15. Oktober 1977 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in 5 19 (Hinterlegung der Aktien für die Generalversammlung) geändert. Zu Ar. 1681, betr. die Firma Büro⸗ haus Merkator, Gesellschaft mit be⸗ ẽeranlier Haftung, Essen. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 4. und 24. Oktober 1927 ist 57 des Gesellschaftsvertrages (Befugnis des Geschäftsführers) geändert. Amtsgericht Essen.
Essen, Runr. 83001] In das Handelsregister Abt. B ist am
9. Dezember 1927 eingetragen: ; Zu Nr. 1332, betr. die Firma Honold und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Auf Grund Gesellschafter⸗ beschlusses vom 30. November 1927 ist das Stammkapital im Wege der Um⸗ stellung auf 5600 RM ermäßigt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. November 1927 ist 5 5 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) geändert. Zu Nr. 1665, betr. die Firma Glückauf⸗ Bau⸗Aktiengesellschaft, Hauptniederlassung Dortmund mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma Glückauf⸗ Bau⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Essen: Dem Kaufmann Karl Stobbe⸗ Dethleffsen, Dortmund, ist Prokura erteilt derart, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Zu Nr. 1664, betr. die Firma Wolff
& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: An Stelle des ausgeschiedenen Leo Kahn ist der Kaufmann Moritz Arons⸗ frau, Essen, zum Geschäftsführer bestellt. Zu Nr. 647, betr. Firma Rüttenscheider Dampftessel⸗ und Apparate⸗Bauanstalt, Josef Lersch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 24. August 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Josef Lersch in Essen ist zum Liquidator bestellt. Die Prokura des Heinrich Lersch ist erloschen.
Amtsgericht Essen.
Esten, Ruhr. 83005 In das Handelsregister Abt. B ist am 15. Dezember 1927 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrages vom I0. September 1927, geändert am 24. Oktober und 24. No⸗ vember 1927, die Aktiengesellschaft unter der Firma Kanold Akttiengesellschaft Haupt⸗ niederlassung Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Essen unter der Sonderfirma: Kanold Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und der Fort⸗ betrieb der von der Firma HIröderna Kanold in Berlin, Essen und Nürnberg betriebenen Sahnebonbonfahriken, die Herstellung und der Verkauf von Zucker— waren, Schokolade und Genuß⸗ sowie Nahrungsmitteln aller Art, der Ankauf und die Herstellung von Ausstattungen und Verpackungsgegenständen für den Vertrieb der Fabrikate fowie der Verkauf der bei der Fabrikation sich ergebenden Nebenprodukte und Nebenartikel. Die Gesellschaft kann zu ihren Zwecken be— baute oder unbebaute Grundstücke er⸗ werben, unter der gleichen oder einer besonderen Firma Zweigniederlassungen errichten, Agenturen und Verkaufsstellen unterhalten und ähnliche Unternehmungen laufen oder pachten oder sich sonst daran beteiligen. Das Grundkapital beträgt S00 000 Reichsmark. Vorstandsmitglieder sind: J. Geheimer Kommerzienrat Anton anold in Göteborg, 2. der Kaufmann Joachim Wohlgemuth in Berlin. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft vertreten von zwei Vorstandsmitgliedern gemeinschaftlich oder einem Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, einzelnen Mitgliedern die Befugnis zur Einzelvertretung zu erteilen. Die Vorstandsmitglieder, Geheimer Kom- merzienrat Anton Kanold in Göteborg, Kaufmann Joachim Wohlgemuth in Berlin, sind ein jeder für sich alleinver⸗ tretungsberechtigt. Dem Direktor Arthur Wohlgemuth in Essen⸗Bredeney ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweig—⸗ niederlassung Essen Einzelprokura erteilt. Das Grundkapital zerfällt in 800 Inhaber⸗ aktien über je 1006 Reichsmark, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Borstands mitglieder werden durch den Aufsichtsrat bestellt. Sie können auch vom Aufsichtsrat ab⸗ berufen oder suspendiert werden. Ein⸗ ladungen zur Generalversammlung und Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Grunder, welche alle Altien übernommen haben, sind: 1. Bankier Otto Grüneberg, 2. Rechts⸗ anwalt Dr. Hans Buka, 3. Bankprokurist Dtto e g. 4. Kaufmann Paul Dieß, Wünsdorf bei Zossen, 5. Kaufmann Friß Magnus, zu 1 bis 3 und 6 in Berlin. Die Gesellschaft übernimmt von der offenen Handelsgesellschaft Bröderna Kanold deren Fabrikbetriebe in Berlin, Nürnberg und Essen mit sämtlichen Aktiven und Passiven, soweit fie sich auf die drei genannten Betriebe beziehen. Die Uebernahme erfolgt nach dem Stande vom 30. 9. 1927 auf Grund der mit diesem Stichtag ufertigenden Bilanz
sönlich haftender Ge Kaufmann Fritz Glauchau. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft ist am 28. Oktober 1927 errichtet worden. An⸗ gegebener * , ö medizinischer Ver
Amtsgericht Glauchau, 21. Dezbr. 1927.
Gnoien. 83007
im Laufe eines Jahres nach Eintragung der Gesellschaft gezahlt. Den ersten Aus⸗
sichtsrat bilden die Gründer zu 1 und 2 und 1. Konsul Erland Erlandson aus Göteborg, 2. Bankbevollmächtigter Wil⸗ helm Nölke, Peine in Westfalen. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. 82999]
In das Handelsregister Abt. B ist am 16. Dezember 1927 eingetragen:
Zu Nr. 532, betr. die Firma Gesellschaft für Teerstraßenbau mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom J. Oktober 1927 ist das Stamm⸗ kapital um 250 000 RM ö erhöht und be⸗ trägt nunmehr 7650 09000 RM. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 7. Oktober 1927 ist 53 des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗ kapital, geändert.
Zu Nr. 922, betr. die Firma Julius Middelmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Auf Grund Gesellschafter⸗ beschlusses vom 14. November 1927 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 600 RM ermäßigt. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 14. November 1927 ist 83 des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗ kapital) geändert.
Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. S3000
In das Handelsregister Abt. B ist am 21. Dezember 1927 eingetragen:
Zu Nr. 899, betr. die Firma A. Grund⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Die Prokura Hermann Hardt ist erloschen.
Zu Nr. 1II28, betr. die Firma Böckinann und Wittich, Haus- und Grundstücksver⸗ waltungs⸗ und Verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 14. Dezember 1927 aufgelöst. Der Bürovorsteher Wilhelm Wittich zu Essen ist zum Liquidator bestellt.
Zu Nr. 1241, betr. die Firma Bau⸗ Schäfer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter vom 31. Oktober 1927 ist das Stammkapital um 12 000 RM erhöht und beträgt jetzt 12 009 RM. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Oktober 1927 ist 5 4 (Stammkapital) des Gesellschaftsvertrags geändert.
Zu Nr. I733, hetr. Firma Rheinische Kraftwagen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Der Kaufmann Wilhelm Pivitt, Bochum, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Amtsgericht Essen.
¶ i CISenkirchen. . In unser Handelsregister A Nr. 41, irma Hermann Termeer, Gelsen⸗— irchen, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gelsenkirchen, 17. Dezember 1927. Amtsgericht
¶ OGls cCulkeirehen. 83245 In unser Handelsregister A Nr. 180, Firma Ferdinand Rotermund, Gelsen= kirchen, ist heute eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Apotheker Emil Rotermund in Gelsenkirchen. Gelsenkirchen, 17. Dezember 1927. Amtsgericht.
CG CISenkirechen. 83246 In . Handelsregister A Nr. 518, Firma Hermann Voorgang, Gelsen⸗ irchen, ist heute eingetragen: Die Firmg ist erloschen. Gelsenkirchen, 17. Dezember 1927. zAimisgericht. ¶M l Senleirehen. 83248 In unser Handelsregister A Nr. 1020, Firma S. Hertz, Gelsenkirchen, ist heute ,. Die Firma ist erloschen. elsenkirchen, 17. Dezember 1837. Amtsgericht.
¶ lsenkirehemn. 83249 In n Handelsregister A Nr. 1031, — ilhelmine Brüning, Gelsen⸗ irchen, ist heute eingetragen: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Alex ande Schürmann in Gelsenkirchen. Gelsenkirchen, 17. Dezember 1927. Amtsgericht.
M eDlsenkirehem. 3253] In unser ndelsregister A Nr. 1304, . Berliner . Eugen ichtenstein, Berlin, Zweigniederlassung
Gelsenkirchen, ist hente eingetragen: Die
Firma ist erloschen. Gelsenkirchen, 17. Dezember 1927. Amtsgericht.
Glan chan. 83006
Auf Blatt 990 des Handelsregisters
ist heute die Komanditgesellschaft Fritz Wilh. Hoch, Kommanditgesellschaft in Glauchau . worden. Per- e i
llschafter ist der lhelm Hoch in
andsartikel.
Handelsregistereintrag vom A. 12.
und mit Nutzen und Lasten von diesem . ö Tage ab. 8. offene Handelsgesellschaft . 7 . e , .
Bröderna Kanold hat der Aktiengesellschaft , die Garantie übernommen, daß
Amtsgericht Gnoien.
ie Außenstände eingehen. Der Ueber⸗ Grimma. 83008
nahmepreis beträgt voraussichtlich rund
S00 000 Reichsmark, hierauf werden e. 1927 auf
700 000 Reichsmark von dem einzu⸗
2
In das Handelsre . ist am 22. De⸗ att 281 (Firma
runo Preißer in Kleinsteinberg) ein⸗
zahlenden Aktienkapital gezahlt. Das sich getragen worden:
nach Aufstellung der Bilanz per 30. Sep⸗
r Eintrag unter Nr. 2 hat si tember 1927 eiwg ergebende Mehrgut⸗ erledigt. Der Gesellschafter Ernst haben der Firma Bröderna Kanold wird! Moris Görmar ist ausgeschieden. e
unter Nr. La, Z und 8 eingetra⸗ 863 Liquidatoren (Steinbruchs.
sitzer Georg Bruno Preißer in Klein⸗ n, . Baumeister Friedrich August
Walther in Beucha und Kaufmann Georg Bohnwagner in Rochlitz; sind
ausgeschieden.
Amtsgericht Grimma, AN. Dezbr. 1927.
Ham kur. 82738
Eintragungen in das Handelsregifter.
22. Dezember 1927.
Adolf Himmelweit. Inhaber: Adolf
Himmelweit, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Ein— tragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.
Glasurit⸗Werke M. Winkelmann,
Aktien⸗Gesellschaft. Prokura ist er⸗ teilt an Johannes Arnold Jebens und Hans August Woldemar Eckardt. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten.
Enke, Schultze Co. Prokura ist
erteilt an Ehefrau Anna Caroline Enke, geb. David.
Erust Wartenberger. In das Ge⸗
schäft ist Ehefrau Jenny Warten— berger, geb. Borchardt, zu Hamburg, als Gesellschafterin eingetreten. Ihre Prokura ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 14. De⸗ zember 1927 begonnen.
Hanning R Harbeck. Die an W. O.
Soldner erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen.
F. J. Mampe Stargard in Pom⸗
mern Zweiggeschäft Hamburg. Zweigniederlassung der offenen Han— delsgesellschaft in Firma F. ‚. Mampe zu Stargard i. Pommern. Gesellschafter: Wilwe Emmy Neu⸗ mann geb. Brandt, und Benno Neu⸗ mann, Fabrikbesitzer, beide zu Star⸗ ard i. Pommern. Die Gesellschaft at am 1. Januar 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Bennd Neu— mann berechtigt.
„Obsolit“ Fabrit Gesellschaft mit
beschränkter Haftung Chem. Fa⸗ brik. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
G. Albrecht Laue Gebr. rexel
Nachf. Prokura ist erteilt an Hugo Paul Cordts.
Hans Georg Küstermann. Inhaber:
Hans Georg Küstermann, Kaufmann, zu Rahlstedt.
Egmont Hagedorn C Co. Das Ge⸗
schäft ist von den Kaufleuten Henry August Bernhard Brütt, zu Hamburg, und Alfred Michahelles, zu Gro Flottbek, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Dezember 1927 begonnen. Die im Ge äftsbetriebe begründeten BVerbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Reederei Rord⸗West Gesellschaft mit
beschräukter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist nichtig.
Eigenheim⸗Bangesellschaft Siemers⸗
höhr mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Dezember 197 ist das Stamm⸗ kapital um 41 000 RM auf 50 0090 Reichsmark erhöht worden. Durch Gesellschafterbeschlu vom gleichen Tage ist der 9 chaftsvertrag in den 55 3 (Stammkapital und Stamm⸗ einlagen), 4 (Geschäftsjahr) und 7 k— 5 en) geändert sowie er 5 6 (Beschlußfassung) gestrichen worden. Ferner ist der letzte Satz des 58 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) gestrichen und durch fol= gende Fassung ersetzt worden:; Spe⸗ ulieren mit unbebauten Grundstücken ist der Gesellschaft nicht gestattet, da⸗ egen soll der Gesellschaft gestattet ein, Grundstücke zu kaufen und zu bebauen und nach Bebauung wieder zu verkaufen. . Ferner wird bekanntgemacht: Die Veröffentlichungen der Gefsellschaft 5 im Hamburger Fremden⸗ att.
„Era“ Auto Betriebsgesellschaft
mit beschränkter * Die n nis des chäfts ührers Eisenmann ist beendet. ilhelm Albers, 3, u Hamburg, ist zum Geschäftsführer estellt worden. 23. Dezember.
Adolf Gehrke. Die offene Handels⸗
esellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ 36 ist der bisherige Gesellschafter arl Wilhelm Heinrich Gehrke.
Deutsches Seekarten⸗Berichtigungs⸗
institut (unter Kontrolle des Ver⸗ eins Deutscher Seeschiffer zu Hamburg) Bade X Hornig. Pro⸗ kura ist erteilt an Christof Johann Ernst Stangenberg.
Wiesemann X Icheln. In das Ge⸗
schäft ist Arthur Detlef Joachim Vollmert, Ingenieur, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene andelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1927 begonnen.
W. Smidt X Co. Prokura ist erteilt
an August Friedrich Wilhelm Helm.
Gebr. Haurwitz C Eisner. Die
offene Handelsgesellschaft ö auf⸗ elöst worden. Inhaber ist der bis—⸗ erige Gesellschafter Jacob 8 rokura ist erteilt an anfre aurwitz.
Manfred Haurwitz. Prokura ist er⸗
teilt an Jacob Haurwitz.
Emil H. Piel. Die Firma ist er⸗
loschen.
The 2 LTobacco
Comnunꝝy sellschaft mit be⸗
Hermann T.
ränkter Haftung. Die Gesell⸗
chaft 1 aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Barkole⸗Rohr Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.
Julius Deutsch Co. Die an
C. E. Mirow erteilte Prokura ist erloschen.
Edouard Becker. Inhaber: Edouard Wilhelm Becker, Kaufmann, zu Hamburg.
Otto Wilckens . Sohn. Die an H. J. Zentner erteilte Prokura ist durch den am 22. Januar 1924 ein⸗ getragenen Eintritt als Gesellschafter .
Herbert Haesloop. Die Firma ist erloschen.
Ferdinand Schmidt, Koffer⸗Schmidt. Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht worden.
Deutsch⸗ Südamerikanische Bank Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Die an A. E. F. Hamdorf für die Zweigniederlassung erteilte Prokura ist erloschen.
Sampson Cusel. Die Inhaberin Johanna Florence Cusel führt in⸗ folge Verheiratung den Familien⸗ namen Deetjen. In das Geschäft ist Arthur Petersen, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗— getreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 26. Dezember 1957 be—= gönnen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der früheren Inhaberin sind nicht übernommen worden. Die Gesellschafterin Ehefrau J. Z. Deetjen, geb. Cusel, ist von der Ver⸗ tretun der Geseilschaft aus⸗ .
Gissemann . Detjens. Das Ge⸗ gf ist von den Kaufleuten Theo⸗ . Paul Wilhelm Wichmann und Ernst Robert Emil Kleeberg, beide zu Hamburg, übernommen worden. Die offene anten f ft . am 2. Dezember 1927 begonnen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ber⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
JI. Hermann Lünsmann Nachf. Aus
der Kommanditgesellschaft ist der Kommanditist ausgeschieden; gleich⸗ zeitig ist ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten.
Wohnhausgesellschaft Raum mit beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ 8e rte ch vom 7. Dezember 1927 ist dem Gesellschaftsvertrag eine Bestimmung über die Verwendung des Gewinns und des Liquidations⸗ erlöses hinzugefügt worden.
Balkan ⸗Im⸗ und Exvort⸗Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Dezember 1927 ist das Stamm⸗ kapital um 89 900 RM auf 250 000 Reichsmark erhöht sowie der g 3 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital und Stammeinlagen) geändert worden.
Samburger Allgemeine Versiche⸗
che rungs⸗Aktiengesellschaft. K. H. L. P. Rohbock ist aus dem Vor⸗ stand der n ausgeschieden. ahr Wohnungsbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: y Gesellschafts⸗ vertrag vom 14. Dezember 1927. ö des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken sowie die Bebauung und die Vermietung der errichteten Häuser. Die Ausführun von Bauten für eigene Rechnung i untersagt. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Ge⸗ k ran arl Otto Schledt und Walter k Mahr, beide Bauunternehmer, zu Hgmhurg. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Fteichs⸗ anzeiger.
Willis, Faber K Hübener Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. g, ,, der Gesellschaft in e, ,,, . Firma zu Berlin. esellschaftsvertrag vom 6. Dezember 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die BFermittlung von Bersiche= rungen aller Art einschließlich Rück⸗ versicherung, die Uebernahme von Agenturen von Versicherungsgesell⸗ ka. jeder Art, die Vornahme onstiger in den Rahmen eines Ver⸗ icherungsgeschäfts nen Hand⸗ ungen sowie die Beteiligung an anderen Assekuranzunternehmüngen eder Art. Stammkapital; 259 Reichsmark. Jeder e hf fre: oder stellvertretende Gef äftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Otto. Hilbener, zu w,, ole Britschgi, zu Berlin, eorge Reginald Stamp, zu London, John Turvill, zu London; stellver⸗ tretende Ie fref nrg, Arthur Wray Richardson, zu London, und i Weisz, zu London, sämtlich ane, , ,. ist erteilt an Karl Michael 2 Johann Heinrich Mahnke und Ernst Adolf Brunswig; je zwei von ihnen sind gemeinschaftlich vertretungsberechtigt. erner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Berliner Tageblatt“.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
in Samburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hambur. 83260] Eintragungen in das Handelsregister.
24. Dezember 19277.
Dents Zündholzfabriken Aktien⸗
gesellschaft. Der Sitz der Gesell⸗
Bernhard Brasack. In das Ge ö.
schaft ist von Hamburg nach Berlin verlegt worden. In der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 16 De⸗ zember 1927 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in den 85 1 (Sitz,, 12 (Ort der Generalversammlung) und 18 (Ge⸗
lift eändert sowie der 5 8
2 Gufsammensetzung des Auf⸗ sichtsrats) gestrichen worden.
Technisches Büro Ing Kurt Reitzenstein K Co. Jie offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Kurt Julins Paul Reitzenstein.
Havarie Büro Kapt. F. Gausberg ( Ing. F. Quiftorff. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Seehaudels⸗Aktiengesellschaft. Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 15. September 1926 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals ist , , ,. worden. In derselben Generalversammlung ist die Aenderung des § 3 Satz 1 des Ge⸗ , (Grundkapital und Einteilung) beschlossen worden. Grundkapital: 50 060 eingeteilt in 500 Aktien zu je 100 RM.
Sandhlom Hammer Alktiengesell⸗
schaft. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandes R. Schröder ist Carl Oscar Gossler, Kaufmann, zu Ham- burg, zum Vorstand der Gesellschaft bestellt worden.
Sans Unbehagen. Der Inhaber
J. 8. M. Unbehagen ist am 19. Mär 1927 verstorben. Inhaberin ist * Witwe Wilhelmine Marie . behagen, geb. Rubach, zu Hamburg.
G. Brummer jr. Nachfl. Prokura ist
erteilt an Otto Erwin Hermann August Brunner.
Freudenberg, Boehringer C Co.
Zweigniederlassung Hamburg. Prokura für die rin, ,, fst erteilt an Otto Hinrich ax Ebeling.
Fritz Feldmann E Eo. Die Firma
ist erloschen.
Eduard Palm. (Zweigniederlassung,
Die Gesamtprokura des H. Lorenz ist erloschen. Die Gesamtprokurg des Ernst Behlau ist in eine Einzel⸗ prokura umgewandelt worden.
ist Alfred Hermann Schräger, Kauf mann, zu Königstein (Elbe), als Ge⸗ — 1 eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 22 De- zember 1927 begonnen. Die Firmg ist geändert worden in Brasack * Co. Die im Geschäftsbetrieb be⸗ ründeten Verbindlichkeiten und For= , der bisherigen . sind nicht übernommen worden.
Werner E. Güssefeld Nachf. In⸗
aberin 5 jetzt Ilse Susette Güsse⸗ eld, zu Hamburg.
C. S. Precht C Co. Prokura ist er-
teilt an Carl Emil Hermann Horst— mann.
Martin H. Gerlach. Inhaber ist je
t Martin Adolf Hermann Ger z Kaufmann, zu Hamburg. Die Firma ist geändert worden in Martin 2A. H. Gerlach. Die im Geschäfts= betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In habers sind . übernommen worden.
Alfred Lascar. Gesamtprokura ist er⸗
teilt au Paul Richard Köhn und Wil helm Karl Bornkessel. Die an. A. H. E. Kreher erteilte Prokura ist er loschen.
Ehe Brecht Casing Comnan
mit beschränkter Haftung. Dur, Beschluß vom 19. Dezember 192 ist der 5 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) geändert worden. Die Firma lautet nunmehr Tho Rrecht Corporation mit be- schränkter Saffung.
Nordische Chemikalien ⸗ Handels⸗
Il t mit beschränkter Haf⸗ , Gesellschaft ist nichtig.
„Inahag“ In ⸗ C Auslands⸗
Sandelsgesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Durch Be⸗— . vom 11. November 1927 , das Stammkapital um 140 000 RM auf 110 000 RM n . worden. Die Ermäßigung ist erfolgt. Durch Be⸗ hluß vom gleichen Tage ist der 8 4 es 8 i r rites ge (Stamm kapital und Stammeinlagen) ge⸗ ändert worden.
Orla Jantzen Holst C J. E. Nas⸗
mus sen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertra vom 8. November 1877. Gegenstand des Unternehmens ist der trieb von , aller Art, ins⸗ esondere der Einkauf und Export von Sädfrüchten und Kolonialwaren. Stammkapital: 85 009 RM. Ge- schäftsführer: Orla ö Jantzen olst, Kaufmann, zu Esbjerg. ; . wird bekanntgemacht: Die eröffentlichungen der kene, . erfolgen im Hamburger Fremdenblatt. Der n hr e, des Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Verantwortlicher Schriftleiter
Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg.
Veran wortlich für den Anzeigenteil
Rechnungsdirektor Mengering Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags -⸗Aktiengesellschaft. Berlin, ilhelmstraße 32.
losung
der
Abs.
J
bon
Im Februar 1927 hat die Gesellschaft zur Vers eine auf das Bankhaus Gebr. Aruhold in lautende, seitens der Gläubigerin und schuldverschreibungsanleihe im Feingold) aufgenommen, WM 1000. — Reihe A Nr. 1-550, 509 Teil Reihe B Nr. 651 — 1150 Nr. 1151 — 16590, für di
5 I.. Die Teilschuldvers 6. mit der eigen es Vorstands Zins⸗ und Erneuerungsscheine mit der Nunimerbezeichn ung schuldverschreibung welcher sie gehören. Den Teilschuldverschreibungen werden je zwanzig halbjährliche Zinsscheine so⸗ wie je ein Erneuerungsschein zur Er— hebung einer neuen Reihe von Zins⸗ scheinen beigegeben. Sämtliche auf Grund dieser Anleihe erfolgenden Zahlungen der Schuldnerin werden in gesetzlichen Zahlungsmitteln vorgenommen, wobei für jede geschuldete Reichsmark der in Rei gedrückte Preis von
zu . ist. nach
dem 15. des
gehenden Monats kanntmachung derar dieses Monats amtli Börsenmittelkurs für don, mangels einer No Tage der letzte vorher notlerte Kurs, Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Fein⸗ gold ein Preis 2820 Reichsmark und nicht weniger als 27609 Reichsmark, so ist für schuldete Reichsmark eine Reichsmark Zahlungsmitteln
maßgebend ist.
in gesetzlichen
zahlen.
Fön 9 2 Das 2
verzinst.
Sie Zahlung an den Vorzeiger eines fälligen Zinsscheins befreit die Schuld— nexin von der betreffenden Zinsschuld.
§ 3. Die Verzinsung der Teilschuld⸗ verschreibungen hört mit dem Beginn desjenigen Tages auf, an welchem' sie zur Rückzahlun
zehn Jahren
Maßgabe der
Ueber jede
notarielles Protokoll au welchem eine notariell schrift von der Schuldnerin dem Bank— hause Gebr., Arnhold in Dresden (8 10) unverzüglich und ohne besondere Auf⸗— forderung zu übermitteln ist.
Die Schuldnerin hat das Recht, die lanmäßig zu bewirkende Tilgung statt urch, Auslosung durch Teilschuldverschreibungen
oder jederzeit
malig am 1. .
zu zahlen, als sie, aus welchem Grunde
tärkung ihrer Betriebsmittel ͤ Dresden⸗Berlin oder dessen Srder ihrer Rechtsnachfolger unkündbare Teil- Betrage von RM 1 090 000, — 0 RM = 650 Teilschuldverschreibungen zu je chuldverschreibunge chreibungen zu je R n Bedingungen maßgebend f
auch immer, die vorstehend Verpflichtung Doch soll diese Entschädigung erst dann zahlbar werden, wenn die Schuldnerin von dem Bankhause Gebr. old mittels eingeschriebenen Briefes . ufforderung binnen zwei Wochen nach deren Absendung die in Frage stehende Verpflichtung noch nicht erfüllt haben sollte. . Die von der Schuldnerin ge— tilgten Teilschuldverschreibungen dürfen in keinem Falle, ohne Rücksicht darauf, auf welche Weise die Til von ihr weitergegeben werden. Sie sinð vielmehr unverzüglich zu vernichten, und notgriellem
ᷣ l u je RM 500, —
500 Teilschuldvers 200, — Reihe C
e die folgende
chul chreibungen
händigen Unterschrift Schuldnerin
e gerichtete
gung ersolgte,
chswährung aus⸗ 1sazo kg Feingold echnung erfolgt em im Deutschen Reichsanzeiger . zeiger amtlich bekanntgegebenen Goldpreis auf Grund der letzten vor
glaubigte Abschrift von der Schuldnerin
Dresden (5 10 unverzüglich zu über⸗ mitteln ist. Die Schuldnerin ist auch nicht be— rechtigt, die nacherwähnten Sicherungs— hypotheken oder irgendeinen Teil der⸗ ben zu erwerben oder auf ihren oder r ritten Namen umschreiben zu lassen; sie ist vielmehr verpflichtet, die Hypotheken löschen zu la
erscheinender daß der am 15. notierte Berliner Auszahlung Lon⸗ tierung an diesem
l sen, falls und insoweit sie sich mit dem Eigentum in einer Person vereinigen. Sie bewill die Eintragung einer Vormerkung in das Grundbuch Löschungsanspruchs
igt und beantragt
zur Sicherung Gläubigerin Gläubiger, zwar auf den Grundbuchblättern der hypothezierten Grundstücke⸗
8 Sämtliche gerichtlichen und J chtlichen Kosten, Steuern und Stempel der Vorbereitung und des Ab— chlusses des Anleihevertrags, der Be⸗ tellung, Eintragung, Abschreibung, Um—
53 2. s Anleihekapital wird vom 1. März 1927 ab mit 7 9. jährlich in am 1. Marz und 1. September Jahres nachträglich f
Sicherungshypotheken, Kündigung, Einhebunz und der Teilschuldverschreibun— en samt Anhang sowie der die Be— , hypothezierten stücken und dem sonftigen Ver⸗ bezweckenden
Auslosung, Rückzahlung
fällig werden. Die Ansprüche aus verfallenen Zins— scheinen verjähren zugunsten der Schuld⸗ nerin in vier, d : fallenen Teilschuldverschreibungen Schlusse des Jahres, in welchem der für die bestimmte Zeitpunkt eintritt.
§. 4. Das Anleihekapital wird nach . nachstehenden bedingungen mit einem Zufchlage von 23 des Nominalbetrags zurückge Vom Jahre 1932 ab werden d Auslosung der entsprechenden Anzahl von Teilschuldverschreibungen 2,4539 955 des Anleihekapitals zuzüglich der ersparten Zinsen nach Maßgabe des beiliegenden Tilgungsplans getilgt. Die Auslosung soll jeweilig zur Rückjahlung ür den 1 September im März des— elben Jahres erfolgen.
Schuldnerin Rechtsverfolgung deren Erstattungsfähigkeit die Schuldnerin zur Tragung bzw. Er—
übernimmt
Kreis Schweidnitz, Band 1 und Band 1V Blatt Kreis Schweidnitz, tr. 66, Wald
, . eglaubigte Ab⸗ Nr. z . Band UI Blatt Band VII Blatt Nr. 183 Band VIII Blatt
Blatt Nr. 16, Band XII abelschwerdt, Seite 209 Blatt Nr. 164 Band XIV Seite 593 Blatt Nr. 293, Habel Häuser, Band II Bankhaus Gebr. die Schuldnerin bewilligt tragt die Eintra hypothek in das unwiderruflicher Weise.
stellt die Schuldnerin zur g Gläubigerin oder deren jeweiligen Rechtsnachfo erwachsenden, aus obi erstattungsfähigen
und Nr. 183,
389, Band 1 Blatt Nr. 598, G
Band XII Stra verp der
Ackerstücke,
vorzunehmen vorausgegangener
9 ; ch, vo ĩ Blatt Nr. 107 für das sechsmonatiger Aufkündigung, die erst⸗
Dresden, ligt und bean— gung dieser Sicherungs— Grundbuch in für sie
Arnhold ir
ugust 1932
Auslosungen oder die vo k
geh u ng der Anleihe bzw. des jeweiligen estes derselben vorzunehmen.
Au zerordentliche auch durch Ankauf von Teilschuldver— chreibungen bewirkt ollen stets auf die letzten Tilgungs— raten verrechnet werden.
Unverzüglich nach ind von der Schuldnerin Nummern der ausgelosten Teilschuld— verschreibungen belanntzugeben, ebenso die Nummern etwaiger nicht eingelöster, früher ausgeloster Stücke.
Wird der Betrag der Teilschuldver— e gungen von den Gläubigern in
ipfang genommen, so müssen mit den fälligen Teilschuldverschreibungen gleich⸗ fein die später als an deren Fälligkeits— age fällig werdenden Zinss die Erneuerungsscheine werden. Der Gesamtbetrag etwa fehlen⸗ Zinssche ine betrage e ers Die Vorschrift des § 14 bleibt unberührt.
§. 5. Die Auszahlung der Zinsen sowie die Rückzahlung der ausgelosten oder gekündigten Teilschuldverschreibun⸗ gen erfolgt gegen Einlieferung der be— treffenden Zinsscheine bzw. Teilschuld—⸗ verschreibungen außer bei der Gesell— chaftskasse bei dem Bankhau rnhold in Dresden und Berlin, dem Bankhause E. Heimann in Breslau so⸗ wie den sonst etwa genannten Zahl stellen
Die genannten Bankhäuser sind jedoch i Zahlungsverpflich⸗
ist, stärkere ändige Rück⸗
Weiter be Tilgungen, ; werden können, ger Hypothek nicht Kosten eine
Höchstbetrage anzigtausend Gold⸗ r fünften Durch—
mark) im Sinne führungsverordnung e b, . 5
1924 (RGB.. 1 den Grundstücken
potheken vom 17. April eite 415 frlgende) an
Blatt Nr. ? und 4, Rosalienthal Band! Blatt Nr. 1, Stroebel Band 1 Blatt Nr. 32 und Band 195 Blatt Nr. 9, Qualkau Band III Blatt Rr. 66 für die Firma Gebr. Arnhold in Dresden und bewilligt und beantragt die Ein⸗ tragung in das Grundbuch gleichfalls für sie unwiderruflich.
Beide Hypotheken, welche unter sich gleichen Rang haben, soll auf den an— Grundstücken von der gesetzlichen Industeiebelastung — an erster Rangstelle eingetragen werden. Die Darlehnss
cheine und
wird vom
chuldnerin ver ederzeit dafür zu äude, Einrichtungen verpfändeten ordnungsgemäß rsichert werden, und daß von den als Versicherer hierfür j kommenden Versicherungsgesell⸗ schaften der Treuhänderin im Sinne der einschlägigen Vorschriften des Vers etzes und des Rei
k Reserve beschafft
Brundstücke Feuersgesahr ve
irgendwelchen tungen befreit.
Die Schuldnerin ist verpflichtet, dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden die zur Bezahlung der Zinsscheine und Teilschuldverschreibungen Summen rechtzeitig vorher zur Ver— fügung zu stellen, ferner ihm eine Ent⸗ schädigung von 1000 Reichsmark für die nicht rechtzeitige Erfüllung so oft bar
rungsvertragsge
§ 9. Wird die ordnungsmäßige Aus⸗ Teilschuldver von der Schuldnerin bzw. ihren legiti⸗ mierten Vertretern
erforderlichen schreibungen unterlassen, . Kapitalbeträ nicht pünktlich bei Verfall gezahlt,
Be 4.
oder
der P
gültigmachung
Teil Grundbesitzes enregulierungszwecken ichtet sein, so ist auf ihr Verlangen ertreter verpflichtet, den hierfür in Anspruch zu nehmenden Grundbesitz aus ssen. Diese Ver⸗
der Pf t auch dann,
pflichtung besteh übrigen die Voraussetzungen des § 11 Absatz 1 nicht gegeben sind. . §z 12. Für den Fall, daß die Schuld nerin sich auflösen oder ihre Zahlungen einstellen oder die hypothezierten Grund⸗ ücke oder deren Zubehör, auf welches ich die Hypotheken erstrecken, ganz ooer teilweise ohne Zustimmung des Ver⸗ O) veräußern oder ihre be⸗ dingungsgemäßen Verpflichtungen nicht und ganz pünktlich erfüllen sollte, Die Auszahlung der Zinsen, die Rückzahlung von ausgelosten oder gekündigten Teilschuldverschreibungen, die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen sowie alle sonstigen, die Schuldverschreibungen betreffenden Rechtshandlungen erfolgen gemäß 85 der Anleihebedingungen kostenfrei bei den Bankhäüsern Gebr. Arnhold Heimann in Breslau sowie den sonst bekannt⸗
treters (8 vo
in Dresden und Berlin, E. gegebenen Stellen. J Gleichzeitig mit Bekanntgabe der Nummern der ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen werden nochmals die Nummern der in gelosten, zur Zahlung noch nicht eingereichten Stücke be n . Die für die Anleihe verpfändeten Grundstücke und Gebäude sind Anfang Februar 1927 von dem gerichtlich vereidigten Sachverständigen und Taxator für Brauerei⸗ und Mälzereieinrichtungen und Maschinen am Land⸗ und Oberlandes⸗ gericht Breslau Herrn Brauereiingenieur insgesamt rund RM 3573 000, — die Mas theken mit erstrecken, auf rund RM 1622 060, — geschätzt worden. Das Besitztum der Gesellschaft ist mit RM 3 812 694, — gegen Feuers— gefahr versichert, außerdem entfallen auf Vorräte RM 554 060. — Im neuen Geschäftsjahr Die Beweisstücke zu vor Handelskammer zu Dresden während der Geschäftsstunden zur Einsichtnahme aus. Gorkau, im Dezember 1927.
Gorkauer Soeietäts⸗Brauerei Attiengesellschaft. Benthues.
steht einem jeden legitimierten Befitzer
einer Teilschuldverschreibung das Recht zu, die Auslosung bzw. die Rückzahlung Nebenforde⸗ rungen an Zuschlag und Zinsen von der Schuldnerin zu verlangen bzw. die⸗ elbe auf Erfüllung ihrer durch diese Bedingungen festgelegten Verpflichtungen zu verklagen.
5§ 10.
oder wenn infolge einer Verschlechterung der hypochezierten Grundstücke im Sinne der S5 1135 bis mit 1135 des B. G. B. die Hypocheken gefährdet werden soll— ten, so verpflichtet sich die Schuldnerin, auf Verlangen des Vertreters samte Anleihe bzw. den samt dem 22 igen Zus laufenden Zinsen sofort zurückzuzahlen. Ermessen des Vertreters bleibt es überlassen, ob und wann er jenes Verlangen stellen will. S153. Das Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden hat als Vertreter lediglich Vorsatz zu vertreten. Es esitzern von Teilschuldverschrei⸗ bungen die auf sie entfallenden Betrãge dann zu gewähren, wenn es ent—⸗ durch direkte Maßnahmen der Schuldnerin oder durch Geltendmachung der Ansprüche aus den Hypotheken selbst in den Besitz ausreichender Barmittel t. Im übrigen wird es weder er Urkunde noch aus der Bege⸗ Teilschuldverschreibungen, welche durch Indossament „ohne Ge⸗ währleistung“ erfolgt, gegenüber verpflichtet. Vorstehende zwecken nicht die B änderin von der Treuhänderpflich ten Sorgfalt des ordentlichen Kaufmanns Verantwortlichkeit Verletzungen
seines Guthabens
eweiligen Rest
Als Vertreter
der jeweiligen Gläubiger, d. i. ;
8 der legitimierten Be—⸗ sitzer der jeweiligen Teilschuldverschrei— bungen im Sinne des 5 1189 B. G.-B. ; ind folgende des Gesetzes be⸗ geen die gemeinsamen Rechte der er von Schuldverschreibungen vom zember 1899 (RGBl. Seite 691 ), wird hiermit das Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden bestellt. Der Vertreter soll auch in dieser Eigenschaft im Grundbuch eingetragen werden, und — auf den samtlichen Grundbuch⸗ blättern der verpfändeten Grundstücke. Dem unwiderruflich und dauernd die Befug— nis eingeräumt, mit Wirkung für und Teilschuldver⸗ insichtlich der oben
echte auszuüben und Ve zu treffen, welche den Gläubigern Abschreibungen, h Löschungen sowie Entlassungen aus der zu erklären und deren grund⸗ Eintragung zu beankragen bzw. zu bewilligen. Der Vertreter hat Teilschuldver⸗ bei Geltendmachung er Ansprüche aus den Hypotheken zu vertreten und die dabei zur Erhebung Empfang zu nehmen sowie über deren Empfang mit Rechtswirksamkeit zu quittieren. endlich befugt, Willenserklärungen der Schuldnerin entgegenzunehmen sowie die in § 3 Absatz 8 und § 14 des Reichs⸗ betreffend die
bzw. 5 1 und 83136]
itz t den legiti⸗
folgende),
zwar
gegen den n deren Besitzern alle 9 Bestimmungen efreiung der Treu⸗
stehen, Ausibung der üb⸗
namentlich Pfand bücher offenkundige ferner — ren ,,. Auf die Kraftloserklärung ab— handengekommener vernichteter Teilschuldverschreibungen sowie von Er— neuerungsscheinen finden die jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen Anwendung (vgl. S 1003 folgende 3. P.-⸗O.). Zinsscheine, welche vor Ablauf der Verjährungsfrist von den bisherigen Be—⸗ sitzern als abhanden vernichtet bei der Schuldnerin ange— meldet werden, werden auch nach Ab⸗ Verjährungsfrist Besitzers an Bedingung hierfür ist legitimierte erigen Besitz und den Ver⸗ lust glaubhaft macht, fowie daß von ihm die Zinsscheine nicht vor ihrem Ablauf der Schuldnerin zwecks Einlösung vor— gelegt worden sind. findet 3 805 B. G.-⸗B. entsprechende An⸗
kommenden Beträge in
gesetzes Rechte schreihnngen
gemeinsamen Schu ldver⸗ Dezember 1899 einem von der Gläubigerversammlung bestellten Vertreter zustehenden Rechte i Innerhalb des Umfangs der macht ist jede eigene Rechtshandlung sowie die rechtliche Möglichkeit der Teil⸗ schuldverschreibungsbesitzer, Verfügungen im eigenen Namen und rechtswirksam zu treffen, ausgeschlossen. wird die Interessen der Teilschuldverschreibungsbesitzer nach bestem Ermessen vertreten. hierdurch etwa entstehenden Kosten, Ce bühren, Schuldnerin. § 14. Der Vertreter (5 10) ist berech⸗ tigt und verpflichtet, Zug um den nach Maßgabe des § 6 geführten Nachweis der erfolgten Ungültigmachung von Teilschuldverschreibungen deren Be— trag von den bestellten Sicherungshypo⸗ theken abschreiben zu lassen, auch Teile Zubehör der Pfandgrundstücke aus haft nur dann zu entlassen, wenn ihm gemäß 8§ 6 die erfolgte Un— Teilschuldverschrei⸗ bungen nachgewiesen wird, deren Nenn⸗ etrag dem ermittelten Wert der zu ent⸗ lassenden Grundstücks⸗ teile gleichkommt. Die Wertermittlung hat, falls erforderlich, durch einen oder mehrere stellende Sachverständige auf Kosten der Schuldnerin zu erfolgen. Sollte indessen die Schuldnerin einen verpfändeten Straßenbau⸗
I diesen bezahlt. auszuüben. . zah ,, Lertretungs seinemn bis
In diesen Fällen
Der Verunstaltete schuldverschreibungen, deren wesentlicher Inhalt und deren Unterscheidungsmerk— male noch mit Sicherheit erkennbar sind, Schuldnerin Antrag des legitimierten Besitzers gegen Rückgabe der beschädigten Stücke durch neue zu ersetzen. Die hierfür er⸗ forderlichen Kosten hat der Besitzer zu langen der Schuldnerin — vorzuschießen. Alle Bekanntmachungen, welche Teilschuldverschrei⸗ bungen, namentlich deren Verzinsung, z, Kündigung zahlung betreffen, haben, ohne Rücksicht sie auf Veranlassung der Schuldnerin oder des Vertreters (8 10 bewirkt werden, durch je einmalige Ein⸗ im Deutschen Reichsanzeiger Amtsblatte des u erfolgen, und
ausgegebenen
Auslosung,
oder Zubehör⸗
8 zu Dresden z auf Kosten der Se sondere Art der Benachrichtigung, se es brieflich oder sonst, st Falle den Besitzern der schreibungen keinesfalls zu. Tilgungsplan.
ilschuldver⸗
rüheren Ziehungen aus⸗ anntgemacht.
ans Jokl auf einen Zeitwert von nenanlagen, auf die sich die Hypo⸗
at sich der Ab
atz bisher günstig entwickelt. tehendem Pro
im Sekretariat der
Auf Grund vorstehenden Pr Reichsmark 109 mit jährlich 7 3 verzinsliche und vom Fahre 1932 ab m er Gorkauer Societäts⸗Brauerei Aktien⸗ gesellschaft in Gorkau, Kreis Schweidnitz, eingeteilt in 650 Teil⸗ reibungen zu je RM 10900, — huldverschreibungen zu je RM ho, — Reihe B Nr. 65 e RM 260, — Reihe C
hypothekarisch rückzahlbare Anleihe Reihe A Nr. 1—6 bis 1150, 500 Teil
Nr. 1151-1650 ( zum Handel und
uldverschreibungen zu k = ülaxe kg Feingold) zur Notiz an der Börse zu Dresden zugelassen. Dresden, im Dezember 1927.
Gebr. Arnhold.
Sl062] Bekanntmachung.
Die Konttruttionsweit elektrotechn.
Fabrik Att.-Gej. mi dem Sitz in Bingen a. Rhein ist aufgelöst. Die Glaubinger der Gesellschast werden auigesordert, sich bei ihr zu melden.
Frankfurt a. Main, Zuiollettstr. 18,
den 17. Dezember 1927.
Die Liguidatoren
der Konstruttionswert elettrotechn.
Fabrik Att.⸗Ges. in Liqgnidation.
—
Soffmannu's Stärkefabriken Aktiengesellschaft, Bad Salzuflen. Umtausch der Stammaktien über je nom. RM 660, —.
Wir fordern hiermit die Inhaber der
Stammaktien unserer Gesellschaft über je nom. RM 66, — auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteil- scheinbogen mit Gewinnanteilscheinen für das Geschäftsjahr 1927 bezw.
9
kr. 1 ff. mit einem arithmetisch geord⸗
51
neten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung vom 2. Januar 1928 bis 18. Mai 1928 (einschließlich) außer bei unserer Gesellschaftskasse in Bad Salzuflen zum Umtausch in Stammaktien über je nom. RM 300, — bei folgenden Stellen während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden einzureichen:
in Berlin bei der Deutschen Bank,
in Bielefeld bei der Deutschen Bank Filiale Bielefeld,
in Bremen bei der Direction den Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Bremen.
Gegen Ablieferung von fünf
Stammaktien über je RM 60, — wird eine Stammaktie über Reichs⸗ mark 300, — mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 ff. ausgereicht. Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Probision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien-
urkunden erfolgt baldigst nach Ablauf der Umtauschfrist gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien aus- gestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, bon der die Bescheini⸗ gungen ausgestellt worden sind Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar.
ie Stellen sind berechtigt, aber nicht
berpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.
Diejenigen Stammaktien unserer
Gesellschaft über num. RM 60, —, die nicht bis zum E8. Mai 1928 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von ein⸗ gereichten Stammaktien, die die zum Ersatz durch Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über RM 300, — erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗— teiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über RM 300, — werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehe nden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bezw. für diese hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden
Stammaktien über RM 60, — können, soweit die Zahl der in ihren Besitz be⸗ findlichen Aktien über RM 60, — nicht zum Empfang einer Stammaklie über RM 300, — ausreicht, innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats- anzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Er⸗ klärung bei unserer Gesellschaft Wider⸗ spruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungẽ⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Stammaktien oder die über sie von einem Notar, der Reichs bank oder einer Effektengirobank aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheine ent⸗ weder bei unserer Gesellschaftskasse in Bad Salzuflen oder bei den oben be⸗ zeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Wider⸗ spruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktien⸗ urkunden vor Ablauf der Widerspruchs⸗ frist zurückfordert.
Erreichen die Anteile der Inhaber der
Stammaktien über je RM 60, —, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Ge⸗ samtbetrags der Stammaktien über je RM 6. —, so wird der Widerspruch wirk⸗ sam und der Umtausch der Stamm⸗ aktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Stammaktien über je RM 60, —, die nicht Widerspruch er⸗ hoben haben, werden auch in diesem Falle — als freiwillig umgetauscht — in Urkunden über RM 800, — umge⸗ tauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Um- tausch ausdrücklich das Gegenteil be⸗ merkt ist.
Bad Salzuflen, 31. Dezember 1997. Soffmann's Stärkefabriken Aktiengesellschaft. Der Vorstand. L. Hoffmann.
S — —