—
/ ///
abzusetzen. Das Geschäft in Schirmstoffen bat sich nach Ueber— windung einer u Anlsang des Jabres aufgetretenen Stille gleichfalls berriedigene entwickelt. begünstigt durch die vorwiegend regenreiche Witterung während res ganzen Jahres. Das Auslandegeschätt hat ich gleichlalls geboben. Während im Jabre 1926 die Gejamtaut—⸗ 1. der deutschen Seidenindustrie 23 000 dz betragen hat, wurde im Jahie 1927 die gleiche Menge bereits in den eisten 9 Monaten erreicht. Die Austubr nach Gronbritaanien hat wieder z6 3 vo der Gejamtaussuhr erieicht. Die Lage auf dem Robstoff— marlt war nicht einheitlich. Während die Kunstseidenpreise trotz er— heblich gesteigerter Produfnion im Steigen begriffen sind, hat bei den Rohlseidenvreisen die bereits im Vorjahr zutage getretene sinkende Tendenz im ersten Drittel des Jahres unter gewissen Schwankungen sich tortgejetzt. Später zeigte sich allerdings mehr die Neigung zu sestem Preisstand. was eine gewisse Stabilität der Verkaufepreise zur Folge batte Die Rohleidenemnfuhr erisubr eine starke mengenmäßige Steigerung bis auf 4500 dz in verschierenen Monaten. Im Vorjahr hatte die höchste Monatteinfuhr 3600 4 betragen. Bei der Samtindustrie hat sich die Beschäftigung im Vergleich zum Vorjahr ganz erheblich ge— bessert. Während im Jahre 1926 von den vorhandenen Stühlen nur 35 — 40 vo beschä tigt waren. davon noch ein Drittel auf Senden stoffe, betrug der Beichästigungsgrad im Jahre 1927 in den Monaten Janugm bis April 30-45 vH, Mai bis Juni 49 —- 55 vo, Juli bis Oktober 60 vy der Stuhlzabl (3900) gegenüber 75 vn von 4100 im Jahre 1913.
— Nach dem Geschäftsbericht der Lö wenbrauerei⸗Böbmi⸗ sches Brauhaus Aktiengesellschaft, Berlin über das Geschärtejahr 1976/27 gelang es, durch eine Vermehrung des Kunden⸗ kieisesß den Abjatz zu steigern. Aus dem nach Abschreibungen von 1277 074 RM verbleibenden Reingewinn von sI2 064 RM bean tragt der Vorstand, zur Abrundung auf 20 vy des Aktienkapitals dem Reiervesonds zu überweisen 19 500 RM, und nach Abzug der satzungs mäßigen Gewinnanteile von 36 974 RM 12 vp auf das er— höhte Aftienkavital zu verteilen gleich 50 000 RM, und den ver⸗ bleibenden Rest von 10 590 RM auf neue Rechnung vorzutragen
— Nach dem Geschäftsbericht der Gebrüder Schöndorff, Aktiengesellschaßft, Düfseldorf, über das Geschäftsiahr 19265 /77 fonnte sich die im Dezember 1926 erfolgte Gründung der deutschen Wagenbauvereinigung, der die Firma als Mitglied ange— hört sowie der zwischen der Reichsbahn und der deutschen Wagenbau— vereinigung abgeschlossene Vertrag nicht mebr auswirken, weil zu— nächst die Fahrikation tür die neuen Arbeitsmethoden eingerichtet werden mußte. Unter diesen Umständen blieb der Umsatz der Abteilung Wagaonbau wesentlich hinter dem der vorher— gehenden Geschäffsjahre zurück und beeinflußte das Ergebnis entjiprechend. In der Ahteilung Holzbearbeitung konnte die Gesellschaft während des größten Teils des Geschäftejahrs mit einer gegenüber dem Ansang erheblich verstärkten Belegschaft gewinnbringend arbeiten. Nach Vornahme der Abschreibungen bleibt ein Verlust von 43 311 RM, zu dessen Herabminderung der Rejerve⸗ fonds von 500 000 RM herangezogen, während der dann verbleibende Verlustsaldo von 343 312 Rin auf neue Rechnung vorgetragen werden soll. Auf der Tagesordnung der am 7. d. M. stattfin denden Geneialversammlung steht u. a. Beschlußsassung über Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellichaft von 3 600 000 RM auf! 4100005 * durch Zusammenlegung von je fünf Aktien in ie zwei zum gleichen Nennbetrage; Reschlußfassung über die Durchführung. Erhöhung des herabgesetzten Grundkapitals um 2 560 100 RM auf 4000 0090 RM durch Ausgabe von neuen auf den Inhaber lautenden Afttien zu 1000 RM unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre; Festietzung des Ausgabekurses und der näheren Bedingungen. Im laufenden Geschättejahr 1927123 haben sich nach dem Bericht die Verhältnisse in der Abteilung Waggonbau günstiger gestaltet. In der Abteilung Holzbearbeitung wird die Beschästigung nicht nur für das lautende Geschäfissahr, sondern darüber hinaus als gut und lohnend bezeichnet
London, 5. Januar. (W. T. Wochenausweis der Bank hon England vom b. Januar (in Klammern Zu⸗ und Abnabme im Vergleich zu dem Stande am 29. Dezember) in tausend Pfund Sterling: Gejamtteserve 34 325 (3Zun. 88), Notenumlauf 137 728 (Abn 983), Barporrat 152 303 (Abn. 106), Wechselbestand 91 716 (Zun. 17 267), Guthaben der Privaten 142 730 (Zun. 18 755), Guthaben des Staates 13 8518 (Abn 44), Notenreserve 33 434 (Zun 927), Regierungs—⸗
cherheiten 48294 (Abn 285). — Verhältnis der Reserven zu den assiven 21,95 gegen 24, 14 vꝓ, Clearinghouseumatz 1071 Millignen gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 40 Millionen mehr.
Paris b. Januar. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank
von Frankreich vom 5. Januar (in Klammern Zu. und Ab⸗ nahme im Vergleich zu dem Stande am 29. Dezember) in tausend
92 B.
,. Gold in den Kassen 3 680510 (Abn. 1), Gold im usland J S864 320 *) (unverändert). Barvorrat in Silber 342 947 Abn. 4), Guthaben im Auland 62 877 (Abn. 6), vom
oratorium nicht betroffene Wechsel 2 340 947 (Zun. 185 169). Vor⸗ schüsse auf Wertpapiere 1700 437 (Zun. 26 571), Vorschüsse an den Staats 23 goo 009 (Abn. 650 000) Vorschüsse an Verbündete b 884 000 (3Zun. 303 000), Notenumlauf 8 639 166 (Zun. 2 988 558), Schatzauthaben 43 344 (Zun. 17433), Prwatauthaben 9929 466 Elb 6h l 399), Diverse Aktiva 27 759 214 (3un. 1 188 621). —
) davon freies 462771 (unverändert) sonstiges 1 401 549 (unver— ändert). Stockholm, 5. Januar. (W. T. B.) Wochenausweis der
Schwedischen Reichsbank vom 31. Dezember (in Kronen): Metall oorrat 230 168 000, Ergänzungsnotendeckung 572 886 000, davon inländische Wechse 217 616 006, davon autländische Wechsel 86 682 000, Notenumlauf b26 236 000, Notenreiterpe 59 100 000, Girokontogut⸗ haben 267 573 000.
Wagengestellung für Kohle, Kots und Briketts am 5H. Januar 1928. Ruhrrevier: Gestellt: 30 064 Wagen, nicht gestellt — Wagen.
Die Elettrolytkupternotterung der Vexeinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B. am BH. Januar auf 135,25 A (am 4. Januar auf ö, 00 M für 100 K
Danzig, 4. Januar. (W. T. B) Ausweis der Bant von Danzig vom 31. Dezember (in Danziger Gulden). Aktiva. Metallbestand (an kurssähigem Danziger Metallgeld und an Gold in Barren oder Goldmünzen) 2380 538, darunter Goldmünzen 8912 und Danziger Metallgeld 2371 626, Bestand an täglich sälligen Forderungen gegen die Bank von England einjchließlich Noten 14 13942 Bestand an deckungsfähigen Wechseln 21 900 533 Bestand an sonstigen Wechseln 311 787, Bestand an Lombardforderungen 25 000, Bestand an Valuten 34 664 849. Bestand an sonstigen täglich fälligen Forderungen 3878543 Bestand an sonstigen Forde— rungen mit Kündigungsfrist 1033 380. — Passiva. Grundkapital 75600 000. Mejerveronds 2 849 542, Betrag der umlaulenden Noten 36 00 7515, Sonstige säglich fällige Verbindlichkeiten (Giroguthgben) 2919 962, darunter a)] Guthaben Danziger Behörden und Spar⸗— kassen 14949441 d, Guthaben ausländischer Behörden und Noten- banken 297 481, e) private Guthaben 915 707, Verbindlichkeiten mit Kündigungssrisi 717 625 Sonstige Passiva 30 493 926, darunter Ver⸗ bindlichkeiten in fremder Währung — —.
Oslo, 4. Januar. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Norwegen vom 31. Dezember (in 1000 Kronen): Metall bestand 147 232, ordentliches Notenausgaberecht 250 009, gejamtes Nolenausgaberecht 397 232, Notenumlaun 330 gol, Notenreserve ß 331, Depositen 91 568, Vorschüsse und Wechselbestand 20 510, Guthaben bei ausländischen Banken 46 7697, Renten und Obligationen 25 612.
—
Preisnotierungen für Nahrungs— mittel. (Durchichnittsernkaultspreise des Lebens, mitteleinzelhande!« für das Kilo frei Haus Berlin gegen Kassazablung ber Empitang der Ware. 1Driginal⸗ packungen. Notiert durch öffentlich angentellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelstammer zu Berlin. Preije in Reichsmark. Gerstengraupen, lole 0,42 bis O48 A, Gersten⸗ grütze, lose 041 bis G42 A, Haferflocken lose (O,49 bis 0.509 A, Dasergrutze, lose O, bis 0,54 A4. Roggenmebl / 0,37 bis G,40 A, Weizengrieß O45 bis 9,47 AÆ, Hartgrieß O48 bis 9,50 A, 7 o½ Weizenmehl 0,39 bis O, 41 A, Weizenauszugmehl O42 his O,h6 A, Speiseerbsen, Viktoria O57 bis 0,76 M, Speileerbsen, kleine 0,52 bis 0,5 AÆ, Bohnen, weiße, kleine O, 38 bis (0,42 4A, vLangbohnen, handverl., ausl. O,hl bis 6,62 A, Linsen, kleine, neue 9,45 bis Oh M xinsen, mittel, neue O60 bis C,é7ß AÆ, vinjen, roße, neue 0,78 bis 1,10 AÆ, Kartoftelmeh!l O,53 dis O, tz0 , Makkaroni, Vartgrießware O, gd bis 1,Btz . Mehlschnittnudeln 0,9 bis O, 80 A, Eiernudeln O, 92 bis 1,44 M Bruchreis 9,35 bis 0, AÆK, Rangoon⸗Reis O,39 bis O40 M, glasierter Tafelreie 04h bis O68 A, Tafelreis, Java O70 bis (0,82 A, Ring⸗ äpfel, amerikan 1,92 bis 2,40 S, getr. Pflaumen 90 / lh in Driginalkisten G70 bie 0,76 A. getr. Pflaumen 90,100 in Säcken 0,58 bis 0,70 A, entsteinte Pflaumen 80/ss5 in DOriginalfisten⸗ packungen O76 bis 0, 8z AÆ, Kalis Pflaumen 40/50 in Original—⸗ kistenpackungen O, 85 vis 0,88 AÆ, Rosinen Caraburnu t Kisten O, gd bis 1,32 M, Sultaninen Caraburnu t Kisten 1,22 bis 1,90 M, Korinthen choice 1,A,30 bis 1,34 A. Mandeln, iüße Bari 320 bis 4,366 AÆ, Mandeln, bittere Bart 3,55 bis 4,56 M, Zimt (Kassia) 2,20 his 2,50 4A, Kümmel. holl. 1,00 bis 1,6 4, schwarzer Pfeffer Singapore 4,A30 bis 4,0 M weißer Pfeffer Singapore 6,15 bis 6,70 A4, Rohtaffee Brasil 3.78 bis 4,46. A4, Rohkaffee, Zentralamerika 4,45 his 6,50 4A, Röstkaffee, RBrasil 4,0 bis 5,60 A, Röstkaffee. Zentralamerika 5,60 bis 8,40 M, Röstgetreide, lose 0.39 bis 0,52 Æ, Kakao, stark entölt 1,9 bis 2.20 4Æ Kakao, leicht entölt 240 bis 3.80 A, Tee, Souchung, gepackt 6,50 bis 8, 30 A Tee, indijch, gepack! 8,74 his 1200 4A, Inlandszucker, Melis 0,58 bis 961 A, Inlandszucken, Raffinade G60 bis G, 64 A. Zucker, Würfel C67 bis O74 AM, Kunst⸗ honig 0, 62 bis 0, 64 A6, Zuckersirup, hell. n Eimern O53 bis 0,75 A, Speisesirup, dunkel, in Eimern O, 38 bie O44 A, Marmelade. Erd⸗ heer, Einfrucht 1,60 bis 1,66 M, Marmelade, Vierfrucht O73 bis O. 80 A, Pflaumenmut, in Eimern O0, 75 bis 0, 8s5 A. Steinsalz in Säcken O, 06 bis 0,98 4Æ. Steimalz in Packungen O0) bis 0, 12 6. Siedesalz in Säcken 0, 10 bis 0, 11 A,. Siedeslalz in Packungen O, 12 bis 0, 15 4A, Bratenjchmalz in Tierces 1,48 bie 1,ů53 A. Bratenschmal; in Kübeln 1,49 bis 1654 , Purelard im Tierces 145 bis 1,48 A, urelard in Kisten 1v, 455 bis 1,49 AÆ, Speisetalg, gevackt L12 bis
Berlin, 5. Januar.
40 Æ. Margarine, Handelsware 1 1.38. , U, 1.25 cis 132 4, Margarine, Spezialware 1 1654 bis 168 Æ, 11 1,35 bis 1,42 A, Molkereibutter 1a in Fässern 3,76 bis 3,89 .
Molkereibutter 1a in Packungen 3,90 bis 3,96 Æ, Molkereibutter In in Fässern 3,58 bis 3,70 AÆ4, Molkereibutter 1Ia in Packungen 3,72 bis 3,84 A, Auslandsbutter in Fässern 3.96 bis 4,04 A. Aus— landsbuttei in Packungen 4.10 bis 4,8 „6, Gorned beef 12,6 Ibs. ver Kiste 57, 0 bis bo. 00 6. Speck, inl. ger. 810 —- 12614 2,10 bis 2,30 A, Allgäuer Romatour 20 069 1,20 bis 1,50 M, Allgäuer Stangen 20060 1,10 bis 1,20 A, Tilsiter Käse, vollfett 2.00 bis 210 A, echter Holländer 40 0,0 2,06 bis 2,16 AM, echter Edamer 40 0nᷣ0 2, 10 bis 2.20 4A, echter Emmenthaler, voll fett 320 bis 340 4A, unge. Kondensmilch 458/16 per Kiste 21550 bis 25,50 M, gez. Kondensmilch 48514 per Kiste 31,00 bis 38, 00 AM, Speiseöl, aus—⸗ gewogen 1,30 bis 1,40 4.
Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapier märkten.
De visen.
Danzig, 5. Januar. (W. T B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Husben) Noten: Lokonoten 100 Ilotv 5748 G., 57, 62 B. Amerifanische Noten (O⸗ bis 100. Stücke) 5, 10,85 G., 5, 12,15 B. — Schecks: London 25,00 G.. —— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty. Auszahlung 57,45 G., 7.59 B., Berlin telegraphische Auszählung 1065. Neichsmarknoten 12,137 G. 122.443 B., New Jorj telegraphische Auszahlung 5, 12.05 G., 5, 13. 350 B.
Wien, b. Januar. (W. T. B.) Amtliche Amsterdam 2865,20, Berlin 168,51, Budapest 123,67, Kopenhagen 15,9. London 34,508, New York 706,95), Paris 27, 85', Zürich 136,0, Martnoten 168,40, Lirenoten — — Jugo'lawische Noten 12,576, Eschechoslowatnche Noten 20,9146, Polnische Noten —— Dollarnoten 704, 10, Ungarische Noten —— ) Schwedische Noten Belgrad 12463. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö. — Morgen Feiertag.
Prag, B. Januar. (W. T. B.)
Depisenkurse.
. '
(Amtliche Devisenkurse.) Amsterdam 13,62, Berlin 8, 05,20, Zürich 6ol, 50, Kopenhagen 904,76, Oslo 898,009, Fondon 16160, Madrid o85, 7d, Mailand 18 47 New Horf 33,75, Paris 132.77, Stockbolm 9068, 509, Wien 476,80, Marknoten Sb4,75, Polnische Noten 377,50, Belgrad b9,b334. — Morgen Feieitag.
Bud ave st, h. Januar. (W. T. B.) (Amtliche Devisentur e Alles in Pengs Wien 80,764. Berlin 136,40. Belgrad 1008,00, Zürich 110,383. .
Paris, b. Januar. (W. T. B) . Devisenkurse. (Offizielle Ansan gsnotierungen.) Deutschland 606,00, London 124.02, New York 26,42, Belgien 356, 00. Spanien 439,90, Italien 134.20, Schweiz 190,0, Kopenhagen 681, 00, Holland 102550. Oslo 676,00,
Stockbolm 684,50. Prag 75,30. Rumänien 15,55. Wien 365,80, Belgrad 46,00. . Paris, b. Januar. (W. T. B.. Depijenturse. (Vffizielle
Sch un kurse, ) Deutichlsand 606 50, Butarest 15,5, Prag — — Wien 3h. 90. Amerifa 25,411. Belgien 355 90, England 124,02, Holland 1025,50, Italien 134 45, Schweiz 491,00, Spanien 4 — Warschau Kopenhagen — —, Oslo —, —, Stockholm 686,25.
Am sterdam, 5. Januar. (W. T. B.) (Amtliche Depilen⸗ kurle. London 1209/1 Berlin 59, 124, Paris 9, 75, Brüssel z4,653z, Schweiz 47,86, Wien sh,-M2g, Kopenhagen 6645, Stockholm b. z, Sslo 695, g2z, New hork 24716 /i, Madrid 42,776, Italien 13,10, Prag 735,06. — Freiverkehrsturse: Helsingsors —— Budavest ——
*
27,563, Madrid 89,75, Holland 209,05, Berlin 12357, Wien 73,173, Stockbolm 139,50, Oslo 137,80, Prag 15,5. Warschau 8, 19, Budapest 90,69*), Athen 13,08, Buenos Aires 221,26,
Kopenhagen, b. Januar. kurse.) Antwerpen 52, 25*), Zürich 72,15,
Belgrad Japan 242,23. — *) Pengö. (W. T. B.) Rom 19,865, 52,83. — *) Belga. Stockholm, H. Januar.
kurse) London 18,113. Berlin 88,tzb, Schweiz. Plätze 71,70,
(W. T. B.)
Wien 52,50.
Oslo, b. Januar. (W. T. B.). (Amtliche
lo00, So, Rom 19,90, Prag 11,2, Wien 53,20. (W. T. B.)
101,35, Kopenhagen
Moskau, 5. Januar.
Bukarest — Warschau — JVokohama — — Buenos Aires Zürich, 3. Januat. (W. T. B.) Deb len kurse. ondon 26,265, Paris 20,573, New Hork 517, 96, Brüssel 72.40. Mailand
Kopenhagen 138,90, Zofia 3,733, ad. git. 6,0, Konstantinope! 269,00, Butarest 320,09, Helsingfors
(Amtliche Devisen⸗ zondon 18, 193, New Hort 373,0, Berlin 89, 19, Paris 14,80, Amsterdam 150,75, Stockbolm 10,55, Ss lo 99, 40, Helsingfors 9ti, 09 Prag ll, 09. Wien
(Amtliche Devisen⸗ Paris 14,6565, Brüssel 52,00, Amsterdam 149,95, Kopenhagen 99,55, Oslo gö, 80, Wajhington 371.37. Helsingfore 9.3.3. Rom 19,55. Prag 11,06,
Devisenturse./ London 18,333, Kerlin 89, 75. Paris 14,80, New Hork 3754, Amsterdam I5l, 90, Zürich 72,50, Velsingtors 9,47, Autwerven 52,60, Stockholm
(Antausturse, mitgeteilt
Tscherwonzen.) 1900 englische Pfund 944, 00, 1000 Dollar 191,90, 1000 schwedische Kronen 52,11, 1009 finnijch« Marf 4.87. London, 5. Januar. (W. T. B.) Silber (Schluß 261i /i,
Silber auf Lieferung 26,60. Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 5. Januar. (W. T. B.) DOesterreichische Kreditanstalt 38,75, Adlerwerke 92, 00, Aschaffenburger Zellstoff 186,56, Lothringer Zement — —, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheidean it. 203,50, Frankf. Maschinen (Poforny u. Wittekind) 80,90, Hilpert Maschinen S7, 50, Phil. Holzmann 148,00. Holzverkohlungs⸗Industrie 7750,
Wayß u. Freytag 144 50.
Ham burg, 5. Januar. (W T B.) (Schlußtzturse. Eommerz⸗ a Privatbant 179, 00. Vereinsbanf 163,909, Lübeck-⸗Büchen 100,06, Schantungbahn 800, Hambg.“ Amerifa Pafetf. 151,00, Hamburg— Südamerika —, —, Nordd. Llovyd 151,90, Verein. Elbschiftahrt 84 B, Calmon Asbest 50,900, Harburg-Wiener Gummi 94,00, Ottensen Eisen 138 00, Alsen Zement 237 B, Anglo Guano 94,50, Märk. Guano — —, Dynamit Nobel — —, Holstenbrauerei 190,900, Neu Guinea 8,50, Otavi Minen —— — Freiverkehr. Sloman Sal eter S0, 00.
Wien, 5. Januar. (W. T. B.) (In Schillingen.. Völker⸗ bundanleihe 105,05, 4 0, Elijabethbahn Prior. 400 u. 2000 1 — —, 40/9 Elijabetbbahn div. Stücke — —, 54 C Elijabethbahn Linz— Budweis — —, H o/o Elijabethbahn Salzburg -Tiroa! — —, Galiz. Karl Ludwigbahn — —, RMudolfsbahn, Silber 7,60, Vorarlberger Bahn — —, Staatseisenbahngef. Prior. ——, 4 0, Dun Boden⸗ bacher Prior. 17,40, 3 0/9 Dur⸗RBodenbacher Prior. 13 20, 4 oo Kajschau⸗ Oderberger Eisenbahn 16,60, Türfische Eijsenbahnanleihe 47,00, Oesterr. Kreditanstalt 65,900, Wiener Bankverein 30,0, Desterreichische Nationalbank 25700, Donau—⸗Dampsschiffahrte⸗ Gesellschaft 112,10, Ferdinands Nordbahn 11,45, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn — —, Graz«⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. — — Staatseisenbahn - Gesellschaft 29, 00, Scheidemandel, A.⸗G. . chem. Prod. — — . E. G. Union Elektr. GeJ. 36,55, Sie mens-⸗Schuckert⸗ werk, österr. 24,25, Brown Boveri-Werke, österr. 19,560, Alpine Montan Gejellschaft, österr. 44,50, Daimler Motoren Ä. G. österr. — — vorm. Stodawerke i Piljien A. G. 259, 00 Desterr. Waffen⸗ fabrik Steyr. Werke) 29,11.
Am sterdam, 5. Januar. (W. T. B.) Staatsanleihe ven 1917 zu 1000 fl. 100,75, anleihe 1035s, Amsterdamer Bank 18350, Nederl. Hande! Maat⸗ schapij Att. ——, Reichsbank geue Aktien 187,50, Dolländische Kunstseide 151,90, Jürgens Margarine 234,00, Philips Glühlampen
Koninkl. Nederl. Petroleum 345,75 er,, Amsterdam Rubber 321,25, Holland-Amerjka - Lijn 88,50, JRederiand. Scheeppart Unie 199, 00, Cultuur Myij. der Vorstenl. 184350, Handelsvereeniging Amsterdam — —. Deli Maatschapvij 467. 75, Senembah Maat⸗ schappij 50h, 25, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken — — Too Deutsche Kasianleibe 193! — Freiverkehr: Vereinigte Deutsche Glanzstoff 129, 90, 70/0 Deutsche Rentenbank 101,25, 7 6 Rhein ⸗ Elbe Union 112.00, 8 o/ Caoutchoue 96,b0, 7 0 ο Ver. Stahl döis / s, 63 o, Siemens u. Halske — —.
(
17 0s Niederländische Toso Deutsche Reichs=
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
Bradford, 5. Januar. (W. T. B.) Am Wollmarkt bat sich die Nachfrage belebt, die Preise sind infolge der weiteren Befestigung an den australischen Märkten sehr fest.
Gesundh eitswesen, Tierkrantheiten und Absperrungs⸗ masßregeln.
Der Ausbruch der Maul, und Klauenseuche ist vom Schlacht- und Viehhof in Magdeburg am 31. Dezember v. J., vom Schlacht-, und Viehhoß in Köln am 2. und vom Schlacht- und Viehhof in Stuttgart am 3. Januar d. J, das Eriöschen der Maul- und Klauenseuche vom Schlacht- und Viehhof in Magdeburg am 2, der Ausbruch und das Erlöschen der Maul, und Klauenseuche vom Zentralviehhof in Berlin am 4. Januar 1928 amtlich gemeldet
worden.
Nachweisung
über den Stand von Viehseuchen im Deutschen Reich am 31. Dezember 1927.
(Nach den Berichten der beamteten Tie rãrzte zusammengestellt im Reichsgesundheitsamte.)
Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts usn; Bezirke) verzeichnet, in denen Tollwut und Tollwutverdacht, Rotz. Maul. und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schase, Beschälseuche der Pferde, Räude der Pferde und onstigen Eintuler oder Schweineseuche und Schweinepest nach den eingegangenen Mel-⸗ dungen am Berichtstage herrschten. Die Zahlen der betroffenen Ge⸗ meinden und Gehöfte umfassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle
esperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vor⸗ hr noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.
Tollmut (Rabies).
Preußen. Reg.-Bez. Gumbinnen: Darkehmen 1 Gemeinde, 1, Gehöst (neu), Insterburg 4, 4 (4, 4. Reg.. Bez. Allen stein; Lyck J, I, Jeidendurg 14, 15 (1. L, Srtels burg 4 4 (1, 1). Rössel J, J. Reg.⸗Bez. Frankfurt: Friedeberg i. Nm. 1, 1, Oststern⸗ berg 1, J. Reg.-Bez. Kös lin: Rummelsburg 1, 1 (1, 1). Reg.⸗ Ber Schneidem üb: Netzekreis l, 1. Reg - Bez. Breslau: Militsch 3, 3. Strehlen 1, 1. Reg.⸗Bez. Liegnitz: Landeshut 1, ]. Neg. Bez Oppeln: Hindenbung 1, 1, Kreuzburg 1 O. ö
Oppeln 3, 3, Rosenberg i. O. S. 1. 1, Tost⸗Gleiwitz . 1. Reg. Vez. HilUdes heim: Einbeck 1. 1. Reg.-Bez. Lüneburg: Bleckede l, J. Batzern. Reg.-Bez. Niederbayern. Gries⸗
bach 2, 3. Vilshofen 3, 3 (1. 15. Reg-⸗Bez. Ob erpfalÿzp: Ebam l, 1 (i, 1). Reg.-Bez. Sberfranten, Naila 2. 2. Sachsen. K.-H. Bautzen: Bautzen Stadt 1, 1, Löbau 2, 2. Thüringen. Schleiz 1, 1.
Insgesamt: 27 Kreise usw. davon neu: 10 Gem. 10 Geh.
Rotz (Malleus).
Preußen. Reg.“ Bez. K 6nigsberg: Fischhausen 1 Gemeinde,
1 Gehöft. Reg⸗Bez. Frankfurt: Oststernbeig 2. 3 (davon neu
55 Gemeinden, 57 Gehöfte;
1X7). Neg. Bez. Köslin: Neustettin 1, 1. Reg.⸗Bez. Schles⸗ wig: Herzogtum Lauenburg 2. 2. Reg. Bez. Hildesheim: Ilfeld l, 1 II, I). Reg.⸗Bez Kassel: Kirchhain 2, 2 (2. 2),
Melsungen 2, 4 Landesteil! Lübeck 1, 1 (, I). Braun
schweig: Blankenburg 1, 1 (1, h. Insgesamt: 9 Kreise usw. da pon neu: 6 Gem. 7 Geh.
Lungenseuche des Nindviehs Pleuropneumonia bovum contagiosa) und
Pockenseuche der Schafe (Varioln ovium). Frei. Beschälfeuche der Pferde Exanthema coitale paralyticum). Preusten: Reg. Bez. Erfurt: Langensalja 1 Gemeinde,
13 Gemeinden, 16 Gehöste:
von der Garantie- und Kredit-⸗Bank für den Osten A.-G. In
1 Gehöft (neu).
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Verler Vörse vom 5. Januar
Heutiger Voriger Kurs
Nr. 5. 1928
Heutiger Gortger Kurs
Heutiger ] Voriger Turt
Ostpreußen Prov. RNM⸗ Anl. 27 A. 14. ut. 82
Weimar 1888, gl. 1. 1.248 Wtes bad 1908 1. Aus- gabe rückz 1937. 1920 1. Ausg.. 21 2. A9. get. 1. 10.241 do 18 Ag. 19 Ln. II. gel. 1. 7. 2441 Wilmersd. Berlin) 12
4) Sonstige. Mit Zinsberechnung. Braunschw Staats bt Gld⸗BPfb. (Landsch N. 14, tilgb. ab 1928 do do R. 16, ig. 29
Ohne Zinsberechnung.
Aachen 22 A. 28 u. 24 17. 21 Ausg. ez
Amtlich sestgestellte Kurse.
1 5Frune 1 VͤItra 1 LE6Su. 1 keseia — o, su M-! i osterri. Gld. östert. W. — 1,70 4. 7 Gld südd. W.
2
Gold 26. rz. 31. 123. 80 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf., rz. a. 2.1.30 do. do. rz. 1.4.81 do. do. Ausg. 1,
—
Ascha fenburg. .. 1991 Barmen on, rz. 4111! do. 1904 96. gel. 1.3.24 39 r Berlin.... 1823 * JBZinsf. 8 - 184
— n = 83
* 35
do. do. R. 17, ut. b. 32 do Kom do. Ris uz do. do. do Rig. urs 2 Dtsch. Kom. Gld. 25 (Girozentrale) tgs do. do. 26 A. 1 tg. 81 do do. 26 L. 1. 19. 31 do. do. 271. 1, tg. 82 do do 23A. 1 ta. 24 Emschergenossensch.
A. 6 R. A 26, tg. 8] do. do. A. 6 R. tz27.t. 82 Hess. Ldbl. Gold Hp.
Pfbr. R. 1.2. tg. 81 do. do. do. R. 8. tg. 81 do. do. R. 4u 6, tg. 81 do. do. do. R. 5, tg. 82 Mitteld. Com m.⸗A. d. Epark. Giroverb.,
Gulden (Gold) — 2,00 . 1 Rr. ung oder tschech W. — 9.88 4 1618 holl W. — 1.10 4 Schtlling östert. W. — 0,60 4. Rubel alter Kredi⸗Rbl. 2. 16 4 Veso (Gold — 4.00 4. Dollar — 4.20 4 Shanghat · Tae! Yen — 2.10 4.
8 2
Ausg. 13, 16, uk. 31 do. do. Ausg. 2,
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Rentenbrie fe.
Ohne Zins berechnun n.
Gekündigte und ungetündigte Stilcke verloste und unverloste Stücke.
1,8 gh Brandenb. agst. b. 31. 12.17 1, xz Vunnov. auggst. b31. 12. 17 1.8 SF Oess. Na sf. agst. b. 81. 12.17 z Vauenburger, agst. b. 31.12. 17 1. 8 SS Komm. ausgest. b. 31.12. 17 . 3 SCS Bosenijche, agst. b. 81.12. 17 1. 8Iß Kreutiche Ost⸗ u. West⸗ aus gest. b. 31.12.17
4. 8h mh. u. Westf. agst. b. 81.12. 17 4. 3 gz Sachstiche, agst. b. 81.12. 17 4, 8 5 Schlestiche, agst. b. 81.12.17 4, 8g; Schl. Holst. agst. b. 31.12.17
— 92
—
Krone — 1.128 4 L alter Goldrubel — 8.20 M.
1èẽPeso (arg. Bap. — 17858 4 1 Pfund Sterling — 20,40 4. Dinar — 3, 40 4 1gloty, 1 Danziger Gulden — 0.30 4.
Die einem Papter beigefügte Bezeichnung H de⸗ daß nur bestimmte Nummern oder Serien
Sach s. Br. Reichs mart Ausg. 15 unt 333
E66
*
A 2
do Aa 15 ul 26 do. Ausg. 16.1 do Ausa. 161.2 Sachsen Prov. ⸗Verbd. Gold A mu. 12. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prop. NRchsm.⸗A. A. 14, tg. 26 .A. 18 Fg. 1g. 27 Gld⸗A.. A. 16. tg. 82 RM⸗A. A. 17g. 32 Gold. A. 18, ig. 82 RM.. A. 19. tg. 82 Gold, A. 20. tg. 32 RM. A. 21M. tg. 83 do. Gold⸗A. tg. 3 Westf. Landesbt. Pr.
Doll. Gold R. 2 M do. do. Pry Fg. 25uls0 do do. do. 26. ul. 51
,
* * 61
8 *
Breslau 1906 N
Das tinter einem Wertpapter besindliche geichen * bedeutet. daß eine amtliche Vreisseststellung gegen- wärtia nicht stattfindet
Das F hinter einem Wertpapter bedeutet Æ ür
S888 -* ö —
Charlottenburg os. 12
do 1902 gel. 2. 1. 24
—— — —— — — — — — — — — — — 82832 82 828
Oldb. staatl. rd.
Gold 1925, uk. 29 do. do. S. 2, rz. 80 do. do. S. 11. 3, x3. 80 do. do. Kom „tg. ab2 9 Breutz. Ld. Pfdbr. A.
Gldm. Pf. R. tg. 80
Cottbus 1909 Migis Darm stadt. ..... 1920 * 1918. 1919, 26 Dessau 1896. ak. 1.7. 23 Deutsch⸗Evlau .. 1967
Dte den Aktien in der zwetten Spalte beigefügten iffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten valte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ lommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn- ergebnis angegeben so ist es dasteniae dez vorletzten Geschäfts sahrs Rar Die Notterungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländifche Bauenoten desinden sich Sortlaufend unter Handel und Gemerhe“ Hen Etwatge Druc'fehler in den heutigen Kursangaben werden am nächfsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt lich richtiggestente Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Knrszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Baukdiskont. Berlin 7 (Lombard 8)
r / / 0 .
— —
Duis burg ...... 1921
b) Landschaften. Mit Zinsberechnung.
Kur⸗ u. Neumärk. Rittsch. Feingold
Oberschl. Prv. Bi. Gold R. 1. rz. 109. ut. 81 do. do. Komm. Ausg. Buchst. A T3. 100, uk. 31 Pom m. Prov.⸗Bk. Gold 1926. Ausg. 1, uk. 81 Ohne Zinsberechnung. Schlesw.⸗Holst. Prov. Anl.⸗Auslosungssch. einschl. n Ablösgssch. Westfal. rovinz Anl.⸗ Auslosgssch einschl. Ablösungsschein Brandenb. Brov. 0-11 Reihe 13 — 26, 1912 Reihe 27— 38, 1914
Dil ren H 1899, J 1901 do Komm. Rt, . do. R. 8. tg. 82 Westfäl. Pfdbr. -A. für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdbhr. uk. 81 do. do. 27, R. 1 uk. 82 Württem bg. Spark. Girov. Rm. , T3. 29 do. Wohnungskred.⸗ Anstalt, rz. 1932
Dhne Zinsberechnung.
Verl. Stadtjynode 99, 1908, 12, gek. 1.7. 24
C — — — — — ?:
8 8 8 e , , e n, . — D — — 2 — 8 * — 2
Dü sseldorr 1900, os, 1 Landsch. Ctt. Gd. ⸗Pf do. 1900 gel. 1. 5. 24 3 Elbing os, ov, gt. 1.2.24 do 1918. gel. 1. 7. 24
d D QO 0
Landwsch. Kreditv. Sachs. Pfb. R. 2. 80 do. Gldfredbr. R. 2.31 Lausitz. Gdpfdbr. SX Meckl MRitterjschaftl. Gold⸗Pfandbr. .. do. do. do. Ser. 1 Ostp r. Idsch Gd. ⸗ Pf.
D —
Emdenos H. J. głi. 5.24
ir 18998. 01 M. Os. 1910, 14, get. 1. 10.28
do. 98 M, 01 V. q. 23
2
Danzig 6 (Lombard 7. AUmsterdam 4. Brilssel 4 Helsingkors 6. Italien 7. r London 4. Madrid H. arts 4 Prag 3. Schweiz 34 Stockholm 8. Wien 68.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder und Schutzgebietsanleihe.
Mit Sinsberechnung.
Kopenhagen 5.
—
w — M0 X — O O 0
Essen ... ...... 18221 do 16. Ag. 19 ag. 26 Flensburg 12 M. gt. 2a
1905 get. 1. J. 24 Frankfurt a. M. 28 *
Brandend. Komm. 28 Giroverb. ) gk. 1.7.24 do do. 19, 29, gk. 1.5. 24 Deutsche Komm. Kr. 20 (Girozentrale) rz. 27
Cassel. Ldt kr. S. 22-25 ö Vom. ldsch. G. fbr.
do. Ausg. 1 u.2
— — D
do. 19 (1.3. Ausg. 0. 1920 1. Ausg). get. Prov. Sächs. vndsch.
Gold⸗Pfandbr. ..
Ser. 29 unt. g0
—
— —
Deutsche Pfandbries⸗ Anst. Posen Ser. 1 bis 5 unt. 830 — 384
Dresdner Grund⸗ renten ⸗Anst. Pfdor. Ser. 1, 2. 5. I — 10
do. do. S. 8, 4, 85 M
do. Grundrentenbr.
. l
Ser. 9, gel. 1. 5. 24 3
ö do. do. Ausg. 1—2 Oberhess. Frovz0 ul es ö
do. do Ausg. 1 —2 Schlern Ldich. G.- P.. unkündb. b. 1.7.28
Frankfurt O. 14 ułv. 26s do. 1919 1. u. 2. Ausg. raustadi ...... 1898 reiburg t. Gr. 1919 Fürth t. B. .... 1923 1920 ulv 1925
— — — 0 2
*
Ostpreuß. Prov. Ag. 19 Bkommern ProvX. 17 Ausgabe 16... Ausg. 14, Ser. k
8 2
.
C6] Dt. Wertbest. Anl. 26 o- 1000Doll, f. 1.12.82 S3 do. 10 — 1900 D.. 35 Dt. Reichs⸗A 2 7ukz? ab 1. 8. 3 mit 568 83 Dt. Reichs sch. „K (Goldm. ). bis 30. 11.26 zPausl. Af. 1996 Sz Baden Staat RM⸗ Anl. 27 unk. 1. . 82 SI Bayern Staat RM⸗ Anl. 27. ldb. ab 1.9. 34
* . 24. 11 —
— D — — — — — K 2 — —
1206 6 i 3b a Sch lw. Holst. isch. q.
do. Ausg. 1924 do. Ausg. 1926 . do. Ausg. 1927 . do. Ausg. 1926 . Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr.
do. Fulda. ...... 1907 Gießen 1907, 09, 12, 14
8
Hannov. Komm. 1923 19
.A. 1394, 15971900 3
Gotha ..... .... 1925 Hagen 1919 M ..... Halberstadt 1912, 19
— 2 2 O & = 00 c C — — w — — — — 2 88 8 XR — 2 —
Lipp. Landezbl. 1 — v. Lipp. Landezsp. n. . 1]
Oldenbag. staatl. Kred.
Rheinprovtnz 28. 28 do 19G n hh b
D 82— 2 — Q 222 — — *
do.
Säch stsche Pro do. do. Ausg. 9 * do. Aug. 5 — ] Schleswig⸗Holstein. vandesfult. Rtbr.
.
Westf. vdsch. G. jb. do. do. do.
do.
Heidelbg. on, gl. 1. do. 1905, gel. 1. 10. 28 3! Heilbronn . . . 1897 M Herford 1910, rüctz. 39
Vomm. Komm. S. In
IäIBraunsch. Staatssch. rück. 1. 19, 29 1m Lippe Staatsschatz rilckz. 2. 1. 25)
I gilbect Staats schatz rückz. 1. J. 25
11 Mecklbg. - Schwer. NMeichsm.⸗Anl. 1926
Sach. Altẽn b. an op. 6
Ohne Zinsberechnung.
Gekündigte und ungekündigte Stücke verloste und unverloste Stücke. 85 Calenberg, Kred. Ser. D E (get. 1. 10. 28. 1. 4. 241 85-153 Kur⸗ u. Nen märkische 383 Kur- u. Neumärl. neue 4, 8k, sd Kur- u. Neumärt. Kom. ⸗Obl. Vm. Deckungz besch. bis 81. 12 1917 4, 88. s landschaftl. Zentral m. Deckungsbesch. bis gi. 12. 17 . , 1 4, 8, 8 B Ostpreußische M aug gegeben bis s1. 12. 17 .... 4. 8§. 8J Pommersche NM, auz-= gestell bis 31. 12. 17 4, 83, 83 Bomm Neul. für Kleingrundbesttz, ausgestell bi, , 4, 88, 83 Sächstsche, aus ge⸗ stellt biz g1. 12. 17 44 Sächf. landsch. Reeditverb. Sächs. Kreditverein low. Pfand⸗ briefe bis Ser. 28, 26, 27 85 J bis Ser. 25 do. 43 Kreditbriefe bis Ser. 22, 26 - 36 333 bis Ser. 28 Altlandschaftl 4, 989, 584 Schles. landschaftl. A, G, DN, aus gest. bis 2d 6 17 4, 89, 8 J Schleswig⸗Holstein Id. Kreditv. M ausg. b. 31. 12. 17 4, 8, 8B Westfäl. bis 3. Folge. ausgestelli bis 81 4, 8ʒ, 8 3 Westpr. Ritterschaft!. S H m. Deckungsbesch. bis 81. 13. 17. .... 4, 88, 8 3 Westpr. Neuland⸗ schaftl. mit Deckun gsbesch. bi
2
F ohne ginsscheinbogen u. ohne Ernenerungsschein.
ginzf 8 - 203. do ⸗Cobg. Landrbl. 1
do. Gotha Landkred. do. Mein. Ldkrd. gel.
Schwarzbg.⸗ Rudolst. 3e .
j . * J —
Köln. . 1928 unk. s3*
Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung. Belgard Kreig Gold⸗ Anl. 24 kl., rz. ab 24 do. do. 24 gr., rz. 2416 Ohne Zinsberechnung. Anklam. Kreis 1901.
M do. Etaatẽ sch. xz. xn ⸗ 6e Preuß. Staatssch. , , , m. ? Krefeld. .. 1801, do. O6, 07, gel. 30. . 24 do. 1915, gel. 80. 6. 2 do. 88.901,08. 4k. 80. 5.24 3 Langensalza . . .. 18908 Lichten berg( Bln) 1918 Ludwigshafen .. 1906 do 1899. 94 1900 02 Magdeburg 1918
1. — 4. Abt. uv. 81
1.4. 11
do. - Sonde sh. Land ⸗ kredit ge! 1. 4. 24 01 Wests. Pfandbriefamt 5. Sau zarundstücke.
Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerung
j 1
3 Sechsen Staat RM⸗ Anl. 27, uf. 1. 10. 865 1 Sachs. Staats schatz R. 1. fäll. 1.7.25
do. R. 2. fäll. 1.7. 80 Thür. Staatsanl. v. 1926 ausl. ab 1.3.30 73 do. RM⸗A. 27 u. Dit. H. fällig 1. 1. 82 6e Wuürttbg. Staats. schatz Gr. 1 Fall. 1.83. 29 ., Di, ech pon Schatz F. 1 u. 2. rz. 30
Lauenbg. Kreis 1919 4 Lebus Kreis 1910... * Offenbach Kreis 191914
Pfandbriefe und Schuldverschreißs., v, Hypothekenbanken u. Anteilsch.
Min Zinsberechnung«
Bl. f. G olbkr. Weim. GolbSchuldv. N. x, Thür d. S. B. 1329 s
do. do. R. 1, rz. ab 28
Bayer. Landw.⸗Bk. GS Pf. Rꝛzo, 2 1uk. 80
Bayer. Vereinsbank G. Pf. S. 1-5, 1-25, S65- 79, 84, 86, rz2g, 80 do. S. 80-83, rz. 82 bo. S. 1— 2, r3. 82
Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
do 19 Lit. U. V, ul. 29 do. 20 Lu. W unt. 30
Gold⸗A. , kdb. abs! Berlin Gold⸗Anl.2tz 1.u.2. Ausg. tg. 81 do. do. v. 24,2. 1.25 Bonn Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1931 Braunschwg. Stadt RM⸗A. 2tz Y, kdb. 81 Breslau Stadt RM⸗ Anl. 1926, kdb. 31 Dresden Stadt) M⸗ Anl. 26 R. 1, uk. 81 do. 26 R. 2, ul. 82 Duisburg Stadt RM⸗A. 26, uk. 32 Düsseldorf Stad RM⸗A. 26, ut. 82 enachStadt RM⸗ Inl. 265, unk. 1931 Elberfld. Stadt M⸗ Anl. 26, uk. 81. 12.31 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 265. rz. 1981 Frankf. a. M. Stadt Gold⸗A. 26, r3. 82 Fürth Gld.⸗Anl. v. 1923, kündb. ab 29 Gera Staditrs. Anl. v. 26, db. abg 1.5. 32 Kiel Stadi RM⸗A. v. 26, ut. b. 1.7. 81 Toblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26, uk. 81 Köln Stadt RM⸗R. v. 1926, rz. 1.10.29 Königs b. i. Pr. Stadt RM⸗A. . rz. 1.1.28 Magdeb. Stadt Golb 19526, ul. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1930
D ö — 0 2
*
1. 10 s der d po o Ohne Zinsberechnung.
do. 1914 get. 1. 1. 24 do. 1901, 1906, 19607
19608, 12, gek. 1. 1. 24 . 19 JL.Ag. . gk. 1.9. 24 . 19 11. ., gk. 1.2.28 1920, gek. 1. 11. 25 1885, gel. 1. 1. 24 1897, 98, gl. 1.1.24 1904. 19085 get.
Mühlhaufen 1. Thür.
Mülheim (Ruhr) 1969 Em. 11. 198. ul 81, 86
Nr. 1 — 60000 einschl. , AblöC⸗-Schein .. do. do. Nrt ooo mi- 90000 einschl. “ Ablösgsse Dtsch. Anl. ⸗Ablösgs
ohne Auslosgsschein
Mecklenburg ⸗Schwer.
Anl. Auslosungssch.
einschl. ‚Ablösgssch. Dtsche Wertbest. Anl. b. 5 Doll.. fäll. 2.9.35 Anhali Staa 1919. Bayern vos. -Rent. kond. neue Stilcke inn! 1919 unt. 80
, sy Schle⸗ (ohne Talon)
—
k .
— — — — — — — —
do. Ser. 2, rz. 82 do. Komm. S. 1, r3. 82 Berl. Hyy. B. G. Pf. Ser. 2, unt. b. 30 do. do. Ser. 8 uk. 80 do. do. Ser. 4 uk. 0 do do. S. u. 6 uk. 30 vo. S. 12, uł. 82 do. Ser. J. uk. 82 do. Ser. 1 uk. 82 do S. 10. ut. 82 .. bo. S. ), uk. 82 Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. S. 8 (Liq. Pfb.) 9. Ant. Sch. Anteilsch. z. MI Lig. G Pf. d. SVln. Sypy. B. j. do Kom. S. 1 uf. 31 do. do. Ser. 4, uk. 83 do. do. Ser. 2, ut. 82 do. do. Ser. 5, ul. 82 Braunschw. Hann. Hv. G. Pf. 28 T3. 31 do. do. 1924. 3. 1980 do. do. 1927, rz. 1932 do. do. 1926, rz. 1981 do. do. 1927. uk. b. 31 do. do. 1926 (L214. Pfb. 0. Ant. ⸗Sch. Antellsch. z. Mh Ltq.⸗ G. Pf. b. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. f. Braunschw. Hann. Syp. Gld. K. ut. 80 do. do. do. unk. 81 do. do. do. 27, ut. 81 do do do ul. b. 28 Dtsch. Genoss. S yy⸗ Vl. G. Pf. R. 1. uf. 27 do. do. R. 8, ut. 81 do. do. R. 4. ul. 82 do Glo R. 1. ul. 80 do. do. R. 2, ul. 81 do. do. R. 8. uk. 82 Deutsche Hyp.⸗Bankt Gld. Pf. S. 26. ut. 29 S. 27. ut. b. 29 bo. S. 26, 99g, unt. 81 S. 80. ul. b. 82 bo. S. 81, uk. b. 82
6
—
im 5
0. M.⸗Gladbach 1M. Mnunster ov, gt. 1. 10.285 1897. geł. 1. 10.28 Nordhausen .... 19608 Nil rnberg ...... 1914
do. os, 09, 11, 9h. 51.12. 28 do. 87-99, 06, gk s1. 12.28 do. 96. 92. gef. 81.12.28 Hambg. Staats ⸗Rente do. amort. St. A. I A . do. 1919 B kleine
ce) Stadtschaften.
Mit Zinsberechnung. e ,, G. Bf. d
ten dach a. M. 19290 Dppeln 02 M gk. 81.1.2 Pforzheim ol, oꝛ, 10,
—— — — — — —
do. 95, Os, get. 1. 11.28 Pirmasens 99, 30.424 Plauen 93 gek. 80.6. 34
—— 2
bo. S. A . Goldstadtschbe.
11, 18 w3. 53, 14 r3. 56 do. 87, 1, 93, 99, 1994 16865. 97, 1902 Lübeck 1993 unt es Säch . Mk. A. 23, ut. 25 Württemha R 43. 42
Deutsche Schutz gebtet⸗ Anteile
Pots dam 19 M. gt. 1.7.24 Quedlinburg 1903 Regensburg 1908, 09 do. 97 Y ot -= 08, 03 8
Breuß. Ztr.-Stadt⸗
do do Rethe 5. 80 do do. Reihe 7,81 do. do. R. Zu. 5, 2gu. 81 do. do Reihe 9. 82 do. Reihe 10. 82 do Reihe 8, 82 do. Reihe 1, 80 do. R. 2 u. 12. 82 do. R. 1 u. 13, 82
Ohne Zinsberechnung. 5, M. 4. 8 Lz Berlin. Pfdbr. alte M ausgestellt bis si 12 1917 o, C. a 389 . Berlin. Pfdbr. alte 2, 89, 8 Neue Berlin. Pfdbr. M ausgestell bt si ir. 117, 4X. 889, 83 Neue Berlin. Pfdbr. f 4 Brandenb. Stedtschafttz⸗Pfbr. Vortrtegsstücãe yt do Nachriegsstsicke rt 4d Magdeburger Stadtpfandbr. Rethe 1 (3instermin 1.1.7)
F ohne ginsscheinbogen u. ohne Erneuernng
626
2
do. Remsche id oo, gt. 2 . 1899 Ser 4
— — —— —
— 2
do. do. 27 unk. 82 Millheim a. d. Ruhr RM⸗A. 26, tgb. 81 Nürnbg. Stadt Gold 1925 unl. b. 1981
Oberhaus.⸗ Rheinl. Stadt. R Maut. b. 32 Pforzheim Stadt
Gold 1926. rz. 1931 do. RM⸗Anl. 1927, rz. 1952.. Plauen Stadt RM Anl. 1927. rz. 1982 Weimar Stadi Gold 19265, untl. bis 81 Zwickau Stadt RM⸗ Anl. 26, uk. b. 29
82288
2 * x — —
Rostong.. 1918, 1920 do. 81, 84, og, gl. 1.7. 24 18985. gel. 1 7. 24 Saarbrücken 14 5. Ag. Schwe rin 1 M. 1897.
Provinzialanleihen.
Mit Zinsberechnung. Vrandenburg. Prov.
Reichs m. 26. tgb. ab 82
Hannov. 2dskr. G. 26 M
— D — Q — —
6
—— — — *
— —— ——
.
— 2 8 2 8 — 8
— — — — — — — — — . 1 2
58
3 * 2
—
S —
Spandau 99 V, 1. 10.23 Stendal 01, gel. 1.1.24 do. 19085, gel. 1. 4. 24 do. 1908, gel 1. 4. 24 Stettin v...... Ihc Kginsf 4— 184
Stolp 1. Bomm. . .. * Stuttgari 19 06. Ag. 19 Trier 14.1. u. 2. M. ußf. 25
83 * . 2 — — — RX: — 2
' 22 290
Hann. Prov. GM⸗A.
NR. 1 B, tilgb. ab 2s Hann. Prov. RMA. R.2 B. 46 u. S B. tg. 27 do do. R. B. T3. 193
— — — — — = * 3 2
*
. K
63 — 2 * c
2 8
r —
2
— 2 8 d
r — 2 3
*
Niederschles. Provinz NM ges, rz. ab 87
62
ö s
— 2 00 ö —
Vtersen 1904, gt. 2.1.21