*
2
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
77
Fernsprecher Zenirum 1578
Der Bezugspreis deträgt oierteljährlich g, — Neichs mark. den Alle Postanstalten nehmen Bestellung an. sür Berlin außer den *. 66 ; ö einer 5
Postanstalten und Zeitungs vertrieben für Selbstabholer auch dte f Geschäftssteue Sn 48, Wilhelmstraße Rr Ginzelne Nummern hkosten 6,69 Neichsmarn.
32.
Nr. 1 * Neichsbankgirokonto. ————— — en 0 .
Einzelnummern oder einzelne Beilag
Inhalt des amtlichen Teiles:
Denutsches Reich.
Bekanntgabe der amtlichen Großhandelsindexziffer vom 28. Dezember 1927.
Bekanntgabe der Reichsinderziffer für die Lebenshaltungskosten im Dezember 1927.
Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Württembergischen Hypothekenbank in Stuttgart.
Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 57, 58 und 59 des Reichsgesetzblatts Teil J.
Preußen.
Bekanntgabe der vom 30. November bis 2. Dezember zu Wohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Sammlungen und Vertriebe von Gegenständen.
Bekanntmachung, betreffend Entwertung der Schuldurkunden der Preußischen Aeußeren Anleihen.
Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 45, 45 und 47 der Breußischen Gesetzsammlung.
/// /// /// /
Amtliches.
Dentsches Reich. Die amtliche Großhandels indexziffer vom 28. Dezember 1927.
Die auf den Stichtag des 28. Dezember berechnete Großhandelsindexziffer des Statistischen Reichsamts beträgt:
1913 — 190 Ver⸗ Indexgruppen 1927 nderung
21. Dezbr. 28. Dezbr. in vo
1. Agrarstoffe.
1. Pflanzliche Nahrungsmittel . 144A 144,6 490,3 2. Vieh? . 103,95 — 54 G Lerieuguisse« 157,3 153,2 — 236 4. Futtermittel . 141,2 141,7 4 0,0 Agiarstoffe zusammen.. 1367 134, — 19
5. II. Kolonialwaren .... 1299 1505 40,2
III. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren.
H. Kohle K 130A 130,7 4 C, 0 7. Eisen /-) 124,5 12436 * 01 1 190i, 5 106,9 4 01 . 1569, tz 1tzo,4 4 05 10. Häute und Leder w 159, 161,3 41,10
1 ben stalien ]. .. 123,9 123,9 — 12. Künstliche Düngemittel ... 81, 81, t 00 13. Technische Oele und Fette .. 118,B7 118,5 — 02 14 Tautjchut 3 63 60tz 4 65
18. Papierstoffe und Papier.. 151,5 161.5 — 16. Baustoffe . 1657 157,6 4 03
Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen . 133,8 134,R2 0,83 IV. Industrielle Fertigwaren. 1J. Produktions mittel ; 133,8 133,9 4 0, 18. Konsumgüter k 172, 172,2 4 0, Indastrtelle Fertigwaren zu⸗
; sammen . . 155,6 155,7 4 04 V. Gesamtinden ; 140,0 1392 — 056
Monats durchschnitt November.
Die Gesamtindexziffer ist demnach gegenüber der Vorwoche um C6 vH zurückgegangen. Von den Hauptgruppen ist die Inderziffer der Agrarstoffe um 169 vH gesunken. Die Inder⸗ ziffer für Kolonialwaren hat um O3 vH und diejenige für industrielle Rohstoffe und Halbwaren um O3 vH angezogen. Die Indexziffer der industriellen Fertigwaren war nahezu unverändert.
Die Senkung der Indexziffer für Agrarstoffe ist in der Hauptsache auf einen Rückgang der Gruppenindexziffern für Vieh und Vieherzeugnisse zurückzuführen. Innerhalb dieser Einzelgruppen haben vor allem die Preise fuͤr Schweine und für Butter sowie teilweise für Milch und Eier nachgegeben.
Die Steigerung der i, fe für Kolonialwaren ist hauptsächlich auf höhere Kakaopreise zurückzuführen.
Unter den industriellen Rohstoffen und Halbwaren ist die Steigerung der Indexziffer für Eisen durch leichte Preis⸗ erhöhungen für Mittel, und Feinbleche bedingt. Gleichzeitig haben die Preise für Blei geringfügig angezogen. In der Gruppe Textilien fand einer Preiserhöhung für Baumwolle
Anzeigenpreis für den Raum gespaltenen Einheitszeile (Peil 1,095 Neichsmarn,
einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmara.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftestelle des Reichs und Staatsanzeigers
Berlin Sw. 48, Wihhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Montag, den 2. Januar, abends. Postschecttonto: Bertin ai82. 1928
en werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages
12. D
einschließlich des Portos abgegeben.
Häute und Felle ist auf eine weitere Erhöhung der Preise für Rindshäuie und teilweise für Kalbfelle sowie * Treibriemen⸗ leder zurückzuführen. Berlin, den 31. Dezember 1927. Statistisches Reichs amt. J. A.: Dr. Eppenstein.
Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten im Dezember 1927.
Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten (Er— nährung. Wohnung, Heizung, Beleuchtung, Bekleidung und „Sonstiger Bedarf“) beläuft sich nach den Feststellungen des Statistischen Reichsamts für den Durchschnitt des Monats Dezember auf 151,3 gegen 1506 im Vormonat. Sie ist lonach um O5 vH gestiegen. Bei den Ernährungsausgaben werden Steigerungen der Preise für Eier, Gemüse und Kar⸗ toffeln durch Nachgeben der Preise für Fleisch nur zum Teil ausgeglichen. Die Bekleidungsausgaben haben ihre Aufwärts⸗ bewegung fortgesetzt.
Die Indexziffern für die einzelnen Gruppen betragen (1913-14 — 100) für Ernährung 152,8, für Wohnung 125.4. für Hei ung und Beleuchtung 146,4, für Bekleidung 165,7, für den „Sonstigen Bedarf“ einschließlich Verkehr 185.78.
Berlin, den 31. Dezember 1927. Statistisches Reichsamt. J. A.: Dr. Eppenstein.
Der Württembergischen Hypothekenbank in Stutt— gart wurde die Genehmigung erteilt, weitere 8proz. Gold⸗
fünf Millionen Goldmart in den Verkehr zu bringen.
Stuttgart, den 29. Dezember 1927.
Württembergisches Wirtschaftsministerium. J. V.: Rau.
Betanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 57 des Reichsgesetzblatts Teil l enthält:
das Krastfahrzeugsteuergesetz, vom 21. Dezember 1927.
Zweites Gesetz zur Verlängerung der Geltungsdauer des Gesetzes über Depot- und Depositengeschäfte, vom 24. Dezember 1927,
hypothekenpfandbriefe auf den Inhaber im Nennbetrage von
*
das Gesetz zur Verlängerung des Meeterschutzgesetzes und des Reiche mietengesetzes, vom 24. Dezember 1927,
die Verordnung des Meichepräsidenten über die Aufhebung einer auf Grund des Artikel 43 der Reichsberfassung getroffenen Maß—⸗ nahme, vom 285. Dezember 1927.
die Bekanntmachung einer Entscheidung des Reichsgerichts auf Grund des Artitel 13 Abs. 2 der Verfassung des Deutschen Reichs vom 10. Oftober 1927, vom 16. Dezember 1927,
die Bekanntmachung einer Entscheidung des Reichägerichts auf Grund des Artikel 13 Abs. 2 der Veifassung des Deutschen Reicht vom 23. November 1927, vom 20. Dezember 1927, .
die Verordnung zur weiteren Durchführung des Aufwertungs— gesetzes vom 20. Dezember 1927,
die Bekanntmachung über die Anlegung von Mündelgeld, vom 22. Dezember 1927, und .
die Zweite Verordnung über die Weitergeltung der Bestimmungen über öffentliche Notstandsarbeiten, vom 22. Dezember 1927.
Umfang J Bogen. Verkaufspreis 0,15 RM. Berlin, den 31. Dezember 1927. Gesetzlammlungsamt. Dr. Kaisenberg.
— —
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Num men 58 des Reichsgesetzblatts Teil l enthält: die Bekanntmachung der neuen Fassung des Reichs versorgungẽ / gesetzes des Altrentnergesetzes und des Kriegspersonenschädengesetzes, vom 22. Dejember 1927. Umfang 26 Bogen. Verkaufspreis G45 RM. Berlin, den 31. Dezember 1927. Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 59 des Reichsgesetzblatts Teil L enthält: die Verordnung über die Gejchäftsbedingungen der Produkten— börse in Breslau für den Zeithandel in Getreide und Mehl, vom 23. Dezember 1927, . . die Verordnung zur Aenderung der Geschäftebedingungen der Produktenbörse zu Berlin für den Zeithandel in Getreide und Mehr, vom 25. Dezember 1927, und ; ⸗ die Bekanntmachung der Neufassung der Verordnung über dle Geschäfte bedingungen der Produktenbörse in Berlin für den Zeit— handel in Getreide und Mehl, vom 23. Dezember 1927. Umfang 4 Bogen. Vertaufspreis G 15 eM. Berlin, den 31. Dezember 192.
Gesetzlammlungsamt. Dr. Kaisenberg.
Preußen. Ministerium für Volkswohlfahrt.
In der Zeit vom 30. November bis 23. Dezember 1927 genehmigte öffentliche Sammlungen und Vertriebe von Gegenständen zu Wohlfahrtszwecken.
Berlin, den N. Dezember 1927
und Baumwollgarn ein Preisrückgang für Flachs, Leinengarn und Hanf gegenüber. Die Steigerung der Indexziffer für
8 Name und W t 5 = ⸗ ; 6
3 n. Zu fördernder Wohlsahrtszweck nn nt Genehmigte Werbe orm
5 des Unternehmers ö bereich
1 Verein für das Deutschtum im Zugunsten der durch Hochwasser his Preußen Sammlung von Geldspenden durch Ausland in Berlin W. 30, geschadigten deutschen Ansiedler 31. März Veröffentlichung von Aufiufen in V. D. A. -Haus in Ostgalizien, der Bukowina 19283 der Presse, Versand von Werbe
und Bessarabien schieiben und Verbreitung von Sammellisten sowie bei Gelegenheit von Vortragsabenden und ähnlichen ö Veranstaltungen.
2 Alsterdorfer Anstalten in Ham JZugunsten der Fürsorgearbeit der bis Preußen Sammlung von Geld. und Sach— burg -⸗Alsterdorf, Alster⸗ Anstalten an Schwachsinnigen 31. Dezember venden durch Verland von Werbe dorfer Straße 440 und Epileptischen 1928 schreiben und Veröffentlichung von
Aufrufen in der Piesse — sedoch . durch Versand von Sammel—⸗ isten —
3 Zentralverband deutscher Kriegs, Zugunsten seiner satzungsmäßigen verlängert Preußen Geldsammlungen in der Form der beschädigter und Kiiegerhinter⸗ Aufgaben. insbesondere seiner is Werbung fördernder Mitglieder. bliebener E. V. in Berlin Wohlfahrtsarbeit 31. Dezember NO. 18, Große Frankfurter 1928 Straße h
4 Deutscher Luftfahrt⸗Verband E. V. Zugunsten seiner flugsportlichen verlängert Preußen Vertrieb von Postkartenblocks im 9 . W. 30, Blumes⸗ Bestrebungen bis 1 Wege des Postverjands. hof 17. 15825
Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Dr. Schneider.
.
. ,