1927 / 306 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

1834841 ;

Bayerische Bank für Industrie und Landwirtschaft Aktiengesellschaft, Berlin.

Nachdem der Beschluß der Umstellung auf Goldmark, welcher in der G- V vom 31 Januar 19275 gesaßt wurde, ins Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir hier—⸗ durch unsere Aftionäre auf. die p. M.⸗ Attien vis svätestens 5. April 1928 bei ung einzureichen.

Es entfallen auf 12 Aktien à 50 000 PM, also 00 009 PM, eine Goldmarkattie à A 20, auf drei P. M- Akftien à 50 000M allo 150 0009 PM, ein Anteilichein à h Goldmark.

Berlin W. 7, Unter den Linden 75/76, den 29. Dezember 1927.

Bayerische Bank für Industrie und Landwirtschaft Attiengesellschaft.

Der Vorstand. Haring. . 834161

Maschinenfabrik Kappel, Chemnitz.

Erste Bekanntmachung gemäß der 7. Durchführungsuver⸗ ordnung zur Goldbilanzverordnung.

Gemäß den Beschlüssen unserer Gene⸗ ralversammlung vom 15. Dezember 1927 fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien Nr. 1—4500 über je RM 50, Nennwert hiermit auf, ihre Aktien nebst den dazu gehörigen Ge— winnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen nebst einem arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung in der Zeit vom 2. Januar bis zum 31. Mai 1928 zum Umtausch in Stammaktien über RM 200,

in Chemnitz bei der Dresdner Bank

Filiale Chemnitz,

in Berlin bei der Dresduer Bank während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Gegen n g von 4 Stück Stammaktien über je RM 50, wird eine Stammaktie über RM 200, mit Gewinnanteilscheinen Nr. 7 und folgende ausgereicht

Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird seitens der Umtauschstellen die übliche Provision berechnet.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen aus⸗ gestellt worden sind. Die Bescheini⸗ gungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver— pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen. ö.

Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über RM 50, —, die nicht bis zum 31. Mai 1928 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von ein⸗ gereichten Stammaktien, welche die zum Ersatz durch Stammaktien über Reichs⸗ mark 200, erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver— ügung gestellt werden. Die auf die i kraftlos erklärten Aktien ent⸗ allenden Stammaktien unserer Gesell⸗ 6 über RM 200, werden nach

aba! des Gesetzes verkauft; der Er⸗ lös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw für diese hinterlegt.

Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über je RM 50, können innerhalb von drei Monaten nach Ver— öffentlichung dieser Bekanntmachung im Denutschen Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft rn, gegen den Umtansch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Wider— . erforderlich. daß der wider⸗ prechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine entweder bei unserer Ge— sellschaftskasse in Chemnitz oder bei den oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchs⸗ rist beläßt. Ein etwa erbobener Wider— pruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktien⸗ urkunden vor Ablauf der Widerspruchs— frist zurückfordert.

Erreichen die Anteile der Inhaber der Stammaktien über je RM 50, —, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamt— betrags der Stammaktien über je RM 50, —, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Stamm— aktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Stammaktien über je RM Fo, —, die nicht Widerspruch er⸗ hoben haben, werden in diesem Falle als freiwillig umgetauscht in Ur— kunden über RM 200, umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt worden ist.

Chemnitz⸗Kappel, 28 Dezember 1927.

Maschinenfabrik Kappel.

Vers e. Ott s.

831 Unter Bezugnahme auf H.⸗G.« B. 5 244 geben wir bekannt, daß Herr Rechte—⸗ anwast Di. Friedr. Brockhues in Köln a. Rhein durch Tod aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Neu eingetieten in den Aussichtsrat ist Herr Rechtsanwalt Dr. Richard Frowein in Elber eld Der Vorstand der Firma Niederdrenkt & Co.. A. ⸗G. Paul Niederdrenk.

183181] Ruscheweyh Aktiengesellschast in Langenöls.

Umtausch der Stammaktien über RM 50.

Wir fordern hiermit in Gemäßheit der 7. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung die Inhaber der Stammaktien unserer Gesellschaft im Nennbetrage von RM 59 auf, ige Aktien mit Gewinnanteilscheinen für 192728 u. ff. und Erneuerungsscheinen mit einem nach der Nummernfolge ge⸗ ordneten Verzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung bis zum 15. Mai 1928 einschließlich zum Umtausch in Stammaktien über RM 100

in Dresden bei dem Bankhause

Philipp Elimeyer, in Berlin bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, bei der C. Schlesinger-Trier Co. Commanditgesellschaft auf Aectien, in Görlitz bei der Communalstän⸗ dischen Bank für die Preußi⸗ sche Oberlausitz während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Gegen, Ablieferung von zwei Stamm⸗ aktien über je RM 50 wird eine Stammaktie über RM 100 mit Ge⸗ winnanteilschein Nr. 1 u. ff. ausge⸗ reicht. Die Umtauschstellen vermitteln den Zukauf oder Verkauf von einzelnen Aktien, um den Umtausch zu er— möglichen.

Den Aktionären, deren Aktien im Sammeldepot ruhen, wird keine Pro⸗ vision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, wenn die Ein⸗ reichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen . In anderen Fällen wird die übliche Proviston in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt bei kleinen Mengen Zug um Zug, bei größeren Mengen gegen Rückgabe der über die einge⸗ reichten Aktien ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar; die Stellen sind be— rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigung zu prüfen.

Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über RM 50, die nicht bis zum 15. Mai 1928 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von einge⸗ reichten einzelnen oder überschießenden einzelnen Stammaktien über RM 5o, die uns nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge— stellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Stamm— aktien unserer Gesellschaft über RM 100 werden nach Maßgabe des Ge⸗ setzes verkauft; der Erlös wird abzüg⸗ lich der entstehenden Kosten an die Be⸗— rechtigten nach Verhältnis ihres Aktien besitzes ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über je RM 50 können innerhalb von drei Monaten nach Ver⸗— öffentlichung dieser Bekantmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ab⸗ lauf eines Monats nach Erlaß der dritten Bekanntmachung der Umtausch⸗ aufforderung, durch schriftliche Erklä⸗ rung bei unserer Gesellschaft Wider⸗ spruch gegen den . erheben. Hierzu ist erforderlich, daß der wider— sprechende Aktionär seine Stammaktien oder die über sie von einem Notar oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Langenöls oder bei einer der obenbezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ab⸗ lauf der , beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert. Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn Inhaber von Stammaktien über RM 50, deren Stücke den zehnten Teil des Gesamtbetrages dieser Aktien er⸗ reichen, dem Umtausch widersprechen.

Da trotz etwaiger wirksamer Wider⸗ spruchserhebung ein freiwilliger Um— tausch zulässig ist, ersuchen wir die Ein⸗ lieferer unserer Stammaktien über je RM 50, bei der Einreichung zu er⸗ klären, daß h im Falle wirksamer Widerspruchserhebung dem freiwilligen Umtausch zustimmen.

Sowohl die alten Stammaktien über je RM 50 als auch die neuen über je RM 100 sind an den Börsen zu Dresden und Berlin bis zum 12. Mai 1928 lieferbar. Von diesem Tage ab werden die zum Umtausch einzu⸗ reichenden alten Stammaktien über je RM 50 voraussichtlich für nicht mehr lieferbar erklärt werden.

Langenöls, den 28. Dezember 1927.

Ruscheweyh Akftiengesellschaft.

Der Vorstand.

Fischer. Mögenburg.

381246 Aufforderung.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom lt. Dejember 1927 1 untere Ge⸗ sellichatt auigelöst worden. Wir ordern hiermit die Gläubiger unserer Gesellschast auf, gemäß § 2797 H. ⸗G.-B. ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden.

Duisburg. den 19. Dezember 1927. Maschinenbau⸗Aftiengesellschaft Tigier in Liquidation.

Die Liquidatoren:

Wilh. Schlipper. Heinr. Lühdorff.

79469)

Genäß §5 28 und 29 unserer Satzungen iwerden die Aktionäre der Schlesischen Pappenfabriken Ak⸗ tiengesellschaft in Wehrau hierdurch zu der auf Dienstag, den 24. Ja⸗ nuar 1928, 14,36 Uhr, im Hotel „Kronprinz“ in Bunzlau anberaumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Auf⸗— sichts rats.

2. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das 28. Geschäftsjahr, umfassend die Zeit vom 1. Oktober 1926 bis 39. September 1927.

3. Beschlu fossang über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverteilung.

4. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung mit Stimm⸗ berechtigung teilzunehmen beabsichtigen, haben gemäß 30 der 5 ihre Aktien oder die in diesem Paragraphen erwähnten Depotscheine bei den nach- folgenden Stellen:

Schlesische Pappenfabriken Aktien-

gesellschaft in Wehrau,

Dresdner Bank, Geschäftsstelle Bunz⸗ lau, Halle g. S. und Liegnitz,

Bankverein Bunzlau E. G. m. b. H., Bunzlau,

Kommunalbank für Schlesien, Filiale

. Riesengeb.,

Fürst 3 zu Solmsische Rentkasse, Klitschdorf oder Baruth, Mark, Si sish zu Solmsische n,

Berlin NW. 7, Unter den Linden 77, oder bei einem deutschen Notar bis ,,. 19. Januar 1928 zu hinter- egen.

Die Hinterlegung hat während der üblichen Geschäftsstunden unter Bei- fügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter , stattzufinden.

Die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung liegt vom Montag, den 2. Januar 1938, im Geschäfts⸗ zimmer der Gesellschaft in Wehrau zur Einsicht für die Aktionäre aus.

Wehrau b. Klitschdorf i. Schles., den 31. Dezember 1927.

Der Vorsitzende ves Aufsichtsrats: Quaet⸗Faslem, Generaldirektor und Konteradmiral a. D.

83455

Hannoversche Maschinenbau⸗Actien⸗ Ge sellschaft vormals Georg Egestorff (HHEANGQGMAGMM), Haunover⸗-Linden.

Die Aktionäre in, Gesellschaft werden , . zu der Sonnabend, den 28. Januar 1928, vorm. EO Uhr, in unserem Verwaltungs⸗ gebäude, Hamelner Straße in Hannover Linden, stattfindenden 57. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung ö 30. Juni 1927 sowie der Ge⸗

chäftsberichte des Vorstands und es Aufsichtsrats.

2. e,, dieses Abschlusses.

3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗

stand und Aufsichtsrat.

4. Verschiedenes.

Zur Ausübung des Stimmrechts ge— mäß 8 9 der Satzungen sind nur bie Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens bis Dienstag, den 24. Ja⸗ nuar 1928, einschließlich bei einer der unten bezeichneten Anmeldestellen oder bei einem deutschen Norar hinterlegt haben.

Die Aktien sind mit einem nach Gattungen geordneten Nummernver⸗ zeichnis in zweifacher Ausfertigung einzureichen, wovon eine mit Bescheini⸗ gung zurückgegeben wird. Daneben wird eine Einlaßkarte zur Generalver— sammlung ausgehändigt.

Depotscheine der Reichsbank können 3 der geänderten Geschäfts- bedingungen der Reichsbank nicht mehr als Ersatz für die Hinterlegung der Aktien anerkannt werden.

Die Annahmestellen sind: in Han⸗ nover: die Gesellschaftskasse in Hannover⸗Linden, die Hannoversche Bank, Filiale der Deutschen Bank, die Westfalenbank A.-G. (Hannover und Bochum), die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Hannover, und die Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Hannover; in Berlin: die Deutsche Bank, die Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, die Direction der Disconto⸗Gesellschaft und das Bankhaus Richard Schreib; ferner die Effekten⸗Giro⸗Banken eines deut⸗ schen Wertpapierbörsenplatzes (für die Mitglieder des Effektengiro⸗ verkehrs).

Hannover-Linden, den 29. De⸗ zember 1927.

Sannoversche Maschinenbau-A Aetien⸗ Gesellschaft vormals Georg Ege⸗ storff (HI ANOQOM AG).

Der Aufsichts rat. P. Klaproth.

Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, Berlin.

I. Bekanntmachung.

Auf Grund der 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnun nhaber unserer Kommanditanteile über 40,

ordern wir die zum Umtausch in neue Kommanditanteile

über Goldbilanzen ö auf, ihre Stü

50, 150 und 185 R über 1000 bzw. 100 RM einzureichen. Der Umtausch vorstehender Kommanditanteile erfolgt bis spätestens 31. Mai 1928 der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Hambu bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G., bei einer Filiale oder Zweigstelle der vorgenannten Banken an anderen Plätzen; ferner: in Breslau außer bei der Direction der Disconto-Gesellschaft, Filiale Breslau, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Filiale Breslau, bei dem Bankhause in Dresden außer Filiale Dresden, Allgemeinen

bei dem Bankhause Philipp Elimeyer; . in Düsseldorf außer bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein A.⸗G. bei dem Barmer Baunk-Verein Hinsberg, Fischer Comp.

in Fraukfurt a. M. außer bei der Direction der Diseonto⸗-Gesell⸗ schaft, Filiale Frankfurt a. M., bei dem Bankhause E. Ladenburg; ; . in Halle a. S. außer bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

Gredit⸗Anstalt, Filiale Salle,

bei der Direction

E. Heimann; ei der Direction der Disconto-Gesellschaft, Credit ⸗Austalt,

Dentschen Abteilung

Filiale Halle a. S. bei der Allgemeinen Deutscher bei dem Halleschen Bankverein v. Kulisch, Kaempf C Co., bei dem Bankhause Reinhold Steckner;

in Hamburg außer bei der Norddeutschen Bank in Hamburg bei der Vereinsbank in Hamburg; J in Hannover außer bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

Filiale Hannover, bei dem Bankhause Ephraim Meyer X Sohn, bei dem Bankhause A. Spiegelberg; .

in Heilbronn bei der Handels⸗ und Gewerbebank Heilbronn A.⸗G.

in Karlsruhe i. B. bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.- G.,

e Veit L. Soniburger,

e Straus K Co;

Kassel bei dem Bankhause L. Pfeiffer:; .

Köln außer bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.-G.

bei dem Bankhause A. Levy, ;

bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. C Cie.;

llgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und bei deren Abteilung Becker & Co.;

Mannheim bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G.

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

bei dem Bankhau bei dem Bankhau

Leipzig bei der 2

München außer bei Filiale München,

bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel⸗Bank,

bei der Bayerischen Vereinsbank; . .

Nürnberg außer bei der Direction der Discoanto⸗Gesellschaft,

und Wechsel⸗Bank,

Filiale Nürnberg, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ bei dem Bankhause Anton Kohn; . in Amster dam bei der Handel⸗Maatschappij H. Albert de Bary C Co. unter Beifügung zahlenmäßig geordneter Nummernverzeichnisse, für welche Formulare bei den obengenannten Stellen erhältlich sind, während der üblichen Geschäftsstunden, und zwar sind die umzutauschenden Kommanditanteile wie

u 59 RM mit den Nummern 1—100 0090 sowie die Anteile en Nummern 100 0012 283 33162 nur Mäntel, . die Anteile zu 180 RM mit den Nummern 500 0012 —– 516 6683/4 sowie der Anteil über 159 RM mit der Nummer öl 665 tz mit Erneuerungsscheinen. alle übrigen Anteile mit Gewinnanteilscheinen Nr. 102 bzw. 2 u. ff. nebst Erneuerung sscheinen. ö ö Für einen eingereichten Nennbetrag von 1090 RM wird ein neuer Kom- manditanteil im Nennwerte von 1900 RM mit Gewinnanteilschein Nr. 2B u. ff. nebst Erneuerungsschein ausgereicht, Soweit Kommanditisten Beträge besitzen nicht durch 1000 RM teilbar aber in 100⸗RM⸗Abschnitten ö mit Gewinnanteilscheinen Nr. 2 u. ff. nebst Erneuerungsscheinen ausge Besondere Stückelungswünsche werden von den Umtauschstellen nach Möglichkeit

ind durch entsprechenden

folgt einzureichen: Die Anteile über 180 RM mit

die 1000 RM nicht erreichen oder en nicht in 1000⸗RM⸗Ab

ind, werden ʒ eilbetrag Stücke zu nom. 1

arstellbaren J

berücksichtigt werden. . ö

Die nicht durch 100 RM teilbaren Beträge e Spitzenan- oder verkauf bei den obengenannten Stellen abzurunden oder uns zur Verwertung zur Verfügung zu stellen. ö

Der Umtausch der Abschnitte zu 40, 50, 150 und 180 RM in solche zu 1900 RM kann auch erfolgen, wenn der eingereichte Betrag außerdem Abschnitte zu 100 RM und oder 1490 RM enthält.

Wir sind auch zu einem freiwilligen Umtausch der Abschnitte zu 100 RM und / oder 4900 RM iin solche zu 1000 RM bereit, wenn sie nicht in Verbindung mit obigen Abschnitten eingereicht werden. . ;

Der Umtausch erfolgt bei uns und unseren Niederlassungen provisionsfrei. Falls er im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird von k reichungsstellen (soweit es sich nicht um in Sammeldepots bei Giroeffektenbanken ruhende Anteile handelt) die übliche Provision in Anrechnung gebracht. .

Der Umtausch der alten Kommanditanteile in die neuen Stücke erfolgt nach Prüfung möglichst Zug um Zug ö J

Die Inhaber der umzutauschenden Anteile über 10 und 50 RM sind be⸗ edoch noch bis zum Ablauf eines orderung, d. h. bis zum rung bei uns oder einer zu erheben.

en übrigen Ein

rechtigt, innerhalb dreier Monate, nach der dritten Bekanntmachung d 3. April 1928 einschliesslich, durch schriftliche Er unserer Niederlassungen Widerspruch gegen den Umtau 3 ist erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Anteile oder die über von einem Notar, einer Effektengirobank oder einer der obengenannten Umtaus stellen ausgestellten Hinterlegungsscheine bei uns oder einer unserer Nieder lassungen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vor von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung. Der? ö. sam, wenn Inhaber der Anteile über 40 und 50 RM, deren Stücke den zehnten des Gesamthetrages dieser Kommanditanteile erreichen, dem Umtausch widersprechen.

eser Umtauschau

tig zurück, so verliert der iderspruch wird nur wirk-

wirksamer Widerspruchserhebung e freiwilliger suchen wir die Einlieferer der Kommanditanteile, bei der

Umtausch zulässig e mm anteil ren, daß sie im Falle wirksamer Widerspruchserhebung dem

Einreichung zu erk freiwilligen Ümtausch zustimmen. 3. w Alte Kommanditanteile über 40, 50, 150 und 189 RM, die nicht bis spätestens 31. Mai 1928 bei den vorgenannten Stellen zum Umtan gereicht worden sind, werden gemäß 5 290 H.-⸗-G.⸗B. für kraftlos erklärt. werden solche Kommanditanteile für kraftlos erklärt, welche nicht in einem Be⸗ trage eingereicht werden, der die Durchführung des Umtau uns nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden e der für kraftlos erklärten alten Kommanditanteile auszugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden. . Sowohl die alten als auch die neuen Kommanditanteile sind an den Bör an denen sie gehandelt werden, bis zum 29. Mai 1928 lieferbar. tände die zum Umtausch einzureichenden alten Kommanditanteile voraussichtlich für nicht mehr lieferbar erklären. der Auszahlung der Dividende unserer Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1927 zu vermeiden, empfiehlt es sich, Fälligkeit dieser Dividende vorzunehmen, der an den neuen Kommanditanteilen

ches ermöglicht, und ind. Die dan Steile

Der Erlös wird nach Abzug der

Von diesem Tage ab werden die Börsenvors

Um eine Verzögerung in

den Umtausch rechtzeitig vor da die Auszahlung auf Grun haftenden Gewinnanteilscheine erfolgen wird.

Berlin, den 31. Dezember 1927. Direetion der Disconto⸗Gesellschaft.

Kräastwert Lhuring. * Krauß u Co. Loł. . Kreielder Stahl ... . ; G. Kromschröder .. Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u Co. Kühltransit Hambg. 12 stunz Treibriem Y Kilppersbusch u. S. Kyffhäuserhütte ...

Di. Labojschm.

Lahmeyer u Co... Laurahütte . ...... Ant. u. A. Lehmann

Leipz. Immobil

do. do neue do Landtraftw .. do. Piano Zimm. . Leonhard Braun. 6 Leonische Werke .. Leopoldgrube ..... Leykam⸗Joseftztal M i. 5 Wi St 1009006 Lichtenberger Terr. Georg Lieberm Nf. Lindes Eismaschin. Carl Lindström. . Lingel Schuhfabr. Lingner Werke ... Ludw. Loewe n C6. C. ren;, Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Met. Y Lünehurg. Wachs

Magdeb. Allg Gas do. Vergwerk.. Me do. do. St⸗Pr. M do. Mühlen. . ... C. D. Magirus ... do. Vrz. Att. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Mannesmannröhr. : Mansfeld Bergbau Marie, ton. Bergw. Markt⸗ un. Kühlh. . 12 Martinin Hünecke wis Masch. u. Kranbau Masch. Starte n. H M Maschin. Baum. M

duo. Vreuer ..

Naphta Prd. Nob. Y Nationale Auto. .. Natronzellst. u. P. M9 Neckarsulm Fahrz. j. N. S. U. Ver Fahrz Neckarwerke ...... Neue Amperkraftw. Neue een bestz 9

B ig

Neu Westend

Niederl. Kohlenw. . Niederschl. Elektr. . Nordd. Eiswerke .. do. Kabelwerte . Y do. Steingut ..... do. Trikot Sprick. do. Wollläm mer. M Nordpart Terrain. o D Nordsee Dampffisch. Nordwestd. Kraft. Carl Nottrott. . . .. Nilrnb Herk.-W. ..

Oberbayer. Ueherl. Dberschl. Cis.⸗Bdf. dy. Aotswerkte, 1

Koöksw. u. Chem. R

do. do. Genußsch. Ddenw. Hartstein . 19

Deking, Stahiw. ..

Desterr. Eisenb. Verl MS p. Stck. zu 30Sch. 3 S3 e do. Siem. Schu ckw tp. Stct. zu 145Sch. E. F. Ohles Erben

Drenstein u. Koppel Ostpreuß. Dampsw.

iwer, . Dttensen Eisenw. ..

Panzer Ati.⸗Ges. M

Passage Ban ..... Peipers n. Cie. ... Peters Union...

Fferiee Spinner. Miez iz PflilgerBriefumschl

Phönix Nergbau .. do. Brauntohlen. .

Pinnaun Königsb.

Julius Pintsch .

Pittler. Leipz. Wrkz. 10 Plauener Gardinen

do. Spitzen.. do. Tüll u. Gard. .

Herm. Phge Elektr. do. Vorz. Alt. 12

, Polyphonwerke ... Pomm. Etsengieß. . Pongs Spinnerei

Pongs . ext. 12

Poppe u. Wirth ..

Porzf. KlostVeilsd M A. Prang. .... 10

Preßluftwerkzeug J. 96 Preßspan, Unter. a ,. . . O. Preuß ..... Preusengrube ö

Ji. Rasquin, Farb.

Nathenow. Dpfm. A n eber Wagg. . nell

w. Walter M Navensb. Spinner.

Reichelt, Metall .. J. E. Reinecter. ...

Reisholz Papierf. . 1

Reiß u. Martin. . .

Rh. Main⸗Don. Vz. ShbvReich uBay. gar Rheinfeld. Kraft. M

Rheingau Zucker. .

Rhein. Braunt. u. Br

do. Cham otte ....

do Elektrizität. M do. do. Vörz.⸗Att.

do. Maschinenled. . do. Möbelst. Web.

do. Spiegelglas .. do. Stahlwerke Y

6

ahr do. Text sifabril. ..

do. Zucker ......

Nh. Kent. vau ind. I.

da do Elektr..

do do Kaltw. .. do. do. Sprengst. M Rhenania⸗Kunheim

Ver. Chem. Fahr.

*

148eb 6 14986 6

*

n —— TT 8 8 C D C · d d · L d

—— te b O M D

*

do Buckau. ... 10 do. Kappel .. M Maximilianshütte,. Mech Web Linden Yi5 do. do. neue V do do. Sorau ... 11 do. do. Zittau ... Mehltheuer Tüllf. H. Meinecke .. .... Meißner Of. u. Pz. Merkur, Wollw. M Metallbant u. Me⸗

tallurgische Ges.. H. Meyer u. Co. Lit. 19 Meyer Kauffmann Karl Mez u. Sihne M Miag, Milhlb. u. Ind ih. Mimosa A.- .... 14 Minimax ...... M0 Mix u. Genest. . M do. neue M WMotorenfabr. Dentz Mühle Rüningen Yig Mülh. Bergwert .. CMüller, Gummi M Milller, Speisef. M Münch. Licht u. Kr. M Mundlos. ...... ..

—— 3 22 2

23 8

—— Q ** = 8 . = 2 G

O *

——

= N

—— D AAC b = D

x C LR NDL

[

David Richter Fried Richter u. Co. Riebeck Montan .. J. D. Riede! S. Riehm u. Söhne Gb. Mitter. Wäsche * Roctstroh⸗Werjte. .. Roddergrube, Brl. . Rh. Rosenthal Porz. Rositzer Zuckerraff. Roth⸗Büchner .. Rotophoꝛr Ruberoidwke. Samb Rückforth Nachf .. Runge⸗Werke Ruscheweyh. . ... M Rütgersmerke. .. M

Sach senwerr. . .

do.

Sächs. Cartonnagen do Gußst. Döhlen. do. Thür. Portl.⸗3. do Wagg. Werdau do. Webstuhl Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw Sangerh. Masch. ... Sarotti. Schotol.. . 1 G. Sauerbrey, M. Saxontartl.⸗Cem. O. J. Schaefer Blech H. Scheidemandel. Schering. chem. F. M

do.

Schle Bergb. Zink

do.

9Jloty,. Si23I. do. Bgw. Beuthen.

do.

do Elettr

do

do. Lein. Kram sta M do. Portl. Zement

do

do. do. Genußsch. M Schloßs. Schulte Me Hugo Schneider .. W. A. Scholten. .. Schomburg u. Sö. Schönebeck, Metall Schönwald Porz. . Hermann Schött. . Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer iz do. Genußscheine . 12 Schuckert u. Co.. M

f. 3wisch. Gesch. J. Schuhfabrit Herze. Fritz Schulz jun. Schwandorf Ton.. Schwanebeck 3em. . Schwelmer Eisen. . G. Seebeck. ... Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. M Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle u. Co. Siegen⸗Sol. Guß Siegersdorf. Wert. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Geb. Simon Ver. T. Simonius Zellul. M Sinner A.-G. .... „Somag“ Sächs. Df. 12 Sonderm. u. Stier A do. do. Spinn. Renn. n. Co. Sprengst. Carhon. M Stader Lederfabrikt Stadtberg. Hütte. . Staßf. Chem do

Steatit⸗Mag Steiner u. Sohn Steinfurt Waggon Steingut Colditz .. 1 Stettiner Chamotte

do. do. do.

do. Pap. u. Pappe M do. Portl. Zement Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co. . .. H. Stodtet u. Co. Y Stöhr u. Co., àmg. Stoewer, Rähm. .. Stolberger Zinth. . Gebr. Stollwerck P Strals. Spielt. .... 1 Sturm Akt.⸗Ges. .. Südd. Immob .... Silddeutsch. Zucker Syvensta Tändsticks (Schwed. Zündh. i. RM. 18t. 3. 190 R

Conr. Tact n. Cie. Tafelglas ... .. . M do nene, Th. Teichgraeber. . Teleph. J. Berlinern Teltow. Kanalterr. i. L. 1 p. Tempelhofer Feld. 9 D Terra Samen . . .. Terr. Hohenz.⸗K. M do. N. Bot. . Terr. A. G. Botan. Gart. Zehldf. W V do. Rud. «- Johthal. do. Südwesten i. L. Teutonia Misburg Textil Niederrhein Thale Eisenh. .... C. Thiel u. Söhne Friedr. Thome .. Thörl's Ver. Delf. . Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. n. Gas Thür. Gas, Leipz. M Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. . M Trachenb. Zucker. Trans radio ...... Triptis Akt.⸗Ges. .. Triton⸗Werke .... Tuchfabrtt Aachen. Tüllfabrit Flöha M Türk. Tab. ⸗Regite.

Gebr Unger. . . . .. „Union“ Vauges. . Union, F. chem. Pr. Union Wiz. Diehl Union⸗Gießerei. . . Unterhaus. Spinn M Varziner Papier). . Veithwerke .... ... Ver. do. Brl.⸗-Fr. Gum. Berl. Mörtelw. do. Böhlerstahlwle.

Chem. Charlb. Dtsch. Nickelw. Flanschenfab M Glanzst. Elbf.

Gothaniag Wee. do. Gum b. Masch. . do Harz. Portl.⸗Z.

do.

do. do. do. do. do. do.

do.

do. Lau sitzer Glas. Märl. Tuchf. . . Meta ll haller do. Pinselsahriten

do. do.

do.

Sti. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schu hfabriten Berneits⸗Wessel M do. Sm yrna⸗Teyp M do. Stahlwerte ... do St. Zyv. u. Wiss. v do. Thisr. Met.. M do. Ultramarinfab. Kitioriwerte Vogel Telegr.- Dr. . Vogt n. Wolf. . . ..

& dL d

—— —— —— J d 8d

S8 0

—— ———

d 2 2 2

3

—— —— —— —qð— 2

8 2 28 D

D

Elekltriz. Wert

—— —— —— Q Q ———

= d 2 2 2 228 2

83 33 C O S de

28

2 2 . r

*

S*

=

C e =

2

de 3 2

C & 0 23

2

Q —— —— de d = =

& O de

0 8

ö 2 23

*

=

—— —— 1

8 D

5

w S

*

2 278

——

2

8

0 —— & D* O 0

565 8

2 =

Vogtländ Maschm. do Vorz. An.

für 8 Jahre

do Spitzenweberei do. Til llfabrit

Voigi u. Haeffnen.

Volkft. Aeli. Porzf. Voltohm Seil⸗ u. Aw Vorwärts Biel. Sp.

KVormohler Port! Wagener u. Co. Wanderer⸗Werte.. Warstein u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw Gelseñ. Aug. Wegelin Ruß Wegelin u Hübner

Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B. 1

Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregeln Altal. Westfalia⸗Dinnend.

Westf. Draht Hamm

do. Kupfer... Wicking Portl.⸗3. Y Wickrath Leder Wiesloch Tonw.

H. u. F. Wihard .

Wilke Dpft.⸗u. Gas Wilmersd. Rheing H. Wißner Metall. Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau

, i

do Genußsch. Wotan⸗Werke. . ... Wrede Mälzerei M E. Wunder ich u Co. Zeitzer Maschinen. Jellstoff⸗ Verein. , ,,

0. Vorz.-⸗A. Lit. B Zuckerfbr. Rastenbg.

Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr. a) Deutsche.

Mit Zinsberechnung.

Altenburg (Thür.) Gold⸗A—, kdb. ab g1 Bk. f. Goldtr. Weim. Gold Schuldv. R. 2, J. Thür. . S. B. rz29

do. do. R. 1, r 3. ab 28 Vayer,. Landw. Bk. GH Pf. Rao 1ut.30

Bayer. Vereinsbank Gold S. 1-5, 112265,

* 2

do. Ser. 1 do. Ser. 2, rz. 32 do. Komm. S. 1, rz. 32 BelgradKreis Gold⸗ Anl. 2411. r3. ab 24 do. do. 24 gr., r3. 24 Berl. Gold⸗Anl. v.26 1. u. 2. Ag., tgb. ab 31 do. do. v. 24,2. 1.25 Berl. Hy. B. G. Pf. Ser. 2, unk. b. 30 do. do. Ser. 3, uk. 30 do. do. Ser. 4, uf. 30 S. hu. 6, uk. 30

do. d Pfb.) 0. Ant.⸗ Anteilsch. z. 1 IS GPf. d. Vin. Hyp. B do. Kom. S. 1. uk. 3! do. do. Ser. 4, ut. 33 i 8 do. do. Ser. 2, ul. 32 do. do. Ser. 8, uk. 82 Berl. Pfdb. A. G. Pf. do. do.

do. do. . do. S. A do. 6 0.

do. do. Donn Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1931 Braunschw.« Hann. Hp. Gold Pf. 13.31 do. do. 1924, rz. 1930 do. do. 1927, rz. 1932 1. K. 1. 7. 1928 bo. do. 1926, rz. 1981 do. do. 1927, ut. b. 31 do. do. 19236 (Liq.⸗ Pfd.) v. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. hL iq.= G. Pf. d. raunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. Hraunschw. Hann. Oyp. Gld. K., uk. 30 do. do. do., unt. 81 do. do. do. 27, uk. 8 do. do. do. uk. b. 26 BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. Landsch) R. 14, tilgb. ab 1925 do. do. R. 15, ig. 29 bo. do. R. 19, uk. 33 do. do. R. 17 uk. b. 32 do. Kom. do. Ri Zukz9 do. do. do. Ri 8, ul? Braunschwg. Stadt RM⸗A2s Y idb. 31 BreslauStadt RM⸗ Anl. 1926, kdb. 31 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bl. G. Pf. R. 1, ut. 27 do. do. R. 3, ut. g1 do. do. R. 4, uk. 32 do. Gld. R. 1, uk. 80 do. do. NR. 2, ut. 31 do. do. R. 3, uk. 32 Deutsche Hyp.⸗Bant Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, uk. b. 30 do. S. 28, 29, unk. 82

do. S. 90, uk. b. 8231

do. S. 31, uk. b. 92 do. S. 39, uk. b. 81 do. S. 32 (Ciq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. .. Anteilsch. z. 4 Lig. GPf. d. Dt. Hypbk. Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Kom. S. h, uk. 32 do. do. S. 7, uk. b. 31 Dtsch. Kom. Gld. tgg!l do. do. 26. 1, tg. 31 do. do. 261.1, tg. 31 do. do. 23.1, ig. 24 Dtsch Wohnstätten⸗ Hyv. B. G. R. 2, ig. 32 Dresden Stadt M⸗ Anl. 26 R. 1, uk. 1 do. 26 R2, ut. 32 Duisburg Stadt RM⸗A. 26, uk. 32 Dilsseldorf Stadt RM⸗A 26, uk. 32 ,,. RM⸗ nl. 26, unk. 1931 Elberfld. Stadt M⸗ Anl. 26, ut. 81. 12.31 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1931

Frantf. a. M. Stadt

Gold⸗A. 26, rz. 82 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗

Pfbr. Em. g. rz. 90

do. do. Em. 10, xz. 39

do. do. E. 7. rz. ab do. do. E. 6, uf. b. 39 do. do. E. 2. rz. ab29 bo. Gld⸗g. . 1. rz30 do. do. E. 4, rz. g2 do. do. E. 9, ik. b. 99

2 *

—— d 2

28

**

04 25eb 8 6

S ö 2 8 88

822 22

8

2 2

P

.

2 *

c O co D O D O ——

c 0

*

2D ü

Ostpr. Id do.

8

Be . 5

2 ** 8 G D, M0

—— ——

O

.

Fürth G ⸗A. 23 19.291 Gera Studtirs Un]

v. 26, I db. abs 1 5.32

Gotha Grundtr GPf

A 3. 3a, ab ul. 36 do. do. Goldm Pf. Abi 4, ut. h 80 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. h. Sa, ut. b. 31

do. do. do. A. 5. ul. 32

do. do. Goldm. Pf. Abit ? ur b. 29

do. do. do A. 1 ut. 29 do. Gold⸗Pfbb. Abt.

Lig⸗Pf. 0. Ant. Sch

Anteilsch. z. 2 I Liq.

G Pf. d. Goth. G rdlꝛ

do. do. G. R. 24 uf. 31 Ham b. Hyp⸗B. Gold⸗

Pfdbr. E. A ut. b.2s

do do. Em. Bh

aus lospfl. ab 1.4.30 do do. Em. D. uk. 81

do do. Em. KE. ut. 81 do do. Em. M

Mobilt . Pfdhr.

do. do. Em. L (Liq.⸗

Pfdb. 0. Ant.⸗Sch.

Anteilsch. z. MI Lia.

G Bf. Em. Ld. Gam⸗

burger Hyp.⸗Bant i. Hannov. Bodkrd. Bt.

Gld. H. Pf. R. 7. ukg0

do. R. 1-6. uk. 82 do R. 8. uk. 32 do. R. 12 ut. 82

do. R. 9. ut. 82

do. R. 10 u. 11, uk. 32 Hannov. Landes kr.⸗

do. do. tg. ab 31 do. Prv. d; M⸗A. Riß Hess. Ldbk. Gold Hyp.

Pfbr. R. 1,2, uk. b. 31

do. do. do. R. 3, uk. b. 31 do. do. do. Raug uk. n] do. do. do. R. 5 uk. b. 32 Kiel Stadt n M⸗A. 26 Koblenz Stadt RM⸗

Anl. v. 26, ausl. 31

Köln Stadt RM⸗A.

v. 1926, rz. 1.10.29

Königsb. i. Br. Stadt RM⸗A. rz. 1.1.28 Fried. Krupp Gold

24R. Au. 6, rʒę. aba)

do. do. R. Cu. D. r3. 29 Kur⸗— u. Neumärkt. Rittsch. Feingold do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd. ⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B 6 Landwtsch. Kreditv. Sach. Pfd. R. 2,36 do. Goldkredbr. R. 2 8 Landwtsch. Pfdbrbk.

Gd. Hp. Pf. R. 1.

Pr. Pfd br.⸗B. juk. 32 do. do. R. 1, uk. 32 Lausitzer Goldpfdbr. Leipz. Hyp.⸗Bt. Gld⸗

Pf. Em. g, rz. ab g9

do. Em. 5, tilgb. abs Em. 11, rz. ab 33 8 Em. 6. rz. ab 89 7 Em. 9, rz. ab 93 6

3. Em. 2, tilgb. ab29 5 do. Em. 7 (Liq.⸗Pf.)

ohne Ant. ⸗Sch. ..

Anteilsch. z. Mh Lig.

G. Pf. d Leipz Hp⸗Bff. do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 do. do. Em. g, rz. 38 Leipz. Mess. Reichs⸗

martk⸗Anl., rz. 31

Magdeb. Stadt Gold

19256, uk. bis 1931

Mannheim Stadt Gold⸗Anl. r3. 1980 do. do. unk. b. 31 do. do. 27 unk. 32 Mark Kom. Elekt. W.

Hagen S. 1, uk. b. 30 do. do. S. 2, uk. b. 39

Meckl. Hyp. u Wechs.⸗

Bk. Gd. Pf. E. 2, ukg do. do. E. 4. rz. a bg? do. do. E. 3, rz. abgg i. K. 1. 7. 1928

do. do. E. 5, uk. b. 32 do. do. S 1, uk. h. 29 do. do. Em. 7 (Liq.⸗ Pf.“ o. Ant. ⸗Sch.

Anteilsch. z M hig. G Pf. Mekl. Syp. u. Wb. 3 do. Gold Komm.

Em. 3, rz. ab 1932

do. do. E. 6, uk. b. 32 Meckl. Ritterschaftl.

Gold⸗Pfandbr. . ..

do. do. do. Ser. 1 Meckl. Strel. Hyp. B

GHyp. Pf. S. 1, ukg2

Mein. Hyp⸗V. Gold⸗

Pfd. Em. 3, uk. b. 30

do. Em. 5, uk. b. 28 * do. Em. 98, uk. b. 81 do. Em. 9, uk. b. 82 do. Em. 11, uk. b. 32 do. Em. 12, uk. b. 31 do. Em. 2, uk. b. 29 do. G.⸗K. E. , uk. 30

do. do. E. 7, uk. b. 32

do. do. E. 14, uk. b. 32

do. do. E. 13, uk. b. 31

Mitteld. Bdird. Gld.

Hyp. Pf. R. a, uk. b. 29 do. do. N. g. uk. 30.9. 29 do. do. R. 1, uk. 30. 65. 27 do. do. R. 2, ul. 31.3. 81 do. do. R. g. ul. 30. 5. 32 do. do. R. 4 ut. 80.9. 32 do. do. RI ul 31.12.32 do. do. R. 2, ul. 30.9. 92 do. do. R. 3, uk. 30. 5. 82 do. do. R., uk. 2.1. 33 do. do. R. 1, ul, 30.9. 32 do. d6. R. 1. Mob. ⸗Pf.

do. Kom. R. 1, uk. 33 do. Kom m.⸗Anl. d. Spark. Girov. uksz

Mülheim a. d. Ruhr

RM 2s, ilgb. ah 31

Neckar G GdArzas Nordd. Grdt. Gold⸗

Pfbr. Em. 3, rz 80 do. Em. 5. rz. ab 2s do. Em. 6, rz. ab 8 do. Em. 7, rj. ab 31 do. Em. 14, rz. ab gs do. Em. 8, r. ab 5] do. E. 12, uk. 39.5. 82 do. E. 18, uk. 1.1.83

do. E. 11, uk. 1.1.38 do. Em. 2, rz. ab 29 do. Gld⸗K. E. 4, rz. 80 do. do. Em. 15, rz 33

do. do. Em. 9. rz. 81

do. E. 10. uf. 1.1.88 Nilrnbg. Stadt Gold

1926 unk. b. 1981

do. do. do. 1923 DOberhaus.⸗ Rheinl. Stadt R M27ut. b. 82 Oldb. staatl. Krd. A.

Gold 1928 ut. 9860 do. do. S. 2, rz. 30 do. do. S. 1u. 8. x3. 860 do. do. Kom tg. abꝛg9 sch. Gd. Pf.

do. do. do. do. da. do. do. do.

Pforzheim Stadt old 1926, rz. 1931

do. do. RM⸗Re7 rz92

Plauen Stadt RM⸗ Anl. 1927, rz. 1932 6

versch 10s. 5b 6 ios 6b 8

8

2 O 2

—— Q 3 rer ,

22 2 d

2

2 O

0 2 2 = 2 00 0 0

J 7 Derr BTT dr,, * 2 3 *—

1 *

. 3 4 2 2 27 8

*

—— —— W —— ——

O O O C

2

2 * k 8 1 2 *

= *. P

5 23

—— 2 * 2 *

22 222222

0

2 O

Pom. 181ch. G. PBihr. do do Ausg. 1 u. 2 do do. Ausg. 1 Pom mersche Prov. Gold 26, rz. 31. 12.309 Pomm. Prov. Ban Gold 26 Ag. 1. 3. 31 Breuß. Bodi. Gold⸗

Pi Em. 3 rz. ab 80 do. do E. 5. x3. ah 28 da do. E a. ul b. 31 do. do E. 19. r3. abs? do. do. E. 12 ut. b. 31 do. do. E 2. rz ab 29 do do. G. K. E. 4, rz 0 do. do. do. E. 8. ul. 32 do. do. do. E14 ut. b32 do. do. do. E. 13, uf] Preuß. Ctr.⸗Boden

Gold. Bj. unt. b. 30 do. do. rz. ab 30 do. do. 26. i db. abs! do. do. 27. fdb. abg?z do da ut. b 28 do. do. 265 Ausg.

Mohbilis.⸗Pfdbr. do do. 26 Ausg. 2 (Lig. Pf. 0. Ant. Sch. Anteilsch. z. 46 Lig.

GPf. d Pr. C. Bodkr. 5.

Preuß. Ctr.⸗Voden Gold⸗Kom. uf b. 30 do. do ul. b. 30 do do. 26. ut. b.? do do 27. uk. b. 32 do. do. ut. b. 28 Preuß. Hyp.⸗B. Gold Hy. Pf. 24 S. 1, ut. 30 do :

do. do S

do. do. S. 4. ut. b. 39 do. do. 27 S1, uk. 82

Anteilsch. z. M Lig. G Bkf. d. Pr. Hyp.⸗Bt. 5. do. RMdo. 26 S do. do. 288.2, do. do. G. K. 24 do. 0. do. 25 do. do. ? do. do. do. 5.32 Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. zu. 3010 do. do. R. 4, ut. b. 30 do. do. R. 5, uk. b. 32

do. do. R. 7. Idh. 32 6

do. do. R. 3. ut. b. 390 6 do do. Komm. R. 6, unk. bis 1982

do. do. R. 8, kdb. 32

Hyp. Pf. E. 36, do. do. E. 37. us. b. 29 3h, ut. b. 31 E. 10, uk. b. 31 do. do. E. 88, uk. b. 30 do. d9. E. 41, ut. b. 31 do. do. E. 47, uk. b. 33 do. do. E. 46, uk. h. 33 do. do. E. 42, uk. b. 32 do. do. Em. 35, rz. 29 do. do. E. 45. uk. b. 32 do. do. Em. 44

Mohbilis.⸗Pfdbr. do. do. Em. 43 (Liq.

Pfbr. 0. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. Ih Lig.

GPf. a3 dPr.Pfdbrb. 5.

Preuß. Pfandbr. Gld

Kom. E. 17, x3. abs2z do. do. do. 19, ut. b3z do. do. do. 19, uk. 32 Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗

schaft G. Pf. R. 4.30 10 do. do. Reihe 5, 30 10

do. do. dieihe n 311 do. bo. R. Su. 5. 291. 31 do. do. Reihe 9, 82 do. do. Reihe 19, 3 do. do. Reihe 8. 32 do. do. Reihe 11, 30 do. do. R. 2 u. 12. 82 do. do. R. 1 u. 13, 32 Prov. Sächs. Ondsch. Gold⸗Pfandhr. .. do. do. ut. b. 30 do. do. Ausg. 1—2 do. do. Ausg. 1 u. 2 Rhein. Hy. Bank Gld⸗Pf. R. 2-4 r3.2“ Rh. Main ⸗Donau Gold, 3. ab 1928 Rheinpry. Landesb. Gld⸗Pf., rz. a. 2.1.30 do. do. do. rz. 1.4.31 do. do. do. Ausg. 1, unk. 1931 do. do. Kommun. Ausg. 1a, 16, ut. 3) do. h6. do. Ausg. 2, unk. 1931 Rhein. Westf. Bdir, G. Hyp. Pf. S. 2 ut. 801 do. do. S. 3 uk. 291 do. do. S. 5 uk. 30 do. do. S. 4, 4a uk. 29 5

do. do 3 rz. abs do. do. S. 8, uk. b. 81 do. do. S. 12, uk. 82

7, uk. 81 . 9. uk. 81 10, uk. 81 . do. S. 1 rz. abꝛs do. do. S. 11 (Li9.⸗

Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. a SS Liꝗ. G

Pf. Rh.⸗Wstf. Bdkr. Rhein. ⸗Westf. Bdkr. GK. 24S. 2u Erw. ug do. do. 25 S. 3 uk. 80 do. do. 26 S. 4 uk. 80 do. do. 2538. 5, ul. b. 81 do. do. 27S. 3, uf. b. 31 do. do. 23 S. I rz. 29 Rogg.⸗Rtbl. Gold⸗

rentenbr. , J. Ldw.

Pfbr. Bl. 143, ur. 82 do. do. R. 446 uk. 32 do. do. Reihe mn. 2 Sächs. Bdir. Gold⸗ Hyp.⸗Pf. R. 6 uk. 8 do. do. R. 7 uk. gi

2

C . GGG

!

2 83 —w— 2

1

do. do. R. 11 uk. 32 do. do. R. 1, 2 uk. 30 do. do. R. 9 (Ligꝗ.⸗ Pf.) o. Ant.-Sch. w , n. Pf. dSächs. Bodkr. L. Sachsen Prov. ⸗Verb Gld. A. 1 1u. 12,1924 Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 3, rz. 90 do. Em. 5, rz. ab 9 do. Em. 12, r3. abgs, i. K. 1. 7. 1928.. do. Em. ], rz. ab g2 do. Em. 11, T3. abgs do. Em. 9. ut. b. 82 do. Em. 2, 13. b. 29 do. Em. 10 (Lig⸗ P) ohne Ant.⸗Sch. .. Anteilsch. za pu ig. G Pf. dSchles. Bodkrb. do. Gld. .. E. 4 63. 30 do. do. E. 18, 63. 88, 1. K. 1. 7. 1928.. do. do. E. 6, rz. 82 do. do. E. g, ut. b. 8 do. Cellul. Reichs mark⸗Anl., 1932

K

8

*

8 2 88

—— —— —— —᷑ = 8 R e 2 = = 2.

1 n , 82 82

E)

*

w = 0

De 822

X -

D D N . 8 2

28 2

8 ö , ,

8 8

8

8 d 8 = X = . = . 8 2—

A 2 2 2 2

—— —— —— i = = 5 A828

———

*

66 p. Si. 41, 5b 6