j
Zu Nr. 2545, Firma Motogen !“ Petroleum ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Z3Zweignieder⸗ lassung Hannover: Die Firma der hiesigen Zweigniederlassung ist er⸗
oschen.
Zu Nr. 2572, Firma Chemische Fabrik Kron Gefell schaf mit be— schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 28 . 1997 ist der r. Dr. phil. Wilhelm Ferner als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
Zu Nr. 25682, Firma Theodor Behre X Go. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hannover, 30. 12. 1927. LIIannm. Münden. 84655
In das Handelsregister A 158 ist zur Firma Hermann Rumsfeld in Hann. Münden eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Otto Koppermann, hier, ist erloschen.
Hann. Münden, 24. Dezember 1927.
Das Amtsgericht. IHHIern e. 84656
In unser Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der Firma Lebens⸗ mittelhaus Gustav Schwarzenberg in Herne (Nr. 57? des Registers) am 29. Dezember 1927 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Füäma ist er⸗ loschen.
Herne, den 29. Dezember 1927. Das Amtsgericht.
IIeraI e. 84657
In unser Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 654 des Negisters neu eingetragen worden die Firma Gießerei Herne, Friedrich Bick⸗ mann, Eisengießerei und Maschinen⸗ fabrik in Herne. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Friedrich Bickmann in Herne.
Herne, den 29. Dezember 1927.
Das Amtsgericht.
IL ast eilaim. 84318
In das Handelsregister B Nr. 6 ist heute bei der Firma Bankhaus Julius Geiß, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassͤng in Kastellaun, folgendes ein⸗ getragen worden:; Durch Beschluß des Amtsgerichts in Boppard vom 22. De⸗ zember 1927 ist über das Vermögen der Firma Bankhaus Julius Geiß Akt. Ges. in Boppard am 22. Dezember 1927, mittags 12 Uhr, das Verfgleichs⸗ verfahren eröffnet.
Kastellaun, den 27. Dezember 1927.
Amtsgericht.
I q IIa. 534658
In das Handelsregister wurde am 650. Dezember 1927 eingetragen
Ahteilung A.
Nr. 11562 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Enyerhahn . Steinhäuser“, Köln, Eifelstr. 28. Persönlich haftende Gesellschafter: Fritz Everhahn und Julius Steinhäuser, Kaufleute, Köln. Die Gesellschaft hat am 20. August 1927 begonnen.
Nr. 5499 bei der offenen Handels⸗ esellschaft „Verkaunfsstelle für 'dapier und Pappen Cöln, Heinrich Richrath X Co.“, Köln: Die Gesell⸗ 6. ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.
Nr. G068 bei der Firma „Wilhelm Breunig“, Köln-Mülheim: Die Firma ist erloschen.
Nr. 62376 bei der Firma „Grikö⸗ Werk Theodor Griebeler vorm. Gebr. Griebeler“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 6407 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Hermann Vyoos Schuh⸗ waren zum roten Haus“, Köln: Die Firma Edmund Nathan Gesellschaft mit beschränkter ., ist aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ etöst. Hermann Voos führt das Ge⸗ chäft unter der bisherigen Firma fort.
Nr. 73341 bei der 2 . Handels⸗ gesellschaft „S. Braumann * Söhne“, Köln: Witwe Frieda Brau⸗ mann, geb. Lußheimer, ist aus⸗ 1 Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Der . e Gesellschafter Frnst Braumann ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 7358 bei der offenen Handels⸗
ef schaft „Gebrüder Krawmehl“, Köln-Deutz: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Der bisherige Gesellschafter
Paul Krawehl führt das Geschäft unter der 3 2 Firma fort.
Nr. S053 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Robert Thies X Co,“, Köln! Den Gerhard Degens, Köln⸗ Deutz, ist Prokura erteilt.
Nr. 10 728 bei der Firma „Probst G Go. Köln“, Köln: Dem Robert Wellhausen, Köln, ist . die Zweig⸗ niedenlassung Köln Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemein⸗
schaft mit einem anderen für die er⸗
wähnte. Zweigniederlassung bestellten Prokuristen oder mit einem für alle Niederlassungen der Firma bestellten
Prokuxisten zur Vertretung der niederlassung Köln ermächtigt ist. Nr. 10799 bei der offenen Handels⸗ esellschaft „Wilhelm Liessem“, Köln: ie Gesellschaft i. Der his⸗
weig⸗
— 5 Gesellschafter ilhelm Liessem t alleiniger * aber der Firma. Die Prokura des Kurt Heinrich bleibt be⸗ Len, Der Fran Wilhelm n lse geb. Kupfer, Köln, ist Prokura erteilt. Nr. 11266 bei der offenen Handels⸗ gel chaft „Heidt n. Stamm“, Köln: ĩ
e Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesells . Salomon Heidt ist
alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 11344 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Clou Gesellschaft Thiel⸗ mann Niesen“, Köln: Gottfried Niesen ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Die Gesell⸗ chaft ist mige en Der bisherige Ge⸗ ia ler Sebastian Thielmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Gottfried Niesen, Köln, ist Einzel⸗
Nr. 11436 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Scheyer Co.“, Köln: Der Kaufmann Rafael Scheyer ist aus⸗ geschieden. Die n , ist auf⸗ gelöst. Der Gesellschafter Albert Aron⸗ sohn führt das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma fort.
Nr. 11476 bei der Firma „Deut⸗ scher Städte⸗Führer⸗Verlag Paul Emme“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 11 506 bei der . schaft „Terjung Co.“, Köln: Dem . Selbach, Köln, ist Prokura erteilt.
prokura erteilt.
Abteilung B.
Nr. 197 bei der Firma „Kölner Mazanil Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 1871 bei der Firma „Rheinische Bauunternehmung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Dezember 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich der Vertretungsbefugnis geändert. Die Geschäftsführer Wilhelm Nohl und Hans Sprenger vertreten die e sell het gemeinsam oder jeder mit einem Pro⸗ kuristen. Georg Falck hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Hans Sprenger, Oberingenieur, Köln⸗Kletten⸗ berg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokura von Hans Spren⸗ ger ist erloschen.
Nr. 2113 bei der Firma „Pelzhaus Stüttgen, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. September 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Julius Kahn, Köln-Bayenthal, ist zum Liqui- dator bestellt.
Nr. 2176 bei der Firma „Kölner Reederei Aktien Gesellschaft“, Köln: Nach den Beschlüssen der General⸗ versammlung vom 19. November 1927 soll das Grundkapital um 800000 Reichsmark erhöht werden. In Höhe von 400 000 Reichsmark ist der . durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 1600 000 Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht: Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt durch Ausgabe von 400 auf den Inhaber lantenden Aktien zu je 1000 Reichsmark zum Kurse von 104 9.
Nr. 2564 bei der Firma Rheinland Garagen Gesellschaft mit beschräunk⸗ ter Haftung“, Köln: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 20. Dezember 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Gegenstands des Unternehmens und des Geschäftsjahrs geändert. Gegenstand des Unternehmens ist ab 1. Januar 1928 die Errichtung bon Großgaragen auf eigenen Grundstücken und Verpachtung derselben.
Nr. 2641 bei der Firma „Rheinisch⸗ West fal ische s Elektricitätswerk Actiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Köln“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. No= vember 1927 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezüglich der 88 38, 24 und 3 Grundkapital und Aktien, Sonder⸗ estimmungen für die Namensaktien, Hinterlegungsvorschriften und Vertei— lung des Reingewinns). 8 30a (Aus— gabe von Genußscheinen) ist neu hinzu— gefügt. Auf Grund durchgeführten Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 36. November 1927 ist das Grundkapital um 15 000000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 155 060 009 Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht: Die Er⸗ höhung erfolgt durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien im Nenn— betrag von je 400 Reichsmark.
Nr. 2664 bei der Firma „Albert Wilden K Go. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Max Hoffmann, Kaufmann, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Nr. 3700 bei der Firma „J. Collette Cie. Ge je slschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Nach dem Gesell⸗ schafterbeschluß vom 10. Mai 1926 ist das Stammkapital um 9509 000 Reichs⸗ mark herabgesetzt worden. Das Stamm⸗ e al beträgt jetzt 50 000 Reichsmark.
Nr. 4255 bei der Firma „Vereinigte SHutwerke Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1927 ist die Auflösung der Gesellschaft , ,. worden. Das bisherige Vorstands⸗ mitglied Ernst Silberberg, Köln-Linden⸗ thal, ist Liguidator.
Nr. 5es85 bei der Firma „Phoenix Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Oktober 19237 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des Sitzes geändert, Der Sitz der Firma ist nach Karlsruhe (Baden) verlegt.
Nr. 5880 bei der Firma „Heddern⸗ heimer Kupferwerk und Süddeutsche Kabelwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Abteilung Köln⸗ Ehrenfeld“, Köln: Direktoren Dr. Walter Raymond und Albert Geißler, Mannheim, sind zu Geschäftsführern
9
r. 6292 bei der Firma „Parfümerie Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Der Diplomvolkswirt Heinz Hammel, Köln, hat Prokura.
Nr. 6344 bei der Firma „Spelbund Gesenschaft mit beschräukter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 23. Dezember 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Ernst Korte, Trier, ist zum Liqui⸗ dator bestellt.
Nr. 6556: „Schmidt'sche Ver⸗ mögens-Verwaltungs- und Verwer⸗ tungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Käsenstr. 28. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Erhaltung, Verwaltung und Verwertung von Ver⸗ mögen von Mitgliedern der Familien Schmidt und die gegenseitige Unter⸗ stützung von Mitgliedern der Familien Schmidt zu fördern, um das Stamm⸗ vermögen der Familien in deren ö zu erhalten und insbesondere eine Ab⸗ wanderung von Einzelwerten in fremde Hand zu verhüten. Zu diesem Zweck soll die Gesellschaft ein Vermögen an⸗ sammeln und berechtigt 6 Handels⸗ geschäfte aller Art mit Ausnahme von Bankgeschäften zu betreiben, auch die . von Schmidt'schem Familienvermögen zu übernehmen und
solches ganz oder teilweise käuflich zu erwerben. Stammkapital: 45 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Heinz
Limburg und Franz Meyer, Kaufleute, Köln. hen id; ebert, vom 12. De⸗ ember 1927. Die Dauer der Geseli⸗ N. erstreckt sich zunächst auf einen Zeitraum von zwei Jahren vom Tage der Eintragung ab. Erfolgt jedoch nicht wenigstens drei Monate vor Ab⸗ lauf seitens eines Gesellschafters eine Kündigung gegenüber der Gesellschaft, o verlängert sich die Dauer der Gesell⸗ chaft um weitere zwei Jahre, und so ort von zwei zu zwei Jahren. Ferner wird bekanntgemacht: Zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage von 40 000 Reichsmark wird von dem Ge⸗ sellschafter Werner Schmidt, Kauf⸗ mann, Köln, in die Gesellschaft ein⸗ gebracht: a) seine Ansprüche: 1. an das Gesellschaftsvermögen der H. W. Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln, im Werte von 1090 Reichsmark, 2. an die Werner Schmidt Textil Akttengesellschaft, Köln, im Werte von 1000 Reichsmark, 3. an die Firma Amstel Garen Maastschappij, Amster⸗ dam, im Werte von 1900 Reichsmark, . an die Firma Werner Schmidt Limited, London, im Werte von 1000 Reichsmark, 5. an Dr. Goldfinger, Budapest, aus einem Kaufgeschäft, betr. die Nitrogen Aktiengesellschaft, Buda⸗ pest, im Werte von 2000 Reichsmark, tz. an die Continental⸗Holzhandels⸗ Aktiengesellschaft, Budapest, im Werte von 2000 Reichsmark, 7. an Alexander Justus, Berlin⸗Wilmersdorf, Landhaus⸗ straße 5—5, im Werte von 3000 Reichs⸗ mark, 8. an verschiedene Lebensversiche⸗ rungsgesellschaften im Werte von 8000 Reichsmark, b) einen Steyer⸗Automobil⸗ Personenwagen (Landaulet), 12/50 P. 8. im Werte von 2000 Reichsmark, e) eine Wohnungseinrichtung im Werte von 20 000 Reichsmark. Die vorstehenden Werte sind angenommen. Zur voll⸗ ständigen Deckung seiner Stammeinlage von 5h00 Reichsmark bringt der Ge⸗ sellschafter Dr. Johann Wilhelm Schmidt, Bonn, in die Gesellschaft ein: einen Anspruch auf Zahlung von 5000 Reichsmark an Werner Schmidt, vor⸗ genannt. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Dentschen Reichs⸗ anzeiger.
Nr. 6557: „Heinr. Aner Mühlen⸗ werke Aktiengesellschaft“, Köln⸗ Deutz. Gegenstand des Unternehmens: Fortbetrieb der in Köln unter der Firma Heinr. Auer, Mühlenwerke, Ge⸗ . mit beschränkter Haftung, und der in Duisburg unter der Firma Mühlenprodukten Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung bestehenden Mühlen owie der Handel mit Getreide und Mühleng rodutten, Grundkapital: 2500 000 Reichsmark. rr ner: Mühlendirektoren Clemens Auer, Köln⸗ Deutz, und Emil Oppenheimer, Köln. Prokura: Jakob Volk, Fritz Richter und FJohann Seltz, Köln, ow le Dr. Ernst Auer, Duisburg, ö derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Vor standsmitglied vertretungsberechtigt ist. Gesellschaftsvertrag vom 6. Dezember 19287. esteht der Vorstand aus mehreren Per , erfolgt die Ver⸗ trefsung durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen. Der Aussichtsrat kann einem Vorstandsmitglied das Recht der Alleinvertretung erteilen. Ferner wird bekanntgemacht: Das von den Gründern, nämlich der Firma Heinr. Auer Mühlenwerke Gesellschaft mit 3 Haftung i. L., Köln⸗ 23 er Firma Mühlenprodukten ese un hit ge ier, e i. L., Duisburg, der Firma Pfälzische Mühlenwerke, annheim, der Firma Grands⸗Monlins de Strasbourg S. A. Straßburg, und Mühlendirektor Hugo Krämer, Mannheim, ganz zum Nenn⸗ werte übernommene Grundkapital ist eingeteilt in 2500 auf den . lautende Aktien zu je 1000 Reichsmark. Zur Deckung ihrer Einlagen haben in die Gesellschaft eingebracht: die Firma Heinr. Auer Mühlenwerke . schaft mit beschränkter Haftung i. L. das von ihr betriebene bh alt mit dem Recht der . run einschließlich , Grundstücke: 1. Grund⸗ buch Köln, Kreis Köln, Band 245 Blatt Nr. 9790 Grundakten Nr. 2195: Ge⸗ markung Köln, Kartenblatt Al, Parzelle 289, Grundsteuermutter⸗ rolle 1606, 1 11280, 121 qm, Am Römerthurm 9, r. Wohnhaus mit Anbau und Hofraum; 2. Grundbuch von Nippes, Kreis Köln⸗
Stadt, Band 57 Blatt Nr. 2270: Ge⸗ markung Nippes, Kartenblatt 87, Parzelle Nr. 27791341, Ecke Niehler⸗ und Schenkendorfstraße, Garten, 352 dm; 3. Grundbuch von Köln⸗Deutz, Kreis Köln⸗Stadt, Band 47 Blatt Nr. 1845, Gemarkung Köln: a) Karten⸗ blatt Nr. 115, Parzelle Nr 3459 / 352, Grundsteuermutterrolle Art. 43 901, Gebäudestenerrolle Nr. 31 508, bebauter
Hofraum, Gotenring 15, 341 4m; b) Kartenblatt Nr. 115, Parzelle Nr. 3612 352, Acker Glacisweg,
936 6 c) Kartenblatt Nr. 115, Parzelle Nr. 3613/ 352, Acker Glacisweg, 149 9m; d) Kartenblatt Nr. 115, Parzelle Nr. 3744352, Thusneldastraße, Acker, 260 dm; e) Kartenblatt Nr. 115, Parzelle Nr. 3745352, Thusneldastraße, Acker, 11835 qm; 4. Grundbuch von Köln⸗Poll, Kreis Köln, Band 18 Blatt Nr. 850, Gemarkung Köln⸗Poll, Karten⸗ blatt Nr. 116: a) Parzelle Nr. 888 / 225, Grundsteuermutterrolle 45 483, Ge⸗ bäudesteuerrolle 34 594, Siegburger Straße 104, bebauter Dofraum, 69 a 95 din; b) Parzelle Nr. g92 / 225, Hof⸗ raum, Siegburger Straße zu 101, 248 qm; c) Parzelle Nr. g93 / 225 da⸗ selbst, 12 qm; d) Parzelle Nr. 994/225
daselbst, 38 4m; e) Parzelle Vr. 982/225, Hofraum, Siegburger
Straße 100,102, 1855 4m; H Parzelle Nr. 985/225, Hofraum, Siegburger Straße zu 104, 7 gam. . Einbringen hat nach der Bilanz vom 1. Januar 1927 nach Abzug der Passiven einen reinen Wert von 1434 955,26 Reichsmark. Sie er⸗ hält hierfür Aktien zum Nennbetrag von 1454000 Reichsmark. Die Firma Mühlenprodukte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. L. das von ihr betriebene Geschäft nebst nachstehenden Grundstücken. Grundbuch von Duis⸗ burg, Kreis Duisburg. Band 65 Blatt Nr. 2918: Gemarkung Duisburg, Karten⸗ blatt Nr. 21, Parzelle Nr. 218, Grund⸗ stenermutterrolle 1765, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 4963, bebauter k Philosophenweg 61/63, 2139 gm. Dieses Einbringen hat nach der Bilanz vom 1. Januar 1927 einen reinen Wert von 120 000 Reichsmark. Sie erhält hierfür Aktien zum Nennbetrage von 120 900 Reichsmark. Die übrigen Gründer leisten ihre Einlagen in bar. Die Be⸗ stellung und Entlassung des Vorstands geschieht durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats gemeinschaftlich mir dem kae drr nen e Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats, soweit ein solcher vorhanden ist. In den Aufsichtsrat, der aus 5 —7 Mitgliedern besteht, wurden gewählt: Henry Levy, Industrieller, Straßburg, Hans Weinschenk. Bankier, Frankfurt a. M., Franz Bueschler, Mühlendirektor Mannheim, Rudolph Auer, Kaufmann, Köln, und Waldemar von Oppenheim, Bankherr, Köln. Die Generalversamm⸗ lung wird mit einer Frist von 17 Tagen durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger einberufen, hier erfolgen auch die sonftigen Bekanntmachungen der Gesellschaft. Die mit dem Antrag auf Eintragung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Gründer- und Prü⸗ fungsbericht, können bei Gericht ein⸗ gesehen werden; der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Indnstrie⸗ und Handelskammer in Köln.
Nr. 6558: „Deutsche W. C. Sitz⸗ Hygiene, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln, Drache nfelsstr. 18. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb der hygienischen Abrollapparate und der dazu gehörigen Papierklosettsitzauflagen sowie ver⸗ wandter Artikel. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Franz Erbel, Kaufmann, Köln. Gesellschafts⸗ vertrag vom 2. November und 27. De⸗ zember 1927. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Die Gesellschaft soll zunächst bis zum 31. De⸗ zember 1928 dauern Vom 1. Januar 1829 ab soll der Vertrag dann von Jahr zu Jahr weiter laufen, wenn nicht spä⸗ testens am 1. Juli zum Ablauf des lau⸗ fenden Jahres gekündigt wird. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kauntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. .
Ferner wurde an 581. Dezember 192 eingetragen: .
Nr. sI9 bei der Frma „Durban Martin“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Robert Peus, Kaufmann, Köln. ĩ
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Leinzig. 84662
. Fiat 25 465 des Handels⸗ registers . heute die Firma Mittel⸗ deuische Luftverkehrs⸗Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig (Neumarkt 40), vorher in Dresden, und folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. März 194 abgeschlossen, am 28. März 1925 und am 5. November 1927 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Exrichtung und der Betrieb von Luftverkehrslinien mit fahrplanmäßig geregeltem Verkehr und die Beförderung von Personen und Gütern mit Flugzeugen aller Art, die Vermietung von Flugzeugen und Flug⸗ zeuggerät, wie überhaupt die Betäti⸗ gung aller Geschäfte, die mit dem Luft⸗ verkehr im 1 stehen sowie endlich der Erwerb von und die Beteili⸗ gung an Unternehmungen, die gleich⸗ artige oder ähnliche Zwecke verfolgen, und das Eingehen von Interessen⸗ und Betriebsgemeinschaften. Die Errichtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande ist gestattet. Das Grund⸗ kapital beträgt siebenhundertfünfzig⸗
tausend Reichsmark und zerfällt in
siebenhundertfünfzig Aktien zu je ein- tausend Reichsmark. Die . — sammlung vom 5. November 1927 hat beschlossen, das Grundkapital a) um einhundertfünfzigtausend Reichsmark, mithin auf jsechshunderttausend Reichs⸗ mark, zerfallend in siebenhundertfünfzig Aktien zu je achthundert Reichsmark, herabzusetzen, ) um einen Betrag von höchstens dreihunderttausend NReichs⸗ mark, zerfallend in höchstens dreitausend Aktien zu je einhundert Reichsmark, zu erhöhen. Die unter a erwähnte 2 ung ist bereits durchgeführt. Besteht er Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ 1 oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann einzelnen oder fämtlichen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Direktor Paul Weidner in Dresden und der Direktor Werner Wagener in Leipzig. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand der Ge—⸗ sellschaft, welcher aus einer oder mehreren Personen besteht, wird vom Vor⸗ sitzendden des Aufsichtsrais in Gemein schaft mit einem Stellvertreter bestellt. Ist die Stelle des Aufsichtsratsvorsitzen⸗ den oder seines Stellvertreters vorüber⸗ gehend unbesetzt oder einer dieser beiden vorübergehend verhindert, so ist der Amtierende bzw. Unbehinderte berechtigt, die ihnen gemeinschaftlich verliehenen Befugnisse allein auszuüben. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekannt— machung mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Versammlung. Der Tag der . und der Tag der General- versammlung sind hierbei nicht mit zu rechnen. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft werden im Deutschen Reichs—⸗ anzeiger veröffentlicht. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Sie sind zum Nenn⸗ betrag ausgegeben. Bei Errichtung der Gesellschaft sind Sacheinlagen bewirkt worden. Gründer der Gesellschaft sind: Elektra Aktiengesellschaft, Sächsische Staatsbank in Dresden, Kraftverkehr Freistaat Sachsen Aktiengesellschaft in Dresden, Sächsische Flughäfen⸗-Betriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden und Junkers⸗Flugzeug⸗ werk Aktiengesellschaft in 28 Sie haben fämtliche Aktien über nommen. Mitglieder des ersten . ichtsrats waren: Ministerialrgt Ge
aurat Otto Köpcke in Dresden, Direktor Richard Hille in Dresden, Direktor Hermann Schleissing in Dessau, Direktor Albert Mühlig⸗Hofmann in Charlottenburg, Oberst a. D. Hugo von Abercron in Berlin, Direktor Matthias Lürken in Dessau und Stgatsbankpräsi⸗ dent Carl Degenhardt in Dresden. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei bem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer zu Dresden Einsicht genommen werden.
Amtsgericht Sei . Abt, II B, am 31. Dezember 1927.
Licht enstein-COallnuberg , 8 663! Auf Blatt 393 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Exste Obersäch ische Kaͤsefabrik Friedrich Bäthge in Lichten stein⸗Callnberg betr. ist heute einge tragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg,
am 28. Dezember 1927. Magdeburg. GB ab6 4
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: .
1 bei der Firmg Becker Kommanditz gesellschaft auf Aktien Kakao⸗ und Schokoladenwerke Magdeburg mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 933 der Abteilung B: Burch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1927 ist die Firma geändert in Becker & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien Kakao. und Schokolademperke Magde⸗ burg. Durch gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsverkrag in den 5 1 (Firmg) und 232 Auflösung) geändert und die Gefellschaft mit Wirkung vom 31. De⸗ eniber 1927 aufgelöst. Der vereidete Zücherrevisor Karl Kaiser in Magdeburg ist zum Liquidator besiellt. .
2. die Firma Becker, Kommandilgesell ˖ chaft, Kakao- und Schokoladenwerke, Magdeburg, mit dem Sitz in n, , . unter Nr. 4237 der Abteilung A. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Becker junior, Gear Becker und Carl Becker junior, sämtlich in Magdeburg. Die Kommanditgesell⸗ chaft ö am 1. Januar 1928 begonnen. Ss sind fünf Kommanditisten vorhanden.
3. bei der Firma Bammel K Af mann in Gutenswegen unter Nr. „1h der Abteilung A: Die Gesellschaft isl aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
4. bei der Firma Arthur Hadra in Magdeburg unter Nr. 2229 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 2. Januar 1928.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Sr Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil
Hiechnungsdirektor Mengering Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei. und a, , . Berlin, ilhelmstraße 32.
85142 ; In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 28. Desem ver 1927 wunde einstimmig folgendes reschlossen: Der bisberige § 16 der Satzungen wird aufgeboben 14 . bestimmt wie
olgt:
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni des nachsolgenden Jahres. Das erste Geschästsjabr läult vom Tage der Eintragung der Gesellschaft 5 *r. Handelstegister bis zum 30 Juni
928. Maaß E Hübsch Automobile A. G., Berlin . 24, Johannisstr. 1819.
84833 Schuhfabrik Herz A. G.
Frankfurt a. M.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 28. Januar 1928, 12 Uhr, im Sitzungssaal der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.-G. in Frankfurt a. M. Schiller⸗ platz 5s7, stattfi denden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche gemäß § 165 des Gesellschafts⸗ vertrags die Mäntel ihrer Aktien mindestens drei Werktage vor dem 28. Januar 1928 Cdiesen nicht mit— gerechnet) bei einer der nachstehend ge⸗ nannten Stellen gegen Ausstellung der Eintrittskarten hinterlegen: in Frankfurt a. Main: bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Frankfurt a. Main,
bei der Deutschen Bank. Frankfurt a. Main, bei der Deutschen Vereinsbank
K. a. A,, Frankfurt a. Main, bei dem Bankhaus Haas & Weiß, Frankfurt a. Main: in Berlin: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A-G. Berlin, bei der Deutschen Bank. Berlin. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei dem Notar ist die diesbezüg⸗ liche Bescheinigung spätestens einen Werktag nach Ablauf der Hinterlegungs⸗ frist bei der Gesellschaft einzureichen. Die Vorzugsaktionäre erhalten ihre Eintrittskarten für die obige General⸗ versamrilung unmittelbar durch die Ge—
sellschaft. Tage sordnung:
1. Bericht der Verwaltung.
2. Beschlußfassung über die Herab⸗
tzung des Grundkapitals von RM 1540000, — auf Reichsmark 105 9900, — zum Zwecke bilanz⸗ mäßiger Beseitigung von Berlusten und Bildung von Rückstellungen. Die Herabsetzung selll erfolgen:
a) durch Zusammenlegung von je vier Stammaktien zu RM 60, — in eine zu RM 60. —. z
b) durch Zusammenlegung der Vorzugsaktien von je RM 49, — im Verhältnis von 4: 3.
Ferner Beschlußfassung über alle Einzelheiten der Herabsetzung und der durch sie erforderlich werdenden Satzungsänderungen.
3. Beschlußfassung über die Beseitigung des mehrfachen Stimmrechts der Vorzugsaktien und der aus ihr sich
ergebenden Satzungsänderungen.
1. Beschlußfassung über die Wieder⸗ erhöhung des herabgesetzten Grund⸗ kapitals um bis zu RM 875 000 —.
wobei die Vorzugsaktionäre nicht teilnehmen. Die Erhöhung soll erfolgen durch Ausgabe von
neuen, ab 1. 7. 1928 dividenden⸗ berechtigten, auf den Inhaber lautenden Aktien, und zwar 406 Stück zu RM 1000, — jede und 4750 Stück zu RM 100. — jede. Von dem neuen Kapital soll ein Betrag von RM 5500 0909. — nominal vom Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen sein. Die restlichen RM 375 000, — sollen den Stammaktionären zu pari und derart angeboten werden, daß auf je fünf nach Zusammenlegung ver⸗ bliebenen Stammaktien zu Reichs⸗ mark 60, — je drei neue zu RM 100. — entfallen. Insoweit die neuen Aktien nicht binnen von der Ver— waltung festzusetzender Frist be⸗ ogen werden, sollen sie von der erwaltung anderweitig begeben werden können. Beschlußfassung über Festsetzung aller Einzelheiten der beschlossenen Kapitalserhöhung und der aus ihr sich ergebenden Satzungsände rungen.
B. Beschlußfassung über Satzungs⸗ änderung: 5 15 Erleichterung bei Aktien⸗ hinterlegung),
s 16 (Aenderung des Stimm⸗ rechts durch Einfügung des Wortes „zwingend“ in Absatz 4 zwischen die Worte „Gesetz! und „ine höhere Mehrheit“.
6. Ermächtigung des Aufsichtsrats. diejenigen die Fassung betreffenden Aenderungen vorzunehmen, die sich aus den obigen Beschlüssen ergeben.
J7. Wahlen zum Aussichtsrat.
Es wird darauf hingewiesen, 33
gemäß § 275 Absatz I und
—⸗G.⸗B. neben der Beschlußfassung der
Generalversammlung gesonderte Ab⸗ stimmungen der Aktionäre jeder Gattung zu obigen Beschlüssen 2 bis 6 statt⸗ sinden werden.
Frankfurt a. Main, 3. Jan. 1928.
81869)
Commerz ⸗ Bank in Lübeck.
Kraftloserklärung der noch im Umlauf befindlichen Anteiischeine.
Die auf Grund des Generalversamm⸗ lungebeschlusses vom 20. Dezember 1924 zur Ausreichung gekommenen Anlteilscheine unserer Gejellschaam über je nom. RM 4 und RM 12, die notz dreimaliger Auf⸗ forderung bis jetzt zum Umtausch in Aktien über nom. RM 20 noch nicht eingereicht worden sind, werden hierdurch gemaß 5 17 Abjatz 5 der 2/5. Verordnung zur Durch. jührung der Verordnung über Goldbilanzen dom 28. März 1924 und der S5 290 und 219 H. G. B. für krantlos ertlärt.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Anteilscheine netenden Aftien unserer Ge⸗ jellschast werden zugunsten der Beteiligten verkaust werden; nach ersolgtem Verkauf wird der Erlös nach Abzug der Kosten den Berechtigten zur Verfügung gestellt werden.
Lubeck, den 6. Januar 1928.
Commerz⸗Bank in Lübeck. Janus. Beyersdorf.
84834
Commerz · Sant in Lübeck. Lübeck.
Be zugsangebot von RM 8000090, —
Aktien und Aufforderung zum Um⸗
tausch der Aktien über nom.
RM 20, — in Aktien über nom. RM 1099, —
In der ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 28. April 1927 ist beschlossen worden, das Grundkapital von nom. Reichs⸗ mark 2000 00, —, wovon nom Reichs⸗ mark 100 009, — nur mit 25 6 ein⸗ gezahlt waren, auf nom. Reichsmark 3 000 000, — zu * durch Ausgabe von nom. RM 1900 9090, — auf den Inhaber lautenden neuen Aktien, Stück 10 009 über je nom. RM ioo, . Von einem Banken⸗ konsortium sind die erwähnten Reichs⸗ mark 400 0009, — mit 25 „ eingezahlten Aktien unter gleichzeitiger Leistung der Vollzahlung und ferner ein Teilbetrag von nom. RM 400 000, — der neu aus⸗ gegebenen Aktien übernommen worden mit der Ver J,, die gesamten RM So6069,— Aktien mit Ge⸗ winnanteilberechtigung ab 1. Ja⸗ nuar 1928 den Inhabern der im üimlauf befindlichen Reichsmark 1609099, — alten Aktien unserer Gesellschaft zum Bezuge anzubieten. Nachdem die Durchführung der Kapitalerhöhung in das . eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
a) Das Bezugsrecht ist bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses bis zum 25. Januar 1928 (einschließlich)
in Lübeck: bei der Commerz-Bank in Lübeck, bei der Deutschen Bank Filiale Lübeck, in Berlin:
bei der Deutschen Bank,
bei dem K S. Bleichröder,
in Hamburg:
bei der Deutschen Bank Filiale
Hamb
urg, bei der glördischen Bankkommandite Sick K Co, Hamburg, Jungfern⸗ stieg, Hamhurger Hof, . bei der Vereinsbank in Hamburg während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben. b5 Bei der Anmeldung des Bezugs—⸗ rechts sind die Mäntel der alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, mit einem Anmeldeschein, wofür die bei den Stellen erhältlichen Formulare zu verwenden sind, einzureichen. Der Be⸗ zug erfolgt bei der Commerz Bank in Lübeck sowie an den Schaltern der sonstigen Bezugsstellen provisionsfrei; ,. bei letzteren die Ausübung des ezugsrechts nicht am Schalter erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision be⸗ rechnet. c) Auf je um. RM 299, — alte Aktien kann eine neue Aktie über nom. RM 190, — zum Kurse von 115 9 zuzüglich Börsenumsatz⸗ steuer bezogen werden. Die Ein⸗ zahlungen werden auf dem an dem An⸗ meldefsormular haftenden Quittungs⸗ abschnitt bescheinigt. Die Aushändi⸗ gung der neuen Aktienurkunden erfolgt baldmöglichst gegen Rückgabe der er⸗ teilten, nicht übertragbaren Quittungen bei derjenigen Stelle, welche die Quittungen ausgestellt hat. 4 Prü⸗ . der Legitimation des Vorzeigers er Quittungen sind die Stellen be— rechtigt, aber nicht verpflichtet. Gleichzeitig fordern wir zufolge eines Beschlusses der Generalversammlung vom 28. April v. J die Aktionäre auf, je 5 Aktien über RM 290, — in eine Aktie über RM 10904, — zu tauschen. Sofern von diesem Angebot zum Um⸗ tausch Gebrauch gemacht wird, sind bei Ausübung des Bezugsrechts außer den Mänteln zu den Aktien über RM 20. — auch die Dividendenscheinbogen mit Schein Nr. K u ff beizufügen. Es wird alsdann an Stelle von je 5 Aktien über je RM 20, — eine an den Börsen zu Berlin und Ham⸗ burg lieferbare Aktie über Reichs⸗ mark 109, — ausgeliefert. Diese Aktien über RM 100 — ha sich die Ge⸗ sellschaft von Großaktionären im Wege des Tausches gegen RM 16006 — Aktien beschafft. Lübeck, den 6. Januar 1928. Commerz⸗Bank in Lübeck.
Der Aufsichtsrat.
1826331]. Löwen stern & Straus Goldberg & Klipstein Aktiengeseltschaft, Kötn. Bilanz vom 30. Juni 1927.
Gebäude.. 325 000, — Zugang. 7500, — DD övod = Abschreibung 2 3000, 330 000 — , 303 306 74 . 6 042 95 K 5713 23 Postscheck ö 889 23 8 210165 Wechsel und Tratten . 13 71475 . 163 43529 Mobilien 1700 — Vell tt.. 13 201 27 828 21411 Aktienkapital. .... 300 000 — Hypothek 2 0 2. 2 1 1 244 635 60 Kreditoren... 283 578 51 828 21411 Gewinn⸗ und Bertustrechnung. Unkosten, Provisionen, Ge⸗ hald unn. 381 246 70 381 246 70 Gewinn an Waren... 368 045 43 a 13 201 27 381 246 70
Köln, den 30. September 1927. Der Vorstand. Bothe. Goldberg. Klipstein.
82063]. Schrottag Baherische Schrott⸗ Attiengesellschaft, Nürnberg. Bilanz am 39. September 1927.
Attiva. Anlagekonto . 507 328,04 Abschreibung. 16798,60 Ti 7,
Zugänge . 21 974,06 512 503 50 Kassakonto. .. ö 160019
ö z zohß 79 g686 574 n 2a lo5 6]
Postscheckkonto Außenstände . Warenkonto.. .. Verlustvortrag 1925 /
1875,56 Verlust 1926/27 20 251,92
Kö *
22 12745 176441666
Passiva.
Altienkapitalkonto. .. 206 400 — Hypothekenkonto«... 308 000 —
228
Schulden 125001666
1764416166 Gewinn⸗ und Berlustkonto. Soll. R 275 60593 Abschreibungen .... 16798 60 292 404 53 Haben. Rohgewinn . 272 15261
Verlust 20 251 92
292 404 53
Herr Direktor G. D. von Seggern, Munchen, ist durch Tod aus dem Aufsichts⸗ rat ausgeschieden. Nürnberg, den 15. Dezember 1927. Schrottag Bayerische Schrott⸗ Aktiengesellschaft.
22
3 1 12
82638].
Chemische Fabrik Louis Wagner 2A. ⸗G., Köln⸗Dellbrück. vSiian auf den 35. Juni i927.
ermögensrechnung.
Vermögenswerte. RM 8 Kasse * 1 2 * 1 2 4 2 2 422 66 Postscheckkonto..... 457 26 S hnldne- 25 28595 Banton tnt. 343061 Warenbestand ..... 18 446 86 ,, 48 000 — Gebäude . * * 2 * 1 87 780 — Maschinen und Utensilien 35 500 —
Sonstige Aktiva .... 861 85 Verlustvortrag a. 1925/26 157 051 74
Verluss . .. 18102262
561 259 55
Verbindlichteiten.
Kapital , 400 000 — Hypothek 2 100 000 — n, 30 000 — . 3 91891 Gläubiger 27 340 64
561 25955
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
An RM 198 Generalunkostenkonto .. 2564 485 22 Abschreibungeng .... 8 437 02
262 922 24
Per Generalerfolgskonto. .. 78 899 62 Benn le,, 184 022 62
262 922124 Der Vorstand. Grupe.
Der Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Lambrich, Vorsitzender. Norbert Rothschild.
Dr. Edelmann. Frau Dr. Grupe. Es wurde die Beschlußfassung über die Herabsetzung des Aktienkapitals von 400 000 RM auf 100 900 RM, die bereits in der H.⸗B. vom 13. April 1927 ge⸗ nehmigt war, wegen eines Formfehlers
wiederholt. Chemische Fabrit Louis Wagner G., Köln⸗Dell brück.
Janns. Beyer sdorf.
182971]. Chemische Fabrik Dr. H. Sander * Co., Attiengeselischaft, Wesermünde⸗ Bilanz per 30. Zuni 1927.
G.
82641].
Bayerische Kinderwagen⸗ u. Korb⸗
waren⸗Fabrit, Hirschaid (Bayern). Bilanz per 31. Dezember 1926.
Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1926.
Gewinn an Pacht. .... 403
BVerlu ste. 4 9 Generalunkosten ... 1900 96 Betriebsmaterial ..... 2 290154 Arbeitslöhne, Steuern, Frachten 25 44469 Reingewiwm 937 66
⸗ 30 573 85
Gewinne.
Gewinn an Waren.... 30 17085
30 573 Augsburg, den 19. Mai 1927.
Der Borstand. Grupe.
J. Wolz, Vorstand.
Attiva. RM 9 9 Kasse, Wechsel u. Devisen 166342 n 6 ö 35 2 . i , 290 Vorräte... . si den ss
anten, und BPoßschectgut⸗ Guthaben bei Kunden? 63 zs os Außenstände ö 20 041 24 Verlust ö. 1400 — Waren und Fabrikate. S8 841 44 K / / . Apparate und 132 909 33
R 10 328 55 * Mobilien J 1 — ; Kassiva. Büroinventar ( ö zoo ( Attienkapital w 50 000 — rr, ,, 4 Verbindlichkeiten ... 82 909 33 Patente und Betrie 132 909 33 verfahren.. 24418 — Gewinn⸗ und Berlustkonto Verlust R 26 785 64 per 1. Dezember 926. 122 519 43
. Passiva. ö Ausgaben. RM Aktienkapita.... 6 000 — Generalunkosten und Abschrei⸗ Aklzepte« . 17 01060 bungen... . 64 90583 Kreditoren 30 508 83 ——
— 735735 . Einnahmen. ö
Gewinn⸗ und Berlustrechnung 6 J
per 30. Juni 1927. JJ 8 Soll RM * . 2 5 * 6 2 Verlustvortrag aus 1925/26 . 2597536 irc e m, ,,. . Generalunkosten.. .. 69 224 04 ö Abschreibungen... 3241853 d TT s Iso3z34].
Haben. ö — Bilanz ver 1. Dezem ber 1926. Betriebsüberschuß 66 Auflösung des Reservefonds u. Attiva. 3 *
Rückstellungskontos: ... 9500 — BVergban ge rechtsame ö 2. genie , , .
J T7 ß; . 3
Wesermünde⸗ G., im Dezember 1927. Grun dstu g ö ,n, 6
Chemische Fabrit na 6 Abschr. 50. 24 150 —
Dr. H. Sander & Eo. Gebäude. I 300, — .
Aktien geselischaft. 299 Abschr. 540, — 26 760 —
Der Vorstand. Dr. Schwarz. Fuhrpart Nd . D 2055 Abschr. 1000. — 2440 Sondermann & Stier Maschinen DM -= Aftiengesellschaft, Ehemnitz. 1655, Abschr. 5 C00 38 g00 — Bilanz per 390. Juni 1927. Elektr. Anlagẽ d V- 6. 0 — — Grund K . ö K 2 1
(ur tů K . * 1 . te.. xc oo = 6 g Abscht. To n soo -— Maschinen. .. 168 000 — Werkzeuge und Geräte, Werkzeuge.. 1— unverändert 1 — . 1 — Mobilien, Utensilien 8o0, — . Inventar 2 1 — 1096 Abschr. ö 1090, — 700 — Effekten 1226 10 Magnesitbeständẽ p Dr vs Außenstände, Kasse und a S5, = (sind in 1927 ver⸗
. wa enn, ö 4399 94 Fabrikate und Warenbe⸗ Versandmaterialien, laut söandeẽ 28 862670 Berichts d. Treuhand; 160 62
1978 962 3 Debitoren .. 24 666,99 ö — — ab Differenz 387,06 24 279 93
- Bassiva. Kassenbestand 166 48 Aktienkapital c... 1 900 C00 — Betriebsmaterialien, laut Reservefondss ... 200 000 — Berichts d. Treuhand 561 01 Teilschuldverschreibungen . 72 505 80 ; 2 Teilschuldverschreibungs⸗ 133 458 965
w 161136 Passiva. Hypotheken... S1 17375 Stammkapital (Aktien⸗ Verpflichtungen... 223 397 98 tapitalh .... 100 000 — Akzepte 10 441 73 Reservefondss. . 499669 Bankschulden ..... 246 702235 Hypotheken... 25 000 — Anzahlungen... . 109 628 63 Delkredererückstellung 2 000 —– Rückstellung für Aufwer⸗ Gewinnvortrag 1. 1. 1926
tungsansprüche .. 26 000 — 11 355, 43 Gewinn.. 6 60063 Verlust 1926. 2893317 146226
197806223 133 458 95
Gewinn⸗ und Berlustrechnung Gewinn⸗ und Berlustrechnung
ver 30. Juni 1927. per 31. Dezember 19236.
Soll. RM & BVerlust. RM 8 Verlustvortrag 1926... 20 59g5 — Abschreibungen auf:
Generalunkosten . 143 573 12 Bergbaugerechtsame. .. 250 Aufwertungsverlust ... 26 000 — Grundstücke .... 150 Abschreibungen .... ö 540 – G nne, 6 60063 Fuhrpark... 1000 — 5 7 83 Maschinen e 5 000 —
. . Elektr. Anlagen 600 — Haben. Feldbahnanlagen« . 3900 — Bruttogewinn... 266 72653 Mobilien, Utensilien. .. 100
Chemnitz, den 17. Dezember 1927. Ti d -=
Der Borstand. Ofenbetriebsunkosten .. . 23 37108
Buddecke. Münnich. Mäller. Irubenbetriebsunkosten... 3533729 Dr r Mühlenbetriebsunkosten... 17 54657 Bayer. Syenit⸗ u. Marmorindustrie Steuern 6678 75
Augsburg⸗RNordendorf A. G. Brikettverfahrenunkosten J 4470
Bilanz per 31. Dezember 1926. Tantieme=— —— 6 —
— Gebäude, Pachten... 16560 —
Aktiva. . e,, 3645 99 RCassahe tand 504 14 Delkredererüclstellung . 2000 — Postscheckguthaben . . .. 003148 Gewinnvortrag 1. 1. 1926 Veh lg , 11 3565,43 Immobilien...... . . 30 000 — Verlust 19966 .. 9893,17 L16226 Einrichtungen.... 1 Ties s Wer,, 1— — oe 1— Gewinne.
Warenbestand . . ..... 21 500 — Gewinnvortrag 1. 1. 19236. . 11 366 43 . Warenbruttogewinn ... . 650 820 92 8 24 96 Versandmaterialienüberschuß . s ö.
Passiva. Effektengewinn .... 34 alien pick ö ... . 30 C00 — Aderpachten . 636616 Reserve fonds... 4650 — Tias s] Obligationen... . 16 400 — . '. krebitoren?;.., . i 300 . Frankensteiner Magnesitwerke, Gewinn aus 192425... 723730 .
38yn i 9 716 * 2 Gewinn aus 1526 ..... 23766 Gu st ay Mihlan.
58 52419 Der Aufssichtsrat der Frankensteiner
Magnesitwerke A.⸗G. hat die vorstehende Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrech⸗ nung und den Bericht des Vorstandes geprüft und die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung gemäß dem Pro- tokoll der Generalversammlung vom 30. August 1927 für richtig befunden. In der Generalversammlung vom 30. Aug. 1927 wurden in den Aussichtsrat gewählt die Herren: Rechtsanwalt und Notar Paul Menzel, Glatz, Kaufmann Fritz Hotz, Glatz.
diet den 30. August 1927.
Der Borstand. Gustav Mihlan.
wr