1928 / 2 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jan 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Deunche up. Van Gld. Pf. S. J. ut. 36]

do S. a2 (Lig. -P.) ohne Ant. -Sch.

Deuntsche Hyv.⸗ Kant Glid Kom. S. ul. 8 do do S nut ha! Di. Wohnst. Hyp. Bt. Gold R. 2, tg. 32 Franti. kfdhrd Gd VUfhr Em 8, ra. 25 do. C. 10, ul. b. 33 do E. 7 cz. abs] do E. g, ul. b. 33 do. E. 2. I3. ab2* Mid- F. G. 4 T3258 do. E. 65 rj. 31 do. E. 9, ul. h. Az Ga hachrundtr. GKB U 1. 3a 8b ur. 30 do. do. Goldm. Bi.

ee —— —— S 3 2

do. do. Gld. Hyp. P;

Abt. 5, 5a. ut. b. B] do do. do. A. , ut. 31 do. do. Goldm. RJ.

do vo do. A 1m ut. 26 do. do. do. A. 7 Lig. Pf.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. II Lig. Gld. Ks. d. Gothaer Grundtrd.⸗ Bk. . .. f. 8. 6p do 90 G. ,t. 30 HamhHyp⸗H. Gold⸗ Pfsdhr. E. A ut. b. 26

auglospfl ab 1.4. 36 do do Em. D ut. 81 do do Em. M. ut. n]

Moßbtlis. PBfdbr. do. do. Em. l Lig.⸗ Pfdb. 0. Ant. Sch. Anteilsch. z. EBM Lig- Gi. Emi, d. vam⸗ burger Hyp.⸗Vank Hannev. Bootrd. Bt. Gld. S. Pf. NM J, u tag

do M. 1 u. II ut.32 6 Landwsch. Pfdhrbt. Gd. Hp Bf. RI. r Pfandhr. Bl. jut. 32 do. M. 1. u. 32 byp Bt Gin. Em g, rz. ab 29 em Y tilgbäabztz Em. 11, x3. ab 83 3 m. rz. ab nz Em. v. r3. ab 56 em 2tilab. abzn Em. 7 ( Liq.-Pf.) ohne Ant. ⸗Sch. .. Antenlsch. z. 1h Liq.⸗ G Pi d LeipzHy.⸗B do. vi- FR. * er. 29 do. A9. Em 8. rz. 39 Mects. Hyp. u Wechs.⸗ Bl. Gd Vf. . n. utzg

Pf. 0. Ant. ⸗Sch.

Pf Mekl. Hyp. u. Wh

Em 4, rz ab 1931 do do. E. B. ul. b. 32 Moeck - Stre Hyp. B GHyy Pf. S. 1 ul Mein. Syy⸗B Golh⸗ Lin Em. g, ut. b. 29

Em * ul. b. 249

G. K. E. 4. ul. 29 do C. 7 uf. h. nz do. E. 14 ul. b. 32 do. E. 198. ul. b. 91] Müitteld. Hdird Gld. Hyv P. R. 2. ut. 2 do do Mt. ul. 30.9. 29 do do. R. 1, ul. 30. . 27 Vo. do. R. 2. ul. 1.3.3 do do. RN. g. ui. ad . 92 bo. do. R. 4 uf. 30.9. 32 do. do. RI ul 1. 12.932 do. do. R. 2, ul. 30.9. 12 do. do. N. ul g0. tz. 2 do. do. R. 4, us. 2.1.48 do. do. . 1, u. 30.9. 32 dy no. R. 1. Mob. K* f do. Kom. R. 1 ut. 39 Nordd. Grdir. Gold⸗

/ ——

Q 2 r X J )) X 2 · *

2

2 Q

e 82 8 23 *

Em. 8, rz ab n! E. 12 ut. 30. 65. 832 . E. 18, ul. 1. 1. 83 do E. 11 ul. 1. 1. 833 Em. 2. T3. ab en wideK. E. 4 r 29 . do. E. 15 13. 353 do. do Em n. 13. 1 E. 19, ul. 1.1. 38 Vreun. Godtn. Gold- Pe. Em. 8. rz. ab 29

do E. h. xz. ab 2h o E. 9. u. b. a] do. E. 10. T3. abg do E. 12. ul. d. 31 o. E. 2. T3. ab 2 vo. G. K. Cx. 1 032 do. do. C. 8. ul. 2 do do do. Ell. ut bg do. do. do. G. 198. ug! Preuß. Ctr. Boden

Gold. Vr un. d. 89

2

2 O D ——

K —— 3 2 * 0 —— w 2 —— 2 , 2 Q ——

do do 26. idb. ab do do. 27. db. abg

w 1

do. do. 25 Ausg.!

Mobllis.⸗KBfdbr. do do. 2tz Ausg. ? (Lig. f. 0. An. Sch. Anteilsch. z. A h Lia G f. d. Br. C. Bod r. Preuß. Ctr. Roden Gold⸗Kom. , ut. b. 8

a v. Si s, Sb 6

do. 26. ut. b. 31 do. do. 27. ut. b. 82

Preun Hyp⸗ Golm. Hv. Pf. 24 S. 1. ut. 29 do. 265 S. 2. ul. 0, do S 4 ust. b. 0 do S ul h. 36h

. do. 27S. 11, ut. 82 oo 27 S Mut. tz! do 265 S. 65 ut. 1

do. 26 S. uli. 81

do. S. B ul. 3]

Eig. s. o. Ant. Ech Unteiisch. z. A Liꝗ.⸗ GwᷣPf. d. Br. Syp.⸗Bl.

—— —— = 88S 2.2 2 3 ö—

NM et S. 1, ut. ] do do 268.2. ul. 3

do do E gß. ut. b. 3 do do E cJ ut. hn! do. do. E. 47. ul. b. n

do do E. 42. ui. b. 82 do do E. 5, rz. 2 do do. E. 45. uf. b. 2 do do. Em 44 Mobil. PBfdbr. do. do. Em. 49 Lig fbr. 0. Ant.-Sch Ante nlsch. z. 49h Lig

Preuß B sandhr. Gld Kom. E. 17, cz. ab 8] do do do 19, ut. baz do do. do. 19, ul. bh2 Rhein. vyb. unk hid⸗ Pi. R. 2-43 26 tze m.⸗Westf. Bdkr G. H yy. Ps. S. 2 ui. 60 do do S n ut. 29 do do S S ul 30 do do. S „Mau. do do S. t rz do do Sn unt. b. *

do do S. 1 (Uiqk⸗ Pf.) 0 Ant. Sch

NRhein.⸗West s. Bdir. Ga. 24S. 2 uErw.ußh do do eh S n ut hh do do. 2tzS ul. 86 do. do. ß S. h, ul. b. 1] do. do. 278. 65. ut. b. 9! do do 23 3. Ir 3 265 nogss.-Mihł. Gn

rentenbr., 1. Prß fbr. Bt. 1.9. ut. 32 do. do NR. 4.6. ul. 32 do do Reihe 1 u.“ Zäch Bdir Gold Hyp.-Pf. R 6 ul 50 do do R. 7 ul 30 do do R. 8 ul 29 do do R. ul 29 do do h. Sul 30 do do R. 3 ul. 3] do do R. 10 ul. 32 do do. R. 11 ul. 82

do. do R. 2 Liq.⸗ Pf.‘ o. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. 146 Liqg;.⸗

Schlej. Vodt . Gold

do. Em. ] rz. ab g]

ohne Ant ⸗Sch...

do do

do do hn nn

do do do

Ser 301

do do. do.

do do. do do do. do do. do. do. do. Do. do.

* reup. Sypoth. Kant

do. do. G X 24S 129 da do do a6 S. 2 30 do do do 26S. n. 41 do do do 278 4.42 do. do do. 278. 0. 32 Preuß. Bsandbr. Gld Hv. Pf. E. At, cz. 2 do do. E. 37. n. b. 21 do do E gn, ul. h 680 do do E. 16. ul. 60

8

do. do. E. 16. ul. b. 89 7

W 8 2 ö k

GP. 41d Pr. Pfdbrb.

hein Hypothetendank S. 80 181 ausgesi. nin, 14 Nmodenkre it⸗ ü

8 Q 3

do. do. S. 12 uk. 321 f do do S ul. n] do do S. n, uk. 61 do do. S. 19, ut. 1 *

do. do. Komm. -Obl. bis 81. 12. 1896, n

r —— 2 *

do do S 1Ir3 ahzgs 3 Anreilsch. M12 id. G) Pf. Nh.⸗Wstf. Bdir.

ö d esid Vodenkredit-Ar

o gomm. Ob.

Hyp.- u Wechsen⸗B.i. Romm.-Cbi Sei. 1 1 * Meininger Oup -B tem mn 17 Pram - idhr

18 19

Em. au do J0omm.⸗Obl ach) 165 * Mitteldeutsche Bodenkredit

*

do. Hrundrent S. 2 Uu. * lorddtsch. Grundtred.⸗Pfdbr.

198

Ser 2 Ser 21 Ser 2 483) 2 * Breuß. Hodtr.- Bi. Ser. 8 2 Ser h

h 12 1 2 5

(. 4 Centrae- Bodentredit 97 1, 9g, a, 16 96 12 Hypottzelen⸗Aktien⸗Vank Hh, 09, 11 1926 urn kiandhr.“““ Kleinb.⸗Obl. nvomm. - bI „Mm. 11

11 16 16

1

Ser 2 Ser. 9 1929 *

16 12 15

Em 27 4*

Siemens C Halske u. Eiem.⸗Schuck.

1.85. ö 8 9, eb 6

Thür. Elertr. Lief. RM⸗A. 27, ul. z Ver. Ten tiche Teyt RM⸗A. 26, ut. 3 Ber. J.⸗Utrn. Viag

VerStahl d M⸗A! tzwutß 2m. Opi⸗Sch do. RMi⸗A. S. 46 ß ut 92 o. Optsch

In Aktien lonvernierbar, mit Binsberechnung Basan Goldanseihe. darp Berg. RM. M

Rhein. Stahlwerte RnMeayln 1996

hne ins herechnung a zahlbar jeweils am 1. Juli s. das ganze Kalenderjahr). gem. 94, rz. 32 Allg. I. G. v5 S.] u. verl. Et. S. 2-8 do do. 96 Seu. 6] do do. 19908. 44 neo do. n d- 1838 H- F unverloste St. üugsburg⸗Nürnb. Maschshi 13 ra a2 Badisch. Ldeselekt. 1921, sichergest. do. 1922, 1. Ausg.

Bergmann Elettr. 1909, 11, rz. 82 Bing, Nürnherger Metall 0 rz. 32 Hrown Boveri O! Mannh. T3. 37 Buderus Eiseng?7

Jonstantin oO Gr. 4. 06, 14 rz. 1982 Destauen Gas sa rückz. spätr 1942 do. 93. 98, 95. 18.

do do m. 1 2 u 29

P 9 P Pf. d Sächs. Bodtr. A. r n. n. 1. rz. de

Dt. An sledl.⸗ Bk. v. 92, 95 ] b Verkehr.

Dhne Zinsberechnung (ab 1.1.28 mit 5 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Aug. Vor u. Straßph. 13 6, 96 90. 02 rz. 82 una

1.1 n 1.7 ö

1.7

Bfhhr Em. n rz. 29 do Em. * T3 ah30 do. Em. 12, 1. ab 83

do Em. M) rz. ab fitz do. Em. 9. ut. b. 2 do Em. 2 rz b. 2h do Em 10 Liq⸗Ph)

üAnteilsch. a hig. G Bf. d Sch les. Vodtrb. ). do Glider E 4rz. M0 do. do. E. 19, rz. 39 do do. E. 6 rz. 29 do do. E. g, ul. b. 31 Südd Bodtr. Gold⸗ Pidhr. i. 9, ni. h. 8] Do. do. do. R. 7. ul. b. 82 do. do. do. R. 8 ul. b.)2 do. do. do. S. 1 1L1q.⸗ Pfdbr. o. Ant. ⸗Sch. Untensch. zb Lig. G Pf. dSildd Bodtrdb. Thilr. U d. Hyp⸗Bl. G.. S. 2. fr. Bi. i. GlotrWeim. T3. 29 do do S. 1uJ. 13. 30 do do. S. S ul. b. 81 do do. S. 1 ut. b. 81 do do. S. 9. ul. b. 3! do do. S. 10, ul. b. 32 Jo. do Kom. S4. ul. 3h 30. do. do. S. 6. ul. 6. 82 do do. ho. S. 8, ul. b. 2 do. do. do. S1 1. ut. bg82 Westd mohtr. Gold⸗ Pf. Em. h, rz, ab 30 do Em. rz. ab 3! do Em. ꝗ. r3. ab 29 do Em. 9g. T3. ah a0 do. Em 1, unt n2 do. Em. 12, un. 92 do m;. n „untl. Ar do E. 14 n. b. 1.7.32 do. Em. Jut. 31.8. 42 do Em 2 r3. ah au 5 do. E. 17, Mob. ⸗Pf. do o. 8. E. 4 r'329 do. do. C. 8 r3. 31 do. do. E. 19 unt. 32

do.

Bid Volt. Eilen 1900, 91. rz. 116 1* Berlin Char ottenb. * Straßenh. 1897. 91 uq diaunjshiw.Yung.-db.

3851, 99111, 9a] V T5821 Hroltnal,. Einh. vo, oh J. Rhein⸗Sieg. Eisen d Bert. Straßen⸗

Halberst⸗Glib. Ep. v. 64 tv. u6, 0g, uß, 9 rä. 2 Hamog.⸗Ameril Lin. 01S. 2. 08 S. 4, r3. 92 goblenz. Sti. 900 S! 3. 9h, 93 S. 2, r3. 387 Lüheck-⸗Risch M r' a7 Nordd Lloyd 1694.01 09 08, r3. 37 Westl. Berl. Vorortb.«

38 2 2 2 2 2

——

& 8 8 8 = —— 2 2822 ——

= 0 D w w

RM⸗A 27], ut. 39 Hambg. Eletltr. Ẃi. RM⸗A. 26. ut. 32 Hoesch Eis. u. Stahl NR MN. 26. u. 93] Isen vechu. Cie. Br. RWi⸗A. 27. ul. 32 Klöctner⸗Werle RM⸗A. 265, ut. 3) Fried Krupy Gold 4M. Au B, rz. abzg

d 2 2 2 2

do RM. 27, uk. 32

An eihe, rz. 81 Leipz. Riebech Br. NRM⸗A. I92tzul. 3] m Opt.⸗Schein . do ul. 81, 0. Spisch Leopoldgr. Reichs⸗ mart⸗A. tz, ul. 32 Mart Kom. Elen Hagen S. 1. ul. b. 80 do S2 ul high Min. Achenb. Sti. RM⸗A. 2]. ut. 8s Mitteldi. Stahlw RMA. m. Opi.⸗ Schein 27 ut. 32 Mir u. Genesi RM⸗A. Etz, ul. 32 Nanonale Auto RM⸗A. 26. ut. 82 Natronzellstoñ RM⸗A. 26, ut. 82 m. Opi⸗Sch. .. do. do. o. Opi.⸗Sch

Ohne Zinzberechnung.

Auwertungsberechtigie Prandbriese u. Schuldverschr dentsch. Hypoth. Bi. find gem. Betannim. v. 26.8. 96 ohne Zinsichein bogen u. ohne Ernenerungsschem lieferbar

Bayerische Hyp. n. Wechselbant versosb. u unverlosh. A6 Berl. SHyp.⸗Bl. i. 0

do do do do do. do Braunschn. m Hannon Vyp. Br

do. do. Komm. - Ohr v. Iuaꝶ Dtsch. S yp.⸗ Bl. Kom. ⸗Dbl. S. 1.6 d

8 Frankfurter Pfandbr.⸗ Ban Ser 18 zFranf Syn -Kred.-⸗Wer.“ Gothaer Grundkredit⸗Bant Kom m.⸗Odl. Em. 1

Neck/or Aft ⸗Gen. Gold⸗A., ab 1928 Necta rw. Gxß, ul. 27 Rh. Main⸗ Donau Go d rz. ab 1921 Schl. Cell! R M⸗ Un, ab 19g? Schlw.-Holst El. Vb. Gld. A. 9. r3. 27 do. Reichsm -A. A s Feing. 13. 29 do. Ag. J. r5. 1

Hamburger vypnebank S 1g bis 96 6H). Ser 1-195

do do do Ser Gol 781 do. do. do Ser ann. Bodtr.⸗Bi Pfd. Ser. 116 o. do Komm⸗COhbl Ser Hessische Land.⸗⸗Hyv.-⸗8I. Bidbr m. ginsgar Ser. Ser. u. 26 do da aomm -CObl. S. 1—- 16

Disch. Schiffstred. Bl. NR. 1. 2 do Schiffspsandbr -B. Ausg 1 Ausg. 2 Ausg. 98

Schaldverschreibungen. 2) Banken. Mit Zinsberechnung. Zuckerkred. Gold 14416 ] 1.4.19

Ohne Zinsberechnung

(ah 1.1.28 mit 5 verzinslich, zahlbar jeweils am

1. Juli für das ganze Kalenderjahn).

Van reien Seri, 1a

Berl. El. W. hot tv. In verjch 63 6

97

1.1.7

versch.

Industrie. Mit Jinsberechnung.

Concordia Bergb. RM⸗A. 26, ul. g0 Goncordoiu Spinn. RMM. 26. ut. g] Conti, guouichoue RMeMn. 26. ul. 8] Di. Linoleum⸗W. RM 26. ul. 82 Engelh. Brauerei RMA. 26 ul 82 Fahl berg, List ; Co. RM⸗NA. 26 ul. 31

1.4. 10 1.4.19

667 9

1.1.

0. BI, 4 6 1.4. 16

1.4.1

1.17

4 und Zusatzdiv. f. 1926,27.

Dt. Atlan. Tel. 2. 9h, 10a, b. 12. rz. 832

gese llicham 1919 do Kabelm 1900 1915 r3. 1932. do Solvay⸗W. g do. Teleyh. u Kabi? ECijenwerrKRraftt4 Eletntr. Lieser. 199090 do do. 96 10. 12

Elet, vichm u. Kraft 1930.94, 13, rz. 82 Elettro⸗Treuhand Neu hes. 12. 3.82 Feli. u Guilleaume 199 93 rückz. 20 Hasanst. Betriebs⸗ ges 1912 rz. 82 Gej. . elel. Untern. 1896,00, 11 rz. 82 Ges. f. Teerverw. 19

Odlsgen s. Grund⸗ besitz os rz. 82 Oenckel Beuthen

Aalöckner W. 26, rz82 Samml. Abls. A. 4ahln. Gas u. Eltt. 1900. rz. 1932. Kontinen: . Elektr. Nürn b. t. rz. 82 KTontin. Wasserw. S. 121, 1895, 1904 Gdr. Körting got, h, 14 rz. 1932 Laurahntte 1919. do. ah 094. T5. A2 Leonhard Braunt. 19907, 12. rz. 1932 Leopoldgrube l gig Linte⸗ Homann

1848,91 1 rz. 2 Mannesmannröh. 99.60. 06.18 rz. 82 Massener Bergbau Buder. Eis wt rzu?z Neckar⸗Attienges.

1921, sichergest. Oberich Cnenbed.

deutiche Sugervan

Zuckerw ⸗-Anl * Dresd Rogg.⸗A. 23* Elektro Z3weckverb. v. Landest Anhalt Rogagenm An. * do do 9 Fran Kfdbord Gd. Hetreiderentenbi

Rogg. M. B. R 1 **

Hroßkraftn, Hann. gd ohlenw. „An t do do ö

do do dess. Sraunt. Rg⸗ *

andschftl. Centr.⸗— Rogg. Psd *

Leivz Hyv Bant⸗ Meckl. Ritterschaft!.

Roggenw.⸗-Anl 1

Nordd Grundtrd

do. do.

Roggenrenten ˖ B

—=—

2 82

Mitteld Kohlenm tk

1 2 n 2.

Komm Em 12

do do Reihe ** Görtz. Steink.⸗A. n

.

Großtrantw. Mann⸗ heim Tohlenm ttz 8.

H essen St. Rog L ꝛa ** tu r⸗ u. Neiůum. Rag. Landsbg. a. W. Rgg.“*

do do **

Gld. Kom Em 12 Mannh, KohlmA ag sh

Krd Roggw. P56 Mecklenb - Schwer.

u Iii u IIS. 1-9 Meining Hyp.⸗ B.. Gold Kom Em 128 . Neiße stohlenw.⸗A f 5.

Gold⸗ Kom. Em 126 Oldb staatl Krd. A. Roggenw.⸗Anl.“ Ostvr W gohle t

Pomm landschant!. Roggen⸗Psobr. Breuß Bodentredtt Gld.- Kom Em 12 Preuß. Cent. Voden Roggenpfdh * do. Nogg. Komm * Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. N. * do. do. Reihe 15 * do do N. 11-14. 162 do. do. Gd. st. R. 12 Preuß. Kalitw-An. 5 do. Roggenw.⸗ A. Prov. Sächs. Ldsch u Roggen⸗Psdhr * Rhein. Westt Hdtr. Rogg Komm“

Berlin. R. 1 11, Pr. Pfdbr.⸗ Bt. do. do. M. 12 18 Sachs. Staat Rogg.“ Schlesische Hoden r. Gldb. Kom. Em. 12* Schles. Ld. Roggen Schlesw. . Holsteinm. LIdsch.Krdy Rogg.“ do. Prov. · Rogg. Thüring. ev. Kirche Moggenw.⸗ Anl.“ Trierdrauntohlen⸗ wert Anleihe Wences laus Grb. Kr

Gld.eKtom Em 1

Westd. Vodentredit

Westfäl Lds. Brov. Kohle 25 do do. Rogg. 238* do. Ldsch. Roggen? gwickau Steir. 23

8

4 für 180 kg.

do do. 19, 13. h. 50

1Bzuh 1916 rz. 32 Phönn Hab rzs?

do. .

Rhein. Elenriz. un. 11. 18. 14. r3. 82 do. Elektr. Werk 1. Braunt. Rey. 26 A. Miebectsche Montanwl z, Tzu Rom bach. Hütten⸗ wte. j. Concordia Bergb.) ol, rz. 2

Sachsen Gewertsch.

Schles. El. u. Gaß

Schuckert K Co. 98g, 99. 91.08. 18. rz. 32

indust 92 rz. 32 Bullan⸗ Wi. SHam⸗ hurg Ch, 12 rj. 82 ge llsto Waldh. o?

Treuh. J. Verk. u. J. 289u k. 30i&. 1.11.29

Sachwerte. Dhne Zinsberechnung.

Inländische.

unh. Noggw. A. 18 Gd. Cd. Eleti. Kohle

Bt. . Goldtr. Weim Rgg. - Schldv. R. 1. eziT hür. L -H. *.*

herl. Hyp. - Gold.

Syv-Pid Ser 12 Berl. NRoggenw. ant Brdbg. Kreis Elettn.⸗ Werte Kohlen Hraunschw.! Hann. Oyv Rogg. stom * Breslau -Ftirstensi, Grub gohlenw t Deutsche Komm Fohle z3 Ausg. 1] do. do. Rogg. 28 A. 1* Di. Landeskultur An Roggen

*

ö =

Dtsch. Wohnstätien Feingold Reihen?

86

Bern. Kin. * tv. Bon. Esb. 143 do. Invest 147 do. Land. As in do. ho 9e m. V. 1. K do. do. nd m. T. i. K Bulg. G.„Hyp. v2 25er Nreæa1561 bis 246560

do. der Nr. 121561 bis 1865606

do. zer Nr. 51681 bis 55630.

1er Nr. 1-20 909

Dänische St. A. v] Egyptischegar. 1. do priv i. Frs. do. 285000, 12890053 r do. 2599. 5090 Fr. Els. Loth. Rente Finn. St. - Eisb. Griech. I Mon do. 5h 1881-84.

angem Si? do. do. 1114 do am Eb. M

109096uld Gd do. do 20 * 8

do. Kronen do iw R in K* do do. in K! do. Silb. in fi?

Rumän. 908m. T.

g, i eb R

8, 19h

2, 15h 6

Ausländische.

8 1 h. 7. 9 A für 1 Bir. 8 Æ fur 1990 4A f. Ein ö MH, , 1 St zu 6.78. . St. zu 20.3 4. ;

Danzig. Roggrent.. Briefe S. AM. 1. 2*

4K ür 1 Tonne.

A f. 1 St. u 17,5 A 4

—— Q ——

S c , e O . 2 2222

de O O

do. 5h Pir.⸗-Lar. vo do. h Gold⸗R. 389 Ital. Rent. in Lire do amort. S.. *

in Lire Mexti. Anl, 99 83 do. 5h adg. do. 1904 63 in. 4 do. 1904 9H abg. Norw Si. 94 in do. 1868 in Dest. St. Scha 14

2 22 2 O to

2 21

222 358383

= * 2

do. Goldrentt

do 10906uld G**

do. 2006Guld. Gn“ 81

—— Q

do. Papierr in fiao Portug. 3. Sryes;

do 18 utv 2a * do 9 auß. 1. It do 1859 in S616 do do. m. Talon do 1891 in A* do. 1894 in AIS do do. m Talon do. 18896 in Æ1* do do. m Talon do. 1896 in Æ* do do m Talon do. lonv in A* do 1908 in 461* do 1995 in Æ * do. 1910 in bi

. 8222**

3 —— —— *

—— —-— ö

2 23222223

g. 2b 6

Ausländische festverzinsliche Werte.

Staatsanleihen. Dhne Zinsberechnung.

Die mit einer Notenzisser versehenen Anleihen werden Hinsen gehandelt und zwar:

Sen 1. 4. 19. 1. 9. 1. 2 1. 10. 19. 1 . 19 1. 9. 28 Uu I. 10. 28 Für sämtliche zum notiz zugelassenen

1. J. 19. 1. 18. 19. 19 1. 6 28. 16 1. 1. 26. Handen und zur ammchen Börsen⸗ Russt schen Staatsanleihen sindet gegenwärtie eine amtliche Preis festste ung

3

1

/

.

Erste Beilage

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 2.

1. U iu unngslachen

35. A igebote. Verlust. u. Fundiachen, Zuttellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Vervachtungen. Verdingungen re.

d. Verlosung ꝛc. von Wertpavieren.

b. Kommanditgesellschartten auf Attien. Aktiengesellschaften

und Deuntsche Kolonialgesellichaften

Sffent

e Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschä

2. Aufgebote, Per⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

840 45 Aufgebot.

Die Witwe Theodor Westers aus Ohlige Diepenbrucher Straße, hat das , des verlorengegangenen Hypothe enbriefes vom 17. Mai 1905 über die im Grundbuche von Ohligs Band 58 Blatt 2320 in Abteilung 111 unter Nr. 3 für die Ehefrau Heinrich Middecke, Gertrud geborene Schmitz, ö 5 eingetragene zu 5, . ls 5, vom Hundert verzinsliche Darlehns⸗ forderung von restlich 200090 Mark be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Zz. April 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Ohligs, Zimmer Nr. 7, anberaumten Auf⸗ sebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Ohligs, den 23. Dezember 1927.

Amtsgericht.

Id loh Aufgebot. Die Josefine Gruber, geb. Butscher, Gastwirksehefrau zu Kuppelnau in HMavensburg, hat das Aufgebot des ans 6 verlorengegangenen Pfand⸗ cheins vom 17. September 1853 über die im Grundbuch des Johannes Dehmer, led. Taglöhners in Hunder⸗ . Heft 60 Abt. III Nr. 1 bezw. nterpfandsbuch Teil VIII Bl. 156, zu⸗ unsten der Magdalena Geiger, led. n Hundersingen, eingetragene Brief⸗ hypothek für deren Vater⸗ und Groß⸗ vatergut von zusammen 868 fl. 43 kr. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den Ez. Juli 1928, vorm. Sn Uhr, vor dem Amtsgericht Riedlingen anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde borzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Riedlingen, den 16. Dezember 1927.

Amtsgericht Riedlingen.

Idðlolh]

Erlassen wird folgendes Aufgebot: Die Allgemeine Oelhandelsgesellschaft m. b. H. in Hamburg Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. M. Savigny⸗ she 25, vertreten durch Rechtsanwalt

ax L. Cahn in Frankfurt a. M., hat als Gläubigerin beantragt, den dem

Ernst August Senger, Kraftwagen⸗ führer in Rheinfelden (Baden), aus⸗ gefolgten Grundschuldbrief über die zu⸗ n. des Ernst August Senger in

heinfelden (Baden) im Grundbuch da—

. Band 1 Heft 7 III. Abteilung

r. 1 auf den Grundstücken Lgb. Nr. 1485, 3437 und 3369 eingetragene Grundschuld in Höhe von 15090 RM. nebst 6 565 Zins seit dem 22. Juli 1926 für kraftlos zu erklären Eigentümer der Grundstücke ist Ernst August Senger, Kraftwagenführer in Rhein felden (Bd. Der Schuldner Senger will den K vernichtet haben. Der Inhaber des Grundschuld⸗ briefs wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 18. Sep—⸗ tember 1928, vormittags Si Uhr, vor dem Amtsgericht Säckingen be⸗ stimmten Aufgebotstermin seine Rechte bei dem Gericht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Grundschuld—⸗ briefs erfolgen wird.

Säckingen, den 22. Dezember 1927.

Amtsgericht. II. Id 4054).

Das bad Amtsgericht Säckingen hat unterm 29. November 1927 ende Aufgebot erlassen: Webermeister Karl Nobert Dinkel in Säckingen hat bean⸗ tragt, den dem Fabrikdirektor 3269 ebenda ausgefolgtn. Hypothekenbrief über die zugunsten der Irn hr Spar⸗ kasse Säckingen im Grundbuch ebenda Band 5 9. 30 111 Abt. Nr. 5 auf Lagb.⸗Nr. 1506, 19, 1280 eingetragenen 5 für Darlehen in Höhe von 14 000 M für kraftlos zu erklären. Ie rer ist Karl Robert Dinkel, hier. Dem Fabrik⸗ direktor Frick ist der Hypothekenbrief abhanden gekommen. Der Inhaber des k ist aufgefordert, y, . in dem auf enstag, O. Jut 1928, vormittags EO uhr, vor Bad. Amtsgericht Säckingen anberaumten Termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde

Berlin, Dienstag. den 3 Fannar

1.95 Reichsmark.

licher Anzeiger.

S8. Erwerbe. und Wirtschaftsgenofsenscharten. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall. und Invalidität. 2c. Versicherung.

1928

9. Bankausweise. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 19. Verschiedene Bekanntmachungen. II. Privatanzeigen.

ftsstelle eingegangen sein. Ma

erklärung des Hypothekenbriefes er- folgen wird.

Säckingen, 29. Dezember 1927. Gerichtsschreiberei Bad. Amtsgerichts.

Das Bad. Amtsgericht Säckingen hat unterm 17. Noveinber 1927 folgendes Oeffentliche t beantragt, den li dahler aus⸗ über die zu⸗ Städtischen Sparka

Grundbuch Band 20 Heft 32 III. Abt. Nr. 2 au Lagb. Nr, 64 b eingetragene Hwpothe ür Darlehen in Höhe don 15 600 M kraftlos zu Grundstückseigentümer Josef Brogli Eheleute dahier. ist der Hypothekenbrie

twirt Josef gefolgten Hypothekenbrie

sind Gastwirt abhanden ge⸗

thekenbriefes ist aufgefordert, spät Dienstag., E92zs, vormittags 190 Uhr, vor dem in Säckingen anberaumten ermin seine Rechte anher anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärun thekenbriefes erfolgen wir

Säckingen, 29. Dezember 1927. Gerichtsschreiberei

Amtsgericht

des Hhypo⸗

Bad. Amtsgerichts.

Aufgebot.

Die Schuhmacherfrau Berta Torner, geb. Philipp, in Braunsberg hat be⸗ antragt, den verschollenen Bäckergesellen

inländischer Braunsberg, für tot zu erklären. Verscholle ne rdert, sich spätestens in dem au Juli 1928, vormittags 11 unterzeichneten Gericht beraumten Aufgebotstermine zu melden, Todeserklärung er⸗ ĩ An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf- Aufgebots⸗

widrigenfalls die folgen wird.

termin Anzeige zu machen. Braunsberg, Amtsgericht.

Aufgebot.

Auf Antrag des Nachlaßverwalters Breitenmoser

alle diejenigen,

Rechtsanwalts

verstorbenen Arztes

Dr. Hermann Aub aufgefordert,

ihre Ansprüche unter Beifügung der Belege spätestens ebotstermin Mittwoch, 10 Uhr, Amtsgerichtsgebäude, Maria— hilfplatz Nr. 17a, Zimmer 209 / III, an⸗ Nachlaßgläubiger, können un⸗ des Rechts auf Berüchsi hti⸗ Pflichtteilsforde⸗ und Auflagen

gung vor Vermächtnissen von dem Erben nur noch insoweit Be friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ ausgeschlossenen Ueberschuß ergibt. Auch hnen nach Teilung des Nachlasses jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. München, den 15. Dezember 1927.

iger ein Uebe

. * * 22 lber die im Grundbuche von Krüger— walde Band II Blatt und Pothlack Band 13 Blatt 2 in Abt. III unter Nr,. 10, bzw. 25 für das Fräulein Anna Kesch in Königsberg, Pr, Kalthöfsche Straße 3, eingetragene Post von 40060 Mark für kraftlos erklärt worden. Friedland, Ostpr., den 21. Dezember 1927. Amtsgericht.

84066

Vormundschafts- und Nachlaßgericht.

Am 6. Februar 1927 ist in Reichenau der Fabrikarbeiter Karl August Berg⸗ mann gestorben. Er war am 25. No⸗ vember 1863 Königshain

ischer Staatsangehöriger. des Nachlasses sind bisher nicht ermittelt denen Rechte am aufgefordert, 28. Februar 1928 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden. Andern⸗— estgestellt werden, daß ein sächsische Staat

falls wird

ze als der

nicht vorhanden ist.

Amtsgericht Reichenau (Sachsem, am 28. Dezember 1927.

Bekanntmachung. Für kraftlos zweimaliger öffentlicher Aufsorderung Geltendmachung von Schulddokumente: Nr. 28377 R über PM 7976 —, Sparbuch Nr. 26 037 über PM 5314. —. Spar⸗ buch Nr. 1631 a über PM 555. —, Spar⸗ über PM 2121, —. Sparbuch Nr. 32865 über PM 5691. —, Sparbuch Nr. 58 663 über PM 114.70, Sparbuch Nr. 7806 über PM 1168. —, Dep. Schein Nr. 4275 auf Filigle Nürn⸗ berg über RM 1000. aufgerufen werden folgende

Ansprüchen

buch Nr. 25747

Wiederholt

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

dokumente: Sparbuch Nr. 50 808 über

RM 111170, Sparbuch Nr. 30 188 über RM 1049 Sparbuch Nr. 57 469 über RM 1482.40. Sparbuch Nr. 57 470 über RM 1482/46, Sparbuch Nr. N über RM 7090,32. Einen Monat nach dem letzten ö erfolgt die Kraftlos⸗ erklärung dieser Urkunden, wenn bis dahin keine nachweisbaren Ansprüche unter Vorlage der Urkunden bei uns . worden sind. Weiter sind neuer⸗ ings als abhanden gekommen oder ver nichtet bei uns gemeldet: Nr. 12 421 über RM 150,760, Sparbu Nr. 303 6 über PM 618, Die In haber der zuletzt bezeichneten Urkunden werden aufgefordert, dieselben bis spätestens 1. Februar 1928 bei uns vor⸗ . und ihre Ansprüche geltend zu machen, anderenfalls * nach Ab⸗ lauf der nach unseren Satzungen vor⸗ gesehenen Frist die Kraftloserklärung der Dokumente und die Auszahlung der Guthaben. Coburg, den 31. Dezember 1927. Städtische Sparkasse Coburg. Direktion.

84060]

Durch Ausschlußurteil vom 21. De⸗ zember 1927 sind zwei Wechsel über je 1000 Reichsmark, fällig am 18. Mai

i833 bzw. im Juni Pes, zitzeprant Kaufmann Salli Katz in Hannover,

Georgstr. 48. für kraftlos erklärt.

23. Dezember 1927. 84059 .

Durch Ausschlußurteil vom 30. De⸗ zember 1997 wurde der von der Firma Gebrüder Wilhelm, , , in Würzburg, akzeptierte, auf 508,10 Reichsmark lautende und am 17. Juli 1927 fällig gewordene Wechsel für die Firma Otto Beier in Chemnitz als Nugstellerin für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Würzburg.

8409631 Durch Ausschlußurteise des Anhalti⸗ schen Amtsgerichts Ballenstedt vom 20. Dezember 19247 sind für kraftlos erz klärt worden: 1. der Hypo

vom 16. September 1918 über die im Grundbuch von Gernrode, a. H. Band XX Blatt 1181 in Abteilung 11 unter Nr. 5 eingetragene hirn hypothek von 6060 Papiermark, 2. die Schuld. und ,,, im Kaufvertrag vom 18. Juli 1899 über die im Grundbuch von Ballenstedt Band XXXI Blatt 1899 in Ab⸗ teilung IIl unter Nr. 7 eingetragene Hypo: het von 8500 Papiermark, 3. die Schuld⸗ und Pfandverschreibung im Kaufvertrage vom 29. Juni 1894 über die im Grundbuch von Gernrode Band Al Blatt 1 in Abteilung III unter Nr. JT eingetragenen 8300 Papier⸗ mark, 4. die Schuld⸗ und Pfandver⸗

thekenbrief

geld⸗

chreibung vom 20 November 1891 über

ie im Grundbuch von Ballenstedt Band XI Blatt 607 in Abteilung III unter Nr. 10 eingetragene Hypothek von 2000 Papiermark.

Ballenstedt, den 20. Dezember 1927. Anhaltisches Amtsgericht.

84964

Durch Ausschlußurteil vom 21. De⸗ ember 1927 ist der Hypothekenbrief

Durch Ausschlußurteil vom 21. De—⸗

zember 1927 ist der Gläubiger der im Grundbuch von Hannover⸗Altstadt Band 47 Blatt 547 in Abteilung III Nr. 4 eingetragenen Hypothek im Rest⸗ betrage von 8000 Mark mit seinen Rechten und Ansprüchen ausgeschlossen.

Amtsgericht, Abt. 13. Hannover, 21 12. 1977.

837654 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Gustav Walter

Heim in Solz bei Meiningen, ver⸗— treten durch das Jugendamt in Mei— ningen

städtische Jugendamt in Düffeldorf, Rathaus, Akademiestraße 3, klagt gegen den Johann Hesse, zuletzt wohnhaft in ö jetzt unbekannten Aufent- halts, au

den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger vom 23. Januar 1927 bis zur Vollendung seines sechszehnten Lebens⸗ jahres als Unterhalt eine im voraus für je drei Monate lh Geldrente von vierteljährlich 75

dieses vertreten durch das

Unterhalt, mit dem Antrag,

M fünfund⸗

Glückstadt in Holstein, Moltke

siebenzig Reichsmark —, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig ph streckbar. Der Beklagte wird zum Güte⸗ berhandlungstermin auf den 29. Fe⸗ bruar L92s, vorm. Uhr, vor das Amtsgericht in Düsseldorf, Zimmer 1661. Mühlenstraße 54, hier⸗ mit geladen. Das Amtsgericht. Abt. 3.

83759 Beschlusz.

In Sachen der minderjährigen Christiana Dietrich in Dölau, vertreten durch ihren Vater Friedrich Dietrich, dase dst Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Bremer in Höxter, gegen den Arbeiter Max Prommnitz aus

Halle a. d. Saale, z. Zt. unbekannten

wird die öffentliche Zu⸗ ste ung der Klage und Ladung an den Beklagten, dessen Aufenthalt unbetannt ist, bewilligt und Verhandlungstermin auf den 6. März 1928, vormittags 10 Uhr, anberaumt, wozu der Be⸗ klagte geladen wird. Höxter, den 27. Dezember 1927. Das Amtsgericht.

83760) Oeffentliche Zustellung.

Der Heinz Josef Glaab, geb. 20. Ok⸗ tober 1920 in Offenbach⸗Bürgel, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Amtsvorsteher

Ants gericht Hannover, Abteilung 13, 1iJ, Lammert in Offenbach⸗Bürgel, klagt

gegen den Chemiker Hugo Glaab, rüher in Viernheim, wegen Unterhalts mit dem Antrage, den Beklagten durch

vorläufig vollstreckbares Urteil zu ver⸗

urteilen, an den Kläger vom Tage der Klagezustellung an eine monatliche, im voraus zu 2 Unterhaltsrente von 10 RM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits

wird der Beklagte vor das Amtsgericht

in Lampertheim auf den 7. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.

Lampertheim, den 15. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. S3756] Oeffentliche Zustellung.

In der bei dem Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung 9, anhängigen Sache der minderjährigen Josefa Unland, Wallen⸗

hörst, geb. am 16 April 1927, vertreten ͤ

durch das Jugendamt des Lanbkreises Osnabrück in Osnabrück, Wohlfahrts⸗ amt, Schloß, Klägerin, gegen den Ar⸗ beiter Karl Kube, zuletzt; Ochsenwerder b. Hamburg, Elbdeich 88, jetzt un dekann⸗ ten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhaltskosten, wird der Beklagte zur mündlichen Vethandlung des Rechks⸗ streits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung 9, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 1098, auf Donnerstag, den 23. Fe⸗ bruar 1928, normittags 10 Uhr, eladen. Zum Zweck der öffentlichen ustellung wird dieser Auszug der La— dung bekanntgemach.«.

Samburg, den 50 Dezember 1927. Der Gerichksschreiber des Amtsgerichts.

83735] Oeffentliche Zustellung.

Der Mühlenbesitzer Johannes Engel brecht in Altendeich bei Glückstadt in Holstein, Prozeßbevollmächtigte: Rechts anwälte Justizrat Dr. Wolff und Magens in Altona, klagt gegen den Kaufmann Karl Ortmann, srüher in

sras wegen Pachtforderung, mit dem An⸗ trag, den Beklagten zu verurteilen, wegen einer Forderung von 700 RM die Zwangsvollstreckung in das ein— gebrachte Gut 1 Ehefrau zu dulden. Der Kläger ladet den Beklagten zur

mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

. vor die 3. Zivilkammer des zandgerichts in Altona auf den 24. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 11 Uhr,

mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗

anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Altona, den 28. Dezember 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 83750) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Wilhelm Breitsprecher in

Berlin NW. 7, Neue Wilhelmstr. 12.24, Prozeßbevollmächtigte; Rechtsanwälte Dr. Wehlau und Dr. Pommer in Berlin SW. 19, Jerusalemer Str. 8/4 gegen den Herrn Kaufmann R. Arthur Fenner⸗Aschenbach, früher in Ber⸗ lin W., Keithstr. 19, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte für eine Warenforde⸗ rung 298,50 * verschulde, mit dem Antrage auf , Ver⸗ urteilung von 29

Zinsen von 56,50 RM seit dem 18. Mär

. und von 242 RM seit dem 9. il

klagt

50 A nebst 9 8

Neue . 1915. auf den 25. Februar 1928, 9 lühr, I. Stock, Zimmer 177179, geladen. Berlin, den 21. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 24.

83756 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Orga, d nn fshaft in Berlin, Kochstr. SJ /5s, vertreten dur ihren Vorstand, Direktoren Dr. Alfre Herrmann und Stefan Müller, Prozeß⸗= bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Wisloch in Berlin, Dorotheenstr. 79, klagt gegen den Fritz Mühle, früher in Düsseldorf, jetzt unbekannten . halts, auf ahlung für gelieferte 5 Schreibmaschinen, mit dem Antrag. den Beklagten kostenpflichtig zu ver- urteilen, an die Klägerin 581,55 RM nebst 6 3 Zinsen seit dem V. Oktober 1925 zu zahlen und das Urteil evtl. gegen Hic hel eb tun für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 24. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer Nr. 37 a, auf den 24. Februar 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Auf forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen sowie etwaige gegen die Be⸗ hauptungen der Klägerin vorzu⸗ bringende Einwendungen und Beweis- mittel unverzüglich durch den zu be— stellenden Anwalt der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. 41. 0. 824 26. Berlin, den 22. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J. 53753) Oeffentliche Zustellung. Die Firma „Boco“ Delleidung ge ell. . m. b. H. in Chemnitz, Theater⸗

straße 18 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Berlet in Chemnitz, Zschopauer Straße 12, klagt gegen Fräulein Anna Metal, früher in

Zur mündlichen Verhandlung z. Zt. unbekannten des Rechtsstreits wird der, Beklagte vor küäcftändiger Cohnforderung, mit dem das Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Berlin, Antrag, die Beklagte zu verurteilen, an

Chemnitz, Gießerstraße 23, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unzulässig⸗ keit der e, mit dem Antrage, zu erkennen: Die biw is dn streckung aus den Schuldtiteln 3 Cu 18/27 und 3 Cu 19627 des Amts richt Chemnitz samt. Anhang wird, der Klägerin gegenüber fur unzulässig er⸗ klärt. Die Beklagte hat auch die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgerichi Chemnitz, Zimmer 134, auf den 21. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 193 Uhr, geladen. Zum Zweck der öffentlichen ZJustellung wird dfeser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Cheninitz, den 2. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. S371] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Oskar Himpe, Ham- burg, Adolfstr. 32. vertreten durch den Rechtsanwalt W. Hirsekorn, klagt gegen ven Kaufmann Dr. Kurt Gilg, früher Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts. wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger 1060 RM nebst 2 3 Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem J. tober 1925 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗— handlung des Rechtsstreits vor das Land.

ericht in Hamburg, Zivilkammer 19 Zivil justizgebäude, Sievekingplatz) au den 23. Februar 1928, vormittags iz Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Proze ßbe voll- mächtigten vertreten zu lassen.

Samburg, den 30. Dezember 1927. Der Gerichksschreiber des Landgerichts. S3762] Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Heinrich Ha in Preetz, Mühlenstr. 690, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizinspektor Hübner in Stettin, Amtsgericht, klagt gegen den Heizer Detlef Adolf Bottke, früher in Jüllchow, Bachstr. 2, unter der Be Fauptung, daß ihm der Beklagte Kost= geld für seine Ehefrau und Kind im Jahre 1924 schulde, mit dem Antrag auf Zahlung von 480 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stettin, Zimmer 94, auf den 23. 35 bruar 1528, vormittags 9 Uhr, geladen.

Stettin, den 23. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

83763] Oeffentliche Zustellung. Die Köchin Margaretha Bubert in Lütjensee bei Trittau klagt gegen die Chefrau Mary Wolff, geb. Dickhut, früher in ,, Hofweg 451I1, ufenthalts, wegen