1928 / 5 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jan 1928 18:00:01 GMT) scan diff

J

2

. 2 . k . . 4

. ö

.

.

. .

[

nummer 47I, verstegelt. Schutzfrist 19 Jahre, vlastische Erieugnisse., ange⸗ 7 am 24. Dezember 1927, vormittags Uhr. Triberg, den 24. Dezember 1927. Amtẽagericht.

7. Konkurse, Gesch asts⸗ aufficht und Vergleiche zur Abwendung des Konkurses. Rerlim. 54686

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Runge, Alleininhabers der zirma L. F. Runge Söhne, Berlin, llte Jakobstr. 16 (Seifenfabrik), ist heute, 1 ihr von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das g,, r, er⸗ öffnet. (81. N. 401. 27) Verwalter: Kaufmann Franz Petznick in Berlin SW. 19, Jerusalemer Str. 9 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 6. Februar 19238. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 23. Januar 1928, 12 Uhr. Prüfungstermin am 14. März 1928, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr 13ñ14. 1II. Stock., Zimmer Nr. 106. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 21. Januar 1928.

Der Gerschtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt 81, den 31. 13. 1927.

Ha IMs Vg. 84687

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albrecht Roesberg, Inhabers einer Lederhandlung und Besohlanstalt in Braunschweig, Höhe 24, ist heute, am 2 Januar 1928, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Wilhelm Schreinert, hier, Kaiser⸗Wilhelm⸗-Straße 22, zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Ja⸗ nuar 1928. Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1928 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 27. Ja⸗ nuar 1928, vormittags 10 Uhr, Prü⸗ fungstermin am 6 März 1928, vor⸗ mittags 109 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Wilhelmstraße 53. Zimmer Nr. 5.

Braunschweig, den 2. Januar 1928. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 4.

ha nrlottenhburæ, 84688] Ueber das Vermögen der Witwe

Charlotte Krentz, geb . in Char⸗ loltenburg, Hektorstr. 13, alleinigen In⸗ haberin der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma Louis Krentz in Char— lottenburg, Tauentzienstr 16 (Herren⸗ Ausstattungen u Maßschneiderei), ist heute, am 31. Dezember 1927, 1213 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Ver—⸗ walter: Konkursverwalter Borchardt in Charlottenburg, Kantstr. 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Januar 1923. Erste Hie b ne; versammlung und w am 3. Februar 19898, 10 Uhr, im Zivil⸗ ,,, des ,, , har⸗ ottenburg. Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. (Aktenzeichen: 40. X. 276.27.)

Charlottenburg, 31 Dezember 1977.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40.

Dine elshbiihl. 84689

Das Amtsgericht Dinkelsbühl hat über das Vermögen des Metzgermeisters Leonhard Steinacker in Schopfloch am 2. Januar 1928, ö 4M Uhr, den Konkurs eröffnet. onkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Jaumann in Dinkelsbühl. Sffener Kerest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Kon—⸗ kursforderungen bis 22 Februar 1928. Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am 31. Januar 1925. All- gemeiner Prüfungstermin am 7. März 1928, je vorm. 10 Uhr.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Pr esien. 84690 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Goldstein in Dresden, Silber⸗ mannstr. 1, in Firma K Arthur Goldstein in Dresden, Seestr. 16, wird hente, am 2. Januar 1928, nach= mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren , . Konkursverwalter: Kaufmann Johannes Ludewig in Dresden, Dürer⸗ straße 13. Anmeldefrist bis zum 24 Ja⸗ nuar 1928. Wahltermin: 3. Februar 1928, vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 17. Februar 1928, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 24. Januar 1928. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Fler sbhiurz. 84691 Ueber das Vermögen der Flensburger Schlackensteinfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Flensburg wird heute, am 31. Dezember 1927, vor⸗ mittags 1077 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann n Matthiessen in Flens⸗ burg, Nicolaistraße g. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 31 Januar 1928 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 28. Januar 1928, vormittags 10½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Februar 1928, vormittags 1015 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar 1928. Aktenzeichen: 5, N. 51/27. Das zimt n. Flensburg. Abt. VII.

Flensbhurg:; 84692 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Martens in Flensburg, Ger—

frudenstraße 9, Inhabers der Firma Carl Martens wird heute, am 531. De⸗ zember 1927, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Matthiessen in Flensburg, Nicolaistraße 9 Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 7. Februar 1923 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerwversammlung am 28. Januar 1928, vormittags 105 Uhr Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 25. Fe⸗ bruar 1933 vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Ja⸗ nuar 1928. Aktenzeichen: 5. N. 52/27 Das Amtsgericht Flensburg. Abt. VII.

x ld. 84693 Ueber das Vermögen 1. des Maurers Wilhelm Hoppach, 2. des Maurers Karl Rüß zu Greifswald, Loitzer Landstraße Nr. 65/66, wird heute, am 2. Januar 1928, 17 Uhr, das Konkurswerfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanmalt Dr. Drewitz in Greifswald ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. Fe⸗ bruar 1928. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Januar 1928. Erste Gläubigerversammlung am 28 Januar 1928. 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. Februar 1923, 12 Uhr. Greifswald, den 2. Januar 1928. Amtsgericht.

Han bir. 84694 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Friedrich Christian Didis, Eppendorfer Landstraße 112 O. E., alleinigen Inhabers der Firma H. Didis, Rödingsmarkt 13. Glashandlung, ist heute, nachmittags 14 35 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr Julius Levy, Neuer Wall 26/28. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Ja⸗ nuar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 25. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 1. Februar d. J., vormittags 1015 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch 28. März d. J., vormittags 10 Uhr. Hamburg 2. Fanuar 1928. Das Amtsgericht. IC aH Hmem. 84695 Ueber das Vermögen des Paul Thier⸗ bach in Lappienen, Ostpr., ist am 31. De- zember 19277, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Julius Bluhm, Kaukehmen. Anmeldefrist bis zum 25. Fanuar 1928. Erste Gläubigerversammlung und allge— meiner Prüfungstermin am 1. Februar 1928, 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Januar 1928. Kaukehmen, den 31. Dezember 1927. Amtsgericht. La nmdeche, Sch Ie. 846961 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Jacob in Bad Landeck wird heute. am 31. Dezember 1927. vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt und Notar Schuppli in Landeck. Konkurs⸗ sorderungen sind bis zum 25. Januar 1928 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 28. Januar 1928, vormittags 101 Uhr. Prüfungs⸗ termin auf den 11. Februar 1928. vor⸗ mittags 1055 Uhr, Zimmer 17. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1928. Amtsgericht Landeck i. Schl. N. Za / A. stendal. 34697 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Witter, Inhabers der Firma Eugen Müller Nachfolger in Stendal, ist durch Beschluß des Amtsgerichts zu Stendal vom 2. Januar 1928 das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Rechnungsrat Dix in Stendal. Anmelde⸗ frist bis zum 31. Fanuar 1923. Erste Gläubigerversammlung am 23. Januar 1928 vormittaas 115 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 13. Februar 1928. vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 13 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Januar 1928. Stendal, den 2. Januar 1928. Amtsgericht.

Had Kreuznach. 84698

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Leh⸗ berger in Bad Kreuznach ist infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 25. Januar 1928. 109 Uhr, vor dem Amtsgericht Bad Kreuznach bestimmt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters liegen auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten offen.

Bad Kreuznach, 22. Dezember 1927.

Das Amtsgericht.

H laubenr en. 84699

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Traugott Kaufmann in Arnegg ist der Schlußtermin vom J. Ja—⸗ nuar 1928 verlegt auf Samstag, 14. Ja⸗ nuar 1925, vormittags 113 Uhr.

Amtsgericht Blaubeuren.

Bremervörde. 84700 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sägereibesitzers Hinrich Martens in Selsingen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin anf den 12. Januar 1923, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bremervörde, Zimmer 6, anberaumt, Amtsgericht Bremervörde, 3. 1. 1928.

Dx es den. 84701 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kohlen, und Brikett⸗Ver⸗

triebs Gesellschaft mit beschränkter oeh tung in Dresden, Hindenburgstraße 3, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. II. den 30. Dezember 1927.

Presden. 847902

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Wilhelm Otto Larsson in Kötzschenbroda, Meißner Straße 22, der in Dresden, Waisenhaus⸗ straße 15 unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Wilhelm Larsson einen Handel mit Tabakwaren betreibt, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 30 Dezember 1927.

Eis nach. 847031 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Gertrud Fuchs, geb. Niesner, Inhaberin der Firma Gertrud Fuchs in Mihla a. W. wird nach Ab⸗ altung des Schlußtermins und nach a ng der Schlußverteilung auf- gehoben.

he nach, den 31. Dezember 1927.

Thür. Amtsgericht.

Hihing. 84704

Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Eurt Kuhn K Co. Aktiengesellschaft in Elbing wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Elbing, den 28. Dezember 1927.

Das Amtsgericht.

Freiberg, Schiles. 84705 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Hasler in Polsnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. Freiburg, Schl., den 27. De⸗ zember 157. Das Amtsgericht.

HHalie, Saale. 84706 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jakob Mai— blum in Halle, Saale, wird nach er⸗ . Abhaltung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben. Halle, Saale, den 30. Dezember 1927. Das Amtsgericht. Ham ban rg. 84707 Konkurs Germa Werke Aktiengesell⸗ 5 in J Klopstock⸗

traße 8, dann: inderstr. 15511 V Schneider, Fabrik in Ellerau, Kr. Segeberg, Maschinenfabrit, gemäß S 204 K. ⸗O eingestellt

Das Amtsgericht Hamburg.

Hamm, West. 84708

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Erdmann & Co. G. m. b. H. in Hamm wird hierdurch nach erfolgter Schlußwerteilung auf⸗— gehohen.

Hamm, den 24. Dezember 1927.

Das Amtsgericht.

Her zoGgenanr ach. 847091

Das Amtsgericht Herzogenaurach hat mit Beschluß vom 30. Dezember 1927 das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Kunigunda Schürz, Fabrik besitzerswitwe in Herzogenaurach, Allein⸗ inhaberin der Firma Thomas Schürr, mechan. Schuhfabrik in ö nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Königstein, Elbe. . 84710 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarren⸗ und Biex— händlers Hans Johann Hartner in Königstein ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. Januar 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗

gericht Königstein bestimmt worden.

Amtsgericht Königstein (Elbe),

den 29. Dezember 1927.

Mannheim. 84711 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Robert Kahn in Mannheim, Inhabers der Fa. Damen⸗ moden Robert Kahn, wird nach Ah— haltung des Schlußtermins und Voll—⸗ 9 der Schlußverteilung aufgehoben. Mannheim, den 30. Dezember 1927. Amtsgericht. B⸗G. 2. Münchberꝝ. ö 847123 Das Ämtsgericht Münchberg hat mit Beschluß vom 30. 12. 1927 das Konkurs, verfahren über das Vermögen des Meßzgermeisters Hans Wirth in Münch berg, Kirchenlamitzer Str. 6c, als durch il, beendet aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Münster, Westf. . 84713 In Konkursfachen der Firma Kayser & Co., G. m. b. H. i. L., in Münster i. W., wird Termin a) zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, b) zur Abnahme der Schlußrechnung, ej zur Erhebung von Einwendungen gegen das . d) zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwendbaren Vermögensstücke, e) zur Anhörung der Gläubiger über die für den Gläubigerausschuß festzusetzende Vergütung, auf den 27 Januar 1928. vormittags 10 Uhr, vor dem ö neten Amtsgericht, Gerichtsstraße 2, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Münster, den 29. Dezember 1927. Das Amtsgericht.

84714

Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der verwitweten Kaufmann Hed. wig Janietz und ihrer minderjährigen

Veur ole.

Kinder Maria Theresia Janietz und Paul Franz August Janietz in Neu⸗ rode, Inhaber der Firma Robert Ja⸗ nietz vorm. C. Anton Hentschel in Neu⸗ rode, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neurode, den 19. Dezember 197. Amtsgericht.

XROrLnham. 84715 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Landwirtschaftlichen Bezugs- genossenschaft e. G. m. u. H, Abbehausen in Liquidation wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. N. 1026. Nordenham, den 28. Dezember 1927. Amtsgericht Butjadingen. Abt JI.

It e ν.ςο b . 84716 In dem Konkursverfahren der Firma Paul Schleutermann, G m. b. H., Rem. scheid⸗Hasten, soll die Schlußverteilung erfolgen. Die verfügbare Masse beträgt 57265 RM, zu berücksichtigen sind 877,16 RM bevorrechtigte und 18 163,69 Reichsmark gewöhnliche Forderungen. Remscheid, den 3 Jannar 1928. Rechtsanwalt Dr. Korff, Konkursverwalter.

Te i mn Hill. 84717

Konkurs Ernst Schippel in Römhild. Der Gemeinschuldner hat heute mit Zu⸗ stimmung aller beteiligten Gläubiger den Antrag auf Einstellung gestellt. Der Antrag mit den Zustimmungserklärun⸗ gen liegt bei uns zur Einsicht der Kon⸗ kursgläubiger auf.

Römhild, den 2. Januar 1928.

Thüring. Amtsgericht.

Sanger liausenn. 84718

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Franz Möcker in Sangerhausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichnis Sciluß⸗ termin auf den 30. Januar 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Sangerhausen, Zimmer Nr. L, be⸗ stimmt.

Sangerhausen, 28 Dezember 1927.

Das Amtsgericht.

Selh. 4719

Das Konkursverfahren über den Nach— laß des am 14. Dezember 1926 ver- storbenen Händlers Karl Knop von Selb wurde mit Beschluß vom 30. De⸗ zember 1927 als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Selb, 2. Januar 1923.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Selb. = 84720

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Reichel, Inhabers der Firma Hans & Karl Reichel, Sägewerk in w wurde mit . vom 30. Dezember 1927 als dur Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Selb, 2. Januar 1928.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ulm, Donan. ; 84121 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Julius Karle, fr. Inhabers eines Weiß. u. Wollwarengeschäfts in Ulm a. D., Glöcklerstraße 2, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vor⸗ nahme der Schlußverteilung gemäß § 163 K.⸗O. aufgehoben worden. Amtsgericht Ulm.

Ui, Donman. ö 84722

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Georg Miller, , fr. Inhabers des Wäschevertriebshauses Ulm in Ulm, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der . gemäß § 163 K.⸗O. aufgehoben worden.

Amtsgericht Ulm.

Weh an. . 84723 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗

mögen der Firma Theodor Thomas,

G. m. b. H. in Wehlau, Maschinenfabrik,

wird nach erfolgter Abhaltung des

Schl ußtermins . ben.

Amtsgericht Wehlau, 27. Dezbr. 1927.

Wettin. 84724]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Elektromneisters Ernst Hiehlsdorf in Friedrichsschwerz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Ja⸗ nuar 1928, vormittags 9rü Uhr, vor dem Amtsgericht in Wettin anberaumt.

Weltin, den 28. Dezember 1927.

Das Amtsgericht.

Braunschweig. 847341 Die Geschäftsaufsicht über das Ver—

mögen des Kaufmanns Walter Theile.

hier, Vor der Burg 14, ist durch rechis—

fräftig bestätigten Zwangsvergleich vom

29. November 1927 beendigt. Braunschweig, den 27. Dezember 1927.

Der Urkundsbeamte der Geschäftestelle des Amtegerichts. 5.

725

Diüssel dor. 184725

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Koepp, alleinigen Inhabers der irma Koepp & Co., Lebens mittelgroß⸗ k in Düsseldorf, Yorkstraße 22, ist am 531. Dezember 1927, vormittags 114, Uhr, das Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauens person ist Syndikus Dr. jur. Arthur Kesseler in Düsseldorf, Gartenstraße 83. Termin zur Verhand⸗

lung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf den 1 Februar 1928, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerich gebäudes, Mühlenstraße 34.

Düsseldorf, den 31. Dezember 1927.

Amtsgericht. Abt. 14.

Hana nmz, Westf. 847261

Ueber das Vermögen der Firma Aachener me, ,. ugen Löhnberg in Hamm wird heute, am 3. Januar 1928. 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird anberaumt auf den 21. Januar 1928. 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Hohestraße 29, Zimmer 8. Als Vertrauensperson wird ber Diplom⸗ kaufmann Eckhardt in Hamm (Handels⸗ hof) bestellt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst en Unterlagen ist auf der Geschäfts⸗ telle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Hamm, den 3. Januar 1928.

Das Amtsgericht.

Hun g en. . 84727] Ueber das Vermögen des Zimmer- meisters Karl Rinker in Nonnenroth wird heute, am 2. Januar 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner zahlungsunfähig ge⸗ worden ist. Der Stadtverordnete Her⸗ mann Kirchner in Gießen wird zur Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird bestimmt auf Donnerstag, den 36. Januar 1928, vormittags 9 Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗— gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf unserer Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Hungen, den 2. ö. 1928.

Hessisches Amtsgericht. ,,, Pr. 84728 Ueber das germögen des Maurer⸗

und Zimmermeisters Georg Kerwien, hier, Friedmannstr. 29, ist auf ö. Antrag gemäß § 1 der Vergleichs⸗ ordnung vom 5. 7. 1927 zur Abwendung des Konkurses das gerichtliche Ver gleichsverfahren eröffnet Als Ver⸗ trauensperson ist Maurer- und Zimmer⸗ meister Gustav Leest, hier, Cranzer Allee Nr. 1, bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 25. Januar 1928, vorm. gy Uhr, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Amtsgericht Königsberg, Pr.,

den 30. Dezember 1927, 9 Uhr.

Schü nebeek, Elbe. S4 729] Das unterzeichnete Gericht hat am 2. Januar 19298, nachmittags 4 Uhr 40 Min. das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses erösfnet über das Vermögen der Frau Berta Rode in Schönebeck . E, Markt 8. Inhaberin eines Schuhwarengeschäfts. Bergleichs⸗ termin ist anberaumt auf den 21. Ja— nuar 1928, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schöffensaal. Zur Vertrauensperson ist der Kauf— mann Theodor Weigand in Schöne— beck a. E. bestellt. Der Antrag auf Er⸗ n, des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Er— mittlungen liegen zur Einsicht der Be⸗ teiligten in der Geschäftsstelle aus. Schönebeck a. E, den 2. Januar 1928. Das Amtsgericht.

Aalen, 847350 Das Vergleichsverfahren zur Abwen—⸗ dung des ö über das Ver⸗ mögen des Peter Kurz, k einer Bausteinfabrikation und R onialwaren⸗ . in Hüttlingen, wurde unter estätigung des Vergleichs durch Be— laß vom 30. Dezember 1927 auf⸗— gehoben. Württ. Amtsgericht Aalen.

IHIam bur. ö 84731 Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Carl Friedrich Thiel, in nicht eingetragener , . rich Thiel, wohnhaft Hamburg, Wiesen . 29 Hths., Geschäftslokal: Ham⸗ urg, pendorfer Weg 69, eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs dufgehoben.

Hamburg, 31. Dezember 1927.

Das Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. IS432 Das . über da Vermögen des Kaufmanns Johann Hortsch in Reichenbach i. Schl. unter der Firma „Reichenbacher Textilhaus Inh. Johann Hortsch“ in Reichenba i. Schl., wird hiermit aufgehoben.

(6 V. N. 17.) Reichenbach i. Schl., 19. Dez. 1927. Amtsgericht.

Host ock, Meckl. 847833 Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Land- wirtsbedarf G. in. b. H. in Rostock: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 23. Dezember 1927 angenommene Ver⸗ leich wird hierdurch bestätigt. 2. In- ö der ö des Vergleichs wird das Ver 86 aufge hoben. Rostock, den 28. Dezember 1927. Meckl. Amtsgericht. Abt. 2.

immer 231 des Justiz⸗—

eichsanzeiger Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich , Neichsmarhk. Alle Possanstalten nehmen Bestellung an. sür Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschästsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. eĩchs mark.

Einzelne Nummern kosten 6, 6 Fernsprecher: Zentrum 1573.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petith 1,095 Neichsmark, einer 8 gespaltenen Emheitszeile 1B 75 Neichsmarh.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers Berlin SñwD. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Mr. 5.

Reichs bantgiroronto.

Berlin, Freitag, den 6. Janu

ar, abends.

Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 92 8

GSinzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben.

.

=* —* 1

. 6 dmr rr

2

LEer Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten

Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht werden; es muß aus den Manuskripten selbst auch

ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Berantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. ag

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Filmverbot. Mecklenburg⸗Schwerinsche Verordnung zur Ergänzung der Ver⸗ ordnung über die Durchführung des Anleiheablösungsgesetzes. Breuszen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Erteilung von Markscheiderkonzessionen.

Amtliches. Deutsches Reich. Filmverbot.

Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens „Die Todesflieger von San Francisco“, 6 Atte 1656 m, Antragsteller: Nord⸗Film G. m. b. H., Hamburg, Ursprungs⸗ en Ff. B. O., New York, ist am 3. Januar 1928 unter

rüfnummer 1316 erneut verboten worden. (Vergl. Reichsanzeiger Nr. 24 vom 6. 10. 1927 und Nr. 262 vom 8. 11. 1927.) Berlin, den 4. Januar 1928. Der Leiter der Filmoberprüfstelle. J. V.: Dr. Löwenthal.

J zur Ergänzung der Verordnung über die Durch⸗ führung des Anleiheablöfungsgesetzes vom 15. Juni 1926 (Rbl. S. 377).

Bei der Feststellung des Einkommens, das ein im Saar—⸗ gebiet wohnender Anleihegläubiger während des Kalenderjahres 192] gehabt hat, ist eine Reichsmark 6 Franes französischer Währung gleichzusetzen (vergl. S 40 der Verordnung vom 165. Juni 1926 (Rbl. S. 377).

Schwerin, den 4. Januar 1928.

Ministerium des Innern. J. A.: Schlesin ger.

Finanzministerium. J. A.: Schwaar.

Preußen. Akademie der Wissenschaften.

Die Preußische Akademie der Wissenschaften hat den Professor an der Universität Madrid Dr. Hugo Obermaier, den Professor an der Universität Kopenhagen Dr. Hans Osten⸗ 9. Lange, den Präsidenten der Akademie der Wissen⸗ chaften in Wien Hofrat Prof. Dr. Oswald Redlich und den Präsidenten der Ungarischen Akademie der Wissenschaften in Budapest Herrn Geheimrat. Prof. Dr. Albert Berzeviezy von Berzevieze zu korrespondierenden Mitgliedern ihrer philo⸗ sophisch⸗historischen Klasse und den Professor an der Universität und Direktor der Universitätssternwarte zu Leipzig Herrn Dr. Julius Bauschinger zum korrespondierenden Mitglied ihrer physikalisch⸗mathematischen Klasse gewählt.

Bekanntmachung.

Dem Markscheider Otto Treptsw ist von uns unterm 16. Juli 1927 die Berechtigung zur selbständigen Ausführung von Markscheiderarbeiten innerhalb des preußischen Staats⸗ gebietes erteilt worden. Derselbe hat seinen Wohnsitz in Dort— mund genommen.

Dortmund, den 31. Dezember 1927. Preußisches Oberbergamt.

Bekanntmachung.

Dem Martscheider Rudolf Figge ist von uns unterm 16. Juli 1927 die Berechtigung zur selbständigen Ausführung von Markscheiderarbeiten innerhalb des preußischen Staats⸗ gebiets erteilt worden. Derselbe hat seinen Wohnsitz in Herten⸗ Scherlebeck genommen.

Dortmund, den 31. Dezember 1927. Preußisches Oberbergamt.

Nichtamtliches.

Preußen.

Ueber sicht

über die preußischen Stagtseinnahmen und ⸗ausgaben im Monat November 1927.

Millionen Reichsmart vom vom

1 11 1997 1 6927 his 30. 11. 1927

L Ginnahmen: a) Reichssteuerüberweisungen (Staats⸗

,,e . . 89,9 515,0 b) Grundvermögenssteuer ..... 22, 8 149,3 ) Hauszinssteuer (Staatsanteilh ... 42,6 304,3 d) sonstige Einnahmen. ..... 64,2 724,8

Summe... 219,5 1693, 4

II. Ausgaben: Stan tonn zahen 212,0 1749,5 l in nn,, 7,5 na,, 56,

IVI. Stand der schwebenden Schulden Ende November 1927: G nn, ,,,, 34,6 Mill. RM.

Berichtigung.

In Nr. 3 des „Reichs- und Sigatsanzeigers“ (Hauptbl. S. 2) ist der Inhalt der am 1. Januar d. J. ausgegebenen Nummer l des Reich sar bettsblatts veröffentlicht. In dem einleitenden Satz muß es richtig Reich sarbeitsblatt“ statt Reichsgesetz⸗ blatt heißen.

Nr. 1 des Reichsgeslundheitsblatts“ vom 4. Ja⸗ nuar 1928 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil l. Fortlaufende Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im In⸗ und Auslande. Gelsetzgebung ujw. (Deutsches Reich. Die ür die Ein- und Ausfuhrabfeitigung von Betäubungsmitteln zu— ständigen Zolldienststellen. (Baden.) Bekämpfung übertragbarer Krankheiten. (Oldenburg.) Verpflichtung zur Anzeige übertiag—⸗ barer Krankheiten. (Braunschweig.) Friedhofs⸗ und Bestattungb= wesen. (Anhalt.) Bekämpfung übertragbarer Krankheiten. Desterreich) Bleikrank befundene Arbeiter. (V. St. von Amerika) Quarantäne und Untersuchung von Haustieren und anderen Tieren bei der Einfuhr. Tierseuchen im Auslande. B. Nichtamt⸗ licher Teil. 9. Amtlicher Teil 11. Wochentabelle über Ehejchließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Groß— städten mit 100 gol und mehr Einwohnern Geburt. und Sterb— lichkeiteveihältntisse in einigen größeren Städten des Auslands. Eikrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krantheiten in deutschen Ländern. Erkrankungen an übertragbaren Krantheiten in außerdeutschen Ländern. Grundwasserstand und Bodenwärme in Beilin, Juni 1927. Witterung. Statistische Sonderbeilage: Monatebericht über die natürliche Bewegung der Bevölkerung in deutschen und ausländischen Orten im Monat Junt 1927.

Brüssel u. Ant⸗

Handel und Gewerbe. Berlin, den 6. Januar 1928. Telegraphische Auszahlung.

. ö , 6. Januar h. Januar Geld Brief Geld Brief

Buenos ⸗Aires. 1 . l,öS9 1,793 ls 1. 792

Canada.... 1 kanad. 4,183 4,191 4,180 4,188 . 19Yen l, 965 1,969 l,, 961 1,965 Kairo ..... JL agypt. Pfd. 20, 967 21, 007 20, 95h 20, 995 Konstantinopel 1 turk. 2, 185 2.189 21885 2,189 London ..... 18 20, 446 20, a86 20,43 20, 47

New Jork... 18 4,191 4,199 4, 1885 4, 1965

Rio de Janeiro 1 Milreis Oo, 5035 O 5055 O, 5025 0, 045

,,. .. 1 Goldpeso 4,316 4,324 326 4.334 Amsterdam⸗

Rotterdam . 100 Gulden 169,11 169,45 168, 99 169, 33

, 100 Drachm. b. ö69 5,581 h. b69 5. 581

werpen ... 100 Belga 58,1 58,63 8,51 58,63 Budapest ... 100 Peng ? 9. Danzig. . . . . 100 Gulden 81.77 31.93 81,71 81,87 Helsingfors . 100 finnl. 4 10,547 10,567 106536 10,556

Italien lob Lire 22,145 25,1860 22,14 22, 18 Jugoslawien. . 100 Dinar 383 7,397 7, 88 7, 402

lo Kr. 112,57 11225 112,47

Nopenhagen. Lissabon und

Oporto ... 100 Escudo 20,64 20,68 20,64 20,68 De,, 100 Kr. 11,46 111,68 11,36 11,58 Paris.... 109 Fres. 16,485 16,525 16, 75 16,515 Prag . 100 Kr. 12,42 12. 44 12,412 12,432

Schwei 7. . 160 . S 875 5135

Sofia.... iH Lern zoöes 3631 36a z äons Spanien lo 0 Peseten 72. 43 72 62 72 55 72 69 Stockholm und

Gothenburg . 100 Kr. 112,84 13, 06 112579 113,01 Wien ...... 100 Schilling 59, 172 59, 292 59, 16 59,28

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

n 6. Januar 5. Januar

Geld Brief Geld Brief Sovereigns .. 20,535 20615 20,535 20, 615

20 Fres.⸗ Stücke 2 . Gold⸗Dollars . 4,23 425 4,228 4,248

Amerikanische:

000 Doll. 18 4 171 4.191 4, 169 4, 189 2 und 1 Doll. 15 4,165 4,185 4,1623 4, 182 Argentinische . 1 Pay. el. 1, 765 1785 Brasilignische 1 Milrels 0,49 0,5 0.49 0,51 Canadische.·¶ kanod. sᷣ 4157 4, 177 4, 16 4, 18 Englische: große 1 20.395 20,475) 20,39 20,47 Lu. darunter 1 20,385 20, 465 20.38 20,46

Türkische . . .. 1 turk. Pfd. 2, 165 2, 185 Belgische ... 100 Belga b8, 43 58,66 8 365 6,569 Bulgarische . 100 Leva Dänische . ... 100 Kr. 3 112,57 112.08 112,52 Danziger. ... 100 Gulden sl,59 81.91 Sl,H35 81.85 . ... 100 finnl. S 10,49 1053 10.48 10,52 Französische . 100 Fres. 16. 47 16,53 16,49 1655 Volländische. . 190 Gulden 1169,39 168,61 1689,29 Italienische: gr. 100 Lire 22,07 22, 16 22, 06 22 14 lo zꝛire u, dar. 100 tre 22, 10 2218 22,11 Jugoslawische . 100 Dinar 6 7537 7,39 Vorwegische .. 100 Kr. 11.67 111,098 111,52 Oesterreich.: gr. 100 Schilling 59,08 H9, 32

100Sch. u. dar. 100 Schilling 659. 08 59 32 59.03 59, 27

Numänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Len 2,60 2,62 unter 500 Lei 100 Lei 2,59 2,61 Schwedische 100 Kr. 11357 113 95 112,52 112.98 Schweizer: große 100 Fres. 80 94 81,26 80 94 81.26 Ibo ß res. u dar. 190 Freß; zßg zi, is 565338 zi, Zob Spanische ... 100 Peseten 72 24 72,52 72,3 72, 59 Tschecho⸗slow. 5000 Kr. . . . 100 Kr. 12375 12435 1238 12, 44 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 12, 395 12, 455 12,377 12,432 Ungarische ... 100 Pengö 73. 00 73,530 73, 05 73, 35

Ueber die Samt. und Seidenindusttrie enthält der Jahresbericht der Arbeitsgemeinschaft der Industrie⸗ und Handels- kammern des Ruhrbezirks zu Bochum, Dortmund, Duisburg Ruhrort, Essen, Krefeld und Münster für 1927 u. a. folgende Mitteilungen: Die Beschäftigung der Betriebe für das *

landegeschäft war gut, da die Nachsrage in seidenen Stoffen

besonders im ersten Halbjahr von Monat zu Monat eine Steige⸗ rung zu verzeichnen hatte. Bevorzugt wurden nach wie vor Krepygewebe aller Art. Daneben waren auch die übrigen zurzeit von der Mode begünstigten Stoffe stark begehrt. Kravattenstoffe, die von jeher ein Haupterzeugnis der Krefelder Seidenindustrie bilden, zeigten ebenfalls ein sehr lebhaftes Geschäft. Die Webereien waren in der Lage, jeweils für mehrere Monate im voraus ihre Produktion