gexrichtsschreiber des Landgerichts.

83114] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Heinrich Müller, Mar⸗ garete geb. . in Bonn, Köln⸗ traße 300, rozeßbevoll mächtigte: echtsanwälte Justizrat L. Kreis

1927.

und

C. Abs in Bonn, klagt gegen den Fremdenlegionär Heinrich üller, urzeit in Algier ler Regiment

tranger, auf Grund der Behauptung daß der Beklagte sie im Dezember 1935 ohne Grund verlassen habe und zur Fremdenle ion gegangen sei, mit dem Antrag auf E 5 und Schuldig. erklärung des Ehemannes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Bonn, e fr, A, auf Mitwoch, den 22. Februar 1928, vorm. 953 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

. (Unterschrift), Aktuar. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

82902 .

Oeffentliche Zustellung. Die Fleischerfꝛtdn Gertrud Kalupke, geb. Mende, in Breslau, Prozeßbevollmäch—⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Enders, hier, llagt gegen ihren Ehemann, den Fleischer Walter Kalupke, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufent- haltes, 2. Ehescheidung mit dem An krag, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 20. Februar 1928, vormittags p Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Breslau, den 22. 12. 1927. Der Ge⸗ richtsschreiber des Landgerichts. 2. R. 399/27.

82903] Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterin Frau Hermine Leh— mann, geb. Bertram, in Magdeburg Buckau, Feldstr. 8. Prozeßbevollmöch= tigter: Rechtsanwalt Dr. Bloch in Guben, klagt gegen ihren Ehemann, den Färbereiarbeiter Paul Lehmann, rüher in Forst i. L, Lindenstr. 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe cheidung aus 5 1568 B. G. -B. und ISchuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 bf; 1B. G⸗B. Der Beklagte wird von Amts wegen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Guben auf den 22. Februar 1928, vormittags Uhr, mit der Auf- e nn, geladen, sich durch einen bei iesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. (3 R. 16. 27.) Guben, den 22. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

S317] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des, Maschinenschlossers e, n, Huhn, Käthe geb. Richter, in Hoslax, Prozeßbevollmächtigter: Rech ts⸗ anwalt Kölle in Hildesheim, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Goslar, auf Grund des 5 1568 B. G. B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd= lichen Verhandlung des Rechtsstrests vor die 19a Zivilkammer des Land- gerichts in Hildesheim auf den 27. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 94 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Hildesheim, den 23. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil NRechnungsditekto Mengerlng Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering)

in Berlin Druck der Preußstischen Muckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin Wilhelmstraße 32 Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite Zentral · Handels register Beilage

Ma ö .

Der Bezugsprets beträgt viertelsährlich 9, Alle Postanstalten nehmen Bestellung an. sür Postanstalten und Zeitun ge vertrieben für Selb

Geschäftssteune Sm 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzeine Nummern hosten 6, dh Neichs marn.

Ferninrecher

Zenmum 1573.

Neiĩichs mark. Berlin außer den stabholer auch die

Nr. 306. RNeichsbankgirokon

to. Ber 1 i n, Gonnahend, den 31. Dezembe

atsanzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 8 gespaltenen Eimheitszeile (Peith 1,05 Neichsm einer 8 gespaltenen Einheitszeile a, / ;

An eigen nimmt an

die Geschäftestelle ves Neichs., und Staats anzeigers

Berlin Sw. 48, Wiihelmstraße Nr. 32.

r, abends.

0

Verordnung über die Auflösung der Rei und Nachforschungen im n.

Geschäfts verteilungsplan der das Jahr 1928.

Aufhebung des Verbots eines Filmstreifens.

, . betre nend ommission, des Ehrengerichttz und des Ehrengeri ü Patentanwälte für 1935. . .

Belanntmachung, betreffend eine Anleihe des Württe Kreditvereins in Stuttgart.

Be anntmachung, betreffend eine Anleihe der Staatlichen Kreditanstalt.

Bekanntmachung, betreffend die P Ernennungen und sonstige Personalveranderun

Die weitere Erledig minister des Auswärtigen. Berlin, den 30. Dezember 1927.

betr. die Zufammense

des Ehrengerichts und des Ehrengeri

Patentanwälte für das Jahr 1928.

Auf Grund der 4. 14 des Ge anwälte, vom 21. Mai 1900

ordnung für Patentanwälte v

Prüjungskommission,

a)) Vorsitzender:

Einzelnummern oder einzelne

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Meich.

Preußen.

·· · y ' fß— ) VQ—ͤ D,

Amtliches.

Deutsches Reich. Ver ordnung

über die Auflösung der Reichsstelle für und Nachforschungen im Ausland.

Vom 30. Dezember 1927.

Die auf Grund der Verordnung vom (RGBl. 1 S. 402) errichtete . Nachforschungen im Ausland

( L. 8. Der Reichspräsident.

von Hindenburg.

Der Reichsminister des Auswärtigen.

Dr. Stres

2

. Geschäftsverteilungsplan der Zivilsenate des Reichsgerichts für das Jahr 1928.

ö . 6 n , Reichsgerich Jahr ! ei der Geschäfts verteilung für 1927 (abgedruckt in . e. ö Reiche an mit der Maßgabe, daß die Bestimmungen über die Zuständig' keit des Reichsgerichts in Konsulargeri s ; über die Konsulargerichtsbarkeit vom S. 213) und Ver

Dr. Simons.

Bekanntmachung,

A. Prüfungskommifsion; Direktor Dr. Riedel.

Stellvertreter: Direktor Lutter

Direktor Dr. Wieprecht.

b) Mitglieder. 1. vom Reichspatentamt:

Obertegierunge rat Dr. Duchesne, QOberregierungsiat Dr Sennewaßld, Oberteeierungerat Dr -Ing. Theobald, Oberregierungsrat Dipl-Ing. Haberma

2. Patentanwälte

Karl Dallbauer in Benin,

Dr. Anton Levy in Berlin,

Dr. Karl Michaelis in Berlin, Benno Toltsdorf in Berlin,

Dwl. Ing. Lothar Werner in Berlin.

Zusammenetzung der

reußische Ge

Reichsstelle für Nachlässe und wird am 31. Dezember 1957 auf⸗

ung ihrer Aufgaben regelt der Reichs⸗

ts verbleibt es für das zeigers vom 17. August 1927)

chtssachen Neichsgesetz r 7. April 1900 (RGB. erordnung über die Konsulargerichtsbarkeit in Aegypten vom 531. Juli 19235 (RGGBi. II S. 735) Geschäftsverteilungspl

Leipzig, den 22. Dezember 1927.

Der Präsident des Reichsgerichts.

an wieder au genommen worden sind.

tung der Prüfungskommission,

setzes, betr. die Patent⸗ und des 5 1 der Prüfungs⸗ ö 4 3. 1900 sind die s r da rengericht und der Ehrengerichtsho für das Jahr 1928 in folgender Weise ,, Ef

einschließzlich des Portos abgegeben.

me em, we des.

. .

chsstelle für Nachlässe Zivilsenate des Reichsgerichts für

setzsammlung. gen.

Nachlässe

1. April 1924

e mann.

in den

chts hofs für

nn.

Prüfungs⸗

mbergischen Oldenburgischen

B Eh a) Vorsitzender: Direktor Lut

b) Belsitzer 1. vom Reichspatentamt: Oberregierungsrat D

2. Patentanwälte: Hugo Dummer in

Friedrich Meffert Dr Armand Meste Maximilian Mintz

Willy Zim merma a) Vorsitzender: Präsident Dr.

Direttor Lutter, Direktor Ruhfus.

b) Beisitzer 1. vom Reichspatentamt:

2. Patentanwälte: wie zu B. b) 2.

Entscheidun

einer Nacht“, 19 Akte führung im Deutschen Reiche, zugelassen worden.

Y

bringen.

5 Millionen Goldmart dem

6 8 (oö) zu verzinsende

bungen im Gesamtbetrage vo

;;: de.

rtenger icht: te r.

. . Stellvertreter: Direktor Ruhfus,

Oberregierungsrat Dr. Duchesne⸗

r. Schulze.

9 8 Xberregierungsrat Dr.-Ing. Korthalzs Oberregierungsrat Lũbscke. ;

Y) 9. Dresden,

Dipl-Ing. Wilhelm Fritze in Berlin, Karl Hallbauer in Berlin, Dans Oeimann in Hertlin, Dr Felix Heinemann in Berlin, Dipl.Ing. veinrich Hil lecke in Berlin, y., k . in .

wl. Ing. Dr. Walter Karsten in Be Max Kuhlemann in Bochum, .

in Berlin. yn in Berlin, in Berlin

L Albert Nenninger in Berlin, 37 . 33 in ö. (Ruhm),

r iur. Constantin Schmidtlekn in Berl Divl. Ina. Paul Thannhäufer in bern n Benno Tolksdort in Berlin, Dipl-Ing. Lothar Werner in Berlin Dr. Richard Wirt h tn Frankrerrt a. H.

ö. ) nn in Berlin.

CO. Ehrengerichtshoft

v. Svecht.

Stellvertreter: Direktor Dr. Riedel,

Direktor Dr. Wieprecht,

Oberregierungsrat Dr. Krüger, Oberregierungsrat Zwetling. Stellvertreter: DOberregierungerat Thiele, Obertegierungsrat Feege, Oberregierungsrat KR. Müller, berregierungstat Mom ber.

Berlin, den 29. Dezember 192.

Der Präsident des Reichspatentamts. v. Specht.

Aufhebung des Verbots eines Bildstreifens. Der lt. Bekanntmachung im Preußischen Staatsanzeiger Nr. B66 vom S8. Oktober 1927 verbotene Vildstreifen: „Kätsel einer Nacht“, Prüfnummer: 16 813, Antragsteller nd Ursprungsfirma: Berlin, ist auf Grund des 87 des Reichslichtspielgesetzes durch

ng der Filmprüfstelle Berlin vom J. Sktober 1927 unter Prüfnummer 16870 mit

Deutschen Reichs⸗ und Nero⸗Film A. G.,

dem Haupttitel „Rätsel 2662 m, zur öffentlichen Vor⸗ jedoch nicht vor Jugendlichen,

Berlin, den 29. Dezember 1927.

Der Leiter der Filmprüfstelle Berlin. Mild

n e 1.

Dem Württembergischen Kreditverein A.-G. in Stuttgart wurde die Genehmigung erteilt, weitere 8o / o ige Goldhypothekenpsandbriefe auf den In

von insgesamt fünf Millionen Goldmark in den Verkehr zu Gleichzeitig wurde die am 25. April d. J. erteilte Genehmigung zur Ausgabe von 60 igen Goldhypothekenyfand⸗ briefen auf den Inhaber im 39

haber im Nennbetrag

Nennbetrag von insgesamt Antrag des Kreditvereing ent—

sprechend in Höhe von 4 Millionen Goldmart widerrufen. Stuttgart, den 28. Dezember 1927.

Württembergisches Wirtschafts ministerium. J. Vi: Rau.

Das Staatsministerium hat die Staatliche Kredit— anstalt mit Verfügung vom B. Mat 192 ermächtigt, mit

Goldmarkschuldverschrei⸗ n GM 10000 000 1 Gold⸗

ftscheckkonto: Berlin 41821. 1 92 7

Beilagen werden nur gegen Barbe zahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

mark 1a Eg Feingold in Stücken zu 100, 500, 1000, 2Ba0 und 50 GM auszugeben, deren Zinsen halbjährlich nach den dafür zu erlassenden Bestimmungen zu zahlen sind, und zwar am 1. Mai und 1. November eines jeden Jahres.

Die Anleihe ist seitens der Gläubiger unkündbar. Ihre Tilgung

erfolgt im Wege der Auslosung mit sährlich mindestens UL oo der be⸗ gebenen Summe. Die Staatliche Kreditanstalt Oldenburg zablt den Betrag der Schuldverichreibung 3 Monate nach erfolgter Auelofung, vom Tage der Auelosung gerechnet, zum Nennwert zurück. Die Aus⸗ lolung ist erstmalig am 1. August 1928 zum J. November 2s zu⸗ lässig. Eine verstärkte Auslosung bis zur Gesamtsumme der Emission ist vom 1. August 1930 an zulässig. Erhöht sich danach die lährliche Auelolung über 10ͤi hinaus, so kann fie insowest auch durch Rückkaäf geschehen.

Die Tilgung muß bis zum 1. November 1958 beendet sein.

Von dieser Anleihe hat die Staatliche Kreditanstalt bereits GM 3 bo 900 8oso Goldmark-⸗Schuldverschreibungen Ser. FI und GM l5000007 0 Goldmark⸗Schuldverschreibungen Ser III

aufgelegt. .

Das Staatsministerium hat die Sta tliche Kreditanslalt nunmehr ermächtigt, die restlichen GM 5 00h 9h in 8e, Goldmark Schuld⸗ verichreibungen Serie LV in der gleichen Weise auszugeben, sadessen mit der folgenden Aenderung:

Die Auslosung ist erstmalig am vember 1929 zulämig.

Eine verstärkte Auslosung bis zur Gesamtsumme der Emission tst vom J. Auaust 1931 an zuläsfig.

Die Tilgung muß bis zum 1. November 1959 beendet sein.

Oldenburg, den 15. Dezember 1977. Staats ministerium. Dr. Willers.

1. August 1929 zum 1. No⸗

Preußen. Betanntmachung.

Der Verlgg der Preußischen Gesetz sam mlung geht mit dem 1. Januar 19283 vom Gesetzammlumgsamt auf R. v. Deckers Verlag (G. Schenck). Berlin W. g, Vntftr. 36, über. Bestellungen auf den laufenden Bezug nehmen wie bis her nur die Postanstalten entgegen. Aeltere Jahrgänge und Einzelnummern, Hauptsachregister und Einband decken können durch den Buchhandel und unmittelbar vom Verlage bezogen werden. Der Preis für die Einbanddecke für 1937 ist 150 RM, füFe Einzelnummern 0,20 RM je Bogen.

Berlin, den 30. Dezember 192. Der Preußische Ministerpräsident. J. A.: Nobis.

Ministerinm für Handel und Gewerbe, Der Oberbergzat B ö Der ergdat Boehm von dem Oberbergamt in

Clausthal ist zum Ministerialrat im Ministerlum für Handel und Gewerbe ernannt worden.

/// ///

Nichtamtliches.

Gesundheitswesen, Tiertrantheiten und Absperrungẽe⸗ maßzregeln.

Aas Erlöschen der Maul⸗ und Klauensfeuche is vom Schlacht! und Viehhof in Stuttgart am 28. der Au . bruch der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlacht. und Viehhef in Efsen sowie der Ausbruch und das Erlölchen der Maul und Klauenfeunche vom Schlacht, und Vieh— hof in Dresden am 29. Dezember 1927 amtlich gemeldet worden.

Nr. 52 des Retchsgesundheitsbratts“

vor 29. Dezember 1927 hat lolgenden Inhalt: A. . Te i 1. Arbeiten aus dem zieichsgesundheitsamte, EIXk. Band, Heft 12 (Antündigung). Fortlaufende Meldungen über die gemein- gelährlichen Krankheiten im In, und Auslande. Gesetzgebung ujw. (Deutsches Reich) Krankenversicherung der Arbeitnebmer in Gewerbe und Handel und der Handlungegehilsen sowie die Krankenversicherung der Arbeimnehmer in der Landwirtschaft. Schutz von Berusstrachten und. Berussabzeichen für Betätigung in der Krankenpflege. Un. meiung zur Verhütung der Ansteckung mit Tuberkulose für in Än— stalten tätige Kränkenvflegepersonen. (Malta) Einfuhr und Her⸗ thun von Wein. Tierieuchen im Deutschen Reiche, 15 Dejember. e

rmischtes. Aerzterundfunk. Aueschuß zur Belämptun gewerblicher Lärmschwerhörigkeit. B. n icht amtl . . Teil. C. Amtlicher Teil II. Wochentabelle über Ehe⸗

schließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 100 900 und mehr Einwohnein Geburts. und Sterblichkests⸗ ger bal tn ff in einigen größeren Städten des Auslands. in Eitrankungen und Sterbefälle an übertiagbaren Krankheiten

peutichen Ländern. Witterung. Titelblatt und J liegen dteser Ylummer Kelletung d Inhalte verzeichnis

.