1927 / 306 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

um Vorstandsmitglied ist bestellt

aufmann Ermin Huppert in Dresden

Meißen, den 24. Dezember 1927 Das Amtsgericht.

Mülheim, Heunr. In das Handelsregister ist heute der offenen Handelsgesellschaft Runkel K Co.“ in Mülheim⸗Ru Die offene Philipp Runkel ist chafter ausgeschieden. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 21. Dezember 1927

—·

r, eingetragen:

als Gesell⸗

n mn, mn, , , , , , . 3. 2 6

.

w

Miner lk en. ; J. Neu eingetragene Firmen.

1. Verlag Josef Kösel , Friedrich Kommanditgesellschaft Aktien. Sitz München, Kaiser⸗-Ludwigs—⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist ab⸗ geschlossen am 22. August 1927. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber— und Fortführung der Josef Kösel K Friedrich Pustet Kom⸗ manditgesellschaft, München, Oratoriums-Verlag Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung stand dieser be

e

München. Gegen⸗ tzten Unternehmun⸗ en ist der Betrieb von Druckerei⸗ Ver⸗ und Sortimentsgeschäften ferner die werbung von solchen Geschäften und die Beteiligung an solchen Unternehmungen. Grundkapital: 2 5600 000 RM, eingeteilt in 2500 auf den Inhaber und je 1000 Reichsmark lautende, zum Nennbetrag auszugebende Aktien. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. merzienrats⸗

Ottilie Hube

Verlegerswitwe Kenipten, 2. Hildegard Huber, 8. Ludwig 4. Paul Huber minderjährige Verlegerskinder in Kempten, 5. Josesine Verlegerswitwe . Pig Huber,. minderjähr. Verlegers. in Rhöndorf, Konrad Stahl, Verlagsdirektoren Ge selllschaf ter Ludwig Huber, Paul Huber, Huber und Pig Huber sind von der Ver— tretung der Gesellschaft Die Bekanntmachungen einschließlich der Berufungen der Generalversammlungen Deutschen Reichs⸗

ausgeschlossen.

übernommen 1 Ottilie Huber, Kommerzienrats- und Verlegerswiiwe in Kempten, 2. Hilde— gard Huber, 3. Ludwig Huber, 4. Paul Huber, diese minderjährige Kinder, zu 1, 5. Josefine Huber, Verlegerswitive in jähriges Kind zu 5, 7. Paul Siebertz, Verlagsdirektor, 8. Dr. Ernst Konrad Verlagsdirektor,

manditgesellschaft

München, , 4 . ran Riedmeter, Assessor, 13. Rudolf Wirth. Architekt, diese in München. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Bankdirektor 2. Dr. Adolf von Grafen—⸗ Würzburg, Ernst Stahl, Ver⸗

Bankdirektor J. Kommerzienrat lagsbuchhändler

Kanonikus Regensburg Friedrich Lacher, pralt. Arzt in München. 1. Der Verlag Josef Kösel & Friedrich Pustet Kom— manditgesegllschaft bringt in die Gesell⸗ schaft sein unter der Firma Verlag Josef Kösel K Friedrich Pustet Kommandlit-= gesellschaft in München bisher betriebe— nes Verlagsunternehmen mit sämtlichen Aktiven und Passiven, wie es sich aus der dem Geselischaftsvertrag beigefügten Vermögensausstellung per 1. Juli 1927 der weiter bei⸗ gehefteten Anlage aufgeführten Grund⸗ tücken und mit dem Rechte der Firmen— ortführung ein; hierfür gewährt die Ge⸗ 2487 Aktien Der Oratoriums Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung legt in die Kommanditgesellschaft auf Attien sein i Oratoriums⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung be— triebenes Unternehmen Aktiven und Passiven, wie sie sich aus der dem Gesellschaftsvertrag beigefügten Vermögensaufstellung per 1. April 1927 das Recht der Firmenfortführung ein; hierfür gewährt die Gesellschaft 19 Aktien zum Nennwert. der Anmeldung Schriftstücken. dem Prüfungsbericht der persönlich haf— tenden Gesellschafter, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei Gericht, von dem der Revisoren auch bei der Indu— trie⸗ und Handelskammer München Ein— icht genommen werden. Siehe unten /

2 Ludwig Burger C Co. Zweig= niederlassung München, Georgenftr. 83 Hauptniederlassung Freilassing. Inhaber: Anton von Kosel. Kaufmann in Mün— chen. Erzeugung und Vertrieb pharma— zeutischer und kosmetischer Prävarate. Jacob Kreiner. Dachauer Str. 5459. Kreiner. Kaufmann in München. Schuh⸗ warenhandlung.

4. Lenvold Schacherl. Sitz München Rückertstraße e Kaufmann Plastische Knnstanstalt. Veränderungen eingetragener Firmen:

g Josef Kösel Friedrich ommanditgesellschaft. Sitz

und Generaldirektor Sanitãätsrat

ergibt, samt

Nennwert.

mit sämtlichen

insbesondere

Sitz München

München; Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Uebergang des Geschäfts mit bisheriger Firma an eine Kom⸗ nnn dengel fern auf Aktien; siehe oben LI. Geänderte Firma Verlag Josefine Huber Kommanditgesellschaft in Liquidation. Liquidator: Karl Kum— mer, Direktor in München. Prokuren Dr. Ernst Konrad Stahl, Paul Siebertz, Heinrich Teschemacher, Taver Seehuber, in Schreiter, Jakob Maier, Franz aver Kgemmerle, Karl Kummer und Dr. Friedrich Pustet gelöscht.

2 Vereinigte Zwieseler Pirnaer Far beuglaswerke Attiengesellsch aft. Sitz München: ie Generalversamm⸗ lung vom 5. Dezember 1927 hat Aen⸗ derungen des hesellschafts de rttragz nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls, im besonderen die Herabsetzung des Grundkapitals um 1052 500 RM und dessen Erhöhung um 822 500 RM, beschlossen. Herabsetzung und Erhöhung sind durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 1300000 RM, ein⸗ geteilt in 12975 Inhaberstammaftien zu je 190 RM und 250 Namensvorzugs⸗ aktien mit je 15 Stimmen zu je 10 RM. Die neuen 8225 Stammaktien werden zu 100 3 ausgegeben. Vorstands⸗ mitglied Erich ger e. gelöscht; das stellvertretende Vorstandsmitglied Arthur Voelskow ist nun ordentliches Vor— standsmitglied. Prokura Karl Nor⸗ kauer gelöscht; neu . Prokurist: Otto Brennecke, Gefamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Gesamtprokuristen. ;

3. Woerner C Weis Erben Ge— ellsch ft mit beschränkter Hastung. Sitz München: Neu bestellter stellver⸗ tretender Geschäftsführer: Berta Neid⸗ hart in Garmisch.

1. Gebr. Nahr Gesjellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München:

Die Gesellschafterversammlung vom.

14. Dezember 1927 hat solgende Aen⸗ derung des Gesellschaftsvertrags be⸗

schlossen: Sind mehrere Geschäftsführer

bestellt, ist jeder allein vertretungs— berechtigt. Geschäfts führer Michael Kahr gelöscht; neu beftellter Geschäfts⸗ ührer; Peter Nahr, Kaufmann in München.

5. Oratoriuns⸗-Berlag Ge sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschafterversammlung vom 22. August 1927 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: der bisherige Geschäftsführer.

6. Imnmobiliengesellschaft M nchen Süd⸗Ost Akttiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 185. Dezember 1927 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 6s 600 Reichsmark und die entsprechende Aen⸗ derung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundktapifal beträgt nunmehr 68600090 RM, eingeteilt in 68 Aktien zu je 1009 RM.

. Banerische Nntzholz⸗Handel s⸗ Aktiengesellschaft. Sitz München: ahsth sibsmi talieb Emrich Streitenfels Mibsthi⸗ .

3. Münchner Strickwarenfabril „Karel“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Weiterer. Geschäfts führer; Herbert Rosenstiel, Kaufmann in München.

3. Herrmann X. Söhne Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokuren Paul Albrecht und Else Herrmann gilt neu be⸗ stellter Brokurist: Georg BVoscher, Ge⸗ santtprolura mit einem Geschäftsführer. 109. Meier E Dürr. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Anton Lang, Kaufmann in München.“

II! C. W. Kreiveiis Verlag. Sitz . .

München: Weiterer , , Johann Michael Reuß. Dieser und die eingetragenen Proluristen Karl Schei⸗ un und Fritz Probst haben je Gesamt⸗ prokura mit einem anderen Prokturisten. Einzelprokura des Karl Scheidecke ist damit aufgehoben. ; ö 12. Anton Brunthaler. Sitz Mün⸗ chen: ö Gegorg Trettenbach. 3. J. FJ. Bergmann. Sitz München. Weiterer Gesamtprokurist: Johann Michael Reuß. Dieser und die bereits eingetragenen Prokuristen Karl Scheidecke und Fritz Probst haben je Gesamtprokura mit einem anderen Pro⸗ kuristen Einzelprokura des Karl Schei⸗ decke ist damit aufgehoben. . 14 Fritz Schachinger. Sitz München: Prokuristin; Anna Kreill. . 15. illnkerzen⸗ X Seifen sabrik. Sitz München: Prokurist: Dr. Karl Hör⸗ mann, Gesamtprokura mit se einem der Gesellschafter. l6. Franz Hausmann. Sitz München: Weiterer Gesamtprokurist: Paul . Dieser und der eingetragene Prokurift Josef Niederhofer haben Gesamtprokurg miteinander Einzelprokura des Josef Niederhuber ist damit aufgehoben. 17. Saalfeld C Dorfmüller. Sitz München: Prokurist: Karl Grübel. 18. . Fabrit Aubing Dr. Moriz Bloch. Sitz Aubing: Prokura des Max Prötzel gelöscht 19. Josef Aschaner. Sitz Strauß⸗ dorf: Alois Schwarz als Inhaber ge⸗ löscht; nunmehriger . Mathias Nieder mair, Bäckereibesitzer und Buch= lter in Straußdorf. Forderungen und erbindlichkeiten sind nicht über— nommen. . Schuur mann (X. Weil. Sitz München: Seit. 9. Mai 1927 offene ,,, 8 Elias nurmann, Kaufmann in München bisher Alleininhaber und Max Gunz, Kaufmann in Fischach. Rroknrsstin? Auauste Schnurmann.

Aktiengesellschaft Garantie übernommen, daß die Außen⸗

21. Müller X Fröhlich Verlags⸗ buchhandlung. Sitz München, Fried⸗ rich Fröhlich als Inhaber gelöscht; nun⸗ nehrige Inhaberin: Helene Fröhlich, Verlag-buchhändlersmwitwe in r Prokurist: Alfred Fröhlich.

22. Münchner Lebensmittel⸗Haus F. d M. Bengert. Sitz München: Geänderte Firma: Münchner Lebens⸗ mittel⸗Haus August Haberstock.

III. Löschungen eingetragener Firmen: Gutenberg⸗Werke Aktiengesen⸗ schaft Graphische Maschinenfabriken Augsburg⸗München. Sitz München.

ünchen.

Cinoscop Filmvertrieb Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die r, ,, . lung vom 15. Dezember

Auflösung der . bes Liquidator: Georg

in München. Firma erloschen.

927 36. die hlossen. ehrmann, Direktor

Cinoseop Company mit be⸗

schränkter Haftung. Sit; Peünchen;

Gesellschafterversemmlung vom

15. Dezember 1927 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liguidator: Georg Behrmann, Tire ktor in München. Firma erloschen

Baherische Brie fmarken⸗

Auktion s⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung „Babag“. Sitz München: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ versammlungsbeschluß dom 14. De⸗ zember 1927 aufgelöst. Liquidator: Martin E. Leimkugel, Kaufmann in München. Firma erloschen.

J. Nattenheimer junior. Sitz

München.

Trio Präcisions⸗Kamera⸗Werk

Lutg C Co. Sitz München. J. Auskunftei Union Jakob Wiss⸗ mann. Sitz München. . 8. Gustav Myrus. Sit München.

Alois Kahlert. Sitz München. Josef Kalmus C Co. Sitz

München. . ö

11. Leopold Loe. Sitz München.

17 Baherische Weinkellereien Spiritnosenfabrif Sigmund Grauer. Sitz München. .

13. Eugen Kleiner. Sitz München.

Majer Kohn. Sitz München.

München, den 24. Dezember 19727.

Amtsgericht.

Mu skeza i. 83023 Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 46 eingetragenen Zigaretten⸗ fabrik pia G. m. b. H., Mus⸗ lau, O. L. z Sitzes nach Altona, die Abberufung des Kaufmanns Otto Reps in Muskau als Geschäftsführer und die Bestellung des Kaufmanns Ernst g Ludwig Thienger in Altona⸗Bahrenfeld als Ge⸗— schäftsführer eingetragen worden. Muskan, den 23. Dezember 1927.

ist heute die Verlegung des

Amtsgericht.

Var n zun Lrurz, Sanallsc. S024]

Im Handelsregister A Nr. 260 ist bei der Firma Richard Hörig in Naumburg a. S. heute folgendes eingetragen: Die

Firma ist erloschen. Naumburg a. S., D wende, er, Dru Tn tdgertehm.

Viirnleéerg. 83286

Handelsregistereinträge.

1. Kauold A n, , , Zweig⸗ niederlassung Nüri 95 niederlassung in Berlin, Zweignieder⸗ lassung in Nürnberg, Wiesental⸗ traße 56. Der Gesells— nr , ist estgestellt am 10. Septem

wurde geändert am 24. Oktober bzw. November 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb der von der Firma Bröderna Kanold in Berlin, . und Nürnberg betriebenen Sahne abriken, die . . und der Ver⸗

ruberg, Haupt⸗

er 1927 und

onbon⸗

erwaren, Schokolade und 3. soivie Nahrungsmitteln aller er Ankauf und die Herstellung

von Ausstattungen und Vervackungs⸗ 'genständen für den Vertrieb der, abrikate sowie der Verkauf der bei der Fabrikation sich ergebenden Neben⸗ todukte und Nebenartikel. Die Gesell⸗ chaft kann unter der gleichen oder einer esonderen Firma lassungen errichten und ähnliche Unter⸗ nehmungen kaufen oder pachten oder

Zweignieder⸗

sonst daran beteiligen. Das

Grundkapital beträgt 8090 009 RM und ist eingeteilt in 8o0 Inhaberaktien über je 1060 RM; diese find zum Nenn⸗ betrag ausgegeben. Gründer der Aktiengesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, ind: 1. Bankier

Grüneberg, 2. Rechtsanwalt

Dr. Hans Buka, 5. Bankprokurist Otto Vogel, 4. . Paul Dietz, Wünsdorf bei Zossen, 5. Kaufmann

Magus, zu 1 bis 3 und 5 in

Berlin. Die Gesellschaft übernimmt

der offenen Handelsgesellschaft

Bröderng Kangld deren Fabrikbetriebe in Berlin, Vürnberg und Essen mit sämtlichen Aktiven ünd Passiven, so⸗ weit sie sich auf die drei genannten Be⸗ triebe beziehen. Die Uebernahme er⸗ folgt nach dem Stande vom 360. Sep⸗ tember 1927 auf Grund der mit diesem Stichtag anzufertigenden Bilanz und Nützen und Lasten von m

ab. Die offene Handelsgesell⸗ Bröderna Kanold hat der gegenüber die

eingehen. Der Uebernahme⸗ beträgt voraussichtlich rund

C00 0090 RM; hierauf werden 700 000 RM von dem einzuzahlenden Aktien⸗ kapital gezahlt Das sich nach Auf—

der Bilanz per 30. September

1Je7 ekwa ergebende Mehrguthaben der

Bröderng Kanold wird im

aufe eines Jahres nach Eintragung der Gesellschaft gezahlt. Den ersten

Aufsichtsrat bilden die Gründer zu 1 und 2 und 1. Konsul Erland Erland⸗ sohn aus Goteborg, 2. Bankbevoll—⸗ mächtigter Wilhelm Nüälke, Peine in Westfalen. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen; er wird durch den Aussichtsrat bestellt. Die Gesellschaft wird beim Vorhandensein mehrerer K entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist befugt, einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Als Vorstandsmitglieder mit dem Rechte der Alleinvertretung sind bestellt: Geheimer Kommerzienrat Anton Kanold in Göteborg und Kauf— mann Joachim Wohlgemuth in Berlin. Einzelprokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Nürnberg ist erteilt dem Direktor 3 Volkmann in Nürnberg. Die Berufung der Generaglversammlung sowie alle übrigen öffentlichen Be= kanntmachungen der Gesellschaft er— folgen im Beutschen Reichsanzeiger.

2. Ferdinand Staudt in Nürn⸗ berg, Fürther Str. 9. Unter 2 Firma betreiben die Kaufleute Ferdi⸗ nand Staudt und Hermann Heck, beide in Nürnberg, ebenda Vertretungen in Spielwaren seit 1. März 1971 in offener Handelsgesellschaft.

3. Banerische Schrauben- und

Aktiengesellschaft in Schwabach: Die Generalversammlung vom 13. Juni 1927 hat eine Er nn des Grund⸗ kapitals um 50 000 und eine Aende⸗ ung des § 5 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Erhö ß ist 4 geführt Das Grundkapita beträgt nun 00 00 RM und ist eingeteilt in 3090 Stammaktien zu je 1000 RM. Die neuen 50 Stammaktien werden zum Kurse von 100 5 ausgegeben.

4. Tonofenfabrik Alma Adolf Ansbacher Nachf. in Nürnberg: Der ersönlich haftende Gesellschafter Albert Weilheimer ist durch Tod K für ihn ist Else Weilheimer, Kaufmanns⸗ vitwe in Nürnberg, eingetreten. Die Einzelprokura der Else Weilheimer ist erloschen.

5. J. G. Hirschmann in Roth: Babette Mayer ist durch Tod aus der Gesells haft ausgeschieden und für sie Heinrich Mayer, Kaufmann in Roth, als vertretungsberechtigter er n , eingetreten. Die Prokurg des Heinrich Maher ist erloschen. Die Gesamtprokura des Hans Griesbeck ist in Einzelprokura umgewandelt.

6 Samson Wilmersdörfer in Nürn⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das . ist in den Alleinbesitz des Ge⸗ sellschafters Salomon Seligmann über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma 6 Die Prokura der

rau Ida Seligmann bleibt bestehen.

7. Moritz Filrst in Nürnberg: Der Viele Ber Maxi Föirst hat Nan Kanf⸗

*

Gesellschafter in das von ihm unter

obiger Firma betriebene Geschäft auf⸗

genommen und betreibt es mit ihm in offener Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ ö. i. . e Proküra des Joseph Fröhr ist erloschen.

8. Ind eh Arnold in Nürnberg:

Dem Chemiker Carl Arnold und dem Kausmann Carl Geng, beide in Nürn⸗ berg, ist Gesamtprokura erteilt. 98. Ingenteur⸗Büro Adolf Hanold in Nürnberg: Die Prokura des Robert Mitterer ist erloschen. 10. Pfister d Langhanß Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg: Fem Kauf⸗ mann Georg Oelschlegel in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt

11. Juftin C Albert Ottenstein in Nürnberg: 1 Kommanditist ist aus—= geschieden. (

123. Fallenbacher X Träg in Nürn⸗ berg und

3. Gebr. Rose in Nürnberg:

Die Gesellschgften unter Nr. 12 und 13 sind aufgelöst. Die Firmen sind er⸗ loschen. ö. 14. Sanitas Fußboden ⸗Fabrik Böhm d Gauweiler in Nürnberg, 15. Sun Mehl⸗Vertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg und

16. Josef Schechinger in Neu⸗ markt i. Opf.:

Tie Firmen unter Nr 14 bis 16 sind erloschen. Nürnberg, den 23 Dezember 1977.

Amtsgericht Registergericht. Oberhausen, Rheinl. 183025 Eingetragen am 22. Vezember 1927 in das Handelsregister A bei Nr g9g97 Firma Bauer & Co., Kommanditgesell= schaft in COberhausen! Die Firma lautet jetzt Gebr. Sinn Filiale Oberhausen ö. Bauer K Co. Kommanbitgesellschaft,

öln.

Die Firma. Gebr. Sinn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Krefeld, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. . Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Pæexnu. 83026 Auf dem für die Firma Gustav Schilling in Pegau geführten Blatt Nr. 178 a des hiesigen Handelsregisters ö heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Gustav Richard Schilling infolge Ablebens ausgeschieden. daß das Handelsgeschäft vom 1. Dezember 1927 verpachtet und daß als Pächter der Kürschner Richard Walter Herrmann in Pegau Inhaber ist.

Amtsgericht Pegan, 17. Dezember 1927.

Federnfabriken Richard Bergner

mann Joseph Fröhr in Nürnberg als

zur Firma

It hey dit, Ban. Düssel dart. 83028]

In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden in Abt A

Unter Rr. 1991 am V 12. 192 bei der Firma August Grünewald und Söhne, Rheydt: Ein Kommanditist ist eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen.

Unter Nr. 1080 am 19 i2 1927 bei der Firma Ernst Friedrich Quack in Rheydt. Dem Kaufmann Johann Moritz Kaufmann zu Aachen demmnächst zu Rheydt ist Pxokura erteilt.

Unter Nr. 597 am 20 12. 1927 bei der Firma Schmitz & Mitscherling in Rheydt: Der Kaufmann Wilhelm Schmitz zu Mülfort ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden Gleichzeitig ist der

Kaufmann Gaostfried Steffen zu Rheydt

in die Gesellschaft als versönlich baf— ender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Steffens L Mitscherling geändert. Vergl. Nr. 1215 der Abt. A des Handelsregisters

In Abt B. Unter Nr. 172 am 19. 12. 1927 bei der Firma W. Biener Tertil⸗

handelsgesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Rheydt: Die Liquidation ist

beendet. Die Firma ist erloschen Unter Nr. 237 am 21. 12. 1927 die

Firma Dölle & Jungbluth, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung Rheydt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des Geschäfts der Firma Dölle K Jungbluth in Rheydt, ins—⸗

besondere der Handel mit Glas, Farben, Lacken, verwandten Artikeln und deren

Verarbeitung Der Ges(llschaftsvertrag

ist am 18. November 1927 abgeschlofsen.

Das Stammkapital beträgt 20000

Reichsmark. Geschäftsführer sind die

Kaufleute Paul Ringel zu Düsseldorf

und Leonhard Jansen zu Rheydt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗

führer oder durch einen Geschäftsführer

und einen Prokuristen vertreten. Auf das Stammkapital bringen die Gesell— schafter Paul Ringel zu Düsseldorf und Leonhard Jansen zu Rheydt als Sach- einlagen zu gleichen Teilen das von der

Firma Dölle & Jungbluth übernommene Geschäft zum reinen Werte von 2690

Reichsmark ein. Die Bekanntmachungen

der Gesellschaft erfolgen durch den

Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Rheydt.

Rochlitz, Sachsen. 893029 Auf Blatt 457 des Handelsregisters, die Firma Rova⸗Werke, Gesellschafi mit beschränkter Haftung in Nochlitz, betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt der Kaufmann Oskar Albin Lorenz und der Ingenieur Oskar Alfred Beutner, beide in Rochlitz. Jeder von ihnen darf die aufgelöste Ge—⸗ llschaft allein vertreten. Anitsgericht Rochlitz, 22. Dezember 1927.

Sey dia, rz eb. 83030 In Handelsregister, betr. die Firma 86 S8. Frohs C. Söhne in Seiffen, würde heute folgendes ,, Der Holzwarenfabrikant Kar Hein⸗ rich Frohs in Seiffen ist ans der Ge— sellschaft ausgeschieden. ö 2 9 Sayda, 21. 12 1927. Se hi velhein. 1688031 In das Handelsregister ist hente bei der Firma „Werner“ Elektrieitätsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Schivelbein eingetragen: Die Firina ist

in tsgeri

erloschen. e Schivelbein, den 19. Dezember 1927. Amtsgericht. Ser lx U en in, M eelelh. . 2. 192

Handelsregistereintrag v. 19. 1 :

Chen . Hans Hemprich, hier: Nach Uebergang des Heschäftz auf Elisabeth Hemprich, geb. König, ist

die Firma erloschen. Amtsgericht

Schwerin. . .

Sognneherg, Fhür. 3033 In unser ,, Ab⸗

teilung A ist eingetragen worden;

1. unter Nr. 6g am 6. Dezember

M27 die Firma Albert Peterhänsel, PRuypenfabrik in (Thür.). Alleininhaber ist r , mann Albert Peterhänsel kurs ,

dorf. Dem Kaufmann Albin Peter⸗ y. daselbst, ist Prokura erteilt.

Köppelsdorf

*

Nicht eingetragen: Geschäftszweig:

Puppenfabrikation und Export.)

2. unter Nr. 528 am 22. September

Loe bei der Firma Paul Schmidt in Sonneberg; Das Geschäft ist auf die Ehefrau larie L. Schmidt, geb. Diener, in Sonneberg, als Allein inhaberin übergegangen. Der Ueber= gang der im Betriebe des Geschäfts bis jum 15 August 1935 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch die Ehefrau Marie L. Schmidt ausgeschlossen. Dem Kaufmann Paul Schmidt in Sonne— berg ist Prokura erteilt Tie Firma bleibt unverändert.

3. unter Nr 32 am 2. Dezember 1927

bei der Firma Gebrüder Gumpert in Mupperg: Der persönlich haftende Gesellschafter Oskar Gumpert ist in— al Ablebens aus der Gesellschaft ausges

chieden. Weiter ist ein Kom⸗

manditist ausgeschieden. Der Techniker Werner Gumpert in Mupperg ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Firma ist geändert in: Gebr. Gumpert.

4. unter Nr. 41 am 4. Oktober 1927

bei der Firmg Franz int in Sonneberg: In das Geschäft

eingetreten: a) Frau Anna Glaser, geb. Döbrich, b) Buchhändler August

ind

e) Fräulein händler Georg Glaser personlich haftende Gesellschafter —. gesellschaft hat am 1. Zur Vertretung der Gesell⸗

eichnung der Firma sind nur die Gesellschafter Franz Glaser und August. Glaser, und zwar jeder allein,

5 unter Nr. 125 am 13. Dezember 1927 bei der Firma Carl Harmus jr. Sonneberg: Dem Kaufmann Carlos Klug in Sonneberg ist prokura erteilt.

z. unter Nr. 552 am 9. D 1927 bei der Firma Schenker . niederlassung in Sonne⸗ rokura des Kaufmanns sty in Berlin⸗-Halensee ist

Berlin, Zweig Fritz Kollin

L ünter Nr. 270 am 23. November Firma Wilhelm Siebert, Papierhandlung in Sonne rma ist erloschen. Nr. 585 am 7. Dezember rmg Carl Schuch in ie Firma ist erloschen. Nr. S665 am 23. November Firma Eichhorn neberg⸗Hönbach: Die

196 unter Nr. 681 am 3. Dezember bei der Firma Karl Müller Co, jetzt Müller X Liebermann in nach Einstellung des Kon ens: Die Firina ist er—

den 23. Dezember 1927. Amtsgericht. Abt. 1.

19277 bei der

1927 bei der Sonneberg:

Schulz in So Firma ist erlos

lursverfahr 1 fah

. Wwe. Aktiengesellschaft, Biebrich a. Rh: In das Handelsregister B Nr. 426 (Firma „eltlantic Spedi- agerei Aktien Ge sell⸗ eingetragen: Alfred st aus dem Vorstand aus— mann Otto ist zum Vor

Amtsgericht Stettin, M. Dezember 1927.

in Stettin

In unser Handelsregister ist z Abteilung B bei der unter Nummer 388 berzeichneten Commerg⸗ und Privat— Bank, Akftiengesellschaft Filiale Suhl in Suhl, eingetragen worden: ultze in Suhl ist in der Weise Fillale Suhl Ge samtprokura 5 er berechtigt ist, die Firma meinschaft mit einem Vorstandsmitglied für die Filiale in Suhl be= ellten Prokuristen zu zeichnen. Amtsgericht Suhl, den 19. Dezbr. 1927.

Fnanpiam. . In das Handels register A Nr.

der Firmg Hermann

Tapigu heute eingetragen:

ist erloschen.

Amtsgericht Tapiau, 19. Dezember 1927.

Die Firma

In unser Handelsregister B e , Win, ri aldho niederlassung 2. 1997 folgendes

eingetrggenen Zell⸗ f⸗Mannheim, Zweig⸗ Dezember ! eingetragen worden; Die Genexalversammlung vom 25. Sep⸗ tember 1927 hat Grundkapitgls um den I I46 0M. R be öhung ist durch trägt jetzt 84 675 069 Kapitalserhöhung. Namen lautende Vorzugs« je 00 RM und

100 RM ausge⸗ ir die Vorzug— * und von aktien 5 900 009 RM. 200 33, die restlichen 2 Kurse von 1

hung des etrag von

Das Kapital 20h auf den Lit. A zu

Stammaktien zu

zum Kurse Oh0 900 RM zum

7

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß derselben Generalversammlung in den 85 4 (Grundkapital, 27 (Stimmrecht rlegungsstellen) geändert. den 23. Dezember 192 Amtsgericht. Abt. 6.

fen g in Großolbersdorf. Die Ge⸗ se Viersen.

J gonnen. Die Prokura des Vor Handels register ] ö.

Abteilung A: der Firma

getragen w

Nr. 656 ber Isenhardt Spedition vorm. G. Steffes Inhaberin der Firma ist rau Friedrich Isenhardi, Margarete geb. Hirsch, ohne Stand, in Biersen. Ferner sst eingetragen wopden, daß der liebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Grwerh schäfts durch die jetzige In⸗ aberin ausgeschlossen ist.

Ar. 707 bei der Firma Heggen K Co. in Viersen: Jetziger Inhaber ber Firma ist der Kaufmann

in Viersen: etzt die Ehef

illy Schumacher Kaufmann beggen in M. Gladbach ist Einzel⸗ den Kaufleuten und Will Schumacher erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Nr. 459 bei der Firma J. Bolten g Düngen in Viersen:; Die Firma ist

Alleiniger Inhaber ist der

arl Heggen

BViersen; die Geselischaft ist aufgelößt. Abteilung B: NR. Gehr. Isenhardt Gesellschaft mst be⸗ chränkter Haftung in Viersen. Gegen= tand des Unternehmens ist die Ueber— me und Ausführung aller in das

Nr. 106 die

schlagenden Arbeiten sowie die Be⸗ schaffung der dazu notwendigen Mate⸗— rialien. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. November 1927 festgestellt. Geschäftsführer ist der Tiefbauunter⸗ nehmer Friedrich Isenhardt in Viersen. Veröffenklichungen und Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Viersen.

Westerland. . 83039] In unser Handelsregister A ist bei der Firma W. Hesse Nachf. (Inh. Alfred Brüggen), Westerland, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Westerland, den 20. Dezember 1927. Das Amtsgericht.

Wiesha len. 82838 , , e nnn, Vom 19. Dezember 19237:

A Nr. 1177 bei der Firma Wies⸗ badener Farne n m ,,

Baum & Momberger, Wiesbaden: Die

Gesellschast beginnt am 1. Januar 1928

und nicht am 1. 11. 1927.

A Nr. 2771. Firmg „Rheingarage

Debusmann K Co.“, Wiesbaden. Per⸗

sönlich haftende Gesellschafter sind der

Kaufmann Karl Tiefenbach und der

Polizeioberwachtmeister a. D. Emil

Debusmann in Wiesbaden. Die Gesell⸗

schaft ist eine offene Handelsgesellschaft

und hat am 15. 11. 1927 begonnen. Zur

Vertretung der Gesellschaft fan nur

beide Gesellschafter gemeinfam er⸗

mächtigt. Vom 22. Dezentber 1927 B Nr. 7537 bei der Firma W. Gail

Nach dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammkung vom 0. Juni 1927 ist das bisherige Grund⸗ lapital von 206009 RM um 130 000 Reichsmark auf 70 9090 RM herab⸗ gesetzt. Durch den gleichen Beschluß ist das herabgesetzte Grundkapital um 30 009 RM auf 150 000 RM erhöht. Durch Beschluß der Generalwversamm⸗ lung vom 20. 6. 1927 sind 5 10 Abf. 1 S. 1 (Aufsichtsrat) und 5 12 Abs. 3 S. 2 (Berufung der Generalversamm- lung durch den Aufsichtsrat) geändert und dem § 4 ein 5 Absatz er ng don Aktien im Wege der freiwilligen Amortisation) in gn worden. Die neuen Aktien sind Inhaberaktien und eingeteilt in 80 Aktien von je 1600 RM und werden begeben zum Kurse von 125 99. A Nr. 27772. Firma „Fritz Rein & Co.“. Wiesbaden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Fritz Rein und der Kaufmann Hermann ie ö in 6 ö . ellschaft ist eine offene Handelsgesell⸗ 661 und hat am j Oktober 1927 be⸗ gonnen. B Nr. 860. Firma „Dorado⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Verlags⸗ geschäüfts und Verbreitung buchgewerb⸗ licher Erzeugnisse sowie aller damit ver— bundenen Geschäftsarten Das Stamm lapital beträgt 3) 000 Reichsmark. Ge— schäftsführer ist der Rentner Zusto Riensch de la Espriella, Wiesbaden. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 233. 11. 1927 festgestellt. Die Bekantmachungen der Gefell schafter erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafter Am⸗ berger und von Rexroth bringen als. Einlage je einen halben ideellen Anteil an Papiervorräten im ö wert von ea. 90090 RM sowie einige Urheber⸗ und Verlagsrechte ein, deren ö mit je 2500 RM bewertet wird. Das Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 1.

Wola enst ein. 83040 Auf. Blatt gs des Handelsregisters, die Firma Richard Pötschke in Groöß⸗ olbersdorf betreffend, ist am 23. De⸗ zember 1927 eingetragen worden:

In das Handelsgeschäft ist ein⸗ getreten der Kaufmann Ehrhard

llschaft hat am 1. Januar 1977 be—⸗ genannten ist erloschen. Prokura ö erteilt worden dem Betriebsleiter Arno Schaarschmidt in Großolbersdors. Amtsgericht Wolkenstein. Wurzen. . 82848 Auf Blatt 484 des hiesigen Handels registers ist heute die Firma Probinzial⸗ Saͤchsische⸗Steinwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Röcktitz und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftspertrag ist am 29. Ottober 1927 abgeschlofsen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die wirtschaftliche Ausnutzung des Steinbruchgeländes am Westabhang der Hohburger Berge. Beteiligung an fremden Unternehmungen ist nur mit a mung der Provinz Sachsen zu—⸗ ässig. Das Stammkapital beträgt sechs—⸗ hunderttausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Direktor Gustav Hahne in Röchitz und zum Stellvertreter des Geschäftsführers ist bestelli der Ingenieur Felix Kirch⸗ hoff in Will schüz. . Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so dürfen nur zwei Geschäfts= führer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist die Gesellschaft vertreten. Jedem Geschäftsführer kann jedoch die

und Tiefbaugeschäft ein⸗

Weiter wird aus dem Gefell schafts⸗ vertrag folgendes bekanntgemacht: In Anrechnung auf die Stammeinlage übernimmt der Gesellschafter, die Hoh— burger Quarz⸗Porphyr⸗Werke, Akttien⸗ ee uschast in Röcknitz, folgende Ver⸗

pflichtungen:

1. Ein zirka fünf Hektar großes Trennstück in der Westhälfte der Par⸗ zelle 307 der Flur Großzschepa, welches zur Anlage des Bossierplatzes, zur Auf⸗ nahme der Gebäude und Anlage eines Steinbruchs bestimmt ist, in die Gesell⸗ schaft einzubringen. Da 6000 RM als angemessener Preis für je 1 ha Indu— striegelände anzusehen find, so werden diese 5 ha mit 80 000 RM auf die Stammeinlage angerechnet.

2. Der Gesellschaft ein Nießbrauch⸗ recht jedoch mit Ausschluß der Wald⸗ und Jagdnutzung an einem sieben Hektar großen Geländestück zu ver⸗ schaffen, kraft dessen die Ge fellschaft

insbesondere das Recht zum Abbau der dort anstehenden Quarz⸗Porphyr⸗-Stein⸗

massen erlangt. Diese 7 ha find aus

der Parzelle 307 der Flur Großzschepa im unmittelbaren Anschluß an das zu U bezeichnete Trennstück zu entnehmen.

Soweit das Flurstück 867 nicht aus—

reicht, ist die Fläche aus angrenzenden

Parzellen der Flur Kleinzschepyag zu er—

gänzen.

Diese Sacheinlage wird in Anbetracht

der dort unter günstigen Abbauverhält⸗ nissen anstehenden großen Stein massen und die nicht besonders bezifferte Be—⸗ wertung der Sacheinlagen zu 3 mit 170 0090 RM bewertet. Das Abbaurecht unterhalb der Höhenlinie 139 bis zur ewigen Teufe ist ohne besondere Ver— gütung e

J. Der Gesellschaft das Recht einzu⸗

räumen: a) auf den Flurstücken Nr. 805, 307, 79, 884, g55, 386. 89, 36h a,. 892, 893, Ges und 6265 der Flur Großzschepa ein Anschlußgleis nach bem Güterbahnhof am Frauenberg zu ver⸗ legen und zu halten; b) auf dem Ge⸗ lände ihrer Aufstellgleise am Frauen⸗ berge östlich ihrer 8 Gleise ein Abstell⸗ gleis zu verlegen und zu halten; c) ihre vorhandenen Weichen und Gleisstränge daselbst zwecks Mitüber⸗ führung ihrer Güter in das Haupigleis der Reichsbahn mitzubenutzen.

Die Bekanntmachungen der Gesen⸗

schaft erfolgen im Reschsanzeiger. Amtsgericht Wurzen, 2. Dezbr. 1927.

2. Güterrechts⸗ register.

Freystadt, Viedersechles. 83369)

In unser Güterrechtsregister Seite 46

ift heute folgendes eingetragen worden: Paul Blümel, Landwiri in Herwigedort, Kris. Freystadt, und Ida verw. gew. Weine. geh Schiller. Durch Vertrag vom 15. November 1927 ist die allgemeine Göütergemeinschaft vereinbart. Frepstadt, N. . den 8. Dezember 1927. Amt gericht

registers, betr. den Flöhamünde für Enba und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit bef

ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Verschmelzung in den Allgemeinen Konsumverein für Chemnitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Chemnitz, aufgegangen. Die Firma ist dadurch erloschen. Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung,

Befugnis verliehen werden, die Ge sell⸗ schaft allein zu vertreten. .

4. Genossenschafts⸗

register.

Chemnitz. 83099

Auf Blatt 54 des Reichsgenossenschafts⸗ Konsumverein

chränkter Haftpflicht in Euba,

Zweigstelle Rochlitzer Str. g2, den 27. Dezember 1927.

PDreselen. 829189

Auf Blatt 85 des Genossen ẽtasls⸗

registers, betreffend die Genossenschaft Spar⸗, Kredit- und Bezugs⸗-Verein Stetzsch und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dresden⸗Stetzsch. ist heute eingetragen worden:

Das Statut ist durch Beschluß der Ge⸗

neralversammlung vom 10. September 1977 hinsichtlich der Bestimmungen über den Gegenstand des Unternehmens 8 3 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist,

mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗= betriebs die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben 1 zu ihrem Geschäfts, oder Wirtschaftsbetrieb die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird 8. die Bedarfs⸗ artikel zum Betrieb ihrer Gärtnerei und Landwirtschaft, welche die Genossenschaft im aroßen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt, an deren wert—⸗ bestimmenden Teilen, im kleinen ab— gelassen werden, 3. ihre gärtnerischen Erzeugnisse nach Möglichkeit abge⸗ nommen werden.

Amtsgericht Dresden. Abt. II, ben 2d. Dezember 1927.

ö Hunhnr. 82915

In das Genossenschaftsregister f am

ö

getragen auf Grunb der Satzung vom 2. Dezember 1927 die Genossenschaft „Schulfiedlungs⸗Bund /. eingetragene Genossenschaff mit beschränkter Haft— pflicht, mit dem Sitz in Essen. Gegen— stand des Unternehmens sst: Arbeit an einer neuen Volkserziehung in sozialem

und kulturellem Geiste, Schaffung, Pflege und Förderung von Einrich- tungen, die einer solchen Erziehung dienen, insbesondere Abhaltung von kulturellen und pädagogischen Tagungen, Vorträgen, Lehrgängen, Arbeitsgemein⸗ schaften, Einrichtung von Schulspeisungen Schulgärten, Nähstuben usw., Gründung eigener Erziehungs. und Bildungs stätten, Schulheime, Schulsiedlungen usw. in sozialem Geiste, unentgeltliche Bereit. tellung diefer Einrichtungen und wirt— schaftliche Unterstützung von Menschen. denen durch ihre ökonomische und sozi ale Lage der Zugang zu den Gütern der Kultur erschwert oder versperrt ift. Amtsgericht Essen. Essen, Heunr. 82914 In das Genossenschaftsregister ist am 153. Dezember 1927 zu Nr. I75, betr. die Firma Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft des Reichsbundes der Kinder— reichen, Ortsgruppe Essen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter FSaft⸗ pflicht. Essen, eingetregen: Durch Be— schluß der Generalverfammlung vom 22. Mai 1927 ist die Satzung geändert. Amtsgericht Essen. Es- en, Heukr. 32916 In das Genossenschaftsregister ist am 15. Dezember 1927 unter Rr. 197 ein⸗ getragen auf Grund Statuts vom 15. November 1927 die Genossenschaft Gemeinnütziger Spar⸗ und Bauverein, Borbeck, eingetragene dene en lc g riit beschränkter Hafipflicht, Essen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der . Erwerb und die Verwaltung von Wohn häusern, deren Vermietung oder Ueber⸗ lassung als Eigenheime nur an minder⸗ bemittelte . stattfindet. Der Zweck desselben ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittesten. Genossen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder an⸗ gekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Amtsgericht Essen. HHirss Hi, Sehlies. Salis] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma lektrizität S⸗ genossenschaft Gotschdorf e. G. m. b. S. folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Genéralversamm⸗ lung vom 25. November 1927 1 die Satzung neu gefaßt worben. Die Firma eißt jetzt Elektrizitätsgenosfenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht zu Gotschdorf, Kreis Hirschberg i. Rfgb. Der Sitz ist . Der Gegenstand des Unternehmens ist Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Be— schaffung von Geräten. Hirschberg J. Rsgb., den 29. Dezember

heute bei der Firma „Genossenschafts—⸗ bank zu Hirschberg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Hirschberg i. Rsgb. fol⸗ 6 eingetragen worden: An Stelle er bisherigen Satzung ist die Satzung am 1 Dezember 1927 getreten. Gegen⸗ . des Unternehniens ist jetzt der etrieb von KBankgeschäften aller Art ur Förderung des Erwerbs und der Birtschaft der Mitglieder.

Hirschberg i. Rsgb., 21. Dezember 1927.

Amtsgericht.

Sig de. 182921] In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 79 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Gemeinnützige Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft Selbsthülfe⸗ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 6 Haftpflicht, Campe“ und zu er unter Nr. eingetragenen „Ge⸗ meinnützigen Bau⸗ und Siedlungs⸗ genossenschaft Stade, eingetragene Ge⸗ nossenschast mit beschränkter Haftpflicht in Stade“ heute eingetragen worden: Durch notariellen Verkra vom 21. Sep⸗ tember 1927 ist die Gemeinnützige Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft „Selbst⸗ . eingetragene Genossenschaft mit

Gemeinnützigen Bau⸗ und Siedlungs⸗ genossenschaft Stade elngetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stade verschmo zen. Letztere Ge⸗ e e gilt als übernehmende Ge⸗ nossenschaft.

Amtsgericht Stade, 17. 12. 1927.

5. Musterregister.

(Die aus lgandischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)

Nenhaldensleben. 183372) In unjer Muftenegister ist heute unter Rr. 246 eingetragen worden: Sp. 2: J. Uffrecht & Co., Neuhaldens⸗ leben, Sp. 4. Tabatdose mit Deckel. Sp 5. rlastisches Erzeugnis, Sp 6: drei Jahre. Sp. 9; Ablauf der Schutzfrist: J. Januar 1931.

Neuhaldens leben. den 22. Dezember 1927, vorm. 930 Uhr. .

19. Dezember 1927 unter Nr. 196 ein-

Das Amtsgericht.

eschränkter Haftpflicht Campe mit der

HK iel.

Soranmn, V. L. p33 74

In das Musterregister jst eingetragen worden bei Mr. 25s: Firma Nauert 4 Bittius, A. G. in Sorau, N. L hat für die unter Nr. 256 emgeiragenen drei Muster (Geschäftszeichen) Rap“ die Verlängerung der Schutzfrift auf diei Jahre angemeldet.

Sorau, N X., den 23. Dezember 1927.

Das Amtsgericht.

IJ. Konkurse, Geschäfts⸗ aufficht und Vergleiche zur Abwendung des Konkurses.

2 in her; Er zel. 83306] Ueber das Vermögen der handelsger—

Hielerekad. 83806

Ueher das Vermögen des Kaufmanns

August Drögehorn sen.,, Dortmund⸗ Sölde, Margaretenstr. Nr. 35, alleinigen Inhabers der Firma August Dröge⸗ horn, Tabakgroßhandlung, Bielefeld, Marktstraße 17, ist heute, 12 Uhr mittags, der Konkurs eröffnet. Kon kursverwalter ist der Kaufmann Bier⸗ mann, Bielefeld, Thielenstraße 4, Fern⸗ sprecher 4718. Offener Arreft mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum Februar 1928. Erste Gläubigerber⸗ sammlung am 18. Januar 1928. vor mittags Jr, Uhr, im ern Amts⸗ gericht, Detmolder Stra

Zimmer Nr. 23. Prüfungstermin am 14. Februar ges, 1o⸗3 Uhr vormittags, dafelbst.

Nr. 9.

Bielefeld, den 24. Dezember 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

CC II. 83307

Ueber das Vermögen der Firma

Flierl Co. in Gera, Meuseswitzer Straße 49353, Rohproduktengroßhand⸗ lung, in Liguidation, ist am 25. De⸗ zember 1927. 163. Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs« verwalter: Rechtsanwalt Metz in Gera. Anmeldefrist und offener Arrest mit. Anzeigepflicht: 19. Januar 1928. Erste Gläubigerversammlung: 24. Januar 1928, 1135 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 7. Februar 1928, 10355 Uhr.

Gera, den 28. Dezember 1927. Das Thüringische Amtsgericht.

1957. Amtsgẽricht. ClIagan. S833098 . K Ueber das Vermögen des Gold— Hirschberg, Sc hkes. 82917 schmiedemeisters Emil rinz Inhabers In unser de e, , . ist der Firma Otto Gems) in Glogau ist

heute, um 18 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Eurt Eckersdorff in Glogau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und ,, bis 30. Januar 1928. Erste Gläubigerversammlung am 21. Jannar 1928, um 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 15. Februar 1928, um 10 Uhr, Zimmer 56.

Glogau, den 28. Dezember 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Ciistr om. 83309

UrZeer das Vermögen des Haͤndlers

Wilhelm Keßler in Buͤstrow, Engestr. 5, ist am 28. Dezember 1927. nachmittags 16 Uhr, das n, eröffnet. Konkursverwalter: Re

Blauert, Güstrow. Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1928. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 29. Januar 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 2. Februar 1928, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest min Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1923.

tsanwalt Dr.

Amtsgericht Güstrom

I-erlohn. 83310]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Hermann Brauckmann in Iserlohn, Mühlengang 5 !, ist heute. 12 Ühr vor⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Fritz Stader in Iserlohn. Baarstraße 37. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6 18. Januar 1928. Anmeldefrist

is zum 18. Januar 1928 Erste Gläu—

bigerversammlung und Prüfungstermin am 25. anuar 1928, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Neben⸗ stelle Grabenstraße 16, gimmer 14.

Iserlohn, den 8g. Dezember 1927 Das Amtsgericht.

ö 828885311 Ueber das Vermögen des Kaufmann

Bruno Kott in Kiel, Bolestraße 2, wird heute, am 24. Dezember igz7, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ fursverwalter ist der Bücherrevisor M. Eckstein in Kiel, Karlstr. 982 84 . ner Arrest mit u e be , t bis 283 Fe⸗ bruar 1998. Anmeldefri t

bruar 19268. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigeraus⸗ schusses und wegen der Angelegenheiten nach 8 132 Konkursordnung den 21. Jag⸗ nuar 1928, 19 Uhr, allgemeiner Prü⸗

t bis 23 Fe⸗