*
28
(83786 RBemberger, Leroi & Co. A. G., J
In cer Genera verjsam . ut 25. De. jember 1927 zu Frantsurt a. M. wunden ie Regularien gemäß Geschäftsbericht einstimmig genehmiat.
Der hisheinige Aussichtsrot ist wieder⸗ ewählt worden: hinzugewählt wurde Heir 5 Davward in vont on. Ausgeschieden sst Heir Luntwin von Boch.
Bei der Konstitujerung des Aussichts⸗ rats wurde Hein Kommer ientat S. Bam⸗ bers er zum J. Vorsitzenden, Herr Dr. Mich ind Kahn zum stellvertr. Vorsitzenden gewählt.
181254]. Ehrhardt & Sehmer
Attiengeseltschaft, Saarbrücken. Rechnung sabschluß am 30. Juni 1927. ——— 2 — — — Soll. ffrs. . ,, 6 834 171 — . .. 9229779 — ma,, Geräte und Werlzeuge. 638 847 — Gleisanschluß . ..... 162 660 — Wagen und Fuhrgeräten. 129 795 — Transmissionen. ... 50 444 —
567 503 — 3659 079 —
k . . , . Modelle und Zeichnungen. 1064 430 — H 1— Kasse 26 645 50 Scheck und Wechsel 121 973 65 ,,, . 553 50 Beteiligungen. 909043 Schuldner 11311 16048 ,, 611736 35
Warenbestände 21 308 40695
Verlust 1769 880 70 63 551 148356
— Haven. Attienkapital ... 6000 000 — Amortisation skonto 3000 09000 — Delkredere. 900 000 —
ö 11 968 — 23 7465 640 38 . 29280 80383 ll 736 35 63 551 14856 Gewinn⸗ und Vertustrechnung am 30. Juni 1927.
Aktiva. ffrs. Verlustvortrag aus 1925/26 1271 14912 Handlungsunkosten. .. 5101 553 30 . . 2760 54618 Abschreibungen .... 2316 151111
11449 39971
Werkerhaltung
Anzahlungen ... Gläubiger ,,
Passiva. Bruttoüberschuß . k Verlust ;
6512 111606 167 40795 4769 880 79 11419 39971 Saarbrücken, 16. Dezember 1927. Der Vorstand.
83480. Hagener Stadthallen⸗ Uttien⸗Gesellschaft, Hagen i. W.
Bilanz am 51. März 1927. Vermögen. RM 9 Gebäudekontg 265 100, — 294 Abschr. 5 300, — 259 800 — Mobilienkonto NMöö-= Zugang. 475, — = 1099 Abschr. 2 276. — 21 000 Kontolorrentlonidõ 81193 w 2 684 07 k 5 02202 289 31802 Schulden. Kapitalkonto. .... 205 000 — Gläubigerkonto der Stadt . 81 888 52 Rückstellungs konto... 1750 — wenne, 67950 289 31802
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM 98 Heizung, Beleuchtung usw. 30 132 64 Untoten... 407113
. 100 — Gehãlter 6 934696 Instandsetzungsarbeiten .. 6 23932 Zinsen (Verzinsung des von
der Stadt Hagen hergege⸗
benen Baukapitals) ... 409443 Abschreibungen. .... . 7 575 — k Gehn m,, 679150
Haben. Gewinnvortrag aus 1926. Heizung, Beleuchtung usw. Wirtschattt..
1062771 30 129 73 10 06199
Saalmiete . . . 122 65373 ö 63 54 63 9651 73
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde heute geprüft und mit den Büchern übereinstimmend ge⸗ funden. Gegen die Aufstellung ist nichts zu erinnern.
Hagen (Westf.), den 17. Dez. 1927.
H. Junius. Gg. Fey.
Die Biülcher und Belege sind von mir geprüft und in Ordnung befunden.
Hagen (Westf.), den 10. Dez. 1927.
E. Krämer, Revisor.
Mit vorstehendem Geschäftsbericht und der aufgestellten Bilanz sind wir einver— standen.
Hagen (28estf.), den 22. Dez. 1927.
63 951 73
520577 Bekanntmachung.
Oie Deutsche Tageszeitung Druckerei und Veilag A.⸗ S5. Beilin 8SW. 11, Dessaner Straße 6s8. fordert hiermit ge— mäß § 17 der 2. Verordnung jzur Duich⸗ jührung der Verordnung über Goldbilanzen die Inhaber ihrer Anteilscheine auf, bie zum J. Juli 1923 die Anteilicheine zum Umtausch in Aftien bei der Geselljchan einzureichen. Für je 4 Ameilicheine gleicher Gattung wird eine entspiechende Aftie ausge händigt, salle die Anteilscheine in der vorgeichriebenen Frist eingeliesert weiden. Werden die Anteilscheine nicht fristgemäß
eingereicht, so werden sie für kraftlos ertlärt. Gleichzeitig machen wir darauf auf—
merksam. daß noch ein Teil unserer Papier⸗ marfkaktien nicht emgereicht ist Die se tönnen ebenfalls noch mit obiger Frist zum Umtausch vorgelegt werden Die Gesell— schaft ist gern bereit, den An- und Verkau! von Spitzenbeträgen auch bei den Anteil— scheinen zu veranlassen Deutsche Tages eitung Druckerei und Verlag A.-G., Berlin. Der Vorstand. Frhr. vx. Wangenheim. Dr. Rauschenbusch. D Hansawert Attiengeselschaft, Düsseldorf⸗Gerreshein;. Reich smarkeröffnungsbilanz am 36. Juni 1924.
Attiva. Kassenbestand ö 326 Postscheckguthaben ... 1419 Debitoren H 35410 Kontoreinrichtung . ... 126828 Maschinelle Einrichtung 22 771 — Rö 77 229 — , 2411 —
Patent⸗ und Geheimwver⸗
,, 7 000 — 11104083
Passivga.
57 000 — 5 439 41
Attienkapital 4 ,,,,
Darlehen . 15 242 — Hypothekaufwertung 15 500 —
8 .
17 859 42 1II (4083 Bilanz am 30. Juni 1925.
Attiva.
Reservefonds .
h n nun, 788 50 Postscheckguthaben ... 21393 Bankguthaben ..... 2 347 — d,, 3 315105 öennni, 1225 — Kontoreinrichtung .... 1258 28 Maschinelle Einrichtung. 22 771 — 8 . 77 229 — Patent⸗ und Geheimver⸗ sahren .. J 7 009 — 116 147 76 Passiva. Aftienkapital 9 * 57 000 — Darlshe;̃;̃ 16 550 57 ,,,, 17 636 90 Hypothekaufwertung .. 16 500 — NeservefonßJ 9 460129
116 14776 Gewinn⸗ und Perlustrechnung am 30. Juni 1925.
An Soll. Unkostenkonto ..
Per Haben. Verlust (Reservefonds) . . 1 8 399113 Bilanz am 30. Juni 1926.
Attiva. Kontoreinrichtung. ...
839913
2 9 4
125828
Maschinelle Einrichtung . 22 771 — ,, 77 229 — Patent⸗ und Geheimver⸗ j , 7009 — 108 258 28 Passiva.
57 009 2 6647: 46
16 242
Aktienkapital ... — 72 164 11 762 60 96
Kreditoren... Bankschuld ... Darlehen... Alzepte⸗ Hypothekauswertung Reserve fonds...
9
15 500 5 052 108 258 28
Gewinne und Berlustrechnung am 30. Juni 1926.
An Soll. Unkostenkonto.
Per Haben. Verlust (Reservefonds) . .. 440733
Bilanz am 24. Juni 1927.
9 9 — 9 2 28
4407 33
Attiva. Bankguthaben... .. 2370 Kontoreinrichtung. ... 1258 28 Maschinelle Einrichtung . 22 771 — ,,, 77 229 —
Patent⸗ und Geheimver⸗
,,,, 71000 - 1068 281 98
Passiva. Aktienlapital 9 41 57 000 — Kreditoren... 3 295 88 Darlehen... 19 459 — Abrzepte 1 0 1 2 1 8 2 1 13 039 ** Hypother ... 16 488 10 108 281 98
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 24. Juni 1927.
An Soll. ni
Per Haben.
Der Aufsichtsrat. Cuno, Vorsitzender.
82967].
Bilanz per 31. Dezember 1926. Attiven. l Kontokorrentkonto. .... 927 — ä 1601 — Gewinn⸗ und Verlustkonto 3 31481
9 94281 ö Passiven. Kontokorrentkonto .... 1942851 Aktienkapitalkonto ..... 5 9000 — 994281
Gewinn⸗ und Verlustrech nung per 31. Dezember 1926.
108 30
Gewinne: Warenkonto ... Verluste: Unkostenkonto . .. 192 67 , ,, 84 37
Berlin, den 27. Mai 1927. Special⸗Film A. ⸗G. Otto Schmidt.
883453. Kurdamm Aktiengeseltschaft für Berwaltung von Grund stücken, Berlin LO. 16, Schmidstr. 24/5. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Attiva. k ,,, 1028960 Aktieneinzahlungskonto ... 37 500 — . w
50 000 —
. Passiva. Aktienkapitalkonto .. . . 50 900 — 50 000 —
Kurdamm ttiengesellsch aft für Verwaltung von Grund stücen. Julius Klausner. Heinz Brauer.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Verlust. Handlungsunkostenkonto ..
M. 221040 2210 40
Gewinn.
2 2
221040
.
Kurdamm ÄAttien gesellschaft für Berwaltung von Grund stücen. Julius Klausner. Heinz Brauer.
Verlust .
831865.
Stroedter⸗Werte Attiengesellschaft, Wies baden⸗Biebrich. Bilanz per 31. März 1927.
Soll. RM 6 Immobilien . 50 600 — Maschigen u. Einrichtung
S6 300, —
Zugang.. 1 828,03
D To v 1099 Abschr. 6 828,03 52 300 — mee agen. Debitoren 1 1 1 28 . 50 490 — . 8465 62 Reichsbank u. Postscheck . 170075 Wechee, 900 — Beteiligungen.. ... 1 — Biebricher Bank... 61702 Danatban ...... 619 38 207 09377
Haben.
Aktienkapital. .... 55 400 — Hypothekendarlehn ... 55 878 34 Kreditoren... .... 95 403 37 Gewinnvortrag. 41206 207 093777
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1927.
Soll. RM 19 Vetriebsunkosten und Ver⸗ ustyortrgagr- 186 451 21 Gewinnvortrag. ... 41206 186 863 27
Haben. Betriebseinnahmen ... 186 863 27
Stroedter⸗Werte Attiengesellschaft. Deuß.
83202].
Kreis Jülicher Zuckerfabrik Att. ⸗Ges. zu Ameln.
Bilanz am 36. Inni 1927.
An Attiva.
Grundstückekonto .... 96 424 — Gebäudekonto. ..... 256 800 — Staatsbahnanschlußkonto n. 9000 —– Maschinenkonto.. ... 329 300
, 71569 Inventarvorräte. .... 234 92577 Debitoren. ... 3 79 323 90
Ve litt = 13 81071 1020 30007
Per Passiva. Aktienkapitalkonto. ... 600 000 — wenn,, 420 300 07 1020 300107
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1927.
An Verlustvortrag 19258... Betriebskosten .. Abschreibungen .....
173 891 99 1733 38127 48 837 33
1966 110159
Per . Fabrikationskonto.. . 1942 299388 , / 13 81071
Töss Toßß5
Ameln, den 2 Dezember 1927. Der Borstand.
Verlust (Reservefonds) ... 96
Eugen Gottl. von Langen.
516901. Schwan⸗Bleistift⸗Fa
brit
Akt. ⸗Ges., Nürnberg.
Bilanz ver 30. Juni
1927.
Attiva.
Flüssige Mittel... Fabrikgebäude u. Fabrik⸗
grundstücke . Maschinen u. Geräte Hypothekaufwertungsaus⸗
gleichskonto h r, .
Passiva. wd Ges. Res. u. Delkr.⸗Res. .. Transit. Posten Bankverbindlichkeiten .. R w D Guthaben der Vorbesitzer . Auf feste Termine
I Sn od os
1440 600
RM * 71 590 34
590 800 — 255 300 —
S6 00 — 692 900 — 807 876 98
89 13276
4791588 100 129 38 527 522 10 531 343 01 374 098 81 153 873 30 118 717160 300 000 —
5nd dd ds Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. Juni 1927.
Soll. Abschreibungen ..... Steuern, Reklame, Zinsen,
,
RAM 9 64 277 59
S22 099 72
886 377 31
Haben. Bruttogewinn... Verlust .
8 2
797 24455 89 13276
3177. Bilanz per 30. Juni 1927. An Attiva. RM 9 Immobilienkonto 397 (00 — Abschreibungen .... 5 000 . Did -= Masch.⸗, Bel. und Ind. Gel.⸗ Konto. 122 060, — Zugang.. 10 899,57 TDi 7 Abschreibung. 5 903,57 126 996 — Cassakonto-- 11653 Kontokorrentkonto: Debi⸗ k 249 396 37 ögrenm nnn, 293 570 46
1062079136 Per Passiva.
Aktienkapitalkonto. ... 500 000 — Kontokorrentkonto: Kredi⸗ J . 464 227 63 Obligationsaufwertungs⸗ oö, ö 30 000 8e, . 675 — Reservefondskonto . 7000 Steuerrückstellungskonto . 6 000 - e nnn, ö 53 320 03 Dividendenkonto ö 40 — Gewinn⸗ und Verlustkonto: . Gewinn pro 1926/27. 81670
Tos vo 5
Schirnding, 19. September 1927. Porzellanfabrik Schirnding Attien⸗Gesellsch aft.
Rudolph. Rott. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1927.
Attiva. Anlagewerte: Grundstüchc. .. Maschinen u. Mobilien Fuhr bar Umlaufende Werte: Kassenbestand .... Wechsel⸗ u. Scheckbestond Postscheckguthaben .. Bankguthaben... Schuldner ,,
ß
40 67990 133 83215 13 331 30
134036 5 990 30 137631 5 906153 75 719 32 14 279 56
.
Passiva. Grundkapital... Reserve fonds LJ... Reservefonds II.... Fremdkapital:
Warenschulden
Interimsrechnung. .
Ergebnis: Gewinnvor⸗
trag. . 1629, 38
Reingewinn 1926
22 457,6
180 000 — 23 000 — 5 000 —
11 938 64 48 430 10
24 08699
292 45573
Krefeld, den 17. Dezember 1927.
Der Vorstand. E. L. Senger So
Gewinn⸗ und BVerlustre
per 31. Dezember 19
hn Attiengesellschaft, ee: nung
6.
Soll. Handlungsunkosten nö , Abschreibungen .. Gewinnvortrag 1925
1629, 38 Reingewinn 926 22 457,61
6 9 107 589 2 57537
4 819 86 19 422 40
24 08699
Haben. Gewinnvortrag aus 1925 . Bruttoüberschüsse ...
l56 493 88
1629138 154 864 50
l56 493188
Krefeld, den 17. Dezember 1927.
Der Vorstand.
An Soll. RM 9 S886 37731 Unkosten⸗ und Reparaturen⸗ , . 329 878 32 83211]. Metallwarenfabrit Steuerrückstellungskonto . 5 000 — Friedrich Gerecke Abschreibungen; Attien⸗Gesellschaft, Berlin. auf Immobilienkonto 5 000 - Bilanz per 31. Dezember 1926. auf Maschinen⸗/ Beleucht.⸗ = u. Industriegel. Konto. 5 903 57
Aktiva. Gewinn pro 1926/27 .. 816 70 Kasse und Postscheck. .. 190760 I Ses 55 Bankguthaben ..... 10 936 82 ; . 2. J 61 s59gs58 Per Haben. d 57 802 09 Vortrag von 1925/26 .. 6 00408 ö 3 2900 — Warenkonto .... 341 594 54 Inyentar k 1600 — 347 598 59 Werkzeuge . , . 1000 — Schirn din 19 S t b 192 . 2634. 2200 ge 1g. Gehten ber 1997. Verlust fur 180653. 3 506 s, Porzęellanfatrit Schirnding
. Attien⸗Gesellschaft. 143 212096 Rudolph. ott.
Passiva . Vorstehende Bilanz mit Gewinn⸗ und nt ͤ ! Verlustrechnung habe ich an Hand der i nn,, 10 000 J 5 ; Reservefonds. ..... 1 6004 95 ordnungsgemäß geführten Bücher ge= BVankschulden w 110 000 – . mit denselben übereinstimmend d / Schirnding, den 18. Oktober 1927.
143 21296 . Ed. Roth, Gewinn⸗ und Berlustkonto. amtl. beeidiater Bücherrevisor. do dr). . Soll. Abschluß zum 31. Dezember 1925. Gehälter und Löhne... 67 716 34 Generalunkosten .. 66 735 87 Attiva. RM 19 Abschreibungen ..... 2 265 50 Immobilien...... 148 000 — Verlustvortrag für 1925 . 38371 Mobilien ..... 20 000 ; J IJ5 Bankguthaben. .... 164 — ö. 166 , Außenstände .. 69 61117 Haben. Wertpapiere.. . 5 — Bruttoertrag. .... 133 094 55 Flüssige Mittel. .... 4016 Verlust J 3 00687 Verlust 9 8 9 60 80 790 15 136 101142 318 610 47 Der Vor stand. W. Gere cke. Passiva. k ö 200 000 — ls3182]. E. 2. Senger Sohn ,,,, Aktien gefsellschaft, Krefeld. Verbindlichkeiten ö 241947 Bilanz vom 31. Dezem ber 1926. 318 610147
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925.
Soll. RM 9 Handlungsunkosten.. .. 30 68615 Binnen . 10 228 68 Verluste, Außenstände .. 10 097 75 Abschreibungen «... 4 39413
55 406 28
Haben. Provision und Zinsen. . . 2 88463 Verlust 55 406128 Abschluß zum 31. Dezember 1926. Attiva. RM 9 Fe,, 146 000 — Mobilien 2 18 000 — Bankguthaben... 4 681 — Außenstände .... 60 142 56 Wertpapiere.. 5 — Flüssige Mittel.. ... 36 53 2 S7 470 70
Ia 33 7
Passiva.
Aktienkapital P . 200 600 .
Hypotheken... 26 200 — Verbindlichkeiten. ... 90 13479 316 334779 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926. Soll. RM 9 , ,, 4169606 erluste, Außenstände .. 2 88275 Abschreibungen ... 4000 — 11 051 81 Haben. Provisionen und Zinsen .. 342 52 Wiedereingang von Außen⸗ ständeen Da Verlustß.ßsc.. . 6 6806186 110651181
Kreditbank Mittelrhein, Komm an⸗ ditgesellschaft — . Koblenz. Pulch.
——
82935]. Bilanz ver 31. Dezember 1926. Gerechtsamhe .. . 20 000 — Verlust 2 2 * 8 1 * * 1 * 8 100
20 100 — Passiva. Grundlapital ...... 7 500 — e . 10 409 80 Gesetzlicher Reservefonds .. 219020 20 100 — Gewinn⸗ und Berlustrechnung. — Soll. RM * Uebertrag auf Bewertungskontoo 1090 = Haben. d 100 —
Eharlottenburg, im November 1927. Ryroluzit, Aktien gesellschaft.
83452. „FIntrag“ Industrie⸗Treuhand Aktien gesellschaft, Berlin.
Bilanz per 31. Tezember 18926.
Aktiva. . Kassenbestand , 36 Postscheckguthaben ..... 3287 Bankguthaben... 547 70 J 11669 Debitoren. 9021 84 Inventar ö . 10987 31
Passiva. Aktienkapital !(. 5000 —
Kreditoren 472331 Durchgangsposten .. 55 Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Vortrag per 1. 1. 1926 619,36 Reingewinn per
31. 12. 1926 117945
10 98731 Gewinn⸗ und Berlustrechnung
560,09
per 31. Dezember 18926.
Verluste. 6 9
Handl. ⸗Unkosten .. 4 868,66 Gehälter 2 8 900, — 13 768 66 Dubiose * * 1 0 1 14 8. 8. 14 1 1 973 . . 60 od ; 16 301 75
. Gewinne.
Bruttoerlös aus Treuhandge⸗ chi feen . 116 30175 . 16 zol 75
Berlin, den 24. Mai 1927.
Aus dem Aufssichtsrat schieden aus: Dr. Spieker, Dr. Katzenberger, Direktor Richter. Zu Aufsichtsratsmitgliedern wurden gewählt: Dr. Kern, Dr. Steffens⸗ meier, sämtlich zu Berlin.
D F.
Bitanztonto der August Riedinger
Ballonfabrik Augsburg A. ⸗G. , per 31. Dezember 1926.
Attiva. RM 9 Grundstücke 60 000 — Gebäude?. 190 000 — Einrichtung . 60 000, —
Zugang. 5567,31 F p57 q Abschreibung 56731 59 000 Patente 1 — Effekten.... 137 — Malerin * Wechsel .. f. 3 Hypothed .= 56 000 — Debitoren 301 023 70 Kasse w 2336 43 1223 61598 Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 600 000 Namensaktien 6 000 606 000 — Reserve * 8. 9 9 * 8. 60 600 — mn WJ 207 930 80 elkredere 1 1 1 8. 1 2 1 25 000 — re 265 004 85 Dividenden (unerhoben) . 3 724 50 Gewinn pro 1926: Vortrag pro 1925 17 344, 01 Reingewinn pro 1926 38 011,79 55 365 83 1223 61598 Gewinn⸗ und Berlustkonto per 31. Dezember 1926. Soll. RM Abschreibungen. .... 6 557 31 Gewinn pro 1926: Vortrag pro 1925 17 344,04 Reingewinn pro 1926 38 011,79 55 355 83 61 91314
Haben.
k 64 17 344 04 Fabrikationserträgnis .. 44 569 10 6l 913 14
Der Dividendencoupon Nr. 12 wird mit 795 — AK 7, — pro Aktie bei der Bayer. ypotheken⸗ und Wechselbank oder dem ankhaus Friedr. Schmid Co. in Augs⸗ burg eingelöst. Abänderung des Gesellschastsvertrags: 5 4 Satz 1 lautet künftig: Das Grund⸗ klapital der Gesellschaft beträgt RM So6 000, eingeteilt in 8000 Stück Stammaktien zu je RAM 100, — und 300 Namensaktien zu je RM 20, — Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden sind die Herren Justizrat Dr. Otto Kahn, München, und Generaldirektor Dr. Edmund Rumpler, Berlin.
83210.
Bayerische Bierbrauerei Lichtenfels Aktiengesellschaft in Lichtensels.
Schtußbilanz am 30. September 1927.
Attiva. RM An Grundstücke 1 1 * 2 * 2 2 * 28 2 1 1 16 2 1 2 2 2. * * — 2 * 1 Gebäude 1 . 5 * 6 2 * 2 * 1 8 28 2 2 * * 23 1 8 2 * * * 2 * 90 9090 5 Maschinen * 6 . 2 2 21 2 1 2 2 2 2 2 2 2 2 * 2 * * 2 1 1 * 12 000 55 Wirtschaftsinventar 2 2 8 2 * 1 * * 2 1 12 8 28 8 2 6 * 2 . 2 * 14 000 J 22 000 „Versand sässer 5 , , 15 000 „Fuhrpark und Pferde.. 12 000 Brauereiumbaukonto.. .. 60 693 37 * Vorräte . 2 8 . 2 6 2 2 2 8 5 2 1 * 5 * * 2 2 5 . 5 5 6 1 22 933 60 9 Kasse — 1 1 1 2 * * * 1 * 8 8 1 2 2 2 2 2 2 1 5 1 6 * 2 2 2 3 157 83 ö Wertpapiere 8 1 1 1 1 E 1 * 9 2 0 2 12 1 2 1 6 * * 1 me „Debitoren und Darlehen. 155 h37 66 431 423 46 Passiva. Per Aktienkapital k—— G,, ,, . 224 000 — „ Gesetzlicher Reserve fonds? .... 22 400 — . Akzepte 2 2 * . 3 , 19051 20 w 114 836 — „ ont nei; JJ) / 4 681 60 „Atiendividenden aus früheren Jahren, noch nicht eingelöst .. 209 88 „ Arttiendividende 1926 27 Nr. 416. ⸗ 22 400 — 1099 aus RM 224 090990, — Kapital „ Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Gewinn pro 1926/27... . . . 51 6665,40 Gewinnvortrag 1926/2... . . 18 242,183 d dv p Davon: Abschreibungen.. . .. 18 981,15 o,, inennt,,-·/, 22 400, — Tantieme an Aufsichtsrat und Vorstand 4 681,50 46 062,75 , B ü nee, ,,, 23 844 78 431 423 46 Soll. Gewinn⸗ u. Berlustrechnung per 39. September 1927. Haben. RM 19 RM * Rohstoffe und Betriebskosten.. .. 97 77939 Bier... 333 006 30 8e Jö 89 672 02 Abfall ... 8 81589 Her galt t le J 36 590 66 Betriebs- und Geschästsunkosten,. “ 40 320 30 Handlungsunkosten ... . 3 418 75 Unterhaltung der Brauereianlage. 22 37567 ,,, w 51 665 40 341 822 19 341 822 19
Die Auszahlung der 1099 igen Dividende erfolgt gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 46 mit RM 8, — bzw. RM 4, — abzüglich der Kapitalertrags⸗ steuer an unserer Kasse in Lichtenfels oder bei der Coburg⸗Gothaischen Bank Aktiengesellschaft in Coburg. Die Bekanntmachung wegen Ausübung des Bezugsrechts auf die neuen Aktien erfolgt in Kürze.
Lichtenfels, den 28. Dezember 1927. ;
Bayerische Bierbrauerei H Attiengesellschaft. Baer.
83774 Pr ospekt über Reichsmark 25 000 9090, — 6 3 Deutsche Kommunalgoldanleihe von 127, Ausgabe 1
des Deutschen Sparkassen und Giroverbandes . und jseiner Bankanstalt . ; der Deutschen Girozentrale Dentschen Kommunalbank — in Berlin, rückzahlbar zu 100 75, Tilgung spätestens am 2. Januar 1961, 209 Stück à RM 10 990, — Buchst. A Nr. 94 301 95 2990 — RM 9 009 990, —
6, , 1ö6ß9 7 , egg g 7 t n , hß , d , 1 ß,, t n g, , ö öh m , ö . h, ,,
RM 25 000 000, — ( Reichsmark — 1640 kg Feingold).
Der Deutsche Sparkassen⸗ und Giroverband (ereinigter Sparkassen⸗, Giro⸗ und kommunaler Bankenverband) ist ein unter staatlicher Aufsicht stehender Ver⸗ band der rechtsfähigen, vereinigten deutschen Sparkassen⸗, kommunalen Banken⸗ und Giroverbände und anderer öffentlich⸗rechtlicher Verbände oder deren An⸗ stalten (Mitgliedsverbände genannth. Er besitzt Rechtsfähigkeit durch staatliche Verleihung und hat durch Erlaß des Herrn Justizministers und des Herrn Ministers des Innern vom 14. April 191g — 46 725 / Fust. Min. 116 18, 14 b — die Rechte einer öffentlich-rechtlichen ,,. erhalten. Er bezweckt vor allem die Förderung des Geldausgleichs seiner Mitgliedsverbände und sonstiger deutscher Kommunalverbände sowie die Förderung des kommunalen Geld⸗ und Kredilwesens überhaupt. Die Bank des Deutschen . und Giroverbandes ist die Deutsche Girozentrale — Deutsche Kommunalbank — in Berlin . liche Bankanstalt), deren gesamter Ge n , n, unter Staatsaufsicht steht. Gemäß Artikel 76 des Preußischen Ausfü vungsgesetzes zum Bürgerlichen 3 buch ist die Deutsche Girozentrale — Deutsche Kommunalbank — als öffentli Bankanstalt zur Annahme von Mündelgeld befugt.
Dem Verband ist durch Genehmigung der Herren Minister der Finanzen und des Innern vom 15. Dezember 192611. Januar 1927, veröffentlicht im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger vom 20. Dejem er 1926, die Ermächtigung zur Ausgabe einer auf den Inhaber lautenden Anleihe im Inland bis zum Betrage von 50 Millionen Reichsmark, wobei für jede Reichsmark der Preis von 1 amg. kg Feingold zu rechnen ist, erteilt worden. Der Erlös der An⸗ leihe ist zur Gewährung langfristiger Kredite an deutsche Gemeinden und Gemeindeverbände bestimmt, denen die Darlehen in den meisten ann durch die Vermittlung der Mitgliederverbände des Deutschen Sparkassen⸗ und Giro⸗ verbandes zugeführt werden Von dieser Anleihe behandelt der Prospekt den ersten Teilbetrag von RM 25 000 090, —
Für die Sicherheit der Schuldverschreibungen haften der Deutsche Spar⸗ kassen⸗ und Giroverband mit seiner Bankanstalt, der ., Girozentrale — Deutschen Kommunalbank — in Berlin und die ihm angeschlossenen Giroverbände sowie deren Bankanstalten — Girozentralen — und die angeschlossenen Landes⸗ banken mit ihrem gesamten Vermögen gemäß § 5 der Verbandssatzungen. Für die Sicherheit der Verbindlichkeiten der kommunalen Giroverbände haften wiederum die in ihnen vereinigten Kommunalverbände (Städte, Kreise und größere Landgemeinden) mit ihrem Vermögen und ihrer Steuerkraft, während für die an n, . Landesbanken die betreffenden Provinzen haften. Dem Deutschen Sparkassen⸗ und Giroverband gehören zurzeit an; die Giroverbände für Baden, Bayern, Brandenburg, Hannover beer die Ostmark, Pommern, Sachsen, Sach en⸗Thüringen⸗ Anhalt, äh deren ,. Schleswig⸗Holstein und Württemberg, die Stadt Berlin sowie die Landesbank der Rheinprovinz, die Landesbank der Provinz Westfalen und die Nassauische Landesbank, außerdem die Provinzialbank k
Die diesem Prospekt zugrunde liegende Anleihe ist auf Grund des unterm 18. Juli 1927 verkündeten Beschlusses des Reichsrats für reichs mündelsicher erklärt worden.
Die auf den , lautenden Schuldverschreibungen . unter dem 31. Januar 1927 ausgefertigt, mit dem Siegel der i iro zentrale — Deutschen Ko¶mmunalbank — versehen und tragen die 6 imilierten Unterschriften von zwei Vorstandsmitgliedern des Deutschen Spar . und Giroverbandes und zwei Mitgliedern des Direktoriums der Deutschen Girozentrale — Deutschen Kommunalbank — sowie die n , Unterschrift eines Kontrollbeagmten.
Die , n, ,, ,. sind verzinslich mit 638 für das Jahr. Die Zinsen sind zahlbar halbjährlich nachträglich am 2. JFJanuar und 1. Juli jedes Jahres. Zwanzig ,. sind 3 Schuldverschreibung beigefügt, ebenso ein Erneuerungsschein, gegen den nach Ablauf von 10 Fahren weitere Zinsscheine ausgegeben werden. .
Die Tilgung der Anleihe erfolgt durch Auslosung bzw. Ankauf von Schuld⸗
diese im Monat r Verband bleibt jedoch das Recht vorbehalten, vom 2. Januar 1932 a ar Tilgung oder .
Rückzahlung wird zu 100 . bewirkt. verschreibungen werden innerhalb 14 Tagen na 3 8 Monate vor dem Zahlungstermin im Deutschen Reichs- und Preußi n 00 Staatsanzeiger sowie in einer Berliner , unter Bezeichnung ihrer — Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des zahlung erfolgen soll, bekanntgemacht. n — stens jährlich einmal die Bekanntmachung der Nummern, welche in früheren — Ziehungen verlost, aber nicht zur n n. wurden.
Deutschen Ministeriums des Innern ein anderes Blatt am gleichen Orte bestimmt.
uli jedes Jahres zum 2. Januar des folgenden Jahres. Dem eine ver⸗ lung eintreten zu lassen. Die durch die ver⸗ ind jeweils zur Tilgung zu verwenden. Die Die ausgelosten oder gekündigten Schuld⸗ den Ziehungen .
chen
tärkte Tilgung ersparten Zinsen
ermins, an welchem die Rück⸗ In den gleichen Blättern erfolgt minde⸗
Die Tilgung er 2. Fanuar 1928 erfolgt durch Ankau ird die Tilgung der Schuld 6. lInkauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Be⸗ trages der Schuldverschreibungen in gleicher Weise rechtzeitig bekanntgemacht. In den vorgenannten Blättern erfolgen alle sonstigen, die Anleihe betreffenden Bekanntmachungen. Geht eins dieser Blätter ein, so wird an dessen Stelle vom Sparkassen⸗ und Giroverband mit Genehmigung des Breu bischen Die Ziffern über den Umlauf der Schuld verschreibungen per Ende eines jeden Viertel⸗ jahres werden dem Börsenvorstand zur Veröffentlichung im amtlichen Kursblatt jeweils mitgeteilt. 1 Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln gezahlt. Für jede geschuldete Reichsmark ist der in Reichswährung ausgedrückte Preis von 10 kg Feingold zu zahlen. Dieser Preis ist der auf Grund der Verordnung vom 29. Juni 19233 (RGBl. 1 S. 482) im Reichsanzeiger bekannt⸗ gegebene Londoner Goldpreis, umgerechnet nach dem Mittelkurs der Berliner Börse auf Grund der amtlichen Notierung des 10. Werktages vor dem Tage der Fälligkeit. Ergibt sich aus dieser Umrechnung 9 das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2800 Reichsmark ünd nicht weniger als 2890 Reichs⸗ mark, so ist für jede geschuldete Reichsmark 1 Reichsmark in gesetzlichen Zahlungs⸗ mitteln zu zahlen. . Die Einlösung der fälligen Zinsscheine sowie der 3 kündigten Schuldverschreibungen und etwaige Konvertierungen erfolgen kostenfrei bei der Deutschen Girozentrale — Deutschen Kommunaglbank — zu Berlin, bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlungj, Berlin, sowie bei sämtlichen deutschen einzelstaatlichen und provinziellen Girozentralen und den dem Deutschen Spar⸗ kassen- und Giroverband angeschlossenen Landesbanken sowie bei allen diesen Zentralen angeschlossenen öffentlichen Spar⸗ und Girokassen und den noch be⸗ sonders zu veröffentlichenden Banken und Bankfirmen. Die kostenfreie Ausgabe neuer Zinsscheinbogen sowie alle sonstigen die Schuldverschreibungen betreffenden Rechtshandlungen erfolgen bei der Deutschen Girozentrale — Deutschen Kom⸗ munalbank — in Berlin. Berlin, im Dezember 1927. Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband. Deutsche Girozentrale — Deutsche Kommnunalbank —.
Auf Grund vorstehenden Prospekts find — . nom. RM 25 0090 000, — 6 3 Deutsche Kommunalgoldanleihe von 1927, Ausgabe 1, des Deutschen Sparkassen⸗ und Giro⸗ verbandes und seiner Bankanstalt, der Deutschen Girozentrale — Deutschen Kommunalbank — zu Berlin, rückzahlbar zu 1090 ,
Tilgung spätestens am 2. Januar 1961, 900 Stück a RM 10 600, — Buchst. A Nr. 94 301 95 200 — RM 90009090, —
ten oder ge⸗
1565, a2 „ 5 609— JKw B „ g5 gg — 97 2900 — „6 590 Coo. — 1660, 2 „ 20900 — Q ¶‚ C , 9g — 9g95g9— , 39 309 999. — i060, a2 „ 16600 — JQ PD „ 100 900 —- 107 999 — „ 4190 990. — . oJ) -, EF , 112 go 115 999 = h„ 1 590 9M . Pk 26h —— , F „1168 gor 122 00 -— 700 00 —
RM 25 000 600, — (1 Reichsmark — 160 kg Feingold) zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zugelassen. Berlin, im Dezember 1927. Preußische Staatsbank (Seehandlung). Deutsche Girozentrale — Deutsche Kommunalbank —.
S32121]. Gewinn⸗ und Berlustrech n ung für die Zeit vom 1. Oktober 1926 bis 39. September 1927.
A. Einnahmen. RM 9 1. Ueberträge aus dem Voriahre: a) Prämienübertrag J— ,, 19 841 — b) Schadenreserven. d 11038 — 2. Prämieneinnahmen abzüglich Ristorni! .... . . . 1125 202359 3. Nebenseistungen der Versicherten und sonstige Einnahmen... 180972 . 1176 891 31 ; B. Ausgaven. 1. Rückversicherungsprämien.. ... J 923 834 12 2. Schäden ab üglich Anteil der Rückversicherer: . a) gezahlt wd , , . 26 080, — 95 56113
3. Ueberträg auf das nächste Geichäf sjahr (Reserven) fur noch nicht verdiente Prämien, abzüglich Anteil der Rückversicherer ... 4. Provisionen, abzüglich Anteil der Rückversicherer und sonstige Ver⸗ waltungskosten : 5. Gewinn
56 9006 —
S6 537 96 14 968 10
Tr so J
w . . =
D 8 , , , , , , ,
Bilanz per 30. September 1627.
RM 9
A. Attiva. ;
1. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktie n⸗
J ö,, 2. Rücksande der Versicherten und Außenstände bei Generalagenten 220 166 46 3. Guthaben bei Banken inkl. Pofticheckc.. . 220 492 20 k 5 793 30 5. Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen . 35 550 10 6. Inventar 2 5 9 kN . J ö 5 8 9 9 49 2 009 —
— — 1230 252 06
B. Bajsiva.
1000990 — 1 266 66
.
1. Aktienkapital . I e 3. Ueberträge auf das nächste Jahr nach Abzug des Anteils der Rück⸗
versicherer: a) für noch nicht verdiente Prämie.. 56 006, — b) für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden . r ferne mm. SI 086 -
4. Sonstige Passiva:
Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen«.. . 132 931 30
5 ,,,, ; 14 96310 Verteilung des Gewinnes: a) Uebertrag auf Kapitalreservefondsd ? 748,40 b) 49, Dividende auf eingezahltes Attienkapital .. 10 150, — o) Weitere Abgabe an Kapitalreservefonds⸗? ... 1532,20 d) 195 Nachdividende J 14 968,10 . 1230 252106
„Nord⸗Süd Iten m en n n,, sellschan in Berlin.
Die vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1927 habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig und einwandfrei geführten Handels⸗ uff. der „Nord⸗Süd“ Transport⸗Versicherungs⸗Aktiengesellschaft übereinstimmend
efunden. ; Berlin, den 2. Dezember 1927. Paul Senger, Feen ch angestellter und beeidigter Bücherrevisor.
Nach der Generalversammlung vom 22. Dezember 1927 jetzt sich der Aufsichtsrat wie folgt zusammen: 1. Herr Generaldirektor ö. Weber, Berlin, Vorsitzender, 2. Herr Direktor Dr. Walter Behrend, Berlin, stellv. Vorsitzender, Z3. Herr Direktor Walther Buchen, Heilbronn, 4. Herr Direktor Willi Binswanger, München, 5. Herr Professor Dr. Heinrich Gerland, Jena, 6. Herr Direktor A. Weber, Berlin.
verschreibungen mit 13 jährlich zuzüglich ersparter Zinsen zum 2. Januar jedes Jahres, erstmalig am 2. Januar 6 Soweit eine Auslosung erfolgt, geschieht
mn , ,.