Berlin; 5. RVa E 132127: Die 30/9 Inhabeipianebriese der Hayerischen Hypo— theten⸗ und Wechslbant im Manchen Serie z2 vit. K Mr. 1151895 zu 20060 AM Serie 32 Lit. L Nr. 232699 zu 1600 A, auf. Antrag der Landwirtswuwe Elisabeth Eisendraut in Eagenbach, Post Lahm i. Ißzgrund: 5. RTV a E 1658-27: Der 4009 Inhaberpfandbrief der Süddeutschen RBodenkreditbank in München, Serie Ha Lit. E Nr. 296 *ß zu h(dnν auf Antrag von Bernhard Buff in Mänchen, Sonnenstr. 2; 7 XVakEl3IIJ2I7. Die 36 oυο 0e Inhaber- pfandbeiefe a) der Baver. Landwirt— scha täbank in München, Serie 8 Lit D Nr. ztz437, 36438 zu je 200 S6, h) der Südd. Bodenkreditbank in München Serie 42 uit. L Nr. 282110 zu 100 A, Serie 48 Lit. K Nr. 508633 zu 209 A, auf Antrag von Jakob Merbald, Landwirt in Itzelhofen, bost Seubert dorf; 8. RVVa El6ssz7. Die 33 oOsn Inhaberpfandbriefe der Bayerischen Hppo— tbheken⸗ und Wechselbank in München, Seite ß vit. Eg Nr. 48509 zu 200 „, Serje 6 Lit. FF Nr. 41059 zu 100 A, iuf Antrag von Mathilde Reder, Majors— wiswe in Lindau i. B.; 9 XRVa Eltßs 27. Terlbypothekenbrief, ausgestellt vom Amts—⸗ gericht, Grundbuchamt München am 3. 10 10s, iür Marie Köppl. München, über eine Teilhvpothek von 1000 PM der auf dem Grundstück München, Watzmannstt. 1. Pl Nr. 15725 1/17 und 121 der Steuer— gemeinde Gielsing im Grundbuch des Amtsgerichts München für Giesing Band tz S. 35 Bl. gl 3 eingetragenen Brie hypothek zu ursprünglich 47 000 PM, auf Antrag der Baumeistersehefrau Maria Koeppel, München, Rheinstr. 2411; 10. X Va El 1527: Inserimèscheine Inhabervapiere der Bayer. Notenbank in München Lit. A 17960 und 17163 über je 500 pM, auf Antrag von Fritz Neumüller, Regierungsrat, Rudolf Neumüller, Agent, Emilie Neumüller Haushälterin, sämtlich in München Ludwig Neumüllet, Kaufmann in Sao Paulo (Wrasilien) und Julius Neumüller Kauf— mann in Philadelphia, sämtlich vertreten durch Paul Held, Bankkassier, Regensburg Untere Bachgasse 1; I. XVa E 184127 Der 3360/so Inhabeipfandbries der Bayern. Handeleb ink m München, Lit. V Nr. 23937 zu 500 M auf Antiag von Lorenz Kuchler, Landwirt in Guneteberg, Post Hausham; 12. RWVa El5's27. Der 409 Inhaber- pfandobrief der Bayer. Hypotheken- und Wechselbank in München, Serie 9 Lit. J] Ni. 80713 zu 1000 A, auf Antrag der Bauerswitwe Maria Bierl in Döbersing Post (Gleißenberg, vertreten duich Rechts— anwalt Justizrat Hösl in Cham; 13 XRVa E II/ 27: Die 4060 Inhaberpfandbnese der Bayer. Hypotheken- und ‚Wechselbank in München Lit. E Serie 57 Nr. 135211 155633, 136739, Serie 41!ñ᷑ Nr 1485406, Serie 4868 Nr. 169688 zu je 2000 Æ auf Antrag von Fa. Heinrich und Hugo Marx, Ranfhaus, München Theatimerstr. 7; 14. RVa E I77/27 Die Inhaberpfand⸗ briefe der Bayer. Hypotheken und Wechsel⸗ bank in München: a) 4 0 Lit. H Serie 30 Nr. 246827. Serie 38 Nr. 236849, 23782 zu je 200 M, Lit J Serie 59 Nr. 179163, Serie 42 Nr. 196613 zu ie 100 AÆ Lit LL Serie! Nr. 5338s, 5339 zu ie 200 4 Lit. MM Serie 7? Nr. 31128, Serie 10 Ri. ahhh zu je 100 6, b) 33 o Vit. Eh Serie 9 Nr. 67233 zu 200 M, auf An⸗ trag, der Kleinrentnertn Anna Höpll Nürnberg, Schu ertstr. 4. II. Die An⸗ tragsteller haben die Kosten des Ver— fahrens zu tragen, und zwar, soweit aus— scheidhar, nach Maßgabe ihrer Beteiligung, im übrigen nach Kopfteilen. Verkündet am 29. Dezember 1927.
Amtegericht München — Stereitgericht. 183729 Ausschluszurteil.
Durch Ausschlußurteil vom 13. De⸗ zember 1927 ist der Hypothekenbrief über die auf dem Grundstück Band VII Blatt 123 von Gelldorf, Eigentümer: Bergmann Ernst Wilhelm Heumann, Gelldorf 78, in der dritten Abteilung unter Nr. 1 für den Schlossermeister Albert Bornemann in Obernkirchen ein⸗ getragene Darlehnshypothek von S500 Mark für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht, l, Bückeburg.
83731]
In dem Aufgebotsverfahren zum Zweck der Kraftloserklärung des an— geblich verloren gegangenen 6 scheins vom 20. Mai 1905 über Fol. 1380 Nr. 3 Seite 543 Band XVIII des Hypo⸗ thekenbuchs für Eisenach für den N . direktor Albert Wernicke in Bad Kösen eingetragenen Darlehnsforderung von 20 000 M hat das unterzeichnete Gericht für Recht erkannt: Der end vom 20. Mat 1903 über die Fol 130 Nr. 3 Seine 534 Band XVIII des Hypotheken⸗ buchs für Eisenach für den Musikdirek⸗ tor Albert Wernicke in Bad Kösen ein⸗ getragene Darlehnshypothek von 20000 Mark wird für kraftlos erklärt. Die An⸗ tragsteller tragen die Kosten des Ver⸗ fahrens als Gesamtschuldner.
Eisenach, den 16. Dezember 1927.
Thür. Amtsgericht. 83732
Durch Ausschlußurteil vom 21. De⸗ zember 1927 ist die Hypothekenurkunde über die im Grundbuch der Gemeinde Berne zu Artikel Nr 633 in Abt III unter Nr. 6 für den Landwirt Karl Schumacher in Barenburg, Krs. Su⸗ lingen, eingetragene Hypothek von 2500 Mark für krafrlos erklärt worden.
Elsfleth, 21. Dezember 1927.
Amtsgericht.
83730
Durch Ausschlußurteil von heute sind nachbezeichnete Urkunden für kraftlos erklärt! Der Hypothekenbrief über die
im Grundbuch von Fischenich Band 16 Blatt 798 in Abt. III Nr. 4 zugunsten des Fischenicher Spar⸗ & Darlehns kassenvereins eingetragene Hypothek von
1060 14. Der Hypothekenbrief über die
im Grundbuch von Köln Band 302 Blatt 12046 und 12047 in Abt III Nr. ? bzw. 1 zugunsten der Ehefrau Johann Franz Wolf in Köln einge— tragene Darlehnsaypothek von 40 000 A. Der Hypothekenbrief über die im Grund⸗ buch von Köln Band 137 Blatt 5459 in Abt. II1 Nr. 2 zugunsten der damals minderjährigen Hubertine Herling ein⸗ getragene Darlehnshypothek von 5989. 32 Papiermark. Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Ehrenfeld Band 41 Blatt 1607 in Aht III Nr. 7 zugunsten der Kreissparkasse Bergheim— Erft eingetragene Darlehnshypothek von 26 000 A. Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Kriel Band 80 Blatt 3166 in Abt. III Nr. 2 für die Stadtgemeinde — Sparkasse — Köln eingetragene Hypothek von 500 0900 6. Der Hypothekenbrief über die im Grund⸗ buch von Müngersdorf Band 53 Blatt Nr. 2?13 in Abt. IIl Nr. 2 für Paul Kluth eingetragene Hypothek von 1800 ½ (Restkaufpreis). Der Hypotheken⸗ brief über die im Grundbuch von Müngersdorf Band 47 Blatt 1870 in Abt. III Nr. 8 eingetragene Hypothek von 19000 S (Restkaufpreis) Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Köln Band 99 Blatt 3935 in Abt. Il Nr. 10 für Benno Lessing in Bamberg eingetragene Hypothek von 10000 RM. Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Köln Band 189 Blatt 7541 in Abt. III Nr. 5 einge— tragene Hypothek von 28 000 . Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Köln Band 78 Blatt 3096 in Abt. III Nr. 6 für Peter Paul Gen⸗ debien in Köln eingetragene Hypothek von 8600 S, jetzt aufgewertet auf 2150 RM. Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Kriel Band 8 Blatt 289 in Abt. III Nr. 3 einge⸗ tragene Hypothek von 169000 „, jetzt aufgewertet auf 3995.14 GM. Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Kriel Band 68 Blatt 2701 in Abt. III Nr. J bis 4 eingetragene Hypo⸗ tbek von 100 000 PM, aufgewertet auf 1720 RM. Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Rondorf Blatt 877 in Abt. III Nr. 12 einage⸗ tragene Hypothek von 11000 A6. Der Hypothekenbrief äber die im Grundbuch von Rondorf Blatt 877 in Abt. III Nr. 15 eingetragene Hypothek von 18 000 S,. Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Köln-Deutz Band 40 Blatt 1582 in Abt. III Nr. 1 für Ewe⸗ leute Paul Hoffmann in Gerolstein Eifel, eingetragene Hypothek von 30 0600 Paviermark. Köln, den 278. Dezember 1927. Amtsgericht. Abt. 71.
Ss37353 Sammelbekanntmachung. Durch Ausschlußurteile vom 15. De⸗ zember 1927 sind folgende Urkunden für . erklärt worden; a) der Hypo⸗ thekenbrief vom J. Mai 1914 über die im Grundbuch von Wiesbaden⸗-Außen Band 79 Blatt 1519 Abt. III Nr. 3 eingetragene Restkaufgeldhypothek von S00hh PM, eingetragen für die Ehe⸗ leute Adolf Hiort und Karoline, geb. Schmidt, am J. 5. 1914, b) der Hypo⸗ thekenbrief vom 20 August 1919 über die im Grundbuch von Wiesbaden⸗ Innen Bd. 165 Blatt 2412 Abt. II] Nr. 5 eingetragene Darlehenshypothekt über 20 006 PM, eingetragen für den Kaufmann Nathan Frank, e) der Hypothekenbrief über die im Grund⸗ buch von Wiesbaden-Außen Bd. 78 Blatt 1492 Abt. III Nr. 4 eingetragene Darlehenshypothel von 4000 PM, ein⸗ getragen für den Rechtsgnwalt Dr. Joe Oppenheimer am 29. September 1999, d) der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Wiesbaden ⸗Innen Bd. 56 Blatt 841 auf den Anteil des Julius Gottlieb in Abt. 11I1 Nr. 13 eingetragene Grundschuld über 37509 Goldmark, eingetragen am 19 Juli 1995 für Frau Klara Schellenberg, geb. Gottlieb, e) der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Schierstein Bd. 52 Bl. 1495 Abt. III Nr. 1 ein⸗ getragene ,,, . über restlich 17 000 PM, ursprünglich einge⸗ tragen im Grundbuch von Schierstein Bd. 14 Bl. 409 in Höhe von 26 009 Papiermark auf Ehefrau. Jakob Blättner, Emma geb. Kahn, übertragen am J7. September 1914, der Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Schierstein Bd. 52 Bl. 1425 Abt. III Nr. 4 eingetragene Darlehenshypothek von 6500 PM, für die Ehefrau Jakob Blättner, Wwe, Emma geb. Kahn, eingetragen am 11. 7. 1919, 9) der Hypothekenbrief über die im Grund⸗ buch von Wiesbaden⸗Innen Bd. 143 Bl. 2596 Abt. III Nr. 13 eingetragene Restkaufgeldhypothek von 47 909 PM, eingetragen am 31. Juli 1969 für August Stamm, Wiesbaden, abgetreten zum Teilbetrage von 42 000 PM mit dem Range vor dem Rest an den Möbelfabrikanten Heinrich Gäfgen in Wiesbaden, eingetragen am 2. No⸗ vember 19609, h der Hypothekenbrief vom 3. Oktober 19607 über die zu⸗ gunsten der Elise Bouffier in Würz⸗ burg im Grundbuch von Wiesbaden⸗ Innen Bd. 191 Blatt 2893 Abt. III Nr. 5 eingetragene Hypothek von 5000 PM. 2. Durch Ausschlußurteil vom 16. Dezember 1927 ist der Hypo⸗ thekenbrief vom 18. Dezember 1922 über die für Adolf Oppermann in
Wiesbaden im Grundbuch von Wies⸗!
baden⸗Außen Bd. 50 Blatt 985 Abt. II Nr. 10 eingetragen gewesene Darlehensforderung von 50 0600 PM für kraftlos erklärt worden.
Wiesbaden, Amtsgericht, Abteilung 5.
83734
In dem Aufgebotsverfahren zum Zweck der Todeserklärung des ver⸗ schollenen Bäckers Wilhelm Adolf Kaufmann, geb B. Oktober 1866 in Göttingen, vertreten durch den Pfleger Hermann Bädje, Auktionator in Göt— tingen, ist durch Ausschlußurteil vom 13. Dezember 1927 der verschollene Bäcker Wilhelm August Kaufmann, geb. 28 Oktober 1866 in Göttingen, für tot erklärt worden.
Göttingen, den 16. Dezember 192.
Das Amtsgericht. II. S3733] Oeffentliche Zustellung.
Die k Marta Kraft, geb. Bock, in Breslau, Rothsürbener Straße 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Riemann in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu cheiden, den Beklagten für den allein chuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Breslau auf den 28. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. — 2. R 534 / 27.
Breslau, den 23. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 834066 Oeffentliche Zustellung.«
Es , 1. die Ehefrau Marie Beck, geb. Hallgreen, in Flensburg, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Steffen in Flensburg, gegen den Maler Willibald Andre Dreifuß Beck, zuletzt in Westeland, jetzt unbekannten Aufent— halts, auf Grund des § 1567 Abs. 2 Ziff 2 B. G.⸗B., 2. die Ehefrau Anna Petersen, geb. Christiansen, zurzeit in Drelsdorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsampalt Dr Kaehler in Flens⸗ burg, gegen den Schmiedemeister Martin Petersen, zuletzt in Niebüll, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G. B., in beiden Fällen auf Ehescheidung und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G-⸗B. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Flensburg auf den 27. Februar 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem ö zugéelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Aktenzeichen: 6. R. 235 / 7 u. 6. R 23627.
Flensburg, den 21. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
83407) Oeffentliche Zustellung.
Der Lederfärber Paul Theodor Foitzik in Döbeln, Ritterstr 34, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Reben⸗ trost in Freiberg, klagt gegen seine Ehefrau Anna Martha Foitzik, gesch. Schmalfuß, geb. Rödel, . in Döbeln, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von § 1567 B G.⸗B. mit dem Antrag auf Wiederherstellung des ehelichen Lebens. Der,. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts zu Frei⸗ berg, Sa., auf den 22. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelaffenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. ;
Freiberg, am 19. Dezember 127. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
83742 Oeffentliche Zustellung. Der Heizer Henry Emil Willem Gneib Hamburg, Eckernförder Str. 14, Hs. 3 ptr., vertreten durch die Rechts⸗ anwälte M. Heinemann, Dr. Zacharias und Dr, Wallach, klagt gegen seine Ehe—⸗ frau Emma Auguste Elifabeth Gneib, geb. Reiske, zuletzt wohnhaft Rostock, setzt unbekaunten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, und die Beklagte für den hel h nf sigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Be— klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer IV ( justizgebäude, Sievekingplatz auf den 8. März 1928, vormittags 9iü Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— mächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 30. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
S3743 Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterin Marie Pförtner, geb. Böhm, in Liegnitz, Rudolfstraße ?, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
nmer des Landgerichts in Liegnitz auf E33. März 128, vormittags 109 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Liegnitz, den 27. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
83744 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Helene Richte Nordhausen Gartenstadt Brasselberg, Bergstraße 59, Prozeßbevollmäch. igter: Dr. Schauen ihren Ehemann, den helm Richter, Hauptstraße 101, mit dem Antrag au mündlichen
in Wetzlar, zehrer a. D. Wil⸗ in Dillenburg, unbekannt wo, Ehescheidung. Zur Verhandlung des 8⸗ streits vor dem Einzelrichter der zweiten Zivilkammer des Landgerichts in Lim⸗ burg a. Lahn wird der Beklagte auf den
LO Uhr, geladen
vormittags mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ enen Rechtsanwalt lmächtigten vertreten zu lassen.
Limburg, den 21. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber de
andgerichts.
83410) Oeffentliche Zustellung.
Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dieckmann in Lüne⸗ burg, klagt gegen ihren Ehemann, den Fuhrmann Wilhelm Möller, früher in
unbekannten Ehescheidung, auf Scheidung der Ehe aus Verschulden
mündlichen streits vor Landgerichts E4. Februar 1928, vy Uhr, mit der Aufforderung, sich é bei diesem Geri Rechtsanwalt lmächtigten vertreten zu lassen. Lüneburg, den 24. Dezember 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 83411 Oefsentliche Zustellung. Strauß, Erna, Kaufmannsfrau
Leopold Frei München, klagt gegen Strauß, Fritz, Kaufmann, zuletzt in München, zurzeit Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Die Streitsteile
Verhandlung des Zivilkammer
vormittags
Nechtsanwalt
unbekannten
.Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Verhandlung des Rechts⸗ l II. Zivilkammer Landgerichts München 1 auf Montag,
mündlichen
9 Uhr, Sitzungssaal 87/1, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ Rechtsanwalt bevollmächtigten Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug l
München, den 27. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 33746) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Lony Zothe, geb. Geßner, in Zeitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Brelle, Naumburg a. S., klagt gegen den Friseur Gustav Wilhelm Zothe, früher in Zeitz, auf Grund des 5 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Verhandlung des vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 28. Fe⸗ vormittags s ihr, ich durch einen assenen Rechts⸗
Rechtsstreits
bruar E928, mit der Aufforderung, bei diesem Gericht zuge anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Naumburg a. S., 27. Dezbr. 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Prozeßbevollmächtigter: Hanfen in Osnabrück, klagt gegen ihren
Knaps, früher in Nechtelsen bei jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß die Klägerin September 1925 bäswillig verlassen hat, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten alleinschuldigen Teil ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzu— Die Klägerin ladet den Be⸗ mündlichen Verhandlung weite Zivil⸗
der Beklagte
ivil⸗
des Rechtsstreits vor di kammer des Landgerichts in Osnabrück auf den 29. Februnr 128, vor⸗ mittags He Uhr, rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen Osnabrück, den 23. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
mit der Aufforde⸗
Justizrat Meyer in Liegnitz, klagt gegen den Arbeiter August Pförtner, früher
jalt unbekannt sei,
klärung des Beklagten für den allein schuldigen Teil and seine Verurteilung zu den Kosten des Rechtsstreits. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Ratibor auf den 2. März 1928, vormittags 1090 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ ,,, vertreten zu lassen. Ratibor, den 24 Dezember 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
3413 Oeffentliche Zu stellung.
Die Ehefrau Anna Watts, geh Reu⸗ mann, in Wesermünde⸗Lehe, Hafen⸗ straße Nr. 143, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Dr. TLoewenstein in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Maschine nassistenten Stanly Watts, zurzeit unbekannten Aufent— halts, mit dem Antrag auf Eheschei⸗ dung. Die Klägerin ladet den Be⸗— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 3. März 1928, vor⸗ mittags H., Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen
Verden (Aller), 27. Dezbr. 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
S37151 Oeffentliche Zustellung. Helene Spähler, geb. 4. 12. 1921 zu Friedberg, O.⸗A. Saulgau, ges. vertr. durch das Jugendamt Saulgau, klagt gegen Georg Reichle, Mechaniker, zul. wohnh. in Schelklingen, z. Zt. mit unbek. Auf⸗ enthalt a, vermutl. in Amerika, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den Bekl. kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom 1. Jan. 1924 an bis 3. Dezbr. 1937 z. H. des Vormunds eine Geldrente von jährlich 360 RM zu zahlen, die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden jeweils in voraus. Das Urteil für vorl. vollstreck⸗ bar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündl. Verhandlung des Rechtsstreits auf Montag, den 27. Februar 1928, vorm. S Uhr, vor das Amtsgericht Blaubeuren geladen. Amtsgericht Blaubeuren, 21. Dez. 1927.
83755 Ladung.
In Sachen der Walburga Braun in Wenigumstadt gegen Richard Helm, zu⸗ letzt bei Kohlenhändler Brücher in Groß Umstadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, werden Sie zur Fort⸗ setzung der Beweisaufnahme und münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 13. März 1928, vormittags 9 Uhr, vor das Amts⸗— gericht in Groß Umstadt, Zimmer Nx. 3, geladen.
Groß Umstadt, 24. Dezember 1927.
Bauer,
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
83757] Oeffentliche Zustellung.
Emil Pfetsch, geb. 25. 10. 1927 in Blaubeuren, vertreten durch das Jugendamt Blaubeuren, verklagt den Ditto Ruoff, led. Kaufmann, zuletzt in Heilbronn, Südstr. 37, wohnhaft, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung aus Unterhalt, mit dem Ankrage auf Feststellung der Bater⸗ schaft und Verurteilung des Beklagten Ruoff, dem Kläger Pfetsch vom 25. 19. 1927 bis zur Vollendung des 16. Lebens- jahres zu Händen des Vormunds eine ährliche Geldrente von 420 RM in viertelsährlichen vorauszahlbaren Raten von 165 RM jeweils auf 25. 10, 25. 1., 25. 4. und 25. 7. zu bezahlen. Termin zur Güteverhandlung ist bestimmt auf Freitag, den 17. Februar 1928, vorm, Si Uhr.
Amtsgericht Heilbronn, den 27. Dezember 1927.
83761 1 Der minderjährige Johann Fride Koftens (Wischhusenz, geb. am 26. April 1919 in Bremen, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt Bremen, klagt gegen den Gärtner Martin Nowak, zu— letzt wohnhaft in Travemünde, Kaiser⸗ allee 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung, an den Kläger vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres des Kindes eine Unterhaltsrente von jährlich 1425 RM, vierteljährlich im voraus zahl⸗ bar, zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Güteverhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Lübeck, Ab⸗ teilung 7a, auf den 22. März 1928, 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. Lübeck, den 28. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Amisgerichts. Abteilung 7a.
Verantwortlicher Schniltleiter Direktor S. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering Berlin. Verlag der Gelch ag ie (Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Muckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32
Drei Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage) und Ertste und Zweite
Ehescheidung,
Zentral. Gandelsregister⸗ Beilage
Erste Zent ral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 2.
1928
Der Inhalt dieser Beilage, in weicher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels, 2. dem Güterrechts, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, 6G. der urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse, Geschäftsaufsicht und Bergieiche zur Abwendung des Konkurses und S8. die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezug g= Einzelne Nummern kosten O, 15 Reichsmark.
Mr. 1.
Januar
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten. in Berlin ür Selbftabboler auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers 8w. 48. Wilhelm traße 32, bezogen werden.
preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. zeln Anzeigenpreis für den Raum einer 5j gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Ren. 1A und 18 ausgegeben. e HPBefriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. M
1. Handelsregister.
Allenstein. In unser Handelsregister A Nr. 687 trugen wir heute bei der Firma Paul Rohde in Allenstein ein, daß die Firma erloschen ist. Allenstein, den 22. Dezember 1927. Amtsgericht.
Altlandsberg.
In unser Handelsregister A ist heute
irma Ernst Joch,
obelwerk, Holzhand⸗
I(ltlandsberg, eingetragen worden.
Altlandsberg, den 9. November 1927. Das Amtsgericht.
manditist ist aus der Gesellscha geschieden. — Folgende Gesell sind aufgelöst und die Firmen er⸗ loschen: Nr. 56 432 Chemische Hämelerwald Clausen Nr. 64 357 Gebr. Brieger, Strick Wirkwarenfabrik. - 2d 656 Friedrich Gerecke. Nr. 65 669 Max Hunisch, 65 557 Karl Dittrich,
schlächterei. Amtsgericht Berlin-Mitte.
Bockenem. ; ö In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist bei Nr. 99 heute eingetragen: teding Dampfziegelei Sottrum und ewecke in Sottrum. Inhaber ist der Heinrich Steding ottrum. Den Herren Augr Richard Steding in Sottrum ist rokura erteilt. lmtsgericht Bockenem 22. Dezbr. 1927.
kapital zerfällt in 400 Inhabervorzugs⸗ und 5660 Inhaberstammaktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrag ausgegeben werden.
Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: kapitalserhöhung werden unter Aus⸗ chluß des gesetzlichen Bezugsrechts der (ktionäre mit Gewinnberechtigun
2. Verlagsbu : mann, zu 1 und 2 in Leipzig, 3. Ritter⸗ er Theodor Fritz irne. Die mit der Anmeldung chaft eingereichten Schriftstücke insbesondere der Prüfungsbericht de Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Industrie⸗ und Handels⸗
bei, dem Gericht in Ma t Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Leipzig eingesehen werden. — Nr. 2576 Minen⸗Gesell⸗ schaft: Prokurist: Kurt Michalski in vertritt gemein⸗
Der Vorstand be⸗ e, Rittergut ht nach der Bestimmung des Auf⸗ tsrats aus einem oder aus mehreren itgliedern, die der Aufsichtsrat be⸗ Saktien steht in nach⸗ tehenden Fällen ein zehnfaches Stimm⸗ recht zu: a) Wahl von Aufsichtsrats⸗ mitgliedern, b) Satzungsänderun besondere auch Erhöhung oder setzung des Grundkapitals, e) Erweite⸗ rung des Unternehmens, anderer Unternehmen, e) andere Unternehmen oder Beteiligung h) Auflösung der Gese iquidationsüberschuß er Saktionäre 100 z des orzugsaktien, darauf die Stammaktionäre bis zu 160 93.5 des Nennwerts der Stammaktien. Der dann Ueberschuß wird
stammaktien und 50 Inhabervorzugs⸗ — Gelöscht
aktien zu je 1900 RM zum Nennbetrag Die Vorzugsaktien haben bei der Auflösung der Gesellschaft bis zur Höhe ihres Nennwerts das Vorrecht der Verteilung des Gesellschafts⸗ vermögens, Vorzugsaktie das Recht auf 30 Stim⸗ Das gesamte Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in 1450 Inhaberstammaktien und 50 Inhabervorzugsaktien zu je 1000 Reichsmark. — Nr. 40649 Deutscher und Lebens⸗Versiche⸗ rungsverein Aktiengesellschaft Dent⸗ Prokuristen: Diekow in Berlin⸗Steglitz, Dr. Moritz in Berlin⸗Friedenau, Paur Muchow in Spandau, Theodor Rosch in
tellt. Den Vorzug
ausgegeben. n Bankgeschäft. oren können
ranstädt, der
säge⸗ und H Kaoko⸗Land⸗ Berlin⸗Steglitz. aftlich mit einem Direktor. rkenzweig und Dr. Alexander Ringleb r Mitglieder des Direk⸗ loriums. — Nr. 26 39 Ruhlaudwerk Aktiengesellschaft: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 85. August 1927 ist das Grundkapital um 500 mark auf 1005000 Reichsmark er Ferner die von derselben Genera beschlossene
n . iegeleibesitzer Begräbnis⸗ ie ge 6e . sind nicht me
Anmnaberg, Erz eb. Nennwerts der
Auf Blatt 435 des hiesigen Handels⸗ registers ist das Erlöschen der Firma Bertschy & Co. in Buchholz eingetragen verbleibende gleichmäßig im Verhältnis werts der beiden
Hr aunsch wei. ndelsregister ist am Firma A. W. uerner, hier, eingetragen: Die P kura des Heinrich Grothusen ist er⸗ Angestellten in Braunschwei rokura erteilt. Er kann ammen mit einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Braunschweig.
Aktienarten und Stammaktionäre Einladungen zur Generalver⸗ sammlung und Bekanntmachungen er⸗ folgen im Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, 1. Fabrikbesitzer rat Karl August Hermann Traugott 3. Frau Magdalene verw. Geheimrat 4. Frau Clara erlagsbuchhändler .
che. 6. Frau E ünchen, 7. Rittergutsbesitzer Rittergut Klein ĩ Fabrikbesitzer Dr. phil. Otto e, zu 1— und 8 in Leipzig, rau Sophie v Meyer, in Genf. esellschaft werden eingebracht; 1. Von ründern zu 1 ünd
ihnen bisher als offene schaft unter der
Fabrikations⸗ und
Amtsgericht Annaberg, am 27. 12. 1927.
J Schöneberg. chaftlich mit einem Vorstandsmitglied. 1mtsgericht Berlin⸗Mitte.
Rantzen. .
Auf Blatt 212 des Handelsregisters, die Bautzener Brauerei und Mäl⸗ erei, Aktiengesellschaft in Bautzen heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsverkrag vom 1. eschluß der Generalver⸗ sammlung vom 19. 12. 1927 laut Nota⸗ riatsprotokolls vom gleichen Tage im 18 abgeändert worden. s Nennbetrags einer Aktie haben eine Stimme, je 25 RM des Nennbetrags gsaktie aber in den Fällen ziff. L der Satzung 20 Stimmen. Amtsgericht Bautzen, 24. Dezbr. 1927.
Satzungsände˖ Als nicht eingetragen wird noch rundkapitals⸗ ausgegeben Kosten der Gesellschaft unter Ausschlu n Bezugsrechts der Aktio⸗ Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1928 ab 500 Inhaberstamm⸗ aktien über je 1000 Reichsmark zum Nennbetrag und einem von 50 Reichsmark pro Aktie. Grundkapital A) Inhaberstammaktien 7509 zu 850 zu 1000 Reichsmark. B vorzugsaktien 1506 zu 1 Reichsmark und 35 zu 100 Reichsmark. — Nr. 31 760 C Weigold Aktien⸗
veröffentlicht: ist Gesamt⸗
In das Handelsregister Abteilung A Firma zu⸗ ist am 21. Dezember 1927 eingetragen Bei Nr. 55 249 Pelzwaren Teit Mendel Teitelbaum, Salomea Teitelbaum, geb. Goldmann, Berlin, ist in das Ge⸗ t als persönlich h terin eingetreten. gesellschaft
Kommerzien⸗
ritzsche, 2. Fabrik⸗
1899 ist durch des gesetzliche
Schöneberg: Rranunschw eig.
In das Han ö. ö 63 reuße, hier, eingetragen: ingenieur Boy Erk Schwennen und dem Kaufmann Fulius Heinemann, beide in ür die Hauptnieder⸗ weig Gesamtprokura
delsregister ist am .. bei der Firma Friedrich Dem Diplom⸗
Je 20 RM ostenbeitrag
aftende Gesell⸗ Offene Handels⸗ 1. Oktober Nr. 56 927 Kroepelinsche Buchhand⸗ lung Hermann Kroepelin, Berlin⸗ Friedenau: Die Firma lautet fortan: Shakespeare⸗Verlag Sermann Kroe⸗ 57 019 Hohlnadel⸗ Fabrik „Belle⸗Allianee“ Scheuer Co., Berlin: Die Firma lautet fort⸗
Fabrik. — Nr. 60 159 August Swo⸗ Kaufmann Clemens Swoboda, Berlin, ist in das chäft als persönlich haftender Ge⸗ ter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Dezember 1927. — Nr. 67929 Lübecker Fabrik⸗RNieder⸗ lage Franz Zweigniederlassung ist aufgehoben. — Putzrath und Nr. 39 842 Wilhelm Pfeiffer Co. ist eingetragen worden: schaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abieilung 86.
Magdalene Fri elichte Dr. des 8 233i schirne bei Braunschwelg, ist . lassung 29 Braun . ; æ2en. ctei . i b tc Keals eig des Handelsr Kat osserie on erteilt. Amtsgericht Braunschweig. die Firma Elektrisches Ziegelwerk Seidau Müller & Reinhardt
Bautzen hetr., ist heute eingetragen
Müller ist ausgeschi mannsehefrau Querner, geb. Müller, in Schellerhau ist in die Gesellschaft eingetreten.“ t von der Vertretung der Gesellschaft gien. Amtsgericht Bautzen,
H ranunschweig. .
In das Handelsregister ist am ember 1927 bei der Firma Nährmittel⸗ brik Brunsviga Willy Ahrens, hier Dem Kaufmann t Prokura er⸗
eneralversammlung vom 8. Dezember 1927 ist die Gesellst ; bisherige Vorstand Arnold König zum Liquidator bestellt. — Nr
Süd⸗Nord⸗Bank⸗Aktiengesellschaft: Die Firma ist erloschen. — Nr. 40 221. L Zigaretten ⸗ Fabrik Aktien⸗Gesellschaft: Firma lautet jetzt: „Zigarettenfabrik Aktiengesellschaft“: ist nach Breslau verlegt. luß der Generalversammlung vom obember 1977 sind geändert 5 1, Claire Boermel ist nicht mehr Zum Vorstand ist bestellt: Groß, Berlin,
2 das von ft aufgelöst.
. ndelsgesell⸗ ie Kribat. l eingetragen: Riedel in Braunschweig i teilt. Amtsgericht Braunschweig.
ig betriebene elsgeschäft mit ngungsbilan eführten Aktiven em Uebernahme⸗ wert von 3 506 084,57 Reichsmark ent⸗
140 110,1g Reichsmark, auf den zu 2: 136597438 Reichsmark. als Entgelt: der Gründer zu 1: 1875 Stamm⸗ und 200 Vorzugsaktien, der zu 2: 125 Stamm- und 209 Vorzugs⸗ aktien, und in Höhe der Restbeträ Forderungsrechte an die Ge 2. Von den Gründern zu 8 un als offene unter der Firma E.
Sultan! Er em en. (Nr. 102. In eingetragen: Am 283. Dezember 1927. „Pontos“ Schiffahrts⸗Gesellscha ft mit beschränkter Haftung, B Unternehmens Schiffahrts einschließlich der Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Gesellschafts vertrag ist am 13 De⸗ zember 1927 abgeschlossen, ührer ist der Kaufmann De. Rudolph Ernst Adolph Firle in Hamburg. Sind mehrere Geschäftsfübrer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch je zwei G schäfts führer einen Geschäftsführer in Gemeinschaft rokuristen venreten. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen den Deutschen Reichsanzeiger. carpe Nr. 46 Union Futterku
1. Januar 1927 au
und Passiven. Handelsregister ist
In das Handelsregister Abteilung B . ist am 24. Dezember 1927 eingetragen . 1318 Grundstücksver⸗ wertungs⸗Gesellschaft Rummels⸗ burg Aktiengesellschaft: Generalversammlung . Dezember 1927 genehmigten Ver⸗ schmelzungsvertrag vom gleichen Tage ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß Durchführung der Gewährung don Aktien an die Ludwig Aktiengesellschaft in Berlin Die Firma ist da⸗
5 erhalten Die Gesell⸗ h
Gegenstand Die Firma ist er⸗ ;
etrieb von Kaufmann Ma 2 Kaufmann Max Reinhold, Breslau. Das Grundkapital A) Inhaberstammaktien 100 zu 1000, 200 zu 500 und 25 B) Namensvorzugsa und 1 zu 500 Reichsmark. — Nr. 40236 Gläubiger schutz und Industrie Aktiengesellschaft: Hermann Koch i nicht mehr Vorstand. Kaufmann Eitzen in Charlottenburg.
en 21. Dezember 1927. Berlin⸗Mitte.
Durch den
ster Abtei u 1099 Reichsmark. erichts ist heute
Schimmel
In das Handelsre des unterzeichneten eingetragen: C Co. Attiengesellschaft. Geschäfts⸗ stelle Berlin, Berlin. Zweigniederlassung der Schimmel Co. Aktiengesellschaft in Miltitz. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fort den offenen Handelsge den Firmen Schimme Leipzig, und E. Sachsse & Co., Leipzig, betriebenen Fabrikatlons⸗ und Handels⸗ in ätherischen Oelen en, chemischen natürlichen Grundkapital: Prokuristen: 1. Hermann 2. Heinrich aul Grimmer
Handelsgesellschaft
betriebene Fabrikations⸗ u eschäft mit den in der Ein⸗ sbilanz per 1. Januar 1927 und Passiven. Von dem Uebernahmewert von 110 000 seichsmark entfallen auf den Gründer u 8: 9500, auf die zu 9: 100 500 alten als Entgelt: re Darlehnsforde⸗
ie zu 9: 140 Aktien Zpitzenbeträgeforderungen an
Die übrigen ihnen nach
er weiteren
Liquidation Prokredita
Firma der gemeinsam
übertragen worden. aufgeführten
durch erloschen. — Nr. 3748 R. Frister , n , 6
Nr. 18 267 Direction der Disconuto⸗ Gesellschaft: Schmidt in Berlin. Beschränkung lassung Berlin gemeinschaftlich persönlich haftenden er oder mit einem Prokuristen. — Materialien Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung zember 1927 ist der § 1 geändert. ij Die Firma lautet jetzt: Leo Falken⸗ stein Aktiengesellschaft Polstermate⸗ Nr. 31 335 Dalila Dach⸗ lichtreklame⸗ Aktiengesellschft: Liquidation ist bendet. erloschen. — Nr. 40 5438 Aktiengesell⸗ schaft für Mineralölprodukte (Mi⸗ lag) Aktiengesellschaft: Die General⸗ versammlung vom 14. Dezember 1927 hat beschlossen, das Grundkapital um 1450 000 RM zu erhöhen. höhung ist durchgeführt.
um ,, mit einem ur. Walter Die Prokura des
ist erloschen. Reichsmark.
hierfür und für i rungen an die Ge Gründer zu 8: 60,
Amtsgericht chen ⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Der Kaufmann Ernst Schroeder jun. in Bremen ist zum Geschäftsführer bestellt. der Gesellschafterversammlung vom Dezember 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag gemäß [M abgeändert worden,. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der agenturwe se Verkauf von Union⸗= Futterkuchen sowie der Betrieb aller da⸗ mit zusammenhängenden Geschäfte, ferner an gleichen oder ähn⸗
Er vertritt unter Hauptnieder⸗ In das Handelsregister Abteilung A ist am 21. Dezember 1927 eingetragen worden: Nr. 72122. Konrad Hefter C Co., Berlin. Offene Handelsgesell⸗ chaft seit 1. April 1927. Gesellschafter leute Konrad Hefter und elm Marten, beide Berlin. — Nr. 72 1283. Hammerdruck
die Gesellschaft. bringen die
bringungsbilanz zu 1 gegen die offene zustehenden Dar⸗ zusammen
und künstlichen
andelsgesellschaft hnsforderungen 2132 5060 Reichsmark ein und erhalten dafür 2400 Stammaktien und für die Spitzenbeträge Darlehnsforderungen an ründer zu 8 en dafür ein, daß weitere inbringungs⸗
nd die Kau
Breitenstein Friedrich Wil
Creuzburg in Miltitz, 3. iltitz, 4 Karl Otto Richard Leu⸗ ans Erwin pzig, 6 Karl
die Beteiligun lichen Unternehmungen. Reichs⸗Landbund⸗Ein⸗ kaufs⸗Aktiengesellschaft i. Liquid, Bremen; Will Glawe ist mit dem 31. März 1927 als Liquidator Abteilungsleiter in Berlin⸗Friedenau
ker . Lei
L Guillermo Ignatio Watermeyer in Miltitz. Ein jeder vertritt die einem Vorstandsmitglied Einzelprokurist
Hammer, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 10715 Dewitt C Herz, Berlin: Der Kaufmann Heinrich Herz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Nr. Buhl mann, Offene Handelsgesellschaft seit 1. No⸗ Der Kaufmann mann Müller, Berlin, ist in das Ge⸗ t als persönlich haftender Gesell⸗ ter eingetreten. der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ Zur Vertretung der Ge— sellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in mit einem Prokuristen ermächtigt. — Nr. 86 799 Alwin Jarob, Berlin: Der Fabrikant Bruno Rehm, Berlin, ist jetzt Pächter des Handels⸗ ie Prokura des Bruno ng des Geschäfts
Kommanditg Co., Berlin:
Alexander Schett die Gesell und g ste Ansprüche als die in der bilanz eingesetzten, von den Gläubigern Zachße & Co. nicht Zu den ein⸗ ören das Recht irmen und alle
rialien. — und Ver⸗
Hannover
oder einem Prokuristen mit Beschränkung auf die Zweignieder⸗ lassung Berlin: ch Aktiengesellschaft. schaftsvertrag ist am 18 Mai 1927 tellt und am 24. Mai September 1927 geändert. and aus mehreren Personen, ie Gesellschaft durch zwei von ihnen oder durch eine und einen P kuristen vertreten. hat das Recht, einzelne Vorstandsmit⸗ lleinvertretun Zum Vorstand ist . e in Leipzig. e ant allein. gi wird noch veröf ndet sich Berlin W. ( Fuggerhaus).
ausgeschieden. Max Kraus zum Liquidator bestellt.
„Importhaus für deutsche Beamte mit beschränkter Haf⸗ tung Anstalt des Deutschen Be⸗ amten⸗Wirtschaftéõbundes“, Bremen: Gustav Adolph Snoek ist als Geschäfts⸗ Direktor Adolf ugust Lührs in Bremen ist zum stell⸗ Geschäftsführer — Der bisherige stellvertretende Geschäfts- führer, der Kaufmann Hermann Louis
riedrich Snoek in Bremen ist zum Ge—⸗ chäftsführer bestellt
Braker Bank Aktiengesellschaft i. . Bremen: Die Firma ist er⸗
loschen. Tri Krebskonserven⸗ und ,,. Attiengefesischaft,
geltend gemacht werden. gebrachten Werten ge r Fortführun
ungsverfahren, die sich bis e beider Unternehmen b Die Aktiengesellschaft übernimmt auch alle Verträge der beiden übergehenden Unternehmungen mit Ange sie nicht gekündigt
er Art zur eigenen
lebergang der beiden Unternehmen auf die Aktiengesellschaft soll im übrigen mit allen Rechten und Pflichten mit ab 1. Januar 1927 mit der daß alle in der en Geschäfte und
vember 1926.
Uebergan
1 gang Gesellschaft 15600009 RM. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Dezember 1927 ist der Ge sellschafts vertrag und durch Beschluß des tigten Aufsichtsrats vom 20. Dezember 13 geändert worden. er Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder vertreten, der Aufsichtsrat kann jedoch bestimmen, daß ; Vorstands mitglieder sind, die Gesellschaft allein oder in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen zu
3
in 5 6 Aösatz 1 geschlossen ausgeschieden.
hierzu ermãch⸗ Aufsichtsrat vertretenden
Gemeinschaft
1927 in 3 und 5 glieder zur
Er vertritt die nicht eingetragen
ehm ist durch Ueber ie Geschäfts⸗ 4
25
nzeit getät aßnahmen als au ktiengesellscha Den ersten
ufsichtsrat bilden: Feinkostfabrik