Anteiisch . 4 Lig= Gh Bj. d. Di. S vpbt. 3 4 Deutsche Hy. - Ban! Gld. Kom. Sz ul. 37 * do do S. J. ut ban 6 Di. Wohnst. Hyp. Bt
Frants. Ksdhrh cd Bfhr Em 3 r 29
Gotha G rundtr. GKB A 53, ga. 5b uf. 801 do. do. Goldm. P] Abt 4. ul b. 60 Do. do. Gld. Hyp Pl Abt. o, Ha, ul. b. * do do. do. A. 5. ul. gz do. do. Goldm Pf Abt 2. ul. b. 29 * do do do. A. 1. uk. 26 65 bo. do. do. A. 7 Lig. Pf.) o. Ant. Sch. 49 Anteilsch z. Mi Liq. Gld. Pf. d. Gothaer Grundtrd.⸗Vf. . . . f. 8. M p. S do do. G. R. 2a, ul. 30 HamhHyp⸗B. Gold⸗ Pfdbr. E. Aut. b. 26 7
auslospfl ab 1.4.30 do do Em. H. ul. 311 7 do do. Em. M, us. 3] do. do. Em. M
Mobüun.⸗Pfdbr. 47 do. do. Em. L Liq.⸗
Pfdb. o. Ant. Sch. 4 Anteilsch. z. Lia. Gf. Em l. d. Hvam⸗ burger Hyp.⸗Bank s. Hannov. Bod:rd. Bt. Gld. O. Pf. R J, utg0 n 9 do R. 16, ut. 32 6
Landwsch. Bfdhrbl. Gd. Hy Pf. Ri. Pr. Pfandbr.⸗Bi. ut. 3 7
Leiyz. Sy- Bl. Glh⸗ Bf. Em. 8, rz. abe9h v
Em. 7 (Liq. B.) ohne Ant. ⸗Sch.. . 44 Anteilsch. z. 11h Liq.⸗ 3 Ps. d Leipz Hy. B JI. B. do. YId⸗K. E 1. cz. 6 do. do. Em. g. rz. 88 6 Meckl. Hyp. u Wechs.⸗
do. M. C. E. 4, ul. a9
do do. E. 14. ul. b. 32 do do. E. 19, ul. b. 31 Mitteld. Bdtrd Glö.
Hnr. Pi. R. 2. uf. 29 10 do. do. R. . ul. 80. 9.29 10 da do. R. 1, ut. g0. 6.27 6 do. do. R. 2. ul. 31.3. 5 ho do. M.n nuf. 6.6. 12 bo. do. R. 4, uk. 30.9. 82
Do. do. N. 2, ni. 30.9. 32 do. do. R. 3 ul. 80.6. 32 do. do. R. 4. ul. 2.1.33 do. do. R. 1, ul. 30.9. 32 do do R. 1. Mob. ekf do. Kom. R. 1 ut. 3 NMordd. Grdtr. Gold⸗
Preun Bod. Gold⸗ Pf. Em. 8. r3. ab 29
do. do. do. El. ut h gz do. do. do. E. 13. ul! Preuß. CEtr.⸗-Boden
do. vo. 26. dh. ahn!
do do. 26 Ausg. 2 (Lig. Bj. 0. Ant. Sch. Anteilsch. z. a Lig. G Bf. d. Pr. C. Vodtr. 1 3 Preuß. Ctr.« Boden Gold⸗Kom. ul. b. 36
do do 27, ut. b. 82
Preun Hyp⸗H Gold Hy. Pf. 24 S. 1.ul. 29
do do ad Sed ul. 4!
K
. .
Deutsche yy. Bant Gld. Pf. S. 3. ul. 315 do S. 37 (Lig. ⸗Pf.]
ohne Ant.⸗Sch.
—
Gold R. 2, tg. 32
do. E. 10, ul. b. 35 do. E. 7. cz. ab] do. E. gz. ul. b. 35 do. E. 2. T3. abe ld. E. 4 rTI29 do. GE. 8. r3. 51 do. E. 9. ul. b. 1g
2 0 — — — *
do. Em h
—
*
R. 8. ul. 87 R. 12, ul. 82 68 r N. 9. ul. 821 7] R. 109 u. 14 ut. 37 a
do. R. 1, ut. 32 6
Em HY tilgbäabzg * Em. 11, rz. ab 3 8 Em. t rz. ab ge 7 Em. 9, rz. ab g 6 Em 2, tilgb abe 5
Gd. f. E. 2. ukeg tz do E. ul. b. 81 6 t) do. E. tz, ut. b. gz. 6 do E. 5 unt. 811 7 do. S. 1. ul. b. 25 do. Em. 1 1 Liq.
Pf. o. Ant. ⸗-Sch. 47 Anteilsch. za G Lig. G Pf. Mell. Hyp. n. Wb . 3.
Gold Komm.
Em 3. rz. ab 19981 tz do do. E. . ul. b. 32 6 Meck- Strel Hyp. B GHyp Pf. S. L. uttz? Mein. Hyp-B. Gold⸗
fd Em g. ul. b. 29
5 Em 58, ut. b. 2 5 Em. 8. ut. b. 81 * Em. 9. ut. b. 511 7 „Em. 11, uk. b. 52 7 Em. 12 ul. b. 51 * Em 2. ul. b. 29
5 3 do. oy, E. 7 uũf. h. 7 7 L
* 9 5 do. do. RM ul 1. 1.32! 7 1 7 6
BVfhr. Em. g, rz. 29 Em 8, rz. ab 2tz Em. 6. rz. ab ni Em J. rz. abs]
Em. 14, rz. ab st Em. J,. rz. ab ki C. 12 ul. 80.6. 2
. E. 18. ul. 1.1. 8z
E. 11. ut. 1. 1. 33 Em. 2, rz. ab 29
Gio K. E. 4. rz. 29
do. E. 18 rz. 3
do. Em. n, rz. 3]
. E. 10, ul. 1. 1.638
— 3 œQ — Y XX
D D ** =
do. E. 5. xz. ab tz . do. E. 9, ul. b. 31 do. G. 10, rz. abg]1 do E. 12. ul. b. 3] do. E. 2. T3. ah 2* Do. G. C. E. 4. rz29 do. do. E. 8. ul. 32
2 3 2 3 9
Gold. Bf. unt. b. 80 do rz ab zo
—
2 —
do. 27. Idbabg n do unt db etz do. 26 Ausg.! Mobilis.⸗Pfdbr.)
do ul. b 80 do. 26, ul. b. 31
do ut. b. 2
do. 25 S. 2. ul. 30 do. S 3 ut. b. 80 do S „ uf. b. 30 do. 27S. 11, ut. 82
do 26 S. 5 ul. 5! do. 26 S. ul. 6] do. 2s S. 8 ul. 8]
o. do. 27 S. 10
ia. Pf o. aint Sch 49 Mnteissch. z. 44 Lig.
GPf. d. Er. SHyp.⸗Vt.
— — — — — — ——
— * —
—
I
1 6
— — — — 8 . 2 4 ᷣ 2 2 — — 8222— 2 —
—— — —— — —— 2 2 — 2 N — — — — 8 — *
— — — — — 3 — — — — — — — — — —
— —
1
2 * — *
3 = — D D *
. 3
Preuß. Hyvoth. Ban NRWM et S. 1, ut. 3 ] do do. 238.2. uf. 81 7 do. do. . R. 24. S.1 28 5 do do do. 28S. 2. 50 5 do do do 26S 3117 da do. do. 278. 437 do. do do. 278. 8. 32 Breuß. Bfandbr. Gid vy Pf. E. 56, T3. 2 I do do. E 87. ul. b. z2½ 1 do do E 9. ut. b. 30 1 do do. E. 0. ul. b 30 1 do do. E. 36. n. b.,. do do E 1 ul. h.] do. do, E. 7, uf. b. 33
do do E. A2. ul. b. 82 do do. E. 85, T5. 2 do do. E. 48, nul. b. 32 da do. Em. 41
do. do. Em. A3 (Lig Ante ssch. z. MI Lig
Preuß. Pfandbr. Gld om. E. 17, rz. ab 831 69 do do. do. 18, u 1. baz. do do. do. 19, ul. 567 Rhein. Vyp. wan Ghld. Pf. N. 2-4 T3 26 3 Rhein.-Westf. Bdkr Gh. H yy. Bf. S. ul. 301 do do S. 8 ut. 29 16 do do S. S ul. 9011 do do. S 44a ut. 29 8 do do. S. z rz. abgos 6 do ho. Sh. uf. b. 31 do. do. S. 12 uk. 821 8 do. do ut. 31 do do S. 9, uk. 8117] do do. S. 10, ut. 3! 6 do do S1rz ah zs 6 do do S. 11 (214.
SGGG
Anteilsch. M½bù Li. G
NRhein.⸗West . Bdtr. Göᷣ. 24S. 2u Erw. uso do do. 25 Sg ut. 30 16 do do 2ß S ul. 30 6 do. do. 26S. 5, ut. b. 51 ] do. do. 278. 6, ut. b. 8 6 do do. 295 5. T3. 28 n Rogg.⸗Ribt. Golt⸗ centenbr., J. Pr Pfbr. Bl. 1 8. ul. 632 do. do R. 4-6. ut. 8 do. do. Reihe 1 u.“ 5 Sächs. Bdtr Gold⸗ Hvyp. P. N. ß ul. z0 I do do R. 7 ul. 80 I do do R. 3 ul 2916 do do R. ut. 29 6 do do R. 6 ul. 90 * do. do R. 8 ut. 31 8 do do R. 10 ut. 82 7 do do. R. II ut. 87 6 do do J. 1.2 ul 29 5 do. do R. 0 (Liq.⸗
Anteilsch. z. xh Liq.⸗
Schlej. Bodi. Gold⸗ Efdhr Em. gn rz 29 5. do. Em. S rz ab 890 8 do. Em. 12, x3. ab 39] 6 do. Em. J. I3. ab 9117] do Em. rn rz. ab 88 ?] do Em. 9. ut. b. 921 6 do Em. 2. T3. b. 290 5 do. Em. 19 ( Lig⸗Pi)
Anteilsch. zan ß Lig. G Pf. D Schles. Bod rb.
do. do. E. 19, r3. 89 do. do. x. 6. rz. 29 do. do. E. g, ul. h. 41 6 Südd Bode. Gold⸗ Pfdhr. I. 5, ul. b. 31 6 do. do. do. R. J. uk. h. 32 7 do. do. do. R. 8. uk. h. 8 6 do. do. do. S. 1 (Liq;⸗
Anteilsch. za Yb L iq. G
Thilr. Ld. Hyp⸗Bt. C j. Pf. S. 2. fr. Bl. j Glbtr. Weim. T3. 29 do. do. S. Iug. T3. 60 do. do. S. 5. uk. b. 81 do. do. S. J. ul. b. 81 do. do. S. 9. ul. b. 81 do do. S. 10, uf. h. 82 do. do. Kom. Sd, uł. 80 do. do. do. E. 6. u k. b. 67 do do. do. S. J. ut. b. 82 do. do. do. E11, ut. bz Westd Rodtr. Gold⸗
— — — * — — 2 — —
do Em. 3, cz. ab 29 do. Em. 9. rz. ab 860 do. Em. 1, unl. 32 do Em. 12, unk. 82 do. Cm. e, un. n do. E. 14 ul. b. 1.7.32 do. Em. Jul. 31.8. 82 do Em 2 rz. ab 2 do. E. 17 Mob. -P) do. Gb. K. E. 4. rz29 do. do. E. 3. r3. 581 do. do. E. 18 unt. 32
do do do do do do do do do.
do do da ho nn *
do. du do
2 & EF — 2 — 2 2
104 89 104, 5b 6 104 756 6 101eb 6 56 6 6 7,7156 56 6
6
196 256 6 56h 6 g6h 6 92b 6 86
. 6
las 6
8 8 do. do. E. 46, ut. b. 33 7) 1 6 ⸗
Mobilis⸗ Bfdbr. 1 Psbt. jo. Ant.-⸗Sch 4 GP. 49d Pr. ́sdbrb. . B
— — 3 — Q — — —
2
— 3
Pf.) o. Ant- Sch. 44
Pf. Rh.⸗Wsts. Bdtr. 8
— — —=— — —
d ö — 2 2 — d 8 8 0 3 2 82
Pf.) 0. Ant. Sch. 4
Pf. d Sächs. Vod tr. A . 3
ohne Ant⸗Sch... 49
3 do Gld. H. E. 4 T3. 340 6
8
7
Psdhr. o. Ant.⸗Sch. 49 Pf. dSildd Vodtrdb. I. 3
— — — — —— ——
— —— — 2— 2
— — — —
Pf. Em. 5, r3, ab 30 10 do Em. g. r5. ab 8isi0
—— — — — — — —— — 2 —— —
Ohne Zinsberechnun g.
Aufwertungs berechtigie Pfandbriefe u. Schuldverschn. deutsch. Hyporh.⸗Bl. sind gem. Rekanntm. v. 26.8. 26 ohne zinsscheinhogen n. ohne Ernenerungsschein lieferbar
Bayerische Hyp. u. Wechselbant verlosb. u., un erlos bk. A 589 b) Berl. Hyp.⸗ Bl. Pf. C.- Obl. S. 1,2
Braunschm.⸗Hannov Hyp. „Bl. Ser 2 — 265
do. do. Tomm.-Opl v. Jug * Dtsch. Syp. Bt. Kom.⸗Dbl. S. 18
Frankfurter Bfandbr. - Han Ser i 14, 46 —– 32 ”Rranf5 Svp-Kred.⸗Ver.) Gothaer Grundkredit⸗Bank Komm.⸗Odl. Em.
Hamburger Hype Bank S 11 hi5 t99 (a4. Ser 1-199, Ser. 301 — 380 (89 Hh) do do do Ser 691 - 730 do. do do Ser 131 8a Bodtr.-Bi Pfd. Ser. 116 o. do Komm -⸗Obl Ser Hessische Land. -Hyp.⸗BVI. Pfdbr. m. Zinsgar. Ser. 1 = 28 u. 27 do. do. do Ser. 25 u. 28 do da a omm-Obl. S. 1 —- 16 do do do Ser do do da Ser. do. do do. Ser do. do. do. Ser
do
do do. do do. do. do.
Mecklba Hyp. u. Wechsel⸗Gt.
Komm.⸗Cbl Ser. 1
Mecklb.-Snielitz Sup - S. 14 Ueininger Vub-Bank Em. n-ß17 do Pram - Psdbr
do da Psdbr. Em itz do do do Em. 19 do da do Em. 20 do do gomm-Obl Ma) do do. do 8 165 *
Mitteldeutsche Bodenkredit
Ser 1 - a, 6
do. do. Grundrent S. 2 u. *
dorddtsch. Grundtred. ⸗Psdbr.
Ser. 3— 19 do do do Ser 260 do do do Ser 21 do da do Ser. 22 do da gomm-Obl M) do do do Em 7 * Breuß. Bodhr.-Bl. Ser. 8— 2 oo do do. Ser 980 do do do. Ser dIJa u b do do do Ser n2 do do. Komm-Ob! Ser 1 do do. do Ser da do do Ser. 38 * do do do Ser.
do Centras- Godentredit stomm.⸗- Obe o 57
91, 96, 1, a6 08 12
do. Hypothelen - Aktien ⸗Vank
Komm.⸗ Ohl. Gs, 09, 11 do do m v 1926 do do. do. 1922
do Pfandhbr.nk Kleinb.⸗Obl. da do. Komm. -L bl am. n I1*
do Em 11 do. Em 18 do. Em. 16
chemin Hypothetenbank S. 30
56 — 56, 19 - 181
do. do stomm.⸗Obl., ausgesi. bis 81. 12. 16965, v. 1915, 14 hein. Westf. Rodenkrer it⸗Bü komm One Ser 1
do. do do. Ser. 2 do bo. do. Ser. 5 do. do. do. . 1928 * westd Bodenkredit Anstalt Ser 1—10 do. do do. Ser. 12 do do. do Ser. 18 do. do. gTomm. - Obl. 45 do. do. do. Em 2*
De utiche ducterban Zuckern An! * Dresd Rogg. ⸗A. 23* Elettro Zweckverb. Mitteld Kohlenmet tv. Landes! Anhalt Rogaenw - An! *
Siemens & Halste u. Eiem.⸗ Schuck. RM ⸗ Anl. 1926
8
h
Thür. Elettr Lief. RMe⸗A. 27, ul. 67 Ver. Deuische Texi. RM⸗A. 26, ut. 5! Ver. J. Utrn. Viag Frantz. Bfdbrö. Gd. gomm Em 121 Hetreiderentenb!
Rogg. M. B R. 14** do do Reihe ** Görlitz. Steink.⸗A. 1
VerStahlk M⸗Al 6 ulsam. Opi-Sch do. RM⸗A. S. H 2tz ul 82 o. Optsch
Mr. 4.
1. Uueruchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust u. Fundlachen,
3. Verkäufe, Vervachtungen. Verdingungen zc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
bd. Kommanditgesellschaften auf Attien. und Deutsche Kolonialgesellschaften.
a Befriftete An
2
Zustellungen u. dergl.
Fohlenw.⸗Ani it z
Großtraftw. Mann⸗ heim gohlenm f In Lttien konvertierbar mit Zins- Aktiengesellschaften
berechnung.
Hafalt Goldanleihe. 6 Harp wergb. M M.MJ.
dess. Hxaunt. Rg⸗A 6 . HessenSt. Roa len 5 J. ur- u. Neum. Mag.“ Landsbg. a. W. Rg. *
Rhein. Stahlwerle
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen
Berlin, Donnerstag den 5. Januar
Sffenttlicher Anzeiger.
Anzeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile ( Vetit) 1,05 Reichsmark.
zeigen müffen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. Mi
Leivz Hyp Vani⸗ Gld. dom Em 12 Mannh, KohlmA zn. Meckl. Ritterschan!. rd Roggw. Pn
Ohne Zinsberechnung (ab 1. 1. 1928 mit 65 verzinslich, zahlbar jeweils ganze Kalenderjahr).
84814 Oeffentliche Zustellung. 1. Juli für das Fahrradhändler in
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Oeffentliche Zustellung.
Dunkerbeck, Maria geb. Brinkmann, zu Duisburg, Unterstraße 60, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Schmits, und Dr. Mengering gegen den Metzger⸗ ax Bohr, jetzt unbekannten
Miltenberg,
Bem. 04, rz. 82 lg. I.G. SO S.] u. verl. St. S. 2-6 do do. 9 S. zu. f do do. 1906S. 4* no. do. 16-16 S - unverloste St. Augsburg⸗Rürnb. Maschfhf 11 r3.32 Badisch. Ldeselelt. 1921, sichergest. do. 1922. 1. Ausg.
Roggenw.⸗Anl 1 u iin IIS. I- Meining. Hyp. -B. Gold Kom Em 126 . Neißeohlenw.⸗A fonß. Nordd Grundtrd Gold⸗Kom Em 1 * Oldb staatl Krd. A. Roggenw.⸗Anl. * 6
Aufenthalts.
Bomm landschan. Roggen⸗Pfdhr.“ Preuß Bodenkredit Gld. Kom Em 12 Preuß. Centr. Boden Roggenypfdh nt Preuß. Centr. Bod. ou. vtogg. Komm Preuß. Land Kfdbr. Anst. Feingld .* do do. Reihe 152 do. do. N. 11-14 162
ann E l ; , ,,. mündlichen Bing, Nürnberger Metall 90 rz. 32 Brown Boveri v' Mannh. r3. 82 Buderus Eisen 97] 1912 rz. 1982. Constantin 9 Gr. n. 96. 14 r3. 19587 Di. ⸗Atlant. Tel. 02.
Duisburg,
Aufenthalts, Unterstraße 60, unter der Behauptung, daß er ihr aus einer, als Entgelt für eine Grundstücksübertragung bestellten lebenslänglichen Monatsrente 300 RM
Amtsgericht Miltenberg.
do. do do. do.
1694.01
RM 26
Hacktethal
do. ut. 81
mart⸗A
do. S. *
Mitteldi
Yk. v. 02, Oy
do. Bid Lot.-Eisenbahn 1900, 01, rz. 1932 1 1.7 Berlin Chartottenb. 14 Straßenb. 1897, 01 ud] 1. Braunschw. ang .- Gö. 38 1,06 III, V TS8 3Y 1.1.1 Broölthal. En b. vo. 090 J. Rhein- Sieg. Eisenb a 1.7 Gre. Berl. Straßen- 4* bahn 1911 1915. jugl 1. Halberst⸗Blib. Eb. v. t 4u tv. 96, 9g, ß, 09 rz. 32 39 1.1.7 Hambg.⸗Ameril. Lin. 91S. 2. 08 S. 4, 3. 92 4 versch. Koblenz. Str. 90 S1. 49 oz, 98, 08 S. 2, rz. 37 n 1.7 Läheck⸗KHiülch 92 rz 2 87 1.1.7 Nordd. Lloyd 165885. 4 92 98, ry. A2 ud 1.4.16 Westl. Berl. Vorortb. a ] 1.7
Leipz. Mess RM⸗ Anleihe, rz. 81 8 si.1 Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1926ul. 81 m. Opt. - Schein 1065. a. 10 o. Dptsch iosliorli. 4.10 Leopoldgr. Reichs⸗ 26, ul. 3 8 1.1. Ib Mart Kom. Elett Hagen S. ul hn 0 Min. Achenb. Stt. RM⸗A. 27, ul. 88 102 6 1.1.7 NRM⸗N. Schein 27. ul. 82 102 7 1.1.7 94, 5b Mir u. Genest RM⸗A. g Nationale Auto RMA. 26. ul. 82 8 Ji. 1.7 86, pb
Schlw.⸗Holst Elti. Bb. Gld. A3. rz275 5 1.5.11 86, do. Reichsm .- A.
A. S Feing. cz. 298 do. Ag. J., rz. 31 do. Ag. 4. xz. 25
Dtsch. Schiffstred. Vt. R. 1. 2 do Schiffspsandbr-Bf. Ausg.!
do. Ausg. 2 do. Ausg. 9
Schuldverschreibungen. a) Banken.
Mit Zinsberechnung. Zuckerkred. Gold 1-416 ] 144.10 868d
Ohne Zinsberechnung
(ab 1.1.28 mit 6 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
Banteletn, Werte, mn. Berl. El.⸗W. y 9 (Oh tv.) 1. 96. 08, Dt. Ansiedl
* 1 4 1
1911, 13. 82
.
b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung.
(ab 1.1.28 mit 53 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
Aug. Lot. u. Straßb. 142
965, 98 90. 02 rz. 32 ua
1.7 191111 1.7
c) Industrie. Mit Zinsberechnung.
Coneordia Bergb. NM⸗A. a6, ut. 30 102 7 1.1.7 Concordia Spinn. RMA. 265. ut. 811i 8 1.6.11 Conti, Luouicouc RM. A. gz, ul. 81 8 1.4. 10 Di. Linoleum⸗W. ut. 82100 7 1.1.7 Engelh. Brauerei
RM⸗A. 26, ul. 82 8 1.4. 10 Fahlberg, Lists Co.
RM⸗A. 26. ut. 81 8 1.4. 19
Draht
RMA. 27, ut. 33 1021 6 1.4.10 Hambg. Elekttr. Wi. RM⸗A. 26, ut. 2 I οο 7 1.1.7 Hoesch Eis. u. Stahl RMA. 26, ul. i io 8 1.4. 160 Isenbechu. Cie. Br. RM⸗A. 27, ul. 82 1021 7 1.2.6 pas Klöctner⸗Werke
RM⸗A. 26, ut. 1 8 1.4. 16 Fried Krupp Gold 24R. A u. B.rz. abzg 6 do R Gu PD. rz. 29 3 1. do. RM⸗A. 27, uk. 62 6
1, ul. b. 80 16 Ji. 1
Stahlw. m. Opt.
26, ul. 32 8 i.. 10 , bb
Natronze llstof
RM⸗A. 26 ut. 62
m. Opt.-Sch. .. 7 11.7
do. do. 0. Tpt.⸗Sch
19265 uf. 82 7 1.1.7
Neckar Aft. ⸗-Ges.
Gold⸗A. ab 1928 8 2. BI, 4 6 Necta rw. Ges, ul. 27 1.4. 106i. Bh Rh.⸗Matn ⸗Donan
Go de rz. ab 1928 o I.. Schl. Celul MMi⸗
ün, ab 1982 14 1.1.7
und Zusatzdiv. . 1926,27, 8 sichergestellt.
a. 10 h 12 rT3.82 Deutsche Cont. Gas Dessau 84, rz. sp. 2
(i. W.: dreihundert Reichsmark) sch mit dem Antrag, an sie 300 RM (i. W.: dreihundert Reichsmark) zu zahlen, und zwar bei persönlicher Haftung sowie bei Vermeidung der Zwangsvoll⸗ im Grundbu uisburg Band 7 Artikel tragene Besitzung Flur 3 Nr. 3454/28. Verhandlung echtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Abteilung 15, Zimmer Nr. 87, auf den 17. Februar 1928, vormittags H Uhr, Duisburg, den 30. Amtsgericht. Abteilung 15.
do. do. Gd. K. R. 1 * Preuß. Kalim⸗Anl. 8 do Roggenw⸗ A. Prov. Säch . Udschst. Roggen⸗Pidbr ** Rhein.⸗West Hdir.
84816] Oeffentliche Zustellungen.
1. Der Kaufmann München, Sendlinger Straße 1ĩ11, klagt gegen den Fabrikanten Franz Wasak, früher in München, Oettinger Str. 5] unbekannten Grund Darlehens und beantragt, den ahlung von 1864374 RM eit 24. März 1925 verurteilen und das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte Franz Wasak wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Mittwoch, den 22. Fe⸗ bruar 1928, vorm. 9 Uhr, vor das Justizpalast,
Karl Weindl in
gesellschaft 1919 do Kabel 1900 1918, rz 1952. do Solvan⸗W. 0g do. Teleph. u Kab! ? Enuenwer i Kran Elertr. Liefer. 1900 do do. 08 10.12
R*oggenrenten · Bl
Pr. Pidbr. Bi. * Aufenthalts, Sachs. Etaat Rogg. * mündlichen Schlestsche Bodenkr. Gld. Kom. Em. 12 Schles. ULd. Roggen“ Schlesw. . Holstein. Udsch. Krdv. Rogg.“ do. Prov. -Rogg. “* Thüring. ev. Kirche Roggenw.! Anl. * Trier Graunkohlen« wert ⸗ Anleihe Wences laus Grb. Ke Westd. Bodentredit Gib.-Kom Em 1* Westfäl vdz. Brov.
Beklagten zur nebst 4 35 Zinsen s Elel. Licht . ra lostenpfliht hz 3
1990.94, 14 rz. Be Elettro⸗Treuhand Neu bes. 12. x3. 32 FeliuGuilleaume 1906. 963 rückz. 40 Gasanst. Betriebz⸗ ges. 1912 rz. 82 Gesj. . elet. Untern. 1898, 90. 111 r. 32 Ges. j. Teerverw. 19
verich. Sa 6 zember 19217.
l8 499 Oeffentliche Zustellung.
Die Rechtsanwälte P. A. Smith, Dr. Leo und Dr, Diederichsen, Hamburg, önckebergstr. EI, Rathaushörn, ver⸗ eten durch den Rechtsanwalt P. A. Smith, klagt gegen den Karl Emil Jo⸗ nnes Düker, fenthalts, wegen 16600 RM, mit dem kostenpflichtig
Sicherheits⸗
Amtsgericht Zimmer Nr. 12/0, geladen.
geschiedene Schneidersgattin Huber, Margarete gebovene Kohlhepp, in Frankfurt a. Main, Elbestraße 341, vertreten durch Rechtsanwalt Frank III. in München, Sophienstraße 3 /III, klagt gegen ihren früheren Ehemann Huber, Alfred, Schneider, früher in München, Keuslinstraße 1111. Aufenthalts,
Hdlsges f. Grund⸗ besitz 0s rz. 82 Henckel ⸗Beuthen
do do. Nogg. 28* do. Adsch. Roggen? Zwickau Steinkohl.
DS ——
unbelannten
Klöckner W. 2s, rz? Samml. Abls. A. Köln. Gas J. Ellt. 1909. rz. 1932. gontinent. Elektr. Ntürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 18998. 1904 Gbr. Körting got, 9. 14 rz. 1982 Laurahlltte 1919. do. 909 O94. rz. 82 Leonhard Braunt. 1907. 12. r3. 1932 Leovoldgrube lig Lmte⸗Hofsmann 139.91 tv rz. 32 Mannesmannröh. 99.99.06. 18 rz. 82 Massener Bergbau Buder. Eissgg rz Neckar⸗Aktienges.
1921, sichergest. Oberscht. Cnenved.
1902. 07, rz. 32 do do. 19, 3. b. 80
und gegebenenfalls gegen leistung gemäß 8§ 710, 713 Abs. vorläufig voll streckbar von 1600 RM nebst 8 „ p. a. Zinsen „. 15. Mai 1924 zu verurteilen. ie Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des eits vor das Landgericht in Hamburg, (Ziviljustizgebäude, 2. März . Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗— Rechtsanwalt
Ausländische.
J. . 7.66
4A ür 1ẽ Bit. K für 1'0 Rg A5. 1 Einh. s Se R St zu 678 4. Ste zu 20 8 AM.
Ausländijche festverzinsl. Werte. Staatsanleihen. Ohne Zinsberechnung.
Die mit einer Notenzisser versehenen Anleihen werden mü Hinsen gehandelt und zwar:
Sein 1. 4. 19.
unbekannben und beantragt, klagten zu verurteilen, an die Klägerin lage veröffentlichten Klagezustellung Aufwertungsgoldpfandbriefen . Der ländischen Ritterschaftlichen Credit- Beklagte Alfred Huber wird hiermit zur vereins in Sachsen ist der unter der mündlichen Verhandlung des Rechts- Serie X Lit. M aufgeführte Pfandbrief Nr. 1414 zu 25 GM nicht mit aus⸗ Die Nummer ist zu
Danzig. Roggrent.⸗=
Briefe S. AU. 1 2*
K für 1 Tonne
4A für 180 Kn.
4 f. 1 St. zu 17.8 404
. Unterhalt wöchentlich 19 RM zu bezahlen.
ivilkammer Sievekingplatz, 1928, 9
streits auf Mittwoch, U bruar 1628, vorm. 9 Uhr, vor das gelost worden. Justizpalast.
den 29. Fe⸗
Amtsgericht Zimmer Nr. 58 /o, geladen.
zugelassenen
rozeßbevollmächtigte , , Prozeß mächtigten minderjährig, vertreten
anwalt Lustig in München, Prielmayer⸗ straße 20, gegen landw. Arbeiter, Wolfgangsplatz 8, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wird der Beklagte Sebastian Huber hiermit zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits auf Mittwoch, 29. Februar 1928, 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 58/9, geladen.
4. Die Firma Johann Fischer Erben, in München, Berg-
; . 9. 30. Dezember 1927. und zur amtlichen Rörlen- er Gerichtsschreiber des L ric n nn,, er Gerichtsschreiber des Landgerichts.
eine amtliche Preisseststellung
notiz zugelass in München,
Ing 1916 rz. 32 Phönn Habo7 rz? do. 1919... ..... bo. Braun 1918.
81512] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Aug. Pick K Co. in Ber⸗ lin W. 8, Charlottenstraße 55, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Hermann Kirchberg und Fritz Ludwig, ranzösische Straße 48, klagt gegen den Peter Düval, früher in Köln a. Rh., Werderstr. 9, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund Schneidermeisters Donner in Berlin⸗-Schöneberg, Martin⸗ Luther⸗Straße 71, pruchs für
Bern. K.-A. 3 Hh.
do. Invesi. 14 do. Land. 96 in K do. do O2 m. T. i. 9 do. do. 10 m. T. 1. K Hulg. G. Hyp. 12
25er Nr. 241561
Rhem. Elertriz. oy, Rechtsanwälte
11. 18. 14. rz. 82 do. Eleltr. Wert t. Braun t.⸗Rev. 20
A. Miebeck'sche Montanwiz, rzs? Rom hach. Hütten⸗ wre. (j. Concordia Bergb.) 91, rz. 82
= = — O
Spedition sgeschäft am⸗Laim⸗Straße Rechtsanwalt
do. derNr. 121661
Silbermann Dr. Ostreich Sonnenstraße 24 / Il, Ehristian Friedrich
zo. zer Nr. 6518531
ler Nr. 1- 80000 Dänische St. A. 9] Egyptischegar. 1.4 do priv i Frs. do. 5h00, 126003 do. 2600. 500 Fr. Els.- Loth Rente Finn. St. -⸗Eisb.
h gelieferte Kleidungsstücke . in Höhe des Restbetrags von 2655 RM, mit dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 255 RM gwei⸗ hundertfünfundfünfzig nebst 795 Zinsen seit dem 1. Januar und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar mündlichen
J l
— — 8 — — —— — ——
2 2 8 8 8 2 2
Sachsen Gewerktsch. 19890 ö. Sächs. Elett. Lie
Schles. El. u. Gaß
6 111111
straße 57, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte für Lagerkosten 366,3) RM Hauptsache schulde, und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 366,39 RM nebst 2 95 Zinsen über den jeweiligen Reichsbank⸗ diskont aus 43,10 RM vom 1. Februar ab, aus 45,10 RM vom 1. März ab, aus 43190 RM vom 1. April ab, aus 47,40 RM vom 1. Mai ab, aus 47,40 RM vom 1. Juni ab, aus 47,4090 RM vom 1. Juli ab, aus 740 RM vom 1. August ab aus 4740 RM vom 1. Sep⸗ tember 1927 ab zu verurteilen. Der Be— klagte Christian Friedrich Krgusmann wird hiermit zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits auf Mittwoch, 29. Februar 1928, 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 4/0, geladen. 5. Rechtsanwalt Justizrat Dr.
München, Maximilianstraße
1.17 889, 7156
Reichsmark)
J
1.2.5 85h 6
— — Cx — — — —
— . 2
do h 1686 1-84..
Schuckert K Co. at, 1 do. 56h Pir. - Lar. v6
g, ol, os, 19. rz. 82 1926 zu zahlen
1311 11111
83
2
Ital. Rent. in Lire
do amor. S. 3, u erklären.
: Verhandlung Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Köln, Reichensperger⸗
indust 2 rz. Bz Vultan⸗ Wi. Ham⸗ burg 09. 12 r5. 82 Je llstofs Waldh. o
do 190 6 in. Æ Amtsgericht do. 1904 4 abg. Norw St. ga in
Treuh. J. Verk. u. J.
23ul. 36g. 1.11.25 Februar 1928,
O Uhr, geladen. Köln, den 31. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichks. Wilbutz, Aktuar.
vor mittags Dest. St Scha 1 Sachwerte. Ohne Zins berechnung. ändische.
do. do. 1914
10006uld Gd? .
184813) Oeffentliche Zustellung.
Dr. Anton Schneider, Rechtsanwalt Miltenberg,
Salomon,
do 1000 Guld G** do. 2006uld. G* do. Kronen *, do lv. R in K*
Anh. Roggw. A. 148 vd. Sd. Eseti Kohle]
a
Kaufmann, früher . unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forde⸗ . Hauptsache nebst en hieraus seit 1. Januar 1926 und 1 RM vorprozessuale Auslagen, und vorläufige streckbarkeitserklärung des Urteils. Der Schuldner Julius Salomon wird zur mündlichen Verhandlung des streits auf Dienstag, den 7. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Miltenberg, Zimmer H /A, geladen. Dem Kläger wurde die ö liche Zustellung der Klage mit Be vom 29. Dezember 1927 bewilligt. Miltenberg, den 29. Dezember 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Rgg.⸗-Schldv. R. 1. etzt T hür. L- H. M.
yy - Kfd. Ser 1* Berl. Roggenmw. a8 * Brdbag. Kreis Eleltꝛ.⸗
Werke Kohlen t hraunschw.“ Hann.
SGnv Rogg. Kom * Breslau - Fürstensi.
Grub Kohlenw * Deutsche Komm
Kohle 23 Ausg. 1] do. do. Rogg. 2 U. 1* Dt. Landestultur-
An! Roggen .
do. Silb in fi do. Bapierr. in fino Portug. 3 Spe Rumän. 93m. T
*
40/1, ni
S *
voin Hagen, Musikstudierender, früher in München, Glückstraße 19111, fetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte für anwalt⸗ in den Jahren 1924 und 19235 den Betrag von 114,B75 Reichsmark schulde, und beantragt, den und vorläufig
*
Kostentragung
—
Vertretung
2
8
,
*
kostenfällig voll streckbar zur Zahlung von Reichsmark nebst 2 X. Zinsen über den Reichsbankdiskontsatz seit 23. April 1925 zu vexurteilen. Der Beklagte B. Müller vom Hagen wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des
8
8 — — —
Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihen?
=
do. 1919 in 6
Rechtsstreits
Dienstag,
geladen.
Schuster
glechtz. Uun 3
Holler,
hardtstr. / enthalts, auf
mündlichen
Staatsanzeiger 1928
5H Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall. und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
ö
13. März 1928, vorm. S Uhr, vor das Amtsgericht vertreten durch München, Justizpalast, Zimmer Nr. 1200, Rechtsanwalt Dr. Schneider in Milten⸗ Salomon, Kaufmann, früher in Kleinheubach, nun unbekannten wegen Forderung auf 177.50 RM nebst sz 2, Zinsen hieraus seit 1. Juni 1926 und 3,50 RM vorprozessuale Auslagen. Kostentragung und vorläufige Vollstreck⸗ barkeitserklärung Schuldner Julius Salomon wird zur Verhandlung streits auf Dienstag, den 7. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, vor das Zimmer Hl, geladen. Dem Kläger wurde die öffent⸗ liche Zustellung der Klage mit Beschluß vom 20. Dezember 197 bewilligt. Miltenberg, den 29. Dezember 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Bekanntmachung. Die am 1. April 19238 sälltage Tilgung der
8 os9 Deuischen Kommunalgoldanleihe von 1926 Ausgabe 1 im Betrage von nom. RM 1400 909 und der
Jo/9 Deutschen Kommunalgoldanleihe von 1926 Ausgabe 1 im Betrage von nom. RM 500 0090 erfolgt durch Ankauf. Berlin, den 2. Januar 1928. Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband.
München, den 2. Januar 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München.
S4817] Oeffentliche Zustellung. Die Vertragsangestellte Maria in München, Agnesstraße 431II klagt gegen den Kaufmann mmobilienvermittler in München, jetzt unbekannten Auf⸗ Grund Gehaltsforderungs⸗ den Beklagten g von 522 RM
Deutsche Girozentrale — Deutsche Kommunalbank —.
Bekanntmachung. ö
schen Staatsministeriums ist der Stadtgemeinde amen Erlaß des Herrn Mmisters des Innern und 1927. IVa II 540 III Fin. Min. 1 H Form von Schuldverschreibungen auf den zum Betrage von 1000 000 Reichsmark jede Reichsmark der Die Anleihe darf nur Bezeichnung Goldanleihe der Stadt Der Erlös der Anleihe ist zur Be⸗ einer Doppelturnhalle
Mit Ermächtigung des Preußi Köntgsberg i. Pr. durch gemeins des Herrn Finanzministers vom 20. 12. 10775 c, die Genehmigung zu einer in Inhaber außfzulegenden Anleihe zunächst bis — in Worten: „Eine Million Reichsmark“ —, Preis von 1660 Eg Feingold zu rechnen ist, im Inlande aufgelegt werden; sie wird die Königeberg i. Pr. von 1928 Serie J tragen. für den Bau einer Doppelvolkeschule,
für den Neubau der Ostpreußischen Mädchengewerbeschule, Krankenanstalt,
rückstand und beantra Hanns Holler zur Zah kostenfällig zu verurteilen. klagte Hanns Holler wird hiermit zur Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Donnerstag, den 8. März 1928, vorm. Arbeitsgericht Mün Saal Nr. W /Il, geladen. München, den 2. Januar 1928 ,,,, des Arbeitsgerichts Munchen, Angestelltenkammer.
erteilt worden.
schaffung der Mittel für die Berufsschulen. ür den Umbau der chirurgischen Abteilung der Städtischen Bau einer Brücke im Zuge der Verbindungsstraße Reichebahnbrücke— Brandenhurger iadukt Nasser Garten, für den Neubau der Hohen und Abbruch der alten Brücke, bruch der Artilleriekaserne und
en, Luitpoldstr. 15,
Tor, für das Ersatzbauwerk V Brücke einschließlich Herstellung der Anrampungen
für die Schaffung von Ersatzwohnungen, für den Ab
der umliegenden Stallungen im Haberberger Grund einschließlich Grunderwerb und
185119
85118
streichen.
(84989
verordnung
sestgesetzt.
Versügung.
.
recht bestehen.
für Straßenbauten oder für einzelne dieser Anleihezwecke zu verwenden. Der jährliche Zinsfuß beträgt 7 vd des Anleihekapitals.
Beginn des auf die Begebu
Die Tilgung er⸗ ng der Anleihe oder der einzelnen Anleiheteile res ab mit? vH des Anleihekapitals, zuzüglich der durch die Ankauf oder Auslosung von Schuld tilgung bleibt vorbehalten. Kapital
4. Verlofung . von Wertwavieren.
Berichtigung.
In der in der Nr. 301 d. Bl. . J. Bei⸗ lage veröffentlichten Verlosungsliste der Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden, Dresden, muß es bei den Goldhvpo⸗ thekenpfandbriesen Reihe 3 beim Buch staben E zu lob GM 2259 heißen.
In der Reihe 4 muß es beim Buch⸗ staben R zu 5000 GM statt 284 richtig 248 heißen.
folgenden Rechnungsjah fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen duich verschreibungen. Verstärkte Tilgung oder Gesamt und Jinfen werden bet Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln gezahlt. Königsberg i. Pr., den 2. Januar 1928. Der Magistrat.
Herr Otto T. Schüller ist als Auf sichtsratsmttglied aus der Park⸗HHotel A.⸗G. ausgeschieden.
5 o/ Goldanleihe der Freudenberg S. in Frankfurt a. M. vom Jahre 1923.
In der bestimmungsgemäß vorgenom⸗ menen 1. Tilgungsverlosung würden die folgenden Endziffern
100 Goldmark die Endziffern 4 52 82
Einladung zur ordentlichen General versammlung der Firma Hebelwerk A.-G. für Holzbearbeitung in Speyer a. Rhein.
16 des Gesellschartsvertrags lade ich zu einer ordentlichen General⸗ versammlung der Firma für Holzbearbeitung i
a. Rhein ein.
Die Generalversammlung findet am Donnerstag, den 26. Januar 1928, vormittags 11 Uhr, in den Räumen aft in Speyer statt.
ᷓ Tagesordnung:
J. Vorlegung her Geschaͤftsberichte für Geschaftsjahre 192627 sfowie Beschlußfassung über die Genehmignng der Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnungen für Geschäfts jahre Beschlußfassung Entlastung des Vorstands und Auf⸗
Berichtigung.
In der in der Nr. 291 d. Bl. II. Bei- Auslosung von 5 Oso des Erb⸗
Als ausgelost gelten in jede Kategorien:
a) von den Anleihestücken mit ein⸗ oder zweistelliger Nummer Nummer mit einer der gezogenen End⸗ ziffern übereinstimmt;
b) von den Anleihestücken mit mehr als zweistelliger Nummer diejenigen, deren Nummer in den beiden letzten Stellen zogenen Endziffern über⸗
Ferner werden, weil in der gleichen Bekanntmachung undeutlich, wiederholt: Serie VI Lit. C Nr. 3525, XVIIL Lit. D Nr. 415, Serie RVILa Lit. C Nr. 465, Lit. D Nr. 355. Serie XV Lit.
ID Nr. 102, Serie Xa Lit. A Nr. 558.
mit einer d Die Rückzahlung der ausgelosten An⸗ leihestücke erfolgt vom 1. März 1928 ah bei der Rheinischen Creditbank in Mann⸗ heim und ihren Zweigstellen. Frankfurt a. M., 28. Dezember 1927.
Freudenberg C Co. G. m. b. H.
5. Kommanditgesell⸗˖ schaften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
Wiking Film A.-G. Gesellschaft werden zu der Freitag, den 3. Fe⸗ bruar 1928, nachmittags 5 Uhr, im Notars Dr. W. 8, Französische Straße 57sbs, statt⸗= findenden Generalversammlung ein- Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts, Bilanz und Gewinnx und Verlust— rechnung für das Geschäftsjahr 1927. Genehmigung der Bilanz und Ge— winn⸗ und Verlustiechnung für das Geschäftsjahr 1927.
Entlastung des Vorstands und Auf—
Aufsichts ratswahlen.
ö. Beschlußsassung über die Auflösung der Gesellschaft.
6. Ernennung eines Liquidators.
Zur Teilnahme
3h o/ Isenburg⸗Birste
Die Spruchstelle des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main hat uns auf unseren Antrag gemäß Art. 37 der Durchführungs⸗ zum Aufwertungsgesetz die Barablösung unserer Anleihe ge⸗ stattet und den Barablösungsbetrag für je Nennwert 1000 PM. auf 14071 RM
in'sche Anleihe
Anzeige des Vorstands gemäß 5 240
Umwandlung der nom. RM 20 000 Stammaktien. Hierzu bedarf es neben dem Beschluß der Generalversammlung eines in ge⸗ sonderter Abstimmung gefaßten Be⸗ schlusses der benachteiligten Attionäre. Herabsetzung des Grundkapitals der Gelellschaft von RM h20 000 auf RM 20 000. Hierzu bedarf es neben dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Beschlusses der jeder Gattung.
Erhöhung des herabgesetzten Grund-
RM 200 000. Hierzu bedarf es neben dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung eines in gesonderter Abstimmung Beschlusses der Aktionäre eder Gattung. Aenderung des Gesellschaftsvertrags entsprechend den in den Punkten 3, 4 und 5 der Tagesordnung gesaßten Es finden seweils ge⸗ sonderte Abstimmungen, wte bel 3, 4 und ha erwähnt, statt. Sonstige Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags:
a) 5 15, betr. Vergütung an den Aufsichtsrat, §z 17, betr. Hinterlegung der
c) S 18, betr. Stimmrecht der Aktien. Zu C findet die getrennte Abstimmung, wie zu Ziffer 3 erwähnt, statt. 8. Wahlen zum Aussichtsrat. 9. Verschiedenes Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig. daß die Aktien spatestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der G jellschaft oder bei der Rheintjchen Credit⸗ bank in Mannheim oder einer ihrer Zweig⸗ niederlassungen hinterlegt werden. Speyer a. Rh., den 2. Januar 1928. Der Vorstand.
Vorzugsaktien
Nachdem wir durch unsere Bekannt⸗ machung vom 22. September 1927 die noch im Umlauf befindlichen Stücke oben bezeichneter Anleihe zum 1. Januar 1928 zur Bartablösung gekündigt haben, gelangt der obenbezeichnete Betrag vom 2. Ja⸗ nuar 1928 ab bei der Bergisch⸗Märki⸗ schen Bank, Filiale der Deutschen Bank, Elberfeld, zur Auszahlung.
Zur Einlösung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen bogen unter Beifügung eines der Nummern⸗ folge nach geordneten Nummernverzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung bei der genannten Stelle einzureichen. Schuldverschreibungen Zwecke des Nachweises des Altbesitzes noch hinterlegt sind, steht der Barablösungs—⸗ betrag der betr. Schuldverschreihung den Einreichern bei der Hinterlegungsstelle zur
mit Bogen Beschlüssen.
—
Da die Spruchstelle über unseren An⸗ trag au Barabfindung des Genußrechts Ernst (Retanntmachung Rün cht endgültig entschieden hat, bleibt trotz klagt in eigener Sache gegen B. Müller der Barablösung der Anleihe das mit der Schuldverschreibung verbundene Genuß⸗ Die eingereichten Mäntel dieser Schuldverschreibungen werden bei / der Barablösung der Anleihe entsprechenden Stempelau druck Gläubiger zur Wahrung ihrer Genuß rechte zurückgegeben werden. Die Frist zur Barablölung der Anleihe endet mit dem 31. März 1928. Birstein, den 3. Januar 1928. Fürst von Isenburgische Renttammer. Bräunig.
und an die an der Generalver⸗ jsammlung sind nur diejenigen Attionäre welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschast (Berlin W., Kursürstenstr. 125, bei Gempt) orer einem reichsveutschen Notar hinterlegt haben. Berlin, den 31. Dezember 1927. Dr. Paul Antik.
ö
J. He del.
Der Borstand.