1928 / 6 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jan 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Rnusländische Geldsorten und Banknoten.

z vangbohnen, 6H! bis 6,62 A, kleine, neut Schlun furse) Deunchland t J. Januar 6. Januar G43 die (65 , X neue O, tz bis (676 A, ximen, Wien 36,9, Amerika 25,42, Belgien 355 90, England 124,92. Geld Brief Geld Brief große, neue O78 bie 1,10 A, Kartonelmneb! bis O, zo ÆK, Italien 134 60. Schwer 490,50, Spanien 439 50, Warschau ; U . . Makktarom, Hartgrießware Mehlschnitinudeln ——, Kopenhagen 689,900, Oslo —, Sorereigas . 20,535 260,615 20,535 20615 656 bis 0,80 , Eiernudeln O92 bis 144 S6. Bruchreis 9,35 bie Am sterdam, 6. Januar. 20 Fres. Stücke . 5 2 2 0,39 A, Nangoon⸗Reis Tatelreis kurse.) London 12,09, 25, Berlin 59, 055, Paris 9,54, Brüssel 34,4, Gold⸗Dollars . 4, 23 4, 25 4,23 4, 25 0,45 bis O68 A, O70 bis G,.82 6, Ring⸗ Schweiz 47, 82. Wien 35 024, Kopenhagen 66 45, Stockholm 66,76, Amerikanische; . ; äpfel, amerikan bis 2,40 , Pflaumen 90/100 in Oslo 65,99), New hHork 2477/8, 1000 —– Doll. 18 4,18 t 20 4171 4191 Griginalkisten O70 bis 0,75 M. getr. Pflaumen 90/100 in Säcken Prag 735,00. Freiverkehrskurse: 2 und 1Doll. 18 ; 4,174 4194 t. l6h 185 685 bis 070 A, entsteinte Pflaumen Driginalkisten. Bukarest Warschau Argentinijche 1 ö a . packungen O76 bis 0, S2 4, Pflaumen 40150 in Original⸗ Brasilianische 1 Milreis . * 9490 0.5 ktistenpackungen O,. 85 dis O0, 85 A, Caraburnu t Kisten Zürich, 6. Januar. T. Fanadijche ] lanad. r 2. 413 M7 Ga bis 1.35 „ä. Sultaninen Garaburnn l Kitten 1d big 150 ,, , fharie 20 465, New Hort 518.50, Brüssel 72.45, Englische: große 1 * 20,42 20,59 20 390 216 Korinthen choice 1,30 bis 1,34 A, Mandeln, füße Bari 3.20 A, 40, Madrid 89. 80, Holland 209, 178, Berlin 1235 LE u,. darunter 1 * 2041 2049 203859 20,465 big 4,36o , Mandeln, bittere 35h bis 56 A, Jim Siockbolm 150, 65, Oslo 13730. Kopenhagen 138,9, Sofia 373, Türkische. . . . ] türk; Pfd. . 6 9 . (Kassia) 2,20 bis 2,50 A, Kümmel, 100 bis 1,6 AÆ, Prag 15,35. Warschau 68, 10, Belgische . .. 100 Belga 58,38 58. 62 68, 42 58, 66 schwarzer Pfeffer Singapore 4,30 bis 4570 S weißer Pfeffer Atben 6,90, Konstantinopel 209,00,

Bulgarische . 100 Leva

Dänische .... 109 . 12.13 119539 1U213 147.27 M6. 6, Rohkaffee, Zentralamerika 446 bie 650 A4. Röftfaffer 81,91 81,59 8191 Brasil 4,70 bis z 195165 193 1935 J40 46, R'oöstgetreide 16.54 16.47 16,53 1,80 bis 2,20 Ih

Danziger . . . . 100 Gulden 81,59 innische .. .. 100 finnl. Æ 10.6505 ranzösische . 100 Fres. 16, 48

Singapore

lole O39 bis 0,52 A, Kakao, stark entölt

kleine O, 52 bis 055 Æ, Bohnen, weiße, kleine O, 33 bis O,d2 4, Paris, 6. Januar.

3 73 bis 13,0, Buenos Aires 221,25, Kopenhagen, 6. Januar. Jentralamerika 5.60 bis kurse.) London 15.183, New Hort 373,90, Herlin S5, 09, Paris 14, So, Antwerpen 52,25*), Zürich 72,10, 240 bis 3,80 44, Tee, Stockholm 1009560, Oslo 99.40, Helsingfors 941,00 Prag 11,09, Wien

olländische . . 100 Gulden 168,88 168654 16871 168,39 Souchung, gepackt 6,560 bis 8.30 46. Tee, induch, geyackt 8,74 bis 52,8053. Kelga.

talienische gr. 100 Lire 22,107 22237 2297 22,15 IT2, M 6, Inlandszucker, Melie O58 bis 961 4A Inlandszucker, Stockholm 6. Januar. ö , T, w, wn, Ftngz. Ces s dn ,,, n, , d g erh, Sale.. . Januar k 41 Hun u n m us s5⸗ honig ,62 bis G 4 446, Zuckersirup, hell, in Cimern o 3 bis O, 75 4A, i, ,, ; do Cini 3 1, 9 5d 9 39 Speisesirup, dunkel, in Eimern O38 bis O4 4A. Marmelade, Erd,

, , , , n. 351 390 n, 9g , whern Einfrucht 1,60 bis 1,66 4, Marmelade, Vierfrucht O3 bis .

100 3ch. u. dar. 100 Schilling 59, 1 Y, 9. 08 9.32 0.80 6, Pflaumenmus, in Eimern O, 7h bis O85 A, Steinsalz in Moskau, 6. Januar.

Mumänische 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei 100 Lei

Schweizer: große 100 Fres. 80. 87 100Fres. u. dar. 100 Fres. 80 84

Spanische .. . 100 Peseten 72, 18

Tschecho ⸗slow.

H000 Kr. . .. 100 Kr. 10008Rr. u. dar. 100 Kr. 12,39

Ungarische . . . 100 Pengö 73, 16

bis 2,30 4,

Säcken O, O6 bis 0,08 A. Steinsalz in Packungen O0) bis 0, 12 4A, 250 aM Siedelalz in Säcken 0,19 bis el1 „, Siedesal, in Packungen o, d Tscherwonzen.) 1000 englische Psfund 944400, ö. 2659 . 9 . 4. k in 6 1,48 9 1.53 A, 8,

6 6 2 9. 6 n Kübeln 1,B49 bis 1,54 4, Purelard i Tierces 145 bis 1,48 A, Schwedische 100 Kr. 112,62 6 . 6 6 urelard in Tisten 1,1653 bis 1,4 M, Speisetalg, gepackt 112 bis i. is S0 34 531. 16 40 J6. Margarine, , . 23 , 1332 A., Margarine, . ö . * bis 1,42 A. Molkereibutter Ia

Handeltware 1 1338 Æ, I

Spezialware I

GCorned beef 126 1b8

1.84 * big 1.68 A , . . . is 168 „, 38 Silber auf Lieferung 267 / is. in Fäͤssern 3, 6 bis, 3,532 M, H 2 12375 12435 Molkereibutter La in Packungen 3, g0 bis 3,96 A, Molkereibutter . . ö 3 ö . bis 3,70 A, . ö. in ,. 4 . , 72 bis 3,34 A,. Auslandsbutter in Fässern 3,96 bis 4,04 A6. Aus⸗ . ö

73. 6 73 900 3,50 landsbutter in Packungen 4,10 bis 4,18 4. Kredilanstalt 38 30, Adierm ver Kiste 57,50 bis 55,90 M, Speck, inl. ger. 3 10 12/14 2,10 Allgäuer Romatour 2059 1,230 bis 150 A, Allgäuer

Lothringer Zement —,

Niach dem Jahrgsbericht der Brauerei Henhäng er, Stangen zo 1,1. bis jz e. Tilsiter Käse, vollfeit zt bis Wang u. Frevtäg üchiss,

Kempff⸗Stern Aktiengefellschaft, Frankfurt am 190 Sc, echter Holländer 10 c 2.06 bis 2, i ,

Main, über das Geschästsjahr vom

JI. August 1927 hat sich der Ablatz gehoben, gleichzeitig damit auch ; das Ergebnis. Mehreinnahmen von ea. 942 900 RM stehen Mehr— ungez, Kondensmilch 45/1 ausgaben für Rohmaterialien. Unkosten und erhöhte Steuerbelastungen von' insgesamt ca. S837 000 RM gegenüber. Der Rohüberschuß be— trägt 876 279 RM, der Vortrag von 1926126 77 972 RM, die Ab— schreibungen belaufen sich auf 219 126 RM, als Sonderrücklage werden 200 000 RM zurückgestellt, 100 auf die Stammaktien er— fördern tz 00 Räö. ls Vortrag bleiben 6h FKähö. Im neuen Sorten mit 269 bis 360 Jahre weist der Bierabsatz bis jetzt einen kleinen Rückgang auf. Kopenhagen, 6. Januar. (W. T. B. Monatsausweis der Nationalbank in Kopenhagen vom 31. Dezember (in ö, Goldbestand 182 016 439, Silberbestand 10 990 hib, Inlandewechsel 65 425 81h, Auslandswechsel 125 309, Lombarddarlehen 29 903 777, Dänische Wertpapiere 4 396 310, Ausländische Wertpapiere 855 940, Auslandsguthaben 92061 068, Guthaben bei der Schwedischen Reichs⸗ bank, Bank von Norwegen und Deutschen Reichsbank 3 857 121, Debi⸗— toren g6 05 ot, Notenumlauf 354 177 802, Giroguthaben 48511, Danziger Gulden.)

Kreditoren 42 843 752.

mitteleinzelhandels für das

gegen Kafsazahlung bei Empjang der Ware. 1Original⸗ 12402, New werk 18727 3a, Packungen. Notiert dur öffentlich angestellte beeidete ach. Spanien 28, H B. Holland 1209,25, Italien 92,30,

ersländige der Industrie- und Handelskammer zu Berlin., Preise Wien 34,63.

jn Reichsmark: Gerstengraupen, lose C42 bit O, 4h AM, Gersten⸗ Paris, 6. Januar. grütze, lose 041 bis 0,142 A, Haferflocken, lose 6,49 bis Oh0 A,

Pasjergrütze, lose O5! bis. O54 H, Roggenmehl 0/1 O37 bis Vork 25,42.

S4 „S,. Weizengrieß eb bis G, 47 A, Hartgrieß 0,18 bis G, 50 M, 76 , Wessenmehl O35 bis 0,41 M,. Weizenguszugmehl O42 bis] Stockbolm 685,26,

Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 M, Speiseöl, aus—

gewogen 1,30 bis 1,40 6.

Der Verbraucherpre wurde laut Meldung des großröster und händler, Sitz Hamhurg, am 6. d. M. für gute M, für feinste Sorten bis 460 4A für ein Salreter 80,00.

Am sterdam, 6. Januar. Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 1901669, 70,0 D anleihbe 1063,75, Amsterdamer Bank 183,906, Nederl, schapis Att. I575, 50, Reichsbank neue Aktien 188,2bß, Kunstseide 1521 , Jürgens Margarine 233,75, 5h 2, 00, Koninkl. Nederl. Petroleum 3 3215/8, Holland⸗A Amerika-⸗Liin 86,50, 199, 00, Cultuur Mpij. der

Pfund je nach Herkunft notiert.

Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapier märkten.

De vi sen.

Danzig, 6. Januar. (W. T. B.) Dewbisenkurse.

(W. T. B.) (W. T. B.) Deutschland 20,46,

Geschlossen.⸗

Devnenturse. Paris Belgien 34,923, Schweiz 25,283,

6. Januar.

Devisenkurse.

(W. T. B) eutschland 606,00, London 124,02, New

Anfanmgsnotierungen.) D Belgien 355, 00. Span Schweiz 496,50, Kopenhagen 68100, H Prag 756,30,

ien 438. 50, olland 1025,90, Oslo 676,00,

O,htz M, Speiseerbsen, Viktoria CO,67 biz 0,76 „S6, Speijeerbsen,! Belgrad 46,00.

X. Untersuchungsachen

2. Aufgebote, Verlust. u. Fund lachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe.

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

h. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

S 36 bi echter Edamer 1. . . l. September 1926 bis 40 ' 3, 10 bis 2,29 ., echter Emmenthaler, vollfett 30 bis 3,40 M6, 4. n , ,,, . eg en, ; nee , 2150 bis 26.b0. i, gez. Schantungbahn So6,. Hambg. Amerika baketf. 161 00, Hamhurg= Do, 7b, Verein. Elbschiffahrt 82,90, ö. h0, Ottensen Anglo Guano 96,00,

(Alles in Amsterdam 804,00, Deli

(WB. T. B)

Buhlarest 15,65,

Devisenkurse.

Stockholm —, —.

(W. T. B.) (Amtliche Devilen⸗

Madrid 42,85, Italien 13,09, Helsingsors ——, Budavest —, Jokohama —— Buenos Aires Devisenkurse. Wien 73,174,

Budapest 90, 65*), Bukarest 320,00, Japan 242,50. “) Pengö.

Helsingfors (Amtliche Depisen⸗

Rom 19,85, Amsterdam 1650,75,

(W. T. B.) Geschlossen.

. Devisenkurse.) London 18,333, Berlin 89, 0 Paris 14,80, New Hork 3,754, Amsterdam 15, 8o, Zürich 72 60, Velsinglors 9,47, Antwerpen 52 6G. Stockholm 10l,35, Koven hagen 100,80, Rom 19390, Prag 11,20, Wien 53,20. (W. T. B.) (Antaufturse, mitgeteilt von der Garantie- und Kredit⸗Bank für den Osten 1000 Dollar 194,00,

10599 schwedische Kronen 52, 11, 1000 finnische Mark 4,87.

(W. T. B.) Silber (Schluß) 266g,

Wertpapiere. Frankfurt a. M., 6. Januar.

(W. T. B.) Desterreichische erte Q, 00, Aschaffenburger Zellstoff 188,5. D. Gold⸗ u. Silber ⸗Scheldeanst. 204,26, Wittekind) Sl, 90, Hilpert Maschinen

Frankf. Maschinen (Pokorny u. lungs-Industrie 78, 00,

S6, 00, Phil. Holzmann 149, 00. Holzverkoh

Südamerika —, Nordd. Llovd 1 Galmon Asbest 53, 00, Harburg ⸗Wiener Gummi erösteten Kaffee Eisen 1800, Allen Zement 257 B, r zerein der Kaffee.! Guano ——, Dynamit Nobel 139, 00, Holstenbrauerei 1906 00, Neu Guinea 7,55, Otavi Minnen —— Freiverkehr. (W. T. B) 4 0!9 Niederländische eutsche Reichs⸗ Handel Maat⸗ Holländische Philips Glühlampen Amsterdam Nederland. Scheepvart Unie 1 . Maatschappij 465,00, Senembah Maat⸗ Noten: Lokonoten 100 Jloty 5748 G., 7,62 B. ij 505, 00,ů Zertffikate von Aktien Deutscher Banken Schecks: London 25, 00 G.;. —— B. Auszablungen: Warschau en, e, b,, den . . 100 Zloty. Auszahlung 57.46 G., 57.59. B; Berlin, 6. Januar. Preisnotierungen für Nahrungs- Auszablung 100 Reichsmarknoten 122 067 G., 122,373 B. mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens Budapest Kilo frei Haus Berlin London,

Freiverkehr: Vereinigte eutsche Rentenbank 1091,50, 7 9 7 00 Ver. Stahl

—ᷣ t 7 o/ Deutsche Kalianleihe 1041/3. Berlin telegraphische Deutsche Glanzstoff 12918, Rhein- Elbe Union 112,75, 8 og Caoutchoue 9865/3, ghö g, 6 o,o Siemens u. Halske

.

Offizielle

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Manche ster, 6. Januar. Italien 134,25, ebenso am Ge webemartt beobachten und auch die Gel Wien 35, 0, ang ju. Water Twist Bundles notierten

(W. T. B.) Am Garn und ziemlich gute chäftstätigkeit nimmt allmählich an Um⸗

16 4 per Pfund und

Printers Cloth 32 sh per Stück.

Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Betit) 1 1.05 Reichsmark. 1

Sffentlich

ö

Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall, und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

e SBefristete Anzeigen müssen d rei Tage vor dem Einr

ückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. NM

1. Untersuchungsfsachen.

dbl 38]

In der Sache Martin Linus, geb. 18.7. 1890 zu Karlburg, Sohn von Georg Martin und der Magdalena geb. Köhler verheirateter Kaufmann z. Zt unbekannten Aufenthalts, wurde mit Beschluß des Amtegerichts Würzburg vom 2. Januar 1928 verfügt: Gem. 276, 290 der Reichsstrasprozeßordnung wird das im Deutschen Reich befindliche Vermögen des Vnus Martin, insbeJ. sein Postscheckkonto Nürnberg Rr. 24 6527 mit Beschlag belegt.

Amtsgericht Würzburg. Sauer. 86357 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Schöffengerichts in Königsberg i. Pr. vom 14. Dezember 192! ist der Beschiuß vom 7. Februar 1927, duich den der Oberkrastfahrer Paul Schinz der 3. Kompagnie 1. (Pr.) Krast= fahrabteilung für fahnenflüchtig erklart ist aufgehoben

Königsberg i. Pr., den 23. Dezember 1927. Der Oberstaatsanwalt.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Jundsachen, Zu—⸗ stellungen u. dergl.

[85388 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 1. März 1928. vormittags 10 Ur, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 8 III. versteigert werden das im Grundbuche von Berlin, Reinickendorf Band 2 Blatt Nr. 1599 (eingetragener Eigentümer am 7. November 1927, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Fuhr⸗

unternehmer Adolf Zahr in Berlin) ein⸗ getragene Grundstück in Reinickendorf, Geseilschaftsstr. 30, enthaltend Wohnhaus mit Hofraum, Stallgebäude und Remise, Kartenblatt 3. Parzelle 699 / 8s, 06 a 43 am groß, Grundsteuermutterrolle Art. 193, Nutzungswert 1240 , Gebäudesteuerrolle Nr. 156. 6. K 157. 27.

Berlin N. 20, den 2. Dezember 1927. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. b.

585389!

Deutsche Hypothekenbank in Mei— ningen. Berichtigung unserer Bekannt— machung in Nr. 364 d. Bl. vom 30. Dez. 1927, betr. Sperre über Pfandbriefe und Aktien unseres Instituts. Bei 40so Em. VII Lit. F a A 100 muß es an- statt Nr. 49948 Nr. 4968 heißen. Bei 40,9 Em. 15 tragen die Stücke A A6 1000 nicht Lit. B, sondern Lit. D. Bei T 0 1905er Ser. L tragen die Stücke à AM 500 nicht Lit. EP, sondern Lit. D.

85739

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 2. Januar 1938 bezüglich der Aktie Nr. 140 265 der Elektrizitäts⸗ Aktien gejellschaft vormals Schuckert und Co in Nürnberg über 700 RM die Zahlungs⸗ sperre angeordnet. Geschäftsstelle des Amtsgerichts ürnberg.

85740

Seit etwa einem Monat werden in Dresden die nachstehenden Wertpapiere vermißt: S hoo 8 prozentige thürmgische Landespfandbriefanstalt Goldpfandbriese, Lit. A Nr. 5910 / 14 5/100. Mitteilung uber den Verbleib an Kriminalabteilung Dresden zu Aktenzeichen C. Unbek. A. 1 28 / 28. 865391

Angeblich abhanden gekommen sind fol⸗ gende Versicherungsscheine: der von uns auf das Leben des Frl. Johanna Botz in Füssen Lechhalde zum Löwen ausgeser⸗

tigte, nicht eingelöste Versicherungeschein

Nr. 260 351, und der von unserer Rechts⸗ vorgängerin. . verficherungs⸗Aktien⸗ Gesellichast zu gaynau auf das Leben der Frau Marie Brichts⸗ wein in Sommerfeld N x. ausgesertigte PM⸗Versicherungsschein Nr. 66 806. Falls Berechtigter eines Monats bei uns meldet, sind die Scheine außer Kraft.

Berlin, den 4. Januar 1928.

Gladbacher Lebensversicherungsbank

Aktien-Gesellschaft zu Berlin.

Schlesischen

innerhalb

Aufgebot. Die auf das Leben der nachstehend be⸗ ausgelertigten Ver⸗ sicherungsscheine: Nr. - 66 342 des Herrn Dr. med. Reinhold Rinn in Braunfels, Nr. 50 130 des Herrn Adolf Quambusch in Barmen, Nr. 125 122 des erru Felix Gattel in Wilmersdorf, Herin Werner Köhler in Gerig sind ver⸗ lorengegangen. Falls binnen 2 Monaten fein Einspruch bei uns erfolgt, werden die Versicherungsscheine für kraftlos erklärt. Lübeck, den 5. Januar 1928. Stuttgart⸗ Lübeck Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschast in Stuttgart Zweigniederlassung Lübeck.

Nr. 55 308 des

Der Müller Karl Hartenfels auf der Schulmühle bei Singhofen, zugleich in

Katharine geb. Eckert, hat das Aufgebot verlorengegangenen briefes vom 2. Mai 1912 über die im von Singhofen Blatt 739 in Abt. III unter Nr. 1 für Unionbrauerei Königsbacher

A. G. zu Koblenz) eingetragenen Teil⸗ hypothek von 180 M 02 Vfg. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ in dem auf den vormittags

Hypotheken⸗

Grundbuch

Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

RNassau, den 29. Dezember 1927.

Amtsgericht. S530 ð Aufgebot,

Die Ehefrau Elife Styn, geb. Brücker, in Eckernförde hat beamragt, den ver⸗ schollenen Fischer Zawer Albrecht Stnn, geb. am 18. November 1857 in Werblin, zuletzt wohnhaft in , für tot zu erklären. Der ezeichnete Verschollene wird aufgesordert, sich spätestens in dem auf den 13. Juli 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Eckernförde, 359. Dezember 1927.

Das Amtsgericht.

S5397 Aufgebot. 3. Der Karl Preis, Unteroffizier und Bataillonsschreiber, A. / J. ,

Marburg a. Lahn hat beantragt, feinen Vater, den verschollenen Loko⸗ motivheizer Konrad Wilhelm Preis, geboren am 22. Juni 1875 in Gießen, zuletzt wohnhaft in Köln, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16. Juli 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Reichenspergerplatz 1, Zimmer 361, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗

ätestens im Auf⸗

die Aufforderung, späte ericht Anzeige zu

gebotstermin dem G

ch Köln, den 31. Dezember 1928. Amtsgericht. Abt. 71.

Aufgebot. . gendamt der Stadt Köln H als Vormund des

A 25 Nr. 159 Höll hat be⸗

minderjährigen Heinri verschollenen 5. Oktober 1888 zuletzt wohnhaft in u erklären. ichnete Verschollene wird auf ich spätestens in dem auf den 928, vormittags 11 Uhr, unterzeichneten Gericht, Reichenspe immer 361, anberaumten gebotstermin zu melden, die Todeserklärung erfolgen wird. luskünft über Leben oder chollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht eige zu machen. ; ötrn, den 2. Januar 1928. Amtsgericht. Abt. 71.

riedenwald, Hessen

widrigenfa

alle, welche Tod des Vers

Oeffentliche Aufforderung. Der am 3. Oktober 19277 ohne Hinter⸗ letztwilligen Verfügung verstorbene in Benningen a. Ludwigsburg. geb. am hat in Ermangelung von zu gesetzlichen Erben: 1. Maria geb. La

17. Oktober 1871, Abkömmlingem seine Witwe, ng, zur Hälfte, II. seinen Friedrich Huber, Bauer Affalterbach, 25 Februar 1845, zur te des Nachlasses bestimmt. Dieser ist 1888 unter Verlassung seiner ausgewandert. Seine damalige Adresse war: „Bueyrus ort County. Nordame⸗

und Ziegler von Marbach, geb. am

Familie nach

Staat Ohio, Craf

unterzeichneten

schollenen zu erteilen vermögen, ergeht

rica“ Seither ist er verschollen. Es ergeht

1 m n , , m , m

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 6. Januar

Nr. 6.

Amtlich festgestellte Kurse.

Franc 1 Lira 1 Leu, 1 Peieia ,s M .- i ostern. Gld. österr. W. 1. 7J0 4. 1 Gld südd. W.

Mark Banco 1skand.

Gulden (Gold 2,00 4. 1Rr. ung. oder tschech W. 0.88 4

1290 Æ 1 6Gld holl. W. 1.70 4 1,50 MM, Schilling österr. W. 0, v0 K. Krone 1125 4 1 Rubel alter Tredit⸗Rbl. 2. 16 4 1Lalter Goldrubel g. 20 6.

1ẽPeso (arg. Bap. 1.375 4 1Vfund Sterling 20, 40 4. 2.50 S 1 Dinar 3, 40 66 1310ty, 1 Danziger Gulden 9.30 4.

Die einem Papter beigefügte Bezeichnung M be sagt, daß nur bestimmte Nummern

lieferbar sind

Das hinter einem Wertpapter besindliche Feichen“ bedeutet, daß eine amtliche Prelsfeststellung gegen- wärtig nicht stattfludet

Das P Hinter einem Wertpapier bedeutet 4K für

1ẽMillion

Die den Aktien in der zweiten Spalte betgefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefilgten den letzten zur Ausschiülttung ge⸗ kommenen Gewinnantell. ergebnis angegeben so ist es dassenige des vorletzten

Geschufts jahrs

Ben, Die Notterungen für Telegraphische Aans⸗ zahlung sowlie für Ausländiseche Banknoten befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerhe“ Ber Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs angaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗— richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ Lich richtiggestellte Notierungen werven mögllchst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 7 (Lombard 8)

Madrid 5.

Peso (Gold? 400 4A. Dollar 4.20 4A 1èShanghat ˖· Tael Yen 2.10 4.

oder Seren

Ist nur ein Gewinn

Danzig 6 (Zombard Y. Amsterdam 49. Grüssel 4 Helsingfort s. Italien 7. Topenhagen 5. London 41. Paris 4 Prag 5. Schweiz 37 Stockholm 87. Wien 6.

Deutsche festverzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der Länder

und Schutzgebietsanuleihe.

Mit Zinsberechnung.

Oslo 8.

.

1 fleuing

5

Voriger Kurs

Sz Dt. Wertbest. Anl. 2 10 1000 Do ll,f. 1. 1. 82 64 do. 10 1000D. . 38

6 Dt. Neichs⸗A. 27utg7 ab 1.8. 84 mit 58

33 Dt. MReichssch. „IL (Goldm. ]. bis 30.11.26 2F ausl. Af. 1006 M SI Baden Staat RM⸗ Anl. 27 unk. 1. 2. 82 63 Bayern Staat NRM⸗ Anl. 27. tdb. ab 1.9. 84

76 do Staats schatz

rückz. 1. 4. 25

IVBraunsch. Staats ch. rückz. 1. 10. 29 7 Lippe Staatsschatz

rilckz. 8. 1. 25 I Tsibect Staatsschatz . rilckz 1. J. 25 77 Mecklbg. - Schwer. Neichsm.⸗Anl. 1926 lilgb. ab 27

do. Staat sch. rz. 29 4.

67 Preuß. Staatszsch.

rück. 1.8. 26

3 do. rʒ3. 1. 10. 30 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 7, uk. 1. 10. 35 X Sachs. Staats schatz R. I, füll. 1.7.25

73 do. N. 2. fäll. 1.7. 30 73 Thür. Staatsanl. v. 1926 autzl. ab 1.8. 30 78 do. NM A. 27 u. Lit. B, fälltg 1. i. 82 S9 Württbg. Staat⸗ schatz Gr. 1 fäll. 1 8. 29

5 1 9d, 1 6 Si, Zeb G 87, õb i

90h 0 2. 256 6 83 4b 6 M Zeh R 97 9h G6 59

89 6

59, 26b 987,2 0

26.19 26,5 G

32 56 6

D6 5b 6 96, Sh

3], 8b 67. 36 9726

36g Di. Netchspost Schatz F. 1 u. 2. rz. 30

Nr. 60000 einschl.

1, Ablös.⸗Schein .. do. do. Nr ooo l- Ho einschl. Ablösussch. Dtsch. Anl. ⸗Ablösgssch. ohnen uslosgsschein

Mecklenburg Schwer. Anl. Aug losnngs ch. einschl. i. Ablßsgs ch.

1. 16 PS sb

Ohne Zinsberechnung. Dt. Anl. Auslosgssch.

be Bob 6

2, 2b ß 25h 16, 1b

2 Wertbest. Anl. 5 Doll. fäll. 2.9.98 Anhan Staal 1619. Bayern vdzk. Rent.

konv. neue Stilcke Bremen 1919 unt. 30 do. 1520 do. 1922, 1928 do. Os, 09, 11, 9k. 81. 12. 28 do. 87-99, 08, 9h 81. 12.25 do. ß. 9e, gef. 31. 12.265 Hambg. Staats ⸗-Nente do. amort. St. A. 19 A do. do. 1919 B tleine do. do 10000 bis

100 000 66

do. do. 500 000 4A do. do. 1990 ..... do. 97, 906, 09 Ser. 1.2.

11. 18 rz. 58, 14 T5. 55 do. 87, 9j, 98, 49, i994 do. 1856, 97, 1902 Lübeck 1923 unt. es Sãächs. Me. A. 28. ut. 265 Wüͤrttemha R a 47

Deutsche Schutzgebtet⸗ ,,

Brandenburg. Broy. Neichsm. 26, gb. ab 32 Hannov. Ldskr. G. 26M

do. do. 27, tg. 32

do. do. tg. 31 Hann. Prov. GM⸗A.

R. 1 B, tilgb. ab 265 Hann. Prov. RM⸗A. R. B. u. 5 B. ig. 27 do. do N. 3 B. ej. 108 do. do. Neihe 6 do. do. Reihe ] Niederschles. Krovinz

NM 1zeß, rz. ab 82

.

Provinzialanleihen. Mit Zinsberechnung.

623 w 8 O =

2

182

eb

26 9

Heutiger Bortger leuntger Bortger R

1928

Heutiger Goriger Turs

OstpreußenProv. RM⸗ Anl. 27 A. 14, ut. 82 Pommersche Prov. Gold 26. rz. 31. 12. 30 Nheinprov. Landesb. Gold⸗ Pf.. xz. a. 2. 1.30 do. do. do. T3. 1.4.51 do. do. do. Ausg. 1. unk. 1931

do. do. Komm

Ausg. 1a, 1b, uk. 31 bo. do. do. Ausg. 2, unk. 1931

Sach. Pr. Reichsmark Ausg. 16 unt. 83 do. bo. Ausg. 147 do do Aa. 15 ut 267 do do. Ausg. 16 A. 17 do do. Ausg. 16 A. 2 Sachsen Prov. ⸗Verbd Gold A rn. 12. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. Nchsm.⸗A. . 14. tg. 26 do. A. 15 Fg. 1g. 27 do. Gld⸗A. . A. 16.tg. 82 17, tg. 82 do. Gold, A. 16, tg. 82 do. RM., A. 19, tg. 82 do. Gold., A. 20, tg. 82 do. RM. A. 21M. tg. 83 do. do. Gold⸗A. , tg. 8 Westf. Landesbt. Pr. Doll. Gold R. 2 M6 do. do. PrvFg. 25utksoss do. do. do. 26. uk. 81 do. do. do. 27R. 1, ukg2 6 Oberschl. Bry. Bk. Gold R. 1, cz. 106. uk. 81

do. N M⸗A. A

do. do. Komm. Ausg. Buchst. A. rz. 190, ut. 81 Pomm. Prov. ⸗Bk. Gold

1926, Ausg. 1, uk. 31 Ohne Zinsberechnung.

g. Holst. Prov. Anl.⸗Auslosungssch. einschl. . Ablösgssch. Westsal Brovinz Anke⸗ Auslosgẽsch. einschl. 16. Ablösungsschein

Schlern

*

*

*

*

—— x= 2 2 2 2

D 83

2328 28

—— —— ——

8.

Vrandenb. Brov. 0.11 Reihe 197— 26, 1912 Reihe 21 88, 1914

Reihe 91 52 ..... do. 1899 Cassel. Ldslr. S. 22-28 do. Ser. 26 do. Ser. 27 do. Ser. 258 do. Ser. 29 unk. 30

Hannoversche Prov. Ser. 9, gek. 1. 5. 24 6x Oberhess. Provz0o nk. 26 41 do. do. 1918, 1914

Osty reuß. Prov. Ag. 1 *

Pommern Prov. 17 do. Ausgabe 16...

do. Ausg. 14, Ser. 4 ,,, do. do. 5— 14...... do. do. 14, Ser. 8 do. A. 1894, 1697. 1999 do. Ausg. 11 Rheinprovinz 22, 28 * do. 10000090u. 500000 do. leine Säch stsche Prov. A. 8 * do. Do. Ausg. 9 * do. do. Ausg. 3 7 Schleswig⸗Holstein.

vandeslult. Rt br.

do. do.

) Zinsf. 3— 203.

Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.

Velgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 kl., rz. ab 24 do. do. 24 gr., cz. 24

Ohne 3 Anklam. Kreis 198901. Flensburg. Kreis 01

do. 0. 1919 Lauenbg. Kreis 1919.

Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 191914

Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. ldb. ab 31 Berlin Gold⸗Anl. 26 1.u. 2. Ausg., tg. 81 do. do. v. 24,2. 1.25 Bonn Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 19831 Braunschwg. Stadt RM⸗A. 26 , tdb. 8] Breslau Stadt RM⸗ Anl. 1926, kdb. 31 Dresden Stadt M⸗ Anl. 26 R. 1, uk. 81 do. 26 R. 2, ut. 32 Duisburg Stadt RMA. 26, uk. 82 Düsseldorf Stad: RMA. 26, uk. 82 EisenachStadt 2 M⸗ Anl. 26, unk. 1931 Elberfld. Stadt M⸗ Anl. 26, uk. 81.12.81 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 268 rz. 1931 Frankf. a. M. Stadt Gold⸗A. 26, r3. 32 Fürth Gld.⸗Anl. v. 198353, tündb. ab 29 Gera Stadurs. Anl. v. 26, tdb. abs 1.5. 32 Kiel Stadt RM⸗A. v. 26, uk. b. 1.7. 831 Koblenz Stadt R Me⸗ Anl. v. 26, uk. 81 Köln Stadt NRM⸗NV. d. 1926, rz. 1.10.99 Königsb. i. Pr. Stadt RM⸗A. . rz. 1.1.28 Magdeb. Stadt Gold 1926, ul. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 19530 do. do. unk. b. 31 do. do. 27 unk. 82 Mülheim a. d. Nuhr RM⸗A. 26, tgb. 31 Nürnbg. Stadt Gold 1926 unt. b. 1981 do do do 1923 Dberhaus.« Rheinl. Stadt. R Maut. b. 82 Pforzheim Stadt Gold 1925 rz. 1931 do. do. RM⸗Anl. 1987. rz. 1982 .. Plauen Stadt RM⸗ Anl. 1927. rz. 1982 WeimarStadt Gold 1926, unt. bis 31 Zwickau Stadt RM⸗ Anl. 26, ut. b. 29

*

? 222

D 8 8 *

2282 (**

Dhne Zinsberechnung.

Aachen 228 A. 28 u. 24 bo. U., 21 Ausg. 22

Giengen, 19283

do. 1911 1914 Aschaftenburg. .. 1901 Barmen 0, rz. 41440

do. 1904/06, get. 1.5.24

Berlin .. ..... 1923 ** BRBinzss. 8 - 18 4 do. 1919 unk. 36 do. 1920 un. 31 do. 1922 Ausg. 1 do. 1922 Ausg. * do. 185863 do. 1690 do. 1898 3 do 1902, S. 15

do. Groß Verb. 1919

; bo. 19269 Bonn 1915 NF, 1918 Breslau 1906 M 1909

do 1891

Charlottenburg 08, 12 J. Abt.. 19

do. 1902. gel. 2. 1. 243, ,, 1902 81

Cottbus 18909 Migis

Darmstadt. . .... 1920 4)

do. 1918, 1919, 20

De ssau 1896. ak. 1. 7. 231

Deutsch⸗Evlau .. 19607

Dresden .... ... 1905

Duis burg ...... 1921

do. 1899 07, 09 do. 19185 do. 1685 188937 do. 1696, 0 M

Düren H 1899, q 1901

do. G 1891 tv.

Dil sseldors 1900, 08, 11 geb. 1. 5. 24

do. 1900, gek. 1. 5. 24 5

Elbing o8. 0, gk. 1.2.24 do. 1918, geh. 1. 7. 24

do. 1908, get. 1. 2. 24 3

Emden s ll, J, głi.5. 24 Erfurt 1895, 01 M. 608, 1910, 14, get. 1. 10.28

do. 98 M. 01 M. ak. 28

Eschwege .... ... 1911 ren ö 6 do. 16. Ag. 19 (ag. 20) Flensburg 12 M.gt. 2 Franffurt a. M. 28 * do. 1910 11 ger. do. 1918 do. 19 2.8. Ausg. 1920 1. Aug), gel.

do. 1899, gel. 3)

do. 1901 M Frantturr D. 14 ukv. 26 do. 1918 1. u. 2. Ausg.

Fraustadi ...... 18986

Freiburg t. Br. 1919 Fürth i. G. .... 1928 do. 1920 ukv 1928

do 1901 3*

Fuida. ..... . 1807 Gießen 1907. 08. 12, 19

1906 5

do. Gotha ...... .. 1926 Hagen 1919 M ..... Halberstadt 1912, 19 Halle. .. 1900, 08, 10 do. 1919 do. 1892

1960081

do. Heideldg. o, gt. 1.11.28

bo. 19605, gek. 1. 10. 28

Heilbronn ... 1897 M Herford 1910, rülckz. 89 Koblenz .. ..... 1919 do. 1920 Köln. . 1923 unk. 83 do, 1912 Abi. 6 do. 1919 unt. 29 do. 1920 unt. 80 bo. 1922 Konstanz oz, get. 1.9.25 Krefeld. .. 1901, 1909 do. O6, 07, get. 80. ß. 24 do. 1918, get. 80. 6. 24

do. 88. 01.05. gk. 80.6. 24 31 Langensalza .... 1908

Lichtenberg( Bln) 1913 Ludwigshafen .. 1906

do. 18430. 94. 1900. 021

Magdeburg 19185, 1.— 4. Abt. ulv. 81 Mainz 1922 Lit. 9 ho. 1922 Lit. B do 19 Lit. . V, ut. 26 do. 20 Lu. W unl. 80 Mannheim 1922 do. 1914, get. 1.1. 24 do. 1901, 1906, 1907 1968, 12, gek. 1. 1. 24 do. 19 e , e. do. 19 II.., gt. 1.2.28 do. 1920, get. 1.11. 28 do. 1688, gel. 1. 1. 24 do. 1697, 965, gl. 1.1.24 do. 1904, 1908 ger. Merseburg 1601 Mühlhausen t. Thür. 1919 VI Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 11. 18, ut. 81, 88 do. 19143 do. 1919 unt. 80 München ...... 1921 do. 1919 M. ⸗Gladbach 11M. u. 86 Munser ov, ge. 1.10.28 do. 1897. gek. 1.10.26 Nordhausen .... 19108 Nürnberg ...... 1814 do. 1920 unk. 80 do 1905 Offenbach a. M. 1926 Oppeln 08 M gt. 811.24 Pforzheim 01, 07, 10, 1912, 1926) do. 98, os, gek. 1. 11.285, Pirmasens 99, 80. 4.24 Plauen os gek. 80. 6. 24 do. 1903 Pots dam 19 M. ꝗ1. 1.7.24 Quedlinburg 19606 M Regensburg 1908, oy bo. 9 M 01 - 08, 05 do. 1869 Remscheid 00, gt. 2.1.28

Weimar 1888,gt. 1.1.2418 Wies bad 1908 1. Aus- gabe, rückz. 19674 1929 1. Ausg.. 21 2. Ag. gel. 1. 10. 24 4 versch do 16 Ag ig Lu. II gel. 1. J. 244 Wilmersd. (Berlin) 1814

Pfandbriefe und Schu loverschreib. öffentlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Rentenbriefe.

Ohne Zinsberechnung.

Gekündigte und ungetundigie Stücke, verloste und unverloste Stücke.

8 Vrandenb. agst. b. 81. 12. 17 .-8 xh Vannov. aug ꝗst. b. 81. 12. 17 1.3 Ch Hess. - Na ss. agst. b. 81.12.17 I Sauenburger, aꝗst. b. 31.12. 17 1, 3 gb Bomm. ausgest. b. 51.12. 17 , S gh Kosensche, agst. b. 81. 12.17 . SES 6 Brenßtsche Ost⸗ n. West⸗

aus gest. b. 31. 12. 17 1, 3 GM Mh. n. West f. agst. b. 81.12.17 4, 8 Miß Sach t iche, agst. d. 81. 12.1] 4, 8 ß. Schlesi iche, agst. b. 81. 12.17 4, 3 gp Schl. -Holst. agst. b. 31.12.17

2

andschaften.

Mit Zinsberechnung.

Kur⸗ u. Neumärl Rittsch. Feingold

Landsch. Ctr. Gd. Bf

k , 22 3

J 1

O

Landwsch. Kreditv.

Sachs. Pfb. R. 2, 80 do. Gldkredbr. R. 2. 31 Lausitz. Gdyfdbr. SX Meckl. Mitte rjchaftl.

Gold⸗Pfandbr. . . do. do. do. Ser. 1 Ostpr. Idsch. ö.

* 34 ö . 111 O D .

—=— 4 22

2

KJ m. Idsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u.2

Prov. Säch]. Vndsch. Gold⸗Pfandbr. . .

.

22 82*

*

0 D O —— * 22

S8

. 11 2

c ; **

—— ' 111 , . . 3 *

do. do. Ausg. 1— 2 do. do Ausg. 1 —* Schler. Ldich. G. Pi.

unkündb. b. 1.7.28

2 4

r brKFrCLRFCLPFRELRC L S 2

2

Schlw. Holst. lsch. G. do. do. Ausg. 1924 do do Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. vdsch. Kreditv.

Gold⸗Pfandbr.

C CC 2 31 2 X32 2

2 * * 1 2 2 31

2

8 35 * ö

141414144 11111111

2 3 O 2 = 0 2

C

2 2 —— * —y 14

*

553

1

1

8 o = 2282

4. ; ĩ

Ohne Zinsberechnung.

Gekündigte und ungekündigte Stilcke verloste und unverloste Stürke. 35 Caienberg. Kred. Ser. D E, R (get. 1. 10. 23, 1. 4. 24 6 = 15 3 Kur⸗ u. Neumärkische S§ęßB Kur- u. Neumärt. nene 4, 8k, 83 Kur- u. Neumärk. Kom. ⸗-Obl. Mm. Deckungsbesch. bits 81. 12. 1917 4, 39, 84 landschaftl. Zentral m. Deckun gs besch. bls si. 12. 17 Ny. 1 - 484 690 ... ...... 4, 84, 8 Ostpreußische M, auß⸗ gegeben bis si. 12. 17 4, 389, 8 Pommersche M, auß⸗ gestellt bis s1. 123. 17 ...... 4, 835, 83 Pomm. Neun. für Kleingrundbesttz, ausgestell . 4, 84, 8 Sächfische, auß ge⸗ stellt bis 381. 12. 17. 1 Sächs. landsch. Lreditvend. Sächs. Kredit verein low. Pfand⸗ briefe bis Ser. 25, 96, 27 3E bis Ser. 23 do. 1 Kreditbriefe biz Ser. 23, 26 - 88 ö S8Y Hh bis Ser. 28 4, 8L 5 Schles. Alrlandschaftl. (ohne Talon) ...... 4, 89, 83 Schles. lan A, G, D N, ausgest. bis 24. 6. 17 89, 8 Schleswig⸗Holstein Id. Kreditv. M. ausg. b. 31. 12.17 4, 8§ę, 8 3 Westfäl. bis 8. Folge, ausgestellt bis 81 12. 17... 4, 8§y, 8 5 Westpr. Ritterschaftl. Ser. - II m. Deckungsbesch. biz 81. 18. 17. . 4, 988, 8 3 Westpr. Neuland⸗ schaftl. mit Deckungsbesch. biz si 18.17...

ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

*

434. 1111

44 11111

. 111 I 1

74. 111

1

* ĩ

12 ... “y 4 11111

2

8 b & = E 2 2 . = 2

* ——

c) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung.

8 D

——

——— k 2

2 14

—— —— h 5

.

18222 8 2 ea =

2

do da Reihe d, 80 do do Reihe 1. 81 do. do. R. Zu. 6. 29gu. 81

2 S

——

Rhevdi 1899 Ser. 4 do. 1918 M do. 18691 Rostock ... 19189, 1920

do. 81, 84, 08, gk. 1.1.24 do 1898. gel. 1. 7. 24

Saarbructen 12 8. Ag. Schwerin 1. M. 189.

gel. 1. 5. 24 Spandau 09 M, 1.10.23 Stendal ol, gel. 1.1.24 do 19685, gel. 1. 4. 24

do. 1908, gek. 1. 4. 24:

Stertin v ...... gas Sins. a 184 Stolp 1. Bomm. ... * Stuttgart 19.06. Ag. 19 Trier 14.1. u. 2. A. ul. as do 1919 unt. 80 Vtersen 199042, gk. . 1.24

do. do. Reihe 9. 82 do. do. Reihe 10, 82 do do Reihe 8. 82 do. do. Reihe 1. 80 do. do. R. 2 u. 12. 82 do. do. R. 1u. 18, 82

Ohne ginsberechnung.

5, M. 4. 89 Berlin. Pfobr. alte anusgestelli bis 81 12 1917 8, 4, . 8, d Berlin. Pfdbr. alte 4. 88. 8g Neue Berlin. Pfdbr. ausgestell! bis 8 12. 1917 4M. 34. 33 Neue Berlin. Bfdbr. I Brandenb. Stadtschastk⸗Pfbr Borkriegsstücte rj iq. 6b a

do. Nach kriegs stucke er Stadtpfand Reihe 1 (Hinstermin 1.1.

2 2

r, , I 222 Q Q

2

D * * .

3

ö 2—

822

2 3

2

r * 0

Braunschw Staats bl

Gld⸗Pfb. ( Landsch) R. 14 tilgb. ab 1928 10 do. do R. 16, tg. 29 * do do. R. 19, tg. 83 7 do. do. R. 1], uk. b. 32 6 do. tom do. RIS utz9gs do. do. do. R 18. ulsz 7 Dtsch. Kom. Gld. 25 (Girozentrale) gs! 6 do. do. 26 A. 1, tg. 51 6 do. do. 26A. 1. tg. 81 7 do. do. 27 A. 1, tg. 32 6 do. do. 23 A. 1 ta. 241 6 Emschergenossensch. A. 5 R. A 26, tg. 31 86 do. do. A. 6 R. H6g37,t. 82 6 Hess. Ldbl. Gold Hp. Pfbr. N. 1,2, tg. 31 85 do. do. do. R. 3, tg. 311 7 do. do. R. 4u 6, tg. 1 J do. do. do. R. 5, tg. 32 6 Mitteld. KLomm.⸗A. d. Epark. Giroverb. unk. 832 7 Dldb. staatl. Krd. A. Gold 1925, ut. 291 6 do. do. S. 2, rz. 800 8 do. do. S. 11. 3, z. 80 7 do. do. Kom tg. abꝛ9 7 Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Bf. R. tg. 301 do. do. R. 4. tg. 80] 8 do. do. NR. 5, tg. 82 7 do. bo. N. ]. tg. 82 6 do. do. R. 8. tg. BM 5 do. do. Kom. R. 5. 821 7 do. do. R. 8. tg. 82 6 Westfäl. Pfdbr.⸗A. für Hausgrundst. Gld.⸗⸗Pfdhr. ul. 81 7 do. do. 27, R. 1, uk. 82 6 Württenm bg. Spark. Girov. Rm. . r3.29 7 do. Wohnungskred.⸗ Anstalt, rz. 1982 7

Berl. Stadtsynode 9g, 1906, 12, gek. 1. 1. 34 do. do. 1899, 1904. 18908, gel. 1. J. 84 Brandenbd. Komm. 285 Giroverb.)gl.l.J.24 do. do. 19,20. t. L. 5. 24 Deutsche Komm. Kr. 20 (Girozentrale), rz. 27 do. do. 1922, cz. 28 Deutsche Pfandbrief⸗ Anst. Posen Ser. 1 bis s unk. 80 4 Dresdner Grund⸗ renten⸗Anst. Pfdbr. Ser. 1, 2, 8. - 10 do. do. S. 38, 6, 6 N odo. Grundrentenbr. Serie 1-8 Hannov. Komm. 19265 bo. bo. 1922 do. do. 1919 typ. Sandes bl. * v. Siyp. Sande sp. n. . do. do. unl. 26 Dldenbg. staatl. Kreb. do. do. untl. 381 do. bo. 8 Pomm. Komm. S. n.2 85. 8

do. do. 9. u. 10. R. do. ⸗Cobg. andrbk. 1-1 do. ⸗Gotha Landkred. do. do. O2, 08. 0s bo. Mein. Lbird. gel. do. do. konv., gel. Schwarz bg. ⸗Rudolst. Landẽłredit. ...... do. do. do. Sondersh. dand⸗ kredit. geb. 1. 4. 24 Wests. Pfandbrlefemt . Sauzarundstucke.

Gk. f. Goldt r. Weim. Gold Schuldv. R. , . Thür. L. Hh. B. xz 89 do. do. R. 1. rz. ab 2s Bayer. Landw. ⸗Bl. GH Pf. R290, 21uk. 80 Tayer. Vereinsbank G. Pf. S. 1-8. 11-28, 36-79, 84,86, rz29, 80 do. S. 80-88, rz. 82 do. S. 1— 2, r. 82 do. Ser. 1 do. Ser. 2, rz. 82 do Komm. S. 1x3. 82 Berl. Hyp. B. G. Pf. Ser. E, unt. b. 8of 10 do. do. Ser. 6. ul. 80 10 do do. Ser. 4, ul. 8o 10 do do. S. Hu. 6. uk. 80 do. do. S. 19, uk. 82 do. do. Ser. 7. ul. 82 do. do. Ser. 11, ul. 32 do. do. S. 10, uk. 32 do. do. S. 9, uk. 52 (Mobilts. ⸗Pfdbr.) do. do. S. 8 (Li. Pfb. ) 0. Ant. -Sch.

Anteilsch. ʒ. I Liq.⸗=

do. Com. S. 1. ut. 31 do. do. Ser. 4, ul. Cs do. do. Ser. 2, uk. 32 do. do. Ser. 8, ul. S2 Graunschw. Hann. Hv. G. Bf. 285. 3.51 1 do. do. 1924, rz. 1980 do. do. 1927, xz. 1882 do. do. 1926, rz. 1981 do. do. 1927, ul. b. 81 do do 1926 (Lig.

Pfb.) o. Ant ⸗Sch. Anteilsch. z. Mh Lig. G. Pf. d. Braunschw.

Braunschw. Hann.

Hyp. Gld. K. ut. 0 1 do. do. do., unt. 81 do. do. do. 27, ul. 81 do do do. ul. b. 28 Dtsch. Genoss.⸗Hyp⸗ Bl. G. Pf. R. 1. ul. 27 do. do. R. 3, ut. 81 do. do. R. 4, uk. 82 do. Gldgt. R. 1, ul. 60 do. do. R. 2, ul. 81 do. do. R. 3, ul. 82 Deutsche Hyp.⸗Vank Gld. Vf. S. 26, ul. 29 do. S. 27, ul. b. 29 do. S. 6. 9, unl. 61 do. S. 60, uk. b. 62

D O w

F ohne Zinsscheinbogen u. ohne Ernenerungzschein. J do. S. 81, ul. b. 82

4 Sonstige. Mit 3Zinsberechnung.

Ohne Sinsberechnung.

Sach . ⸗Alten d. Land d. 3!

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erne nerungsschel ll

Pfandbrieje und Schuldve v. Hypothekenbanken u. Anteils

Mit Zinsberechnung.

183.5 D616 0

GPf. b. Bln. Syp. B. f. 3

Hannov. Hyp.⸗Bt. f.

22 2

22 2 ,,, ,

0 0