.
Deutsche Vyp. Ban Gld. Pf. S. 3g, ul. 3]
do. S. 32 (Liꝗ.⸗Pf.)
ohne Ant. ⸗Sch. . Unteilsch 3. 1 Liqä⸗ G Pf. d. Di. Hypbt. Deutsche Syp. - Bank Gld Kom. St. ul. 32 do do. S J. ul. b. 31 Di. Wohnst. Hyv. Bk. Gold R. 2, ig. 82 Frantf. Bfddrh Gd Pfhr Em g, rz. 29 do. do. E. 10, ul. b. 3g do do E. 7. cz. ab8] do. do. E. 8, ut. b. 33 do do. E. 2. T3. ab2 n do. Gld- R. E. 4 rT3z2 do do. E. 5, T3. 91 do do. E. 9. ul. h. 33 Gotha G rundtr. GB A. 3. 3a, 8b ut. 80 do. do. Goldm. Pi. Abt 4, ut. b. 80 do. do. Gld Hyp. Pz Abt. 5, 5a. ul. b. 81 do. do. do. A. 6, ut. 81 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2. ul b. 29
do. do do. A. 1. uf. 2836
bo do. do. A. 7 ( Liq. Pf.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. 1 Liq.ä⸗ Gld. Pf. d. Gothaer
Grundtrd.⸗ Bt. ... f. 8.
do do. G. K 24, ut. tz HamhbHyp-B. Golb⸗ Pfdbr. C A ut. b.26 do. do. Em. B auslospfl ab 1.4.30 do do. Em. I) ut. 81 do do. Em. Muß. 31 do. do. Em M.
(Mo bilis.KBfdbr.) do. do. Em. L(Lig.⸗
Pfdb. o. Ant. ⸗Sch. Ul nteilsch. z. Ah Vid. Gf. Em kli d. Ham⸗
burger Hyp.⸗Banktf).
Hannov. Bodird. Vl. Gld. S. Bs. R.], utg0 do R. 1 —6, ul. 82 do. M. 58, ul. 2 da. R. 12, ut. 82 do. R. 9. ut. 82 do R. 10 u. 11. ul. 82 Landwsch. Pfdhrbt. Gd Hy Ps. R. Pr. Pfandbr. Bt. jut. 2 do. do. M. 1, ut. 832 gelpz. Hyp. - Bf Gid⸗
Bf. Em. 3, rz. ab2g9 do Em 5 tilgh.äabetz do Em. 11, rz. ab 89 do. Em. 6 rz. ab 32 do. Em. 1. r3. ab 38 do Em *nilgb. abzꝶ do. Em. J (Liq.- Pf.)
ohne Ant.⸗Sch. .. A nteilsch z. * h Liq.⸗
G. Pf. d Leipz Hp. ⸗B..
do. G IDa8S. 6 T3. 29 do. do. Em 8e rz. gg Meckl. Vyp. u Wechs.“ Bi. Gd. Vf. Ez. ulz9 do do. E. 4. ul. b. 51 do. do. E. 8, uk. b. sg do. 00. E. unl. 81 do do. S. 1 ul. b. a6 do. do. Em. ] (Liq.
Pf.) 0o. Ant. -Sch. Ante ilsch. MM SMViꝗg. G
Pf Mekl. Hyp. u. Wb.
do. Gold Komm.
Em 3. rz. ab 1951 do. do. E. 5. ul. b. 82 Meckl. Strel Hyv. B
Gyr Pf. S. 1 ug
Mein. Oyp⸗V. Gold ⸗
Vfd Em H, ul. b. 29 do Em 5. uk. b. 26 do Em 8. ul. b. 31 do Em. 9. ul. b. 831 do. Em. 11, uk. b. 82 do Em. 12 ul. b. 11 do Em 2. uk. b. 29 do. G. G. E. . ul. 29 da do. E. 7 ul. h. n do do. E. 14. ul. b. 82 do do. E. 18, ul. b. 51 Muteld. Gdird Glh.
H uv. Pl. M. 2. uf. 29 do. do. M. 3. ul. 80.98.29 do. do. R. 1. ul. 36. 5. 2 do. do. M. 2, ul. 1.8.31 do do. R. 3. ul. AM. 6. 32 do. do. R. 4, ul. 30.9. 82 do. do. R I ul 1.12.32 do. do. N. 2, ul. 0.9. 32 do. do. X. 3. ul. 30. . 32 do. do. R. 4. ul. 2.1.38 do. do. R. , ut. 30.9. 32 do do. R. 1. Mob. KB do Kom. R. 1. ul. zt Nordd. Grdir. Gold-
Bfhr Em. 3, rz. 29 do Em 5, r5. ab 2tz do Em. ß rz ab tz do Em 7. rz abt
do. Em. 14,3. ab g
do Em. 8. I ab n]
do E. 12. ul. 30. 5. 92 do E. 18. ul. 1. 1. 88 do E. 11, ul. 1. 1. 83 do Em. 2, 13. ab 29 do. Gid-K. E. 1. T3. 29 do. do. E. 18 r3. gn
do. do. Em. 9, rz. 31
do. E. 10, ul. 1. 1. 88 Preun. Bodtr. Gold. Pf. Em. 3. rz. ab 29 do do. E. 5. rz. ab a
da do. E. 9. ul. b. 31 do. do. E. 10,5. abt do do. E. 12. ul. b 81
do do. E. 2. r3. ab 29 do. do. G. g. E. 1. r329 do do. do. E. . ul. 2 do. do do. Ei ul. h 82
do. do. do. E. 18, ul
Preuß. Ctr. Boden Gold. Vf. un. b. 80 da do rz. ab 90
do. do. 26, db. aba!
da do. 27. 1b. abg do do unl b 26 do. do. i,
r.)
Mobilis. fd
do. do. 26 Ausg. 2 Ciqꝗ. Bf. )0. An Sch. Ante ilsch. z. xz Lig. G Pf. d. Pr. C Bodtr. I. Preuß. Ctr. Boden Gold⸗Kom. ul. b. 80 do da ul. b. 80
do do 26. ul. b. 6
do. do. 21. ul. b. 82 do do ul. b. 28 Preun. Syp⸗Bv. Gold Ov. Pf. 24 S. 1, ul. 29 do do. 28 S. 2, ul. 80 do do. S. 3, ut. b. 83 do do. S. . ul. b. 30 do. do. 278. 11, ul. 82 da do. 26 S. ut. 9] do do. 26 S. 65 ul. 6] do. do. 26 S. 7 ut. 1 do. do. 25 S. 5 ul. 8 do. do. 27 S. 10 n ,, nteilsch. z. 45 Lig G Pf. d. Pr. Hyp.⸗Bl.
2 — 0 2 — — — — — —— — — — — — — 2
2
K *
2
85835 2 S7
141 2
— — — — — —
— 222222 *2*
—— — — 3 —
* *
— 8 3 3 — 2
ö —
35 3
233 * 22
333.
5 866 ——
926 983 6 93 6 89 G
——
— — — —— — — —— 2 2 h S
r
— 2 — — — — Q — * D 8 — 2 8 — — — 38 2*
23
— D D D 2 28 2 —
. . 2 . w — 2 2 — —* ö 8282 — — 38 — Q 2 * — — 1
3 M D 2
2 22
—— — — — — — 2
— — — — — — — ——
222222 ** — 8 — — — — 8 — *
— * w — — =
h 2 * — — — — —
k 8288
w 7 G
. — 8 **
— — — 2 —
— *
—— — Q —— e
b X D — — 2 — —
—
Preuß. Hypoth. Bant
RM ez S. 1, ut. 6] do do. 26S. 2 ul. 81
do. do. OG R. 24 S. 1 29 do do do. 288.2 90 do do do 26S. 1. 531 do. do. do. 278 4,2 do. do. do. 21S. 5. 32 Breuß. Psandbr. Glid
O vv. Ks. E. 86, T3. 29
do do. E. 37. ul. b. 29 do do. E. 39. ul. b 80 do do. E 0, ul. b 30 do do. E. 8. ul. b. 30 do do E 1 ul. bâ1
do. do, E. 47, ul. b. 33
do. do. E. 46, ut. b. 85 do do E. 2. ut. b. 32 do do. E. 85, rz. 29 da do. E. 48, ul. b. 82 do. do. Em. 44
Mobtlis.⸗ Pfdbr.
do do. Em. A6 Eig
Pfbre)o. Ant.⸗Sch.
Anteilsch. z. MI Lig GPf. nd Pr. Pfdhrb. Preuß. Bfandbr. Gld
Kom. E. 17, 13. ab 51
do do. do. 16, ul. baz do. do. do. 19, ul. b82z Rhein. Vyp. want
Gld⸗ Pi. M. 2-4 rz 26
Rhein. Westf. Bdtr G. Hyv. B. S. 2 ul. 30
do do S. 3 ul. 29
do do S. 5 ul. 36 do do. S 4.42 ul 29
do do. S. ß tz. abgo
do do S. tz. ut. b. 31 do. do. S. 12 ul. 32 do. do S. ] ut. 31] do. do. S. 9, uk. 31 do. do. S. 10, uk. 11 do do S1r3 ahzs do do S. 11 (Li9.*
Pf.) o. Ant. Sch.
Anteusch. a eidg. G Pf. Rh. ⸗Wstf. Bdtr. J. Rhein. ⸗Wests. Bdtr. Gꝭoᷣ. 248. Zu Erw. ut
do do 28 S 3ut. 30 do do. 25 S ul. 60
do. do. 2g S. 5. ul. b. 51 do. do. 27S. 6, ul. b. 5!
do. do. 28 5. 1 r3. 25
Rogg. -Ribt. Golk⸗
centenbr. J. Prß Psbr. Bl. 18, ut. 2 do. do. R. 446. ul. 82 do. do. Reihe 1 u.*
Sächs. dir. Gold⸗
Hyv. P. R. 5 ul. 0 do do R. Jul 30 do do R. g ut 29 do do R. ul 29 do do N. 5 ut. 980 du do. R. 8 ul. 81] do do. R. 10 ul. 352 do do. R. 1M ul. 32 do do. M. 1. 2 ut. 29 do. do. R. 9 (Liq.⸗ Pf. o. Ant.⸗Sch.
Anteilsch. z. xh Lig; Pf. d Sächs. Bodtr. Af. Schles. Vodt ;. Gold.
Vibhr Em. n rz 29 do Em. e r' ah 80 do. Em. 19, 3. ab 89 do. Em. J. T3. ab 81 do. Em. 11.13. ab 8 do. Em. 9. ul. b. 32 do Em. 2. T3. b. 29 do Em. 10 (Lig⸗Ph)
ohne Ant. ⸗Sch. ..
Unteilsch za hig. G Pf. dSchles. Bod rb. .
do Gld. K. E. a r3. 30 do, do. E. 19, r3. 89 do. do. G. 6. rz. 29 do do. E. 8, ul. b. 31
Sildd. Bodtr. Gold⸗
Bidbr. R. S, ul. b. 01
do. do. do. R. J. ul. b. 62 do. do. do. R. 8. ul. b. 82 do. do. do. S. 1 (Liq;.⸗
Pfdbr. 0. Ant.⸗Sch.
Anteilsch. z Mb Lig. G
Pf. dStidd Bodtrdb.
Thilr. Ld. Hyr - BI.
G.⸗Pf. S. 2, fr. DI. . Gldfr. Weim. rz. 29 do do. S. 1u8. x3. 30 do do. S. 5. ul. b. 11 do. do. S. ]. ul. b. 61 do do. S. 9. ul. b. 81
Mecklbg Syv.- u Wechsel⸗Bt.
Komm. ⸗CObl. Sein. 1 Mecklb.- Strelitz Ovp - S. 14 Memminger vob -bant Em 1-17
BEsdbr. Em 16
do gomm. -( Obl. 1414)
8
Mitteldeutsche Godenkredit
do. Grundrent zorddtsch. Grundtred. Psdbr.
ö
—— — — — — —— —
Tomm - Obl. MI)
tzzreuß. Bodtr.⸗Bi. Ser. 83 — 2
gomm.-Ob! Ser 1
Centrau-Bodentredit
1, 96, 9, a6 98. 12 Hypotheken ⸗Aktien⸗Vank Komm. ⸗Ohl os, 09, 11
Pfandbr.“ k Kleinb.⸗Obl. Komm. ⸗Obl Em.l-12
2 C —
chemin. Hypothekenbank S. 50.
do. do. Komm. -Obl., ausgest. bls 981. 12. 1696, v. 1913, 14 Vodenkredit⸗Vt.
— —— — — — — —— — — — — — Q — —
* — 22
gestd. Vodentredit · Ansflalt
do. Komm. -Obl.
Dtsch. Schiffstred.⸗ Bt. R. 1. 2 do Schiffspfandbre- Bt. Musg 1
Schuld verschreibungen. a) Banken. Mit Zinsberechnung. Zuckerkred. Gold 1-468 1 14.10 B8b 6
Ohne Zinsberechnung (ab 1.1.28 mit 5 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). Ban? eletin. Werte, Ii. Berl. El. W. v9 (0s tv. O1, 06, 08, 1911, r. 32 Dt. Anstedl.⸗Bk. v. 92,08
b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung
(ab 1.1.28 mit 33 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
Allg. Lot. u. Straßb.
96, 98 00. 02. rz. 32
do.
Bad Lot. -Elsen 1900, 01, rz. 1982 Berlin- Charlottenb. Stra ßenb. 1897, 01
—— — — —— — , , , , — 8 — — — — — —— 2 82 — —
k
—
S5 1,909 I II, 0 V. T3821 Brölthal. En v. vo, 09 J. Rhein⸗Sieg. Eisenb Gr. Berl. Straßen⸗ bahn 1911. 19185.. Halberst⸗Bllb. Eb. v. 94 tv. 95, 0g, O6, 09, r3. 82 Hambg.⸗Ameril. Lin. O1 S. 2. 08 S. 4, rʒę. 82 Koblenz. Str. 00 S1, os, 05, 08 S. 2, rz. 32 il heck⸗Küch o rz 2 Nord. Lloyd igs6. 894.091.092. 08, r. 82
—
—
26h 6 6
14 *
* 2
6
do do. S. 10, ul. b. 82
do. do. Kom. S4. ul. 80 do do. do. S. ö. ul. b. 67 do do. do. S. g, ul. b. A2 do. dy. do. S] 1, ul. bgz Westo. Rodtr. Gold⸗
Pf. Em. 6, rz, ab 30 do Em. t, rz. ab 81 do Em. g, rz. ab 29 do. Em. 9, r. ab 80 do. Em. 11, unl. 32 do. Em. 12, unt. 32 do. Cm. 1, unt. 4 do. E. 14 ul. b. i. 7.32 do. Em. Jul. 81.3. 32 do Em. 2. Tz. ab 29 do. E. 17 Mob. Pf) do Gd. 8. E. 1 rz29 do. do. E. 8. T3. 81 do. do. E. 18 unk. 82
Dhne JZinsberechnung.
Aufwertungzberechtümigte Pfandbriefe n. Schuldversch
deutsch. SHypyth.-Bl. sind gem. Betanntm. v. 26.3. 26 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar.
Bayerische Hyp. u. Wechselbant verlosb. u. unverlos b. MSI Hh)
Berl. Syp.⸗Bl. Pf. C. -Obl. do do do
do do do da. do. do
Braunschw.⸗ 8 Hyyp.⸗Bl.
do. do. Komm. - Ohl. v. 1928 Dtsch. Sp. l. Kom. Obl. do do da
do ha na Frankfurter Bfandbr. ! Han Ser a8, 4, 6-62 yr. Frankf. Syp. -Kred.-Ver.) Gothaer Grundkredit ⸗ Bank Komm. ⸗Odl. Em. 1
do. do do.
Hamdurger Oyp.-Bank S. 161 bis 90 (23), Ser. 1-189,
Ser. 301 - 880 (383 Hh
do. do do Ser. 691 = 150 1,16 da do do. Ser 181 — 2480 ann. Bodtr. -B]. Pfd. Ser. 1-16 o. do Komm. -Obl Ser 1 dessische Land. Hp. BI. Pfdbr. m. ginggar. Ser. 1— 28 u. 27 da do Ser. 286 u. 286 do. da Komm. -Obl. S. — 16
do da da
da da do do. do do. do. do. do.
Westl. Berl. Vorortb.
—
88 1
c) Industrie. Mit Zinsberechnung.
Concordia Bergb. RMA. 26, ul. 80 Concordia Spinn. RMA. 26. ul. 81 Loni. Gavutchoue RM. A. 26, ut. 8 Di. Linoleum W.. RM 26, ut. 82 Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, ut. 82 lberg. List Co. M⸗A. 26. uk. 31
1 —
3 — * — — — — —— — — — — — —— —— — — — — — 8 = — — — —
— — S8 G0 2 —
— 2 0 — 2 — — 2 D — — 5
282 2 2 2
— — — — — —— — — — 9 2 h 9
2 2 22222222
RMA. 27, uk. 83 Hambg. Elektr. W. RM⸗A. 26, ul. 82 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26. ut. 81 Isenbeck u. Cie. Br. RM⸗A. 27, ul. 92 Klöckner ⸗ Werle RMA. 26, ul. 51 Fried Krupp Gold 24R. Au. B.rʒ. aba) R Cn D, ry. 29 do. RM⸗A. a7, uk. 32 Leipz. Mess. RM⸗ Anleihe, rz. 61 Leipz. Riebect Br. RM⸗A. 1926ul. 61 m. Opt. „Schein. do. ut. 3 1,0. Dptsch Leopoldgtr. Reichs⸗ mart⸗A. 26, ul. 82 Mart Kom. Elert Hagen S. 1, ul. b. 80 do. S. 2. ul. h. 89
RM⸗A. 27, ul. 853 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27. ul. 82 Mig u. Genest RM⸗A. 26, uk. 82 Nationale Auto RM⸗A. 26, ul. 82 Natronze llstos RM⸗A. 26, ul. Ba m. Tpi.⸗Sch. .. do. do. 0. Opt. Sch
Neckar Alt.⸗-Gej. Gold- A. ab 1928 Necta rw. G26 ul. 27 Rh. Matin ⸗ Donau Gold rz. ab 1928 Schl. Cellul RM ünl., ab 1982 Schlw.-Holst. Elki. Vb. Gld. As. xz27 da Reichs m. - A. A. 3 Fetng. cz. 29 do. Ag. 7, 3. 81 do. Ag. 4, 13. 26
— 4
und Zusatzdiv. J. 1926,27, 8 sichergestellt.
x Zusatz.
RMe⸗A. 26, uk. 31
RM 26, ut. 382 VerStahl R M⸗Ak 26 usgzm. Opt⸗Sch do. RM⸗A. S. h 26 ut 82 o. Optsch
Adler vi. Portl. Bem. O4, rz. 82 Allg. El. G. v0 S.]
u. verl. St. S. 2-8 do do. 96 S. zu. 8 do do. 1900S. 4 do. do. 36 18 S 5-64 f unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfhf 13 r3.32
Badisch. Ldeselekt
1921,ů sichergest. do. 1922, 1. Ausg. A — R Bergmann Elettr. 1909, 11, r3. 82 Bing, Nürnberger Metall og. rz. 32 Bromn Boverm o! Mannh.) T3. 82 Buderus Eisen 97. 1912, rz. 1982. Constantin d. Gr. 93.96. 14. r3. 1982 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 99, 10n, h 12, r3. 82 Deutsche Cont. Gas Dessau ga, rz. sp. 42 do. 92. 98, 09. 18. rz. 1932 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 191 do. Kabelm. 1900 1918, rz. 1932. do Solvay ⸗W. 09g do. Teleyh. u Kabi? Etsenwert Kraft Elełtr. Liefer. 1900 do. do. 08 10.12 do. do 19143 Elel. Licht n. Kraft 1990.04, 14. T3. 82 Elettro⸗Treuhand Neu bes. ) 12.13. 32 Felt. uGöuilleaume 1906. 08, rückz. 10 Gaszanst. Betrtebz⸗ ges. 1912, T3. 82 Gesj. J. elel. Untern. 1898,00, 11. rz. 32
HdlsgeJs. f. Grund⸗
Linte⸗ Hofmann
Neckar⸗Attienges.
A. Miebeck che
Siemens & Halske u. Siem. ⸗Schuck. RM ⸗Anl. 1926
Thür. Elettr. Lief. RM⸗A. 27, uk. 37 Ver. Deutsche Text.
Ver. J.⸗Utrn. Viag
In Altien lonvertierbar, mü ginsberechnung Basalt Goldanleihe. Harp Gergb. RMA. 1924 unt. 30 Rhein. Stahlwerke Manni 19251 79
Ohne Zinsherechnung la zahlbar jeweils am 1. Juli f. das ganze Kal
b 1.1. 28 mit 53 verzinslich,
Ges. j. Teerverw. 19 do. 97, 12 ry. 32
besltz 06 rę. 82 Henckel ⸗ Beuthen 1905 rz. 82 Klöckner W. 26, rz32 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Eltt. 1900, rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nirnb. 98. rz. 52 Kontin. Wasserw. S. 1.2, 163968, 1904 Gbr. Körting i19gos, 09, 14 rz. 1982 Laurahntte 1818. do. 98. 04. T5. 32 Leonhard Braun. 1907, 12. rz. 19952 Leovoldgrube lig
1698.01 ky. rz. 32 Mannetzmannröh. 99.00.06. 3. r3. 82 NMassener Bergbau Buder. Ei gs rzg?z
1921, sichergest. Oberjchi Cuenbed. 1902, 07, rz. 32 do. do. 19, 63. b. B0 do. Eisen Ind. 1895. 1916. r3. 82 Phönu Sado] ros? do. 1919........ do. Graun 1915. rilckz. S2
Rhein. Elettriz. oꝝ. 11. 18. 14, x3. 82 do. Elektr. Werk 1. BDraunl.-Rev. 20
Montanwil z, rz? Rombach. Hiltten⸗ wle. (j. Concordia Bergb.) 01, r3. 32 do. Moselhütte
1904, rz. 32 do GBismarckh.) 1917 rz. 582 Sachsen Gewerksch.
1910, rückz. 82 Schles. El. u. Gaß 1900, 92. 04 Schuckert K Co. 9g. 95, 01, O8. 18. r3. 82 Siemens Glas- indust. O2 rz. 82 Vullan⸗Wi. Ham⸗ burg 09. 12 r. 82 Jellstoff Waldh. o7 Yilckz. 92
do. do.
do. da do.
Treuh. f. Verk. u. J. 28uł. 3018. 1.11.28
Sachwerte. Ohne Zinsberechnung. Inländische.
Anh. Roggw. A. 1.8 Hd. d. Eleti Kohle /
BJ. 5. Goldtr. Weim. Rgg.-Schldv. R. 1. 6 hir. S- S. B.
Gerl. Oyp. - Gold.
Syn -Pfd. Ser. 11 Gerl. Roggenw. 28 * drdbg. Kreis Elektr. Werke Kohlen f. hgraunschw. Hann. uv. Rogg. om * Breslau - Furstenst. Grub. Kohlenw * deutsche Komm. Kohle 23 Ausg. 1]
do. do. Rogg. 236 A. 178
4 Landes kultur- nl. Roggen M . s⸗
— —
—
Dtsch. Wohnstatten eingold Reihe s
Deutsche zucterbant
Zuckerw Anl. * 6 E. 317 17.45b 6 17, 6b 6 Dresd Rogg.⸗A. 28 * 3 5 BII28 — — 6 — 4] Elektro - Zweckverb. Mitteld. Kohlenw fd s 81.238 4,36 4 56
Ev. Landes]. Anhalt
Roagenw. Anl.” . 31.5.1 — — 10,8 6 do do 65 5. 3 1.55 111056 1056 Frant. Bfdbrb. Gd.
Tomm Em. 12 5 S. GSIZ4. 104 2, i8 6 2, 16 6 hertrxeiderentenbi Rogg. R. B. R. 1488 J. 31.1.7 8, 066 8, 01h do. do Reihe 445 5 5. 31.3.5 8,5 6 8, 4b Görlitz. Steink.⸗A. 1 5 5 iI5.4 — — 11,1 6 Großkraftw Hann. —
Fohlenw. „An! ü 6 B. 31.2. 15.25 6 15.25 6 do do 85 5. 31283 15b 6 15. 256 Großtraftw. Mann⸗
heim ohlenw fs r 81013336 13, 4b 6 do do 6 J. 3 1.4. 10 Iideb 14eb dess. Gruunt. Ra- 46 5. 31.2 —— 12h Sd essenSt. Rog Les * 5 s. 8] 9, 46 9, 2 6 tur- u. Neum. Rgg. 5 5. 31.4. 10 8.25 6 8.26 Landsbg. a. W. Rgg.“ 8 5. 1.4.10 — — —— dandschftl. Centr.
Rogg. Vfd I. 3h. 4.101626 11666 do. do 5 5. 314.10 8, 35 8.3 B
Leinz. Hyp. Bant⸗ Gld. Kom. Em. 125 . Mannh,. sohlm A24afsz . Meckl. Ritterschaftl. *rd. Roggw. Pfnr 5 f. 31.1.7 9, iß 6 9.156 Mecklenb ⸗⸗ Schwer. Roggenw.-Anl. l u. li u. II S. 1-585 J. 3versch s, 05b 3, 16 Meining. Hyp.«⸗ Vt.
Gold Kom Em. 1285 f. 3 1.1.10 2.17b6 2,156 Neiße stohlenw.⸗A f o 5. 31.1] 136 136 Nordd. Grundkrd Gold- gom Em. 1286 5. 31.4. 10 2,16 6 2, 16b B Oldb. staatl Krd. M
Roggenw.⸗Anl. * B5 . 31.4. 10. 6, 38h 8, 376 Ostpr Wi. Kohle fo f. 31.2.5 11, J5h 11,156 do. do. 15 6 12,2 6 12,25 8 Pomm landschaftt. Roggen⸗Psbbꝛ. * 0j. 1.4.10 11, 2b G6 11, 59h 6 Preuß. Bodenkredit Gld e Kom. Em 1238 f. 31.4. 10 2, 176 6 2, 15 6 Preuß. Centr. Boden 630.6
Roggenpfdberso 5. BBI 12 I 8,16 9, 16 do. Rogg. Komm * 6 Preuß. Land. Pfdbr.
—
⸗
Anst. Feingld. N. 1 I 10. 31.1.1601 — 2, 86 6 do. do. Neihe 18 28 f. 31.1 — — 276 do. do. R. II- I4. 16235 ff. 31.1.7 — — 2,146 do. do. Gd. aS. N. A1. 3 I.. 100 — 7 2 356 Preuß. Kaltw-⸗Anl. 55 f. 81.1. 6, ib 6 6206 do. Roggenw.⸗A. m ß . 1.7] 6, gl G 8,96
Prov. Sächi. Ldschst. MNoggen⸗Pfdbr „Bd 5. 31.1] 6, 15b 6 8, 11h 6
Rhein. Wests. Bdkr. 30.6
Rogg. Komm. * 5. 3117 8, 6 6 8, 66 Roggenrenten ˖ Bl Berlin, R. 1 1, . Pr. Pfdbr. Bl. 18 J. 31.1. 6, sb 6 8, ob 6 do do. R. 12 = 16 18 J. id. 10] 8, 11h 8, 116 Sach. Staat Rogg. 6 f. A1 410 —— 8, 15 6
Schlestsche Bodenkr,
Gld. Kom. Em. 1285 B. 21.4. Schles. Sd. Roggen“ S si. 31. Schlesw. ⸗ Holstein. LUdsch. ⸗Krdv. Rogg. o J. do. Prov. Rogg. “* 8 . Thüring. ev. Kirche
Roggenw.« Anl.“ 5 J. 1.3.10 9, 6 6 — — Trier Graunkohlen⸗
wert Anleihe 5 J. —— * — * Wencezlaus Grö. Cd ff. ö
Westd. Bodentredtt Gid. Kom. Em 1238 6. Westfäl. Vd. Brov.
Kohle 284 do. do. Nogg. 28 do. Lbsch. Roggen gwickau Steinkohl. Ausg. Fh
1.4.10 2, 16 6 2, 13 6 ni. 4. 10611, 5b 126
Rscy. 209 12356 12556 gi. 1.7 7.996 8, 01 6 8
1.17 16h 6 i6, 9 6
D —
E
Auslãändische Danzig. Roggrent.
Dre e A, V nase ed A tur 1 Tonne. A für 18t1. 8 A für 100 14 ür 150 K. 2M f. 1 8, imn p. * 4 f. Einh.
4 f. 1 St. zu 17,3 4 * 1MÆ 1 St. zu 6.78 H. 4A St. zu 20.5 c
Ausländische festverzinsliche Werte. Staatsanleihen. Ohne Zinsberechnung.
Die mä einer Norenzisfser versehenen Auleihen werden mü Hinsen gehandelt und zwar:
1 Sein 1. 4. 19. 2 1. 0. 19. 6 1.6. 190. 1. 7. 19. 1. 9. 1g. 21. 10. 196. I. 1. 106. 111 12 16. FE L zo. L. 2. SJ. U. 1. 8. 09 21. 6. 2E. 18 . 3. 28. U 1 10. 28 * I 1I. 28. a L 12. 26. Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen
finder gegenwärtie eine amtliche Bre is feststellung nicht statt,
Bern. Kl.⸗U. SI tv. 8 1.1.7 —— K. Bosn. Esp. 1451 8 1.4.10 2, 5 6 42.5 6 do. Invest. ““ 8 1 K do. Land. 98 in 9 Y 14.19 . w oe do 92 m. .. d i147 2358 2460 6 do. do. 88 m. T. i. 4 U 2.8 6 Bulg. G. Hyp. 28er Nr. 24 18661 bis 216560 6 1.1.7 . . do. der Nr. 121561 bis 18685660 6 1.1.7 k 7 do. zer Nr. 61881 bitz 86650. ter Nr. 1-20000 6 . — Dänische St.- A. v7] 8 , 2 Egyptischegar. .* 6 1.5.5 — — do priv. i. Irs. 8 18.4. 10 —— . do. 28000, 12530075r 4 , — do. 2800, 500 Fr. 4 1511 — — Els. - Lothr. Rente 6 1.4.10 — —— innl. St. Eisb. 88 1.6.12 — — —— riech. qc. Mon 178 11. — — do. SP i868 1-84.. 1.60 1.1. — — — do. Sz ir. ⸗Lar. v0 1,50 18.5.1 —— — — do. q Gold⸗R. 89 130 L440 —— —— Ital. Rent. in Lire 85 1.17 — 36 do amort. S.. 1 in 34 * n — — Mexil. Anl. 99 oJ. Z.. K. 1.J. 14 -* — — da og abg. dd T fe ar a1 6 do. 1901 4h in Æ do si. K. 1.6.14 — — 2 do. 1901 tz abg. do. igt. 12. 28 28, 5b 289 9 Norw Si. 9g in S 8ę 18.410 —— — — do. 1888 in C g 1.3. — — —— Dest. St. Schatz 14 angem. St? 4 117 —— do. do. 1914* 47 1.1.7 22256 —— do am. cba , R is. n fg. i 266 do. Goldrentt 10006uld. Gd 4 1.4.10 — — to do z . 1 ü ‚ . arge lb de o Bosbs agb do. 2006uld. *** 4 1.4. 10 B0, 5b 6 30 6d do. Kronen. *,“ versch 1,85eb 6 166 do. lv. R in .* 1.1.7 — — — do do. in 8. 1.5.11 — ö do. Sild. w 1 0 4666 36h do. Papierr. in 4. 1.2. — — —— Portug 3. Spes; 3. Av. St. g 40 ß 956 Rumän. osm. T.” 60 1.5. 12 6, 26 6.20 do 158 ulv. * Y L414. 10 5b 6 13 eb 6 do 39 auß. 1.41 1 1.17 76 6, 96 do. 18890 in Æ 166 ,, J. do do. m. Talon . 3. i. 8. L.. 24 6d 6 5. 5b 6 do 1891 in 16 4 1.1.7 5,56 486 do 1894 in Als 1.1.7 5,36 5 6 do do. m. Talon J. B. i. K. 1.1.17 — — —— do 18965 in ÆA * 1.5.1 — — do do. m. Talon . B. iFt1. 11. 18 6,3 6 46 6 do 1895 in ÆA * 1.5.1 6,36 —— do. do. m. Talon). 3. . 11. 18 6256 — do fonv. in K * 1.4.10 566 4. 5b do. 1908 in Æ * * 1.4.10 5,56 4.75 6 do. 90s in A* 1.4.10 5,5 6 4.775 6 do. 1919 in 6 1a 4 1.3.5 165,36 ——
zun Deutschen Reich
Mr. 3.
2. Unter uchungssachen
2. Aufgebote, Verlust. u. Fund achen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkãufe, Verpachtungen. Verdingungen rc.
4. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien. Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
ö Befrijtete Anzeigen müssen drei Tage
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile ¶Betit)
105 Reichsmark.
Erste Beilage sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch., den 4 Fanuar
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. J. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall. und Invalidttãts. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen. ;
1928
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mi
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
184492 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Block C Simon, Inh. Julius Block, in Berlin W. 8, Kronen= straße 5d GJ anwalt Dr. Cberler, Berlin, Motzstr. 72, klagt gegen Herrn Vilhelm Haupt, jetzt unbekannten Aufenthalts früher in Berlin⸗Friedenau, Rheinstraße 3233. unter der Behauptung, daß ihr der Be—⸗ klagte aus Warenlieferungen den Rest⸗ betrag von 2362,45 RM 6 mit dem Antrag: 1. Den Beklagten zur Zahlung von 2263,45 RM nebst 2 36 über Reichsbankdiskont Zinsen seit dem 1. April 1925 zu verurkeilen. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig bollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 51. Zivil⸗= kammer des Landgerichts 1 in Berlin, Neue Friedrichstr. 16 17, II. Stockwerk,
immer Nr. 24d, auf den 16. März
928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen. Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. — 96. 0. 689. 27.
Berlin, den 31. Dezember 1927, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
184080] Oeffentliche Zustellung.
Karl Weixler, Kleiderhandlung in Lauffen a. It. vertreten durch Rechtsbeistand G. Rieth bier, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Maler Karl Heile⸗ mann, zuletzt in Spielberg O. A. Bracken⸗ beim wohnhaft, mit dem Antrag, den Be— klagten durch vorläufig voll streckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger den Betrag von 29 RM (Restforderung aus Kauf eines Anzugs vom 12. September 1925) nebst 80 / jährl. Zinsen hieraus vom 1. Januar 19536 an und 2 RM Auslagen für bie versuchte Aufenthaltseimittlung zu bejahlen. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor dem Amts; gericht Brackenheim ist hestimmt auf Donnerstag, den 9. Februar 1928, nachmittags 2169 Uhr, Sitzungssaal. Hierzu wird der Beklagte hiermit geladen.
Brackenheim, den 28. Dezember 1927.
Der Gerichtsschreiher des Württ. Amtsgerichts.
154070] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Fritz Bachmann in Düsseldorf, Bahnstraße 16, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Bachmann, Düffeldorf, klagt gegen den Kaufmann Paul Engels, früher in Elberfeld. In der Beet 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Be⸗— klagte aus einer Reihe von Prozessen Ge— bühren schulde, mit dem Antrag: Das Landgericht wolle den Beklagten kosten« pflichtig verurteilen, an den Kläger Reichs⸗ mark 3487,79 nebst 100, Zinsen seit dem 18. 6. 19259 zu zahlen, wolle auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Ziviltammer des Landgerichts in Düsseldorf auf 21. Febrnar 1928, vormittags 95 Uhr, Saal 103 mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
184071] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Paul Bartels in Kiel, Pro- zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fey in Flensburg, tlagt gegen den Kaufmann Willy Wolfram, früher in Heide (Hol stein), jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr aus Darlehen den Betrag von 7500 RM nebst 70 Zinsen seit dem 22. April 1925 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 7500 RM nebst 700 Zinsen seit dem 22. April 1925 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die 1II. Zivilkammer des Landgerichts in Flensburg auf den 19. März 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 2. O. 633 / 27. .
Flensburg, den 29. Dezember 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Il84084] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Dr. Carl Liebmann als Konfuräverwalter über den Nachlaß des verstorbenen Otto Volz, Inhabers der Fahrradhandlung Ernst Rödding in Frank
furt a. M., klagt gegen den Otto Wein gärtner, bisher in Frankfurt a. M., Zeisselstraße Nr. 34 II, ietzt unbekannten Nusenthalts, wegen Forderung und Her— mit dem Antrage: 7 Reichsmark nebst 80/0 Zinsen seit J. Juli 1927 zu zahlen, hilfswei den Kläger das Presto⸗F herauszugeben, 2. dem Beklagten d Rechtestieits aufzuerlegen, Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Frankfurt a. M. Abtei⸗ lung 14, auf Mittwoch, den 29. Fe—⸗ bruar 1928, vormittags Zimmer 113, Gerichtsneubau geladen. Frankfurt a. M., den 27. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
84086] Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Anna Frommann zu Fritzlar, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schulte⸗ Wintrop in Fritzlar, Eugen Mäule zu St. Blasien, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 509 — fünf⸗ hundert — Reichsmark nebst Too Zinsen Zum Güteversuch bezw. zur Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Fritzlar auf den 23. Februar 1928, 9 Uhr, geladen.
Fritzlar, den 24. Dezemher 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
84498) Oeffentliche Zustellun Firma Ben Elzas zu Lindenstraße bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hamburg, klagt Adolph G. Krause zu unbekannten em Antrage auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 500 R nebst 2 „3 Zinsen über den jeweili Reichsbankdiskont auf 166,66 RM dem 1. August 1927, 166,66 RM dem 1. September 1957 und 166,66 RM seit dem 1. Oktober 1927, unter der Be⸗ gründung, daß der Beklagte von ihr laut Mieteverkrag vom 13. Juni 1927 die in Altona (Elbe), Lindenstr. 18126, belegenen Räume zum jährlichen Miet⸗ reis von 2000 RM gemietet habe und ie am 1. August, 1. September und 1. Oktober 1927 fällig gewesenen Miet⸗ raten mit zus. 500 RM schulde. Außer⸗ dem macht die Klägerin gemäß § 7 des Kündigungsrechte geltend per 31. Oktober 1927. mündlichen Rechtsstreits vor
ahrrad 416 3351
klagt gegen den
Rosenhaft in den Ingenieur
enthalts, mit
Mietesachen, Ziviljustizgebäude, Sieve⸗
Erdgeschoß, Zimmer Nr. 111,
vormittags 10 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen wird dieser Auszug der lage bekanntgemacht.
Hamburg, den 30. Dezember 1927. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
S4072] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Mineralölwerke Albrecht Hamburg, Glockengießerwall 2 —- 4, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Wind müller, Floerke, Schön, klagt gegen den Kaufmann Günther Neumann, kannten Aufenthalts, aus einem Handels geschäft, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar — event. gegen klägerische Sicherheitsleistung — zu verurteilen, der Klägerin Reichs⸗ mark 1120,21 nebst 8 oo jährlich Zinsen seit dem 1. August 1925 zu zahlen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Kammer 10 sür Handens— sachen (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 28. Febrnar 1928, vormit⸗ der Aufforderung,
tags 95 Uhr, einen bei dem gedachten. Gericht lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke öffentlichen Zustellung Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 31. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
84499] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Marie Kubik. Hannover, Seestraße 32 part., klagt gegen ihren J Kaufmann Kubik, früher in Hannover, Seestr. 32. unbekannten Unterhalt, mit dem Antrag auf monat⸗ liche Rente von 60 RM ab 1. Oktober 1927. Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt. Zur mündlichen Verhandlung des RNechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover auf. den G. März 1928, vormittags 19 Uhr, Zimmer 331, geladen. Sannvver, den 22. Dezember
wird dieser
Aufenthalts,
1927. Der
schreiber des Amtsgerichts. 22.
84073
Der Rechtsanwalt Emil Bruder in Villingen als Konkursberwalter über das Vermögen der Schwarzwälder Spezial⸗ uhrenfabrik G. m. b. H. in Mönchweiler, Kläger, klagt gegen den jetzt an unbe— fanntem Orte sich aufhaltenden, früher zu Villingen wohnhaften Kaufmann Martin Seitz L. unter der Behauptung, der Be— klagte wolle der Schwarzwälder Spezial⸗ uhrenfabrik Villingen laut Darlehens vertrag vom 8. April 1924 am 1. April 1924 ein Darlehen in Höhe von 7168 Gramm Feingold bar ausbezahlt haben und habe dafür in dieser Höhe eine Hypo⸗ thek auf dem Grundstück der Gemarkung Mönchweiler Lagerb. Nr. 120711 im Grund⸗ buch Bd. 8 Heft 20 in der III. Abtl. Nr.! eingetragen bekommen und es sei hierüber ein Hypothekenbrief ausgestellt worden, das Grundstück sei veräußert worden, der Konkursverwalter habe sich zur Löschung der Hypothek verpflichtet, es habe sich er⸗
geben, daß das Darlehen gar nicht gegeben
worden sei, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige, evtl. gegen Sicherheitsleistung vor= läufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ klagten, anzuerkennen, daß die erwähnte Hypothek in Höhe von 7168 Gramm Fein gold nebst 125/0 Zinsen vom 1. April 1924 ungültig und daher die Hypothek zu löschen sei. Die Klägerin ladet den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Konstanz auf Freitag, den 2. März 1928, vormittags 96 Uhr, mit der Aufforderung, 6 durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Konstanz am Bodensee, 28. Dez. 1927.
Der Gerichtsschreiber des Badischen Landgerichts.
S4075] Oeffentliche Zustellung.
Spiegelberger, Sebastlan, Kaufmann in München, Luisenstraße, Kläger vertreten durch Rechtsanwalt Leopold Stegmüller in München, klagt gegen Drexler, Johann, Bankbeamten in München, Ganghofer straße 2 II links, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Forderung, mit dem Antrage, zu er⸗ kennen? 1. Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 1509 — eintausendfünfhundert — Reichsmark nebst 209 über dem jeweiligen Reichsbankdiskont Zinsen hieraus seit 24 Juli 1924 zu bezahlen. 2. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Vas Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte— streits vor die 5. Zivilkammer des Land⸗ gerichts München 1 auf Freitag, den 20. April 1928, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 895 1, mit der Aufforderung, einen bei die sem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
München, den 29. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
34088] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Robert Hilgers in M.-Glad⸗ bach, Bismarckstiaße, Prozeßbevollmäch= tigter: Rechtsanwalt Dr. Arthur Lamberts in M. „Gladbach, klagt gegen den Kauf— mann Hans Muckel in M. -Gladbach, Hindenburgstraße 264, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 235333 RM nebst 8 obo JZinsen von 148,74 RM seit dem 1. 1. 1927. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in M.⸗-Gladbach auf Mittwoch, den S8. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 6h, geladen.
M. Gladbach, den 24. Dezember 1927.
Amtsgericht.
lsgos93)
Der Rittergutsbesitzer Ernst von Schaubert in Sbernigk, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Keil in Trebnitz,
klagt gegen den früheren Ackerkutscher
Karl Kosmeier, früher in Obernigt, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An trage, zu erkennen: Der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, die Werkswohnung auf dem Grundstück des Klägers zu räumen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtéegericht Trebnitz. Schlesien, auf den 20. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 17.
Trebnitz, Schles., den 24. Dez. 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
S4095] Oeffentliche Zustellung. Julius Vollmers, Kausmann in Wangen . Allg., klagt gegen Adolf Striebel, Kaufmann, früher in Wangen, nun im Ausland, vermutlich in Amerika (Bra⸗ silien), mit unbekanntem Aufenthalt ab
wesend, mit dem 3 * durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu er⸗ kennen: 1. Der Beklagte hat an den Kläger den Betrag von 499 RM — vierhundert⸗ neunundnennzig Reichsmark — nebst 3 0so Zinsen aus 524 95 RM seit 1. 12. 1925 zu bezahlen. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streitz vor dem Amtsgericht Wangen ist bestimmt auf Freitag, den 24. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 9 Uhr. Zu diesem Termin wird der Beklagte geladen mit dem Anfügen, daß im Falle des Nichterscheinens Versäumnisurteil gegen ihn erlassen werden kann.
. t. Allg., den 31. Dezember Württ. Amtsgericht Wangen im Allgäu.
4. Verlosung 1. von Wertpapieren.
S450]
Pommersche Landschast.
Unter Bezugnahme auf unsere unter dem 21. Juli 1927 im Deutschen Reichs ⸗ und Preußischen Staatsanzeiger ersolgte Bekanntmachung, betreffend alte Guts pfandbriefe der Pooömerschen Landschast, bringen wir nochmals zur Kenntnis:
l. Alle diese Gutspfandbriefe sind zur Einlösung zum 30. November 1927 aufgekündigt worden.
z. Alte Gutspfandbriefe sind solche auf Taler lautende Pfandbriefe, welche auf ein bestimmtes im Pfandbrief genanntes und zur Sicherheit des Pfandbriess ver pfändetes Gut ausgestellt sind.
3. Die Einlöfung erfolgt mit 27, 10 v5 des Goldmarkbetrags. Dieser ist gleich dem Nennwert.
4. Die Einlösung erfolgt durch die Landschaftliche Bank der Provinz Pommern zu Stettin (Paradeplatz 40) gegen Einreichung der Pfandbriefe nebst Zinsscheinbogen.
5. Die Einreichung muß spätestens im Laufe des Januar 1928 bewirkt werden. Nach Ablauf der Frist erfolgt Hinterlegung. Es liegt im Interesse der Pfandhriefsin haber, die Einreichung der Pfandbriefe rechtzeitig zu bewirken und die Hinterlegung zu vermeiden.
Stettin, den 2. Januar 1928.
Pr. Pommersche Generallandschafts⸗ direktion. von Eisenhart⸗ Rothe.
84502 J
Pommersche Landschast.
Unter Bezugnahme auf unsere unter dem 21. Juli 1927 im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger erfolgte Bekanntmachung bringen wir nochmals zur Kenntnis:
1. Die Nummerpfandbriefé der Pommerschen Landschaft, deren aus der Vorderseite des Pfandbriefs ersichtlicher Ausstellungstag in den Jahren 1922 oder 1923 liegt, sind zur Einlösung zum 30. November 1927 aufge—⸗ kündigt worden.
2. Sie Einlösung erfolgt mit 26 vp des Goldmarkbetrages. Dieser beträgt bei Ausstellung am
2. Januar 1922 2,52 vn des Nennwerts,
J. Juli 1922 095 vy des Nennwerts,
2. Januar 1923 (0,0494 vH des Nenn⸗
werts, . 1. Jult 1923 0.00287 vo des Nenn—⸗ werts.
3. Die Einlösung erfolgt durch die Landschaftliche Bank der Provinz Pommern in Stettin (Paradeplatz 40) gegen Einreichung der Pfandbriefe nebst Zinsscheinbogen.
4. Die Einreichung muß spätestens im Laufe des Januar 1928 bewirkt werden. Nach Ablauf der Frist erfolgt Hinter⸗ legung. Es liegt im Interesse der Psandbriefsinhaber, die Einreichung recht⸗ zeitig zu bewirken und die Hinterlegung zu vermeiden.
Stettin, den 2. Januar 1928.
Pr. Pommersche Generallandschafts⸗ direktion. von Eisenhart⸗Rothe.
(84500) Bekanntmachung. 10., 8. und Goo ige Goidschuld⸗
verschreibungen der Hannoverschen
Landeskreditanstalt.
1. Die Zinsscheine für 2 Januar 1928 werden eingelöst in Reichsmark mit den auf ihnen vermerkten Goldmarkbeträgen; gekürzt werden lo vd Kavitalertragssteuer.
2. Die zur Rückjahlung auf den 2. Ja⸗
nuar 1928 gekündigten 100ũ01gen Gold⸗ schuldverschreibungen unserer Anstalt werden eingelöst in Reichsmark, entsprechend den
in Goldmark vermerkten Nennbeträgen.
Nach der Londoner bezw. Berliner Goldnotierung vom 21. bezw. 28. d. M. liegt die Reichsmark innerhalb der gesetzlich anerkannten Grenze von 2760 — 2820 Gold⸗ bezw. Reichsmark für l kg Feingeld.
Hannover, den 31. Dezember 1927.
Die Direktion der Hannoverschen Landeskreditanstalt. Dr. Drechsler.
ö
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
—— —
384578) Bekanntmachung.
Der Landrat a. D. Herr don Busse in Zschertau hat sein Amt als Mitglied des . unserer Gesellschaft nieder- gelegt.
Merseburg, den 31. Dezember 1927. Delitzscher Kleinbahnaktiengesellschaft. Der Vorstand. Sell, Landesbaurat.
Sah h . Die Herren Rechtsanwalt Nathanohn, Dresden, und Rudolf Mayer, Halberstadt, sind aus dem Aussichtsrat der Metallo⸗ chemischen Werke Rodleben A. G. aus- geschieden. Metallochemische Werke Rodleben Aktien ⸗Gesellschaft. (Unterschrift.)
84565 Habag⸗Werke Aktiengesellschaft Hannoversche Brotfabrik,
Herr Prokurist Paul, Kregel ist a 1. Januar 1928 aug dem Aussichtsra unserer Firma ausgeschieden.
Sabag Werke Akt. Ges. Sannov. Brotfabrik. J Der Vorstand. Gg. Adel man n. J. V.: Hampe.
e ff Aluminium⸗ und Magnesium⸗Fabrik A.-G., Hemelingen bei Bremen.
Herr Kapitän J. H. Lange ist am
31. Dezember 1927 aus dem Fut s cht nt unserer Gesellschaft ausgetreten. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 3. Dejember 1927 ist der Kaufmann Herr Albert Meyer, Küster, Homburg v. d. Döhe, neu in den Aufsichtsrat gewählt wor den. Der Aufsichtsrat bestehi nunmehr auß den Herren: Dr. jur. C. Hertel, Bremen, Vorsitzender, F. Brabant, Bremen stell⸗ vertretender Vorsitzender Albert Meyer⸗ Küster, Homburg v. d. Höhe.
2 28.
Der Vorstand.
W. Kirchner. Brabant.
S icd] Bergschloß⸗Brauerei Sehnitz Aktiengesellschaft, Sebnitz t. Sa.
Die Aktionäre unserer Gesellichaft
werden hiermit zu der am Donnerstag, den 26. Januar 1928, vormittags 11 uhr, in der Dresdner Bank in Dresden stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung;
1. Vorlegung des Jah resberichts mit Bilanz, Gewinn. und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats hierzu.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung und dle Gewinnverteilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Die Anmeldung findet von 105 Uhr
an statt. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt. Die senigen Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung über bei einem deutichen Notar bis nach Abhaltung der General⸗ versammlung hinterlegte Aktien spätestenz am 22. Januar 1928 bei der Gesellschast oder bei der Dresdner Bank in Dresden⸗A., Johannstraße 3, und deren Zweignieder⸗ sassungen gegen einen Hinterlegungt— schein bis nach Abhaltung der General- versammlung zu hinterlegen. Die Hinter- legungsscheine dienen als Legitimation zur Ausübung des Stimmrechts.
Jahresberichte mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichtsrattz hierzu liegen vom 9. Ja⸗ nuar 1925 ab im Kontor der Bergschloß⸗ Brauerel Sebnitz Aktiengesellschatt in Sebnitz und bel der Dresdner Bank in Hresden zur Einsicht und Empfangnahme für die Aktionäre bereit.
Sebnitz i. Sa., den 4. Januar 1928. Bergschlos ⸗ Vrauerei Sebnitz Rare er t,
Das Direktorium.
ulbricht. Ru d. Höfer.