—
2.
— — — n K——
Wilhelm August Friedrich Bur⸗ meister, 1 zu Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist eingetreten. Am 1. Dezember 1927 sind die persönlich haftenden Gesellschafter J. D. Hardt und H. Urich⸗Sass sowie ein Kom⸗ manditist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Friedrich Maassen. Gesamtprokura ist erteilt an Gustav Heinrich Möller und Carl Claus Mehlert
Johann Cohrs. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter F. P Moje am 31. Juli 1927 durch Tod ausgeschieden.
Karl Hardeland C Co. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst worden. Das Geschäft ist von dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Karl August Julius Hardeland unter Uebernahme der Aktiven und Passiven fortgesetzt worden.
Hugo David. Die loschen.
Erwin Schaefer C Eo. Prokura ist erteilt an Alexander Feurich.
Allgemeine Feuerassekuranz Aktien⸗ gesellschaft. In der Generalver—⸗ sammlung vom 22. Dezember 1927 ist der mit der Nürnberger Fener⸗ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft, zu Nürnberg, abgeschlossene Fusions⸗ vertrag, nach welchem das Vermögen der letzteren Gesellschaft gegen Ge⸗ währung von Aktien, auf welche 25 3 ihres Nennbetrages als eingezahlt gelten, als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Allgemeine Feuerassekuranz Aktiengesellschaft übertragen wird, genehmigt und zum Zweck der Durchführung dieses Fusionsvertrages die Erhöhung des Grundkapitals um 2 000 000 RM auf 5000000 RM durch Ausgabe von 2000 auf Namen lautenden Aktien zu je 10600 RM beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom gleichen Tage ist der Gesell⸗ schafts vertrag in den s5 2 (Gegen⸗ stand des Unternehmens), 5. Ziffer 1 i. 1èä06Grundkapital und Ein⸗ teilung), 5 Ziffer 2 Abs. 1 Ein⸗ zahlung auf die Aktien) und 8 Abs. 3 (Stimmrecht) geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme: 1. von Feuerversiche⸗ rungen, 2. von Einbruchdiebstahlver⸗
Firma ist er⸗
sicherungen, 3. von Aufruhrversiche⸗ r
rungen, 4. von
5. von Transportversicherungen,
6. von Rückversicherungen aller Art,
1 von Versicherungen gegen
Wasserleitungsschäden. Grundkapital: 5 000000 RM, eingeteilt in 20000 Aktien zu je 60 RM, 1500 Aktien zu je 1200 RM und 2000 Aktien zu je 1000 RM. Die Aktien lauten auf den Namen.
Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien werden zum Nennwert ausgegeben.
30. Dezember.
Rohlengrosihandlung Hugo Daniels Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch 5 vom 22. De⸗ zember 1927 ist der Sitz der Gesell⸗ chaft von Hamburg nach Uerdingen am Rhein verlegt worden.
Radio Pack Co. New York-Ham⸗ burg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 16. Dezember 1927 ist das Stammmkapital um 15 000 RM auf 20 000 RM erhöht sowie der Ge— sellschafts vertrag hinsichtlich der Firnia geändert worden. Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: Radio Pack Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
S. C. Hagemann, Gesellschaft mit beschränkter HSaftung. (Zweig⸗ niederlassung.) An Stelle des H. Witt ist Diplomingenieur Adolf Flohr, zu Hgarburg- Wilhelmsburg, zum Geschäftsführer bestellt worden.
Peanetta⸗ Kompagnie mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Be⸗
schluß vom 20. Dezemher 1927 ist der 8 5 Satz 2 des Gesellschaftsver⸗ trags Vertretungsbefugnis) e⸗ ändert worden. Sind mehrere Ge⸗ schä an bestellt, so sind je zwei Geschäftsführer gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Vextretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers K. F. O. Zieler ist be⸗ endet. Wilhelm Zimmermann und Hans Heinrich Seiler, beide zu Ham⸗ burg, sind zu Geschäftsführern bestellt worden.
NWestdentsche Grundstiücks⸗Gesell⸗ Cent mit beschränkter Haftung. Josef Wintzen, Missionsdirektor, zu Bonn, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Otto Wirbatz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß vom 14. Dezember 1927 ist das Stammkapital um 9000 RM auf 10 90) RM erhöht sowie der 5 4 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital und Stammeinlagen) geändert worden.
Helios Elektrizitäts Gesellschaft Bosselmann X Co. Die Firma ist geändert worden in Bosselmann Co.
Ruthenberg X Nielsen. Die offene Dandelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Carl Friedrich Wilhelm Ruthenberg.
Richard Vogler C Co. Die Firma ist erloschen.
Friedrich Kloppenburg. Inhaber: Peter Friedrich Ludwig Kloppenburg, Kaufmann, zu Hamburg.
R. C. Müller. Inhaber ist jetzt Her⸗ bert Busch, Kaufmann, zu Hamburg.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Hattingen, H ulur,
Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden
Nudolf Surenbrock. Gesamtprokura ist erteilt an Wilhelm Heinrich Peter⸗ sen und Helmuth Friedrich Wüly Surenbrock.
Transvaalsche Handelsbank Filiale Hamburg. Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben worden.
Julius Pudbrese. Bezüglich des In— habers Wilhelm Gustav Osthoff ist durch einen Vermerk auf eine Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden
Edgar B. Schmersahl. Inhaber: Edgar Bruno Schmersahl, Kaufmann, zu Hamburg.
Hermann Laue nistein. Inhaber: Rudolph Paul Theodor Hermann Lauenstein, Kaufmann, zu Hamburg.
Christian Grabo. Inhaber: Johannes Heinrich Christian Grabo. Kaufmann, zu Wandsbek.
Kayser C Matthaei. Gesellschafter: Heinrich Emil Kayser und Franz Her⸗ mann Matthaei, Kaufleute, beide zu
Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 30. Dezember 1927 be⸗ gonnen.
Richard Boas C Go. Die an Alex Rosenthal und Gustav Rudolf Rühle erteilten Einzelprokuren sowie die an
Johannes Josef Reinhard Müller, Ehristian Wilhelm Federico Rudolf
Lüdert und Arthur Isenberg erteilten Gesamtprokureen sind auf den Betrieb der Hauptniederlassung beschränkt vorden.
F. Butzke⸗Bernhard Jaͤseph Aktien⸗ gesellschaft. (Zweigniederlassung.) Erich Rosenberg ist nicht mehr ordent— liches sondern stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied. Prokura ist erteilt an Josef Blank. Er ist ermächtigt, falls der Vorstand aus einer Verson besteht, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied die Gesellschaft zu vertreten.
Hanseatische Notruf ⸗Akttiengesell⸗ schaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 19. Dezember 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in den 8§5 3 (Geschäftsjahr), 6 Abs. 1 (Vertretungs⸗ befugnis,. 8 (Amtsdauer des Auf⸗ sichtsrats und Ausscheiden aus dem⸗ selben). 19 (Beschlußfassung des Auf⸗ sichtsrats), 11 Ziffer 1. 6 und 8 (Be⸗ fugnisse des Aufsichtsrats), 12 (Aus⸗ schüsse des Aufsichtsrats). 13 (Ver⸗ gütung an den Aufssichtsrat) und 19 Ziffer 6 (Tantieme an den Aussichts⸗
rat) geändert worden.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg. Ahteilung für das Handelsregister.
Hameln. 84361 In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: Abteilung A: Am 9. 12. 1927 bei Nr. 578 — Firma
Wilhelm Melcher in Hameln —: Die Firma ist erloschen. . Am 20. 12. 1927 bei Nr. 259 —
Firma Friedrich Rumpfleil und Söhne in Gr. Berkel — Die Prokura des Kaufmanns Erxnst Deppermann in Hameln ist erloschen.
Am 27. 12. 1927 bei Nr. 514 — Firma Karl Böllstorf in Hameln —: Die Firma ist erloschen.
Abteilung B;
Am 25. 11. 1977 bei Nr. 103 — Firma Burkart Werke, Aktiengesellschaft, Hameln —: Direktor Jacob Burkart ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Privatbeamte Wil⸗ helm Kern in Hannover, Theaterstraße Nr. 8, zum Vorstand der Gesellschaft bestellt.
Am 14. 12. 1957 bei Nr. 155 — Firma Karl Reese & Co. mit beschränk⸗ ter Haftung in Hameln —: Durch Be— schluß der Gesellschaftewersammlung vom 23. November 1927 ist die Gesell⸗ schaft aufgelösst. Der Kaufmann Karl Reese und der Kaufmann Helmut Bode in Hameln sind Liquidatoren.
Am 24. 12. 1927 bei Nr. 95 — Firma Liebe Aktiengesellschaft. Feinseifen⸗ und Parfümeriefabrik in Hameln —: In der Generalversammlung vom 14. No⸗ vember 1927 ist die Herabsetzung des Grundkapitals um 50 000 RM be⸗ schlossen sowie die Wiedererhöhung des Grundkapitals um 50 000 RM.
Amtsgericht Hameln.
Hattingen, Ieunr. 84364
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 451 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Jung & Vornholz in Linden⸗Ruhr“ am 27. Dezember 1927 folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist ohne Liquidation aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Fabri⸗ kant Eduard Jung in Linden -Dahl⸗ hausen fortgesetzt.
Amtsgericht Hattingen.
Hattingen, Ruhr. 84863
In 28 Handelsregister B Nr. 137 ist heute bei der Firma „Gewerkschaft Johannessegen Sprockhövel“ folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gewerkenver⸗ sammlung vom 12. Oktober 1927 ist der Sitz der Gewerkschaft nach Dortmund verlegt.
Hattingen, den 28 Dezember 1927.
Das Amtsgericht.
84363 In unser Han elsregister Abteilung A Nr. 362 ist am 306. Dezember 1927 ein⸗ getragen, daß die Firma „Emil Jakobi in Hattingen⸗Ruhr“ erloschen ist. Amtsgericht Hattingen. Hei delibergꝶ. 84365
Handelsregister A Band I OD.⸗. 165: Die Firma Adolf Krecker in Heidelberg ist erloschen.
Band 1V O.⸗Z. 202 zur Firma Moses Marschall in Heidelberg: Inhaberin ist jetzt Pferdehändler Moses Marschall Ehefrau Rebecka geb. Geismar, in Heidelberg. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde— rungen und Verbindlichkeiten ist bei dessen Erwerb durch Rebecka Marschall ausgeschlossen
Band VI O.⸗-3. 139: Firma Wilhelm Gießinger in Nußloch; Inhaber Kauf— mann Wilhelm Gießinger daselbst.
O.⸗3 140: Firmg Atzelhof⸗Drogerie Ernst Heilmann in Heidelberg, Inhaber Ernst Heilmann, Drogist in Heidelberg.
Abt B Band 1 O.⸗3. 16 zur Firma Kronenbrauerei Heidelberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg: Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators Friedrich Brenner ist beendet und die Firma erloschen.
Band II O.-3. 23 zur Firma Unter⸗ badische Verlagsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ samlmung vom 1. Dezember 1927 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert und nen gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ißt jetzt Betrieb einer Druckerei und Verlagsanstalt und aller mit dem Druckerei⸗ und Verlagsgeschäft zu⸗ sammenhängenden Geschäfte ohne Aus⸗ nahme. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben und diese fortzuführen. Be— kanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. .
Band III O-. 34 zur Firma Fried⸗
rich Dröll Aktiengesellschaft in Heidel berg: Direktor Karl Kiefer in Heidel⸗
berg ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Band 1IV O.⸗Z. 35 zur Firma Wärme⸗ ausgleich Christians, efellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Heidelberg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Dezember 1927 wurde § 2 des Gesellschaftsvertrags geändert; er lautet jetzt: Der er r g fer m ran wird für die Zeit bis zum 81. Dezember 1954 geschlossen. Christian Christians, Direktor in Berlin-Wilmersdorf, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Heidelberg, den 28. Dezember 1927. Amtsgericht. B 2. HReilsberg. 841366 In unfer Handelsregister A Nr. ,
Paul Quednow, Heilsberg, ist am 22. De-
zember 1927 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Heilsberg, den 223. Dezember 1987.
Hermsdorf, H ynast. 84367
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 291 ist heute eingetragen worden die Firma Karl Oechsner, Josephinen⸗ hütter Kristalle, Rosenthal usw., Kunst—⸗ porzellan, Schreiberhau i. Rsgeb.. und als Inhaber derselben der Kaufmann Karl Dechsner aus Schreiberhau i. Rsgb.
Hermsdorf u. K., den 28. 12. 1927.
Das Amtsgericht.
Hers eld. 84368
Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 293 eingetragen worden: ö
Firma W. Sezauer Söhne Maschinen— abrik, Eisen⸗ und Metallgießerei, Hers⸗ 36 Inhaber sind: Otto Sexauer, 3 mann, Hersfeld, Werner Sezauer, Kauf⸗ mann, 5 Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die ( nch hat am 19. Sep⸗ tember 1927 begonnen. .
Hersfdld, den 31. Dezember 1927.
Das Amtsgericht.
HOF. , 84369
„G. Küspert X Eo.“ in Hof; Off. Hdlsges, seit . 12. 1927 der Kfleute. Georg Küspert u. Johann Reuß. Ge⸗
schäftszweig: Tapi serie. u. Wäsche⸗ sowie Stepp⸗ u. Daunendeckenversand. n n . Glühlampenfabrik,
G. m. b. S., Schauenstein, Bayern,
in Liquidation: Liquidation beendigt;
Firma erloschen. ö Amtsgericht Hof, 30. 12. 1927.
HHO. Handelsregister. 84570 „Neue nechanische Weberei
Marlesreuth Ernst Rick Æ Funke“ in Marlesreuth: Einzelfirmg erloschen.
„Porzellanfabrik Schirnding Aktiengesellschaft“ in Schirnding: Vertretungsbefugnis des ttriebs⸗ leiters Eduard Rott beendigt. Fabrik⸗ direktor Adolf Röhring in Mitterteich Vorstandsmitglied.
Amtsgericht Hof, 31. 12. 1927.
Hohen estedt, Uolstein. 84371]
Am 19. Dezember 1927 ist in das Keie Handelsregister bei der Firma
tto Fick in , eingetragen worden, 2 Inhaber die Witwe Johanna Fick, geb. Evers, in Hohen— westedt und dem 2 Oskar Loy daselbst Prokura erteilt ist.
Das Amtsgericht in Hohenwestedt.
Jena. 84372 Im Handelsregister A wurde heute eingetragen die Firma Autohaus Paul Müller, Jena, und als Inhaber der Kaufmann Paul Müller, Jena. Jena, den 30. Dezember 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Jena. Im Handelsregister B wurde heute bei der Firma Direction der Dis⸗ conts-⸗Gesellschaft, Zweigstelle Jena, Zweigniederlassung der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, ein⸗ getragen: Dem Filialdirektor Hermann Lorenz in Weimar ist für die Zweig⸗ niederlassung in Jena Gesamtprokura erteilt worden dergestalt, daß er die Firma der Zweigniederlassung Jena in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ inhaber oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu zeichnen berechtigt ist. Jena, den 30. Dezember 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Jena. 184574 Im Handelsregister B wurde heute eingetragen bei der Firma Gebrüder Schorn, Aktiengesellschaft, Jena: Die beschlossene Herabsetzung auf 77 320 RM und alsdann Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 60000 RM ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 137 320 RM. Es ist eingeteilt in 38866 Stammaktien zu je 20 RM und 600 auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗ aktien zu je 100 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. De⸗ zember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 29 GBeschlußfassung in der Generalversammlung) sowie in Absatz 5 (Bevorrechtigung der Vorzugs⸗ aktien in der Liquidation) geändert. Jena, den 30. Dezember 1927. Thüringisches Amtsgericht.
a is rslanut ern. 845751 l. Betreff: Firma „Pfälzische Woll⸗ waren-Großhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“, Sitz Kaiserslautern: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liguidators ist beendigt; die Firma ist erloschen. . II. Im Firmenregister wurde einge⸗ tragen: Firma „Johann Diehl Mode⸗ haus“, Sitz Kaiserslautern. Firme;n inhaber: Johann Diehl, Kaufmann in Kaiserslautern, Gasstr. 1. — Verkaufs⸗ geschäft in Modeartikeln. J Kaiserslautern, 29. Dezember 1927. Amtsgericht — Registergericht.
car lsrulie, Ea den. GS45376 Handelsregistereinträge.
1. Geschwister Gutmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe (Kaiserstraße 122). Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung, Verarbei⸗ tung und Veräußerung von Mode⸗ waren, wie Damenhüten, Pelzen und Zutaten aller Art, unter Uebernahme des Handelsgeschäfts der Firmg Ge⸗ schwister Gutmann o. H. in Karlsruhe. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichartigen Betrieben zu beteiligen, im In⸗ und Auslande ähnliche Unter⸗ nehmungen zu gründen. Stammkapital: 60 00) Reichsmark. Geschäftsführer: Dr. Martin Wohlgemuth, Kaufmann in Manheim, Heinrich Maas. Kaufmann in Karlsruhe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. November 1927 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gefellschaft berechtigt. Von den Gesellschaftern bringen die Firma Geschwifter Gutmann o. H. die bisher unter ihrem Namen geführte Firma Geschwister Gutmann o. H. in Karls⸗ ruhe mit Stand vom 1. Januar 1927 mit Aktiven und Passiven und samt der Firma mit einem Vermögen von rein RM 20 000, — nach vorgelegter Bilanz per 1. Januar 1927 und Heinrich Mags fein Guthaben bei dieser Firma in Höhe von 40000 RM ein. Hierdurch sind die Stammanteile beglichen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 28. 12. 1927.
2. Monumental“ Strecken Reklame Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Dezember 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Her⸗
mann Winter, Kaufmann in Karls⸗ ruhe, ist Liquidator. 28. 12. 192. Jg. Karlsruher Parfümerie⸗ und
Toiletteseifenfabrik. F. Wolff & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Die , des Geschäftsführers Georg Wolff ist infolge Todes erloschen. 89. 12. 1927. d. Badische Bau⸗ und Bodenbank, Zweigniederlassung der Deutschen Bau⸗ und Bodenbank, Aktiengesellschaft Karls= ruhe, Hauptsitz Berlin. Prokuristen: Dr. Fredy⸗Otto Heydenreich in Berlin, Dr. rer. pol. Karl Schneider in Berlin⸗ Charlottenburg. Kurt Frehse in Berlin. Sie vertreten gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Oktober 1927 ist in § 18 des Gesellschaftsver⸗ trags ein zweiter Absatz ( Aenderung ge⸗ wisser Satzungsbestimmungen nur mit Zuftimmung des Reichsarbeitsministers) eingefügt worden. 30 12. 1927. ; 5. Gesellschaft für Teerstraßenban mit beschränkter Haftung in Essen Abteilung Südwestdeutschland?, Zweignieder⸗ lassung Karlsruhe: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom J. Oktober 1927 ist das Stammkapital um 250 000 RM erhöht und beträgt nunmehr 7650 000 RM. Durch denselben Beschluß ist 8 3 des Gesellschartsvertrags (Stammkapital) geändert. 31. 18. 1927. Badisches Amts⸗ gericht Karlsruhe. HKempen, Rhein. 84377 In uͤnser Handelsregister A Nr. 411 wurde heute eingetragen die Firma Rheinische Cellulosewerke Carl J . macher, Toenisberg, Kreis Kempen, Rh., und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Schumacher in Krefeld. Der Sitz
S4373) der Firma ist von Krefeld nach Toenis⸗
berg verlegt. Kempen, Rhein, 23. Dezember 1927. Amtsgericht. H empen, Rhein. 84578 In unser Handelsregister A Nr. 41
wurde hente eingetragen die Firma H. W. Carl Schumacher, Toenisberg,
Kreis Kempen, Rhein, und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Wilhelm Karl Schumacher in Krefeld. Der Ehe⸗ frau Kaufmann Karl Schumacher Klara geb Schroers, in Krefeld ist Prokura erteilt. Der Sitz der Firma ist von Krefeld nach Toenisberg verlegt. Kempen, Rhein. 23. Dezember 1927. Amtsgericht. Id? Leve. 84379
In unser Handelsregister A ist heute unter der Nr. 450 die Firma Schlimper & Co., mit dem Sitz in Kleve, ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft ist eine Kommandit⸗ gesellschaft und beginnt am 2. Januar 1928. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Fritz Schlimper in Kleve. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Dem Kaufmann Albrecht Proest in Kleve ist Prokura erteilt.
Kleve, den 23. Dezember 1927.
Amtsgericht. H Ive. 84380
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 106 eingetragen worden:
Firma „Koudijs Futter⸗Fabrik B. K. (Barneveldsche Kip) Aktiengesellschaft, Kleve. Der Gesellschaftsvertrag ist am Dezember 1927 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. der Handel mit Getreide und Futtermitteln aller Art, 2. die Fabrikation von Futtermitteln, 8. die Errichtung solcher Anlagen, die zur Erreichung und Förderung dieses Zwecks geeignet sind, 4. Beteiligung an oder Erwerh von ähnlichen Unternehmungen. Das Grund⸗ kapital beträgt 1060 000 RM. Der Vor⸗ stand besteht aus: a) Hendrikus Koudijs, b) Dirk Koudijs, beide Kauf⸗ leute in Barneveld 1. Holland. Jedes Vorstandsmitglied ist ermächtigt, selb⸗ ständig die Gesellschaft zu vertreten.
Ferner wird folgendes bekannt⸗ gemacht: Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Mit⸗ gliedern. Die Mitglieder des Vor⸗ stands werden durch die Generalver⸗ de,, . bestellt, die auch die Anzahl er Mitglieder bestimmt; ihr obliegt auch der Widerruf der Bestellung. Das Grundkapital zerfällt in 100 auf den Namen lautende Aktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrag aus⸗ gegeben werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Zu ihrer Gültigkeit genügt eine einmalige Veröffentlichung, soweit nicht das Gesetz oder der Gesell— schaftsvertrag ein anderes vorschreibt. Die Generalversammlungen werden durch eingeschriebenen Brief in der durch den Gesellschaftsvertrag festge⸗ legten Form einberufen. Die Gründer der Gefellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: Jan Karel Petrus Kraan zu Wassenaar, Hen⸗ drikus Koudijs zu Barneveld, Dirk Koudijs zu Barnefeld, Rechtsanwalt Wiedenhofen zu Düsseldorf, Rechts⸗ anwalt Kevelaer zu Düsseldorf. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Willem Nolen, Advokat zu Rotterdam, Willem Corstiaan Drossart van Düsseldorp, Fabrikant zu Rotterdam, Jan Karel Petrus Kraan, Fabrikant zu Wassengaar, Tjarko de Vries, Fabrikant zu ÄAmers— fort, Holland, Gerard 9ssel de Schepper, Makler zu Rotterdam. Von den mit
o
der Anmeldung eingereichten Schrift * * 2 2 5 22 22 stücken, inshesondere von dem Prü⸗
fungsbericht des Vorstands, der Grün⸗ der, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch ber der Industrie, und Handelskammer Krefeld Einsicht genommen werden. Kleve, den 84. Dezember 1927. Amtsgericht. HK äötuschenbredna. 846811 Auf Blatt 608 des Handelsregisters, die Firma Automobilhaus Krause & Ackerk in Kötzschenbroda betre, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kötzschenbroda, den 31. Dezember 1927. HR reFeld. 84382 In unser nn,, Abteilung B Nr. 7065 ist heute bei der Firma Kre⸗ feider Farbenfabrik Ludwig Max Leven Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Krefeld ein
tragen worden: Der Bernardine üller, kaufmännische Angestellte in Krefeld, und dem Kaufmann Anton
Lamers in Krefeld ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß die beiden ge—⸗ meinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Firma vertreten können. Krefeld, den 28. Dezember 1927. Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. Veranwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei⸗ und rn, Berlin, ilhelmstraße 32.
4846
Gisenwerk vorm. Nagel Kaemp) A. G. P. N. Schümann ist aus dem Boiftand ausgeschie den.
Sam burg den 351. Dezember 1927. Eisenwerk k & Kaemp)
14847
Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Dezember 1927 ist die Liqui⸗ dation unserer Gejellschaft besichlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden Dentsch⸗Rufsische Agrar Aktiengesell⸗
schaft in Liquidatinn. Der Liguidator Rheinbaben.
16010 Schultz Grünlack Aktiengesell⸗ schaft, Rüdesheim am Rhein.
EII. (letzte) Aufforderung. Unter Bezugnahme aut. Abschnitt 11 unserer Fekanntmachung vom 27. Juni d. J ordern wir unsere Aktionäre, die ihre Attien bis jetzt nicht zwecks Zusammen legung eingereicht haben, hiermit auf, die Einreichung nunmehr bis spätestens 15. Februar 1828 nachzuholen. Aktien, die bie zu diesem Termin nicht eingeieicht sein werden ebenso die eingereichten Attien, welche die zum Erjatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellichaft nicht zur Verwertung für Rech- nung des Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt sind werden gemäß § 290 H.-⸗G⸗B für kraftlos erflärt werden. Eimeichestellen sind: 1. die Deutsche Bank Filiale Frankfurt am Main und Mainz, 2. die Daimstädter und Nationalbank K. 4. A. Zweigniederlassung Bingen a. Rh., 3. Banthaus Gebrüder Bethmann, Frank⸗ urt am Main. Rüdesheim am Rhein, den 28. Ok— tober 1927. Der Vorstand.
84852 Fabrik für Eisenbahnbedarf Brenne, Hangarter C Co. Akttien⸗Gesellschaft zu Haspe. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Grund des 5 16 unserer Satzungen zu der am 31. Ja⸗ nuar 1928, nachmittags 4 Uhr, in Berlin in der Deutschen Bank, Mauer⸗ straße 35, 1 Treppe, stattfindenden Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
J. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands für das ge ee 1926,27 sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1927 und des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung diefer Vorlagen und über die Verwendung des Reingewinns.
9. Bes , über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗
sichts rat.
Aufsichtsratswahlen. Satzungsänderungen: 5 3 (,Reichs⸗ mark“ a „Goldmark“, Streichung der Worte „im Sinne der Gols⸗ bilanzverordnung“ ), 8 8 bf Streichung der Sätze 2 und 9), §8 8 Abs. 3 vom Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden namens der Gesellschaft“ statt vom Aufsichtsrat“ , § 9 Abs. 1 Satz 1 Streichung der Worte „oder von zwei Prokuristen gemeinschaft⸗ lich! und der Worte „oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich“, 5 12 Abs. 2 Satz 1 (Einfügung der Worte „von der Generalversammlung ge⸗ wählten“ zwischen die Worte Fsseiner“ und Mitglieder“), z 12 Abf. (Streichung des Satzes 2), 512 Abs. 8 Streichung des Satzes 2), 6 12 (Einfügung einer Bestimmung, ie den . berechtigt, be⸗ stimmte Befugnisse einzelnen Mit⸗ gliedern oder einem Äusschuß zu übertragen, 5 13 Abs. 2a, 4d, h . statt „Goldmark“),
rr
1ß Abs. 1 Satz 1 („bei der Ein⸗
zerufung“ statt „von dem Vor⸗ itzenden des Aufsichtsrats“), § 16 b. 4 Satz 1 S„cowor dem letzten
,, . statt vor der guptversammlung“), 5 17 Abs. 1
(Erleichterung der Vorschriften für die Hinterlegung), 53 17 Ab 28 „Reichsmark“ statt „Goldmark“, 18 Abs. 2 Satz 2 (Streichung der
Worte „diese Niederschrift ist von dem Vorsitzenden mit zu unter⸗ eichnen“), S 18 (Streichung der Ab⸗ ] 3 und h, 5 19 (Abänderung daß überall die
ahin, einfache
Majorität zum Zustandekommen eines Generalversammlungsbe⸗
schlusses genügt, soweit dies gesetz⸗ lich zulässig ist', 5 20 Abs. 2 . statt „vier“, 5 21 Abs. 1 Ziffer 4 „Tri“ statt „16“, 5 21 (Streichung der Absätze Z und 3, Streichung der SS X und 25), § 25 (Streichung der Sätze 2 bis 5). Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bei der Ge⸗ sellschaft oder bei der Deutschen Bank Filiale Düsseldorf oder bei einem deut⸗ chen Notar spätestens bis zum 28. Ja⸗ nuar 1928 (einschließlich während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und den Nachweis der rechtzeitigen und noch andauernden Hinterlegung späte⸗ tens bei Beginn der Versammlung bei⸗ ringen. Haspe i. W., den 4. Januar 1928. — 1 für Eisenbahnbedarf renne, Hangarter K Co. Aktiengesellschaft zu Haspe. Der Aufsichtsrat.
Rohde, Vorsitzender.
84832) Schorch⸗ Werke A.⸗G., Rheydt.
Kraftlosertlärung. Auf Grund des Generalversammlungs⸗
beschlusses vom 1 September 1927 und in Gemäßheit der Befanntmachungen vom 12 September 19277, 12. Oftober 1927 und 19. November 1927 werden die Aktien Nummer 20 144 29 z10 220 273 302 382 404 477 478 da2 558 613 641 652 718 71 747 949 966 g98 1060 1079 1142 1162 1182 1259 1329 1330 1383 13834 1385 1386 1503 1523 1663 1684 1699 1731 1745 1811 1886 1946 1986 2009 2001 2366 2380 2413 2488 2492 200 2502 2577 2583 2602 2605 2691 27270 2813 2959 2960 2961 2962 2963 2964 3069 30927 3252 3348 3349 5385 3336 3503 3539 3618 6092 6124 6125 tzl2t 6329 6330 6423 6426 6428 6429 6736 6694 669g5h 6696 7197 7639 7864 79659 8181 8193 8185 8152 8455 8532 8h3tz 8537 8704 8705 S706 8707 8708 8799 g0ltz 9049 9673 907⸗ᷣ g121 9227 9235 9337 9339 9460 9504 9680 9687 724 8833 9861 9862 9973 10077 106302 10319 10326 109342 36372 36373 36468 36469 36470 3683s 369! 36981 36982 36083 36984 36939 36986 36987 36988 36989 3690 363491 36992 39394 39399 3939tz 39397 39393 41378 41379 41446 41417 41523 41529 41530 41531 41532 41533 41710 41711 4171z 41713 41714 unserer Gesellschaft für kraftlos erklärt. Rhehydt, den 1. Januar 1928. Schorch⸗ Werke Attiengesellschaft. Der Vorstand. 848656 Rheinisch⸗Westfälische Stahl⸗ und Walzmerke 2A. G., Gelsenkirchen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Grund des § 23 unserer Satzungen zu der am Diens⸗ tag, den 31. Janunr 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, in Berlin bei der
Deutschen Bank, Mauerstraße 351, stattfindenden Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands für das Geschäfts⸗ jahr 1926/27 sowie der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Juli 1927 und des Prü⸗ fungsberichts des Aufsichtsrats.
. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser Vorlagen und über die Verwendung des Jahresergebnisses. 3. Beschlußfassung über die Grteilung
der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Aufsichtsratswahlen.
5. Satzungsänderungen: 8 22 Satz 2 (Ersatz der Zahl „12“ durch die Jahl 7, 3 23 Abs. 3 (Strei- chung der Worte „oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank“), 8 23 Abs. 6 (Strei⸗ chung der Worte „oder in Ab⸗ schrift“), § 29 Ziffer 4 (Ersatz der Zahl „12“ durch die Zahl „73 *).
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre
berechtigt, welche bei der Gesellschaft oder den nachstehenden Stellen oder, soweit sie Mitglieder einer deutschen
Effektengirobank sind, bei ihrer Effek⸗
tengirobank spätestens bis zum 28. Ja⸗
nuar 1928 einschließlich während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien hinterlegen:
do
in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co., bei dem Bankhause 8 n in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank Frankfurt, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kom manditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main); in Düfsseldorf:
Hardh & Co.
Filiale
bei der Deutschen Bank Filiale Düsseldorf,
bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf
Aktien Filiale Düsseldorf; in Essen: bei der Essener Credit⸗-Anstalt Filiale der Deutschen Bank,
bei der Darmstädter und National⸗
bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Essen; in Gelsenkirchen:
bei der Deutschen Bank Filiale Gelsenkirchen,
bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Gelsenkirchen.
Die Hinterlegung ist auch dann
ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien
mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Be⸗ scheinigung des Notars über die er⸗ folgte Hinterlegung spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.
Die Hinterlegung von Reichsbank⸗ depotscheinen gewährt wegen der ver⸗ änderten Verwahrungsbedingungen der Reichsbank ein Recht zur Teilnahme an der Generalversammlung nicht mehr.
Gelsenkirchen, den 4. Januar 1928. Rheinisch⸗Westfälische Stahl⸗ und
Walzwerke A. G. Der Aussichts rat. Kehl, Vorsitzender.
84845
In der Anfechtungsklage des Prokuristen Paul Wolf, der Oerren Ewald Plijeler und Hermann Eibschloe als Attionare unserer Gejellschaft gegen die „Feilag“ Vereinigte Feilentabrikten A⸗G. zum Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. No⸗ vember 1427 ist folgendes Versäumnis⸗ urteil ergangen:
Der in der Generalversammlung der Feilag! vom 9. November 1927 gefaßte Beschluß wird mioweit jür nichtig erklärt. als die Herren Gottiried Pleiß und Paul Unger als Revisjoren zur Piüfung der Bilanz und Geschäfte führung bestellt worden sind. Die Kosten des Rechts—⸗ stieits werden der Beklagten auferlegt Dieses Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
„Feilag“
Vereinigte Feilenfabriken A.⸗G.
Der Vorstand.
82612 Ziegelwerke Freising Heinrich Lang Aktiengesellschaft.
Dritte Aufforderung zur Einreichung der Aktien zur Zusammenlegung. Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗
kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 15. September 1927 und 28. De⸗ zember wir unsere
1937 fordern Aktionäre auf, n. Aktien gemäß der angezogenen Bekanntmachung bis zum 10. Februar 1928 während der üb⸗ lichen Kassenstunden bei der Süddeutschen Holzwirtschaftsbank A.⸗G., München, Ludiuigstr. IG, unter Beifügung von für die einzelnen Nennbeträge getrennten, zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnissen ein⸗
zureichen. Der Umtausch ist kostenfrei, sofern er am Schalter vorgenommen wird. Erfolgt er im Wege der Kor⸗
respondenz, so wird die übliche Gebühr berechnet. Die Einreichungsstelle ist be⸗ rechtigt, aber nicht verpfl'chtet, die 33 der Einreicher zu prüfen.
Die Herabsetzung wird in der Weise durchgeführt, daß von den eingereichten Aktien je zwei zurückbehalten und ver⸗ nichtet werden, eine dagegen den Aktionären zurückgegeben wird mit dem
Stempelausdruck „Gültig geblieben ge⸗ mäß Zusammenlegungsbeschluß vom 28. Juni 1977“
Soweit die von den Aktionären ein— gereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ ügung gestellt sind, werden von den ö in dieser Weise eingereichten Aktien immer zwei vernichtet und eine durch den gedachten Stempelaufdruck ., gültig geblieben erklärt. Tie letztere Aktie wird in öffentlicher Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
Die Aktien, die nicht eingereicht oder die von einem Aktionär in einer An— zahl eingereicht werden, die zur Durch⸗ führung der Zusammenlegung von 3:1 nicht ausreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für die Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden, werden nach Ablauf der Frist für kraft⸗ los erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten werden neue Altien aus⸗ gegeben, und zwar je eine neue Aktie für drei alte Aktien. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Betei⸗ ligten in öffentlicher ,, zu verkaufen und der Erlös den Betei⸗ ligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung zu stellen.
Freising, den 5. Januar 1928.
Aktiengesellschaft Ziegelwerke Freising Heinrich Lang. Der Vorstand. Wilhelm Becker.
82110 Act ⸗Ges. für Triedtweberei vorm. Gebr. Mann, Ludwigshafen a. Rh. Abschluß am 31. Dezember 1926.
RVM 3 Liegenschaften. . 362 200 — Maschinen und Geräte. 103 74210 a nge 1 — Patente J . 11 — Eleftr. Beleucht.“ Anlage 1 — Wäscherei und Rleicherei 1 — Gebrauchsgegenstände .. 1 Bargeld J 11394178 Wechsel ö 718949 Warensichuldner... . 270239 — Vorräte . 201 16 60 K 202 483 20
1158 3908
ö 490 C — 30 000
Aktienkapital 2 22 ,,,, Gläubiger .
Vortrag aus 1925. 2094535
1158 190608 Gewinn- und Verlustrechnung.
DJ 334 201763
3151761
132 054 435
A2 433 26 . 334 51763
Die Generalversammlung am II. Ok— tober 1927 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital von RM 480 000 auf RM 200000 herabzusetzen. Gemäp § 289 H.⸗*.⸗B. fordern wir die Gläubiger unserer Gesell— schaft auf. ihre Ansprüche anzumelden.
Das Grundkapital ist von RM 200000 auf RM 490 000 wieder erhöht worden gemäß Beschluß der gleichen General⸗ versammlung.
n,,
Fabrikationskonto .... ,
— —
656 310 3
84848 Reiniger, Gebbert & Schall Aktien⸗Gesellschaft, Erlangen. Kraftlosertlärung von Anteilscheinen. Gemäß §17 Absatz Hh der 2. Verordnung
zur Duichführung Goldbilanzen vom wiren die une rer Gesellschaft
aufgesordert
Anteilschei
der Verordnung über 28. Dezember 19 Inhaber der
23 ne
worden,
bis zum 30. November 1927 ihre Anteil scheine zum Umtausch in Aftien einzureichen. Nachdem dijese Umtauschfrist abgelaufen ist— werden die bisher zum Umtausch nicht ein
gereichten nom.
RM 14909 Anteil⸗
scheine unserer Gefellschaft hiermit gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
Erlangen, im Ja
nuar 1928.
Reiniger, Gebbert K Schall
Aktie n⸗ (Ge
se llicha ft.
S4 248]. Schwarzwälder
Metalihandel
Attiengesellschaft, Stuttgart.
Bilanz am 30. Juni 1927.
Attiva. Geschäftseinrichtung:
Stand am 1. Juli 1926. Zugang vom 1. Juli 1926
bis 30. Juni 1927 Stand am 30. Juni Abschreibung .
k Schul hne wann,,
Passiva. Aktienkapital ... Reservefonds . Gläubiger ...
Gewinnvortrag vom 1. Juli
1926. Reingewinn
. 869
1927 1220 in m
S 000 -
4020 — T d -=
9
*
. 270 009 066 k 141 999 699
—— 120 000
423 678 89
. 10 000 —
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
am 39. Zuni 1927.
292 402:
104256 234 01
T3 77s 85
Soll. Allgemeine Unkosten
Steuern und soziale Lasten.
RM 82 145
12 079 22
Abschreibung. l w — Gewinnvortrag v. 1. Juli 1926 104256 Reingewinn. - g 234 91
96 721 12
Haben. Warenkonto... Gewinnvortrag v. 1.
Das bisherige
Juli 1926
95 678 1042
96 721
56 56
12
Vorstandsmitglied der
Gesellschaft, Herr Siegfried Junghans, trat aus dem Vorstand aus und wurde in den Aufsichtsrat der Gesellschaft neu ge⸗
wählt. Die 28. Dezember
Generalversammlung am
1927 änderte dement⸗
sprechend 56 der Satzungen und bestellte zum Alleinvorstand Herrn Ernst L. Kiel⸗
meyer, Stuttgart.
Der VBorstand. Siegfried Junghans.
Ern st L. K
iel meyer.
STösßs. Bilanz für das
Geschãfts jahr
vom 1. Juli 1926 bis 309. Juni 1927.
Attiva. Immobilienkonto:
Grundsti ce
Gebäude:
Fabrikgebäude i. Berger⸗
RM 28 454
hof, Rhlö., und Indlar
vermietete Wohnhäuser einschl. Werkswohnung.
Maschinenkonto . Werkzeugkonto Fabrikeinrichtungskon Mobilienkonto Automobilkonto .
Debitorenkonton. Vorrätekonto ..
nö,,
assiva.
Aktienkapitalkonto. ..
Verbindlichkeiten: Lieferanten ..
ö 2658 221 . 20 092 to 29 391 10 555 14 488 41070 477 347 925 432
2160 458
2 29 9 8
ö 448 839
RJ 264 874 J 164 841 Rücklagekonto: noch zu zahlende Steuern und Beiträge . 4 555 Delkrederekonto . . 21 300 Angestellten⸗ und Arbeiter⸗ 14 892
unterstützungskonto Gewinn. .
51 155
392 406
1200 9000.
S 90
87 13
69
39,
2160 458
Köln, den 24. Dezember 1927.
Fahrradwer
Der Vo W. Göckel.
Gewinn⸗ und
ke Bismarck
Attien gesellschaft.
rstand. Dr. Welcker. Verlustkonto
am 30. Juni 1927.
Soll.
Handlungsunkostenkonto, Steuern, soziale Abgaben
Abschreibungen . Delkrederekonto..
,
Haben. Bruttogewinn ..
RM
514 127 . 67 108 9186
590 422 51 155
641 577
2 —
w 641 577
641 577
Köln, den 24. Dezember 1927. Fahrradwerke Bismarck Attiengeselischaft.
Der Vo W. Göckel.
rstand. Dr. Welcker.
34842 Berlin Spandauer Terrain⸗Aftien⸗ gesellichaft in ign.
Die Auszahlung der Liaguidations⸗ schlußrate. und zwar 0 MRM auf jede Attie, erfolgt ab 9. Januar an der Kasse der Gesellschast. Berlm, Unter den Linden 5768, zwischen 190 und 1 Uhr, gegen Abstempelung der mit doppeltem Nammeinverzeichnis ein zureichenden Aktien.
Berlin, den 3. Januar 1923.
Die Liquidatoren:
Bruno Sartig. G. Schmitz. or.
Maschinenfabrik Carl Zangs
Aetien⸗Gesellschaft, Krefeld. Bilanz zum 31. Dezember 1826.
. 492 29827 ? 745 609 — 1416 838 49
Debitoren. Vorräte
Aktiva. RM Grundstück St. Hubert .. 701 8 Gebäude St. Hubert .. 37 073 — Siedlungshäuser ... 21 658 25 Maschinen . 60 772 — Kraftfahrzeuge... 290 526 — G 14 760 — Werkzeuge. J 1 — Modelle . 1— Barguthaben .... 15 23387 Effekten y 8 213 30
Passiva. Altienkapit all.. S800 000 - Reservefonds L..... 12 640 29 Reservefonds II.... 100 000 — Kreditoren. FR 384 092 28 Gewinn einschl. Vortrag. 120 10592
1416 838149
Gewinn⸗ und Verlustrech nung für das Jahr 1926.
An Soll. RM 8 Allgem. Handlungsunkosten 468 603 86 Abschreibungen .. 37 349 09 Gewinn . 4103359
51
546 986
Per Haben. Fabrikationsrohüberschuß . 546 986 52
546 986152
Die vorstehende Bilauz sowie die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung stimmt mit den Büchern der Gesellschaft überein. Treuhand⸗ und Revisions⸗A.⸗G.
Niederrhein. Jores.
Sir s. Gewinn⸗ und Vertustrechnung per 31. Dezember 1926.
An Soll. RM 8 Salair⸗ und Lohnkonto.. . 18947 35 Handlungsunkostenkonto.. 9 053 490 Steuertonecec . 633 91 Reisekostenkont o.... 46219 Interessenkonto .. 147574 Rontokorrentverlustkonto.. 1039 04
D m õõ Abschreibungen auf:
Maschinen (1099) 1 320, — Inventar (1090) So- 1400 — Bilanzkonto: Reingewinn 1926 2980 —
33 091 663
Per Haben. Warenkonto . d , . Uebertrag des Betriebsver⸗ ,, 7170139
Dir m c
Vergütung laut Vertrag. 3 00 — Zinseinnahme· 480 — 33 09163 Schluß bilanz Fer 31. Dezember 1926.
Aktiva. RM 9 Kassenbestand KJ 249 47 Postscheckguthaben.. ... 8387 Außenstände .. 559080 Warenbestand ... 6529 96 Kreis parkase— 462 Maschinenkonto⸗ . 89 48675 Inventarkonto -- 640 Kontokorrentseparatkonto.. 9 560 — 32 144 47
Passiva. Darmstädter u. Nationalbank. Diverse Kreditoren... Aktienkapitalkonto. ... Reservekonto. . Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag a. 1925 560, — Gewinn 1926. 2080, —
5 335 35 7123 37 I16 000 — 104575
2 640 — 32 14447 Auf Grund der Geschäftsbücher und sonstigen Unterlagen aufgestellt durch:
Rotenburg, den 26. März 1927.
Paul Ulrich. beeidigter Bücherrevisor VDB.
In der Generalversammlung vom 6. August 1927, sind für die ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder: Herrn Burmeister, Bremen, und Herrin Mensing, Rotenburg, neu in den Aufsichtsrat gewählt: Herr Dieterich, Rotenburg, und Frl. E. Hardt, Rotenburg; die Herren Böse und Krienke wurden wiedergewählt.
In der außerordentlichen Generalver⸗ jammlung vom 26. November 1927 legte der gesamte Aufsichtsrat seine Aemter nieder. Der neugewählte Aufsichtsrat besteht aus Herrn Superintendent Feltrup, Rotenburg, Herrn Superintendent i. R. Thielemann, Rotenburg, Herrn Spar- kassendirektor i. R. Meyer, Rotenburg, Herrn Hofbesitzer Meyer, Waffensen.
Holz⸗ und Bürstenwerke . G.,
Rotenburg i. Hann. Der Vorstand.
Müller. Wolf.
.
82
ra.