1928 / 2 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jan 1928 18:00:01 GMT) scan diff

w

die Klägerin 1181,38 RM Einhunderteinundachtzig

Reichs⸗ mark zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Arbeitsgericht in Wandsbek auf den 8. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, geladen Wandsbek, den 17. Dezember 1927

Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

28 109

4 Verlosung . von Wertpapieren.

184478 16 Budapester Stadtanleihe von 1914.

Die Zahlung der am J. Januar 1928 fälligen Zinjen aul die dem Ostender Ab⸗ kommen angeschlossenen Obligationen er⸗ folgt bei den auf den Zinsscheinen auf— gediuckten Zahlstellen vom Fällig eits⸗ tage ab.

18163 Verlosung von Teilschuldverschrei⸗ bungen der Emschergenossenschaft, Essen. S vD. 5 Millionenanleihe von 1926 VI. Ausgabe Reihe A.

Der am 1. April 128 zu lilgende Benag von 74 009 RM ist durch Aufkauf gedeckl; eine Auslosung findet nicht statt.

Efsen, den 2. Tanuar 1928.

Der Vorstand der Emscherngenossenschaft.

841027 Bekanntmachung. Abltösung des Nenbesitzes an Martanleihen der Stadt Mainz. A. Nach der bereits veröffentlichten hessijchen Verordnung über die Ablösung der Markanleihen der hessischen Gemeinden und Gemeinteverbände und anderer öffent⸗ lich rechtlicher Körpeischaften vom 14. Sep⸗ tember 1977 werden die Schuldverschrei⸗ bungen neuen Besitzes der Stadt Mainz in Ablösungsanleihe ohne Auslosungsrechte umgetauscht. Der Umtausch findet statt, soweit der Goldwert der Schuldverschrei⸗ bangen neuen Besitzes 00 GM oder ein Vielfaches davon bettägt und die Anmeldung zum Umtausch bis zum 14. Januar 1928 bei den Vermittlungsstellen (Banken, Spar⸗

kassen ujw.) ersolgt. 7058

Die Ablösungsanleihe ohne Auslosungs—⸗ rechte beträgt 21690, des Goldwertes der umgetauschten Schuldverschreibungen. Nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen wird diese Ablösungsanleihe ohne Aus⸗ losungsrechte vor Ablauf der Mepargtiontz⸗ veipflichtungen weder verzinst noch zurück⸗ bezahlt.

B. An Stelle des nach Abschnitt A vor⸗ geschriebenen Umtausches bieter die Stadt Mainz ihren Anleibegläubigern für Schuld⸗ perschreibungen neuen Besitzes eine frei⸗ willige Barablösung von Lo des Golvwertes an.

Es werden jsomit veigütet:

a) ür jämtliche Vorkrie sstadtanleihen (1878 1914) für 1600 . Nenn⸗ wert 1900 GM 20, RM.

b) für die Stadtanleihe von 1919 Lit. ür 10609 PM Nennwert 400 GM 8, RM.

e) für die Stadtanleihe von 1919 Lit. V ür 100 PM Nennwert 286 GM 5,7? RM.

d) für die Stadtanleihe von 1920 Lit. W für 1000 PM Nennwert 18,60 GM 158 RM.

Kleinbesitz und Spitzenbeträge, die bei dem

Umtauschberfahren ausfallen würden, werden

bei der Barablösung berücksichtigt.

O0. Die Inflationeschuldverschreibungen der Statt Mainz werden weiterhin nach der Bekanntmachung vom 7. August 1926 zu 1210/0 des Goldwertes in bar zurück— gekauft, und zwar:

1000 PM der o/ gigen Anleihe von 1922

Lit. A zu 1,90 RM.

10 009 PM der 70oigen Anleihe von 922 Lit. B zu 0 85 MM. Ho00 PM der 8 ooigen Anleihe von 1923

Lit. C zu 0, 20 .

Betiäge unter O1“ RM (Stücke unter

2000 PM Nennbetrag sür die 7ogige

Anleihe Lit. B gelangen nicht zur Aus⸗

zahlung. jedoch ist die Zusammenlegung

und gemeinsame Emreichung klemerer

Siücke für verschiedene Betzer zulässig.

DPD. Sämtliche Barvergütungen ersolgen nur bei vorbehaltloser porto⸗ und provi⸗ sionefreier Einsendung der Schuldver⸗ ö nebst Zins und Er euerunge⸗ scheinen bis zum 15. Februar 1925. Die Barablösungsanträge sind unter genauer Angabe des Namens und Wohaorts des Einsenders an den Oberbürgermeister der Stadt Mainz Anleiheab⸗ lösungsstelle zu richten.

Unter Vorbehalt eingereichte Schuld- perschreibungen werden nicht angenommen, sondein auf Kosten und Gefahr des An⸗ tragstellers wieder zurückgesandt.

Die Ueberweisungen der Barablölungs⸗ beträge erfolgen durch die Stadttasse Mainz kosten os.

Mainz, den 2. Januar 1928.

Der Oberbürgermeister.

1841931 Auslosungsrechte der AM nieiheablörungsschuld der Stadi NRostock.

Bei der am 30. Dezember 1927 vor genommenen Ziehung der Auslolungs, rechte sür die Jahre 1926 und 1927 wurden gezogen die Rummern:

Buchst A Nr. 2 5I 27 30 141 143 145 150 154 178 179 206 217 230 284 289 293 294 357 0 372 375 379 391 397 425 432 443 45 523 55! tzaz tza4

714 728

6 1214 1222 1317 1318 1374 1384 1494 1497 1622 1639 1640 1643 1661 1669 1677 1696 Buchst. B Ni. 1 1953 1954 1956 1959 20MI 2024 2025 2026 2631 2032 Bobs 2102 2114 21490 2147 2148 2174 2177 2189 2181

1209 1210 1292 1305 1367 1379 1466 1487

2479

2531 2639 2658 2873 3042 3140 3161 3203 3303 3442

247 29529 2638 2656 2855 2984 3125 3155 3201 3278 3431

2412 2415 2497 2515 2562 2564 26564 2655 2713 2725 2980 29581 3074 3075 3152 3153 3187 3198 3232 3264 344 3348 3769 37709. Buchst. 4149 4169 ul 72 4193 4289 4290 4330 4352 4354 4419 4428 4429 4441 4442 4464 4189 4498 4505 4529 4526 4537 4554 45ß! 4062 45865 4587 4599 4730 5001 5076 50383 5085 5195 5239 H246 247 299 5347 5496 Hho2] 5577 hö9h 994d 6052 6691 6111 6114 6121 136 6149 6l5ß 6186 ß274 6278 6337 6343 63149 6356 6357 6378 6411 6412 6477 6515 6569 6570 6öo9gl 6601 6602 6615 6623 6624 sc683 6685 6691 6693 6736 6737 6741 6742 6747 6748 6750 6752 70601 7004 7005 7940 7080 7081 7102 7132 7157 7118 7181 7182 7183 7184 7237 7248 7249 7250 7270 7272 7277 7281 7344 7345 7365 7366 7386 7400 7414 7416 7431 7508 7644 7811 Buch st. 8259 8276 8419 8425 606 863! S675 8676 8695 8704 8730 8734 8755 8757. Buchst. §945 8949 8963 9000 göh9 9060 9068 9076 glotz giö8s gis1 9193 Vuchst. 9339 g541 g346 9347 9393 939g 9395 9398 9538 g5hß 9580 967 9718 9719 9788 9805 9806 9867.

4173 4293 4402 4430 4465 4507 4538 4564 4683 5077 5197 5271 5500 h 0 6097 6129 6179 280 6350 6379 6499 6572 6605 6626

7131

8277 8291

972469)

scheine

1126 1223 1322 138tz 1498 1644 1698 931

1969

2027

2105 2165 2182

2229 2230 2232 2252 2300

2484 2543 2648 2660 29256 3660 3149 3162 3207 3335 3721

4174 4295 4403 4433 4472 4521 4548 4574 4684 5078 5198 5283 5503 5665 5102 tzl30 6181 tz⸗8! h3h2 6388 6503 6575 6606 6640 6708 6743 6754 7042 7103 7178 7191

7256 7282 7367 1417 7813

Eintausend 1862 873 874 881 892 594 895 897 921 g33 40 1021 1029 1937 1103 1113 1116 1129)

127 1227 1327 1414 1533 1654 737. 1932 1986 2028 2108 2164 2184 2389 2485 2544 2651 2696 2961 3064 3150 3163 3221 3336 3724

C Nr. 4045 4101 4145 4146

4175 4296 4404 4435 4473 4522 4549 4581 4686 5079 5200 5284 5h06 5666 6105 tzl3l tz 84 6283 6353 6392 6h09 6587 6607 6647 6727 6745 6756 71049 7114 7179 7194 , . 7301 7377 7427

Ih Nr. S210 8271 8212 8243

83h0 8392

9027

9088 9194 F Nr. 9327 9336

9371

9463 9h93 g9g604

9721

9807 9829

dazu oH oo Zinsen für? Jahre

S525 5526 8h42 8665 S638 8656 S698 8670 8706

8719

KR Nr. 8855 8901 8931

9043 9089 9221 9357 9384 9h05 9636

9733

9830

Bei der Einlösung werden gezahlt für je 100 RM Nennwert der Auslolungs— RM doo,

RM oo abzüglich 10019 Steuer vom Ka⸗ pitalertraggee 45.

915

1218 1228 1350 1425 1621 1656

1952 2018 216930 2109 2165 2185 2314 2490 2552 2652 2703 2979 36072 31951 3182 3225 3338 3726

4178 4297 4405 4436 4488 4523 4553 4582 4700 5081 5238 5295 95510 5740 6108 6135 65185 6331 6355 6401 tö12 6590 66618 6650 6728 6746 6910 7057 7115 7180 7226 7269 7331 7578 7429

8393 8583 8671 8726

8932 9047 9105

933

9385 9511 9661 9774

9831

Auslosungsschein

, 259. * 30, K . S500. Die Einlösung der losunasschemne

Mit

hetrags aũ.

über 12,50 RM Nennwert

68, 159 RM J 136 2h ö , * bah. 2 1nd. ,,, gejogenen Aus⸗

erfolgt vom zember 1927 ab gegen Rückgabe der Aue losungsscheme und eines gleichen Nenn— ketrags in Schuldverschreibungen der An⸗ leiheabtösungeschuld der Stadt Rostock bei der Stadthaupttasse Rostock. dem Ablauf des 31. Dezember 1927 hört die Verzinsung des Einlösungs—⸗

Zujammen RM bab, —. Es werden hiernach gezahlt sür einen

Rostack, den 30. Dezember 1927. Der Rat ver Seestadt Rostock.

31.

De⸗

ö .

84555 Anleihen Wülfel von 1902.

vom 6. Dezember

G25 5eß tza7 690 ß tz9s3 6d 754 735 757 740 760 7065 dad 839 84a

Obeilandesgericht.

Spruchstelle.

5. Kommanditgesell⸗ schafsten auf Aktien, Aktien gesellschasten und Deutsche

Kolonialgesellschaiten.

Die Bekanntmachungen über Vertust von Wertpapieren den sich ausschließlich

abteilung 2X.

in

und

den be fin⸗ Unter⸗

der 66. Gisenwerk 1912 Wir berichtigen unsere Befanntmachung 1927 dahin, Nennwert der Genußiechte aus der An— leihe von 1920 nicht 100 RM, zondern nur 10,40 MRM auf 1099 4A deträgt.

Celle, den 20. Dezember 1927.

920.

daß der

auf, gemäß § 297 O.-G.« B. ihre An sprüche bei uns anzumelden.

Dunis burg. den 19. Deiember 1927. Majchinenbau⸗Attiengeselischaft Tigter in Liquidation.

Die Liguidatoren: Wilh. Schlipper.

81246 Aufforderung. 84240 ;

Durch Beschluß der Generalversammlung Gemäß 5 244 des Handelsgesetzbuchs vom 165. Dejember 1927 ist unsere Ge⸗ machen wir hiermit bekannt, daß Heir sellichast aujgelöst worden. Wir orden Rechtsanwalt Dr. Julius Lehmann in hiermit die Gläubiger unserer Gejellschaftt Fran furt a M. aus dem Aussichtsrat

1927.

mierer Gesellichaft ausgeschieden ist. Frankfurt a. M., den 27. Dezember

Vereinigte Uniform A⸗G. Mohr K Speyer, Jacob Weis, Feldstein z Berger. Emil Weis. Peter Speyer.

Heinr. Lühdorff.

ssGöürss?⸗. In der Generalversammlung am 30. Juni d. F wurde die Auflösung der Gesellschait

§ 267 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre An⸗

sprüche anzumelden.

Oldenburg, den 23. Dezember 1927.

Landwirtschaftliche Warenzentrale A. G. i. Liauid.

.

Gemäß Besichluß der Generalversamm⸗

lung vom 4 Dezember 19276 oll das

Grundkapital der Gustar Sobansti

Attiengesellschaft, Liegnitz von

Ss 160 6000 auf A 50 009 herabgesetzt

werden. Die entsprechende Eintragung in

tas Handeltregister ist unter dem 1 April

1927 erfolgt. Die Gläubiger der Gesell⸗

schaft werden gemäß § 28 H⸗G.⸗B. auf⸗

gefordert, ihne Ansprüche anzumelden.

84237

In der heutigen Generalversammlung

der Aktionäre unserer Firmg wurde an

Stelle des verstorbenen Aufsichtsratsmit—

alieds Herrn Senator Georg Wüstenfeld,

Hann. Münden der ordentl. Prosessor an

der Technischen Hochschule Stuttgart Herr

Dr⸗Ing. Carl Pirath, Oberregierungsrat

a D. gewählt.

Hann. Münden, den 30. Dezember 1927. Haendler C Natermann A.-G. Der Vorstand. Natermann.

81713]

In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

sind vom Betriebsrat gewählt die Herren

vokomotivfßhrer Friedrich Kreienbring und

Schlosser Otto Schulz, beide in Wittstoch

Dosse).

Perleberg, den 27. Dezember 1927. Tie Direktion der Prignitzer Eisenbahn-Gesellschaft. Hartmann.

845511

Eßlinger Brauereigesellschaft A.-G.

in Eßlingen am Neckar.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre

unserer Gesellschast zur 40. ordentlichen

Generalversammlung, welche am

Sonnabend, den 28. Januar 1928,

nachm. 2 Uhr, im Hotel Marquardt

in Stuttgart stattfindet, ergebenst einzu⸗ laden. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäfstsberichts des Vorstands nebst Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung sowie Bericht des Außsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinnverteilung.

3. Entlastung des Vorstands Aufsichtsratt.

4. Aussichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

jammlung sind nach 525 unseres Statuts

diejenigen Aftionäre berechtigt, welche mindestens Tage vor der Versammlung ihie Aktien bei dem Vorstand der Ge— sellichast oder bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold Dresden und Berlin, oder bei der Bank des Berliner Kassenvereimne (nur sür Mitglieder des Effektengirodepots) oder bei dem Diesdner Kassenverein (nur für Mitglieder des Effektengirodevots) oder bei einem Notar hinterlegt haben. Die

Hinterlegung bei einem Nolan ist wätestens

nach Ablauf der sestgesen ten Hinterlegunge⸗

srist dem Vorstand der Gejellichaft durch

Vorlage des Hinterlegungescheins nach⸗

zuweisen.

Eßlingen a. N. den 27. Dezember 1927.

Der Vorstand.

Hugo Friz. Franz Röseneder.

Sins mn

Westfälische Bergbau⸗ und Kohlen⸗

verwertungs-⸗Attiengesellschaft,

Hörde i. Westf.

Einladung zu ordentlichen General-

versammlung der Attionäre auf Montag,

ven 235. Januar 198928, vormittags

10 Uhr, im Hotel Fürstenbof' in

Munster J. Westf am Marienplatz.

Tagesordnung.

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustiechnung sür das Ge— schästssahr 1926 sowie des Geschäfte— berichts des Vorstands und des Auf⸗— sichtsrats.

2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge— winn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorftands und des Aufsich is rats.

4. Neuwahlen zum Aussichtsrat.

5. Verschiedenes.

Stimmberechtigt sind nur die Aktionäre,

welche mwwätestens am dritten Tage vor dem

23 Januar 1928 . a) im Geschäftslokal der Gesellschaft,

Dortmund, Rosental 12., oder

bei der Filiale Dorimund der Darm⸗ städter und Nationalbank, Kom— manditgesellichast auf Attien in Dortmund, oder

bei dem Bankhaus Gebr. Stern in Dortmund

ein doppeltes Nummeinverzeichnis der zur

Teilnahme bestimmten Aktien und b) ihre Aktien oder die darüber lautenden

Hinterlegungescheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars den vor— stehend unter a genannten Stellen einreichen. Hörde i.. Westf. den 29. Dezember

und des

vember

beschlosten. Die Gläubiger werden gemäß «=

schart einzureichen.

Tage nicht eingereicht sind, jowie die ein⸗ gereichten Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien reichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver süaung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt.

Aktien werden für je 50 alte eine neue

Rechnung der Beteiligten durch die Ge—

. In der Generalverlammlung vom 28. No⸗ 1927 ist

Diejenigen Aktien, die bis zu diesem

erforderliche Zahl nicht er⸗

An Stelle der für kraftlos erklärten

ausgegeben. Die neuen Aktien werden tür sellichast zum Börsenprteis und in Er— mangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Attienbetrages ausgezahlt.

Sorrem, den 7 Dezember 1927. Actiengesellschaft für Gruben⸗, Eisenbahn⸗ und Postbevdarf zu Horrem.

Der Vorstand.

Sasss Berndorfer Metallwarenfabri Arthur Krupp . G.

Kundmachung. Am 19. Jänner 1928, um 4 Uhr nachmittags, findet im Sitzungssaale der Reindorfer Metallwarenfabrit Arthur Krupo A. G. in Wien, J. Bez., Woll. zeile 2 2. Stock die dreizehnte ordent⸗ liche Generaluersammlung der Bein⸗ dorser Metallwarensabrik Arthur Krupp A. G. statt.

Tagesordnung: l. Bericht des Verwaltungsrats über das Geschäftsjahr 19261627. 2. Bericht der NRevisoren über den Rechnungsabschluß vom 30. Jun 1927. 3. Beschlußfassung siber den Rechnungsabschluß und über die Entlastung des Vorstands der Gesellschaft. 4. Wahl zweier Revisoren und zweier Ersatzmänner für das Geschäftsjahr [937528 und Festietzung ihrer Bezüge. 5. Wahlen in den Verwaltungsrat. Je 70 Aktien geben das Recht auf eine Stimme. Die stimmberechtigten Aktionäre werden eingeladen, ihre Aktien samt Dividenden scheinen svpätestens sech Tage vor der Ge— neralveisammlung bei der Liquidatur der Oesterreichischen Credit-Anstalt für Handel und Gewerbe in Wien, 1. Bez., Am Hof 6, zu erlegen. Wien, am 2. Jänner 1928.

Der Verwaltungsrat.

da bh Lagerbierbraurrei Wernesgrün (vorm. C. G. Männel) Attiengesell⸗ schaft in Wernesgrün i. Vogtl. Einladung zu der am 11. Februar 1828, nachmittags 145 Uhr, im Ge⸗ schäftshause der Lagerbierbiauer ei Wernee⸗ grün (porm. C. G. Männel) Aktiengesel⸗

schaft in Weinesgrün i. Vogtl. statt⸗ findenden 17. ordentlichen General- versammlung.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschästsberichts und der Jahresrechnung 192627. 2. Beschlußsassung öder die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung und die Ver⸗ wendung des Reingewinns. 3. Entlaftung der Verwaltungsorgane. 4. Antrag auf Umstellung des Attien— kapitals von bo00 Stück Stamm⸗ aftien im Nennwert von je 100 RM in 500 Stück Stammaktien von ie 1000 RM und sinngemäße Abände⸗ rung des § 3 . ; Abänderung des Zesellschaftsvertrags: a) 5 2: Streichung des zweiten Satzes, welcher nur für die Grün— dungs zeit der Aktiengesellschaft Be⸗ deutung hatte, b) § 14. Erleichterung der Hinter⸗ legungsbeitimmungen, ö ey § 17 Satz : „Das erste Ge⸗ schästssahr umfaßt die Zeit bis zum 56. September 1911“ wird gestrichen. 4) §5 19. Der im Punkt 2 des Absatzes 2 des § 19 gestgeletzte Tantiemesatz von 10 06ö0 wird wieder auf 73 oυά herabgesetzt. Aktionäre, welche stimmberechtigt an der Generalverlsammlung teilnebmen wollen, haben ihre Aftienmäntel bis wspätestens einschließlich den 7. Februar 1928 bei der Gesellschaftskasse in Wernesgrün i. Vogtl., der Plauener Bank Aktiengesellschaft in Plauen oder bei einem Notar bis zum Schlusse der Generalversammlung zu hinterlegen Un die Stelle den Hintei⸗ legung der Aktien selbst tann die Be— scheinigung einer Girobank treten. Wernesgrün i. Vogti., den 2. Ja⸗ nuat 1928. Lagerbierbrauerei Wernesgrün (vorm. C. G. Männe) Attiengesellschaft.

8

Ostdeutsche Lederwerke A. G i. Ligu., 181121

Tilsit. Gelsellschan ist

Die Die

aufgelölt.

Gläubiger werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

Die Liquidatoren: Metscher. D. Reiß

517761 Zudwigsburger Metallwarenfabrik Aktiengesellschaft

vorm. Albert Witzel K Cie., Ludwigsburg. Die Aktionäre werden zu der am Diens⸗

tag, den 24. Januar 1928, nach⸗ mittags 5 Uhr, im Gebäude der Gesell beschlossen worden je schaft in Ludwigsburg stattfindenden 5.

0 Aftien zu 1 zujammenzulegen. Zum ordentlichen Generalversammlung Zwecke der Zusammenlegung werden unsere eingeladen. .

Äftionäre aufgesordert, ihie Aktien ein, Tagesordnung: J. Vorlage und Ge—⸗ schließllich Gewinnanteile und Eineuerunge« nehmigung der Bilanz, Gewinn, und scheinen bis zum 1. April 1928 der Gesell⸗— Verlustrechnung für das Geschäfts jahr

126 s?7 und Entlastung von Voistand und Äüufsichtsrat. II. Umwandlung der Vor⸗

zugsaklien in Stammaktien. III. Kapital⸗

herabs'tzung auf bis zu 150000.

durch Einzlebung von Voriatsaktien und

duich Zusammenlegung. IV. Wiedererhöhung des Kapitals um bis zu M 360 0699. unter

Aueschluß des gesetzlichen Bezugsiechts

duich Ausgabe von Vorzugeaktien. V

Satz ungeänderungen zu Ziffer I - IV

(SS 4 und 12) VI. Aufsichtsratswahlen.

Mehrfache Abstimmung der Stamm⸗

und Vorzugeaftien, soweit notwendig.

Die Aktionäre haben ihre Aftienmäntel

bis spätestens 21. Jannar 1928 zu

hinterlegen

bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Stuttgart in Stuttgart,

bei der Gesellichaftskasse oder

bei einem deutichen Notar.

Ludwigsburg, im Januar 1928.

Ludwigsburger Metallwarenfabrit

2. G. vorm. Albert Witzel & Cie.

Der Vorstand.

Eisenlohr. Grimm.

SMT

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗

den hiermit zu der am Freitag, den

27. Januar 1928, vormittags 11

Uhr, in den Geschättsräumen unserer

Gejellschaft in Heidenau bei Dresden statt⸗

findenden 6. ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäfisberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ luftrechnung für das Geschäftsjahr 9265 / 27.

2. e e. äber die Genehmigung der Jahiesbilanz und die Gewinn⸗ verteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Au sicht rats.

4. Satzungsänderung. (Streichung der Worte , der Neichs bank oder in 5226).

5. Aussichtsatswahl. ;

Zur Teilnahme an der Generalversamm—

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche ihre Aktien oder die darüber von einem Notar ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine spätestens am Mittwoch, den

25 Januar 1928, während der üblichen

Geschäftestunden bei dem Bankhause von

Goldschmidt⸗Rothschild C Co., Bertin

W. , oder bei der Commerz und Privat⸗

Bank Aktiengesellschaft, Zweigstelle Hei⸗

denau, oder bei der Gesell schafisasse in

Heidenau gegen Empfangebescheinigung

hinterlegt haben. Die Hinterlegung von

Reichs bankdepotscheinen gewährt wegen der

veränderten Verwahrungsbedingungen der

Reichsbank ein Recht zur Teilnahme an

der Generalversammlung bzw. zur Stimm⸗

rechtsausühung nicht mehr.

Heidenau (Bez. Dresden),

31. Dezember 1927.

Gechter C Kühne Aktiengesellschast.

Gechten. Kühne.

84230 liber rz eugmaichinenfabrit „union“ (vormals Diehl), Chemnitz. Anfruf von Anteilscheinen. EE. Uufforderung.

Gemäß 5 17 Ab). 9 der 2.5. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzver⸗ ordnung sordein wir hierdurch die In— haber von Anteilscheinen umerer Ge⸗ selllchat über RM 4 und RM i334 zum zweiten Male auf, diese Anteil⸗ scheine zum Umtausch in Stammaktien über RM 20 bis zum 28. Februar 1928 einschließlich bei einer dei Rieter⸗ assungen der Commerz und Prinat—⸗ Baut Attiengesellschaft in Bertin, Dresden oder Chemnitz während der ublichen Gejchästestunden mit einem ein⸗ sachen Nummernvenzeichnis emzureichen

Der Umtauich geichieht in der Weise, daß auf sünz Anteilscheine über je RM 4 eine Stammaktie über RM 20 und auf diei Anteilscheine über je RM 133 zwei Stammaktien über je RM 20 gewährt werden. Die Einreichungsstellen werden, soweit ihnen dies möglich ist, einen eiwag ersorderlich werdenden Spitzenausgleich vermitteln.

Der Umtausch der Anteilicheine an den Schaltern der Einreichungsstellen ist pro⸗ visionsfrei im Wege der Korrespondenz wid die übliche Gebübr berechnet.

Anteilscheine die nicht bis zum 28. Fe⸗ bruar 1925 zum Umtausch in Aktien ein⸗ gereicht werden oder die die zum Enatz durch neue Aftien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Geselljchait nicht zur Veiwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfüqdung gestellt sind, werden ür frastlos ertlärt.

Chemnitz, den 30. Dezember 1927. . Werkzeug maschinenfabrit „Union (vormals Diehl).

Der Vorstand.

den

Der Aufsichtsrat.

192. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Fr. Meyer, Vorsitzender.

Lorenz. Ruppert.

Nr. 2.

SErste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zun Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 3. Januar

1928

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handeis«, 2. dem Güterrechts, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafte⸗ , 5. dem Mußsterregister, 6. der Uurheberrechtseintragsrolle somie 7. über Konkurse, Geschäftsaufsicht und Vergleiche zur Abwendung des Konkurses und S. die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

; Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin lür Selbstabbholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers 8sW. 48. Wilhelm⸗

straße 32, bezogen werden

preis betrögi viertel jahrlich 4,50 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5h. geipaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugs- Einzelne Nummern kosten O, 15 Reichsmark.

Bom „Ze

ntral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 2A und 28 ausgegeben.

e, Befriftete Anzeigen miiffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. Ml

1. Handelsregister.

Acherm. . 83488 ö J ö Handelsregistereintrag Abteilung A HEerlin. 183498 O. 3. T6, Mitte lbadische Papier In das Handelsregister B des unter⸗

manufaktur Ernst C Luh, Achern: Dem Kaufmann Albert Doll in Achern

ist Prokura erteilt Achern, 28. Dezember 1927. Amtsgericht.

Age. 83489 . z betreiht daselbst, Antonitterstr. Nr. 55, unter der Firma

Otto Maier in Alzey 5

seines Namens eine Möbelhandlung. Dem Kaufmann Julius

erfolgt. Alzey, den 25. Dezember 1927. Hessisches Amtsgericht.

Annaberg, Rrag eb. 5 ist das Erlöschen der Firma

E. A. Faeckus in Annaberg eingetragen

worden. Amtsgericht Annaberg, am 29. Dezember 1927.

Ida cd Sehwartan. In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 28 die Firma „Mastol, Leber— tran⸗Emulsionswerke, , mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz i Bad Schwartau eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Leber— tranemulsion zu Viehfütterungszwecken. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind der Kaufmann Christian Clausen Lassen und der Kauf⸗ mann Anton Nissen beide in Bad

Schwartau. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt. Von den Gesellschaftern

bringt der Kaufmann Anton Nissen alle Rechte ein, die ihm aus dem in seinem Besitz befindlichen Rezept für die Zu— sammensetzung und das Herstellungs— verfahren der zu fabrizierenden Leber— tranemulsion zustehen, wovon auf seine Stammeinlage 7500 RM angerechnet werden. Der Gesellichaftsver trag ist am 18. April 1927 festgestellt Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bad Schwartau, 27. Dezember 1927. Amtsgericht. Abt. JI. HKHarmbergꝶ. Handelsrẽegistereintrag. S. Oberdorfer, Gesellschaft intt besch rẽnkter Haftung, Sitz Bamberg: Die Gesellschafterversfammkung vom 16. Dezember 1997 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist weiter: Handel mit Häuten und Fellen sowie ähnlichen Artikeln, die zur Metzgerei⸗ branche gehören. ö Seppel K Hoh, Sitz Bamberg: weitere Gesellschafter! Heppel, Paul, Mechanikermeister, und Heppel, Fried⸗ rich,. Mechaniker beide in Bamberg.

83492

Bornhauser C Hofmann, Sitz Bamberg. Inhaber: Weber, Lina, Ge—

schäftsinhaberin in Bamberg Putz⸗ geschäft. 3 ee. Bamberg, 28. Dezember 1927. Amtsgericht Registergericht.

Ham berg. 834931 Michael Messerschmidt, Sitz Zeil: Inhaber nun: Messerschmidt, Rem

gareta, Kaufmannswitwe in Zeil. Bamberg. 28. Dezember 1937. Antsgericht Registergericht. Bentheim,, 83494 In daz hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B Nr. 41 ist heute eingetragen die Firma Reimann Stok K Kersken, Ver⸗ einigte Spediteure. Gesellschaft mit be— . Haftung in Bentheim Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der Betrieb eines Speditions- Lager⸗ und Fracht⸗ geschäfts. Stammkapital: 20 009 eich mark Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Derk Kersken in Amsterdam. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Ok⸗ tober 1927 festgestellt. Der jetzige Ge⸗ äftsführer ist berechtigt, die Gesell⸗ chaft allein zu vertreten und für sie rechtsverbindlich zu zeichnen. Werden weitere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschast entweder durch den jetzigen Geschäftsführer allein oder durch mindestens zwei Geschäftsführer oder

Loeb in an Meisenheim a. Gl. ist Prokura erteilt. Eintrag im Handelsregister ist heute

83490 Auf Blatt 77 des hiesigen Handels⸗

83191

itz in

durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten Amtsgericht Bentheim, 17. 12. 1927.

zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 40 761. Effsekt⸗Be⸗ leuchtung⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Effekt⸗Be⸗ leuchtungsgegenstände jeder Art auf eigene oder fremde Rechnung auszu⸗ führen und zu vertreiben und in ? Geschäftsbereich einschlägige Unter⸗ nehmungen jeder Art zu betreiben, sich

anderen Unternehmungen .

oder ähnlicher Art zu heteiligen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗

führer: Ingenieur Willy Lewerenz in Berlin-Tempelhof. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. November 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht. Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Frau Ida Lewerenz die im § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags aufgeführten Gegen⸗ stände, und zwar unter Anrechnung in Höhe von 4000 Reichsmark auf ihre Stammeinlage. Nr. 40702 „Ege“ Einkaufs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Einkauf und Ver⸗ kauf von Landesprodukten aller Art und die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen, auch die darlehnsweise oder sonstige . ö. zierung von Geschäften. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Artur Langowski in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. November 1927 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäftsführer. Zu Nr. 40 701 und 460 702: Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. S224 Grunwald C CGasimir Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Paul Casimir. Bei Nr. 9034 Ajax Grunderwerbs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liguidation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 10149 Edef Deutsche Essenzen Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Ernst Rosenthal ist er⸗ loschen. Bei Nr. 17561 Grundsticks⸗

gesellschaft Uhlandstraße 169 mit beschränkter Haftung zu Berlin⸗

Wilmersdorf: Das Stammaßpital ist auf 600 Reichsmark umgestellt. Laut e n vom 10. November 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Vertretung abgeändert. Die Geschäftsführer Gröning und Kar— 6. sind abberufen, zu neuen Ge—

n,, sind Kaufmann Paul Meyer, Neukölln, Kaufmann Karl Künstler, Berlin, bestellt. Bei Nr.

17899 Cumgaronharz⸗Bezugswereini⸗ gung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht Bei Nr. 21 621 Del og Film Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 30 474 Adolf Eisner C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Fräu⸗ lein Hedwig Stein in Berlin⸗Charlotten⸗ burg ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 38292 Berliner Bau⸗ und Sied⸗ lungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 10 000 RM auf 40000 RM erhöht. Laut ö vom 9. Dezember 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals abgeändert. Bei Nr. 39 857 Gesellschaft für Grundstücks⸗ und; Snpothekenvermittlung mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 11. November 1927 ist der Gesell⸗ 66 bezüglich der Vertretung abgeändert. Die . wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, i wird die Gesellschaft durch

schränkter Haftung: Die Firma ist

der Gesellschaft gegenüber von der Be⸗ schränkung des 5 181 B. G—⸗B. befreit. Der Geschäftsführer Reichmann ist ab⸗

berufen. Alleiniger Geschäftsführer ist jetzt Kaufmann Joseph Hillesum.

Bei Nr. 40 400 Weberzeugnisse Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: J. G. Böhmer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz ist nach Niedereunners⸗ dorf in Sachsen verleg! Gegenstand des Unternehmens ist fortan: die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Web⸗ erzeugnissen und der Abschluß aller Ge⸗ schäfte, die geeignet sind, diesen Haupt⸗ zweck zu fördern, insbesondere die Ueber⸗ nahme und Fortsetzung der bisher unter der Firma J. G. Böhmer in Nieder⸗ cunnersdorf in Sachsen betriebenen Taschentuchweberei, unter Ausschluß der bisher in diesem Betriebe entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten. Laut Beschluß vom 1. November 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma, des Gegenstands des Unter⸗ nehmens und des Sitzes der Gesellschaft abgeändert. Berlin, den 24. Dezember 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin, 83497 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 40 703. En Route Service Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Errichtung und der Betrieb eines Reise⸗ büros sowie die Durchführung aller damit im Zusammenhang stehenden Nebengeschäfte. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten, Grundbesitz zu erwerben und sich an einschlägigen Unternehmungen zu beteiligen. Stamm⸗ kapital: 20 09090 RM. Geschäftsführer: Berend Freiherr von Uexküll, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. 9. 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer hestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 8624 Friedrich C. Kullak Gesellschaft mit beschrünk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist wieder eingetragen. Der Geschäftsführer Friedrich Kullak ist verstorben. Zum neuen Geschäftsführer ist Witwe Martha Kullak, geb. Rychert, Wiesbaden, bestellt. Bei Nr. 14121 Produkten⸗Markt Verlags⸗Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß vom 10. 12. 1927 ist der Gesels *r ber ', ergänzt durch Bestimmungen über einen Aufsichtsrat. Bei Nr. 165 185 Kunst⸗ Arm Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 10090 RM umgestellt. Laut Beschluß vom 28. 11. 1927 bzw. 20. 7. 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals, der Geschäftsanteile

und der Vertretung abgeändert. Der Geschäftsführer Schulz ist abberufen.

zum neuen Geschäftsführer ist Stadtrat a. D. Alexander Schietrumpf, Jena, be⸗ stellt. Bei Nr. 1872 Organon Chemisches Laboratorium Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 19 415 Krankenkosft⸗Gesellschaft mit he⸗

gelöscht. Bei Nr. 23 32 Selo Hänsgen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr 24 328 T'Oreal Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 24 410 F. Leitmeher C Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 26778 J. Litt⸗ witz . Jähnig Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 19 12 1927 ist 5 6 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Ge⸗ sellschaft dauert bis zum 30. September 1928 mit der Maßgabe fort, daß der Gesellschaftsvertrag sich jeweils um ein Jahr verlängert, falls er nicht sechs Monate vor Ablauf seitens eines der Gesellschafter gekündigt wird. Bei Nr. A 953 Singer Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Hans Singer ist nicht riehr Geschäftsführer. Bei Nr. 29 700 Verkaufssteslle der Kleingärtner im Bezirk Westen II

zwei Geschäftsführer vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so ist er

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

schäftsführer. Ingenieur Hellmut Meyer in Berlin⸗-Charlottenburg, An⸗ gestellter Wilhelm Köhnke jun, in zerlin sind zum ordentlichen bzw, stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 40 130 Schweizer Uhren und Bijouteriewaren Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 2X. Juli 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich der Vertretung G6 6) abgeändert. Die Gesellschaft wird nur durch einen Geschäftsführer vertreten. Kaufmann Laufer ist nicht mehr Ge⸗ schä ftsführer. Berlin, den 27. Dezember 1927.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 12. HR Cuthen, 9. S8. - 834199 In das Handelsregister Abt. B

Nr. 189 ist bei der „Tichauer Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ligui.“ in Beuthen, O. S. eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma

ift erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 27. Dezember 1927. Heæuthen, 9. 8. 83500

In das Handelsregister Abt. B Nr. 292 ist bei der „Apparateban Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liguid.“ in Beuthen, O. S., ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 27. Dezember 1927.

Wilherach a. 4d . Id iss. 83501] Im Handelsregister wurde am 24. De⸗ zember 1927 bei der Firma Graner K Co. in Biberach der Beitritt von drei Kommanditisten eingetragen. Amtsgericht Biberach.

Nr. A2 ist bei der Firma Gebr. Weg⸗ mann zu Rhede am 28. Dezember 1927 eingetragen, daß die persönlich haften⸗ den Gesellschafter Viktor Wegmann und Witwe Carl Wegmann in Gütergemein⸗ schaft mit ihren Kindern mit Wirkung vom 1. Januar 1927 ausgeschieden sind. Mit Wirkung vom gleichen Tage ist die Gesellschaft in eine Kommanditgesell⸗

schaft mit 8 Kommanditisten umge⸗ wandelt. ;

Amtsgericht in Bocholt. HR ochum. 838503

Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts zu Bochum.

Am 13. Dezember 1927 die Firma Dr. Kuntze C Brombach Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Immobilien, Sypotheken, Finan⸗ zierungen in Bochum. Gegenstand des Unternehmens ist: der An⸗ und Verkauf von Immobilien, Hypotheken⸗ geschäfte und Finanzierungen. Das Stammlapital beträgt 20 0006 RM. Ge⸗ haft führer ist der Kaufmann Fritz Brombach in Bochum. Sed n t mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. November 1927 fest⸗ gestellt. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger H.⸗R. B 623.

Am 14. Dezember 1927 die Firma

Dampfwaschanstalt „Edelweiß“ Ernst Siepmann in Bochum Zweigniederlassung der gleich⸗

als deren Inhaber der Wäschexreibesitzer Ernst Siepmann in Essen. H.⸗R. A 7254.

Am 15. Dezember 1927 bei der Firma J. Adams in Bochum: Das Handels⸗ geschäft ist im Erbgang übergegangen auf die Spediteure 2 Adams, en. rich Adams, * Adams und Wilhelm Adams, sämtlich in Bochum, die es unter der bisherigen Firmg weiter⸗ führen. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Oktober 1927. Je zwei der i. schafter sind gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. H.-R. A 479.

Am 16. ine 1927 bei der Firma Earl Held G. m. b. H. in Bochum; Die Vertretungsbefugnis des Carl Held ist beendet. H⸗R. B 600.

Am 17. Dezember 1927 bei der ö. Kraftverkehr sgesellschaft Nuhr G. m. b. S. in Bochum: Paul Müller ist durch Tod als Ges n r , aus⸗ 6 Direktor kar König in

ochum. Direktor Karl Sonne in

lautenden Firma in ö. und

Adolf Knelles in Bochum ist Prokura

tung: Max Hahn ist nicht mehr Ge⸗

ö ind zu Geschäftsführern bestellt. erteilt. H.⸗N. B 551.

HsGcholkt. ; 83502 In das Handelsregister Abt. A

Am 19. Dezember 1927:

a) Bei der Firma Hugo Heilbronn in Bochum: Die Firma ist von Amts wegen geloößht. H.⸗R. A 1469.

b) Bei der Firma Gebr. Müller in Bochum: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H⸗R. A 1593.

Am 70. Dezember 1927 bei der Firma Geschw. Degraa Nachf. in Bochum: Die Prokura der Ehefrau Stern, Lieschen geb. Grünewald, ist erloschen. Die Firma ist erloschen. H⸗R. A 441.

Am 22. Dezember 1927 bei der Firma Westdeutscher Zementverband G. m. b. H. in Bochum: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. No⸗ vember 1927 ist § 15 des 3 vertrags (Dauer der Gesellschaft) ge— ändert. H⸗R. B 538.

Am 23. Dezember 1927 bei der Firma A. C G. Aschener in Bochum: Die Irn, n, . Hugo Ascheuer und Gustav Ascheuer der Jüngere sind aus der Gesel , ausgeschieden, 8 ist damit aufgelöst. Fabrikant Ernst

Gustav Aschener, führt das Handels⸗ ges t. als alleiniger Inhaber unter der alten Firma weiter. H.⸗R. A 898. HBxeslan. 883519

In unser Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute unter Nr. 2288 die

Charlott“ Gaststätten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 28 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und Bewirtschaftung einer Gaststätte. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind: Direktor Dr. Walter Liebrecht in Liegnitz und die Witwe Aurelie Sich, geb. Kwasny, in Breslau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 29. September 1937. Die Geschäftsführer sind nur emeinsam vertretungsberechtigt. Be⸗ anntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.

Breslau, den 2. Dezember 1927.

Amtsgericht.

Breslan. 83504

In unser Handelsregister Abt. E Nr. 1205 ist bei der vom Rath, Schoeller & Skene, Attiengesellschaft, Klettendorf bei Breslau, heute folgendes einge⸗ tragen worden; Die Herren Professor Dr. Heinrich Burk in Koberwitz und Erich Langen in Breslau sind zu wei⸗ teren Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Prokura des Dr. Heinrich Burk ist er⸗ loschen.

yy 2 ö. Cy * si o * 7 Breslcu, den T2. Dezember 1927.

* 6

Das Amtsgericht. Hex sina. S3506] In unser Handelsregistar Abt. B

Nr. 257 ist bei der Leo⸗Werke Aktien- gesellschaft Breslau (Sitz der Haupt niederlassung Dresden) heute folgendes

eingetragen worden: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß vom

29. Dezember 1926 ist das Grundkapital um 500 000 auf 1000000 RM erhöht. Die Erhöhung ist erfolgt durch Aus- gabe von 50 Inhaberaktien über je 1000 RM zum Kurse von 100 35. Durch Beschluß vom 29. Dezember 1926 ist 8 5 des Gesellschaftsvertrags gemäß dem Kapitalerhöhungsbeschluß vom gleichen Tage geändert. Paul Friedrich Karl Spiegel ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Dem Kaufmann Wilhelm Karl Rudolf Ahrens in Dresden⸗Klotzsche ist Prokura erteilt. Er darf die Gesell schaft nur gemeinsam mit einem Vor⸗ 1 oder einem anderen

rokuristen vertreten.

Breslau, den 22. Dezember 19237.

Amtsgericht.

NHreslan. 88508 In unser Handelsregister Abt. Nr. 2654 ist bei der Heinrich Lang Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Breslau, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag sst durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 5. Dezember 1927 in Satz 21 Absatz 2 . der Aktien zwecks Teilnahme an der Genes

ralversammlung) abgeändert. Breslau, den 22. Dezember 1927 Amtsgericht.

Hreslan. 83505 In unser Handelsregister Abt. Nr. 1933 ist bei der Stellawerk Aktien- gesellschaft vorm. Wilisch & Co. Haupt⸗ verwaltung Ost, Breslau, heute folgen des eingetragen worden: Das Vor-

standsmitglied Dr.-Ing. h. . Hugo

*

ee.