8
2 . F
. . . J 5
Reichsbankdiskont zu vergüten. Auch im
2 vom Hundert über J dis Falle der Verrechnung sind die üblichen Makler gebühren und die . Unkosten zu vergüten, welche bei Kauf oder Verkauf ent⸗
tanden sein würden.
1X Als Feiertage gelten die staatlich anerkannten allgemeinen Feiertage, die beiden südischen Neujahrstage und der Versöhnungs⸗
kag, in bezug auf die Abnahmefrist jedoch nur die staatlich an erkannten allgemeinen Feiertage.
aus einem auf Vertrage
Grund der zwischen
X. Streitigkeiten
bedingungen abgeschlossenen
sind durch ein Schiedsgericht zu entscheiden, werden von dem Vorstand der Produ ktenbörse 3 Jahre gewählt; ihre Namen werden durch Börse bekanntgemacht
Ersatzmänner.
mäß 5 10615 der Zivilprozeßordnung sind je na
zuständig. Berlin, den 23. Dezember 1927. Der Reichswirtschaftsminister. Curtius.
Verordnung ur Aenderung der
handel in Getreide und Mehl). Vom 23. Dezember 1927.
(RGB hiermit verordnet:
Die Bekanntmachung, betreffend die Geschäftsbedingungen der Produltenbörse zu Berlin für den Zeithandel in Getreide und Mehl vom 29. Mal 1818 (RGB. S. 2163. in der Fassung der Bekannt⸗ 14. Oktober sowie der Verordnung vom 5. November
machungen vom 4. Juni 1910 (RGBl. S. 875) un 1915 (RGBl. S. 732) 1924 (RGBl. 1 S. 736) wird wie folgt geändert: 1 In Ziffer 1 Nr. erhält Satz 2 solgende Fassung: Von der Lieferung ausgeschlossen sind:
künstliche Mischungen. In Ziffer 1 Nr. 3 erhält Satz 1 folgende Fassung:
Bei Hafer: auter, gesunder, trockener, weißer und — oder gelber Hafer mit einem Normalgewicht von 75 Gramm
für das Liter.
In Ziffer 1 Nr. 5 ist im Satz 1 statt „Handelskammer“ zu erhält
. „Industrie⸗ und Handelskammer“, Satz 2 daselbst olgende Fassung:
. Das Mehl ist in ungezeichweten, loch⸗ und flickfreien Säcken von gleichmäßiger Form und handelsüblicher Be⸗
schaffenheit zu liefern.
Ziffer 17 Abs. 1 erhält folgende Fassung:
Es darf nur eine Ware geliefert werden, die vor der Erklärung der Lieferungsbereitschaft (Andienung), frühestens jedoch
vor Beginn des Liefermongts von, drei von der ö Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin für die in Frage und beeidigten
befunden
an dem der Andienung vorhergehenden Werktag,
nicht
angestellten
Waren öffentlich lieferbar
kommenden untersucht und als
Sach ve rständigen worden ist. Ziffer 17 Abs. 3 erhält folgende Fassung:
Ergibt sich auf Grund dieser Untersuchung ein Mehr—
oder Minderwer:, der bei Weizen.. 5 Reichsmark,
bei Roggen und Hafer 4 Reichsmark
und bei Mais 3 Reichsmark
für die Tonne nicht übersteigt, so ist der Käufer zur Ab⸗ nahme unter Vergütung des Mehrwerts oder Abzug des Minderwerts verpflichtet. Ein Mehrwert, der die im Satz 1 genannten Beträge übersteigt, ist nicht zu vergüten. Bei
einem Minderwerte, der über die in Satz 1 genannten Be⸗
träge hinausgehi, ist die Ware nicht lieferbar.
In Ziffer 19. Abs. 4 werden in den Sätzen 1, 2 und 3 die
Worsè B33. Reichspfennig“ jeweils ersetzt durch die Worte „50 Reichspfennig“. III.
In Ziffer V Abs. 2 wenden die Worte „innerhalb dreier
Werktage“ und in Ziffer Vl Abs. 2 Satz? die Worte innerhalb von drei Werktagen“ jeweils ersetzt durch die Worte „innerhalb
von vier Werktagen“. .
Hinter Ziffer IX wird folgende Bestimmung eingestellt:
.
X Streitigkeiten aus einem auf Grund der Geschäfts⸗
chen Parteien, des 8 53 des Börsengesetzes zutreffen, sind durch ein Schiedsgericht zu entscheiden. Die dem Börsenvorstand, Abteilung zu Berlin auf drei Jahre gewählt; ihre an der Börse bekannt⸗ des Börsenvorstands, Abteilung Produktenbörse, ernennt aus der Zahl der gewählten Per⸗
bedingungen abgeschlossenen Vertrage zwis
auf welche die Voraussetzungen
Schiedsrichter werden von Produktenbörse, Ramen werden durch gemacht. Der Vorsitzende
Aushang
sonen für jeden Streitfall einen Obmann und zwei
edem Stadium des Verfahrens berechtigt, eines Schiedsspruchs abzulehnen,
Für alle übrigen Streitigkeiten sowie für
nach dem. Wert n utsg
Berlin-Mitte oder das Landgericht 1 Berlin zuständig. 86
Die abgeänderten Bedingungen
31. Juli 1928 zu erfüllenden Verträge; für. die frühen zu er⸗ füllenden Verträge bewendet es bei den bisherigen Geschäfts⸗ bedingungen.
VI.
Der Reichswirtschaftsminister wird ermächtigt. den , n. r und
der Bekanntmachung, betreffend die Geschäftsbedingunqen roduktenbörse zu Berlin fün den Zeithandel in Getreide dehl vom 29 Mai 1908 (RGBl. S. 2409), wie er sich
den Aenderungen dieser und der in der Einleitung angezogenen
Verordnung und der früheren Bekanntmachungen ergibt, bekannt⸗ durch „Ver⸗
zugeben und dabei die Worte Bekanntmachung“ Irdnung“ und „Bundesrat“ durch „Reichsrat“ zu ersetzen.
Berlin, den 23. Dezember 1927.
Der Reichswirtschaftsminister. Curtius.
—
Y Wecffentlicht im R6v1. 182 Teil: 1 Nr. & S. dos.
—
Geschäfts⸗ Parteien, auf welche die Voraussetzungen des §8 53 des Börsengesetzes zutreffen, Die Schiedsrichter u Breslau auf ushang an der Der Vorsitzende des Vorstands der Pro⸗ duktenbbrse ernennt aus der Zahl der gewählten Personen für eden Streitfall einen OCbmann und zwei Beisitzer sowie etwaige Das Schiedsgericht ist in jedem Stadium des Ver⸗ fahrens berechtigt, die Fällung eines Schiedsspruchs abzulehnen.
Für alle übrigen Slreitigkeiten sowie jür Entscheidungen ge⸗ ; j ch dem Werte des Streitgegenstandes das Amtsgericht oder das Landgericht Breslau
Geschäftsbedingungen zer Produktenbörse zu Berlin für den Zeit⸗
6 Grund des 5 67 des Börsengesetzes vom 27. Mai 1968 S. 215) wird nach Zustimmung des Reichsrats
; 2 h ; ausländische Hart⸗(Grieß⸗) Weizen, ferner zur Vermahlung ungeeignete
itzer sowie etwaige Ersatzmänner. Das Schiedsgericht ist in die Fällung
Ent⸗
scheidungen gemäß § 1045 der Zivilprozeßordnmumg sind je des Streitgegenstandes das Amtsgericht
gelten für die nach dem
Betanntmachung der Neufassung der Verordnung über die Geschäftsbedingungen der Prodüttenbörle in Berlin für den Zeithandel in Getreide und Mehl. *) Vom 23. Dezember 1927. Auf Grund der Bestimmung VI der Verordnung zur Aenderung der er, nn, n. der Produktenbörse zu Berlin für den Zeit jandel in Getreide und Mehl vom
23. Dezember 1927 (Rö Bl. 1 S. 539) wird der Wort⸗ saut der Bekanntmachung, betreffend die Geschäfts⸗ bedingungen der Produkten bör e in Berlin für den Zeit⸗ andel in Getreide und Mehl vom 29. Mai 908
RGBl. S. 240), wie er für die nach dem 31. Juli 1928 zu erfüllenden Verträge gilt, nachstehend bekanntgemacht.
Berlin, den 23. Dezember 1927. Der Reichswirtschaftsminister. Curtius.
Verordnung
über die Geschäftsbedingungen der Produkten⸗ börse in Berlin für den Jeithandel in Getreide und Mehl.
Auf Grund des § 67 des Börsenge setzes hat der Reichsrat beschlossen, die nachstehenden Geschäftsbedingungen der Produkten⸗ börse zu Berlin für den Kauf und die sonstige Anschaffung von Weizen, Roggen, Hafer oder Mais in Mengen von 380 Tonnen oder einem Vielfachen davon — die Tonne zu 1000 Kilogramm — oder von Roggenmehl in Mengen von 150 Sack oder einem Viel⸗ sachen davon — der Sack zu 160 Kilogramm brutto-=— mit der Maßgabe zu genehmigen, daß es den Vertragschließenden gestattet ist, Vereinbarungen über die in diesen Bedingungen nicht geregelten Punkte zu treffen: J. Zu liefern ist:
f. bei Weizen: gesunder, trockener und . Müllereizwecke gut verwendbarer Weizen mit einem zormalgewicht von 55 Gramm für das Liter, Von der Lieferung aus⸗ geschlossen sind: ausländische Hart⸗ (Grieß) Weizen, ferner zur Vermahlung ungeeignete künstliche Mischungen;
2. bei Roggen: gater, gesunder., trockener Roggen, frei von Darrgeruch, mit einem Normalgewicht von 712 Gramm für das Liter;
83. bei Hafer: guter, gesunder, oder gelber Hafer mit einem Normalgewicht von 475 Gramm für das Liter. Der Hafer muß einen gesunden natürlichen Geruch haben, auch frei von Darr⸗ geruch sein; er darf in auffälliger Weise weder mit anderen Getreidearten noch mit Rade, Wicken oder Unkrautsamen vermengt sein;
4. bei Mais: guter, gesunder Mais;
5. bei Roggenmehl; gutes, gesundes Roggenmehl nach den von Sachverständigen, die für Mehl von der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin öffentlich angestellt und beeidigt sind, festgestellten Typen. Das Mehl ist in ungezeichneten, loch⸗ und flickfreien Säcken von gleich⸗ mäßiger Form und handelsüblicher Beschaffenheit zu liefern. Die Säcke sind mit Plomben zu verseben, auf denen die Firma der Mühle, die das Mehl hergestellt hat, und die Bezeichnung Roggenmehl deutlich aus⸗ geprägt sind.
II. Die Lieferung hat innerhalb des von den Parteien ver⸗
einbarken Monats nach Wahl des Verkäufers zu erfolgen. UI. Erfüllungsort ist Berlin. Der Verkäufer kann vom Kahne oder vom Speicher, bei Roggenmehl nur vom Speicher, liefern. ;
Die Namen der Speicher, von denen geliefert werden tann, sind durch Beschluß des Börsenvorstands, Ahteilung Produkten⸗ börse, festzustellen und durch Anschlag im Börsengebaude bekannt⸗ zumachen.
Bei Lieferung vorn
trockener weißer und —
Kahne muß der Kahn innerhalb der Weichbildgrenze des alten Berlin (Verwaltungsbezirke: Berlin⸗ Mitte, Tiergarten, Wedding, Prenzlauer Tor, Friedrichshain, Hallesches Tor vgl. Gesetz uͤber die Bildung einer neuen Sign gemeinde Berlin vom 27. April 1920, Preuß. Gesetzsamml. S. 123) oder an einem zugelassenen Speicher liegen. JV. Es darf nur eine Ware geliefert werden, die bor der Erklärung der Lieferungasbereitschaft Andienung) frühestens an dem der Andienung vorhergehenden Werktag, jedoch nicht vor Beginn des Liefermonats, von. drei von der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin für die in Frage tommenden Waren öffentlich angestellten und beeidigten Sachversttndigen ur und als lieferbar befunden worden ist. . ö Bei der Untersuchung der Ware und Festsetzung eines Mehr⸗ oder Minderwerts sind bei Weizen, Roggen, Dafer oder Mais Beschaffenheit und Naturalgewicht, bei Roggenmehl Beschaffen⸗ heit des Mehles und Beschaffenheit der Sac zu berücksichtigen. Ergibt sich auf Grund dieser Untersuchung ein Mehr⸗ oder Minderwert, der .
bar Binn Reichsmark,
bei Roggen und Hafer 4 Reich smark und bei Malt Reichsmark für die Tonne nicht übersteigt, so ist der Käufer zur Abnahme unter Vergütung des Mehrwerts oder Abzug des Minderwerts verpflichtet. Ein Mehrwert, der die im Satze 1 gengnnten Be⸗ träge übersteigt, ist nicht zu vergüten. e e der über die im Satze 1 genannten Beträge hinausgeht, ist die Ware nicht lieferbar. ;
Ergibt sich bei Roggenmehl auf Grund dieser Untersuchungen ein Mehr⸗ oder Minderwert bis zu. durchschnittlich 59 Reichs⸗ plennig gin 100 Kilogramm Mehl, so ist der Käufer zur. Abnahme unter Vergütung des Mehrwioerts oder Abzug des Minderwerts verpflichtet. Ein Menrwert über 50 Reichspfennig für 100 Kilo⸗
gramm Mehl . nicht zu vergüten. . . mehr als 50 Reichspfennig für 100 Kilogramm Mehl ist die Ware nicht lieferbar. Ergibt sich durch die Untersuchung ein
Minderwert der Säcke bis zu durchschnittlich 15 Reichspfennig für das Stück, so . der Käufer zur Abnahme unter Abzug des Minderwerts verpflichtet. i Säcke ist die Ware nicht lieferbar. V. Bei Weizen, Roggen, Hafer . die dienung in Posten von je 30 Tonnen schriftlich unter Beifügun einer Vescheinigung über die Lieferbarkeit zu erfolgen und muß dem Käufer an einem Werktag bis 12 Uhr mittags zugestell! sein. Endet die Lieferzeit an einem Sonn- oder Feiertage, so a Andienung spätestens an dem vorhergehenden Werktag erfolgen. Die Andienung kann an Dritte weitergegeben werden. Weitergabe 3 unverzüglich erfolgen. dienung endet am Andlenungstage nachmittags 5 Uhr.
Tages der Andienung, Zug um Zug gegen verständigen müssen enthalten: bei Lieferungen vom Kahne: 1. das Datum; den Ort der Abladung;
bei polizeilicher Anordnung;
— ———
, Veröffentlicht im RGBl. 1927 Teil 1 Nr. 59 S. ha.
ö . Bör sen Beilage zun Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger BVerlinet Börse vom 2. Januar
feunger ] Horiger
bei Lieferungen vom Spe
1. das Tatum;
enaue Bezeichnung des Po und Menge.
Erfolgt die Lieferung von
schiffbaren Wasser n
Lagerraum
einem Speicher, der weder am och an der Bahn gelegen ist, so ist die den Wagen n der Uebergabe und ssenen Sätze Verkäufer zur L Börsenvorstand,
Abnahme der Ware zu nicht überschreiten.
Nr. 24 1928
e,. ¶ voriger
Empfänger die Koste insomweit sie die angeme hrkosten fallen dem entscheidet in Sirreitfällen börse, zu Berlin. t das Recht,
ibt sich bei einem o kann die
Heutigen ] Goriger 9 utigen J Boriger
Etwaige Me Augemessenheit Ableilung Produkten Der Verkaufer
weniger zu liefern.
von mehr als 5 vom Die Ablehnung muß i mäßigen Abnahmefrist erklärt w wird zum ach Ablauf der vertragsmäß der Abnahme
Berlin .. ..... 1928 *
xzinsf. 8- 184 Dich. Kom. Gld. Es.
tas (Girozentrale do. do 26 A. 1. tg. 31 do do etz A. 1. ig. 81 do do en A. I ta. 24 Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 19. 31 do. do. A. SR. 127,4. 32 Hess. UVdbt. Gold Hp. Bfbr. R. 1,2 tg. B81 do. do. do. R. 3. tg. 31 do. do. R. Au. 6, tg. 81 do. do. do. R. 6. tg. 32 Mitteld. Kom m.⸗A. d. Spark. Giroverb.,
Pfandbriese und Schuldverschreibungen
5 vom Hundert mehr oder öffentlicher Kreditansialten und Köiper⸗
Posten ein Fehlgewicht Abnahme abgelehnt edoch innerhalb der vertrags⸗ Ein Mehr- oder Minder⸗ falls jedoch die äßigen Frist erfolgt, zum
Gold 26. x3. 81. 12. 597 do. Prov. Bk. Gld. 26, Ausg. 1, rz. 1. J. 81 J Rheinprov. vandesb. Gold⸗Pf. , rz. a. 2.1 30 5 do. do. T3. 1.4.31] 7] do do. Ausg. 1.
= 0 6
Amtlich festgestellte Kurse.
1è Frans 1 Lvira 1 Lveu Uteseig — o Mν . osterr.
Gld. österr W. — 1,70 4.
G6Gld ildd W. z Mart Vanco Sachs. Er Neichsmart
a) Mentenbriese. Dhne Zinsberechnung.
Gekündigte und angetundigte Stücte verloste und unverltoste Stücke. 1.8 Y,S Brandenb. ag. v. 81. 12.17 S6 Dannov. ausn. b. I. 12.17 1.3 Cy ve J. Man. agst. b. 81. 12. 17 H vauenbu rger, agst. b. 31. 12. 17 1. 3h nomm ausgest. b. 31.12.17 . a gb Boseniche, agsi b. 81.12.17 z, kreunische Ost⸗ u. West⸗ ius gest. h. 31. 12.1] 4 3 gb h. u. Westf. aast. b. 81.12.17 1. 84h Sachst iche. agsi. d. 1.12.1! 1, 3 3 Schlestiche. agst. b. 81. 12. 17 . git Schl. Holst. agst. b. 31.12.17
b) Landschaften. Mit Zinsberechnung.
Kur⸗ u. Neumärt. Ntttsch Feingold
1922 Ausg.
o
Abnahmetags,
Abnahme nn Preise des letzten Tages VI. Bei Roggenmehl hat die Andien unter Beifügung einer sie muß dem Käuf tellt sein. En so muß di
frist berechnet.
in Posten von je Bescheinigung über die er an einem Werktag Lieferzeit an einem ienung spätestens an dem Die Andienung kann an Deitte be muß unverzüglich erfolgen. am' Andienungstage nach⸗
Gulden Gold) — 296 4. 2 13 ö de, LKr ung oden tschech . — 0440 4 J Gld voll W — 116 4 Schilling österr W — 0Oud0 4K. 1 stand. Mu bel alter KFredu-⸗ nh] L alter Goldrubel — 3.21 6. 1 Peso (Goldi — 400 AÆ 1Peso arg Pap. — 1.75 AÆ 1 Pfund Sterling — 20.40 Dinar — n. 4 b 1310tn, Danztager Gulden — 0.30 4A
Die einem Bapier beigefügte Bezeichnung M de⸗ bestimmte Nummern oder Sertien
ö
150 Sack schriftli Lieferbarkeit zu erfolgen; Breslau 190 M bis 12 Uhr mittag Sonn⸗ oder Feiertage, vorhergehenden Werkta weitergegeben werden. Die Weiterga Die Umlaufzeit der Andienung endet mittags 5 Uhr. Jeder angedie gestellt sein. schließlich des abzunehmen. Das Andienungsschreiben und die verständigen müssen enthalten:
1. das Daum;
2. die genaue Bezeie
und Menge.
Der Empfänger hat die Abnahme der Ware
a, , Ausg 18 unt 6 ] Charlotrenvurg os 12 do a 15 ui 26 j do. Ausg. 165 Al do Ausg. 16A 2 Sachsen Prov. Verd. Gold A nu. rz. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. Nchsm.⸗A. M. 14. 19.26
Dollar — 429 Oldb. st . ; Shan gha r. Tae/ Oldb. staatl. Krd. Yen — 2. 109
190ꝝ gel. 2.1 24 3
Cottbus 1909 M 1913 Darmstadi. . . ... 19260 1918 1918, eh Dessau 1896. a. 1. 7. 238 11 Deutsch⸗Evlau .. 1990
do. do. S. 1u. 3. 3. 80 do. do Kom „ig. ab2n Breuß. Ld. Bfdbr. A. Gldm. Bf. NR. tg. 0 do. JI. 4. tg. 6 do. N. 6. ig. 82 do. R. 7 tg. 82 5 do R. 8 tg. 80 * do. Komm. nit. 6,
nur von einer Mühle her— alb von vier Werktagen Zug um Zug gegen Za
lieferbar sind
Das , . Wertpapter befindliche Keichen? ; daß eine amtliche Preisfeststellung gegen- wärtig nicht stattfindet 9
Das * hinten einem Wertvavter bedeute Æ ür
diente Posten darf Die Ware ist innerh Tages der Andienung,
Gld⸗A.. A. 16. g. 32 6 RM⸗A. A. 17. tg. 32 Gold, A. 18. ig. 8 RM., A. 19 tg. 32 Gold, A. 20 tg. 3 RM. A. 21 M. 1g. 38 do. Goldanleihe Wests. Landes bt. Pꝛr. Doll. Gold M. 2 M6 do. do. PryFg. 28uts0 do do. do. 26. ut. 81 do. do. do. 2 7R. 1, utnz 6
Duisburg ...... 1921
Bescheinigung der Sach⸗
do. R. 6. tg. 37 West al. Kfdbr. A. ür Sausgrundst. Gld.⸗Pfdhr. ut. 31 do. do. g. A. 1 ul. 62 Württembg. Spart.
Düren H 1699, ] ip! vandsch. Ctr. Gd. Bf
—— — —— —— — — — — — — — — —
Die den Artien in dei zweien Spa
Ziffern bezeichnen den . 36 2 Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ lommenen Gewinnantei⸗. ,,,, so iss es dasjenige des vorlenten Be, Oie Rotierungen tur Telegraphische Ans⸗ zahlung wie für Ausländische Banknoten befinden scch „ortlaufend unter Handel und Gewerbe“ en Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗— richtigt werden. Irrtümliche, wwäter amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden möglichft bald am Schluß des Kuürszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Düsseldor 190, 08, 11
hnung des Postens nach Lagerraum Sachs. Pfb. Ii. 2. 30
do. Gldfredbr. NR. 31
Lausitz Gdpfdbr. SX
WMect! mitierschaiti Gold⸗Pfandbr.
Ist nur ein Gewinn-
Elbing os Ov, at. 1.2.24
gabe und der do 1918 gel. 1. 7. 24
Kosten der Ueber i enen Sätze
soweit sie die ten fallen nheit entscheidet in Produktenbörse, z r als zwei
zu tragen, in
835
Emden os 11.7. 91.5. 24 Erfurt 1898 01 M 0h
1910.14 get. 1.10.28 do. 98 M OI M at. 23 1 Eschwege . ...... 1911
Brandenb. Prov. O9g- 11
Streitfällen der Ostor lpich G- Ohne Zins berell Gerl. Stadtsyn ode 99.
1968. 12, gel. 1. 1. 244
Ueber die Angeme Börsenvorstand, bei einem P ich dabei me o kann die Abnahme a innerhalb der vertrag wicht wird zum P me nach Ablauf der letzten Tages der egung träg r als z vom H cht wird nicht vergütet.
VII. Im Falle des Verz Annahme der Lei eine angemessene Frist zur VIII. Stellt der eine Teil seine andere Teil, unabhängi verzüglich, spätestens Kenntnis erhielt oder Androhung die regulierung entweder du Kauf oder dungene Lieferzeit Verrechnung regulierung für di amtlich festgestellten ind, des Mittelpreises bende Preisunters Tage der Zwangsregu mäßigen Lie
Säcke oder befinden die unter 9 Kilogramm wiege Die Ablehnung m ärt werden. alls jedoch die t erfolgt, zum
150 Sack meh r als zehn Säcke,
kom. ldsch. G.⸗Pfbr.
do do Ausg. 1 u. 2 1965 get. 1.
Brandenb. Komm. es Giroverb. . gt. 1.7.24 do. do. 19.260, gl. 1.5.24 Dtsch. Lom. Kr. 20, T3. 27
do 16 Ag. 19 (ag. 20 Klensburg 1 M gi. z Frantfurt a. M. 28 *
Ser. 9. gel. 1. 5. 24 Oberhess. Provz0 ut. eesÜ4h
— — — — — — — — —
igen Frist erkl des Abnahmetags, vertragsmäßigen Abnahmefrist bere Verkäufer, wenn undert beträgt, sonst der
Ostpreuß. Vrov. Ag. 1x1 * n e re.. Pommern Brov2n. 174 dere r e rj Ausgabe 16... *
Ausg. 12 Ser 4
11 1 .
do. 19 G1. —– 8. Ausg.
1920 1 Autzg) . get do. do. Ausg. 1 **
do Ausg. 11.2 Schle. Vd. ch G. *. unkündb. b. 1.7.25
Deutsche Pfandbrten⸗ Anst. Posen Ser. 1 big s unt. 86 — 844 Dresdner Grund⸗
renten⸗Anst. Pfdbi. Ser. 1. 9. 5 1 — 19 do. do. S. 3, 4. 6 ÆtJ do Grundrentenbr.
Ban kdiskont.
Danzig 6 (Lombard 7)
Amsterdam 4. Grüssei M. Self , , 2 Selsingfors 6.
ehe lagen . e Italien ⁊.
Paris 4 Praga 5. Schweiz 84 Stockholm sa Wien 6g.
Dentsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder und Schutzgebietsanleihe. Mit Zinsberechnung.
Preise des der Verwi
11 — 4 1114
RFrantturr O. 1 utv 26
A. i894, 1897, 1906 do. 1919 1. u. 2. Ausg.“
nicht säumige Teil hne dem säumigen T eistung zu bestimmen. Zahlungen ein, so bedungenen Lief einen Tag, Kenntnis haben mußte, gulierung vorzunehmen. einer Wahl im ganzen o r Verkauf oder durch der Börse zu
ugs darf der Freiburg t. Br. 1919 Fürth t. B. .... 18253
1980 ulv 1928
Nhe inprovinz 22. 28 ß
do. 1009600 u 500906 Sch lw. Holst. lsch. G.
do. Ausg. 1924 do Ausg. 1926 do Ausg. 1927 do. Ausg. 1926 vdsch. Kreditv. Gold⸗Viandbr.
—
tung nicht a
ung der L Hannov. Komm 1925
Sächstsche Prov. A. 6 do Ausg. * do. Ausg. 5 — 7 Schlesw.Holst. Pro
— — — — — 56
Fuldden⸗— 1907 Gießen 1907.09 12, 14
D 2 — — * — — —— — —— ö
2 2
vipp. Sandesbl. . d. Sipp. Lande ssp. u. L.
88
Oldenbg. staatl. Kred.
— —
n 2 8 = *
ohne vorheri Die Zwan der in Teilen Verrechnung. Berlin für die be⸗ zmakler zu erfolgen. der Zwangs⸗ se zu Berlin
sientiger Voriger Hagen 1919 M Halberstadt 1912, 19
18900. 05, 190
do. oo. Ausg. 10 u. 116
. —
Westf. Cdsch. G. Bfb.
2 S5 2 * — — — — Q —
63 Di. Wert vest. Anl. 28 10. 1009Do ll, f. 1. 12. 32 do. 19 — 1900 D. 6.5 , n,. t. Reichs sch. „* (Goldm. I. bis 309. 11. 26 2Fausl. Æ 5. 1906 67 Baden Staat RM⸗ Anl. 27 unk. 1.2. 82 éFTBanernStaat RM⸗ Anl. 27. ldb. ab 1.9. 84
ch Kauf ode
Verkauf hat an ö Pomm. Komm. S. 11.2 . durch einen Kur ; auf Grund e bedungene Lie Preises oder,
eidelbg. on. gt.. 11.26 . ; 9 e,. l 10.35 39 Sach Alten v. Vangh. 3 Heilbronn . . . 1897 A
Herford 1910, riickz. 89
d 1 41
—
ö Ohne Zinsberechnung. Gekündigte und ungetundigte Stiche verloste und unverloste Stucke.
393 Calenvers, Kred. Ser. U
3 tbr] do ⸗Cobg. Landrbk. 1-4
des am Tage do Gotho Landkred.
zeit an der Bör wenn mehrere Prei der Zwangsregulierung lülig. An Zinsen sind vom 1 Tage der vertrags⸗ Reichsbankdiskont zu sind die ü zu vergüten,
w 84 8
2
Westfal. Rrovinz Anl.⸗
Köln. . 1928 unk. 83 * 96. do Mein. Ldkrd. gel. 85 = 15 3 Kur⸗ u. Neumärkische Schwarzbg. ⸗NRudolnt.
Landtredit.... ....
ied ist sofort fä ierung bis zum erster Hundert üher Falle der Verrech die sonstigen Unkosten sein würden.
anerkannten allgemeinen er Versöhnungs⸗ staatlich an⸗
4, 34, 8p tur u. Neumärt. stom.-Ob Mm. Deckungsbesch.
4, 389, 83 landschaftl. Zentral m. Deckungsbesch. bis 1.12. 17 Nr. 1 — 464 6290
4, 8§, 33 Ostpreußische w aus⸗= gegeben bis 81. 1z. 17 ....
4, 5ę, 84 Pommersche Y auß⸗ gestellt bts 31 12. 17
a, 33, 8 Bomm Neur. für Kleingrundhesitz ausgestell .
4, 8ę, 83 Sächsische.
landsch. FRreditverb. s. Kreditverein 18w. Vfand⸗ briefe b. S. S. 28. 26, 27 394 bis S. 26 Kredeitbriefe bis Ser. 22. 26 - 38 7 do. 33 bis Ser. 28 4, 38 4. Schlei) (ohne Talon) a, 38, 33 Schles A, G, DN. ausgest. bis 24 6 17 4, 38, 8 g Schleswig⸗Holstein Id. Kredit. M ausg. b. 81.12. 1] 4, 34, 834 Westfäl. bis 38. Folge. ausgestell bits 81 4, 34, 33 Westpr. Ritterschaftl. Ser. I- II m. Deckungsbesch.
Mit Zinsberechnung. do. Sonder h. Land
. r
2 9 6 erzeit 2 vom msSraun lh Vid cf rilckz. 1. 19. 29
73 Lippe Staats schatz
Kon stanz oz, get. 1.9.26 Krefeld. .. 19601, 19609 do. Ot. 0]. get. 80. 6. 24 do 1918. gel. 360. 6. 24 * do. KB. 91.03. af. 80. 6. 24 Langenjalßza . ... 1995 ** Lichtenberg Bln) 19185 Ludwigshafen. do 189. 94 1900 02 Magdeburg 1915
1. — 4. Abt. ukv. 81
Belgard reis Anl. 24 tl., rz. ab 24 do. do. 24 gr., rz. 2416
Zinsberechnung.
Wests Pfandbrie tlamt Sausarundsticke.
Ohne Zinsschein und ohne Ernenerungsschemn.
bühren und bei Kauf oder V IX. Als Feiertage gelten Feiertage, die beiden tag, in bezug auf. d erkannten allgemeinen F Streitigkeiten bedingungen . welche die Voraussetzungen sind durch ein Schie werden von dem Börse Berlin auf dre hang an der vorstandes, gewählten Personen für Beisitzer sowie etwaige
erkauf entstanden die staatlich Neujahrstage und der doch nur die
7I Sübect Staatsschatz rilckz 1 J. 25;
14 Mecklbg. Schwer. Neichsm.⸗Anl. 1926
Anklam. Kreis
Pfandbriefe und Schuldverschreibun gen von Hrpothekenbanken und Anteilscheine. Mu Binsberechnung
ie Abnahmefrist je
Lauenbg. Kreis 18919 Lebus Kreis 19190, . Offenbach Kreis 1914
r do. Staats sch. rz. 2p 693 Preuß. Staatssch.
Stadt⸗
——— — 7b
——
einem auf Grund der Geschäfts⸗
GoldSchuldv. N. 2,
. Thilr. . S. B. 529 do. do. s. 1. rz. abs Bayer. Landw. ⸗Bt. GH. Rao, 2 Iut. 80 Bayer. Vereins bank G. Pf. S. 1-6. 1-28. 36 - 73. 84. 66, rz29. 309 do. S. 80-88. T3. 82
Stadtanleihen.
Mit Zinsberech
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. Hob. abt Berl. Gold⸗Anl. v. a6 1. Ausg. tab. abs! do. do. v. 24,2. 1.265 Bonn Stadt RWe⸗A.
Sachsen Staat NRM⸗ Anl. 27. uk. 1. 10. 385 74 Sachs. Staats schatz
R. 1. fäll. 1.7.29 7] do. R. 2. fãll. 1.7.30
Börsengesetzes zutreffen, Die Schiedsrichter lbteilung Produktenbörse, zu Namen werden durch Aus—⸗ Ter Vorsitzende des Börsen⸗ ernennt gus der Zahl der ll einen Obmann und zwei Das Schiedsgericht ist in die Fällung eines
des § 53 des zu entscheiden.
do 19 Lu. U. V, ut. es . do. 20 vu. W unt. 8 . — do. 1914 get. 1. 1. 24 do. 1901, 1906, 1907 1908. 12. gel. 1. 1. 24 19 L. Ag. gt. 1.9.24 19 11. , gt. 1.2.28 19206. gek. 1. 11. 285 18566, gel. 1. 1. 2463 1897. 98, gł. 1.1.24 53)
i Jahre gewählt; bekanntgemacht. lbteilung Produkt jeden Streitfa Ersatzmänner. Verfahrens berechtigt,
v. 1926 ausl ab 1.8.50 75 do. RM ⸗A. 27 u. Lit. 18. fällig 1. 1. 32 6E Wuürttbg. Staatz. schatz ar. fäll. I 3.294
iter sucht
— — ——
Braunschwg. Stad! RM⸗A. 26M kfdb. 31 Breslau Stadt RM⸗
Anl. 1926, kdb. tz Dresden Stadt M
Anl. 26 R. 1 uk. 31 26 R. 2, uk. 82
do. Ser. 2, rz. 885 do Komm. S. 1.13. 82 Verl. Hp. . G. . Ser. 2, unt. b. 389 do. Ser. 8. uk. 80 do Ser 4 ut. 80 do. S. du. s. nt. 80 do. S. 12. uk. 32 do. Ser. 7 ut. 82 do Ser. 11 uk. 82 do S. 10. uk. 52 do. S. 9, uk. 82 Mobil. Pfdbr. do. do S. 8 (Liq.⸗ Pfb. 0. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. 4 II Lig.⸗ GPf. d. Vln. Svp. B. do. Tom S. 1 ut. 31 do. do. Ser. 2. ul. 82 do. do. Ser. 8. ut. 82 Braunschw. Hann. Hyd. G. f. 25 c 31 do do. 1924, cz. 1980 do. do. 1927, r3. 1982 do. do. 19265, rz. 1981 do. do. 1927 ut. b.31 do. do. 1926 (Liq;.⸗ Pfb. o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. M z Lig.⸗ G Pf. d Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bt. Braunschw.- Hann. Hyp. Gld. &. ut. 30 do do do. unt. 31 do. do. do. 27. ul. 81 do do do ut. b. 26 Dtsch. Gen oss. Syp⸗ Bf. G. Pf. R. 1 uf 27 do do. R. 3, ut. 381 do. do. R. 4, ul. 92 do Glos R. 1. uk. 80 do. do. R. 2. uf. 81 do. do. R. 8. uf. 82 Deutsche Hyp .- Bank Gld. Vf. S. 26. ut. 29 do. S. 27, ur. b. S9 do. Ss. 29. unt. 1 do. S. zo. ul. b. 80 do. S. 81, uk. b. 82
Schatz F. 1 u. 2. rz. 30 Ohne Zinsberechnung.
Di. Anl. Auslosgssch. Nr. 0000 einschi.
Schiedsspruchs abzule
f owie für Entscheidungen zsind je nach dem ht Berlin-Mitte oder d
n Streitigkeiten e . Pinblhaujen 1. Thlir
r Zivilprozeßord
5 Saeri das Amtsgerie Mülheim (Muhr) 11606
Em 11 198. ut a1 864
treitgegenstandes gericht 1 Berlin zu Ji Ml. 26. ut. 8a
Düsseldorf Stad RMA. 26, ut. 82 EisenachStadtM⸗ Anl. 26, un l. 1931 Elberfld. Stadt R M⸗ Anl. 2tz. ul. 81.12.31 Emden Stadt Gold⸗ Anl es rz 1921 Frankf. 4. M. Stadt
—— —
a, gz, 3 3 Westpr schaftl, mit Deckungsbesch. bit 13 17 2
Zinsschem bogen u. ohne Erne aerungsschein.
Do. do. Nrtzoool-90000 Dtsch. Anl.⸗Ablösgssch. ohne Auslosgsschein Mecklenburg ⸗Schwer. Anl⸗Auslosungssch. einschl.“ ‚Ablösgssch. Dtsche Wertbest. An. b. 5 Doll. fäll. 2.9. 35 Anhan Staal 1919. Bayern vdsk.« Rent. tonv. neue Stilcke Bremen 1910 unt. 980
— — —— — 2228** — — 8 d — 22
b,. dsh s 5 5db 6
M.⸗Gladbach 1911 M,
22
Preußen.
Ministerium des Innern. inisterium hat mittels Erlasses
Munster os, gt. 1. 19. 96 1697 gel. 1.10.26 Nordhausen .... 19896 Nürnberg ...... 1911
— — * 2
c) Stadtschaften.
Mit Zinsberechnung. Berl. Pfbb.- A. G. Pf. do. do.
83
Bei einem Minderwerte,
reußische Staatsm ezember 1927 ver Die Rettungsmedaille Oberregierungs 1b ach, Meßgehilfe,
Fürth Gld.⸗Anl. v. 1923, tündb. ab 29 Gera Stadttrs. Ant. v. 26. db. ab3 1.5.32 Kiel Stadt RM⸗A. v. 26. ut. b. L. 7.61 Koblenz Stadi RM⸗ Anl. v. 26. ul. 81 Köln Stadt NMM⸗A. d. 1926. 3. 1.10.29 Königsb. i. Er. Stadt RM⸗A. rz. 1.1.28 Magdeb. Stad Gold 1926, ut. bis 1981
Offenbach a. M. 1926 Oppeln oz M gkł. 81. 1.24 Pforzheim 01. 07, 10.
—— — — * ö —— 2 2 — 3 2 — —
D r w w — —
—
vom 3. bzw. 6. D
am Bande an: ; ö
Minden i. Westf.,
do. 95, 0, 1, 9k. 81.12. 23 do 37-99, 05. gk 31. 12.23 do. 95. 02. gef 31. 12. 24 Hambg. Staats- Mente do amort. St.- A. 16 A do. 1919 B kleine
2 7 2
— 2 K 5— 32 **
bausekretär, Weißenfels. edaille für Rettung aus Gefahr an:
ankbeamter, Düneberg,
do. 80, 080, gel. 1. 11.28 Pirmasens 99, 80. 4.24 Plauen 93 gek. 89. 5 24
2
do
uß. Btr.- Stadt-
schaft G. Pf. Mt. 4.36 do do Meihe 65. 80 do do. Reihe J. 51 do. do. R. Zu. 6. 29u. 31 do. do Reihe . 82 do. Reihe 10, 82
do Reihe tz. 82 do. Reihe 1. 80 do. N. 2 u. 12. 82 do. do. R. 1 u. 18. 32
Wilhelm Mey Alfred Mitte Die Erinnerungsm
—
— —— — , g —— — Q
o
Potsdam 1g M. gt. Quedlinburg 1966 Regensburg 1908. 09 97 Y ot -= 03. 06s
Bei einem Minderwerte von
2 —
2
= — — 5 d
*
Willi Hartmann, B
Richard Rank, Schlosser, Kreis Herzogtum Lauen—⸗
an, os, 0 Ser i 2 11, i rz 53, Ia rz. 55
do. 87. 91, 48, 9g, 194]!
Rem schetd obo, gt. 2. 1.25
86
—— — — — — — —— * —— — — — — * 4 2 6 2
Gold⸗Anl. Tz. 1980
Bei einem höheren Minderwerte der
—— — — 2 — — — — —— — — * 2
do. do. 27 unk. 82 Müllheim a. d. Ruhr NRM⸗A. 26, tgb. 81 Nürnbg. Stad Gold 1925 unt b 1981
7 — — — — — —— —
Abe 1923 unt 26 Säch . Mt. A. 28, ut. 26 6 Württemha R at. 4
Deutsche Schutgebiet⸗
Ohne Zinsberechnung.
, 4, 8g 3 Berliner alte M ausgestellt bis 81 12. 19177 6, 4, 4. 8E 3 Berliner alte 4, 88, 84 Neue Gerliner außzgestelln bis 31 123. 1917 M., 85. 83 Neue Berliner, P Brandenh. Stadtscha ts hriese Vortriegs stücke) n do Nachfrteasstsicke r 43 Magdeburger Stadtpfandbr. Rethe 11 (Ginstermin 1.1.1
ohne Zinsscheinbogen u. ohne E
Rostog ... 1919, 19260 do tz 1. 3a, O8, gl. 1.7. 24 1895 get. 1 71 24 Saarbrücken 14 5. Ag. Schme rin 1. M. 1897
eder Mais hatg dig An Polizeiverordnung.
Grund des 8 30 des Feld⸗ r Bekanntmachung vo in Verbindung mi ne Landesverwaltung vom 1965) wird hiermit folgendes an⸗
—
2 —
und Forstpolizeigesetzes m 21. Fanuar 1926 t dem 5 136 des
2
4 . 7. 65b 6 DOberhaus.⸗ Rheinl. Stadt. RM 2 7ut. b. 82
Spandau og M. 1.10.25 Stendal or, gel. 1. 1.24 do 1908, gel. 1. 4. 24 do 1909, gel. 1. 4. 24
Provinzialanleihen.
Mit Binsberechnung. Brandenburg. Prov. Reichsm. 26. tgb ab 31 Hann. Prov. GMA. R. 1 H. tilgb. ab s Hann. Prov. RM⸗A. Rea 6 u. oB. ig. 27 do do R. 3 B. rz. 108
(Gesetzsamml. S. 8 Gesetzes über die allgemei 1883 (Gesetzsamml. S
Gold 1926 rz. 19861 do. RM⸗Anl.
Plauen Stadt RM⸗ Anl. 1927. rz. 1982 WeimarStadi Gold 1926, unt. bis 31 Zwickau Stadt RM⸗ Anl. 26. uk. h 29
Ohne Zinsberechnung. Aachen 22 A. 28 u enss do. 17. 21 Ausg. 22
Die Umlaufzeit der An⸗
Kginst a — 1ß. 4 Stoly 1. Bomm. ... * Stuttgart 19.06. Aga. 19 Trier 14.1.u. 2. A. uf. 26
*
e Gebiet der Nordsee und der Ostsee der Küsten des Festlandes, der H Gebiete der Flußmündungen
Geschlechts ausge rüstet
Für das preußisch
die im Bereich . Inseln sowie rneuerungsschein. Robben (Seeh Alters mit Booten,
cke der Hetz jagd verliehen werden.
§ 2. Für d im Bereich des Gebiete der Flußmü beiderlei Geschlechts u
Die Ware ist innerhalb von vier Werktagen, einschließlich des ahlung abzunehmen.
Das ÄAndienungsschreiben und die Bescheinigung der Sach⸗
ist verboten,
inseln und d) Sonstige.
Mit Zinsberechnung.
BraunschwStaattz bů Gld⸗ Vfb. Landsch R. 14. tilgb. ab 1928 do do RM. 1ß. Ig. n do do. R. 19, tg. 83 do. do. M. 17. ul. b. 32 do. Tom do. Ritz ufzg do. do. do. Mis, uts?
unde) beiderlei die mit Motoren ai Motoren ausgerüf auf Robben mit o
Vieren 19094 4st. 2. 1.24 Weimar 1tzsz sz, gl.. 1.243! Wies bad 1906 1Aug⸗ gabe rückz. 1937 1920 1. Ausg. 21 2. Ag. gek. 1. 10.24 do. 18 Ag. ig 1 u. II
*
Niederschles. Provinz RW 1'926. rz. ab 82 Dberschl. Brv. Bt. Gold R. 1. cz. 100. ut. 31 do Komm. - Ausg. Buchst. A rz. 101. ut 31 Dstpreußen Prov. R M⸗ Anl. 27 A. 14, ut. 82
te dürfen für der ohne Entgelt nicht
X
*
2 den Ramen des Schiffers, die Nummer des Kahnes und see ist verboten, die Inseln sowie im Robben Seehunde) Netzen jeder Art zu
Gebiet der Nord Halbinseln u vorhandenen Alters mit
—
Ascha fen burg. .. 1991 Barmen 97, cz. 41 411 do. 1903,08, get. 1.5. 24 8 versch.
as preußische Festlandes, der
3. den Standort des Kahnes, vorbehaltlich einer Aenderung
2
Wilmersdorf Berlin) 1918